• Nie Znaleziono Wyników

Die Mark : Illustrierte Wochenschrift für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge, 1910/1911 Nr 18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Die Mark : Illustrierte Wochenschrift für Touristik und Heimatkunde. Ratgeber für Ausflüge, 1910/1911 Nr 18"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

Jilullticilc ilutcrljnltuuööfiljiift fitt lounllilt uni» Ichnitilnink k t Pari; SiaiiknlMtjj,

Zentralblatt für Berliner Ausflügler, Touristen, Turner, Amateurpbofograpben, Touren - Radfahrer, Touren-Ruderer, Touren-Segler, Angler, üüiniersportfreunde sowie für die Interessen des Tremdenverkebrs.

© f f i j i i l l e ® © v ß « it i>ev plnrliirrijen Hiluwlw- uttfe «Tbtmftcit-Vereine

fotuti jrtljlfit<t|cr »jeport-, ©ereUiglm tö- mti» an'bcvsv Jlereit«. ,

CD b I i ij a t o r i f d? fü r bie IHitglleber eingefüljrt im „tDauber=(£Iub 2tilenumnta, lÜUmersborf J90J"; „Courtjlenflub Canftuitj ^90^"; „tT la rf Branbenburg'Derein^;

„Courifteit "Klub S p r e e ^ C h a r l o t t e n b u r g e r iourifien--<£iub Hlärfifci?c 5ol)re/ ]f9 0 7 „IP a n b e r-K Iu b Cempo 1907"; „HXtnberflub ©efunbbrunneu J907"; „IH iirfifcijer Court)ten‘KIub t909*;

„Oercm nuirfifd?e Jugenbrnatibwer"; wlDanber*üerein Societas"; „iPanbcfiCIub ,^rct tvcg J907"; ITlärFifcfjer iDanber-KIub 1.910; Courijien=CIub „¿frei weg", 19(0.

CSrfd)eiutint2Biiiteri)al6ia^r (Dtto6er=a)tär§)14tägic!, im Sommerljntbintir (9Iprtt —(September) luödjtl., Sommbenb®. St bo intern ent pro äitertcljaijr begiu. 2ßtnterl)albjai)r 1,40 3JH. bei freier 3«fteKung.

.fjermtSßeber unb 'Jiebatteitr:

Georg Eugen Ki&ler

iöerlin SO . 3 6 , 8aufi|er Straffe 8.

Hebafttons=5predfäctt: Somtabcnbs 6—9 Ut}r.

3 h f e r a t e.: 33iergefbattene ÜUetitgeile 40 Spfg.

bei mcimnatiger SIufgaBe entfpre^enber Rabatt.

33ereiu8anseigen biergefpaltene tßetitjetle 10 Sßrafbeitbeiiagen mir bei gteid^eitiger Qnfertion.

Nr. 1 8 .

(1910/11)

Einzelnummer 10 Pfg.

7

. Jahrgang.

Naitidruih nur mit genauer Quellenangabe qeitattet-

3m Spättierbit nadi dem Däglife.

Ibon IO i 11). J? c i Aj it e r.

(ffidjjeit (tSinnt»«. farten: ffitner«l)titiabnrtt I ¡50000 Statt I, fpiittr Statt V).

E in Cag ift’s, wie es jetjt fo piele gibt. IPo 6er fjerbft uod) nicht fchciben mag, 6er IPinfer aber noch fern ift, un6 6ie beiben Bipalett oft faum mehr als Dämmerung über bas £anb auffommen

laffen.

Breiter Hebel liegt por uns, als wir P o m B a h n * b o f H a u e n 6ie Bidüuug nad] Kremmen einfd)lagen.

¿ine ö6e Strafe, wenn 6as ©rau fie hüllt, — oon 6er foitft 6as Buge weit hinausfdjaut, fo weit, weit, wo 6er ffimmel mit ber grünen fläche 6es hapeh länöifchen Cuches eine £inie bilbet un6 6ie IPolfett aus Dunftfdjleiern über 6em Borijont auftauchen, ober wo bes Hbenbs bie lallen Sterne in weiter ^erne fo nahe 6er Erbe flimmern, baf man meint, fie greifen ju fönnen. Doch heu*e W nichts ju feben, als 6ie erft gefpenftifd), bann beutlidfer in ¿form unb Struftur auf- tauchenben Bäume redfts unb linfs bes IPeges, um hinter uns ebenfo wieber ju perfdjwinben. Die poh«

Br ücf e, über beit ©rofen

©raben führeub, ift längft paffiert, als 5U beiben Seiten gleich bunfleit IPolfen ber IPalb auffteigt unb enblidj etwas Hbwedfslung in bie eintönige Färbung bringt, ijinter bem, pon ben Hauenern gern befugten ©artenlofal IP e i n b c r g, bas 511m Haften labet, geht linfs am

©idjenwalbe ein ^afjrweg ab, ben wir einige hu,t&ed

Bieter weit perfolgen, um plöflid; mitten im IPalbe por einer Keinen Hnhöbe 51t ftehen, ¿offen Kuppe pon einer Blauer gefrönt ift- Diefe umfehreitenb, fönnen wir balb burch eine fchmale ©itterpforte in bas innere bes Baumes bilden, ©in ungewohntes Bilb bietet fid? bar. Bor nieberen Ifiigeln ftehen h°he/ oben abgerunbete Sanbfteinplatten bidjt nebeneinander, auf bereu uns ^gefeinten Biicffciten bebräifdfe Reichen eingemei|elt finb.unb fofort erfentten laffen, baf

hier ein

iüdi$ct>er Begräbnisplatj

ift. Butten im IPalbe weit norm Core ber Stabt, abgefd}loffen p o u jeglichem Berfehr ein P lä tz e n ber Buhe. IPenn hier im Sommer Bogelfang unb Sonnenfdfein walten, ber Duft pon frif ehern peu mit bem IPtnbe pom £ud) herübergleitet, bann m üf bem finnenben IPanberer eine eigene Stimmung über*

fommen, ber unpermutet fid) biefer Stelle naht, f 8 h

9

hier angelegt, war er früher in ber Bähe bes Bahnhofes, wo eine Strafe in Erinne­

rung baran noch je^t ben Hamen

3

ubenfirdjhof"

führt.

IP ir gehen wieber 5U=

rücf, um jenfeits ber Kremmener-Chauffee, hart am IPege nach Briefelang eine Stelle aufjufuchen, wo am 7.Hopember f 8f h ber Knedjt Beinftein ein Dienft«

mäbd)en beim fogenannten „pabbenpfuhl" erfdjlug unb ber Blörber am ©rte feiner Untat, ben 28. Desember \ 82ü pon oben herab geräbert würbe. € s hat fdjon ju bama«

liger ^eit genug Ceute gegeben, bie überall „babei gewefen"

fein wollten, beim bas Hauener Kirchenbuch fdjreibt, ba|5

„jur Erhaltung ber ©rbnung 50 Btann Kauallerie unb

Diidiidier Friedhof im Walde bei Nauen.

Jlmateur-Ilufualime von IO. H e i di n e r.

(2)

138 DIE MHRK Kr. 18

ebenfoinel Htcmn 3 * *ifanierte requiriert, tpeldjett eine fiebert»

gleiche Hrt3ai;I Bürger beigefteOt tperben unrb." —

<£tn €rinnerungs3eidjen cm Öen Blorb ober feiner Sirene ift hier freilid) nicht ,u finben, bennod) fürjen bie

©eöanfen baran ben lüeg, ber erft burd? ben meftlidjen Husläufer ber Hauener Stabt »^orft führt, bann tnieber quer bas £udj burcßfcßneibet. Cinfs taudjt B o r t u e r f

3

ü g 1 i h , ba^inter bie C e l e f u n f e n f t a t i o n auf, non beren hohem <£ifengerüft heute jebod) nur ein Stücf bes unteren Ceiles fichtbar ift. — XDciter! (gtn luftig Cicbleitt unb noch eins machen 31PCH bas XDetier nidjt b eff er, aber ben ü)eg frirjer, tpcts hier au dt md)t non Hebel ift, jum al tpettn man nidjts anöeres fieht als Hebel unb bie baraus auftauchenben Ojauffeebäume. Ha tritt ru i e b e r IDalb 511 beiben Seiten heran unb mir fehen auch fd)ott ¿Jor ft h a u s 3 ö g 1 i ß am Hanbe redßs liegen, rno ein XDegmeifer bie Hidjtung nach Paaren jeigt. ¿

5

uerft nimmt uns mittelmäßiger KiefernuxUb auf, ber jebod) ben Hebel faft gärtjlid) ferngehalten hat unb fogar ab unb 51t

^ernblicfe auf bas leidjtgemellte Cerrain juläßt. Her graue Schleier hebt fid) mäf)lid) höher, bas ©eßöl, tpirb beffer, bis es fdßießltd) an ber S d) ip e i n e -- B r ii cf e pon Staub*

roalb abgelöft tuirb. ID ir ftehen am

Eingang zum üäöli^/5)

Her Brüdenname fagt bem lüiffeitben uiel.

3

ß er bod) faft ausfdjließlid} ba anjutreffen, rno Caubmalb porhanben ift, unb bas Borftenpieh auf biefen Steigen 5111 Buchen»

refp. ©djelmaft eingeirieben mürbe, 5. ©. tpohl aud) nod) tpirb, tpenn bie Xjeibe Bauerngut ift.

*) Huf einer non £. S. ©esfclb’fcßeit Karte (gcftocßcu r 78Ö) mirb bas ©ebiet „Der Biidiner" genannt; ¿orftßaus 3 ägliß beftanb feßou.

©leid) bem Briefelang 3ur König!. ^orft Ralfen»

hagen gehörig, hat er auch sroße Hcßnltdjfeit mit biefem.

€rlen, (gießen, Bilden, Bucßcn unb (Efcßen ftehen in buntem

©emifd), bajtpifdten tuohl and] pereinjelte ‘Kiefern, bod) ergibt jumeift bie Sumpf unb BToor liebenbe Schtparjerle ein eigentümliches, eßarafteriftifeßes Bilb. IHenn mir bie Xiarte betrachten, bemerfen mir balb, baß ber 3ufammen » hängenbe XHalb (Briefelang, Biitendjeibe, Hauener Stabt»

,forft unb 3ägliß) im allgemeinen nur um einige Bieter höher liegt, als her piele Kilometer breite Sucharm, beffeu unter ^riebrieß Xüilßelm I. erfolgte ©itmäfferung feßon hier eiitgehenber befproeßen mürbe,*) unb bet ehemals auch «in unburcßbrirtglidjes Hicficßt mar. Unburdjbringlich ift jmar unfer XHalögebiet jeßt nicht mehr, im ©egenteil: Hie

©eftellmege fönnen immer begangen merben, benn bas fteigenbe ©runbmaffer mirb in feitlidjen ©räben aufge»

fangen unb feftgehalten, mas jebod) nidjt fagt, baß ein Burcßqueren ber ^orft außerhalb ber IPege ungefährlich fei. Crugerifcbe ©rasbeefen fpannen fid? über bem moorigen

©runöe, bie, rnenn ein unporfidjtiger Schritt getan mirb, berfteit, fo baß gurgelnb bas fdßtpaiy tPaffer ßerporquilli, Xüilbes ©eftrüpp, mannshohe Brennneffein ftelleit fid) bem

©nbringling roeßrenb entgegen, ßopfen rauft an ben Stämmen ber Bäume empor, oft bichfe ©ehänge bilbenb.

Bod) es ift Spätherbft unb alles ßat fc£?on trübe färben angenommen. H ur pereinjelt halten noeß bie (grien ihre Blätter, roäßrenb fie an freien Stellen, mo ber Hacßtfroft fein XHerf pollenben fonnte, jur (gröe fanfen, einen grünen (ieppteß legenb. fjier ftehen (gießen ganj entblättert, bort halten fie bie ftaare, rotbraune ^ierbe ber Blätter feft, bann

*) „Die litarF", IV. Sabrg. 5 . \i) 6 f.

%

I

t .

SFhje rort H i d; a r b 23a es.

„u ’21benb perr Kantor",

peinrieß (Erbmann, ber reießfte ©roßbauer bcs Dorfes betrat lartgfam unb jögemb bie Scßwelle bes Seßrerßaufes.

Seine tjobe unb breite, non ber Saft ber 3 al;rc ettuas gebeugte ©cftalt füllte bie fdjtnale Hur faft aus. Das glatte, fonneugebräunte (Sefidjt »erriet Aufregung, ja ft bittenb fudjfen feine S liife ben Setter.

Der aber faß auf ber anbercit Seite bes uiebrigen gimmers an bem aitersfd;road;en Klacier mit ben fcingefdfuißteu (Engelsföpfcu unb entlodtte leife träumerifdjc Itlelobieu beit Saften. So hatte er bas (Eintreten bes Bauern nicht bemerft unb feinen © ru f überhört. . . .

if'it ; K u rj tuar erft cor einem 3 al)re in bas ibyltifdje pfarrborf cerfeßt morben, unb gleich batte Siefe, bcs Bauern peinridf <£rb»

mann einjige Sodfter, fein p e rj gebannt,

©egen Dater bfcinridjs üKilctt, ber einen tüd/tigen Sanbmirt, bem er einft fein ©eljöft übergeben fomtte, jum Sdjmiegerfohn haben wollte. Damals hatte ber Klte achfeßucFenb bem jungen £ehrer bie ifattb feiner Sodjtcr cenoeigert. Seitbem mieben ftd; bie beibett OTänucr.

Des Kbcubs jebod;, toenu fid; bie Dämmer»

ftunbe linb über paus unb ifa iu breitete, ging dfritj burd; fein obftpraitgenbes ©ärtdjeu, bas ber 3icgelbebe<ften Sd;ule angegliebert tuar, unb er mar fidjer, an bem ©artenpförtdjen, welches 31t bem fchmalen ^elbwcg führte, Stiefc <£rb»

manrt 31t treffen. Dann gingen bie beiben gliicfesreichcu fferjens über bie itn Kbenbwittbe fiüftcrnbcti flu te n . Sd;weigenb. Denn bie fottft fo l;c'tere_ Siefe mod;te ben ©ebaufett einer fpätereu bjeirat itid?t erwähnen, um bett tief»

ernfiett KTantt mit bem warmen ©emüte nid;t 3tt erregen. Der fd;aute 3uweileu itt ihre lieben Flügen 21ugett unb bann rollte immer eilte Steine über feine leidjtgerötete IDange.

„£ie, meine Fleirte £ie" murmelte er bann immer fd;mer3lid;.

Unb bann hatten fie auf bas frieblidje Dörfd;ett 3urücFgeblicft unb in ihrem jugenb»

juttgett ©iiief bert alten Sd;mer3 uergeffett'. . . Seit brei lüod;ctt war Siefe nicht mehr geFommen.

Sie war FranF geworben. Seljt FrauF, wie bie £cute im Dorfe faßten. Vergebens ging cf riß an jebem ilbeub 311 bem oerborgeneft pförtd;en. © ft fd;ott war er bem ?[r;t be­

gegnet, ber täglid; aus ber Stabt Farn, im m er hatte er in beffen ©efid;t eine Badjricht über Sicfetts Beftttbett lefeu gewollt, ftets fab er aber nur bcs DoFtors barte i^iige.

(Eben hatte ber Sebrer tuieber feilt eiufad;es Stübchen betreten, hatte fid; traurig an bas piano gefeßt unb eine fd;wermütige IDcife angeftimmt.

Die milbroten Strahlen ber fcf;winbenben Sonne butd;brad;cn 3uweilen beit bidjtbelaubten Birnbaum cor bent ^enfter unb fpicgelten fid;

fltmmernb in bett Krügen unb ©läfern tuieber, bie vfriß nod; aus feiner Seminarjeit befaß, uttb bie, nun unbenußt, bem §immcrd;en 3111 gierbe gercid;cub, auf ber aItmobifd;eit Komntobe ftaubcit.

Bauer lErbmann wagte nicht, bas Sieb 311 uuterbred;en. Sd;tueigettb ftanb er au ber Sür. (Erft als bie leßtett Ebne an ben IDänben uerFIungen waren, fagte er noch einmal, bies»

mal mit nod; lauterer Stimme:

„tt’Kbettb, Bctr Kantor".

j r iß fuhr erfchretft aus feinen Eräumen.

Schnell buchte er fid; um. Unfi^er ftarrten feilte 21ugeit auf feitt ©egettüber. Balb jebod;

batte er fid; gefaßt.

„©uteu Kbenb, Bert (Erbmann, tuas führt Sic 31t m ir?"

5 d;ttcibeitb uttb fd;arf Flaug feine Stimme.

Dod; ber Kitbere erl;ob wie abwehrenb feine

•Hechte.

„ 3 d; Fomttte wegen meiner Sicfe. Sie hat Jieber uttb ruft immerju 3 I)ren Kamen, uiib ber DoFtor l;at gefaßt, es würbe fie beruhigen, wenn Sie mal an ihrem Säger fein würben.

3 d; bitte Sie, Ije tt Kantor, Fommcit Sie gleid;

mit."

Die tuilbe Hngft ber Deräwciflitug über bas

hebrol)te Sehen feines Kinbes lag in ben leßten iDortett.

2Die im Eaumel ftanb Jriß ba. Dann griff er. wortlos^ ttad; feinem p u t unb betrat mit bem Bauern bie abenbftille Dorffiraße. Die Be­

wohner, bie plaubernb auf ber Baut uor ihren päufern _ faßen, ftedFten bie Köpfe 3ufammcn, als fie bie beiben Hiättner erblicFtett, bie fd;uel(

uttb fd;weigcnb bes IDeges gingen.

Hls Bauer (Erbmann unb £el;ter Kut'5 bie bumpfe KranFcnftube betraten, Fatit ihnen mit eruftem ©efidjt ber Ht3t entgegen. I llit ftnmmer

©ebärbe bat er ¿riß, an bas Säger 311 treten.

Da lag nun Sie. Die Fleitte liebe Sie. Das Faftanieitbraune paar, bas einft in göpfen unb Soeben Sies Küpfd;en 3ierliti; umgab, I;ob fid; jeßt itt wilben Knoten uon bem fdjiteeweißen Seinen ab. Die treuen Flugett Hugett waren gc»

fd;lof|en. Seife bewegten fid; bie fahlen Sippen.

cf—r —i —t; Flattg es faft utthörbar an bas

© I;r bes Sel;rers.

Da tuar cs mit ber K raft bes jungen ITtannes uorbei. DTit grellem FDehfd;rei fiel er in bie Knie. Das paupt über bie garten pänbe gebeugt, bie nod; einmal liebFofettb über fein ©efid;t tafteten . . . .

Draußen crlofcf; am pimmels3cltc fiadfernb ber leßtc Souucnfdjeiu unb fanft breitete fid;

bie Kad;t über bie ntitbc Katur.

* *

Hm britten Eage trug man Sie hinaus.

Der Fleiitc Kircphof, ber bas jahi'huubert»

alte Kird;lein umgab, bereitete ihr ein Ffihles Bett.

Erauernb ftanben bie Seute uor ber Eür.

Die ¿rauen wifeßten fid; bie Erättett uon ber IDange, ftummer Ernft lag itt ben arbeitsharten giigett ber HTäuner.

Klageitb ließen bie ©locfctt i(;r ©rablieb ertönen unb bie Kinber fangen: „3efus meine guuerfid;t" unb ber Pfarrer piclt eine fdjöite 2Icbe.

3 u ber uiebrigen Kantorftube aber faß ein illann itt tränenleerem Scßme^e uttb ftarrte lange auf bas B ilb eines jltäbcßcns mit 3tuei lieben treuen Hugen . . . .

(3)

Nr. 18 DIE JYIflRK 139

wieber werfen Buchen bie blutrote Sdjauer auf uns nieber, wenn ber XPinb burdjs (Geäft ftreidjt, ober uermifd)en fid) im fallen mit ben hellgelben Blättern hod)ftrebenber Birfen.

I)afdfträucijcr locFeit allenthalben mit gelbgrünen, (Erlen*

büfehe mit bläulichroten fjängefähdjen, baf wir nid)t wiberftehen fönnen unb uon all ber lebten pracht bes X)erbftes einen Strauf winben, um ihn mit he*m 5U nehmen.

So geht ber XPeg bis jur £ e i t f a d = B r ii cf e, wo bie Chauffee nach paaren überfchritten wirb, fo baf wir gleid) wieber ben XTlifdjwalb betreten.

Die Dawetter $tadt*Tor$t

ift anfangs 3war nidjt fo abwechslungsreich wie ber 3 ä g lif, ba fiel neue Kulturen angelegt finb, bod) h ^ n wir h i«

(Gelegenheit, eine itid)t feltene, hoch wenig beachtete Er»

fdjeinung wahrnehmen 3U fönnen. (Erft nerein3elt, bann mehr ausgebehnt ift ber (Erbboben wie umgewühlt; h'er auf bem IPege, bort am (Graben, weiterhin fogar im XPalbe jwifchen ben Bäumen, baf ber braune Xjumus 3U Cage tritt unb faft unheimlich r>om (Grün ber XTioofe unb (Gräfer in ber Umgebung abftidjt. Beim genauen X)in=

fehen bemerft jebod) ein gefd)ultes Xluge balb bas gefudjte Reichen:

ben XXbbrud eines ge*

fpaltenen I)ufes.

Wildschweine

haben hier gewed)felt unb ben Boben nad) (Engerlingen, Eicheln, Budiecfern ufw. ,,.ge=

brodjen". Bod) inte»

reffanter ift’s, wenn Beufd)nee gefallen, unb bie ^äbrte fich wie eine bunfle Bahn burd) ben XPalb sieht, ober wenn gar bie Schwarjfittel Sicht uor bem einfamen XPanbrer laut grun3enb über ben XPeg fefen, wie es mir im uergan«

genen XPinter im Briefe­

lang paffierte. Dod) ge»

glaubt

Ifab en ’s

bie XPe*

nigften, baf bei ^infen»

frug noch IDiIbfd)weine

leben.

Im Erlenwald des Jäglitz (links wilder

Badjbem wieber eine 2(mateur-2(ufnat]me noit 112 (Ehauffee (Brebow=per»

wenii?) überfchritten ift, benutzen wir ben am nörblidjen Xjange ber K n ü p p e l - - B e r g e entlang führenben XPeg, ber nach mannigfachen XPinbungen enblich am £ud) miinbet. XPeit behnt ftd) nun bie ^lädje uor uns aus. £infs winfen bie X}äufer uon Briefelang, weiter fiiblid) bie Dörfer (;

5

eeftow unb Brebow, währenb Bauen burd) eine uorfpringenbc XDalbfpife uerbeeft bleibt. Doch uns führt ein anberer

^weef hierher. £infer X)anb erhebt fid) ein uielleid)t 6 Bieter hoher, hebert Schritt langer unb h^b i° breiter, oraler X)ügel, ber infelartig aus ben XPiefen emporfteigt unb nichts weniger als ein

Burgwall

(„Buffenwalbe" genannt) ift. €hemals als feftes £anb aus ben unter XPaffer ftelfenben XPiefen hemorrageub, war er brei ‘Kulturepochen f)inburd) befiebelt, was bort gefun»

bene (Gefäffcherben, frühmittelalterliche eiferne Sd)tr>ertftude ufw., bie bem XTTäriifchen XTtufeum übermittelt würben, beweifen. Sonberbar bleibt, baf biefer Burgwall, ber an ber oft beben Seite noch beutlidje Spuren aufweift, wo XlTenfchenhänbe nadjgeholfen haben, nicht in ben fo aus»

führiid} behanbelnben XPerfen uon Sdiufter („Xjeibenfdianjen Deutfchlanbs") unb Behla („2Porgefd?ichtIid?e Kunbwälle") erwähnt, auch auf bem XUefiifdjblatt

( \

:

25

OOO) nicht als

foldjer beseichnet wirb. _ _

Schwierig ift es noch hcute, ben XPeg über bie XPiefen nad? ber

600

Xlteter entfernten Sd)leufenbrüde bei Briefelang 511 finben, ohne (Gefahr ju laufen, plöftid) bis an ben Knöcheln im XPaffer 5U fteden. (Etwas weiter, bafiir aber fidjerer, ift ber XPeg burd) ben IPalb, wo wir beim auch balb ben Bieber »Beuenborfer»Kanal ((Grofen (Graben) er»

reichen, unb nun in wenigen XTTinuten im K r u g Bri efe»

l a n g (Einfehr halten fönnen.

XPenn wir nach beenbeter Kaffeeraft wieber aufbredjen, hat fid) ber Xlbeitb facht über bas £ud) gebreitet, es fteigen wieber intenfiuer bie Bebelfdjwaben auf unb laffen Krüppel»

fiefern unb (Elfenbiifche im XPiefenplan unheimliche <Ge>

ftalten annehmen, ober jiehen bann unb wann jerflatternö in ben Bäumen bes Xjodjwalbes. Bod) burd) bie IPipfel Ieud)tet bie fd)male Sichel bes XTXonbes auf uns nieber, bie wir guter Dinge über ^ i n i e n f r u g bem Bahnhof juftreben.

3

,rt fjerjen ^robfinn — in ber Xjanb einen

leften Xferbftgruf aus bem 3 ä g lif.

Märkildie FindlingsHeine

in der Sage.

Don

H M U y K o c n tg » panforo.

(Sdjlufc.)

5. Aus der neumark.

\

6

.

Der XXI0 b r in er S e e fd)eint überhaupt ber £ieblingsaufenthalt bes Ceufels gewefen $u fein. XTEan finbet bort nämlid) eine gan3e Beenge foldjer (Granit«

blöde. So 5. B. ift ein Stein ba, an welchem ein uollftänbiger Sat t el mit 2 S t e i g b ü g e l n fidjtbar war. XI uf biefent ritt ber Ceufel ftets in ber XPalpurgisnadjt junt Blodsberg. Ein anberer Stein hat bie ^orm eines

£ehnftuf)les, auf biefent foll ber Ceufel in warmen Sommer*

nädjten nod) oft, ^ifdje angelnb, 311 fehen fein.

1

?. XX n b e r e C e u f e

1

s ft e i n e liegen 3 w i f d) e n XH 0 h r i n unb «g e b b e n. Einer liegt auf ber ©remje 3wifdjen Diirren»Seld)ow unb (Grüneberg unb hat enie gans glatte ©berflädje, auf welcher man eine ganse Xlnsabl runber £ödjer fieX)t. Xluf biefem Stein foll ber Ceufel cinft Kegel gefpielt haben. Ein anberer Stein ^eigt ben XXbbrud einer K u h t r a p p e . XXuf einem britten fielji man ^ bie

^uhftapfen eines £öwen, eines fjunbes unb einer Kul).

Diefe follen früher, als ber Stein nod) meid) war, 3ufammen barauf getreten fein.

4. flu$ der Uckermark.

(8. ^wei Kiefen lebten einft in ber Bähe uon p r e n 3

1

a u , ber eine wohnte auf bem K

1

i n f 0 w e t B e r g e , ber anbere bei bem D 0 r f e K l e p t 0 m. Diefe beiben gerieten in Streit unb ber Klinfower vuarf babei bem Kleptower mit einem großen Stein ein XXuge aus. Diefer Stein foll nod) auf bem Kleptower Berge liegen unb man fieht nod) beutlid) bie (0 Ringer bes Kiefen barauf abgebrüdt

Hopfen am Baumiiamm rankend)

i I h e I m 2S e i d; n e r.

(4)

140 DIE MARK Nr. 18

s. flus der Pricgniß.

19

* 3 « K « m n i | bet © r i e b el farn eines ©ages 6er ©eufel ju bem bortigen 2TiütIer unb macfjte mit biefcm eine lüette, roonadj er einen großen Stein non <f

5

örli^ bis Kemni£ fdEjaffen wollte, ebe óer pabn fräbt. Der ¿TTüller aber bereute bann na<f)l)er öie Xüetie, 6a er Htigft batte, fie p verlieren unö er bat öesbalb eine alte Jrau um pilfe. Diefe íletterte nun, als 6er Ceufel mit 6em Stein fájon nabe heran mar, auf einen ^aun, fcfjlug mit 6en pänben jufammeit un6 fräste laut: „K ifirifi!" Bis 6ie fiäb_ne 6as hörten, fingen fie alle an 51t haben un6 6er Ceufel, wütenb über bie uerlorenc lüette, lief! 6en Stein 6id)t beim Dorfe fallen.

20. liad ) llnberen brachte 6er Ceufel Öen Stein auf einem Klagen ber^er uub wollte öie 2.1 tüf}lc öamit ein*

werfen unö 6ie Cocbter öes 2TTülIers heiraten. Huf 6em Steine folien bie 21 b b r ii cf c r o n 6 e n ) 0 R i n g e r n öe s C e u f e l s noch 51t felpen fein. Cr foll jetst noch öaliegen auf öem IDcge ron ^els nach Criebel.

2\ . Don einem Steine in © r a u ft e i n wir 6 eiy'iblt, öaf ihn 6er Ceufel mit einer ‘Kette 6abingefd)(eppt habe.

Cr t f a t k ftcb mit öem Pfarrer entzweit unö wollte aus

Kadje, noch ehe 6er p u lp fräbt, mit einem großen Stein öie Kirdjc einwerfen. Cine alte tfrau fab ihn jeögcb fommen unö, ron öem Pfarrer um Kat gebeten, flatfdite fie in öie pänöe unö frähte laut, worauf alle p alpe 6er Umgegenö anfingen ju frühen, fo öa|j öer

Ceufel, welcher eben Öen Stein gegen öie Kird)e werfen wollte, öiefen fofort fallen lief. Der Stein liegt noch heu*e auf öem

‘Kirchhofe bei öer Kircfe.

2

Ttit öiefen priegnifer Sagen möchte ich nun meine Sammlung, welche ja nur einen fleinen Ceil aller öerartigen Sagen enthält, für heute fcbliefen. 3<h werbe mich bemühen, weitere Sagen ju fammeln, um öiefelben bann, 3U einem bunten Strauf geflochten, ben rerehrten liefern ber „Dtavf"

aufs tteue rorjulegen.

linier altes Berlin.

bic für Kfuftfaufführungeu, ©cfeUfd)aftcn mtb als BiMiotljcf

— Kicolai hefaf ctma 16 000 Bänbe —■ Benu|t tmtrbeit.

Kicolai felbft bemohntc big 31t feinem £obc, 1811 , baS Qcmge elfte Stodmerf bcS £>aufe§. Die auSgcbchutc ©afb fremtbfdjaft, bic er übte, machte, baft fo giemlid) alle 93 erfönltdjfeiten 001t Bcbeutung itidft nur bon Berlin fonbent auch bon attSmäriS bas Ktcoiatfche §auS auffudfjteu. ©S bilbetc eine Keihc bon Saften hinbürdj ben literarifchcu unb gefeHtgen tDlittelfmnft ber fftefibenj nub tiertrat bie Stelle ber fpätercit ftlitbs uub ftafinoS. Kid)t offne S10 tcreffc ift, bafl fcfjrnt ©uftab -¡ßartfjeh in feinem Buche bon einem i'cfftng*Ktufeum fpridft, mehr als biergig Safre bc*

bor ein foIdjeS entftanb. ©r ergciljlt ba bon einem Kittgc mit .paar bon ßeffing? .spanpte, ben Kicolai feinem Srcnube

©üdittg gefchenft habe als Seiten innigfter §od)ad)tuitg.

B 3 o bic» Mleinob geblieben, ift nicht befaunt. Kun ift aber mit bem Öefffng-Ktufeuiu and) eine £effing=£ode micbcr iu§

Nicolai §au§ gefommen. Sn unmittelbarer Kälje beSfelben tagen giuci aitbere föäufer, in betten Beffing früher heimiid) luar. DaS eine toar baS itodj ^ente au berfelbeit Stelle ftehenbe ©ebättbe ber iöoffifcheu Leitung, beffeu pro nt in ber Breiteitftrahc jefct bas Bilb ihre? berühmteftcu Kcbaf=

tcurS geigt. _DaS aitbere, nicht mehr bcftchcube, mar baS*

jeuige, in beffeu ftellergefdjof? (ich bic Bkitthattblung befaub, bie nad) bem ‘Kamen beS BtirtS bie BauiitannShühfe hieß-

•©ier Perlebte ilcffiitg oielc Stunbeit heiterer ©efeßigfeit mit gleichgefimiteu $ratuben. Der mit feinem Kamen gegierte Stuhl, ben er Port bemühe, febt im Befifc ber girnta ÜKattrer & iöradft, ttutrbe bauf ber Sreitublid)feit ber Befi§er gmtächft bem &cffiug=Khtiemn für einige Seit IciFpoeife iiberlaffen uub ift bort 311 befiel)*

tigeit. 1 liefere Slbbilbuug geigt bas Kicolai*

.frauS noch ohne bic ©ebeuftafeln 311 ber Seit, als bie Budjhcmbluttg bon Borfteß &

KeimarttS bic ^arterre=Kaume liufS bon ber ,‘pauStür inne hatte. CaS iteffing*

Kiitfeum nimmt bie gange rechte Seite ein.

SeljenSmert ift im tpauSflur baS noch ans ber Seit ber ©rbanuug ftantmeube prächtige XreppcngeXänbcr, au§ §013 gefeifniht, mib Karte oom Burgioall bei Brieíelang. bon poetifdjem Steig ber malcrifdjc §of mit Das neue heim des Cesslng^lfluseums. get^nunts fm-„pieinart" ooutP.Kcihitcr. bem bou ber (Salterie herabhöngcubeii loilbcn

fiTfadobrurf perboten.)

Kun baS Piel umftrittene ÜeffinghanS am .hönigS*

graben ungeachtet aller Bemühungen ber 31t feiner ©r>

haltung gegrünbeten ©efeßfehaft bod) abgertffen morbeu ift, hat man baS Khtfeunt, baS bor 2 ‘/g Sahnen bort gegriinbet inurbe unb batb eine ftarfe Kn^iehungSfraft auf ©inh'eimifche unb ftre m b e üpte, nad) ber Brüberftr. 1:3 in baS .äaus bon ßeffittgS Sreanbe, bem Buchhänbier ^rtebricfi Ktcolai oerlegt.

KtS literarifdje ©ebentftätte ift eS äußerlich getemo geidmet burd) gioei ©ebenttafeln, meldje bie Stabt Berlin anbringen lieh, für Kicolai felbft unb für Cfjeobor förner, ber in ben Sahren 1811 nub 1813 bort aus uub ein ging.

©rbaut mürbe baS tpanS, mie ©uftaü Spartljep/ ber

©nfet KicoIaiS unb ©rohbater ber jeßt lebeuben ©lieber ber Familie Barthel) itt feinen ©rinnerungen berichtet, im Sahre 1730 00m Ktinifter 0. ftihPhanfcn, um für größere geftlichfeiten 31t bienen. Sann ging eS in ben Befiü bcS

„batriotifchen Kaufmanns" ©oihomSft)S über, für ben eine

©ebenftafet fidj am gegenitberliegcnbeit .perbogfehen .paitfe befiubet. Später fam e§ an einen §errn ®hfom, bon bem eS 1787 Kicolat ermarb. ®urd) Setter, bem nad)*

maligen ©rbauer nub ®ireftor ber Singafabemte, mürben bie^ Kannte im Säuern umgebaut. Bon ber urfpriinglichen

©röfje faun matt ftd) ein Bilb madieit, meint mau erfährt, baß aus einem einzigen Spetfefaale 14 Oerfdhtebene Käume gemalt mürben. ®rei aitbere Säle aber blieben befteheu,

SBcin mtb beut fcf)öneit Stiebcrbaitm in ber Ktitte. ©in SbDlt, mie cS fid) nur noch gang feiten im

«spergeu nuferer Bleltftabt ftitbet.

Cie ©rüffnnug bcS KtufeitmS ift am 8. Dfiober mit einer KnfpradjC beS Biirgermciftcrs Keid'e erfolgt. ®ic Befichtignug tarnt nunmehr täglich ‘erfolgen uub gm an

•Sonntag, Ktoutag, Ktittmod), Freitag 11—1 liijr, ®ieu§*

tag, ®onucrStag, Sonnabcnb 2—4 llf)r.

©corg Kid)arb bi rufe.

Im Unter-5preeiflald.

(5tlilur? der Wanderung zum 5ilberborii und nach Calau.)

Pott Xiatts 23e ttth 0 1 b 3 ü tid )i*r.

Schlcfpig ift ein (ehr langgcbehuteS Dorf; id) mad)tc eine anSgiebige ^rühftiicfSraft uub lieft mir bann, mie ich meinte, fef)r genau, ben Bieg bcfd)rcibcu. Kad) Befud) beS um baS alte flehte ft i r d) l e i n gelegenen S r i e b 1 ) 0 f S fchritt ich über baS©eI)öft ber groffen SB a f f e r m ii I) I e, ttttb bann in fttrgcn Smifcheurännteu über brei mächtige 81 r d) e n b r ii ct e u. Kac| ber britten folltc bann bie bc=

fouberS romautifd)c SBanberung gmifdjeu ben Sbreeläufeu itt ber Kidjtnitg auf ftraitSttief p mit £mife mehrerer großer Saufftege, bic 001t Pionieren gefangen marett, troduen fyiihcS guriicfgelegt merbett föitttcu.

Sod) bas fam tuieber attberS. ©inftmeiien mar ber Bieg

burd) ben hier gar nicht oermuteteu B u ch c n m a 1 b feljr

(5)

Nr. 18 DIE IYIHRK 141

rcigboK unb anmutig, mic beim (Sbitarb liüKer mit d(ed)t luigt poit ©djlepgtg:

Pleu fteiflt ber Biidjculualb m ii jfclb uub jg-litr, SSeitit mi® beut Dörfleiii man junt- ©tronie fdjreitet,

iutereffautem SBalbluege lanbete id) iu ber Station ber

©Mifcer Balju ©cpnemalbe im Spreetoalb (Kr. ßucfau),.

omt luo mid) bic Balpt nad) Berlin guriidtrug.

Xcr Räuber fltmter iiüilbnti uni umbreitet,

® it ©celc laitfdjt bem ipumidjlng ber Statur.

DtiugS iyarreufraut bic SÖInnicittrtft miifrarijt, 3)ai ftmipt empor bic Diebe laufcheub beben.

Saum raufebt bic $lnt. frier lohnt ei ficb 51t leben, 3« atmen uod), im üid)t, bai golbtg glmpt, Hub meint ein 2ßiittfcf) fid) uod; im fjcrgeu regt Bft’i ber, mit flleidiaeftimmter ®ruft ju teilen Der @cl)öubeit Kaufet), 31t mmtbern uttb 31t lueileu 3m (filnitb, bai bei Bbert? Stbglaiij trägt.

(Sei mar ein mtrllidjer

©emiß, imb ber £üf)epimft mar eine aut Spreelauf ge*

legene Stelle, ba, mo man bei einer regelrechten Sprecmalb=

fahrt uad) ober non ¡£tfaffer=

bürg fahreitb, bic Kcißnc beftei«

gen ober Oerlaffeit muß, mad ia and) mein nrfpriinglidjer Blau mar, ber aber megen Behinbentttg ber Acute in ber Kartoffelernte fiel) nicht and=

führen lief?.

Sie rümaittifdje Stelle, buchen-- unb eidßemimfriingt rntb maffcrnmraufdjt, heißt „ S e r B i t h l " — unb- am regten Ufer beb Sprecarmd — hart baran, umgeben üon ftatur=

tifcheu uub Bänfett, erhebt fiel) eine fpiöfegclförmige, im (gm itertt boit Bcinfcit umgogeitc, mit ra6eufchmarger Sadjpappc befleibetc S d jitß ß iittc, früher , 2 )toIbeuhnuerd.§iitte'genannt;

iept mirb man bnrd) eine Bafel belehrt, baß man „(Kroffed tpütte" bor fiel) hat. — Sad ift fo redjt ein Bläßdjeit. (gd) entpfanb Saitibarleit für bie nerüenberuhigenbe Siegeraft bort 31t gtueien Bicrtelftuuben auf ber harten Baut, beit Bttdfad unterm Kopfe. Sod) begann uad) ber Bitpcpaiife bie

Mette meiner Sciben, mie and bem Dfadjfolgcnbcn erfid)tlid).

(Sine gute halbe Stunbe manbertc ich, immer mid) liitfd, fprceabmärtd haltenb, uub immer mehr berfdjmano ber Budjeitmalb, (Srleu in immer funtpfigerem Serrain erfepteu t | u ; popcb ©rab, Kletten, bereu Spuren bentlid) mein Biaittel geigte, I)t>he Bremteffelu, unebener Bobeu, ber ntaitcßed Stolpern gittuegePracpte, gefd)lagcue ©rlenfloben*

häufen - aber mcit unb breit fein Bteuftf gunt SBegmeifen.

(Sine fehl’ uufid)ere Briicfe über ben glußlauf magte id) megen bed baraufftehenben Berbotd nicht 51t üPcrfcprcitcn;

fic hätte mid) allerbingd, mic id) 31t fpät erfuhr, beit rechten 2Beg geführt — ba faßt 0011 red)td ein gmeiter, fehr breiter Sprcciaitf, id) mar in menfchenlccrcr (Sinöbc gnüfcpcit giuci Bafferabent gefangen! ©lücflicpcriüeife mar cd erft 2 Uhr uacpmittagS unb mein nach furgem Sludrupeit auf einem Bauinftitmpf gefaßter (Sittfdjlnß, guerft gur §ütte unb bann micber und) Sdjlepgig gurüdgufeßren, mar rieptig. JMId id) ba mieber träumenb auf ber Banf lag, erfdjien ein ftafenber Bianit im Kahn, ber mid) für ein paar ©rüfepen noch eine reigboHe Strecfc bid gum SluSfteigeti uad) Kraudnid führte, ba mar id) im Krcifc Beedfom=Storfom, unb auf menig

Bikbmcbau.

Kicsslings UJanderbueb für die m ark Brandenburg unb augtenscube 05cbiete. Bearbeitet oon profeffor Dr. <£• Hlbrecht. Steoeittc Umlage.

Perlag oon HIcrius Kießling, Berlin SW. U, Kleinbeercuffr. zs.

Den oor furjem in neuer Auflage crfd)iencneit_ erften betben (Teilen bes beliebten IPaitberbitcpes ift jeßt ber brittc Seil, forgfdltig burciigefebcn uub burdj oerfcfjiebene neue Karten ergättji gefolgt.

Pie ganje öftlidje Bälfte ber llTarf außerhalb bes Berliner Pbrort;

uerfebrs ift, foioeit fte es in tonriftifcbcr, biftori)djer ober funftbifto, rtfeber Binfidjt oerbient, iu bem oortrcfflidjeu IPerfe auf bas cito

geljeubfte bel;anbelt. Pie iPege ftnb auf bas forgfältigfte ausgemäplt uttb bcfdjriebett, bie HTarfdjjeitcil in ITttnuteu angegeben. Pa bas' gefamte Material bes Budjcs auf eigenfter Kufdjauung bes Pcrtaffers beruht, b^rfen feine 2higabett auf einen fehl' hohen (Stab oon ^ u oerläffigfcit Knfprnd; machen.

Kießlings IPauberbndj hat fid]

feit langen 3 ahccu fo gut bemährt, baß bie Knfchaffuitg bes Buches jebem IPaitbcrcr uub Hatiirfre’unb mann empfohlen uub es als tc'cuer ,-freuiiö ber marfifcheit Couriften.

bejeidjitet toerbeit fanit.

Uianderkunst Eebenskunst. Poii

€. 1P. S r o ja it. 8°. 55 Seifen --'m it einem (Seleitmort ooit 21. CEri«

ittits. preis (.so 111t. PerTag oon ©ufiao iamnters, ilTüiidjen, Sternjir, f 8.

(E 1U. (Trojan ift ben £eferit ber „ 2Ttarf" fein Jrember, beim mtfer B la tt brachte in früheren Jahrgängen oon ihm fd/on manetc' 2(bhaitblung, maiidj ,f euilfetoü.

3 eigt aber hat €. 1P. (Trojan. ’ ein in HeformcrFfeifcti befaimter S.djvift- fteller, — ber itid;t m it bem ,be>

faunteuiiumoriftcu Johannes (Erpja'u ocriuechfclt toerbeit mag - - iii bicfem Büchlein gezeigt, baß er mit , ba,;u berufen erfrfjeint, .felbftänbtg bie pfabc ju r £ebciisfuitft, bie in frohem IPanbent uub ridjtigem- Schauen bet ber IPanberung liegt, ju weifen. J it brei panptfapitelu:

ipas IPaitbcrn uttb bie Kuuft, IPaubcnt uub ©cjicfjnng, IPaitbcrn unb Sport, gibt ber 21utor tu att- 3iehcitber .form eine .fülle origineller Anregungen mtb bcrocift überjeu3 genb, mie bas IPaitbcrn 31t einem Jniigbont beutfeher Kraft, 311 einer (Quelle retnfteu uub ebelften £c- bettsgenuffes werben tarnt. Pas Büchlein 5cid;nct fid; burd; großen

ilo v lU r tU b n b u v r r i).

(Db and; ber Sturmtoiub heult unb brauft, Pas foll mich uidjt crfdjrectcn,

Hub ob bic Ccntc fidj, 0 ©raus, 2tud; fjü lfn iu looll’ue Pccfett;

Jdi greife bod? 311m IPanberftab Hub 3teh Ipnans uad; Burfdieuart,

£aß froh ntein £ieb ertltngeu.

Hub ob es fehnett, ob’s regnet bann,

©b Büße niebcrftecheit, Pie Sonne wirb fid; ihre Bahn Purd; buiitle IPoIteu bredjen. — Hub sichen Kttbere erft fort, Paitit weil id; fdjott am fernen © rt,

£aß frol; mein Stieb erfltngen.

Kel;r abenbs id; im ©aftt;of eilt,

¡Tönt £icbcrflang entgegen,

Port fißcit Jrcuttbe fdjoii beim ¿Pein, Beil welch ein ¿Panberfegen! — Ja, meld;c £uft, ein Burfd; 31t feilt, Jd; mifd;e mid; iit ihre Keih’tt,

£aß frol; ine' n öß l1 erFlingett. £ v i * Sochn.

Da 5 fneue Leiiingliaus in der Brüderitraße.

uad; einer alten Photographie.

(6)

142 DIE MARK Nr. 18

Wettbiid: unb ptnetnbe3tehuttg nteler ctl?tfrf?er mtb päbagogifdjcr 3beett, fowtc bittet; Beriic!fid)tigung fport!irf;er unb Ijygtcntfdjer ftrebungen aus. (Ein mit warmem pe^ett gefdjriebencs WerF, bas toteber Wärme crwecFett wirb.

Richard nordhausen,

gwifdjen nte^ehu uttb arfjtscl^n. 23b. ( ber WcrbanbbBürf;erct. Sfetp.^tg ^9^0. ^ rtfj (EcFarbt Derlag. {%$

Seiten. ©eb. 2.— I1TF.

Der befarmte Scbriftfteiler, ber früher felbft in Beil; unb ©lieb ber märfifefjen SEouriften ftanb unb als einer ber (Erften manche Stande für nufere Begebungen einlegte, betjnubclt in biefem leferts* uttb empfehlenswerten Bud; bie geit ber 3 ugenb „3wifdjen (^ uub \s".

3 tt ber 3 ttgenb liegt bie Stärfe unb btc guFunft Dentfdjlanbs. (Es ift barum um fo wichtiger, fo eingehenb wie nur möglich bie <2r«

jiebuug unb Lebenslage biefer peranreifertben 311 betrachten unb 311 überlegen, ob hier bie richtigen Wege befdjritten werben ober nicht.

Das ift bie Hufgabe, bie ficb ber Derfaffer geftellt bat uttb bie er in gewaubter Weife beltanbelt. €s ift intereffaut, feinen Darlegungen 311 folgen, unb manch richtiges W ort lefett w ir ba. Huri; auf bas Wanbern weift er in überjeugettber Weife btn, fo ba§ bas 23ud; and;

für jebcu Wanberfreunb eine angenehme LeFtürc hüben wirb.

Ulandern und Jugendwandern.

Don <Erid; J a lf . lUiniatur B ib li.

othef für Sport unb Spiel, Bb. 26. preis so p f

Das 3 ugenbwattbern, wie cs im „HlMDattberoogcl" uttb nttberett Dereinett gepflegt wirb, wirb hier befprodjett unb bureh Hbbtlbungen erläutert.

Die Run$t

ZU

wandern.

Don © u fta n S tr ö h m fe lb (Stuttgart).

Derlag bes „ü o u rift", Jra ttffu rt a, ITT., Xteue geil 65. preis brofehiert X7T. 2. -, gebunbett ITT. 3 — .

3 a, ift beim Wanberu eine Kauft? 3 ft es nicht etwas gait3 Sclbftm'ftäublidjes, Hlltäglicbcs, was jeber nerftebt, ber pattbtuerfs- bttrfebe auf ber W aljc, ber Schüler uub Stubent. ¿Teilt! Leugneft btt bie Kauft bes Wanberns, fo nerftchfi btt überhaupt nicht 311 wanberu, foubertt bift hödjftens ein non potel 31t potel gottbelttber Hetfertber.

Das Wanbern, b ln bas Durchftreifen ber fdjöiteu (Erbenwelt auf Schufters Kappen ift eine gar große K unft; bie wettigften oerfteheu fie, unb ihre grimmigften ©egner fittb biejenigett, betten ein wiiftes Kilometerrennen, eine Kneipfprigtour bas 3 beal bes Wanberits aus=

macht. I l l l c n a b e r , bie wirFltd; wattbem wollen im guten bcutfdjeit Sinne, tritt Ströhmfelb, einer ber leiteuben DTänner bes großen Sd;wäbt|d;ctt Hlpneretns, rateitb unb bclebrenb (ttr Seite, leicht trocfeit unb fchulmeifterlicb, fottbern warmen pet^ens, bas höher fdjläat bei jeber Schönheit ber ¿Tatar, befonbers nuferes lieben Paterlaubes, teilt er feine reichen Wanbeterfahrungen mit, weift uns hin auf bett

¡beeilen Wert ber Wauberfdjaft, fdjärft nufer Xtaturgcfühl, weif; uns für peimat, ihre Kauft, ihre ZT atu r f cß ö 11 h ei te tt 311 begeiftern, eröffnet

icidjatlimerlte fiir £jrimitt= u. Itutiufrciutk!

peute feßitt fich 3 eber uad; ber ITatur uttb ttad; fdtonen Spasiergäugett burdj weniger -überlaufene ©cgcitben. Da ift ihm ein Rührer futb Katgeber wie „Die ITtarf" ftets Iwchwillfontmen. Beim Blättern in beut fompletteu 3 al;rgattg unb beim ZSefidjtigcit ber nieten Bilber er»

fenut ber Sefdjenfte mit Staunen, baß er in feiner peimatpronin;

nod; fiele, nteie ©rte, Wölber uub Seen Fennen lernen fann, von bereu (Erifteu; er bisher Faunt etwas wußte, unb non bereit Sd;ön>

beit er uidjts ahnte. (Er wirb eine Bereicherung feines Lebens unb erhöhte Lebensfrettbe erfahren infolge ber frönen Wanberungen uub Spazierfahrten, 311 beiten er burd; bas Lcfeti ber „ItTarF" angeregt würbe, unb bie ihm bitrcfj bie Befchreibungen ber „ITTarF" ermöglicht fittb. (Er wirb banFbar beit ,gefd;enFtcn 3 al;rgattg ber „ItTarF"

uub feilten ©eber in (Einen holten.

»cv I. 3rtl)vgttttö her „Wurf“ 1904/05

mit ((o prädjtigeti Hbbilbttngen Fomplett (uttgebb.) 11TF.

3 , 75 .

»cv 2. Sahrgcmg Her ,,'Dl.tvf" 1005/06 mit 160 pradji Hbbtlbungen; gan3 Fomplett (ungebb.) 21TF. <(.25.

» e r 3. ilitörgnttg »er „ W u r f “ 1900/0?

mit (25 prächt. Hbbilbungen; gan.3 Fomplett (uttgebb.) IHF. 3.75.

» e r 4. vlcthfgttng Ser „'D ittrf" 1907/08

mit (50 präcijt. Hbbilbungen; gattg Fomplett (mtgebb.) 11TF. 3.75.

» e r 5 „ 0. uitö bie wetteren vMi-göttge &<v „SM itrf"

haben burchweg bettfelbeit preis; Fomplett (uttgebb.) 2TTF. 3.75.

3,1« Crfginnt=(.«inbrtn!i gebnnöen

jeber Battb 2 ITTF. mehr (mit ©olbpr. außerbem 25 pfg. mehr).

CftninctPCftnbrtn&öerfeit

für jebcu 3 ahrg. norrättg, StiicF ( ITTF., 111. ©olbprägung (.25 ITTF.

(Einbanbbecfen bei gufettbitttg 30 pfg. mehr.

X itelblätter uttb 3nörtttS=®cr$eitf)tnifc fittb für jebett 3 al;rgang a (o Pfg. noch 311 liabeit.

p ir tr lt'' ift eirt einjig in biefer 2lvt baftetjenbes

$ttmmdu»eils fiit* livattbettltttv»31Id?c i)ri»natltuniu*

foutie ein ftets

triilfommenes llrtilil'rljlrtitcitirrlt fü r ItttofUior uttb §ummcrfvift1jett.

uns einen Blicf in bie fittlidjcn Werte richtigen Wanbertis unb wirb fchliefjlid; unfer praFtifd;cr Berater in allen Lagen unb Derhältttiffett, in bie w ir auf ber Wanberfdiaft geraten. ITtit ungemeiner Liebens=

würbigfeit weiß uns ber Derfaffcr 3a fcffeln, uub wo er fid; 311 fd;tr>ach fühlt, ruft er bie großen Dichterheroen 3U feinem Beiftanbe herbei. 3 cber Wattberluftige, ob jung, ob alt, ob hod?- ob niebrig, wirb biefes Buch gern lefett. Der Derlag hat es freuttblidj attsgc»

ftattet uttb rtor allem für guten DrucF geforgt. KHett Wanbernereinen, allen einfpännig bahersiehfittben Wanbcrertt Föttneit w ir bas Buch aufs wärmfte empfehlen.

Des tltöncbes Fluch. (Eilte (Ei^ältluttg aus £h°rtns cSlait^jeit non (E. n. W i n t e r f e l b > W a r n 0 w. preis ( DTE. (Eberswaibe (9 (o.

Derlag W . 3 ancfe.

Klofter (Eharitt bilbet bett ßintergrunb für bie norliegenbe <Er=

3ähluttg. Sie fpielt im Hitfattg bes (>(. 3 ahrhutiberts unb fdjilbert bett Befttd; bes pontmerufürfteu W ratislan IV. uub feiner bolbfeligeu

©emahiiu (Elifabct in ber ITTarf. Sie Fchrten 311t 3 agb in Werbellinfec eilt unb fuchtelt non bort and; (Eboritt auf. (Elifabets Hnmut uttb Schönheit wccFt ittt perrett eines (Eborinet ITTönches heiße Liebe unb auch fie bleibt nicht Falt ihm gegenüber. Der Kampf 3wifd)cn pflicijt unb Liebe ift ernft bei beibett. Die (E^ühlung wenbet fidj fiit einige geit nad; Pommern, bod; führt uns bet Schluß wieber ttad; (Ehorin 3urücf unb webt Iper iti gefdjicFter Weife bie alte Sage non ber wegen eines ITTönchfluches 311111 ewigen Schweigen nerurteilten (fröfd;eit bes (Ehoriner Klofter-Sees mit in bie CErjähluitg hinein. Die ^renttbe märfifcher ßeimatsliteratur wirb biefer gefdjid;tliche Koman tntereffiereti.

(Dir von der Ravallerie.

ITTilitär-pumoresfen non DiFtor L a u e rte ^ ;.

Dcrlagsanftalt „Kosmos", Berlin W. (92 S. ( ITTF.

Der befannte Berliner Schriftftcllcr, beffett gefd;id;tlid;en Kontatt

„Der leßte Wenbenfürft" unfere geitfd;rift not- einem 3 ahl'e abbruefte, erfreut fich nis DTilitär>Schriftfteller uttb ßumorifi großer Beliebtheit.

(Es ift barum in weiteften Kreifen begrüßt worben, baß bie große g a ltl ausge3cichneter UTilitär-ßumoresfen, bie itt früheren 3 ahrett Lancrrens’ 2Tuf begrünbet haben, itt neuer Huflage erfd;ietten uttb itt fehr preiswerter Weife herausgegeben tnorbcu fittb. Der norliegenbe ZTattb enthält nidjt weniger als (o (Erzählungen, bie non Föftlicbcm ßuntor unb KotttiF ber Situation burciifeßt fittb. ^reuubeu heiterer LeFtüre werben biefc Bücber willfommeu feilt.

üerein$°nacbricl)ten.

îv u v iftc u = (flub Dun 1893. Sonntag, ((. Dejember: 5<(3. IDanberfahrt geuthen, DTicrsborf, ßoherlehme, Deutfd?4Duftcrhanfen, ITagow, îTntfcnborf, Kl.=Kieniß, 31]f. Hangsborf (9 km, Hbf. 8 .(0

©örl. Bhf.

Uorld()$an$tdlt „B aldur“ , Berlin.

Deniiiîie Diditer in Piusioahl

%

Begrüubet im 3 ahre (899

n.Eudvv.

Jacobowski (t) tntb 0. e.Rißler iürs Volk

f^eremsgegeben non Georg Gugen HiRler,

w i .

G o e t h e

(perausgeber l)r. E. JaCObOtVSki . 96 Seiten mit Bilbttis. Buchfdjtnucf non p . p i r j e l .

t. ^ K n i n n (Huswahl unb Dorwort

l?«rt

2 .

n e i i i e V Dr. i l». Bouben;.

(28 Seiten mit Bilbttis. Btnhfdjmurf nott p . XV i r 3c I

6 .f. 5. G e b r ü d e r G r i m m s M ä r d i e n

BttdifdimucE u. ZTilber nott Ifeiltricb Uoglcr-Worpswebe,

f . . C r f i i l f n n

(Huswahl unb Dorwort i}e ft

4. O u l l l l ß r u. Dr. Rudolf Steiner).

96 Seiten mit Btlbttts. BtuhfchmucF non p . p i r j e l .

ß .-ri 5. 5 d i i l l e r : W i l h e l m T e i l

llnnerFütgte 2lttsgahc mit BttdjfchmucF non p . p tt ^ e l.

U M r T , o ( ( i n n (Huswahl unb Dorwort W

6-

U c I l I U y n. I)r. f l .

IT Gotendorf).

96 Setten mit Bilbttis. BudjfdjmucF nott p i V3c I.

w c . M . C l a u d i u s « i Ä *

96 Seiten mit ZSitbnis. Zanchfdpnud non p. p i r 3 c 1.

3e6es Xgeft ift in fiep abgefepioffen unö entpcilt eine XiustoapI ber beften lüerfe bes betcejrfenben Picpters

ledcs Bert komplett 10 Pfennig.

IHe Sammlung tuivb fortgefc^t.

m

(7)

DIE JYIHRK 143

i 8lttti> e t-© m itt „Svifctl UOMtt." Sonntag, (( . Dejember: 596.

UTanberfabrt Bbf. 23orf, 5 d;äpe, Betgborft, Saljbnmn, TDittbriegen, (Etstjolj, Beelig.

Ü8 rtn iicv<(iiu 6 J U le m n itn iit", 28tijneröi)i> ff=© cvlin 1901.

Sonntag, ((. Dejentber: TDanbcrfahrt Sccgefclb, vfalfculjagcn, Pants- brücf, Briefdang, paarenj ca. (8 km. 2tbf. 740 £et;rt. pauptbhf. — Donnerstag, (5. Dejember: cScfcliigc Sitjung im Heft. pcrjtg, TDil- mersborf, Kugufiaftr. 60. — 3 u g e n b -2l b te ilu n g . Sonntag, 4. De- jembenlDanberfabrtfürKuaben nad; £id;tcnrabe, ©rojj- unb Kl.-Secreu,

£ubtt>igsfelbe. ©reffpunft '/«9 1% pots. Bingbhf. Koften (.30 (ein- fd;I. ^ährten unb ©etränfe).

Xouriftcnflub l'ntt finit? 1904. Sonntag. ((. Dejember: TDan- berung naci; ¿offen, ©öpd;iit, Sputenborf, ©ettpiger-See, ©emmtn-_ee, 8 Ianfcnl;eim, ©r.-Köris. iü tjru n g : TDispel. 2Tbfai;rt: potsb. Dor- ort-Bhf. 8.08. — Dienstag, (3. Dejember: cSefdlige Stgung tm Der- einstotal, £attfmig, Diftoriaftr. 56/58. Kusfunft burd; bie ©efd;äfts- ftelle: Berlin S.W., TDilljelrnftr. (05.

X u m ifte tt-K litb „®Jirce=4Uhcn." Dienstag, 6. Dejember: ©e- fd?äftlid;e Sitrnng im ©lublofal Jürftentiof, Köpemeferftr. (37. — Sonn=

tag, u , Dejember:

100. Uereins

-

Wanderfahrt

nad; frebersborf,

©ggersborf, ' Bög-See, TDerneudjen. iü b re r Butfdjfe. 2(bf. 8.35 Sd;lef. 8 f)f. — Dienstag, 20. Dezember: ©efellige Sitjiing im neuen

©lublofal „Berliner ©lubhaus", ©hmftr. 2. ...

(Charlottenburger X ouviften (Club „fWiarfttdtc Söhre .

£it-.una ieben DTittmoco, abettbs 9V2 Ubr im Beftaurant „©um jn e - briebsbof", Cbarlottbrg., Kaifer-iriebridjftr. 5a. — Sonntag,!« Dejbr.:

65. TDattberfahrt 2tblcrsbof, Buborn, ©r. unb K l. giethen, ©Iafom, Bangsborf. ©reffp. 740 Stuttgarter

plag

(Kiosf), 2lbf. 7.26. (Teilnehmer«

gebühr (.so DT. f. ©äfte, (,25 DT. f. DTitglieber. führer <£. £ubmtg.

- Kusfunft erteilt ber Schriftführer IDalter piesfe, ©harlottenbnrg,

Krummeftr. 4P port. 11 — ,

« e re ilt ,,'Miiivfifdie S ugettbU w niierer", © e rlitt. (Dorftgenber B. Kretfd;mcr, 8 ol;enlol;eftr. (6.) — Sonntag, ((. Dejember. TDanbcr- fai^rt: (Sröbert, Siethen, ^ubiuigsfelbe. 2lbf. 8 .3 6 Scfylef. 8 4 \

Klcranber-plag, 847 ¿fricbrid;ft., 9.00 goolog. ©arten nad; Ben- babelsberg. TDanberung burd; bie parforce-peibe nad; 3agbfd;lofj Stern über Bubom burd; bas Siettjener ©Isbrud; nad; ©röbeu, Stetten,

£ubmigsfelbc. .fatjrgelb ( DTf. — Sonntag, (8. Dezember: Spielfahrt nad; forftfjaus KIt-Krnmmenbamm. 2lbf. 001t BI;f. 3 auuomtgbrurte 9.(9 nad; ¿friebrid;sl;aacit. TDanberung nad; ¿/orfthaits 2l!t-Krummen- bamm, mo tagsüber Betuegungsfpiele ueranftaltet »erben. — ¿fahr­

gelb 40 pfg. — E e l j r l i n g s g r u p p e : Sonntag, ((. Dejember:

TDattberfahrt IDamtfee, Sacrom, ©labom, ©atom, Spanbau. 2tbf. v.

Schief. Bl;f. 8 .3 6 , Klej. plag 8 .4 K irie b r. Str. 8.47, ¡Tiergarten 8 .5 8 ,

©l;arlottbg. 9.07 nad; IDaitnfee. TDanberung nad; DToorlate. lieber- fegen über bie panel nad; Sacrom, lieber ©labom nad; ©atom unb Spanbait, non mo peimfal;rt. aprgelb 80 p f. — S dj ü I e r .«

g r u p p e : Sonntag, (8. Dejbr.: Spielfahrt nad; Jllt-Krummenbamm.

!iyattber © erciit „S o d ctrtö '. (©efdjäftsft. Kmfterbamerftr. 2(.) Sonnabcnb, (7. Dejem ber: Stgung int Deremslofal „©um 2flten ¿-rtg , 3 mialibenftra§e ( 5, piinftlid; 's 1/» Uhr. ®äftc millfommen. — Sonn­

tag, ((. Dejember: 30. TDanberfatjrt nad; Daltgom-Döbeng (Porf- rnine), ©r.-©Iinicfc, Seeburg, Staaten, Spanbau. Rührung p- ^per- nan, Sd;öitmalberftr. ( 7. ©reffp. TDebbingplag (Siibfptge 7.00, Bbf.

7.14 Bbf. putligftr. — ©äfte miltfommen.

'DJarfifdicr a h tttb e r MI..I. 1 9 1 0 . (Dorf. Bub. Kaßner, N 39,

©eridjtftr. 2.) Sonnabcnb, (o. unb (7. Dcjember, abe bs 9 TDK- S t g u n g tm Beftaurant Klapper, ©cnd;tfü. 52 (Bettdberfpag).

Sonntag,' ((. Dejember: 9. TDanbcrfal;rt: Beuenljagen, ©Itfengof,

Be uenl;agcner ¿flieg, Klt-£anbsberg Krummen fee, Blumberg Seefelb Börnitfe, Bernau, ©reffp. 8.35 Bl;f. irtebrtcMr., Kbf. 8.46 nad;

Beueuljageit (©ftbalpi). TDcgläuge 25 km. iubruug: DTtdler.

maiiΰ£ibauerfir. 8.) Sonntag, <$. ^^emben Scfud? bcs mufeums für DTeerestuitbe. ©reffp. norm. (( Ubr Bt;f. ^nebnd;ftr. ©afte lo'Ktmm ^ 'TtTanbcr-Klub „iirnttcuttia"• S.gung ¡eben ireitag, 9 Ubr, iegt im Beftaurant 8 . DTann, irud?tftr. 49/50.

fUJnvf ©rat,Dcttbiivg ©cvciit. ((• Dorf.. Beöaft. ®eorg€^gcu .g ei,

£aufigerftr. 8; Scbriftf.: $. ©laesmcr, Bti'borf, ©mferftr 27 ©efd;ägs ftdlen: K. Keller, DTolfenmartt ( 4, P- DTues, ©parlottenftr. 34.) Sonntag, 4- "• U- D e j e m b e r: TD a u b e r f a b r t ¿fr 1 cb r 1 cb s >

b a s e n , DTüggelfd;lö§d;cu (irü b p cf 9’/ * - »o'/e); Beu-peigolanb (lîTittageffen t2302,00), an ber Spree entlang bis p.bUtppsljutten unb 311m (Srensbügel, Ueberfeften 311m Heuen Krug, IKüggelberge,

©r. DTüggeUSee, Kl. DTüggel-Sce, Babnsborf (©beubraft tm Beftau- raut DTüggelgarteu (3 nl). Sd;äfc). ©reffp. 8 Ubr- D ,^ :,8;25, Bl;f. (TDartcfaal 3. Kl.), ©eilnebmerfarteu (.00 DT. f. DTttgl., (.25 DT.

f. ©äfte. fü bruit g : 4- Dejember Kigicr, Bteg; ((. Dcjember Btbbad, Scbufter. — Sonntag, 8. 3 anuar: 2Ü e i b u a d} t s* unb XI e u j a p r s- f e t e r ©reffp 3 Ubr Bbf. Bitolasfee, TDanberung burd; beit ©tune- malb nad; gel;leiiborf. ieier im Beft. £iubenpart (3 ub. S■ ®rjeba), Berliuerftr. (. £eitung: Kigier, Bieg. - »Die tm oergangetten 3 al;re bitten mir barum, ba§ jeber ©eilnebmer etn fietues ©efdjettf mit- bringt, bas bernad; ucrloft merbeu foll. ¿für ein bcftnnmtes DTttglteb mitgebraebte ©cfdjcnte bitten mir au bte Setter bes Jlbcnbs abjugeben.

— Unfere S c b l i t t e n f a b r t an einem Sonntage nad; bem 8 riauuar ftatt, fobalb cs bas TDetter ermöglicht. Dom Bbf. Straus- berg-Stabt burd; Strausberg nad; präget (Kaffee im ©aftbaus jur

marine ©eträufe geforgt. Bücffabrt über ©ielsborf nad; Strausberg (in „DTemmerts potel" Tlbeubraft). ©reffp. Sd;ief. obf- (TUarief. 3. KI.;

U Übt 2lbf ((.28 Ubr. ©eilnebmerfarten f. DTttgl. 4 DT., f. ©afte 5 in. (für Babu- unb Schlittenfahrten, fomie Badjm.-Kaffee) nur in nuferer ©efd;äftsftelle 21. Keller, DTolfenmartt (4

Hcbtung! Der üortrag „Unser altes Berlin“ findet nicht am tnittwocb, sondern Donnerstag, 8. Dezember statt.____________

Reise-Alliums und Andenken

in größter und schönster :: Auswahl ::

Gallerie-Bilder

s- und Neujahrs-Postkarten.

H. MUES

Touristen -Buch‘- u. Kunsthandlung

Cliarlotten-Stralie 34

zw. Behren- u. Friedrichstr.

— Er st es — derartiges Geschält

Deutschlands.

Ansichts- Photographien und

Postkarten.

Dazu passende Albums, Wandbilder.

Stereoskop-Ansichten und Apparate.

Powietsigg, 8 .Pc.iCinbcvl<IIO, 8 'k Uhr, Dresbener ©afino, Drosbenerftr .96

linier fidittiilbnfortino hm Krhiihtriirs hrr „lark“, iraní eHipfii iiiklrr.

llttfc f alte» $ e *lin .

k u mehr als U)0 grofen Cic^tbilbern 3tef)t 6er lüeröegang unferer ^ im a tfta ö ta n uns a or über, röte Berlin , c r 's K ritrl intberte feines €ntftebens un6 feiner Derganaenbeit ausfab, melcas ieben ftd? hier entunefe te, m 6en nerfd/tebenen fa^rt?unöeuen 1 e i n e s ? 1 t 6 5araefteUt. Pie Seit 6es ©rofen Kurfürften unb ^riebrid}

tneld}e gefdfidfthcb bebeutenben <£p b , ' x niau¿){n beute nod) erhaltenen alten Bamnerfen Berlins 3u etfennen

«voim

M t poi ras auf, 6tc Ä . ' X t a . W W " S.nnod, ift nod,

üetmögen.

S a m

ift 8« «>< !e?t«n > M t t md a»tt ö<n “ “ S , , , , , ! , « . a b ir aud) W.fis nad, «thalkn«

w t S l I S S r U™ f o i r t a S ; i L L a l a » H M « ( * « >“ W

öas alte Berlin, über bie Pergangenfyeit feiner jfeirnatftabt 3u tnformteren.

(Eintrittsfarten ä

VLIIlUlUSlUUtll a v> vJ y j. f.VÜU>CUUH| «J’

bentenftr. 3; p. DTues, ©harlottenftr. 34; 5 etmar

©, 3 mmig, popm arftflr. 73: ©iaarrenaefdiäft 21. K

«o et. (Vorvertauf 50 pf.) ó ,*« M W § £ %

i f M « ><«

m í

# * « ín « * * * ■ *

(8)

DIE JVIHRK N

p

. 18

W irtshaus zur deutschen Ecke

Invaliden-Strasse 124 (Ecke Eichendorff-Strasse) G e g e n ü b e r S t e t t i n e r B a h n h o f

Geöffnet von 5 U hr früh ab.

Empfiehlt sich den geehrten Touristen- und Turn-Vereinen.

17=

I R E S T E !

Damentuche, schwarz und farbig Kostüm-Stoffe (neu­

este Muster zu jeder Saison) Seidenpliisch, Astrachan

und Krimmer.

Konfektion

[

, M e tts , Koslumes untl Koslumesröcke, Loden,

:JG ~

Pelerinen

in grosser Auswahl

C

D a | 7 Kottbuser ¡ E l

• r C I h y Strasse O j Kottbuser

Strasse Hochbahnhof Kottbuser Tor.

Ocularium

S p itte lm a rk t 12 I. Etage B r i l l e n :: F e r n g I ä ser.

Einziges optisches Spezial- Institut mit ausschliesslich ärztlicher Brillenbestimmung.

Vereins -flbzeictien

liefert preiswert P A U L S T U M P E O ranien str. 58 a (Moritzplatz)

Berliner €lubbau$

Inh.: Ad. Schinkel, Berlin SO.

Ohmstr. 2. l-'ernsprecher IV, 3013.

Restaurant „Zur Hochschule“

Invalidenstr. 40=41

(u n w e it S te ttin e r Bahnhof)

= .. O e k o n o m : M A X R U D O L P H . = - ... ...

Angenehmer Aufenthalt. Vorzügliche Küche. Gutgepflegte Biere.

Treffpunkt und Schlussstation für Turner, Touristen und Ausflügler.

Soeben erfcfjten im Verlage „Die HTarf":

Mörkildies

Wanderlieder!) u di

Zuiammengefiplli und heausgegeben non

Georg Eugen K ie le r

preis pro Crempiar 60 pfg. - Vereine erhalten n u r b e i B e ft e [ [ tt it g 11t it e 1 1; a I b h e r u ä dj ft e n IV o d; e it Preisermäßigung bet parttebejug (20 StiteF a 55 pf., 50 Stint ä 50 pf.). Bei (Einjelbcftcllungen ift bem Betrage bas porto (5 pf-, itm>et'!)itll> 10 tpfg.) behttfiigen. Beffellnngett erbeten

an ben Verlag „Die ITCarf" (tj>. <£. Ktfjier), Stanfftjerftr. s.

Jeder Tourist und Leser der „M a rk “

findet reichste Auswahl in

H e r r e n = K l e i d e r = S t o f f e n

beim Schneidermeister

flUG. L O T H E BERLm > T ^ f 3556 38, L e d e r w a r e n !

in eigener Fabrik hergestellt, dauerhaft, preisw.

Sämtliche Touristen=Artikel:

Rucksäcke, Gamaschen, R eisetaschen, W an d erstö cke, K o ffer finden Sie stets in großer Auswahl in der

Ledirwarii-Pibrik

,A- 1 P scWm r e* ci,,>

Berlin N. 4, Invaliden-Str. 117 (Laden), gegenüber Stettiner Bhf

Peelt & Cloppenburg

Ross-Strasse i u. la. BERLIN e. 19 Gerlraudlen-Slr. 26-27

Modernes Kaufhaus für HERREN-BEKLEIDUNG

Spezial-Abteilung für Loden

Nur eigene Erzeugnisse.

Baus-, Jagd-, Gebirgs- und Wirtschafts-Joppen Wetter-TTläntel für Damen und ßerren. — Jagd-, Gebirgs= u. flüto=Pelerinen, ftohenzollernJnäntel

Zweckmässig. Preiswert.

GROSSER ILLUSTRIERTER KATALO G GRATIS UND FRANKO. —■

jederTechnik i

Holzschnilte.ÄtzungenJ G a lv a n o s ^ _ _ J

¡ Paul Messer

¡1 BerlinSW.68.RilterstnJl2/43

g a lte n Sie fest!

an dem Prinzip, Ihre

Schuhwaren

nur beim Fachmann zu kaufen

E. Zimmermann

Molkenmarkt 12— 13.

Aeltestes Geschäft des Centrums seit 27 Jahren bestehend.

Handarbeit :: Touristenstiefel Reparatur-Werkstatt.

M ö b e ik a u f — V ertrauenssache, daher n ur beim Fachm ann k a u fe n !

S p e i s e - , H e r r e n - u n d S c h l a f z i m m e r E. LANGER Spezialität BERLIN SW.

Tischlermstr. Lieferant f. d. Kgl. Behörden.

M u s te rz im m e r: F a b rik g e b ä u d e

Kochstraße 62.

IV. Etage.

Gegründet 1855

Uevantwortl. Bebafteitr: <5 eot g (Engen K ifc le r. Verlag „Die IlîatT", Berlin so., taufitjerftc. 8. P rin t: IVIIb Habicht, (Drauieuftr. \S>.

Cytaty

Powiązane dokumenty

fopifdjc Unterfndmng lehrt, babitrdb h^beigeführt, baß ber 3eßfaft rot gefärbt ift. Sluberfeitf fommt ef and) an ber Unterfeite ber Blätter üon folgen Bflangen

(Es fantt aud) »on beit (Segnern nicht beftritten roerbeu, baß ber ilntcrjeidinete ungeheure Hrbeit uub ©pferuitg uon ¿jeit unb ITTühe, fotoie unerfdföpflidjc

Uttb balb ift Poftor tfartau mit bettt Efeibc- ntüller int dürrahmen ccrfdjmuttbett. Per Kutfdjer führt bas bampfenbe pferb itt ben Stall uttb cerfd)utiitbet in

Torstb. Rauens- Berge, Rebbrücke. Qu leptere einfepmatfenb, aber gleich ben&lt; hinter bau ©arten beS epemaligen ©pauffee- panfcS palb linfS abgepenben ^aprtoeg

Sodp erinnere idp ntiep ihrer ttur aitS beit erften $aprett itttfereS SorfiebenS, ba ipttett nicht lauge barattf bcr Steprbcfeit beS alle ^arbigfeit beS Gebens

auf bem linfcit Slügel befaubeu fid) Muffen unter durfte!!, auf beut reefe ten bie fßreufeeu unter Biilotu. 8luguft mürbe Bertranb bei Btanfeufclbe bon ©auentgien

allein baS (Mjalten unb ftteftaurieren ber alten Funftfdjäp, fonbern moht imuptfachltcb fttenfd)affen für bie 3ufunft unferer §eimatbilber aüSfchlaggebcub ift, obmohl

Kafd) ro.tr idt in bte Kleiber gefeblüpft, unb eine HTinute fpäter lief idf fdjon bas fühle IDaffer bes fjofbrunnens über Harfen unb Bruft riefeln.. Unb ein