• Nie Znaleziono Wyników

Die Naturwissenschaften. Wochenschrift..., 12. Jg. 1924, 7. März, Heft 10.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Naturwissenschaften. Wochenschrift..., 12. Jg. 1924, 7. März, Heft 10."

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

DIE NATURWISSENSCHAFTEN

Z w ölfter Jahrgang. 7. März 1924.

Die Energieumwandlungen im Muskel1).

V o n Otto Meyerhof, Kiel.

Die hohe w isse n sc h a ftlic h e A u sze ic hnung,

< 1 io m ir d u r c h die V e r l e i h u n g des Nobelpreises zuteil gew orden is t f ü r m eine U n te r s u c h u n g e n über die E n e r g i e Umwandlungen im Muskel, legt m ir die a n g e n eh m e V e r p f l i c h t u n g auf, I h n e n über das vorlie gende P ro b le m u n d die R e su lta te , die ich bei s e in e r B e a r b e i tu n g erhie lt, B e r i c h t zu e r ­ sta tte n . E i n e ganz besondere F r e u d e is t m ir, daß m ir diese A n e r k e n n u n g zuteil gew orden ist g e­

m einsam m it m einem v e r e h rte n F r e u n d u n d V o r ­ redner H e r r n P r o f . A . V. H i l l aus London, m it dem meine A rb e it so viele in n ig s te B e r ü h r u n g s ­ p u n k te hat und mit dem zusam m en ich, den po­

e tis c h e n N ö te n der G e g e n w a rt z u m T rotz, dem Ziele entgege n g e a r b e ite t habe, den Prozeß der M u sk e lk o n tr a k tio n aufzuliellen.

Daß der A rb e its l e is tu n g des M uskels ch e m i­

sche V o rg ä n g e als Quelle der E n e r g ie z u g r u n d e ­ liegen müssen, haben bereits die E n td e c k e r des Gesetzes der E r h a l t u n g der E n e r g ie als n o t ­ wendige F o lg e r u n g des von ih n e n a u fg e stellte n Satzes b etra ch te t. J a , der ju n g e H e lm h o lt z h a t schon gewisse B e o b a c h tu n g e n ü b er die S to f f ände- ru n g en des M uskels bei d e r T ä t i g k e i t gem acht, die an sich r ic h t ig w aren, aber wegen ih r e r U n ­ v o lls tändigkeit und, der U n k u n d e , die ü b e r die chemis che N a t u r d e r in B e t r a c h t kom m enden S ubstanzen h e rrsc h te , keine K l a r h e i t schaffen k onnten. M ein H e r r V o rr e d n e r h a t I h n e n schon yesagt', wie b esonders von den englischen A u to r e n F le tc h e r u n d Hopleins ein w esentlicher F o r t ­ schritt, erzielt w orde n is t d u r c h die E r k e n n tn is , daß die M ilc h s ä u re b ild u n g im Muskel im in n i g ­ sten Z u s a m m e n h a n g m i t d e m K o n tr a k ti o n s v o r ­ g a n g steht. D u r c h diese U n t e r s u c h u n g e n fiel ein erste s L i c h t a u f die von dem Physiologen H e r m a n n bereits sic hergestellte, h ö chst paradoxe T atsache, daß der M uskel in völliger A bwesen­

h e it von S a u e r s to f f ein b eträ c h tlic h e s Maß ä u ß e rer A r b e it leiste n kann. Da es a n d r e rse its u n z w e if e lh a ft w ar, daß le tzten E n d e s d ie E n e r g i e f ü r die M uske larbe it aus der O xydation der N a h ­ r u n g s s to f f e sta m m t, so m u ß te der Z u s a m m e n h a n g zwischen A r b e it u n d V e r b r e n n u n g ein i n d ir e k te r sein. I n d e r T a t beoba chtete n n u n F le tc h e r u n d Hoplcins, daß in A bwesenheit von S a u e r s t o f f im Muskel M ilc h sä u re a u f t r i t t , la n g sam i n der R u h e , rasch bei der T ä t ig k e it , und daß diese M ilc h sä u re in G e g e n w a r t von S a u e r s t o f f w ieder v e r s c h w in ­

]) Vortrag, gehalten anläßlich der V erleih ung des N obelpreises in Stockholm am 12. D ezem ber 1923.

det. D er S a u e r s to f f g r e i f t also o ffe n b a r nic h t bei der A rbe it, sonde rn e r s t bei der E r h o l u n g des M uskels ein, eine A n n a h m e , die d u rch weitere Arbeiten von P arnas und Verz är g e s t ü t z t w urde.

Wie aber die M ilc h s ä u re m it der A rb e its l e is tu n g im Z u s a m m e n h a n g ste ht, woher die M ilchsäure s ta m m t u n d was aus ih r wird, w e n n sie in G e g e n w a rt von S a u e r s t o f f schw indet, d a rü b e r h e r r s c h t e völliges D unkel. J a , es w aren g le ic h ­ zeitig h ie rü b e r verschiedene, m it e in a n d e r u n v e r ­ einbare u n d doch sc heinba r ex p e rim en tell ge­

s tü tz te A u ffa s s u n g e n in G eltu n g . Als ein L ic h t p u n k t in dieser D u n k elh e it erschien die w ichtige E n t d e c k u n g von H e r r n H ill, über die er soeben gesprochen h a t , daß die K o n t r a k t i o n s ­ w ärm e des M uskels in zwei g e t r e n n te P h a s e n von a n n ä h e r n d g le ic h e r Größe zerfällt, eine P hase, die m it der A r b e it u n m it te l b a r v e r k n ü p f t u n d in An- u n d A bw esenheit von S a u e r s to f f gleich is t;

er n a n n t e sie die ,,in it ia l e W ä r m e “ ; u n d die zweite P h ase , die zu m w ese ntlichen T eil n u r in S a u e r s to f f a u f t r i t t , die er die verzögerte W ä r m e n a n n t e un d m it R e c h t m it dem S c h w u n d der M ilch sä u re in Z u s a m m e n h a n g b rac hte. Neben dem P io n ie r w e r k von F le tch e r u n d H o p k in s w ar es vor allem diese E n td e c k u n g , die wie ein L e u c h tf e u e r ü b e r das nebelige Meer schien u n d es m ir g es tattete , den rich tig en K u rs zwischen den U n t i e f e n h i n d u r c h z u s te u e r n .

B e tr a c h te n w ir z u n ä c h s t ein en a u s g e s c h n itte ­ nen F ro sc h m u sk e l, der bei m a x im a ler S a u e r s t o f f ­ v erso rg u n g a rb e itet, so e r g ib t die chemische A nalyse n u r , daß e in e b es tim m te M enge Glykogen im Muskel schwindet, w ä h r e n d eine f ü r dessen O xydation g e ra d e h in re ic h e n d e s Q u a n t u m S a u e r ­ sto ff a u fg e n o m m e n u n d K o h le n s ä u r e ausge­

schieden wird:. D ie V e r k n ü p f u n g der V o rg ä n g e k ö n n e n w ir aber g e n a u e r a n a ly sieren , w en n wil­

den Muskel z u n ä c h s t u n t e r anaeroben B e d i n ­ g u n g e n a rb e ite n lassen u n d ih n anschließend in S a u e r s to f f b rin g en . W ä h r e n d der anaeroben A rb e itsp h a se näm lich h ä u f t sich a n n ä h e r n d p r o ­ p o rtio n a l m it der geleisteten A rb e it M ilchsä ure im Muskel an. G leich z eitig sc h w in d et eine e n t ­ sprechende M enge Glykogen, w ä h r e n d die Menge n ie d ri g e r K o h le h y d ra te , vor allem f re ie r Glucose u n d der von E m b d e n im Musikel en td ec k ten Hexosephosphorsäure, sich n i c h t d e u t lic h ä nde rt.

I n der zw eiten oxydativen P h a s e dag e g en sc h w in ­ d et die gebildete M ilchsäure, w ä h r e n d eine ganz b e s tim m te M enge E x t r a s a u e r s t o f f aufg e n o m m en

Nw. 1924. 24

(2)

182 M eyerhof: Die Energieum wandlungen im Muskel. I Die Natur- 1 Wissenschaften wird, und zwar g e h t d er S c h w u n d der M ilchsä ure

w ä h r e n d d ie s e r P e r i o d e g e n a u p r o p o rtio n a l dem M e h rv e rb r a u c h an S a u e r s to f f . I n d e s r e ic h t der S a u e r s t o f f n u r aus, u m ein e n B r u c h t e il der v e r ­ sch w in d en d e n M ilc h sä u re zu oxydieren, der Rest, hei to t a l e r E r m ü d u n g etw a % der g anzen M ilch­

säure, is t q u a n t i t a t i v w ie d e r in Glykogen z u r ü c k ­ v erw an d e lt. I c h d a r f schon h ie r sagen, daß dies V e r h ä l t n i s d e r im ganzen v e rsc h w in d e n d e n M ilc h ­ s ä u re z u r v e r b r a n n t e n n ic h t u n t e r allen U m ­ stä n d e n k o n s t a n t ist, ein f ü r die E n e r g e t i k w ich­

t ig e r l instand, d en ich n a c h h e r n ä h e r e r l ä u t e r n möchte. W ir wollen aber z u n ä c h s t m it dieser Zahl r ec h n en , die m a n u n t e r gee igne ten U m ­ s tä n d e n bei w eitg eh e n d er a n a e ro b e r E r m ü d u n g und anschließende r E r h o l u n g in S a u e r s t o f f e r ­ hält. E s wandeln sie h d a n n von 4 v e r s c h w i n d e n ­ den Molekül en M ilchsäure 3 z u r ü c k in Glykogen und 1 w ird oxydiert. J a , in v o rs ic h tig e r F o r m u ­ l ie r u n g d ü r f e n w ir n i c h t ein m a l m it S ic h e r h e it b ehaupten, daß die M ilc h sä u re selbst v e rb re n n t.

W ir f inden n u r eine O x y d atio n eines K o h le ­ h y d r a t ä q u i v a l e n t s m it dem resp ir a to risc h e n Q u o tie n te n 1. Ob dies Z u c k e r oder M ilc h sä u re ist, k önnen w ir n i c h t feststellen. I c h habe d aher die F o r m u l i e r u n g der beiden P h a se n gewählt, die a u f die ser Tabelle d a r g e s te l lt ist.

T abelle 1. A. Anaerobe Phase o/a (C6tf,0O5)„ *) -f- 5 H 20 -f- 8 H3PO4 - 4 C6H10O4 (H oP04)2 4 - C6H1306 + 8 H,<) - 8 C3H 60 3+ 8 H3PO4 + C6H1206

B. O xydative Phase 8 C3H60 3 + 8 H3P O4 4 - C6H1206 4 - (3 o2

—> 4 Ct;H1()0 4 (H2P0 4)2 4" 6 C0 24- 14 H2( )

—*■ 4/h (CgHjQOj)n 4~ 8 H3PO4 4~ 6 c o2 4 - 1 0 Hj*) I 11 der anaeroben A rb e itsp h a se z e rfä llt das Glykogen g la tt in M ilc h sä u re über Glucose und zwar, w ie ich im A nschluß an E m b d e n a n n e h m e n möchte, a u f dem W eg über H exosediphosphor- siiure. A u f d e r Tabelle ist der Z erfall von 5 Z u o k e rä q u iv a le n te n des G ly kogens a n g e n o m ­ men, von denen 4 sich m i t P h o s p h o r s ä u r e ver- e s te r n und 8 Moleküle M il c h s ä u re bilden.

I n der zw eiten aeroben P h a s e v ersc h w in d en n u n diese 8 M oleküle M ilchsä ure , w ä h r e n d 2 von ih nen, oder wie w ir e b e nsogut s t a t t .dessen a n ­ n e h m e n können, ein Molekül Z u ck e r v erb r e n n t.

Die B e d e u t u n g die ser e i g e n tü m lic h e n gekoppel­

ten R e a k t io n v er ste h e n w ir e r s t bei en e rg e tis c h e r B e tr a c h tu n g . Doch ehe ich m ic h dieser zuwende, ist es wichtig, hervorzuhe ben, daß die ser T ä t i g ­ k e itsstoffw e chsel des M uske ls n ic h ts f ü r sieh B e ­ ste hende s d a r ste llt, s o n d e rn daß er n ic h ts a nde res ist, w ie d e r g es te ig e rte R u h e sto ffw e ch se l. D e n n a uch in der R u h e s c h w in d e t im isolierten, in S a u e r s t o f f b e fin d l ic h e n M uskel das Glykogen d i r e k t d u r c h O xydation zu K o h le n s ä u re un d W asser. B r i n g e n w ir aber ein en ru h e n d e n Musikei lä n g e re Z e it in S tic k s to ff , so h ä u f t sich

*) G lykogen.

w ä h r e n d der Anaerobiose d a u e r n d M ilc h sä u re in ihm an. V e rg le ich e n w ir n u n diese M ilchsäure- a n h ä u f u n g m i t der M enge S a u e rs to ff , die der M uskel u n t e r aeroben B e d in g u n g e n in gle iche r Z e it a u f g e n o m m e n h a b e n w ü r d e , so fin d e n wir.

daß sich etw a die d r e if a c h e M enge M ilc h sä u re a n g e h ä u f t h a t (zwei- bis v ie rfac h e) als d u r c h den S a u e r s t o f f in gle iche r Z e it h ä t t e v e r b r a n n t w e r ­ d en können. D ie M ilc h s ä u re is t also auch h ie r kein ein fa ch e s Z w is c h e n p r o d u k t des Z u c k e rz e r ­ falls. ln der T a t , b r in g e n w ir den M uskel nach lä n g e r e r Anaerobiose in L u f t zurück, sio n im m t er ebenfalls ein e bestim m te M enge E x t r a s a u e r ­ s to f f au f , die a n n ä h e r n d dem v orher in W e gfall gekom m enen S a u e r s t o f f gle ich i s t 1). Gleichzeitig s c h w in d e t die M ilch sä u re w ie d e r u m in der Weise, daß der H a u p t t e i l von ih r sich zu G lykogen z u ­ r ü c k v e rw a n d e lt, w ä h r e n d n u r ein B r u c h t e il oder d ie e n t s p re c h e n d e M e nge K o h le h y d r a t v erb ren n t.

Der V o r g a n g ist also g e n a u derselbe wie bei der T ä tig k e it , n u r v e r l ä u f t die M i l c h s ä u r e a n h ä u f u n g viel la n g sam er. W i r k ö n n e n geradezu die B e ­ d e u t u n g der R u h e a t m u n g des Muskels d a rin sehen, daß d a m it ein labiler Z u s ta n d der M il c h ­ s ä u re p ro d u k t io n und E n t f e r n u n g a u f r e c h t ­ e r h a lte n wird, w elc h er a u f einen Reiz hin m o m e n ta n b e s c h le u n ig t w e rd e n kann. W a h r ­ schein lich g e s c h ie h t diese explosive F r e is e t z u n g der M ilc h sä u re bei der K o n t r a k t i o n d a d u r c h , daß d u r c h d en R e iz d ie D u r c h lä s s ig k e it von M e m ­ b r a n e n plö tz lich e r h ö h t w ird, welche die R e a k ­ tio n s te iln e h m e r v o rh e r b is zu einem gewissen G r a d e g e t r e n n t haben. D ie R u h e a t m u n g des Muskels w ü rd e d a n n also im D ien s te der A rb e i t s ­ b e r e its c h a f t stehen.

Daß n u n in der T a t die M il c h s ä u re u n m i t t e l ­ b a r m it der K o n t r a k t i o n des M uskels v e r k n ü p f t ist, können w ir d u r c h g en a u e n V erg le ich der anaeroib ge le is te te n A rb e it m i t d e r gebildeten M ilc h sä u re fests tellen. Als besten A u s d ru c k der A r b e i t s f ä h i g k e i t des M uske ls w äh le n w ir h ie r e n tsp re c h e n d d e n Ü b erle g u n g en von F ic k u n d H e r r n H i l l die S p a n n u n g , die der Muskel, d e r an der V e r k ü r z u n g g e h i n d e r t ist, a u f den Reiz h in e n tw ick e lt, d. h. d ie so g e n a n n te iso m etrisc h e K o n ­ t r a k t io n . Lassen w ir den M uskel anaerob bis zur E r m ü d u n g a rb e iten , so p r o d u z ie r t e r ein e be­

s ti m m te M enge M ilch sä u re un d e n t w i c k e lt ein dieser M enge entspi’echendes Maß a n S p a n n u n g . Diese anaerobe G e s a m tl e is t u n g k a n n sehr be­

tr ä c h t l i c h sein, z. B. k a n n e i n F ro sc h m u sk e l von 1. g G e w ic h t h ie rb e i in 1000 Z u c k u n g e n insgesam t 160 kg S p a n n u n g p roduzieren.

Daß es ü b e r h a u p t zu ein er G re nze k o m m t und daß die A rb e it n i c h t bis zur E r s c h ö p f u n g des v o rh an d e n en G ly k o g en v o rrats f o rtg e s e tz t wird, h at. wie ich fan d , eine se hr e in fa c h e Ursache.

M an g la u b te f r ü h e r , und d a s d a c h te n vor allem F le tc h e r u n d H o p k in s selbst, die z u e r s t a u f das

!) In neueren Versuchen ergab sich, daß dieser „uach- geatm ete“ Sauerstoff immer etwas geringer ist als der in der A naerobiose iu W egfall gekommene.

(3)

Heft 10 l

7 - 3. 19 2 1 1 Meyerhof: Die Energieumwandlungen im Muskel. 183

0 ^ t Mannte E r m üd u n gsma x i m u m a u f m e r k sa m

" 'ii-den, daß dies b e d i n g t w ä re d u rc h die E r- s''io p fu ng' e in e r u n m it te l b a r e n V o rs tu fe der

* ^ h s ä u r e . D ies is t jedoch n i c h t der F all, p u d e r n es r ü h r t von d e r A n h ä u f u n g der S ä u r e 1,11 Muskel selbst her. E n tz ie h e n w ir dem uskel einen g ro ß en T e il d e r S ä u r e d u rc h E i n ­ ig u n g in eine R i n g e r lö s u n g , d i e b esonders reich a 11 B ic a rb o n a t ist, so p r o d u z i e r t er bis zur Fetalen E r m ü d u n g n i c h t n u r sehr viel m ehr M ilchsäure, sonde rn a u c h ein en tsp re ch e n d es Mehr an A rb e it. B e i Z usatz v erschiedener

^ u f f e r g e m is c h e zu m M uskel erg a b sich, daß die E rh ö h u n g d e r A rb e its l e is tu n g d u r c h solche Zu- sätze fa s t g e n a u p a r a lle l g e h t dem P r o z e n ts a tz von Milchsäure, der aus dem Musikei in die um gebende I-ösung entweicht.

Oie B e d e u t u n g die ser chem ischen R e ak tio n en w ird aiber e r s t k la r d u r c h die B e t r a c h t u n g der e n e r g e tis c h e n V e rh ä ltn isse . I n der anaeroben A rbeitsphase e n t s t e h t die M ilc h s ä u re aus Glykogen, u n d zw ar 1 g M ilc h s ä u re aus 0,9 g Glykogen, d a f ü r die B i ld u n g von je ISO g M ilch­

sä u re 18 g W asser au f g e n o m m e n w erden.

(C6H 10O5) [162] - f H.,0 [18] = C6H120 6 [180]

= 2 C3H(;03 [2 X 90]

Die V e r b re n n u n g s w ä r m e des Glykogens b e t r ä g t uach d e n M e ssungen S t o h m a n n s pro 1 g 4191 cal, das sind pro 0.9 g 3772. Da diese M e ssung m it noch, etwas p r i m i t i v e n H i l f s m i t t e l n vor etwa 30 J a h r e n a u s g e f ü h r t war, er sc h ie n ein e N e u b e ­ sti m m u n g erw ü n sc h t, zum al am e r ik a n isc h e F o r ­ scher ein en etwas höheren, a lle rd in g s n ic h t sehr zuverlässigen W e r t von 4227 cal pro 1 g g e f u n d e n h a t te n . Diese N e u b e s tim m u n g w u r d e in D e u ts c h ­ land a u f m e inen V orschlag von Ginsberg, einem

■Schüler von P ro f . R o th , vorgenom m en und gleich­

zeitig in M a n c h e ste r von Sla te r. I m e rste n F a ll w u rd e die M essung von S t o h m a n n vollkom men be­

s tä tig t, es erg a b sich 4188 cal pro 1 g, d. h.

3769 cal pro 0,9 g. S la te r dagegen, der ein ab­

weichend h erg e stellte s G ly kogen aus a n d e r e r Quelle benutzte, e r h i e l t e in e n sehr viel hö h ere n W e rt, n ä m lic h bezogen a u f die obige Glykogeu- io r m e l 3883 cal f ü r 0,9 g. Ic h w erde n a c h h e r die G r ü n d e a n f ü h r e n , die mich v o r lä u fig veranlassen, den W e r t vo n S t o h m a n n u n d R o t h als den r i c h ­ tigeren anzusehen. D ie V e r b re n n u n g s w ä r m e der M ilchsäure b e s tim m te ich au fs neue, da d ie W e r te

•n der L i t e r a t u r unzuverlässig ersc h ien e n , un d e r h ie lt 3601 cal f ü r v e r d ü n n t e M ilchsäure, ein en W e rt, der im I n s t i t u t von R o t h g u t b e s tä t ig t w erd en k o n n te u n d der au c h m it dem der a m e r i­

kanischen A u to r e n E m e r y un d B e n e d ic t überein- stinwnt. W e n n n u n der chem is che V o rg a n g bei der K o n t r a k t i o n e i n f a c h so v e r la u f e n w ürde, wie m a n noch k ü r z li c h g e n e ig t war, ih n sich v o rzu ­ stellen, daß n ä m lic h w ä h r e n d der A r b e it M ilc h ­ sä u re aus Glykogen e n t s t e h t u n d in der E r ­ holungsperiode g l a t t v e r b re n n t, so w ü r d e n u r die D iffe re n z d e r V e r b r e n n u n g s w ä r m e von 0,9 g Glykogen und 1 g M ilchsäure, d. h. 170 cal bei

der A rb e its l e is tu n g des Muskels f r e i ; dag e g en die V e r b r e n n u n g der M ilc h sä u re m i t 3601 cal fiele in die oxydativ e E r h o l u n g . E i n solcher Prozeß, in dem le dig lich 5 % der fre ig es etz ten W ä r m e in die K o n tr a k ti o n s p h a s e f a ll e n w ürde, ersc h ien aber schon th e o re tis c h höchst 'bedenklich un d w id e r ­ sprach o b endre in der F e s t s t e l l u n g von H e r r n H ill, daß die W ä r m e b e tr ä g e in der A rbeits- un d E rh o lu n g s p h a s e u n g e f ä h r von gle icher Größe seien. I n der T a t w a r diese Ü b e rle g u n g d e r eig e n tlic h e A u s g a n g s p u n k t m e in e r B e s c h ä f tig u n g m it dem M uskelproblem . D e r V o rg a n g ist ja nun a u c h ein ganz an d e rer. E s ergab sich m ir zu­

n ä c h st in ein er g ro ß en Zahl von B e s tim m u n g e n , daß im Muskel bei der B ild u n g von 1 g Milch­

sä u re n i c h t 170 cal, so n d e rn im M itte l etwa 375 cal fre i w erd en , eine Zahl, die der von P eters ( u n t e r H ill) aus v ersc h ied e n en V e rsu c h e n f r ü h e r e rr e c h n e te n — 450 cal — ziemlich nahe liegt. E h e w ir e r ö r te r n , woher die A bw eichung geg e n ü b er der D iffe re n z der V e r b r e n n u n g s ­ w ärm e n sta m m t, wollen w ir z u n ä c h s t die E n e r g i e ­ bilanz der E rh o lu n g s p e r io d e aus re ch n e n . W enn, wie in d e r oberen G le ic h u n g d a r g e s te l lt ist u n d sich im D u r c h s c h n i t t in m e inen E x p e rim e n te n ergab, von vier in sg e sa m t v ersc hw indende n Mole­

küle n M ilch sä u re e i n s v e r b r e n n t (oder, was a u f dasselbe h e r a u s lä u f t, e i n K o h le h y d r a tä q u iv a - le n t von ihm ), so m üssen im ganzen f ü r 1 g in R e a k t io n t r e t e n d e n Z uokers oder 0,9 g Glykogen

—^3772 = 043 cal a u f t r e t e n . Da w ir n u n 375 cal in

der A rb e its- oder E r m ü d u n g s p e r io d e gemessen haben, m üssen d ie ü b rig e n , d. h. etw a 570 cal, in der E rh o l u n g s p e r io d e e r w a r te t werden. 40 % der W ä r m e müssen d ana ch in der A rbe itspha se , 60 % in der E r h o l u n g a u f tr e t e n . I n der Fat ließ sich dies, je d e n f a lls der G rö ß e n o rd n u n g nach, rec h t g u t bestätigen d u r c h M essung der g esam ten W ä r m e b il d u n g in der E rh o l u n g s p e rio d e u n d V e r ­ gleich m it d em Sauersto ffver-brauch. Es war d an a ch 1. die ü b er den R u h e w e r t h in gebildete W ä r m e der oxydativen E r h o l u n g etw a ebenso groß oder n u r wenig g rößer als die an a ero b e W ä r m e der E r m ü d u n g des Muskels. 2. W a r diese W ä rm e, 'berechnet a u f die S a u e r s to f f a u f n a h m e , g e rin g e r, als der gle ichzeitig nac hw eisbaren V e r ­ b r e n n u n g von K o h l e h y d r a t e n t s p r i c h t. E s h ä tte n näm lic h pro 1 ccm S a u e r s to f f bei K o h l e h y d r a t ­ v e r b r e n n u n g 5 cal a u f t r e t e n m ü ss e n ; es t r a t e n j e ­ doch n u r 3,5 cal a u f und im ganzen w ar g e ra d e so viel W ä r m e in der E r h o l u n g in W egfall g e­

k om m en als in der anaeröben P h a s e a u fg e tre te n war.

W i r sehen zunächst, daß dieses R e s u l t a t g u t ü b e re in s tim m t m it dem B e fund von H e r r n H ill, über den er soeben gesprochen h a t : D ie W ä rm e der A rbe its- u n d E rh o lu n g sp h a se sind von g le i­

cher Größe. Aber dies R e s u l t a t lä ß t sich noch g e n a u e r präzisieren, sowohl d u rc h d ie e x a k te re Analyse der W ä r m e b ild u n g nach d em myoth er- mis chen V e r f a h r e n der H e r r e n H i l l un d H a rtre e.

(4)

184 Meverhof: Die Energieumwandlungen im Muskel. [ Die N atur­

w issenschaften wie auch d u r c h das S t u d i u m des V e r h ä ltn isse s

von S a u e r s to f f v e r b r a u c h zu Milchsä u resc h w u n d in der E r h o l u n g u n t e r ve rsc h ie d e n e n B e d i n g u n ­ gen. D a s E rg e b n is d ieser V ersuche ist, daß der

in sg e sa m t ve rsc h w in d e n d e M ilchsä ure

^ u o tie n t v e r b r a n n t e M ilc h sä u re

n i c h t k o n s t a n t ist, daß er bei g a n z f ris c h e n M uskeln g r ö ß e r ist, näm lic h 5 : 1 b is 0 : 1 b e t ra g e n kann, u n d d a ß er etw a dieselbe G röße h a t im lebenden M enschen, w ä h r e n d ich g e m e in s c h a f tlic h m it D r.

M eie r im lebenden F ro s c h W e r te zwischen 3 :1 u n d 6 : 1 fand. Am M enschen ließ sich dies a u f i n d i r e k t e W eise im L a b o r a t o riu m von H e r r n H i l l zeigen. W ir selbst e r h ie lte n u n se r R e s u lta t am ganzen F ro sc h u n t e r B e n u tz u n g der gleichen d ir e k t e n M e thoden wie im iso lie rte n Muskel.

E i n e solche V e r g rö ß e r u n g des Q u o tie n te n be­

d e u t e t aber, daß ein kle in e re r T eil der W ä r m e in die E rh o lu n g sp e r io d e fällt. D e n n wenn z. B. e r s t von 6 Molekülen 1 v e r b r e n n t, so e n t s te h e n beim Umsatz von 1 g Z u c k e r 3772n — 629 aal, von d e n e n

6

375 in die E rm ü d u n g s p h a s e , also 255 in d ie E r ­ holu n g sp e rio d e fallen. I n d ie sem Fall w ü rd e n also 6 0 % bere its in der A rb e itsp h a se fre i und n u r 40 % in der E r h o l u n g . J e nac h dem G ra d e der E r m ü d u n g u n d dem Z u s ta n d des M uskels schein t der Q u o tie n t zwischen d ie sen angegebenen Größei.

zu liegen, zwischen 6 :1— 3:1, ja, u n t e r 'u n g ü n ­ s t i g e n U m s tä n d e n ist er noch kleiner. Die M u sk e lm a sch in e a r b e i t e t um so ökonom is cher, je m e h r M ilch sä u re m o le k ü le d u r c h die O xydation eines einzigen in Glykogen z u r ü c k v e r w a n d e lt w er­

den können. D aher ste llt diese Zahl gera dezu ein Maß f ü r den N u tz e f fe k te n des E rh o lu n g s v o rg a n g s dar, sie b r i n g t zum A u sd ru ck , wie viel von der O x y d a tio n se n e rg ie zu e n d o t h e r m e n P rozessen, zur V e r w a n d lu n g der A rbeitssu'bstanz in die V o rs tu fe v e r w a n d t w ird. Dieser N u t z e f f e k t w ü rd e im F:ili d er oben (iS. 182) verz eic h n ete n G le ic h u n g 40 % b e ­ t ra g e n , u n t e r den g ü n stig e r e n B e d in g u n g e n des g a n z f ris c h e n F ro sc h m u sk e ls w ü rd e er 50— 60 % sein. A u ff ä llig e rw e is e ist bei der R u h e a tim in g dieses V e r h ä l t n i s kle in er, n äm lic h es w ir d schon von 2— 3 v e rsc hw indende n M olekülen M ilch sä u re 1 v e r b r a n n t. J a , wie m eine n e u e re n V ersuche e r ­ geben haben, w ir d d u r c h zahlreic he G ifte und a u c h d u r c h an d e re S c h ä d ig u n g e n , dje dem T ie r vor d e r T ö t u n g b eig eb rac h t werden, das V e r h ä lt­

nis w eiter ve rsc h le c h te rt. Alle diese U m stä nde r u fe n also eine V e r g e u d u n g von E n e r g ie hervor.

E in sehr w ichtig es P ro b le m k n ü p f t sich nun an die (Jröße der anaeroben K ointraktionsw ärm e selbst, die, wie w ir sahen, d u r c h s c h n ittl ic h 375 ca 1 b e t r ä g t, w ä h r e n d die th e o re tisc h en D aten n u r eine D if fe re n z von 170 cal f ü r den Ü bergang von Glyko­

gen in v e r d ü n n t e M ilchsä ure ergaben. Wie kommt die ser U n te rsc h ie d zu s ta n d e ? D a r ü b e r ließ sich das folgende e r m i tte l n . W e n n wir die W ä r m e - u n d M ilc h sä u re b ild u n g n ic h t im arb e ite n d e n Muskel, son d e rn im ze rk lein e rten Muskelgew ebe m i t e i n ­ an d e r vergleichen, das in P h o s p h a tlö s u n g suspe n­

d i e r t w ird, so e r h a lte n w ir s t a t t 375 cal etwa 200 cal pro 1 g u n d gle ichzeitig t r i t t die M ilc h ­ sä u re in die P h o s p h a tl ö s u n g über. Die N e u t r a l i ­ s a tio n s w ä r m e von M ilc h s ä u re m it Bi phosphat. be­

t r ä g t aber pro 1 g 19 cal. Dazu k o m m t die S p a ltu n g s w ä rm e des Glykogens in M il chsäure, 170 cal, zusam m en 190 cal, was in n e rh a lb der F e h le r g e n a u ig k e it m it dem von uns gemessenen W e rt, 200 cal, übereim stimmt.

I n äh n lic h e r Weise k a n n die W ä rm e a u c h im in ta k te n M uskel v e r k le in e r t sein, w en n die M ilc h ­ s ä u r e zum e rhe bliche n Teil in die um gebende L ö s u n g Übertritt. M a n k a n n dies er re ic h e n , wenn m a n die R u h e m il c h s ä u r e b ild u n g in M uskeln von s t a t t e n gehen läßt, d ie in ein er c a rb o n a tre ic h e n R i n g e r lö s u n g su s p e n d ie r t sind. Es k a n n die H ä l f t e der M ilc h sä u re in die um gebende L ö s u n g e ntw e ic hen, un d d a n n e n ts te h e n pro 1 g M ilch­

sä u re s t a t t 375 cal n u r etwa 280 cal, wobei die W ä r m e d a u e r n d a'bsinlkt. en tsp re c h e n d dem a ll­

m ä hlic hen Ü b e r t r i t t der M ilc h sä u re in die L ösung.

Noch d e u tlic h e r ist dieses R e s u lta t, wenn man zu n ä c h s t d ie irnabgehäuteten Fro selischenkel etwa 18 h la n g bei 20— 22° in S t i c k s t o f f lä ßt und dann nach A b h ä u t u n g in b la u sä u re h a lti g e c a rb o n a tr e ic h e R i n g e r l ö s u n g ü b e r tr ä g t , die sich im K a lo r im e te r b e fin d e t. B e s tim m t man j e tz t f ü r w eitere 8 bis

10 S tu n d e n die W ä rm e u n d M ilc h sä u rd b i ld u n g in der zweiten H ä l f t e der Anaerobiose, so e rh ä lt man im D u r c h s c h n i t t n u r noch 220 cal pro 1 g M ilchsäure. G leich z eitig t r i t t die ganze neu g e­

bildete S ä u r e in die L ösu n g über. D er Überschuß über die th e rm o ch em isc h berechnete W ä r m e ist also an d'as V erbleiben der M ilchsä ure im M uskel- in n e r n g e k n ü p f t u n d v ersc h w in d et nahezu voll­

stä ndig . wenn die M ilch sä u re aus ihm entweic ht.

Diese besondere W ä r m e b ild u n g , die die M ilch ­ s ä u re im lebenden Muskel h ervor r u f t , ist aber an das Wasserion g e k n ü p ft. I n der T a t r u fe n auch a n d e r e S ä u r e n , die w ir von außen in den F ro sc h - nniiskel e i n d r i u g e n lassen, ganz erh e b lic h e W ä r m e ­ t ö n u n g e n hervor, die von einer M ilc h sä u re b ild u n g im M u s k e l i n n e r n u n a b h ä n g ig sind. So fand. ich.

daß beim E i n d r i n g e n von V a le r ia n s ä u re in den M uskel pro Mol S äure, das vom M uskel a u f g e ­ n o m m e n w ird, bis 11 000 cal frei w erden. E s e n t ­ sp rich t dies a u f M il c h s ä u re u m g e re ch n e t, einer W ä r m e b il d u n g von 120 cal pro 1 g. Diese W ärm e ist nun, wie die n äh e re A n aly s e ergab, b edingt durch, den Umsatz d e r S ä u r e m it dem Gewebs- eiweiß. Dies Gewebseiweiß w ir k t als P u f f e r s u b ­ sta nz u n d h ält die Reaktion des M u sk e lin n e rn selbst bei s ta rk e r S ä u r e p r o d u k tio n stets a n ­ n ä h e r n d k o n s ta n t. J a . bei m a xim a ler E r m ü d u n g , wobei etwa 0,4 % M il c h s ä u re im M uskel entste hen, verschiebt sich der E x p o n e n t der W a s serstoffionen- K o n z e n tr a tio n (p}\) n u r von 7,5 bis 6 ,8 . Bei d ie ser P u f f e r r e a k t i o n k o m m t es n u n zu ein er e i g e n t ü m ­ lic hen W ä rm e b ild u n g , die m it d e r E n tjo n i s ie r u n g des P r o t e i n s v e r k n ü p f t ist. zu ein er um g e k eh rten D issoziationsw ärm e des Eiweiß.

Diese V e r h ä l tn is s e lassen sich d e u t lic h machen

(5)

ni1 ^ en A m in o s ä u r e n , die sich prinzipiell ebenso ' ei halten wie das Eiw eiß, das ja aus Am in o-

^furen a u f g e b a u t ist. Gehen w ir z. B. aus von e in e r L ö s u n g von Glykokoll m i t Zusatz von at,ronlauge, so b e f in d e t sieh in der L ösung ' e n a n d e r e n S to f f e n das Salz G ly k o k o lln a triu m ,

‘ [>s w ir als v o lls tä n d i g d iss o ziie rt a n s e h e n kö n n en nnd das in der fo lgende n F o rm e l zur A b k ü rz u n g aG geschrieben ist. W e n n w ir n u n S alz sä u re oder M ilc h s ä u r e oder eine a n d e re n i c h t zu schwache S ä u r e h in z u fü g e n , so l ä u f t die R e a k ­ tion ab:

Na-G' + H- L' = N a-L ' + (HG) . . . . (1 (G: G lykokollanion)

Aus d em v o lls tän d ig dis soziierten glykokollsauren N a t r i u m e n t s t e h t die schwache, u ndissoziie rte S ä u r e Glykokoll, u n d bei d ie se r R e a k t io n messen wir eine positiv e W ä r m e von etw a 11 000 cal.

Dies ist n i c h t s a nde res wie die umgekehrte*

W ärm e der elektrolytische n Dissoziation des Glykokolls. P u f f e r n w ir n u n ebenso eine k o n ­ ze n tr ie r te E iw eißlösung, die fre i ist von basi­

schen Salzen, d u r c h Z ugäbe von N a tr o n la u g e etwa a u f £>h8 u n d geben auch j e tz t w ieder M ilc h ­ sä ure zu in einer Menge, daß die H - I o n e n k o n z e n ­ t r a t io n sich k a u m än d e r t, so l ä u f t o ffe n b a r eine ganz e n tsp re c h e n d e R e a k t io n ab, die in dieser zweiten G le ic h u n g d a r g e s te l lt is t:

B- P' - f H* L' = B* L' - f (H F) . . . . (2 (B : Base ■ P: Proteinam on)

Hierbei f in d e n w ir eine noch größere W ä r m e ­ tö n u n g , und zwar bei Muskeleiweiß in G e g e n w a rt von A m m onsalz 12 650 cal. Diese D issoz iations­

wärm e des E iw eiß ist die g rößte beikannte D isso­

z iatio n sw ärm e einer S ä u r e ü b e r h a u p t. I h r e U r ­ sache d ü r f t e d a r i n zu suc hen sein, daß bei d er E n tjo n i s i e r u n g von A m in o s ä u re n u n d E iw eiß eine Bi] du ng von in n e re m A m m onium salz s t a t t f i n d e t nach dem h ie r angegebenen Schema.

Heft 10. |

'• 3. 19241 Meyerhof: Die Energieumwandlungen im Muskel. 185

C H v N H o C H , — N H 3

| “ - f H* L' r= I / 4 - N a - L '

COO Na COO

Daß diese A n n a h m e z u t r i f f t , k önnen w ir v e r ­ m itte lst F o rm a ld e h y d feststellen. D u r c h F o r m a l ­ dehyd e n t s t e h t n äm lic h aus der A m in o s ä u re eine M eth yle iw ertb in dung von s tä rk e r s a u re n E i g e n ­ schaften. G leichzeitig v e r sc h w in d e t die große Dissoziationsw ärm e bei Z usatz von S ä u r e nahezu restlos.

D ie D issozia tionsw ärm e von 12 600 cal pro Ä q u iv a le n t g i b t u m g e re c h n e t eine W ä r m e tö n u n g von 140 cal pro 1 g M ilchsäure. D a sich die M ilc h sä u re im M uskel aber zu einem gewissen Teil auch m i t P h o s p h a t u n d C a rb o n a t umsetzt, muß dieser B e t r a g noch etwas v e r k le in e r t werden.

V o r h i n zeigte ich, daß von den pro 1 g M ilc h ­ säure gebildeten 375 cal d e r anaeroben K o n t r a k ­ tio n h ö chstens 170 a u f die iS paltung des G lykogens in v e r d ü n n te M ilc h s ä u re e n tfa lle n . E s 'bleiben 200 cal. Von diesen s in d m axim al »bis zu 140 d u r c h die D issoz iationsw ärm e des Eiw eiß e rk lä rb a r. Es erg ib t sieh d aher noch ein die F e h le r g e n a u ig k e it

der V e rsu ch e ü b e r s c h re ite n d e r R e s t von über 60 cal, über dessen D e u t u n g w ir bisher n u r H y p o ­ thesen a u f stellen können. V on diesen ersc h ein e n a u f den e r s te n B lick d re i m öglich: 1. daß die V erb re n n u m g sw ä rm e des Glykogens höher is t als angenom m en, 2. daß noch u n b e k a n n te N e b e n ­ re a k tio n e n s t a ttf in d e n , 3. daß die Dissoziations- w ärm e des Eiw eiß im lebenden Muskel größer ist als in ein er Lösung. D ie e rs te M öglichkeit s chien ein e s ta r k e S tü tz e zu f in d e n d u r c h die V ersuche von H e r r n S la te r, wonach d a s G lykogen eine um 100 cal g rößere V e r b re n n u n g s w ä r m e haben sollte, als der von m ir a n g e n o m m e n e W e r t. Indessen ko n n te ich diese e rste M ö g lich k e it r e c h t u n w a h r ­ schein lich m a che n d a d u r c h , daß ic h die S p a ltu n g des G ly kogens v e r m i t t e l s t d ia sta tisc h e n F e r m e n t s zu Maltose und T ra u b e n z u c k e r b ew irkte , deren V e r b r e n n u n g s w ä r m e n g u t b e k a n n t sind, un d die 3752 u n d 3742 cal b e t r a g e n 2). Zu m e in e r Ü ber­

ra s c h u n g ergab sich hierlbei d i e S p a ltu n g s w ä rm e gelösten Glykogens zu gelöster Maltose bzw.

Maltose + T ra u b e n z u c k e r n u r zu 5— 10 cal pro 1 g Glukose (bzw. Maltose). I n d e r T a t aber f ü h r t e n diese M e ssu n g en zu ein er a n n ä h e r n d e n Ü b e r e i n s tim m u n g m it der von S t o h m a n n be­

s ti m m te n V e r b r e n n u n g s w ä r m e des Glykogens, da näm lic h die Lösungstwärme des w a ss e rfr e ie n G ly ­ kogens pro 0,9 g etwa + 35 cal, die des T r a u b e n ­ zuckers pro 1 g m in u s 12,5 cal b e t r ä g t 3). F ü r den Ü b e r g a n g von 0,9 g festen Glykogens in 1 g feste n T ra u b e n z u c k e r e r g ib t sich d a h e r e x p e ri­

mentell etw a die S u m m e 6 + 35 + 12 = 53 cal.

D as ist a'ber u n g e f ä h r die D if f e r e n z der beiden V e r b r e n n u n g s w ä r m e n nac h S to h m a n n , die, wie schon angegeben, f ü r 0,9 g Glykogen 3772 cal un d f ü r f e s te n T ra u b e n z u c k e r 3742 cal b e t ra g e n 4).

G leichzeitig ist m i t diesem R e s u l t a t noch eine in te re ssa n te F o lg e r u n g v e r k n ü p f t. W ir haben m anche A n h a lt s p u n k te d a f ü r , daß der eig en tlich e A rbeitsprozeß des Muskels n i c h t m i t dem Zerfall des Glykogens selbst, so n d e rn m i t d'em des T r a u ­ benzuckers oder der V e r b in d u n g Hexosephos- p h o r s ä u r e beg in n t. D ie E n e r g ie , die bei dem Ü b e rg a n g des Glykogens in die Hexose f r e i w ird, ist d a n n f ü r den Arbeitsprozeß verlo ren. B ish e r k onnte man a n n e h m e n , daß a u f solche Weise etwa 30 cal v erge udet w erden, also i m m e r h in 8 % der ganzen E n e rg ie . W i r sehen j e t z t a'ber, das als Folg en der positiven H y d r a t a t i o n s w ä r m e des G ly ­ kogens und der n e g a tiv e n L ö su n g sw ä rm e der Glucose d e r Ü bergang in gelösten T ra u b e n z u c k e r m it ganz g e r in g e r W ä r m e t ö n u n g v e r lä u ft. Dies R e s u lta t ste h t in g u t e m E i n k l a n g m i t der h e r v o r ­ r ag e n d en Ökonomie, die die R e a k t io n e n der Lebe­

wesen zeigen.

V o n dien v o rh in e r w ä h n t e n M öglichkeiten zur E r k l ä r u n g des R e s tb e tr a g e s von über 60 cal

2) Für w asserfreie Substanz, aber stets bezogen auf die Form el C0H12O6.

3) D ie L ösungsw ärm e v ö llig w asserfreier M altose fand ich zu + 1 3 cal.

4) B ei B erü ck sich tigu n g der gebildeten M altose .wird die Ü b ereinstim m ung noch etw as besser.

Nw. 1924. 25

(6)

186 Petersen : Uber die Bedeutung der aufrechten Körperhaltung usw,

bleiben somit n u r die beiden l e tz t g e n a n n te n übrig.

Es haben sieh bisher k einerlei A n h a lt s p u n k te d a ­ f ü r g e fu n d e n , daß neben dem K o h le h y d r a ts to f f ­ wechsel ein solcher von Eiw eiß oder F e t t am K on- tr a k t io n s m e e h a n is m u s b e teiligt ist, noch auc h daß an o rg a n isch e V e rb in d u n g e n , wie etwa die P h o s ­ p h o rsä u re , bleibende Ä n d e r u n g e n d u r c h die anaerobe E r m ü d u n g erle iden. D a n a c h neige ich zu der d r i t t e n d e r oben g e n a n n te n H y pothesen, dal.» näm lich das Eiw eiß im lebenden Muskel eine h ö h ere D issoziationsw ärm e h a t als in L ösung:

diese A n n a h m e w ird d u r c h die Überle gung ge­

s tü tz t, daß das B a u m a te ria l der M uskelm aschine aus P ro te in besteht, w ä h re n d die K o h leh y d ra te d a s B r e n n m a t e r i a l da rste lle n . Irg e n d w i e m uß die O x y d atio n sen e rg ie des B r e n n m a te r i a ls in den Ma- sc h in e n m e c h a n ism u s selbst eirigreifen. D ies ist nun in der T a t bei der E n t i o n i s i e r u n g des AI usikelproteins der F all. D ie O x y d atio n sen e rg ie w ird e r s t in der E rh o lu n g sp e r io d e w irk sam , u n d hierbei wird in folg e den- K o p p elu n g d e r O xydati on m it der R e synthe se der M ilch sä u re n ic h t allein der e n d o th e r m e Prozeß des W i e d e ra u fb a u s des Glykogens geleis tet, sondern es w ird das Alkali aus dem verschwind,enden A lk a l ila k ta t frei u n d dies f ü h r t die e n d o t h e r m e u n f re iw illig e D isso­

ziation der M u sk e lp ro tein e herbei. H i e r m i t w ird also die M a sch in e n su b sta n z selbst w ieder in den Z u sta n d der A rb e its f ä h ig k e it gesetzt. W ir können g era d e die sen V o rg a n g recht eigentlich als die A u f l a d u n g des A k k u m u la to r s ansehen. die H e r r IT1II als Bild zur D e u tu n g der E rh o lu n g s re a k tio n

(" Die N atu r- L W issenschaften herangezogen h a t oder, wenn w ir wollen, als das A ufz ie hen des Schlagwerks ein e r I hr. w ie ich es ö f te r s bezeichnet habe. Es w ü rd e d a h e r th e o ­ r etisch g u t stim m en, w enn ein re la tiv g ro ß er Teil der g an z en E n e r g i e a u f diesen V o r g a n g e n t ­ fallen würde. Doch müssen w ir die e n d g ü l tig e A u f k l ä r u n g dieses P u n k t e s d e r Z u k u n f t ü b er­

lassen.

W ir dlürfen aber schon je tz t sagen, daß die E n tio n i s ie r u n g des P r o te in s d u rch die bei der T ä t i g k e i t des Muskels gebildete M ilchsäure zweifellos eine h e r v o r r a g e n d e Rolle im M echa­

n ism u s der K o n tr a k ti o n spielt. Sie e r k lä rt vor allem die E rs c h l a f f u n g des Muskels nach der V e r k ü r z u n g , die u n t e r an a ero b en B e d in g u n g e n tr o tz der A n w e s e n h e it der M ilc h sä u re e i n tr if t . Diese E r s c h l a f f u n g w ü rd e d u r c h n ic h ts w eiter b e d in g t sein, als d u r c h die A b s tu m p f u n g der A z id itä t der M ilchsä ure , wie w ir u m g e k e h rt die / / - I o n e n f ü r die A u slö su n g d e r V e r k ü r z u n g v er­

a n tw o rtlie h m achen w ü rd e n . J a der von H i l l und l la r tr e e g e f u n d e n e n „ E rsc h la ffu n g s tw ä rm e “ . wenn sie a u c h d u r c h Ü b e r la g e r u n g versc hiede ner che­

mis cher u n d physika lisc her V o rg ä n g e e n t s ta n d e n zu denken ist. liegt o ffe n b a r zur H a u p ts a c h e dic^e E n tio n i e r u n g s w ä r m e des Eiweißes zu g ru n d e .

I c h g la u b e daher, daß wir a u f diese Weise ein v e rh ä ltn is m ä ß ig einfa che s und befriedigende s Bild von den E nergiieum w andlungen im Muskel e r h a lte n haben, dessen w e ite re A u s g e s ta lt u n g so­

wohl von th e o re tisc h e m N u tze n als von p r a k t i ­ schem Interesse sein w ird.

über die Bedeutung der aufrechten Körperhaltung für die Eigenart des m enschlichen Um weltbildes.

V o n H a n s Petersen. Gießen.

Daß die a u f r e c h te K ö r p e r h a l t u n g des M e n ­ schen eine der G r u n d b e d i n g u n g e n ist, vielleicht die u r s p rü n g lic h s te , f ü r die besondere S te llu n g , die er in dem lebendigen Kleid unseres P lan e ten e in n im m t , ist seit la n g e m der W is s e n s c h a ft vom Menschen, als eines tie r is c h e n O rg a n is m u s nach A r t d er S ä u g e tie r e , geläufig . E s ist im m e r w ie­

der reizvoll, sowohl den M it te l n f ü r diese H a l ­ tu n g , d ie im B e w e g u n g s a p p a r a t v e r w ir k lic h t sind, nachzugehen, als au c h den F o lg en , die sie f ü r die besondere biologische E i g e n a r t des Menschen nach sich zieht. Es sei g e s ta tte t, h ie r ein en G e ­ d a n k e n g a n g zu entwickeln, d e r die B e d e u t u n g dieser H a l t u n g in n e rh a lb der Problem e verfolgt, die die körperlichen G r u n d la g e n u n se re r S in n e s ­ le is tu n g e n 'be t r e f f e n .

J. v. ü x k ü l l h a t den B e g r i f f d e r U m w elt eines tie risch e n Lebewesens e i n g e f ü h r t (1). Je d e s T i e r lebt in ein er eigenen Welt, die aus ihm selbst u n d seiner U m w e lt b esteht. N u r die B e­

s ta n d te ile u n s e r e r m enschlichen Welt sind g le ich ­ zeitig B e sta n d te i le se in er U m welt, die m it den O rga nen seines K ö rp e rs in W echselw irkung

tr e t e n . Diese Umwelt e n t h ä l t Bestandteile, a u f die das Gesc höpf e in w i rk t , sie sind seine W i r k u n g sw eit, andere, von denen es selbst ein:' E i n w i r k u n g erleidet, sie bilde n seine M erk w e lt.

W i r k u n g sw eit u n d M erk weit setzen die U m w elt des T ie r e s zusamm en.

Die U m w e lt ist also eine F u n k t i o n (im m a th e ­ m a tisc h en S in n e des W ortes) der O rg a n isa tio n des b e t r e f f e n d e n Tieres. W e n n w ir stu d ieren , wie diese F u n k t i o n des n ä h e r e n beschaffen ist, wie das T i e r in seine U m w e lt e i n g e p a ß t ist, wie die V e r z a h n u n g sozusagen zwischen ih m und sein er U m w elt h e r g e s te llt ist, so an a ly sieren w ir dabei seine O r g a n is a tio n undi dere n L e i s tu n g e n u n t e r einem G e sic h tsp u n k t, den w ir den sp ezifisch biologischen G e sic h tsp u n k t n e n n e n k ö n n e n . W e n n w ir dem »Schlagwort e in e r besonderen „biologi­

sc hen“ E i n s t e l l u n g u n s e re r w issenschaftlichen G e d a n k e n g ä n g e e in e n k la r e n I n h a l t zu geben v e r ­ suchen, so kö n n en w ir je n e oben an g e d eu tete n v. ÜxkiilIschen B e g r i f f e als A n g e lp u n k t dieser E in s t e l l u n g bezeichnen. Auch die W isse n s c h a ft von der k ö rp erlic h en nic ht nur. s o n d e rn a u c h von

Cytaty

Powiązane dokumenty

keit, m it der sich die Sonne in der R ichtung auf den untersuchten Stern bewegt. Es bleibt dann die alte Frage, warum unter solchen Verhältnissen die

Auch alle anderen Beobachtungen Woods am N a-D am pf lassen sich so wiedergeben, w orauf an anderer S telle ausführlicher ein gegan gen werden soll... 248 Botanische

Eine sorgfältige Abwägung der Ergebnisse der neueren Vererbungsstudien über die W irkung der Inzucht bei Pflanzen und Tieren führt den Verfasser zu dem Schluß, daß

typen lä ß t sich dadurch erklären, daß die Strahlung dieser Sterne nicht mehr hinreicht, die Calciumatome der W olke zu ionisieren, so daß diese nicht in der

In dieser Tatsache und in den aus ihr sich ergebenden Folgerungen ist es begründet, daß sich an den deutschen Hochschulen ein für alle Anfänger der

richtungen beim Stoß, deren Analoga in der B o h r - schen Theorie nicht „quantisierbar“ sind (W

Günther U ertw ig hat schon früher festgestellt, daß die durch lange Bestrahlung der Samenfäden erhaltenen haploid- thelykaryotiisotien Larven sich auch nicht

1924J Schnakenbeck: Chinesische Krabben in der