• Nie Znaleziono Wyników

Zeitschrift für Kolonialpolitik, Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft, 1906 nr 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zeitschrift für Kolonialpolitik, Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft, 1906 nr 9"

Copied!
180
0
0

Pełen tekst

(1)

f ü r f t o l o n i a l p o l i t t h , f t o l o n t a l r e d j t u n b g o l o n i a i t o i r t f d j o f t . f t * . 9 . S e p t e m b e r 1 9 0 6 . V I I I . $ ( tl) t * 0 r t t t 0 .

2 >te N a tio n ber 55aftavb§

SJiit 16 ^Silbern nad) Original» ißpotograppieen, unb einer © fi^e.

S3 a p e r,

Hptm. int @r. ©eitft., frittier im ©eitft. b. ©cp. S r. f. @. SB. St.

SJtit meinen Säaftarbfotbatcn füpte ict) micf) ficpcr auf ißatrouitte", fagte mir ßauptmatm 93ötttin im Säger Don Dfofonbuftt, „fie fabelt borjügticpe Stugett, unb berftepen eS nteifterpafi ©puren 51t tefen. ©nie ©cpitpeit finb fie unb tiicptige

Kämpfer im S3ufcp. ©§ finb Seute, auf bie icp micp bertaffen fann." © r t)ätte nocf) pinpfügen muffen: „3 cp fann micp auf fie bertaffen, weit fie Vertrauen p mir be»

fipen, meit fie mict) im ©cfecpt gefepen t)aben, mit m ir in ferneren ©tunben famnten tuareu, unb meit e§ eine ©igentiimticpfeit biefer Seute ift, baff man ipr

•Butraiten fcpmer erringt, baff fie aber feft an beit glauben, ber fiep in ipren Siugeu bemäprt pat." Socp tner mirftiep etma§ geteiftet pat, fann ber Stupmrebigfeit an»

treten, uttb pier feprieb icp ttieber, ma§ 93ötttiu au§ SSefcpeibcttpeit niept pinp»

9efept pat.

©§ ift ein eigentümticpe§ SSotf, biefe S3aftarb§. ©in SJtifcpbotf bott Säuren unb Hottentotten. ©§ panbett fiep pier nidpt um eine Stoffe, ja niept einmal um einen beftimmten Spp. Se naep Sftifcpung be§ SötuteS ber Sorfaprcn äpnelt ber

(2)

626

S aftorb mehr bem Girier, ober mehr bem Hottentotten. Stile garbentöne ber Haut finb tiertreten, bom roeifj beg ©uropäerg big p r n tiefbuntelbraun be§ Santug.

Unb bod) ift eg ein ganj beftimmter 5Dienfc^enfcE)Iag, ben io ir unter bem Sammel­

namen „S afta rbS " tior ung haben, Seute ganj beftimmter Prägung beg (££)arafter§.

3unäd)ft etma§ über bie Sorgefchidjte beg SSolfeg. ®ie S aftarbg tarnen, ge­

fü h rt tion S U ffionar Heibmann, in ben 70 er fa h re n über ben O ranje.*) ©ie flüchteten bor ®oranna»Hottentotten unb Sufd)ieuten, benen fie bei ihre r geringen

8 af)l nicht SBiberftanb p teiften bermod)ten. S orbm ärtg p g e n fie, big in bie

©egenb tion Sehobotf). ©g loar p n ä d jft ein toüfter untoirtlicher mo fie fid) niebertiefjen, aber fie mußten bamit p frie b en fein ein ©tüct Sanb gefunben p haben, Iüo fie unbehelligt fid) inieber ein neueg Heim fdjaffen tonnten. ® er tßtafc m ar gut gemählt. SBaffer mar in gülle tiorhanben, bie SBeibe fü r bie H e r r e n ermieg ficf) atg fefjr gut unb reichlich. ®a§ loar bie Hauptfache, benn bie S in b e r unb „S o d ig ,"

bie @djafe unb Riegen finb bag einjige roerttiotte S efijjtum biefer Seute. Stile ihre

©ebanfen brehen ficfj um biefen ißunft, ber Sieh5ucf)t tierbanft bie S aftarb«S ation ihren Sluffchroung, ihren je^igeit Seid)tum. Sie märe eg freilich möglich einen foichen © rfolg einzig unb atteiu burcf) S iei)pcf)t p erzielen, menn nicht jebem S aftarb bie ^Saffiorx bafür, unb eine grenjeniofe Siebe p feinen Vieren im S tute ftedte. gebeg ©in^elite feiner S inb er unb ©djafe fennt er gan^ genau, nennt eg m it Samen, beobadjtet feine ©igentümlid)feiten, meif; tion feinen ©igenfdjaften in faft ü 6erfchroengticher gorm p erjagen, unb fennt feine größere greube, at§ menn eg it)m gelingt, feine Herbe burch ein fdjöneg ©titef p bereichern.

©benfo geht ihm aber aud) jeber S e rtu ft nahe. Siefen p hinbern loar oft recht fdnoer. ®ag S aftarbtaub tag p ifd je n ben ©ebieten ber Hottentotten unb ber ¡gneroZ. ®iefe beibett Sotfgftämme maren bebeuteub ftärfer, unb maren nun m it ber allen eingeborenen Stäm m en eigenen S üdfid jtgio figfeit beftrebt, ihre Über«

fegenheit nach S räften augpnuhen.

©ine natürliche gotge bation loar, bah bie SaftarbS au ung Slufdjluh fuditen, um nicht tiereingett ben Singriffen ihre r unruhigen Sadjbarn anggefclgt unb preig»

gegeben p fein, ©tüdlichermeife befteijt eine alte geinbfehaft jroifchen Hottentotten unb H ererog. SBie bie ©efdjichte ber S ö ffe r geigt, oerbanft mandj ffeiner © taat feine © jifte n j n u r bem itm ftanb, bah bie mächtigen © ren padjbarn fich gegen»

fettig in grim m er geinbfdjaft nidjtg gönnen, unb beftrebt finb ihn in ©üte auf ihre

©eite ju gieheir. 9Sit anerfennengmertem biplom atifdjen ©efchid tierftanb eg ber

„ S a t" ber S aftarbg bei Hänbelu neutrat p bleiben, ober fid) auf bie ©eite beg

© tarieren p merfen.

Slber aud) ber Saffe*9lngef)örigfeit halber haben fich bie S aftarbg ung an«

gefdjtoffen. ®ag tueifje S lu t, baS in ihren Slbern ro llt, ift ih r © to tj. © ie fühlen fid) ben aubern eingeborenen überlegen, unb lieben eg mehr 31t ben Sßeihen gegärt p loerben.

©chon 1894 im S auflu ftfrie g e leifteten fie ung tiortrefflidje SBienfte. O lp e ihre H ülfe hätte ber g e lb p g nie ben oerhältnigm ähig fchuelXcn unb günftigen Ser»

lauf nehmen fönneu. SBie ta tfrä ftig bie Saftarbg ung bamatg beiftanben, beloeifen ihre Seriufte im ©efedjt. Unter bett ©efatlenen bcfaitb fid) auch ber geroanbte unb füfjne Unterfapitän Hang ® iergarb.

*) »ergleidje: ©cfmmbe, „TO it ©cfjmert unb «Pflug in ®eutfd|»©ü&meftafrifa."

(3)

33ajiarb4lbteitung in heutiger @cÇu|tru}>pen=2Iuëtüftung.

(4)

628

mar ein glüdlidjer ©ebanle aus ben SaftarbS ein £üIfSlorp§ ju hüben.

g l)re Setoaffnung, SluSrüftutig unb @efecf)tSart toar 1894 nod) jo berfdjieben bon ber uitferer ©djubtruppe, bafs fid) ber SKangel an © inheitlidjteit öfters ftörcnb be=

m erlbar machte. S e r ißlan mürbe anfgeftelit bie jungen Saftarbfolbaten böllig nach uttferer Sßeife m ititä rifd ) ju ergieljen. 1895 machte ©düuabe ijie rm it bie erften p raltifdjen SSerfudje, bie fid) fo gut bemäijrten, bah man bon ba ab atXjä£;riid) in Sonn bon ©injiehungen ju 3ieferbe= unb Sanbmeijrübungen ben 33aftarb=3iefruten bie ©rnnbgüge beutfdjer SluSbilbung ju eigen machte. SInfänglicE) mar eS freilich recht fcfimierig. ©S ift ergöblid), im Suche » 01t ©djmabe ju lefen, mie fchmer eS ju e rft fiel ben Seuten, bie in größter Freiheit unb Ungebunbenljeit bahin leben, SerftänbniS fü r baS SBefen ber SDiSgi^iin beijubringen. Sind) foitft ftellten fich

© djm ierigleiten ein, oor allem megen ber Sprache; bie SaftarbS fprcdjen baS fo- genannt „K apljollänbifch", ein recht fdjmierigeS gbiont, beffen .fwuptbeftanbteil auS hottänbifch befiehl, baS m it einer Stugahl englifdjer unb beutfdjer äBorte bermengt mürbe, g ü r b eg riffe mie „fe n lre d jt" unb „magrecht", bie bei ber SluSbilbung m it bem ©etoehr gebraucht merben, fehlte eS an entfprechenbeit SluSbrüden, fo baff erft eine eingehenbe © rflä ru n g hie rfü r notmenbig toar. gerner lonnten auch m ir bie Söenigfteit lefen unb fcpreiben, fo bafj neben ber m ilitärifchen SluSbilbung ein Unterricht hierin angefeijt merben muhte.

©tnfdjaltenb möchte ich hierbei benterten, bafs leiber heu te noch fü r bie geiftige g ortb ilb u ng ber SaftarbS Diel ¿u menig g e d ie h t. S ie Saftarbnntion mag je |t ungefähr 2000 Köpfe fta rf fein, f ü r bie S Jtehobotljer © h u le mären aber bor bem rtufftanb nur — 1 5 0 S K a r f im g a l j r e angemiefen. ©S märe bringenb 51t münfchen, unb eS ift in unferem gutereffe, bah in g u fu n ft mehr gefdjieljt, um bie SßaftarbS, iuaS S ilb u itg unb Sluffaffung betrifft, unS möglichft nahe 511 bringen, ge mehr m ir bieS förbern, um fo mehr merben fiel) and) bie SaftarbS als Seutfdje fühlen, ih r Sem uhtfein m irb geftärft, bie 9J?acht beS beutfcheu SeicfjeS m irb ihnen lla re r unb berftäublidjer uitb m ir haben bann meitcr fo treue, aber noch mertboltere SunbeSgenoffen in ihnen.

® ah trotj ber geringen bisherigen Unterftühung heute immerhin uodj etma ber britte S e il ber Seute holläubifch fcEjreiben unb lefen, fo mie faft jeber ©rtoadjfene feinen dfameit fcfjreibcn fann, muh faft SBunber nehmen unb c rllä rt fich nur burdj bie ungeheure Üftüfje, bie fich Seljrer unb Sernenbe geben, fpernt fpeibmattn, bem trefflichen, getreuen SRiffioitar, fä llt hierfür ber fjauptberbieuft 51t.

1896 leitete Oberleutnant g r f jr . 0. @ d)ön a u-2 B eh r unter ©djmabeS S(uf=

fid jt bie SluSbilbung ber SaftarbS, übernahm fie bann Don 1897 bis 1899 felbft- ftäubig, unb übergab fie bann bem gmuptmann S ö ttlin , bem neuen S iftriitS d je f.

Sehterer blieb bis 1905, alfo bis ju m ^ottentottcnfelbjug. © r t)at fom it einen erheblichen Stnteil au ben ©rfolgen, rneldje bie SaftarbS noch 3« bezeichnen hatten.

Sodj babon fpäter.

g m gahre 1896 beteiligten fid) bie SaftarbS, mieberum ©chulter an Schulter m it unS läntpfenb, an ber Siiebermcrfung ber fpercroS. ©tma 30 Sftann fepidte unS ber dtat, eine erhebliche Kriegsmacht 311 bamaliger geit. Solche Sruppeu»

maffen mie jefct mäljrenb ber lebten Slufftänbe hat baS Sanb früher nie gefebjen.

S ou ben 30 SRann mürben 3 bermunbet unb 2 fielen, ein geidjen, bah bie £mlfS»

truppe fich recht gut benommen hat. S ie r Seute mürben beforiert, mobei eingeflochten

(5)

toerben tnufs, baß bie Sfiebaitteu fü r 93aftarbS unb eingeborene ettoaS Heiner finb, als bie, toeldje unfercn Seuten bertieben merben.

«Schon eingangs mar barauf hingemiefen, bafj bie S3aftarbS üortrefftidje m ilitä rifd je (SigenfcEiaften befi^en. S u rd j ihre fortgefetjte @emöt)nung an baS Seben im fre ie n , it)re Qagb^ajfion unb ifjre Kenntnis beS SanbeS hefigen fie feijr fchatgenSmerte Sorbebingungen atS brauchbare getbfotbaten. Sabei reiten fie bor»

güglicft, finb m it ben «Scftlidien unb kniffen ber eingeborenen bertrnut, unb finb gerabegu SWeifter in ber fdjtoierigen unb bei afrifanifdjer K riegführung fo »nichtigen Kunft ißferbe abgutreiben unb 9tinbert)erben gu erbeuten. 3 h * la te n t im Spuren*

tefeit ift gum S eit barauf gurüdguführen, baff fie gur erhattung ihrer Siehherben

D & e rle u tu a n t F re ih e rr Don ©cbönamäBebr,

frü h e re r ® iftrift3 * © b e f Don tReljobotb, m it Sßaftarbmäbchen Dor bem ® iftriftS a m t.

oftmals gegmungen finb abgefommene ober toeggelaufene S ierc toieber eingufangen unb gurüdguftolen. ©etuöbnuug tu t hierin baS Stöeifte, unb es ift gerabegu crftauntich, toaS hierin manchmat gcteiftct w irb, e in SSaftarb fagte m ir einmal auf Sag unb ©tunbe genau, tuauu ein £>ererotrupp bie ißab gefreugt bjatte. e r befcftrieb m ir bie SJaitbe, als ob er fie gefehen hätte, toieüiet SHänner, SSciber, Kinber, toiebiel Krieger bnbei feien unb mieoiet Köpfe ihre 9iinber= unb ihre ©djaffterbe ungefähr habe. Q ufättig tonnte id) feine Angaben, bie ich gunächft ernfthaft aber m it innerlichen ftarten Smeifetn angehört hatte, auf ihre 9tic£)tigfcit prüfen, benn bie Saube mürbe bntb barauf geftellt uttb gefangen genommen. Sitte Stngaben ertoiefen fid) atS gntreffenb.

®S fehlt ben SaftarbS auch ftcfter nicht an üttut. „ e s mar eine greube", fchrieb m ir £auptm ann SSöttti« nach einem ©efedft, „unfere SaftarbS beim SSor-

(6)

630

ftürmen ju fehen, mie fie über © teingeröll unb SHip^en in bie HereroS m it einer

© chitelligieit unb ®emaubtl)eit ijineinritten, bie ihnen in fo lc h e m ©elättbe feine meifje Sruppe nadpttad)!." S e r © rfo lg mar bamalS ein ootlftänbiger. Sen Hereros, bie ißferbe nnb © iitber geftofjlen ijatten, mürbe ber ©aub mieber abgenommen, unb it)r eigenes ©ief) nod) baju. SiHerbingS ift im Sltlgemcinen bie gedjttoeife ber

©aftarbS eine oief üorfid)tigere als bie unferer Sruppen. Sühne ©ntfdjlüffe nnb (Srfolge roie ber eben gefdjilberte finb baljer feit euer. S e r © runb liegt jum Steil in ber nocf) geringen Slnjahl Krieger, melcfje bie nocf) fdjmache N a tio n auffteHen faun. ©rofjen ©erluften barf iic§ bie fleine Srnppe baf)er nicht auSfegen.

2 B ir haben auf biefen Umftanb © üd fid jt genommen. SaS toar um fo beffer, als bie ©aftarbS baburd) fü r einen Sienftätoeig mehr öerfügbar mürben, in beut fie HeroorragenbcS leiften: f ü r b ie S lu fflä r u n g . Qeber P atrouille unb @ pi|e mürben mögtidjft einige ©aftarbS beigegeben, bereu fcfjarfes Singe unb trefflicher © pü rfiu n fo manches Unheil abmenben fonnte. ©benfo mürben bie ©aftarbS gefdjloffen ju großen SlnfflärnngSritten üertuenbet, alierbingS immer unter gül)rung eines meifjen Offiziers.

3 m ©efedjt haben m ir fie bagegen möglichft gefcbont, fie oft in ber ©eferöe ge»

halten unb nur im äufjerfteit 9fotfaH oermenbet. © in SJtifjtrauen lag nicht barin, baS geht au§ folgenbem ©efel;I l)eroor, beit ©etteral Don S rotfja tior beitt ©efedjt am SBaterberg gab:

,,3cf) oerbiete bie ©ertoenbung aller eingeborenen ©olbaten m it S lu S n a ^m e b e r S ß itb o iS u n b © a fta rb S fü r bett Sag beS SlitgriffS in oorberfter gron t, bie»

feiben finb bei ber I I . © taffe! ber ©erpflegungSfahräeuge unter ftrenger Beobachtung ju holten".

SaS b a m a lS noch treue HilfSforpS ber SBitboiS unb bie ftetS treu gebliebenen

©aftarbS fittb bamit als fechtenbe Sruppe oorberfter Sinie anerfannt, uitb haben aud) baS in fie gefegte ©ertrauen burdj ih r ©erhalten im fdjtoeren Sampf am SSaterberg gerechtfertigt.

Unb bamit finb m ir bei ben Seiftungen ber ©aftarbS als nufere ©unbeS*

genoffen mäfjrenb beS Krieges gegen Hereros unb Hottentotten augelangt.

21IS im Oftober 1903 int äufjerften ©üben ber Kolonie ber ©onbclämart*

2lufftanb loSbrad), tat eine fehle tätige Uuterftügung ber geringen bei SBarmbab unb SeetmannShoop ftehenben Sruppen brittgettb not. S ie © aftarbnation, melche bantals über ungefähr 130 nach unferen Begriffen auSgebilbete ©olbateit Oerfügte, fteflte fich fofort auf unfere ©eite. Hauptmann © ö ttliit nahm alles, roaS er gunächft in

© ile pfamntenbringen tonnte, ettoa 60 ffliann, m it fiel; nad; bem ©üben. 2lm 1. 11. 03. rüdte er üott ©ehobotlj ab, unb marfchierte über ©ibeon, SeetmanShoop, SSarmbab nach StamanSbrift atu Oranje, too er am 30. 11. 1903 anlattgte. ©3 mar bie einzige Sruppe beS m ittleren ©cfjuggebietS, bie bamalS ju ben eutfeheiben»

ben Kämpfen noch ättredjtiam. S ie 1. gelb«Sompagnie unb bie 1. © atterie unferer

©djugtruppe, bie oon SSittbhuf itt Sftarfd) noch bem ©üben gefegt toaren unb ben

©aftarbS folgten, gelangten nur bis S alffonteiu fübmeftlich ber großen SaraS»

berge, nnb mufften, als im Storben ber Hererofelbpg atu 12. J a n u a r 1904 loS»

brach, fd)ieunigft mieber Sehrt machen, um nad) biefent netten SriegSfdjauplag ju rüden.

Dtach mehreren fcharfen ißatrouillenritten gelang eS Hauptmann © o ttlin m it einer Sibteilung oott 23 Sftann bei HartebccftriOiermunb eine Hotiottett*5Kkrft ju überfallen, ©eint erften SageSgratten gab bie Slbteilnng ©¿huellfeuer auf bie

(7)

33aftarb»íl6tei(ungauf bem SRarfdfe na) bent ©üben.

(8)

632

SBerft ob anb ftürmte fie bona m it aufgepftansten Safonett. SSieber eia Semci«, ba§ e§ möglidj ift bie Saftarb« 5a tapferen Säten 5a begeiftern, loean ber g iitfre r fie richtig ja nefjmen toeifi aab itjnen a iit gutem S eifpiet borangetjt. S o ff aber gerobe bei biefcn Seatea fetjr biet, jo fogar alle«, bon ber ißerfon be« güljrer« ab»

W agt, geigte fid) am 9?adjmittag beSfelben Sage«, al« bie Abteilung tum ber ©ppc»

bitioa gariicfCeiirte. @ie betaut plötdid) geuer Dom überlegenem geinb aab ein uuglüdlidjer _8 nfatt tuolite e«, baf? fpauptmann S ö ttlin gleid) 511 Seginu be« fid) entfpinaenbea Kampfe« fdfroer bermunbet tourbe. S ie © efcd)t«traft' be« ffeiuen Srapp« erlahmte, anb bie Seate gingen, ifjren bermunbeten g ü tjre r m it fid) fdjleppcnb, über ben Oranje, 100 fie Don ber englifdjen ^ßoiigei eatlunffnet mürben.

Serl)ältni«mäfsig rafd) ertjolte fid) §auptm ann S ö tttin Don feinen Sermiui»

bangen, aab foaate fcfion am 27. J a n u a r toieber m it feinen Softarb« norbiuärt«

gietjen, am nuferen Sruppen 3a Ijcifen ben 2(nfftaab ber fjerero« aiebergafcijiagen.

33aftar&=2t6teitung fuc£)t a u f ip re m W a rfd je Dom »onbeIätoart»Siriege nact) bem §ererotaube eine g u rtt) burch ba« fa m r io ie r (Stufang SOtärj 1904).

Um and) in ben abgelegeneren Seiten be« ©üben« eine fdjlagfertige Srnppc 3a feigen, machten bie S aftarb« einen Umtueg über Keetman«l)oop, Setijaniea, ©root»

fontein (©üb), 97omtfe«, ©urumana« anb trafen am 18. 9J?ärg in SBinbtjuJ ein.

3nnäd)ft machten fie bann einen S o rfto fj nad) © r o s a r o t e n m it, bei bem Don tpereronad)3ügiern rcidjlid) ©rofioief) erbentet mnrbe.

2lt« im SUtärg 1904 bie fogenannte „jpauptabteitung" in Otafjaubpa gebitbet mnrbe, tonnte man ifjr bie ingluifctjen um 30 9Jtann berftärfte Saftarb=2lbteilung angtiebern. Seim Sorm arfd) gegen D tjo fa fu am 7. S lpril 1904 fetjen m ir bie Söaftarb« mieber in ber SIbantgarbe. @ie mctben, baff ber O rt bom geinbe frei fei, unb baff ber ©egner fid) meiter üftlid) in ber ©egenb bon O nganjira gnrücf*

gesogen I)dbe.

S ei bem am 9. 2 lp ril ftattfinbenben ©efed)t bon O nganjira ftanben bie Saftarb«

auf bem tinfen gtüget. Sturoefentjeit gerabe fiier ermie« fic^ at« fetjr fegen«»

(9)
(10)

634

reidj. S e r geinb mad)te fortgefefcte Serfudje, unferen linfen gtügel ju umgeben, uub n u r m it äußerfter Stnftrengung tonnte bie§ üerßinbert »erben, ©egen SIbenb meibete fogar eine S aftarbpatrouitle, baß ber geinö aus ber ©egenb üon Dfatum ba S erftärfung oon 400 2Rami erfjatte, bie gteidjfattä gegen unferen tinten glügel im St um arid) fei. Siefe brofjenbe Umftammernng beS an fid) fdjon fe£»r fta rf über- tegenen ©cgnerS mürbe bann burd) einen träftigen S orftoß unferer Sruppen ücr»

tjinbert, unb bam it ba8 © d jid fa í beS SageS ju unieren ©uniten entfcpieben.

® ie r Sage barauf, beim S orniarfd) auf Düum bio: SBieberum bie SaftarbS in ber Stoanigarbe. ©8 fommt ju einem heftigen Bufammenftoß gm if^en ifmen unb ben üorgefdfobenen ©ererobanben, bei bem ber geinb mehrere Sote auf bem tptafce tagt, ©inen £>erero, ber §auptm ann S ö tttin in bie Büget falten rootlte, fefjofe biefer m it bem tRcoolüer nieber. 3tud) ber tüdltige K apitän Kaiupbett üon ben SaftarbS fdjoß einen ßerero aus näd)fter ©ntferuung über ben Raufen. S e i bem fid) nun entfpinnenben tangmierigen ©efedjt füllten bie SaftarbS einen S e it ber füböfttidjen g ro n t beS KarreeS an§.

B ufältig tag id) bamalS m it itjnen in ber ©d)üfeentinie unb fjatte ©elcgcnbeit, fie ju beobadjten. S o r uns, tjinter bem maffertofen gtußbett tagen, forgfältig gebeeft, bie ¿ererofdpißen unb feuerten auf uns, fobatb fid) irgenb n u r ein Biet bot. Son tin té fdjtugen ©d)üffe ein, bie gegen nufere norböfttidje g ro u t gerietet loaren. Sind) üon rüdmärtS erhielten m ir geuer, es mar bie ©eite beS Karrees, gegen bie üon ben §ereroS miebertjott m it großer S raü o ur angeftürmt mürbe. ©S ift {ebenfalls feilte angenehme Sage, üon 3 ©eiten ftunbentang befd)offeu 31t merben, uub baS Sertjatten in biefem Sötoment gibt mol)l einen gemiffen ÜRaßftab fü r bie ftiegerifdjen unb feetifd)en ©igenfdjaften ber SaftarbS. ©8 mar eine greubc bie Seute su bcobad)ten. S ou S ingftlidjfeit feine © pur. SJlir mürbe miebertjott Per- fidjert, bie |>ereroS füllten nur fommen, über baS tftcüier mürbe feiner tebenb ge- langen, b a fiir moKten fie fdjon forgen. Um ben geiub ju reifen unb itjn 311 unüor»

fidjtigem Slnftürmen 311 üerautaffen, riefen fie © djim pfluortc in 'pererofpraeße in bie

«Büfdje. ©§ ift baS ©ingeborenenart, Überlieferung aus früheren Seiten, Singe*

mopnijeiten, bie üerftänbtid) fiub, meint man bebcuft, baß fid) Kämpfe im afrifanifdjen Sornbufd) meift auf gau3 geringe ©ntferuung uub auf dhifiueite abfpicten.

©infd)alten möchte id) babei, baß aud) bie fiereroS biefen fetben ©ebraud) pflegten, teils ouS S ift, teils um uñé 31t reisen. S e i öüium bo rief ein fo re ro nuferem Karree 31t: „SBart nur, Seutfdje, ber erfte Sag tjeute 311111 begrüßen, ber smeite Sag 311m fdjießen unb ber britte mieber 3111« begrüßen." © r meinte bamit, ber Kampf merbe 3 Sage bauern, unb am brüten Sage mürben m ir ertebigt fein.

3 u bemfetben ©efedjt fjörte man and) fortgefefct bie feinbtid&en g ütjre r itjre Seute burd) tauten g u ru f 311 erneutem Sorgefjett ermuntern. ® a 8 mar fü r utiS rcdjt an- ge net) nt, beim m ir mußten bann ftetS, luenn ber geiub anftürmen mürbe. S ei Dtfofongombe fjaben bie £ereroS ber Stbteitung © ftorff sngerufen: „£>ier an baS SBaffer fommt ifjr n id )t!" @8 mar uidjt richtig, am Stbenb mar bie Stbteitung am SBaffer, ba8 ifjr bie fpercroS nidjt gönnten. — Stm fdjiim mfteu trieben e§ bie £ercroS am 11. Sluguft 1904 im Kampfe gegen bie Stbteitung £>ct)be. ©8 loaren Slffa’8 Seute, oon benett ein S e it recfjt gut bentfdj iprad), unb bie im Übermut loegeit ißrei numerifdjen Überlegenheit itjre r Bunge freien Sauf ließen. Sen Oberleutnant S tein*

ßaufen erfannten fie unb riefen ipn m it Síamen. S o r altem üerfucpteit fie abci an bie im Karree liegenbe Stbteitung baburep näher pera^ufom m en, baß fie burd)

(11)

■Surufe glaubhaft machen moltten, ba& eg nicf)t geinb, [onberti eine b e u tle 2lb- tcifung fei, bie $erranrfi<fte. „A rtille rie fom m t, £ e rr SJtajor" — „fßuber" riefen fie neuf), atg fie ben kanten bei einem Sefeljt gufältig tjörten. gbenfo eigneten fie fici) feijr fd)nelt bog Sofuttggmort „ S ifto r ia " an unb machten beffen SBerl baburd) 311 nicijte. Sim Stbenb rücften fie nodjmatg in W affen an unb riefen: „ftticfjt feineren,

m 2 Saftarbfotbaten (Slibertug Soobmann unb S M ljetm SKorti), bie beit

°rbfelbp g gegen bie §erero3 im § ü iflio rt)g unter .'pauptmamt SSöttlin mitgemacf)t tjaben.

flie ß e n , m ir finb eg". — S3efannt ift and), mie Hottentotten bei ©rofj-Stabag

^ S e u tfd je n oon Surftquaten gefolterten ©otbaten m it bent ,guntf Iföfjnten:

" ^tfcEmrann feljr burftig — guteg SBaffer tjier". S ie Skiffriele taffen fief) betiebiq

^rn ie fjre n .

Sebenfalt§ tjabe ict) in einer ferneren ®efedjtg«fßertobe ©etegenijeit gehabt, Ie 23aftarbg im Srieggberuf fennen ¡$u lernen unb muff fagen, itjr ®ert>atten machte

(12)

636

einen ausgezeichneten ©ütbrucf. S ie Unterfapitäne, toetcpe ber $ a fta rb » R a t ber HütfStruppe beigegeben hatte, feijienen jetjr tüchtig 31t fein unb bei ihren Stammes»

genoffen großes Vertrauen 31t befißett. Sludj bie S iS zip Iiit lieft nichts zu münfdpett übrig unb üerfagte felbft pter nicht in Kampf unb SobeSgefapr.

Rach beit Kämpfen bei D itg a itjira unb Ooiutnbo mürbe bie 33aftarb=3lbteitung Zitnäcfjft mieberum zur Stufltäruug oermeubet unb ftellte, im h ere in m it beit 2Bit*

bois unter Scutuant SRüller oon 33erttecf, feft, baß ber ©egner abgezogen fei, — m it Seiten oftmärtS naih ber englifeßen © renje, m it ber größeren ^ a p l ber Streit»

fräfte auf SBaterberg 311. S ie Sibteitung © ftorff erhielt ben Stuftrag, beut fjr'inbe oorfidjtig 311 folgen, fieß nicht iit eutfeheibeube Kämpfe cinzutaffen, bis toeitere Sruppcu unb SBerftärfungen aus ber föcimat perangerüeft feien, ben ©egner aber 311 oct»

hiubern nach Dfteu über bie engtifeße ©renze 31t entmeidhen. SBitboiS unb 93a ftarb S mürben ber Sibteitung augegtiebert. ©rftere machten aber halb micber Kehrt, ba fie 31t ber neu form ierten Hauptabteilung treten füllten.

Sibteitung © ftorff riiette nun oor. ©S mar ein fepr fcßmicriger SRarfcp.

SaS ©etänbe mar nahezu nubefannt, bie Karten ermiefen fieß als unzureichcnb unb bei ber ganzen Sibteitung marcit n ur 2 Seute, raeldje bie ©egeub als Kaufleute burepzogen hatten. H ier trifteten bie 33aftarbS mieber trefftieße Sienfte. S ie er»

funbeten ba§ ©etänbe, ritte n oorfießtig in ben bießten Sornbufcp ein, ftetlteu biircß S puren bie SRarfcpricptuiig bcS geinbcS feft unb nahmen einzelne ,ßcrero=Spionc gefangen, 001t beneu m ir mertooftc StuSfagen erlangten. St nt 22. 5. 04 fticßeit bie 33aftarbS, mieberum au ber Spitze, auf eine fieiite Sßerft. 3 nt ©alopp ritte n fie hinein unb nahmen eine Stuzaßl HereroS gefangen. S ic ftcltten bann baS Stör»

haubenfein oon größeren SrttppS m it 3Sieß bei Dtjom afo feft. öent fieß an»

fcßtießeitben ©efedjt erbeuteten fie Scßiacßtüieh, beffett bie Stbtcitung fo fepr beburfte.

©S mar überhaupt SRangct ait Sßerpftegung bei ber Sibteitung © ftorff ein»

getreten, a(S fie nach einem ©emnttmarfet; beit Dmttrnmba erreießt patte. @S mürben Stnftrenguugen gentaeßt, aus © rootfontein (Rorb) ßebenSmittct 311 erlangen. S te 33aftarb»2tbteitung mürbe m it Slbpotung ber V orräte betraut, unb eS gelang auch Oor allem ziemlich erßebtitße SRengen SRaiS ber S ib te itu n g © f t o r f f zuzuführen.

SRit biefer Sntppe maepten bann bie SaftarbS baS ©efedjt beim SSatcrbcrg m it (©efedjt bei Dtjofoitgombe) unb beteiligten fiep bann an ber SSerfolgitng in baS Saubfelb. S e r Hererofrieg mar bamit abgefeptoffeu, ttnb bie 33aftarbS tourben uad) ber Heimat gefeßieft, beim inzmifepen mar ber 2Bitboi»Slufftaub toSgebrocpeu. ©S fcpieit oor allem nötig, bie reiepen Söeftäitbe au Staftarboiep 311 retten, um biefeit mertüotlen S3efip unb bam it and) bie reießtidje SSerpfleguitg an gteifdj bem geiube 31t entziehen.

S ie 2Bitboi»Stbteiiung, bie bamalS int Rorben m it ttnS gegen bie H erero^

fämpfte, patte Oon bem Stufftanb int Silben niept rechtzeitig Racpricpt erpatten.

©S ift bieS ein S3cloeiS, bap baS Racpricptentoefen ber ©ingeborenen feßtießtiep botß niept fo rouiiberbar unb übermenfeßtieß fein organifiert ift, tote matt mandjmat gtaubeit machen teilt. Utifer Setegrapp arbeitete beim boep fcßnetler unb fo gefepap cS, bap man bie SöitboiS iit D tfofoubit entmaffiten foitnte, opne bap ein Scpttp fiel. R ittm eifter H elm , ber baniatS ©tappeii»Komtuanbant üou Dtfofonbu mar, patte einen fiugen ißtan anSgebacpt unb ip it fepr gefeßieft burdpgefüprt. Seine

@tappen»93efapung loar niept ftärfe r als bie 3ßitboi»2lbtciiuitg; ein Kampf märe fepmer gemefen, unb eS liep fiep babei faum oermeibett, bap einige SBitboiS ent»

(13)

SBomSRorbfelbjuge: Saftarbśtrdnfentljre^ferbeamOtjatjingenge^^Iet), bei tfjremSftarfcf) naĄ©rootfonteiu. ieicbäeitigtineber einSemebafiir, bagba§.'petecolanb angutenSBafferftetfen reicift.)

(14)

638

mifcben fonnten. ®eSf)aib nahm er feine Suftuc^t 3u r S ift: bie äBitboiS famen im Säger an, fatteiten ab unb richteten ficf> ein. ® aun brachten fie ihre Bferbe

¿um SSaffer, um fie 51t tränten. ® ie SCßafferftede ift etma 1000 SOieter Dom Säger entfernt. Bafcb tourbe nun baS Säger a la rm ie rt, bie noch beim ©epäd unb ben ©emebrcn pritctgebliebenen SBttboiS, oor adern amh bie 2infü£)rcr, mürben fci)ued feftgenommen, unb als bie Übrigen bon ber trä n te jnrücttamen, fanben fie bor fid) eine fampfhereite Gruppe, bie fich in B efit; ihre r ©emepre gefegt hatten, © in Kampf mar auSgefdftoffen unb fo ergaben fich benn ade. 90tan führte fie unter Bebednng über Dfabanbpa nach Smafopmunb, mo fie bann auf einen ®am pfcr gefetjt unb nad) ®ogo transportiert mürben.

S n einer Seit, gu ber ade eingeborenen Stämme fid) gegen unS 511 erheben fcpienen, tonnte auch bie Srage auftauchen, mie fich >uot)i bie BaftarbS berhatten mürben, ©eneradentnant bon Srotpa befahl, bie Baftarbabteitung fodte nicht ent»

maffnet merben, man möge fie rut)ig, ohne Begleitung nad; ber §eim at giefien taffen.

©§ mar bie§ ein Reichen großen BertrauenS, ber © rfotg tjat bann gegeigt, bah i ' e beS BertrauenS m iirbig marcn.

$ ie S tellung ber Baftarb»B ation bei nuferem Stampfe gegen bie SBitboiS mar eine fepr fdjtbicrige. S ie modteu mtfere BunbeSgenoffen fein, treu gu unS halten, aber auf ber anberen Seite nicht ben Hottentotten ben Krieg erftäreu. ®abei hätten fie 31t biet bertoren, benit eS liegt betannttich in ber geä)t« unb K am pfart ber Hottentotten ben ©egner mögtichft 3U überreichen, 31t überfaden, ihm Biet) meg»

junehmen, fein HauS 31t serftöreu. ®aS Baftarbtanb märe bann halb eine S tätte beS SOtorbeS unb ber Bermüftung, baS B a fta r b o ie t) eine B a b r u n g S q u e lle f ü r ben g e in b g eto o rb e n . ÜberbieS tonnten bann unter Hmftänben bie SBitboiS ben Krieg in ©egeuben tragen, mo m ir frfjott tängft an ber Schaffung ruhiger friebticher Suftänbe 31t arbeiten begonnen hatten, id) meine bie B ahnlinie unb bie Umgebung Don Sßiubhuf, Dfahanbl)a, K aribib. S ie tonnten eine nuferer HauptberfehrSabern, bie Bapn, ftören unb unS baburcp unenbtid)e Schmierigfeiten bei ber ®urchfüt)rung ber Dperationen bereiten. SeSpatb mar eS fü r uns oott gröfstem 2Bert, bah bie BaftarbS neutrat blieben, unb il)r Sanb, foluie bie ©egcnb nörbtich baüon, nicht 311m Kriegs»

fchauptah mürbe.

91 in 22. Dftober 1904 tarn bie Baftarb»9lbteitung mieber in Bebobott) an. Sie hatte 356m a t h in t e r e in a n b e r b iü a f ic r t , 12 ® e fe d )te m itg e m a c h t, 42 $ a » t r o u i t t e n — fa ft im m e r u n t e r H a u p tn ta n n B o t t t in — gegen ben g e in b g e r it t e n ! S id je r eine I)cröorragenbe Seiftung. 6 BaftarbS toaren im ©cfedft gefaden, 5 au K raß he iten geftorben, 7 mürben üermunbet. © in immerhin erheb»

lieber B ro 3entfah unb ein Reichen, mie ta tfrä ftig fid) bie Station auf unfere Seite geftedt hatte, © in d r itt e l ber A bteilung luor megen SDapferfeit üor bem Seinbc beforiert morbeti. ® ie heimfehrenben Krieger mürben nun mieber enttaffen, unb jerftreuten fid) über baS gnnse Sanb, um ipre fanben 3U fchüfecn. © in S e it tra t atS g r a d jt f a b r e r mieber in unfere ®ienfte.

® ie © cfd)idiid)feit in biefem tSienfomeig reiefjt ficEjer an bie ber B uren heran. ©S ift ein eigentümliches unb fchmereS ©efdjäft auf afrifanifeber ^ a b m it fdaueren Dd)fenmagen 3U „tre ffe n ". B o r einer jmeiröbrigen K arre taufen 10, bor einem Dierräbrigen äßagelt 20— 28 Ddjfcn, in paaren 3U gloei an tanger Kette aitgefpannt. B o r bem öorberften ißaar ta u ft ber „S a u te ite r", er fü h rt eS an einem S tric f unb teuft baburd) baS ©efpanu. Bebenper tauft ber 3Bäd)ter, fortgefefet m i

(15)

einer fangen fßeitfcße fnaffenb, brüIXenb unb aufmunternb, bantit bie fange ffteiße gfeidßmäßig im 3 ug bfeibt. fßorn auf bem SBagen fig t bev Treiber, ebenfaHg m it langer ffSeitfcße auggerüftet, treibt bie ßintcrften fßaare au unb achtet auf bie Sabung.

® in W & * SroB, eil1 foicße§ ©efpann bedangt peinficßfte dufm edfam feit, großes;

Serftänbnig unb auf fangjäßrige ©rfaßrung begrünbete richtige 53eßaubfung. Sei ben großen ©ntfernungen, ber tiefen faubigen «ßab, ben oft recßt lueit auseinanber fiegenben SBafferftelfen, ift eg oon affergrößtcr Sebeutuug, baß r ic ß tig getrefft toirb. Sfufbrucßggeit, S auer ber eingeineu S reffg , fRuße, dugtoaßl ber SBeibe unb taufeub aubere Singe müffen berücfficßtigt merben. S ie Sreiber muffen ißre Siere tennen unb ißnen anmerfen, mann fie ermüben, ob fie ber fRuße, beg SBafferg, ber

®eibe bringenb bebürfen. S ie müffen bie Eigenart jebeg Siereg genau fennen, — ba§ eine lä u ft nur recßtg im ^uge, baS aubere nur finfg, ein britteS läßt fid) fcßmer anfpanncn, eine§ rn ili bie fßeitfcße, ein anbereg n u r g u ru f u. f. f. S e r

S k fta rb fa m ifk § it l aug ©roenborn,

einer 3BafferftcKe gmifc^en Seetmanngßoop unb SBarmbab. (©üben ber Sfofonie.) S e n n g fte S e ß fe r rä cf)t ficß fcßtoer. äöirb ein eingigeg SRaf gu fang getrefft,

Hiergroße dnftrengung Oon ben Sieren oerfangt, fo finb fie fü r Sage, ja Soeben J 1. * ionate Hießt meßr gu gebrauchen. Sßon ber Serpffcgung ßing aber in biefem

^ir,e ge gang befonberg bag SBoßf ber Sruppe ab. ©g fanb fiefj menig im ßoubc man mar alfo auf ÜRacßfcßub angemiefen, unb bcgßafb mar eg fü r ben ©rfofg er Operation oon allergrößter Sebeutung, baß bie ¿Sagen naeßfamen, unb baß le prooiantgufußr nießt ftoefte.

SeSßafb m ar eg fü r ung bon großem Sßert in einer g e it, mo Hottentotten '&ererog gegen ung im gelbe ftonben, mo m ir angemiefen toaren auf 93erg=

atnaraö unb eingetne ffeinere treu gebfiebene Stämme, auf bie Sieufte ber S aftarbg 6eim Sroß reeßnen gu fönnen.

an, Naturgemäß gefeßaß bag nießt umfonft. Sen S r e ib e r n , S a u fe ite r n , Qcß te rn lourbe reeßt reießfießer ßoßu gegaßlt, Sfeibung unb ÜRaßrung mürbe ißnen

(16)

640

geftetlt; $ienfte fü r geringen Sopn waren aber in foldjen Beiten, befonberg in 3lm betracht bcr fortgefeptcn Scbcnsgefapr, in ber bie Süf^rer unb ^Begleiter non £ran?»

Porten fcpwebten, nicpt 51t »erlangen.

® ie Söpnung bcr S a fta r b f o f b a te n luar hingegen eine fepr geringe. S a p t tarn, bafj fein ©efep ipnen eine ißenfion gewährte, Wenn fie in nuferem 2>icnft ficf) Sfranfpeit ober ¿erfcpoffenc © lieber Rotten. ® er © oucerneur Dberft SentWein oerfpracp baper ben S aftarbg bie ©ätfte beS erbeuteten Siepg, foweit eg n id jt afg beutfcpen £mublern gcftoplen nacpgeWiefen Würbe. 2>iefe Stnorbnuug ift in ber Stolonie auf äBiberfprucp gcftofseu. ©eWifi fiat eg etwag fü r ficf), wenn ein garnier fagt: £jd) üertiere mein Siep, befoinme borläufig feinen ©cpabeiterfap, unb muß nun

¿ufepert, wie fid) bie S aftarbg m it §ererobiep bereicpern, fta tt ba£ eg m ir gegeben w irb . Onbeffen, m ir w ill fcEjeinen, bei ber 9ieflejion ift eine K feinigfeit bergeffen,

§ a u ä beg ® iftriftg = ® p e f in btepobotp.

nämlicp, bap wenn bie S aftarbg fid) nic£)t bemüpt fjätten unter Sfnftreugung unb m it Stampf bag Sief) 511 erbeuten, festeres einfad) in Rauben beg geinbeg blieb unb fo überhaupt oerforeu ging. ® a w ar eg immer noep beffer, man gab ben Softarbg bie H älfte unb erfreute fid) beg Sefipeg ber anberen ©äffte, © alb ift beffer alg gar nidjtg.

9(udi in ber ¿weiten ©äffte beg Sfriegeg finb bie Saftarbg öfterg fü r uug tä tig gewefeu, Wenn eg fid) um £ercrog paubelte, ober Wenn bcr geinb Saftarblanb betreten patte, e in m a l ¿ogeu bie S aftarbg and) gegen bie ©ottentotten, Weil biefe eine gin jap l bon S aftarbfam ilien unb einige S uren gefangen genommen patten unb m it fiep perumfcpleppten. ©§ fam inbeffen niept ¿um ©efed)t, ba bie ^ottentotten ipre ©efangencu fre iw illig perauggabcu, um fiep feinen neuen geinb auf ben £ a lg

¿u laben.

Scfouberc ©rwäpnung berbienen nod) bie ©jepebitionen in bie ©egeub bon Siomtfag, bag S fu b rib ie r unb bag Sfomagpodjlanb, bei benen fiep bie Saftarbg

(17)

mieberunt beteiligten. S e i 21feb gelang eg bent Seutnant Stuebel m it einer £>anb*

boll Saftarbg bem ^ e re ro ^ ä u p tlin g 21nbreag geftol)Iene§ Sief) tnieber abpitchmen, nnb biefen feibft fbäteri)in bei §ltig 5U fteUen. $ ie Sanbe non SlnbreaS mürbe bamalg faft böttig aufgerieben.

S ie fpaubtftabt beg SaftarblanbeS ift ifte h o b o tl). ©g liegt an einer treff»

licken Sßafferftelle, einer marmeit Ortelle (annäljernb 52,5 0 C )*) ©ine S lnjaljl recht hiibfcher Raufer ift bort erbaut, e§ tjaben fid) mehrere Farm er nnb Sanfleute bort niebergelaffen, nnb iljre SBaren finben guten 21bfaß. S ie Käufer ber Saftarbg fiitb faft alle im feiben S t i l erbaut, einftßdig, au§ S te in nnb Seljm, born ein fiaar Stuben, fjinten bie Südje nnb anfdjließenb S tallungen rtnb ütemifen. S ie

S e r „ 9 ta t" ber 3tef)obotber S aftarbS Bor bem fja u fe beg Stapitäng

§ e rm a n u g Ban SDBtjt ertoartet ba§ E in tre ffe n beg ©eneratg Bon S ro ü ja in 9iei)oboti).

SBanbe, fomie bag Sad) merben maffib erbaut, bie ffenfter finb Eiein, bam it bag in n e re immer Eü£)l bleibt. S ie Einrichtung ber Stuben ift nach unfern Gegriffen etmag firim itit), entfbricht aber ber S ebürfniglofigfeit ber Semohuer. © in S ett, ein baar S tühle, ein S ifd), ebtl. noch ein einfadfeg S ilb an ber SSanb, eine 9iäh»

ntafd)ine nnb manchmal ein —- ißhonograbh» rft fo giemlicf) alleg. S ie fort»

fcßreitenbe K u ltu r roirb m it ber Seit bag Sebürfnig nach äußerer Sehaglidffeit ber»

großem nnb baburd) bie Sehaufungen beg Saftarbg fchöner geftalten. S e r S aftarb ift feßr fromm, fa ft in feinem fpaufe fel)lt bie S ib e l in hoüänbifcher Überfeßung.

S ie Saftarbregierung beftanb früher aug einem ¡siabitän, einem SRagiftrat, einem U nterfabitän unb 6 Satglenten. 2113 ber tüchtige alte ß abitän £ermanug ban 38t)f im S orjahre ftarb, mnrbe auf Sorfcßlag ber beutfe^en ^Regierung fein

*) Skrgl. Such oon Schwabe.

(18)

642

neuer Kapitän borläufig getoäBlt, fonbern nur StatSleute, bte bem S iftrifts d je f Reifen Drbnung 3U galten unb bte gtttereffen ber Diation bertreten.

3 dj t^cxtte fdjon angebeutet, baB bie SaftarbS in getbiffer Segietjung als reid) gelten Iönnen. Saft alle Solbaten, bie 31t nuferem ItülfSforpS jaulten, maren auf e ig e n e n ißferben beritten, unb bas ïann n id jt SBunber nehmen, menu man erfährt, baB mehrere SaftarbS über 20 ^Sferbe befreit. S i r l Dan SStjf nannte fogar 80 W erbe bor bem Kriege fein eigen. 2113 immer mieber Siere fü r nufere Gruppe nötig tuurben, Bat er einen S e il feines SefifjeS entäufjert. ©3 fteljen 3tinber unb gettfdjmansfdjafe im S aftarblanb, bereit SBert IM diotten beträgt. 80 befpannte Ddifenroagen iönnen bie SaftarbS fteHen, unb bas m in etloaS fagen, beim ein foldjer ift, äitrnat je |t in Kriegsseiten n id jt unter 10000 SOiarf p Baben. S o r bem Kriege betrug ber SSert 6— 7000 SJiarf.

S îatürlidj Baben bie SaftarbS burdj gradjtfuljren, S e rfa u f non ißferben, @roB=

unb Kleinbiel) im Saufe ber lebten 2 ^ a fjre Piel oerbient. SaS Selb bleibt aber fdjiie^iici) im Sattbe, unb man bürfte babei, abgefeijett bon ben bcfonberctt Umftäuben ber K riegS jeit, aus allem bodj mieber beu S djlttB gieren, baf; baS Sanb ctmaS meljr mert ift, als man allgemein beult, unb baff e3 Iper, tuie überad fonft and), mefentlidj barauf anfommt, baB man e3 berftei)t m it ben borljattbeuen M itte ln jit redjnett unb baS SRidjtige I)erauSgufud)en. g ü r bie Kolonie ift aber baS

„d tid jtig e " bie SieBsudjt, unb tuer fidj barauf fo b o rp g lid ) oerftefjt mie bie SaftarbS, madjt eben ©efcfjäfte, unb e3 märe ungerecht fidj barüber aufsuljaltcn. S e r Sitdj=

tigere fiegt eben über ben Ungefdjidteren, menu nufere gartner ebcttfo 31t Sffioljlftanb iontmen m olleit, fo müffen fie beu SaftarbS iljre S rid S , il)re S o rg fa lt fü r baS SieB, i lj « ©ebulb m it beu Sierett uadjmadjett. S a ft eS gel)t, Ba t ma n dt er tü c B tig e g a r n ie r itt S ü b m e ft fd jo n b e to ie fe n . — Qm angcmeiuctt legen bie SaftarbS auf ©elb meniger 2Bert, — „ba§ Siel) auf ber SBeibe ift iljnen lieber als bie ißfunbftüde in ber S o rfifte " fdjreibt |>auptmann S ö ttlin . Unter S o rfifte berfteljt man baS berfdjlieBBare ScljältniS unter bem K u tfd je rfitj ber SuremSBagett.

© in beträdjtlidjer S e il beS ©elbeS ber SaftarbS fließt in ben Store, baS afritauifdje KanfljauS, in bem nadj 2 lrt nuferer SEßarenBäufer a lle s 31t Baben ift, boni StiefelabfaB bis ju r ^aBubürfte. Seiber muB idj babei, nadjbem icB öfters S itijt aufgetragen, tuo es Bin geBört, aucB Sdjatten fe|en. S iele S aftarbs neigen 311111 SdjnapStrinfen. S ie ift eine © igentüm lidjfeit oder ©ingeborenctt, biefe Sor«

liebe fü r fonsentrierten 2ll!oBoI. 3d) müBte aucB fein S ä tte l, um bem 3U fteuern.

ffliit einem S erbot ift gar nidjtS gemadjt. ©rftenS Iönnen m ir bodj gar n id jt ben Seuten berbieten ficB fü r iB r ©elb 3U laufen, tuaS iBnen beliebt, unb bann 3tocitenS glaube ic£), baB ein foldjeS Serbot leinen praftifdjen Sinken brödjte, ba ein fdjmmtg»

Bafter geBeimer unb n id jt 3U unterbrüdenber fjanbel bafür einfefjen mürbe. 2ludj eine S e fd jrä n fu n g beS SllfoljoUSerbraucbS ift bitrdj @efe|e unb Serorbnungen n id jt burd)3ufüBren. Sen Kaufleuten ift fein S o rro u rf barauS 3U tttadjen, baB fie in iBren Säben baS Balten unb berfaufen, maS berlangt m irb. SSid man mirllicB etmaS beffern in biefer Sesieljmtg, bann fann eS nur gefdjeBen burdj SeleBrung in ScBule unb bon ber Kansel, gutes S eifpiel ber SSSeiBen — moran eS m itunter feBIt

— unb fdjlieBIid) burcB Sdblenfuttg, inbem man S inge ntib ©enuBmittet einfütjrt, bie ben Seuten gefaden unb fie beranlaffen B te r fitr iBr ©elb anS3ugeben, ftatt fü r einen SdjnapSrattfdj in ber Kantine, © in grütiblidjer I r r t u m märe e§ 3U glauben,

(19)

baß bie Saftarbg überhaupt allgemein p m S runfe bon £aug aug neigen. ©g gibt eine ganje Slngo^t unter irrten, bie böltig entbaitfam lebt.

® ie ipaffion fü r ben Safoljol bängt ¿um S e it m it bem feineren ©efdjäft beg gracbtfabreng pfam m en. e in fö rm ig geben bie Sage baljin, feine greitbe, feine Slbroecßfeiung b rin g t bag S afein. S ie Dcfjfen toerben eingefßannt, 2 ©tunben gei»t e§ burd) bag ia n b , bann m irb gehalten, auggefpannt, 2 ©tunben gerußt, bann gebt eg mieber meiter, unb fo fo rt roocßem, ja monatefang. S a greift eben mandjer einmal gern ju r g iafcße, um menigfteng fü r einige ©tunben in ©ebanfen bie Sroft»

iofigfeit bon ficb abgufeijüttein unb ben © eift in froßere (Stimmung p bringen.

9SieIIei(f)t nid;t richtig unb fcf)ön, aber menfd^iieb unb begreiflich-

©§ gibt eine gan^e S ln p ß f Seutfcßer, bie im Safiarblanbe feben, bor adern auch ©cßubtruppier, bie ficb bort bfeibenb niebergefaffen haben. Seutfcße grauen

SaftarbS »erlaffen am Sonntag bie Strebe oon 9tebo6otß.

finb im Sanbe feiten. S o ergab eg ficb bon feibft, baff eg bin unb toieber 51t ®ßen Pifcßen SBeißen unb SBaftarbmäbcßen fam. SJiait mag über fofebe äRifcßeben benfen 'nie man miH, fie fü r E rhaltung ber DJaffe fcbäblicb halten, barauf bintoeifen, baff bei ben @ßett p ife ß e tt SBeißen unb ©ingeborenen, letzterer meift nicht emporgepgen 'birb, fonbern erfterer berabfiitft, fo üerfangt eg boef) bie ©ereeßtigfeit p ermähnen, baff bie ©ben faft imm er glüdlicß finb, unb bag ift auch fc^on mag. 8 Sdmb=

ieu p p fer fiitb big }e |t m it Saftarbmäbcßen »erheiratet, 6 biefer ©ben finb n u r firc^lic^, 2 auch ftanbeSamtiicf) abgefddoffen. S ie ber SSerbinbung entfproffenen

®inber merben p m e ift nad) Seutfdjianb p r © rp ß u n g gefcf)icft.

Senen, bie m it Siecfjt gegen ©ben Seutfdjer m it Saftarbg finb, muß matt Qber entgegenbaften, baß bie S aftarbg e b e n fo m e n ig früher bantit cinbcrftaubcn 'naren. SBäßrenb bie alten ©cßubtruppfer fiel) böcßfteng etma 2000 9Jcf. erfpart hatten, beachten bie Saftarbmäbcßeu eine g a rm unb 50 ober itod) meßr Süße afg ,foeirat§*

(20)

644

gut m it. Qeßt ßaben bie 93aftarb§ alterbingS ißre 9Inficf)t in biefer SSeaießung ettuaS geänbcrt, ba fie gefeßen ßaben, baß ein a r b e it fa m e r SBeißer bocf) meßr leiftct at§ fie fetbft.

©ine naturgemäße gotge ber burcßfcßnittlicß größeren StrbeitStraft ber SBeißen inar e§, baß attmäßticß, im Saufe ber teßten 10 ^aßre annäßernb ber fecßSte S eit be§ guten SßaftarblanbeS bttrcß S auf ober brtrcß ©cßutben in ben 33efiß Don SBeißen überging. S ie 33aftarb§ ßaben bie§ rnoßt bemerft unb fcßmebteu baßer in ber gurcßt burcß ben Seicßtfinn einiger ißrer ©tammeSgenoffen attmäßticß iß r Sefißtum ju oertieren. 33ereit§ üor bem Kriege ßatte baßer bie SSaftarbregierung befcßioffen, ben fBerfanf non Sanb an SBeiße ju berbieten. Sßon iß re m © tanbpunft ßaben

S3aftarb*S8rautüaar.

fie natürlich recßt, befonbcrS ba ber SSaftarbftamm fta rf in ber $unaßme begriffen ift. 1902 ftanben ¡. 33. 60 ©cburten nur etma 10 SobeSfättc gegenüber.

S a§ 33aftarbtanb fann in feiner 2i r t atS eines ber feßönften Seite ber Kolonie gelten. 3Ber fBerftänbniS unb greitbe an großartiger, einfacher, urmüeßfiger Statur ßat, ben roerben bie mäeßtigen ^ößenjitge, bie mitben Säter, bie rociten ©tepßeit entlüden. @3 ift nießt jebermannS ©adße fidß m it foteßer Sanbfdßaft ju befreunben.

@ie ift n u r gefeßaffen fü r Seute, bie fidß and) in ber © infam teit looßt füßlen, unb bureß bie SJtäcßtigtcit unb ba§ etnbringtieße ©eßmeigen ber menfeßenarmen, tociteu

©ebietSftreden fieß nidßt bebrüefen taffen. ©etbftänbigfeitSgefüßt, ©etbftüertrauen, eine gemiffc Stbgefdßtoffenßeit ber ©ebanfen gcßört baju, um einfam tagelang burdß bie S äter unb über 33crge ju reiten oßne S roftto fig te it unb Dbe ju emßfinben.

(21)

®§ gibt inbeffen genug SCRenfc^en, bei benen eine fDtcije Sanbfdjaft gerabe bie beften unb fdfönften ©ebanfcn auSlöft, bie glüdlid) finb, wenn fie auf fici) allein angewiefen in ungebunbenfter Freiheit, lo§gelöft bon $Wang, 9UItägtid)feit, fern Dem allem, Was 9Renfd)en bringen — Sliatfd), ffteib, SJtifjgunft, Reinlicher ®afein§famf>f — if)r Seben berbringen iönnen. @ oI c£)e Seute finb nötig fü r Sübweft«2lfrifa, werben fiel) nicht fo leicht ungiücflidj unb beriaffen fügten, fie bringen (SigcnfcEjaften m it, bnrcf) bie fie ben Sampf m it ber unwirtlichen fgröben Statur ber Kolonie m it © rfolg aufnet)men fönnen.

SBenn man bie Angeborenen richtig beurteilen w ill, barf man nie bergeffen, unter welchen ßebensbebingungen fie aufgewachfeit finb, muff immer beffen cingebenf bleiben, baff ein foldfeS Sanb einen nachhaltigen © in flu fj auf ©h°bafter unb ©emüt feiner (Bewohner auSüben muff. Stuf allen (Eingeborenen ber Kolonie fcf)eint etwas

3 roifci)eu S B in b h u ! u n b JRe£)obotI).

Sbbifdjeä SanbfcbaftSbitb aus bem 58afta rb »©ebiet.

'bie (Schwermut 511 laftcn. S elbft ihre gröblicbfeit macht einen gebrüclten © inbrutf.

©tumfjfeS (Schweigen, gerabeju Slfoathie ift häufig, überleb£)afte§ SBefen, wie man e§ bei ben ©ingeborenen ber Tropen finbet, ift fehr fetten. @S finb im ©runbe

*>er Seele auch gboffe Sinber, bie fich über jebe g le in ig fe it freuen unb fchuelt trübe

©tunben wieber oergeffen. Slber an ihrer SBiege h«t tue S ra u rig fe it geftanben.

® ie bieten einfamen (Stunben im fjelbe brauffen beim § ü te n unb SBcauffichtigcu

^ er Siinber w irten abftumpfenb auf bie SebertSäufjerungen. 5H ir finb ©ingeborene üu © übw eftafrifa befannt, bie wochenlang feinen Sion reben, unb tagelang an einer

©teile liegen fönnen, ohne fici) 511 rühren. Solche Seute auf höhere Slulturftufe 51t Gingen, 'ihnen ben Segen ber Slrbeit erflärlich 3« «wehen, ihnen mehr $afcin§=

fbeube ju befeueren mag eine fet)r fehöue Slufgabe fein, aber fie ift auch fel)b fdjWer, f°ft uumöglid). Stad) ©enerationen gelingt eS bielleidjt.

(22)

646

©ei beit ©aftarbb freilich ift bie Slufgabe fctjon baburch fel)r erleichtert, baf;

ihnen burch bie Seimifchung an meinem © tu t auch ctroab mehr Sebenbfretibe unb eine uns üerftänblichere ® enfart mitgegeben tourbe. ©b ift auch fcEjon b ie l gefd)e£)en in biefer Dichtung, gute ©rfolge finb ju bezeichnen, aber eh bleibt auch noch manches ju tun übrig.

©ehr fegenSreich ift ber © inftufi ber grauen bei biefen Seuten, bereu S te llu n g im §au§halt ihnen eine entfefjeibenbe fRolie im gam ilienleben antoeift. SJaju fommt, ba§ bie ©aftarbmäbchen m it Stecht ben Stuf ber Sieblichfeit genieffen. ©S finb

$t)p eine? hübfdjen 53aftarbmäbci)euS. (K atharina ©arem.)

bielleicht nicht Schönheiten nach europäifchen ©egriffen unb Slnfdjauungen, ober eb liegt hoch auch fü r unb ein beftriefenber Steij in ben raffigen ©efidjtbjügen, bem burch bie bunfle fia u t herborgefjobenen blenbenben SBeifi ber Bahne unb ber Slugen, moburch bie © upillcn leuchten unb ber gange SluSbrud ettoab lebhafteb unb am fprcchenbeb erhält.

O ft hört man äufsern, bie ©aftarbb feien falfch unb h in te rliftig , mie bie

©ingeborenen überhaupt, © in foldj borfehnedeê U rte il fdjiefjt ioeit über bie SSahr*

heit hinaub. $ ie ©runbgüge beb ©aftarb»©i)aralterb finb © utm ütigfeit, © efäßigfeit,

(23)

-Sä^igfeit uttb StuSbouer. $0311 haben fie bott iijren SSäterrt, ben Suren, ein gut J e tt ©igeitfinu geerbt. ® ie gefd)icf)ttidje ©ntm idelung bebingte aber, baff ftc^ nod) aitbere Et)arafter»©igenfd)aften auSbitbeten, bie meniger angeboren ats burd) 97ot mierjogeu finb. gaft immer luaren bie SaftarbS geiitbeit gegenüber in ber aRiitbcr«

3at)t, mußten taoieren, ficf) öuden unb Unredjt tjinnetjmen, tueit es ihnen an ber SRögtidjfeit fetzte, fici) 311 mehren. ® ie gotge mar, bafj 9Rifjtrauen unb eine ge»

toiffe Serfchtagenfjeit in ben (Sijarafter fam. ® ie fpättbter haben fo mand)en un»

erfahrenen S aftarb 2 et)rgelb zahlen taffen, unb ba ift e§ nur natürlich, meint fid) biefer freut, toenn fid) iijnt @etegenf)eit bietet, and) ben fjänbter einmal gehörig zu

„berm uden", b. t). überS D fjr zu hauen.

3 u Offizieren unb Seamten geigen bie SaftarbS grof)e§ Vertrauen, m ittig fügen fie fid) ben Slnorbnungen ber ®iftrift3»!£f)ef, unb orbnen fid) ot)ne SRurrett ben ©utfdjeibnngen unb richtertidjen © p rü fe n unter.

®atfer=@ eim rt§tagSfeier 1905. + getbtoebef tSenj.

©ie ftanben treu zur beutfd)en ^Regierung mätjrenb beS Krieges, unb fcbeitten biefe

•^lene audi int Kerzen zu tragen. 9Rit ©totz tragen fie it)r fdjmarz»mei|»roteS Sanb, meint

^lu ftfie n borbei fommen, bei Üieifen und) SBiitbijuf ttub beS ©onntagS in ber Kirche.

®ett ®i)pn§ eineg prächtigen unb tiid)tigeit SaftarbS bcrförpert ber getbiocbet

® en3; er befipt bie gotbene unb filbertte SRebaitte, berlietjeit fü r ®apferfeit bor beut

^einbe in nuferem ® ieitft. gd) tonn and) meinen S lrtifet nidjtfdfiieffen ohne beS braben SeibtornettS fpettbrif Kampbelt zu gebenfen, beut bie groffe fitberne SRebaifte fü r Sra»

^onr int ©efedjt bertiehen tottrbe. © r t)at fie reichlich berbient, in alten ©efedjten, Qllf atten Diitten mich er feinem ® iftrift§ d je f nicht bon ber ©eite, unb er bradjte

’t)», mie er eS feinen Seuten berfprodjen batte, gtüdtidj loieber nach 9Jet)obotf) zuriid.

® h r fchien es eine @f)renpfiid)t hier biefer Seute unb ber fieiiten aber tüchtigen otion zu gebenfen, bie uns fo treffliche ®ienfte mährettb beS Krieges geteiftet hat.

(24)

648

Grenze des Bastard - Gebiets.

M a a ß a tä b 1:2000000

to 20 30 ‘iO 50 60 7 0 80 SO ¡00 H m .

(25)

® ie © r o b u ï t io n b e r S l g r i f u l t u r .

Unterfud)en lo ir nun, tre iz e Slugbripung bie m it berfd)iebenen © robuïten bebauten gladjen heute erreichen, inbem m ir fie m it her ©efamtoberflädje jeber

^ßroöing unb bcm in einer früheren ©eriobe erreichten Sluêmafi in ©egielpng ftetten.

Sine fef)r fdiäheuSmerte ©runblage fü r biefe lluterfudjung bietet unë ber Censo agro-pecuario, ber im Dftober 1888 üeranftattet mürbe, ba§ erfte ernft p

«efimenbe Unternehmen biefer 21rt auf argentinifchem ©oben.*)

S n ber ©orrebe p ben Sifien biefe§ Censo agro-pecuario fjei^t eg: „ S r ft H t elf fa h re n (ber ©erfaffer begießt fid) auf baS 3 a t)r 1878) übcrfteigt bie lanb»

toirtfdjaftliche © robuïtion Strgentinienê fein ©eburfniê. 2Ba§ man bor 1878 3. ©.

011 ©etreibe eskortierte, mar fo m inim al, bafi man e§ iaum in ©etracht gieren f onn. Dîach 11 fa h re n ift man je^t babei angelangt, 237 865 925 SHlo Zeigen (1887),. 6392442 @ilo 9Kel)l (1888), 361844305 ® ito Süiaiê (1887) unb 81208176 S ilo Sein (1887) p exportieren, © ru ft man biefe 3 ai)ien, fo mirb niQn mof)i ftnben, baff bag ein rafther g o rtfd jritt ift."

® ie gefamte Schaltfläche fü r bie Oerfchiebenen S'ulturarten betrug uad) ber tochähuttg üon 1888 in ber gangen 9tepublif 2422995 fpeitar, motrnn 815438 ober nn9efäf)r 33 ©rogent auf ©etreibe, 801583 ober auch 33 ©rogcnt auf äftaig, 390000

°ber 16 ©rogent auf Sugerne, 121073 ober 5 ©rogent auf Seinfaat, 28672 ober l -2 ©rogent auf ©erfte, 22345 ober 0.9 ©rogent auf Sßeinänbau unb 21062 ober

■8 ©rogent auf gucierrohr entfallen, mäljrenb ber ffteft meniger bcbeutenben S u ltu r*

Qiten gutommt.

Übergehen m ir nun bie törichten Slugfchioeifungen ber gügeUofen ©pefulation jo ben fa h re n 1888 unb 1889 unb cbenfo bie finangietlen Gsrfchütterungen oon 90' um im 3al)re 1895 fteljeu ju bleiben, mo bag Sanb, bag noch unter bem fubrude ber furchtbaren ®ataftrophe geftanben £;atte, mieber aufatmete unb fid) tUlt uenem (Sifer auf bie 2ïrbeit roarf, ma§ bag eingige Süittel mar, um bie embfangenen SSnnben gu heilen unb bon neuem auf bie ©ahn beg g ortfchritig ein«

5u enlen. @tcE» ben ©tanb Der ®inge nach fieben Sohren harter © rüfung gu ocr»

9e9enmärtigen ift umfo intereffanter, alg gerabe gu biefer S eit 311m gmeitenmal fuje nationale © e fam tfta tiftif aufgenommen mürbe, bie ein genaueg S ilb ber rnirt«

‘uaftlicben unb politifd)cn Sage be§ Sanbeg gibt.

SBenn m ir ung auf bie bier michtigften ® ulturartcn befcfjränfen, ergibt fid) 111 1895 folgenbe Tabelle:

m . *) ®ßl- L ’ag ricu ltu re et l ’élevage dans la République A rg e n tin e , p ar P . L a tz in a Imeië 1889.

(26)

650

SlnbaufläcEje 91nbaufläc£)e Sergröfrerung ber 9inbaufläd)e ftu ltu ra rt im ^ a ^ re 1888 im (gal/re 1895 in 7 Ö d ^ e n

in Siettar in .fpettar abfolut (lia) relatib (in °/0)

SBeigen 815438 2049683 1234245 151

Sein 121073 387324 266251 219

3Rai« 801583 1244182 442599 55

Sugerne 390000 700000 310000 79

Summe 2128094 4381189 2253095 105

SSenn m ir ferner ben © to n t non 1895 m it bem oon 1902 bergleidjen, brängt fiel) uns bie Satfad/e auf, öaj? bie nationale ianbm irtfdjaftlid/e A rb e it and) in biefen fiebert ^al/ren auf iijre r auffteigenben S a ljn nid)t § a lt gemadjt Ijat. Übrigen« ift aud) ttmlfrenb tiefer ißeriobe ein Sreigni« eingetreten, ba§ bie ißrobuftion ermutigen muftte, toeil eg bem ©elbum lauf eine fefte $ a fi« gab; eg ift ba« ©efefj über bie

©clbfonOerfion, ba« bem ^Sapiergetb einen fije n 2ßert fieberte nnb ba« Slgio be»

feitigte, burcf) meldfe« alle pribaten £>anbel«=Sran«aftionen auf fdfmanfenben Sßoben geftettt tnaren. S)cn g o rtfd /ritt bon 1895 bi« 1902 geigt folgenbe Tabelle:

21nbaufläd)e 21ubaufläd)e SBergröfferung ber Slnbauflädtc S tulturart im /gafjre 1895 im $al)re 1902 in 7 (gaffen

in |>eftar in £ e fta r abfolut (lia) relatib (in °/0)

SBeigen 2049683 3695343 1645660 80

Seinfaat 387324 1307196 919872 238

3Rai« 1244182 1801644 557462 44

Sugerne 700000 1730163 1030163 147

©umnte 4381189 8534346 4153157 94

g irr bie lebte g e rie te enblici), b- £)• fü r ben Zeitraum bon 1902 bi« 1904/05, ergeben fidj fojgenbe Z iffe rn :

Slnbauflcidje ülnbauflädje SSergrofierung ber Slnbauflödfe S fulturart im 3 a^ re l 9^2 im 1904/05 in 2 Safyren

in £>ettar in fpeitar abfolut (h a) relatib (in °/0)

SBeigen 3695343 4903124 1207 781 33

Seinfaat 1307196 1082890 — 224306 — 18

äRai« 1801644 2287040 485396 27

Sugerne 1730163 2000000 269837 15

Summe 8534346 10273054 1738681 21

gjiau erfreut barau«, bajj m it lu«nal)m e bon Sein bie argentuüfdje Ulgrü iu ltu r aud) in tiefem testen Seitraum nid)t gurüdblieb nnb bie tuirtfdjaftlidje S u fu n ft bc§ Sanbe« bie beften 9lu«fid)ten bietet.

® er ©etreibeanbau i)at um 1207 781 fpeftar gugenommen, ber 9Rai«anbau um 485 396 £ e !ta r unb ber Sugerneanbau um 269837 fpettar; bagegen ift bie Slttbauflädje bon Sein um 224306 £ e fta r gurudgegangen, loa« bor allem auf ein

© inten ber g re ife gurüdgufüijren ift.

3Rai« l)at man 1904/05 auf einer gtädje bon 2 287040 § e ftn r angebaut unb tiefe Z iffe r bebeutet m it Segug auf 1902 eine Sunafjme ber ülnbauflädfe um 485396 § e tta r ober um 27 ißrogent. Slderbing« betrug 1904/05 ba« © rträgni§

nur 3574153 Sonnen gegen 4449134 im Qa^re 1903/04; tiefe ertjcbliclje $ er*

(27)

minberung fä llt befonberS ber ifkobing SuenoS Aire§ gur Soft, tun fiel) ein © infen ber ißrobuftm u um 858218 Sonnen ergab, luäljrenb bie ißrobing © anta ge in biefer Segiefjung fo gienttidj ftationär blieb.

®a§ ®urdjfcf)ttittSerträguiS non 1904/05 fü r baS gange ßanb unb bie ge»

famte Anbaufläche fann auf 1563 S ilo pro £ e fta r ueranfdjlagt toerben, bagegen ba§ non 1903/04 auf 2112 S ilo . S ie ©rate non 1904/05 hätte ein grofjeS ®e»

f ijit ergeben, toenn nicht bie Sunabme ber Anbaufläche biefe Abnahme beS ©rträg»

niffeg pro £>eftar aufgeroogen ijätte. ©S ift bieg ein SSetueiS fü r bie fo midjtige Sonftatierung, baff Argentinien nicht mehr loie fonft eine ungünftige ©rate gu fürdjten l/at, ba fidj bie AuSbeljtmug ber Anbaufläche in ungeheurem SHafse fteigert.

Unter ben midjtigen S u ttu rartcn Argentiniens müffen m ir eine gang be»

fouberg hernorljebeu, bie gtnar nicht alle gafjre betrieben toerben fann, bie aber bod) fdjon einen gang beträdjtlicften Umfang angenommen hat unb heute bereite gmei SJtiKionen £ e fta r aittbanfläc^e einnimmt. SBir meinen bie ßugerne, bie 1890 nur auf 600000 .fpeftar, 1895 auf 700000 £ e fta r gebaut mürbe.

® ie ßugerne bient 31t gluei nerfdiiebenen gmecfen: ginn © jp o rt in ber ©e»

fta lt non ßugerueheu ober gur gütterung unb H a ftu n g beg einljeimifchen Siel/»

beftanbeS.*) Segfjalb gibt eg auch g'oei Arten ber Ausbeutung non ßugernefelbern, nämlich bag Abmähen unb ba§ Abroeiben.

ßugeruefelber, bie gum Abmähen beftimmt fin b , legt man gemöhnlich in ber Aäf/e ber ©tationen non ©ifenbafjnlinieu au, bie nadj Ausfuhrhäfen führen, unb fie beftel/en ang gtächen non 60 big 100 £ e fta r, bie non fleineren © runbbefi|ern, uteifteng aber non ^ßäc^tern bebaut merben. ®ag Abmähen ber ßugerue, bag Sroeinen, bag Aufftetlen in ^eufchobern beforgt man non Dftober big SRörg; bag Serpacfeu in Heine, feftgeprefjte Sailen, bie man m ittels einer Uon g e rb e n be»

iuegten tre ffe Ijerftedt, nim m t ben Aeft beg 3 af)re§ in Anfprucfj. ©ine etmaS prim itine A b art biefer Augbeutunggmethobe befteht barin, bah man bie ßugerue abmäl/t unb fie fofort als © rü n fu tte r nerfauft; bag gefdjieljt namentlich auf garmeu, bie in ber Aalte non ©täbten gelegen finb.**)

®od) bie grojie gone ber ßugerue, bie eine ungeheure Anbaufläche entnimmt, befteht aus „©ftanciaS" m it auggebeljnten ßugernefelbern, bie fü r' bie gütterung beS

•'5ornbieh§ beftimmt finb. ©g gibt „©ftanciaS" in alten ©röfjett, bon ber „ l ’estan- zuela" (einer fleitten ©ftancia) angefangen, big gu ben größten Aieberlaffungett.

® ie m it ßugerue bebauten ßatifunbien finb namentlich im ©üben ber ißroning Sorboba häufig unb man fattn bort ßugernenfelber 001t 15— 20000 § e fta r im Se»

eines eingigen @runbbefi|erS finben. $ n biefer ©egenb gibt es audj Kolonien 'nie bie bon SJtaria ©otebab, bie am ß a rtte rillo unb ©ttucul gelegen ift, bie 16 900 ^ e fta r ßugernefelber befijgt, unb ®uggan m it 15 000 £ e ftn r ßugerne.

Sahireich finb audj bie Sefiputtgen m it ßugerttefelbern bon 6000 |je fta r.

Aad) ben le|ten Angaben ber © ta tiftif berteilt fiep bie ßugernefultur fol»

genberntagen auf bie ißroningen: 500000 £>eitar fomtnen auf SuettoS Aireg, 500000 auf ©orboba, 300000 auf ©anta ge, 120000 auf ifkm pa ©entrale, 100000 Quf Aleitboga, 80000 auf ©an $uan, 100000 auf bie übrigen ißrobingen, mag eine

* ) S e t © p o r t gef)t befonbers nadj S rafitien unb ©itbafrtfa.

* * ) „Anales de la Sociedad ru ra l A rg e n tin a “ bont J a n u a r unb grebr. 1895, A rt.

E1 Pais de la A lfa lfa .

Cytaty

Powiązane dokumenty

©epiffe bei ben ungünftigen Sanbungsberpältniffen in ©mafopmunb oft meprere SBocpeu. »ei ben toeiter eintreffenben Stacpfcpüben lourben bie SSerpältniffe immer

„@leid)fe|ung&#34; bei ber ©infatt, /pilffofigfeit unb Unerfahrenheit ber ©ingeborenen Zugleich auch ber Bobenfpefulation toieber Sür unb Sor geöffnet. — Sicfe

fepein baS öerfaufen, maS auf bem ©djein angegeben mar, unb biefer ©epein lautete immer nur auf ein ©etoepr unb entfprecpen.be SJtunition.. ®ie fjänbier gaben

®iefen eifernen Seftanb führt, roie gejagt, jeber m it fici). ® ie meiften haben in ihrem großen 93Iatt=Korbe noch eine gange 2Ingat)i fteinerer, auS © rä fe rn

9üter in ben Kolonien borljanben fitib, bereu ©d)u|mürbigfeit anertannt ift. Stuf welche SBeife aber biefe fßedtSgüter in ben ©dufcgebieten ju r ©ntftei)ung

Um bie Sofien brauchte man babei u. nicht beforgt ju fetn, fie merben bureb bie bem Seicljgfolonialgertcbt jufließenben ©erichfSfoften reicblicb gebeeft

acrtoaltung bie größte Slufnterffamfeit gutoenben. SBir finb gu toenig Rienfchen hier, um an ©elbfiregierung benfen git fönnen. Stuf lange S'ahre hinauf fönnen mir

buiftifchen geßern an Schärfe beS £onS nichts nach, ftimmen mahrattifche iölätter mie ber SBihari unb bie Arunboja in bie nihiliftifche fßropaganba ber