• Nie Znaleziono Wyników

Amtliches Schulblatt für den Regierungsbezirk Kattowitz, 1941, Jg. 2, Nr. 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Amtliches Schulblatt für den Regierungsbezirk Kattowitz, 1941, Jg. 2, Nr. 4"

Copied!
14
0
0

Pełen tekst

(1)

'Mrallidie» @d|iilMett

fi’tt beit ÜRcgimtitgg(fe$it$

jpcrttugßcßcbcit tnt Slitftrag bc§ 9^cgicriing^rafibcutcn

Derlag: Priebatfd)s Buthhanblung (Jntjaber CErid? aijiel u. Karl-fjans Bintermeier), Breslau u. Kattomiß.

Poftfchećk-nummer: B r e s la u 615. — Bezugspreis: 90 uierteljährltd). — Preis pro Hummer 20

©rfifteint am 1. unb 16. jcbcn «DlonatS. — SBeftcHungen nehmen n u r bie ärtlidjcn ^oßanftalten entgegen, »mhlianblungettunbSetlag bagegen nid)t. — <£infpriid)c toegen nidjt rechtzeitiger Sicfening beflSBlnttcb fmb nur bei ben iittltri)tti ^ eftonftnlten antubringen.

yix. 4

. Sonnabenb, ben 15. ^ebruar 1941. H. ^atjrgang.

3nl)alt der 4. Solgc:

allgemeiner Seil.

55. Beibehaltung ber Sommerzeit.

56. Anfchauungstafeln über Sdjrott,

£umpen.

Anfragen in BefoIbungsangelegenl)eiten.

Berichtigung, perfonalnadjrichten.

A ltp a p ie r unb 57.

58.

59.

60.

61.

62.

63.

64.

Dolhs- unb Klittclfchulcn.

(Entlallungszeugnis f iir Dotksfdjulen.

Anrechnung unoer|d)ulbeter IDartegeit fomie P riu a t- jd)ulbien|tzeit auf bas Dergtitungs- bzw. Bcfolbungs- bienftaltcr.

Kranzfpenben beim Ableben uon £ehrern(innen) ber Dolhs- unb ber Btitteljchulen.

Heues te rnbudf fü r (Erdkunde an HTittelfd)ulen.

Sdjiilerbiidjereien an Dolksfdjulen.

65. K rcisbilbftellenleiter.

66. £ifte ber tleuerfdjeinungen.

t)öh «t Sd)itlcn.

Bcruflidfcs Ansbilbiingsrocfcn.

Canbroirtfdiaftliehes Ausbilbungsrocfcn.

67. £anbm irtfd)aftlid)e B erufs- unb Sad)fd)ulen; hier:

gelaffene £el)r- unb Cernmittel.

68. Sd)ttlgelborbnung f iir bie £anbw irtfd)aftsjdiulen.

Körperliche (Erziehung.

(Empfehlenswerte Biidjcr.

3U-

ailgcmctitcr Seil.

55. Beibehaltung ber Sommerzeit.

Dcrfdjiebene Anfragen geben m ir Deranlaffung, barauf hinzuweifen, baß bie Sommerzeit beibehalten w irb.

H ur foweit es b r i n g e n b notwenbig erfdjeint — etwa wegen Sehlens ausreichenber Beleuchtungskörper ober Derbunbelungseinrichtungen ober wegen zu weiter Schulwege in ber Dunkelheit — ift deshalb ber U nter­

richtsbeginn zu uerfdjieben. Don einer allgemeingültigen näheren Anweifung bazu muß id) abfehen, ba bie Sdjul- uerhältuiffe ö rtlid ) zu oerfd;icben find. 3ebod; ift als Richtlinie zu beadjten, baß burd) eine etwaige Kürzung des Unterrichts die fü r die S d ju la rt wefentlidjen U nter­

richtsfächer — & f- fü r bie höheren Schulen unb bie IH it- telfdjulen bie wiffenfchaftlidjen Sädjcr ber beutjdjkunb- lid)cn, fprad)lid)en unb nnturw ifjcnfd)aftlid)-m atl)em ati- fdjeu Sadjgruppe, fü r die h a u sw irtfd ja ftlid je Sonn and) die Sadjer des Srauenfd;affcns — m öglidjft wenig in in itle ib e n fd ja ft gezogen werben.

B e r l i n 10. 8, ben 28. Hooember 1940.

Der Rcidfsininiftcr

für löiffenjchaft, (Erziehung unb Dolksbilöiing.

3nt Aufträge:

gez. 9 o 1 f e 1 b e r.

K H I a ‘2550, E lla ,, K 1.

A b fd jrift zur Kenntnis.

K a t t o m i ß , den 4. S cbruar 1941.

Der Rcgicrungspräfibcitt.

II 81/21/41.

56. Anjchauungstnfcln

über Schrott, Altpapier unb £umpcn

3d) weife auf ben unter H r. 647 in Deutfdj.tDiff.drziehg.

D olksbilbg. 1940 S. 564 neröffentlid)ten (Erlaß vom 3. De­

zember 1940 — E II a 2366 E I I I a — hin.

K a t t o m i ß , ben 18. 3anuar 1941.

Der Rcgicrungspräfibcitt.

I I ‘21 Nr. 2315.

I I 31, 41, 51.

An die Qerren £oiter

ber Böhcrcn, m itte l- unb DoIks|d;u(en, der Berufs-, Berufsfad)- unb Sad)fd)ulen,

ber £anbw irt|d)aftlid|cn Berufsfdjulen unb £ a nbw irt- fd)aftsfd)ulen.

(2)

57. Anfragen in Bcfolöungsnngclcgcnhcitcn.

U lir gehen 3al)Ireid)c (Befud)e non C eljrhräften 3U, in denen Jragen bcsüglidj der Ejöljc des (Eeljalts, der 5u- fammenfekung der (Eehaltsteilc, der tjöljc der flbjüge, der ljöl)c des Befd)äftigungstagcgeldcs, der t)öl;e der. Befdjnf- tigungsuergiitung ufw. geftellt werden. Derartige A n ­ fragen können non Ijier in den weiften Stillen erfdjöpfend n u r öurd) vorherige Rückfrage bei der 3al)lenden K reis-, Stadt- oder (Bemeindekaffe beantwortet werden. 3d; ordne daljer an, dak in 3 u h u n ft alle derartigen Anfragen un­

m itte lb a r über den suftändigen Scfjulrat an die sollende K reis-, Stadt- oder (Bemeindekaffe ;u ridjten find. tDenn diefc Stelle die Anfrage nid]t beantworten kann, w ird fie fie u rfd jr iftlid ; an micf) weiterleiten.

3 u r Dereinfadjung des (Eefdjtiftsverhehrs bitte id), fid) bei allen Anfragen fo k u r ; wie möglid) ;u faffen.

K a t t o w i k , den 24. 3anuar 1941.

Der Rcgierungspräfiöcnt.

11 29/39/49/59.

58. Bcrid)tigung.

3n meiner Bekanntmachung A r. 21 fü r 1941 betr.

S a li r p r e i s e r m ä fe i g u n g c n ift im Saft l ;w i- fdjen „oerfekten" und „Beamten“ das IDort „ledigen“ tier- fel)entlid) weggelajfen worden. 3d) erfuefje, in dem dort befinälidjem Stiidr das fehlende IDort „ledigen“ nad;- sutragen.

A rb e ite rn ! d$fal)rkarten an ncrljciratcte Beamte werden im bisherigen Umfange weiter ausgegeben. Sie miiffen and) benukt werden.

K a 11 o w i k , den 28. 3anuar 1941.

Der Rcgierungspräfiöcnt.

II 29.

59. Pcrfonalnadtrichtcn.

Der £ a n d w irtfd ja fts ra t im Reid)sniil)tftand Dr. EDor- ner 111 a u e ift sum Regierungs- und £audw irtjd)aftsfd]ul- ra t bei der Regierung in K a tto w ik ernannt worden.

Der EJerr R eidjsm inifter fü r EDiffenfdjaft, (Ersiehung und Dolhsbildung hat den S d ju lra t £ a d) m a n n aus tjirfd jb e rg i. Rfgb. m it IDirhung uom 1. Sebruar 1941 in den Sd)ulauffid)tskreis defdjen d)S. oerfekt.

öolks= unö

60. (Entlafjungsjcugnis für Dolhsfdjulcn.

RdUrl. d. RinfUKED. o. 19. I. 1941

— E l l a 2875/40 — .

3m Anfd)luk an meinen drlafs uom 5. Dezember 1940

— E II a 709 — (Deutfd).IDiff.(Er3ichg.Dolksbildg. 5. 571) über die 3eugniserteilung an Dolhsfdjulcn.

Die (Entlaffungsseugniffe fü r die die Dolksfdjule nad) (Erfüllung der Schulpflicht neriaffenden Kindern find von (bftern 1941 an nad) den in den Anlagen beigefügten ITluftern fü r 3ungen und mäddjcn, fü r einklaffige und mehrhlafftge Schulen 311 erteilen. IDeitere probedrudte

können im Bedarfsfälle bei der R egiftratur meines IR in i- fterium s angefordert werden. (Begen den Aufbrnud) nor- handener Dordruche befteljen keine Bedenken.

Die 3eugnisuordrudie können von allen Druckereien bezogen werden. Die Drudiereien, die 3eugnisuordrudre Ijerftellen wollen, find darauf h ii'3uwcifcn, dak Druchftödce ((Baloanos) fü r die nior uerfdjiedenen Raffungen des 3eugnif|es non der S irm a (Baluanoplaftik K(B. in B erlin StD. 68, S rie d rid jftr. 16, die fie in meinem Aufträge I)er- gcftellt hat, besagen werden können. Der Druck der 3eugnijfe ift wie bei dem ITlufter unter Derwendung non 3wei Sarben durd;su führen (Sorm at DIN A 4 ). S iir die

„Bemerkungen“ auf der Riickfeite des 3eugniffcs ift eine äljnlidje S ra k tu r ;u wählen, wie fie in dem 3eugnis- muftcr nerwendet worden ift. Das 3eugnis ift, wie die oorliegendcn m ufter, auf gutem tintenfeften Papier (mög- lid)ft Ijotsfrei) in gelblidjer (Tönung ;u drucken, (Bewidjt des Papiers 100 g /q m 3d) weife befonäers darauf hin, daff Drudeaufträge bis auf weiteres nu r auf Dedeung des nädjften Bedarfs absuftellen find.

An die Iln te rrid jtsn erw a ltu n g e n der Cänder (auffer Preu- feen), die tjerren R eidjsftattljalter in den Reidjsgauen und in tjambupg, den tje rrn Reidjskommiffar fü r die Saarpfals, die nadjgeordneten Behörden der Preukifdjen S djulnerw altung und die tjerren Rcgicrungsprnfidenten im Sudetengau, Dansig-IDeftpreuken und (Bau IDartljc- land (durd) die Ijerren R eidjsftattljalter).

(Deutfdj.lDiff.lErsiehg.DoIksbiläg. 1941 S. 31.)

An die Ijerren S d ju llcite r des Bcsirks.

K a t t o w i k , den 8. Je b ru a r 1941.

Der Rcgierungspräfiöcnt.

U 21, 24.

Nr. 222.

61. Anredinuitg unoerfd(ulöctcr lDartcscit

fowic priu a tfd ju lö ie n ftse it auf das Dcrgütungs- besro.

Bcfolöungsöicnftaltcr.

Alle aus dem A ltreid) hierher abgeordneten und oer- fekten £el;rperfonen haben etwaige Anträge auf Anredj- nung unocrfchuldeter lDartcscit fowic privatfd)u(dienft- scit auf (Brund der 35. (Ergänsung des Bcfoläungsgefekcs fogleid) bei der tjeimatbcljördc ;u (teilen, da diefe die Überleitung nad) den neuen Beftimmungen nodj oorjuneh- men haben. Soweit m ir Anträge bereits uorliegcn, habe ich fie öiefen Stellen bereits sugelcitet.

Besüglid) der £el)rperjonen in den Stadt- b;w. £and- kreifen Bcutljen, fjindenburg und (Bleiwik verbleibt es sunndjft bei meiner Perfügung vom 19. 12. 1940 (A m t­

liches S d ju lb la tt 1941, S. 3).

K a t t o w i k , den 17. 3anuar 1941.

Der Rcgierungspräfiöcnt.

II 29.

(3)

62. Ktanjfpcnöeit

beim Ableben non £cl)rorn(innon) ber D olks- unö mittclfdjulc»

(Eine Kranzfpenbe aus öffentlidjen XTlittctn ift ftets geboten, menn eine im Dienft fteljenbe Celjrperfon ftirb t.

Sie bann and; beim Ableben non IDartejtanbs- unb Rulje- Jtanbsleljrkräften, bie nactj iljrem A u s le ih e n aus bem D ienjt an anberer Stelle n id jt meljr befdjäftigt maren, bereinigt merben, menn bie Behörde, bei ber fie früher befdjäftigt maren, redjtzeitig non bem Todesfall Kenntnis erhalten Ijat. Don einer bestimmten Dienftzeit ober S tel­

lung in ber Befjörbe barf bie Kranzfpenbe n id jt abhängig gemadjt merben.

Bei Kranzfpenbeu (inb k ü n ftig nu r fjakenbreuz- Sdjleifcn zu uermenben. Das ßakenbreuz (in weißer Sdjeibe) rnirb zweckmäßig im unteren (te il ber roten Biinber Jo angebradjt, baß fü r eine IDibmung, bie ber (Eiit- Ije itlid jk c it halber in Silberner S d jrift auszufüljren märe, nedj geniigenb Raum nerbleibt.

Die Ko(ten m iijjen {id; unter Anpaffung an bie ö rt- lidjen D erljältniffe in ben engjten (Grenzen batten. (Für einen Kranz m it Schleife einfdjlicfslidj aller tlcbenboSten haben in ben Monaten Itla i bis Oktober 15,— RITT, unb in ben M onaten Elocember bis A p ril 20,— RITT, als fi ö dj ft f a ß zu gelten.

Die Koften Jinb aus bem (BeSdjäftsbebürfnisfonös ber Bebörbe zu beftreiten, bei ber ber Dcrftorbeue zuleßt bc- fd jü ftig t mar. Sie finb fü r bie D olksfdjulleljrer bei (Eit. 10 (Sonftigc Ausgaben) ber prcnjzifrf?cn Canbesfdjulkaffe Z"

ucm djnen. (Für bie t n t t t e l f d j u l l e l j r e r hoben bie (B c m e i n b e n bie Koften zu tragen.

K a t t o m i t ; , ben 24. Ja n u a r 1941.

Der Rcgicrungspräfiöcnt.

11 22/21 Nr. 192.

I I 28.

63. ITeucs te rn b u d j fü r (Eröhunbc an M ittc l- jdiulcn.

(Gemäß R b d rl. b. RMflD<ED. u. 24. 12. 1940 — E II d 314/40 — ift zum (Gebrauch an TTlittelfdjulen im Rcgic- rungsbezirh Kattom it; bas folgenbe Cernbudj fü r ben (Erbhunbeunterridjt zugelaffen:

Seljtbudj ber (Etbhunbc fü r M ittc lfd ju le n , heraus­

gegeben non Dr. Ridjarb Rietfdjke, Dr. Konrab Sdjm ierskott unb K re isfd fu lra t Rubolf dugemann, Banb I unb 2: fü r bie Klaffe I unb 2, bearbeitet non Dr. Ricfjarb Hietfdjke unb Dr. Konrab S djm ierskott; Subetenbeutfdjer Derlag (Franz K raus in Rcidjenberg unb Derlag O tto Salle in (Frank­

fu r t a. 111.

3d) erfudje, über bie (Einführung bes genannten Lern- budjes bis zum I. 10. 1941 z" berichten.

K a t t o m i h , ben 6. (Februar 1941.

Der Regierungspräsident.

I I 21 Nr. 332II.

64. Sdjülerbüdjereien an Dolksfdjulen.

(Für ben Aufbau bes Sd)ülerbüd)ereimefens an Dolks- fdjulen hat ber Qcrr R eidjsm inifter fü r lüiffenfchaft, (Er­

ziehung unb Dolbsbilbung in ben uergangenen Jahren R ichtlinien erlaffen, beren genaue Beadjtung nunmehr aud) fü r ben Regierungbezirk Kattomiß notmenbig ift.

Jd) gebe baljer nadjfteljenb bie m idjtigftcn Bestimmungen bekannt.

Durd) Runberlaf; com 22. Auguft 1939 ift bie fogc- nannte (Erunblifte fü r Sdjülerbüdjereien an Dolksfdjulen feftgelcgt morben. Diefe Lifte ift im Anfdjluß an biefe Derfügung abgeb ruckt. Sie mirb ergänzt burd) einige Biidjer, bie einer nertiefenben Betradjtung ber engeren Beim at bienen. Diefe B cim atlifte ift ebenfalls abgebruckt.

Die Bedeutung ber (Erunblifte unb ber Ejeimatliftc liegt barin, baß n u r Biidjer, bie in biefen Liften enthalten finb, k ü n ftig in bie Sdjülerbüdjereien ber Dolksfdjulen eingefteltt merben dürfen. Ausgefdjieben finb cor allem Biidjer, bie nadj J n lja lt unb A r t ber D arftellung zu Ijoljo Anforderungen an bas b u rd jfd jn ittlid je geiftige (Faffungs- ccrmögen bes D olksfdjülers Stellen. (Gegen ihren Derbleifj in ben Sdjülerbüdjereien befteben keine Bedenken. 3u ber. (Grunblifte fallen con Seit zu Seit (Ergänzungsliften herausgegeben merben, bie Reuerfdjeinungen aus bem (Ge­

biete bes Ju g cn b fd jrifttu m s enthalten. Sie merben eben­

fa lls im A m tlidjen S d ju lb la tt a e rö ffcn tlid jt merben. (Es ift aber nun n id jt etma notmenbig, baf; jede Sdjüler- biidjerci fäm tlidje Biidjer ber (Erunblifte unb ber Beim at­

lifte enthält. Der Umfang einer Sdjiilerbüdjerei mirb fidj nielmehr immer nadj ber S aljl ber bie Sdjule befudjcnbeu Kinder zu richten Ijaben, fobaß nu r große Sdjulfpfteme nach und nadj fäm tlidje Biidjer ber (Erunblifte unb ber Beim atlifte aufmeifen merben. J n foldjcn Sdjulen können befonbers ciel gelefene Biidjer aud; in mehreren Stücken norljanben fein.

(Für bie organifatorifdje Betreuung bes S djiilerbiidje- reimefens ftefjt bie S taatlidjc Dolksbiidjereiftelle fü r ben Regierungsbezirk Kattomiß, (Emmaftr. 12, als m ir u nter­

stellte ftaatlidje Dienftftelle zur Derfügung. J ljrc ITTitmir- kung bei bem Aufbau bes Sdjülerbiidjcreimefens kommt cor allem in Betradjt bei ber ü e rm ittlu n g bes Biidjer- einkaufs, ber fachgemäßen Auszeichnung ber Biidjer, ber Beratung bei ber (Führung bes Budjbeftanbcerzeidjniffes unb ber (Führung der A usle iljka rte i.

Jn O rten unter 10 000 (Einmohnern muß der (Einkauf ber Biidjer fü r bie Sdjülerbüdjereien burdj bie S taatlidjc Dolksbiidjereiftelle erfolgen; in größeren O rten ift bas gleidje Derfaljren zwedimäßig unb erm iinfdjt. Die Staat- lidje Dolksbiidjereiftelle lie fe rt bie Biidjer im Büdjerci- einbanb b. lj- einem (Einbanb, ber gegenüber bem O rg in a l- einbanb ben Dorzug mefenllidj größerer B a ltb a rk e it hat.

Der P reis ber Biidjer liegt baburdj etmas Ijöljer als der in ber (Erunblifte angegebene © rigin a lb u d jljä n b le rp re is;

Das (Einkaufsljaus fü r Büchereien (G.m.b.B- in Leipzig, Roßftr. 11, überfenbet ben Schulleitern auf Anforderung Derzeidjniffc m it ben Prfcifen ber Biidjer in Büdjereiein- banb. Jd? bemerke ausbriidtlidj, baß auf (Grund einer befonberen zwifdjen bem Bcrrn R eidjsm inifter fü r lüiffen fdjaft, (Erziehung unb Dolhsbilbung unb bem Deutfdjen

(4)

Buchhändler - Börfen - Derein getroffenen Dereinbarung burd) ben Be;ug ber Biidjer über bie 5taatlid)e Dolhs- biid)ereiftelle deine Sdjäbigung bes ö rtlid je n Budjfjanbels e in tritt. Die örtlid je n Budjhänbler erljalten om Baljres- fdjlufj bie Derhaufspronifion in ber gleichen Igölje mie fic il)nen beim unm ittelbaren Labenoerhauf ;ugeflo|fen märe.

Bei ber Beftellung non Biidjern bei ber S taatlidjen Dolksbüdjereiftelle ift folgenbes ;u beadjten:

Beftellungen biirfen n u r aufgegeben merben, roenn bie 3um (Einkauf ber Biidjer benötigten B ü tte l ta tfn d jlid j 3ur Derfügung ftel)en. Das ift n ur bann ber S ali, roenn bie B ü tte l non m ir als (Ergänßungsjufdjiiffe 3ugefagt ober im tja u slja lts p la n ber (Eemeinbe ober bes Sdjulocrbanbes uorgefeljen finb. Die Beftellungen Ijabcn, foroeit n id jt ö rt- licf) eine anbere Regelung getroffen ift, burd) ben B iirg er- meifter ober A m tshom m iffar 3U erfolgen. Sic finb an bie Staatliche Dolksbüdjereiftelle 3U rid jte n unb ljaben bie Hummern ber (Erunblifte ober tjeim atüfte unb bie ge- münfdjte S tü d ^ a ljl 3U enthalten. Had; (Eingang ber Biidjer ift b a fiir 3u forgen, baft bie non ber Dolksbüdjereiftelle überm ittelten Redjnungen alsbalb besaljlt merben.

Die D olhsbiidjereiftclle iibcrfenbct 3ufammen m it ben beftcllten Biidjern einen Redjnungsburdjfdjlag, ber ein nollftanbiges Oer3eidjnis ber gelieferten Biidjer enthält, an fjanb beten nad)3uprüfen ift, ob Redjnung unb Liefe­

rung übereinftimmen. Beanftanbungen finb fo fo rt oor- 3unehmen. (Eleidjseitig merben eine 3 u - unb Abgangs- lifte unb K a rteiharten fü r bie Benutzung ber Sdjüler- biidjereien überfanbt. Die 3 u - unb Abgangslifte ift fo r t­

laufend 3U führen. Die laufenben Hummern unb Budj- 3cidjcn miifjen m it ber A us3eidjnung bes Budjes überein­

ftimmen. Die K a rte ika rte ift fo einfadj mie möglidj ge­

halten. Sie bient in erfter Linie als A usleiljharte, bie über ben Derbleib bes Budjes A u s ku n ft gibt unb mufe baljer fo rg fä ltig auf bem Laufenben gehalten merben. Da­

neben kann fic audj fü r fta tiftifd je (Erhebungen üerroen- bung finden.

Der Lehrerfcljaft fä llt bie Aufgabe 3U, fü r eine rege Benutzung ber Biidjereien Sorge 3U tragen. Bdj beauf­

trage bie Sdjulräte, bei ben Sdjulbefidjtigungen fidj nid jt nur über bie (Eröfse unb ben 3uftanb ber Büdjerei, fon- bern audj über bie 3medcmäfügkeit bes A usleiljnerfalj- rens unb ben Umfang ber Lefctätigheit ber Sdjüler 311 unterrichten.

3um 1. September jeden Baljres, erftm alig am l. Sep­

tember 1941, ift m ir burdj bie Sdjulräte über ben Staub unb bie Benutzung ber Sdjülerbüdjereien unb bie bei ben Bcfidjtigungen gemonnenen (Einbriidce 3U beridjten. Die S djulleiter reidjen bis 311m 15. Auguft ben Sdjulräten eine Hadjmeifung nadj folgendem BTufter ein:

3 a 1) r 19 4...

der Dolksfdjule in

Sdjülerbiidjerei

K reis

3a(jl Sdji Bungen

ber Ier

Biäbdjen

3ahl Lcf Bungen

ber er

Bläbdjen

3a ljl ber norhanbenen

Büdjcr

Be Sdjüler finb Büdjer norljanben

Stüdt

Be Schüler finb Büdjcr ausgelieljen

Stück

Diefe Hadjmeifungen finb m ir gcfammelt noqulcgcn.

(Eine hreismeife 3ufammenftellung ift n id jt erfordernd).

K a t t o m i h, ben 27. Banuar 1941.

Der Regicrungspräjibcnt.

II 78/27/28.

Nr. IG/40.

A b f d j r i f t . 3 u E l l a 1808/39.

(Erunblifte für Sdjülerbüdjereien an Dolhsfdjulen.

I. D o l h s g u t , i n ä r d j c n , S a g e n , S dj m ä n h e.

H r. I *Krefjner-Bodjmann, Das 3roetgen- budj.

Leip3ig, tjegel & Sdjabe. 51 S. (Br. 2,—

Hr. 2 *(Brimm, Brüder: Kinbcrmärdjen.

B ü t 75 Setdjnungen non (Btto Ubbeloljbe.

B la rb u rg : (Elmert, 199 S. (unb

anbere Ausgaben). B ü t Bitbern. (Br. 2,40 S tu ttg a rt: dljienemann, 158 S. (u.

andere Ausgaben). (Br. 3,20

Hr. 3 *Bedjftein, Lubroig: Blärdjen. (B ü t Bildern.

S tu ttg a rt: dljienemann, 206 S. (u.

andere Ausgaben). (Br. 4,80

Hr. 4 **Anberfen, t). ¢ .: fllärdjen. B ü t Bildern.

S tu ttg a rt: CTIjiencmaiin, 128 S. (u.

anbere Ausgaben). (Br. 2,50

Hr. 5 **Blöndtcberg-Kollm ar, D.: Die neue Biärdjentruljc. B ü t B ildern non H riß Lang.

Oldenburg: S ta llin g . 192 S. (Br. 2,80«

(5)

Ur. 6

n r . 7

n r. 8

n r . 9

Hr. 10

n r . 11

n r. 12

n r. 13

Hr. 14

l ir . 15

Hr. 16

n r. 17

i i . n u n r. 18

n r. 19

n r. 20

**Defper, ID.: Dröl;lid)e IHärdjcn.

m it B ilbern non Ö. fjarroertl).

©Ibenburg: S talling. 142 S. (Dr. 2,80

**® a tjlifc, p.: Ribibuns. (Eine £ü- genmäre. m it 3eid)nungen non

©. m. Rößner.

K ö ln : Sdjaffjtein. 193 S. ®r. 3,40

*© rin tm , B riiber: Deutfdjo Sagen.

Ausroalfl m it Bilbern.

Ceipsig: A b e t’& m ü lle r, 193 S. (u.

anöcre Ausgaben). © r. 3,20

** K ra n3, E).: Die beutfdjen Dolbs- büdjer.

S tu ttg a rt: DrandU). 300 S. ® r. 5,80

**E)oI]lbaum, R.: Hus ber Sagen­

welt ber Donau.

S tu ttg a rt: Union. 107 S. © r. 3,20

*m iille r, K a rl: Riibeaal)!, ber fje rr bes Riefengebirges, m it Bilbern.

£eip3ig: flb c l & m tille r. 200 S.

(u. anbere Ausgaben). © r. 2,25

*Reinecbe ber 3ud)s. (Eine Sage aus bem Königreich ber ©iere.

Rad) ber nieberbeutfdjen Ausgabe non 1498 übertragen non Seoerin R iittgers.

Köln: Sdjaffjtein. 161 S. (uitb

anbere Ausgaben). ©r. 2,80

* © ill ©ulenfpiegel. U lit Bilbern.

K öln: Sdjaffftein. 112 S. (unb

anbere Ausgaben). ® r. 2,50

*m u n b : (E. D.: münd)()aufen. Seine Reifen unb Abenteuer.

S tu ttg a rt: £oeme. 192 S. (unb

anbere Ausgaben). ©r. 1,60

**Sd)ionb, ©ujtan: Die Sd;ilbbiirgcr.

m it Bilbern.

K öln: Sdjaffftein. 55 S. (unb

anbere Ausgaben). ® r. 2,—

*Bufd), ID.: t)ans tjudicbein ber Ungliichsrabc. Das Pufteroljr.

Das Bab am Samstagabcnb.

S tu ttg a rt: Deutfdjc Derlags-An-

fta lt. 29 S. ® r. 2,25

**Bujd), m.: p iifd ) & Plum,

m ündien: Baffermann. 65 S. © r. 2,20 g e r m a n i f d j e r D o r 3 e i t.

**lüeber, £copolb: Asgarb. Die ©öt- terroelt unfcrer Aljnen.

S tu ttg a rt: ©l)icnemann. 136 S. ® r. 2,40

**S d)alli, ©uftao: UTcifterbud) bcut- fdjcr ©otter- 11. fjelbenjagen. l l l i t B ilbern non D)ill;elm Peterjen.

B e rlin : Deutfdjer Derlag. 388 S. ® r. 4,80 v'*R üttgers, 5. S.: ©ötter unb junge

fjelben.

£eip3tg: tjegel & Sdjabe. 184 S. © r. 3,80

ITr. 21 ***® eber, £eopolb: IRibegarb. Die tjelbenfage bes Rorblanbes.

S tu ttg a rt: ©l)ienemann. 143 S. ®r. 2,40 H r. 22 ***R iittg e rs , Seoerin: Horbifdjc fje l-

benfagen.

£angenfal3a: Belt;. 167 S. ®r. 3,—

H r. 23 **Kut;leben, fjja lm a r: Speerltampf unb 3agb3auber. ©rsäßlung aus beutfdjer D e ce it.

Braunfdjmcig: IDeftermann. 114 S. ® r. 1,80 H r. 24 **paftenaci, K u rt: Das Königsgrab

non Sebbin.

S tu ttg a rt: ©Ijienemann. 81 S. ® r. 1,60 H r. 25 **paftcnaci, K.: Der ©olbene Sifd).

S tu ttg a rt: ©ßienemann. 109 S. ® r. 2,40 H r. 26 **5ret)tag, ©uftao: Dngo unb Dn-

graban.

£anqenfal3a: Beiß. 123 S. © r. 0,90 (Bel#)

£eip3ig : tjeffe & Bedter. 381 S.

(u. anbere Ausgaben). ® r. 2,85 (fje ffe & B .) Hr. 27 ***ID en3 - fja rtm a n n : £ebcnsbilber

germanifdjer Drauen.

£cip3ig: ©uelle & Rleger. 46 S. ©r. 0,70 H r. 28 ***IDeber, £eopo!b: ID altljarie unb

fjilbegunb. Dölberumnberungs- fage. m it Bilbern.

S tu ttg a rt: ©Ijienemann. 127 S. ®r. 2,40 H r. 29 **IDeber, £eopo!b: D ietrid) non Bern.

S tu ttg a rt, ©Ijienemann. 167 S. ©r. 2,80 Hr. 30 * * Katl), £i?bia: Domsburg. ©ine

lDihingergefd)id)te.

B e rlin : Dunge ©eneration. 94 S. ® r. 1,50

II I . D e u t f d j c © r ö 6 e i m U ü f j r e n u n b © p f e r n . Hr. 31 **©l)omtom, IDcrner: tje in rid ) b. £ötue.

S tu ttg a rt: ©Ijienemann. 177 S. ® r. 4,20 H r. 32 **<EnberIing, P aul: Die ©locken non

D a ii3ig. Kampf Dan.-jig gegen bic Polen 3u r 3 e it ber tjanfe.

S tu ttg a rt: ©ßienemann. 109 S. ©r. 2,40 Hr. 33 ***t)elhc, D riß : 5el)be um Branden­

burg.

S tu ttg a rt: Union. 128 S. ® r. 3,—

Hr. 34 ***Sd)redicnbad), IDolfgang: Die Ste- binger.

£eip3ig: Staadimann. 252 S. ® r. 4,80 H r. 35 ***3 a d )a ria s, A lf r . : Der Baueriqorn.

Dresben: fjepne. 200 S. ® r. 4,20 H r. 36 ***K a tt), £nbia: Der Bauernkaiqler.

B e rlin : Dunge ©eneration. 93 S. ©r. 1,50 H r. 37 **Hiefe, ©ßarlotte: Das £agorltinb.

© r3äl)lung aus bem Dreißigjäh­

rigen Kriege.

S tu ttg a rt: ©t)tenemann. 112 S. © r. 2,—

(6)

n r. 38

Hr. 39

H r. 40

n r . 41

l ir . 42

n r . 43

H r. 44

n r . 45

n .r 46

n r. 47

n r . 48

lir . 49

n r. 50

lir . 51

lir . 52

**Kußleb, fjja tm a r: (Ein p a a r Rei- terftiefel ober bic Sdjladjt boi Illinbcn.

K öln: Sdjaffftein. 134 5. (Dr. 2,80 pnnsgeorg: (Ein Klus-

kotier non potsbam.

K öln: Sdjaffftein. 79 S. (Dr. 2,—

***© äfgen, pans: Sieten. 111 it Ab- bilbungen.

S tu ttg a rt: CEfjienemann. 80 S. (Dr. 1,60

***f)ol)Ibaum , Robert: Der Ęelb non Kolberg.

S tu ttg a rt: Coeme. 142 S. (Dr. 2,90

***Rofegger, Peter: peter K la ijr, ber K ü rt an ber K lafjr. J rc ilje its - kam pf ber G iro lcr gegen napo­

leon.

C eipjig: Staadtmann. 391 S. ® r. 3,50

***S pringenfdjm tb, K a rl: Qelben in (Tirol.

S tu ttg a rt: J ra n d ilj. 142 S. (Dr. 3,80

***me£jner, 3. 111.: A lb e rt £eo Sdjla- geter.

B e rlin : Sdjnoiber. 79 S. ® r. 1,50

***Dedtcr, mill: Kreuge am IDege ;u r K re iljcit. (Ein Gljrcti- unb Gebiidjt- nisbudj.

Ceipsig: o. fjafe & Koctjler. 159 S. ® r. 4,80

**B ö ttig e r: lln fc r Ejinbenbutg.

54 K upfertiefbruditafeln.

B e rlin : Junge Generation. 68 S. ® r. 1,50

***R eitm ann, (Erroin: Ejorft meffel.

B e rlin : (Trabitionsnerlag. 106 S. ® r. 2,80

** S tu rm 33, fjans Dlaihomshi. Ge- fdjricbctt n. Kameraben bes (Toten.

Berliu-Sdjöneberg: Oeutfrfjc K u l­

tu r . IDadjt. 70 S. © r. 2,50

***G rijjb a d j, Grid): tjcrm ann Goring, m erk unb ITlenfd).

llliin d je n : (El)er. 345 S. ® r. 6,50

*f)offm ann, Fjcinridj: Jugenb urn Ijitle r. 120 Bilbbokumente aus ber Umgebung bes J iiljre rs .

B e rlin : 3eitgcfd)idjte. 94 S. ® r. 4,80

**E}offntann, tje in rid j: Ijitle r, rote il)n keiner kennt. 100 Bilbboku­

mente aus bent £ebcn bes J iiljre rs .

B e rlin : 3eitge(d)id)tc. 108 S. ©r. 4,80

***K ö l)it u. Pubelko: Unferes Dolhcs Sd)idt(alsmeg. Ge|d)id)tlid)e £cfe- jtoffe.

I. Banb: Don ber gcrmanifdjcn S eit bis 311m Ausgang bes D rei­

ßigjährigen Krieges.

II. Banb: Pom Ausgang bes D rei­

ßigjährigen Krieges bis 311t Ge­

genmart.

Breslau: t jir t. Bb. T 295 S. © r. 3,80 Bb. II 319 S. © r. 3,80

IV. D e Hr. 53

Hr. 54

Hr. 55

H r. 56

H r. 57

H r. 58

H r. 59

Hr. 60

H r. 61

H r. 62

Hr. 63

Hr. 64

H r. 65

H r. 66

m G e b ä d) 111 i s b e s T D e f t k r i e g e s .

**(H)imm crmann: Der S turm auf Cangemarck.

llliin d je n : K n o rr & Ejirtl). 106 S. © r. 2,50

** *© ri$ , G.: Kameraben in Serbien.

Ginc Grsäljlung 0011t Dormarfd;

bes bcutfdjen peeres non ber Do­

nau 3u r A bria. K lit Karten.

Dresben: Ejetjne. 191 S. © r. 3,20

**B o ffi-5 e b rig o tti: G iroler Kaifer- jtig cr am Gol bi £ana.

B e rlin : Sdjneiber. 64 S. © r. 1,50

***K a b ifd j, G.: gelben in J e ls unb Gis. Bergkrieg in G iro l u. K ä rn ­ ten. K lit B ilbern unb Karten.

S tu ttg a rt: £oeme. 78 S. ©r. 1,60

***Rödt, (Ehr.: Die Jeftung im Gtet- fd)cr. Dom Ęelbcntum in t Alpen- kricg. K lit uielen Bilbern.

B e rlin : Deutfdjer Derlag. 241 S. ©r. 2,85

***mittek, Grl).: D urdjbrudj Anno 18.

S tu ttg a rt: Jranchlj. 191 S. ®. 4,80

***£udtner, K e lij: Seeteufel. IK it Bilbern.

Ceipsig: u. tjafc & Koehler. 311 S. © r. 3,60

**Bufdj, 3 riß © tto: Die S djladjt am Skagerradt.

B e rlin : Sdjneiber. 78 S. © r. 1,80

* * *3 iirh rin g e r, m.: A la rm ! Gaudjcn!

U-Boot in Kampf unb Sturm .

B e rlin : Deutfdjer Derlag. 257 S. ©r. 2,85

***p iiifd jo m , Gunther: Die Abenteuer bes Jlie g e rs non Gfingtau.

B e rlin : Deutfdjer Derlag. 235 S. © r. 2,85

***m erner, Johannes: Böldtc, ber lllcn fd j, ber Jlie g c r, ber J iiljre r ber beutfdjen Jagbfliegerci. (Gin Kriegsbudj, bas audj Kläbdjen Iefeit können).

Ceipsig: n. ijafe & Kocljler. 225 S. © r. 2,85

***£ a n g sb o rff, IDcmcr: Slieger am Jeinb. 71 beutfdje C uftfa ljre r er- 3äl)len.

G ü tc rs lo lj:: Bertelsmann. 355 S. ©r. 4,40

***Bobenfdjaß, K a rl: Jagb in J lo n - berits fjim ntel. K lit Bilbern.

llliin d je n : K n o rr & fjir tlj. 213 S. ©r. 4,80

***o d n R idjtljofcn, Klanfrcb: Der rote Kam pfflieger.

B e rlin : Deutfdjer Derlag. 261 S. © r. 2,85

V. U n o e r g e f f e n c K o l o n i e n . D e u t f d j e i n a l l e r m e l t .

H r. 67 ***B n ije r, K la y im ilia n : Die tjclbcn ber H a u klu ft. Ijercrohrieg.

Potsbam: Doggenreiter. 188 S. © r. 2,70

(7)

n r.

n r.

H r. 70

n r. 71

n r. 72

n r . 73

n r . 74

n r . 75

lir . 7b

n r. 77

V I. t) n r. 78 n r. 79

n r. 80

n r. 81

n r. 82

n r. 83

***3 re n jfe n , Guftao: Peter m oors Uafyrt nad; Siibmeft. Dolhsausgabe.

B e rlin : Grotę. 207 5. (Dr. 2,85

**B aijer, m .: Dft ®Romi treu? Die Gefdjidjte eines Ęererofpaljers. m it Bitbern.

potsbam: Doggenreiter. 148 S. (Dr. 1,80

**penfcel, © tto: Bufdjhampf in ©ft- afriha.

S tu ttg a rt: dljienemann. 109 S. © r. 2,40

***£cttom - DorbecR: t)eia S afari.

Deutfdjlanbs Kampf in © fta frih a .

£eip3ig : o. tjafe & Koeljler. 282 S. ®r. 3,60

**Peterfen, (E. R.: (Trommeln rufen burd) Kamerun.

S tu ttg a rt: dlficnemann. 83 S. ®r. 1,60

**m title r-ę e n n tg , G riha: tUolgahin- bcr. Sedjs beutfdje Kinber fließen aus bom IDoIgagebiet. ( 3 iir Kna­

ben unb mäbdjen.)

B e rlin : Dunge Generation. 183 S. © r. 2,80

**<5illl)off, Doljannes: DürnjaRob Smel)n, ber flm e rib a fa ljre r.

Dolbsausgabe.

B e rlin : Dom-Derlag. 349 S. © r. 2,85

**D o ig t, Bernfjarb: Dm Sd;ülcr()cim 311 IDinbljuh. Dcutjdje Düngen in Steppe unb Bufd).

B e rlin : Safari-D erlag. 234 S. © r. 3,80

***Gö§, K a rl: Briiber über bem Ulcer.

S tu ttg a rt: Gugeltjorn. 254 S. © r. 5,80

***Deutjd)c fern ber Heimat. (Über­

fee, Kolonien.) Reidjsroaltung HS£B.

m ündjen: Deutfdjer Dolltsoerlag.

200 S. © r. 3,50

e i in a t u n b D o IR.

*Krcfmer-Bod)mann: Das Refflein.

m ains: Sd)ol3. 8 BI. © r. 1,65

**Sd)ioibt, B.: Das GierRinberbucf).

m it 38 Bilbern.

S tu ttg a rt: Union. 59 S. © r. 4,80

**3 a b ric iu s , 03.: IDilb u. tDilblinge.

Potsbam: Doggenreiter. 140 S. © r. 2,70

"**£ ö n s, Hermann: Dm tüalb unb auf ber t)eibe. diernouellen. lTIit Bilbern.

B e rlin : S afari. 127 S. © r. 4,80

***£öns, Qermann: m iim melm ann.

Gicrbud). m it Bilbern.

Hannouer: SponljolR. 239 S. © r. 4,80

***Deutfdjes Dolh — beutfdje t)ei- mat. ßerousgegeb. non ber Heidjs- am tsleitung b. HS£B. O lit Bilb.

Baijreutl): Deutfdjer Dolltsoerlag.

Bilbbanb. 248 S. © r. 3,50

Gcjtbanb. 86 S. © r. 2,40

Hr. 84 ***Rotf)acRer, G.: Die Kinber non Kirmnnb. Subetenbeutfdjc Kinber unb iljre G ltern im Kampf um iljre beutfdje Sdjule.

B e rlin : Dunge Generation. 215 S. © r. 3,80 H r. 85 ***n . fju b a tiu s - ffim m erftjerna, D.:

Das Gagebudj ber B a ltin . Das abcnteuerlidje Sd)idtfal einer beut- fdjen Drau.

K ö ln : Dolher. 165 S. © r. 3,80 V II. D u g e n b i m D r i t t e n Re id).

H r. 86 ***S d je ii3inger, K. fl.: Der fjitle r- junge ©uej.

B e rlin : 3eitgcfd)id)te. 256 S.

Hr. 87 **Ramlom, R.: Herbert HorRus? — H ier! © pfer unb Sieg ber fgitler- jugenb. m it einem Dormort oon Badbur non Sdjirad). m it 13 flb - bilbungen.

S tu ttg a rt: Union. 91 S.

Hr. 88. **S djiirer-S tolIe, £.: So finb m ir.

Dungmäbel erstiljlen. m it Bilbern.

B e rlin : Dunge Generation. 246 5.

Hr. 89 **03eibemann, fllfre b : Dungsug 2, Dünfsig Dungen im Dienft. mit Bilbern.

S tu ttg a rt: £oeme. 216 S.

Hr. 90 ***m o n b t, Gerljarb: dagebud) ber Kamcrabfdjaft Herbert HorRus.

B e rlin : drabitionsoerlag. 104 S.

Hr. 91 ** P riife r, Gerl).: Däfjnlein DorRabe.

B e rlin : £im pert. 102 S.

Hr. 92 **S a u ttcr, Reinfjolb: Pim pf, fe&t g ilt's .

S tu ttg a rt: £oeroe. 141 S.

Hr. 93 **HD: erlebt Dcutfdjlaiib. Htsg.:

Gebiet Sadjfen ber H3-

£eip3ig: deubner. 92 S.

Hr. 94 * * p im p f im Dienft. Gin H°"öbud) fü r bas beutfdje Dungoolh im

£ager. Herausgegeben oon ber Reidjsfugenbfüljrung.

Potsbam: Doggenreiter. 313 S.

Hr. 95 ***flD . im Dienft. Herausgegeben oon ber Reidjsfugenbfiibrung.

B e rlin : Bernarb & Graefe. 345 S.

Hr. 96 **mäbct im Dienft. Gin Hanbbudj.

Herausgegeben oon ber Reidjs­

fugenbfüljrung.

Potsbam: Doggenreiter. 300 S.

(3.3t. oergriffen).

V II I. D r o l j l i d j e D u g e n b .

Hr. 97 **oon Bremen, K a rl: Die Kinber am Uleer.

B e rlin : S tuffer. 161 S.

© r. 3,75

© r. 2,50 Bii.

© r. 3,80 Bii.

© r. 2,85

©r. 2,80

© r. 1,80

©r. 2,20

© r. 2,85

© r. 1,85

© r. 1,85

© r. 3,20

(8)

Ur. 98 ***(506, K a rt: Das K inöerfdjiff. (Ein Bud; non öcr meiten UJelt oon K in - bern unb non Deutfdjlanb.

S tu ttg a rt: (Engelljorn. 255 S. (Dr. 5,80 Hr. 99 **Rofegger, Peter: A ls id) nod] ber

IDnlbbauernbub mar.

£cip3ig: Staaćhmann. 3 Bänbe in

1 Banb. 119, 127, 109 S. (Dr. je 1,50 B r. 100 **f)am jun, M a rie : Die £angerub-

binbcr.

DTtindjen: £angcn-M üllcr. 167 S. (Dr. 3,80 Hr. 101 **Sapper, Bgnes: Die B am ilie

P fä fflin g .

S tu ttg a rt: (Bunbert. 284 S. (Dr. 2,80 Hr. 102 **Sapper, Bgnes: öerben unb Madj-

fen (bcr B am ilie p fä fflin g ). (Erlcb- niffe ber großen p fä fflin g sh in b e r.

S tu ttg a rt: (Gunbert. 365 S. (Dr. 3,60 Tit. 103 **lDe|tergaarb, fl. CEIjr.: Per aon ber

Düne. Die (Eefdjidjte eines tapfe­

ren Bungen, (flucl) fü r Mäbdjcn.)

K öln: Sdjaffftein. 247 S. (Dr. 3,40 B r. 104 *Bufdj, lDitl)elm : ITTaj unb IIToritj.

M ünzen: Braun & Sdjnciber.

60 S. (Sd)war3-meifi u. farbig.) (Dr. 1,95 (fdjmar3)

(Dr. 2,70 (farbig) B r. 105 ***Bud)I]ol(5, I).: Bugenb an ber

(Brenne. M it 3eid)uungen non (D. M. Röfzner.

K öln: Sdjaffftein. 143 S. (Dr. 3,20 B r. 106 **S p ijri, 3.: fje ib is Celjr- unb IDan-

bcrjatjre. M it B ilbern von Paul fjctj.

S tu ttg a rt: Deutfdje Derlags - fln -

ftalt. 203 S. (Dr. 2,40

B r. 107 **S p i)ti, B.: Qetbi bann braudjeit, mas cs gelernt Ijat. M it B ilbern non Paul tjoij.

S tu ttg a rt: Deutfdje Derlags - Bn-

fta lt. 156 S. (Dr. 2,40

IX. U) e I) r I) a f t e s D o t h .

B r. 108 ***t)ei?fing: U nteroffizier (Emfig.

Potsbant: Doggenreiter. 77 S. (Dr. 0,90 B r. 109 ***U)cibemann; Kanonier Bradte

B r. 2.

S tu ttg a rt: £ocme. 228 S. (Dr. 3,80

***Ubet, (Ernft: M ein Bliegerleben.

B e rlin : Deutfdjer Derlag. 183 5. (Dr. 4,80

***D ie n ft bei ben IDaffen.

£eip3tg: Bofjannes Dethe. A u s­

gabe „tje e r" (Banb I—6: Bnfan- tcrie, Kanallcrie, A rtille rie , P io­

niere, Panzertruppe, B adjridjtcn- truppe). M it Bilbern. Ausgabe

„£ u ftm a ffe " (Banb 11— 14: Blug- bienft, Bobenbienft, B la h a rtillc rie ,

£uftnad)rid)tentruppe). M it B il­

bern. (Einzeln (Dr. 0,80

B r. 110 B r. i l l

B r. 112 * ’"Y,dbomśe, (Er.: Die £aufbaljnen in ber Meljrmadjt. Ijecr, K riegs­

marine, £uftm affc. Anhang:

Rcidjsarbeitsbtenft.

B e rlin : Batlj. 80 S. (Dr. 1,80 B r. 113 ***B ufd|, B ri§ O tto: Unfere beutfdje

Kriegsm arine. M it Bilbern.

B e rlin : Sdjneiber. 44 S. (Dr. 1,80 B r. 114 **(Eidjclbaum: Die beutfdje £ u ft-

maffe. (Ein Bilbmerh.

B e rlin : Bunher & Dünljaupt. 96 5. (Dr. 4,80 B r. 115 ***<Eid)dbaum: Das Bud; non ber

£uftumffe.

B e rlin : Bong. 243 S. (Dr. 6,80 B r. 116 ***£et|mann, (D.: Der Blicger. Dom

Bunguolh zum töaffenträgcr im D ritte n Heid).

(Dlbenburg: S ta llin g . 207 S. (Dr. 4,50 B r. 117 ***S u p f, Peter: Der beutfdjeBlugfport.

(Ein Bilbmerh.

B e rlin : Bunher & Dünljaupt. 94 S. (Dr. 4,80 X. D o l h b e r A r b e i t .

B r. 118 ***£e rfdj, Ejeinridj: Bm p u lsfd jla g ber M afdjinen.

B e rlin : Bunge (Deneration. 110 S. (Dr. 1,50 B r. 119 ***pinette-D cdter, Kafper: M änner,

£anb unb Spaten.

£eipzig: Doigtlänber. 270 S. (Dr. 3,90 B r. 120 ***U)cibemann, A.: d ru p p piaffen.

(Eine Kamerabfdjaft ber (Gräben unb ber Spaten. M it Photos.

S tu ttg a rt: £oeme. 178 S. (Dr. 3,50 B r. 121 ***Scfjröber, M a tth ia s £ubmig: Alle

Adjtung, M änner!

Mündjen: £angen-M üller. 60 5. (Dr. 0,50 B r. 122 ***K rn m a c3, M .: Dies Möbel ift

Ijanne — fpäter b ift bu es. <Er- lebniffe im meibiidjen A rb e its- bienft.

B e rlin : Bunge (Generation. 119 S. (Dr. 2,80 B r. 123 ***u . (Eftoff: Daft bic A rb e it Brcube

merbe.

B e rlin : 3eitgefdjidjtc. 64 S. (Dr. 2,50 X I. ( I n t e n u n b A b e n t e u e r b r a n g .

B r. 124 ***£obfien, EDtlfjelm: K laus Störte- bccher.

S tu ttg a rt: dhienemann. 125 S. (Dr. 2,40 B r. 125 *Defoe, D aniel: Robinfon (Erufoes

£cben unb feltfame Abenteuer.

S tu ttg a rt: dljienemann. 163 S. (Dr. 3,80.

(dhienemann) K öln: Sdjaffftein. 313 S. (unb

anbere Ausgaben). (Dr. 4,20

(S djaffftein) B r. 126a **Steuben, B rift: Der fliegenbe Pfeil.

(Eine (Erzäljlung aus bem £cben dccumfehs.

Stuttgart: Brandt!;. 159 S. (Dr. 4,80

(9)

Hr. 126b **Steuben, Srits: Der rote Sturm . (Eine (Erjäljlung aus bem crften Snbianerbriege um ben <DI}io.

S tu ttg a rt: Sranchlj. 173 S. (Dr. 4,80 Hr. 126c **Steuben, S ri!;: (Iecutnfel) ber

Berglöwe. (Eine (Eqäljlung oom Kampf bcs roten ITIannes um fein Redjt.

S tu ttg a rt: Srandtlj. 190 S. (Dr. 4,80 Hr. 126d **Steuben, Sri%: Der ftrafjlenbe

Stern. (Eine (Eqäljlung oom Rufjme (Eecumfeljs.

S tu ttg a rt: BrandtI). 225 S. (Dr. 4,80 H r. I26e **Steuben, S ri§ : Schneller Suf) unb

Pfeilmäbdjen. (Eine (Erßöljlung aus ber Seit, als (Eecumfelj 12 3aljre a lt war.

S tu ttg a rt: Sranchlj. 124 S. (Dr. 2,80 Hr. 127 **Drabfct), (Eerfjarb: Die 3nbianor-

gcfdjidjte.

Berlin: d iking , 184 S. (Dr. 4,80 Hr. 128 ***B oie, M argarete: IDaal, tDaal!

Das Ceben eines S ijlte r (Brön- lanbfafjrers.

S tu ttg a rt: Steinhopf. 171 S. (Dr. 3,60 H r. 129a **Scm srot, A lb e rt: ije in Spudjt-

finh, ber Bremer Sdjiffsjunge.

S tu ttg a rt: aijienemann. 12 S. (Dr. 2,—

A r. 129b **Sem srot, A lb e rt: fjc in Spucfjtfinh auf großer S aljrt.

Stuttgart: (Efjienemann. 110 S. (Dr. 2,—

Ar. 130 **DeIter, 3. Id : 3ürgen in Auftra- lien.

K ö ln ; Sdjaffftein. 143 S. (Dr. 2,80 A r. 131 ***(EaraccioIa, R., u. (D. M eller:

Rennen — Sieg — Rchorbe! (Ein Autobudj.

S tu ttg a rt: Union. 128 S. (Dr. 2,50 A r. 132 ***5och, (Bord): Seefahrt ift not.

ijam burg: (Blogau. 301 S. (Dr. 4,80 A r. 133 ***Dautert,'<E.: A u f M a lfifd jfa n g unb

Robbonjagb im S übatlantlh. M it Bilbern.

CeiP3ig: Seemann. 207 S. (Dr. 3,80 A r. 134 ***tjouben, tj. £).: S turm auf ben

Siibpol.

B e rlin : Deutjdjer Derlag. 302 S. (Dr. 6,80 A r. 135 ***fjoubcn, i). t).: Der Ruf bes A o r-

bcns. Abenteuer unb fjelbentum ber A orbpolfaljrer.

£eip3ig: o. fjafe u. Koeljler. 321 S. (Dr. 2,85 A r. 136 ***(Brieg, ED.: Die lebte SFaljrt ber

(Bunborg. (Erlebnifje eines 16 jä h ­ rigen Seefahrers. M it Bilbern.

K öln: Sdjaffftein. 212 S. (Dr. 3,40 Ar. 137 ** *p iü fd )0w, (Buntfjer: Segelfahrt ins

Munberlanb.

Berlin: Deutfdjer Derlag. 223 S. (Dr. 2,85

A r. 138 non (Brunau, M olfg.: 3m S lu g ­ boot nadj Am erika.

B e rlin : Sdjneiber. 80 S. (Dr. 1,50 A r. 139 **o. Mebem, M. (E.: Kabinenjunge

EDerner S ra n ; oom C u ftfd jiff

„fjin b e n b u rg “ .

B e rlin : Scfjneiber. 111 S. (Dr. 2,—

X II. B a f t e i n u n b M e r k e n .

A r. 140 ***M olIm ann, R.: Merkbuch fü r 3un- gen, Bauanleitungen m it (Einfüh­

rungen in bie (Brunblagen ber (Technik. M it Abbilbungen.

Raoensburg: Meier. 256 S. (Dr. 6,—

A r. 141 ***3 e d jlin , Ruth: Merkbud) fü r Mäbdjen.

Raoensburg: M a ie r. 192 S. (Dr. 5,50 A r. 142 **(EIger, R.: Slugm obellbau-P rajis.

M it Abbilbungen.

Ceipßig: Schäfer. 44 S. (Dr. 1,65 A r. 143 ***S tam er, S., u. A. C ippifdj: Der

Bau oon Slugmobellen.

B e rlin , Dolikmann. Banb 1 fü r Anfänger, 55 S., m it Mappe Banb 2 f. Sortgefdjrittene,

(Dr. 1,80 (S treifbr.) 2 S. (Dr. 2,—

(S treifbr.)

fjcimatliftc.

1. (Einer, 1).: Sdjlcfifdje Sagen. Priebatfdj.

2. fjaijohel, (B.: Sdjlefifdjer Sagenborn. (Boerlid), Bres­

lau.

3. ijijckel, <B.: Der A lte S rib in (Dberfdjlefien. Perlag

„D er © berfdjlefier“ , (Dppeln.

4. Keller, p .: Der Dorfjunge. Bergftabtoerlag, Breslau.

5. Kraufe, M.: (Dberfdjlefien bas £anb . . . Breslau, AS.-(Bauoerlag.

6. Zoren;, (E.: U rgefdjidjtlidje Sugcnbbiidjerei. Breslau, Priebatfdj.

7. Zoren;, (E.: Sriebrich ber (Broke unb Scfjlefien. Der­

lag Stemming, Deutfdj-Ziffa.

8. M orljaupt, A.: Kampf um ben Annaberg. B erlin, Bernarb & (Brefe.

9. M ü lle r, R.: Auch bas w ar einmal. Breslau, p rie - batfdj.

10. M ü lle r, R.: Mas bie fjeim at falj. Priebatfdj.

11. M ü lle r, R.: Don Sdjlefiens Merben. priebatfdj.

12. Sdjcllljammer, (E. K.: (Dberfdjlcfifdjer Sagenfpiegel.

Derlag K ifjle r, peiskretfdjam .

13. Semm, t).: Das (Befidjt Sdjlefiens. Derlag A lfrcb S ritfdje, Breslau.

14. (Eiirh, (B.: Der Madjtm eifter oon Zeuthen, ©uelloer- lag, S tu ttg a rt.

15. Sdjellljammer: Der giilbene Sdjrein. peiskretfdjam , (Eiesliks Budjhanblung.

(10)

65. Krcisbilöftellcnlcitcr.

3d) ßabe m it Beifügung nom 31. 1. 1941 — I I 28 — bie Berufung bes £eßters (Erid) K e l f t e n in defdjen 3um Ceiter bei K reisbilbftelle in dejeßen beftätigt.

K a t t o r o i ß , ben 31. 3anuar 1941.

Der Rcgierungspräfiöent.

I I 28.

66. £ijtc bei Rcuerfd)einungen.

Kleines Sd)ulmörterbud) fü r Dolhsfcßulen non £ubroig Hearing. Bering peinrid) panbel, Breslau I. — Preis 0,55 um .

K o t t o r o i ß , ben 6. {Februar 1941.

Der Rcgierungspräfiöent.

I I 21 Nr. 2318.

£onöu)irtfd)oftlid)es flusbitömtgsrocfcit.

67. £anöroirtfd)aftlid)e Berufs- unö 3ad)fd)ulcn;

ßier: ßugclaffeite £clfr- unö Ccrnmittel.

3n drgtinäung meiner Beifügung nom 29. Oktober 1940 — II 51, A m tl. Scßulblatt 1940, 5. 81 — roeife id;

l)in auf bie Aeucifd)einung: „Das Canbmäbel", ß rb e its- bud; fü r Schülerinnen lanbroirtfdjaftlicßer Berufsfd;ulen non K rüger unb B lüller-K em lcr, Berlag Sdjroebel, palle.

Preis in palbleinen gebunben: 2,70 RM. Das Bud; ift bereits in bas D e ricid jn is bei an Ianbroirtfd)afttid)cn Be­

ru fs - unb 3ad)fd)ulen 3ugelaffcnen £cßr- unb £ e rn m ittcl aufgenommen roorben.

Das reeßt rocrtnolle Bud; beßanbelt erftm alig im engen Anfd)luß an bie m iniftericllen R ichtlinien alle bie Stoffe, bie in ben £anbroirtfd)aftlid;en IRäbd)enberufsfd)ulen uor- gefdjrieben finb. M it bem Budje kann ben Schülerinnen ein Cernmtttel in bie panb gegeben roerben, bas bei Ccp- re rin ben U nterließt roefenttid) erleichtern unb m it 3u r Bertiefung unb Seftigung bei lln te rrid jtse rg e b n iffe bei­

tragen roirb. Die (Einführung roirb non m ir genehmigt, fofern nad) bem Staube bei Klaffe bereits ein Bud; fü r bie panb bei Scßülerinen erroünfeßt ift.

3d; erfueße bie Sdjulräte, bas Bud) in bem Berscid;- nis, bas meiner Beifügung nom 4 .Oktober 1940 — I I 51, 57 H r. 2131 /2318/1K beigegeben roar, nnd)3utragcn unb m it ben Eanbraten roegen Befcßaffung bes Bud)cs in einem Stüde fü r bie £eßrerbticßerel jeber £anbro. Mäbcßen- berufsfdjule Riickfpradie 3u nehmen.

K a t t oro i ß , ben 5. Je b ru a r 1941.

Der Rcgierungspräfiöent.

H RI N r.2317.

An bie perren Schulrate unb te ß rh rn fte bei £anbro. Be- rufsfd)ulen fü r Mabdjen bes Besirhes.

68 Sthulögclöorönung

für öie £anÖroirtjd)aftsfchuIcn.

Anliegenb überfenbe id; 3hnen einen Abbruch bet non m ir am heutigen Tage erlaffencn Sd)ulgelborbnung fü r bie £anbroirtfd;aftsfd)ulen bes Regterungsbesirks Katto-

roiß m it bem (Erfudjen, umgeßenb bas (Erforberlid)e 311 neranlaffen.

3c 3roei Abbrudee fü r bie £nnbroirtfd)aftsfd)ulcn in Bieliß, R ijbnik, pieß unb (Iefdjen liegen anbei.

Außerbem füge id) folgenbe M u fte r bei:

a) eine Derpflicßtungserhlärung bes <Er3iel)ungsbered)- tigten 3u r 3al)lung bes Scßulgclbes (Anlage 1), b) eine Had;roei|ung über bie pöße bei Sdjulgeibein-

naßmen, fü r ben Schulleiter beftimmt (Anlage 2), c) eine Iladjrocifung fü r bas Sd)uIgelb-(Einnal)mc-Solt

3roedrs Borlage bei bei Kreiskom m unalkaffe (A n­

lage 3),

(1) ein Sd?iiIer-(Sd)ü(erinnen-)Ber3eid)nis (Anlage 4).

Über bie erfolgte D u rd jfiih ru n g bei Sdjulgclborbnung ift m ir bis 3um 31. M d q 1941 3U berichten.

An bie perren £anbräte

in Bieliß, R ijbnih, pieß, defeßen, n a d) r i d) 1 1 i cß an bie perren £anbräte

in (Eleiroiß, darnoroiß, Saijbufd).

K a t t o r o i ß , ben 5. J e b ru a t 1941.

Der Rcgierungspräfiöent.

I I 57 Nr. 644 A llg.

Sdfulgelöoröitung

für öie £anöroirtfd)aftsfd)uien öcs RcgierungsbC3irhs Kattoroiß.

A b f d j n i t t I:

( E r h e b u n g b e s S d j u l g e l b c s .

§ 1.

5 ü r ben Befud; bei £anbroirtfd)oftsfd)iilen bes Regte- rungsbc3irk s Kattoroiß roirb ein Sdjulgelb in pöße von 25,— R M . fü r ein M interßalbfaßr erhoben.

§ 2.

Beim (E in tritt bes Sd;ülers (b3ro. bei Sd)ülerin) in bie Scßule ßat bei (Ersicßungsberecßtigte fid; fd )riftlid ; 3m 3a()lung bes Sd)iilgelbcs 3U oerpflicßten. 3 iir bie Dcr- p flid )tu n g se rklä ru n g bes (Ei3ießungsbered)tigten kann bas als Anlage I bei gefügte U orm blntt benußt roerben.

§ 3.

Das Sdjulgelb ift bei Sdjulbcginn 311 3aßlen. Die 3aß- lung bes Sdjulgelbes muß fpäteftens ein M onat nad) 5d)ulbeginn erfolgt fein.

§ 4 .

Ratenrocife 3aßlung bes Sdjulgelbes kann nom £citcr bei Sdjule ausnaßmsroeife in begrünbenben Fällen auf fcßriftlicßen A ntrag genehmigt roerben.

A b I d) n i 11 II:

( E r l a ß b e s S d j u l g e l b e s .

§ 5.

(1) Bollftänbiger (Erlaß bes Sdjulgelbes roirb gcronßrt a) beim Ableben eines Sdjülers (b3ro. S d jiile rin )

innerhalb bes erften M onats bes Eeßrganges;

(11)

b) beim fiusfdjeiben eines S djiilers (bju). Schülerin) infolge Ablebens eines (Elternteils innerhalb des erften M onats des £eljrganges;

c) bei der (Einberufung 311m flrb e its - ober IDeljrbicnft innerhalb non 3tuei Monaten nadj £eljrgangs- beginn.

(2) Hu den Süllen des flbfaß 1 bann nad) A b la u f äiefer (Termine ein der Dauer des 5d)ulbefud)cs entfpredjenber teilm cifer (Erlab des Sdjulgeldcs gemäl)rt merben.

§ 6.

(1) (Ein uollftünbiger ober teilm cifer (Erlaß des Sdjul- geldcs darf 11 i d) t gemäljrt merben, menn S djiiler (b3m.

Sdjülerinnen)

a) 0011 der Sdjule ocrmiefen merben,

b) menn fie möl;rend des £el;rgangs crbranben, c) m enn' fte aus fonftigen (Bränden mäljrenb eines

£cbrgangs austreten.

(2) Sn den Süllen des flbfaß I b und e bann geneh­

m igt merben, daß die burd) K ra n b lje it ober fonftige (Brände uerfnumte 3 e it im nädjften £el;rgang nadjgeßolt uiird, oljne daß ein besonderes Schulgeld erhoben mird.

f l b f d) n i 11 I I I : S c h u l g e l b e r m ä ß i g r in g .

§ 7.

(Er3iel)ungsbered)tigteu bann das Sdjulgcld gan3 ober teilmeife erlaßen morden

a) menn fie bedürftig find und

b) menn Anlagen und £eiftungen, (Eharabter und 05c- famtoerl)alten des Sdjülers (b,3m. S d jiile rin ) in und außerhalb der Sdjule eine befonderc Sortierung rechtfertigen (IDiirdigbeit).

' § 8.

(Befudje um (Beinahrung einer Sdjulgeläermüßigung find non dem (Eqicljuugsberedjtigtcn oder dem S djiiler (b,3m. S d jiile rin ), fa lls er (fie) u o lljä h rig oder fü r uoll- ftiljrig c rb lä rt ift, fd jriftlid ) an den £etter der Sdjule 311 ridjten. Dem (Befud) find ggfl. Iladjmcife über (Teilnahme um Rcidjsberufsmetthampf und über 3ugel)örigbeit 311 einer (Gliederung der IIS D flp . bei3ufiigen.

§ 9.

Der £eiter der Sdjule ü b e rp rüft die eingnngenen (Bc- fudje und legt fie m it feiner Stellungnahme (aud) Ijin fid jt- lid) der fjölje der (Ermäßigung) dem £andrat nor, der über fie entjdjeibet. Sn 3m eifelsfüllen bann der £andrat die Stellungnahme des Bürgerm clfters oder des S tnanjam tes bc3iig lid ) des Dcrmögens und (Einkommens des <Er3ic- Ijungsberedjtigen einfordern.

§ 10.

Um förderungsmürdigen Sugendlidjen unter der Dor- ausfeßung des § 7 den Befud) der £audm irtfdjaftsfd)ule 3U ermöglidjen, bann der £andrat auch fdjon uor Beginn eines £ehrgangs über den A ntrag auf Sdjulgeldermäßi- gung entfdjeiden.

§ 11.

Sdjuldgeldermüßigungen merben nur auf W iderruf und n u r in der £)öt)e der uerfügbaren M itte l gemüljrt. (Gibt das Derhalten non S djiilern (b3m. Sdjülerinnen), denen Sdjulgeldermüßigung gemährt mird, innerhalb oder außer­

halb der Sdjule Anlaß 3U Beanftandungen, fo ift ihnen vom £anärat die (Ermäßigung fo fo rt 311 ent3ieljen. über Befdjmerben entfdjeidet der Regierungspräfibent endgültig.

§ 12.

(1) Der fü r die Sdjulgeldermüßigung beftimmte Be­

trag mird auf 20 n.fj. des Sollbetrages des flufbom mens an Sdjulgcld feftgefeßt.

(2) S iir den nollftändigen (Erlaß des Sdjulgeldes dürfen bis 311 % äiefer M itte l nermendet merben. (Brundfaß ift, daß bedürftige und begabte Sdjüler (bjm. Sdjülerinnen) im ausreichenden Maße gefördert merben und keine Der- 3Cttelung der M itte l e in tritt.

(3) Die am (Ende des Rechnungsjahres etmn oerblci- benben Rejte find jemeils als flusgaberejte das nädjfte Rechnungsjahr 3U übertragen.

f l b f d j n i t t IV : S n t e r n a t s b o f t e n .

§ 13.

(1) Die Koften für Dcrpflegung und Unterbringung im Sntcrnat morden 0 0m £andrat für den galten £ehrgang feftgefeßt.

(2) Bei einer entfdjuldigtcn flbmefenljeit des Sdjülers (b3m. Sdjülerin) von länger als adjt aufeinander folgen­

den (tagen (ausgenommen Meihnadjts- ober fonftige Serien) kann der £andrat auf A ntrag einen auf die Der- pflegung entfallenden (Teilbetrag 3urückoergüten.

f l b f d j n i t t V:

S o n f t i g e S o r t i e r u n g s m i t t e l .

§ 14.

(1) Stehen einer Sdjule fonftige Sörderungsm ittel 311t Beifügung, fo find fie folgendermaßen 311 uermcnden:

a) fü r Beihilfen fü r das Sdjulgcld bis 3U deffen ro lle r tjölje,

b) fü r Beihilfen fü r die Koften der U nterbringung im S n tcrnat,

e) fü r B eihilfen 311 den S aljrtkoften fü r die Sabrt 3mifdjen (Elternhaus und Sdjule,

d) fü r Beihilfen fü r die Befdjaffung uon £crnm ittel, e) fü r £eljifal;rten.

(2) Der £andrat bann die Derroendung diefcr M itte l im einjelnen dem £eitcr der Sdjule überlaßen.

f l b f d j n i t t V I:

S d j l u ß b e f t i m m u n g e n .

§ 15.

Das Sdjulgcld fa llt dem £andkreife als dem (Träger der £audm irtfdjaftsfdjulc 3U.

(12)

§ 16.

(1) Diu Stfjulgelöorönung t r i t t m it tD irkung nom 1. 11. 1940 in K ra ft.

(2) Sie g ilt n id jt fü r öie Lanbm irtfdjaftsfdjule bus Kreifes doft-(Eleim i5, foiange beren dräger nod; ber Reidjsnäl;rftanb ift.

K a 11 o id i 6 , ben 5. Je b ru a r 1941.

Der Rcgierungspräfibcnt.

3m A ufträge:

gc3. H o l t e . I I 57 Nr. 64 A llg .

ben

A n l a g e 1.

... 194...

3dj Ijabe oon ber Aufnahme - ! tncs ... aus ... ... :. geboren am ...

meiner

... in bie... ... ...'... Kenntnis genommen unb oerpflidjte mid), bie Koften bes (Bezeidjnung ber Sdjule)

Sdjulbefudjes aufzubringen.

... Öen...:... 194...

(U n te rfd jrift)

(genaue A n fd jrift)

£anbm irtfd;aftsfd)ule bes Kreifes ...

3 ü r ben fjanbgebraud;

bes Scfjulleiters beftimmt.

Sthulgclö-dinnahmen für ben Lehrgang ...

B u r f c f j e i i a b t e i l u n g ber B l ä b d j e n a b t e i l u n g

Redjnungsjahr

2 .

u r u n b e b i n g t e n B e a d) t u n g :

Das n o l l e Sdjulgelb m u fi bei Beginn bes Lehr­

ganges entrichtet inerben. Ausnahmen barf ber Sd;ul- le ite r nu r bei norliegenber Hotlage geftatten.

Dereinnahmte Sdjulgelber finb f o f o r t an bie K reis- liommunalhaffe abzufül;ren. Bei Übermcifung ift ge­

nau anzugeben, mieniel non bem abgeführten Betrage

Anlage 2 — Seite 1 — auf bie Burfd;enabtcilung unb mieniel auf bie Bleib- djenabteilung entfällt.

3, Don jebem S d)iiler(in) muh ein D erpfliditungs|d;ein bes 3al)Iungspflid)tigcn bei ber LbmSd;. norliegen.

Bei oorzeitigem Abgang ift bas Sdjulgelb nad) ben

§§ 5, 6 ber Schulgclborbnung zu regeln.

4. Schulgelbermtifjigungen unb ,-beihilfcn biirfen n u r na dt Blaßgabe ber Sdjulgelborbmmg gemährt merben. Die (Einziehung etmaiger Rüdtftänbe hat burd; ben Leiter ber LbmSd;. zu erfolgen. 3n ben Jollen, in benen Blahnungcn erfolglos geblieben finb, ift bas (Einjie- hungsnerfahren burd; ben Lnnbrat burd)3iifiihren. Der norhanbene Sdjriftmedjfel fomie ber Derpftid;tungs- fdjein finb in biefem Ja lle beizufügen.

5 J ü r bie Burfdjen- unb Bläbdjenabteilung finb je 2 Liften aufzuftellen. Der D orbrudi „Sdjulgelbein- nahme-SolI“ ift bis fpäteftens 15. 3anuar jeben 3al;- res ausgefüllt unb m it R idjtigbeitsbefdjeinigiing uer- fcfjcn, bem Lanbrat einzurcidjen.

A n l a g e 2 — Seite 2 —

Hr.

Des Sdjülers

H a r n e tDoljnort

Sdjulgolb Soll RBl

t)öl;e ber Sdjulgelb- ermäßigung

RBl.

fjie ra u f mürben gezahlt Hooem-

ber RBl.

Dezem­

ber RBl.

3anuar Jebru- ar RBl. 1 RBl.

Blärz RBl.

3 ns g ef . einfd;l.

(Ermäßi­

gung RBl.

Reft Be­

ni er- k lin ­ gen

(13)

£anbroirtfd)aftsfd)ule bes Kreifes ...

ber

Stf(ulgcIb-<ZinimI)mc-5oll fü r ben £el)rgang 19...

B u r f d j e n a b t e i t u n g I H ć i b d j e n a b t e i l u n g

(E i n 3 u r c i d) c n : jo fo rt nad) Beginn bes £ef}rganges, wenn feftftebt, baff neue S djiiler nid)t inel)r binsukommen, fpäteftens jebod) bis 311m 15. 1. jb. 3af)res.

0n

bcn tje rrn £anbrat in ...

fl n 1 a g e 3 — Seite 1 Bcteg-Rr...

3 iir bie Kreiskom m unalkaffe beftim m t!

Rechnungsjahr 19...

0 n I a g e 3 — Seite 2

H r.

bes Sc

H a m e

[jüters

EDoport

Sdjulge S o i l Rm.

Ib

Rpf.

B e m e r k u n g e n (insbefonbcre 0ngabe non

Derfügungen m it (Eefd).- 3eid). unb bei Reften,

3af)Iungspfli<btiger)

' *

Die R id jtig k e it befdjeinigt

..., ben 194....

Der £eiter ber £anbw irt|d;aftsfd|uie

(U n te rfd jrift)

(14)

Sd|ülcr(innon)»orjeid}nis ber £anöroirtfd}afts|d]ulc

A n l a g e 4.

Jamilien- unb Dorname bcs Sdjülers bjro.

ber Sdjiilcrin

Alter

b c s 5 d) ii 1 e r s Beruf bcs Daters (genaue Bezeich­

nung uiie

„Bauer“,

„Ueubaucr“,

„(Butsbeamter“

u. bgl.)

£fb.

nr .

in 3al}ren

Bekennt­

nis Heimatort Kreis

1 2 3 4 5 6 7

Unterlehrgang ©berlefjrgang ITlabchenklaffc (n id )3u tre ffenöcs burdjftreidjen!)

CBrÖfte

Dorbilbung bes Sdjülcrs

Angabe über U n te rku n ft bes Sdjülers

S aljl ber eltcr-

lidjcn lD irt- fdjaft in ha

n u r üoths-

Dolhsfdjulc unb lanbw. Berufs-

fdjule*)

höhere Sdjule

bei tä g lid jcr R iidiheljr ins

(Elternhaus Angabe bes

Derhchrs- m itte ls

bei ben übrigen:

ob EDoijnung im S djiiler-

heim ober Jrcmben

ber lebenben (Befchmiftcr

(einfd)l.

b. S djiilers)

Bemerkungen

fd)ule *) Seitangabe erforberlid)

(Klaffe)

8 9 10 11 12 13 14 15

Der I]cutigcn Hum m er lie g t ein p ro jp c lit ber J irrn a priebntfdjs £efyrmittel=3nftitut Breslau bei, auf ben m ir etnpfehlenb Ijintueifen.

Berausgegeben non ber Regierung in Kattoroifs. — Dcrlag: P ricbatfdjs Budjhanblung p n lja b e r CE r i d; 21) i e I u.

K a r I - Q a n s Q i n t e r m e i e r ) Breslau u. Kattoroifo. — D rudt: Breslauer (Ecnojfcnfd)nfts-Bud)brudterei, CE.Qj.m.b.t).

Cytaty

Powiązane dokumenty

In besonders gelag erten Fällen,

Für kleinere Mengen sind leere Papierbeutel (Zucker- usw. Dabei ist auf genaue Bezeichnung zu achten. — In anderen G auabteilungen wird darüber Klage geführt, daß

Es ist erwünscht, daß in jedem Kreise eine Schulungsstätte fü r Lehrer eingerichtet wird, deren Leitung ein im Seidenbau er­.. fahrener Erzieher üb ern im

Ein kleiner Teil der Klasse (die U n ­ begabten) sieht noch keine gleichen Teilgestalten und Lesemännchen.. Diese Schwachen haben

Bezugspreis: 1,35 JtM vierteljährlich. Buchhandlung und Verlag dagegen nicht.. des Schiffsm odellbaues) bezüglichen U nterrichts bestellen die Schul­.. leiter

Buchhandlung und Verlag dagegen

[r]

Buchhandlung und Verlag dagegen