• Nie Znaleziono Wyników

Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1923.05.01 H 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1923.05.01 H 9"

Copied!
96
0
0

Pełen tekst

(1)

M I 9 Setyjtß, 1. ® iat 1923. [52. Saugung.] 837

3fnrtfti(cl)c Dodjiufdjnft

¿]craus£C3 cbcn vom $cutfd?cit 2lm*>altt>erein*

S c h r i f t l e i t e r :

^ u jiijra t D r .^ w liw s Jtta c jn u s , Berlin Hecfytsannjalt D r. H e in ric h SHttettfcerger,Cetpjig

unter ITCiitDtrfung oon

© eij.ju ftig ra t D r. fittg e tt £ u c ijs , Berlin unb Sedjtsanmalt D r. rila y ^ a c fjc n fm n c j, ZHann^etm.

P e r la g : i D . Z ttd e fe t 33ucl?l?att{>luttg, C c ip g ig , D re s ö n e r S t r a f e \ \ l \ 3 .

Btttyaber: (Dscar B ta n b jte tte r.

5 e r n f p r e d |e r H r. 1 4 4 0 1 —3 / C e r e g r o m m -H b r e n e : I m p r i m a t u r / p o ftf< ^ e d r{o n to £ c ip3ig H t. 6 3 6 7 3.

P reis fü r ITTat Ausgabe A ITT. 4300.— , Ausgabe B ITL 3 6 0 0 .— , bet (Et^elfjeften jeber Bogen ITL 3 0 0 .— . D er B q u g erfolgt am 3roe&.

tnafjtgften burci) bie P o ft, bod) nehmen auef) bie BucfehanMungcn unb ber D erlag BefteEungen an. Befdjtoerben über m angelhafte 3 u fte ü u n g finb bei p o ftb e3ug ausfdjlieglid) bei ber p o ft a n 3ubringen.

A tto p tA p r t bie 6ge(paliene Htittimeter^6J|e 260.— Ittarl, für ben SteUcnmarft 200.— Tltarf, größere Unieigen nach Übeteinlunft Der Unieiaenraum mitb in ber fiäf)' . " J Don 2tennungs|trid( 3U Irennungsftrii^ gerecijnei. Die (bröfte ber Hnjeige i(t bei ber Beiteüung in litiHtmetern anrugehen. 3abiungen ausnabmsloj auf Po|t|qedionto ID. OToefer Bucf)fianMutig, Ceipjig 63673 bei BefteHung erbeten, bie 3umeift portoerfparnisbalbcr auf bem auroeifungsabiiiinitt erfolgen tann

Bef d lfiffre a n ä e ig e n finb ber Bejteüung außer bem 3eiienpreifc tn.400.— für Porto unb Dermaltungstojtcn beijufügen.

®er fönttourf eiltet ©efefceS p t SReuorimuttg öcr ©trafgericljte.

1.

S ou $ ro f. D r. © ra f gu ® o f) n a , §eibelberg.

® e r fR cidjS jnftigm inifter hat bem jReidjSrat m it S a tu rn bom 19. S u n t 1922 ben E n tw u rf eines ©efefeeS gur 9teu®

o rbitung ber © tra fg e rie te borgelegt, © ela n g t ber E n tw u rf gur 33erabfdjiebung, fo b rin g t er uns fe it b e g in n be§ galjreS 1921 bie achte Säuberung ber gefe feit eben B e ftintntungen über bie O rg a n ifa tio n ber «Strafgerichte unb bie O rb n u n g beS

© trafberfaljrenS — borauSgeTefet, baß riid jt gwtfdjenburd) nod) anbere Slbänberungen in ffira ft treten. ^ d ) habe fdjon einm al auf bie © efaljren tjingewiefen, bie b e ra rtig ficfi bäu®

fenbe L o b e lie n m it fid j bringen, gum at in einer 3 eit, in ber auch bie b ü rftig fle SejtauSgabe^ einen Slufwanb bebeutet, ber überlegt fein m iß. ® aß ein o rbentltdjer Seferbetrieb a ufbört, w eint loeber © tu b e n t nod) 'Etogent einen g ü ltig e n

©efefeeS'tejt in ber § a n b bat, bebarf feines IßacbWiifeS. '3tber 'f t audj n u r g a ra n tie rt, baß bie © e rid jte m it ben jew eiligen 9lbänberungSgefe|en © e b ritt batten? Briefe te u e re n fin b fo, tbie fie 'im fM djSgefefebtatt b e tö ffe n tlid jt werben, fdfjledjtbtn nnberftänblid) unb bleiben eS fo lange, b is m a n fid j bie

©efeßeStejte an ber § a ttb ber ütobeßen b u rd jfo rrig ie rt bat.

■SaS bebeutet im borliegeriben fjfaße eine n id jt gaug geringe SRübewaltung. aiafctjer fom rnt m an ans $ ie l, trenn m an fid j an bie B e grünbung fy&Lt. Ob eS fid) n id jt aber erntög®

ticben liehe, folcbeu L o b e lie n eine g a ffm tg gu geben, w d d je

© itn t unb Sebeutung ber borgefebenen Säuberung beutlidjer etfem tbar werben liege?

. 5öaß ber ©efefegeber bie ©ciegenfeeit benufet, um fleine U nfttm tn ig fe ite n ber gur 'g e it gettenben ©cfcßeSterte gu be®

feitigen unb fie ben beränberten politischen B e rb ä ttn iffe n an®

W a ffe n , foß b ier u n b e rü d fiib tig t bleiben. Stuf bie großen V te lpu nfte ber fReform foß eS uns bor aßern anfom m en; bon ihnen w irb in erfter S iitie baS ©ericbtSberfaffungSgefefe be*

rü h rt. „U üe Steuorbnung ber © tra fg e rid jte fa n n natur®

gemäß nicht ohne © in flu ß a u f bie SBorfchriften über baS

© tra fb e rfa b re n bleiben. <Der © n tw u rf g re ift aber b ier n u r itt|o w e it ein, a ls bie Säuberung bnrd j beit beränberten Slufbau oer_ © crtdjiS berfaffuttg geboten if t ; bie 5 ra 0m beS © traf®

berfabrenS, bie h ie rm it nicht u n m itte lb a r gufammenliängen, la ß t er u n b e rü h rt.“

f h, f . ^ b e b n n n g ber ^Berufung a u f aße © tra ffa d je n , WWett fte n id jt beit ©ebwurgeriebten gugewiefen fin b ; — iperaitgtebung bon Saien gn aßen Snftangen, bie gu tatfädj®

lajen geftfteflungen berufen fin b ; — U m gejtaitung beS 33e®

ufungSirtobuS ber S aieitricbter bebufS © ew äb rteiftung ber

^eraugtebung aßer iBolfsfdjicbten gur SfuSübung ber fjtedits®

urÄ'Wt;» ‘ etlDa ia fta a fid j bie grunbfäfeiidjen gorbernngen P atftereu, benen baS neue ©efeß (Srfüßung bringen m iß.

1 . S ie SluSbebnnitg ber S e ru fu n g iß m it einer anbet®

Weitigen D rb n u n g ber fadjlicbiert g u ß ä n b ig fe it untre n n b a r berfnü pft. ®anacb Werben b ia tiin ftig bei ben ütm tSgeridjten gwei © o rte n bon © djöffengeridjten ju b ig icre n : fleine in ber bisherigen 33efe|ung unb große in ber ä&efefeung m it gwei 33erufSrid)tern unb brei ©cböffen. ® ie .guftäab igfeit ber erfteren e rftre dt fid j auf aße Übertretungen, aße 33ergeben unb bie 33erbred)en ber § § 2 4 3 , 244, 261, 264 © t@ S .;

in bie übrigen Verbrechen teilen fid j bie großen ©djöffen»

geridjte unb bie ©djm urgericbte, wobei biefett teßteren eine Üteibe bon Satbeftänben (§§ 2 6 8 2, 272, 273, 3 4 9 ,3 5 1 © t© 33., 239, 242, 244 S D ., 11 S e p o t® .), bie bisher gu ih re r 3 U*

ftä n b ig fe it gehörten, entgogen werben. „GrS banbeit ficb babei einerfeits um © tra fta te n , bereu 33ebeutmtg häufig in feinem S3erbä£tniS gu bem Slufwanb eines ©cbwnrgericbtS flc£)t, anberfeitS um 33 erb red) eit, bei beneit regelm äßig fdjw ierige 3ted)tSfragen gu entfd)eiben fin b .“ Slußerbent foß e§ ber

© taatS anw altfcbaft freifteben, bei ©inreiebung ber Slnflage®

fd jr ift gu berlangen, baß bie §auptb e rh a n b ln n g Por bem großen © cböffengertdjt fta ttfinbe. @S if t n u n aber nicht fo gemeint, als ob an jebem 2£mt5gerid)t neben bem Keinen

© cböffengeridjt baS große gebtlbet werben m ü ß te ; bielmehn g ib t ber burd) @efe| b. ll.S R ä r g 1921 eingefügte § 5 7 a

©33®. ber SanbeSjuftigberW altung bie 9Köglid}£eit, fü r beit 33egir£ m ehrerer 2lm tsgerid)te einem bon ihnen bie ©ittfcbeibung ber © tra ffa d je n gang ober gum £et£ guguweifen. S)aS if t alfo in aßent 3Befentlicben ber feinergeit bon R ippet gemachte 33orfcblag, bon bem gejagt werben barf, baß er bie gerütgften 33ebenfen gegen ficb bat.

©ntfdjeibenb fü r bie B e u rte ilu n g ber gangen 9?euerung if t n a tü rlich bie g ra g e ttadj bem V e r t ber ‘d p p e lla b ilitä t beS U rte ils überhaupt. btefer .fjin fid jt befenne id) m id j gu ber Kategorie ber S ii^tübergeugten. Vad) w ie bor batte ifb an ber S luffaffung feft, baß eine cingige, m it ben erforber®

ließen Siautelen auSgeftattete Slatfacbeninftaug größere ©idjer®

beit bietet a ls beren gWet, benen eS aßeiit feßon u m biefer S lu p tig itä t w iß e n an ber bofien 33eranttbortungSfreubigieit gebrießt. 39teine E rfahrungen in ber fjSrapis fin b n u r ge®

eignet, biefeS U rte il gn betätigen. 5>te © ta tiftif beweift gar n id jtS ; fie belehrt unS gwar barüber, w ie o ft bie BerufintgS®

inftang baS U rte il beS 33orberrid)terS umgeftoßen hat, n id jt aber lä ß t fie erlernten, WcIdjeS ber beiben U rte ile ben Vor®

gug berbient, nod) auch, ob baS erfte U rte il nicht b ie lte id jt n u r beStjalb fehlerhaft w a r, w e il m it jR ü d fid jt auf bie 33ereitfteßung einer gweiten 3 nftang bie © a ra n tie n ber erften gu w ünfdjen ü b rig taffen. SEaS bängt ja n u n in erßet S in ie bon ben B e ftintm u ngen über ben U m fang ber Beweisaufnahm e ab, wobon nod) gu reben fein w irb .' Üiadj biefer fR idjtnng ift ba§ geltenbe SRet^t gewiß berbefferungBfähig. O b fid) aber ber S ta a t angefidjtS ber gegebenen ro trtfd ja frlid je n 33erljält®

n tjfe W irftid j 'beit S u ju S gweier b ößum fä nglidjer Sat)ad)en®

ocrhanbluttgen le ijte tt barf, w ann im m er ber gafjlungsiutfäfetge

(2)

338 ©röjjete Sluffäfse [QurifHfeße gBoc§enfd>cift

Slngeflagie gu§ p u re r Samte m tb um bie broßenbe S tra f»

boüftrecfung ßinauS sufßieben nochmalige jp rü fu n g bedangt, trage iß ju Be§iueife£u

S aS ift m ir im m e r als ber anftößigfie E ß a ra fte rp g biefe'S eigenartigen SReßtSmittetS erjßienen, baß eS feiner irgenbw elßen S e grftubung ober ^Rechtfertigung bebarf. ® ie itacfte E rflä ru n g beS ülngeflagten, w o n a ß er baS U rte il an»

ficht, macht bie gatt^e müßfame 2lrb e it ber erften g rifta n s ju»

u idjte uttb sw ingt bie a3eßörben, bie gefamte §auptberßm tb»

la n g ju wieberßolen. ISafj baru n te r baS Slnfeßen ber Q uftig leiben m uff, ift offenbar. Sille biefe iR aß teiie ließen fitf) un»

fe h le r rerm eiben, ohne baß ber Woßtbegriinbete Ü ln fp ru ß beS SIngefiagten auf S ß u ß gegen unborßergefeßene Über»

ra fß u n g e n ju fü rs 3n fommen brauchte: m an laffe ber igauptberßanbtung einen fo n tra b ifto rifch e n S5o rte rm in bor»

aufgeßen, b e rp fliß te Den SInfläger, ^ie r fß o n alle belaßen»

ben S a tfa ß e n u n b S3eraeiSmitteI ansufüßren, gebe Dem Sin»

gefiagten baS Stecht auf aSertagung, fobaib bie ijbauptberßanö»

la n g beratoß nova sutage förbert, unb forge fü r eine an»

gemeffene SBerteibigung beS SIngefiagten, b a m it feine fReßte auiß toahrgenommen werben. — S o llte f iß auch, bann noch bie B e ru fu n g n iß t entbehren la ffe n ?

2. „'S ie SSerufung gegen bie U rte ile ber Schöffen»

gerießte, gleichviel, ob fie als große ober flehte entfßieben ßaben, geßt an bie S tra ffa m m e r, bie n u r n o ß S3erufung8»

f

e riß t if t . " S ie Weift in ber ügauptberßanblmtg bie gleiche Sefeßung auf, w ie ba§ große Scßöffengericßt. ® ie SSe»

grünbm tg maeßt m it 3ied)t b a ra u f aufnterffam , baß folcße gleichmäßige Sefeßung ber beiben einanber iibergeorbneten gnftansen fß o n .ß e u te nießtS ttngew ößnlißeS ift. Sein 38 o rt ber S kg rü n b u n g firtbet fieß bagegen f ü r bie bont E n tw u rf borgefeßene SSerteiiung ber fü n f jR iß te rftü ß le u n te r bie S3c»

ru fS rid jte r unb bie Saien. SBefanntlicß ift bie g ra g e , ob baS aSerßältnig -2 :3 ober baS a k rß ä ltn iS 3 : 2 größere SSorteiie biete, fetneräeit (14. S lp til 1904) bon ber S o m m iffio n ein»

geßettb b e n tilie rt unb feitßer im m e r bon neuem b iS fu tie rt Worben. ES ßätte f iß aifo feßon geioßnt, über bie ©rgebniffei f u r j 3U referieren. Segen bie getroffene S öfung fin b b o r allem SWei Einw änbe erßoben W orben: baß u nter Umftänben bie Saien in bie Sage fom m en fönnen, eine StecßtSfrage ent»

fdjeiben su m üffen, in ber bie beiben fu riftifcß g e fß n lte n fOtitglieber gegenfäßliße Sluffaffungen bertre ten; unb baß bie SlrbeitSiaft fü r ben einen SSeifißer gtt groß werben tonnte. fBiefer festeren S ß w ie rig fe it la ß t fieß inbeffen m it bem SR ittel häufigeren SBeeßfelS ber beifißenben Sticßter be»

gegnen; unb jenem erften Sebenfett ift bereits im gaß re 1874 entgegengehalten worben, baß bie S itu a tio n noeß fa ta le r werben forme, wenn bon ben brei g u rifte n brei berfeßiebene .Sluffaffungen bertreten w ürben. (3$gl. § a ß n S . 563.)

g ü r baS am Snnbgericßt gebiibete SßöffenberufitngS » g e riß t beßält ber E n tw u rf bie iBejeicßnung „S tra ffa m m e r"

bei. g ü r BefortberS g lü e fliß bermag icß ben ©ebanfen nießt ju ßalten. ‘Sam alS (1876)’, wo b e fa n n tliß bie © e fta ltu n g beS m ittle re n S tra fg e rich ts meßrfaeße SBanbiungen erfuß r, ßat m an fieß fo w iiifü rü c ß e n Sprachgebrauchs w oßl enthalten.

S tra ffa m m e r ßieß baS SerufSricßterfoUegium im ©egenfaß su ben gemifeßten S a ie n g e riß te n ; unb feitßer ßat fieß biefe S io m e u fia tu r n u r noeß um fo fefter eingebürgert. SBäre biefe treue S tra ffa m m e r n u r wenigftenS bie E rb in ber g u n ftio n e n ber b isherigen! SIber aueß babon if t ja gar nießt bie Siebe.

Unb ats g a rij unm öglich w ill cS m ir erfeßeinen, bie be»

ftßiießenbe 'S reim ännerfam m er unb baS erfennenbe Scßöffett»

gerießt in ber 23ejeießmmg g le iß p fte lle n . 2>er E n tw u rf glaubt b te lle iß t, eine S ra b itio n fortsufeßen; in SSaßrßeit je rftö rt er fie.

3. „fß te bon Dem E n tw ü rfe borgefeßlagette berfeßieben»

a rtig e fBcfeßung be§ S tfjö ffe n g e riß ts erm öglicht eS, bie g ra g e befriebigenb j u löfen, w ie bie g itftä n b ig fe it fü r bie üie b ifio .t gegenüber ben U rteilen ber S tra ffa m m e r gwifeßen bem Dbcr»

fanbeSgerießt unb bem IR e iß S g e tiß t b e rte ilt werben fo ll. § a t in erfter g n fta n j baS große Scßöffengerießt entfeßieben, fo geßt (ausgenommen bei reinem SanbeSreßt) bie fRebifion an baS SReießSgerießt, fo n ft an baS DberlanbcSgericßt. ® a§ Ober»

lanbeSgericßt fernn in allen Sacßen, in benen eS gut Ent»

feßeibung über bie D iebifiott berufen ift, eine Ijttnßßem»

entfeßeibung beS SReießSgerißtS ßerbeifüßren, wenn eS fie sur f lä r u n g einer SRecßtSfrage bon g ru n b fä |lie ß e r S3ebeutung fü r geboten ß ä lt." — U)ie ^Regelung erfeßeint angemeffen. S e r

¿weite S a h &ebeutet eine feßr wefentließc iießereftur beS in t

erften ttiebergelegiett fta r f feßematifierenben unb bie Einßeit»

ließfeit ber fRecßtfpre^ung n u r auf engumgrenstem © ebiet garantierenben $ rin s ip 3 .

4. ,/3)ie fBureßfeßung ber ©erießte m it Saien foK bie 3ied)tfpreeßmtg in S tra ffa d jc n b o lfs tü m lid ) maeßen, SScr»

ftänbniS unb gn te re ffe fü r bie fRedüSpflege in ber S e bölferuitg erweefen unb beleben unb babureß ba§ V e rtra u e n in bie ©e»

re d jtig fe it ber fRießterfprüdje felbft ftärfen. “SiefeS ß ie l fantr n u r erreießt werben, Wenn bie SSorfeßriften über bie StuS»

waßl Der Scßöffen unb @efd)Worenen ueugeftaltet w erben." — IBarübet e rte ilt n u n ber E n tw u rf bie folgenben Slnweifungeit.

® e r bei bem SlmtSgerießt gebiibete SluSfeßuß Befteßt n u r noeß aus ben u n te r bem IBorfiß beS S Im tS rißterS tagenben, im SDBege beS geheimen g leiß en fjk o p o rtio n a lw a ß lre ß tS burd) bie SfreiSüertretungen ober entfpreßenbe IBerbänbe gewählten SSertrauenSperfonen (SOcänneru ober g ra u e n ). S>er SluSfßuß ßat bie Slufgabe, f iß über bie fßerfonen j u einigen, bie er

¿unt S ß ö ffe n » B3W. © efßw orenenam t fü r geeignet ßält. So»

w e it feine E in ig u n g jü fta n b e fonrm t, entfßeibet ba§ SoS u n te r ben üon ben SertrauenSperfonen öorgefßlagenen ißerfonen.

Über etwaige bom ©emeinbeborfteßer, bem bie üiam en ber

©ewäßlten m itsu te ile n fin b , geltenb gem aßte Seartftanbungen entfßeibet wieberum ber SluS fßufj in u n a n fe ß tb ä re r SÜBeife.

ÜRit SRüeffißt auf ben infolge D erartiger aSeanftanbungen mög*

liß e n SSkgfaK gewählter $ c rfo n e n if t beren g a ß l über ben b o ra u S fiß tliß e n S3ebarf um ein g ü n fte l ßößer ansufeßen.

2luS ben aifo gebilbeten S iften lo ft aisbann ber S lm tS riß te r bie S ß ö ffe n fü r bie SißungStage, ber S a n b g e riß tsp rä fib e n t bie Sprueßlifte ber © efßw orerten fü r bie S ß w u rg e riß ts p e rio b e aus. ® ie g a ß l ber auSsulbfenben ©efeßworenen w irb auf bierunbsm ansig, bie in S t$ £ > . § 280 borgefeßene fPräfenggaßl auf ¿ w anjig ßerabgefeßt.

ES if t anstterfemten, baß ber E n tw u rf bemüßt ift, ben S K inoritäten w irffa m e n S ß u ß 311 leißen unb b a b u rß ber im fß rin s ip befolgten ^ o litifie r u n g ber g u f t i j bie S p ilte absubiegen. Urtb m an w irb bem Säße lebßaft ju ftim m e n , m it bem Die aiegrüttbung baS a3erlangen ber E in ftim m ig fe it fü r bie E ntfdjließungen beS aiuSfdjuffeS r e ß tfe rtig t: „ 9 iu r wenn f iß jebeS 9 luS fß uß m itglieb ftä n b ig beffen bewußt ift, baß e§

u n te r 2 lu S fß a ltu n g a lle r anbern E rw ägungen a lle in barauf anfom m en Darf, ob ber © ewäßlte bie ©eWäßr fü r eine ge»

w iffenßafte unb u n p a rte iifß e SluSübung beS IR ißteram tS bietet, w irb bie Com E n tw ü rfe öorgefßtagene SluSbeßnung ber ^Beteiligung beS aSolfeS an ber S tra fre ß tS p fle g e biefer

¿um Segen geteißen fö n n e n ." S urcß Slufnaßme in ben

©efeßeStejt ift biefe S luffaffung g a r ¿ur SR eßtSpflißt erßoben worben.^ — H)er E n tw u rf ßat bie Itr lifte gejftrißen. „ S e i jeber liftenm äßigen © ru n b la g e m üffen bie ©emeinbebeßörben Die fß rü fu n g auf bie allgem eine S ß ö ffe n fä ß ig fe it fü r eine große g a ß l bon Iperfünen u n n ö tig borneßmen, ba fü r ben S ß ö ffe n » unb © efßw orenenbienft ftetS n u r e in geringer S e il ber in bie S ifte aufgenommenen iperfoueit in S ln fp ru ß ge»

nommen w irb . ES ift beSßalb r iß tig e r , ju n ä ß ft bie ißer»

fonen auSsuwäßlen, Die p bem 9Imte geeignet e rfß e inen , unb n u r fü r fie n a ß tr ä g liß 31t prüfen , ob f iß u n te r ißnen jemanb befinbet, ber 311 bem i’lm te nießt berufen Werben b a rf."

ES if t rießtig, baß bie 9lu ffte llu u g ber itr lifte b e trä ß tliß e il'often b e ru rfa ß t unb feinen anbern SBert beanfprußen fa n n , a ls baß fie eben eine gufam m enftettung ber hom ines capa- W les lie fe rt. ES ift aber n iß t re ß t e x fiß tliß , a u f weldient anbern SBege fieß bie SRitglteber beS StuSfßuffeS ß in fü n ftig einen Überblicf über baS ¿nr 'Verfügung fteßenbe Saien»

m a te ria l berfeßaffen fü llte n , a ls inbem fie iß re rfe its f iß n u n an bie bon ip a rte i wegen geführten 233aßlliften ßalten.

5. ES if t felbftberftänbließ, baß bie U m geftaltung ber

© erid)tS b erfaffitng auf bie Q rg a n ifa tio n ber S ta a ts a n w a lt»

fß a ft E in flu ß übt. gnbeffen entßält f iß in biefer S g infißt Der E n tw u rf jeber binbenben 9 ln o rb n u n g ; er Begnügt f iß b a m it, ben SanbeSjuftisberw altungen Den 3Seg j u t felb»

ftänbigen Siegelung biefeS SeßörbenapparateS freisugeben, unb fire id )t ju biefem IBeßufe fogar bie E in fß rä n fu n g in ber bisherigen fa ß liß e n ®ompeten's ber ülmtSanWäite.

B. S o n ben m a n n ig fa ß e n Slbänberungen bet S tip C . bürfen ßier alle biejenigen außer Setracßt bleiben, Weiße n u r ben te ß n ifß e n E in fla itg m it ber neuen g a ffu n g beS

©35©. (unb m it ber geltenben IReidjSberfaffung) ßerftellcn.

sJ iu r gans wenige fßunfte bebürfen befonbercr SBerücifißtigung.

1. IBie IRotwenbigfeit ber 35erteibigung unb bie lä ffig fe it ber aJorunterfuß ung werben u n te r ben g leiß en 25or»

(3)

52. Sfdjrg. 1923 §eft 9]

© rö tere Sluffüfse 339

uuSfeßungen, u nter benen fie bisher in © traffam m erfad jen

Beftanben, auf alle © diöffengericfjtsfadjen auSgebeßnt. ( d ie Spegrünbung gu I V Set. 10 ftim n tt, infotoett öon ben gugenb»

iic^en bie Skbe ift, n id jt m it bem ¿e£t überein.)

2. d ie Erm effenSfreißeit beS crfennenben ©ericßtS bei 23eftimmung beS UmfangS ber ^Beweisaufnahme, bie Bigijer in erfter g n fta n g fü r atte ©djöffengericßtSöerijanbiungen galt, foE fü n ftig in beiben gnftangen auf ÜbertretuiigS» unb fßriüatflagefadjen befcßranU fein, dahingege n „fielet ber (£rtt=

tc u rf baöon ab, grunbfäßlicße Snberungen fü r baS 23erufungS»

»erfahren öorgufdjlagen; inSbefonbere beläßt er eS bei bem

^ e rfa h re n beS § 3 6 6 © K ß D ." (offenbar »erfehentiich ift § 3 7 0 Z itie rt), wonad) ber © ru n b fa ß ber U n m itte lb a rfe it erljeblidje E in fd jrä n fu n g e n erleibet. d a g u , bie SBieberßolung ber 23e»

WeiSaufnaßme aEgemein unb ausnahm slos öorgufcßreiben unb baburd) bie £often beS Verfahren? w efentlidj §u erhoffen, fei fein ? M a ß »orhanbcn, iriesnol;! nicht gu »erfenuen fei, baß bie S R itw irfu n g öon L aien im 23erufung3gerid)t häufiger als bisher eine 'SBieberßolung ber 23eweiSaufnaßme notwenbig m a ^ e n Werbe. — d a s ift bie befannte unb unöecmeibbare c ru x a p p e lla tio n is .

3. „ d e r § 3 8 0 fä llt w eg." E s m irb iijrn niem anb eine d tä n e nadjweinen. d ie SBegrünbung w eift barauf h in , baß bie in ih m enthaltene S3efdjranfüng ber Dteöifion fid) m it ber ungleid) größeren SSebeutuug nicht m ehr üertrage, bie bie 23e»

ru fu n g S u rte ilc ber © tra ffa m m e rn gewonnen haben. d a s ift bod) w ohi m ehr ein guter SScrwanb fü r bie 23efeitigung einer öon üornßerein oerfeßlten Slnorbm tng.

d a ß aber aEe biefe Slemeburen w ir flid j feinen 2luffcßub buibeten, w irb fid j fdjw er beweifen laffen. • -

n.

Son fRedjtSanmalt D r. SKar 21 IS b erg , SSerlitt.

23on allen fta a tlid je n g n ftitu tio n e n ift allgeit bie S n * ftitu tio n ber © trafrecßtspflege am m eiften ber Shritif auSgefeßt gewefen. Etnfangenb m it ih re r Eriftengbereäjtigung, aufßörenb m it ben leßten g ö n n e n ih re r 23etätigung, w irb fte unermüb»

lid ) öon einer ©¿har berufener unb unberufener © fe p tife r u n te r bie fritifd je Lupe genommen, d ie SBefenSart ber © tra f»

recßtspflege, bereu Epifteng gerabe m it ber fortfdjreitenb en ftra fre d jtlid je n g n fla tio n u n te r U m fiänben auch ber nach feinen E lja ra fte ra n la g e n n icß tfrim in e lle 23ürger am eigenen Seibe erfahren m uß, lä ß t uns ba§ nicht n u r öerftänblid), fonbern and) gerechtfertigt erfdjeinen. d ie SBefenSart ber

© trafrecßtspflege, bcren gw ccfbeftim m ung bie Stufrechtcrhai»

tu n g ber fta a tlid je rt D rb r.u n g ift, la ß t eS und aber and) öer»

freien, toemt bie © taatögcm alt alle n äieform öei'fudien gunt d ro h b a ra u f bebaut ift, biefe g n ftitu tio n in benjenigen ERacßf»

faftore n Wurgeln gu laffen, bie d rä g e r ih re r eigenen E jifte n g fin b . Eben beSßalb fa n n bie D rg a n ifa tio n ber © tra fg e rid jte

»on p o litifd je n U m wälzungen n id jt unbeeinflußt bleiben, unb fo w a r eS bcnn fetbftöerftanblid), baß an baS aus ber Sie»

ö o lu tio n heröorgegangene ©taatSwefen alSbalb bie go rb e ru n g h e ra n tra t, aud) in ber © tr u ftu r ber S trafgerichte ben ber»

änberten p o litifd je n SBerhaltniffen Siedjnmtg gu tragen, gm einer erhöhten ¡öerangießung ber L a ienrichter g la u b t m an in erfter L in ie biefe g o rb e ru n g öerw irflichen gu foEen. d ie fe g o rb e ru n g lä ß t fid) fdjon bann öerftehen, Wenn m an baöon ouögeht, baß ber 23erufSricßter n id jt burdjw eg iim e rlid ) bie p a n b iu n g e n beS SSerfaffungSlebenS öoE in ficß aufgenommen habe, d e r g o rb e ru u g nad) einer erhöhten §erangiehung nid)t»

beamteter Sticßter fchließt fidh (p o litifd ) aud) burd) bie 2tb»

fehr öom C b rig fe itS fta a t geftüßt) bie weitere g o rb e ru n g au, uurd) eine SBerbefferung be3 fRed)t3m ittelöerfahren§ m it bem jalfchen ©ebanfen aufguräum en, baß bem 2Infehen ber ftaat»

Ud|en © tra fg e w a lt burcß bie 2lnerfenm m g ih re r g e h lb a rfe it

©d;aben erwücßfe.

® e b ie te t p o litifd )e K lu g h e it, p o p u lä re n go rb ecu n g en ein m ogltchft offenes D h r gu leihen, fo b a rf e in nicht a u f ben u u g e n b lid S e rfo lg gefteflteS ftaatSm ännifcheS SBoEen bocß n ie a u ß e r ad)t la ffe n , baß a u f aEen © e b ie tc n beS 3ied]tSfeben§

m1^ a u 3 2 B iffe n fd ja ft unb ffirapiS gewonnene fouöeräne 'Oei)err|cßung ber gefeßgeberifd)en P ro b le m e bie begrünbete S ö m e ru n g fiheiben, — unb gugleid) i f i r , 9! ™ ^ S o rb e ru n g b e r (S rfü E u n g gufül)ren fa n n , bie

o L Ä t e a il‘ 9e lö iii gerabe bei beiben

a u K te n n p l s, beachtet fein, geh fa n n nicht a e S S ^ h i r f i 6 cbeC " e :tttD U ri 3 u r Eteuorbnung ber © tra f»

gerid)te btefen elem entaren (Srforberniffen gerecht w irb .

'■ ' I- ©ine erhöhte §erangiel)ung ber Saien gur ©trafredhtS»

pflege w irb (abgefeljen öon bem fd)on erwähnten aEgemeineit po litifd )e n @ efid)t§punfte) öon weiten G reifen b e i 23olleS in ftin ftiö beSfjaib begehrt, w e il m an in ber E E itw irfu n g beS Laienrichters einen © dfußw aE gegen eine weltabgewanbte, re in am S3ud)ftaben beS ©efeßeS flebenbe fRedjtfprechung er»

b lid t. d a S g ü r unb äöiber ber 2aienrechtfpred)ung ex p ro fe sso gu erörte rn, if t h 'er naturgem äß n id jt ber ^ fa ß . E iu r b a ra u f m uß fnugewiefen werben, baß ein funbam entaler Unterfcßieb gw ififien einer ß n t f d j e i b u n g b u r e ß L a i e n unb einer E R i t m i r f u n g ö o n L a i e n befteht. d ie tägliche

© rfaß rung le h rt gur ©öibeng, baß, wäßrenb beim ©eßwur»

geridjt, wo bie L a ie n rid jte r im 23eratungSgimmer ööEig auf fiel) geftellt fin b , ihre © nifdjeiöung überaus häufig öon bem

© prud) abweid)t, ben ber 23orfißenbe m ehr ober m inbex beutlid) als oen feines SradftenS r i^ t ig e n gu erfenuen gegeben ßat, — überaE ba, wo bie B e ra tu n g u n te r S R itw irfu n g beantteter fRicßter erfolgt, i h r e EReinung unb i ß r äSille eS ift, ber, öon fei ta te n SluSnahmefäEen abgefeßen, bie ©nt»

feßeibung regiert, d a m it w ill icß n id )t fagen, baß beamtete Eiicßter bie freie EReinungSaußeriutg ber L a ie n rid )te r unter»

brüefen, q.ud) nießt, baß fie in ber Siegel m it einer gäßig»

fe it, bie über baS guläffige ERaß IjinauSginge, bie Laien»

rießter gu ber öon ißnen öertretenen Stuffaffung gu befeßren fueßen, — inbeS: feßon bie S iiiß tu n g , bie ein aud) n u r einiger»

maßen gefdfidter SSorfißenber einer ©aeße burd) feine L e itu n g gu geben w eiß ; bie bewußte ober aud) n u r unbewußte 23e»

tonung feiner größeren fore n fifd je n unb ju riftife ß e n Sr»

fa ß ru n g ; feine bialeftifiß e Eberlegenßeit unb eine Steiße anberer g m p o n b e ra b ilie n ßaben gwangSläufig bie begeid)netc ä ß irfu n g gur golge. g ü r febeu, ber bie ifSrajiS gem ifdfter

© erid)te m it offenen Singen gu betradften ©elegenßeit ge»

ßabt ßat, fteßt biefe SBirfung unzw eifelhaft feft. d ie Lehre, bie in biefer SSegießung feßon bie ©eßöffengerüßte geben, ift re id )lid )ft bureß bie SSucßergericßte öeröoEftänbigt worben.

Ö ie r ift eS aud) n id jt n u r bie SCuffaffuttg berer, bie a ls berufsmäßige iß a rte iö e rire ie r biefe S rfa ß ru n g fam m eln, fon»

beru gugleid) (wenn aud), waS bie © rü n b e angeßt, n id jt f la r gefüßlt) bie Stuffaffung ber P a rte ie n felbft. d ie 2Bud)er»

gerießte, in benen neben ben S3erufSricßtern gwei bem prai»

tifcßen,.m eift faufm äraiifcßen Leben entnommene Laienrichter m itg u w irfe n berufen fin b , werben öon ben Slaufleuten nießt weniger, fonbern meßr als bie orbentlidfen © eriißte gefürd)»

tet. SOiit Siecßt, beun ber h o rro r re v is io n is if t ein Weit bej'ferer © d ju ß w a ll als ber „n a tü rlic h e 3Renfd)enüerftanb" ber L a ie n rid jte r, — unb bie furiftifeße im b bialeftifcße über»

legeußeit ber bureß fie üerbrängfen gwei 23eruf3rid)ter ift eS in ber ERehrgaßl ber gäE e aud). EBelcßeS aber aud) bie

© rünbe fe in mögen, — bie datfaeße fteßt jebenfaES fü r mich feft, baß eS bie g n b iö ib u a litä t ber eingelnen ©djöffen»

rid jte r bgw. 23crufS ri^terfoE egien ift, bie beim ©djöffen»

unb SSudjergeridjt grunblegenb bie 3ied)tfpred)ung beßerrfd)t.

d a s gel)t fo w eit, baß bei 28ud)crgerid)ten, bei benen ber SSorfißenbe m it einem © teE öertreter a lte rn ie rt, o ft beutlid) bie S u b ftitu tio n biefeS einen 3tid)terS bei im übrigen gleicß»

bleibenber 23efeßung gu fonftatiere u ift.

d a b u rd ), baß ber E n tw u rf, wie nodj im folgenben bar»

guftellen fein w irb , bureßweg eine gaßlenmäßige überlegen»

heit ber L aienrichter fd ja fft, ’w irb biefeS Sebenfen n i ^ t be»

fe itig t; anbere neue, erßeblidje 23eben!en werben üielm eßr baburdß begrünbet. SllS erftinftanglidjeS ©erießt foE in gu»

tu n ft neben ben ©d)W urgerid)ten, beren g u ftä n b ig fe it buriß 21uSfd)eiben einiger fpegififcß iaufm ännifeßer 23erbrecßen, eini»

ger 2imtSöerbred)en unb ber gälfcßung einer öffentlid)en Ur»

tu n b e befeßränft w irb , baS Heine ober große © cßöffengeridjt entftßeiben. S3eim Keinen © d)öffengerid)t if t wie bisher eine S3efe|ung bureß 1 SlmtSricßter unb 2 ©cßöffen, beim großen

©eßöffengerießt eine 23efeßung^burd) 2 21mtSrid)ter m it Ein»

fd)luß beS 23orfißenben unb 3 © ^ ö f f e n öorgefeßen, wobei m in»

beftenS 1 ©cßöffe ein SR amt fein m uß. d ie gleicße Slngaßl öon beamteten Siicßtern unb © djöffen if t f ü r bie 23efeßung ber S tra ffa m m e rn in SluSficßt genommen, d ie S tra ffa m m e rn foEen n u r nod) als S e rufungS geridjte entfdjeiben. d ie Sie»

ö ifio n gegen bie U rteile ber Keinen ©eßöffengerüßte geßt an baS ßberlanbeSgericßt, bie S ieüifion gegen bie UrteUe ber großen ©cßöffengeridjte (eS fei benn, baß bie Sieöifion anS»

fd jlie ß lid ) auf bie 23erleßung einer lanbeSgefeßlicßen Eiorm geftüßt w irb ) an baS SleiißSgericßt. d ie 23eibeßaltung ber SSudjergevidjte unterfteE t ber E n tw u rf a ls felbftüerftänblicß.

(4)

3 4 0

©rößere 2iuffä|e

[Sunftcfdje VJocßttifcßtift S o n e tt Säten Bet bet Strafrechtspflege m itto irfe n , lo irb

ißnen alfo, bie SBucßergeridjte ausgenommen, eine jaulen»

mäßige Überlegenheit eingeräum t. (SiefeS ä u ß e r e Über*

gemicßt ber S o i e n (baS, toie noch gu e rö rte rn ift, einen fü r bie ihm g ufallenbe. Slufgabe gu fel)r gefchtoächten V erufS * ricßterförper ü b rig lä ß t) m irb , mie fid) m it V e ftim m tß e it oorauSfagen lä ß t, n id )t auch gu einem i n n e r e n Über*

gemicßt ber Saien führen. S e n n p bett Sötomenten, bie a lt*

gemein einer folcßen ißräponberang bet Saien entgegsnfteßeu, t r i t t ein meitereS SRoment hingu, bass ein ööliigeS ftrafprogef*

fnateS SRobunt ber bom © n lm u rf Oorgefeßenen SReuorbnuttg i f t : ber 8 ^ ang eines übermicgenb m it Saien befegten ®e*

rid jiS , fein U rte il den bom SReöifkmSgericßt f ü r maßgeblid) erachteten IRecßtSgrunbfägen artgupaffen. 5Rur ih re n Stauten und biefen gm ang foüen unfere heutigen S tra fta m m e rn in baS .QufunftSrecßt hinüberretten. Slber gerabe biefer Umftanb if t es, ber ben beamteten ^Richtern ber S tr a ff am ntern einen gang außerordentlichen E in flu ß bei ber ©ntfcßeibmtg ficftert.

(te n d ie rt ihre SReinung nach V e ru rte ilu n g , fo merben fie ben fü r greifprecßung eintretenben Saien, fotoeit bie 9Rei*

nungSbiffereng fich nießt re in auf bie VemeiSfrage befcßränft, entgegenhalten, baß bie fJreifprecBttng fid) nicht reüifioitS * ficfjer begründen la ffe ; unb fie hoben eS ja auch, ba ihnen bie (Begründung bes U rte ils obliegt, in ber § a n b , fiel) Oom (RebifionSgericßt bie Slbmägigfeit ber oon ihnen befämpften Saienm einung bestätigen p laffen. (Dabei m uß m an fich aud) Oor klugen holten, baß bie g in b u n g ber richtigen reißt*

liehen ©efießtspunfte ober aud) n u r ihre V e rtre tu n g , fa lls fie näm lich feßon in ben VlaiboßerS ber (ßarteiöertreter b e rührt finb, fü r ben Saien eine unm öglich p bemältigenbe Aufgabe b a rfte jlt. SBie fo lt eS g. 83. einem S aien möglich fein, aus ber

© in la ffu n a beS Slngeflagten gerabe jenes fubjeftiPe SRomeut bei ber B e ra tu n g p r © e ltu n g p bringen, baS p einer bie Scßulbfrage Berneinenben © u b fu m p tio n f ü h r t ? SRan benfe n u r an bie fu b tile n (D iff er engen, bie ben erheblichen Dom unerheblichen (RecßtSirrtum feßeiben! Unb auch n u r ber*

jenige, ber rechtlich genau bariiber in fo rm ie rt ift, toaS un te r

„b e n Umftänben nach annehmen m ußte“ im S in n e beS § 59

< 3 t© V . gu berfteljen ift, fa n n 'ben Slfgent auf biejenigen X a t*

um ftänbe legen, bie rechtlich erheblich firib . (Die (Rechtsfrage lä ß t fid ) bei ber U rte ilS fin b u n g in ber fRegel oon ber X a t*

frage rrid jt o ö llig loSlöfen. (Das g ilt fogar bei (Deliften, Oon benen m an p rim a fa ce anueßmen möcßte, baß bei iß re r S lburteilung ber Saienricßter bem V e ru fS rid )te r an Sacßfunbe überlegen fei. © in K a u fm a n n m uß fid) fdjon grünblicß in bie natio n a lö fo n cm ifd je ©eminnberecßnungSmetßobe beS (Reichs*

gericßtS o e rtie ft haben, nur baS, loaS er gefühlsm äßig emp*

finbet, aud) bureß recßtlid) ßaltbare 21rgumente bei ber U r*

teilS fin b u n g p ftüßen. S o m uß m a n benn jagen, baß in einer übergroßen Slngaßl oon g ö ü e n eS bem Saien fcßled)*

terbingS unm öglich ift, ba, mo er bei einer ©ntfeßeibung m it*

p to ir fe n ßat, bie gegenüber einer re in recßtlicßen 3iacß*

Prüfung ftanbßalten fort, ben V e rufS ricßtem als ö ollm ertiger M tn p e an bie S e ite p treten. (Die ©ßancen fin b durchaus ungleich fü r ißn, unb fe in DieoifionSgericßt lo irb , toenn nicht bie übenounbene S aienm einung auSbrüdlicß im U rte il refe*

r ie r t to irb , in ber Sage fein, aud) einm al anguerfemten, baß bie Saienricßter im ©egenfaß p ben SSerufSricßtem auf ber richtigen g ä ß rte mären, fy ü r baS, maS 3 VerufSricßter bei ber V e rh a n d lu n g feßen unb bei ber S3eratung oertreten iö n * nen, merben fo m it bie an ißre S te lle tretenden Saienricßter in ber Siegel feinen öollm ertigen E rfaß bieten. V e i größeren Sad)en befonberS beSßalb nicht, m eil bie VerufSricßter 511 alldem, maS ißnen im übrigen bie (Jfräponberang gegenüber ben Saien Oerieißt, — bie K e n n tn is ber Siften in bie V e r*

ßcmblung m itb rin g e n , ber eine als V orfiß enber, ber andere als (Referent. Scßon bem ro u tin ie rte n V ei f iß er, ber oßne SlftenfenntniS in bie V e rh a n d lu n g fom m t, if t eS o ft fdjm er, biefen V o rfp ru n g auSpgleicßen unb fid j ein flareS und über*

ficßtlidjeS, ftetS präfenteS V ilb über die VerßanblungSüorgänge p maeßen, obmoßl jedem V e ifiß e r, ber eS m it feiner 2luf*

gäbe e rn ft n im m t, ein in t Saufe ber ifk a fiS oott ißm aus*

gebildetes eigenes S ß ftein der (ß ro lo fo llie ru n g eine m ertoolle U nterftüßung gibt.

Slber nießt n u r bem an bie SteKe ber auSfcßeibenben VerufSricßter tretenden E rfaß ßaften bie bebenflicßften (¡Ränge!

an, — aueß baS, maS oom V erufS ricßterförper bleibt, muß m angelhaft merben, m eil biefer oerbleibetcbe X o rfo fü r bie Söfung ber ißm gufalfenben Slufgabe 31t feßr gefd)mäd)t ift.

3<ß m iil dabei nießt näßer auf bie prefäre’ S itu a tio n eingeßen, die entfteßt, menn bie beiden VerufSricßter in ber (Rechtsfrage nießt einer SReinung fin d unb bie 001t bem Silieren öertretene S luffaffung nach SReinung beS jü n g e re n einer befonberS entfeßie*

benen VJiberlegung bedarf. Slber baS eine m uß betont merben, baß fü r fom pligierte unb feßmierige S trafprogeffe bie Vefeßuttg bureß n u r 2 V erufSricßter eine ungureießende ift. SB er baS leugnet, fe m it n id )t bie bORüßen unb Schm ierigfeiten, bie die ernftßafte V o rb e re itu n g eines größeren StrdfprogeffeS fü r ben V erßanblungS leiter m it fid) b rin g t. (Daß ber Vorfißenbe ber größeren Scßöffengeridjte, benen die erftin fta n jlicß e n Sacßen 'der jeßigen S tra fta m m e rn pgebaeßt fin d , in der Siegel n id )t bie ?3eit fü r bie Slbfaffung ber U rte ile , bie er je |t auSfcßließlid) ben V e ifiß e m überläßt, ßaben m irb , feßeint m ir fießer 31t fein. SSoßer n u r ein einziger beamteter V e i*

fißer die g e it neßmen fo ll, um fäm tlicße ariTteßenben S a ^ e n fü r bie V e riiß te rfta ttu n g borsubereiten unb banadß baS fo*

geuamtie reOifionSficßere U rte il abjufaffen, bleibt u n e rfin b * ließ. Sin S te lle einer münfdjenSmerten Verbefferung ber U r*

teile if t eine erßeblicße Verfcßlecßterung ber U rteüe unoer*

meiblicß. SlüeS Xracßten m irb d a ra u f geridjtet fein, fid) auf jenen S a p ib a rftil e in p fte lle n , ber bem fReoifionSgericßt u n te r tu n lid jfte r V erm eidung einer erfeßöpfenben ©efcßicßtS*

erjä ß lu n g unb einer forgfciltigen (¡Erörterung ber üerfeßiebe*

nen tatfäcßlicßen unb rechtlichen XeutungSm öglicßfeiten n id )t Oiel meßr als bie gefeßlidjen XatbeftanbSm erfm ale fa o ie rt.

I I . fRicßt m in d e r bebenllicß a ls bie überrtmdjembe ö e ra n * gießung beS SaienelementS gur S tra fre d jtfp re d )u n g if t bie unbefeßränfte V e ru fu n g gegen erftin fta n g liä je U rte ile (Scßm ur*

gericßtSurteilc ausgenommen), mie fie Oom © n tlo u rf in SluS*

fießt genommen ift. 5Rur feßeinbar m irb bie Oom © n tm u rf in biefer Vegießung gemaeßte ifongeffion einer öolfstüm licßen g o rb e ru itg gereeßt. 8So ba§ geßlen einer V e ru fu n g bemän*

gelt m irb , ba ßat bie S tr itii ftetS bie S itu a tio n Oor Slugen, baß gegen eine in einem eingigen fRecßtSgang getroffene S cßulbfeftftellung eine andere ÜRacßprüfung als eine re in recßtlidje auSgefißloffen ift. X ie fe äRöglicßieit bleibt aber befteßen, merat bie StaatSanm altfcßaft gegen ein in erfter 3 n fta n g ergangenes freifprecßenbeS U rte il ißrerfeitS die V c * ru fu n g ßat und bie burd j feine meitere V e ru fu n g anfed)tbare V e ru rte ilu n g erft in gmeiter § n fta n g e in tritt. S o lä ß t eS aber bie Oom © n tttm rf gegebene ^Regelung gu. X a b e i leßrt bie (Erfahrung, baß gerabe Straffacßen, in denen e i n e ftang bereits freigefproeßen ßat, Oon ben Slngeflagten in ber V erufungS inftang o ft ungerechtfertigt leießt genommen merben, fo baß eine gründliche V o rb e re itu n g auf bie oerfeßiebenen fo n ftru ftio n e lle n SRöglicßfeiten ber Slnflage unterb leibt. ® aß ein Vergießt auf bie ftaatSanmaltlicße Slnfecßtbarfeit erft*

inftanglicßer U rte ile gu ben fü r ben ß n tm u rf erficßtlicß in * biSfutablen F orde rungen geßört, feßeint m ir übrigens ein nießt unintereffanteS ftiüfcßmeigenbeS SlnerfenntniS ber Scßmäcßen ber D rg a ttifa tio n unferer g ufünftigen © rftin fta n g * gerießte gu fein.

Stuf meießem S ta n b p u n ft m an aueß in ber F rc>ge ber S lü ß lid jfe it und ßm edm äßigleit ber V e ru fu n g im allgemeinen fteßen mag (icß fa n n hier auf biefe F ra ge ebenfotoenig in extenso eingeßen, mie eS in ber F ra g e „V e ru fS * ober Saien*

r id jte r " m öglid) m a r): fo d a rf m an jedenfalls nießt an bie Söfung beS IßroblemS ßerantreten, oßne fid) gunäd)ft über bie SJtängel f la r gu merben, bie gu ber F ^ b c ru n g ttadj © in * fü ß n m g einer V e ru fu n g gegen alle e rjtin fta n g lid je n U rteile gefüßrt ßaben. 3 n einer großen Slngaßl oon F ä lle n , benen fieß in ber ftrafrecßtlicßen (ßrapiS baS F eßlen einer V e rufungS infta ng fü h lb a r m ad)t, flogen bie Slngeflagten nießt oßne © ru n d darüber, baß fie Oon ben VerßanblungSOorgängen gerabegu überrum pelt morden feien. X aS fa n n nießt tounber*

neßmen, menn m an bebenft, baß in den oor den Scßöffen*

gerid)ten gu öerßanbelnben Sad)en dem Slngeflagten Oor

© rö ffn u n g beS §auptberfaßrenS eine Stnflagefcßrift überhaupt n id )t gugeftellt m irb unb ber ©röffnungSbefdßuß nid)tS an*

anbereS a ls die abftraften gefeßlicßen äRerfmale gu enthalten braueßt. (Siefen Oon ber aus bem 3>af)re 1877 ftammenben S tiß D . im ipinblicf auf ben Vagatetlcßarafter ber meiften dam aligen Scßöffenfacßen fü r möglich gehaltenen $uß<mb fon*

fe ro ie rt ber © n lm u rf, obmoßl feßon die E rfahrungen der legten 3aßre, in benen ben Scßöffengeriißten in im m er guneßmen*

bem SCRaße tatfäcßlicß unb recßtlicß fd)mierige F ä lle über*

miefen m ürben, jedem STcuner baS Vebenflidje biefeS 3 lIftnTIbeS oor Slugen füßrte. (Sabet fo ll fogar nad) ber Oom © n lm u rf

(5)

52- 3ai)tfl. 1923 $eft 9]

©töBetc stuffä^e 341

getroffenen ¡Regelung bie g ä tig te it ber tieinen © trö ffe n *

g e rie te pje ife lfo S eine erpeblidje AuSbepnintg, unb jw a r in ¡R idjtung ber ¡Bedeutung ber einzelnen ©ad)eit, erfahren, tie fe m M a n g e l ber S3orbereitung ber §au p tb e rp a n b lu n g , ber n u r p leicht ben Angeklagten in eine bon iijm nicijt borauS«

lesbare projeffuale S itu a tio n b rin g t, fte lit fiep bann in ber

§ a u ptbe rpanbim tg fetbft ber Weitere M a n g e l an bie ©eite, baff n u r bei einer Ühtberung ber fla g e in r e d j t l i d j e i r , n id jt auch in t a t f ä c p l i d j e r ¡8 ejiepm tg ber Angeklagte auf bie ¡Beränberung fjingetoiefen p werben b ra u d jt (§ 264

® tfß D .), fo bafj bei ber bekannten weitgehenden Grftredfung, bie ber 93egriff ber g a t im © in n e beS § 263 © t«ß ö. burdj bie ¡Redjtfpredjung beS ¡ReidjSgeridjtS erfahren pat, bie g ä lte keineswegs feiten fin b , in benen bie SSerurteilung objeitio unb fu b je ttib auf Vorgängen beruht, p benen S te llu n g p nehmen bie Anklage audj nicpt bie geringfte ¡Beranlaffung bot. g a ß in biefen M ä n g e ln bie Q u e lle p p ire id je r g u ftij«

irr tiim e r p finben ift, Ijabe id) bei anberex (Gelegenheit eingepenb bargelegt1). © oldje M ä n g e l a u S p m e rje n (was teilte große legislatorifcpe ¡Begabung erforb ert), müßte bie erfte S o rge einer auf ein geregtes © tra fb e rfa p re n finnenben

©efe|gebung fein. M i t unb opne B e ru fu n g m uß eine «Reform be§ © trafberfaprenS bei fo lg e n t ia r p ta g e tretenden M ä n g e ln attfeßen. g a S g e ile n beS G rforberniffeS, a u f bie t a t f ä c p « l i d j e ¡Beränberung ber Anklage pingewiefen p werben, ta n n p b e m aud) gar n id jt burd) G in fü p ru n g einer ¡BerufmtgS«

m fta n j befeitigt werben, wenn, wie bisher aud) in biefer, eine folcpe Änderung geftattet ift. © e w ig : p o p u I ä r e gorberungen fpredjen bon folcpen M ä n g e ln ber ©t«J3D. n ic ^ t; aber ebenfo wie ber gewiffenpafte Slrgt n id )t n u r bas «ßulber Oerorbnen b a rf, nacp bem ber «ßatient b erlangt, ebenfo m uß audj ber gewiffenpafte ©efeßgeber bon fid) aus feftfteHen, weldjeS M it t e l unbebingt unb p n ä d jft angewanbt Werben muß, um einen ungefunben gefeßgeberifcpen 3 uftanb p befeitigen.

g>aS geplen einer «Berufung w ürbe aber aud) n id jt fo, Wie eS tatfädjlidp ber g a lt ift, ber m iß t werben, wenn bas

¡Rechtsmittel ber «¡Rebifion, Wa§ u n te r boßer SSaprung feines GparafterS m ö g lid j wäre, einigerm aßen aus ben fta rre n g o r«

men, in bie eS burd) bie ©efeßgebung unb bie ¡Recptfpredjung beS «Reid)SgeridjS gepreßt ift, befreit würbe. Gs m utet oft ge ra b e p w ie ein ö o p n auf bie 2 8 irflid j!e it an, Wenn baä SieidjSgeridjt bie ¡Rüge erpeblicper, fid) o ft in fd jw e rfie r SSeije gegen ben unzweideutigen © e ift ber ©t«J$0 . berfünbigenber

^Berftöße m it ber auf ben § 2 7 4 @t«ß£>. beruhenden ftereo«

tppen g o rm e n abtut, baß baS © egenteil burd) baä «ßrototoß (ba§ über ben V o rgangs n id jtä e n thält unb nichts p ent«

palten braucfjt) bewiefen werbe. SBürbe bie G ütw irfungS«

m ö g lid jte it ber «Parteien auf bie g a ffu n g beS «ßrototoßs fad)«

gemäß erw eitert unb entfpredjenb aud) bie peute n u r befdjränft ntöglidje ¡B epgnapm e auf amtliche A u sku n ft, fo w ürben bie

¡Recpte ber «Partei w a p rp a ft fdjäbigenbe «ßrojeßberftöße itid )t Weiter ber rebifionS ricßterlidjen ¡R adjprüfung entzogen fein, ltn b n id jt m inber tonnte auf m aterießredjtlicpent ©ebiet buräp eine ¡Berfcpärfung beS ¡BegrünbungSzWangeS unb bie Schaffung ber M öglichkeit, bom U rte il n id jt re g iftrie rte

¡BeweiSntomente burd) G rgänpug S « ober ¡BeridjtigungS«

anträge p r SerattniS beS ¡RebifionSgeridjtS p bringen, ba§

¡Rechtsmittel ber ¡Rebifion ganz anders a ls bisper p einem ba§ wapre ¡Redjt fdjiißenben und bie ¡RecptSeinpeit Waprenben g n ftru m e n t ber ¡Rechtspflege auSgebilbet Werben. SSaS ber«

ftplüge eS aud), wenn pierbei, re in to n ftru ttio n e tt gefepen, pent ¡Rechtsmittel ber ¡Rebifion baburdj, baß eS einen .© tid j in s g a tfäcplidje betäme, ein SdjönpeitSfepIer p g e fü g t w ü rb e !

~ ö ß t bodj bie öfterreidpifcpe © t ^ D . , bei ber baS fR edjtSm ittd

^er SRebifion auf ben gletcßen © runbgebanfen aufbaut, bem 'JiebifionS ridjter fogar bie g re ip e it, in t SJBege ber fogenannten aitßerorbentIid)en Stebifion bie i a t f ä c p l i d j e fR itptigte it beS

•BorbecurteilS auf © ru n b beS 2lttenftanbeS n a d ) p p r iife n ! -öeffer if t eS jebenfaßS, baS 9te<ptSmittei ber fRebifion aus«

p b a u e n , p m a l eS aud) tü n ftig gegen @ d)W urgeridjtSurteiie oer Icßte ffiettnngSanter bleiben fo li, a ls eine bie g aitje © tra f«

«cptäpflege gefäprbenbe ^Berufung unb b a p eine fü r bie

«Reger ber g ä lte w ertiofe «Rebifioit ju geben, Wo gew idjtige inrunbe g e g e n eine D u rd ja d e ru n g beS Satfad^enm ateriaiS m g w e i gnftanäen fprcd)en. G in foicper g a tt if t ba ge«

*) Siepe mein loitiie meine gufinol in 3 ® . 1928, 811.

» S u ilijirrtu m unb SBicbcraufnapme" © . 15 f., e su ber ©ntfcp beä 2. © trS eit, b. 17. galt. 1922

geben, Wo ein um fangreicher unb fd jw ie rig e r Stpparat in

© jene gefegt werben m uß, um bie j u r A b u rte ilu n g ßepen*

ben ® in g e ju r rid jte rlid je n S o g n itio n ju bringen. @S ift berat aud) le in 3 uf aH> M i u nfer geltenbeS SRecpt, was fo o ft a ls eine fcpier unbegreifltcpe g n to n fe q u e n j pingefteKt w irb , n u r bei in ber Siegel einfachen © adjen, nämlich; ben ©cpöffenfadjen, eine ^Berufung gibt, © a n j abgefepen babon, baß .borauS fidjtlidj ber SSerbraucp an ©cpöffen bei unbefcpräntter © in fü p ru n g ber

^Berufung fachgemäß nicpt gebedt Werben ta n n (bie Segrütt«

bung ju m G ntW urf m e in t a d p optim iftifcp , baß eS burd) bie ¡gerattjiepung ber g ra u e n p m © djöffenam t m ögtidj fe il, fprecpen innere © rü n b e b a fü r, fü r einen gewiffett SreiS bon

«projeffen eS beim A u S fdjiuß ber ^Berufung, aHerbingS in«

fow eit u n te r Sßerbefferitng beS JRecptSmittelS ber fRebifion unb ber SBieberaufnapme2) p beiaffen. ® a ß bie © röße unb Um«

ftänblicpteit beS SBerpanblungSapparateS ein gewichtiger © ru n b gegen bie © ew äprung einer ^Berufung fein tann, erferatt ber ß n tw u rf im p lic ite feibft babttrcp an, baß er bie ¡Berufung gegen © ipW urgeridhtSurteile a ls felbftberftärtblicp auSfdpließt.

Unb ba er fie ferner gegen SBucpergerichtSurteile w eiter wie bisper berweigern w irb , fcpeint er babon auSpgepen, baß aud) fonfiige © rünbe, w ie j. ¡8 . baS gntere ffe, eine un«

gebüprliipe ¡giitauSfcßiebung einer re d )tsfrä ftig e n Gittfdjei«

bung p bermeiben, fü r ben A u sfdg uß ber ¡Berufung gelteitb gemadjt werben tonnen. «Run pat aber bie ntoberne w irtfcpaft«

liege G n tw id iu n g zw an gsläufig b a p gefüprt, baß . © tra f«

projeffe, bie in Vorgängen beS ¡ganbelS unb ©etoerbeS Wur«

3eilt, in fortw äprenb fteigenbem M a ß e eine g a n j ungewöpidicpe AuSbepnung erfahren. 28er foldje ip ro je ffe aus ber «praris fe itn t, Weiß, baß n u r baS ein b rin g lid )e ¡Bewußtfein, baß aßeS bon biefer e i n e n ¡Berpanblung abpängt unb m it ip t jugleicp bie p leiftenbe A rb e it im W efe ntli^e n erlebigt ift

— bie geiftige S o n je n tra tio n unb © p a n n fra ft ber fäm tlicpeh

¡Projeßbeteiligten, nicpt feiten aud) bie aufopfernbe ¡Bereit«

fd ja ft ber ©ad)berftänbigen gewäprleiftet. ® abei fin b biefc

¡ßrojeffe, abgefepen bon Wenigen berfepwinbenben AuSnapnten, bisper bon m it ¡B erufS ridjtern befepten ©eriepten erlebigt Worben, Wobei bie Aufgabe beS ¡B eridjterjiatterS in ber Siegel einem befonberS bewährten ¡Ridjter, unb jw a r bielfacp unter

§ in ju jie p u n g eines ¿weiten in o ffijie tte n ¡BericpterßatterS an«

b e rtra u t Würbe, © tept bon bornperein feft, baß n u r fü r ben un w a p rfd je in iid je n g a lt, baß ber AuSgang beide «Parteien be«

frie b ig t, bie erfte g itfta n j m epr als ein 23orfpieI iß , fo w irb infolge biefer Soderung eines aufs pöcpfte gefpannten ¡Ber«

antwortlidpteitSbewußtfeinS an © te ile ber heutigen müpeboßen, aßfeitigen ’S u rcp b riitg u n g beS aufpnepntenben gatbeftanbes ber «Projeßftoff bielfaip eine m epr etlettifcpe unb beSpaib jer«

flatternbe SSepanblung erfahren, © ewiß bebürfen auep biefe

¡ßrojeffe einer «Racpprüfmtg; aber biefe «Rad)Prüfung braud)t ebenfowentg eine fdjematifepe SBieberfäuung beS gefamten

¡ßrojeßftoffeS p fein, wie fie peute eine reut recptlidpe ift, bei ber n u r ^ p päuffig burep bie g a ffu n g beS U rte ils beut

¡RebifionSgericpt eine a flfeitige unb erfepöpfenbe «Radjprüfung berunm öglicpt w irb . M a n . überlaffe alfo ben tieinen ©cpöffen«

geridjteit bie u n to m p lijie rte n Siecptsfätte in m ö g lid jft aus«

gebepntem ÜRaße unb gewäpre gegen fie eine ¡Berufung, wie fie ber © n tw u rf borfiept, wobei fo rg fä ltig ft noep j u prüfen fein w irb , ob unb in w ie w e it baS ¡Rechtsmittel ber © taatS anw alt«

fd ja ft p befepränten ift, unb w eiter, ob eS fiep n id jt em pfiehlt, baS ¡Berufungsgericht m it brei beamteten ¡Ricptem unb jw e i Saien p befeßen. g ü r bie to m p lijie rte n unb wichtigen

© tra ffa d je n gewäpre m an e i n e g a tfa d )e n in fla n j, bie am jw edm äßigften m it 3 ¡B erufSriiptern unb 4 S a ie n rid jte rit ju befeßen wäre. Über biefer eine ¡R ebifionSinftanj m it mefentlicp erw eiterten Aufgaben unb einem p m g e il aud) beräuberteu

¡Berfapren, Wobei id j daran bente, baß baS ¡RebifionSgcricpt u nter Umftäitben feibft ober burd) einen beauftragten ¡Ricpter, fofern babon bie 3nrücEberweifung ber © adje abpängt, eilte Gr«

g ä n ju n g ber ¡Beweisaufnahme bornepmen tönute, wie baS aud) peute übet außerhalb ber © d ju lb fra g e liegenbe M om ente m öglid) ift. ÜBirb baS «Reid)Sgericpt burdp bie erpeblicp er«

Weiterte ß u ftä n b ig te it ber ©cpöffengeridjte entlüftet, fo ift eS biefer Aufgabe _ auch b o lla u f gewaepfen, unb idp jW eifie n id jt baran, baß fie ben ¡ReidjSridjtern w e it erwünfepter ift a ls ipre heutige g a tig fe it, bei ber fie nicpt mjinbet o ft rein aus g o rm g rü u b e n ein ipnen rieptig erfipeinenbeS U rte ü auf«

*) SBegett ber SBerbeffetuug biefeS AecptSmitteia fiepe mein „S u ftii- irttiim unb SBieberauftiapme" <3. 8 4 f.

(6)

342 ©rößere 2íuffa£e [Surtftifdje 28odf¡enfdjrift

^eöen, tote fie ein ihnen irrt bödjjten 2Jtaße Bebertfltd^ er*

fdjeinenbeS U rte il b e tä tig e n rnüffen.

fR atürtid) bebeutet eine folcfje g o rb e ru n g eine ErWeite*

ru ttg bet Aufgaben, toie fie fid) bet E n tw u rf geftellt bat» bet g la u b t, ohne wefenttiche Säuberung beS © erid)tS berfaffung*

fpftemS unb bet © trafprogeßorbnung bie ^Berufung eingu*

führen, wobei er fiel) felbft bte fie in fte n 2tbänberungen ber fü r baS SSerfabren o o r beu S3erufung3gerid)ten getroffenen S e ftim m ung en, bte gang auf 23agatcflfad)en gugefdjnitten fiu b , berfagt. © o if t g. 23. eine fü r wichtige © tra ffa ih e n fo un*

gebeuerlicbe S e ftim n tu n g n ie bie beS § 3 7 0 S ß ß D . ftel)en*

geblieben, nadb ber bie B e ru fu n g gegen ein auf ftw fyrfa ü Z lautenbeS U rte il bertoorfen werben müßte, n e n n ber 2tnge*

ftagte eine M in u te gu fpät im 23eri)anblung3gimmer erfdjeint, ober nach ber in ernffefter ©ad)e ohne Sinnefenbeit beS 2tn*

gefiagten über bie B e ru fu n g beS ©taatSanmaiteS Oerbanbelt nerben form te, n e n n baS © e rid jt ben 2tngeftagten fü r n id )t genügenb entfebufbigt erachtet. T ie ootn E n tw u rf erftrebten organifatorifeben Säuberungen taffen fid ) in ieinem g-aße ( n iß m an eine m irftid ) nertboße unb baS SBertrauen in bie Strafrechtspflege ftärfenbe Slrbeit teiften) re in äußertid) in baS Eefeß „b in e in ftie fe n ". T a S W ir ft unb baS 2lnbet3, baS m ir im SBerbattniä gu bern E n tw u rf geboten erfdjeint, braud)t bie 23erabfd)iebung beä ©efeßeS in feiner Söeife gu bergögern.

2>te tre ffe unb bte fim djtigien Sufeteffen bet Seleibigung.

Sßon © p itb ifitS 3t' E b n e r , 23erttn.

T a S St®, b ^ t befannttid) in ben eeften 3 abreit feines S9eftebenS (bis etwa 1883) bert © ta n b p m tft bertreten, baß im

§ 193 © t© 23. ein U nterfdjieb gmifdjen eigenen unb fremben 23etangen itid jt gemacht n ir b unb beSbafb bie SBabrnebmung frem ber SSeiattge © tra ffo fig fe it BerBeifübi-'t, fo fe m n id )t aus ber g o rm ber Äußerung ober aus ben U m fianben bie 2fbfid)t ber 23eleibigung berborgebt. S p ä te r bat eä jebobb feine Sin*

ficht geänbert unb bertangt, baf) ba§ ioabrgenommene S u te r*

effe ein eigenes beS T ä te rs ift ober Ih n nabe angebt, g. SB.

a ls SBürger einer © ta b t, a ls 23ater bon © d ju lfin b e rn , ober baß er bon einem anberen m it ber SBabrnebmung bon beffen Sntereffen beauftragt lo irb . T e r © d jriftte ite r einer L e itu n g tuirb baitad) n id )t fü r befugt eradjtet, bie S3etange ber 2lß*

gem einbeit, beS S ta a ts , beS 23oif3tutn3, ber p o titifd je n P a rte i p bertreten. ß n gafylreidjen Entfdjeibungen bat baS 3 t® . aus*

gefprodjen, bie fßreffe habe nicht m ehr 3ted)te als jebe beliebige fßribatperfon. E in ig e ©enate beS 3 t® . fteben jebod) auf einem freieren © ta n b p u n ft, bie Sied)tfpred)ung ift ungteid). Stuf*

fafienberioeife fiitb bie unteren (Berichte, b a ru n te r auch bieie O S © ., biet e fe r geneigt, ber Sß reffe gegenüber ben Sire iS ber berechtigten S n tereffen ineiter gu sieben aiS eS baS SR©, tu t.

S<h W iß gunädjft eine Ü b e rfid jt über bie jRedjtfpredjung ber unteren unb oberen © e rid jte geben.

S C I I g e m e i n e S 3 e l a n g e . T ie SBabrnebmung ber Sntereffen beS T e u tfd jtu m S gegenüber ben großpotnifdjen 23e*

ftrebungen gemährt bem © d jriftte ite r nicht ben © d)nö beS

§ 193 (SR®. 12. $ u l i 1905, g ffi. 35, 2 4 4 ” ), aud) nicht bie SBabrnebmung beS aßgemeinen SntereffeS, baS bie ® efam t*

beit eines burd) baS 23anb beS SSoifStumS oerbunbenen T eiles ber © ta a tS b iirg e r'a n einem Sßorgange beS öffenttidjen SebenS n im m t (SR®. 22. 9?ob. 1907, T a S «Recht 12, 37, 208). 2lß*

gemein fin b bie 23elange aßet S ta a ts b ü rg e r, bie f ü r jeber*

m am t im © taate oorbanben fin b , im ©egenfaß ju ben be=

fonberen S3elangen beS einzelnen, bie aber feine böcbftperfön*

liehen ju fein brauchen, fonbern ebenfo a n p e rfe n n e n fin b , menn fie in gleichet SBeife aud) anberen fßerfonen p fo m m e n , bie m it ihm burih ein gemeinfameS SBanb Perbunben fin b , einen erfenn bat gegen bie SIßgemeinbeit abgegrenjten f)5er«

fonenfreiS bilben, ettua einen SBerein, eine ©enoffenfebaft, eine © ta b t* ober Sanbgemeinbe, ein SRicbter* ober Sebrer*

foßegium u. bgi. (fR®. 2 0 . O ft. 1913, SB- 8 , 18, 24). Sßer*

fa g t ift ber © d p f? aud)' ootn 21®. SBürgburg (BeitungS*S8 eriag [B ® .] 11, 8 5 0 ) in einem fja ß e , n>o behauptet loar, ein ^ ä n b te r habe p einem Äaiferm anäOer m inberioertige Dchfen geliefert;

bont 2t® . § u fu m (B3? _ l l , 169) in einem ffraßa, wo in einem BeitungSauffaß eine öffentliche S a m m lu n g a ls ©d)toiubei*

untem ebm en bejeiefnet toar (ber S a nbrat, ber ebenfaßS eine SSarnung eriaffen, loar auf © ru n b beS § 193 freigefpro dje n);

bom O S ® . S ena (© n tfd j. 18. fRob. 1913, T bür3 3i. 61, 121), loeit ber S c h riftle ite r eines rechtSftebenben S la tte S n ie ft eine iß n nabe angebenbe Stngelegenbeit bebanbett, menn er ba§

fyernbieiben beS D berbürgerm eifterS bon einer öffentlichen SSiSmarcffeier rü g t.

f r e ie r ftebt 31®. 9. T e j. 1897 (© oibtS ird). 46, 4 5 ), W ona^ bie in einem F lu g b la tt entbaítcne S M tif einer T ie r*

qitäierei bureb § 193 gefcbjü^t ift, loeit baS borloiegenb etbifdje öffenttid^e ^ t e r e f f e baran, baß foid>e T ierquälere ien u n te r*

bleiben, ein m itte lb a r eigenes Bfttereffe eines einzelnen, p * m a l eines foidjen, ber ben SBortommniffen irgenbioie naße*

fte ft, um 'fo mehr in fid) fihtießen fa n n , aiS fie bei bem ein*

getnen Ä rg e rn is j u erregen geeignet finb.

B u 3e&tK tflt ift ber ©ebuß bgm 2t® . 3Re| (3 ® . 1 2 ,1 4 3 ), loeit bie Sßreffe berufen fei, öffentliche © d p b e n unb ÜRänget (eS banbeite fid) u m bebenftiche 3Raßnabmeit beS ©emeinbe*

ratS ) p befpreihen; bom 2Í® . H am burg (B ® . 12, 9 8 ), loeit eS SPfiidjt ber Sßreffe fei, auf SRißftänbe b in p lo e ife n , um bie S3ebörben p m © in fd jre ite n gu berantaffen; bom 2Í® . fRotben*

bürg a. %. (BSS. 11, 4 73), loeit eS iß ftid )t ber tßreffe fei, über unfähige § e itfü n ftte r m it üble r SSergangenbeit bie Seute a u fp ftä r e n ; bom S ® . Sfobteng (Teutfche iß reffe 1915 SRr. 3 ), loeit jeber eingetne, atfo auch ber © d jriftte ite r, bie Spfiid)t unb baS fRetht habe, bie bem S8 atertanbe,,bem bötf)ften © u te febeS

©taatSbürgerS broíjenben ,® efabren abjutuenben (eS banbette fid) um baS T reiben eines SanbeSberräterS, ber bie gred)beit batte, loegen S3eteibigung ifSribattlage ju erbeben); Pom 2t@.

ibötn (B ® . 12, 162), loeit ber fß rib a tfiä g e r b u rih bie bon ißm im SíuStanbe berbreitete S ia rifa tu r beS T rä g e rs ber beut*

fd)en S?rone fich fetbft eine p o iitifd )e fRoße gugemiefen habe, unb ber angeftagte © e b riftte ite r eines im StuStanbe biet ge*

tefenen beut[d)en SßatteS berechtigt fei, bie beutfihen g elange gegenüber bem Sßribatftäger gu bertreten

. Tagegen if t bem © tíb riftíe ite r in fe in e t @igenfd)aft als S S ü r g e r e i n e r © e m e i n b e , a t S © t e u e r g a b t e r , a l s S p ä t e r b o n © d j u t i i n b e r n , regelm äßig, aud) bom 5R©., ber © tíbu| beS § 193 gugefprodjen toorben/g. 33. 31®. 3. B u n i 1910 (TaS ßledjt 14 3£r. 2440), loo eS b«ißh i>aß neben bem aßgemeinen © taatSbürgerintereffe a n gefeßmäßiger SluSübung bet fßotigeigeiuait ben S5ärgern unb © intoobnern ber ein*

getnen ©emeinben noch e in befonbereS, näheres, berechtigtes Qntereffe baran gufom m t, baß nicht ißoiigeiorgane ih re r @e*

meinbe it jr 2tm t gur gefeßlbibrigen S3ebanbtung ber © inloobner m iß b ta u d ;e n ; 31®. 14. Teg. 1909 (3SB. 39] 1 8 9 *), loo ge*

fagt if t : „T a S fRed)t, m ir!tid ;e ober berm einttid)e ßßißftänöe in ber 91ed)tfpreihung beS 21®., in beffen S3egir! jem anb loobnt, im SSege ber Säefchloerbe g u t SBenntitiS ber borgefefitett 23c*

t)örbe git bringen, u m 2tbfteßung hebbeiguführen, lo irb bem bra © erich tsb a rie it biefeS ©erichtS unterioorfenen SBewobner biefeS ©erid)tSbegiriS nicht gu berfagen fein, ba er jebergeit in bie Sage fom m en fa m t, fetbft folihe ßßißftänbe an fid) gu erfahren, eS fich atfo u m iijn felbft natje angebenbe S3etange banbett; barauS fo lg t aber nicht, baß biefeS fR eht überhaupt jebem SteicbSaitgebötigcn, auch wenn e r m it bem betreffenbeit

© e rid jt in feiner S3egiebung ftebt, gu gemähten i f t " ; fR ® . ( 3 $ . 14, 1118) betreffenb bie 3 M )ü g u n g eines © cbntiinbeS;

9 Í® . 20. O ft. 1913 (323. 14, 90 4 ) betr. bie 2 in fe rtig u n g beS SauptanS fü r ein ¡RatbauS burd) einen 2IuS loärtigen; O S ® .

& a m m (323. 11, 8 2 2 ), toonad) bem © c h riftle ite r als S3ater eines ©¿bitíerS unb ©tenergabter ber © dpi? beS § 193 in gemiffem Umfange gugubißigen fei; O S ® . T ü ffe tb o rf 21. SRai 1 9 1 0 (BS3. 11, 41 2 ) loegen ber © fißftänbe bei ber SRarft*

ftanbSgetberbebung; £ © • Sfocbum (323. 11, 5 3 4 ) megen ber E ingriffe auf einen Sebrer atS 23ater eines © dfiiterS unb 23ürget ber © ta b t.

T e n © d ) n ß b e r 2 3 e r b r a u c b e r gegen 2tuSbeutung burdh © eißetuitg bon Übertretungen beim 2Serfauf bon SebenS*

m itte t« auSgrtüben bat bie f)3reffc unb jeber © d p iftte ite r baS fRecbt (21®. S ö tn, 323. 17, 1306). 3 u r ^biegSgeit fianb bem

© e b riftte ite r baS 3ted)t gu, bie ^ a m fte re i bon SebenSm ittelit gu geißeln (3 t® . 13. 5Rob. 1916, T © t3 t3 . 4, 3 0 4 )1

T ie 23etange feines 2 3 e r e i n S b a rf ber «Schriftleiter mabr*

nehmen nad) 3 t® . 17. ßRärg 1911 (©eiftigeS E igentum 7, 130), too er atS 23orftanbSmitgtieb beS 23erbanbeS ber g teunbe eoangetifd)er F re ih e it f ü r ben ©¿buh beS freien ffSfarrloabt*

redjtS eingetreten lo a r; 3 t® . 22. 97ob. 1910 (3 t® © t. 4 4 ,1 4 3 ), wo bie 23orftanbSmitgtieber eines EingelbanbetSberbanbeS eine öffenttiche S3e!anntntad)nng wegen unlauteren 2BettbeWerbS er*

taffen ba tte n ; £>£©• ^e n a 18. Stob. 1913 (TbürSSt. 6 1 ,1 2 1 ),

Cytaty

Powiązane dokumenty

©eßwargfaßrt, alfo einer folcßen, bie ohne SBiffen unb gegen ben (augbrüdlidjen ober gu Bermutenben) SBillen beg Jfjalterg gefdjieht, ift regelmäßig bie Sinnahme

heberrecht als ein Q m m aterialgüterredit angefeßen toerben, baS fieß nießt n u r als SRefiep ftrafrec^tlicßex F o rm e n gegen einen unbefugten E in g riff

jufefien, Wenn eg fid) nur unt einen unbebeutenben fioßnunterfdjieb ßanbett, ber loirtfdjaftlid) rticßt inS ©ewidjt fällt. enthält fteine *orfd)riften über ben

btngg oerfchminbenb geringe SBert beim Stufruf angeboten mürbe; ber Slufruf außer Surg gu feßenber ©elbfcheine unb i|r e ©ingießung gegen 58ergütitng beg ihnen

beutung. überweift baS ©efeg nicht bem PedjtSauSfcgug, fonbern bem fojiaipotitifchen AuSfcguß, in bem fich nur jw ei ober brei S u rifle n unb im übrigen eine

lung einräumen muß. wegen SSegünftigung m it- angeklagl ift, fich feine StuSfchiießnng oon her SSerteibigung recht- fertigen lä ß t. ber SSerteibiger nicht

SSerjteuemng »on © ewinnen an SB. einer telegraphiidjen SlnnahmeerHürung bei fog.. ©efejj gum ©dmfje ber SEkrenbegeidjnungen b.. ©efejj gegen ben unlauteren SBettBemerB

»erben (ugl.. baS nicht unbebingt fo rb e rt. ein SSanblungS- ober IDiinberungSrecßt gu geben, re in theoretifeßer B a tu r fein, benn ber g is tu s obet anbete