• Nie Znaleziono Wyników

S e r g iu s I w a n o w , Uber die klimatische B ecinflussung der Qualitat des Óles von L in u m V silaiissim um beim B eifen. U n te r verschiedenen k lim at. V erhaltnissen k u ltm e r te L ein saa t ergab Ole folgender K o n s ta n tc n : 1. N olinsk, 57,S° nórdl. B re ite : JZ . 185,1,

1932. II. H Xvir Fe t t e; Wa c h s e; Se i f e n; Wa s c h m i t t e l. 793 R hZ . 99,9; 2. Liebefeld, 550 ra u. M .: JZ . 188,4, R hZ. 104,5; 3. D avos: JZ . 189,6, R hZ. 104,3; 4. T ropenhaus B erlin (Ol aus etw a 0,5 g Sam en gew onnen): JZ . 92,57,

% F e t t 33,75. B ei k o n stan ten hoheren Tem pp. bilden dem nach die Leinsam en keino groBeren Mengen yon Linolensiiure. (Allg. 01- u. F e tt-Z tg . 29. 149— 50. Marz 1932.

M oskau, I I . U niv. In s t. fiir Pflanzonphysiol. u. Biochem .) ScHONFELD.

H . P ic k u n d R . K r a u s , Z u r Adsorptionśbleichung der vegelabilischen Fette u nd Ole.

Die M ethode zu r B est. der E ntfiirbungseffcktc, welche auf dem Yergleich d e r entfilrb ten Ole m it kiinstlich gcfarbten M itteln, sei es verschiedenfarbigen G lasern (L o v ib o n d - T intom eter) oder Lsgg. g ofarbter K o rp er (J -K J -L s g ., D ichrom at u. dgl.) beruhen, w ird ais unzuverliissig abgelehnt. D ie Bleichwrkg. w ird am besten d u rch Yergleich m it dem n ich t o n tfarb te n Ole selbst bestim m t. F u r diese M eBart d iirften sich dic T auch- deckel-AbsorptionsgefiiBe des Z E lszsch en S tufenphotom eters am besten eignen. In d er yorliegenden U n ters. w urde dio Blcichwrkg. durch eine d urch V erdunnung des Ausgangsoles m it X ylol hergcstcllte E n tfarb u n g ssk ala festgestcllt. B erich tet w ird iiber eine system atische Studio d er Olblciehung m it kom binierton A dsorbenticn, u.

zw ar m it Gemischen yon T o n sil A C ais Bleicherde- u. Carboraffin ais A ktivkohlekoinpo- nen te. Dic Vcrss. w urden an Palnikernól, Cocosol u. Erdnuflól ausgefiihrt. Die Colori- m otrierungon w urden im diffusen T ageslicht u. m angels eines Stufenphotom eters m it bloBern Augc yorgenom m en. D ic A blesungen im kunstlichen T ageslicht (Tageslicht- lam pe) ergaben, besonders im G cbiet hoherer E n tfarb u n g cn , sto ts niedrigere E n t- fiirbungsw erte. W escntlichc U ntcrschiede d e r F a rb to n e d er farbintensitatsgleichen en tfiirb ten u. m it X ylol v erd . Olproben w urden bisher n ic h t beobachtet. Dies spriclit gegen die A nnahm e. daB in don u n tersu ch te n Olen m ehrerc F arbstoffo e n th a lte n sind.

Zwecks F eststellu n g des w irtsch aftlich sten M ischungsyerhaltnisscs d e r Bleich- m ittc l geniigt es n ich t, E ntfiirbungen m it einem G emisch k o n sta n te r Zus. oder m it k o n stan tem B leicherdc-A nw endungskoeff. u. w echselndem A ktiykohlezusatz aus- zufiihrcn. Vff. h aben deshalb M ischungsyerhaltnis u. B leichgrad in w eiteni U m fange y a riie rt u. Verss. 1. m it Bleicherde allein, 2. m it Gem ischen von 5 0 % T onsil u. 5 0%

C arboraffin, 3. 2 5 % C arboraffin u. 7 5 % Tonsil, 4. 12,5% C arboraffin u. 87,5% Tonsil u. 5. m it Carboraffin allein ausgefiihrt. Dio E rgebnisse sind in T abellen, E n tfarbungs- k u ry en u. im Sinne der VAN B e m m e l e n - F r e u n d l i c h - G leichung log x /m

=

l/ n log c

+

log k in ein logarithm isches N etz (A dsorptionsisotherm en) eingetragen (x = G esam t- menge an adsorbiortem Stoffe, gleich 0,01 m ai prozent. E n tfarb u n g , c ais Gleichgew.- K onz. gloich 1— x gesetzt; m is t dio fiir 100 g Ol angew andte Menge B leichm ittel).

Bei stren g er G ultigkeit obiger G leichung miiBte log z /m gegen log c in ein D iagram ni eingetragen, gerade Linien ergeben. Diese F ordcrung w ar n u r yereinzelt erfiillt, z. B.

bei den C arboraffinlinien fiir P alm kern- u. Cocosol. D ic Abweichungcn bcrechtigen a b e r n ic h t zu d e r B ehauptung, daB d er physikal. OlbleiehprozoB n ich t in den R ahm en d er A dsorptionserscheinungen passe.

Die G esam thoit d er ycrschiedenen Anwendungskoeff. zweier B leichm ittel bzw.

ih re r Gemische w ird in cincm rechtw isikligen K o o rdinatensystem d e ra rt dargostellt, daB die fiir 100 kg 01 angew andte Menge des einen B leichm ittels C auf d er O rdinate, dio des an d eren T auf d e r Abszisse aufgetragen is t; is t E irgendein E n tfarb u n g sg rad , so mogę dio fiir ihn erforderlicho Menge des einen B leichm ittels C durch den P u n k t c1( des Jlitte ls T d u rch ll angegeben sein. Sam tliche Gemische von C u. T , die die gleieho E n t- fiirbung E heryorrufen, w erden d u rch eine zwischen ct u. laufendo V erbindungslinie, dio Isokolore, gekennzeichnet sein. Im F alle d er A d d itiv itiit d er Bleichwrkgg. w are die Isokoloro einfaeh die V erbindungslinie von c2 u. tv I s t die Linie konkay, so zeigt d as eine V erm inderung, ist sie konvcx gegen den K o o rd in aten n u llp u n k t, so zeigt dies eine tjb e r- hohung d er Bleichwrkg. d e r Gemische an. A us den Isokoloren ersieh t m an dio Ge- sam th eit aller jcn er B leichm ittelgem ische, m it denen ein b estim m ter E n tfa rb u n g s­

g rad zu erreiehen ist. D er p ra k t. V erlauf d er Isokoloren w ar in den u n te rsu c h te n F allen 1. von d er E ig c n a rt des Oles u. 2. von dem E ntfiirbungsgrade abhangig. D iese D arst.

d e r E rgebnisse k o m b in ierter B leichungen laB t sich in einfacher W eise fiir eino t)b er- sich t d er Bleichkoston ausgestalten. D urch Mul tipi ikation d e r M engenzahl m it dem E inheitsprcis des B leichm ittels erg ib t sich neben d e r M engenteilung die U nkosten- teilung. V erbindet m an die P u n k tc gleicher U nkostcn d er Abszisso u. O rdinate, so erhiilt m an eine S char p aralleler G eraden ( K o s t e n g e r a d e n ) . W ie d as entspre- chende D iagram ni des O riginals zeigte, sin d die F alle des g eraden od er konkaven Iso- kolorenvcrlaufs w irtschaftlich ohne Interesse. In beiden F allen w ird die Bleichung m it einem B leichm ittel am billigsten sein. Bei konvexem V erlauf d er Isokolore gegen

X IV . 2. 52

7 9 4 H XVII. Fe t t e; Wa c h s e; Se i f e n; Wa s c h m i t t e l. 1 9 3 2 . I I .

den Iy oordinatennullpunkt w ird d er P u n k t niederster U n k o sten d e ra rt zu e rm itte ln sein, daB m an die tiefste K ostengerade feststellt, welclie m it d er Isokolore eben noch einen P u n k t gem einsam h a t, d. h. m an w ird d ie T an g en te d er Isokolore p arallel zur S char d er K ostengeraden ziehen. D er B eriih ru n g sp u n k t d e r T an g en te e rg ib t die Zus.

des billigsten B leichm ittelgem ischcs, dessen U nkosten d er S c h n itt d e r T an g en te m it d en Achsen abzulesen g e sta tte t. D ie U nkostendiagram m e zeigen, dafl d e r V erlauf d er m it 2 B leichm ittoln u. ih ren G em ischen erh alten en Isokoloren sich n ic h t n u r bei verschiedenen Ólen, sondern auch bei ein u. dem selben Ole sehr y erscliiedenartig ge- sta lte n kann, d a sich die B leicheffekte je nach d er E n d farb e u n te rstu tz e n , hem m en oder a d d itiv y erh alten . E in bestim m tes Gemisch m it o ptim aler B leichw rkg. e x is tie rt n ich t. I n den u n tersu ch te n Sonderfiillen w urde festgestellt, daB d u rch A uffindung o ptim aler Bleichgemische U nkostenersparnisse vo n 30% u - m ehr gegeniiber d e r Bleiche m it einem A d so rp tio n sm ittel erzielt w erden konnen. (K olloid-B eih. 35. 211— 64.

1/5. 1932. AuBig a. E .) Sc h o n f e l d.

A . S c h o lz , Hochaktive Bleicherde im Jahre 1931. K u rz e r B e ric h t iiber neuero A ktivierungsverff. u. A nw cndung v on B leicherden. (Seifensieder-Z tg. 5 9 . 262— 63.

27/4. 1932.) S c h o n f e l d .

S im e o n a S. T a n c h ic o u n d A u g u s tu s P . W e s t , E in Aldehyd-H arzdl aus p h ilip - pinischen Kiefernbaumen (P in u s insularis Endlicher). D as R o h h arz von P in u s insularis Endlicher liefert bei der D est. etw a 4 % eines vorw iegend au s A ldehyden bestehenden Oles Tora K p . 80—81°, D .30! 0,8302, [<x]D3° = + 1 ,3 2 °, n B3° = 1,3636; e n tf a rb t B r u. alkal. P erm an g an at. A us 12,5 g w urden 9,9 g A ldehydbisulfitverbb. erh alten . G ib t m it W . m ilchige Lsgg., 1. in organ. M itteln. (Philippine Jo u rn , Science 4 8 - 13.

M ai 1932. M anila.) S c h o n f e l d .

A u r e lio O. C ruz, A u g u s tu s P . W e s t u n d V ic e n te B . A r a g o n , Zusam menselzung des philippinischen Reisóles ( R am ai-V arietat). E s w urde das Ol au s R am ai-R eis u n tersu ch t. K o n sta n te n des ó le s : D .304 0,9059, iid30 = 1,46 62, JZ . (H A N U Ś) 99,3, VZ. 185,9, U nverscifbares 4 ,02% , g e sa tt. F e tts a u re n 20,71% . D as Ol e n th a lt G lyccridc d er Olsiiure (45,3%)> der L inolsaure (27,6% ), d er M y ristin sau re (0,10% ), P alm itin - siiure (16,9% ), S tearin sau re (2,6°/0), A rachinsaure (0 ,5% ), L ignoccrinsaure (4,0% ).

E s is t in d er Zus. ahnlich dem K apokol. (P hilippine J o u rn . Science 48. 5— 12. M ai

1932. M anila.) SCHONFELD.

A u r e lio O. C ruz u n d A u g u s tu s P . W e s t , Z u m m m en sd zu n g des philippinischen Caiappaóles aus den Sam en von T erm inalia catappa Linnaeus ( T a lisa y oil). D as au c h ais ind. M andelol bezeichnete Ol von T erm inalia c a ta p p a L innaeus (52% d er K erne, jedoch n u r 3 % d er ganzen Sam en) zeigte folgende K o n sta n te n : D .304 0,9046; nu30 = 1,4644;

JZ . ( H a n u ś ) 75,4; VZ. 193,2; U nverseifbares 0 ,5 4 % ; SZ. 2,5; g e sa tt. S auren 32,62% . u n g e sa tt. F e ttsa u re n 61,01% , innere JZ . 122,9. O lkom ponenten: E s b e ste h t au s G lyceriden der Olsiiure (40,85% ), Linolsaure (22,91% ), M yristinsaure (1,0% ), P alm itin- saure (28,47% ), S tearin sau re (3,99% ), A rachinsaure (0,75°/o)- (P hilippine Jo u rn .

Science 4 8 . 13— 19. Mai 1932.) ^ S c h o n f e l d .

A u r e lio O. Cruz und A u g u s tu s P . W e s t , Zusam m ensdzung von philippinischen Sojabohnen u n d des Sojadles. I n den P hilippinen k u ltiv ie rtc Sojabohnen h a tte n n ach- stehende Z us.: H 20 4,9 5 % , F e ttg e h . 20,07% . P ro tein e 39,08% , A sche 5 ,25% , R o h - faser 5,69% , K o h len h y d rate 24,96% . Eigg. des Oles: D .304 0,9153; nu30 = 1,47 1 0;

JZ . ( H a n u ś ) 128,4; VZ. 193,3; U nverscifbares 1 ,0 % ; SZ. 1,5; g e sa tt. F e tts a u re n 12,65% , u n g esatt. 81,5% . D ie U n ters. der F e ttsa u re n (T rennung d er g e sa tt. S auren nach d er Pb-Salz-A .-M ethode, D est. der M ethylester d er g esatt. Sauren, H exabrom id- best. in den u n g esatt. F e ttsa u re n usw .) ergab folgende Zus. des Oles: G lyceride: der L inolensaure 2,1% , L inolsaure 53,0% , Olsiiure 30,1% , d er P alm itin sau re 8 ,9 % , S te a rin ­ saure 3 ,8 % , A rachinsaure 0 ,6 % . (Philippine J o u rn . Science 48. 77— 88. M ai 1932.

M anila.) SCHONFELD.

R . K r in g s , N eues Verfahren zur Seifenherstdlung. B esprechung d e r vom Vf. u.

v on SCHUCH (A. P . 1831610; C. 1 9 3 2 . I. 1019) vorgeschlagenen V erff. d er restlo sen Verseifung m ittels hoehkonz. A tzalkalien. (Allg. Ol- u . F e tt-Z tg . 2 9 . 157— 60. Marz

1932.) S c h o n f e l d .

I . D a y id s o h n , FeMergudlen bei derF abrikation ais Drsache f i ir das Verderben der Seife. I. W iedergabe der A ngaben der L ite ra tu r iiber die U rsachen d er R a n z id ita t u. F leckenbldg. in Seifen. (D tsch. P arfiim erieztg. 1 8 . 176— 78. 10/5. 1932.) S c h Ó N F .

W e lw a r t, Qualitatsverbesserung von Feinseifen. Vf. em pfiehlt, d as d u rch H ydrolyse d er Seifen frei w erdende A lkali d u rch Z usatze kolloider N a tu r, wie A lbum inę, zu

1932. II. HXVII. Fe t t e; Wa c h s e; Se i f e n; Wa s c h h i t t e l. 795 bin d en . F iir den gleiohen Zweck konnen S u lfo n ate des R icinusóls, dereń p H-Werfc in W . zw ischen 5,G— 5,8 liegen soli, v erw endet w erden. G u t vcrw en d b ar sind ferner bis zum p H von ca. 6,0 n e u tra lisie rte K o n d en satio n sp ro d d . d er hoheren F ettalkoholo m it Sulfonierungsm itteln. (Seifensicdcr-Ztg. 5 9 . 261. 27/4. 1932.) SCHONFELD.

F . L o n g w o r th W r ig h t, Fabrikalion von fliissigen Seifen. S childerung d er in engl. F a b rik e n gobrauchlichen V crff. zur H erst. von fl. Seifen fiir K opfw aschw asser, fl. H aushaltsoifen u. dgl. (M anufacturing C hem ist 3. 83— 84. A pril 1932.) S c h o n f .

B e n j a m in L e v it t , Fabrilcaticm von fliissig m Seifen in U. S . A . (M anufacturing

C h em ist 3 . 85— 86. A pril 1932.) S c i i o n f e l d .

B . M e n e s , Feltansatz un d Waschmittel. Vf. versucht, Schaunw erss. u n te r H inzu- ziehung von V erschm utzungen (Z usatz von 10 ccm T ra n auf 100 ccm Seifenlauge) auszufiiliren. Bei einer K onz. yon 0 ,3 % u. 37° zeigten uberw iegend aus P alm kern- u. Cocosól hergestellte u. 5 0 % T alg e n th a lte n d e Seifen gleiches Schaum verm ogen;

in Ggw. von V erschm utzungen san k a b e r die S ch au m k raft d er talg arm en Seife viel tiefer, ais die d er talgreichen Seife. D eshalb ist eine H aushaltseife m it lioherem Talg- geh. ais die bessere zu bew erten. (Allg. 01- u. F e tt-Z tg . 2 9 . 69—72. F eb r. 1932.) S c h o n f .

W ilh e lm K r is t e n , Ubertragung analytischer Erkennlnisse a u f die T echnik der Seifenherslellung. V o rtrag in d e r H au p tv ersam m lu n g des V. D. Ch. in W icn 1931 iiber die F rag c d e r E rrech n u n g d e r Leim - u. K c rn fe tte aus d er VZ. d e r S eifenfettsauren.

Ais m ittle re VZ. d e r L eim fettsau ren sind in d e r B erechnungsform el d e r W lZO FF 260— 265 anzunehm en. (Chem. U m schau F e tte , Ole, W achse, H arze 3 9 . 52— 55.

21/3. 1932.) ________ __________ SCHONFELD.

A . A . B a g , D . F . W o lo k itin u n d T . P . E g in o w , U .S .S .R ., Verfahren zum H y - drieren vtm Fetten und Olen. D ie H yd rieru n g erfolgt m it Hilfo eines N ickelkatalysators, der d u rch V erschm elzen von N i u. A l u. nachtraglicher E n tfern u n g eines Teils des A lum inium s m it A lkalien gew onnen w ird. (R u ss. P . 2 3 5 2 3 vom 27/12. 1929, ausg.

31/10.1931.) R i c h t e r .

U k r a iń s k i n a u ts c h n o -is s le d o w a t e ln i c h im ik o -ra d io lo g itsc h e sk i in stitu t, U .S .S .R . (E rfin d er: N . S. T z e n e w u n d N . M . J a w k e l), Herstellung von trocknenden Olen. H alb- oder n ichttrocknende Ole, z. B. Sonnenblum enól, w erden m it Nickel- am algam v ersetzt, u n te r D urchleiten von C 0 2 au f 270— 280° e rh itz t u. bei 100° filtriert.

(R u ss. P . 2 3 9 1 8 vom 15/5. 1929, ausg. 31/10. 1931.) R i c h t e r . R ichard L a u t, W icn, Verfahren zur Herstellung von icdsserigen Emulsionen.

K W -stoffe w erden m it anim al. oder ycgetabil. Olen, G lycerin u. K alium oleat zu einer G allerte yerm ischt u. in W . dispergiert. (E . P . 3 7 2 2 6 1 vom 27/10. 1930, ausg. 2/6.1932.

Oe. P rio r. 29/3. 1930, u. A . P . 1 8 6 1 3 9 8 vom 13/11. 1930, ausg. 31/5. 1932. Oe. P rior.

29/3. 1930.) R i c h t e r .

R . T . V a n d e r b ilt C o., I n c ., New Y ork, u b ert. von: P a n e J . M u r rill, E a st N orwalk, V. S t. A., Haltbare Prdparate aus tierischen u n d pflanzlichen Olen. M an setzt d en Olen eine geringe Menge eines Phenylphenolats u. eine organ. Base zu, die selbst ein E m u lg ato r fiir die betreffenden Ole ist. In F rag e komm en die U m setzungsprodd.

z. B. von 2- oder 4-O xydiphenyl m it Diphenylguanidin oder Tridthanolam in. (A . P .

1 8 5 2 7 8 7 yom 4/3. 1930, ausg. 5/4. 1932.) S c h u t z .

A lfr e d R o g le r , B onn a. R h ., Verfahren zur Herstellung hochgldnzender plastischer M assen gemafl D. R. P . 445799, d ad . gek., daB an Stelle von Lcinól oder Holzól mohnol- a rtig trocknendc fe tte Ole, wie z. B. M ohnol oder H anfol, verw endet w erden. — Z. B.

ste llt m an eine M. d a r au s einem Gemisch yon 100 kg N upol, 50 kg ZnO, 2 kg Benzoe- saure, 150 kg L ithoponc, TitanweiB oder ahnlichen F u llm itteln . (D . R . P . 5 4 9 7 6 2 KI. 39b vom 16/2. 1928, ausg. 30/4. 1932. Zus. zu D. R. P. 445 799; C. 1927. II.

1633.) S a r r e .

H a r v e l C orp., u b ert. v o n : M o rtim er T . H a r v e y , N ew ark, N . J ., tfberzugsmasse und plastische M asse zu r H erst. yon GefilBen u. zum A uskleiden von GcfaBen fiir F ruchtsiifte, Gelces, A lkalien, Sauren, z. B. Essigsaure, bestehend au s n ic h t tro c k ­ nenden Olen, insbesondere E lefantenlausbaum ól, das m it einem oxydierenden M ittel, z. B. H N O „ in Ggw. von K ataly sato rcn (HC1) b ehandelt w orden ist. Vgl. F . P . 622963;

C. 1 9 2 7 . I I . 1633. (A . P . 1 8 3 8 0 7 4 vom 1/10. 1927, ausg. 22/12. 1931.) M. F . M u l l e r . [russ.] Boris N ikanorow itseh Tjutjunnikow u. A. L. Markman, T ech nologie der F e tte . B d . I.

M oskau-Leningrad: S n ab tech isd at 1932. (318 S .). R b l. 6.— .

5 2 *

79G HXVIII. Fa s e r-. u. Sp i n n s t o f f e; Pa p i e r u s w. 1932. II.

XVIII. Faser- und Spinnstofie; Papier; Cellulose;

Kunststoffe.

W illy S e c k , Z u r K ennlnis der Chlorbleiche. Baum w ollcellulose a d so rb ie rt au s schwach alkal. H ypochloritlsgg. m efibare Mengen H ypochlorit. D ie A dsorption ge- h o rc h t innerhalb der u n tersu ch te n G rcnzen d er FREUNDŁICHschen A dsorptionsiso- th erm e. F u r cin A lkali/H ypochloritvcrhiiltnis von 1 Mol. N aO H au f 42,2 Mol. N aO Cl betriigt d er W ert des A dsorptionsexponenten l/ n = 0,385 u. d er A d so rp tio n sk o n stan ten a — 8,75. (M clliands T ex tilb er. 13. 314— 16. J u n i 1932. M iinchen.) StrvERN.

J u s t in H a u s n e r , Oxydationsbauche. D as B iiuchen m it P e ra k tiv in (vgl. F e i b e l - MANN, C. 1 9 3 1 .1. 346) ist beschrieben. (M elliands T extilber. 13. 268. M ai 1932.) S u v .

R . L a s s e , Im prdgnation to n Wirlc- u nd Strickw aren gegen das N etzen m it Wasser.

Zu im pragnierende farb ig eW o llstran g - u. T rikotstiickw are mufi w asserecht gefiirbt ssin.

Zu sta rk ę Im pragnierungen sind zu verm eiden, em ulsionshaltigc Im priignierflotten d iirfen n ic h t m it d irek tem D am pf aufg ew arm t w erden. Schw ach saure B k . is t fiir m anche F arb u n g en v o rtcilh aft. E m ulsionen aus P araffin u. A l-A cetat ziehen bei K onzz.

n ic h t iiber 1 0% au f W olle sehon bei etw a 30° aus. Solche Im p rag n ieru n g en crhóhcn die W .- u. W e tte re c h th e it des M aterials. Z ur Priifung des W asserabperlens w ird S pannen iiber eine senkreehte U n terlag e u. B cricseln m it W . u n te r bestim m tem E in- fallsw inkel bei k o n sta n te r T em p. em pfohlen. E rw iin sch t w are eine Im p rag n ieru n g , die sich in wss. Lsg. durchfiihren lieCe. (M elliands T extilber. 13. 316— 18. J u n i 1932.

B urglen.) Su v e r n.

— , Neue Ergebnisse der Leinolschlichte. E s w ird ais y o rte ilh a fte r hingestellt, d as Ol in Bzn. gel. zu verw endcn ais in wss. E m ulsion. V on der F irm a E . F . Kr e s s

S o h n e w ird eine K reC -Spezial-Schlichte in d en H an d el geb rach t, die dic N ach o x y d atio n d er Schlichtc d e ra r t v erm in d ert, dafi g u te L ag erb estan d ig k eit u. leichtes E n tsc h lic h te n gegeben ist. (K unstseidc 14. 194— 95. J u n i 1932.) Su v e r n.

— , AUiazit-Kunslseidenschlichte. D ie A nw endung d e r von d er F ir m a A. Ha r t-.

MANN, Z itta u i. S ., in den H an d el g eb rach ten S chlichte is t geschildert. (K u n stseid e 14.

194. J u n i 1932.) Su v e r n.

— , Entschlichten non Kunstseidengeweben. V o rsch riften bew iihrtcr E n tseh lich tu n g s- m ittel. (Ztschr. ges. T ex tilin d . 35. 261. 25/5. 1932.) . Su v e r n.

— , D ie Alkohole der Feltreihe bei der Olung der K unstseiden. D ie hochm olekularen Alkohole d er F e ttrc ih e : ih re B edeutung fu r die F e ttu n g der K u n stseid e v o r u. nach dem F a rb e n , ihre Vor- u. N achtcile. Vorziigc des neuen P ro d . Adoucissol 7 von Ca r l Fl e s c h. (R ev. univ. Soies e t Soies a rtif. 7 . 2 9 93 0 3 . M arz 1 9 3 2 .) F r i e d e m a n n .

C h as. E . M u llin , D ie Venneidung to n Schwierigkcilen beim Verarbeiten to n synthetischen G am en oder die Verantwortung des T eztilfabrikanten beim Umgehen m it synthetischen G a m m . Vf. b esp rich t die F eh ler, die h au fig von den V erarbeitern von K u n stseid e gem acht w erden u. zw ar F eh ler d u rch Mischen yerschiedener K unstseiden- jjosten, F eh ler beim Spulen, beim Olcn, d u rc h ungleichc F euclitigkeit, beim K e tt- schercn u. S chlichten, beim W irken u. W eben, beim F a rb e n u. beim A ppretieren (T cxtile C olorist 54. 301— 04. 346. M ai 1932.) F r i e d e m a n n .

L . V id a l, KoloniaUiblzer, die in der franzosischen PapiermacJierschule studiert wurden. Besclireibung u. p ap iertech n . B ew ertung d er in den franzos. K olonien vor- kom m enden H olzer. (Chim. e t In d . 27. Sond.-N r. 3 bis. 694— 701. Marz 1932.) F r i e d e m .

C arl G. S c h w a lb e , Beschleunigung der B ildung to n Zellstoffschleim im Hollander.

U m fiir die H erst. von S pczialpapieren eine erh o h te Schleimbildung im H o llan d er zu erzielen, k an n m an n ach SCHWALBE (vgl. C. 1 9 2 4 .1. 975. 2033) dem Stoff im H o llan d er M urbesioff zusetzen, den m an d u rch B ehandlung yon A bfallfasern m it Siiure e rh a lt u. d e r beim M ahlen einen feinen Schleim b ild et. M an k a n n auch nach SciIW A L BE (C. 1932. I . 1064) eine Q uellung d e r F asern hcrbeifiihren, d ie einen w irklichen A bbau d e r F a se r iiberflussig m ach t, w enn m an dem Stoff S auren, B asen, n eu trale, saure oder bas. Salze zusetzt. H ierbei w ird die Q uellung d u rch S auren ern ied rig t, d urch B asen e rh ó h t; von d en B asen w irk t N aO H am sta rk ste n , d an n K O H , d a n n Ń H 3. D iese Ver- h altnisse w erden d u rch den Geh. d e r Zellstoffe a n In k ru stc n etw as kom pliziert. D ie V erss. m it M iirbestoff h a tte n gezeigt, dafi ein g u t ausgew aschener, also a n loslichem Z ucker a rm e r Stoff, schlechte Sehleim bldg. e rg ib t u. d a m it den H inw cis gegeben, dafi d e r T raub en zu ck er die Sehleim bldg. besonders fo rd ert. Saccharose g ib t die beste Quellung, w eit d an a c h X vlose u. Glucose. Alkohole w irken sehr schw ach, besser Eiweifie. D iese E rk e n n tn is h a t Yf. im D . B . P . 497 666 (C. 1930. I I . 499) niedergelegt.

1932. II. TIxviii* Fa s k r- u. Sp i n n s t o f f e; Pa p i e r u s w. 797 Vgl. d azu auch L iE SE G A N G , C. 1 9 2 9 .1. 2934 u. Wr e d e, C. 1930. I I . 1160. D ic thcorcfc.

A ufklarung des G cbictcs ist noch n ic h t vollendet. (P a p ie rfa b rik a n t 30. V crein d. Zcll- stoff- u. P apicr-C hcm ikcr u. -Ingenicurc 350— 52. 5/6. 1932.) FRIED EM ANN.

S . P e s t a lo z z i, E in flu ji der ]Vasserstoffionenkonzcntratwn (pj[) a u f die Fiirbung des P apiers. Bei d er P a p icrfarb u n g im H o llan d er sp iclt d er p n -W e rt d e r Stoffm ischung eine groBe Rollc, d a cinerscits d ic F arb sto ffe bei bestim m tem p n am besten fix icrt w erden, andererseits viele F arb sto ffe u n te r dem EinfluB von Siiurc od er L augc dio N uancc verandern. So c rfo rd e rt d as viel gebrauchte, a b er saureem pfindliche M elanil- gelb Pu = 3,5— 4,0, Orange I I p h = 4,2 u. Chiiiolingdb O p B = 4,0. D as bas. M elhyl- violelt w ird bei 3,5 blauer, b e i 4,5 ro te r. H ingcgen sin d F arb sto ffe vom T y p des M ethylen- blau 2 I i seh r uncm pfindlich. W ah ren d das d irek tc Chrysophenin zwischen 3,6 u. 6,2 keine U nterschiedc zeigt, w ird d a s lichtcchtc Drillantgclb m it zunehm cndein Ph, ab er noch in d e r sau ren S phare, ró te r. D as seh r saureem pfindliche Kongorot fiillt n u r iiber P h = 5,7 g u t aus, m an fa r b t es zwcckmaBig in sodaalkal. Lsg. (Zellstoff u. P ap ier 12.

238— 39. J u n i 1932.) F r i e d e m a n n .

R . E . L ie s e g a n g , Ober C apillaritat u n d D iffu sio n in geleimten Papieren. Bei n ic h t allzu s ta rk geleim ten P ap iercn is t noch capillarer E inzug von au fgetragcncr F l. v o rh an d en . E r w ird y e rm in d e rt oder fa s t v e rh in d crt, w enn die aufgctragcne F l.

ein Y erąuellcn d er P o rcn v e ru rsa c h t (z. B. wss. Lsgg. im G cgensatz zu A. u. Ol, d as d eshalb so w cit v o rd rin g t, wcil es keine Q uellungsw rkg. h e rb eifu h rt) oder w enn eine V erstopfung d er P o ren d u rch einen Geh. d er F l. a n K olloiden (z. B. bei T in tc u. Tuschc) erfolgt. D iffusionsvorgange konnen a u ftre te n , wenn d ie P o rcn m it F l. g efu llt sin d ; ab e r sogar in lu fttro ck en en , geleim ten P ap iercn laśsen sie sich inncrlialb von M onatcn oder J a h r e n nachw eisen. (Technologie u. Chemie d. P apier- u. Z cllstoffabrikation 29.

43—44. Beilage zu W chbl. P ap icrfab r. 29. 4/6. 1932.) DziENGEL.

R . S c h u lz e , Uber die Trocknung von Papiercn u nd F ilzcn u nd die Bcseitigung der Briidendampfe m itiels W arm luft. E rg an zu n g zu C. 1932. I . 601. (W chbl. P apier-

fa b r. 63. 106. 6/2. 1932.) F r i e d e m a n n .

F r it z H o y e r , M elierte Papiere. H erst. von melierlen Papieren, d. h. P apiercn, denen m an zwecks besseren A ussehens oder um A nschm utzung w eniger sic h tb a r zu m achen, farbige yegetabil. oder tier. F a se rn zugesetzt h a t. (Ćechoslovak. P apier-Z tg. 12.

N r. 22. 1— 2. 28/5. 1932.) F r i e d e m a n n .

M ó b iu s, E in neues Verfaliren zur Gewinnung von Cellulose aus Holz. B eschrcibung des Verf. von W e d e k i n d u. E n g e l (vgl. C. 1932. I . 3516) zum A ufschluB von H o lz . (U m schau W iss. T echn. 36. 403—-06. 21/5. 1932.) H e l l r i e g e l .

H . F ik e n t s c h e r , S yslem atik der Celluloscn a u f Grund ihrer Viscositdt in Losung.

Zusam m enstellung d e r brauchbarcn V isoositatsw erte aus d e r L ite ra tu r u. cigene M essungen a n G liedern chem . vcrschiedener polym erhom ologer R eihen zeigt einen auf- fallen d gleichmaBigen u. gleichsinnigen V erlauf aller V iscositats-K onz.-K urven. D ie ganze K u rv e n sc h a r laB t sich im G ebiet d e r G iiltigkeit des PoiSEU IL LEschen G esetzes d u rc h d ie folgende em pir. Gleicliung w iedergeben:

log VclVo = (« fc2/[ ! + b k c ] + k)-c,

w obei c = g/100 ccm Lsg., a = 75 (universcllc K o n stan tę), b = 1,5 (uniyerscllc K o n ­ s ta n tę ) ist, u. d er P a ra m e te r k m it 103 m ultipliziert, ais „E ig cn v isco sitat“ bezeichnet w ird. M essungen a n Nilrocellulosen, Acelylccllulosen, K auischuk, Brom kaulschuk, ver- sehiedenen CeZZwZo^epraparaten u. A cotatseidc in K upferam m inlsg., Benzylcellulose, Athylcellulose, Octacetylcellobiose, Polyvinylacetat, Kolophonium . D ie G leichung gilt fiir alle u n te rsu e h te n K olloide, v o r allem fiir die C ellulosederiw . u. die P o ly m erisate;

leichte A bnahm e d e r k -AVertc m it d e r K onz. bei N a tu rk a u tsc h u k u. bei d e n hóheren Cellulosen in K upferam m in. M it dem Losungsm . v a riie rt k im allgem einen n u r bis zu 1 0% . n u r hei N itrocellulose bis zu 20% - Gleiehviscose Lsgg. von verschiedenen G liedern d erselben polym erhom ologen R cihe zeigen dieselbe T em p eratu rab h an g ig k eit. Dio E igenyiscositatcn v crh alten sich inncrhalb derselben polym erhom ologen R eihe ad d itiv . Bei lyophilen K olloiden m it S alzcharakter, z. B. den N a-Salzen d er sulfidierlen Baum - wolle, s in k t k bei Z usatz v o n A. oder E le k tro ly te n zu r wss. Lsg., sowie bei K onz.- Steigerung. D as N a tu rp ro d . m it groBtem Mol. ist die Baum w olle (k — ca. 205), dereń E igenviscositat d u rch N itrieru n g noch um ca. 5 0 % steig t. D ie t- W e rte d e r iiblichen K unstseiden liegen zwischen 90— 100, diejenigen d e r C elluloseather u m so niedriger, je hoher dic H erst.-T em p. ist. V or T ageslicht geschiitzte Lsgg. a lle r K au tsch u k so rten zeigen k = ca. 155, d e r A bbau des K au tsch u k s erfolgt seh r viel leich ter ais d e r d er Cellulose. Leim e lieferten bei 40° m cist t- W e rte v on ca. 40, von kiin sth ch en H

och-798 H XV|,i. Pa s e r- u. Sp i n n s t o f f e; Pa p i e r u s w. 1932. II.

polym eren erreiclite n u r cin P ra p a r a t von polyacrylsaurem N a in 0,25% ig. Lsg. den fc-Wert d er Baum w olle. A nw endung d e r V iscositiitsglcichung au f tcchn. Problcm e:

Vcrfolgung des A bfalls von k beim K ochcn d e r B aum w olle m it W . u n te r D ruck, beim A lte m d er A lkalicellulose im ViscoseprozeB u. bei a n d e re n chem . Einw w . auf Cellulose.

Vcrfolgung des A bfalls von k beim K ochcn d e r B aum w olle m it W . u n te r D ruck, beim A lte m d er A lkalicellulose im ViscoseprozeB u. bei a n d e re n chem . Einw w . auf Cellulose.