• Nie Znaleziono Wyników

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22. Jahrgang, 1912, Heft 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 22. Jahrgang, 1912, Heft 1."

Copied!
122
0
0

Pełen tekst

(1)

ZEITSCHRIFT

des

Vereins für Volkskunde.

B e g rü n d e t von K arl W ein h o ld .

U n t e r M it w ir k u n g v o n J o h a n n e s B o l t e

herausgegeben von

F ritz B oehm .

B E R L I N . B E H R E N D & Ci'.

1912.

M R • i U l)

(2)

'bCQO

(3)

Inhalt. III

In h a lt.

Abhandlungen und grössere Mitteilungen.

M enschenschädel als Trinkgefässe. Von Richard A n d r e c (m it sechs Ab­

bildungen) ...

Zur G eschichte der Sage vom ew igen Juden. Von Leonhard N e u b a u r . . . A lte H eilgeb ete und Zaubersprüche. Von Alois P a t i n ...

Koreanische Erzählungen (20—50), gesam m elt von Dom inicus E n s h o f f . . . . Abergläubische M einungen und Gebräuche des M ittelalters in den Predigten

Bernardinos von Siena. Von Theodor Z a c h a r i a e ... 113—134.

Zur Methode der Trachtenforschung, Von Karl S p i e s s ...

Glaube und Brauch bei Tod und Begräbnis der Romäncn im Harbachtale, I.

Von Pauline S c h u l l e r u s ...

Altindische P arallelen zu Babrius 32. Von Johannes H e r t e l . . . 2 4 4 —252.

Fragen und Ergebnisse der Kreuzsteinforschung. Von Anton N a e g e l e (mit zwei A b b ild u n g e n ) ... 2 5 3 —277.

Kerbhölzer und Kaveln. Von Karl B r u n n e r (mit sieben Abbildungen) . . . . D ie H alligw ohnstätte. Von Karl H ä b e r l i n (mit zw ölf A b b ild u n gen )...

Kleine Mitteilungen.

Zur E ntw icklu ngsgeschichte des Volks- und Kinderliedes. 1: Schlaf, Kindchen, schlaf. Anhang. 2. Ach ich bin so müde. Von Georg S c h l ä g e r ... 79—89.

Der Tau im Glauben und in der Sage der Provinz Posen. Von Otto K n o o p ...

D oppeldeutige V olksrätsel aus N iedersachsen. Von A ugust A n d r a e ...

D ie Taufe totgeborener Kinder. Von Richard A n d r e e f ...

D as Märchen vom tapfern Schneiderlein in O stholstein. Von Wilhelm W i s s e r ...

Frau H olden am Niederrhein. Von Georg B a e s e c k e ...

Ein Bilwisrezept. Von Georg B a e s e c k e ...

D ie Eberesche im Glauben und Brauch des Volkes. Von Otto S c h e l l . . . . D ie Nonnenbeichte. Von Otto S c h ü t t e und Johannes B o l t e ...

Historische Lieder und Zeitsatiren des 16. bis 18. Jahrhunderts. Von Paul B e c k ... ...

Die Liedersam m lung des Hans Schm id von Kusel. Von Otto S t ü c k r a t h . . . Soldatenlieder aus dem dänischen Kriege von 1864. Von Otto S c h e l l und

Johannes B o l t e ...

N och einmal das K utschkelied. Von Johannes B o l t e ...

Seite

1— 33 3 3 - 54 5 5 - 68 6 9 - 79 2 2 5 - 2 4 4 134— 156 156—164 301 3 7 5 - 3 9 8 337—352 3 5 3 - 3 7 4

289—293 8 9 - 95

96 1 6 4 - 1 6 5 166— 179 179—180 1 8 0 - 1 8 1 1 8 1 - 1 8 5 1 8 6 - 1 9 4 1 9 4 - 2 0 1 2 7 8 - 2 8 4 284 288 288—289

(4)

Seite Zum Spruch der Toten an die Lebenden. Von Leonhard N e u b a u r und August

A n d r a e ... '293—295 D as A lter unserer Handpuppen. Von Johs. E. R a b e ... 295— 296 B raunschw eigische Segensprüche. Von Otto S c h ü t t e ... 2 9 6 —299 Volksreim e auf deutschen Spielkarten. Von Otto S c h ü t t e ... 299—300 Zur Id ee von Ahasver, dem ewigen Juden. Von Eduard K ö n i g ... 3 0 0 - 3 0 1 Der ostpreussische Philipponeneid. Von Franz T e t z n e r ... 398—401 H isch und Pott. Von Alfred H a a s ... 401—404 D ie Liederhandschrift der Eleonora Elisabeth Frayin. Von Johannes B o l t e . 404—407 N eue Sam m lungen von Volkstänzen. Yon Johannes B o l t e ... 407—408 Volkstüm liche Redensarten aus der Grafschaft Hohenstein. Von Rudolf

R e i c h h a r d t ... 408—410 Der plappernde Jun ggesell. Von Gebhard M e h r i n g ... 410 N och einmal die Sage von Ahasver. Von Leonhard N e u b a u r ... 411 — 412 B ericht über die Verbandstagung in Giessen. Von Karl B r u ’n n e r ...412—413

Berichte und Bücheranzeigen.

N euere Arbeiten zur slaw ischen Volkskunde, 1. Polnisch und Böhmisch. Von

Alexander B r ü c k n e r ... 2 0 2 —210 2. Russisch. Von Georg P o l i v k a ... 302 - 318. 4 1 4 —428 G r a f B a u d i s s i n , W. W. Adonis und Esmun (R. M. M e y e r ) ... 9 7 — 98 B o u w m e e s t e r , W. L. De ontwikkeling van Nederlands landschappen

(F. M ü l l e r ) ... 4 2 9 - 4 3 0 B r u n n h o f e r , H. IJie schweizerische H eldensage im Zusammenhang mit der

deutschen Götter- und H eldensage (W. B ruckner)...319 — 320

D i e t e r i c h , A. Kleine Schriften, herausgegeben von R. Wünsch (F. Boehm) . 326—328 G r e s s m a n n , H. Die Schriften des Alten Testam ents (R. Petsch) . . . 3 2 0 —323 H a b e r l a n d t , M. Österreichische Volkskunst (K. B r u n n e r )... 323—325 H e r r l i c h , S. Antike Wunderkuren (H. L u c a s ) ... ...2 1 0 - 2 1 2 H o e r n e s , M. Kultur der Urzeit. U rgeschichte der M enschheit (S. Feist) . . 4 3 0 —431 H o l s t e n , R. Woher stammt die W eizacker Tracht? (K. S p i e s s ) ...100—101 H u n z i k e r , J. D as Schweizerhaus nach seinen landschaftlichen Formen und

seiner geschichtlichen Entw icklung (R. M ie l k e ) ...212—213 v o n K i m a k o w i c z - W i n n i c k i , M. Spinn- und W ebewerkzeuge (R. Mielke) . 326 L ä u f e r , B. Der Roman einer T ibetischen Königin (H. B e c k h ) ... 3 2 9 - 3 3 0 L i e t z m a n n , H. Byzantinische Legenden (E. F e h r le )... .... 431 M e l u s i n e X I, publie par H. Gaidoz (J. B o lt e ) ... 432 v. N e g e l c i n , J. Der Traum schlüssel des Jagaddeva (J. H e r t e l ) ... 433 — 434 N o r l i n d , T. Studier i svensk folklore (J. B o l t e ) ...101 — 102 R a b e , J. E. Kasper P u tscheneile (J. B o l t e ) ... 214 R e i n , B. D er Brunnen im Volksleben (F. B oeh m )... 432 S c h w e l a , G. Lehrbuch der niederwendischen Sprache (E. M u c k e ) ... 9 8 — 99 S p i e s s , K. D ie deutschen Volkstrachten (R. J u l i e n ) ...102 — 105

v o n U n w e r t h , W. U ntersuchungen über T otenkult und Odinnverehrung

(A. H e u s l e r ) ... ... ... . 2 1 3 —214 N o t i z e n (De Beaurepaire-From ent, P. Behrend, J. Bernhardt, Ed. Brückner,

A. Dunk mann, H. Höhn, K ünstlerpostkarten, Aaoygacpia, J. Lewalter, G. Schläger, G. Pitre, G. Schw ela, P. Y. Sebillot, W. Seelm ann, K. v. Spiess, Zeitschrift für Kolonialsprachen. — E. Consentius, A. Deitz, A. v. Gennep, A. Hilka, A . Leskien, R. Payer v. Thurn, J. Pommer, P rignitzer V olks­

(5)

Inhalt. v

bücher, P. Sartori, 0 . Tobler, H. Zschalig. — P . Bartels, W. B artelt und K. W aase, A. D eissm ann, E. Devrient, E. Fehrle, G. Gragnier, H. Halm, F. H eine, H. Hoffmann, W . Hom m el, A. Jungbauer, V. Kirchner, A. Lasch, G. Liebe, A. Ludin, R. M ielke, F. Schulze, P. W ernle. — R. Andree, W. D eecke, Festskrift til H. F. Feilberg, P . Hambruch, F. H einevetter, M. H öfler, Th. Ibing, F. K luge, R. Koebner, L. Krause, H. Lietzmann, H. Marzell, J. v. N egelein , T. Norlind, K. R euschel, L. R iess, A. Schlosser, 0 . Schräder, Zeitschrift für Argentinische Volkskunde, V. v. Zuccalm aglio) 1 0 6 - 1 0 8 . 215—217. 3 3 0 - 3 3 3 . Richard Andree f . (Mit einem Bildnis). Von Eduard H a h n ...

Rochus von Liliencron f . Von Johannes B o l t e ...

Dr. Max Fiebelkorn j \ Von Max R o e d i g e r ...

Aus den Sitzungsprotokollen des Vereins für Volkskunde. Von K. B r u n n e r 1 0 8 - 1 1 2 . 2 2 1 - 2 2 4 .

Seite

434—441 2 1 7 - 2 1 8 2 1 9 - 2 2 0 441

3 3 4 - 336.

R egister 4 4 2 - 448

(6)

(r

(7)

ZEITSCHRIFT

des

Vereins für Volkskunde.

B e g rü n d e t von K arl W ein h o ld .

U n t e r M it w ir k u n g v o n J o h a n n e s B o l t e

herausgegeben von

Fritz B o eh m .

22. Jahrgang. H e ft 1. 1912

Mit (I Abbildungen im Text.

B E R L I N .

K E H R E N D & C ° . 101-2.

D ie Z e its c h r ift e rs c h e in t 4 m a l jäh rlich *

(8)

Inhalt.

S e i t e

M enschenschädel als T rinkgefässe. Von R ichard A n d r e e (m it 6 A b b i l d u n g e n ) ... ... 1— 33 Zur G eschichte der Sage vom ewigen Juden. Von L eonhard

N e u b a u r ... 33—54 A lte H eilgebete und Zauberspriiche. Von Alois P a t i n . . . . 55—68 K oreanische E rzählungen (20—50), gesam m elt von Dom inicus

• E n s h o f f ... . 69— 79 K leine M itteilungen:

Zur E ntw icklu ngsgeschichte des Volks- und Kinderliedes I: Schlaf, Kindchen, schlaf.

Anhang. Von G. S c h l ä g e r . S. 79. — Der Tau im Glauben und in der S age der Provinz Posen. Von 0 . K n o o p . S. 89. — D op peld eutige V olksrätsel aus N iedersachsen. Von A. A n d r a e . S. 9G.

B ücheranzeigen:

W . W. G r a f B a u d i s s i n , Adonis und Esmun (R. M. Meyer) S. 97. — G. S c h w e l a , Lehrbuch der niederw endischen Sprache (E. Mucke) S. 98. — R. H o l s t e n , W oher stam m t die W eizacker Tracht? (K. S p i e s s ) S. ICK). — T. N o r l i n d , Studier i svensk folklore (J. B olte) S. 101. — K. S p i e s s , Die deutschen Volkstrachten (It. Julien) S. 102.

N otizen:

D e B eaurepaire-From ent, P. Behrend, J. Bernhardt, Ed. Brückner, A. Dunkmann, H . Höhn, K ünstlerpostkarten, AaoyQarpla, J. L ew alter-G . Schläger, G. Pitre, G. Schw ela, P. Y. Sebillot, W. Seelm ann, K. v. Spiess, Zeitschrift für K olonialsprachen S. 106— 108.

Aus den S itz u n g s-P ro to k o llen des V ereins für V olkskunde

(K. B r u n n e r ) ...108— 112

B e i t r ä g e f ü r d ie Z e i t s c h r i f t , bei denen um deutliche Schrift auf Q uartblättern m it R and gebeten w ird, M i t t e i l u n g e n im I n t e r e s s e d e s V e r e i n s , K r e u z b a n d s e n d u n g e n beliebe m an an den H erau sg eb er O berleh rer D r. F ritz B o e h m , B erlin -P an k o w , P a rk s tr. 12d, zu richten.

B ücher zur B esprechung in der Zeitschrift wolle m an an die V erlags­

buchhandlung B e h r e n d & Co., B e rlin W . 64, U n ter den L in den 10, senden.

B eitrittserk läru n g en zum Verein nehm en der 1. und 2. V orsitzende Geh. R egieru n g srat Prof. D r. Max R o e d i g e r , B erlin W . 62, B ayreutherstr. 43, und P rof. Dr. Johannes B o l te , SO. 26, E lisab eth u fer 37, sowie der S chatz­

m eister D r. Max F i e b e l k o r n , NW . 21, D reysestr. 4, entgegen.

D e r Jahresbeitrag, wofür die Z eitschrift an die M itglieder post­

frei geliefert wird, b e trä g t 12 Mk. und ist bis zum 15. Januar an den Schatzm eister zu zahlen, am besten auf das Konto „Dr. Max F i e b e l ­ k o r n und G eheim rat D r. R o e d i g e r “ bei der D epositenkasse K der D eutschen B an k in B erlin, NW . 52, A lt-M oabit 129. Nach diesem Z eit­

p u n k te w ird er von den B erliner M itgliedern durch die P a k e tfa h rt­

gesellschaft eingezogen werden.

(Fortsetzung auf S. :> des U m schlags.,

(9)

Menschenschädel als Trinkgefässe.

Von Richard Andree.

(M it 6 Abbildungen.)

1. Heiligenschädel.

E in M enschenalter ist d arüber verflossen, seit ich, ganz kurz, dieses T h e m a schon einm al im Zusam m enhange m it dem S chädelkultus behandelt h a b e 1). Seitdem ist viel neuer Stoff zugeflossen, und als ich m einen W ohnsitz nach München verlegte, w ard m ir auch w iederholt G elegenheit,

•den w undertätigen und h eilkräftigen T ru n k aus einem M enschenschädel noch lebendig in unseren T agen kennen zu lernen.

In einer Stunde E isen b ah n fah rt erreich t m an den von d er bayerischen H auptstadt nach Osten zu gelegenen freundlichen, etw a 2500 E inw ohner zählenden M arktflecken E b e r s b e r g , eine uralte K ultstätte, die sich rühm t, seit fast tausend Ja h re n den Schädel des heiligen S e b a s t i a n zu besitzen, der durch die Jah rh u n d erte hindurch bis auf den heutigen T ag T ausende und A bertausende von W allfahrern, d aru n te r K aiser und F ü rsten , dorthin zog, die alle durch einen T ru n k aus dem Schädel des H eiligen in geistigen und leiblichen N öten H eilung und Segen erhofften.

F reilich den alten Glanz, der es frü h er um gab, zeigt E b ersb erg heute nicht m ehr. D ie w iederholt von B ränden zerstörte gotische K loster- kirche, heute P farrk irch e, ist stark barock um gebaut, und n u r noch einzelne gotische G rabm äler sprechen von der alten H errlich k eit. Auch die V er­

ehrung des hlg. S ebastian ist durch n eueren W ettbew erb beschnitten -worden; denn, wie so häufig in B ayern und T irol, hat m an, m oderner R ichtung folgend, auch in einer V orhalle d er K irche eine L ourdeskapelle errichtet, üb er deren E ingang steh t: ‘O M aria von L ourdes beschütze uns 1887’. H ier w erden je tz t viele W achsvotive niedergelegt, brennen zahl­

reiche K erzen, sind Z ettel an d er W and befestigt, welche schriftliche B itten an die H eilige enthalten, die bunt bem alt in ih rer blum en­

geschm ückten G rotte steht. Sie hört auch h ier die Seufzer der Arm en

1) Ethnographische P arallelen 1878 S. 134.

Zeitschr. d. Vereins f. Volkskunde. 1912. H eft 1. 1

(10)

2 Andree:

un d B eladenen. „B itte, b itte vier mich. E in k leines G ebet. G ott v erg elts“, lau tet die A ufforderung eines Z ettels an vorübergehende K irchen­

besucher. E ine dort aufgehängte T afel b esag t: „E ine gew isse P erso n , welche ü b er 20 Ja h re ein schweres H alsleiden h atte, verlobte sich zur heiligen M utter G ottes von Lourdes und h at durch ihre F ü rb itte bei Gott H eilung e rla n g t.“

W äh ren d nun h ier der m odernen H eiligen reichlich geopfert wird, fehlen bei d er R eliquie dessen, der E b ersb erg s R uhm begründete, beim Schädel S. Sebastians, Yotive heute ganz, und n ur aus alter Z eit sind solche in der K irche vorhanden, n ur wenige. E in e gut gearbeitete, alte Y otivtafel von 1689, je tz t w ieder aufgehängt, besagt: „Ich Carolus Yogel, B ürger und P eck h von H a lh ein , habe m ich wegen K ran k h eit zu S. S ebastian verlobt.“ Auch W allfah rten unterliegen der Mode, altberühm te schlafen ein, neue erheben sich glänzend. San Jago di Compostella, dessen Nam e einst das ganze A bendland erfüllte, liegt tot und wenig besucht da; L ourdes, vor 50 Ja h re n ein u n b ek a n n te r Ort, erfüllt m it seinem R uhm e die katholische C hristenheit. D ie dort erschienene Madonna verdun kelt an seiner uralten K ultstätte je tz t auch den heiligen Sebastian.

D ie L egende dieses berühm ten H eiligen ist so b ek an nt, dass ich hier n u r das A llernotw endigste anzuführen brauche. Als heim licher C hrist erran g er u n ter K aiser D iocletian die M ärtyrerkrone; an einen Baum gefesselt, ward er von m auretanischen B ogenschützen m it P feilen durch­

schossen, und so ist er in zahllosen B ildern und S tatuen auch dargestellt.

A llein, so heisst es in einem B erichte, die P feilw unden w aren viel zu klein, als dass seine grosse Seele dadurch h ätte entw eichen können.

S ebastian genas wieder, w urde dann aber erschlagen. N ichtsdestow eniger ist der P feil sein A ttrib u t gew orden, und in d er K unst erscheint er fast im m er als der P feildu rch b o h rte, er ist deshalb auch Schutzpatron der Schützen, vor allem ab er P atro n gegen die P e s t und andere Seuchen, deren todbringende P feile er abw ehrt. D enn der P feil ist das Symbol der plötzlich kom m enden tödlichen K rank heiten.

H eu te w ird die R eliquie in einer besonderen, vom Jesu iten laien ­ b ru d er H . M aier aus M ünchen erbauten K apelle auf bew ahrt, die, wie eine dort angebrachte lateinische Inschrift besagt, im Ja h re 1670 von A lbert Sigism und, H erzog zu B ayern und B ischof zu F reisin g und R egensburg, auf eigene K osten im G eschm ack je n e r Z eit errich tet w urde. A uf einem besonderen A ltar steht das R eliq u iar in G estalt einer silbernen Büste, welche die H irnschale birgt.

Seit wann sich die R eliquie in E bersb erg befindet, d arü ber gibt es verschiedene A nsichten, und die Schale (F ig. 1), die heute innerhalb des R eliquiars die Schädelbruchstücke deckt, stam m t erst aus dem Ja h re 1647 *)_

1) D ie Kunstdenkm ale des K önigreichs Bayern, Oberbayern 2, 1351.

(11)

Mcnschenschildel als Trink gelassc. 3

D iese Schale aber ist offenbar an die Stelle einer viel älteren Fassung getreten, wie aus einer H auptquelle üb er den Sebastianskult in E b ersb erg herv o rg eh t1). D anach soll schon G raf Ulrich I. von E b ersb erg (10. J a h r­

hundert) die R eliquie in Form eines Bechers in vergoldetes S ilber haben fassen lassen. D ie heutige silberne Schale ist viel jü n g er und muss demnach an die Stelle einer älteren getreten sein. Auch über den U rsprung der R elique selbst ist m an verschiedener Ansicht. Nach der eben angeführten Q u e lle8) liess ein G raf E berhard, der zu E bersberg eine

F ig . 1. Silberschale von 1647. Einfassung des Schädels S. Sebastians.

Kirche baute, für diese R eliquien suchen. E r schickte zu diesem Zwecke den P ro pst H un fried nach Rom , w elcher dort von P ap st Stephan V III. im Jah re 931 die H irnschale Sebastians erh ielt und nach E b ersb erg brachte.

Nach dieser L esa rt w äre sie also beinahe tausend Ja h re dort. Jedenfalls dient sie seit u ra lte r Zeit als T rinkschale, und die F rage, ob sie w irklich dem H eiligen angehörte, soll später gestreift werden, da sie für m eine Zwecke hier eigentlich belanglos ist.

1) Divus Sebastianus Eberspergae Boiorum propitius seu cultus ejusdem gloriosi martyris a prima lo ci fundatione ad nostra usque tempora propagatus et nunc publicae luci datus, Auctore Adamo W id l e Soc. Jesu. M onachii, cum facultate superiorum,

^ID C L X X X V III. Fernerhin als ‘Widl’ angeführt.

2) W idl p. 47.

1*

(12)

4 An ree:

Es ist ein alter B rauch der Kirche, aus solchen Gefässen und Schalen, die ehem als im B esitze von H eiligen sich befunden hatten, den G läubigen gew eihten W ein zu trin k en zu geben. D as fand statt an den F esten der H eiligen, vor A n tritt einer R eise oder P ilg erfah rt. Schon fü r das 12. J a h r ­ h u n d ert ist zu M aastricht der noch je tz t dort übliche B rauch nachgewiesen, wonach in der F esto k tav des hlg. Servatius zahlreiche L eu te aus der Schale des H eiligen tran k e n , um vom F ie b e r g eheilt oder davor bew ahrt zu w e rd e n 1). D a nun viele R itu ale seit alters einen Segen enthalten, w elcher zu E h re n des hlg. Johannes über W ein gesprochen w erden sollte, und dieser W ein als ‘Johannesm inne’ gereicht und g etrunk en wurde, ja m an ü berh aupt vor A n tritt einer grösseren R eise solche ‘Johannesm inne’ zu trin k en pflegte, entw ickelte sich inv ielen K irch en derG ebrauch, den G läubigen und W allfahrern an den F esten der P atro n e gesegneten W ein zum T rin k en zu reichen. Um wieviel k rä ftig e r aber m usste dieser w irken, w enn er m it e i n e r R e l i q u i e u n m i t t e l b a r in B e r ü h r u n g g e k o m m e n w a r ! 2)

So ist auch der B rauch zu erklären, dass m an seit alter Zeit den P ilg ern gew eihten W ein aus S ebastians Schädel zu trin k en gab, was bis auf unsere T age d er F a ll w ar und in ähnlicher W eise m it vielen anderen H eiligenschädeln geschah und noch geschieht. Um es vorweg zu nehm en:

Als ich 1905 zum ersten Male nach E b ersb erg w allfahrtete, da trank en die P ilg e r den gew eihten W ein noch aus dem in S ilber gefassten Schädel.

Im Jah re 1911 aber erk lä rte m ir der Mesner, m an habe dieses je tz t seit kurzem abgeschafft, doch erhielten nun die W allfahrer den gesegneten W ein am S ebastianstage ('20. Jan u ar), sowie bei ihren sonstigen P ilg e r­

fahrten, aus einem grossen silbernen K elche, wobei zum T rin k en die zwei alten silbernen R öhrchen b en u tzt werden, die bis vor kurzem beim E in ­ saugen aus dem Schädel dienten.

D iese F istu lae sind 22 cm lang und haben in der M itte einen S -fö rm ig en H en k el; saugt m an daran, so w ird nichts von dem gew eihten W eine verschüttet und dam it eine Sünde verm ieden. W ie P au l Drews nachgew iesen hat, ist diese S itte schon aus dem 6. Jah rh u n d e rt bezeugt, und v ielleicht h at schon G regor d. Gr. ( f 604) m ittels dieser F istula das A bendm ahl genom m en. D esiderius, A bt von A uxerre, ein Zeitgenosse Gregors, schenkte seinem K loster elf dieser F istu lae oder c a n n ae3).

1) St. B eissel S. J ., D ie V erehrung der H eiligen (Ergänzungshefte zu den Stimmen aus Maria Laach Nr. 54. 1892) S. 90.

2) E s brauchen übrigens nicht immer Schädel zu sein, die ihre heilende W irkung au f W ein oder W asser übertragen. A u ch andere R eliquien bewirken das gleich e, wie v iele B eisp iele bew eisen, l n La Fere in Frankreich verkauft man den W allfahrern kleine F läsch ch en m it W asser, in w elches die K nochen des h eiligen Firm in getaucht wurden und das, getrunken, v iele Krankheiten heilt. In St. Quentin, wo die E eliqu ien dea g leic h ­ nam igen H eiligen verehrt werden, taucht man diese in W asser, das man geg en Krank­

heiten trinkt oder m it dem man den kranken Körper wäscht. Und so noch recht oft.

H. Gaidoz, La rage et St. Hubert 1887 p. 204.

3) H essische B lätter für Volkskunde 4, 188.

(13)

Menschenschädel als Trinkgefässe. 5

ln den E b ersb erg e r Saugröhrchen sehen w ir also ein ehrw ürdiges U berlebsel u ra lte r Z eit noch im heutigen G ebrauche. Das R eliq u iar stellt die silberne getriebene B üste des H eiligen vor (F ig. 2). Sie erheb t sich auf einer von liegenden Löwen getragenen P la tte und ist im ganzen 50 cm hoch. D as H au p t ist m it einer barettartig en Mütze (F ü rsten h u t) bedeckt,

l^ig. 2. Reliquiar m it dem Schädel des h eilig en Sebastian zu Ebersberg.

deren vergoldeter, o rn am entierter R and m it E delsteinen besetzt ist, die ich auf ihre E chtheit nicht prüfen konnte. Das H au pth aar wallt in langen L ocken herab, das bartlose G esicht zeigt die ernsten ruhigen Züge eines Mannes im m ittleren A lter, wobei dem K ünstler vielleicht die Streitfrage vorgeschw ebt hat, ob S. Sebastian, als er den M ärtyrertod erlitt, ein Jüngling oder reifer Mann gewesen sei; so w ählte er den M ittelweg. Auch der H alskragen ist m it E delsteinen besetzt, und vorn am H alse dient ein

(14)

6 A n drec:

grösseres Juw el als Schliesse; die A ugäpfel sind grell d u nk elb lau bem alt, in der B rust stecken einige P feile. Ich bin nicht zuständig, um den k ünstlerischen W e rt dieser Büste zu beurteilen, den ab er Adam W idl n ich t hoch a n sc h lä g t1). In dem W e rk e ü b er ‘die K unstdenkm ale des K önigreichs B ayern’a) w ird dagegen das R eliquiarium als eine der in te r­

essantesten A rbeiten dieser A rt in B ayern bezeichnet und das E nde des 15. Jah rh u n d erts als ihre E utstehungszeit angeführt. Schon W id l erw ähnt, dass um den H als ein B and m it alten, dem H eiligen v ereh rten Münzen geschlungen sei. Und ein solches ist auch je tz t noch vorhanden, an dem neben älteren auch neuere Münzen hängen, z. B. ein hannoversches 18-(Jutegroschenstück m it dem P ferdchen und eine Münze m it dem Kopfe

K önig W ilhelm s I. von Preussen.

D ie Büste ist hohl, und die b a re tt­

artige Mütze k an n wie ein D eckel abgehoben werden. D ann erscheint die den Schädel um fassende reich verzierte Silberschale, welche h e r­

ausgenom m en w erden kann (Fig. 1).

An ihrem R ande sind zwei B e­

schaum arken angebracht: F . K.

und eine nicht deutliche F ig u r, die etw a wie ein halbes M ünchner K indl aussieht. U n ter den V e r­

zierungen der Schale trete n g e­

kreu zte P feile in den vier Me­

daillons auf. W as auf der A b­

h eiligen Sebastian Bildung der Schale in deren Mitte

■CT

als eine helle Scheibe erscheint, ist deren verhältnism ässig k lein er Fuss, wenn sie zum T rin k en aufgestellt wird. H e b t m an diese Schale in die H öhe, so erscheint die eigentliche R eliquie. E s sind dieses drei zusam m engehörige Schädelbruchstücke (F ig. 3) von b rauner, nicht ü berall gleichm ässiger F arbe. Sie m achen einen sehr alten E indruck. D ie drei T eile bestehen aus dem S tirnb ein und den beiden S cheitelbeinen, zwischen denen die N ähte m illim eterw eit auseinanderklaffen. Um das rechte S cheitelbein m it dem S tirnbein zu­

sam m enzuhalten, ist an der K ranznaht ein am R ande gezacktes, goldenes P lä ttc h en als K lam m er angebracht, auf welchem die F ig u r des m it P feilen durchbohrten S. Sebastian eingraviert ist, anscheinend eine A rbeit des 15. Jah rh u n d erts. D anach wäre diese K lam m er in frü h er Zeit gefertig t w orden, um die Schädelteile vor dem A useinanderfallen zu bew ahren, und

1) Divus Sebastianus p. 261: Statua ipsa antiqui operis, m agis a probitate m etalli, quam ab arte commendatur.

2) Oberbayern 2, 1351.

(15)

Menschenschädel als Trinkgefässe. 7

ä lte r als die den Schädel um fassende Silberschale von 1647. D a die In n e n ­ seite des Schädels und dessen R an d auch von einer S ilberschale um fasst w erden, so lässt sich die Beschaffenheit des R andes nicht erk en n en ; wir wissen nicht, ob er etwa g latt abgeschnitten ist. D e r Schädel ist aus­

gesprochen brachykephal und besitzt eine grosse P arieta lb reite . D a auch die konkave Innenseite des Schädels m it S ilberblech überzogen ist, so findet ein unm ittelbares T rin k e n aus dem Schädel nicht statt. D e r ge­

w eihte W ein w ürde ohnedies durch die klaffenden N ähte auslaufen, und so dient die R eliquie n ur als U nterlage für die den T ru n k enthaltende Silberverschalung. D ass frü her unm ittelbar aus ihm g etrunk en wurde, erscheint glaubhaft.

W ährend es heute, dem kirchlichen O rte entsprechend, still und ge­

sittet u nter den W allfahrern in E b ersb erg zugeht, ist das in früheren Zeiten nicht der F a ll gewesen, wie w ir aus einer A rbeit G eorg H agers erseh en 1). Im bayerischen R eichsarchiv befindet sich ein ‘Y erzaichnus aller und je d e r Clinodien und H eilligtum b, so bej disem w irdigen S. Sewastians Gotzhaus E b ersp erg in S ilber verfast und jäh rlich e n an der heiligen K irchw eichung m enigkhlich fürgezaigt und prom ulgiert wernd, Anno 1503 beschrieben.’ D anach w urde die S ebastiansbüste am Schlüsse des letzten Ganges gezeigt. D er P rie ste r kn üpfte daran die E inleitu ng :

„ D erh alb e n welches Mensch darauss will trin k en , dem w ierdts vergundt.“

D arauf w urde jedem W ein aus der H irnschale gereicht. In Zeiten des

\ erfalls des K losters artete diese S itte in b ed enklicher W eise aus. So w urde bei der Y isitation im J a h re 1590 festgestellt, dass in der S akristei aus der hlg. H irnschale ‘bis in die 109 Mass’ gezecht worden waren.

Es erging deshalb an den geistlichen A dm inistrator die V erordnung:

,,W eil fürkhom en, dass in der S akristey etliche U nordnung und Abusus als m it Zechen und andere T ractierung der L aihen beschechen, soll er darob sein, dam it forderhin alle dergleichen Sachen abgestöllt und ver- h üetet w erden“ 2).

Gegen frü h er haben je tz t die W allfahrten nach E b ersb erg stark ab ­ genom m en, und w ährend ehem als üb er 100 G em einden dorthin alljährlich pilgerten und zum T eil aus w eiter F e rn e kam en, sind es, wie m ir der M esner sagte, je tz t n u r noch 17, die regelm ässig erscheinen, zum eist geführt von ihren G eistlichen; je d e P ilg ersch ar 70 bis 200 Köpfe stark, so dass im m erhin jäh rlich noch etwa 2000 Menschen den gew eihten W ein do rt durch die alten R öhrchen trin k en . Als A ndenken nehm en die P ilg e r heute klein e aus Zinn gegossene P feile m it nach H ause, die sie früher geschenkt erhielten und heute für fünf P fennige kaufen, w ährend die

1) Aus der K unstgeschichte des K losters Ebersberg (Das Bayerland 6, 438. 1895).

2) H ager a. a. O. nach Aktensam m elband der K gl. H of- und Staatsbibliothek München, Cod. germ . 5055.

(16)

8 Andree:

älteren P feile stets aus S ilber und besser g ea rb eitet w aren (F ig. 4). Di&

P feile gehen durch ein H erz, und auf dem Schafte steht O ra pro nobis und S. Sebastianus. D iese P feilchen sind durch A nrührung an die H irn ­ schale besonders gew eiht und dienten später als A m ulette, da m an sie in der Not in das tägliche G eträn k tauchte, um dadurch ein hitziges F ie b e r zu löschen oder die P e st ab zuw enden1).

D ie G lanzzeit von E b ersb erg ist vorüber, es war zu P estzeiten ein er d er besuchtesten süddeutschen W a llfah rtso rte, an dem viele W u n d er geschahen, wo m an grosse K erzen und reichlich G eld opferte. D ie Jesuiten, w elche die W allfahrten in hohe B lüte brachten, nachdem sie (1595) den B ened ik tinern gefolgt w aren, stifteten eine eigene S ebastiansbrüderschaft, die bis 1773 bestand. Ganze S eiten fü llt die angeführte Jesu iten sch rift m it den W underw irkungen, welche der Genuss des W eins aus der H irn ­ schale bew irkte, und lang ist die L iste der fürstlichen P ersonen, welche aus der H irnschale getru n k en haben. Ich greife ein p aar B eispiele heraus. Als 1613 E rzherzog M aximilian, re g ie ren d e r H e rr in Tirol, vom R eichstage zu R egensburg heim w ärts reiste und dam als die P e st herrschte*

sagte er: „D ass w ir auf u n serer R eise nach R egensbu rg aus der H irn ­ schale des hlg. S ebastian getru n k en und dessen gew eihten P feil m it uns^

getragen haben, ist uns zum Nutzen gewesen, denn niem and von unserm ganzen H o f ist an der giftigen Seuche g estorben “ a). H erzog W ilh elm von Bayern, ein sehr from m er H err, durch den die bei ihm allm ächtigen Jesu iten E bersberg erhalten hatten, bekam von diesen zum D anke zwei Mass W ein, die durch die H irnschale gelaufen w a re n 3). D a m an aber, w enn die P e s t nahte, nich t im m er gleich in E b ersb erg sein und aus dem heiligen Schädel trin k en konnte, so verfiel m an auf Auswege, um die W u n d e rk ra ft stets zur H and zu haben. H erzog A lbert von B ayern ge­

brauchte eine solche ‘gottselige L is t’. D a der gew eihte W ein, den er sich von Z eit zu Z eit schicken liess, oft sauer w urde, so befahl er, ein feinem L einentuch in den im Schädel befindlichen W ein zu tauchen und dann zu trocknen. So ü b ertru g sich die w undersam e H e ilk ra ft auf das L einentuch, und er brauchte es dann n u r in sein G eträn k zu tauchen, um gegen die P e s t geschützt zu sein, was lau t dem Zeugnis des H erzogs auch von E rfolg w a r4).

A ber nicht n u r für Menschen w irkte der T ra n k aus dem Schädel heilkräftig, auch das liebe Y ieh erfreute sich seiner H eilk raft. A lbert Sigism und, H erzog in B ayern und Bischof zu F reisin g und R egensburg, derselbe, w elcher 1670 die S ebastianskapelle für den Schädel erbauen liess, befahl, als u n ter seinem Vieh eine Seuche ausbrach, man solle das

1) W idl p. 269.

2) Widl p. 342.

3) A. v. B uchers Säm tliche Werke 1, 82 (1819).

4) W idl p. 384.

(17)

Menschenschädel als Trinkgefässe.

gesegnete W asser in grösser Menge durch die heilige H irnschale durch­

laufen lassen und dann u n ter das G etränk seines Y iehs m ischen. ‘Und durch dieses heilsam e M ittel hat er die Seuche beizeiten von seinem V ieh v ertrieb en ’1).

D ie H underte von sonstigen H eilungen durch den Schädeltrunk, welche in der Schrift des Jesu iten aufgeführt und oft genug w und erbarer A rt sind, k ann ich h ier übergehen. Sie decken sich ohnehin m it dem, was in so vielen anderen M irakelbüchern erzählt w ird, sind ganz d er gleichen Art, was von anderen W allfah rtso rten verlautet, von A ltötting, A ndechs, Inchenhofen, E insiedeln, T untenhausen usw. Speziell von E bersberg w erden H eilungen aufgeführt der P est, des hitzigen F ieb ers, der roten R uhr, der A usdörrung der G lieder, des W ahnsinns, des Aus­

satzes, der Stum m heit, der K indsnöte, der Geschwüre, der F raisen , d er

Im

F ig. 4. Silberne Sebastianspfeile. N atürl. Gr. * Moderner Zinnpfeil.

Aus der A m ulettsam m lung von M arie Andree-Eysn.

Schlaganfälle, j a selbst verlorene Sachen konnten auf dem W ege des S chädeltrunks w iedererlangt w erden.

L eid e r b em erk t m an heute von dieser segensreichen W irk sam k eit des S chädeltrunks nichts m ehr. Man m üsste ab er w enigstens denken, dass eine so erfolgreiche T ätig k eit alle Zweifel an der E chtheit der R eliquie beseitigt hätte, was nicht der F a ll war. D enn abgesehen, dass d er Z eit­

raum zwischen den K atakom ben und der T ranslation nach E bersb erg historisch nicht ausgefüllt ist, w erden au anderen n ich t m inder berühm ten H eilstätten noch m ehrere Schädel S ebastiani verehrt. S treitig k eiten um die E ch th eit der E b ersb erg er R eliquie h at es genug gegeben, ebenso wie um die E ch th e it anderer R eliquien. W e r sich dafür interessiert, dass Ebersberg den allein echten Sebastiansschädel besitzt, findet alles dafür Sprechende zusam m engestellt bei D r. P au lh ab er, einem ehem aligen E b ers­

berg er Geistlichen*). Indessen so ganz sicher ist auch D r. P au lh ab er nicht, indem er von der grossen ‘W ahrscheinlich keit’ der E chtheit spricht, und dem Jesu iten W id l (p. 44) hat auch das V orhandensein m eh rerer

1) W idl p. 418.

2) G eschichte von Ebersberg (B urghausen 1847) S. 309—312.

(18)

10

Andrce:

S ebastiansschädel U nruhe verursacht, so dass er ausruft, es k ö nn ten d ar­

ü b e r Zweifel sein, ob der edle M ärtyrer nicht ein Mensch m it m ehreren H ä u p te rn gew esen se i1).

E b ersb erg h at in bezug auf seinen S ebastiansschädel m ehrere K on kurrenten, die zum T eil gut beglau bigt sind, soweit das bei derartigen R eliquien m öglich ist. D a m eldet sich zunächst E c h t e r n a c h in L uxem ­ burg, das einen solchen Schädel b esitzt oder besass, wenn ich auch nicht gefunden habe, dass m an aus ihm tranlt. Zu diesem E ch tern acher Schädel w allfahrtete im Ja h re 1512 K aiser M aximilian I. gelegentlich ein er P e s t­

epidem ie, wo er sich dem Schutze S. S ebastians em pfahl und ihm eine 365 P fu n d schw ere W achskerze opferte. K ein G ering erer als der hlg.

W illib ro rd w ar es, der diesen Schädel vom P ap ste gelegentlich einer R om reise zum G eschenk erh ielt und ihn, sam t einem heute dort noch ge­

zeigten P feile, m it dem der H eilige g em artert w urde, nach E chternach brachte, wo m an für die kostbaren R eliquien einen eigenen A ltar er­

ric h te te 3).

D ie S treitigkeiten, die unter den verschiedenen B esitzern dieser R e ­ liquien über deren E ch th e it vorkam en, w aren n atürlich der K irche un ­ erw ünscht. Sie h at im M ittelalter oft genug dagegen gestritten, und es gab da schon genug B etrogene und B etrüger, echte, unechte und doppelte R e liq u ie n 3), und solche w erden auch noch heute verehrt, wie die v er­

schiedenen Sebastiansschädel.

D en T ru n k aus dem Schädel S ebastiani zu E b ersb erg habe ich des­

halb h ier so ausführlich behandelt, w eil ich das darauf B ezügliche p e r­

sönlich k ennen lern te und die V orgänge dabei alles Typische für diese A rt der R eliquien v ereh ru n g erkenn en lassen. K einesw egs ist der E b e rs­

b erg er H eiligenschädel ab er der einzige, aus dem m an H eil und Segen trin k e n konnte. E inige B eispiele m ögen das erläutern.

1) W idl, der nur ein paar Sebastiansscliädel annahm , ist dam it noch recht b e­

scheiden gew esen. Es gib t vier ganze Körper dieses H eilig en (Rom, Soissons, P ilig n y bei N an tes und Narbonne). Dazu kom m en noch verschiedene Schädel. V gl. Jean Calvin, T raite d esR eliq u es. W iederabdruck bei C ollin de P lan cy, D ictionnaire critique des R eliques m iraculeuses, Paris 1822. 3, 319, wo S. 67 noch eine M enge einzelner K örperbestandteile des h lg . Sebastian aufgeführt werden. So gib t es auch vom h lg . Lambert drei Schädel: zu L üttich, Freiburg i. B. und Berburg in Luxem burg, und jeder Ort behauptet, den echten zu besitzen. D a man darüber nicht ins Klare kommen konnte, hat der Jesu it Goffinet ein en genialen Ausw eg gefunden, der alle drei Besitzer befriedigen kann und den er im In stitu t royal Grand D ucal de Luxem bourg X X IX (1874) p. 258 veröffentlichte. Er sch lä g t näm lich vor, dass jed er der drei Orte ein T eilchen seiner R eliquie nach den beiden anderen abgeben m öge. Dann hätten alle drei etwas vom echten Lam bertusschädel, an ein er S telle aber bliebe der H auptteil. N ach Gaidoz, La rage et St. Hubert 1887 p. 35.

2) J. B. Krier, D ie Springprozession und die W allfahrt zum Grabe des hlg. W illi­

brord in Echternach (Luxem burg 1871) S. 43.

3) V gl. darüber St. B eissel, D ie Verehrung der H eiligen (Stim m en aus Maria Laach Nr. 47, 1890) S. 140.

(19)

Menschenschädel als Trinkgefässe. 11

R echt m erkw ürdige Schicksale hat die T rinksch ale des hlg. N a n t ­ w e i n gehabt, aus w elcher m an bis zum B eginne des 19. Jah rh u n d e rts in

dem gleichnam igen, bei W olfratshausen in O berbayern gelegenen O rte tran k . N antovinus, ein frem der P ilg er, war unschuldig gegen E nde des 13. Jah rh u n d erts in W olfratshausen h ingerich tet worden, und da an seiner Todesstätte viele W under geschahen, sprach P ap st Bonifacius "VIII. ihn heilig. Seine R eliquien w aren in der nach ihm benannten K irche zu N antw ein beigesetzt, und seine H irnschale, aus w elcher man den W a ll­

fahrern zu trin k en g a b 1), wurde in S ilber gefasst.

W ahrscheinlich w ürde dieser S chädeltrunk, ebenso wie in E bersberg, sich noch bis auf unsere Tage erstreck t haben. D as aber konnte deshalb nicht geschehen, w eil im Beginne des 19. Jah rh u n d erts zur Zeit des M inisters Moiitgelas die S äkularisation und K irchenplünderung in Bayern vor sich ging, wobei man m it R eliq uien und K unstschätzen sehr grob ver­

fuhr. Nantovini Schädel wurde, wie ich in W olfratshausen erkundigen konnte, an einen dortigen B ürger für 52 Gulden verkauft, und dieser ver- äusserte ihn dann an den T iera rzt B. in W eilheim . D a kam 1890 ein E ngländer dorthin, erw arb den Schädel und brachte ihn nach London.

A uch R eliquien haben ihre Schicksale.

F e rn e r liegt ein Zeugnis vor, das vielleicht üb er den ältesten T ru n k aus solch heiliger Schale berichtet. Um das J a h r 570 m achte der Mönch (?) Antonius aus P la cen tia eine W allfahrt nach dem heiligen Lande.

In J e r u s a l e m besuchte er auf Sion ein F rau enk loster, von dem er b e­

rich te t: Vidi testam de hom ine inclusam in locello aureo ornatam ex gem m is quam dicunt quia de sancta m artyre T heodata esset, in qua m ulti p ro benedictione b ibebant et ego b ib i2).

Und fast tausend Ja h re später b erich tet uns ein A ugenzeuge aus einem F rau e n k lo ster zu N e u s s am N iederrhein ganz gleiches. G abriel T etzel, w elcher den tschechischen H e rrn Leo von R ozm ital au f dessen grösser R eise durch das A bendland begleitete (1465—1467), erzählt von

<lort: „Do sahen w ir in der K irchen einen köstlichen sarch, dorin leit der lieb er heilig sant Q uirinus und sahen sein hirnschalen. D oraus gab man uns zu trin k e n “ “)•

Auch T r i e r besass, w enigstens früher, eine H eiligenhirnschale, aus

•der g etrun ken w urde. Im Jah re 1668 sah der V erfasser des A rtikels der Acta S anctorum 4) u n ter anderen H eiligtüm ern den K örper des hlg. T heo-

<lulphus, dem aber ein Arm und d er K opf feh lten ; der Arm solle in Belgien, der K opf in T rie r sein. E r hörte darüber, dass caput ibidem

1) M. Jocham , Bavaria sancta 2, 231. Graf Rambaldi, W anderungen im G ebiete der Isartalbahn 1892, S. 131.

2) Antonini P lacentini Itinerarium ed. Gildem eister, Berlin 1889, p. 17.

3) B iblioth ek des literarischen V ereins in Stuttgart 7, 148.

4) A. Mai 1, 99: De S. Theodulpho Presbytero, Treviris ad M osellam.

(20)

12 Andree:

(d. i. in T rie r) haberi argen teae inclusum herm ae, ita tarnen, u t cranii vertex, rescissus et argento ornatus, usum p ra eb eret poculi, unde sum pta aqua, in nom ine ipsius Sancti benedicta, febribus alliisque m orbis freq u en ter m edebatur. Es w ar also dam als in T rie r gerade so wie je tz t in E bersberg.

Auch die H irnschale des hlg. M arinus, die im B ened ik tin erk lo ster zu R o t t am I n n aufbew ahrt w urde, w ar ein solches T rinkgefäss, das a b e r ein schm ähliches E nde fand. Ludw ig Josef, F re ih e rr v. W eiden, F ü rs t­

bischof von F reisin g , erliess 1776 den B efehl an das K loster R ott, ihm die H irnschale zur P rü fu n g vorzulegen. Schüchtern ü b erbrach te ein P a te r des S tifts den Schädel, den einst der hlg. E in sied ler M arinus sein eigen genannt haben sollte, der aber sogleich als apokryph e rk lä rt und v er­

worfen wurde. D e r L eibm edikus S änftel des F ürstbischofs erk an n te näm lich, dass es sich n u r um ein künstlich zusam m engesetztes K nochen- tru c h s tü c k ohne kirchlichen W e rt handele. N ichtsdestow eniger w ar d er­

selbe Schädel jah rh u n d e rtelan g zu R o tt als S. M arini H irnschale ausge­

stellt gew esen; es h atten die W a llfah rer gew eihten W e in aus silbernen R öh ren daraus geschlürft und dadurch H eilung gefun den 1).

In der M itte zwischen München und A ugsburg liegt der M arkt A l t o ­ m ü n s t e r , dessen K loster im 8. Jah rh u n d e rt von dem hlg. Alto g estiftet wurde. E s ist noch reich an R eliquien, u n te r denen sich auch d er W an d erstab der hlg. B irgitta befindet. D as H au ptstück ab er ist: ‘D ie H irnschale des hlg. Alto, in m oderner Silberfassung. Am F este des H eiligen (9. F e b ru a r) w ird daraus den G läubigen von einem P rie s te r W ein zu trin k e n gereicht’2). Also w enigstens noch 1869. O b heute noch, ist m ir unbekannt.

Zu N iederm ünster in R e g e n s b u r g tra n k m an noch zu A ventins Z eit (15. Jah rh u n d ert) aus S. E rn h a rts H irn sc h ale3). Noch will ich eine S telle h ier anführen, au f welche zuerst Rochholz aufm erksam m achte. Von d e r seligen A nna von K lingnau, einer K losterfrau zu Thöss in der Schweizr heisst e s4): „W ie sie w ieder aussgraben worden, tranck e eine k ra n k e Schw ester m it grossem G lauben und A ndacht aus ih rer H irnschallen, die w urd von stunden ih re r K ra n k h eit entledig-et.“

Rochholz führt dann n o c h 5) den G um pertusschädel in A n s b a c h an,

1) K alender für katholische Christen (Sulzbach 1859) S. G4. L. Steub, W anderungen im bayerischen Gebirge 2, 193.

2) Kurze G eschichte des K losters M aria-Altomünster, München 1869, S. 32. — Kurz­

gefasste G eschichte des B irgitten -K losters Altom ünster. N ach archivalischen Q uellen.

M ünchen 1830. S. 4, Anmerkung.

3) Aventinus, editio 1580. Fol. 24 b. N ach J. Grimm, G eschichte der deutschen Sprache 2, 101.

4) Henricus Murner, H elvetia Sancta, H. Schw eitzerland seu Paradisus sanctorum H elvetiae florum, St. Gallen 1751, p. 334.

5) D eutscher Glaube und Brauch 1, 280.

(21)

Menschenschädel als Trinkgefässe. 13

aus dem die um wohnenden w endischen H eiden H eilung tran ken . L eid er h at er es versäum t, seine Quelle h ierfü r anzugeben, und es ist m ir nicht gelungen, sie aufzufinden. A ber der Schädel des hlg. G um pert spielt eine R olle in der A nsbacher K irchengeschichte. G um pert stiftete 750 das d ortig e B en ed ik tin erk lo ster; sein T odesjahr ist unbekannt. S päter fanden ihm zum G edächtnis dort im März P rozessionen statt ‘u nter V ortragung seines H auptes und A rm es’. Nachdem er in der K losterkirche begrab en war, fand 1165 die T ranslation seiner G ebeine in die N eue S tiftsk irche statt, wo die R eliquien in hohem Ansehen standen. E in T eil der H irnschale kam 1575 an die Gräfin v. d. M ark und von ihr, nachdem sie durch viele H ände gegangen, an die Jesu iten in B rüssel. D ie übrigen R eliquien

■Gumperts w urden 1612 dem K urfürsten F erd in an d von Cöln aus dem H ause B ayern überliefert. D a rü b er ist ein genaues V erzeichnis vorhanden, und erw ähnt w ird da G um perts H au p t und noch ein ‘Todenkopf, so auch fü r G um prechts H aupt gehalten w orden’. Das w ären also, m it dem nach Brüssel gelangten Schädel, drei H äu p ter G um berti und aberm als ein Zeugnis für die Y ielköpfigkeit von H e ilig e n 1). D ass ab er aus dem G um pertsschädel getru n k en w orden sei, habe ich nicht gefunden. V iel­

leicht gelingt der Nachweis noch.

Ich w ill hier nicht A bschied nehm en von den H irnschalen der H eiligen, ohne auf einen V ortrag des verstorbenen P rofessor Joh. Nep. Sepp auf- m eiksam zu m achen2). D a b rin g t er auch eine A nzahl d erartig er T rin k ­ schalen vor, die einer N achprüfung nicht standhalten. D a auf seine A ngaben hin derlei w eiter v erb reitet w ird, w ill ich h ier einen F a ll berichtigen.

Sepp sagt, dass im K loster M arienstern (bei K am enz) m an den W enden

•den Jo hannestru nk aus der H irnschale des enthaupteten V orläufers C hristi gereicht habe. G eht m an auf die Quelle zurück (H aupt, Sagenbuch der L ausitz 2, 180. Neues Lausitz. M agazin 40, 432. Görlitz 1863), so findet m an dort allerdings die A ngabe, dass dort neben anderen R eliquien, z. B.

78 Köpfen der 11 000 Ju n g fra u en , auch die H irnschale Johannes des T äufers vorhanden sei. Es ist dort auch (Nr. 305) von dem Johannes- tru n k e die R ede, aber es steht dort m it k e in e r Silbe etwas davon, dass

■diese Johannesm inne aus dem Schädel gereicht wurde.

H eu te lächeln w ir über den W ahn, dass ein T ru n k aus einem H eilig en­

schädel von K ra n k h eiten heilen oder vor Seuchen bew ahren könne, sehen a b e r trotzdem , wie noch breite Volksm assen, wie T ausende von W all­

fa hrern gläubig den T ru n k zu sich nehm en und E rfüllung der dabei gesprochenen G ebete erw arten. Das E rb stü ck aus dem M ittelalter hat heute noch nich t seine K raft verloren, und es wird sie auch, trotz aller

1) J . B. Fischer, G eschichte der m arkgräilich brandenburgischen H auptstadt Anspach (Anspach 1786) S. 73. 76. 77. — K alender für katholische Christen, Salzbach 1864.

2) Correspondenzblatt d. deutschen Anthropol. Ges. 1875, S. 44ff.

(22)

14 Andree:

A ufklärung, noch lange beibehalten. H ilflos standen in P estzeiten die Massen der Seuche gegenüber vom K aiser bis zum einfachsten B auern;

hygienische M assregeln, die heute uns schützen, gab es nicht, die w enigen A rzte w aren hilflos. D a erscheint es nur natürlich, wenn die G eängstigten, G ebildete und U ngebildete, vor der Seuche F liehenden, sich den ge­

träu m ten him m lischen M ächten zuw endeten und die H eiligen und deren R eliquien um Schutz anflehten.

2. Prähistorische Scliädelschalen. Sprachliches. Schädelschalen im Altertum, im M ittelalter und bei Naturvölkern.

Mit dem heilspendenden T ra n k e aus H eiligenschädeln reich t dieser B rauch in unserem E rd teile bis in die allerneueste Zeit, und w ir haben ihn selbst noch beobachten können. A ber er steht nicht einsam da, er hat viele P arallelen , auch in unseren Tagen, und kann au f einen uralten

Stam m baum zurückgreifen, wovon je tz t die R ede sein soll.

P r ä h i s t o r i s c h e s . E s hat eine Z eit gegeben, in w elcher der U rm ensch von der T öpferei noch nichts wusste, und es hat lange gedauert, bis er dahin gelangte, den plastischen Ton zu formen und zu b re n n e n 1).

A ber Schöpfgefässe brauchte er, wollte er zum Auffangen des W assers nicht bloss die hohle H and benutzen. W o die N atu r ihm K alebassen, M uschelschalen und dergleichen bot, mag er diese benutzt haben, sicher ab er ist, dass er die so bequem für diesen Zweck gestaltete Schädelschale nach E ntfernung der G esichtsteile dafür verw endete. Irgendw elche sitt­

liche B edenken für derlei B enutzung lagen ihm, der höchstw ahrscheinlich auch A nthropophage war, ferne, und er sah n u r den praktischen N utzen.

Mir scheint dieses w enigstens die einfachste und n atürlichste D eutung der© O vorkom m enden prähistorischen Schädelschalen zu sein, und es ist nicht

nötig, ihnen gleich — wie auch geschah — tiefere B edeutungen u n te r­

zuschieben, als ob es sich um Schädel erleg ter F eind e handele, die als R achezeugnis aufbew ahrt w urden oder als A ndenken an teure V erw andte, D eutungen, die erst in späterer Z eit zulässig sind.

D ass die prähistorischen Menschen Europas nicht selten M enschen­

schädel als T rinkgefässe benutzten, dafür hat die F orschung der G egen­

w art uns genügende Beweise geliefert. W ir ken n en sie, im m er m it den K ennzeichen absichtlicher Z ubereitung, aus paläolithischer und neolithischer

1) Spärliche Anzeichen lieg en dafür vor, dass die frühesten Töpfereierzeugnisse bis ins Quartär zurückreichen. P iette fand ein ige kleine Geschirrbruchstücke rohester Art in der Grotte von M az-d’Azil, doch hebt er ihre grosse Selten heit hervor, und die Sache erscheint ihm zw eifelhaft (L’Anthropologie 1903 p. 650). R utot und andere b elgisch e Prähistoriker legten am 31. Juli 1904 auf dem Kongress der Föderation archeologique de B elgiq u e in Mons R este gebrannten T opfgeschirrs aus dem Quartär vor. Tous adm ettent la connaissance du feu au quaternaire et l’u sage de la poterie.

Cytaty

Powiązane dokumenty

punkten, sondern nach äusseren, oft zufälligen M erkm alen benennt und die einzelnen K räu ter nicht genau unterscheidet.. derselb e in der Um gegend für L otus

De J. meint, die bisher gegebenen Erklärungen gewährten keinen genügenden Aufschluss darüber, wodurch die feste Hoffnung auf ein seliges Jenseits bei den Mysten

k lüftetes Gebiet läßt nur bei schärferer Grenzführung D eutungen zu. Aber auch größere Gebiete rufen danach. Aber um das deuten zu können, um zu erkennen, ob etwa das Bistum

decke.. Das Bauernhaus im Biesengebirge und seine Holzstube. G elegentlich solcher V erfeinerung pflegt dann die ganze Stubenhöhe auch etwas grösser zu sein. Ofenecke

Mythol. Kunde des Morgenl.. Zur Sym bolik der Farben.. Zur Sym bolik der Farben. Scheftelow itz, Schlingenm otiv S. Edwards, Journal of Am.. Und ebenso erging es auch

lichen Anlässen einen Stab, die ‘P ateritza’, d«r an der Spitze m it zwei einander zugekehrten Schlangen und zwischen ihnen m it einem K reuzchen auf einer

halten hat.. Kerbhölzer und Kaveln. Bei den einteiligen K erbstöcken fehlt es an dieser Sicherheit, wenn auch durch gewisse V orkehrungen eine für ehrliche Menschen

Ich will daher der V erm utung R aum geben, dass B ernardino ein B eichtbuch (Interrogatorium oder Confessionale) ausgeschrieben hat. für die österr. Ich will noch