• Nie Znaleziono Wyników

Amtliches Schulblatt für den Regierungsbezirk Kattowitz, 1943, Jg. 4, Folge 33

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amtliches Schulblatt für den Regierungsbezirk Kattowitz, 1943, Jg. 4, Folge 33"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

189

Amtliches Schulblatt

für den Regierungsbezirk Kattowitz

h erau sg eg eb e n im Auftrag des Regierungspräsidenten

Verlag: T hiel & H in term eier, Breslau u. K attow itz. — Postscheck-N um m er: B r e s l a u 0 1 5 . Bezugspreis: 1,35 JtM vierteljährlich. — Preis pro N r. 20 ytrf.

Erscheint am 1., 11. u. 21. jeden Monats. — Bestellungen nehm en n u r die örtlichen Postanstaltcn entgegen. Buchhandlung und Verlag dagegen nicht. — Einsprüche wegen nicht rechtzeitiger Lieferung des Blattes sind n u r bei den örtlichen

Postanstalten anzubringen.

Folge 33. K attow itz, den 2 1 . N o v e m b e r 1943. IV. Jah rg an g .

A llgem einer T eil: Seite

303. R e in ig u n g d e r S i h u l r ä u m e ... 190

304. A u sh il fsle h rk räftc u n d Ersatzk assen . . 190

305. P e r s o n a l n a c h r i c h t e n ... 190 V olks-, H aup t- und M ittelschulen:

H öhere Schulen:

Berufliches B ildungsw esen.:

Landwirtschaftliches A usbildungsw esen:

Inhalt der 33. Folge:

L eh rerb ild u n gsan stalten : Seite 306. E in s atz eines Sachbearbeiters f ü r L ei beserziehung

u sw ... 190 307. Schiffsmodellbau; hier: U n te r ric h ts - u n d A n ­

sc ha uungsgeräte ... 191 308. Schiffsm od ellbau ; hier: Beschaffung v o n W e r k ­

zeu gen u n d W e r k s t o f f e n ...191 Körperliche Erziehung, L uftfahrt und Luftschutz:

309. Schiffsmodellbau an d e n Schulen; h ier: U n t e r ­ richts- u n d A n s c h a u u n g s g e r ä t e ...191 310. Schiffsmodellbau a n den Schulen; hier: Beschaf­

fu n g v o n W e r k z e u g e n u n d W e r k s t o f f e n . 192 N eu es v o m B ü ch erm ark t:

I

F ü r F ü h r e r , V o l k u n d V a t e r l a n d s t a r b e n :

Soldat

Leopold Veith

Lehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Patschkau OS., gefallen am 15. S e p te m b e r 1943.

K a t t o w i t z , den 5. N o v e m b e r 1943. „ . . . .

D er O b erprasident der P ro v in z O berschlesien.

L eutnant d. R.

O tto D em el

Lehrer in O derberg-Stadt, Kreis Teschen; gefallen am 21. S e p te m b e r 1943.

Schütze

Paul Siegmar

K onrektor in H indenburg; gefallen a m 7. S e p te m b e r 1943.

O berleutnant u n d K olonnenführer

R udolf W eiß

Lehrer in Buchenlust, Kreis G leiw itz; gefallen am 18. S e p te m b e r 1943.

E h r e d e m A n d e n k e n d i e s e r T a p f e r e n ! K a t t o w i t z , den 15. N o v e m b e r 1943.

Der Regierungspräsident.

(2)

303. R einigung der Schulräume.

R d E r l. d. R M f W E V . v. 29. 9. 1943

— E I a (14 M at.) 44/43, E II, E III, E IV , E V, E V I , E l l e —

V o n verschiedenen Seiten ist m i r v o r g e tr a g e n w o r d e n , d a ß die lau fen d e R e in ig u n g d er Schul­

r ä u m e d u rc h die K riegsverhältnisse sehr erschw er:

sei, u n d d a ß es beso n d ers an R e in ig u n g s fra u e n u n d R e in ig u n g s m itte ln m angele. Ich h a b e mich m it d e n z u s tä n d ig e n Stellen in V e r b i n d u n g gesetzt.

N a c h d e m E rgebnis d e r V e r h a n d l u n g e n ist es z u r Z eit leider nicht möglich, d e n a n g e m e ld e ten B edarf an R e in ig u n g s k r ä f te n zu decken. Infolge V e r ­ legung d e r Schulen aus l u f t g e f ä h r d e te n O r t e n d ü r f t e n ab er solche K rä fte in g r ö ß e r e m U m fa n g frei w e rd e n ; sie k ö n n e n an den Schulen, die ih re n L e h r b e tr ie b an diesen O r t e n f o r t f ü h r e n , eingesetzt w e rd e n .

Die Beschaffung v o n Besen u n d B ü rsten aus b e so n d e re n , bei den L a n d w ir ts c h a f ts ä m te r n ge­

b ild eten L ägern ist au f G r u n d v o n Bedarfsbeschei n ig u n g e n d e r W i r t s c h a f ts ä m te r möglich, eine Z u ­ weisung v o n Seifen u n d W a s c h m itte ln f ü r R e in i­

gungszw ecke k a n n a b er nicht erfolgen. H i e r f ü r m u ß ausschließlich K ristallsoda v e r w e n d e t w e r ­ den. E im e r sind nach d e r A n o r d n u n g V/43 d er Reichsstelle f ü r technische Erzeugnisse v. 10. A pril 1943 gegen B ez u g sm a rk e n , die v o n den W i r t ­ sc h a ftsä m te rn ausgegeben w e rd e n , z u beschaffen.

A b d ru c k z u r K e n n tn is u n d B eachtung.

K a t t o w i t z , den 3. N o v e m b e r 1943.

D er R egierungspräsident.

II 27.

304. A ushilfslehrkräfte und Ersatzkassen.

In letzter Z eit sind m ehrere Fälle v o rg ek o m ­ m en, in denen mir Ersatzkassen m eldeten, daß ihre M itglieder die gesetzlichen Sozialversiche­

rungsbeiträge entw eder überhaupt nicht oder nicht in der H ö h e bezahlen, die ihrem D ien st­

einkom m en entspricht. Auch sind A nm eldungen zu einem späteren T erm in als dem E instellungs­

tag getätigt w orden.

D a M itglieder von Ersatzkassen die A rb eit­

geberanteile m onatlich m it den D ien stb ezü gen aus­

gezahlt erhalten, weise ich darauf hin, daß sie sich einer U nterschlagung b zw . eines Betruges schuldig

E rsatzkassen nicht voll u n d g a n z erfüllen.

Ich w e rd e in Z u k u n f t jede A u s h ilfs k ra ft z u r V e r a n t w o r t u n g ziehen, die ih r e n V e rp flic h tu n g e n de r E rsatzkasse g e g e n ü b e r nicht o d e r n u r teilweise n a c h k o m m t.

K a t t o w i t z , den 13. N o v e m b e r 1943.

D er Regierungspräsident.

II 29 S.

305. P e r s o n a l n a c h r i c h t e n . Z u m R e k t o r w u r d e e r n a n n t

m i t W i r k u n g v o m 1. O k t o b e r 1943;

d e r H a u p t l e h r e r Paul W ü r b e 1 in K ö n ig s h ü tte . E r n a n n t :

U n t e r B e ru fu n g in das B e a m te n V e r h ä l t n i s m i t W i r k u n g v o m 3. N o v e m b e r 1943:

d e r ap. L e h r e r Siegfried T h i e l i t z in N e u d o r f , Kreis Pleß, z. Z t. im W e h r d ie n s t, z u m L eh rer.

Z u r F a c h v o rste h e rin w u r d e e r n a n n t m i t W i r k u n g v o m 1. 11. 1943:

die G e w e r b e o b e r le h r e r in M a r g o t B r a n d in Bie litz.

Z u r technischen L e h re rin w u r d e e r n a n n t m i t W i r k u n g v o m 1. 11. 1943:

die L e h re rin R u t h D r o s t in K a tto w itz .

L ehrerbildungsanstalten.

306. Einsatz

eines Sachbearbeiters für L eibeserziehung usw.

Zur Beratung, E ntlastung und U n terstü tzu n g teile ich dem A ufsichtsführenden für die Lehrer­

bildungsanstalten in der P rovin z Oberschlesien für die Sachgebiete Leibeserziehung, Pflege der L u ft­

fahrt, Schiffsm odellbau, Luftschutz und U n fall- angelegenheitcn einen Sachbearbeiter zu. M it Ein­

verständnis des Regierungspräsidenten K a tto w itz w ird m it der Bearbeitung dieser Sachgebiete der Bezirksturnrat beim R egierungspräsidenten K at­

to w itz beauftragt.

D ie D ienstgeschäfte des B ezirksturnrats beim R egierungspräsidenten K a tto w itz w erden vertre­

tungsw eise v on K reissportlehrer G r y g a w ah r­

genom m en.

(3)

191

Ich gebe h ie r v o n K e n n tn is m it d e m Ersuchen, K re issp o rtle h re r G r y g a in seiner T ätigkeit zu u n t e r s t ü t z e n u n d ihm die g ew ü n sch ten A u s k ü n f te zu erteilen.

An die L eiter u n d L e ite rin n e n d er L e h r e r b ild u n g s ­ a n stalten d e r P r o v in z Oberschlesien.

K a t t o w i t z , den 5. N o v e m b e r 1943.

D er O berpräsident der Provinz Oberschlesien.

O.P. II — 2 — 020.

307. Schiffsm odellbau;

hier: U nterrichts- und Anschauungsgeräte.

Die W e is u n g N r . 309 dieser Ausgabe gilt sin n ­ g em äß auch f ü r die L e h re rb ild u n g sa n sta lten .

K a t t o w i t z , d e n 15. N o v e m b e r 1943.

D er O berpräsident der P rovinz Oberschlesien.

O.P. II 2/3 — 134

308. Schiffsm odellbau;

hier: Beschaffung von W erkzeugen und W erk­

stoffen.

Die W e isu n g N r . 310 dieser A usgabe gilt s in n ­ g em äß auch f ü r die L e h re rb ild u n g s a n s ta lten . Die Bestellungen sind ü b e r mich z u leiten.

K a t t o w i t z , d e n 15. N o v e m b e r 1943.

D er O berpräsident der P rovin z Oberschlesien.

O.P. II 2/3 — 134

K örperliche E rziehung, L uftfahrt und L uftschutz.

3 0 9 . Schiffsm odellbau

an den Schulen; hier: U nterrichts- und Anschau­

ungsgeräte.

B e z u g : A m tl. Schulblatt S. 74/1943.

D er Reichsm inister für W issenschaft, Erziehung

und V olksbildun g.

K II 9210 / 6. 5 43 (127), E II, E I" . E IV» E VT Insp. <j. N P E A ., Insp. d. Heimschulen.

B e r l i n W 8, den 15. Mai 1943.

B e t r . : Förderung der Seefahrt und Seegeltung, insbesondere Schiffsm odellbau.

In E rg ä n z u n g zu m einem R u n d e r la ß v o m 1. März 1943 — K II 9210 20, 2. 43 (79), E II,

E III, Insp. d. N P E A ., Insp. d. H e im s c h u le n (a) — gebe ich f ü r die A n f o r d e r u n g d e r R eich sm ittel z u r F ö r d e r u n g des a u f die S e e fa h rt u n d Seegeltung (einschl. Schiffsmodellbau) bezüglichen U n te r r ic h ts folgendes b e k a n n t :

3. U nterrichts- und Anschauungsgeräte:

D a die F e rtig u n g v o n U n te r r ic h ts - u n d A n ­ s chauungsgeräten f ü r den a u f die S e e fa h rt be­

züglichen U n t e r r i c h t (P hysik, C h e m ie , B io ­ logie) z u r Z eit r u h t , w e r d e n A n f o r d e r u n g e n v o n Beihilfen sich n u r auf A n k a u f d e r bei den einschlägigen H e r s te lle r- u n d H ä n d l e r f i r m e n v o r h a n d e n e n R e s tb e s tä n d e erstrecken k ö n n e n . Bei Zweifelsfällen ü b e r die E i g n u n g des z u b e ­ schaffenden G e rä te s e m p f ie h lt sich A n fra g e bei d e r Staatlichen H a u p ts te lle f ü r d e n n a t u r ­ wissenschaftlichen U n t e r r i c h t , B erlin N W 40, In v a lid e n str. 57/62.

Ich e rk lä re mich jedoch b ereit, z u r F ö r d e ­ r u n g des Selbstbaues solcher G e rä te , falls e r ­ forderlich, b e d ü r f t i g e n Schulen, L e h r e r b il­

d u n g s a n s ta lte n u n d d e n S ch u lträ g e rn Beihilfen, die z u r g egebenen Z e it h ie r a n z u f o r d e r n sind, z u r V e r f ü g u n g z u stellen. Ich e r w a r te jedoch, d a ß solche L e h r- u n d A n sch au u n g sg eräte, so­

fe rn ih n e n allgem eine B e d e u tu n g beigemessen w e r d e n k a n n , d e r Staatl. H a u p ts te lle f ü r den naturw issenschaftlichen U n t e r r i c h t z u r P r ü f u n g ein gereicht w e r d e n . Ich b e h a lte m i r v o r, b e ­ sonders w e r tv o lle u n d geschickte L ö su n g e n der gestellten A u fg a b e n d u rc h P r ä m ie n a n z u e r k e n ­ nen.

4. D ie V ersorgung m it Lehr- und Anschauungs­

geräten, die — auch im F rie d e n — ü b e r die üblichen L c h r m i t t e l f a b r i k e n u n d im L e h r m i t ­ te lh a n d e l nich t möglich ist, e rfo lg t d u rc h die L e h rm itte ls te lle f ü r L u f t f a h r t - u n d S e e fa h rt­

technik in B e r lin - T e m p e lh o f , H a t t e n h c i m c r S tra ß e 2.

Ich w e rd e d u rc h b e s o n d e re n R u n d e r l a ß b e ­ k a n n tg e b e n , w a n n diese D ienststelle die P r o ­ d u k t i o n v o n L e h r m i t t e l n f ü r S e e fa h rtte ch n ik a u f n i m m t u n d wie die B ezah lu n g geregelt w ird.

A uszug zur K enntnis und Beachtung.

K a t t o w i t z , den 3. N o v em b er 1943.

D er Regierungspräsident.

II 61 (84 c).

(4)

310. Schiffsm odellbau

an den Schulen; hier: Beschaffung von W erkzeugen und W erk stoffen .

B e z u g : A m tl. Schlulblatt S. 74/1943.

N a c h s te h e n d e n E rla ß veröffentliche ich z u r K e n n tn is u n d sorgfältigen B eachtung d e r gegebe­

n e n W eisu n g e n bei d er A u fg a b e v o n Bestellungen.

V olks-, H a u p t - u n d M ittelschulen reichen ihre Bestellung au f L ieferu n g eines W e rk z e u g s c h ra n k e s an die Z e n tralstelle d e r K rieg sm arin e fü r Schiffs­

m o d e llb a u ü b e r die K re is s p o rtle h re r w eiter. D ie H ö h e r e n Schulen senden ihre B estellungen d urch mich.

K a t t o w i t z , d e n 3. N o v e m b e r 1943.

D er R egierungspräsident.

11 61 (84 h).

D er Reichsm inister für W issenschaft, Erziehung

und V olksbildun g.

K II 9210 a / 5. 5. 43 (2), E II, E III, E VI Insp. d. N P E A ., Insp. d. D . Hcimsch.

B e r l i n W 8, den 13. Mai 1943.

B e t r . Schiffsm odellbau an den Schulen.

In Ergänzung zu m einem R underlaß vom 1. März 1943 — K II 9210 / 20. 2. 43 (79), E II, E III, Insp. d. N P E A , Insp. d. H eim schulen (a) — gebe ich folgendes zur K enntnis:

1. Beschaffung vo n W erkzeugen und W erk­

stoffen:

Für den Bezug von W erkzeugen und W e r k ­ stoffen habe ich m it dem O berkom m ando der Kriegsm arine das folgende aus den kriegs­

bedingten V erknappungen n otw en d ige V er­

fahren festgelegt:

a) Im R ahm en der seitens der Behörden bei m ir angeforderten und zugew iesenen M it­

tel zur Förderung des auf die Seefahrt und Seegeltung (einschl. des Schiffsm odellbaues) bezüglichen U nterrichts bestellen die Schul­

leiter (einschl. der Lehrerbildungsanstalten) bzw . Schulträger ihren Bedarf an W e r k ­ stoffen m ittels Bestellschreiben in doppelter A usfertigung bei einem der nachstehend aufgeführten W erkstoffhändler:

G. R ohleder, Stettin, Friedrich-Karl-Str. 39, Franz Schreyer, H am burg 24, Lerchen­

feld 7,

Bernhard Ebeling, Brem en, A nsgaritor- straße 21,

G. 1 ieke, Berlin S W 61, H a g e lb e r g e r Str. 2, H u g o W e g n e r, N a u m b u rg /S a a le , W ie s e n ­

s tra ß e 11,

G e o r g B r ü d e r m , H a n n o v e r , V a h re n s w a ld e r S tra ß e 47,

Jo ach im W ild t, E u p c n , M a r k t p l a t z 10, (Postfach 8),

Jo ach im G r a u p n e r , K irch h eim /T cck , ö t l i n g e r Str. 94,

Alois E ggenw eiler, R e u tlin g e n , K an zlei­

stra ß e 47,

Josef Sperl, W ie n , W ie d e n e r H a u p t s t r . 66, H a n s W ü s t, D u is b u rg , S o n n e n w a ll 56, Flug-Bufe, Berlin S W 68, B e u th s tr. 10, Friedrich H o f f m e is te r , C h e m n i t z , D re s d e ­

n e r Str. 12,

O b .In g . A. Ikier, Leipzig C 1, Q u e r s t r . 27, E r w in F rc n tz e l, E lb in g /W c s tp r.,

C a r l H a m m e r , Forst/L ausitz, H ein r. H eu w in g , D orsten /W estf., R u d o l f H o h m a n n , H eilig en stad t/E ich s­

feld,

H e i n z Koch, C oesfeld /W estf., A d o lf - H itlc r - S tra ß e 1,

Paul K ü h n , Leipzig C 1, P e te r s tr . 24, H u b e r t M a h r, K refeld, D io n y s iu s p la tz 18, E. M öbius, H a n a u /M a in , Salzstr. 22, R ich ard R i t t e r , Breslau 5, S o n n e n s tr. 3, Schlesischer Schulbcdarf, N e iß e , Z ollstr. 20, F e r d in a n d S p o h n , B ln .-H e in e rs d o rf, N e u -

kirch str. 59,

Oskar T h iel, Schw eidnitz, Schlesischer M arkt 40/1,

Paul W e n z e l, D resd en -B lasew itz, A v e n a riu s- stra ß e 4,

Joseph Ziegler, Teplitz-Schönau, Johnstr. 3, A n to n H artm ann Sohn, Frankfurt/M ain,

Gr. Sandgasse 12,

Andrian Brugger, M ünchen 2, T heatiner Straße 40.

D iese Bestellungen müssen so Bezirks nahe w ie irgend m öglich getätigt w erden, w eil auch durch diese M aßnahm en zur E n t­

lastung der Reichsbahn und R eichspost bei­

getragen w erden soll.

(5)

193

D ie z w e ite n A u s f e r tig u n g e n d er Bestell­

schreiben w e r d e n v o n o b ig e n F irm e n , in e tw a M tä g ig e n A b s c h n itte n g esam m elt, d er W i r ts c h a f ts g r u p p e E in z e lh a n d e l, S o n d e r ­ re fe r a t Eisen u n d Stahl, Berlin W 62, L ü t- z o w p l a t z 15, eingereicht. D ie W irts c h a fts ­ g r u p p e teilt d a r a u f d e n F ir m e n aus den ih r v o m R e ic h s e rz ie h u n g s m in is te riu m z u r V e r ­ f ü g u n g gestellten K o n t i n g e n t e n . an Eisen, H o l z die erfo rd e rlich e n E is e n m a rk e n u n d Scheine zu.

F ü r sämtliche zugew iesenen W e r k s t o f f ­ m e n g e n w ir d bei d er W ir ts c h a fts g ru p p e Buch g e f ü h r t.

A u f G r u n d d e r z u g e tc ilte n M a r k e n o d e r Scheine f ü r Eisen, H o l z usw. liefert die H ä n d l e r f i r m a die bestellten Sachen aus. Die B e z a h lu n g d er R e c h n u n g e n an die H ä n d l e r - f irm a e rfo lg t u n m i t t e l b a r d u rc h die Schulen b z w . S c h u lu n te rh a ltu n g s trä g e r.

Segelgarn u n d Segeltuch (Nessel), das n u r als fertiges Segel zu g esch n itten geliefert w ir d , w ir d seitens d er H ä n d l e r f i r m a nicht in R e c h n u n g gestellt, weil ihre Beschaffung u n d B e zah lu n g z e n tra l erfolgt.

N a c h A u slieferung d er jeweiligen Bestel­

lu n g an die Schulen b z w . L e h re rb ild u n g s ­ a n s ta lte n h a b e n diese eine B estätigung ü b e r die gelieferten M engen an die XX irtschafts- g r u p p e a b z u g e b e n ; dies geschieht auf einer v o r g e d r u c k te n K a rte , die d e r L ieferu n g bei­

g e fü g t w ird . D ie K a r te ist u n tersch riftlich zu v o llzieh en u n d m i t Schulstem pel zu v e r ­ sehen.

b) W e r k z e u g e einschl. Schränke, die auch P i n ­ sel e n th a lte n , w e r d e n wie Segelgarn u n d

Segeltuch z e n t r a l d u rc h die Z en tra lste lle d e r K rie g sm a rin e f ü r Schiffsm odellbau, Berlin- T r e p t o w , A b tei-In sel, beschafft. D e r Be­

d a r f h ie rz u ist v o n d e n Schulen, L e h r e r b il­

d u n g s a n s ta lte n b z w . S c h u lträ g e rn m ittels B estellschreiben in d o p p e l t e r A u s fe rtig u n g a n die Z en tralstelle a u fzu g eb en . D ie Z e n ­ tralstelle d e r K rie g sm a rin e teilt die b e ­ s tellten W e rk z e u g s c h r ä n k e , Pinsel usw. ü b e r verschiedene W e r k z e u g f i r m e n zu.

Eine B ez a h lu n g d e r u n t e r b) ausgeliefer­

t e n G e g e n s tä n d e d u rc h die Schulen b z w . S c h u lu n te r h a lts tr ä g e r en tfä llt. D ie V e r ­ re c h n u n g dieser L ie fe ru n g e n geschieht u n ­ m i t t e l b a r zwischen d e r Z en tra lste lle d e r K rie g sm a rin e f ü r S chiffsm odellbau u n d d e m R eich se rz ie h u n g sm in iste riu m .

D ie B e s tä tig u n g s k a rte n ü b e r die z u b) g e lieferten W a r e n sind n ic h t an die W i r t ­ sch aftsg ru p p e — wie b e im A b s c h n itt a — , s o n d e r n an die Z en tra lste lle d er K riegs­

m a r in e in B erlin z u senden.

2. Beschaffung v o n Bauplänen usw.

B aupläne, F arbe, V e r d ü n n u n g u n d K le b ­ stoffe in T u b e n w e r d e n nich t b e w irtsc h a fte t.

Sie w e r d e n o h n e Bezugschein abgegeben. D ie o b e n a n g e z o g e n en H ä n d l e r f i r m e n d ü r f e n d e n E m p f ä n g e r n b z w . B estellern v o n F a r b e n die f ü r d e re n V e r s e n d u n g b e n ö t i g t e n D o s e n nicht in R e c h n u n g setzen, da die Beschaffung d e r D o s e n z e n tr a l e rfo lg t.

B aupläne f ü r Schiffsm odellbau k ö n n e n v o n d e n Schulen usw . auch im Buch- o d e r Schreib­

w a r e n h a n d e l b e z o g e n w e rd e n . I m A u f tr ä g e : gez. S c h o r m a n n .

Herausgegeben von der Regierung in K attow itz. — Verlag: T h i e l & H i n t e r m e i e r , Breslau u. K attow iiz.

Druck: Breslauer Genossenschafts-Buchdruckerei, E .G .m .b.H . in Breslau.

(6)

Cytaty

Powiązane dokumenty

„Berufsschuhsche Betreuung der Lehrlinge aus den Streu- und Splittergew erben in Eachklassen“ , soll diese bisher durch Sonder­. genehm igung durchgeführte M aßnahm e

In besonders gelag erten Fällen,

Für kleinere Mengen sind leere Papierbeutel (Zucker- usw. Dabei ist auf genaue Bezeichnung zu achten. — In anderen G auabteilungen wird darüber Klage geführt, daß

Es ist erwünscht, daß in jedem Kreise eine Schulungsstätte fü r Lehrer eingerichtet wird, deren Leitung ein im Seidenbau er­.. fahrener Erzieher üb ern im

Ein kleiner Teil der Klasse (die U n ­ begabten) sieht noch keine gleichen Teilgestalten und Lesemännchen.. Diese Schwachen haben

Buchhandlung und Verlag dagegen

[r]

Buchhandlung und Verlag dagegen