• Nie Znaleziono Wyników

Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1897 nr 22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Reichsgesetzblatt : herausgegeben im Reichsministerium des Innern, 1897 nr 22"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

9tcid)^6cfcpiatt

M 22.

5 n i ) a l t : B e r o t b n u n g ju t 33etf,üttin g bcä Sufatmnenfloßenä ber <2ci)iffe au f See. 6 . 2 0 s . — S ß e t o r b n u n g , betreffeub bie C ic^tcr. unb 6 ig n a lfü f> tu n g bet gif(£)etfat)rjeuge unb bet Cootfcnbamtiffa^rjeuge. 6 . 2 1 5 .

(9ir. 2386.) Serorbmmg gur 55crl)ütung be§ gufatmnenjlojiena ber ©d)iffe auf See. S3om 9. ü)tai 1897.

5S 3it ä ß ity d m / Don ©ottc3 ©naben ©eutfe^er ta ife r, $onig Don ^3reufen k .

berorbnen im ta r n e n beg 9tcid)g a u f © ru n b be§ §. 14 5 be§ 0trafgefej)bud)g (9teid)g*©efejgbl. 1 8 7 6 0 . 4 0 ), mag fo lg t:

I. Cviuleitmtg.

© ie uad)folgenbcu fBorfcf)riften gelten fü r alle g a l^ e u g e a u f 0 e e unb a u f ken m it ber 0 e e im gu fam m enl) au ge ftel)ettben, oon 0eefd)iffeu befahrenen

©emäffem .

® in © a m p ffa h rje u g , meld)c§ unter 0 e g e l unb n id )t unter © a m p f if t , g ilt al§ S c g c lfa h rjc u g , ein g a p rje u g , meldjeg unter © a m p f ij t , m ag eg jugleid) unter 0 e g e l fein ober n id )t, al§ © a m p ffa p rje u g .

U nter ben ©am pffaf)r$eugen fm b alte burd) 9 )ia fd )in e n fra ft bemegten 3dl)r*

jeuge einbegriffen.

S in gaprgeug if t in g a p r t, menn eg meber üor Qtnfcr lie g t, nod) am Sanbe befejligt if t , nod) am © run be fcftfii)t.

II. Stdjfe* tt. ?. in«

© e r Slugbrud „fic p tb a r" bebeutet m it S a c k u n g a u f Sid)ter gebraucht, /,ftd )tb a r in b u n fle r 9iac()t bei flauer S u ft" .

S t r t i f e l 1.

© ie SSorfd)riften über Sid)ter m üffen bei jebem SBetter non ©onnenunter»

gang big 0onvtenaufgang befolgt merben; müf)renb biefer Seit bürfen feine Sichter gezeigt merben, meld)'e m it ben fy a uorgefd)riebenen Sid)tern nermed)felt merben tonnen.

SRcidjä > fficfe(j&[. 1897.

$lu§gegcben gu Serlin ben 13. 3)iai 1897.

40

(2)

204 S t r t if c l 2.

@in © a m p ffa p rje u g m u ff, men« eg in g a p rt ¿ft, fü g te n :

a) an ober öo r bem go cfm a ft ober Beim g e lte n eineg fo lg e n im Dotberen beg g a ^ e u g g ein pelleg meiffeg liie rt unb ¿mar in einer £ i> N über bem Stumpfe oon minbefieng feepg Steter. 3 f t bag gabneua breiter alg feepg B ie te r, fo ift bag C id;t in einer ber © reite beg ga bt*

¿eugg gleicpfommenben § ö p e ¿u füh ren , eg b ra u e t jeboep nie pbpet alg jw ß lf Steter über bem Stum pfe ¿u fein, £)ag Sicpt m uff fo eim gerteptet unb angebracht fe in , baff eg ein ununterbrochenes Sicht über einen © ogen beg ^ o rijo n tg »on jm a n jig $om pa fffirid )en w ir f t , unb gmar ¿eljn S tric h «ach jeber © e ite , non reept ooraug big ¿u ¿mei

© trich pinter bie Sticptung quer ab (¿mei © tric h achtcriicf>er alg bmarg) a u f jeber ©eite. Eg m uff oon folcper © tä rlc fein, baff eg a u f eine E n tfern ung non minbefieng fü n f Seemeilen fid)tbar ift/

b ) an ber ©teuerborbfeite ein grüneg Sicpt. ©agfelbe m uff fo eingerichtet unb angebracht fein, baff eg ein ununterbrocheneg Sicht über einen ©ogen beg ^ o r ijo n tg Don ¿epn Äom pafffiricpen w ir ft , unb ¿mar oon recht oot»

aug big ¿u ¿mei S tric h hinter bie D ichtung quer ab (¿mei © tric h ad)ter*

liehet alg bmarg) an ©teuerborb. Eg m uff oon fo lg e t © tä rfe fein, baff eg a u f eine E n tfern ung non minbefieng ¿mei ©eemeilen ftd üba r ift/

c) an ber © adborbfeitc ein rotheg Sicht, ©agfelbe m uff fo eingerichtet unb angebracht fein, baff eg ein ununterbrocheneg Sicht über einen ©ogen beg £ o rijo n tg non ¿epn ^om pafffiriepen m ir f t , unb ¿mar oon rcd)t ooraug big ¿u ¿mei © trich hinter bie S tiftu n g quer ab (¿mei © trieb acpterlicper alg bmarg) an ©aefborb. Eg m uff oon folcper S ta rte fein, ba§ eg a u f eine E n tfe rn u n g oon minbefieng ¿mei Seemeilen fteptbar if t / d) bte Saternen biefer grünen unb rotpen © eitenlidfter m üffen an ber

© innenborbfeite m it S chirm en oerfepen fein, melcpe minbefieng ein Slieter oor bem Sicpte ooraugragen, berart, baff bie Sichtet niept über ben

© u g pmmeg Oon ber anberen © eite gefepen merben tonnen;

e) ein © a m p ffa p rje u g b a rf a u f er bem, menn eg in g a p rt if t , ein ¿meite«

meifeg Sicht gleich hem Sichte unter a füpren. ©eibe Sicpter müffen in ber iiie llin ie , unb ¿mar fo angebracht fe in , baff bag pintere menig*

fleng oier unb einen halben S ieter poper ift alg bag oorbere. ¿ ’ie [entrechte E n tfern ung ¿mifepen biefen Sid/tern m uß geringer fein alg bte p o rijon iaie.

d r itte l

. ®.m © a m p ffa p rje u g , mefepeg ein anbereg g a p rje u g fcpleppt, m uß außer ben ©eitenltcptern ¿mei meiffe Sid/ter fenfreept über einanber unb minbefieng ¿mei S ie ter oon etnanber entfernt füpren. Sßenn eg mehr alg ein g a p n e u q fcpleppt stC, 7 ™ gc heg l © cp le p ^u g g Oom £ecf beg fcpleppenben gaprjeugg big ¿um a r« o Öei d)Irt'W,ien Srtprjeugg einpunbertunbaept^g S ie ter überfreigt, muß es alg Sufapltcpt nod; em britteg meiffeg Sicpt über ober unter ben anberen füpren.

(3)

3ebeg biefer Gichter m uff ebenfo eingerichtet unb angebracht fe in , tote bag im S lrtifel 2 unter a ermähnte mei§e G ic^t, jebocp genügt fü r bag g u fa p lid jt eine

£ö pe non minbefteng oier S ieter über bem Stumpfe beg gahrjeugg.

© in $Dampffaptj|eug, meld)eg ein anbereg g a p rje u g frfjleppt, b a rf hinter bem

© cbom ftein ober bem t)iiiteifle n S ta fl ein fieineg mei|eg Gid>t führen, iüiefeg Sicht, nach melcpent frei) bag gefcpleppte g a p rje u g beim © teuern rid)ten fo ll, h a tf nicht meiier nach oorne aig quer ab fichtbar fein.

S lr t if e l 4.

a. (Sin g a p rje u g , it>eld)e§ in golge eineg H n fa ltg nicht m a n ö o rirfä p ig ift, m uff in ber .£>öpe beg im S lrtife l 2 unter a ermähnten meinen Sicpteg u n b , menn

«S ein © a m p ffa p rje u g if t , fta tt beg meinen Sid)teg jmet rotpe Sichter fenfred)t über einanber unb minbefteng ¿mci B ieter oon einanber entfernt führen, © iefe Sichter müffen an ber © te iie , an meld)er fte am beften gefepen merben fönnen, angebracht unb oon fokper 23efd)affenheit fein, baff fte über ben ganzen $ o r ijo n t a u f eine E ntfernung oon minbefteng jm ei ©eemeiien fichtbar ftnb. Sßei Sage m uff ein fold)cg g a p rje u g ön gteid)er © teile jtoei fd)marje Sßälle ober K ö rp e r, jeben Oon fünfunbfed;gjig Ecntim eter fD w xpm effer, fentredit über einanber unb minbefteng

$oei S te ter oon einanber entfernt führen.

b . E in g a p rje u g , metepeg ein Selegrappenfabel le g t, a u fn im m t ober auf»

flfcht, m uh an betreiben © te ile , bie fü r bag im S lrtife l 2 unter a ermähnte meiffe Sicht oorgefchrieben if t , u n b , menn e§ ein © antpffapr^eug if t , fta tt biefeg meiffen Sid)teg brei Sichter fenfredEjt über einanber unb minbefteng jm ei Steter oon ein»

anbet entfernt führen. S a g oberfte unb bag unterfte biefer Sid)ter m üffen ro tp , bag m ittlere m uh meih fe in , unb alle m üffen oon folcper SSefcpaffenpeit fein, bah f(e über ben ganzen § o r ijo n t a u f eine E n tfe rn u n g Oon minbefteng jmei ©eemeiien h d tb a r ftnb. 23ei Sage m uh ein fold)eg g a p rje u g brei K örper Oon minbefteng fü o fu n b fc d ^ ig Eentimeter ©urepm effer fenfredtjt über einanber unb minbefteng stoei Steter oon einanber entfernt fü h re n , beren oberfiet unb unterfler fuget»

fö rm ig unb Oon rotper $ a rb e , beren m ittlerer mie ein fcprägeg SSierccf geform t unb oon meiher gatbe ift. <£)ie K ö rper m üffen an ber © te ile , an meldjer fte am beften gefepen merben fönnen, angebracht fein.

c. £)ie oorbejeichneten gapqeuge bürfen, menn fte feine g a p rt burch bag G a ffe r machen, bie ©eitenlicpter niept fü h re n , m üffen biefelben aber fü p re n , menn he g a p rt tnaepen.

d. SDiefe Sicpter unb K ö rper feilen anberen -gaprjeugen aig © ig n a le b a fü r gelten, bah S u p rje u g , mekpeg fite je ig t, niept m a n ö o rirfä p ig ift unb bai)er uiept aug bem SBege gepett fa n tt. © ie ftnb feine SSotpftgnate im © in n e beg

^ ttife lg B l biefer fßorfepriften.

S lr t if e l 5.

E in © egelfap rjeu g, melcpcg in g a p rt if t , unb jebeg g a p rje u g , melcpeg Sefcpleppt m irb , m uh biefelben Siebter fü p re n , metepe burd) S lrtife l 2 fü r ein '^a m p ffa p rje u g in f$aprt oorgefd)rieben ftn b , m it Slugnapme ber b o rt ermäpnten Leihen Sicptex/ biefe b a rf ein folcpeg gaprgeug niem als füpren.

40*

(4)

206 S l r t i f e l 6.

Sßenn, tüte eg Bei fteinen g a frje u g e n in g a f r t Bei fd jle d fcm SSetter üor*

fo n n n t, bie grünen unb ro tte n © e ite n lid jte r nid)t feft angebradü werben fönnen, fo m üffen biefe fíid fe r bod) angejünbet unb gebrauchsfertig ju r ipanb gehalten unb* wenn bag g a h rje u g ftd) einem anberen ober ein anbereg g a h rje u g frei) ihm nähert, an ben Betreffenben © e ite n , je itig genug, um einen g u fa m m e n jto f ju üe rfü te n , gegeigt werben, © ieg m u f fo gefd;et>en, b a f bie Sidjter mögticfctfi gut ftd)tBat ftn b , bag grüne aber nicht üon ber 23adBorbfeite her, bag rottte nicht üon ber ©teuerBorbfeite Ber, unb Beibe wo möglich n id )t weiter a(g Big ju jw e i © tric i) hinter bie S iicftu n g quer aB (jw ei © trieb adgterlidger alg bwarg) gefeiten werben fönnen.

U m ben richtigen OeBrauci) ber tragbaren S id fe r ¿u ftci)ern, m u f jebe fíatem e a u fen m it ber garbe beg fíid jteg , welches fíe geigt, angeftrid;cn unb m it einem gehörigen © d jiiin e üerfefen fein.

S l r t i f e l 7.

© a n tp ffa h rje u g e unter 113 unb Sauber- ober © eg elfafrjeuge unter 57 StuBifmeter 33rutto»9íaum get)aít unb Sfuberboote B ra n d e n , wenn fte in g a h rt ftn b , bie im 3 lrtife l 2 unter a , b unb c erwähnten fííd jie r nidgt ¿u fü h re n , fte m üffen aber, wenn fte biefe S id fe r nicht fü h re n , m it folgenben fíid fe m üer«

fel;en fein:

1. © am p ffa h rje u g e unter 113 .tuB ifm eter SSrutto * S taum gcljalt müffen fü l)rcn :

a) im üorberen Xfieife beg g a frje u g g ober an ober üor bem © d io rn - fleht in einer £ o i)e üon ntinbefleng brei S ieter über bem

© djanbedel ein weifeg fííd jt. © aS S id jt m u f an ber © teile, wo eg am Beflett gefeiten Werben fa n n , ftd) Befmben unb int UeBrigen fo eingerichtet unb angebracht fein, wie im S lrtifc l 2 unter a üorgefchrieben/ eg m u jj üon foldfer © tä rfe fein, b a f eg a u f eine E n tfe rn u n g üon ntinbefleng jw e i ©eemeiien ftd jtba r if l;

b ) grüne unb rollte © e ite n lid fte r, fo eingerichtet unb angebracht,

•w ie in t S lrtife l 2 unter b unb c üorgefchrieben, unb üon fokber

© tä rfe , b a f fte a u f eine E n tfern ung üon ntinbefleng einer ©ee»

mcite ftchtbar ftn b , ober an beren © teile eine boppelfarbige fíatem e, Welche an ben Betreffenben © eiten ein grüneg unb ein rotl)eg Sicht üon recht ttoraug Big ¿u jw e i © tric h hinter bie Stirf)tung quer ab (jw ei © trief) ad)terlid;er alg bwarg) geigt,

© iefe fíatem e m u f minbefteng ein S ieter unter bem Weifen Sichte geführt werben.

2. kle ine © a m p fb o o te , wie ¿um S e ifp ie l folcfe, weld)e üon ©eefdüffen an SBorb geführt werben, bürfen bag Weife Sicht niebriger al§ brei S ie ter über bem © djanbedel, febod) über ber unter l b erwähnten boppclfarbigett fíatem e führen.

(5)

3. (Ruber- unb ©egelfaf)geuge von weniger als 57 ^u b ifm e te r S ru tto - (Raumgehalt m üffen eine Saterne m it einem grünen © la fe a u f bet einen ©eite unb einem ro tte n © lafe a u f ber anberen gebrauchsfertig

¿ur <£>anb [)abcn. © iefc Saterne m u fj, trenn ba§ g a l)g e u g fiel) einem anberen ober ein anbereS g a h g e u g fid) il)m näf>ert, je itig genug, u m einen g u fa m m e n fio fj ¿u vermeiben, unb berart gegeigt werben, ba§ baS grüne Sicht nicht von ber Sacfborbfeitc het unb ba§ rotl)e Sicht nid)t von ber ©teuerhorbfeite t)ct gefeiert werben fa n n .

4. (Ruberboote, gleidwict oh fte rubern ober fegeln, m üffen eine Saterne m it einem meinen Sichte' gebrauchsfertig ¿ur § a n b haben, weid)eS ¿eitig genug gegeigt Werben m u jf, u m einen gufam m enftofj ¿u verhüten.

© ie " in biefem S lrtifel bejeid)neten gabgeuge brauchen bie im S lrtife l 4 unter a unb S lrtife l 11 © c h lu {jfa | vorgefd)riebenen Sichter nicht ¿u führen.

S lr t if e l 8.

Sootfenfaljgeuge, weld)e Sootfenbienfle a u f ihre r © ta tio n ti)u n , haben nicht bie fü r anbere gat>rgeuge vorgefdjriebenen Sichter, fonbern ein meines, über ben ganzen £ o r ijo n t ftd)tbare§ Sicht am SRafttop ¿u fü h re n , unb aufjerbem in fu g e n g w ifd je n rä u m c n , minbeftenS aber alle fünfget;n M in u te n ein ober mehrere glacferfeuer ¿u ¿eigen.

SBenn fie fid) anberen ober anbere galjgeuge fid) il)nen a u f geringe (Ent­

fernung nähern, m üffen fte bie © eitcnlid)ter angejünbet unb gebrauchsfertig haben unb in fu g e n gw ifdfenräum en aufleud)ten (affen ober ¿eigen, u m bie (Richtung, in wcld)er fie anliegen, erfennbar ju mad)en. © a § egrüne Sid)t b a rf nicl)t an Sacfborbfeite, baS roti>e Sid)t nicht an ©teuerborbfeite gegeigt Werben.

© in Sootfcnfahgeug foichcr S a u a r t, bafj e§ längSfeitS ber © d)iffe anlegen m u f , u m einen Sootfcn an S o rb ¿u fetjen, braucht ba§ weifte Sicht n u r ¿u

¿eigen, fta tt baefelbe am SRafttop ¿u fü h re n / auch genügt e§, trenn folcheS g a l)r-

¿eug an © teile ber oben ermähnten farbigen Sid)ter eine Saterne m it einem grünen

© la fe a u f ber einen ©eite unb einem ro tfe n © lafe a u f ber anberen ¿ur £ a n b h a t, um biefclbe fo , roie im S lrtife l 7 unter 3 vorgefd/rieben, ¿u gebrauchen.

Sootfenfaljgeuge, wcld)e feinen Sootfenbienft a u f ihre r © ta tio n tl)u n , m üffen Sid)ter toie anbere galigeuge itneS (RautngeljaltS führen.

S l r t i f e l 9

b e trifft (Regeln fü r bie gifdjerfahg eug e, beren (Erlaft Vorbehalten bleibt.

S l r t i f e l 10.

© in g a ljg e u g , weldtcS von einem anberen überholt tv irb , utuft biefem Vom £ e d auS ein weifteS Sid)t ober ein gla d crfcu cr ¿eigen.

© a S weifte Sid)t b a rf feft angebracht unb in einer Saterne geführt werben/

bie Saterne m uff aber m it © d )irm c n verfepen unb fo eingerichtet unb fo an­

gebracht fein, bafg fie ein ununterbrochenes Sicht über einen S ogen bcS ^ o rijo n tS Von ¿w ölf Seom paftftnden — je fccbS © trid ) von red)t acftterauS a u f jeber ©eite beS gahgcugS — w irft. © a § Sid)t m uft a u f eine (Entfernung von minbeftenS

(6)

einer ©eemeiie jid ftb a r fein unb foioeit fputdid) m it ben ©eiteniiebtern in gieidjer g?öi)e geführt Serben.

S trtiE e t 11.

r G in Saprjeug Vor Sütfer m u f , meun eg weniger ai§ fü n fu n b o ie n ig Steter tnug if t , Dorne ein meifeg S id jt an ber © te ile , loo bagfelbe am beflen gefebett merben fa n n , jebod) nid)t f)öi)er als fed;S Steter über bem Stum pfe, füh ren , unb jn.HU' in einer Saterne, meidfe ein J^eüeg/ a u f eine E n tfern ung Don minbefteng enter ©eemeiie fidftbareg, ununterbrodfeneg Sid)t über ben ganjen § o r ijo n t voirft.

G ilt gnfngeug Dor Sinter m u fj, toenn eg fü n fu n b o ie rjtg Steter ober mehr m ng t j l , jtoei foidfe Sicher füh ren ; bag eine S id ft im Dorberen S te ile beg gabr*

jeugg m d)t mebriger atg fedfg S teter unb n id jt höbet nig jm ö if S teter über bem Stum pfe, — unb bag anfcere S id ft am § t & ober in ber S a fe beg £ e d g beg g a fftje u g g , minbefteng Dicr unb einen [falben Steter niebriger aig bag Derbere Siebt.

Sitg Sänge eineg g a ijrje u g g g ilt bie in bem © d )iffg ce rtififa t angegebene Sänge!

g a ftrjeu ge, rneiepe in einem g a im o a ffe t ober nabe bei einem midien am

© run be feftfifjen, unterliegen berfelben © e rp fiid ftu n g ; aufjerbem m uffen fie bie im S im m 4 unter a Dorgej Geriebenen jtoci rotpen Siebter führen.

S i r t i f e i 12.

E in jebeg g a ^rje u g b a rf, menn eg notpig if t , u m bie Stufm erffam feit a u f jtd) ju Jtepen, au per ben Sichtern, loclcbe eg führen m u § , ein glatf'crfeuer ¿eigen Over irgenb ein iv n a ü jtg n a l, toeidjeg nteifi m it Ü totpfignaien Der)oed)felt merben ta u » , geben.

« S r tile i 13.

93orfd)riften, meid>e bejügitd) ber g ü im tn g Don ¿ u fä p d fe n © ta tio n g * unb

^ tg n a d '.d )ie tn fü r jtoei ober mehrere ivtieggfdiiffe ober fü r g a lfrje u a e , bie unter

»ebecrung fah ren , criaffen fm b , toerben burd; biefe SSerorbnung nid)t berührt, duco iDU'b burd) fte bag geigen Don E rfenn ung gftg nale n, me!die Don © d iiffg * rp c o e rn m it amtlicher © cnefnnigung angenommen unb D orfdfriftgm äfjig eingetragen

unb betannt gemadft fm b , nicht befdjräuft. ö

S lr t i f e i 14.

r € in ^ a m p ffa b rje u g ^ meidfeg n u r unter ©eget if t , aber m it aufgeriebtefem

© d fo rn jle in e fäiprt, m u f bei Sage einen fdftoarjen SBaii ober runben © ig n a ifö rp e r Don fünfunbfed)gjig Eentimeter © u rd ftn e jje r fü h re n , unb jm a r Dorne im g a b t*

jeug an ber © teü e, an ioeidfer bag geid)en am bejlett gefeiert toerben fa n n .

n i. ©eijaiifigurtXe hei Flehet «♦ f. it?,

S ir t i f e i 15.

© dfa dftg nate fü r in $ a ffrt b e fin d ici;e gaprjeuge m üffen gegeben soerben:

1. Don © am pffaijrgeugen m it ber p fe ife ober © irene,

2. Den ©egeifaifrjeugen unb gefebieppten ga ifrjeugen m it bem Stebeifforn.

. r - F f rifln ö S^ogener S a n im © in n e biefer 5Borfd;riften ift ein S o u Don

Dter big fed;g © efunbeu «Dauer, 1

' — 208

(7)

(Sin © am pffaß r^eug m uß m it einer frä ftig tonenben p fe ife ober S ire ne Oerfeßen fein, melcße burd) © a n tp f ober einen S rfaß fü r © a tn p f geblafcn m irb unb fo angebracht if t , baß ber S c h a ll bureß feinerlei § in b e rn iß gehemmt m irb, ferner m it einem w irffa m e n N ebelhorn, melcßeg burd) eine meeßanifeße V o rricß tu ng gebtafen rn irb , fomie m it einer frä ftig tonenben © lode. S in S egelfaßrjeug non 57 Äubifm eter S3ruttO‘ 9iaum geßalt ober barüber muß m it einem gleichartigen Nebelhorn unb m it einer gleichartigen © lod e »erfeßen fein.

23ei SHebel, biefem Söetter, Schneefall ober heftigen üRegengüffen, e§ m ag S a g ober Slacßt fe in , jtnb folgenbc S c ß allfig nale $u geben:

a) S in © a m p ffa ß rje u g , meldjeg bureß G a ffe r macht/ m uß minbefteng alle jmei SRinuten einen la n g gezogenen S o n geben.

"b) S in © a m p ffaß r^e ug, melcßeg in g a ß rt if t , aber feine SDlafcßine gefloppt l)at unb feine igaßrt burch ba§ SBaffer macht/ m uß minbefteng alle jm ei A lm u te n jtnei la n g gezogene Sone m it einem Smifcßenraume non ungefähr einer S efunbe geben.

c) S in S egelfaßrjeug in g a ß rt m uß minbefteng jebe M in u te / menn eg m it S teuerborb R a lfe n fegelt, einen S o n , wenn cP m it SBacfbotb» R a lfe n fegelt/ jmei a u f cinanber folgenbe S öne, unb tnenn eg m it bem SBinbe ad) terüeßer als bm atg fegelt/ brei a u f einanber folgenbe Sone geben.

d) S in g a p rje u g nor Sinfer muß minbejteng jebe M in u te ungefähr fü n f S efunben lan g bie © lod e rafcß läuten.

e) S in gaßr^eug, melcßeg ein anbereg g a ß rjeu g fcßleppt, ein g a ß rjeu g, melcßeg ein Selegtapßcnfabel legt, a u fn im m t ober aufßfcßt, unb ein in graßrt beftnblidjeg g a ß tje u g , toclcßeg einem fiep näßernben gaßrjeuge nicßt au§ b a u SBege geßen fa n n , meit eg überhaupt nießt ober boeß ttießt fo m anöoriren fa n n / mie biefe V o rfd )tifte n verlangen, m uß fta it ber unter a unb c »orgefeßriebenen S ig n a le minbefteng alle jvoei M in u te n brei a u f einanber folgenbe Sone geben, ju e rft eilten lan g gezogenen S o n , bann jm ei finge Sone. S in gefcßleppteg ga ß rjeu g b a rf biefeg S ig n a l, aber fein anbereg geben.

Segclfaßrjeuge unb V o o tc non weniger als 57 Stubifm cter S3rutto=9iaum«

geßalt brauchen bie rorerm äßnten S ig n a le nießt ju geben, m itffen bann aber minbefteng jebe Sftinute irgenb ein anbereg fräfitgeg S c ß a liftg n a l geben.

S ln n terfu n g . Ueberad » o biefe Serorbnung ben ©ebraueß einet: ©lode Dorfcßreibt, fann anftatt einer foteßen an öorb türfifeßer gaßrjeuge eine irounnef, an ©orb flcinerer ©egclfaßrjcuge, faEIS ber ©ebraueß eincä folcßen 3nßrument8 lanbegübtieß iß , ein ©ong benugt »erben.

iv. ^äfjigmtg fccr ©cfdjivistbtgfeit bei Giebel n, f.

S lr t i f e l 16.

3ebeg ga ß rje u g m uß bei Ulebel, biefem SBetter, Scßneefall ober heftigen Stegengüffcn, unter fo rg fä ltig e r Verücfßcßtigung ber obmaltenben U tnftänbe unb V e bing ung en, m it m äßiger ©efeßwinbigfeit faßten.

(8)

210

Stn ®antpffaprjeug, trelcpeS anfdjcinenb ror ber Slicptung quer ab (rorber»

Hd)er als btrarS) bas Slebclftgnal cineS gabneugS 1)011, beffcn ßage nid)t aus*

8umad)en ift, mujj, fofcrn bie llmjtänbe bicS gehalten, [eine ©lafcpine floppen unb bann öorfieptig numörriren, bis bie ©efapr beS gufamntenfiojjeng vorüber ift.

V . 3 iu § tu e t d j e it.

©efapr beS gufammenftojjeng.

£>a§ 93orpanbenfein einer ©efapr beS gufammenjtojjenS fann, trenn bie lfmflänbe eS geftatten, burep forgfältige Stompajjpeilung eines fiep näpernben eri)iffe§ erfannt »erben. Slenbert ftd; bie Teilung niept merflid), fo ift anjunepmen, bajj bie ©efapr beS gufammenftojjenS rorpanben ift.

S lr t i f e l 17.

© o b a lb jtre i ©egelfaprgettge ftd) fo nd pern , bajj bie Slnnaperung © efa pr be§ gufam m enftojjenS m it fiep b rin g t, m u jj baS eine bem anberen, toie naep*

fiepenb angegeben, auS bent SBege gepen:

a) @in gaprgeug m it raumem SBinbe mujj einem beim SBinbe fcgelnben g a p rje u g auS bem SBege gepen.

b ) S in g a p rje u g , trelcpeg m it S 3adborb*£alfen beim SBinbe fegclt, m uff einem gaprjeuge, trelcpeg m it © teu erbo rb*R a lfen beim SBinbe fegelt, aug bem SBege gepen.

c) £a ben beibe gaprjeuge raum en SBinb ro n toerfepiebenen © e ite n , fo m u jj baSjenige, treltpeS ben SBinb oon SSadborb p a t, bem anbereu auS bem SBege gepen.

d) ; § a b c n beibe gaprjeuge raum en SBinb ro n berfclben © eite , fo m u jj baS lunirärtS befmblicpe gaprjeug beut leeioärts befinblid;en au§ bem SBege gepen.

e) (Sin g ä p rje u g , toerd)cS r o r bem SBinbe fegelt, m u jj bem anberen g a p rje u g au§ bem SBege gepen.

S lr t if e l 18.

© o b a lb ¿trei © a m p ffa p rje u g e ftd) in gerabe entgegengefepter ober beinape gerabe entgegengefepter Svicptung fo näpern, bajj bie Slnnaperung © e fa p r be§

gufam m enftojjeng m it fid) b rin g t, m u jj jebeS feinen 5turS ttaep © teuerborb dubern, b a m it fte eiuanbcr an S3ad'borbfeite pafftren.

cDiefe S 3orjd)rift finbet n id )t Slntoenbung, tre nn jtre i © am p ffap neu qe, fofertt jle beibe ipren ShtrS beibepalten, frei ro n eittanber pafftren muffen.

©ic finbet baper nur bann Slntoenbung, trenn bei Sage jebeg ber gapr*

jeuge bie S'iaften beS anberen mit ben feinigen ganj ober napeju in einer Binie pept, unb trenn bei Siacpt jebeg ber gaprjeuge in folcper ©tellung fielt befinbet, bajj beibe ©eitenlicpter beS anberen ju fepen finb.

. _ . .© » « fin b e t feine Slntoenbung, trenn bei Sage ba§ eine g a p rje u g fiept, bap fein K itrS r o r bem Sntg burd) bag attbere g a p rje u g gefreujt tr ir b , ober

(9)

frenn bei «Jïadjt bag rotlje fiid jt beg einen gahrjeugg bem ro tte n beg anberen, ober bag grüne ß id)t beg einen gahrjeugg bem grünen beg anbercn gahrjeugg gegenübcrfieht, ober wenn ein rotljeS ß id )t ohne ein grüneg, ober ein grüneg ßid>t ot)ne ein rot!)eg ooraug in © id )t i f t , ober frenn beibe farbige © eitenlid)ter gleichjeitig aber anbergwo alg ooraug in © id )t ftnb.

S l r t i f e l 19.

© o b a lb bie ifrtrfe ¿meier © a m p ffa l)rje u g e ftd) fo frcu je n , baff bie Sei»

befjaltung berfelbcn © e fa ffr bcg gufam m enflofen g m it ftd) b rin g t, m uff bagjenige

© a m p ffa h rje u g aug bem Sßege gehen, freld)cg bag anbere an feiner ©teuerborb»

feite Ijat.

S lr t if e l 20.

© o b a ib ein © a m p ffa h rje u g unb ein © egelfal)rjeug in fo lg e n Slidjtungen fahren, baff bie «Beibehaltung berfctben © c fa i)r beg gufam m enftofe ng m it ftd) b rin g t, m uff bag © a m p ffa h rje u g bem ©egelfa^rgeug aug bem Sßege gei)en.

S l r t i f e l 21.

3 n allen g ä lte n , fro nach biefen S o rfd jrifte n eing non ¿frei gal)rjeugen bem anberen aug bem SBege ¿u gei)en m uff bag ledere feinen ivu rg unb feine © efchfrinbigfeit beibel)alten.

Slum er f un g. © cnn jeboch in golgc Oon tiefem ©etter ober au§

attberert Urfaci)en ¿»ei gaifrjcuge einattber fo nahe gefommen fmb, baf ein gufammenftofj butch SKanßöer be§ ¿um SluStocichen öerpflichteten gahrjeugg allein nid)t oerniieben »erben Eautt

,

fo fotl auch ba§ anbere gahrjeug fo manßoriren, voie e§ ¿ur SUnoenbung eines gufammenftojjcnS am bienlichften ift (oergiciche Slrtifel 27 unb 29).

« U rtife l 22 .

3ebeg g a l)rje u g , f r eidheg nach biefen S o rfd )rifte n einem anbercn aug bem SBege ¿u gehen h a t, m u ff, frenn bie U m jtänbe eg geftatten, oertneiben, bcn S u g beg anberen ¿u freuten.

S l r t i f e l 23.

gebeg © a m p ffa h rje u g , freieres nach biefen S o rfd frifte n einem anberen g a hrjeu g aug bem SBege ¿u gehen h a t, m uß bei ber «Unnäherung, fre nn nötpig, feine g a ljr t m inbern ober floppen ober rü d frä rtg gci)en.

S lr t if e l 24.

Ohne SRüdftd)t a u f irgenb eine biefer S o rfcb rifte n m uff febeg g a h rje u g beim llcberholen eineg anberen bem lefjteren aug bem SBege gehen.

Sllg überholenbeg g a p rje u g g ilt febeg g a h rje u g , bag fid) einem anberen g a h rje u g aug einer 9 lid )tu n g per nähert, freld)e mehr alg ¿frei © trid ) hinter ber D ichtung quer ab (¿frei © tric h achterlid)er alg bfrarg) lie g t, bag l)cd t aug eurer D ich tu n g , bei freierer bie gahrjettge fo ¿u einanber flehen, baff bag überholenbe

JReidjä < Oefejjbl. 1897.

(10)

212

bei Sftacgt feine® ber ©eitenlicgter fceä anberen [eben mürbe. £)urcg fpätere $Ber<

änbentng in ber T e ilu n g ber beiben gagrgeuge lo irb ba® übergolenbe gagneug meber gu einem freugenben gagrgeug im © in n e biefer S o rfc g rifte n , m xg non bet S erpgicgtung entbunben, bem anbereit gagrgeug au® bem SBeqe tu geben, bi®

c® ba®felbe f ia t p a fftri gat.

SSermag ba® übergolenbe gagrgeug bei Sage nicgi ftd^er gu erfennen, ob e§ ftcg n o t ober t;irtter ber oben begeicgneten S te llu n g gu bem anberen gagrgeuge beftnbct, fo bat e® angunegmen, bag e® ein übergolenbe® gagrgeug i j t , unb nuig

bem anberen au® bem Söege gegen.

S l r t i f c l 25.

„ 3 n engen ga grto affe rn m ug jebe® © a tn p ffa g rg e u g , menn bie® ohne ® e fa g t a u sfü h rb a r i f t , fid) an berjenigen ©eite ber g a g rrin n e ober ber gagrioa fferm itte batten, loelcge an feiner ©teuerborbfeite liegt.

S t r t if e t 2 6 .

3 n g a g rt befmbticbe ©egetfabrgeuge m üffen ©egetfabrgeugen ober S ooten, metfbe m it Sretbnegen, Stngelleinen ober ©runbfegleppnc|en fifegen, au® bem Söege gegen, £)urcg biefe S o rfd )tift toirb jebod) feinem ftfegenben gagrgeug ober S3oote bte S e fu g n ijj eingeräum t, ein g a g n n a ffe r, melcge® anbere gagrgeuqe be*

nu ijen, gu fperren.

S ir t if e i 2 7 .

S e i S efotg ung biefer S o rfcg rifte n m ug ftet® gegorige bRücfftc^t a u f atte

©efagren ber © c g iffa g rt unb be® Sufammengogen®, fowie a u f fotd)e befonbere Km ganbe genommen werben, loelcge gur Slbmenbung un m itte lbare r © c fa b r ein Stbmeid)en non ben S o rfg rifte n noiginenbig madjen.

V I. © d)atifsgi!«ie fü r ^aijtvgeuge, iueidje ehtanber a n fiii> % fU & .

S lr t if e l 28.

3tf® furger S o n im © in n c biefe® Strtifet® g ilt ein S o n non ungefähr einer

©eftntbe iDauer.

® inb S^grgeuge cmanber a n ftd g ig , fo m u g ein m g a g rt befmbltcge®

© a m p ffa g rg e u g , loenn e® einen biefen S o rfg rifte n entfpreegenben Ättr® einggläqt, bieien Äur® burd) fotgenbe S ig n a le m it feiner p fe ife ober © irene angeigen, näm licg:

© in furger S o n bebeutet:

„ic g riegte meinen tüur® naeg © teu erbo rb11.

Stnet furge S öne bebeutenr

,,id ) riegte meinen Stur® naeg S a d b o rb " .

© re i furge Sone bebeuten:

„m e in e S ta ggine gegt m it notier £ r a f t rü d m ä rt® ".

(11)

V I I . it u f e m o c t ic t S S o r fic ijtS ttu jffr e g e itn S l r t i f e l 29.

Seine bkfer Borfdriften foll ein gal^eug, ober ben Sieber, ben gurret imb bie SJiannfdtaft beSfclben oon ben goigen einer Berfäumnif im ©ebraud)e Oott ßid)tern ober Signalen unb im galten eine» gehörigen IduSgudS ober non ben geigen bet Berfdumnifj anberer BorfidjiSmafwegeln befreien, welcife burcö bie feetnättmfdje gratis ober burd) bie befonberen Umftänbe beb galtet ge­

boten w erben.

vili. SSörfcdjisit in betreff bet ^äfett *t«t> @imtctt6cttiftjfer«

S l r t i f e l BO.

B o rfd frifie n , w e ide bejügfid) ber S d )iffa f)rt in £ a fe n , a u f g lü ffe n ober in B innengew affetn erlaffen jtn b , werben burcij biefe B e ro rb n u n g nid)t b e rü h rt

ix. ^ui^flgnaie»

S ir t if e l 31.

ga brjeu ge, Weld)e in Scotb ftn b unb <5ülfe oon anberen gaim eugen ober to n t ßanbe o er langen, m uffen folgenbe S ig n a le — jufam m en ober einzeln geben,

B e i © a g e :

1. Sanonenfd)üffc ober anbere S n a d ftg n a le , welche in gm ifdjenrüum en oon ungefähr einer Spinnte © a u e t abgefeuert werben.

2. © aS S ig n a l N C be§ „3 n te rn a tio n a lm SignalbucbS "■

3. © a S g e rn fig n a l, beftel)enb au§ einer oieredigen g la g g e , über ober unter weldter ein B a ll ober etw as, W«S einem B a lle äl)nlid) ftefd, aufgeljeifii ifl.

4. Sudeten ober ßeud)tatgeln, wie foldje weiterhin als S iadjtfignale an­

gegeben ftnb.

5. Slnl)altenbeS irto n e n la ffe n itgenb eines ^ e b e iftg n a la p f) ^ ^ - B e i S ia d ^ t:

1. Sanonenfd)üffe ober anbere S n a U jlg n a le , w eide in Swifcbenräumen oon ungefähr einer M in u te © a u e r abgefeuert werben.

2. glam m enftgnale a u f bem g a ^rje u g e , ju m B e ify k l brennenbe Z h tn * , D eltonnen ober bergleid)en.

3. Svafeten ober ßcudittugeirt non beliebiger S lrt unb g a rb e ; btefelben füllen einzeln in fu rje n gw ifdfenräum en abgefeuert werben.

4 . SInl)cdtenbeS (Ektönenlaffen irgenb eines SiebeljtgnalapparatS.

« U r tile l 32.

B o rb e l)a ltlid ) beS 31cd)te§ ber SriegSfat)rjeuge, S te m fig nare ober S la fetm

|u anberweitigen S ig n a ljw e d e n ju bevuUjcn, hü lfen Slot^ftgnale n u r bann an*

gewenbet werben, wenn bie gaiw jettge in Siotl) ober © e fa i)t ftnb.

(12)

214

X . SSerfjjitiijfm tg bet © (f)tff Setgentijum et im b © d |tff3 fü i)te t*

S I r t if e l 33.

„ ® gent[)üm er unb ber g ie r e t eineg gahrjeugg haften b a fü r, bafi bic ju r S utgfuhrung ber oorftehenben S3orfd)riften erforberlidfen © ig n a la p p a ra te uoll«

fia n b tg unb in brauchbarem g u fta n b a u f bem gahrjeuge uorpanben fmb.

3 m fiebrigen liegt bie «Befolgung ber S3orfchriften bem g ü b te t beg g a br*

jeugg ob. ^ g ü l)te r if l ber © d u ffe r ober beffen berufener SSertreter. ip a t bag g a ljrje u g einen gm angglootfen angenomm en, fo t;at biefer bie in ben S lrtifeln 16 big 27 gegebenen S3orfd)viften ju e rfü lle n , fofern nicht ber © ebiffer fra ft lanbegred)tltd; ih m ¿ujlehenber S e fu g n ifj ben gm angglootfen feiner g u n ftio n e n entpoben h a t © te fü r bie ©chiffe unb gahrjeuge ber ta ife r(id ;e n M a rin e gel<

tenben befonberen «beftimmungen merben ^ierburch nicht berührt.

X I . © d jln f f f t e f t t m t n u n g e n * S I r t if e l 34.

Sille biefer SSerorbnung entgegenftehenben «öorfd jriftett, ingbefonbere bie 93erorbnung ju r V e rh ü tu n g beg gufam m enftoßeng ber ©cfaiffe a u f ©ee oom 7. S rn m n t 1 8 8 0 (SRe^8. ® ( f«S(,[. © . 1), fo d ie bie <j§. 1

A o tt. Z

io o tfe n ^ tg n a io r b n u n g fü r © du ffe a u f ©ee unb a u f ben tü fle n g cm ä ffe rn oom 14. S luguft 1 8 /6 (91eid)g = ©efehbl. © . 187) finb aufgehoben.

U nberü hrt bleiben bie SSorfchriften im S Irtifel 19 beg internationalen S e r- b o g ! , b d ie fa tb bic polijciliche Regelung ber gifcherei in ber Siorbfee außerhalb ber tu jle n g e m a ffe r, toom 6. SRai 18 82 (9ieid;g=© efc|bl. non 1 8 8 4 © . 2 5 ), fonne b^e 23orfchrtften in ben S lrtife ln 5 unb 6 beg internationalen SSertragg m m S n ^ k 8r © mil 5i ei^ eU SeIe9ra ^ e n fa k i »on» 14. m r j 1 8 8 4 (9leid)g*© cfe|bl.

S I r t if e l 35.

IDicfe SSerorbnung t r it t am 1. 3u li 1 8 9 7 in t r a f t .

« .. m! k l H n ferer W f f e i0cnhfinbi0en H n te rfd ;rift unb beigebrudtem

ta tfe rlid )e n gnftegel. J

©egeben U ro ille , ben 9. SJtai 1 8 9 7 .

(L . S .) SBü&elm.

g ü tft JU $ o 5 e n [ o t ) t .

(13)

(91r. 2387.) Sierorbtutng, betreffertb bie Siebter« unb Signalfübntng ber gifc^erfa^rjcugt unb ber Sootfenbampffahrgeuge. 58 out 10. 2)tai 1897.

SÜMr 2ßiU)Cint/ Don ©ottcS ©naben ©eutfcfyer ßaifer, $onig Den breiigen x.

Oerorbnen im Slamen bc§ 9ieid)§ auf ©runb be§ §. 145 be§ ©trafgcfej)bud)3 (9ieid)3«©efep. 187G © . 4 0 ), wa§ folgt:

S lr t if e l 1.

S3i§ ju m E rla ffe ber im S lrtifc l 9 ber S k ro rb n u n g gur 9Serl)utttng bc§

gufam m enftofjeng ber ©ebiffe a u f © ce o o m 9. SJlai 1897 (9leid)3«©efctjbl. © . 2 0 3 ) Oorbetjaltenen enbgiiltigen 53eftimmungen treten bie folgenben 93orfd)tiften über bie Siebter« unb © ig n a lfü f)ru n g ber gifd)erfal)rgeuge in Ä ra ft.

3 n g a l)rt befindliche gifcf)erfahrjeuge unb gifd)erboote m u ffen , wenn fte gemäfi biefem S lrtife l nicht andere Siebter gu führen ober gu geigen l)aben, bie fü r in gäbet beftnbf.id)e galjrgeuge i§re§ 9taum gei)alt§ burd) bie oorftel)enb be»

getd;nete Sßerorbnung oorgcfcl)riebenen Siebter füt)ren ober geigen.

a) Offene S3oote, worunter alle gal)rgeitge gu Ocrftef)en finb, Wcld)e oben gegen bas ©inbringen oon ©eewaffer nid)t abgefd)loffen werben fönnen, müffen, wenn fte wälfrenb ber 9tad)t mit gifd)erei irgenb einer 91 rt befd)äftigt finb, ein nad) allen 9lid)tungen fid)tbarc8 weif cs Sid)t geigen.

b ) SJlit Oreibneljen ftfd^enbe gal)rgeuge unb gebedte ÜBoote m üffen gwei wcijfe Sid)ter an ben © te ile n , an welchen fie am befien gefeiten werben fönnen, führen. © iefe Siebter m üffen fo angcbrad)t fe in , baff bie fenfrcd)te E n tfe rn u n g gwifeben il)nen minbeftenS gwei S teter unb l)öd)ftcn§

ui er unb einen halben B ie te r, bie horizontale E n tfe rn u n g , in ber Äicl«

lin ic gemeffen, minbeftenb einen unb einen halben SJtcter unb l)öd)ften3 brei iOieter beträgt. © a § untere biefer beiben Sichter m uff nad) beut Enbe bcs gal)rgeug§ f h t angebracht fein, an wcld)em bas Dictj befefligt if t , unb beibe m üffen fo befebaffen fein, ba§ fte über ben gangen

¿rjorigont fcheinen unb a u f eine E n tfe rn u n g oon minbeflenS brei ©ee«

m eilcn ftd)tbar ftnb. g ü r bie Oftfee genügt eine © idftm cite oon einer

©ecmcile.

c) gahrgeuge unb gebedte 93ootc, welche m it Singelleinen fifchen, bie Seinen ausl)aben mtb an bcnfelben feft ftn b , m ü ffen, wenn fte nicht geanfert haben ober fo n fl feftliegen, biefelbeit Siebter fü h re n , wie bie m it Oreibnetjcn fifd)enben gahrgeuge. Sßöl)renb be§ 9lu§legcn§ unb Einl)olen§ ber Seinen b a rf aujfer ben rotl)en unb grünen © eitenlaternen ein weiffeg über ben gangen iporigont fcl>eittenbe§ Sicht ootn £ c d in

(14)

216

einer f3öl)e non nidfjt m ehr als einem S teter üDer bem © e d gegeigt

»erben.

d) gtfd>erfaI)rgeuge, »eiche m it bem © runbfdhlejtyne|e, bag i)eigt m it einem ganggerät£)e, »eld;eg über ben üDteereggrunb gefd;le:ppt » ir b , fifd^en, m uffen füh ren :

1. » e n n © a m p ffa ljrje u g e ■— an ber © te ile beS im S lrtife i 2 ber im Eingänge bejeidjneten 23erorbnung unter a ermähnten ßtd)te8 — eine breifarbtge ßaterne, »eldfe fo eingerichtet unb angebracht if l / bat] fte non rcd it norau§ big ju ¿»ei © trid ) a u f jebent 23ug ein

»eißeg ß id ft, a u f ber ©teuerborbfeite ein grüneg unb a u f ber 23adborbfeite ein rotl;eg ß id )t über einen S3ogen beg ip o rijo n tg non ¿»et © trid ) a u f jebem 23ug big ¿u ¿»ei © trief) binter bie Slicbtung quer ab (jtnei © trid ) aditeriigter alg b » a rg ) tn irft;

ferner minbefieng ¿»ei SHeter unb I)öd;ften§ nier 2Jleter unter ber breifarbigen ßaterne, eine ßaterne , »eld)e ein »eißeg ununter*

brod)eneg ß id ;t über ben ganjen ^» o rijo n t » i r f t ;

2. ©egelfährjeuge m üffen eine ßaterne fü h ren , »eldfe ein »eißeg ununterbrod)ene§ ß id d über ben ganjen ¿ fo rijo n t tn irft; biefe gahrjeuge m üffen ferner m it einem i)inrcid)enben S3orrati)e non rotf)en unb grünen Stunftfeuern nerfefen fe in , beren jebeb min»

beftenb dreißig © cfunbett brennt, ©tefe Ä u n flfe u e r m üffen bei ber 2lnnäi)erung anberer gal)rjeuge ¿eitig genug gegeigt »erben, u m einen gufam m enftoß ¿u ne rfü te n , unb ¿ »ar entfpredjenb ben R a lfe n , m it »eichen bag g a lfrje u g fegelt, a lfo g rü n bei ©teuer*

borb» unb roth bei 23adborb»§alfen.

21 de unter d ermähnten ßtchter m üffen a u f eine E n tfe rn u n g non minbefieng ¿»ei ©eemeiien ftd)tbar fein.

e) gahrjeuge, »eiefe m it bem gange Don 2iuftern befd)äftigt fm b , müffen biefclben ßiefter füh ren , » ie bie © runbfdjieppnejjftfdjer.

f ) gifd;erfahrjeuge unb gifdjerboote bürfett nach ihrem © cfalfen außer ben Sichtern, »eld)e fte nach biefem 2 irtife t führen ober geigen müffen, ein glacferfeuer geigen.

g) 3ebeg gifcherfa^rgeug unb jebeg SSoot m u ß , » e n n eg geanfert h a t, ein

»eißeg ß id ft fü h re n , »elcheg über ben ganjen ^ o r ijo n t a u f eine E nt*

fernung oon minbefieng einer ©eemeile ftchtbar ift. 2lußerbem b a rf e8, » e n n eg jugletd) fein ganggerätl) aus ba t, bei A nnäherung anberer gal)geuge ^ ein ¿»citeg »eißeg ß id )t, minbefieng einen 2)1 et er niebriger fl iS bag 2 in fe rlid )t unb »agerecl)t minbefieng einen unb einen halben B ieter oon biefem entfernt, nach ber 3 lid ;tu n g bc§ augjlehenben gang»

geräthS ¿eigen.

h) .Kom m t ein ga ß rje u g ober 23oot » ä ijre n b beg gifcheng baburch, baß fein ganggeräth an eine .K liffe ober ein anbereg fjin b e rn iß feftgerätl),

(15)

äuget g a g rt, fo m ug eg bag fü r ga grjeu ge, belege geanfert gaben, votgefegriebene Siegt ¿eigen.

i) SSei Siebet, biefem SBetter, ©cgneefatt ober geftigen Slegengüffen ftnb Xteibneggfcgerfagrjeuge, wetege an igren Siegen feg ftn b , ferner g a g r- jeuge, welche m it bem ©runbfcgleppneg ober m it irgenb einer fonftigen A r t ©cgleppneg ftfegen, enbtieg m it Singelleinen fifegenbe gagrjeuge, metege igre Seinen aus gaben — fofern fie 57 Ä ubifm eter ober m egt SSruttoraum gegalt gaben — , verpfliegtet, minbegeng jebe Skinute einen 2 o n , © a m p ffa g rje u g e m it ber © a m p fp fe ife ober S ire n e , © cgelfagt*

jeuge m it bem Sicbelgorn, ¿u geben, unb banaeg bie ©toefe ¿u läuten, k ) iD a m p f* unb ©egelfagrjeuge ober S3oote, toelcge m it Sreibnefcen,

Angelleinen ober ©runbfegteppnegen ftfegen, m uffen bei S a ge, wenn fte in g a g rt ftn b , einem fteg nägernben g a grjeu g igre Sefcgäftigung bureg Aufgeigen eineg $orbe§ ober eineg fonftigen ¿weefentfpreegenben K örpers an ber © te ile , w o biefer am begen gefegen werben bann, ju erfennen geben, äpaben folcge gagrjeuge ober 23oote, wägrenb ge geanfert gaben, ¿ugleicg ig r ganggerätg aug, fo bürfen ge bei A m nägetung anberer f^agrjeuge an ber fü r biefe pafgrbaren ©eite ein

gleicgeg ober ägnlicgeg geiegen geben.

© ie in biefem A rtife l etw fignten gagrjeuge brauegen bie im A rtife l 4 unter a unb A rtife l 11 © cglugfag ber Sßerorbnung oom 9. S ka i 1 8 9 7 vor*

gefegriebenen Siegtet niegt ¿u fügten.

A r t i f e l 2.

(Sin Sootfenbam pffagrjeug, welcgeg Sootfenbieng au f feiner S ta tio n tg u t unb niegt vo r A u f er lie g t, m ug äuget ben fü r alle Sootfenfagrjeuae vor«

gefegriebenen Siegtern ¿wei unb einen galben Sketer unter bem wetgen Sopltcgt ein über ben ganzen $ o r ijo n t gegtbareg rotgeg Siegt unb ferner bie fü r in g a g rt begnblicge gagneuge vorgefegtiebenen farbigen ©eitenlicgter fügten. © a 8 rotge Siegt m ug von folcger © tä rfe fein, bag e§ bei bunfler Siacgt unb fla re r S u ft

au f minbegeng ¿wei Seemeilen gegtbar ig . . . _ ,, .

ASenn bag Sootfcnbam pffagrjeug a u f ferner S ta tio n Sootfenbieng tg u t unb vo r A n fe r lie g t, m ug eg auger bem fü r alle Sootfenfagrjeuge vorgefcgriebenen Siegte bag vorerwägnte rotge Siegt fügten aber niegt bie farbigen ©eitenlicgter.

Sßenn bag S ootfenbam pffagrjeug feinen Sootfenbieng a u f feiner S ta tio n tg u t, m ug eg biefelben Siegtet fü g te n wie anbete © am p ffag rjeu ge.

A r t i f e l 3.

© ie SSetorbnung vo m 1 6 . g e b ru a r 1 8 8 1 , betreffenb bie © ugpengon beg A rtife lg 10 ber SSerorbnung ¿ur V e rg ü tu n g beg gufam m engogeng ber ©cgige a u f ©ec vom 7, J a n u a r 18 80 (Sleicgg*©efegbt. © . 28), ig aufgegoben.

(16)

218

S l r t i f e t 4.

£>iefe SSerorbmtng t r it t am 1. 3 u li 1 8 9 7 in stra ft.

llr fu n b tid j unter iln fe te r £öd;fteigent)änbigen ltn te r fd jr ift unb beigebrudtem K atferlidjen 3nftegel.

Gegeben lir n itte , ben 10. 2Jlai 1 8 97.

( L . S .) SEBilt) elm.

S u rft ¿u £ o t j e n I o t ) e .

ßerauSgege&en im SKeicfjämnt beS Innern.

S e tiin , gebvucft in bet iReidjbbtucfetei.

Cytaty

Powiązane dokumenty

2. ju r 53efpted)ung ber im 3nterejfe einer fieberen @d)iffabrt für nütnfd)eiu'veertt) ju erad)tenbcn Stenberungen ober Grmeiter ungen genannter üBetonnung, ÜBebafung

oergütuitgeu, mclcfje im gegenfeitigen 2 ?evfel)re jmifd)en beit junt Zollgebiete gehörigen Staaten, in benen innere Steuern auf bie fSerDorbriugung ober gubereitung

berechtigt ftnb, erbalten, folange bie grage einer (fntfebäbigung für bie spferbefyaltung nicht anberweit geregelt if4/ nicl)t penfton§fäl)ige gulagen non je 180

®ad)Verftänbigen ftnb befugt, in bie Staunte, in betten B u tte r, M argarine, Sftargarincfäje ober Hunftfpcifcfett gewerbsmäßig hergeftellt w irb , jeberjeit, in bie

De bepalingen van het verdrag tusschen het Duitsche R ijk en Nederland to t regeling der weder- keerige uitlevering van misdadigers, dat den 31sten December

unb © iirifi^efeteicit.. ivlcibungSftücfe, weld)c währenb ber SlrbeitSjeit abgelegt werben, ftnb außerhalb ber Slrbeitsräume aufjubewahten. Sille m it erheblicher

1897.. la cession de tout le matériel fixe ou roulant, de tout l ’outillage et de tout le m obilier des ateliers, stations, magasins, bureaux, remises, enfin de

braud)labgabe ifl in biefetn gälte ooit berjenigen 3llfo[)olmenge, weld)e a u l bettt angefagten 9)taifd)bottid)raume ober ber ju r Berarbeitung auf ¡Branntwein atu