• Nie Znaleziono Wyników

H. Angewandte Chemie

VIII. Metallurgie; Metallographie; Metallverarbeitung

Francis M. Walters jr., Lcgierungen von E isen, M angan u nd Kolilenstoff. I. Iler- stellung der Legierungen. Zwecks sy stem at. U nterss. des S ystem s Fe-M n-C w erden in einem In d u k tio n so fen Sehm elzen aus d estilliertem Mn u. im V akuum umgeschm . E lek tro ly teisen hergestellt, wobei d as Sehm elzen in einer A r-A tm osphare bei A tm o- sphilrendruck d u rc h g e fu h rt w ird. D as A r w ird d u rch U b erleiten iiber m etali. Ca u.

CuO, dio beide au f R o tg lu t e rh itz t w erden, ferner d u rch E n tfe rn u n g yon W . u. COs

760 H t i i i . Me t a l l u r g i e; Me t a l l o g r a p h i e u s w. 1932. II.

gereinigt. Ais T iegelm aterial w ird chem. rcines M gO -M aterial yerw endet. D er Mn- V erlust d er Schmelzen ist sehr gering; es w erden Schmelzen m it 0— 100% M n u.

w eniger ais 0,02% C, fe rn e r m it C-Gelih. bis 1,65% hergestellt. (T rans. A m er. Soc.

Steel T reating 19. 577— 89. Mai 1932. P itts b u rg h , B ur. M etallurg. R es., Carnegie

In s t. Technology.) EDENS.

Francis M. Walters jr. u n d Cyril Wells, Legierungen von E isen, M angan u nd Kohlenstoff. II . Thermische A nalysen der bindren Legierungen. (I. ygl. y o rst. Ref.) E s w ird iiber th erm . A nalysen b erich tet, die a n d en erschm olzcnen O-freien biniiren Legierungen m it M n-Gehh. bis 6 0 % du reh g efiih rt w erden. D ie V erss. b estatig en die bisher gefundenen E rgebnisso friih erer A rbeiten. D ie bei niedrigen T em pp. sowohl boi d e r E rh itzu n g , ais auch bei A bkuhlung sta ttfin d e n d e U m w andlung k onnte in L egierungen m it Mn-Gehh. zwischen 13 u. 2 0 % nachgew iesen w erden, w ahrend die a-y-U m w andlung bei d er Legierung m it 1 3 % Mn bei Tem pp. iiber 600° s ta ttfin d e t.

(T rans. A m er. Soc. Steel T reatin g 19. 590— 98. Mai 1932.) E d e n s . M. Gensamer, John F. Eckel u n d F. M. Walters jr., Legierungen von E isen, M angan u nd Kohlenstoff. I I I . Róntgenuntersuchungen a n bindren E isen-M angan- legierungen. (I I . vgl. v o rst. R ef.) E s w ird iiber sy stem at. R ó n tg en u n terss. a n Fe-M n- Legierungen m it niedrigem C-Geh. b erich tet, d u rch welche die Ergebnisse von SCHMIDT (C. 1930- I . 3 7 1 7 ) u. Óh m a n ( 0 . 1930. I I . 6 9 1 ) im w esentlichen b e s ta tig t w erden.

E rg an zen d w ird noch a n H a n d eines V ergleiches zwischen P roben, die k a lt v e ra rb e ite t w urden, u. solchen, bei denen eine K a ltv e ra rb e itu n g yerm ieden w urde, nachgewiesen, daB dio Bldg. d e r hexagonalen P h ase d ic h te ste r K ugelpaekung d u rch S pannungen begiinstigt w ird. A uch bei einigen abgeschreckten P ro b en k o n n te die P h ase n a c h ­ gewiesen w erden, w ahrend sie in langsam abgekiihlten n ic h t a u ftra t. (T rans. A m er.

Soc. Steel T re a tin g 19. 5 9 9 — 6 0 7 . Mai 1 9 3 2 .) Ed e n s.

Francis M. Walters jr. u n d M. Gensamer, Legierungen von E isen, M angan u nd Kohlenstoff. IV . Dilatometrische Untersuchungen iiber bindrę Eisen-M anganlegierungen.

( I I I . ygl. y o rst. R ef.) E s w ird eine A p p a ra tu r beschrieben, die d ila to m e tr. U nterss.

zwischen — 200 u. 1000° a n P ro b en im V akuum od er in einem in ak tiv en Gas er- m óglieht. D ie d u rch th erm . A nalysen gefundenen U m w andlungen w erden d u rch die d ilato m etr. U n terss. b e sta tig t. D ie bei Legierungen m it 13% u. m eh r Mn a u ftre te n d e U m w andlung w ird m it d e r e-Phase in Z usam m enhang g eb rach t. E s zeigt sich, daB die E rhitzungs- bzw. A bkiihlungsgeschw indigkeit die Tem p. des B eginns d er U m ­ w andlung kaum beeinfluBt, w ohl a b er die GroBe des U m w andlungsintervalls. (T rans.

A mer. Soc. Steel T reatin g 19. 608— 23. Mai 1932.) Ed e n s.

Pierre Chevenard, Elektrische Eigenschaften der Legierungen E isen-N ickel in einem gropen Tem peraturinlervall. D ie elek tr. Eigg. d er Legierungen F e-N i im a- wie /?-Zustande folgten den allgem einen G esetzen fester Lsgg. E in Z usatz von F e zum Ni, bzw. N i zum F e e rh o h t den W iderstand, se n k t die W iirm eleitfahigkeit u. iin d ert die therm oelektr. K ra ft. D ie elek tr. Eigg. w erden d u rch polym orphe U m w andlungen s ta rk beeinfluBt, dagegen n ich t d u rch die V crb. F e2Ni, im Gegensatz zu dilatom etr.

M essungen u. E la stiz ita tsb e stst. (R ev. N ickel 3. 55— 63. A pril 1932.) Ni k l a s.

C. O. Bannister u n d W. D. Jones, D ie D iffu sio n von Z in n in E isen unter be- sonderer Beriicksichtigung der B ildung transkrystalliner Zonen. N ach einer B esprechung der Ergebnisso bisheriger U n terss. iiber d as S ystem F e-S n, ferner iiber die E n tste h u n g stengeliger K ry sta llisa tio n beim V erzinncn von Eisenblcch, w ird iiber eigene V erss., insbesondere iiber ą u a n tita tiy e B estst. d er D iffusion von Sn in Eisen, b erich tet. S ehrift- tum siibersieht. (Jo u rn . Iro n Steel In s t. 124. N r. 2. 71— 97. 1931. Liyerpool, M unitions

Com m ittee Fcllow, Liyerpool U niv.) Ed e n s.

Marcel Ballay, Ober die W drmebehandlung von legiertem Oufieisen. E s w ird iiber die E rzeugung bearb eitb arer, a b e r seh r h a rte r GuBstucke d u rch H inzulegieren yon Spezialelem enten, ferner d u rch H a rte n u. Anlassen des M aterials, berich tet. D er EinfluB dieses A bschreckens u. A nlassens auf die m echan. Eigg. legierten GuBeisens w ird in T abellcn zusam m engestellt. (F o u n d ry 60. N r. 7. 36—37. 64. 66. 68. Mai

S. J. E. Dangerfield, F. Johnson u n d E. R. Taylor, Der Einflu/3 von N ickel a u f die Eigenschaften von W eipkern-Tem pergupeisen (unter besonderer Beriicksichtigung des „diinnwandigen Tempergusses“ ). I I . Teil. (I. ygl. C. 1930. I I . 3188.) E s w ird iiber den EinfluB von N i-Z usatzen bis 3,23% auf die Eigg. von W eiBkem -Tem perguB m it 0 ,5 3 % Si berich tet. E s zeigt sich, daB Ni die D iinnfl. des R ohgusses yerbessert, ohne die B e arb eitb ark eit u. den B ruch des Fertiggusses zu yerschlechtern. Die F

estigkeits-1932.) Ed e n s.

1932. II. H v m . MeTA LLURG IE; MeTALŁOGUAPHIE U SW . 7G1 zunahm e m it atcigendom N i-G eh. y erlau ft bei den getem p erten P ro b cn n u r bis zu einem M axim um bei 2 ,5 % ; oberhalb dieser Grenzo f a llt die Z ugfestigkeit se h r sta rk ab. Die D ehnung n im m t m it steigendem N i-G eh. ste tig a b ; Biegew inkel v on 180°

lassen sich bei N i-G ehh. bis zu 1 % einw andfrci erziclen. Boi 3 ,2 3 % N i neben 0,53%

Si w eist d as gegliihto M ateriał cbensolchc schlcchten Eigg. auf wie ein M ateriał m it 3 ,0 6 % N i neben 0 ,6 5 % Si (vgl. C. 1930. I I . 3188). W iederholtes G liihen v ersch lcch tert die Z ugfestigkeit ohne gleichzeitige E rh ó h u n g der D ehnung, wobei auch d ie E n tk o h lu n g d u rch d en N i-G eh. beschleunigt w ird. E n d lich w ird noch d er EinfluB des zum T em ­ p e m y erw endeten E rzes o ro rte rt u. d e r EinfluB des P ro b eąu ersch n ittes u n te rsu c h t.

(Iro n Steel E n g in eer 30. 65— 85. 1931. B irm ingham .) E d e n s .

Leon Guillet, Jean Galibourg u n d Marcel Ballay, UrUersuehungen -iiber die M arterm thartung u n d das A nlassen von Oufteisen. A n unlegierten u. m it N i u. Cr legierten G uBcisensorten w ird iiber die M oglichkeit d e r H a rtu n g u. ub er den EinfluB des H a rte n s , d e r H a rte te m p . u. des H a rte m itte ls, fern er des A nlassens n ach dem H iirte n au f die B rin ellh arte, sowie auf dic Z ugfestigkeit, die D urchbiegung u. dio K erb z a h ig k e it b e ric h te t. D ie L age d e r Ar U m w andlung im GuBeiscn bei yersehiedenen A bkiihlungsgeschw indigkciten w ird e rm itte lt, ferner w ird ku rz auf die V erw endung vo n m a rte n a it. GuBeisen eingegangen. (R ev. M ćtallurgie 28. 581— 97. 1931.) Ed e n s.

H. H. Judson, Scherversucke an Gufleisen. A n P roben, d ie aus fertigen Zylinder- G uBstueken h e ra u sg earb eitet w erden, die alle u n te r a b so lu t gleichen B edingungen erschm olzen u. yergossen w urden, w erden Scherverss. m it d e r F rem an t-S ch erp ro b o d u rc h g e fu h rt u. yerglichen m it d en E rgebnissen des h y d rau l. D ruckyers. u. des s ta t.

Zugyers. E s e rg ib t sich, daB eindeutige Bezicliungen bestehen, so daB d er Schervers.

z u r K ontrollo v on G uBstucken geeignet ist. (Proceed. A m er. Soc. testin g M aterials 31.

P a r t I I . 304— 16. 1931. Seneca F alls, N. Y ., Goulds P u m ps, In c.) E d e n s .

O. W. Boston, E ine Untersuchung der M elhoden zur Bestim m ung der Bearbeit- barlceit von sclimiedbarem Gujieisen. E s w ird iiber die E rgebnisse yon B earbeitungs- verss. a n S tu fen p ro b en y o n Tem perguBeisen d u rch B ohren m it Spiral- u. MeiBel- b ohrern, fern er d u rch H obeln u. F rasen b erich tet, wobei d e r K ra fty e rb ra u c h u. die B earbeitungsgcschw indigkeit gem essen w erden. D ie U nterss. w erden d u rch H arte- b estst. u. G efiigcuntorss. erg an zt. D ie einzelnen E rgebnisse bei yersehiedenen Be- arbeitungsyerff. w erden m itein an d er u. m it den H a rte w e rte n yerglichen u. in Be- ziehung g e b ra c h t zum C-Geh. u. zum Gefiigc des M aterials. (Proceed. A m er. Soc.

testin g M aterials 31. P a r t I I . 388— 421. 1931. A nn A rbor, M ich., Coli. E n g ., U niv.

M ichigan.) E d e n S .

Ivar Bull-Simonsen, Bełriebsmdfiige Erzeugung von Eisenschwam m nach dem N orsk-Staal-V erfahren. N ach einer kurzeń E ro rte ru n g d er yersehiedenen W ege zur d irek ten E isenerzeugung w ird dio nach dem N orsk-Staal-V erf. arb eiten d e GroB- anlago in B ochum eingehend bpschrieben. D ie A rbeitsw eise w ird im einzelnen dar- g estellt, fe rn e r w erden B etriebsergebnisse sowie Stoff- u. E nergiebilanzen m itg eteilt.

(S ta h l u. E iscn 52. 457— 61. 12/5. 1932. B ochum .) E d e n s .

W. J. Reagan, Einige E in flu sse der Tem peratur u nd des E isenoxyduls bei der Stahlherstellung im basischen Herdofen. An H an d zahlreicher U nterss. a n bas. Siemens- M artinschm elzen w ird festgeatellt, daB d er FcO -G eh. des M etalls pro p o rtio n al dem FeO- Geh. d er Schlacke zu n im m t, ferner daB bei einem bestim m ten C-Geh. u. einer gegebenen T em p. des B ades d a s V erh altn is zwischen dem FcO -G eh. des B ades u. der Schlacke sich d u rch die Sclim elzbedingung beeinflussen liiBt; sehnclles E inschm elzen u . langsam es F ertig m ach en der Schmelze bodingen eine E rn ied rig u n g des FeO -G eh. A uBcrdcm h an g t d er endgiiltige iln -G e h . d e r Schmelze sow ohl yon dem FeO -G eh. d er Schlacke, ais auch v on d er B adtem p. ab, indem bei niedrigem FeO -G eh. u. hohor Tem p. der M n-Geh.

zu n im m t. Zum SchluB w erden noch die Beziehungen zwischen d er L ebensdaucr des Ofens, bzw. der im Ofen herrschenden T em pp., u. der A nzahl der A ussehuBchargen ku rz g estreift. (Teclm. P u b l. A mer. In s t. M ining m etallu rg . E ngineers 1932. N r. 469.

12 Seiten. O akm ont, P a., E d g ew ater Steel Co.) E d e n s .

J. M. Robertson, D ie A ustenit-U m w andlung unterlialb des kritisclien Bereiches.

N ach ein er Bespreohung u. B eschreibung d e r bisherigen A nschauungen iiber die beim A bschrecken von S tahlen a u ftre te n d e n Gefiigeausbldgg. w ird iiber V erss. a n S tahlen m it 0,10— 1,73% C b erichtet, dio von yersehiedenen T em pp. in W . u. in yersehiedenen M etallbiidern abgeschreckt w erden, in diesen M etallbadern yerschieden lange ge- h alten u. m it yerschiedener A bkiihlungsgeschw indigkeit au f R au m tem p . w eiter ab- g ekiihlt w erden. D er EinfluB dieser yersehiedenen W arm ebehandlungsw eisen, ferner

X I V . 2 . 50

7G2 H v m . Me t a l l d r g i e; Me t a l l o g b a p h i e d s w. 1932. II.

des jeweiligen C-Geli. des Stahles au f die Gefiigeausbldg. w ird eingehend erórfcerfc.

Insbesondere w ird auf die Beziehungen zwischen dem m a rte n sit. Gefiige u. d e r F e rrit- ausbldg. eingegangen, ferner w ird die E rscheinung d er sog. ,,Z w ischenstufe“ (un ter- halb d er P erlitum w andlung u. oberhalb d er M artensitbldg.), in w elcher d e r A u sten it bestandig bleibt, eingehend besprochen. Zum SchluB w ird noch auf den EinfluB des Anlassens auf die Gefiigeausbldg. eingegangen. S ch rifttu m . (Iro n S teel E ngineer 20.

1— 64. 1931. London.) Ed e n s.

F. C. Thompson u n d R. Willows, E in e kritische Unterauchmig iiber das Zeilen-gefiige in einem wamweratbeiteten untereuiektoiden Stahl. N ach einer B esprechung der bisherigen A nsichten iiber die E n tstc liu n g von Z e ile n stru k tu r — EinsehluB theorie, Phosphorseigerungcntlieorie, Theorie von BENEDICKS u. LoFQUIST iiber „ d y n a m . Seigerung“ d u rch den V erarbeitungsvorgang — w ird au f die sog. O xydtheorie eingegangen, dic bcsagt, daB die Z eilen stru k tu r au f den in fester Lsg. befindlichen 0 2-Geh. zuriickzufuhren ist. A us V erss. a n S talilen m it 0,15— 0 ,3 5 % C w ird der EinfluB der A bkiihlungsgescliw indigkeit n ach dem W alzen, d er EinfluB des Gliihens, u. zw ar sow ohl in H„, ais auch in CO, ferner d er EinfluB des Z em entierens nach einer oberflachlichen O xydation des M aterials au f die E n tste h u n g von Zeilen­

s tru k tu r u n tersn eh t. Vf. g lau b t, sam tliche E rscheinungen d u rch die Theorie der gel.

Oxyde erklaren zu konnen. (J o u rn . Iro n S teel In s t. 124. N r. 2. 151— 93. 1931. M an­

ii. T. Belaiew, Uber die S tru ktu r dar Troostitflecken. N ach B esprechung der einschlagigen L ite ra tu r (S ehrifttum szusam m enstellung) Uber die S tr u k tu r des T ro o stits w ird iiber eine stereom etr. M ethode zu r E rm ittlu n g d er L am ellcnbreitc des P erlits bzw. des T ro o stits berich tet. E s zeigt sich nam lich, daB bei 3000-facher V ergroBerung u. einer A p e rtu r von 1,40 die S tr u k tu r von T roostitflecken p erlit, ist, wobei der L am ellenabstand 100 fi/i b e tra g t. D ie H a rtę des T ro o stits sch ein t ziem lich k o n sta n t zu sein u. bei 450 B rinelleinheiten zu liegen. F iir die B eziehung zw ischen B rin ellh arte u. L am ellenbreite fiir alle p erlit. S tru k tu re n w ird eino neue K u rv e au fg estellt. (J o u rn . Iro n Steel In s t. 124. N r. 2. 195-—214. 1931. L ondon.) Ed e n s.

C. E. Sims u n d G. A. Lillieq.vist, Uber Schlackeneinschliisse, iliren E in flu fi, ihre Loslichkeit im Stahlgup u n d ihre Kontrolle. A n H a n d zahlreicher G cfugeunterss., sowie von B estst. d er Festigkeitseigg. u. K crb zah ig k cit w ird festgestellt, daB eindeutige Beziehungen zwischen der A rt u. V erteilung d er Schlackeneinschliisse im gegossenen S tah l u. dessen Ziihigkeit bestehen. T re te n die E inschlusse fein v erteilt in globnlarer F orm im S ta h l auf, so w erden die Eigg. kaum beeinfluBt, tr e te n sie dagegen in e u tek t.

F orm n etza rtig auf, so w ird der S ta h l sprode. E in EinfluB d er ublicherw eise im S ta h l vorkom m enden verschiedenen Mengen a n Schlackeneinschliisscn ist n ic h t festzustellen.

W eiter ergibt sioh, daB die n. schlackenbildendcn S u b stan zen im geschm olzenen Eisen 1. sind u. sich e rs t bei der E rs ta rru n g aussclieiden; bei hohem FeO -G eh. des S tah les tre te n die Oxydo in F o rm vo n G lobuliten ais Silicate u. Sulfide auf, w odurcli der S ta h l ziihe bleibt. Bei niedrigem FcO -Geh. des S tah les n im m t die L oslichkeit der Sulfide im Eisen zu, so daB sie zum SchluB der E rs ta rru n g in e u tek t. F orm krystallisieren, w odureh der S tah l spródc w ird. (Techn. P u b l. Amor. In s t. M ining m etallurg. E ngineers 1932.

N r. 453. 22 Seiten. F eb r. In d ia n a H a rb o r, In d .) Ed e n s.

E. Lanzendorfer, D ie E inw irkung von eingegossenen K iihlkórptrn a u f die Dichte