• Nie Znaleziono Wyników

Die Naturwissenschaften. Wochenschrift..., 14. Jg. 1926, 11. Juni, Heft 24.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Naturwissenschaften. Wochenschrift..., 14. Jg. 1926, 11. Juni, Heft 24."

Copied!
32
0
0

Pełen tekst

(1)

H E R A U SG E G E B E N VON

A R N O L D B E R L I N E R

U N T E R B E S O N D E R E R M I T W I R K U N G V O N HANS SPEMANN IN F R E I B U R G I. B R . ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE

U N D

ORGAN DER KAISER WILHELM-GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG DER WISSENSCHAFTEN V E R L A G V O N J U L I U S S P R I N G E R I N B E R L I N W 9

HEFT 24 (SEITE 555~58o) I I . JUNI 1926 VIERZEHNTER JAHRGANG

DEM ANDENKEN

A N

GEORG SCHWEINFURTH

(2)
(3)
(4)
(5)

DIB NATURWISSENSCHAFTEN

Vierzehnter Jahrgang n . Juni 1926 Heft 24

DEM ANDENKEN

AN

GEORG SCHWEINFURTH

(6)

Inhalt:

Seite G e o r g S c h w e i n f u r t h . Von P a u l S t a u d i n g e r , Berlin ... 557 G e o r g S c h w e i n f u r t h und die Völkerkunde. Von B e r n h a r d A n k e r m a n n , Berlin . 565 G e o r g S c h w e i n f u r t h als Botaniker. Von J . M i l d b r a e d , Berlin-Dahlem ...569 G e o r g S c h w e i n f u r t h in der W üste. Von J o h a n n e s W a l t h e r , Halle ... 573 S c h w e i n f u r t h s Bedeutung für die Ä gyptologie. Von G. R o e d e r , Hildesheim . . . 577

(7)

Georg Schw einfurth.

V o n Pa u l St a u d i n g e r, B e rlin . A m M o rg en d es 19.S eptem ber 1925 sch lo ß Ge o r g

Sc h w e i n f u r t h seine A u gen fü r im m er. S o k la r n och h atten sie bis ku rz v o r seinem T o d e g e b lic k t, d a ß w ir, seine Freunde, h offten , er w ü rd e n och am 29. D ezem ber bei der V o llen d u n g seines 89. L e b e n s­

ja h re s unter uns sein, ja die V o rb e re itu n g en zu der 90-Jah r-G ebu rtstagsfeier w aren schon vo n einigen E ifrig en angeregt w orden. D a zeig te eine fü r sich n ich t allzu schw ere E rk ra n k u n g , daß au ch das zäheste M enschenleben v e rh ä ltn ism ä ß ig schnell erlöschen kan n . E in R u f d er T ra u e r gin g d u rch D eutsch land, ja d u rc h die g an ze geb ild ete W e lt, selbst d u rch die L ä n d e r, in denen der N a tio n a litä te n ­ h aß je tz t so h ä u fig d en G eist sonst k lu g er M änner tr ü b t u n d ve rb le n d et.

E s w ar a b er a u c h etw as ganz E igen es u m den N e sto r der A frik a fo rs c h u n g gewesen. Seine epoch e­

m ach end e R e ise in d as Innere des dam als so u n ­ b ekan n ten , w irk lic h dunklen A frik a , das uns Ä lte re n n och au s d er G eograph iestunde als der leu ch ten d e w eiß e F le c k au f der L a n d k a rte in E r ­ in n e ru n g steh t, la g w eit über ein h albes J ah rh u n d e rt zu rü ck .

D as F o rsch erg lü ck w ar ihm h old gew esen, W ich tig es, vö llig N eues h a tte er e n td e c k t; das begrü ndete w ohl sein B e k a n n tw e rd e n u n d seine B erü h m th eit, aber bei so m an ch en anderen E n td eckungsreisend en in d a m alig er Z e it lagen äh n lich e, ja im geographischen S in n e v ie lle ic h t n o c h größ ere E rfolge vo r und d o ch sp rach m an n u r k u rz e Z e it v ie l von ihnen u n d die N e u ze it, in der so g e w a ltig E rfin dun g über E rfin d u n g , E n td e c k u n g ü b er E n td eck u n g, ja K a m p f ü b er K a m p f h in ein ­ g e to b t ist, h a t sie längst vergessen , n u r die F a c h ­ leu te kennen noch ihre N am en u n d V erd ie n ste m itu n te r genauer, selbst das grö ß ere w isse n sch a ft­

lich e P u b lik u m erinnert sich ih rer k a u m flü c h tig . W ie kam es nun, daß Ge o r g Sc h w e i n f u r t h

eig en tlich von Jah r zu Jah r b e rü h m te r w u rd e ? E r w a r dauernd ein M ehrer seines R u h m es d u rch stetiges, fleißiges F orsch en u n d A rb e ite n , er ru h te n ich t au f seinen L orbeeren in der k rä ftig e n M a n n eszeit aus und er rastete n ic h t als G reis. E in g ü tig e s G esch ick für ihn und n och m eh r fü r die W issen sch a ft gab ihm die zähe K r a f t n ic h t n u r in einem A lte r, wo die m eisten schon kö rp erlich a n L eistu n g sfä h ig k e it starke E in b u ß e n e rlitte n h a b en , noch Forschungsreisen m achen zu können, sond ern au ch die R esu ltate derselben zu ve ra rb e iten u n d b is in das hohe A lte r hinein, selb st b is zu den T a g en seiner E rk ra n k u n g A n fa n g des A u gu ste s 1925, ja so g a r n och w äh ren d derselben, a rb eitete er tä g lich

w eiter, b e a n tw o rte te w isse n sch a ftlich e B rie fe und A n fra g e n aus d er g a n zen W e lt, e m p fin g die B e ­ suche derer, die den b e rü h m te n M an n sehen und sprechen oder ih n u m R a t fra g e n w o llte n . E in e gew isse geistig e Ju g en d frisch e b e h errsch te ihn u n d so k o n n te er ohne seine beson d ere A b s ic h t B la t t fü r B la t t dem L o rb e e rk ra n z seines R u h m es zu fü gen. E in eigen er Z a u b e r g in g v o n sein er P ersö n lich k eit aus, er b e w a h rte ih n v o r dem V e r ­ gessen und m a ch te ih n grö ß er u n d größer.

Als nun doch das hehre L ich t erlosch und das, was sterblich an ihm gewesen war, im herrlichen Botanischen Garten zu Dahlem , inm itten der Kinder Floras aus aller Herren Länder, die er so sehr geliebt hatte, unweit des Botanischen Mu­

seums, das seine reichen Schätze birgt, eine weihe­

volle R uhestätte gefunden hatte, da waren die Zeitungen und Zeitschriften Deutschlands, ja auch des Auslandes voll von Nachrufen über den großen Toten. Mehr oder weniger eingehend und richtig, nicht immer dem kritischen U rteil intimer Bekannter standhaltend, aber alle darin ausklingend, daß m it Ge o r g Sc h w e in f u r t h eine große, seltene Persönlichkeit in das Grab gesunken war.

U nd so soll auch hier ein kurzer Überblick über seinen Lebenslauf gegeben werden. G e o r g S c h w e in f u r t h wurde am 29. D ezem ber 1837 in R iga als Sohn eines angesehenen und ver­

mögenden W einhändlers geboren. Sein V ater ge­

hörte nicht zu den alteingesessenen Fam ilien dieser größten deutschen S ta d t der russischen Ostseeprovinzen Kurland, Livland, Estland, wie man damals das B altiku m nannte, wo sich noch am meisten das deutsche bürgerliche Leben er­

halten hatte, sondern war in W iesloch in Baden geboren und über L übeck in R ußland eingewandert und hatte sich in R iga niedergelassen. In R iga m it seinem eigenen, aber urdeutschen Leben wuchs also G e o r g S c h w e i n f u r t h auf und ab ­ solvierte dort Ostern 1857 das Gym nasium , reiste darauf m it seinen Eltern im Frühjahr zum ersten Male nach Deutschland und Österreich, wo sein Vater in Gastein eine K u r durchm achte. D er junge in der Ebene aufgewachsene S c h w e i n f u r t h sah zum ersten Male die W’under der Alpenw elt, er muß sich auch schnell an das Bergsteigen gewöhnt haben, denn am 20. Juli 1857 bestieg er, allerdings m it 3 Führern, die Spitze des G roß­

glockners. E r selbst sch reibt: A ls A ch ter! Jeden­

falls war die Besteigung des Groß-Glockners damals noch eine ganz besondere alpinistische

4 4 *

(8)

5 5 8 St a u d i n g e r: Ge o r g Sc h w e i n f u r t h. r D ie N a tu r ­ w isse n sc h a ften

L e is tu n g u n d z e u g t v o n d er E n erg ie u n d dem M u te des B in n en län d ers.

E r h a t diese B e rg to u r ü brigens in der C a rin th ia , K la g e n fu r t 1858, besch rieb en .

N a c h einer S elb stb io g rap h ie b ezo g er im W in te r 1857 die U n iv e rs itä t H eid elb erg . In seinen sonst s o rg fä ltig zu sam m en gestellten A k te n u n d D ip lom en k o n n te ich allerd in gs als x. Im m a trik u la tio n s­

u rk u n d e n u r die v o m 28. I V . 58 feststellen , w o er u. a. b e i Bu n s e n C h em ie, b ei S c h m id t B o ta n ik , fern er n och Z oologie, M in eralogie usw . b e le g t h a tte . In d as J a h r 1858 fä llt a b er schon die erste größere R e ise des ju n g e n B o ta n ik e rs. E r d u rch w an d erte die In sel Sard in ien , die d am als n ach gew issen R ic h tu n g e n h in n och w en ig b e k a n n t und n ich t leic h t zu d u rch zieh en w ar. E r s t im J ah re 1884 h a t er d a rü b er e tw a s v e rö ffe n tlic h t, u n d z w a r in : W . B a r b e y , F lo ra e sardoae com pen dium , L a u sa n n e 1884, und z w a r u n ter dem T ite l: Mon excu rsio n ä tra v e rs l'ile de S ard aign e. F ern e r sch reib t er au ch in dem schon vo rh e r angezogen en L eb e n sla u f, d a ß er in den F erien au ch seine liv lä n d isc h e H e im a t p flan zen sam m eln d zu F u ß d u rch zo gen h a b e. E r s e tz te seine S tu d ie n in M ü n ­ chen, w o er b ei Na e g e l i un d J a d l k o f e r in seinem H a u p tfa c h B o ta n ik h ö rte u n d in B erlin , w o B r a u n , der eh em alige D ire k to r des B o tan isch e n G arten s, Be y e r i c h in V erstein eru n g sk u n d e, Pe t e r s

in Z o o lo gie n eben anderen seine L eh rer w aren, fo rt. S ch lie ß lich p ro m o vie rte er in H eid elb erg als D r. p h il. „su m m a cu m la u d e “ , h ie lt sich ab er n och w eiter in D eu tsch la n d , sp eziell in B erlin , zu r V o llen d u n g seiner A u sb ild u n g a u f. E in ä u ß erer U m sta n d ließ den P la n in ihm erstehen, A fr ik a als L a n d einer b o tan isch en F o rsch u n g sreise zu w äh len . R o b e r t Ha r t m a n n, d er w issen sch aftlich e B e ­ g le iter des b e k a n n te n F re ih e rrn v . B a r n im h a tte a u f dessen R eise in Ä g y p te n u n d N u b ien u . a.

a u ch P fla n z e n g esam m elt, die S c h w e i n f u r t h zu r B e a rb e itu n g b ek am , und die er b e i G e o r g Re i m e r, B e rlin u n te r P la n ta e q u a ed a m n ilo tica e m it 16 T a fe ln v e rö ffe n tlic h te . E s w a r das erste M al, w ie er selb st in seinem A u fs a tz : M eine E rleb n isse im V erla g sb u ch h a n d e l h e rv o rh e b t, d a ß er m it einem V e rla g sb u c h h ä n d le r in B e rü h ru n g tr a t. F ern er k a m er n a tü rlic h in B e rlin in der G esellsch aft n a tu rfo rsch e n d e r F reu n d e, zu deren E h ren m it- g lied e er u n ter Eh r e n b e r g am 9. X I I . 1862 er­

n a n n t w u rd e, sow ie in d er G esellsch aft fü r E r d ­ ku n d e zu B erlin , in d ie er am 4. A p r il 1863 e in tra t u n d w o He i n r i c h B a r t h d am als den V o rs itz fü h rte, gerad e m it diesen A frik a fo rsch e rn und an d eren R eisen d en in B erü h ru n g . So d a ch te er selb st an eine b o tan isch e E rk u n d u n gsreise in d ie N illän d er, u n d er k o n n te diesen V o rsa tz schon E n d e 1863 zur A u sfü h ru n g b rin gen , d a unterdessen sein V a te r gestorb en w ar u n d ih m seine M u tter 10 000 R u b el, also n ach d a m alig em G elde ca.

30 000 M a rk vo n seinem E rb te il üb erw ies. H o ff­

n u n g sfreu d ig b e tr a t er dann am zw e ite n W eih n a ch ts- fe ie rta g e des Jah res 1863 in A lex a n d rien zu m ersten M ale den a frik a n isch en B o d en in Ä g y p te n , dem

L an d e, d as ih m bein ah e eine zw eite H e im a t fü r lan g e Z e it w u rd e. A u f die nun folgen d e R eise, au f d er er sich die „a frik a n is c h e n S p o ren “ v o ll v e r d ien te „ u n d a u f d er er den B e fä h ig u n g sn a c h w eis“

fü r R eisen großen S tils in In n era frik a ga n z er­

b ra ch te , soll h ier je t z t n ic h t n äh er ein gegan gen w erden .

V ie l h a t er d arü b er in ein zeln en A u fs ä tze n in w issen sch aftlich en Z eitsch riften , in B rie fen an F a c h g e leh rte usw . v e rö ffen tlich t, m an fin d e t d a r­

ü b er das N äh ere in seinen eigenen L ite r a tu r ­ an g ab en und das H a u p tsä ch lich ste in dem 1922 bei H o ff m ann & C am pe, H a m b u rg -B erlin , er­

schienenen B u c h : A u f u n b etreten en W e g e n in Ä g y p te n . E s w a r ein glü ck lich e r G ed an k e des greisen A u to rs, in einem hü bsch a u sg e sta tte ten B u ch e dem größeren w issen sch aftlich en P u b lik u m eine A n z a h l vo n A u fs ä tze n und A rb e ite n w ied er zu gä n g lich zu m ach en, die o ft an v e rs te c k te r S telle und n ic h t m eh r vo rh an d en en Z e itsch riften erschienen w aren . N u r k u rz seien die T ite l der ein zeln en K a p ite l in dem z u le tz t erw äh n ten W e rk e an g eg eb en : 1. R e ise an der K ü s te des R o ten M eeres vo n .K osser n ach S u akin . A n der n u bisch en K ü s te . In S u a k in und R ü c k fa h rt n ach K o sser. 2. A u sflü g e u n d B e rgb e steig u n g en bei K o sser am R o ten M eer. 3. D ie ä ltesten K lö s te r d er C h risten h eit. 4. E in a lte r S ta u d a m m aus der P y ra m id e n ze it. 5. E in e röm isch e W ü ste n s ta d t un d die S tein b rü ch e am M ons C la u d ia n u s. 6. D ie G rä b er der U räth io p e n . 7. D ie neuen V ersu ch e m it den a lte n G old b ergw erken der Ä g y p te r.

W ir erfah ren darau s, w elch e G egen den er d u rch zo g.

V o n and erer S eite in diesem H e fte w ird ja n äh er a u f die b o tan isch en E rg eb n isse d er R eisen Sc h w e i n f u r t h s, also au ch au t der eb en gen an n ten ein gegan gen w erden, indessen m an ersieh t schon au s der flü ch tig en In h a ltsa n g a b e, w elch e F ü lle des W issen sw erten in diesem einen B u c h e g e ­ b o ten ist, a b er es soll n och h in zu g e fü g t w erden, d a ß ihn schon diese erste größ ere R eise vo n S u a k in la n d e in w ä rts n ach K a s sa la u n d G a lla b a t und w eiter n ach C h artu m am N il u n d vo n d o rt w ied er n ach Ä g y p te n b ra ch te. Im Som m er 1866 b egab er sich a u f die H eim reise, u n d m it einigen S ch w ie rig k eite n , die der d am alige p re u ß isch ­ ö sterreich isch e K r ie g veru rsa ch te, k a m er ü ber W ie n zu den Seinen n ach R ig a . Sc h w e i n f u r t h

h a tte gezeigt, w as er leisten ko n n te, eine a u sge­

zeich n ete große P fla n zen sa m m lu n g w a r v o n ihm m itg e b ra c h t w orden, die A u g e n der w isse n sch aft­

lichen W e lt ric h teten sich a u f ihn. E r h a tte sich S p rach - u n d L an d esk en n tn isse an geeign et.

W a s W u n d e r , d a ß e r , d e r n a c h e i n e r R u h e ­ p a u s e v o n 2 J ah ren w i e d e r u m d e n d u n k l e n E r d t e i l b e t r e t e n w o l l t e , u m s e i n e F o r s c h u n g e n i m N i l ­ g e b i e t f o r t z u s e t z e n , v o n d e r „ H u m b o l d t - S t i f t u n g f ü r N a tu rfo rsc h u n g u n d R e i s e n “ , d e r e n M i t t e l d i e A k a d e m i e d e r W issen sch a ften z u B e r l i n z u v e r g e b e n h a t t e , d i e s e a u f b e s o n d e r e F ü r s p r a c h e v o n Go t t f r i e d Eh r e n b e r g, Al e x a n d e r Br a u n u n d Em i l d u Bo y s- Re y m o n d a u f 5 Jah re f ü r

(9)

S t a u d i n g e r : G e o r g S c h w e i n f u r t h . 559 seine neue Reise bew illigt b e k a m ! D ie ih m d a b ei

gestellte H auptaufgabe b e zo g sich a u f d ie b o ta n i­

sche Erforschung des B a h r-el-G h a sa lg e b iete s, a b er n atü rlich sollten dabei au ch geo grap h isch e, andere naturwissenschaftliche u n d eth n o g ra p h isch e E r ­ kundungen nicht v e rn a c h lä ssig t w erd en . U n d so setzte Ge o r g Sc h w e i n f u r t h b e reits w ied er im J u li des Jahres 1868 in A le x a n d rie n , verseh en m it einem E m pfehlungsschreiben d er A k a d e m ie der Wissenschaften zu B e rlin , seinen F u ß a u f a fr i­

kanischen Boden, u m seine d en k w ü rd ig e R eise m it U nterstützung d er v ize k ö n ig lich -ä g y p tisch en Regierung anzutreten. Z u b e k a n n t is t diese, als d aß es nötig w äre, h ier in dieser fü r einen w issen ­ schaftlichen L eserkreis b estim m ten Z e itsc h rift näher darauf ein zu geh en . Sein W e rk d a rü b er:

Im Herzen von A frik a , erschien 1874 in der ersten deutschen A u sgab e b e i F . A . B ro ck h a u s, L e ip zig , u n d etwas früher a lle rd in g s in englisch er b e i Sam pson Low, Marston L o w , a n d S earle, L o n d o n 1874, die das ursprüngliche A u to r e n r e c h t v o n Sc h w e i n f u r t h

erworben h a tte n , d a n n k a m es in französischer, italienischer, ja s e lb s t tü rk isc h e r S p rach e und in einer d eu tsch en V o lk s - und s p ä te r J u b iläu m s­

ausgabe h erau s.

A b er n u n k u r z z u d er E x p e d itio n selb st.

E in reich er E r fo lg w a r Ge o r g Sc h w e i n f u r t h

b esch ieden. E r zo g m it einer K a ra w a n e n u b isch er E lfen b ein h ä n d le r zunächst in noch w en ig b e­

k a n n te G egen d 2n, um schließlich in T eile v o n In n era frik a zu gelangen, die noch nie v o m F u ß eines E u ropäers betreten w aren u n d v o n denen w ir noch keinerlei K u n d e h a tte n . E s k ön nen h ier an dieser Stelle n ich t die kleineren u n d größeren geographischen E n td eck u n g en u n d E rk u n d u n g e n au fg ezä h lt werden, die Sc h w e i n f u r t h b ei dieser R eise m achte, auch fü h rt es zu w eit, die T iere u n d P fla n zen zu nennen, die als neu oder n u r w en ig b e k a n n t aufgefunden w u rd en , od er gar alle die V ö lk e r zu schildern, m it denen der F o rsch er in n äh ere Berührung tra t. E s g e sch ie h t dies w o h l in einem , den ethnologischen E rg eb n issen der R e i­

sen Sc h w e i n f u r t h s gew id m eten S o n d erk a p ite l.

E s soll indessen auch h ier n och m als a u f d as W e r k hingew iesen werden, w orin Sc h w e i n f u r t h im gew an d ten , fesselnden S til n ic h t n u r den äu ß eren V e rla u f der Reise, sondern au ch alle w isse n sc h a ft­

lichen Ergebnisse festlegt; den T e x t b egleiten u n d erläu tern vo n ihm selbst g e sch ick t a u sg e fü h rte Zeichnungen und geben ihm einen gan z b eson d eren W e rt. G erade diese zeich n erisch e B e g a b u n g des F orschers h a t ihn bei allen seinen A rb e ite n u n d R eisen stark u n terstü tzt u n d so v ie le E rfo lg e fü r die W issen sch aft gezeitigt. A n s t a t t län g erer E rk läru n gen fü gte er oft auch im T e x te vo n B rie fen Z eich n u n gen oder A quarelle b ei, die b e i seiner kü n stlerisch en B egab u n g die b esten E rk lä ru n g e n gab en . M eisterlich und kla r is t die S ch ild eru n g vo n L a n d und V ölkern, von T ier- u n d P fla n zen w elt.

V o n C h artu m aus begann die R eise. N am en vo n V ö lk e rsc h a fte n w ie B a gg a ra -A ra b er, S ch illu k - und D in k a -N e ger, Bongo, N u er m it U n terstä m m en und

H e ft 24. 1 1 1. 6. 1926J

andere m ehr treten uns en tgegen u n d sch ließ lich d ie N ia m -N iam oder A -S an d eh . E r g e la n g te in d as L a n d der „M o n b u ttu “ !), u m m ich an Sc h w e i n­ f u r t h s erste S ch reibw eise zu h a lten , u n d k a m an den H o f des M unsa, dessen P o r trä t sow ie seine P a la s th ü tte u n d U m g eb u n g sein S tift so m eisterlich uns ü b e rm itte lt h a t. E s w ar ein G la n zp u n k t seiner R eise u n d n och epoch em ach ender g e sta lte te sich sein Z u sa m m e n treffen m it den A k k a zw e rg e n , vo n denen er die erste gen au ere B esch reib u n g gab.

D ie sag en h a ften E rz ä h lu n g e n des H e ro d o t und die M itteilu n g en aus a lte n a frik a n isch en R eisew erken ü b er das V o rk o m m en v o n Z w e rg v ö lk e rn w urden d ad u rch b e s tä tig t. S e it Sc h w e i n f u r t h sind n atü rlich v ie le N a ch ric h ten ü b er die Z w e rg v ö lk e r A frik a s u n d sp eziell des K o n g o u rw a ld es, fü r die m an allein in jen en G egen d en D u tze n d e vo n v e r ­ schiedenen N am en h a t, n a ch E u ro p a gekom m en, d och er w ar es, d er die ersten gen au eren B e ric h te b ra ch te. A b e r der F o rsch e r e rreich te a u ch einen rä tselh a ften Strom , der n ich t zum F lu ß g e b ie te des N ils gehörte, den U elle. W o h in flo ß er, w oh inein ergoß er sich sch ließ lich ? Li v i n g s t o n e h a tte au f seinen F orsch u ngsreisen d e n L u a la b a en td eck t, aber er m einte, d a ß dieser in den G azellen flu ß m ündete, also die eigen tlich e Q uelle des N ils sei, und St a n l e y

stim m te dem n ach sein er ersten R e ise gew isser­

m aßen zu. A b e r sein ep och em ach en d er, ge w a ltig e r Z u g d urch A fr ik a , d er zu der E n td e c k u n g des sch ließ lich n ach dem W e ste n fließ en d en H a u p t­

la u fes des K o n g o fü h rte und d er v ie le falsch e M u tm aß u n gen ü b er die F lu ß s y s te m e in In n er­

a frik a üb er den H a u fen w arf, sow ie a u ch K la r ­ h e it ü b er den L u a la b a b ra ch te , ließ ih n seinen Irrtu m erkennen, u n d W i l h e l m Ju n k e r, der a u f 1200 K ilo m e te r die W assersch eid e zw ischen N il und K o n g o festleg te , k o n n te die le tz te n Z w eifel ü ber die Z u g eh ö rig k eit des U elle zu m K o n g o flu ß ­ g eb iet beseitigen . Indessen n ic h t im m er w a r das G lü ck dem R eisen d en h old . N a ch d e m er schon einm al dem sch w eren G esch ick, d u rch ein d urch B litzz ü n d u n g en tstan d en es F e u e r im ersten T eil seiner R eise seine A u srü stu n g zu verlieren , e n t­

gangen w ar, ra u b te ih m am 1. D ezem b er 1870 ein L ag erb ra n d d ieA u srü stu n g , die n eu en S am m lu n gen, T ag eb ü ch er, S k izzen , m eteo ro lo gisch en A u fze ic h ­ nungen, R eise jo u rn ale, K örp erm essu n g en , lin g u ­ istisch e N o tizen usw . K u r z die A rb e it ein er sch w e­

ren Z eit. D o ch der V e rlu s t d rü c k te ih n n ich t nieder; und w as er denn och h eim b ra ch te, das b e ­ zeu g t sein W e rk .

D u rch diese R eise w a r d er N am e Sc h w e i n f u r t h

b e k an n t gew orden, a b er er so rgte d a fü r, d a ß er au ch b e k an n t b lieb ! U n erm ü d lich a rb e ite te er w eiter.

1874 w äh lte er die gro ß e O ase v o n el C h argeh zum Ziele seiner A rb e it u n d t r a f a u f d em R ü c k w e g e m it der vo n Ge r h a r d Ro h l f s g e leite te n E x p e ­ dition zu r E rk u n d u n g d er lib y sch en W ü ste z u ­ sam m en. 1875 d u rch fo rsch te er ein geh en d geo- J) In seiner Jubiläumsausgabe schreibt er ,,Mang- b a ttu ". Es gibt aber auch noch andere Schreibweisen dieses Volkes, auf die ich hier nicht eingehe.

(10)

560 St a u d i n g e r: Ge o r g Sc h w e i n f u r t h. r D ie N a tu r- l Wissenschaften logisch und b o tan isch in i o R eisen T au sen d e vo n

K ilo m e te rn der östlich en W ü ste . H ierzu h a tte er eb en falls U n te rs tü tz u n g vo m p reu ßisch en K u ltu s ­ m in isteriu m bekom m en . A u c h das w estlich e N ilta l d u rch w an d erte er, und im m er w a r das R e s u lta t a u sgezeich n ete K a rte n u n d h e rv o r­

ragen d e b o tan isch e, b zw . geologisch e und p alä- o n to lo gisch e S am m lu n gen. 13 J ah re leb te er in K a iro u n d fü h rte v o n d o rt au s seine R eisen, so z. B . 1880 n ach dem L ib a n o n , 1881 m it Em il Ri e b e c k n ach d er In sel S o k o tra und der sü d ­ arab isch en K ü ste , 1882 n ach O b eräg yp ten , w ie so o ft a u f K a m ele n aus. Im selben J ah re d roh te ih m d u rch die d u rch den A ra b i-P a sc h a -A u fsta n d au frü h rerisch gew ord en e B e v ö lk e ru n g in A le x a n ­ drien m it anderen E u ro p äern eine gew isse G efah r.

1888 g ab er seine W o h n u n g in K a iro a u f; er b ek am fü r sich und zu r A u fs te llu n g sein er H e r­

b arien das obere S to c k w e rk vo n dem frü h eren

„S te u e rh ä u sc h e n “ im a lte n b o tan isch en G arten , E c k e G ru n ew ald - u n d P o tsd a m er S tra ß e vo m K u ltu sm in iste riu m zugew iesen . H ie r leb te er bis zum A b b ru c h des G eb äu d es b ei d er V e rle g u n g des b o tan isch en G arten s n ach D a h lem u n d erh ielt dann u n w e it vo n d er frü h eren eine W o h n u n g im H au se K a iser-F ried rich -S tra ß e 8 I I I , in w elch er er sta rb . F ü r seine in 102 S ch rän k en u n terge b ra ch ten H erb arien w u rd en ih m in D a h lem zw ei Z im m er au ch zu m A rb e ite n ein gerä u m t. Jed o ch v e rb ra c h te er d am als n u r d ie S o m m erm o n ate in B erlin . Im W in te r zog es ihn im m er w ied er n ach Ä g y p te n od er N o rd a frik a . In die W in ter- und F rü h ja h rs ­ m o n ate vo n 1888/89 fä llt eine S a m m elex ku rsion n ach Y e m en . W en ig e M o n ate v o r seinem T o d e zeig te er m ir b ei G elegen h eit die T a g eb ü ch e r üb er diese R eise. H o ch in teressa n te und w ich tig e S k izzen v o n G eb äu d en , L a n d s c h a ft usw . ließ en a u f einen B lic k erkennen, d a ß hier, w ie au ch in anderen T a g e ­ b ü ch ern und sch riftlich en A u fzeich n u n g en S c h w e in ­ f u r t h s , n och u n geh ob en e S ch ä tze ru hen, deren B e rg u n g d u rch V e rö ffe n tlic h u n g einen großen G e ­ w inn fü r die W issen sch a ft b ed eu ten w ürde. In den J ah ren 18 9 1— 94 b ereiste S c h w e i n f u r t h den an Ita lie n u n ter dem N am en C o lo n ia E ritre a g eko m ­ m enen T e il v o n N ord ab essin ien , teils allein , teils m it M a x S c h o e l l e r , A l f r e d K a i s e r u n d E r n s t An d e r s s e n. V o n 1902 bis 1907, zu einer Z eit, als d ie E o lith en fra ge die G em ü te r der P rä h isto rik er u n d P a lä o n to lo g en erregte und die sch ließ lich so lch e A u sw ü ch se ann ah m , d a ß e x tre m e A n h ä n g e r derselben b ein ah e in jed em F eu er- oder K ie s e l­

stein , vo n dem ein ige S tü c k c h e n a b g esp ren g t w aren , einen ,,E o lith e n “ sahen, d u rch sam m elte er Ä g y p te n , besonders die H ö h en und S tein fläch en beim a lte n T h eb en (Luksor) n ach S tein w erkzeu g en , u n d er b ra c h te eine große A n z a h l „ w ir k lic h e ch ter“

m it sch ö n er ja h rta u se n d a lte r P a tin a m it. D a s ­ selb e t a t er in S izilien und T u n esien . 40 sta a tlic h e u n d p r iv a te M useen w u rd en v o n ih m b e d ach t.

1901, 1906 u n d 1908 h ie lt er sich in A lg ie r und T u n esien a u f, nie k a m er ohne größ ere S am m lu n gen h eim . 1909 h a tte er in den W ü ste n tä lern vo n

A ssu an u ralte G ra fitto -Z eich n u n g en vo n T ierb ild ern a ufgenom m en u n d d ab ei p alä o lith isch e S te in w e rk ­ zeuge aus Q u a rzit e n td e ck t. A u s Ä g y p te n b ra ch te er ü b e rh au p t vieles n ach D e u tsch la n d . P fla n zlich e R e ste , die sich in G räb ern u n te r den T o te n b eiga b e n fan d en, A c k e rg e rä te u n d so n st w en ig b e ach te te G eg en stän d e aus dem a lten u n d neuen Ä g y p te n fü r versch ied en e V ö lk erk u n d em u seen u n d anderes m ehr.

19 12 — 13 v e rb ra c h te er den W in te r in M en tone u n d im W in terh a lb j ah r 1913/14 w eilte er zum letzten M ale im L a n d e der P h araon en , in dem er gew isser­

m aß en einer d er grö ß ten B ü rg e r w ar. E r verließ es am 14. M ai 19 14 . Licr K r ie g v e re ite lte fernere R eisen n ach dem Sü d en u n d seinen 80 jäh rig en G e b u rts ta g feierte er am 29. D ezem b er 19 16 in P a rte n k irch en -G arm isch , die reine S ch n eelu ft O b erb ay ern s eb en so g u t ve rtrag en d , w ie das m ilde K lim a A fr ik a s . E r h a tte d o r tin d e n B e r g e n ,,S o n n e “ , und die feh lte ih m am m eisten in unsern h ä u fig trü b en , regn erischen H erb st-, W in ter- und F rü h ­ lin g sm o n aten in B e rlin , w as er o ft b ek lag en d w äh ren d des letzten J ah rzeh n ts seines L eb en s h e r­

vo rh o b .

E s soll nun n och a u f E in ze lh eite n im L eb en des großen G eleh rten ein g egan gen w erden .

1876 w äre bein ah e seiner freien R e is e tä tig k e it eine große B e sc h rä n k u n g a u f e rleg t w orden. E r b e k am v o m säch sisch en U n terrich tsm in isteriu m eine B e ru fu n g als ord en tlich er Professor au f den L e h rstu h l fü r G eograph ie d er U n iv e rs itä t L e ip zig als N a ch fo lg e r vo n Pe s c h e l. Sc h w e i n f u r t h h a t diese B e ru fu n g au sgesch lagen , u n d w er ihn w irk lich n äh er k a n n te, w ird sagen, d a ß dies ein sehr ric h tig er S c h ritt v o n ih m w ar. E r h ä tte sich k a u m als H o c h ­ sch u lleh rer besonders geeig n et u n d er w äre seiner F o rsch er tä tig k e it, n am e n tlich d er b o tan isch en W issen sch aft, d u rch A n n ah m e dieses A m te s m ehr oder w en iger en tzo gen w orden. Ge o r g Sc h w e i n­ f u r t h w a r kein gro ß er R e d n er b ei V o rträ g e n in größ erem K re ise ; so k la r er sch reib en kon nte, so sch w er v e rstä n d lich h ö rten sich m a n ch m al seine originellen Id een v o r einem größ eren P u b lik u m an, und n ic h t im m er sp rach er fließ en d . A ls I2jähr. K n a b e la u sch te ich den W o rte n des d am als so p o p u lären A frik a re ise n d en Ge r h a r d Ro h l f s, eines a n g eh e ira teten N effe n Sc h w e i n­ f u r t h s un d 4 oder 5 Jah re sp ä ter g in g ich m it m einem V a te r in g ro ß er S p an n u n g n ach dem Z w in ­ ger in D resd en, w o Sc h w e i n f u r t h vo n seinen seltenen E n td ec k u n g en sprechen so llte. E s w ar das erste M al, d a ß ich Sc h w e i n f u r t h sah, n ich t ah n en d , d aß das S ch ick sal m ich sp ä ter so nah e m it ih m zusam m en b rin gen sollte. E in kleines M iß g esch ick m a ch te ihn d am als w oh l bei seinen A u sfü h ru n g en e tw as b efan gen er. D e r K ö n ig Al b e r t v o n S ach sen w a r p ü n k tlic h zu dem V o r ­ tra g e des großen R eisen d en erschienen. D ieser tr a f indessen in fo lge eines M iß gesch ick s oder M iß verstän d n isses erst m it gan z erh eb lich er V e r ­ sp ä tu n g ein, a b er ged u ld ig w a rte te der K ö n ig m it seinem G efo lge und ve rd ien te r B e ifa ll w u rd e

(11)

S t a u d i n g e r : G e o r g S c h w e i n f u r t h . 561

Sc h w e i n f u r t h au ch hier zuteil. D o ch ein m a l h a b e ich ih n glän zen d reden hören, als er eine gro ß e M enge v o n Z u h ö rern m it sich fo rtriß u n d ih m zu m T e il fre n e tisc h er B eifall lohnte. E s w a r a m 23. S e p ­ tem b e r 1886, als er in der V o llv e rs a m m lu n g d e u t­

sch er N aturforscher und Ä r z te zu B e rlin im d a ­ m aligen Zirkus R en z in seinem V o rtr a g e : E u ro p as A u fg a b en und A u ssic h ten im tro p isch en A fr ik a fü r die Männer e in tra t, w elch e d rau ß en in den noch jungen d eu tsch en K o lo n ie n ih r L eb e n und K önnen einsetzten u n d die, w eil sie fü r die k o lo ­ niale Sache arb eiteten , d am als n och v o n ein er A n zah l U n v erstä n d ig er oder sch le ch t U n te r ric h ­ teter b efeh d et oder b e sp ö tte lt w u rd en . Sc h w e i n­ f u r t h h a t gew isserm aßen n ic h t a k t iv in d er d e u t­

schen K o lo n ia lb ew eg u n g gestan d en , a b er m it klarem B lic k e d och e rk a n n t, w ie w ic h tig dieselb e fü r D e u tsch la n d sei u n d ih r d esh alb im m er sein Interesse zu g ew en d et. In einer am 17 . A u g u st 1889 vo n der A b te ilu n g B e rlin der d eu tsch en K o lo n ia lg e sellsc h a ft im A rc h ite k ten h a u se v e r­

a n s ta lte te n P ro testv e rsa m m lu n g gegen die Ü b e r­

g riffe E n g la n d s den d eu tsch en K o lo n ia lb estre b u n ­ gen gegen ü b er und der M iß a ch tu n g d er B e stim ­ m u n gen der K o n g o k o n fe re n z d u rch G ro ß b ritan n ien fan d er u n ter dem T h em a „D e u tsc h la n d s V e r ­ p flich tu n g en Em i n Pa s c h a gegen ü b er” schöne W o rte . E r is t a u ch E h ren m itglied der d eutsch en K o lo n ia lg e s e lls c h a ft gewesen.

In den d u rch kaiserlich en E rla ß gesch affenen K o lo n ia lra t w a r Ge o r g Sc h w e i n f u r t h im Jah re 18 91 berufen worden, und er nahm an den S itzu n g en e ifrig teil. A ls im Jah re 1904 aus dem S ch öß e des K o lo n ia lra t die K om m ission zu r lan d esku n d lich en E rforsch u n g der d eutsch en S c h u tzg e b ie te errich tet u n d der K o lo n ia lab teilu n g des A u s w ä rtig e n A m ­ te s b zw . dem R eich sko lo n ialam t z u g e te ilt w urde, d a d u rfte au ch Sc h w e i n f u r t h n ic h t m it seinem R a te feh len und beinahe rü h ren d is t die K a r te vo n ih m an den Schreiber dieser Z eilen, w orin er b itte t, sein Fernbleiben v o n ein er der le tz te n S itzu n g en wegen versch ied ener gesu n d h eitlich er U n p äß lich keiten zu entsch u ld igen .

R eiche w issensch aftliche E h ru n gen sind w ä h ­ ren d seines langen L ebens Sc h w e i n f u r t h zu te il gew orden . E r gehörte 64— 66 w issen sch aftlich en G esellsch aften an, ganz genau lä ß t sich die Z a h l tro tz der Sam m lung aller D iplom e, die Sc h w e i n­ f u r t h m it seinem großen O rd n u n gssinn a u fh o b un d in einem B and vereinigte, n ic h t feststellen .

\ on 32 V erein en und K ö rp ersch aften w a r er zum Ehrenm itglied ernannt worden, in 18— 20 zum korrespondierenden M itgliede. U n te r den w issen ­ sch a ftlich en und in einigen F ällen au ch gem ein ­ n ü tzig en G esellschaften, die ihn zum E h re n m it­

g lie d erw ählten, befinden sich die n am h aftesten in B e tr a c h t kom m enden des In- und A u slan d es.

D ie Z a h l ist so groß, daß eine A u fzä h lu n g erm üd en w ü rd e. B ein ah e alle K u ltu rs ta a te n E u ro p as, a u c h südam erikanisch e sind in den L isten vertreten . E in D ip lo m ließ sich n ich t in den vorh ererw äh n ten B a n d einreihen, d a die D im ensionen zu groß w aren

H eft 24. 1 11. 6. 1926J

un d es selb st ein R ie s e n b la tt fü r sich a u sm ac h t.

E s is t d as ihm im D ezem b er 1913 v o n d er S o cie te K h e d iv ia le de G eograph ie a n lä ß lich seines 5 o jäh rigen A u fe n th a lte s in Ä g y p te n in L eo p ard en fell g e b u n ­ dene P e rg a m e n tb la tt m it reizenden A q u a re lle n aus seinem F o rsch erleb en . E in schönes, k ü n stlerisch es, exo tisch es S t ü c k ! In Ä g y p te n is t n atü rlich Sc h w e i n f u r t h b eso n d ers g e eh rt w orden. E r w ar der erste P rä sid e n t d e r a u f V o rsc h la g vo n H e in ­

r i c h Br u g s c h P a s c h a im J a h re 1875 vo m K h e d iv en Is m a i l g egrü n d eten ge o grap h isch e n G esellsch aft v o n K a iro , w o m it d a m als ein n a m h a fte s G eh alt verb u n d en w ar, d as er indessen n u r fü r R e p räse n ­ tatio n en a u sgab . N ic h t m in d er a b e r w u rd e er in Ita lien g e sc h ä tzt, dies b e ze u g t d ie E rn e n n u n g zu m E h ren m itglied e ein er A n z a h l e rster d o rtig er G esellsch aften u n d die V erleih u n g des O rdens der K ro n e Ita lien s, den er in seiner h ö ch sten S tu fe , der eines G ro ß o ffiziers, erh ielt. D ieser U m sta n d b ra ch te dem G eleh rten ein m al die gelu n gene Ü b e r­

raschu ng, d aß er v o r dem H o te l in G en u a, in dem er abgestiegen w ar, einen D o p p el-E h ren p o sten b ei seinem A u sg a n g vo rfan d . E r zog es vo r, dann

„in k o g n ito “ zu reisen. A u c h v o n R u m änien.

Ö sterreich , B elgien , T ü rk ei e m p fin g er h ohe und sehr hohe O rdensauszeichn un g, und vo n deutschen aus W eim ar m it eigen h än d igem H an d sch reib en vo m G ro ß h erzo g Ca r l A l e x a n d e r b e reits im Jah re 1874 den O rd en v o m w ach sam en F a lk e n und sp äter au ch h öh ere p reu ß isch e D e k o ratio n en . O rden bei einem G eleh rten zu nennen, m a g ü b e r­

flü ssig erscheinen. E s g a b u n d g ib t eine A n z a h l v o n G eleh rten und F o rsch u n g sreisen d en , die re ich ­ ge sch m ü ck t m it solchen sind, a b er es soll bei S c h w e i n f u r t h h ervo rgeh o b en w erd en , d a ß er n u r „ P r iv a tg e le h r te r “ w a r (den T it e l „ P ro fe s s o r“

b ekam er 1880 vo m K ö n ig vo n P reu ß en verliehen) u n d sich n ie n ach T ite l und O rd en g e d rä n g t h at, au ch w en ig m it V o rträ g e n an die Ö ffe n tlic h k e it tra t.

W o h l d a rf m an ab er die Z a h l der ih m vo n w issen ­ sch aftlich en G esellsch aften verlieh en en M edaillen aufzählen, u m so m eh r als diese in Z eiten sch w erer fin an zieller N o t in D e u tsch la n d d er geograp h isch en G esellsch aft zu B e rlin ü b erg eb en w u rd en .

E r erhielt 1874 von der K öniglich Geographi­

schen Gesellschaft in London die große goldene Gründermedaille, in eben diesem Jahre auch die goldene Medaille der geographischen Gesellschaft von Paris und Rom, dann die silberne G a l ile i- M c - daille vom Museo Fisico e storia naturale in Florenz, später die goldenen Medaillen der Gesellschaft für Erdkunde zu Leipzig (E d u a r d VoGEL-Medaille), der Gesellschaft für Erdkunde Berlin (G u s ta v NACHTiGAL-Medaille), der schwedischen A n th ro­

pologischen und Geographischen Gesellschaft (VEGA-Medaille), erst 1909 die goldene Le i b n i z- Medaille der preußischen Akadem ie der W issen­

schaften zu Berlin. 1916 kam noch zu seinem 8ojähr. Geburtstag die KiRCHENPAUER-Medaille in Silber von der geographischen G esellschaft in Ham burg und das silberne Anerkennungszeichen desMärkischenProvinzialmuseums dazu. M an sieht,

(12)

5 6 2 St a u d i n g e r: Ge o r g Sc h w e i n f u r t h. r D ie N atux- L Wissenschaften d a ß er im A u slan d e v ie l eher „ g e e h r t “ w u rd e als

in D eu tsch la n d , w ie er au ch , w oh l in fo lg e eines Ü b erseh ens, erst in den le tz te n L eb en sjah ren zu d er E h ren m itg lie d sc h a ft der G esellsch aft fü r E rd k u n d e in B erlin gelan gte. Sc h w e i n f u r t h

w a r fü r u n g e su ch t erh alten e E h ru n gen und A n ­ erk en n u n gen seh r em pfän g lich . Sie b ereiteten ihm eine in nere F reu d e. G an z besonders stolz w a r er a b er ü b e r ein a u f P e rg a m en t a u sgefü h rtes G lü c k ­ w u nsch sch reib en der d eu tsch en Ä g y p to lo g e n zu seinem 8ojähr. G eb u rtsta g , die, 35 an d er Z ah l, u n ter F ü h ru n g v o n Er m a n ih m ih ren D a n k und G lü ck w u n sch au ssprach en , „ d a ß er ih ren G e­

sich tsk reis e rw e ite rt“ h a b e. E r b e tra c h te te dies als die h e rv o rrag e n d ste E h r u n g ! G elegen tlich der V o lle n d u n g seines 84. L eb en sjah res erh ielt er als G lü ckw u n sch sch reib en so gar einen „e c h te n P a p y r u s “ . D o ch d ieser w a r n ic h t an den Sü m pfen des N ils, sondern im b o tan isch en G arten zu D a h lem gew ach sen, in B e rlin v e rfe rtig t u n d k u n s tv o ll vo n Sc h ä f e r un d Mö l l e r in H ie ro g ly p h e n sc h rift a u sg e fü h rt w ord en. A n lä ß lic h der V o llen d u n g seines 80. L eb e n sjah re s w u rd e ih m n och ein an d erer vo n ihm selb st a u f die A n fra g e , w o m it m an ihm eine F re u d e zu m ach en verm ög e, g e ä u ß e rterW u n sc h e rfü llt: S ein lä n g st v e rg riffen es W e rk : Im H erzen A fr ik a s “ k o n n te neu h erau sgegeb en w erd en und erschien in d er b e k an n te n , w ü rd ig en F o rm bei F . A . B ro c k h a u s in L e ip zig . E in e k lein e Z a h l sein er F re u n d e u n d V ereh re r h a tte sich v e r ­ e in ig t und die M itte l zu sam m en geb ra ch t, u m ih m diesen W u n sch , w o d u rch der W issen sch a ft ein n eu er D ie n st g e le iste t w u rd e, zu erfü llen u n d d a n k dem O p fersin n a u c h in sch w erer K r ie g s z e it und E in tre te n v o n h o h er u n d h ö ch ste r S eite an a m t­

lich er S telle w ar es gelun gen.

M an ch erlei A u szeich n u n gen an d erer A r t fielen ihm in seinem L eb e n n och zu . So ern an n te ih n 1913 die m ed izin isch e F a k u lt ä t d er U n iv e rs itä t H e id el­

b erg zu m D r. h. c Im S e p te m b er 1876 w eilte er in B rü sse l als G a s t des w e it au ssch au en d en K ö n ig s Le o p o l d I I . v o n B elgien , u m an d er K o n fe re n z teilzu n eh m en , die eine g ro ß zü g ig e E rfo rsch u n g vo n A fr ik a ins L eb e n ru fen so llte u n d die sch ließ lich zu r G rü n d u n g des K o n g o s ta a te s fü h rte. D em d eu tsch en A n tis k la v e re ik o m ite e geh ö rte er eb en ­ falls, w ie so m a n ch er anderen U n tern eh m u n g , an.

W a s h a t n u n Ge o r g Sc h w e i n f u r t h der N a c h ­ w e lt an W e rk en h in terlassen ?

D ie h a u p tsä c h lic h ste n groß en u n d kleineren R eisen Sc h w e i n f u r t h s sind schon e rw äh n t w orden.

E s d u rfte n ic h t a u f die E in ze lh eite n seiner E n t ­ d eck u n gen ein gegan gen w erd en , indessen au ch seine g e d ru c k te n V e rö ffe n tlich u n g en alle au fzu fü h ren , w ü rd e allein ein klein es B ü c h le in au sm ach en ; a b e r ebenso w ie er eine ku rze, w en n au ch n ich t g a n z v o llstä n d ig e S elb stb io g rap h ie geschrieben h a tte , so g a b er selb st ein L ite ra tu rv e rze ic h n is a lle r sein er g e d ru c k t erschienenen A rb e ite n u n ter dem T it e l: V e rö ffe n tlic h te W erk e, L a n d k a rte n , A u fs ä tz e u n d B rie fe 1858— 19 16 v o n P ro fesso r D r. G . Sc h w e i n f u r t h heraus.

E in en großen D ie n st h a t er d a m it a ll denen, die sich m it w issen sch aftlich en F o rsch u n g en b efassen w ollen, die die vo n Sc h w e i n f u r t h

b ereisten G eb iete b etreffen , g e leistet. B e in a h e u n m ö g lich w äre es ohne diesen L eitfa d e n , die Q uellen zu finden, denn a u ß e r seinem großen R e isew erk e h a t Sc h w e i n f u r t h h a u p tsä ch lich n u r län g ere od er k ü rzere A b h a n d lu n g en in w issen ­ s ch a ftlich en Z e itsch riften u n d T ag eszeitu n gen d er versch ied en sten A r t gesch rieben, einige w en ige n och beson d ers gen an n te selb stän d ig erschienene W e rk e ausgenom m en

E r te ilt das vo n ihm H erau sgegeb en e fo lg en d er­

m aß en ein :

1. E rd k u n d e und R eiseb esch reib u n g vo n 1858 b is 19 14 m it 141 N u m m ern . D a ru n te r fallen die schon erw äh n ten zu m T e il m eh rfach en A u sg a b en in versch ied en en S p rach en seines W e rk e s: Im H erzen vo n A fr ik a . D ie 1918 h erau sgekom m en e J u b iläu m sau sg ab e is t jed o ch n och n ic h t d ab ei.

A ls selb stän d ig es B u c h sei n och das m it F r . Ra t z e l

bei F . A . B ro c k h a u s herau sgegeb en e W e rk : E m in P a sch a , eine S am m lu n g vo n R eiseb riefen u n d B e ­ ric h ten D r. Em i n Pa s c h a s au s den ehem als ä g y p ­ tisch en Ä q u a to ria lp ro v in z e n h ervo rgeh o b en .

A b te ilu n g I I fü h rt die L a n d k a rte n an, 46 an der Z ah l.

D e r R eigen b e g in n t m it einer p h y to g eo g ra p h i- schen K a r te d er U m geg en d vo n S tra u ß b e rg (1861), ab er dann k o m m t schon 1865 eine K a r te des S o tu r b a -G e b ir g e s !

K a p ite l I I I is t der B o ta n ik , seinem H a u p t­

fach , gew id m et. V o n 1860— 19 14 gehend, g ib t es 85 N u m m ern an, d a ru n ter selb stän d ig e W e rk e z. B . 18 67: B e itr a g zu r F lo ra Ä th io p ien s, Ge o r g Re i m e r, B erlin , m it einer A n z a h l vo n B o ta n ik e rn gem ein sam v e rfa ß t, fern er: R e liq u iae K o ts c h y a n a e (G. Re i m e r) . D a n n m it P . Ac h e r s o n: I llu str a ­ tio n de la F lo re d ’E g y p t e als selb stän d ig er B a n d d er M em oires de lT n s titu t lig y p tie n , Le Ca i r e

1887 ü b er „ S a m m lu n g ara b isch -ä th io p isch er P fla n zen aus dem B u ll, de l ’H erb . B o issier, G en ev e v o n 1894— 99 u n d m it Vo l k e n s n och eine L is te d er v o n dem P rin ze n De m e t e r und Ni k o l a s Gh i k a- Co m a n e s t i im S o m alilan d gesam m elten P fla n z e n (B u k a re st 1897).

U n te r I V . die Z oologie find en w ir n u r 3 A rb e ite n , d a ru n te r eine ü b er „ D a s W u n d e rp fe rd “ (U m ­ sch au 1904). D a n n s te h t V . G eologie m it 13 und V I . S te in z e it m it 31 A b h a n d lu n g en ve rze ic h n et.

U n te r A b s c h n itt V I I ist d ie A rc h ä o lo g ie und a lte G eo g ra p h ie u n te rg e b ra c h t und z e ig t 51 N u m ­ m ern. D a n n fo lg t V I I I . die V ö lk e rk u n d e m it 19 A n fü h ru n ge n , d a ru n ter d as 1875 b e i F . A . B ro c k h a u s v e rle g te W e rk : A rte s a frican a e m it 21 lith o g rap h isch e n T a fe ln als b a h n b rech en d er A n fa n g a u f d iesem G eb iete. D ie L in g u is tik I X . n en n t z w a r n u r 4 V erö ffe n tlich u n g en , ab er d a b ei is t d as h o ch b ed eu ten d e selb stän d ig e W e rk : A r a ­ b isch e P fla n zen n am e n au s Ä g y p te n , A lg erien , Jem en, 232 S. 4 0., D ie tric h R eim er, B e rlin 19 12.

A b s c h n itt X . P o litik u n d K o lo n ia les b e g in n t

(13)

Heft 24. 1

1 1. 6. 1926J St a u d i n g e r: Ge o r g Sc h w e i n f u r t h. 5 6 3

m it einem u n n u m erierten K o n v o lu t: 18 77— 1888 zahlreiche B e r ic h te aus K airo in der K ö ln isch en Z eitu ng, d a n n lie s t m an noch bis 19 15 v o n 27 E in ze lsc h ritte n , d aru n ter b efin d et sich d er schon e rw ä h n te V o r t r a g in der deutschen N a tu rfo rs c h e r­

v e rs a m m lu n g und schließlich 1915 eine S k iz z e : „ V o m b e lie b te n u n d unbeliebten D e u ts c h e n “ (Sü dd. M o­

n a ts h e fte ), eine B etrac h tu n g w äh ren d des K rieg es.

D e n S ch lu ß m achen X I . 8 N ekro lo ge, ein e fü r die la n g e L eb en sd au er und den großen B e k a n n te n k re is S c h w e i n f u r t h s nur kleine Z a h l. Im gan zen sind also 428 Pu b likation en und A r tik e l v e rze ic h n et.

Indessen auch vo n 1916 an ru h te seine F ed er n ich t. (,,Vom Rosten“ derselben k a n n m an b ei G e o r g S c h w e i n f u r t h n ic h t sp rech en , d en n er b e n u tz te in den letzten Jah ren im m er selb st­

gesch n ittene P u ten fed ern , frü h er w o h l au ch Gänsefedern. E r sch rieb, w ie es ja v ie lfa c h je tz t, n am entlich in w isse n sch aftlich en K reisen ü b lich ist, in latein isch en B u c h s ta b e n , ab er er h a t sich viele Jah re v o rh e r d er frü h e r v ie l w eiter als je tz t in E u ro p a v e rb r e ite te n sog. go tisch en S c h rift­

zeichen, d ie w ir k u rz d eu tsch e S c h rift nennen, b ed ien t). D ie große N eu au sgab e seines H a u p t­

w erk es 1918, die ih m v ie l A rb e it m ach te, is t schon gen an n t. 1922 k a m v o n ihm das schon e b en fa lls a n g efü h rte S a m m e lw e rk aus eigenen versch o llen en A b h a n d lu n g en u n d A u fze ic h n u n g e n : A u f u n ­ b e tre te n e n W e g e n in Ä g y p te n bei H o ff m ann &

C a m p e, H a m b u rg -B e rlin , heraus. D as E rsch ein en dieses W e rk es entsprach einem w issen sch aftlich en B e d ü rfn is. S c h w e i n f u r t h h a t v ie l fü r allerh an d T ag eszeitu n g en und p opu läre Z e itsc h rifte n ge­

schrieben. So verd ien stlich au ch A r tik e l in diesen z u r B elehrung, A u fk lä ru n g u n d In teressen w eck u n g d es größeren Pu b liku m s sind, fü r die W issen sch a ft is t ih r In h a lt m eistens verlo ren o d er n u r sehr s c h w e r zu gänglich . Z eitsch riften , d. h. a u c h nicht w issenschaftliche werden ja sch ließ lich , w en n au ch selten , n och gebunden, ab er w er sam m elt Z e itu n g s ­ a u ssch n itte, und wie lange h ä lt sich d as je tz ig e H o lz s to ffp a p ie r! Daher w u rd e d as eben b e zeich n ete B u c h , vo n dem er noch vo m K r a n k e n s tu h l au s ein e N eu au sg a b e leitete, freu d igst b e g rü ß t. E r b ra c h te darin einen Lebenslauf, ein seh r in te re ssa n te s V o rw o rt und ein originelles K a p ite l, d as seine E r ­ leb n isse im V erlagsbuch h an del sch ild e rt, ebenso w ie er schon gelegentlich des J u b iläu m s d er F irm a F . A . B rock h au s darüber etw a s v e rö ffe n tlic h te . D ie zum T eil hum orvollen S ch ild eru n g en w ird je d e r m it V ergn ü gen lesen. Z . B . S p azierg ä n ge ein es N atu rforsch ers im V erlag sb u ch h an d e l (zum 80. G eb u rtstage von G e o r g S c h w e i n f u r t h ) , B ö rs e n b la tt fü r den deutschen B u c h h a n d e l N r. 297, 22. X I I . 1916. Indessen noch and ere k lein e A u f­

s ä tz e sind seit 1916 erschienen und fü r eine größ ere A r b e it v o n anderer Seite über die G arten p fla n zen im a lte n Ä g y p te n h a t er einen H a u p tte il des M a teria ls g e liefe rt. U n d fü r die F estsch rift fü r E d u a r d S e l e r (1922) b rach te er die so w ich tig e A b h a n d lu n g

„ W a s A fr ik a an K u ltu rp fla n zen A m e rik a zu v e r ­ d a n k en h a t .“

D ie sch riftlich en A rb e ite n eines G eleh rten b e ­ steh en j edoch o ft zum w en igsten im B ü c h e rsc h re ib e n . D ie B e a n tw o rtu n g v o n b rieflich gestellten w issen ­ sch a ftlich en F ra g e n nim m t, w ie je d e r im L eb en S teh en d e w eiß , v ie l Z eit. U n d u m som eh r b e i einem M anne w ie S c h w e i n f u r t h m it seinem W e ltru f und seinen zah llo sen B e k a n n ten . W a s er a u f diesem G eb iete b ei sein er entgegenkom m en d en A r t geleistet h a tte , is t seh r g ro ß , zu m a l seine Z e it in den le tz te n Jah ren a u ch n o c h d u rch die vielen p ersönlichen B e su ch e r u n d ein en gro ß en P r iv a t ­ b riefw ech sel m it V e rw a n d te n s ta r k in A n sp ru ch genom m en w ar.

A n g ek om m en e B rie fe re g istrie rte er so rg fä ltig in B ä n d e ein. E r fü h rte gen au e T a g e b ü c h e r und in den le tzten L eb en sjah ren zeich n ete er a u ch d arin jed en B esu ch , der ih n in teressierte, ein. M an b ra u ch te in Z w eifelsfrag en n u r einen N am en zu nennen und er k o n n te m it H ilfe seines R e gisters b a ld feststellen , w an n der oder jen er z u le tz t bei ihm w ar. N u n sei sch ließ lich n och ein R ü c k b lic k ü ber den L eb en sgan g dieses seltenen M annes gegeben, sow eit dieser n ic h t schon aus dem frü h er m itge teilten h e rv o rgeh t.

G e o r g S c h w e i n f u r t h w a r als Sohn vo n E ltern d eu tsch er A b sta m m u n g in R ig a geb oren, u r­

sp rü n glich ru ssisch er S ta a ts u n te rta n . E r v e rle b te die gan ze Ju gen d in d er a lten b a ltisch e n H a n ­ d elssta d t, seine gan ze n äh ere V e r w a n d tsc h a ft b efan d sich u rsp rü n glich d o rt u n d so lie g t es nah e, d a ß er an seiner liv lä n d isch en H e im a t h in g und m anch e E ig e n a rt vo n d o rt m itgen o m m en h a tte . W ied eru m ab er h a tte er in D e u ts c h la n d seine H o ch sch u lb ild u n g genossen, in B e rlin b is zum A n t r it t seiner R eisen w isse n sch aftlich g earb eitet, vo n P reu ß en aus d ie m o ralisch e u n d m aterielle U n te rstü tz u n g zu sein er groß en R e ise erh alten . D a la g es, als das ge ein ig te m ä c h tig e D e u ts c h ­ lan d erstan d und die V e rh ä ltn isse in seiner engeren H e im a t u n g ü n stige r fü r d as D e u tsc h tu m w urden, nahe, d a ß er w ied er B ü rg e r des großen R eich es w erden w o llte , dem sein V a te r en tsta m m te und w o seine gan zen In teressen gip felten . So ließ er sich denn im Jah re 1879 als R e ich sd e u tsc h er vo n K a iro aus n atu ralisieren . S c h w e i n f u r t h h a tte n ach m anch en R ic h tu n g e n eine V o rlie b e fü r m anch es E n glisch e, F ra n zö sisch e u n d F re m d ­ länd isch e; er s c h ä tzte italie n isch e F re u n d e, w ar a ls h alb er ä g y p tis c h e r B ü rg e r n a tü rlic h etw as kosm op olitisch gew ord en , ab er d och b e i tieferen F ra gen ein g u te r P a tr io t und g ro ß d e u tsc h er B ü rg er.

D ies zeigte sich au ch im K rie g e u n d in d er tra u rig en N a ch k rieg szeit.

A u s verm ög en d em H a u se stam m en d , h a t er lange Jah re ein sorgenloses L eb e n fü h ren kön nen . A u c h sein W e rk b ra c h te ihm eine erh eb lich e S u m m e ; so er­

h ie lt er b eispielsw eise vo n S a m p s o n L o w in L on d o n allerd in gs fü r alle A u sg a b en den P reis v o n 2000 £ (in den 70er J ahren w a r d as ein n ic h t u n b ed eu te n d e s V erm ö g en !). A ls er am 1. J u li 1888 s e i n e n W o h n s itz d au ern d n ach B erlin v e rle g te , u m a lle rd in g s in der W in te rsz e it im m er w ied er n a c h Ä g y p te n z u rü c k ­

(14)

564 St a u d i n g e r: Ge o r g Sc h w e i n f u r t h. r D ie N a tu r - [w issenschaften

zu keh ren oder andere R eisen in sü dlich en G egenden zu u n terneh m en, d a w u rd e ih m das schon erw äh n te Steu erh äu sch en im a lte n b o tan isch e n G arten fü r sich und seine H erb arien vo m p reu ß isch en K u l­

tu sm in isteriu m zugew iesen , n a ch dessen A b b ru c h 1909 erh ielt er die schon g en an n te andere W o h n u n g.

F ü r Ü b erla ssu n g sein er S am m lu n gen u n d B i­

b lio th ek e rh ielt er v o m S ta a te au s versch ied en en F o n d s eine R e n te , die ih m ein sorgenfreies L eb en g e s ta tte te u n d diese sow ie das Jah reseinkom m en , w elch es er aus einer F a m ilie n stiftu n g 1), die sein v e rsto rb e n er B ru d er in R ig a g e m a ch t h a tte , b ezo g, e rlau b ten es ih m sogar bei aller B esc h eid en ­ h e it seines im E ssen und T rin k en m äß igen L eb en s gew isserm aß en als G ran d seign eu r n ach m anch en R ic h tu n g e n h in a u fzu trete n u n d zu reisen. D e r K r ie g b ra ch te indessen den F o rtfa ll der ru ssisch en R e n te . N a ch der B e se tzu n g R ig a s d u rch die D e u tsch e n k o n n te er sie allerd in gs n och m als em pfang en , a b er dann h ö rte sie g ä n zlich au f.

D ie E n tb eh ru n g en , die uns die H u n g erb lo ck ad e d er F ein d e au ferleg te, e rtru g er leich ter u n d sie w u rd en d u rch F reu n d e gem ild ert. E rn stere S tu n d en d er S orge tra te n erst in den In fla tio n sja h ren auf, als die sta a tlic h en B e zü g e, die ja leid er n ic h t au f P en sio n sb erech tigu n gen , sondern n u r a u f A b ­ m ach u n gen fu ß te n u n d in d er H a u p tsa c h e aus dem D isp o sitio n sfo n d s flössen, fo rtb lieb e n b e ­ zieh e n tlich in fo lg e des Sin ken s des W e rte s unseres G eld es kein en in B e tr a c h t kom m en d en Z u sch u ß m eh r b ild eten . D a s w a r eine etw a s b ed rü ck en d ere Z eit, die n och bei ih m d a d u rch v e rs c h ä rft w urde, d a ß v ie le seiner V e rw a n d te n au s d er H e im a t ve rtrieb e n , au ch m ittello s w u rd en . A b e r sie d a u ­ erte n ic h t la n g e; F re u n d e u n d w issen sch aftlich e G esellsch aften tra te n fü r ihn ein, teils steu erten sie selb st d ire k t od er in d ire k t L ieb esg ab en in N a tu ra lien od er B arsu m m en zu, teils ta te n sie die n ötig en S c h ritte bei den m aß geb en d en P erson en zu r W ie d erza h lu n g einer R e n te u n d d u rch das E in seh en an der zu stä n d igen S telle k a m es sch lie ß ­ lich d azu , d a ß er w ied er B e zü g e erh ielt, allerd in gs n ic h t so h o ch w ie die frü h eren , vo n denen er n ach den jetzig e n besch eidenen h era b g esetzten A n ­ sp rü ch en so rg en frei leben kon nte.

A u c h den V ereh rern in S ch w ed en u n d der S ch w eiz, ja selb st Ö sterreich , die an den groß en G eleh rten d a ch ten u n d m it dem d am als so h o ch ­ w ertig en sch w ed isch en und sch w eizerisch en G eld au sh alfen , u n d denen h ier in D e u tsch la n d , die selb st gab en od er and ere d a zu v e ra n la ß te n , is t es zu d ank en , d a ß der greise G eleh rte n ic h t die b itte re Z e it d u rch zu m a ch en b ra u ch te, w ie es bei vielen u n b ea m teten G eleh rten , K ü n stlern , F o r ­ schern und R en tn ern der F a ll w a r und w ie diese sie zu m T e il n och zu erdulden haben .

U n ser greiser N e sto r d er d eu tsch en A fr ik a ­ fo rsch u n g h a t n ic h t zu h u ngern oder frieren b ra u ­ chen. B is z u le tz t fan d en sich geb efreu n d lich e M enschen, die b e reit w aren , ih m b eizu steh en , un d seit d er F e s tig u n g un serer V a lu ta b ra u ch te er

r) Der ,,Sphinxstiftung‘ ‘.

keine besonderen S orgen m eh r zu haben . D e u ts c h ­ la n d t r a t fü r den großen L an d sm an n ein!

A ls kleines K u rio su m sei n och e rw äh n t, d a ß er eine Z e itla n g fü r ein g em a ch te O liv en als fe ttre ic h e N a h ru n g sch w ärm te und diese dann a u ch in reich lich er W eise au s d er S ch w eiz, ja au ch a u s Ä g y p te n zu ge san d t erh ielt. E b en so w ie er m al frü h er K o la , dieses G en u ß m itte l des w estlich en u n d m ittleren Su d an , k a u te u n d sich d a fü r b e ­ g eisterte. B ein a h e u n v e rw ü stlich erschien seine G esu n d h eit. Z w a r k la g te er m a n ch m al ü b er e tw as K a ta r rh u n d un gen ü gen d e V e r d a u u n g s tä tig k e it, m einte au ch m an ch m al, d a ß er ä lte r w ü rd e, ab er das w aren alles keine ernsten, a u ß ergew öh n lich en E rsch ein u n gen . W en n m an ih n so im F eu ereifer red en h örte, m it b ein ah e ju g e n d lich e r F risch e, d a g la u b te m an, d a ß er tro tz seiner 88 Jah re n och lan ge leb en w ü rd e. B ew u n d ern d u n d b e ­ g e iste rt verließ en ih n im m er w ied er die B esu ch er, die vo n n ah u n d fern zu ih m kam en.

E r selb st d a ch te au ch v o r J a h resfrist n och k a u m e rn stlich an den T o d , w en n er au ch an den greisen A ltm e is te r d er G eog raph ie, He r m a n n W a g n e r, G ö ttin ge n , als dieser ihm E n d e 1924 eine s e lb st­

gesch rieb ene L eb e n ssk izze g e san d t h a tte , in einem längeren B rie f am S ch lu ß sch rieb : „ D a s S terb en m u ß au ch erlern t sein. Ic h d en ke tä g lic h d aran . Ic h bin n u r ein m al in m einem L eb e n v o m P fe rd e g efallen ohne S ch ad en zu nehm en, v o m K a m e l nie, tro tzd em ich 2 1/2 Jah re m eines L eb en s im K a m e l­

s a tte l gesessen h ab e. A u c h im ü b rigen fehlt es m ir an jed e r Vorschule zum Sterben. D a ß m ir j e t z t die E h re g eb o ten ist, m it Ih n en w e ite r fü r ein ige Z e it u m die W e tte leb en zu kön nen , b e ­ g lü c k t m ich m it neuem Lebensmut. M ir den Vorzug zu m Sterben ausbittend, sch ließ e ich m it den besten W ü n sch en u n d em pfeh le m ich Ih re m g ü tig en G ed e n k en .“

U n d d er T o d k a m d o ch sch n eller, als alle seine n äh eren F reu n d e g la u b ten . A m 3 1. J u li 1925 tr a f eine K a r te v o n ihm b ei m ir ein, w orin er am S ch lu ß sch rieb, d a ß sein B e fin d e n k ü m m erlich sei und er um b a ld ig sten B e su ch b a t. A ls d ieser u m geh en d erfo lgte, tra f ich ih n seelisch n ied er­

g e d rü ck t, er sp rach v o m T o d e u n d h a tte Sorge, ob a u c h sein K ö rp e r n ach dem A b leb e n an die v o n ihm g ew ü n sch te S tä tte g e b ra c h t w erd en kön ne und alle V o rso rg en fü r die Ü b e rfü h ru n g g e tro ffen seien. A b e r am n äch sten T a g e fan d ich ihn schon w ied er frisch am S ch reib tisch . D a e rlitt er zw ei T a g e d a ra u f einen gelind en S ch la g a n fa ll. D ie E rk ra n k u n g w a r so le ic h t u n d die B e sse ru n g ansch ein en d so fo rtsch reiten d , d a ß m an a u f sch n el­

lere Ü b e rw in d u n g der K r a n k h e it tro tz seiner 883/4 Jah re h o ffen ko n n te. B e i gu ter, treu er P fle g e saß er d an n am T a g e in seinem Zim m er, em p fin g B esu ch e u n d n ah m te il an dem , w as ihn frü h er b ew eg te, und aß leid lich . D o ch die H o ff­

n u n gen a u f G en esu n g w aren trü gerisch gew esen, es t r a t die V ersch lim m e ru n g ein, u n d am 19. S e p ­ tem b e r 1925 frü h u m 6,30 U h r erlosch d as L eb e n dieses seltenen M annes.

Cytaty

Powiązane dokumenty

512 Bürker: Auffallende Gesetzm äßigkeit in der Verteilung des roten Blutfarbstoffes... 1923 J Bürker: Auffallende Gesetzmäßigkeit in der Verteilung des

1923 Rawitscher: Reizgröße und Reizreaktion im Pflanzenreich... 496 Rawitscher: Reizgröße und Reizreaktion im

Heßschen Schriften möchte ich, sofern er sich für diese F ragen ern stlich in teressiert, ganz allgem ein b itten , bei den Stellen, die sich auf m eine A

D ie Störungen der norm alen Sternentw

D e h lin g e r 4 hat nachgewiesen, daß große Deformationen, die sich über kleine Teilbereiche erstrecken, keine Verbreiterung der Linien verursachen, daß also eine

den Säfte, zusammen mit den Beerensäften und den Hefepilzen dienen den Fliegen zur Nahrung. Außerdem legt die Fliege an derartige Beeren ihre Eier, und die sich

Gegen Selektion und Überleben günstiger Variationen als Entwicklungsbildner läßt sich anführen, daß während des ganzen D iluvium s die sich so rasch fortpflanzenden

D er D urchgang des elektrischen Stromes durch feste Stoffe.. Der Strom durchgang durch feste Isolatoren bei hohen