• Nie Znaleziono Wyników

Die Naturwissenschaften. Wochenschrift..., 13. Jg. 1925, 21. August, Heft 34.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Naturwissenschaften. Wochenschrift..., 13. Jg. 1925, 21. August, Heft 34."

Copied!
20
0
0

Pełen tekst

(1)

/ /

DIE

NATURWISSENSCHAFTEN

H E R A U S G E G E B E N V O N

ARNOLD B E R L I N E R

U N T ^ R B E S O N D E R E R M I T W I R K U N G V O N HANS SPEMANN I N F R E I B U R G I. B R .

21

.

8

. 1925

/

ORGAN D E R GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE

UND

ORGAN D E R K AISER W ILHELM-GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG D E R WISSENSCHAFTEN

V E R L A G V O N J U L I U S S P R I N G E R I N B E R L I N W 9

H E F T 34 ( S E IT E 7 1 7 - 7 3 2 ) 21. AUGUST 1925 D R E IZ E H N T E R JA H R G A N G

I N H A L T : Chrom osom en u nd V ererb u n g. (Eine A n tw o rt an

H errn G eh eim rat R . Fi c k.) V o n Ka r l Be l a r, B e r lin - D a h le m ...7*7 B em erk u n gen zu r „ A n t w o r t “ des H errn B elar.

V o n R . Fi c k, B erlin ... 723 Zu s c h r i f t e n u n d v o r l ä u f i g e Mi t t e i l u n g e n:

In te n sitä t v o n T h a l l i u m -A bsorp tion slinien . V on W . Ku h n, K o p en h agen . ... 724 D u rch schlagsm ech an ism us feu ch ter Isolieröle.

V o n A . Gy e m a n t, B e r l i n ...726

Ch e m i s c h e Mi t t e i l u n g e n :

S ch m elzp u n k t des K ohlen stoffs. C arbid e der selteneren M etalle. D as M en gen verhältn is der iso- topen R ein elem en te in den n ich t ra d io a k tiv e n M is c h e le m e n t e n ... 727 As t r o n o m i s c h e Mi t t e i l u n g e n :

D ie K la ssifik a tio n der O -Sterne m it A b so rp tio n s­

spektren ...728 Ak a d e m i e b e r i c h t e : R o y a l S o ciety, London.

N a tio n a l A c a d e m y of Sciences, W ashin gton . R o y a l S ociety, London. A cadem ie des sciences, P a ris ... 730

Der Postvertrieb der „Naturw issenschaften“ erfolgt von Leipzig aus 1 /

V e r g l e i c t i s - O K u l a

zum Vergleich von zw ei verschiedenen Präparaten, die in zwei gleichen M ikroskopen eingestellt sind, oder zum Vergleich der optischen Ausrüstungen zw eier M ikroskope an gleichen Präparaten

Doppel-Okular

zur gleichzeitigen Beobachtung durch zw ei Beobachter an einem M ikroskop

V e rg le ic h s -O k u la r

D ru cksch riften und jede w eitere A u s ­ kunft kosten frei von

D op p el-O k u lar

(2)

I I D I E N A T U R W I S S E N S C H A F T E N . 1925. H e ft 34. 21. August 1925

DIE NAT URW IS SE NS C HAF TE N

erscheinen in w ö ch en tlich en H e ften u u d können im In - u nd A u sla n d e d u rch jede S ortim en tsb u ch h an d lu n g, je d e P o s ta n s ta lt oder den U nterzeichneten V e rla g b e ­ zogen w erd en . P reis v ie rte ljä h rlic h fü r das In - und A u sla n d 7.50 G old m ark (1 G m . = 10/42 D o lla r nord ­ am erik an isch er W äh ru n g ). H ierzu t r it t bei d irek ter Z u stellu n g d u rch den V e rla g d as P o rto bzw . beim B ezü g e d u rch die P o st die p ostalisch e B estellgeb ü h r.

E in ze lh eft 0.75 G old m ark zu zü g lich P o rto . M an u sk rip te, B ü ch e r usw . an

D ie N atu rw issen sch aften , B erlin W 9, L in k str. 23/24, erbeten.

P r e is der In la n d -A n z e ig e n : 1[l S eite 120 G oldm ark, M illim eter-Z eile 0.30 G old m ark. Z a h lb ar zum am tlichen B erlin er D o lla rk u rs a m T a g e des Z ahlu n gsein gangs.

F ü r V o rzu gsseiten beson dere V erein b a ru n g . — B ei W ied erho lun gen N a ch la ß .

A uslan d s-A n zeigep reise w erd en a u f d irek te A n frage m itg eteilt.

K lisch ee-R ü ck sen d u n g en erfolgen ] zu L a s te n des Inserenten.

Verlagsbuchhandlung Julius Springer, Berlin W 9, Linkstr. 23/34.

Fernsprecher: A m t Kurfürst 6050— 53. Telegram m adr.: Springerbuch.

| Reichsbank-Giro-Konto: — Deutsche B an k Berlin, Depositen-Kasse C.

L iste n frei

Ed. L i e s e g a n g , D ü s s e l d o r f , Poatfach

G egründet 1854

124 L iste n fre il

Janus-Epidiaskop

(D . R. Patent Nr. 366044)

mit hochkerziger Glühlampe zur Projektion von P a p ie r- und G lasb ild ern

An jede elektr. Leitung anschließbar!

Leistung und Preislage unerreicht 1

" g l Handwörterbuch d.Naturwissenschaften V e r l a g ; v o n J u l i u s S p r i n g e r i n W i e n u n d B e r l i n 10 Bände in Halbleder. Herabgesetzter Preis 280 M .,

audi in bequemen Monatsraten zu beziehen durch die Fadibudihandlung H e r m a n n M e u s s e r in B e r lin W 57/2, P o ts d a m e r S tr. 75.

_ 1 A uch jedes andere größere W erk kann gegen erleichterte 1 Zahlungsbedingungen geliefert werden. (347)

V o r kurzem erschien:

Soziale und sozialisierte Medizin

V o n Dr. med. et phi(. H . v . H a y e k , Privatdozent in Innsbruck 88 Seiten — 1925 — 2.70 Goldmark

V e r l a g v o n J u l i u s S p r i n g e r i n B e r l i n W 9

Verhandlungen der

Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte

88. V ersam m lung zu Innsbruck vom 21.—27. Septem ber 1924

Herausgegeben im Aufträge des Vorstandes und der Geschäftsführer durch

Die Naturwissenschaften

Organ der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte’

1924. 6 Goldm ark

D ie Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte anläßlich der 88. Versam m lung zu Innsbruck, die zuerst in der Zeitschrift „D ie N aturw issenschaften", 12. Jahrgang, Heft 47, erschienen sind, erscheinen hiermit in einer besonderen Buchausgabe. M it aufgenommen in diese Buchausgabe sind außer den V orträgen: D ie Niederschrift der geschäftlichen Sitzung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte am 24. IX . 1924, der allgemeine Bericht über die 88. Versam m lung, der Bericht über die Abteilungssitzungen, der A u fru f an die Mitglieder der Gesellschaft, die Ansprache des 1. Vorsitzenden Prof. D r. W . His in Innsbruck, die Ansprache des Geschäftsführers Prof. D r. von Schweidler, Innsbruck, und das Verzeichnis des Vorstandes der

Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte für 1925/26.

(3)

D I E N A T U R W I S S E N S C H A F T E N

Dreizehnter Jahrgang 21. August 1925 Heft 34

Chromosomen und Vererbung.

(E in e A n tw o rt an H errn R . Fi c k.) V o n Ka r l Be l a r. B erlin -D ah lem . Im H e ft 24 dieser Z e itsch rift h a t H err Fi c k in

d em A u fsa tz „B e m erk u n g en über einige V ererb u n g s­

lehren u n ter B ezu gn ah m e au f m eine B esp re ch u n g 1) seiner A k ad em ieabh an d lu n g2) a u f das ih m w esen t­

lich Erscheinende seiner d o rt n iedergelegten A n sch au ­ ungen hingew iesen. W o llte ich a u f eine E rw id e ru n g verzich ten , so k ön n te das den A n schein erw ecken , als w äre ich g en ötig t, den A rg u m en ten des H errn Fi c k S tich h a ltig k eit zuzuerken nen . Ic h w ill daher im folgenden die w ich tig sten T atsa ch en , die fü r den Z usam m enhang zw ischen Chrom osom en und V e r ­ erbu n g sprechen, k u rz anfüh ren u nd im A n sch lu ß daran die G egen argu m ente3) des H errn Fi c k b e ­ handeln.

I . Chrom osomenindividualität.

D ie T heorie der E rh a ltu n g der Chrom osom en­

in d iv id u a litä t b esag t, d aß in jed em C hrom osom irgend e tw a s ste ck t, w as auch im ruhenden K e rn erh alten b le ib t und b e w irk t, d a ß in der einer „R u h e p e rio d e “ folgenden K e rn te ilu n g ein Chrom osom , w elches seiner F o rm und re la tiv en G röße n ach m it dem entsprechenden C hrom osom der voran gegan gen en T eilu n g überein- stim m t, aus dem selben K e rn b e zirk e n tsteh t, in dem d a s entsprechende C hrom osom am E n d e der v o ra n ­ gegangenen K e rn te ilu n g verschw u n den ist. O der anders a u sg e d rü ck t: jed es C hrom osom ste h t zu dem ih m e n t­

sprechenden, w elches in der n ächsten M itose sich tb a r w ird , im selben V e rh ältn is, w ie der gan ze K e rn zu einem seiner beiden T och terk ern e. D iese T heorie b a siert a u f folgenden T a tsa ch en :

a) D er K o n sta n z d er Chrom osom enzahl, w en n diese d u rch das E xp e rim e n t, d u rch eine A n om alie des K e rn ­ teilu n g svorg an gs oder du rch die R e d u k tio n ste ilu n g v e r­

ä n d ert w orden ist. V ersch m elzen z. B . zw ei K e rn e m it­

einander, denen w ir die N o rm alza h l der C hrom osom en­

z a h l zuschreiben dürfen , so fin d et sich in den K e rn ­ teilu ngsfiguren aller D eszen denten des V ersch m elzu n g s­

p ro du k tes die d o p p elte N o rm alza h l v o n C hrom osom en, solange keine R eg u latio n dieser Z a h l e in tritt. [ Bo v e r i*

x) N atu rw issen sch aften 13. J g ., H . 6.

-) R . Fi c k, E in ig es ü ber V ererb u n gsfrag en . A b - han dl. d. P reu ß . A k a d . d. W iss. 1 9 2 4 , P h y s.-M a th . K l.

N r. 3.

3) U nd zw ar nur d iejenigen , die sich in dem e r­

w äh n ten A u fsa tz und in der A k ad em ieab h a n d lu n g finden, da H err F i c k diese w o h l als seine stärk sten ansieht. B e i dieser G elegen heit sei a u ch d a ra u f hingew iesen, d aß eine gan ze R eih e dieser A rg u m en te in h altlich v ö llig , form al nur gelegentlich , u n v erän ­ d e rt dem großen S am m elreferat v o n H e rrn F i c k { 1 9 0 7 , E rgebn . d. A n a t. u. E n tw ick lu n g sg esch ich te 16 ) entnom m en sind, ob w ohl in zw isch en B o v e r i (Arch.

f. Zellforsch. 3 . I9°9) dieses le tztere ausfü h rlich b e a n tw o rte t h a t. D ie L e k tü re dieser E n tg eg n u n g sow ie der in dem selben B an d e der Z e itsch rift e n t­

halten en A n tw o rt v o n H errn Fi c k k an n jed em , der sich für diese F ra g en in teressiert, em pfohlen w erd en .

Nw. 1925.

Wi n k l e r, E . und M. Ma r c h a l, F . v o n We t t s t e i n1) ] ; w erden du rch eine vielp o lig e M itose die Chrom osom en, w elche norm alerw eise fü r einen T o ch terk ern b estim m t w aren , a u f zw ei oder m ehrere K e rn e v e rte ilt, dann w eisen die K e rn teilu n g sfig u ren dieser K e rn e eine entsp rechen d h e rab g esetzte C hrom osom en zah l auf [ Bo v e r i, Ge l e i2), Br i d g e s3), Sa k a m u r a4)]. B e i m anchen T ieren , w o d ie W eib ch en aus b e fru ch teten , die M ännchen aus u n b efru ch teten und red u zierten E iern entsteh en , w eisen a lle K e rn te ilu n g sfig u ren im W eib ch en die N o rm alzah l, alle K ern teilu n g sfig u ren des M ännchens die h a lb e N o rm alza h l der C hrom o­

som en au f [ Sc h r ä d e r5)]. E n tsp rech en d es fin d et beim a n tith etisch en G en eration sw echsel der P fla n ze n s t a t t.

b) D em A u ftreten v o n zw ei C hrom osom en kategorien in den K ern teilu n g sfig u ren v o n B astard e n , deren E lte rn sich in b ezu g a u f G röß e und F o rm der Chrom osom en unterscheiden [ Mo e n k h a u s6) , Ba l t z e r7), Se i l e r] ,

c) B e i A sca ris megalocephala versch w in d en die C h ro­

m osom enden in den E n d sta d ie n der früh en F u rch u n g s­

teilu n g en in zip fela rtig e n K ern au sw ü ch sen . In der Prop h ase der n ächstfolg en d en T eilu n g en tsteh en aus diesen Z ip feln w ied er E n d en von C hrom osom en und Bo v e r ih a t a u f diesen S tad ien ebensoviele A n ord n u n gs­

ty p e n der Chrom osom en gefun den , als sich in der Ä q u a to ria lp la tte der voran gegan gen en T eilu n g finden, w o b ei die je w eilig e A n ord n u n g der C hrom osom en in Sch w esterkern en, die sich zu r T eilu n g ansch icken , ein und dieselbe is t (1909 1. c.).

K e in e dieser T atsa ch en is t v o n H errn Fi c k — w eder in seiner A k ad em ieab h a n d lu n g n och in seinem A u f­

sa tz — erö rte rt w orden. V ielm eh r fü h rt er folgen de G egen argu m en te an. 1. D ie Chrom osom en erleiden w äh ren d des Z ellenlebens einen tiefgreifen den , chem isch­

p h ysik alisch en U m b au . 2. F älle, w o sich dieser U m ­ b au a u ch w ähren d d er K e rn te ilu n g ab sp ielt, w ie bei der v o n Se i l e r in der E ire ifu n g v o n S ch m e tte r­

lin gen en td eck ten sog. C h rom atin elim in ation , bew eisen die N ich terh a ltu n g der C hrom osom enind ividuen. 3. D ie v o n Fi c k 1899 au fg e ste llte M an ö vrierh yp oth ese w ird den im M ikroskop w irk lich zu beo bach ten d en V orgän gen m ehr g erech t als d ie C hrom oso m en in d ivid u alitäts­

th eo rie; die M an ö vrierh yp oth ese ist „e in k u rzer A u s­

d ru ck für eine T atsa ch en re ih e “ .

U m gleich m it P u n k t 3 zu beginnen, so ist h er­

vorzu h eb en , d aß H err Fi c k m eines W issens noch n irgen ds au f die eingehende K r itik , die Bo v e r i

an der M an ö vrierh yp oth ese (die er „e in anthropo- x) L ite ra tu r b e i: F . v o n We t t s t e i n, M orphologie und P h y sio lo g ie des F orm w ech sels der M oose au f gen etischer G run d lage. Z eitsch r. f. in d u k t. A b stam - m ungs- u. V ererb un gslehre 33. I924-

2) A rch . f. Zellforsch . 16. 1921.

3) G en etics 1. 19 16 u. Proc. >nat. acad. sc. 7- I92 1 - 4) Journ. coll. of sc. im p. U n iv. T o k y o 39. 1920.

5) Journ. m orph. 34. 1920 u. A rch . f. m ikr. A n at.

97. 1923.

6) Journ. a n a t. 3. 1904.

7) A rch . f. Zellforsch. 2. I9°9-

9i

(4)

7 1 8 Be l a r: C h r o m o s o m e n u n d V e r e r b u n g . r Die Natur- [wissenschaften m orphes B ild für einen von ih m 1) angenom m enen,

w ah rsch ein lich a b er n ich t existieren den cellu lären V o rg a n g " n en n t [1909» S. 257]) g e ü b t h a t, g e a n t­

w o rte t h a t, u n d d a ß ferner die h ier su b a) an g e­

fü h rten T a ts a ch e n n ur in dem oben zitierte n S am m el­

re fera t (1907) g a n z sum m arisch d isk u tie r t w erd en , w o b ei H err F i c k zu dem R e su lta t kom m t, d aß ,,d ie E rh a ltu n g der erh öhten Z a h l u nd ih re regelm äß ige W ied erk eh r b e i den folgen den T eilu n gen . . . b ei dem n un einm al ü ber die N o rm erh öhten C hrom o­

som en bestan d der Z ellen als der einfach ere, leich ter v erstä n d lich e V o rg a n g erscheinen m uß, als es ein besonderer, eine R e g u la tio n a u f die N o rm h e r v o r­

b rin g en d er A k t w ä re “ (1. c. S. 96). A u f S. 85 derselben S c h rift w ird a ber die K o n s ta n z der ty p isch en C h rom o­

som en zah l als e tw a s ebenso S elb stve rstän d lich es b e ­ zeich n et, w ie es d ie b e stim m te Z a h l der B lü te n b lä tte r einer P fla n z e oder der S ch w an zfed ern eines V o g els ist. A u f diesen W id ersp ru ch h a t schon B o v e r i h in ­ gew iesen, ohne d a ß H err F i c k d azu S te llu n g g e ­ nom m en h ä tte . A b e r der z itierte S a tz z e ig t n och m ehr als diesen W id ersp ru ch , n äm lich eine v e rste c k te K o n ­ zession an d ie In d iv id u a litä tsth e o rie ; denn es h e iß t ja a u sd rü ck lich , d a ß in den zu r D isku ssion stehenden F ä llen d ie Z a h l der C h rom atin m an övrierein h eiten er­

h ö h t ist. S o llte das n ich t im G run d e besagen, d a ß die Z a h l der Chrom osom en einer T eilu n g sfig u r a b h ä n g t v o n der Z a h l d er C hrom osom en, die bei der v o ra n ­ gegan genen T eilu n g in den b etreffen d en K e rn ein­

gegan gen sind ? G ew iß lassen sich alle oben erw ähn ten T a tsa ch en m it d er M an ö vrierh yp oth ese in E in k la n g bringen , a ber n ur d an n, w en n m an en tw eder eine b e ­ sondere d ifferen te A ffin itä t zw ischen den C hrom atin - teilch en , d ie die einzelnen M an ö vrierein h eiten zu ­ sam m en setzen , an n im m t, oder w en n m an die P ersisten z der „M a rsch o rd e r“ zu g ib t, w o rau s d an n folgen w ü rd e, da ß , w en n in einem K e rn d ie M arschorder fü r ein b e ­ stim m tes C hrom osom feh lt, sich dieses Chrom osom n ich t k on stitu ieren kan n .

ad 2. (C h ro m atin elim in atio n ). M it dem selben R e ch t, m it dem H err Fi c k b e h a u p te t, d aß die T a t ­ sachen der sog. C hrom atin elim in ation d ie N ic h te rh a l­

tu n g der C h rom oso m en in d ivid u a litä t bew eist, k ön n te m an die H ä u tu n g eines A rth ro p od en oder die E n t ­ steh u n g d er ju n g en N em ertin e aus dem P ilid iu m als einen entsprechen den B ew eis fü r den V e rlu st der I n d iv id u a litä t an fü h ren ; w o b ei n och zu bem erken ist, d aß w ir erstens g a r n ich t w issen, w as b ei dieser C hro­

m atin elim in ation eig en tlich v o r sich geh t, und daß zw eiten s tr o tz dieser E lim in atio n in den der E ire ifu n g sich ansch ließen d en S tad ien m it den Chrom osom en gen au das gesch ieh t, w as w ir n ach der In d iv id u a litä ts- T h eorie zu erw a rten haben .

ad 1. D er tiefgreifen d e p h ysik alisch -ch em isch e U m b au , der sich an den C hrom osom en abspielen soll, sch ein t H errn Fi c k das stä rk ste A rg u m e n t gegen die E rh a ltu n g der C h rom oso m en in d ivid u alität d arzu stellen , denn er b e h a n d e lt diesen P u n k t am au sfü h rlich sten . H e rr Fi c k sch ein t diesen U m b au als eine bew iesene T a ts a ch e anzu seh en . D em gegen über w ä re zu frag en : w oher w eiß m an denn, daß und in welchem Grade ein solcher U m b au s ta ttfin d e t? D ie A n tw o rt h a t w ohl zu la u te n : m an weiß es g a r n ich t, sondern m an vermutet es. W ie die A u sfü h ru n gen des H errn Fi c k und eine E in sich tn ah m e in die L ite r a tu r zei­

gen, s t ü t z t sich diese, allerd in gs sehr b erech tig te, V e rm u tu n g a u f die E rgeb n isse h istologischer F ä r ­ bu n gsm ethod en und a u f B eo b a ch tu n g en , ,,aus denen

x) N ä m lich Fi c k.

das v o llstä n d ig e V ersch w in den w irklich er] C hrom o­

som en h e rv o rg e h t“ . S ta t t „ V ersch w in d en “ m ü ß te es gen au er h eiß en : „U n sich tb a rw e rd e n “ 1), und es lie g t a u f d er H an d , d aß erstens dieses U n sic h tb a r­

w erd en ü ber die N a tu r der V o rgän ge, die es h erb ei­

füh ren, n ich ts a u ssagt, und d aß zw eiten s ein U n ­ sich tbarw erd en eines G egenstandes n ich t bew eist, d aß dieser G egen stan d au fg eh ö rt h a t, w e iter zu e x istie ­ ren. D a ß der A u sfa ll h istologischer F ärb u n g en ü ber die A rt d er V erän d eru n g en , die sich an den gefärb ten O b je k te n abspielen , zu allerm eist keine bin d en den S ch lüsse z u lä ß t, d ü rfte H err Fi c k ebenfalls n ich t b e ­ streiten können, zu m al er in seiner A k ad e m ie ab h a n d ­ lu n g selb st a u f die M ög lich keit, d aß sehr v iele F ä r ­ b u n gsu n tersch ied e n ich t a u f chem ischer, sondern a u f p h y sik alisch e r G run d lage beruhen, h in w eist2).

A b e r selb st w en n w ir die V erm u tu n g , d aß sich an den Chrom osom en ch em isch -p h ysik alisch e V erän deru ngen abspielen, als n ahezu gew iß ansehen, so geben uns d och die T atsa ch en , aus denen w ir diese V e rm u tu n g ableiten können, n ich t den gerin gsten A u fsch lu ß darü ber, wie tief der v erm u tete U m b au greift. M it anderen W o r te n : E s is t h eu te ga n z u n m öglich zu bew eisen, d a ß d ie Gesamt­

masse des C hrom osom s w äh ren d d er In terp h a se che­

m isch v erä n d e rt w ird , und d a m it ersch ein t dieA n nahm e, d a ß ein T e il des Chrom osom s, m ag m an ih n nun als x) D a ra u f b ezo g sich m eine v o n H errn Fi c k b e ­ a n sta n d ete B em erk u n g ü ber das U n sich tb arw erd en v o n D iatom een sch alen (und nicht „irg e n d w e lch e r K ö rp e r“ , w ie H err Fi c k m e in t; denn w enn diese K ö r ­ per g e fä rb t sind, dann b leib en sie a u ch in einem M ed ium v o n gleichem B rech u n g sin d ex sich tbar).

2) A n dieser S telle sei a u ch d a ra u f h i n g e w i e s e n , d a ß in d er A k ad e m ie ab h a n d lu n g B eo b a ch tu n g en und Z ita te zu S tü tze n d er B ew e isfü h ru n g heran gezogen w erden, die einer ebenso strengen K r itik , w ie sie H err Fi c k

den v o n ih m ang efochten en T heorien und deren ta tsäch lich en G run dlagen zu te il w erd en lä ß t, w o h l k a u m stan d h a lten dü rften .

A u f S. 12 der A k ad em ieab h a n d lu n g h e iß t es: „ I c h h a b e m ich sein erzeit im A n sch lu ß an C a r n o y u nd Le b r u n s grün dliche A rb eiten [deren A n g ab en B o v e r i (1909, S. 252) gew iß n ich t ohne tr iftig e G rün d e a ls

„in der H a u p tsa ch e u n rich tig “ bezeich n et. B .] selb st beim F ro sch ei a u ch v o n den leb h aften ch em isch -p h ysi­

k alischen V o rgän gen in den N u cleolen , d ie ich a ls N ucle'inlaboratorien bezeich n ete, ü b erzeu g t. D iesen C h rom atin stoffw ech sel n en n t H e l d geradezu d e n H au p t- stoffw ech sel der Z e lle .“ W o b le ib t d a die K r itik ? D enn H errn F i c k d ü rften d och d ie zahlreichen A rb eiten , in denen v erg e b lich n ach einem m orphologischen Z u sam m en han g zw ischen N u cleo len und C hrom oso­

m en g e su ch t w ord en ist, n ich t u n b ek a n n t geblieben sein, und ü ber den W e r t der histolog ischen F ä rb u n g s­

m eth od en als m ikrochem isch er R e ak tio n e n d ü rften w ir w o h l ein und derselben A n sic h t sein. O d er: a u f S. 4 der A k ad em ieab h a n d lu n g w ird u n ter den A u toren , deren R e su lta te gegen d ie In d iv id u a litä tsth e o rie sprechen, A . O sch m a n n zitiert, dessen D arstellu n g in zw isch en d u rch H . Lo e w e n t h a l (A rch. f. Z ell­

forsch . 16) m ehr als in F ra g e g e stellt w orden ist.

A u f S. 18 w erden die A n g ab en C h i l d s ü ber die A m ito se der U rg esch lech tszellen b ei B an d w ü rm ern , w en n a u ch m it einiger R eserve, erw äh n t, ob w ohl R i c h a r d s (Biol. B u ll. 20. 19 11) ihre U n ric h tig ­ k e it sehr w ah rsch ein lich gem ach t, w o n ich t bew iesen h a t, und a u f S. 26 w ird a u f die „n o c h n ich t w id erleg ten E rg eb n isse“ Ot t e s verw iesen, deren U n ric h tig k e it M o h r (Arch. de biol. 29. 1919) bew iesen hat.

(5)

' Heft 34- 1

21. 8. 1925 J Be l a r: C h ro m o s o m e n u n d V e r e r b u n g . 7 1 9

ach rom atische G ru n d lage oder son stw ie bezeich n en , durch alle V erän d eru ngen des R u he- oder A rb e its­

kerns hin d u rch u n verän d ert erh alten b le ib t, v o r ­ derhand als u n an fech tb ar. E in e solche S ta b ilitä t anzunehm en, tr ä g t ja au ch H err Fi c k kein B e ­ denken, w enn er sie fü r die V ererb u n g ssu b sta n z p o stu ­ liert.

Man kan n also absch ließend sagen : fü r die R ic h tig ­ k eit der C h rom oso m en in d ivid ualitätstheo rie sp rich t eine R eih e einw an d frei bew iesener Tatsachen', H errn Fi c k sG egen argu m ente gründen sich auf M utm aßungen, die, selb st w enn sie rich tig w ären , die T heorie n ich t w iderlegen können (man den ke an den V e rg leich zw ischen C hrom osom en und P rotozo en oder zw ischen Chrom osom enform w echsel und M etam orphose der In ­ sekten [ Bo v e r i]) .

A u f die von H errn Fi c k in seinem A u fsa tz geäußerten B ed en ken gegen die A n n ah m e von L e ta lfak to re n sei n ur in sow eit eingegangen, als sich auch hier eine A rg u m en ta tio n a u f G run d an ­ fechtb arer B eh au p tu n g en fin d et. H err Fi c k b e ­ zw eifelt „v o m biologischen S tan d p u n k te au s“ , d aß die N a tu r eine besondere A n lag e zu r H erb ei­

führung des T odes sch affen sollte. Solche Z w eifel hätten n ur dann B erech tig u n g , w en n es gen au be­

kan n t w äre, d aß die N a tu r n iem als D in ge h e rvo r­

bringt, die uns u n zw eck m ä ß ig erscheinen oder die ta tsäch lich n ich t erh altu n gsg em äß sind. V o r allem aber sc h a fft die N a tu r ta tsä c h lic h A n lag en (wenn es auch u n b ek an n t ist, ob sie m endeln oder nich t), d ie den T od herbeifü hren . O der sollte z. B . das Fehlen des D arm k an als bei den gesch lechtsreifen M on- strilliden, die infolgedessen verhu ng ern m üssen, nich t a u f einem D eterm in ation svo rg a n g beruhen?

N äher au f diese F ra g e einzugehen, u nterlasse ich absich tlich , um den U m fan g dieses A u fsa tze s n ich t unn ötig zu vergrö ßern , d a auß erdem der C hrom o­

som enm endelism us m it der A n n ah m e der L e ta l­

fak to ren n ich t ste h t und fä llt.

I I . Gonomerie.

U n ter diesem A u sd ru ck v e rste h t H err Fi c k n ich t nur die Z w e ite ilig k eit der K e rn e w ähren d der ersten F urch un gsteilun gen m an ch er T iere, sondern ü b er­

h a u p t das E rh alten b leib en der v o m E i- resp. S p er­

m akern abstam m end en C hrom osom en in den K e rn ­ teilungen eines a m p h im ik tisch erzeug ten O rgan is­

m us.

D aß die G onom erie sensu stric to ta ts ä c h lic h als G etrenn tb leib en der v äte rlich en u nd m ü tterlich en K ern e zu interp retieren ist, d a fü r sprechen a) die B e ­ obachtun gen v o n Ha e c k e r und die vergleich en d e B e ­ trach tu n g der F ä lle sog. k o n ju g ierter K e rn te ilu n g , w ie sie sich bei P ilzen und m an chen P rotozo en [Avioeba diploidea, H aplo- und M ikrosporidien) fin d et, und die uns zeigt, d aß zw ischen dem einen E x tre m fa ll, w o die beiden G am eten kern e du rch das gan ze v e g e ta tiv e Leben hin d urch v ö llig getren n t bleiben und erst b ei der nächsten B efru ch tu n g m itein an d er verschm elzen (Amoeba diploidea) und dem F a ll, w o sie dies so fo rt nach V erein igu n g der G am eten tu n , eine R eih e von Ü bergängen e xistiert, b) D ie E xp e rim e n te v o n Al v e r- d e s1), der gesunde CtycZopsweibchen m it M ännchen, die m it R a d iu m b e stra h lt w orden w aren , kopu lieren ließ und — bei genügend lan g er B estrah lu n gsd au er — in den ersten F u rch u n gsteilu n gen der so erzeugten E m b ryo n en stets an einem K e rn des G onom eriepaares

x) A rch. f. E n tw ick lu n g sm ech . d. O rganism en 47.

19 2 1.

resp. an der H ä lfte der Chrom osom en D egen eratio n s­

erscheinungen feststellen kon n te.

H err Fi c k h a t d em gegen ü ber F älle an g efü h rt, w o, w ie z. B . bei A scaris, m an ch m al die P rop h ase der ersten F ru ch u n g ste ilu n g gonom er ist, m an ch m al aber die beiden V o rk ern e schon frü h er m itein an d er v e r ­ schm elzen, sow ie die T a tsa ch e, d a ß le tzteres bei einer R eih e v o n O rganism en v o rk o m m t. F ü r diese letzteren Form en w ird a ber h eu te n iem and G onom erie der K erne beh au p ten w ollen . W a s aber die G onom erie bei Copepoden an b ela n g t, so h a t H err Fi c k in der A k ad em ieab h an d lu n g gesch rieben : „ d a ß die zw ei T eile nun aber w irk lich rein Q oder q * sind, is t du rch aus n ich t bew iesen, d a ja eben E rh a lten b leib en der in d iv i­

duellen E ig en sch a fte n 1) der K ern sch leifen k einesw egs erw iesen, ja sogar bei dem le b h aften chem isch -p h ysi­

kalischen U m b au v o r jed er Z ellteilu n g h ö ch st u n w a h r­

scheinlich ist (S. 17/18 )." In m einer B esp rech u n g h abe ich dem gegen über au f die A rb e it von A l v e r d e s hingew iesen. D azu ä u ß e rt sich nun H err F i c k w ie fo lg t: „ A u c h A l v e r d e s h a t bei seinen schönen V e r ­ suchen m it S ch äd ig u n g der S am en fäden m eist schon v o m 3. F u rch u n g ssch ritt an keine G on om erie m ehr n achw eisen können. M it vo llem R e c h t m üssen w ir dah er sagen, d a ß m ikroskop isch e S tü tze n fü r eine D au ergonom erie selb st bei den .klassischen G onom erie- geschöpfen*, den R u d erfü ß lern , ein fach feh len .“ M an b e a ch te : „D a u e rg o n o m erie “ ; v o n der G onom erie in den ersten F u rch u n gsteilu n gen is t n ich t m ehr die R ed e. S o llte diese F orm u lieru n g n ich t d as Z u gestän d n is e n th alten , d a ß in den ersten F u rch u n g sstad ien die G onom erie ta tsä c h lic h das ist, w o fü r sie angesehen w urde, n äm ­ lic h das G etren n tb leib en d er v äte rlich en und m ü tte r­

lichen K e rn an teile ? A lso eben das, w as in der A k a ­ dem ieabh an dlu n g als d u rch aus „ n ic h t bew iesen “ und

„ h ö c h s t u nw ah rsch ein lich “ b e ze ich n et w orden w ar.

D a ß m ikroskop isch e S tü tze n fü r eine D au ergonom erie

„e in fa c h feh len “ , is t übrigen s auch n ich t ga n z rich tig . D enn w enn auch A l v e r d e s a u f sp äteren F u rch u n g s­

stad ien keine so klaren B ild e r w ie au f den frühen ge­

funden h a t, so k on n te er d och feststellen , d aß auch h ier p y k n o tisch e C hrom atin b rock en und äh n lich a b ­ geän d erte M itosen, w ie sie in den frühen S tad ien V o r ­ kom m en, v orh an d en sind.

V o r allem b ew eist aber das N ich tvo rh an d en sein einer K ern -G on om erie n atü rlich gar n ich ts gegen ein E rh a lte n ­ b leiben der v ä te rlich en und m ü tterlich en Chrom osom en in den K ern en eines a m p h im ik tisch erzeugten O rgan is­

m us. F ü r diese le tztere A n nahm e sprechen vielm eh r folgen de T a tsa ch en :

a) die E r h a ltu n g abnorm er Chrom osom enzahlen n ach V erein igu n g n ich t h ap loid er G am eten ( Bo v e r i, F . v o n We t t s t e i n) ; b) die schon oben erw ähn ten F ä lle v o n C hrom osom en verschiedenheiten in den K e rn ­ teilu n g en v o n B astard e n , besonders bei G röß en ­ differen z der elterlichen Chrom osom en; c) der G e­

sch lechtschrom o so m en zyklus .

V o n den su b b) a n g efüh rten F ällen erscheinen zw ei einer näheren D arstellu n g w e rt, w eil zu m in dest einem v o n ihnen v ö llig e B e w e isk ra ft zu zusprech en ist. S e i l e r h a t zw ei R assen des S c h m e t t e r l in g s P h r a g m a ito b ia fu lig in o s a , v o n denen die eine 5^2)> die an dere 58 C hro­

m osom en b e sitzt, aufgefunden . L n d zw ar kan n m an bei der ersten R asse (A) zw ei besonders große Chrom osom en

x) U m die es sich, nebenbei bem erk t, hier gar n ich t h a n d e lt; denn „E rh a ltu n g der In d iv id u a litä t' u nd

„ E . der in d ivid u ellen E ig en sch a fte n “ ist zw eierlei (cf. Bo v e r i 1909).

2) In beiden G eschlechtern (D iploidzahl).

(6)

7 2 0 B e l a r : C h ro m o s o m e n u n d Vererbung. [" D ie N atu r- [wissenschafteD

erkennen, w ähren d sich bei der and eren (B) an deren S telle zw ei etw a s kleinere, aber n och im m er re la tiv große C hrom osom en u nd zw ei g a n z klein e finden.

Se i l e r h a t diese beiden R assen g e k re u zt u nd fin d et in den F u rch u n gsteilu n gen des B a sta rd s 57 C hrom o­

som en, u n ter denen ein ga n z großes (xz) u nd ein etw a s kleineres Chrom osom (x) sich befan den , und in den R e i­

fu n gsteilu n gen des B a sta rd s fan d sich au ß er den t y p i­

schen D oppelchrom osom en eine G ruppe, die aus drei C hrom osom en b estan d , n äm lich aus einem ga n z großen (xz), einem etw as kleineren (x) und einem ga n z kleinen C hrom osom (z). D iese drei C hrom osom en w u rd en in der R e d u k tio n ste ilu n g dann d e ra rt a u f die T o ch terk ern e v e rte ilt, d a ß zu a llerm eist einer v o n ihnen d as gan z groß e Chrom osom , d er and ere d as kleinere u nd das g a n z kleine erh ielt. R ü ck k reu zu n g en des B a sta rd s m it den E lte rn ergaben ste ts die e rw a rteten C hrom osom en ­ k om bin ation en .

D a m it is t also b e w ie se n : 1. d a ß die v ä te rlich en und m ü tterlich en Chrom osom en in den K e rn e n des K in d es g e tren n t erh alten bleiben , 2. d a ß zu m in d est die oben erw ä h n te D reigru p p e d u rch V erein ig u n g (K on ju g atio n ) v o n v ä te rlich en und m ü tterlich en Chrom osom en z u ­ stan d e gekom m en ist, 3. d a ß die R e d u k tio n ste ilu n g diese C hrom osom en a u f zw ei verschieden e K e rn e a u f­

t e ilt und 4. d a ß d ie v ie r Chrom osom en der R asse B den beid en großen C hrom osom en der R asse A , d ie als Sam m elch rom osom en anzu sp rechen sind, e n tsp rech en 1).

D u rch au s en tsprechen de, w en n a u ch n ich t so v o ll­

stän d ig d u rch g ea rb eitete R e su lta te erh ielt M iß Ha r- m a n2) bei der U n tersu ch u n g v o n H e u sch re ck e n -(P a ra ­ de«? x )-B a sta rd en . B e i d er einen R asse h aben zwei^be- stim m te Chrom osom en län g lich e E ifo rm , b ei der a n ­ deren ein h a k en förm ig gek rü m m tes E n d e. Im B a s ta rd fin d et sich an S telle dieses gleichen Chrom osom enpaars ein ungleiches, w elches aus einem ei- und einem h a k e n ­ förm igen C hrom osom b esteh t.

In seiner A k ad e m ie ab h a n d lu n g h a t H err Fi c k

keine dieser T a tsa ch en erörtert. (T rotzd em sch ließ t er das d iesbezüg lich e K a p ite l m it dem S a tz : „ a u f solche S tü tze n fü h rt uns also die F o rsch u n g nach der G run d lage fü r eine der G run d leh ren des C h ro­

m osom enm en d elism us“ [S. 19]. M uß das n ich t in je d e m u nbefan gen en L eser die V o rste llu n g erw ecken, d a ß im V o ran g eg an gen en alle oder d o ch die w ich tig sten S tü tze n der A n n ah m e des G etren n tb leib en s v ä te rlich er und m ü tterlich er C hrom osom en b eh an d elt w orden sind?) H err Fi c k g la u b t vielm eh r die A n nahm e eines S elb stän d igb leib en s v ä te rlich e r u nd m ü tterlich er C hrom osom en a u ß er d u rch seine oben erw äh n ten A rg u ­ m en te gegen die G onom erie d u rch folgen de Ü b e r­

legu ng en ad absu rd um füh ren zu k ön n en : 1. A n g e ­ n om m en, die Chrom osom en w ären die T rä g er der E r b ­ anlagen , so m ü ß te in einem B a sta r d jedes Chrom osom aus tä tig e n (den d o m in an ten E rb a n lag e n entsprechend) u nd u n tä tig en (recessive E rban lagen ) S tü ck e n b e ­ stehen. D as w ill aber, m e in t H err Fi c k, z u dem , w as w ir m ik rosk op isch beobach ten , re ch t w en ig passen.

W äh ren d also an m ehr als einer S telle b e to n t w ird ,

!) Se i l e r h a t diese R e su lta te n och n ich t au sfü h r­

lich v e rö ffe n tlich t, je d o c h zw eim al (Jahresversam m lun g der Ges. d tsch . V ererb u n gsfo rsch . M ünchen 1923 und V ers. D tsch . N a tu rfo rsch , u. Ä rz te , In n sb ru ck 1924) m ü n d lich d arü ber b e rich te t, sow ie seine P rä p a ra te d em o n striert; das V o rk o m m en der D reiergrup p e in der S p erm atogen ese des B a sta rd s h a t Se i l e r schon 19 17 (Sitzun gsber. d. Ges. N a tu rfreu n d e, B erlin Jg. 1917 N r. 2, S . 107) m itg e te ilt.

2) B io l. B u ll. 38. 1920.

d a ß die V o rgän ge, die w ir an den C hrom osom en b e ­ ob ach ten , m it den V ererb un gserschein un gen n ich t in Z u sam m en han g g e b ra c h t w erden d ü rfen , w ird hier der m ikroskopisch en B eo b a ch tu n g die K o m p eten z eingeräu m t, d a rü b er zu entscheiden, ob m an tä tig e und u n tä tig e C hrom osom en an teile annehm en d a rf oder n ich t. G an z abgeseh en d a vo n is t a ber der In terp re ta tio n der D om in an z und R e z e ss iv itä t d u rch A n n ah m e des T ä tig - resp. U n tätig sein s der E rb a n lag e n n ich t die einzig m ögliche. 2. B e i A n n ah m e einer G onom erie in

„w irk lic h stren gem S in n e“ m ü ß ten die Chrom osom en als sto fflich u n v erän d e rt, als rein a ta v istisc h g ed a ch t w e rd en ; w en n m an a ber die M ö g lich k eit einer V e rä n d e ­ ru n g d er C hrom osom en im V e rla u fe der K e im b a h n ­ zellen zu g ib t, dan n k a n n v o n einer rein v äte rlich en resp. m ü tterlich en N a tu r der Chrom osom en n ich t die R ede sein. A u c h h ier w ird also im ersten S a tz der C h rom oso m en in d ivid u alitätsth eo rie eine A n n ah m e im- p u tie rt, die sie n ich t m ach t. U n d w as den zw eiten S a tz a n b ela n g t, so b ra u ch t m an nur den sch on von B o v e r i g e b rau ch ten V e rg leich zw isch en Chrom osom en und P ro to zo en d u rch zu fü h ren , um zu sehen, w ie v iel eine (etw a im L a u fe der P h ylo g en ese stattfin d en d e) V e rä n d e ru n g b ei diesen gegen eine E rh a ltu n g ihrer In d iv id u a litä t (im Sinne d er C h rom oso m en in d ivid uali­

tätsth eo rie) b e w e ist (vergl. A n m . 1 a u f der vorh er­

gehen den S eite). In seinem A u fsa tz b e g n ü g t sich H err Fi c k n ur d a m it, eines dieser A rg u m e n te zu w ied erh olen u nd g e h t a u f d ie v o n m ir zitierten A rb eiten nur insofern ein, als er b e h a u p te t, d a ß die B e w e is k ra ft d er B ild e r H a r m a n s schon v o n Na c h t s­ h e im 1) a n g ezw eifelt w orden w ä re (aber d ie Z w eifel N a c h t s h e im s beziehen sich n ur a u f den von H a rm a n

angenom m enen K onjugationsm odus d er C hrom o­

som en). V o n Fe d e r l e y h e iß t es, d a ß „o ffe n b a r das A u ftre te n g leich er Z ahlen und F orm en der C hrom o­

som en in den aufein and erfolgend en Z ellteilu n g en noch im m er d ie H a u p tro lle bei der A n n ah m e der „ I n d iv i­

d u a litä tse rh a ltu n g sp ie lt“ . B e re c h tig t w äre eine so su m m arische B eh an d lu n g d och w o h l nur, w en n die C hrom oso m en in d ivid u alitätsth eo rie v o rh er eine w ir k ­ liche W id erleg u n g erfahren h ä tte .

I I I - Parallelkoivjugation der Chromosomen.

F ü r die A n nahm e, d a ß b e i der K eim zellreifu n g d er höheren O rganism en die H e ra b setzu n g (R ed uktion ) der C hrom osom enzahl a u f die H ä lfte in der W eise er­

fo lg t, d a ß je ein v o m V a te r stam m end es Chrom osom sich m it einem v o n der M u tte r stam m end en v o rü b e r­

gehend v erein ig t, und dieses P a a r d an n in die R eifu n g steilu n g e in tritt, d u rch die es d an n w ied er in zw ei gan ze Chrom osom en zerfällt, sprechen folgen d e T a ts a c h e n :

a) D ie B eo b a ch tu n g , d a ß am B eg in n der R e ifu n g s­

periode C hrom osom en in dip lo id er Z ah l im K e rn a u f treten , und d a ß n achh er eine P a a ru n g v o n je zw ei solchen C hrom osom en e rfo lg t [ Ge l e i2), Ja n s s e n s3), Ke u n e k e4)]. b) D ie oben erw äh n ten B eo b a ch tu n g en Se i l e r s, c) D ie T a tsa ch e, d a ß in d er K e im ze llreifu n g v o n m an ch en B astard e n , deren E lte rn sich in den C hrom osom enzahlen u nterscheiden , nur so v ie l C hrom o­

som enpaare g e zä h lt w erd en, als die H ap lo id zah l des E lte rs m it der geringere C hrom osom en zahl b eträg t, außerdem a ber so v ie l E in zelchrom osom en, als die D iffe re n z der h a p lo id e C hrom osom enzahlen b e id e r

x) A rch . f. Zellforsch . 16. 1922 (R eferate).

2) 1. c.

3) C ellule 34. 1924.

4) Z eitsch r. f. wiss. B io l., A b t. B 1. 1924.

(7)

H eft 34. 1 2 1. 8. 19 2 5 ]

Be l a r: Chromosomen u n d Vererbung. 7 2 1

E lte rn b e tr ä g t [ Ro s e n b e r g, Ki h a r a, Tä c k h o l m1)].

d) B e i T ierarte n , bei denen die C hrom osom en des h a p ­ loiden S atz es sich n ach F orm und G röße von ein an d er unterscheiden , b e ste h t in der R ed u k tio n steilu n g jedes D op p elchrom osom stets aus zw ei gleich großen und g leichförm igen Chrom osom en. E in e A usn ah m e m achen n ur die G eschlechtschrom osom en bei O rganism en m it Y -C h rom osom en , d och is t gerade hier die U n g leich ­ h e it des G esch lech tschrom osom en paars in der R e ifu n g s­

te ilu n g ein B ew eis dafü r, d aß sich ein väte rlich es (Y) m it einem m ü tterlich en (X) Chrom osom g e p a a rt h a t.

D ie A r t und W eise, wie sich diese C hrom osom en­

k o n ju g atio n im einzelnen absp ielt, is t n atü rlich fü r die F ra g e , ob sie sta ttfin d e t, g ä n zlich irrelevan t. D afü r jed och , d a ß die C h rom osom en kon jugation in sehr v iele n F ällen d e ra rt zu stan d e k om m t, d aß die beiden C hrom osom en a u f einem Stad iu m , a u f dem sie re la tiv la n g sind, sich der L ä n g e n ach einanderlegen (P arallel­

k o n ju g atio n ), d a fü r sprechen folgen de T atsa ch en . e) Ge l e i sow ohl w ie Ja n s s e n s haben diesen V o rg a n g , der schon d u rch die B eo b a ch tu n g en von A . und K . E . Sc h r e i n e r in hohem G rad e w ah rsch ein lich gem a ch t w orden w a r, direkt beobachtet, d. h. aus einer lü ck e n ­ losen Serie k o n servierter S tad ien rek on stru iert, f) Ge l e i

h a t insbesondere festg estellt, d a ß w enn zw isch en zw ei Chrom osom en, die sich zu r K o n ju g a tio n anschicken , ein anderes C hrom osom hinein gerät, erstere ihre K o n ­ ju g a tio n n ich t v ö llig du rchfüh ren , 'sondern an der S telle, w o das d ritte C hrom osom zw ischen ihnen liegt, g e tren n t bleiben. F ern er: W en n die für eine O o cy te bestim m ten C hrom osom en d u rch eine A b n o rm itä t der le tzten O ogon ien teilun g a u f m ehrere K e rn e v e r­

te ilt w ord en sind, so d aß n ach der T heorie erw a rte t w erden darf, d aß hom ologe Chrom osom en in versch ie­

dene K e rn e geraten sind, dan n finden sich in den B u k e tts ta d ie n solcher T eilk ern e ta tsä c h lic h o ft u n ­ v e re in ig t geblieb en e Chrom osom en v o n verschieden er G röße, a u ch w enn kein m echanisches H in dern is fü r den A u s fa ll der K o n ju g a tio n v era n tw o rtlich g e m a ch t w erden darf.

D iesen T atsa ch en , a u f die in der A k ad e m ie ab - an ung ü b e rh a u p t n ich t, in dem A u fsa tz n ur in er w eiter unten angegeben en W eise eingegangen w ir , se z t H err Fi c k folgen d e A rg u m e n te e n t­

gegen. 1 m en H in w eis au f die frü h er u nd zu m T e il auc 1 n ° c je t z t herrschenden D iverg en zen in der In terp re ta tio n der m ikroskop isch en B ild e r seitens verschied en er Forscher. M eines W issens h a t aber n och m em an die sub e — f a n g efüh rten T atsa ch en resp.

die daraus gezogenen Schlüsse eingehend zu w id er­

legen v erm o ch t. 2. E in e A u fzä h lu n g v o n F ällen , in denen die n ach der P a ra lle lk o n ju g a tio n so o ft fest­

gestellte sch rau big e D reh u n g der C hrom osom enpaare auch an som atisch en C hrom osom enpaaren, die also n ich t aus zw ei verschieden en G an zch rom osom en, son­

dern aus S p a lth ä lfte n eines Chrom osom s bestehen, b e o b a ch tet w orden ist. N un ist a ber diese Torsion (Strepsitaen-)] m neuerer Z e it niem als als Bew eis einer

!) A c ta H o rti B erg ian i 7. i 922 (daselbst w eitere L ite ra tu r ).

2) H err Fi c k b ezeich n et m eine ab fä llig en B e ­ m erkungen ü ber die D eu tu n g, die Pa u l Me y e r

(Zeitschr. f. in d u k t. A b stam m u n gs- u. V ererb un gsleh re 32. 1923) den T orsions- (Zopf-) F ig u re n der C hrom o­

som enpaare g ib t, ,,als d u rch aus u n a n g eb ra ch t“ und m eint, d a ß m an die R ic h tig k e it der Sch lußfolgeru n gen P . Me y e r s „a n jed er gedreh ten elektrisch en L e itu n g s­

schnur oder einem H a arzo p f b e s tä tig e n “ kann . H err Fi c k sch ein t vergessen zu haben , d a ß P . Me y e r

stattg efu n d en en P a ra lle lk o n ju g atio n angesehen w orden, sondern höchstens als ein diagn ostisch es M erkm al der R eifu n g sp h ä n o m en e; d a ß außerdem Mo r g a n a u f dieser Erschein un g seine F ak to ren a u stau sch th eo rie a u fb a u t, t u t hier n atü rlich n ich ts zu r Sache, d a m an diese T heorie ablehnen kann , a u ch w enn m an sich zum

„C h rom osom en m en delism us“ bek en n t. 3. E in en H in ­ w eis au f F älle, in denen Z ah len red u k tion , also C hrom o­

som en kon jugation , a u ch b ei T ieren m it rein parth en o- genetischer K eim b ah n v o rk o m m t [ Be l a r1), Se i l e r2)].

E s ist klar, d aß das V orh an d en sein von A ffin itä te n zw ischen C hrom osom en, die n ich t v ä te rlich er und m ü tterlich er H e rk u n ft sind, gegen die M öglich keit, d aß solche A ffin itä te n auch zw ischen C hrom osom en verschiedener H e rk u n ft bestehen, n ich ts bew eist. W en n H err Fi c k die C hrom osom en paaru ng m it dem offen ­ bar ironisch gem einten P r ä d ik a t „r o m a n tis ch " v e r ­ sieht, so ist dagegen n ich ts einzuw enden. D och w äre zu fragen, ob diese B ezeich n u n g für die V erein igu n g der K eim zellen und die V ersch m elzu n g ihrer K ern e n ich t ebenso an g eb ra ch t w äre.

4 . D ie A rb eiten v o n Ge l e i und Se i l e r, au f die ic h in m einer B esp rech u n g hingew iesen habe, erw ähn t H err Fi c k in seinem A u fsa tz w ie fo lg t: „ E s kann nun a u ch tr o tz der grün dlichen U ntersu chu ngen Ge l e i s g a r keine R e d e d avo n sein, d aß a u ch nur der Schim m er eines w irklich en B ew eises d a fü r e rb rach t sei, d a ß die sp äter beieinanderliegenden P aarlin ge v ä te rlich er und m ü tterlich er N a tu r sind .“ U n d w e ite r:

„ a u c h Se i l e r, der b ei S ch m etterlin gen so m erkw ürd ige Zahlenverhältnisse m indestens zum T eil w irk lich sicher­

stellen kon n te, w a r n ich t im stande, d o rt e tw a au ch den V o rg a n g d er A n ein an d erlag eru n g k larzu stellen , und ga b in öffen tlich er A ussp rach e selb st zu, d a ß er die P ara llelp aa ru n g nicht fü r erw iesen h a lte 3).“ D aß Ge l e isow ohl w ie auch Se i l e r die E x is te n z einer P a a ­ ru n g von C hrom osom en bewiesen haben, d avo n w ird n ich ts erw äh n t und nur das hervorgehoben , w as diese beiden F orscher nicht gefunden haben.

I V . Geschlechtschromosomen u nd Geschlechtsbestimmung.

D ie A n n ah m e, d a ß die sog. G esch lech tschrom o­

som en einen F a k to r en th alten , d er b ew irk t, d aß von den P o ten zen zu r A u sb ild u n g des m ännlichen und w eiblich en G esch lech ts, die in jed em O rganism us als n ebeneinander vorh an den anzunehm en sind, jew eils n ur die eine zu r E n tfa ltu n g gelan g t, s t ü t z t sich au f folgen de T atsach en .

die Chrom osom enzöpfe als aus zw ei Spiralen, die gleichsinn ig um einen1* Z ylin d er g e w ick elt sind und sich daher an den scheinbaren Ü berkreu zu ng sstellen gar nicht berühren, bestehend in terp retiert. E in e elektrisch e L eitun gsschn ur, deren D rä h te n ach einem solchen P rin ­ zip ang eordn et sind, is t m ir n ich t b ek a n n t. M eine B e ­ m erk u n g so llte besagen, d a ß die E n tsch eid u n g , ob die Ü berkreu zu ng sstellen der Strepsitaenchrom osom en K o n ta k tste lle n oder n u r v irtu e ll sind, du rch die M ikro­

m etersch raub e g e fä llt w erden kann . D enn es ist dazu n ich t n ötig, das betr. C hrom osom enpaar von verschiede­

nen Seiten her zu b etrach ten , sondern m an b rau ch t bloß den A b sta n d der in der optischen A chse übereinander­

liegenden Stellen der Chrom osom en festzu stellen , und die E rfa h ru n g zeigt, d a ß dieser A b sta n d v ielfa ch gleich N u ll ist, d a ß sich also die Chrom osom en an den Ü b e r­

kreu zun gsstellen ta tsäch lich berühren.

x) B io l. Z en tralb l. 43. 1 9 2 3-

2) Z eitsch r. f. in d u k t. A bstam m u n gs- u. V ererb u n g s­

lehre 3 1. 1923.

3) E s is t aus diesem Passus leider n ich t zu ersehen, w elch e A rb e it Se i l e r s gem ein t ist.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Alle diese Veranstaltungen wurden ergänzt durch zahlreiche Fachsitzungen, in denen Hochschullehrer und Lehrkräfte der höheren Schulen über speziellere Fragen

organen und über die notwendigen Geldm ittel, die ihr gestatten, jedem einzelnen Fälschungsfall bis auf den Ursprung nachzugehen. Die Strafanzeige wird erst

Geographentag in Breslau Pfingsten 1925... S

nislos waren, konnte für die Eidechsen und das K rokodil ein Schallperzeptionsvermögen nachgewiesen werden. So öffneten schlafende Eidechsen beim Ertönen einer elektrischen

nischen K apiteln des Buches. Gewiß nimmt hier das rein Ä rztliche den H auptplatz ein. Aber in jedem findet sich eine solche Fülle von Beobachtungen über Form und

Februar 1927 an die Gesellschaft der W issenschaften eingeliefert werden, mit einem M otto versehn und von einem versiegelten Zettel begleitet sein, der außen den

keit, m it der sich die Sonne in der R ichtung auf den untersuchten Stern bewegt. Es bleibt dann die alte Frage, warum unter solchen Verhältnissen die

messen, den Löwenanteil an der Stoffvermehrung. Dem Zoologen wird dies willkommen sein. Obwohl auch im ersten Band das Streben nach paläomorpho- genetischer