• Nie Znaleziono Wyników

Danziger Sonntags Zeitung, 1931.05.24 nr 21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Danziger Sonntags Zeitung, 1931.05.24 nr 21"

Copied!
28
0
0

Pełen tekst

(1)

E i n z e l p r e i s 3 0 &

í f l s r o r / s r a f / *

(J n ¿ P o le n 5 0 Q r ,

^ --- <7

Beilagen: „aiud Dem iÄeic& Oer grau“. „$ür Oen £errn". 2 )a$ ÄraftfaOraeug". „öftfport". „Sanaiger SBirtfcfmftöOefte"

Erscheint Sonntags. Bezugspreis in Danzig und Vororten durch Boten 1.15 G, durch die Post 1,23 G monatlich.

Im Falle höherer Gewalt kann iu r prompte Lieferung keine Garantie übernommen noch irgendein Ersatz geleistet Werden. Abonnements-Abbestellungen werden hur anerkannt, wenn sie 10 Tage vor Monatsende erfolgen Fernruf

Nr. 275 51. Fernruf der Redaktion Nr. 275 53. Drahtadresse: Kafemann Danzig

Anzeigen nach besonderem T a rif. (Bei Streiks oder Störungen durch höh. Gewalt können Ersatzansprüche nicht geltend[gemacht werden.) Rabatt -fä llt fo rt bei Zielüberschreitung oder bei gerichtl. Eintreibung. Abbestellungen nur schjiftlich. Postscheckkonto: Danzig'N r. 816. B erlin Nr. 156 414. Königsberg Nr. 150 40. Stettin Nr. 6114.

F ü r P o l e n : Poznan Nr. 303 315..

•ÎIr. 21 (2U. mai) ■, .« 1 . ...

Genf Wien and Siebenbürgen

Von P e l e r r o n H o h e n t h a l - D e r l i n

Die Wiener Sorgen um die Zollunion — Der „alle“ Driand — Italiens dunkle Pläne Die 22 Zollunionen Msher und ihre Lehren — Grenzelend und -unvernuni! allüberall Das Siebenbürger Sadisenfum die Verkirdilichung von Volk und Verwaltung — Die

schlimme Agrarkrise

ir.

• SBtejt, Btitte Btai 1931.

S ret (Stätten i»er kafferftabt ncrfcfjle idj nie

«mfjufudjen, in&atb midj 3Beg nab ©djidfal hierbei fuört: beit itimmuttg&Bottften aiubienafaalber 2Belt, oie Btöüoißefräunte ¿er Sllöerttna; ferner bic

©pantfdj-e yieilfcfjulc mH Sen hippifchett .fünften

¿er e&Iett Sipp-isoner ©eugite, unS ettblidj &en

•wlofterneuimrger ©tifiöfetter. 25teömal reicijte öte Seit nur fü r legieren, an einem fluten Sahirgaitg

©UtttpoIbSfirdjner im Weinen Streite äSiener polt»

itftüer greunöe.

<tit Beamteten un6 freien Qntcretienteu

¿er Bolitöf mcitt Meter 2nge fern nont BaUhoit ä»

bläh mtb Umgebung in © c n f, wo in ¿er 2at

die Osferreidslsdie frag e

atnouSgefprocljen mtb feljr ¿entlief) auSgefprochen Me Stdjfe ¿er Eienfer öffentlichen Bcihanblitngen tum i»er ntetft erheblich wichtigeren ©efpräche aller Be:

fertigten hil&et. Sltteb fpritht non ©ettf non ben Stehen ¿er lettcnScn SJtänuer mtb bereit Einbrud, non ¿er 2 a itif ¿er einzelnen Sbelegationen, beit Jlttgfidjten auf Erfolg, 11 nö ein Sechstagerennen ianu nicht m it I et b e n f c&a f 11 i ch e r e r 31 u»

t e i l n a h nt e ¿er gerannen SStener Sjenölf erung

»erfolgt werben, als "Scs ©ettfer Slufehtaitbcr»

Watten ¿er euronäifchen 31t a ch t p o t e tt j e n. 25entt fo gern fich fottft weite SSiener Streife non öen

©irenentönett eines httntanitäreit wclterlöfenben Baaifibmuö Beraufchcn taffen, jeht hat man hoch

¡begriffen, Saß nicht mehr wie noch au StrefemannS unb Seinets ©enfer Sagen m i t Qibeo l o g t eit gefämpft wirb, jefjt fpricht faltes, jähes SUtachis crhaltnngSbebiirfms nttoerijM i. 2>ie Seiten ¿er eittlnttenben Bhfafett finb noriiher, bic

graue Sorge uuis leben der vorher

r e it fich geifterhaft empor. Stein 355ort ©djo&ers war BttH-tonen non Reidjgöeutfdjeit nnö auch Oefterreichent fo ans ¿er Seele gefprodjen, als wie feine mutige «-nö fraftnoüe SHrtehnnng no« weite:

ren Sionfcreitaett nnb Stommiiiioncn, bic ia nur

»erfdjleppeu, nnb fo bie Strifc bis aur äußerften Sraft* unb wiberftonSMofen Schwache nerftärfen fpttett.

2>enn baS ift bas Etttfdjeibenbc iu feinem euer*

giiehen: „2Sir fönnen nicht mehr warten!", cS wirb in SBiett Beffer, mahnenber oerfiattSen, als wie in B erlin, wo e in I ä h nt e n b e S 2 r e i B e n l a f f e n, wie einft 1917 fich immer mehr Breit macht. Sitte S55i etter erlebten ja ganj fonfret, wie feht man ichoit am Sthgrnnb wanbett. 2)er 3 u f a nt nt c w h r u $ ¿ e r 355 t e u e r E r e ö i t a n f t a i t fäwß wie eine rote Sendhtfngei in bie Rächt hinaus, bte baS S ignal aum kaimpfhegtnn gibt unb grell baS

©elättiöe m it bett ©tettungeu ber ©egtter hlihartig erhellt. So oiel tm «Inaeinen über Sen Sufammen»

Bruch btefeS großen BanfinftituteS, baS etwa ben 2).2).^Banifett ¿es Reiches in ¿er Stellung au öen SBiemer prtoaten Banfhänfern,' anr Borte, au ¿ent QuSuitttcfagital nnb m öen StmtSftetten enifpricht, MtS äBefentlidje hübet

die zeitlldie Koinzidenz m it Genf

^ra nfreidj wünfrfjt Defterreitf) War an machen, wie cS feinen 2)ruci lünftig au geftaltcn benft,

wenn cS fiel) in bet BottuitionSfragc nicht tfraitf=

reich, feinem Schulbherrn, fügt. Siefen Si a u f a t=

a u f am nt e n h a n g hat ber SStetter burchauS Be=

griffen.

Sinn gibt es ber Schwachen nnb kleinmütigen gar oiele, bic es auf feinett Satt m it bent @ o I b=

he t r a t n o n E u r o p a oer&erbett möchten. Super- Wuge itt SSien unb B erlin Behaupten, ber legte unb eigentliche S inn bes SottplaneS fet, als SSün*

fchelrutc au w irien; fie folie ben ©olbftrom non tßaris auttt Sließeit Bringen. Brüning unb Sdw=

Ber feien eBeit aroei ©anagefcheite. 3 n ber SBtener nnb Berliner Brette flattern auch Bereits bie erften

©erüchtSenten oon Sinan.ai’erhanblungett amiffhen Baris nnb SBieu auf. 9!ur wenige ber SBiener Stennbe oerntögen an ein Seithalten, an ein Stehen anr ffoUnnion a« glauben; man hält ® r. EnrtfuS’

Ware nnb einbentige SieUmtgnahnte eBenfo fiir üBerlegte 2 a ïtif, wie Schobers weichere S o m it:

Iternngen. Slttgentein w irb fowohl BrianbS, wie Botte cts Wefdiici bcjjpeifelt. 2)cnt alten slämpeit auf ber ©enfer StreHe haben fic eben in BerfaitteS baS älüctgrat gebrochen; er fpricht mehr, als bte Stimme QraiWreichs; ucrBiffcit, rechthaBerifi, hei- fer, mehr ber alte Elentettceau als bas fieg'hafte Eetto, Seifen einfchmetcheittbeu Stüneit einft Sie SBett auiuBelte, . Bod) ift nicht, als btefe Setlett ge*

KÖriebeit werben müffen, an erfennen, t ot e ttttb w a tt it aüm Enbiampf gefpnrtet wirb. BrianbS Blatt war offenbar eine große Enttäurajung, ocr=

tchtoomuten, unbeutlich, nidit au Enbe geSacht. E r läuft auf bas alte franaöftfehe Dleaept hinaus: Erft Beitfdjc, Sanu Suderbrot. granïretch w ill feine

$egemontaIfteHung, erlangt in BerfaitteS, auf ïei:

nett Sali anfgeben. foftc es auch, was es wolle;

Brianb gibt fiel) nidjt einmal mehr Sie Blühe, jeßt biefën itadien BlachtitanBpitnW irgenbwtc au ocr=

fchleiern; er würbe nom beutfehen Slu&euminifter baroB höflich, aber beittlici) aurccf)tgewieien.

äSie ntag ber ©ang ber 2)ittge fid) wettet ge>

ftaltett: Blatt Bringt Sie Sragc oor bie •fSager Eottr;

Blau beurteilte int ftreile ber SBiener Srctttibc bie R e c h t s f r a g e ähnlich giinftig wie in Berlin.

2>ic 22 neueren Soliunionen finb Bis ins Eiitaelfte auf ihre oölferredttliche Sagerung nnb ihre Ijiftori*

fdjen aSirlitttgett geprüft worben, Sranfreid) ftarrt wie hhPnoiifiert immer auf baS eine Bei’fpiel, ben Bolioereitt oor faft 100 fahren, ber fü r 2)eittfd)=

tattb ber Borläufer nnb 355 eg B e r e i t e r b e r po l i t t f ch en E i n i g u n g würbe. StBer iu Sen weitaus weiften Satten ift btefe Solgeerfdjeinung n i c h t eingetreten. ®ie Berweifumg an bie Haager Eour bebeuiet nur

eine VerlegenhelfslGsung

um SeS ¿Zeitgewinns mitten. Ütiemanb weiß anr StnnSe, wie fiefj Sdjober unb EurtinS baan ftetten werben, bte öaS BefchleunigurogS», baS Bot » m o m e n t ftarf nnterftrid)eu haben. Elans itnbent:

lieh tft Ita lie n s Blan. ¿fit er nnr Scheingefecht?

355ic auch bte S ü rfe l fallen mögen, nichts ift fidjercr wie SieS: 2>tc i n n e r e R i ch t i g f c i t Ses 3 o 11 ntt t o ttS^©ebnnfcnS lann faunt heftritten toerben. Unb ewig tnadjen BöIfernotwenbigfeiten nicht oor impcrialiftiicheu ittladitaufprüchcu liait.

„Bcrfchoben heißt hier halt, nidjt aufgehoben!"

fagte m ir awar oottfommcit ridjtig, aber nidjt feht geiftreich formuliert, ein 355 i en er ffrcutib beim 31b=

fcf>ich. Unb 5er weitere ©ang meiner Süboft»

europa-Reife fottte m ir Sie SBahrheit nnr su fon»

fret oor Singen führen.

Un Siebenbürgen, Blüte Btni 1931.

55ie Sähet oon ®5ien über Beeßburg unb Buba»

peft fühete mich ins Sanb SeS B a n a t e s nnb an ben S i e h e n h ü r g e r © a dj f e n.

Btelancholiidj ftimmte ber Slnhlid non B t e ß » B u r g , einft baS ftolae BenftonopoliS ber Í. u, i.

¿für Evinuctuun an Sllbcrt Seo

Schlafleter.

3tm «onnabetii) vor ifjfinciftcu niirb an ic r Sielte, tuo 3U bert Meo Schtaaeter mährcitb 5cS StuQr»

fantpfeS am 20. sTOat 1023 von ben iytau»

jofeit erfdjoffen nmrtie, etn 2d)Iage»

ter» Senfmat ent»

I hüllt. ES beiteht aus : einem 31 iPtetcr hoben ftählernen Ärcua; 6er farfo»

Phanartifl (teftaltctc Svctct 6c§ Jtrcuaes tränt bic Unfchrtft:

„Sem .ficlbcn bcS 3lubrfampfe§."

OfHatere, heute tfdjechifdjer Ctafen an 5er 2>onau.

Um ben oerhätfdjetten SiebltngSftnberu ber Uran»

aofeit tttib BefottberS SSilfoitS ben Sugamg aur

®onau au geben, würbe gegen atten polfs» unb geopolitiichen ©mit ein „ f t o r r t b o r " gefchaffen, ber polttifchen SBeiSheit SBtlfonS leßter ©dilitß.

2)er 3ng brauft weiter Burdj baS in nächtlichem Stchterglanac erftrahlenbe B u b a p e ft hin über Sie B u ß t a . 31m Btorgen erglänat SaS Bihorgebirge nt weißeftent Benf^nec. S55ieSer S o l l t e » t f i o n , Sie oierte auf ber wahrhaftig nicht übermäßig großen ©trede. SBenn Jemanb fidj oon Sem U r r * f. i n tt b e r © r e n a a i e h u t t g n o n B e r f a i l l e s übergengen w ill, 5er fahre, außer nach ¿ent f l a f f i f c h e n © e b i e t SeS w e f t p r e n ß i f c h e n k o r r i b o r S u n b © a n a i g ö , nad) Sem © ü b » o j t e n E u r o p a s . 2 ie kontrott» unb SottprariS läßt auch ben ruhigften Baaififten wilb werben

Unb all Siefen Säubern, SnfattS» unb SBittiür»

gehilben, fudjte man nun bte w i r t f <h a f 11 i dj e S l u t a r £ t e nadj S t m e r i i a S , SeS ErbteilftaateS, Borhilb au. gehen, burd) p r o t e f t i o n i f t i f c h e

€ > o c h f d j u h a ö I l e perfndjte man Unbuftrien auS ber Erbe a« ftampfen, für bie atte, aber auch a l l e n a t ü r l i c h e n B o r a n S f e h n n g e n fehlten:

¿ie geopolitifdieit, Sie wirtfchaftiid>en, bie Beoüife»

rungspolitiidien, bie pfpchologifdjen ufw. Blau aer*

riß SufammengehörigeS unb fügte Sie Seile will»

fü r lid) aufammen. Seht aber fommt baS fdiredlidje Erwachen. Ueberatt gehts nidjt mehr. Eine ber fünftlich emporgepäppelten Unbuftrien nach ber anbern geht angrmtbe hei ber hentigen fcharfett S B i r t f c h a f t S f r i f e , ©trefemann fprach ein weifeS 355ort in ©enf Bei feiner lebten 3tnwefenheit:

Legt die Zollgrenzen nieder!

Ciier liegt eine •<3aitptttmrael ber böfen Seit, Sie über uns hereingebrochen ift unb unter ber bie

©üôo'fteuropaftûcrten noch erheblich fdjärfer leiben als w ir im Reich.

Badj alt ben trüben © r e n a e r f a h r n n g e n war eS ein fdjöner Slugenblid, als ich an Sem ftrah»

Ienbett_ Esanbi»©onntag in ber ainnengefrönten malerifdieit _©tabttird)e in Btabiafch Sie fieben»

hürgifth-fädififche Ungettb bie SSeifje ber eoongeli- idhen kirche erhalten fah. # ie r tn ber ©tunSe 5er feierlichen ftonfirm atioit ift m ir bas BerftänbuiS für SaS 355 cf en SeS f t eh e n h ü r g i f dj e n

© a cf) i c n t u nt s aufgegangen. ES fottnie baS BoIfStum burch fieben iinfjrhunberte htnbur^ atten Uetttben annt 2roh erhalten, weil hier BoIfStum tn bie Religion feft eingebaut ift. 2 e r Sniammen»

hang anoifchen bem Empfittbett für oolflidje Bfüdhten unb nationale 38iir5e einerfcitS unb religiöfer SehenSoerwuraeluttg. anbererfeits fann faum fon»

freier fein als hier. 2 ie kirdje ift angleid) ber

«:íaat, ja, fie ftefjt höher als biefer. 2)ie ©eiftlidjen finb nicht nur Biiefter mtb 2heoIogett, fie finó bic Uührcr ihrer Banerngemeiuben aud) in atten rein weltlichen 2;ingett; in 5er B o litif, int 355eitthaitbel, tu ber B reffe, iu ber ©chulé, im Innbwirtfchaftlichen Betein. 25urchanS Begreife ich, baß ein Stberaler alter ©chulé hier pottfommett oerfagen muß. Bon B i r ch o w eraaljlte man, baß er »nt Sie Uahr1 hunbertioenbe bei einem Befuch ©iebeubiirgens ge?

lagt habe, ;ér foffe bies alles nicht mehr, ©ter ift nicht-nur feine Xtennuiut oon Staat unb kirche, fonbern oofffommettftc Berfirdilidjttng beS Staates.

2 ie kirche ift heute noch kaftett, kornfpeicher, ©ped- rei'erooir, BeriaimntungSftntte, ftitüplatj. 25ie Sehrer finb als clerus minor, als „Brebiger" bie

©ehilfen ttttb Unter,gehenett beS „BfarrcrS". 25er

„knechtScater" nnb ber „Btägbeonter", oom attmaí»

tigen BreSbtjterium erwählten Bauern, halten Me heranwachfenbe Sitgenb non ber konfirmation an Bis aur Ehe in fdjärfer, ober wohltätiger Sudjt.

Unb ber ©eift ift nicht muderiidj ober geguätt. Sities fdjeint fröfjlid) mtb gefmtb. Einte, alte Baucntaudjt!

Srctiid) aud) über biefent herrlich fruchtbaren Sanbc brütet Sie Sorge, Sie S l g r a r f r t f e in fchwerfter »ortn. 2 e r herrlidje Btabiafcher 23ein liegt nocí) immer unoerfauft in ben Raffern, nie»

manb w ill ihn hoben. Unb fdjon naht in Btonaten bte neue Ernte. Sott man Sie Söffer ouSInufett iajfen? 25ie Sottmauern oerhinbern jebe SluSfuht5 mögilidjfeit, nnb alle alten Beaiehnngett finb aer»

liffen. 25aS ■ gleicht g ilt fü r ben 33eiaen unb SaS Bielj. 2>er Bauer lebt tn Siebenbürgen immer noch bahin in ber breiten Behäbigfett bes reichen ÖanbeS, aber nnr in allem, was ihm ber Bobea unb ber Statt gibt, kleibnng, Sdjuhe, Sldergerät finb bei Berfdjleiß faum au erfehen. „3l«s biefer idjlimmftett unb langanbanernben Slgrarfrife ïantt uns nur retten ber Slnfdjluß an öie ¿3ottumon\

bas war bas hunbertmal gehörte Echo im ©iebeni bürgerlanbe.

8 i (6 1. 2 ;er nettftewäSIte Bräfibent ber RcpuBIif, S'ouater (tu bet SDHtte). 8 iu£ê: S>ct SBiacpräfibent beä Senats R a h i c r ; rechts: B liu ifte rp rä fiie n t 8 a u a ï . . — 8 it& 2. 3>er Selter ber beutfef), ©rönlftuberpcbition, B*®f- 3ttfr. SSeaener, beu «tau feit C itober u. 9 . oermiftt hatte, tft jegt tot aufsefttubcu »orbcu.

Brofeifor SBcftenet w ar im fyrnl)iaf)t 1930 nach © rönlanb anfftc«

Brochen. E r hatte auf bet B littc ber orBnlänbifthen EiSfappc tn 3000 Bieter ©Bhe eine meteorotoftifchc ScoBachtnnaSftation

®0* ' . ,®° “ 6c* «nb ben EntBchrnnaen erlegen ift. ■ SilB 3. p e r franaöftfehe 3inftenminifter 8 r i a n b (1) uor b ,in ® enf; e* »««bte f«6 in feinet Re aüfifche Unterftaatsfeiretar Francois B o n c c t (2); rechts : b

©cncralfefreiar beS 88IferBnnbeS. @ir Eric S t « m tn o n b.

(2)

Sonjlgtt Sonnïtt}S*3eitung 21 m i 1931.$

Ara»€iisft€sd»aimn^ doren Anslanflsanlclftcn

Krmstiie Aeusserunaen zum Vorschlag der Brauns Kommission

S!er unferen Befern Belannte 33orïcèIôS 5er a9raunS=Kommiffton, SluSXanbSftttletben gu mobiti«

fterett, um ôte A rbeitSlofigleit in S>eutfcblanô durch Fnattgriffnabme großer ©rejette und innere Kredit«

gewähruug m irlfam gu befämpfen, bat in ben

©eiben wirtidjaftSfübrenber © m ittle r ein iljnt wenig günftigeS Edw geweeft, hier unb ba fdjarfe Ablehnung erfahren, gnweüen uud) — unb baS _ift bnbei bas SSertuoHere — gtuttSfäfeUdie Stubein«

attberfeßung m it biefer Fbee an fié beratiSgefor«

bert. So ftnben m ir im äBirtfdjaftSbienjt einen iebr intereifantcu SUtffaß aus ber Feber beb unferen Sefern aub früheren ©ub lila Honen gut Befcmnten S5r. E a rl Krämer=Ham:bttrg, ber unter ber lieber«

fc&rtft: „ArbeitSbefcbaffnng feurdj Auslands«

Anleihen?" fiel) m it bent ©rauttSidteu ©orfdüag ein«

gebend befaßt, itm grünfeltd) unterfudjt, m it ben Erfahrungen aub bem testen F aß t geh nt »ergteidjt unb ihn fdjließlidj feoeb oblebwt, w e il er, feiner

©teinureg nach, einem ©ba tttom naebiagt, eine Es«

panftolotung anftrebt, bie Ä ontra üio lö fitn g aber:

©enlung ber ©robultionSloften unb Slbbau beb StaatSaufwanbeS, oolllommen außer Anlaß läßt.

AuS bem febr umfänglichen Auffaß greifen w ir weientlidje Abfdjnitte beraub:

„SMe SttSlutfton über bie ©üßlicblcit oon AuS*

lanbbanteiben fü r bie beutfebe älUrtfrijaft begann m it ber S'aweb=?lntei6e unb fie w irb wabrfdjeinlidj m it ber lebten Slnleibe, bie unb bab Ausland noch gu gewähren bereit ift, ib r Ende erreichen, 3>te

©tebrbeit ber ©taatS» unb AHrifdjaftSfübrer war, iebenfaüb bib gu ben entmutigenden Erfahrungen, bie unb bie lebten Fahre begüglid) ber 2>auer«

w iriun g en icXbft eineb gewaltigen S-uftromS an SluSlaitbsfapital gebradjt haben, anleibefreunblicb, unb biefe ©tebrbeit batte ftetb bie Stim m ung ber ben wirtfdjaftlicben ©tatuSguo gab oerteiMgenben

©taffen fü r ftd); läßt fidj bod) nicht beftreiien, baß uns ein Sufirom »on AuSIanbSlopital f ü r b e n

© to n t e n t, b. b- WS er ionfum iert worben ift, tn ben ©taub feßt, anfeemfalls unumgängliche Son funtfürgungen „bib gum näd)ften © tal" gu »ctfdjie feen. (Sine ©tinberbeit, bie irebeffen im Saufe ber Seit etwas an ©ebewtuug gewann, pertrat bem gegenüber »on »ornberein ben ©tanbpunlt, bab ein Saab »on ber öionomifeben © ir u ltu r SbeutfdjiattbS fü r SluSlanbSiapttal

Keine produktive Verwendung

haben iann, w eil c§, im ©egenfaß etwa gu^ben wirtfcbaftltcb gurüdgebüebenen (Gebieten © itd antertlaS, ober über ein Su»iel a ls über ein 8 n wenig au fixen Anlagen, gu bereu Finangterung SiuSlanbSlapital beftimmt ift, »erfugt; baff ein beffehungeadjtet auftretenbeS ©erlangen nacb aub länbtfdjer SapitalbUfe auf ©länget in ber ölono mifeben O rganifation Steutfd) Lands biuweift, bie ein ftattfinbenber Kapitatguftrom aus bem AuS lande n u r gu v e r e w i g e n o b e r g u » e r f e f e ä r f e n , n i e m a l s a b e r g u b e f c i t i & e n t m fta n b e i ft. deshalb gießt eine Ausländsanleihe bie andere nacb fidj; aus ber einmaligen „Slulurbclungoaltiou'' , w irb ein la u b ig e r Snfdjuß gur laufenden FttlanöS erfparniS, an ben ficb bie ©ol£Swirtfd>aft iit ihren Sonfumgebrau^en, ihren Sobiten, ihren ©taaid=

aufwenbungen gewöhnt unb ber fo lange bie w irb liebe Sage »erfdlfcbt, bis eines SageS aus irgettb’

weldjen, uttferem (Sinflufi »öllig entgogenen © riin * ben ber Stnleibeguftrom ftodt ober MS bie lontra bierten ©djulben gurücigegablt werben müffen.

SBie eS bei ber »otitifdfen S>îad)t»erieitung in T cutfdjlanb nnb bei bei äüentaliiät beriPlaffen nicht auberS gu erwarten w ar, bat in bem hinter unb liegenben Soniuufturabfcbuitt

die anlelhefreundlldie Haltund

jener Stcbrbeit ben ©ieg baoongetragen, unb eS ift n u r bem cntfdjicöenen ©orgeben ©ebaebts gu »er=

bauten, menu w ir auf biefem SBege nicht bis gum Sleufeerften fortgefebritten finb. im m e rh in bat nnS 5er Sittffcbwnng feit 1924 runb 20 ü tiilia rb c n 9)S1X.

an 9tttsianbofa»Ual „gefoftet", ohne 5a| eine ber SBirimtgen, bie «tan jeinergeit »on einem mäßigen Äapitalgufirom — wenn and) ohne © runb — er hoffte, eingetreten wäre; weber finb w ir beute in ber Sage, ohne entfebeibenbe ll^a effun g en unferen Sapiialbebarf aus ßigenem gu beden, nodi ift baS 3inSntoeau auf einen international oetgleidibaren

Stanb geiunten, noch i ft mtfere SlnSfnbr fo geftic=

gen, bab w ir an eine Sibtragnng ber ©dmlbett aitS bem Ausfuhrerlös benien iönnen. 2®ir bliden alfo anf fteben »erlorene ^abre gurttd unb fiub oon einem wirtfcbaftlicben ©leiebgewiebt weiter entfernt benn je. jtaebbem ftcb fo gezeigt bat, bab baS bentfebe äSirtfdjaftSoroblem m it ftagitaleinfubr auf bie ©sauer nicht gu löfen ift, füllte man glauben, baft es an ber 3 e it wäre, eine Säfung ohne ßapitab einfnhr entfdiloffeu in A n g riff gn nehmen, gumal oerfchiebene langfriftige ©ranSattionen ber lebten Seit (Äteuger»Anletbe, ©ewag«©ertauf) geigen, bab eine weitere langfriftige AuSIaubSoerfibuIbung nur unter ©ergtdjt auf ftaatliche ^obeitSreibte möglich ift. ©achbem bereits bie „©efellichaft fü r öffentliche Arbeiten" im Sluguft »origen ^aihreS m it 5er Ab ficht gegrünbet worben ift, burd) Aufnahme »on Ausländsanleihen Arbeit gu befdjaffeit, tommt febt, ba bie Aemter ficb m it re»arationSoolttifcben ©or

töSen gu befebäftigen beginnen,

die Brauns-Kommission

m it einem © eridjt heraus, ben mau als ben ©er ueb einer »olfSwirtfcbaftlicben fDiotkuerung iener gunäcbft ohne realen ^in te rg ru n b erfolgten © riiit bung auffaffen iann.

©)er © e ri^ t ift in feinen ©runbgügen unferen Seferu bereits betannt. ©ein ©ebanteugang ift turg blgeuber: ©de beutfdje SBirtfcIjaft befinbet ficb beute in einem Suftanb ber © rftarruug, aus bem fie nur getöft werben Iann burd; neue .Üapitalanlagen. $ a bie Snitiatine ber ©rioatwirtfebaft „burd) äufeere Itmftänbe" gehemmt ijt, muü b ie ö f f e n t l i c h e i r t f e h a f t m it ber gin»eitition anfgenommener Kapitalien »or angeb eit, um auafi öett Sfnftob sn geben, ber ftd) fobann auf Abfab unb ©efebäftigung ber anberen äStrtfcbiaftSgweige übertragen w irb.

® a bie Aufnahme oon ÖniaubSanteiben nicht mög I i ^ ift, ift bie ©eanfpruchung ber AuSlanbSmärfte erforberiid). 35ie Kommiffion tn üp ft ben ©rfolg einer foldjeu „A n tnrbe lun g" an einige ©ebingün«

gen, beren fontretefte w ir im Sßortiant wiebergeben m ö^ten:

„SB«S aiKb immer für Aortcbruitgen gitr ArBcitSBe«

Übaffintf) auf ie» ßef^rieöcnctt SSegen in Ser SISjtdjt, Sic aSirtfcbaft gn 5elc6cn, getroffen merSen mögen, igr (Sc«

lingen bat unerlählidie SBorausfcßungen: gcorSnctc öffeni«

lidte Sinnngen, gporfamieii in Ser öffcnilitben unS pri=

Boten SBirtfcbaft nnS in Ser SeScnsbaltung, ilnfrediterbal«

tnng Ser Sentfdjcn SBäb*«nB. »embignng unferer inner«

politifdjen Scrbcutniffe."

©un taucht atterbingS bie fü r bie ©enrieilm tg ber ©orfchlage bebeutnngSoolte ©erfrage auf, waS biefer ©orbebalt w ert ift, baS heibt, ob bie Kom«

m iffion bie genannten ©oranSfebungen gur Seit iw groben gangen fü r gegeben crad)tet, fo bab fie nur

»on einer fogenannten „Erifeufeaften Sufpifenng" ber tHnanglagc eine ©efährbung ihrer ©laue befürtfüei, ober ob biefe unbeftimmien Form ulierungen anberS oerftanben werben foHen. ©a bie Kommiffion es unterlaffen bat, fidj prägifer über biefen nicht gang unwichtigen © u n it auSgnlaifen, fo m u l man an«

nehmen, b a | fie in ben gegenwärtigen ©ebingungen allgem einwolitiidjer unb finaugpolitiid)er Statur gunt* minbefteit leine ©efährbung ihrer ©läne fiebt, benn anbernfaliS hätte fie bie Annahme/ bes ©ro- grammS feitenS ber © olU iler, in beren Auftrag fie arbeitet, unb benett gegenüber fie bod) immerbiu ein gewiffes ©taf; oon © erantw oriung fü r bie

©ragfähigfeit ihres ©ebanlengebäubeS übernimmt, an gang fonlrete ©ebingungen Iniipfen müffen, wie beifpielSbalber eine ©enlung ber ©taatSauSgaben um s ©rogent ober eine Abänberung beS ©iener fpftems in biefem ober jenem ©inue.

Kann w irflid ) m it einem ©djein ber Sered)ttgung ba»on gefproeben merben, b a| eS nur „äu|ere llm=

ftänbe" finb, bie bie ©anlen oon ber Vergabe, bie Unternehmer »oit ber ©eanfpruchung gufablicbet Kapitalien abbalten, pfpdwiogncbe 3iwcfwiriungen ber lebten Krife, Antuaitbiititgen eines franlbaftcn

©effimiSmuS, bent jebe reale ©afiS fehlt; ift eS w irflid ) richtig, ba| heute alle ©oranSfebungen fü r einen erfolg»erfprecbenben S in g riff ber öffentlichen

§anb gegeben finb? Fnbeffen, biefe Fragen fteüen, h e ilt fie »erneinen. SSer bie 38irtfcbaftSgeid)icbte ber lebten Fahre m it genügender © orgfalt ftubiert hat, w e il, ba| bie gietdfen ©rünb.e, bie in ben Fahren 1928/26 gu einem porgetiigen Abbruch beS AuffcbwnngS führten, heute noch bie Unternehmer abbaiien, fidj fobalb mieber ohne auSretcbenbe ©a=

rantien auf baS Sxperimcnt eines AuffdrwuugS etngulaffen. SBenn es rtd jtig ift, b a | baS ©stfeent ber bireltcn ©efteueruug m it feiner ©eitbeng einer fo«

fertigen 28egfteiternng ber Konjm tfturgcw inue bie F ortführung bcs leütcit 2(uffchwnngS nnmögtid) machte — unb fü r biefe Anffaffung faitn »or allem bie A u to ritä t ©rofeffor Schumpeters namhaft ge=

macht werben —, fo w irb ftd) bie ©rhm iwtrtfifeafi mntmaölcd) nicht eher gu reger ©ntfaltm tg unter«

itehmerifcber F nitiattoe bereitfinben, bis biefcS

© t e u e r f n f t e m g r n n b f ä ü l i d j g e ä n b e r t ift, © t ä r f f t e © e n l u n g b e s S t n S f a f e e S u n b e i n e a n o r m a l e F I ü f f i g I e 11 b e §

© e l b m a r l t e s i o w o h l a l s bcS K a p t t a l - m a r l t e s f i t t b a b e r » on a l l e n w o h l bi e u t t c r l ä l l i c h f t e n © o r a n S f e f e n n g e t t e i n e r l e g i t i m e n n n b e r f o t g o e r f p r e s d) e n b e n K o n i n n 11 tt r b e l c b » n g S a 111 o tt e i t e ns b e r ö f f e n t l i c h e n f eenb — wenn, ficb nidit bie Finangternng bes AuffcbwnngS ans*

fd)lie|ltd) auf AnSlanbSlapital ftnben foU. 3)ie gegenwärtige ^öbe bes Stnsttioeanö wtrb aber nubt gum wenigften bntcb Faltoren beftimmt, bte ber

©eeinflnffnng feitens ber ©rioatwirtfebaft wett«

gebenb entgogen fittb, bnr dj bi e © t e f i g i t w t r t » fchaft b e r ö f f e n t l i c h e n # a n b , bnreh bi e f t a t r e n ö f f e n t l i c h e n Ha f t e n, bte einer 9liictiehr ber Uttternchmnugen gur Htgntbuar im ASege flehen, nnb auch hier wirb nicht eher an einen Sßanbel ber ©erhältniffe gebacht werben Iönnen, bis fid) ber Staat g n c i n c r © e f o r m f e i n e r f i n a n g p o l t t t f d j e n © t e t h o b e n entfdhlie|t.

©)ie © o r f t e l l u n g , b a | eS n u r ettteS

„Anft o | eS" b e bü t f e, um bi e © r t » a t « w i r t f e h a f t gu F n o e f t i t i o n e n gu » e r a t t « I « f f e n , ift » ö l l i g a b w e g i g , ©¡enticbignb befinbet fid) heute erft in ben Aufättgen ber, frethd) burd) ö'öttj unnatürltd)e 33er()ältniffe auögelüiten^

S)epreiitün^nieti)übe; bie ©ntfpannun^ ift norf) ntd)t einmal fo weit fortgeidtritten, ben SiuSfuI in eine allmählich abgleitenbe yiidjtung gu brängeu. Unter ben gegenwärtigen Umftänben gibt cS in ©)eut)ch»

laub nur itt fchr befdtränltem Umfange rentable Attiagemöglicbfeiten ober loenigftenS foiche, bie tu abfebbarer Seit einen Ertrag abtoerfen.

ES ift ber Kommiffion bei aller äSürbigttttg ber

©cbwierigletten, unter betten fie arbeitet, b er © o r=

w u r f u i dt t g tt e r f p a r e u , ba| fie bie über«

ragenben ©efabrett weiterer AuSlanbSoerfcbulbung unb bie überaus enge« ©rengen, in benen btes

©tittcl überhaupt Erfolg »erfprtcbt, nicht gcbftbtenb würbigt. ©o werben ^otfnuugen erwedt, bie ftd) entmeber nicht erfüllen werben ober, fofertt fie ftd) erfüllen, fpäter einer um fo fchwereren Enttäu«

|d)ung ©la§ mad)en muffen.

©o wirb eS ftd) rächen, ba| bie Komntifitott, ftgtt ben tdjmalen äSeg gur ©efunbung aufgugeigeu, ber heute nod) gangbar ift, e i n e m © h a n t o m tt a d) = j agt , ©tag eS für Englanb gweifelbaft fein, ob Sort bie E x P a tt f i » l ö f tt tt g noch einmal möglich ift, für

©eutfchlanö bleibt nur nodt bie Konirattiolöfun"- Senlttng ber ©robnltionSloften nnb Abbau be§

©taatSanfwanbeS. Fe rafcher ttnb etttfdiloffencr biefe ©iafinahmett getroffen werben, befto rafcher werben bie UcbcrgannSfdiwicriaieitett itbcrwitttben fein nnb befto ftarlcr wirb tSeuticblattb oon einer Acubelebung beS SSBelthanbelS profitieren Iönnen.

Von Seist der PSindsten keine Spur

Epilog zur Gatter Ratstagung

Afodjc gum ©reifen miittärifchicn Heber«

ES würbe in ber lebten H ar: Franfreid) mod)te gur

logenbeit itt Europa bie. materielle 2lbl)ättgig£eit_

aller feiner ©afallenfiaaicit unb mirticltaftsppiüii«

fdje llnfelbftänbigteiit ber anberen ©tagten n.nfcres Kontiucutö als ©auergnftanb erhalten feiten. Eine m irffam c unb nüblidje eurdpäifdtc Sufammen?

arbett ift ihm wenig willfommen, obwohl es immer 6aS ©egenieil behauptet. Sie ftört feine S irle l unb uerhinbert bie Aiwbcutung feiner ©ertjerr»

fchaftSftellung. Alles ©erebe um ©aneuropa wiar alfo nicht chrlid), war n u r ©eridtleppungSfunft, w ar n ur barauf berechnet, bie intereffierten

©taatSmänner aus bem ©ufdj gu loden, geheime

©ebanlctt, Hoffnungen unb SE8ünfd)e tennenguler«

neu, benen rafd) unb entfehioffen in »oller €>ffeu=

heit — ober hinterhältig hintenherum begegnet werben tollte,

Trich, Tfiusdiunü, Versdiieppundskuns«

baS ift baS Fagit ber hinter uns iiegettben Europa«

bebatten. ES »erbient ©eadttung, ba| baS jebt and) im Hager ber Freunde ©rtanbS.unb rcic^ö als ©teinung fid) burebgüfeben fd&eint, b a | man bort ben ©rianibfeben ©orfcblag gegen ben Soll«

ttnionSplan a ls nnguläuglid) unb untauglich er«

fennt unb nldjt mehr reftloS einoeritauben fdteint m it bem, was bie Herren oom ¡Quai ö X rfa n alS eingig ftcherc ©tebigim bem fterßenSlrauien Europa Hofiert febeu möchten.

Itcherbliden w ir bie ©efuitate »on ©enf,. fo finb w ir bitrdjauS nicht emüdjtcrt. AJir gingen mit wenig Hoffnung«-«-.,boxtbiit.- ,AMr wultett auS ben porauSgegangettctt Tclwrten gur ©euügc, welches

© tfiidfal bent beutfcb-örterrcidjifdjeu SoUuuto-nS«

ablomnteu umb bem ©orfdttag gn*--; Abrüstung fdjliefilid) bereitet weob-en füllte. $ocb Sarin biitf«

ten bie Herren »on ber ©egettpartei fidj febr irren; ein Begräbnis erfter Staffe wirb man bertt SollunionSplgn int «'O'Cictit, ü5cv Tt'Ctd)iKt tt i d) t reiten fötttten. «Die Erflärmtgett Schobers nnb.bcS beuifthen StulenminiiterS laffen baran feinen Sw eitel.

ES ift m it ben ©rtiubfäfeen beS ©ölferbunbeS ttttb m it ber allgemeinen ©echtSauffaffung, cs ift überhaupt m it ber ©elbftadjtung groler Staaten unoereinbair, fid) oom grünen ©tfcb aus »on anbe- ven ©rolftaaten a I S g j p e i t i l a f . f t g ö c £ l a r i e t e n ober behanbeln gu laffen, Unb wenn fo- gar Heine, eben erft gegrünbete ©taaten. eS fid) einfaffen laffen, burd) ihren ©üUerbunöSuertreter

— »ieileicbt auf ©efteliung, »ielleicbt ans ber Sucht heraus, eine große ©olle fpielen einen © ro | ftaat wie ©eutirfUarth gu beoormuuben ttttb offen ficb Wich gu »erleben: bann fpridit baS ©änbe, ein?

mal fü r ben ©eiit, ber in ben ©öllerbttub ein giebett w ill, bann aber and) für ©egrenguttg ber HebenSbauer einer an fid) notwenbigen unb als fpldjes begrüßten Fnftitution, beftimmt, ©egen«

f ä b e a tt s g u g l e i dt e tt, aber nidjt als ©littet

bafüt gu itt a ß t e

©letcjjeu.

bienen, » e r ttt c i u 11 i d) e ober a n g e «

„© o r r e dj t e" in einem ©unb ber burebguiebett.

Saß bie bcntfdjc Forberüitg auf Klarlegung bcS

©üftitngSöeftaubcö unb ber ©eferoeu »on «Heu ehe«

malig gcntteriidn'it KricgSoerbüubcicu - a b g c « l e h n t unb an ©teile beo benüdjett, bei'©orfcblag beS EnglänberS Henberfott angenommen würbe, fügt, ftd) gang - in baS bisher bcfamttgemorSctte Er«

geb-niS biefer ©tai=2:agung bcS ©ölferbunbeS. A5-o«

m it nicht etwa bie llntaugilicfjleit ber beutfcheit

©orfchlägc er« ober bewiefett ift, fonbern Icbigltd) bie ©tethobe bloßgelegt erfdteint, bie won^ ben

©üfinngSmächten beliebt wirb, um fid) nicht in Me Karten feliett gu laffett, ttnb um Seit gu gemimten, Seit genug, nicht um abgitrüften, fonbern um gu fompleitieren. $ a 8 ift baS Heine, ober raettn mau w ill, and) große ©eheimniS ber lebhaften ©e=

müßuugen um Abwehr anberS gerichteter ©or«

fcbläge.

$aß © ra f © r g o i u a als Höher Kommiffar beS

©ölferbunbeS in Xang-ig bleibt, baß fein m it leb«

baffer Spannung erwarteter ©eridjt an ben ©öder»

bur,ä in ©adjen ©aug-ig—©olett in Saugtg n i cb t e tt 11 ä u f d) t c, baß Xattg-ig burd) eigenartig »er«

fpätete SüftelluKg einer Einlabung gur Sißung bcS Europa«AuSfdiMifeS beS ©ölferbunbeS nicht Folge gu deiften oerwoebte, baS finb, w eltpohitif# gef eben, gwar Heinere Slngelegenbeiten, fü r uns aber bc=

Paul Wcßncr spielt in zoppot

r ES ift nid)t unangebrad)t, »on einer S rilo g ie gu fpred)cn. benn biefe brei Sibenbe, bie nuS brei

©tüde brachten, bie geitlicb unb inhaltlich nicht bei«

etnanber liegen, waren in bett X ienft e i n e r

©adje fleftetlt. Sie bienten ©aul Ategncr, bem

©roßen.

©cbränlen w ir »on »ornberein biefe3 u r te il ein! © id jt um einer gefuchten ©tinbcritng willen, fonbern um ber ©atiächltdjfeit ©aum gu geben,

© aul Akgettcr bat ben Semit fetneS KöttttenS überfebritten. Auch er, ber Starte, llnbeugfame, bie«

fer ©tcufd) m it ben gigantifdten Ausmaßen, muß

©efeben gebordiett, bie ftä rle r fiub a ls ber auf«

feäumenbe A5itte beS Eingeluen, a ls baS gäbe — belenuen w ir ruh ig : »ergweifefi mutige — Sin«

ftemmeu gegen bas ©chidfgl, bem w ir alle »er«

fallen: gegen baS A lte m .

Fmm erbin bleiht genug! ©tag biefer AbgugS«

ftrid) noch fo fta rl fein; was uns bann ttod) geboten w irb , ift groß genug, um gu beglüden, um Etn»

brüde gtt »erm itteln, bte ttnu erg eßbar tief finb.

liebet AJentterS Kunft ift »iel gefd)rieben wor«

bett, auch hier in Hiefett © lättern. Fd). Iann baßer oon StUgemeiuem abfeheu. ES fteben fchlicßlid) ja and) n u r bie brei Soppoter Abenbe int Hi dite ber

©etraebtung. ©tau w irb jitgebcu titüifett, baß — wie bie ciitleitcnben ©ebaufett eS jdwtt faßten — fie bewußt bem Können eines gang ©roßen bienen follten. S ie waren nicht a ls ©elbftgwed gebadjt, fonbern © tiite l gum Swed. ®«S beiagt auch bie SSafjl. ES waren brei Stüde, bie ©nul ©Segnet fdjou — fntfen w ir eS befebeiben etwa fo: — mehr a ls einmal gefpielt bat. F n bicien brei ©tüden, Iann man leidit folgern, c rb lid t ©Segnet wohl felbft Me Hefte ©iöglichfcit, feine Kunft gu geigen, bem Eigentümlichen an ihm, bem gang ©efonberen feiner H eilung ben gewünfdjten EntfaltungSraum AU läeöen»

?tuS Ptelett wingigen Eittgelbeiien baiitt fiel) SBegnerS Kunft auf. ES ift © toiailarbeit, bte gut

© lonnm entalität ftrebt. ©ebmen w ir einm al bie

©emegnug. © sin ©eben, fein ©üden, fein Hanfe- aufbeben, fein ©eben, fein Aufleben, fein Auf«

ftüßetf, fein Koprfrijüttctu — a ll bas i l forgfältig abgewogen, ©ein ©eufgen, fein Sltmcn, fein Slugcn«

nieberfdjlag, fein © tirnrungelu ift genau abgc»

ftim m t. ©ein ©feifeit i | mclübieloS unbeftimmt, w e il jeber Slnllang an ©elanuteS ftören müßte.

© e ilte ' ©aufeit fittb notwenbige SluSfpannungeit.

SllleS fließt itt ©elb|»er|änfelid)£eit, fo baß bie

©renge gtptfcben Sßahrem ttnfe Erfeacbtcm, gwifdhen K n tr l unb ©efünfteltcm faurn fpürbar bleibt, ©cait m erft feie S lrtiftif n u r fdjtoer. ©ie w irb übermatt«

tclt »on fo »iel Echtem.

©tan folt nicht, unb matt latttt and) fdjwer bie brei Heilungen gegeueittanber abwiegeit. ©lan barf aber wohl tagen, baß ber Sluftaft, ©über«

mauuS „S ie SHafcboffS" Sßegncr am näcblcn togen, w e il -er in fe-er ©olle bes alten ßefonomieratö fidj felbft fpielte. Hier taufe er einen, beit nietttaufe außer ihm, fo ba rftcllen Iann — »i eil eicht jemals fo barleüett w irb. Äßüßte man cS nid)t, matt tönnte meinen, ©ubermamt habe feinem Hanfes»

manu Söcgner bics S t iid gefd)viehett. Hier ftortc and) nicht baS D rgatt ttnb feer Heine ©pvadifeljlcr (bie unreinen ©«Haute). S^S war ber oftprculiiche tönner, ben Fleiß, ltnbeugfamer AKUe, Erboerbitit«

feenbeit nnb gäbe — burdwuS reicht lebensferne SlrbeitSenergie groß gemacht haben, wie er leibt unfe lebt. Hier brauchte er wenig bingugntun. ©e«

la ltu ng S fun ft würbe hier Spiegel bcs Eigenen.

Hm fo bcmerfettSwertcr waren bie Heilungen tn Hebbels „© ta ria ©bagbalena" ttttb ©trinbbergS

„E;er s&ater". S ie Hobige K nntigtcit bes ©teifterS Anton — nicht jeHer mürbe bett © te ile t jo fehen — unb bie neroöfe H ilflo fig le it beS bem SBahufinn

»erfaKereben ©ittmeifterS würben große Einferüde,.

»on benen man fdjwer frei fomntt.

© attl Segnet hatte fid) ein Enfcmhle gufammen«

geftellt, baS ade ©djwätben eines foicbett ©elfe»

cnfembles aufmieß. ©lau fennt Me ©cbwlerigfeiteu, unter benen folch eine ©efellfdjaft gufamnteufowmt unb gufammcngebalten werben muß. ©tan ift ein»

fidjtSooll genug, ttm nid)iö Unmögliches gu ocr«

langen, ©tan muß baber banlhar fein, baß er nnß F lfe ©ärw alb bevöradjte, bie gweimal fta rl auf«

leuchtete: als Söallt) unb als Klara, unfe Me and) alS Haura eine, roenn artd) nid)t gang aögeHärtc

©tobe ihres lün filerifd) ftarlen ©aienteS gab. 3Me

® telfeittgfeit Mefcr Köttuerin feolumentierte ftd) fn fer ei gnutfeoeridji ebenen Fraitcntppcn: ber ©irtt-e, ber ttnfcbulbtgcn tBüßcrtn unb ber ©ttinfefeergidjeu

© crfo nifilaito u weiblicher ©etneinbeit. iß a ltc r

¿■■»fing batte fü r tttid) mehr eine pevfönlidic Sin«

teilnahmc, H c tt tt er beraufdjtc »or nahcgit breißig Fahren unS ©rintancr a ls ©leld)tal auf unferer

3)angtger Sühne» E r eriebigte fiel) feiner Slnfggbe recht unb fcbieäjt. SS-on feen übrigen w ill ich Heber fchmeigen.

Dbidjon bie ©tüde gtt Sweden würben, tßr SBert unb ihre Söeurteiiung baßer nidjt .Sinn unb Slbfid>t biefer Seilen fein bann, fo halte Ich eß bod) fü r angehradit, wereigftens bem ©ubermannidjett

© tü d gegenüber gu belenuen, baß eS nicht einfach

Fd) bin unter . bie Seefahrer gegangen, nicht etwa, weil mid) ber ©ubm bes KoIüü'öWS nicht fd)lafen läßt ttnb ich int Ffartal einen itcuett Erb«

teil gu cntbedeit hoffe, fonbertt weil ftd) bie. Heul ein Faltboot gcroüufcbt bat. Unb ba hob’ id) fd)ncll ja g-efagt, che fie fid)'S überlegt ttnb fid) einen $rct»

mafter wüufcht.

„Ffarlum p" heißt mein Faltboot, gu Ehren meines Stadels Humpt. Falls alfo einmal irgeub«

wo ein herrenlofes Faltboot angetrieben wirb, auf bem „Ffarlum p" fleht, bann weiß jeßt bie Oeffeut»

lichleit, wem eß gehört. Staun Iann ber ehrlidje Fittber bie re|Ud)eu ©aten gallen unb m ir baß iBoot gurüdbrtngen. ilttb bann fage ich „Stau! fd)ön"

als Ftttberlohn.

©origen ©tittwod) haben mir beu „Fi«rlum p"

eingeweibt. ,,©uttft 3 am HtnterbvübU" bat bie Heui befohlen.

Feh luig alfo mein Faltboot auf baß ©ootßmagerl unb gog es auer bnrdj ©tündjen. St pp topp faß id) aus in meiner ©¡atrofeutracht: ©cunishofe, tienniß»

fdmbe, ©latrofenbtufe, ©diirmmüße, -es fehlte nur noch ber Kautaba! unb bie Sirmtätowterung, nnb man hätte mid) fü r bem Fliegenden Holländer feinen jüngeren ©ruber halten rönnen, lind id) nahm mir

|»or, lünffig jeben ©aß m it ben Sßorten gu begin:

'neu: „SBir alten Seebären.".

Am ©tarienplaß begegnete m ir ein attberer Falt«

bootler. aber ftatt mich mit bem ©eemannSruf ,,©ut

©rog!" gu begrüßen, blieb er ftchen, ftemmte bte Arme in bie Hüften unb lachte. „2So wollen ©' denn bin, in ber Kluft? Sfuf’n ©taßfcnhall?"

„©ebwetgen Sie, litmmerlidje Hanbrotte!" wies ich. ihn gur-echt. „Umfegeltt Sie erft mal wie ich gehn mal baS Kap Harn —"

m it einem Sldjfelgudeu beifeite g-efd)oben werben Iann. ES ftedt fo Piel Huge ©chlidjtheit unfe weife

©eichränfung auf Eigen»©{öglid)eS darin, baß cS wohltuend w ir lt gegenüber dem anfprudjSoolleu

©ebarett wattd)er heute fchreibeufeeu Stichler.

Ster ©efud) w ar erfreulid) gut. Ster ©eifad fchr fta rl. E a r l © e d j l e r .

„SSar’s nidjt her ©enbliitgertorplaß?" grtnfte ber nnmöglidie ©tenfeb-

Fd) hätte ihm n a tü rlid j ergählen löttiteu, mte id) bautals ant ©orbpol m it bem AJalfifcbfäuger unter bie afrifanifd)ett ©flauetthäuMcr geriet, tote id) im ©Uttctmcer uott bett d)ittefifcheit ©traten überfaHen würbe, ober wie ich att der Dliulera m it bem Eisberg gufammenitieß, -aber m it fo einem

©reenfjortt „fpinne" id) lein „© a m ". Schon wie ber K erl augegogen w ar! Kurge Hofe, SStnbjade, le in biffel „f-efch"! ©rab als ob ber S port bte Haupt«

fache unb ber F o x tro tt Me ©ebenfacbe wäre! Solche K erls fällte man überhaupt niä)t auf bie Flüff-e laffen! Schott lä n g ! gehört auf bte Flttffe nnb SöilHbädje Fradgwang m it SüHnber! Stamit rotr

„rtdüigen" ©portSleute unter uns finb.

Es ift Bclannt, baß jebcrDgeanhegwinger irgeub«

ein ©lücISHer m itnim m t. Fd) hatte mid) fü r ben Humpt entfchloffcn. S>er hat m ir auch fd)ott mehrfad)

© tü d gebracht — iit F orm »on Strafmandaten,

»on »erloreneu Hunbc|(;ucrgeid)eti, er ift baS ge«

horene »terbetuige Kleeblatt. Unb bie gefamte ©ach»

bar fchaft hat fid) feeSbath auch »orgenommen: „S>ctt pflüden w ir unS näcbftettS!"

©Itßfatther fab bte Heni alS SBaffcrfportlerin auS! ©egen unfere F farm abln Iönnen ficb bie brei

©beintöchter Begraben laffen, eiufchließlid) Borelet) unb ©iclufittc. Sßenn ber Söagner unfere Faltboot»

fportlerinnen gelannt hätte, bann fangen bte

©befntödjter nicht „Söagalaweta", fonbern „E in s , gwet, bret gfuffal", unb fie hätten ntd)t fo feltfame

©amen mte SÖellgititbc, fonbern fie hießen Heni»

gitnbe, ©epigunbe nnb Fannerlgunbc. Unb >d) tat mich aus Ufer |eilen uttb tat fie m it ©ettid)fchetben füttern.

Harkken welkt sein Pifegsfkcot ein

Von K a rl E ttim a e r. m in ie n

Cytaty

Powiązane dokumenty

schluß nur Ware in guter Beschaffenheit zu verkaufen. Inzwischen hat die Kauflust aber auch nachgelassen, weil Absatz nach den Bedarfsländern nur zu ermäßigten

©egenmart üßeröaupt. 8lucB fanatifcBen ©arteio'pin mifien muß fielt aßntäljiidj Bie Süutmaßung auförän gen, Baß es fidj BaBei nidjt um eine PorüBergeBenBe

lid)e Slrt oerbient morßen. SJtit Bern SJleper mähte er Waß, fo Baß er frei uuB ungehtuöert ftehen tonnte. Slber es maren feine Stüdcöeit, fonBern Söhren aus

ntüöungSroebe aunt Schlaf amingt. So erfdjeint Bet nuferer SebenSmeife ababenölid) vor SJtitternadjt öie erfte ©rntüöungSroette, öie öent SJtenfdjen aeigett mib,

ist es, daß eine zu starke K a p italkonzentration vielleicht nicht mehr ratsam erscheinen läßt. Is t der gleiche Betrag aber im Besitz eines oder mehrerer

©eßr waßrfdjetttli^ ift e§ auch, baß bte 9lafcns fdjletmßäutc eine große fRoHc Bei ber SBetterbeeins ftußbarfeit fpielen. ©ie finö ja tn unferem Körper öie

^rofteg nerbinbern. Ser ixtuptw intcr wirb aber auf niibergen immer bann ftreng, wenn ber ^erbft unb 93orwinter relatiu warm finb. fabrungen&#34; Bebeuten, fo ba|

Wenngleich die Preise je tz t so niedrig sind, daß große Rückgänge kaum erw artet werden können, scheint die statistische Lage doch noch immer so zu sein, daß