• Nie Znaleziono Wyników

Programm des Königlichen Gymnasiums zu Bromberg, womit zu der öffentlichen Prüfung der Schüler den 4. und 5. October 1853, beidemal Morgens von 8 Uhr ab, und zur keierlichen Entlassung der Abiturienten den 5.October, Nachmittags von 3 Uhr an

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Programm des Königlichen Gymnasiums zu Bromberg, womit zu der öffentlichen Prüfung der Schüler den 4. und 5. October 1853, beidemal Morgens von 8 Uhr ab, und zur keierlichen Entlassung der Abiturienten den 5.October, Nachmittags von 3 Uhr an"

Copied!
60
0
0

Pełen tekst

(1)

է

Programm

3nWL

Kopernikanska w Toruniu

ivoimt չ u v ölTciitíícQen

ben 5. ¿October, ?tad)intttațț0 t>on Ջ lip r nn, ergebenft einlabct

Kie ht ft ft rtf f.

director b e8 ®ÿmn-afiumi.

1) Von Öen ЗЬеаГеп mit öefonöerer nuf öie fiiföenhe Kunit unö auf öie "porfié. » 2) Sdjufimcfjriďjten für öns Stfjufjafjr non 31îicÇaefts 1852 öis öafjin 1853.

^rombcrfl, 1853.

®uthbrutferei oon 3. 3ifd) cr - ben 4. սոծ 5. October 1853,

bribtmnl Діогпсііб neu 8 U!)r nb,

Г

I

(2)
(3)

Weint in ber foi genben Abljcntblung ber Serfud; gemacht wirb, ben begriff ber Focale mit bcfonbcrcr ՝)lüdfid;t auf bie biíbenbe fö'unft ttnb bie ^oeße յո entwideln, fo wirb biefer ©egenflanb für fein ungeeigneter Zberná einer ©pmnaßalprogrammr angefepen werben fennen, weif barin bie fru^tbarften Folgerungen für eine bem 3ßefen her пшффііфеп ©elfter entfpreepenbe ©rjiepung unb Gilbung ber reiferen Fttgcnb 51t liegen fdeinen. 3)enn wenn alle Gilbung ftplieflicp feinen anberen ^wed 511 verfolgen bat, aír ven (Sinn für bar (Swige unb Allgemeine in bem menfфііфеп Selbftbewußtfepn

^ur (Sntwidelung 51t bringen, fo wirb man and; niept baran zweifeln fönnen, baß bie Äunft, welche bie Fbeale jur ©arflellung bringt, unb namentlich bie Slütpe aller fünfte, bie фоере, еіпГ ber wefentlid;ften Wittel ifi, welche angewandt werben müffen, um in ber ^wgGub ben ©eift ju wetten unb 51t flärfen. ^nß Sefonbcre für bar Fünglingralter möchte bie ^oefte bar vorjügli^fle Silbungrmittel fepn. 91 ad; einer forgfältig geregelten (Srjiepung ifl in biefem Alter burd; voraurgegangene grammatifeße, matpematiftpe unb anbere Stubien unb Hebungen ber Soben ber ©eifter fd;on fo дгііпЬІіф bearbeitet, baß bar Serflänbniß ber Fbeen, nad; welchen in bem Fünglingralter fd;on von Jpaur aur eine (Sepnfu$t liegt, bereite möglich ifl; anbererfeitr ifl bar Sewußtfepn biefer £еЬепГа!іегГ поф ju ftnnlítp, um fid; bie Fbeen in iprer íReiupeit unb Allgemeinheit, wie fíe in ber Șppilofoppie entwícfclt werben, ju einem lebenbigen (Sigenthum тафеп ju fönnen; vielmehr bebürfen fie ju biefem Schuf поф einer рппііфеп Jpülle unb einer anfd;aulid;en (Sxiftenj.

Չո biefer crfd;eincn bie jbeen alr bie Fbeale ber Äunfl, inbem biefelbe

©eßalten քՓսքքէ, bie einerfeitr fo fepr bar volle ©epräge ber inbivibuellen ЗВігШфІей an f “h tragen, baß fíe Abbiiber ber 91 a tur unb ber тепіфііфеп Sebenr ju fepn fepeinen, anbererfeitr- aber аиф fo bef4>rtffen finb, baß aur ihnen bar flare £іфі ber Allgemeinen unb Unenblicpen регѵогіеифіеі, £>аГ ефіе Äunflwerf gibt bar Іроф^е, war oer Wenfcp

1

(4)

fentit uno fučí)է, — oie SGaßrßeit in irgenD einem ißrev uncrfdjöpflidjen Momente; aber er gibt Oie Wahrheit піфі alá ein abftractcr ©eOanfenOing, fonbevn in O er vollen 2(nfфаиііф?eit ОеГ ішКіфеп gebená. Sßegen Oicfer lebendigen 2lnf флиНф?eit ift Oie ftiinft піфі bloß ein 53ilDitngrmitte( für Oaś ^üngüngd- uno 3 u n g fr ait en aí t cr , f onOern fogar ein allgemeiner 53iloungrmittcl für alíe gcbcnáaíter und für alle Sîenfd;en, die nur überhaupt über die erfte фіегі[фс fKoßeit emporgedrungen fino und ein gntereffe für dar rein Sfenfrfrfirfw babén. Denn bei Oer großen gülle von formen, in іѵеіфе քէ՜Փ die Յէսոքէ gang der æieigeftaltigfeit der gebenr gemäß aureinander gelegt ßat, weiß fte die ^deen eben fo feßr dem ІіпОІіфеп 53ewußtfepn naße հա bringen , fo wie аиф wegen der ІІпепоІіфГси ißrer gnßaltr bei dem cntwicfeltften Scanne für քէ՜Փ ein lebendiger

^nter effe gu er werfen und gu er balten. (ՃՃ fann gum 53cwcir Oiefcr Seßanptnng frfjoit darauf aufmerffam gemaeßt werden, wie g. 43. oie Sfitftf Sienfd;cn aller Siloitngrftiifen mit քւ՜Փ fortreißt und аиф in Շ en (Semütßern der roßften eine Stiftung von dem llebcrirdifdgen und eine lebeiioige Seßnfurfu Oanad; gu erwerfen int Stande ift Dorf) wir bcfd;ränfen ипГ ßier auf die ЗЗеігафіипд der Didjtfunft und futóén feßon in Oicfer eine fо(Ф c — faft itnerfrföpflidw gülle von gormen, in Denen fíe ОаГ ПпепОІіфе gleicßftim ѵегІеіЫіфІ, Daß fogar dar erfte fiuDÍidie Sliter in ißr frfton eine ßößere g eifrige Saßrung findet und Daß аиф Oer entivirfeltfte Staun піфі davon ablaffen fanit, fid; dar (Ewige, іѵопаф fid) alíe S?enfd;en beftändig feßnen, in Oiefcr gorm gu ftetr erneutem 53ewußtfepn gu bringen. ÎGcni ift еГ піфі befannt, іѵеІфеГ lebendige gntcreffc fdton Äinder von 4 — 6 gaßren g. 53. für Die Specter ’ fd;en gabeln empfinden uno wie bilDenO Die ÿoeft'c überhaupt auf Dar НпЬІіфе Sliter wirft, wenn fte demfelben in Den gormen Der gabel, Der Sfäßrrftciir, Der jarabel, Der Sage, Der poeti |'феп (Ergabhing u. f. w. auf angemeffenc Wife naße дсЬгафі wird. (gewiß ! er ift feinem jweifel unterworfen, Daß Die ^oefte ein allgemeiner 53iÍDungrmittcl Der Slenfdtßcit ift und Daß fic für jeder gcbendalter und für jede 53iidinigrftufe eine oder meß rere gormen darbietet, in іѵеіфеи Die gdeen dem Sewiißtfepn gugänglid; werden; aber eben fo wenig fann er einem 53 eden fen unterworfen fepu, Daß Oie entwicfelteren gormen Oerfclben, wie dar Ьіфогііфе Drama, Dar 53o(frcpor, Die Dde u. f. f. erft Dem gtingling verftänOlid; und ein frudrfbarer Sfiitei gu feiner gortbildung find und Daß andererfeitr Der Siann піфі meßt fo Dar ab f о lute ^mercffc an Der ÿocfïc findet, alr der Jüngling, wenn fte аиф fortwährend eine edle Saß rung für tßn bildet und eine fitße (Jrßolung und (Erheiterung nad) fdnvcrer Slrbeit. Daßcr fournit Oie fßoefie erft im günglingralter, alfo erft in Den ßößeren Ճ՜taffen Der ©pmnaftumr redjt in 43еігафі; aber auf diefer 53ildungrfhife ift fte аиф gu einer .f)aitptfubftang gu шафеп, an der dar geiftige geben der günglingr H>

irößrt und entwicfelt. ճր foil mit Diefer 53ebauvtung feinem Der übrigen 53ilDitngrmittel,

(5)

3

теіфе Ьигф Den ©rang Der деІфіфШфеп Sntmidlung Der 9)tenfd)ßeit Den dingang in Die ©pmnafien gcfunben l) ab en, ihre 2ßid)tigfeit itnD Unentbeßrlid;feit im ©eringßen beßritten merően; aber eben fo menig fann Davon ab gegangen m erben, Daß cd)tpoetifd,e 9)Mßermerfe in Diefer ^cit Dad Der ©runbtenbenj Dicfer 33ilbtmgdßufc aitgemeßenße uno frncßtbarfte îBiibuitgdmittel abgeben. ^cDer mirb and; and (Srfaßrung beftätigt gefunden ßabcn, Daß Jünglinge vorjugdmeife an ©idßcrit jur Sclbßßänbigfeit ein cd geizigen (Selbßbemußtfepnd erm add find. 2ßic viele Deutfcße Jünglinge fino nid)t in Den lebten 60 ^aßren Ditrd; Dad Studium nnfered großen, freien und edlen ®фіііег jur $reißeit Ded ©eißed Durd;geDrungen! 3n wie vielen Jünglingen iß nid)t feit Jaßrßunberten an Den ппѵсгдіеіфііф ßerrlid;en ®ebid;tcn ©enter’ d Der Sinn für Dad

©фоне und für bad äßaßre ermeßt und audgcbildet morden ! Und cd ift and) піфі and erd птдііф; cd liegt in Der 9fatur Oed Jünglingdalterd, Daß Oie ßioeße eine földié брофс шафепОе 2ßid;tigfeit für Die ^Bildung beßelben ßat. ©ad Jünglingsalter iß Dad Alter Der ЗЬеаІе und Oie fpoeße befriedigt Oie @eßnfud;t nad; Den 3bcalen und gibt ißt Dad red;te 9)faaß und flare 53eßimmtßeit.

2ßenit id; baßer in Dem folgenden verfud;t l;abe, meine Aiifid;ten über bad äßefen Der Jbcale audjitfpred;en, fo I;abe id) ed aud; and päbagogífd;cnt Jntereße getßan. Db aber Diefe Аппфіеп Dad Sßefeit сфіег .ftunß und ÿoefte mirfíid) ergründen und Die maßte ß)oeße von bet Afterpoeß'e burd; fťd;ere 99ier finale unterfd;eiben, biefed ju օոէքՓօ1օօո muß іф bent Urtßeile von ©афіешіегп überlaßen, menit folф c überhaupt von biefer Abßanblung .Renntniß neßmeit follten. ЗФ erlaube mir nur nod; ju bemerfen, daß id; üiefe ©ebanfen über bad Jbealc auf bie cinfad;ßc und natürlid;fte ißeife gemonnen faße, Die cd moßl überhaupt geben faun, пашііф burd; Abßraction von anerfannten 9)îeifterivcrfcu bet ivitnft. Jndbefondere iß cd ©otßc ’ d großed 9)?eißermerf :

©ermann unb ©orotßea gemefcit, an me(d;em id; mir biefe Ueberjeuguiigen fdjon vor mehr aid 20 faßten junt fiaren 35emußtfci;n brad;tc, пафЬет id; biefed nid;t genug ju ßemunbetnbe @еЬіфІ feßr oft gelcfen unb über bie Sßaraftere, bie ©anblttng, bie ganje dompoßtion beßelben, fo míe über fein 93erßältniß junt Ьсіффеп dßarafter unb յոր

©еі'фіфіе bed Ьеіффеи golfed nad;gebad;t ßatte. ©emnäd;ß maren ed ©ötße’ d Jpßigente auf %aurtd, bie Ջ all ab en beßelben ©іфіе^; Sßafedpeare’d 9Aafbetl;

und meßrere andere ©tarnen beßelben ©id;tcrd ; befonberd аиф ©onter ’d Jliad und Dbpßee unb die Antigoné und der Völlig Dedipud von Sopßocled; moburd) id;

biefelben ©edanfen beftätigt fand ; пафЬет mir fd;on in bem erßen Jünglingsalter Ьигф ein cntbu|iaftifd;cd Studium der ©фШегффеп Sdwiftcn die erßen jmar nod; feßr bunfcln, aber nur unt fo energii фег mirfenben Anregungen für dad Jbeale ju Xßeil geworben maten. Аиф bie Аффаиипд Vollenbeter ©einäloe uno IBilbßauerroerfe ßat jur SBeßätiguug

1*

(6)

biefer ©ebanfen шапфе0 betgetragen , trie benn յ. 0. bie SDî abonna bi (Sißo non Oiapßael in ber Dreébener ©emälbegallerie einen ипаиЗІо(ф(іфеп ßinbritd auf тіф gemadit fiat. ¡Diefe 3lnfíc(;tcn über bao ©фойе ftnb mir епЬІіф апф cin й'фегег geitßern gewefen Ьпгф bie ©е(фіфіе ber Ьсиііфеп Literatur, über bie іф feit 8 ^afiren auf bem piefigen ©tjmnaßum ttnb аиф einmal vor einem größeren publicum Vorträge gehalten babe, ճրքէ fpäter ßabe іф äftlßetif фе ©фгі^еп gelefen unb an biefen meine 2ln(üßten über baé ©фойе unb ábrale erweitert, näßer beftimmt unb gum Zßeil аиф Ьегіфііді.

Յո biefer Begießung (teile іф oben an: bie ^oetif von 3lrißoteleé; $3incf elmanné (ՋՓրէքէօո; £ effingé iaofoon unb bie Hamburger ¡Dramaturgie beffelben Œritifcré;

@фШег0 айЬсЁіГфе älbßanblungcn j. Ջ. über bie аЩісПТфс (Srjießung beé 9)?сп(фст деЬфІефі^, über Slnmutß unb ÎÔürbe, über bad 9îaive unb Sentimentale; einige Skriften von Solger; jegeié æorlefungen über bie 2Ieftßetif unb епЬІіф 53ifф eré Sleßßetif.

$8aé bie ՋՅif фег ’іфе s2leftßetif betrifft, fo iß fíe oßnc Jweifel immer поф alé baé

ýauptwerf über bie ftunftpßilofopßie anjttfeßen unb ¿еіфпеі (іф піфі bioé Ьигф eine

gítíle ber vortreff^ften ©ebanfen aué, fonbern befonberé аиф Ьигф bie ©eleßrfamfeit,

mit ber alle bebeutenben, von ben ve^iebenften Stanbpunften auégeßenben ílnfíditen

über Äunft unb ©фёпЬей beaeßtet unb gervürbigt werben. Die ¡Çorm ber Darftellung

leibet aber in blefem 2ßerfc fo feßr an einer քՓ wer fälligen pßi(ofopßi(dßen Terminologie,

baß ß'e für ben ßößeren бфиіипіеггіфі unb für ben Kreié allgemeiner Gilbung überßaupt

уетііф ипЬгаифЬаг егіфеіпг.

(7)

I.

Шп tien Beden im Allgemeinen.

wenn ©о ( g c v, einer von ben Segrünbern ber gegenwärtigen Sleflßetif, ben äluéfprud) tßut, baß im ©фопсп bic äöirflidjfeit gang von ißrem æegriff erfüllt ober an einer anderen ©teile: baß bad ©фічіе ble vollffänbige Durd;bringung bed SSegriffd unb ber

@rfd;cinung fei;, welcfie^felbft erfeßetne; fo liegt biefen 31иЗ(рг՝ііфеп bic %oraudfeßung gu ©rímbe, baß bad ©фічіе auf bem Unterfcßt’ ebe bed 33cgriffd unb ber SÖirflicßfeit unb guglcid; auf ber DiRöglicßteit beruße, burd? ein Sßirflidjed biefen Untcrfcßieb aitfgu*

beben. 3» ber Dßat ift ailed ©фопе unb alle Gunft, bic cd mit ber DarftelluUg bed '©фопеп gu tßun ßat, eben fo feßr bebingt burd) ben Unterfcßieb bed Segriffd (ober beffer ber Sbce) unb ber entfpretßenbcn 3Öirflicßfeit, aid burd; bic reale öinßcit briber.

Sünbe ^tvifcßen ber SSirflitßfeit unb ber Sbee gar fein Unterfcßieb ftatt, b. ß. wäre bie 5öirf(icßfeit in allen ißren ßrftßeinungen unbebingt ein vollfommcned 2lbbilb ber Зьсе, fo wäre bie Giinft überflüfftg, benn alle einzelnen ßrfcßeimtngen ber 'Jtatur unb bed geiftigen gebend wären bann feßon von felbft Icbenbigc Gitnffwerfe. Seftänbe aber gwifeßen ber SSirfli^feit unb ber $bec ein unauflödlicßer @cgenfaß b. ß. fönnte (іф bie 3birflid;fcit unter feiner 53ebingung bid gu ber Jrwßc bed ©afeijnd erßeben, wo fíe ein lcibßafted ©egenbilb ber wäre, fo wäre bie Gunft unmöglid;, benn bie Gunft verfolgt allein bie Aufgabe, bie abfolute Harmonie )Ո)1քՓրո ber $3irflid;fcit unb ber Sßaßrßeit gu ftnben unb barguftcllen. Die ftunft löft aber ben SBiberfprud;, ber gwifdten bem ЗВігІІіфеп unb ber ^bee allerbingd in ben melften Süllen befteßt, Ьигф Sluffinbung ober Œrfinbung cined ЗВігПіфеп, теІфеО ein ungetrübter unb entwickelter 'Tludbrud ber Sbee ift, alfo Ьигф ein 2Sirflid;ed, we^ed, fo feßr cd гаипіііф unb geitlid; erfd;eint wnb bad volle ©epräge inbivibucller gebenbigfeit ßat, Ьоф Ьигф unb ьигф ein entfpre՛

(ßenbed 2lbbilb ber SBaßrßcit iff. @¡n fo^ed ЗВігНіфеб nun, in теіфет bad allgc՛

mcine^ 2ßefen ber lebenbig inbivibualiftrt րրքՓր1ոէ, nenne іф ein Śbeal unb von

Sbealen in bief em ©inne ßanble іф in ber gangen folgenben 3lbßanblung. ©oll

abe: _bie cbep gegebene Definition bed Sbeald eine (іфеге ©runblage fepn für bie Dßeorie

bed ©djönen unb ber Gunfi; folien aud ißr bie für bad Эіеіф ber ©фопЬей geltenben

Jtsaßrßeiten mit berfelben fRotßwenbigfeit ßergeleitet werben, wie bie von bem Greife

(8)

hańb elitben Sehrfäjíe ang ber definition beg Äreifeg; fo muf íl;r felbft jeber Sdjeitt ber Unbeftimmtßcit unb Unflarßeit genommen werben, inoent bie ihr ¿u ©ruitbc liegenben Begriffe feji bcftimmt unb von alien anberen burd) fixere Merkmale unterfcȘieben i verben.

3d eg alfo wahr, baß bag ^beal auf ber .^armonie ber АНгкІіфкеіі mit ber ^bee beruht, f o werben wir ung, um gu wiffen, wag in biefer definition Alleg liegt, ^unâcȘjl bic Elemente berfeíben: bie begriffe ber 3bee unb ber 2öirflid;feit unb ihr Berßältniß 51t einanber 51t einem burefaug ЬеиШфсп Bewußtfepn gu bringen hüben. ЗФ eröffne baßer biefe ^Betrachtungen über bic ^bcalc mit einer möglichft forgfältigen Erörterung beg Begriffg ber gbee im SJerßältniß gur 5ßirflicßfeit; іф werbe fobaiiit bie grage näher gu beantworten )ифеп, in wie fern bag ЗЙігкІіфе in ber Dtegel hinter ber 3bee gurűd- bleibt unb meift nur ein verkümmerter Augbriicf ber 3bec iff; unb itad; Erlebigitng biefer beiben fünfte werbe іф auf ben Begriff beg gbealg unb bie Anwenbtmg biefeg Bcgriffg in ber Äiinfl gurüeftommen. Aßenn іф allen biefen Erörterungen ben тодііфііеп ©rab ber %ոքՓ*ս11Փ&1է gu geben fitd;c, inbem іф ѵогпсЬтІіф von Beifpiclen auggehe unb inbuctorifd; vom Einzelnen gum Allgemeinen for էյսքՓր eit en f ud) e; f o wirb biefe górni ber darfteííung bent Zwecke biefer Alblnntblung gewiß cntfpred;cnb erfd;eineit.

a) Diid)ten wir nuferen ÄBlícf mit Aufmerk famfeít auf bic objective Atici t b. I;.

auf bie dinge ber Statur unb beg ©Icnlcbcníebciig, fo werben wir in ber íl; a t an biefen eine doppcífcítc beg Sebeiig ипіеі^феіЬсп müffen, bic Seite ber entpirifűen Er=

fd;eitiuitg unb bic ber 3bec. Ein jebeg 3'3 e fen criftirt einer feitg wollt in iitbivibueller Befdwänftßeit unb entwickelt ß'd; ^еііііф unb räumlid; in еиЬІіфег Bcgrcitgung ; aber eben fo febr wohnt unb wirkt in il;m cin Allgemeiner, ein llncnbíid;cg, eine gbee, bic, obfd;on fíe ein göttíid;cr ©ebanfe unb alg foíd;er ber cnbíicficn Bejlimmtßcit enthoben iff, bod; bag ding ober bag ЗВігШфе, wovon fíe bie 3bec ifi, l՝cl;errfd;t, bewegt, bcftimmt unb gu einer, fejlett ©efeßen unterworfenen, Entwicklung treibt. %ir mögen nufere Aufmerktamkeit auf bie Statut՛ гіфіеп ober auf bag geijlige Seben, f0 werben wir in beiben gallen bic Ucbergeugting gewinnen, baß bic 3bee ber in bent ЗВігШфеп allgegenwärtige göttliche ©ebanfe iß, weid;er bie Erfd;einungen ЬигфЬгіпді, geftaltct unb nad; feften ©efeßen |'іф entwickeln läßt; ober bag in bent Befonbcrcn tßätige unb lebenbige Allgemeine, bag ЦпспЬІіфс int ЕпЬІіфсп, bag f)iinmlifd;e int 3rbifd;en.

ЯеоЬафіеп wir g. В. eine ^flange, fo finben wir an il; r gunädift cinc bcjlimnitc

©eftalt, eine Síiéit де verfd;íebcncr Drgané, eine гсіфе Mannigfaltigkeit von Eridéiig՛

formen unb bagit nod; eine Steiße von Entwicflimggftufen von bem Saanten big gur Blütßc unb big gur grud;t, karg! ein inbivibuelleg matcrielleg ©ebilbe von räumlicher Begrenguitg unb geitlid;er Entwicklung; aber biefe große Mannigfaltigkeit ber eingelneit Exifteiigformeii ßält Elite Я raft unb Ein (Séfet; g и jamm en unb geigt fid) alg bic cin- кафе, in fid; bleibenbe, Slcacßt, bic biefer beftimintcit ф flange iß re gonn unb il; re cigcntßümfidie Entwictlung gibt, diefeg in ben eingelnen Erfd;citiungeit einer vcfHmniteft

‘ ’ Pflange wirf fame Allgemeine i ft bie 3bec ber ф flange. Sie allein gibt ber ^flange

Maaß unb Jieí, górni unb .Entwicklung; Ьигф fte allein ift bic fpflange fas, wag jte

ift; unb burd; fie unterfmeibet jte fid; von alien anberen SBefen. Einc bcftinmite Еіфе

g. В., bie wir mit itnferen Augen vor ung feßeit, ift gunädift ein enypivifd; crijlirenoeg

gnbivibmnii ; aber A lieg, wag an ißt wahrgenommen wirb, ift burd; unb Ьигф bcftimmt

von bem ©attungddiaraftev (oer З^ее), um beffeii willen bicfeO 3n biyiouum allein eine

(9)

7

(ííd)C genannt mirb; SSurjeln, .քյօկ, (Stamm, flatter, Stützen, iyviidite, .Vtväft c uno (Säfte, filter, (Mröße, (Sntmidlung, Wirkungen aller Sírt finb an tiefem ^ntioitmtm gerate ft, rote ed ber (MattungOcparafter ber (Sielte mit 9totf)roenbigfeit mit ft'cȘ bringt.

Der (Mattungöd;arakter ber (Si d; e ift nicȘt an biefe bestimmte (S i d) e gebitnben, fonbern er eriftirt in allen anberen (Sid)eit eben fo gut; aber too er einmal eriftirt, ta ift cd and) tie allbcherrfcbenbc 9)lad;t, tad allmächtige Síiig emelne, mad fid) in tiefer iubiri՛

tuellcn (Sriftenj nad) alten feinen Blomenten unb (Sigenfd)aftcn offenbart, alfo tie $bec tiefer beftimmten pflanze. Oief eiben Betrachtungen mürben fid; für jeteo embere orga՛

nifd)C fínbivibuum 5. В. für febeo Zbiec anftelíen taffen, fíe gelten aber aud) für ganze (Staffen unb 9tcid;e fold) er ^nbioibuen, 3. S. für bad Pflanzenreich unb für bad Zhierreid;. Slud) bad gan\e Pflanzenreich 3. S. l;at feine ^bee, mclcbe fid; in bett einzelnen (Mattungen unb Sitten unb juiettt natürlid; immer auch in ben einzelnen pflan=

jeninbivibuen realifirt. ճօ fet;r fid; alle bic zapllofcn pflanzen, bie tic Dîatur her՛

»orgebrad;t bat, von cinanber untcrfd)cibcn burd) ihr Slcufctcd unb burd; ihr guttered, burd; ihre (Mröjsc unb burci; ihre (Méfiait , burd; bie (Méfiait bed (Mangen unb burd) bic (Méfiait febed einzelnen Organed , burd; bie Beenge unb ybpfifalifdic Sefd;affenheit ber Zhcile, burd) ihre gebendbauer, burd) ben Soben unt burd) bad (Slinta, in meícbem fie allein gebeiben tonnen, burd; ihren Mluțjen, ben fíe bringen, fo mic burd) viele aubère (Sígcnfcbaftcn unb Bierfmale; f o geht bod; burd) alle nod; fo verfepiebenen pflanjen bad (Sine unb (Mlcicpc, mad fíe eben 31t pflanzen macpt, pinburep, ein allgcmeined (Mefct) unb äöefcn, bie ^bee ber pflange, bic erft in bet ^itlle ber pflanzen il;r ganged inter- fd)öyfiicbes geben ¿ur (Sriftenj bringt, aber bod; auch "i jeher einzelnen pflanze ihrer allgemeine Satur 311m Sludbrutf bringt unb 31t ernennen gibt.

'dibd) mächtiger unb mefentlider erfepeint ed aber für nuferen Jrned, bad in Hiebe itehenbe Berpältniß jmifepen 3bee unb äßirflicbfeit an bem geiftigen geben und Zimt Semuf ’tfețn 3Ա bringen. 9Уіг fönnen aud; pier entmeber ein einzelner bcjłimmted ntcufd)íid;ed ^ntiviouitin ober eine (Mefammtl;eit von Bienfd)en in ber fy0 rm 3. S. einer

¡y anul ie, ober cined Bolt'd fefih alten ; mir merben aber in beiben formen bed geiftigen

gebend bic $3irklid;feit aid bad inbivibuellc ©afepn unb bie f)bee aid bad in hem

Ssirflicpen lebenbiße unb thätige Slllgcmcine anerkennen muffen. SEBenn jeher einzelne

Bleufd; felicit eine bestimmte leibliche Organifation unb (Sonftitution l;at, fotami bestimmte

Äcnntniffe, Slniicbten, Steigungen unb Seftrcbungen, beftimmtc Scritfdgefd;äfte, beftimmte

Bermanbte, Jreimbc unb Bekannte, fo macht tiefet unb 5lcl;nlid;cd in feinet (Mefammb

beit bic äßirflidifeit tejfelben aud ; aber in allen tiefen (Srfcpeinungdforntcn ift ein unb

baffelbe allgemeine Sßefen aid treibenbe S?ad;t Vorbauten, mc(d;ed fiel; zur vollen unb

ungetrübten Offenbarung feiner bringen mill — bie ^bee bed 9)icnfdjcn b. p. er fclbft

in feiner 9ßabrpeit unb SlUgemeinpeit. Oie ^bee bed Blenfdien ift cd, tie alle feine

(Srfd)cínungoformeu belebt unb burepbringt, bie auch ade feine zeitlichen (Sntmidluitgd-

ftufen in (Sind zufammenziebt unb ato fucceftve Sludeinanberlegungen cined unb bcffelben

Slilgentcinen erfd;eincn läßt; |ie ift cd, bie emig fid) fclbft gleid; ben Blcnjd;en brängt

unb treibt, baß feine zeitliche (SriMeinung ein Sludbrurf feinet einigen 9'3 e fen 0 merte

unb bie ihm піфі eher ^rieben gibt, aid bid er mit feiner (Seibftbeftiminuiig realifirt,

mad m bet Ąbce unb ernigen 9ßcfcnhcit präformirt gelegen I;at. Șc entmicfelter ein

Blenfd) ift, je' mehr er ben 3mcd feined ©afepnd erkennt unb erfüllt, befto mel;r merben

feine 9ßorte unb feine Oanblungen unb überhaupt alle von ihm aitdgepenbcn inbiti=

(10)

Duellen Erfd)eimingen հ. Ջ. aud) feine Stimmungen unD (Sefülglc Dad ¿Befen feiner inwofmenDen 3bee abfpiegeln, Defto mehr mirt» Die 3bec Dad fepn, wad fie ihrer 9Խէսր nadg fein foil, nämlich Dad in allen befonbeven Offenbarungen Ded geringen jubivibuumd allgegenwärtige unD allmächtige ¿(((gemeine. ¿Bír Ьгаифеп aber nicht bei Dem einzelnen Menfd)cn flehen ju bleiben, um bad ¿Scrhältniß ber ¿Birflichfeit jur З^ее im geiftigcn geben ju erläutern, auch j'cbed bcftimmte ¿Soff ift aid ein 3 ’ ։bir*ibuum ju betrad)ten, in теіфет begriff unb 2Birflid)feit ju unterfdgeiben ftnD. Oie 3bee cined ¿Solfd entwícfelt fid; in einer faft jatglíofen 9֊՝?enge von 3«bivibuen, bie theild mit tlgeild nach einanber leben ; in einer großen 9teilge von politifdjen unb focialcn Einrichtungen , unb einer 3"Üe von ¿Infdgauungen unb ¿Sorftellungen , bereit reich fier unb vollenb elfter ¿ludbrucf Die

¿Solfdfpradje ifi, in einer Sîeilgc von gerichtlichen ^crioben, in Den mannigfaltigften Schief falén, Olgaten unb Ճ- eiben; aber fíe ifi trog bief er ivunberbaren unb unerfeböpf-- lidgen Mannigfaltigkeit immer unb überall eind unb baffelbe, in allen llnterfcfneben fid) feíbfl gleich, nämlich bad in allen befonberen Erfdgeimtngdformen fidg fclbft gleidge leben- bige ¿(((gemeine. Oer legte Oeutfdge, wenn er anberd ein wahrer Oeutfdger ifl, bat bie 3bee bed Oeutfdgen — biefen Sinn für bad ¿lUgemeinc — eben fo gut in fid), wie ber erfte; bie Sprache gibt biefe 3&ce eben fo gut in ihrer ¿Irt funb , aid bie Sitte; Die ¿Beltanfdjauung fo gut, aid Die ¿Infdgaitung (Sotted.

b) äßenn bad 93erhältnip ber 3bee jur äßirllid;feit bidder vornehmlidi von ber Seite bargeftelít ո՝ orb en ift, baft bie 3bee, bie bie ЗШгШфкеіі allbitrcbbringenbe unb ailbeberrfdicnbe Шіафі ift, fo ift bod; aud; fd;on auf ben տ]Խոքէ bingewiefcn worben, ba# bie 2öirfíid;feit nid;t überall unb nid;t immer eing ift mit ber il;i՛ imool;nenben 3b ее, baft fte vielmehr in ben meiften fällen pintér il;rer 3b ее jurücfbleibt unb ba#

jebed 5*3irf'íid)c in ber .֊Regel cinc grope ©ntividíung burdjlaufen mu#, cl;e cd eine @e- ftalt gewinnt, bie cin trencé Slbbilb ber 3bee ift, wenn ed überhaupt jemals ju biefer Stufe ber Vollkommenheit ЬигфЬгіпді. Sief em Unterfd;ieb jroifefen ber 2ßirklid;fett unb ber 3bee, ber int ©eifrigen fogar bid junt ©cgcnfațșe jwifd;en beiben fid) fteigern unb aid Söfed crfd;eiiteti kann, muffen wir nun eine ganj befonberd forgfältige Sead) tun g іфепіеп, wenn ber Scgriff bed 3beald flar unb Ьеиіііф erfaßt werben foil. Sa#

bie 2Birflid;feit in bett allernteiftcu ^äilett hinter ber 3bec jurücfbleibt ober bőd; in ver֊

fd;iebenen ©rabén ber SBoUfommenheit ihr ÏÔefen յոր ©rfd;einung bringt, bad liefe fid;

burd; bie örfabrung ßinlänglid; conftatiren , wenn cd fid; aud; nid;t von vorn herein aud ber dtatui ’ bed ©пЬІіфеп ergäbe, ©el;en wir auf bie ©attungen in bem Эіеіфе bed organifd;en hebend jurücf, fo ftelít fid; befanntíid; cine jebe berfelbeit in einer gro­

ßen ^aßl von ЗпЬіѵіьиеп bar j. 53. bie ©attung ber ©іфе in einer unjähĺbaren 9)?enge voit einjeíneit ©іфеп. 516er fo fel;r jeb ed biefer ЗщЬіѵіЬиеп eine Verwirf Ііфипд ber

©attung ift, unb baßer аиф fofort aid ber ©attung angehörig erkannt wirb , fo ftel;en

fte ju ihrem ©attungdbegriff bod; in fo fern in einem felír verfd;iebenen Serhältniffe,

aid bad eine 3nbivibuum bie ©attung voller, reiner unb lebenbiger audprägt, aid bad

anbere. 5ßeld; ein gewaltiger Unterfditeb ftnbet unter ben einjelnen ®феп patt! So

viele berfelben wir aud; vor und hoben mögen, wir bejeid;nen fte cinerfeitd allerbittgd

fofort alle aid ®d;en unb urteilen bamit, ba# bie eine fo gut, wie bie anbere ein

Sludbrucf beffelben ©attungdbegriffd ift; anbererfeitd aber finb wir Ьоф аиф barüber

Іодіеіф in ©ewißßeit, ba# bie eine ein геіфегег, vollerer unb vollkommener iludbrucf

(11)

9

ißrer ©attimg ober baß bie eine ferner fei), als bie embere, inbem man baSjenige jnbivibuum fcßön nennt, weld;eS feine ©attungSallgemeinßett vollfommen realifirt. Der

©rttnb, warum bie ^nbivibuen berfelbett Sattung ftch fo fein՝ о on einanber unterfd;eiben unb warum fíe gemeffett mit bem 9)caaűfta6e ihre« (Gattungsbegriffs fo wefentlicß hinter einanber ¿urütf bleiben, liegt junäd;ß in ben äußeren SSebingungen, unter welchen fíe in bie (Srißettj treten unb fid; entwickeln. (SS liegt ¿war — um auf baS früher erwähnte Seif piel jurüctjugeßcti, in feber ®d;el, welche in ben Soben gelegt wirb , baffelhe (Gat- tungSprincip , biefelhe Intention, ein ^noivibitum ju feßaffen, welches ben ©attungS=

begriff ber (śid;e vollfommen barftellc, aber bie Stoffe, bie jur (Geftaltung unb ¿um 2ßad)Sthum aus bem Soben gejogen werben muffen, förbern ober hemmen burd) ihre Qualität unb burd) ihre Quantität beit ©cßaltungSprojeß; baju fommen (flinta, Jßit- terung, Umgebungen unb viele anbere Utnßänbe unb Zufälle , bie entweber poß'tiv ober negativ auf bie ^nbivibualiftrung ber © attungdaílgeinemh eit einwirfen főimen, ©ötbe, ber in feiner obfectiven Slttfd;auung biefe Unterfcßiebe ber -Jiatitr, wie woßl feiten einer, erfannte unb auf ein allgemeines ÿrittcip jurüd jtt führen wußte, äußert fid; in bett

©efpräeßen mit féctermann über biefen fpunft alfo: „3d; bin keineswegs ber Meinung, baß bie fRatur in allen ihren Sleußerungen fcßött fei) ; i(;re Intentionen ftnb ¿war immer gut, aber bie Sebitiguitgen ftnb eS nicht, bie baju gehören, fíe ftetS vollfommen jur

©rfcßeiniing gelangen jtt laffett. So í ft bie (fiche ein Saunt, ber feßr fd;ön fci;n tarnt, bod) wie viele günftige Utnftänbe mit ff en juf animen treffen, el;e cS ber ՉԽէսր einmal gelingt, il;n wahrhaft fd;ön ßervorjubringen." SSaßrßaft feßön aber würbe man im Sinne ©ötßes eine folcßc (fid)e nennen müffett, welche ein voller unb ungetrübter SluSbrucf ihrer ©attungSallgemeinßeit wäre ober bttreß ihre empirifeße (friftenj ein voll=

fommeneS Slhbilb ihrer 3bee barftellte, ein f^all, ber bekanntlich in ber Sßirflicßfcit feiten geftntben wirb. Silfo fd;on wegen ber verfdiiebenartigen (finwirfung äußerlicher Sebin gütigen auf bie (fntwicflung organifd;er Șnbivibtten entftel;t ein fel;r verfcßiebeneS Ser֊

hältniß beS Sßirflicßen ¿tím Sillgemeinen unb bie Satur felbft führt auf bie ^räbifate fcßön unb häßlich ; inbem wir ein folcßeS ^nbivibuutn fd;ön nennen, welches feine ©at- tungSallgemeinl;eit ohne Stängel barftellt unb ßäßlid; baSjeiiigc, in weld;em baS ^nbivibuum mit feiner @attungsallgemeinl;cit int SÖiberfprttcß fleht; and; fontmen wir auf biefem Sßege bajit, ©rabé bes Schönen unb i)äßlid;en anjimcßmen unb baS eine ^nbioibuum fd)öner als baS anbere ju nennen ; ja wir főimen I;ier fchon bett ©ebanfen faffen, baß eins biefer ^nbivibuen bas fd;önftc von allen ober baSjcnige fet;, welches baS Sillgemeine in abfoluter SBeife verwirflicßt unb biefeS ^nbivibttum baS ^bcal in feiner (Gattung nennen.

Slher felbft wenn man ein fo!d;eS lebcubigeS 3»bivibuitm gefitnben hätte, welches in feiner Sírt feßön b. ß- Gin reiner SluSbrud feines ©attungShegriffS wäre, fo ifł ferner JU erwägen, baß jebeS lebenbige ^nbivibuum als folcßeS feine ©rißenjformen fort unb fort änbert, ober baß cS fid; von Stufe ju Stufe entwicfelt. gehenbig iß überhaupt nur basjenige, waS nicht iß «nb bleibt, wie es iß, fonbern was ß'd; reprobucirt b. ß.

was fid) crß jtt bem macht, waS es feint foil unb in biefem Triebe eine 9ieiße von

Gntmidlnngsßufett burd;läuft, eße eS bett ßwed feines DafepnS erreicht. Obgleich nun

baS ßebensprineip alle (ftitwidlmtgSßufcn bet;errfd;t unb bureßbringt unb in einer jeben

berfelben feine giatur ju erfennen gibt, fo ßeßen boeß biefe Stufen nicht in bemfeiben

Serßältniße ¿u çp^^cipe, fonbern bie eine realifirt baßelbe vollfommener als bie

(12)

embere. Ѵсігафіеп mir ¿. ¿B. eine beftimmtc ^flan^e, fo entwickelt fie fid; vom Saamen bid ¿ur Jrud;t burd; mehrere (Entwicfíungdjiufen , von beiten aber bie ¿Blütí;e erjî bie=

jenige ift, in ber bad eigentliche Selbft ber sPflan¿e in aller i(;r möglichen феггііфкей in bie ¿rfd)einung cintritt. (Ed ift bal;er and; in ¿Be¿ug auf bie Sd;önl;cit nicht gleich՛

giltig, weld;e von ben (Entwidlungdftufen cined lebcnbigen ^nbivibuumd feftgehalten wirb; vielmehr ift bad ^nbivibuum nur auf einer feiner (Sntividlungdftufcn vor¿ugdweife քֆօո unb erreicht auf biefer bad 3kcal feiner Sd;önl;cit, fo iveit cd baffelbc überhaupt erreichen farnt. tiefer ÿunft ber ibealen Vollendung ift 3. ¿B. in bem leiblichen geben bed 9J?enfd;en bad entwickelte 3nnglingd= unb ^ungfrauenalter.

Aber cd ift endlich i» ¿Bc¿ug auf bie ©attuiigallgemeinl;eit ber lebcnbigen Orga՛

nidmen noch ein britter fpunkt 51t berüdjïd;tigcn, nämlich ber Untcrfchieb ber (Sattungen von einander. Sd kann ein Șnbivibmim recht ivohl bad fd;önjte feiner Art fepn, aber die Art ober ©attung fclbft ift im Vergleiche mit anderen (Sattungen weniger fd;ön ober geradezu unfehön. tie 3bee bed tl;icrifd;en gebend ift burd; eine ¿afllofe ¿Menge von (Sattungen bargeftellt; biefc Äctte von (Sattungen ift in biefem Jade aid die

¿Wirkíid;keit an¿ufeí;eit und die 3bec bed tl;ierifd;cn gebend aid der die 2ßirflid;feit befiimmenbe ¿Begrijf. 3" biefer Stufenfolge von (Sattungen von dem niedrigsten Յոքս՛

fiondt(;iere bid ¿um greifterftücf ber Schöpfung, bid 31t bem 9)cenfd;en findet fid; bie 3bec bed gebend in ben verfd;iebcnftcn ©rabén ber Vollkommenheit audgeprägt unb dic=

jenige ©attung ift bie fd;önere, in welcher bie 3bec bed gebend reiner unb voll!ommener

¿ur Œtfdicimtng fournit. Жег wollte nidjt unter ben Zftcreii bed Äagengefd;led;ted ben göwen fd;öner nennen, áld ben Sucho ; wer wollte nicht bie ©attung ded ýferbed aid fchöner Ьезеіфпрп, aid fajt alle anderen ©attungen ber thieve; aber wer wollte auch nicht fclbft, ohne ein ¿Bewußtfepn von ben ©rímben feined Ur th eild ¿u haben, beleimen, bah bic menfd;lid)e ©eftalt im Allgemeinen bie fd;önfte ©cftaít ift, in ber fid; ber be­

griff bed gebend am volllommcnfteii realifirt unb baß baßer bic inciifd;lid;c ©eftalt bad 3bea( lebendiger ©eftalten ift? So viel von den wicjitigfien Unterfd;ieben ¿wifeßen bem begriffe unb ben wirtlichen З^ЬіѵіЬиеп bed natürlichen gebend, in benen ber ¿Begriff 311 Г Srfcheinunej fomnit.

Oiefelben ¿Betrachtungen laffcit jtd; nun aber and; unb ¿war in unendlich größerer Audbel;nitng auf ben ©eift unb auf bic geiflige Schönheit in Anwendung bringen ; auch im geiftigen geben finden wir verfdnebeitc (Sntwicflungdftufen unb ¿Befd;räntungen burd;

äußere (Einwirkungen, nur ftnb bie Unterfd;iebe bed ЖігПіфеп von bent ¿Begriffe im

©ebiete bed geiftigen gebend darum unenblid; größer aid im ©ebiete ber Scaturnoth՛

Wendigkeit unb ber Abftanb bed ЖігНіфсп von ber ¿Wahrheit unb bie Verkümmerung ber ©X'iften3 ift hier darum fo häufig, weil ber ©eift nid;t blöd burd; eine äußere

¿Rothwenbigleit beftimmt wirb, fonbern ftd; aud; fclbft beftimmt, ober weil die geiftige Жігкііфксіі, bic ber ¿Menfd; erhält, nicht blöd burd; bie in ifit gelegte Allgemeinheit ber menfd;lid;en ©attung, fo wie Curd; andere 9Jc՝enfd;eit unb Verl;ältniffe beftimmt wirb, fonbern aud; burd; bie bem 9Reiifd;eit eigene Freiheit, vermöge bereit er ftd; ¿u bem macht, wad er ift unb fepn will. Oa bie $reil;cit Seibftbeftiminung ober bie wunderbare, von allen und bekannten ¿Wefen bem 9Dîenfd;en allein ¿ukommenbe, ^ätng^

leit iß, քւ՜Փ ¿u Allem ¿u entfd;ließen, jeden ^nßalt ¿um ¿Mittelpunkte feined Selbftbe=

wußtfepnd unb feiner Obätigfeit ¿u mad;en, fidi in jeden beliebigen 3"0alt hinein¿ulegen

unb eben fo (іф wieder aud jedem Inhalte heraud¿it¿iehen, аиф bem handeln jebe ihm gut

(13)

11

ГфеіпепЬе g-orm ju geben ; fo iß bie g-reipeit ein Hauptfactor in Dem s ]5robufte, bad ber Меіфф in feinen Handlungen, Porten, Sejiepungen alter Չէրէ b. p. in feiner 2ßirffeit aid Dad dicfultat feined gebend ¡unterläßt. ^геіііф ifi Die greipeit in Dem bidder angegebenen Sinne, пдтііф aid Die unbeDingte Мёдііфісіі, (іф aud (іф feíbfí peraud ju beftimmen, unD քւ՜Փ aud քւ՜Փ յս erfüllen, յսոճՓքէ nur eine ab (trafte greipeit, 2öapb freibeit ober 3Billfür itttb fíe wirb erft ЬаЬпгф՛ jur concreten, jur erfüllten Freiheit, menit bet Мсіфф օհքՓօո in völlig freier Selbßl'cßimmung рф Ьоф յս bem beftimmt, mad von einer biberon ^anb aid feine gbee in фп bitéin gelegt motben ift. ©rß berjenige 9)?օոքՓ ift allerbingd vollfommcn frei, ber рф bei bet vollfommenpen gäpig^

feit, (іф յս allem Möglichen յս beftimmen, Ьоф nur паф ben allgemeinen in bie тепіфііфе 9Խէսր überhaupt bineingelegten ©efeßen unb паф bet фг еідепфйтііф gemorbenen gebendibee beftimmt. 2lbet troß bem ift Ьоф attcp bad ftreng feftjubalten, baß Der Меіфф Die abftracte Sclbßbeßimmimg гоігШф bat unb babén muß, menu er überhaupt mit Эіефі ein Meitfcp beißen foil, unb Daß er get abe in golgc Der- felben feine gebendibec піфі blod in febr ѵеірфіеЬепагІідеп formen realeren, fonbern (іф feinet ipm von ©ott gefegten allgemeinen Scftimmitng gerabeju entgegenfeßen ober menigßcnd and ©фтафе hinter berfelben jitrücf bleiben, ja felbß, mad fein anbered 2ßefen vermag, von feinem eigenen Dafepit abftrabiren unb (іф bad geben nehmen fann. ©етпаф fönnen geiftige ©feinungen, mögen fíe nun aid ©paraf tere, aid Handlungen, aid ©cmütpdjiiftanbc ober fonfi mie І^еіфпеі merben, and einem doppelten

©runde hinter beit ^been, bie фг aílgemeined íföcfen bilden, jurücfbleiben unb fíe піфі jur vollen Darfteílung bringen, entmeber патііф merben ß'e Ьпгф äußere 93crpältniffe unb Scbingiiitgeit in ihrer ©ntmicflung aufgepalten unb in ihrer ©eftaltung ѵеффоЬеп, ober fíe merben Ьпгф beit МірЬгапф ber inneren Freiheit ѵегрфіефіегі unb verdorben.

SBir fönnen, um bie @афе Ьпгф ein Seif piel յս erläutern, von jedem einjelncn Men- feben opne ¿meißel аппертеп, baß er bedpalb auf bie SB eit gefegt iß, um eine ganj beftimmte gbee յս realifiren. 2lber mic menigen Menfdten gelingt cd, biefed müit^end- mertpe 3^1 jn еггеіфеп! ©ntmeber laßet bie ß'e umgebende %ігШфІеіі fo тафіід auf ipnen unb gemäprt ipiten fo menig bie drittel ju iprer fittliclien unb geißigen Sliißbil- bung, baß fíe діеіффт geißige Krüppel bleiben ober fíe гіфіеп рф feíbfí Ьпгф ben Miß­

brauch iprer Freiheit: Ьпгф gaßer, Sodpeit, gitge ober 2ßitlendfcpnfe յս ©runde unb verunßalten Ьпгф eigene Schuld dad Urbild der Sollfommenpeit, ju dem ß'e berufen pnb.

3n beiden fällen bleibt die ЗВігНіфІеіі pintér iprciii Segriße jurüct oder ßept аиф geradejit mit demfelben im $8iberfprucpe.

c) SJenn in veit bidperigen Stiftungen auf dad ^foriicfbleiben der $ß№

Ііфіеіі hinter der gbee pingemiefen morden iß, fo gept and bcnfelben ьоф ¿идіеіф аиф

pervor, daß in allem ЗЙігШфеп, fo verfümmert und unentmicfelt baßelbe oft аиф fepit

möge, immer поф die Intention паф der gbee vorhanden iß und von dem ©eiße, bet

рф auf bie gbcen verftept, erfannt merben fann. Denn jebed ЗВігЙіфе trägt feinen

Segriff — fein lebenbigcd ЗШдетеіпе — und in golge beßett аиф den %rieb іи рф,

РФ ju vollenden b. b- ò lt eíncv Realität ßcp ju entmicfeln, in ber (іф der volle Segriß

ber <®афе und піфіё meiter aid ber Segriff abfpíegeít. ©ine фіфе ¿Realität aber, in

теіфег die ^bee ber ®афе jur entmicfeíten ©ríflenj fommt, ift ein gbeal. %аф biefet

Segrißdbeftimmung iß baper bad gbeal niфtd über bie ЗВігГІіфІеіІ Jpinaudliegenbed, fon=

(14)

bern vielmehr btc 2ßirflid;feit felbft in ißrer STöaßvfjeit. Шкап gebraucht frcilid; bad 2ßort 3beal béiufig in bem Sinne, aid fei; bad 3beaí cín (Gebilde, welcßed hinter unb über aller 2ßirklid;feit liege unb baßer auch in her 2ßirflid;feit niemald erreicht werben könne. 6d ift aber flar, bap biefe (Srflärung feinen bestimmten (Gebanfen gewährt, weil fíe int (Gründe nur angibt, wad bad ^bcal nicht ift unb und auf bie gragc, wel՜

cßed benn nun eigentlich ber pofitive @ eß alt bed 3beald ift, ohne Antwort läßt. @d verhält fich mit biefer (Srflärung bed ^beald, baß ed bad 3£nfeitd ber 9ßirflid;fcit fер, wenn auch bad 2ßirf(id;c ftetd banach ftrebe, gerabc fo, wie mit ber (Srflärung bed Unenblicßen, wonach bad Unendliche aid bad über ailed Œnblidje ^inandgcßenbc gefaßt wirb, währenb cd aid bad (Gefc^ unb bie Wahrheit bed (Snblicßeit ju faff en ift. Zr o h bem ift ber oben erwähnte negative ¿Begriff bed 3beald nicht blöd eine ¿Borftcllung ungebilbcter 9)îenfd;en, bie bie 2ßorte gebrauchen, ohne beftimmt ju wiffen, wad fíe baran höben, fonbern ber gaitje Diomanticídmud ruht im Sßefentlicfen auf biefent nega=

tiven begriffe bed 3beald unb erhält burd; bcnfelbcn jened ¡Inflare unb s Pßantaftifd;c, welched ihn cfarafterifirt. 3ean ÿ a u l in feiner ¿Borfd;uíe ber ileftßctif erf lärt bad i)ïomantifd;c aid bad ©фойе ohne ¿Begrenjung unb führt einen verflingenben unb in weiter $erne verfchwimmcnben Zon, fo wie bad ¿Jweifcííicft bed 9)?onbfd;eind aid Silber unb ¿Beifpiele für bad ¿Romantifcßc an. (Sr nennt bad romantifeße (Dicßten aud; bad 2lßnen einer größeren Zukunft, aid fíe hicnieben ՁԽսու hat Unb in ber ZI;at feßeint ber ¿Begriff bed 9îomantifd;en mit bein begriffe bed Unbegrenzten, bed ¿Berfcßwimmenben b. h- mit ber äluflöfung ber 53eftimmtßeit jufammen ju fallen. ЗІЬег um biefer Unbc- ftimmtl;cit willen ift bie fogenanntc romantifd;c Äunft I;öd;ftend eine liebergangdform jur wahren unb vollendeten Äuiift. 3n földien fertőben ber (Gefdjicßte, wo bie 9)tcnfd;=

ßeit feßon von gewiffen neuen 3been eine Ш-ßnung h^t, aber bief eiben nod; nid;t ftd;er erfaßt hat, fonbern in halber ¿Bcwußtlofigfeit nad; etwad ßinbrangt, wad hinter ber (Gegen=

wart liegt, ba tritt bie romantifeße Äunft hervor, áld ber ¿Kudbrucf einer nod; unreifen ober in fid; unbefriebigten unb mit fid; in ¿löiberfprucß fteßenben Sßeltanfcßauung; wenn wir and; nießt fo weit geßen wollen, aid (Götße, ber bad fogenanntc ¿Romantifeße gcrabeju eine Äranfßeit nennt. Zad romantifeße 3beal ift im heften Sinne ein Sud՝en nad;

bem Unenblicßeii, wäßrenb bad ЗЬсаІ in feiner 2ßaßrßcit, welcßed man aud; bad claf«

fifd;e 3bcal ju nennen pflegt, bie leibhafte (Gegenwart bed Uncnbiicßen im (Snblicßcn ober ber in einem inbivibucllcit 2ßirflid;cn realiftrte ¿Begriff ift. fttaeß biefer (Srklärung ßat aber ber ¿Begriff bed 3beaíd volle ¿Beftimmtßeit, inbem l;iernad; bad 3beal nießtd über bie ^ßirflicßfeit f)inaudliegenbed, überhaupt nießtd blöd Negatived, fonbern bie waßre Sßirflicßfcit ober btc ju fid; felbft gefommenc Zßirflicßkeit felbft ift. ©ie aller՛

meiften (Srfeßeinungcn bed natürlichen unb geiftigen Bebend, obgleich nwn ft c gewöhnlich aueß mit bem tarnen ber 2ßirf(id;feit belegt, ftnb allerbingd nießtd weniger aid 3t>eale;

aber bad fommt nießt baßer, baß bie 3beale etwad Unwirflicßed ober etwad über bie 3ßirflid;feit Jrjinaudliegenbed wären, fonbern baßer, baß bie Sßirflicßfeit in biefen (Sr=

feßeinungen ißr waßred Selbft nießt erreicht, fonbern nur in einer ineßr ober Weniger

verfeßobenen, verkümmerten unb verborbenen §orm eriftirt. (Srft bad ЗЬсаІс ift vie

volle unb entwickelte 2Birflicßkeit ober badjenige 28ir fließe, welcßed ben inwoßnenben unb

treibenben begriff fo vollftänbig unb ungetrübt jur ?lnfcßauung bringt, baß man in

ber Änfcßauung nießt meßt unb nießt weniger ftnbet unb ßat áld ben ¿Begriff in ber

Sülle feiner ^eftimmungen. 5ßenn eind von beiben, nämlid; bad 3beale ober bad

(15)

13

gewöl;nlid;c ber 2ßai;rneßmung fiel; barbietenbe unvollkommene 2ßirflid;e, aid иптігіііф beseid;nct werben kann , fo ifi cd nid;t bad 3bealez fonbern bad unvollkommene 2ßirk=

Нфе; unb bad Unwirklid;e ber nid;t íbeftlen Eriflens befteßt eben barin, baß піфі alle

^Bestimmungen ißrer 3bee in bie Seimen, 5 eingetreten finb, wäßrenb in bent ЗЬеаІеп ble ganje bon ^)aud and in bent 2ßirklid;en íiegenbc intention iȘrc Erfüllung gefunben Itat. <Sd ifŁ baßer апф aid cin Кеппдекфеп bed ЗЬеаІеп, mag man ed im geben felbft ober gleicßfam wicbergeboren in ben äßerfen ber Kunft jinben, 51t betrauten , baß cd Ьпгф unb Ьпгф naturgemäß егіфеіпі, wäßrenb bad 9iid;tibcale gerabe in fo weit unb in fo fern иіфііьеаі ift, aid cd піфі naturgemäß ift. 95сгд(сіфі man jwei gleichartige Erfdieiuungen fei) cd ber 9? a tur ober bed geiftigen gebend, von benen bie eine ißre 3bce in einer vollkommneren ^ornt realifirt, aid bie anbere, bie eine alfo ircaler ift, aid bie anbere, fo ift bie ibealcrc апф зпдіеіф immer bie naturgemäßere unb trägt ben Eßaraltcr einer größeren ©efunbßeit unb Urfprünglitß&it. (Sin guter 9Jlenfd) 3. 95.

b. ß. ein feiner 3bec епікргефепЬег 99îenfd; trägt immer апф bad (Seprägc ber natür՛

Ііфеп Згіі’фе unb Unmittelbarfeit. Üben fo d;arakterißren fieß große Kunftwerke, in beiten bad ЗЬеаІс bargcftellt ift, gerabe babureß, baß fie Ьпгф unb Ьпгф naturgemäß сгіфеіпсп. gießt man Sßerf'e von wirklid; künftlerifcßev Folien bung, wie bie ßomertfeßen Epen ober ý ermann unb ©orotßea von @ ö t ß c , fo ßat man bureßgeßenbd bad ®efüßl, aid wenn (іф bad Allied nur fo von felbft verftänbc unb ber 9latur vollkommen nad)-- gebilbet wäre; ja man kommt, wenn man bad in bi cf en Kunstwerken bargcftellte geben mit vem сгІфеіпепЬеп geben, weld;ed und bie <Sr faß rung metflend vorfüßrt, forgfäitig vergleicht, notßwenbig 31t bem Dicfultatc, baß bad in einem clafftfcßen @еЬіфіс barge՛

Stellte geben bad natürlichere, gefunbere unb urfptünglicßere geben ift, wäßrenb bad foge՛

nannte тігШфе geben meift nur ein Sd;cinlcben ift, weld;ed beim апф vergebt, oßne eine ewige (Spur 31t ßinterlaffen. —

3lud biefent %erßältntß bed ЗЬеаІеп 311г Sßirklicßkeit, wotiadi bad jbealc bad ЗВігШфе felbft in feiner Sßaßrßeit unb äßefenßeit ift, folgt benn nun апф weiter, baß ber Künftlev unb suleßt jeber 9)ienfd), ber fid; піфі bei bent Sdicinc bed gebend berußigen kann unb паф bem Ewigen unb bleibenden ftrebt, bad ЗЬеаІе піфі ЬаЬпгф ftnbet, baß er fid; von ber іѵігкііфеп äßelt abwenbet, weil fíe апдсЬІіф viel 3U mangel՛

haft fei), um Ьпгф fíe ber Sßaßrßeit tßeilßaftig 311 werben, fonbern allein ьаЬпгф, baß er рф in bad іѵігкііфе geben ber 9iatur unb bed ©eifted vertieft, feine Scnben^en mit objectivent (Sinne verfolgt unb ben ^unkt auffud;t, in іѵеіфет biefe Zenbensen fid) егдапзеп unb vollenben. ©iefer in ber erfd;eineiiben 2öirflid;keit, fo unvollendet fíe in Пф felbft fci;n mag, bie vollkommene 2öirklid;kcit егффапеиЬе (Bcift ift bie fßßantafie.

®a ber begriff ber fpßantafic eben fo feßr sur Erläuterung bed begriffed bed ЗЬеаІеп bienen kann, aid umgekeßrt, fo erfd;eint cd піфі itnswedmäßig, an biefer Stelle einige 2ßortc sur näßeren bcftimimmg ber fpßantafie ßinsufitgcit. Unfere ©ргафе unter՛

fd;eibct jeßt feßr fad;gemäß bie Einbilbungdkraft unb bie ^ßantafie. beibe finb barin

einanber діеіф, baß fíe borftelíimgen fdmffenbe %ßätigkeitcn finb, fte unterfeßeiben fid)

aber wefentließ ЬаЬпгф von einanber, baß bie Einbilbungdkraft nur gegebene 2lnfd;aumv

gen ittncrlid; тафі, alfb reprobuctiv fid; verßält, wäßrenb bie ^ßantafte foKße inbivibuelle

33orfteilungen fd;afft, in beiten |іф bad SlHgemeinc verlciblicßt. 2ßcnn id; 3. b. ben

erften beften baurn in ber 9iatur betrachte, mir benfelben fowoßl im ®anjen aid паф

feinen einsein en %ßeilen Stirn bcwußtfepu bringe unb mir benfelben паф ullen Kate՛

(16)

gotten, паф теіфеіі er օր քՓ eint, паф ©roße, ©eftaít, garbe, Stoff, ЗВафЬІрит u. f. m.

gu meinem inneren (Sigentßunt тафе; fo ift mein @eiß alb (Sinbilbungbkraft tpätig gemefen. ©ab Sefultat bet tätigen (Sinbilbungblraft beßept in biefem galle barin, baß ein Silb von bem Saunte in meinem Selbßbemußtfepn entftanben iß. Allerbingb iß biefcr Act bet (Sinbilbungbkraft in fo fern ein fcf>opfevifcf>er, alb ք(Փ ЬаЬпгф mein innerer Sepii erweitert unb ein itcueb Sßefen in mir entßanbcn iß, mab votper поф піфі ba ivar. Aber bie քՓո^րոհօ Zpätigteii ber Sinbilbungbkraft iß Ьоф nur eine ոոՓքՓոքքոէհր, inbem bag Silb beb Saumb, теІфеЬ іф in тіф pinciiigefcíjt pabe, bem Silbe beb Saumb, іѵеіфеп іф Щегііф ոոքՓոսօ, g an j діеіф iß. Sepe іф ben Saum, ап іѵеіфет ßф meine Sorßellung ergeigt bat, von Steuern, fo erlernte іф fодіеіф, baß bab Silb, ivab іф von ibm in mir trage, abfolui діеіф iß bet Auf фаиипд , bie іф äußerlißi vor mir pabe. Unb märe іф ein SDtaler unb könnte іф alb քօէՓրր bab in meinem Selbßbemußtfepn lebenbe Silb Ьигф gönn unb garbe аи#егІіф barftellen, fo mürbe аиф feber anbete Sîeitfф fofert anerkennen muffen, baß bab gemalte Silb mit bem Silbe beb аі^егііф ап^иІфанспЬеп Sauineb vollkommen übereinßimme. So ßnb alle Srgeugniffe bet (Sinbilbungbkraft reprobuctiv unb beßeßen in bent treuen lieber- fejeit ber naturliven А^фаттд unb (Srfaprung in bab innere ')ісіф bet Sorßellung.

glätte bie і-пепіфііфе Seele meßet піфіЬ alb bie (Sinbilbungbkraft, fo märe fte mit einer 28афЬ(аі"еІ von ітепЬІіфег ЗЙеіфреіІ gu ѵегдіеіфеп, auf ber цф bie тапфегіеі аирегііфеп (Sinbrücte in aller objectiven ¿reue abprägten; Ьоф märe fíe immerhin аиф fo поф eine ЖЗафЫакеІ von gang еідепфйтііфег unb ипѵегдіеіфііфег s2lrt in fo fern, alb քէ՜Փ bie abgeprägten Silber піфі vecivtjäpeit unb ver mir ren, fonbcrn fogar in bcmfclben SÄaaße reiner unb vollkommener merben, je meßt man Ьегдіеіфеп in ք(Փ aufgcnommen pat. Aber bet Sorßellungen jVpaßenbe @eiß beb Шкеіффеп iß піфі blob reprobuctiv, fonbern probuctiv unb քՓո^րոհ unb in fo fern nennt man tpn eben bie jppantaße.

Sinb her großartigßen Sßerke bet քՓո^օոհօո ^pantaße iß bie Spi -афе, fo fern mir unb патііф ipre 9ieißäpöpfung beulen, benn fo fern mit nur bie քՓօո beßepenben 2Borte in unb aitfnepmen, merken unb miebet vorbringen, in fo fern ßnb mir miebet nur mit nuferer (Sinbilbungbkraft tpätig. Sian mürbe рф aber von bet ßJpantaße eine gang fatfфе Sorßellung тафеп, menit man annepmeit i volite, baß ihre (Srgeitgnijfe mit ben Objecten bet тігкііфеп 2ßelt піфіЬ gu fфауреп flatten. ՏՓօո bie Sprache kann biefe falf фе Annapme mibetíegen. ¿ie iß or t e fínb allerbingb gang neue Sor- ßellungbfotnten, von benen піфіЬ Analogeb in bet Satut քւ՜Փ vorßnbet unb bie bet

@eiß aub ß Փ (ісгѵоедеЬгафі í;at unb fort unb fort pervorbrtngt, aber eb ßnb Sor- ßcilungbformen, in beiten bie Segriffe, bie bet objectiven ЗВіѵкІіфкеіі gu (Srunbe liegen, votgeßellt merben. (Зоіфе vom (Seiße ցրքՓոքքրււր Sorßelluiigen, bie meber gegebene А^фаиипдеп пафЬіІЬеп поф bab Allgemeine ber objectiven 2ßelt bar=

ßelleit, ßnb keine ßjpantaßegebilbe торг, fonbern Zraitmgebilbe ober ybantaßereien.

Sie Sppantaße bat eb піфі mit mefenlofen Sorßellungen git tßun, fonbern mit Sor-

ßellungen, in benen objective 3been ѵегапіфаиііфі merben, mit Gjebiíben, in benen քւ՜Փ

bab Allgemeine, ßrnige unb ЗЙеІеіііІіфе ber ЗВігкІіфкеіі inbivibualißrt. Sßir nennen

fie bie bilbenbe, bie тийка(і)*фе ober bie ЬіфіепЬе ÿpantafte, je пафЬещ ßc Silber,

Zone ober Sßorte f фатгі, in allen gälten aber nur bann ÿpantafie, menit ße bab emig

Sßaprpafte unb (sjöttlicpe gut Sorßellung bringt. Sie iß alfo in bet Уэтрфі neu

քՓսքքօոհ, alb fte йф піфі mit beit erßeit beßen Saturgebilben unb mit ben erßen beßen

(17)

15

Offenbarungen beg entließen (Seiftcg begnügt, fonbevn bag (Segcbenc umbilbet itnb neufdjafft, aber biefeg Um feß affen e ift im (Srttnbe nur ein Augfcßeiben beg ßörenben 3ufal(g unb ein ^urütfgepeit auf bie naturgemäßen formen, bie bag geben fetbfl inten՛

bitte, aber wegen allerlei pinbernber 3u fäH e wd;t gang erreichen konnte. Sie ß5ßan՛

tage feßafft bicjenigcii itiorftellungen, in benen bie 3b een eine freie, ißt volleg 5ßefcn augbrüdenbe (Sriftcng ßaben. Sie fßpantaße ifi baßer bag fpegißfcßc Organ beg Sd;öncn b. ß. bagjenige Organ beg (Seißcg, in welcßem bag 2Birf(id;e in feiner Söaprpeit eine (Srifteng gewinnt. Sicfc (Stellung ßat bie ffjpantaß'c in jebem 9)?cnfd;en, ber überßaupt nidit von btefet gottvollen (Sabe verlaffen ift; biefe Stellung ßat fíe aber vorguggweife unb ing Šefoitberc in bem Zünftler, ber nur b abur eß gum wußten Zünftler wirb, baß fid; in ißm ber (Seiß vorguggweife a(g ^ßantaße betßätigt. Sag 93er-- ßaltniß, in welcßcm bie fünßlerifcßc ÿpantaffe gu ber Süirtlicßfcit fiept, ifi nun aug bem 33igßcrigen von feibft flar unb brandit nur noeß mit wenigen Sßortcn ßervorgeßoben gu werben. Sie wußten feünßler ßuben fein ppantaßifcßeg Traumleben gelebt, fonbern fíe ßuben fid; in bug wirf lidie geben ßineingeworfen unb ßuben eg naeß feiner gange а gunge, æreite unb Tiefe bnreßmeffen. Sie ßuben gu biefem @eßuf nidit Wog bie gc՛

nauefte ißefauntfdiafi gemaeßt mit ber ftnnlicßen Außenwelt unb burd; aufmerffumeg flöten unb Sep en ber mannigfaltigften gebengbilbet eine ¡fülle von Anfcßaitttngen fiep gefummelt, fonbern fíe puben bamit bie 93ertrautpcit mit bem 3nnern beg 9Mcnfd;en, mit beit geibenfcßttffen beg (Semütßg unb beit „^werfen beg meiifcplicpen SßiKeng ver՛

bűnben; aber fíe fíitb bei blefem bloßen Aufncpmen ber äußeren unb inneren (Srfcßeinungg՛

iveli nießt fiepen geblieben, fonbern fíe puben in iprem großen «Seifte upnunggvoíí bie crßubenen (Sipfelpunfte ber (Srfcßeinungen erfußt, in welcßen bie ^bec in floß fetbfl gurücffeprt. @g ift oben mit einem von (Sotpe entiepiitcn Augbrude gefugt worben, baß in allem erfeßeinenben 3ßirflid;eit bie intention nad; ber ibealeii ÜBoHfomtnenßeit liegt, wenn fíe aitcß in beit feltenften fällen erreiißt wirb. Ser Zünftler verfteßt nun bie ibealen Intentionen, bie in allem 2ßirflid;en liegen unb erfeßaut in feiner s]M;antaße bag Siibgiel, nad; welcßem fíe ßinfkeben. Œr iß gleicßfam ein ^roppet, bet ben Sin՛

gen ing Jperg fiept unb aug bem, alg wag fíe erfreuten, bagjeitigc vollgiept, wag fíe fepit folien. Unb wenn ißm in bief er f)infid;t aud; bag (rntßellteße unb (Semeinße nod;

¡fingergeige genug an bie fjanb gibt, benen folgenb er in bag Meid; ber Scßönßeit einbringen faun, fo wirb er ßcß boeß vorguggweife auf bie ibealen riößenpunfte beg gebeng mit ber gangen Straft feiner fcßaffcnbeit fpßantafie werfen unb von ba bie jut՛

pulfe gu feiner fünftlerifcßen Tßatigfeit entneßmen. Senn bie empirifeße 2ßirflid;feit put, fo mangelpaft ße aud; in boit meißen <Stfd;ciiiungeii iß, bod; and) ipre jpößenpunfte, auf weißten fíe, begünftigt bttreß förbernbe Sebingungen unb Umftänbc, folcpe inbivibuelle (Sebiloe ßervorbringt, weld;e, obfeßon geitlicß unb rÜttmlid; begrengt, bod; meßt ober weniger (Segenbiiber ber 3been ßnb unb baßer aud; meßt ober weniger alg ^beale angefepen werben föitncn. Senn fo ßätifig atuß ber begriff beg Scßönen gemißbraueßt werben mag, fo wenig läßt ßd; Ьоф leugnen, baß bag Sd;öne in reießer ¡fülle über bie -Matur unb bag 9Men՛

fcßenleben auggegoßen ift unb baßer atteß von einem offenen Sinne, ber ßcß auf bag ÍÖefeit ber Singe verßeßt unb ßd; bureß maittße an beit «Srfcßeiiutngen paftenbe unfeßöne Singelnßeiten ben 25lid für bag (Stoße unb Allgemeine nießt verbunfein läßt, in allen Maintien ber Matur ttnb in allen perlőben ber (Scfcßicßte gcfitnben werben fann. Dffen՛

bart ßcß boeß jebe (Sattung lebenber ASefen in einer unerfeßopfliepen ¡fülle von Snbivi՛

(18)

biten; warum feilten unter tiefen піф( аиф foldze gefunden werten, tie unter fo gün=

fügen Bedingungen in die Triften; treten und ßd; entwickeln, daß fte wenigflend annä=

hernb alt ideale angefefen werden können? Und wieder durchläuft fed et lebendige

©injelwefen, namentlich feded geiftige SÖefeit j. B. ein einzelner Senfd; oder ein cin ­ kelned Boll eine fo große Beibe von einzelnen Qnttwicfiungdflufen, baß nicht abjufefien ifi, warum unter den festeren nicht аиф die eine ober die andere քէ՜Փ finden follte, auf теіфег bad gnbivibtium fid; fei 6 ft еггеіфі und die ^armonie feiner ©rfd;eiituiig mit feinem 5ßefen jur Darfleüung bringt, ©rjeugt піфі ein gebildeter Boll, weld;ed we- nigftent im ©roßen und ©anjen feine (і'Шіфс Integrität bewahrt bat, namentlid; in Seiten feiner vollen Äraftanftrengung eine Senge von s ]5erfönlid;teiten, in benen der allgemeine Bolfdgeifl рф inbivibualifïrt? Und fann man fold;e фer іопііфк eiten, wie viel Staub ihnen паф dem ®фі^аі ailed ©пЬІіфеп аиф поф anfleben mag , nicht im

©roßen und ©anjen aid gbeale bed Bolfdgeifled bejeid;nen? Die gried;ifd;e und römifd;e @efd;id;te haben namentlid; ben еідепфйтііфеп Bor jug, baß wir in ifr vielen Іоіфеп ©eflalten begegnen, die gleid;fam aid lebendige ^unflwerfc erfd;eincn. 2Öie wenig möd;te daran fei;len, um den gerietet j. B. wie er von den griedjifd;eit f)iflo=

rifern деіфіІЬегі wirb, aid ein gbeal bed gried;ifd;en ©eiflcd bcjeid;nen յո können, wie wenig den Scipionen, um aid S^eale bed Bömerthumd ju gelten? ŚBad follte Sutl;ern, aid er fid) aud ben größten s 2lnfed;tuiigen perauö jur Jpöhe cined freien Bewiißtfepnd emporgearbeitet (mtte, SSefentlicßed daran fehlen, um gleid;fam für ein ©entrad;erj bed beittf фен Bolf'ed erklärt werben ju können? Und nehmen wir and; andere Individuen, bie ihrem Begriffe und it;rer Beftimmung паф jwar weit hinter fold;en Jeroen ber Senfd;I;eit jur lief flehen, die aber bod; паф bcflem Sßiffen itnb ©ewiffeii паф ber ihnen eingepflanjten 2ßat;i՝I;eit flreben, werben піфі aud; auf ihrem Sebeitdwege wenigflend тапфе ©ntwicflungdftufcn ju entdecken fepn, auf denen fte ihre Beftimmung еггеіфеп und bann aid gbeale ihrer ?lrt ju Ьеігафіеп find?

Bietet nun aber bad Sebeit felbft földe Blüthepunfte ber ©rfd;eimtng bar, in теіфег bie gbee gleid;fam fi іф felbft begrüßt, fo Ьгаифі fie bet Zünftler nur fefljtk halten, unb je паф ihrer Batut in florin elited Bitbed ober einer poetifфеп Schilderung ju fir ir en, um fid; aid einen ефіеп Saler ober Did;tev ju bewahren. gn den m elften fällen wirb er фгеіііф von ber ЬеоЬафісіеп, wenn and; поф fo vollkommenen, ©rfchei- nittig nod; biefed ober jened weglaffen, umformen ober ergänjen muffen, um einen vollen Sluddrud ber gbee ju gewinnen. 3« feinem galle aber wendet bet äd;te Zünftler um bad gbeale ju gewinnen, feilten Blid von bent erfd;einenben Sehen ab, foiibevn ex՝ ift ber geiflvolle interpret deffelben; er erfd;aitt badjenige in feiner Bollenbuiig , wad bie 2Sirflid;feit erftrebt, unb tl;eilt anberen Senfфеи, bie weniger flar fei;eit, ju фѵег Erhebung unb (Srquicfung mit, wad er րրքՓսււէ hat. ga ber wahre Zünftler geht поф weiter in ber Benutzung bed іѵігіііфеп Sehend ; er nimmt аиф bad ntinber voUfommene ЗВігШфе, ja felbft badjenige З&ігШфе, weld;ed in geradem ՝®iberfpritd;e mit feiner 3dee fleht, in feine Darflellung mit auf, um burd; bad ВіфІіЬеаІе unb feine *®tber=

fprüd;e bie volle ^еггііфіеіі unb ewige Beálltát bed gbealeit ju einem um fo beut-

Ііфегеп Bewußtfepn ju bringen. Denn діеіфтіе bie Blütl;e nur neben und nach den

anderen Stufen und ©eflaltiingen ded ÿflaitjenlebcnd aid die fd;önflc ©ntwidíungdflufe

erfannt wirb, fo еіффеіпі bad gbeale aid die BJahrbeit bed ВЗігкІіфеп erfl bann in

feinem vollen ©lanje, wenn ed in eine jwedmäßige Berbinbitng mit dem minder Boll-

(19)

fomtnencii gebraut iviri) uni) neben Diefem aitßenf феіпііф aid tad Sollfommenffe in feiner Sírt ßcrvortritt. 2Bie mürben mir bie ©cßöiißeit ber 9tafaelfd)en îDîabonna bi

©ifto fo bcmunbern , ja nur verfielen tőimen, menu ber große Éŕaler fíe nid)t mit minber vollfommenen 9)îenfd;en unb mit (ingein ín Serbinbung gebracht batte? 3ßie mürbe 'Д ф ill e d in bet ^fiad aid bad 3bcal cined @riecßen erfcȘeineii főimen, menu er nicht neben fo vielen anbercn ձօ eiben, bie in ißrer 3lrt ¿mar aud) voliť ommen, aber ber Sírt nod) unter bem fdjőnen fjelbcnjüngling fteßen, ßanbetnb aufträte unb mit bem 9J?aaßftabc Der anberen (M eftalten gemcffeíi aid bie volienbetfic (Méfiait er fejtene? 'Ж i v fönn en bie Jpöße cined dulminationdpunfted mit unferen menfcßlicßen üiugen bőd) einmal nur bann redjt beurtßeilen, menu mir mit bem Slide aud) bie anbereu ©tufen von ber unterften an fuccefftve Durd)laufen unb bad У) оф ft e mit bem minber flohen unb mit bem fieberen unb bem ֊Jfiebrigften vergleichen. 2öie aber bad focile am ßellften erfeßeint auf bem bunfelften @runbe, fo and; bad fjbeale am iocaiftcn im Serßältniß unb in Serbtnbung ¿u földjén Qrrfcßeinungen, meidjc in gerabem ÍÔiberfprudje mit ißrer 3bec fiebern 2Bad mit feiner Șbee in Directeur 2ßiberfprucße fteßt, ift nichtig in ftd) felbft unb führt burd) feine ©cíbflaufíőfung ben Semcid von feiner 9łid;tigfeit, bamit aber аиф ben Semeid , baß nur bad jbeale bad 5ßertßvolle unb Șleibenbe ift. 3 U biefem „ßmedc unb 51t feinem ?Inberen bemächtigt ftd; ber Zünftler and) bed häßlichen, bed Söfen unb bed (gemeinen unb läßt bie Präger beffeiben erfeßeinen unb bano eine auftreten, um ЬаЬигф bie 9ïid;tigfeit bed 9łid;tigeit, unb bamit bie emige ¿Realität oed ЗЬсаІеп tßatfadjlicß ¿u bemäßren. ©ad Sragifcße fo gut mie bad ^omifcßc in ber

imft rußen auf Der ©ar ft ei (un g bed 2Öiberfpriid;d, ber ¿mifeßen bem äßirfltcßen unb ber 3bce ftattfínbet, nur Daß im gragifdjen gegeigt mirb, mie bad Sßirflicßc an biefem Sßiberfpritcße entmeber &u Sritnbe geßt ober boeß in feiner öriftenj gefäßrbet erfeßeint,։

mäßrenb im ^omifcßcn, um mid) cined Sludbrudd bed ¿drift 0 1 ele d 511 Schienen, ein àtoxçòv àvddvvov b. ß. ein ^äßiicßed bargeftelít mirb, m eieß cd feinen Sdjmetg venir fad)C inbem патііф burd) bie ©arftcíiung cined meßt an Der ©berßäcße ftd) ßaitenben unb barum ungefäßrlicßen SBibcrfpriicßd bad ßeitere Semußtfcpn von ber ungetrübten Harmonie, oie im ^bcaien ¿mifeßen ¿Begriff unb Realität beließt, in Dem Setracßtenben ermerft miro. ©0 ift bad ^bcalc fo menig eine ^bflraction , fo menig ein ÿrobuft ber bie üSirflidjfeit überfliegenben ß anta fíe, baß fte vielineßr Die Söaßrßcit Der 28irfli(ßfeit iff unb felbft bad ©djlcdjtc unb (gemeine ¿mingi, biefe %aßrßeit 311 verßerrlicßen. —

3

(20)

О.

Шп М Realen №

a) $3enn аиф unter (Serait überhaupt ein auf ir g eno eine 2lrt begrenzter Stoff verftanben wirb, fo (ргефеп mit pier Ьоф nur von фіфеп ©eftalten, oie eine Materie піфі von außen, foitbern Ьигф bie ipr eigene 9iatur ober Ьигф ein ibr felbft inmopnenbeg ©eftat=

tunggprincip crpält. Sßenn bag Staffer 5. 33. Ьигф ein cpíinberfőrmigeg ©efäß, in теіфеб eg gegoffeit mirb, felbft bíe ©cftalt ein eg Œplinberë annimmt, fo ift biefe ©eftaít eine bem äßaffer von außen aufgebrängte, eine ber 9latur beb Söafferg ¿ufattige ©eftalt;

wenn aber bab in ber 3uft ЬерпЬІіфе Sßaffer beim (gefrieren bie ©eftalt eineb fеф^- ecfigen Sterng annimmt, fo ift biefe ©eftalt eine aub ber 'Jîatur beb äßafferb felbft ßervorgcpenbe unb baßer notpmenbige ©eftalt. 21n biefer Stelle reben mir nun nur von ben notpmenbigen ©eftalten. 21ber аиф bie notpmenbigen ©eftalten ftnb in ber 9latur in ¿apllofen gnbivibueii, ja in ¿aßllofen ©attungen unb 2lrten aubgegoffen, fo baß ein Spell beb lebenbigen gntereffeg, теІфеЬ bie ЗЗеігафіипд ber 91 atur einftvßt, in ber unerfфöpfliфen grille von ©eftalten liegt, in bie рф bie Äraft beb ßebenbprincipb aub- einanberlegt. З^афр verfallen bie ©eftalten in тіпегаіодііфе, in vegetabiliftße unb in апітаЩфе ©eftalten; inbem bie minerаіііфеп ©eftalten, fofern fie Ьигф ein von innen паф außen mirfcnbeg ©riftallifatioiibprincip ipre gorm erhalten paßen, Ьигф

©benen unb gerabe Linien begrenzt pnb; bie ѵедеіаЬіІІІфеп ©eftalten рф ѵогЬеггіфепЬ Ьигф eine ©píinberform фагаГteriftren ; mäßrenb еп-ЬІіф bie апітаіііфеп ©eftalten Ьигф eine gemiffe centrale 2lbgef\ßloffenßeit bem centralen ©afepn beb гріегііфеп îebenb ent- Іргефеп. gebet biefer ©runbtppen ber паііігііфеп ©eßalten zerfällt mieber, mie befannt, in eine jaßllofe Menge von Mobiftcationen, fo baß jebe 2lrt von Mineralien eben fo feßr ißre eigentßümlicße, ber 9Խէսր iprer Materie епфргефепЬе ©riftallifation ßat, mie jebe 2lrt von pflanzen unb jebe 2lrt von Spieren iß re ցօպ beftimmte, ber gnbivibua=

lität ber рф barlebenben Seele gemäße, огдаіщфе ©eftalt trägt. Um nun einen lebenbigen Śegriff von ber ՏՓօոհրէէ ber ©eftalten unb von ben gbcalen ber

©eftalten z 11 faffen, muffen mir bie bereitb im erften Spelte biefer Slbßanblung gemadßte 33emcrhing mieberpolen, baß jebe ©attung рф in einer , mie eg Іфеіпі, grenzenlofen Menge von gnbivibuen barftellt unb baß ferner піфі blog jeb eg lebcnbíge gnbmibuum, um feine 33eftimmung zu еггеіфеп, eine ЭІеіре von ©ntmiälunggftufen Ьигфіаир, fon=

bem baß аиф bie ©attungen ber 9latur einen großartigen unb bemunberunggmürbigen

©ntmitflungggang Ьигфтафеп, bereu leßteg ©rgeugnip unb fomit bab .^ifl alleg ипепЫіфеп Strebeng bie те^фііфе ©eftalt ift. 38ag zt^näфft bie ¿arftetlung einer unb ber felben

©attung Ьигф fepr viele gnbivibuen betrifft, fo ftnben mir piervon ben ЗЗсІед in allen

Cytaty

Powiązane dokumenty

fpectvoller Entfernung vom Surften hatte; unb bárfen babér mit gutem (Srunbe annebmeu, baß er auch jenen SBunfd) bed Octavian, nach einer unmittelbaren Berbinbittrg mit

Оигф bie 2lfpmptoten mirb bie (Shene in vier Spelle getpeilt, in bereit jmei fFgenüberßcpenben bie beiben Vpperbeläße liegen. Oie in ben beiben anbern $Іафеп=..

ringßen gemecft, îtnb fo iß feine Zbätigfeit піфі bee Slubbrucf einer feften ©eß'nmmg, ober beb ju bíefer (Іф allmäplig petanbiíbenben ©efüplb, nicȘt bad gtefultat

(Er ftellt vermöge biefer 5)urd)briitgung von Speculation unb (Empirie bent 3b cale bes Staats bas unter gegebenen Umft cinben Erreichbare jur Seite, beut heften Staate

* ) unter bie ^atrtcier bie3«M ber ®efd)(cd)tstribus auf brei bérűiéért, inbem er ben romulifd)en Stämmen ber Dianin es unb Sities bie íuceres l)injufügte. Siefe Annahme

neu ; aber Wad ba bleibt, Wad burd) ben enblofen 28ed)fet pinburebgreift, bad flub bie ЗЬееп ber Siebe, bed Siedytd, ber ©eredfligfeit unb Freiheit, unb biefe ^bceit flub bie in

gteid) bebeutenbften — bem (Gebauten ber ©ottßeit дефгофеп. Slber bie [Religion ift baß Seben ©otteß im SRenfd)en ober baß Seben beß SRenfd)en in ©ott unb eß ift

Ser Begriff ber ©attung wirb abet in Det gehre vou Der ©intbeiíung аиф поф in einer anberen ՀԱոքէՓէ in völliger Slllgemeinbeit genommen, ©eben mir von Dem er