• Nie Znaleziono Wyników

Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 18. Jahrgang, 1908, Heft 4.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zeitschrift des Vereins für Volkskunde, 18. Jahrgang, 1908, Heft 4."

Copied!
132
0
0

Pełen tekst

(1)

ZEITSCHRIFT

des

Vereins für Volkskunde.

Begründet von Karl Weinhold.

Im Aufträge des Vereins

herausgegeben von

Johannes Bolte.

BERLIN.

BEHREND & C°.

(vormals A. Asher & Co. Verlag) 1908.

Die Zeitschrift erscheint 4 m al jä h r lic h .

(2)

I n h a l t .

D a s W a sse r im T o ten g e b r a u c h e . Y on P a u l S a r t o r i . . . . D e r k lu g e V ez ier , ein k a sch m irisc h e r Y o lk sro m a n , ü b e rse tz t von

J o h a n n es H e r t e l (^Schluss) . . ...

D ie M elo d ien zu der B a lla d e von der N o n n e. Y on R aim u n d Z o d e r ...

D ie T h ü r in g er V o lk stra ch ten . Y on L u is e G e r b i n g . M it drei

• A b b ild u n g e n ...

K le in e M itteilu n g en :

D ie Bereitung der Osterkerze im M ittelalter. Von A. E. S c h ö n b a c h . S. 426. — Ein isländisches Pfarrhaus vor hundert Jahren. Yon M. L e h m a n n - F i l h e s . S. 429. — Zur B allade vom R itter Ewald. Von E. K. B lü m m l. S. 431. — Inschriften an Kruzilixen und Bildstöcken in W estfalen. Von 0 . P a p p u s c h . S. 433. — Zu dem volkstüm licheö M otiv von den weiblichcn Schönheiten. Von G. M a n a c o r d a , S. 43(5. — Luiska. Von 0 . B ö c k e l . S. 441. — Das D ach über einem Sterbenden abdecken. Von Th. Z a c h a r ia e . S. 442. — Sprichwörter-Anekdoten aus Franken. Von A. L. S t i e f e l . S. 44G. — Aberglaube aus Württemberg. Von J. B o l t e . S. 449. — Zu Kerkerings Grab schrift (oben IG, 431).

Von W. Z u id e m a . S. 449.

B e r ic h te und B ü c h er a n z eig en :

Neuere M ärchenliteratur. V o n J .B o l t e . S . 450. — A. D e i s s m a n n , Licht vom Osten, das N eue Testam ent und die neu entdeckten Texte der h ellen istisch -röm isch en W elt (R. P etsch) S. 4G1. — T r o e l s - L u n d , Him m elsbild und W eltanschauung im W andel der Zeiten (R. M. Meyer) S- 465 — S. A r r h e n i u s , D ie V orstellung vom W eltgebäude im W andel der Zeiten (R. M. Meyer) S. 465. — K. W e h r h a n , D ie Sage (M. Roediger) S. 466. — F. K l u g e , Bunte Blätter, kulturgeschichtliche Vorträge und Aufsätze (J. Bolte) S. 467. — E. D i e d e r i c h s , D eutsches Leben der V ergangenheit in Bildern, Bd. 2 (J. B olte) S. 468. — P. S e b i l l o t , Le paganism e contemporain chez les peuples celto-latins (J. Bolte) S. 469. — F. P r a d e l , Griechische und süditalienische Gebete, Beschwörungen und Rezepte des M ittelalters (J. Bolte) S. 470. — K. B ö c k e n h o f f , Speisesatzungen m osaischer Art in m ittelalterlich en K irchenrechtsquellen (H. Michel) S. 470. — B erichtigung zu S. 228. Von E. R o n a - S k la r e k . S. 471.

N o tiz e n :

Bek, B erliner K alender, Heinem ann, Jaisle, Keller, Lem cke, M eisinger, Ohle, Pieper, P loss-B artels, Schulz, Steinm etz, v. Sydow, YaBConcellos S. 471—473.

R egister S. 474—480. ____________________________________ . .

B e i t r ä g e f ü r d i e Z e i t s c h r i f t , b e i d en en um d eu tlic h e S ch rift au f Q u artblättern m it R a n d g e b e te n w ird , M i t t e i l u n g e n im I n t e r e s s e d e s Y e r e i n s , K r e u z b a n d s e n d u n g e n b e lie b e m an an d ie A d r esse des H e r a u sg eb er s, P r o f. D r. J o h a n n es B o l t e , B e r lin SO . 26, E lisa b e th u fe r 37, zu rich ten .

B ü ch er zur B e sp r e c h u n g in der Z eitsch rift w o lle m an an d ie V er la g s- B u ch h a n d lu n g B e h r e n d & C o. (vorm als A . A sh e r & C o .), B e r lin W . 64, U n ter den L in d e n 16, sen d en .

B e itrittser k lä r u n g en zum Y erein n eh m e n der 1. und 2. V o rsitz e n d e P rof. D r. M ax R o e d i g e r , B e rlin W . 6 2 , B ayreu th erstr. 4 3 , und P rof.

D r. J o h a n n es B o l t e , so w ie d er S c h a tz m e iste r B a n k ier H u g o A s c h e r , B e r lin N . 24 , M on b ijou platz 1, e n tg eg e n .

D e r Jah resb eitra g , w ofü r d ie Z e itsch rift an d ie M itg lied er g ra tis und franko g e lie fe r t w ird, b e tr ä g t 12 Mk. u nd ist b is zum 15. J a n u a r an den S ch a tz m e ister zu zah len . N ach d iese m T e rm in e w ird er vo n d en B erlin er M itglied ern durch d ie P a k e tfa h r tg e se llsc h a ft ein g e z o g e n w erd en .

Seite 3 5 3 — 378 3 7 9 — 393 3 9 4 - 411 4 1 2 - 4 2 5

(Fortsetzung auf S. 3 des U m schlags.)

(3)

Das Wasser im Totengebrauche.

Von

Paul Sartori.

D e r ob en 17, 361 b eh a n d elten V er w e n d u n g v o n F e u e r u nd L ich t im T o te n g e b r a u c h e steh t d ie d es W a sse r s zur S e ite , ü ber d ie d ie fo lg en d e n Z u sa m m e n ste llu n g e n u n terrich ten m ögen .

AVie L ic h t und F e u e r , so k o m m t auch das W asser schon v o r d e m E i n t r i t t d e s T o d e s zur V erw en d u n g . In M eck len b u rg m uss m an dem S terb en d en e in e n E im e r m it W a sse r n e b e n das B e tt ste lle n , „dam it d ie S e e le sich n ach der T r en n u n g vom K örper w a sch en und g e r e in ig t vor G o tt treten k a n n “ (B artsch, S a g en aus M eck len b u rg 2, 89 ). U m A lt­

m ü n ster w ird m it d erselb en B eg rü n d u n g in H äu sern , w o ein S terb en d er lie g t, ein e S ch ü sse l m it W a sse r vors F e n ste r g e s te llt (L a istn er, R ä ts e l d e r S p h in x 1, 1 96); in den ö stlic h e n N ied er la n d e n u n ter das B e tt S terb en d er o d e r in d esse n N äh e. In G ron in gen g la u b t m an, dass dann a lle F ä u ln is in s W a sse r z ie h e ; an dersw o, d ass son st W a sse r und M ilch im H a u se u n rein w ü rd en . D a s W a sse r m uss, w en n der K ra n k e tot ist, b e s e itig t w erd en , aber so, dass es w ed er au f M ensch n och T ier , w ed er a u f K orn n och B au m fä llt (V o lk sk u n d e 13, 90 f.).

B e i den W a d sch a g g a g ie sst m an dem T o ten oder S terb en d en k a lte s W a sse r in s G e sic h t, „um ih n v ie lle ic h t noch ein m al in s L e b e n zu rü ck ­ zu ru fen “ (G lo b u s 89, 197). E b e n so m ach en es d ie a lten W e ib e r b e i den v e r sc h e id e n d e n A b ip o n ern (K lem m , A llg . K u ltu rg esch . 2, 98). W e n n in N e u -P o m m e r n das S terb en n ich t rasch g en u g von statten geh t, h elfe n d ie Wrild e n ein w e n ig nach, in d em sie den K ran k en au frich ten und ih m ein e n E im e r W a sse r nach dem ändern ü b er den K o p f g ie sse n , a n g eb lich um se in e h e is s e F ie b e rtem p e ra tu r a b zu k ü h le n (K le in titsch en , D ie K ü sten b e w o h n e r d er G a z elleh a lb in se l S. 109 f.).- Im C hristen tu m k o m m t das W eih w a sse r zu äh n lich er V erw en d u n g : • fä llt der K ra n k e in s E n d e , so w ird er m it e in e m B u ch sb ü sc h e l re ic h lic h m it W e ih w a sse r b esp re n g t (R o c h h o lz , D eu tsch er G lau b e u. B rauch 1, 169). In der O b erpfalz g ib t m an dem S terb en d en öfter WTeih w asser, dam it d ie b ö sen G e iste r n ich t an k ön n en ; j e w e ite r m an es h eru m fetzt, d esto w e ite r m ü sse n d ie b ö sen G e ister w e ic h e n (S c h ö n ­ w erth , A u s der O b erpfalz 1, 241 f.).

Zeitsctar. d. Vereins f. Volkskunde. 190S. 23

(4)

3 5 4

S ch on d ie se w e n ig e n B e is p ie le , d ie fr e ilic h von den A u sü b en d e n s e lb s t m itu n ter anders g e d e u te t w erd en , w e is e n au f d ie ü b e la b w e h r e n d e K raft des W a sse rs h in , m ag nun d ie M a ssreg el d em S ch u tze d es S te rb en d e n od er der Ü b e r le b e n d e n g e lte n 1).

S eh r v e r b r eite t is t der B rauch, n a c h e r f o l g t e m T o d e d e n L e i c h n a m z u w a s c h e n . D ie im K am p fe g e fa lle n e n h o m e risc h e n H e ld e n fr e ilic h w erd en j a dadurch auch von B lu t und S taub g e r e in ig t (J l. 7, 4*25 f. 18r 345 ff. 2 4 , 582. O dyss. 24, 44. 1 8 9 ); im ü b r ig en ab er is t d ie u rsp rü n g lich e A b sich t d ie se r W a sc h u n g e n , d ie dem to ten K örp er an h aften d en , le b e n s ­ fe in d lic h e n S toffe od er M ächte u n sch ä d lich zu m a c h e n 2).

D ie L e ic h e w ird m e ist m it w a r m e m W a s s e r g e w a sc h e n 3). S e lb st so u n sa u b e re L e u te w ie d ie B a sch k ir en p fle g en das zu tun (G lo b u s 80, 155).

A b e r auch s c h ä r f e r e M i t t e l k om m en zur V er w e n d u n g . D ie B e d u in e n d es S in ai n eh m en S e ife n w a sse r (P a lm e r , D e r S ch au p latz der v ie rz ig jä h rig en W ü ste n w a n d e ru n g Isr a els S. 7 4 ); e b en so d ie W o tjä k e n (B u ch , D ie W o tjä k en S. 144). In der O b erpfalz w ird B ra n n tw ein dem W a sse r z u g e se tz t (S c h ö n ­ w erth , O b erp falz 1, 2 4 3 ), im L e ch ra in w ird E s s ig verw a n d t (L eo p r e c h tin g ,

1) Beide Gesichtspunkte kommen auch bei K r a n k e n vor. In einem alten Arznei­

buche (Hüser, G ym n.-Progr. Brilon 1893, 25) wird folgen de V orsichtsm assregel beim B esuche eines Pestkranken verordnet: „So einer zu einem solchen Kranken gehen w ill, soll er ein Kübel voll frisches W assers nehmen und dem Kranken zun F üßen setzen, auch bey einem Feuer wohl erwärmen, wenn er von dem Kranken gehen w ill.“ B ei Rochholz, Glaube 1, 173 h eisst es: „Hat sich ein P atien t du rchgelegen, so glaub t man allenthalben der W undheit damit vorzubeugen, dass man ihm eine Schüssel W asser unters Bett ste llt.“ Pfannenschm id (Das W eihwasser S. 113) bemerkt, dass man in der Stadt Hannover, wo derselbe Brauch geübt werde, dazu gern „sonnenklares R egenw asser“ nehme.

— Über die Verwendung des W assers zu allerlei R einigun gen s. im übrigen: Tylor, Die Anfänge der Kultur 2, 435 if. W ilken, Über das Haaropfer S. 25011. Oldenberg, Religion, des V eda S. 322 f., 3 3 5 2, 407 f f , 423 ff., 489 f. Robertson Smith, R elig. der Sem iten S. 117. Anz, Zur F rage nach dern Ursprung des Gnostizism us S. 100 ff. Pfannenschm id, Das W eihwasser S. 14 ff., 97 ff , 123 ff.

2) V ielfach werden freilich andere Gründe angegeben. N ach Servius geschah bei den Römern die W aschung (wie auch die W ehklage), um einen etw aigen Scheintoten zu erwecken (Marquardt-Mau, Privatleben d. Römer l 2, 346 f.). N ach rum änischer An­

schauung m uss der Körper am jün gsten T age hübsch rein sein und auch von der S eele alle Sünde w eggew aschen werden (F lachs, Rum änische H ochzeits- u. Totengcbräuche S. 45). Ähnlich in Armenien (A beghian, D. armen. V olksgl. 21). Auch die Mafvacicas in Südamerika besprengten angeblich desh :1b die Toten m it W asser, um sie von jedem Makel zu reinigen (Waitz, . Antlirop. der Naturvölker 3, 531). N ach ostpreussischer M einung muss der Tote zu seiner W anderung recht sauber sein (Lemke, Volkstüml. aus Ostpreussen i , 56).

3) B ei den Kalmüken muss sich die W ö c h n e r i n , wenn die Zeit ihrer U nreinheit zu Ende ist, mit warmem W asser am ganzen Körper reinigen (P loss, Das Kind 1, 54) Zu Jerusalem gibt man der eingeborenen Frau (Bekennerin des Islam s) während der ersten sieben bis acht T age des W ochenbettes gar kein W aschw asser, und auch später erlaubt ihr die Hebamme kein kaltes W asser, sondern g esta ttet ihr nur warmes zum W aschen der Hände (ebd. 1, 52). In Siam m uss die W öchnerin nach Marco P olo eine Woche laug vor einem w ohlunterhaltencn Feuer sitzen und sich bald auf diese, bald auf jene Seite wenden (ebd. 1, 54).

(5)

Das Wasser im Totengebrauche. 3 5 5 L ech ra in S. 2 4 9 ). D ie R u m än en tun in das W a sse r P fe ffe rm in z b lä tter , B a silie n k ra u t, K a m ille, K le e , W erm u t, E b erra u te und an d ere g lü c k b r in g e n d e K räuter (F la ch s S. 45). D ie M oh am ed aner w erfen d ie B lä tte r d es S id ra- b au m es (P fla u m e n b a u m e s), der auch in der Y o lk sm e d iz in e in e w ic h tig e R o lle sp ie lt, h in e in (S p ren ger, L e b e n u. L e h r e d. M oham m ad 1, 306, A nm .).

D ie L e ic h e e in e s B ayau zi w ird m it P a lm ö l a b g e r ie b e n ; e b en so b eh an d eln d ie F ra u en den T o ten b e i d en A baram b os (B u lle tin de fo lk lo r e 3, 68 f.).

B e i den G u in gs w erd en d ie T o te n g ew a sc h e n und m it F e t t ein g e r ie b e n (G lo b u s 60, 13). A u ch b e i den G riech en w urde d er L e ic h n a m g e sa lb t (M ü llers H an d b u ch d. A lter tu m sw iss. 4, 4 6 2 a . 4 6 3 a ).

D ie W a sc h u n g w ird oft durch b e s t i m m t e P e r s o n e n v o llz o g e n . B e i d en M on golen b e z e ic h n e t der V o rsteh er des K lo sters d ie P er so n , d ie d ie L e ic h e w a sch en und sc h m ü c k e n so ll, und d ie zu dem V ersto rb en en in ein e m gan z b estim m ten A lter sv e r h ä ltn is steh en m u ss; je d e m än dern w ürde das b lo sse B erü h ren der L e ic h e schon V erd erb en b rin gen . D e r von den G e istlic h e n h ierzu E r w ä h lte erh ält d ie B e z e ic h n u n g B u jan tsch i, d. h. „d er M ensch, der ein g u tes W e r k v e r r ic h te t“ (G lo b u s 57, 21 2 ). B e i den P er m ier n w erd en V erw an d te od er F re u n d e e in g e la d e n , d ie L e ic h e zu w asch en und den S arg zu v er fertig e n (G lo b u s 71, 3 7 2 ). In S w a n etie n (K a u k a su s) fü llt sich 1 — 11/ 2 S tu n d en nach ein e m T o d e s fa ll das S te r b e ­ h aus m it V erw a n d ten , d ie der W a sc h u n g d es L e ic h n a m s b eiw o h n e n w o lle n . S ie w ird n ach ch ristlich em B rauch v o llz o g e n , und d ab ei b rech en d ie A n ­ w ese n d en in ein w ild e s G e h e u l aus (B e il. z. M ü n ch en er A llg . Z eitg . 1906, N r. 143, S. 5 4 1 ). B e i den sü d ru ssisch en J u d en k o m m en en tw ed er d ie M itg lied er der „ h e ilig e n B rü d er sch a ft“ oder eig e n s dazu b e ste llte D ie n e r , um den T o ten zu r e in ig e n (G lo b u s 91, 360). B e i den A rab ern wird d ie L e ic h e vom n ä ch sten V erw an d ten g ew a sc h e n und in w e is se T ü ch er g e ­ h ü llt (W e llh a u se n , S k iz z e n u. V o ra rb eiten 3, 159). In Ä g y p te n w ird sie von den V erw a n d ten zu ein e m B ru n n en in der N ä h e der M osch ee «jetrao-en

O O

und dort ab g ew a sch en (K le m m , A llg . K u ltu rgesch . 7, 139). D a g e g e n darf b e i den R u m ä n en d ie W a sc h u n g n ich t von A n g e h ö r ig e n des E n tse e lte n vorgen om m en w erd en (F la c h s S. 45 ). B e i den R u m än en in S ieb en b ü rg e n v o llz ie h t sie e in e F reu n d in d es H a u ses, d ie dafür vom P farrer b eim B e ­ g rä b n isse g e s e g n e t w ird ^G lobus 57, 28). D e r ster b e n d e T s c h e r e in isse b estim m t se lb st d ie P e r so n e n , d ie se in e n L e ic h n a m w a sch en so lle n (Internat. A rchiv f. E th n ogr. 9, 154). B e i den C h ew su ren b eso r g en es d ie so g e n a n n ten N a re w e b i, ju n g e , le d ig e L e u te (G lo b u s 76, 2 1 0 ). In P e r sie n w ird ein T o d e sfa ll dem K ad i a n g e z e ig t, der den L e ic h e n w ä sc h e r a b sen d et, um den T o ten in ein an ein flie ssen d e s W a sse r g eb a u te s H an s zu b rin gen (K lem m 7, 142) N ach P o la k (P e r s ie n 1, 362 f.) w ird d ie L e ic h e au f den n äch sten F r ie d h o f g etr a g en . H ie r n eh m en sie d ie M urdeschuren (T o te n w ä s c h e r ) in E m p fan g, d ie, w en n sie b e im W a sc h e n e in e W^unde an ihr en td e ck en , dem P o liz e im e is te r A n z e ig e m ach en m ü ssen .

2 3*

(6)

3 5 6

B e i d en M oham edanern in B o sn ie n w ä sch t der Im am den T o te n (A m U r- Q u ell 3 , 23). In der O b erp falz das T o te n w e ib (S c h ö n w e rth , O b erp falz 1, 2 4 3 ). In Irlan d d ie N ach b arfrau en (P r o c e e d in g s o f th e A m erica n P h ilo so p h ic a l so c ie ty , P h ila d e lp h ia 25, 2 6 7 ). A lte W e ib e r im L ech ra in (L e o p r e c h tin g , L e ch ra in S. 2 4 9 ) so w ie in d en W eser m a r sch en (o b e n 9, 54"). Ä ltere F ra u en und M änner aus der V erw a n d tsch a ft b e i den S ie b e n ­ b ü rg er S a ch sen (S c h ü lle r , P ro g r . S ch ä ssb u rg 1863, 4 2 ). B e i d en N g iim b a in S ü d k am eru n w ird d ie L e ic h e von d en F r a u en in das F ra u en h a u s g e ­ b rach t, g e w a sc h e n und a n g e z o g e n , w o b e i d ie F ra u en und K in d er T ra u er­

k la g e n a n stim m en (G lob u s 81, 351). H e k to r s b e su d e lte L e ic h e w ird von d en M ägd en g e w a sc h e n und g e s a lb t (II. 24, 582 ff.), und auch b e i den sp äteren G riech en b e so r g te n d ies G e sch ä ft d ie F ra u en (M ü llers H an d b u ch d. k la ss. A lte r tu m sw iss. 4, 4 6 3 a ). B e i den R ö m ern d er P o llin c to r (eb d a . 4, 7 9 5 ). Im V o ig tla n d e tut es d ie L e ic h e n w ä sc h e r in . S ie g e h t an v ie le n O rten vor od er h in ter dem S arge, und ihr fo lg e n d ie H in te r b lie b e n e n . M anchm al sitzt s ie auch au f dem S arge (K ö h ler , V o lk sb ra u ch im V o ig t­

la n d e S. 251 ff.).

E s k o m m t auch w o h l vor, dass d ie se W a sc h u n g sch on vor dem E in ­ tritt d es T o d e s v o rg e n o m m en w ird. D ie se rb isch en Z e ltz ig e u n e r w asch en d en in den le tz te n Z ü gen L ie g e n d e n und z ie h e n ih m se in b e ste s G ew an d an (B e il. z. M ünch. A llg . Z eitg . 1906, 139). B e i den W 'alachen in U n ter - k ra in m ü ssen sich d ie T o d k r a n k en sogar se lb s t w a sch en , „um n ach dem T o d e h ü b sch re in zu e r sc h e in e n “ (R o s e n th a l u. K arg, D e r D e u ts c h e u.

se in V a terla n d 2, 3 2 8 ). S o k ra tes g e h t vor d em T r in k e n d es G iftb ech ers in s B ad , um den F ra u en d ie A rb eit zu ersp aren (P la to , P h a e d o n 115 A ).

A uch A lk e s tis b a d e t sich in F lu ssw a sse r und sch m ü ck t sic h , eh e sie in den T o d g e h t (E u rip . A lk e s tis v. 159 ff.)1).

In d ie se n F ä lle n ist von d em u rsp rü n glich en S in n der W a sc h u n g kfcin B e w u sstse in m eh r vorh an d en . W e lc h e n G efah ren aber d er W a sc h e n d e b e i se in e r A rb eit, durch d ie er d ie fe in d lic h e n M ächte b e se itig e n soll, und d ie Ü b e r le b e n d e n ü b erh au p t sich a u ssetzen , z e ig e n a lle r le i V o r s i c h t s - m a s s r e g e l n , d ie d a b e i zu b e o b a ch te n sind.

B e i d en Jap an ern w ird d er L e ic h n a m , von dem nur ein k le in e r T e il zur Z e it e n tb lö sst w ird , m it h eissem , in e in e m n eu en E im e r h erb e ig e b r a c h te n W a sser g ew a sc h e n und m it ein e m n e u e n L e in e n g e w a n d e b e k le id e t. N ach d em S ch in to ritu s w ird der L e ic h n a m ein fa ch m it ein e m n a ssen T u ch ab ­ g e r ie b e n , w o b e i d ie s e lb e R ü c k sic h t b e o b a c h te t w ird, w ie w en n es sich um e in e n L e b e n d e n h a n d elte. N ach b u d d h istisch em R itu s w ird h e iss e s

1) Ähnlich verhüllte sich bei den Griechen auch m anchm al der Sterbende selbst das Gesicht, was sonst erst nach eingetretenem Tode geschah (Müllers Handbch. d. klass.

Altertum swiss. 4, 4(33 a. Anm. 6). Zu vergleichen ist auch, was Schwartz (oben 1, 21 f.) von dem Ruppiner Tagelöhner erzählt, der sich vor seinem Tode noch einm al rasieren lässt, w eil es da b illiger ist als nachher

(7)

Das Wasser im Totengebrauche. 3 5 7 W a sse r d arü ber g eg o ssen und der L eich n a m oh ne b eso n d e r e U m stä n d e b eh a n d elt. D a fern er der S ch in to ism u s E h rfu rch t vor der m en sch lic h e n L e ib e s h ü lle leh rt, so e n tle d ig e n sich d ie m it der W a sc h u n g B etrau ten n ich t ih rer K le id u n g . In e in ig e n b u d d h istisch en S ek te n d a g eg en zieh en sie ih re K le id e r aus, eh e sie ans W e r k g eh en (L a y in T ra n sa ctio n s o f th e A sia tic so c ie ty o f Japan 19, 535 f.). B e i den (b u d d h istisc h e n ) A n am iten m uss sich der W a sc h e n d e w ähren d d er A rb eit d reim al se lb s t d ie H ä n d e w a sch en (R e v u e d es trad. pop. 9, 603 f.). A u f den T o n g a in se ln w ird der L eich n a m e in e s H ä u p tlin g s m it ein e r M isch un g von Ö l und W a sse r ab­

g ew a sc h e n ; w er d ies v er rich te t, k o m m t 10 M onate u n ter T ab u (K le m m , A llg . K u ltu rg esch . 4, 3 2 1 ). W äh ren d der g an zen Z eit, wo b e i den süd­

w e stlic h e n S täm m en von M adagaskar d ie L e ic h e im H a u se g e w a sc h e n und in T ü ch er g e w ic k e lt w ird, w ird im H a u se W eih rau ch od er ein d iesem ä h n lic h e s G u m m i verb ran n t (S ib r e e , M adagask ar S. 27 0 ). B e i den Z ig eu n ern in J a g o d in a (S e r b ie n ) b ren n t w ähren d der W a sc h u n g der L e ic h e zu ih ren H äu p ten ein U n sc h littlic h t (B e il. z. M ünch. A llg . Z eitg.

1906, 140). B e i den jü n g st ein g e w a n d erte n Z igeu n ern in S iid -S er b ie n w äsch t g le ic h nach dem E in tritt des T o d es der H od za oder d essen E r sa tz ­ m ann den T o te n m it lau w arm em W a sse r, und zw ar im H ofrau m e. D a s W a sse r m u ss z u g e d e c k t ü ber ein em F e u e r erw ärm t w erd en , das ein e r b ew a ch en m u ss, und au sserd em darf an d iesem F e u e r son st w ed er etw as k o ch en , noch schm oren, noch braten (e b d .). B e i den T sch u w a sch en darf man vom E in tritt d es T o d es b is zu dem A u g e n b lic k , wo d ie L e ic h e e in ­ g esa rg t w ird, den H erd n ich t h eiz en . D ie je n ig e n , d ie der S te rb en d e zum A b w asch en se in e r L e ic h e b estim m t hat, b e g e b e n sich zum B ru n n en , um das n ö tig e W a sse r zu h o len , und w erfen ein G e ld stü ck h in e in , um an- zu d eu ten , dass sie das W a sse r n ich t u m so n st n eh m en , so w ie etw as Z w irn, dam it das W a sse r vorn Z w irn dem V erstorb en en in den Mund trä u fe le, w en n er im J e n s e its für se in e S ü n d en d es T r a n k es en tb eh ren so llte (G lo b u s 63, 3 2 3 ). In A rm en ie n m ach t m an s te lle n w e is e u n ter freiem H im m el F e u e r an, um das W a sse r zum L e ic h e n b a d e zu w ärm en . Man b en u tzt dazu n ich t das H erd feu er, um es n ic h t zu v er u n re in ig en , son dern er ze u g t m it F e u e r ste in und S tah l ein frisc h e s F eu e r . N ach E rw ärm un g d es n ö tig e n W a sse rs ist d ie se s F e u e r u n rein und sch ä d lich (A b eg h ia n , D e r a rm en isch e V o lk sg la u b e S. 71). D ie A rm en ier la sse n auch, w en n der V er sto r b e n e ü b er zehn Jah re alt ist, ach t T a g e la n g au f dem P la tz e , wo se in e L e ic h e g eb a d et ist, K erzen od er Ö llam p en bren n en , „d am it der WTe g der S e e le in s J e n se its dadurch e r h e llt w e r d e “ (eb d . 2 1 ). D ie S in a i- B e d u in en w a sch en d ie L e ic h e au sserh alb d es Z e lte s (P a lm e r , S ch au p latz der W ü ste n w a n d e ru n g Isra els S. 74). B e i den P er m ier n sagt d ie P er so n , d ie das A m t ü b ern om m en hat, b ev o r sie an d ie A rb eit g eh t, zu dem V er sto r b e n e n : „Ä rgere dich n ich t, ich w ill dich a b w a sc h e n !“ (G lo b u s 71, 3 7 2 ). A uch b e i den sü d ru ssisch en J u d en w ird der T o te, b ev o r m an zu

(8)

3 5 8

se in e r R e in ig u n g sc h r eitet, am V e r g e b u n g g e b e te n . E r st w ird d ie L e ic h e m it w arm em W a sse r g e w a sc h e n , w o b e i sie n ich t m it dem G e sic h t nach u n ten g ed re h t w erd en darf, w e il d ie s für d en T o te n b esc h ä m en d ist.

D a n n w ird sie a u fg e ric h tet und m it r e in em W a sse r ü b e rg o sse n , w o b e i d reim a l „ toh oir“ (r e in ) g e s a g t w ird. D a ra u f w ird sie a b g etro c k n et und B ru st u nd B au ch m it ein e m E i e in g e r ie b e n (G lo b u s 91, 3 6 0 ). D ie m o h a m ed a n isch en B e g le ite r H e d in s u m w an d en sich b e i der vorsch rifts- m ä ssig e n W asch u n g der L e ic h e e in e s G e n o ssen das G e sic h t au sser den A u g e n m it w e is se n B in d en , „um n ic h t d ie L e ic h e n lu ft ein a tm e n zu m ü sse n “ (S v e n H e d in , Im H e rz en v on A sie n 2 , 35)0). B e i den T sc h e r e m isse n g e s c h ie h t d ie W a sc h u n g nur o b erfläch lich , m e iste n s m itte ls e in e s B a d e ­ b e se n s, der z u w e ile n sogar a u f e in e n S to c k g e s te c k t w ird , d am it m an den L e ic h n a m so w e n ig w ie m ö g lic h m it den H ä n d e n zu b erü h ren hat (In ter n a t. A rch iv f. E th n o g r a p h ie 9, 154). D ie ch ew su risch en N a re w e b i g e h e n oft sech s T a g e la n g und m eh r n ich t n ach H a u se, son d ern b le ib e n als „ B e fle c k te “ in dem R au m , w o sie den T o te n a b g ew a sch en h aben.

S ie m ü ssen zu ih rer R e in ig u n g tä g lic h ein B ad n eh m e n ; S p e ise w ird ih nen v on den A n g e h ö r ig e n z u g e s te llt (G lo b u s 76, 2 1 0 ). Im Y o ig tla n d e en t­

h a lte n sic h w äh ren d der B e sc h ä ftig u n g der L e ic h e n w ä sc h e r in d ie A n ­ g e h ö r ig e n d es T o te n a lle r A rb eit (K ö h ler , Y o lk sb ra u ch S. 2 5 1 ). In B r a u n sc h w eig g la u b t sic h d ie T o ten w ä sc h e r in b eim W a sc h e n e in e s T o te r , d er an e in e r a n ste ck en d e n K r a n k h e it g e sto r b e n ist, dadurch zu sch ü tzen , d ass sie e in ig e P fe ffe rk ö rn er in den M und n im m t (A n d r ee , B r a u n sc h w eig . V o lk sk u n d e S. 225).

M it b eso n d e re r V o rsich t sin d d ie b e i d e r W a s c h u n g , g e b r a u c h t e n G eräte zu b e h a n d eln . B e i den A n a m iten w ird das W a sse r , das zum W a sc h e n der L e ic h e g e d ie n t h at, und d ie T ü ch er, in d en en sic h der W a sc h e n d e a b g e tr o c k n e t h at, an ein e m g e e ig n e te n O rte v er g ra b en (R e v u e d es trad. pop. 9, 603 f.). A u ch im h o lste in isc h e n K r eise Storm arn wird das zum A b tro c k n en b e n u tz te T u ch an ein e n d u n k len , ein sa m en Ort s-e -* 1 O le g t und darf vo n k e in e m M ensch en w ie d e r g eb ra u ch t w erd en (A m U rd s- B ru n n en 7, 120). In L e h n h e im b e i G rün berg w ird d ie ir d e n e S ch ü sse l m it dem W a sch w a sser u n ter den S arg od er u n ter d ie L e ic h e g e s te llt;

sob ald der S arg aus d er S tu b e g etra g en w ird , zertritt ein L e ic h e n tr ä g e r d ie S c h ü sse l zu m ö g lic h st v ie le n S ch erb en (H ess. B lä tte r f. V o lk sk . 6, 1 0 1 ). B e i d en H u z u le n s te llt m an zu H ä u p ten d es T o te n g ew ö h n lich a u f ein e n u m g e stü rz te n T o p f ein e U n sc h little u c h te und ein T ö p fch en m it B ru n n en w a sser. M it d iese m w ä sch t m an d em T o te n vor S o n n en a u fg a n g das G e sic h t; das T u ch , das h ie r b e i zum A b tro c k n en d es G e sic h te s d ien t, w ird vor der B e e r d ig u n g in d en S arg g e le g t, „d am it sich n iem an d dam it a b trock n e und d em V e r sto r b e n e n in d en T od fo lg e “ (G lo b u s 69, 91; vgl.

ob en 17, 3 6 5 ). In O e lsn itz m uss der L a p p en , m it d em d er V er sto r b e n e a b g ew a sch en w ird , von ein e m se in e r K le id u n g sstü c k e a b g esc h n itte n und

(9)

Das Wasser im Totengebrauche. 3 5 9 sp ä te r m it in den S arg g e le g t w erd en . Ist er von d er K le id u n g e in e s n och L e b e n d e n g en o m m e n , so hat d ie se r z e itle b e n s k e in e R u h e m ehr {K ö h ler , V olk sb rau ch S. 4 4 0 ). In O stp reu ssen m uss d ie S ch ü sse l, aus der ein e L e ic h e a b g ew a sch en ist, g e g e n ein R a d d es L e ic h e n w a g e n s gew orfen w erd en , w en n d ieser sich m it der L e ic h e in B e w e g u n g se tz t (A m U rd s- B ru n n en 7, 154. L e m k e , V o lk stü m l. in O stp reu ssen 1, 56). A uch in M eck len b u rg w ird d ie S ch a le zersch la g en , S e ife und T u ch m it in den Sarg g e le g t (B a r tsc h , S a g en 2, 9 1 ). In B r a u n sc lm e ig w ird n ach erfolgtem T o d e d ie W a sc h sc h a le , aus der m an d en K ran k en g e w a sc h e n hat, z e r ­ sc h la g e n (A n d r ee , B ra u n sch w eig . V o lk sk u n d e S. 22 4 ).

V e r h ä n g n isv o lle W irk u n g en h at n a m e n tlic h das L e i c h e n w a s s e r s e l b s t , an dem n u n m eh r d ie sc h ä d lic h e S u b stan z h aftet, w en n es n ich t sorgfältig;1 D O b e s e itig t w ird. In M eck len b u rg w ird es so a u sg eg o sse n , dass n iem and d arü b er geh t, wo w ed er Mond noch S on n e sc h e in t; das n en n t m an „ :n e G aet g e ite n “. W er etw a darüber g eh t, d em w id erfäh rt g ro sses L e id , od er er m uss sterb en (B artsch, S a g en 2, 91). Ä h n lic h in B ö h m en (A m U r-Q u ell 4, 281) und S c h le sie n (o b e n 3, 150 f.). O der es w ird u n ter d ie D a c h ­ trau fe g e g o s se n , od er au f dem K irch h ofe u nter ein e m Strauch od er ganz d ic h t an der H au sm au er v ergrab en (D r e c h sle r , S c h le sie n s vo lk stü m l.

Ü b e r lie f. 2, 1, 29 5 ). W en n m an ein e m J u n g en m it L e ic h e n w a sse r das G e sic h t w äscht, b ek o m m t er k e in e n Bart, und w enn ein e m M ädchen au f d er S tirn d ie H aare au sw ach sen , so ll m an sie m it L e ic h e n w a sse r da w a sch en , w o d ie H aare n ich t w a ch sen so llen , a b er n ich t w e ite r (S c h u le n ­ burg, W e n d isc h e V o lk ssa g e n S. 23 4 ). D a s Stroh, au f dem d ie L e ic h e g e le g e n hat, w ird au f dem F e ld e verb ran n t und das L e ic h e n w a sse r ü ber d ie B r a n d ste lle w e g g e g o sse n . W er d arüber geh t, verdorrt. W e n n ab er V ö g e l e tlic h e M ale darüber h in w e g g e flo g e n sin d, sch ad et es n ich ts m ehr (S c h u le n b u r g , W e n d isc h e V o lk ssa g e n S. 110). In R ö tz sch ü ttet m an das L e ic h e n w a sse r in s F e u e r od er in fiie ssen d e s W a sse r (v g l. auch Joh n, S itte im d eu tsch en W e stb ö h m e n S. 171) od er in ein e E c k e des H a u se s,

„d am it der T o te ja n ich t w ie d e r k e h r e “ (S c h ö n w e rth , O b erpfalz 1, 25 2 ).

B e i den S ieb en b ü rg e r S a ch sen p flegt m an es an ein e n a b g e le g e n e n Ort od er auch dem N ach barn „in den G r en zfrie d e n “ (Z au n ) zu sch ü tten ; e b en d a h in w erd en d ie b eim W a sc h e n g eb ra u ch ten T ü c h e lc h e n und die S ch erb en der m it F le is s zerb ro ch en en W a sc h sc h ü sse l g ew o rfen (A m U r- Q u e ll 4, 50 f.). In M asuren w ird das L e ic h e n w a sse r h in ter dem S arge au s dem H a u se g e g o s se n (T o p p e n , A b e rg l. a. M asuren S. 108), in O st­

p reu ssen vor d ie H au stü r im K reu z, „d am it der V er sto r b e n e n ich t k o m m e und s p u k e “ (A m U rd s-B ru n n en 7, 154. T e tta u u. T e m m e , V o lk ssa g en O stp reu sse n s S. 28 6 ). W ir d es ab er vor dem B e g r ä b n ista g e a u sg eg o sse n , so fin d et der T o te k e in e R u h e ( L e m k e , V o lk stü m l. in O stp reu ssen 1, 56).

A u s d em se lb e n G runde m uss m an in S ch w ed en sofort das L e ic h e n w a sse r a u sg ie s se n (G lo b u s 83, 45).

(10)

3 6 0

A n d rerseits w erd en aber, w ie das b e i d er L e ic h e v er w a n d te L ic h t (o b e n 17, 3 7 3 ), so auch d ie b eim W a sc h e n d es T o te n g eb ra u ch ten S a ch en und das L e ic h e n w a sse r s e lb s t zu a lle r le i h e i l k r ä f t i g e m u n d b e ­ f r u c h t e n d e m Z a u b e r geb rau ch t. D a s T u c h , m it dem d ie L e ic h e ab ­ g e tr o c k n e t ist, hat in Storm arn b e i T ie r e n h e ilb r in g e n d e W ir k u n g (A m U rd s-B ru n n en 7, 1 2 0 ). E b e n so in M e ck le n b u r g (B a rtsc h 2, 91 ). In B ern b in d e t m an d ie se s T u ch um ein e n A p felb a u m m it sü ssen Ä p fe ln ; w en n e s v er fa u lt ist, dann ist der T o te auch verfau lt, und der B au m w ird sehr fru ch tb ar w erd en (S c h w e iz e r . A rch iv f. V o lk sk u n d e 8, 27 4 f.). D e m T o p fe, w orin das L e ic h e n w a sse r w ar, so ll m an den B o d en a u ssch la g e n u nd H ir s e d u rch sch ü tten und d ie säen , dann fre sse n sie d ie Y ö g e l n ic h t (S c h u le n b u r g , W en d . V o lk stu m S. 110). In N o r d th ü r in g en , w ird d as P u lv e r von d en v erb ran n ten T ü ch ern , m it d en en der T o te g e w a sc h e n w u r d e , u nd das L e ic h e n w a sse r zu a lle r le i S y m p a th ie m itte ln v erw a n d t (o b e n 13, 3 8 9 ). W e n n z w e i h e ir a te n w o lle n , so ll d ie B raut dem B räutigam das H e m d m it d em S tü ck S e ife w a sc h e n , m it dem der T o te g ew a sc h e n w ord en ist, dann w ird er ih ren W ille n tun (S c h u le n b u r g , W en d . V o lk s ­ sagen S. 2 4 3 ). In L e o b seh ü tz g eb ra u ch t m an das n a sse W a sc h lä p p c h e n g e g e n W a rz en (M itteil, d er sc h le s. G e se llsc h . f. V o lk sk u n d e 14, 87 ). A u f der K a r o lin e n in se l O leai p fle g t m an das W a sse r, in d em d ie g esto r b e n e n K in d er g e w a sc h e n sin d , zu tr in k e n (G lo b u s 88, 20 ). In Iglau in M ähren h e b t m an m itu n ter ein e n T e il d es L e ic h e n w a sse r s au f als M ittel g e g e n T ru n k su ch t (ob en 6, 408). U n ter der S e k te der N o ssa ir ier g ib t es h e ilig e L e u te , d ie n ach ih rem T o d e zu W e lis w erd en . D a s W a sser, w om it ih r e L e ic h n a m e vor der B e sta ttu n g g e w a sc h e n w erd en , v e r te ilt m an an d ie G lä u b ig en ; es g ilt als w u n d ertä tig (C u rtiss, U rse m it. R e lig . S. 1 9 1 ) *).

1) Auch später noch wirkt das W asser, das m it einem Toten in Berührung gekommen ist, heilkräftig. In einigen Orten Armeniens schützt man sich vor Krankheiten dadurch, dass man am Grabe des L etztbeerdigten in eine Grube W asser giesst, dieses austrinkt, sich das G esicht wäscht und die Brust bestreicht. Wenn man wirklich krank ist und als Veranlasser der Krankheit einen Verstorbenen verm utet, verfährt man ähnlich (Abeghian, Der armenische V olksglaube S. 13 f.). — Ü brigens werden auch dem W asser des ersten Bades des N eugeborenen (W uttke, Volksabergl. § 579) und dem T a u f w a s s e r allerlei zauberische Wirkungen zugeschrieben. In Pom m ern dürfen Mädchen nicht m it solchem W asser getauft werden, in dem schon Knaben getauft sind, sonst kriegen sie einen Bart.

Das Taufw asser wird aufbewahrt und als H eilm ittel benutzt. Anderswo muss es aber auch w eggegossen werden an einen Ort, wohin weder Sonne noch Mond scheint. Kinder­

lose Leute lassen es sich vor die Haustür giessen, dann kriegen sie auch Kinder (Am U r-Q uell G, 146; vgl. Bartsch, Sagen 2, 47). In H essen muss man das Taufwasser an einen Rosenstrauch schütten, dann bekommt das Kind rote W angen (W olf, Beitr. z.

deutschen M ythol. 1, 207). N ach w alionischem Glauben muss man das W asser vom ersten Bade des Kindes ins Feuer schütten, um Bezauberung zu verm eiden (Monseur, Le folklorc wallon S 37). Schon nach babylonischem Glauben zieht sich, wer aus Versehen in aus­

geschüttetes W asser tritt, m it dem rituelle R einigun g vollzogen ist, dadurch seinerseits die darin enthaltene U nreinheit zu (Anz, Zur F rage nach d. Ursprung d. G nostizism us S. 103 f.).

(11)

Das Wasser im Toteügebrauche.

In der L a n d sch a ft A gam au f Sum atra g la u b t m an: w en n je m a n d g e ­ storb en ist, r o llt das vom R u m p f a b g e r isse n e H au p t der p a la sik (e in e r A rt vo n H e x e n ) w ie e in e K o k o sn u ss ü ber d en B od en und b e g ib t sich u n ter das S terb eh au s, wo es das W a sser, m it dem d ie L e ic h e g e w a sc h e n w ord en ist, a u fle c k t (W ilk e n , H e t a n im ism e u sw . 1, 27 ). W en n m an b e i d en T o g o n e g e r n u n sic h e r ist, ob der V er sto r b e n e S ch u ld en h atte o d er n ich t, w äsch t m an der L e ic h e d ie Z ähne und h eb t d ies W a sse r in ein e m F lä sc h c h e n auf. K om m t n u n n ach träglich jem a n d m it e in e r F o rd er u n g , so g la u b t m an ihm erst dann, w en n er zum B e w e is e der W a h rh eit von d ie se m M u n dw asser trin k t (G lo b u s 72, 4 2 ).

B e i den S ü d sla w en z e ig t d ie R a u c h w e n d u n g b ei der T otenw aschuno;O <-? O od er A b k o ch u n g d es B a d ew a sse rs ein en k ü n ftig e n T o d e s fa ll an (oben 2, 186).

Im ü b rig en b ew e ise n auch a n d e r e S ä u b e r u n g e n , d i e m a n au d e r L e i c h e v o r n i m m t , das B e str e b e n , d ie ihr noch an h aften d e, g efa h r­

b rin g en d e S u b stan z, v ie lle ic h t auch d ie b e i ihr n och v e r w e ile n d e S e e le se lb s t zu v ersch eu ch en . N a m e n tlic h H aare und N ä g e l sc h e in e n g e e ig n e t, U n te r sc h lu p f zu g ew ä h ren . B e i den a lten In d ern g eh ö rte zu den P flich ten d er A n g e h ö r ig en , den T o te n vor der B e sta ttu n g zu b ad en , ih m den B art zu w a sch en und dann H au pthaar, Bart, H aare am K örper und N ä g e l zu sc h n eid en (C alan d , D ie altin d. T o te n - und B e sta ttu n g sg e b r ä u c h e S. 1 4 .3 9 . O ld en b erg , R e lig io n d. V ed a S. 4 2 6 f.). Ä h n lic h e B räu ch e z. B . auch b e i R u m än en (F la c h s, R u m än . H o c h z e its- und T o te n g eb rä u ch e S. 45 ), S ie b e n ­ b ü rger S ach sen (Am U r -Q u e ll 4, 5 1 ), C h ew su ren (G lo b u s 76, 210), A k ra ­ n eg ern (eb d . 65, 2 2 9 ). A u f T a m i w ird d ie L e ic h e m it K o k o sn u ssw a sse r g ew a sc h e n , H in ter k o p fh a a re , A u g en b ra u en und B art ab rasiert u nd das G e sic h t b em a lt (A rch iv f. R e lig io n s w iss. 4, 3 4 3 ; v g l. auch n och W ilk e n , Ü b e r d. H aarop fer 2, 37 0 , A nm . 124. 38 7 , A nm . 165). D ie p a lä stin e n sisch en Ju d en r e in ig e n in u m stän d lich er W e ise auch das g a n ze In n e re d es K örpers m it W a sse r (A m U r-Q u ell 5, 264).

E s m ag g le ic h h ier b em er k t w erd en , dass, w o ein e e r n e u t e B e ­ s t a t t u n g d e r G e b e i n e ü b lich is t , auch d ie se oft m it A b w asch u n gen verb u n d en ist. So w erd en b e i den N is k w a lli am P u g e t Sound L e ic h e n b isw e ile n m eh rm als a u sg eg r a b e n , g e w a sc h e n und von n eu em b eer d ig t (P r e u ss, B eg rä b n isa rten d er A m e rik a n er und N o rd o sta sia ten S. 130; v g l.

121 ff.), ln e in ig e n G em ein d en R u m ä n ien s w ird d ie A u sgrab u n g b e i ein em K in d e n ach d rei, b ei J ü n g e ren nach fü n f und b ei A lten nach sie b e n Jah ren vo rg en o m m en . D ie G e b e in e w erd en m it W ein g e w a sc h e n und von n eu em b e sta tte t (F la ch s S. 6 2 f.).

D o c h k eh ren w ir zur B eh a n d lu n g der L e ic h e d es eb en V erstorb en en zu rück. In k a th o lisc h e n G e g en d e n ist es S itte, dass d e r im H a u s e a u f ­ g e b a h r t e T o t e von den B esu ch ern aus ein e m n eb en ih n h in g e ste llte n G efä ss m i t W e i h w a s s e r b e s p r e n g t w ir d (v g l. z. B . S ch ön w erth , O ber-

(12)

p fa lz 1, 246. B irlin g e r, A u s S ch w a b en 2, 314. Y e r n a le k e n , M ythen und B räu ch e des V o lk e s in Ö sterreich S. 3 1 1 . B u lle tin d e fo lk lo r e 2, 3 4 0 ).

Im S tu b a ita l in T iro l tut m an es, „d am it k e in e u n r ein en G eister in se in e N ä h e k o m m e n “ (o b e n 3, 175 f.), in der S c h w e iz , „d am it d ie S e e le sich ans k a lte W a sser gew ö h n en le r n e “ (R o c h h o lz , G lau b e und B rauch 1, 173 f.).

An v ie le n B e is p ie le n ist o b en (1 7 , 363 ff.) g e z e ig t w o rd en , dass nach w eitv e r b r e ite te r S itte n e b e n d i e n o c h im H a u s e w e i l e n d e L e i c h e zum Z w e ck e sch ü tz en d e r A b w eh r ein L ic h t g e s te llt w ird . D e n se lb e n D ie n s t ver rich te t h ier und da das W a s s e r 1). A n m a n ch en O rten der S ie b e n b ü r g e r S a ch sen steh t, so la n g e der T o te n och ‘iw er iern lo a t1, unter der T o ten b a n k ein Z u b er v o ll W a sse r, „d am it es den G eru ch a n zie h e od er d ie V er w e su n g v e r z ö g e r e “ (S c h ü lle r, P rogr. S ch ä ssb u rg 1863, 44).

Ä h n lich verfährt m an in B u rg im S p reew ald , „dann lä u ft d ie L e ic h e n ich t auf, und d ie G e sch w u lst z ie h t in s W a sse r “ (S c h u le n b u r g , W en d . V o lk s ­ tum S. 112). In der O b erpfalz le g t m an, „d am it d ie L e ic h e n ich t auf­

sc h w e lle und ü b e r g e h e “, ih r B ü g e lsta h l a u f d ie B ru st od er ein F e u e r e is e n au f den B au ch und s te llt u n ter das S te r b e b e tt k a lte s W a sse r m it ein em S te in darin, w e lc h e s zu T a l z ie h t (S c h ö n w e rth , O b erpfalz 1, 2 4 6 ). „ D a m it - d ie en tw ich en e S e e le vor B e g in n der W a n d e ru n g in s J e n se its sich s tä r k e “, w ird von ru ssisch en B au ern au f das F e n ste r b r e tt ein e T a sse m it W a sse r a u fg e ste llt (G lo b u s 5 9 , 2 3 6 ) 2). V on d en ru ssisch en L a p p e n sagt ein B erich t d es 18. Jah rh un derts: „ S ob ald e in e r den G e ist a u fg e g e b e n h at, m ach t m an a lle F e n s te r in d er K am m er auf, b rin g t ein B e c k e n v o ll g e ­ w e ih te s W a sse r h in e in , s e in e S e e le darin zu b ad en , und hat S o rg e, ihm ein S tü ck B ro t von K orn aufs H a u p t zu le g e n “ (o b e n 11, 4 3 5 ).

Mit d iese r A n sch a u u n g vo n der a b w eh ren d en und sch ü tz en d e n K raft d es W a sse rs sc h e in t es nun in ein e m g e w is se n W id er sp r u c h e zu steh en , w en n a n d e rer se its v ie lfa c h v o r g e sc h r ie b e n w ird , a lle s b e im E in tr itt e in e s T o d e s fa lle s im H a u s e v o r h a n d e n e W a s s e r a u s z u s c h ü t t e n . So m ü ssen in der S ch w e iz, u n m ittelb a r n ach d em jem a n d v er sc h ie d e n ist, das im W oh n zim m er h ä n g e n d e W eih w a sse r g e sc h ir r und in der K ü ch e der AVasserzuber a u sg ele er t w erd en , d en n „des V erstorb en en S e e le ist darüber g e k o m m e n “. D e r E s s ig in d er F la s c h e w ird g e s c h ü tte lt, an d ie W e in ­ fässer w ird g ek lo p ft, son st fa u lt E s s ig und W e in ; a lle M ilch b e ck en m ü ssen m in d este n s g eh o b en w erd en ; an d erw ärts m isch t m an ein e n T r o p fen frisc h e n WTassers in d ie G esch irre (R o c h h o lz , G lau b e 1, 176; v g l. Z eitsch r. f. d eu tsc h e M ythol. 4, 178). In U n ter steie rm a rk und K rain g ie s s t m an a lle s W a sser aus d en G efässen aus, se lb s t w en n es gan z frisch ist, w e il son st die Sm rt (T od esfrau ) a lle s a u strin k en w ürde (o b e n 1, 15 7 ). In P o le n darf

1) In Indien bedeutet ein m it W asser g efülltes Gefäss Glück (Zachariae oben 15, 77 Anm. 4).

'2) V gl. damit das Licht im Fenster (oben 17, 361).

(13)

Das Wasser im Totengebrauche. 3 6 3 m an k e in W a sse r in ein H a u s b rin g en , w o ein e L e ic h e lie g t, d en n es v erd irb t (A m IJ r -Q u e ll 3, 5 1 ). D ie J u d e n in O stg a liz ie n sch ü tten im W o h n h a u se d es V e r sto r b e n e n a lle s T r in k w a sse r aus u nd k eh ren a lle S p ie g e l um ( D e r U rq u e ll, N . F . 2, 108). B e i den sü d ru ssisch en J u d en w ird in d rei N ach b arh äu sern je d e r s e its das W a sse r a u sg eg o sse n , „dam it d er T o d e s e n g e l darin se in S ch w e rt n ich t ab w asch en k a n n “ (G lob u s 91, 360).

D ie J u d en in d er B u k o w in a en tfern en a lle s W asser, w e il der T o d e s e n g e l se in S ch w ert darin g e w a sc h e n hat (G lo b u s 80, 159). In W estb ö h m en w erd en , sob ald der S arg das H au s v er la sse n hat, der T isc h und die S tü h le in der S tu b e u n ig e sto ssen , das H a fen w a sser a u sg esch ö p ft, das G las m it W e ih w a sse r , das n eb en dem S arge stand, zerb roch en (J o h n , S itte im d eu tsc h e n W e stb ö h m e n S. 174). B e i den R u m ä n e n w erd en a lle W a sse r ­ b e h ä lte r zu g ed ec k t, da so n st d ie S e e le , d ie e in e n a u sg esp ro c h e n e n H a n g zum W a sse r hat, in ein W a sse r g e fä ss fa lle n und darin ertrin k en k ön n te (F la c h s, S. 4 4 ). A u s d em selb en G runde w erd en au ch in m anchen G egen d en F ra n k r eich s a lle Wra sse r g e fä sse e n tle e r t (M e lu sin e 1, 97. 45 6 . R e v u e des trad. pop. 10, 3 7 0 ). In R a o n -a u x -B o is b eh a u p te t m an, es g e s c h e h e , dam it m an n ich t in dem d u r ch sich tig en K r ista ll d es W a sse rs den K a m p f des T o te n m it dem T e u fe l und den E r fo lg d es le tz te r e n se h e (M e lu sin e 1, 146);

in P o ito u , w e il sich d ie S e e le darin g ew a sc h e n hat u nd m an das W a sse r n ich t geb ra u ch en w ill. H ie r b e d e c k e n m a n ch e auch den S p ie g e l m it e in e m S c h le ie r (R e v u e des trad. pop. 8, 4 2 0 ). In B e lg ie n m uss m an das W asser w e g sc h ü tte n und sich h ü ten es zum K affee zu g eb ra u ch en , denn die S e e le ist durch a lle d ie se G e fä sse g e g a n g e n , um sich zu r e in ig e n , eh e s ie d ie E rd e v e r lä sst (B u ll, de fo lk lo r e 2, 34 5 ; vgl. auch L ieb re ch t, Zur V o lk sk u n d e S. 350 f.). N ach V in tle r s ‘B lu m en der T u g e n d ’ (g ed . 14 1 1 ) tragen m anche, w en n m an d ie L e ic h e aus dem H a u se b rin gt, a lle s W a sser au s dem H a u se (G rim m , Mytli. L IV ).

A u s d iese n G eb räu ch en und ih rer B eg rü n d u n g g e h t h ervor, dass m an für das im H a u se b efin d lic h e W a sse r d ie G efahr der V e r u n re in ig u n g und In fe k tio n durch d ie M ächte d es T o d e s od er durch d ie vom L e ic h n a m a u sg e h e n d e G efahr od er auch durch d ie a b sch eid en d e S e e le se lb s t fü r c h te t1).

1) H ier kann sich die V orstellung in der R ichtung weiter entwickeln, dass die Seele geradezu durch das W asser angelockt und festgeh alten wird, etwa w eil sie sich darin baden, davon trinken w ill, oder auch nur sich darin spiegelt. Das Verhängen des Spiegels im Sterbehause ist ja, wie schon ein ige der oben angeführten B eispiele zeigen, oft mit dem Ausschütten des W assers verbunden (vgl. v. N eg elein im Archiv f. Religionsw issensch.

5, 22 ff. öo. Zachariae oben 15, 74 ff.). Mir scheint dies Verbot auf derselben V orstellung zu beruhen, nach der die N ennung des Nam ens seinen Träger ‘bannt’. So wird auch die S eele (oder was sonst in Betracht kommt) durch das Erblicken im S p iegel an den Ort gebannt und am Entweichen verhindert. Ähnlich wird ja auch der Spiegel gebraucht, um Tiere ans Haus zu fesseln (vgl z. B. Bartsch, Sagen 2, 158. W itzschel, Thür. Sagen 2, 279. 2S0. 281). N un m ag es wohl Vorkommen, dass S p iegel und W asser gelegen tlich in der V orstellu ng identifiziert werden. A ls die Bakairi zum erstenm al eineu S p iegel

(14)

3 6 4

H ie r h a n d elt es sich eb en n ich t um W a sse r , das zu dem au sd rü ck lich en Z w e c k e der R e in ig u n g u nd A b w e h r b e stim m t ist, son d ern um ein e n T e il d es H au svorrates, der w ie M ilch , E s sig , W e in , S p e ise n u sw . zum G en u ss der L e b e n d e n d ien en so ll, nun ab er durch d ie B erü h ru n g m it der en t­

w eic h e n d en S e e le od er der u n k la r em p fu n d en en , to d w ir k e n d en K raft für die Ü b e r le b e n d e n g e fa h rb rin g en d w erd en k a n n 1).

R e c h t d eu tlich z e ig t sich w ie d e r d ie a b w e h r en d e M acht d es W a sse rs, w enn d i e L e i c h e d a s S t e r b e h a u s v e r l ä s s t , um b e sta tte t zu w erd en . A n v ie le n O rten fin d et sich der B rauch, in d iese m A u g e n b lic k e W a sse r h in ter ih r h e r z u g ie sse n , um n e u e T o d e s fä lle od er ein sp u k h a ftes W ie d e r ­ e r sc h e in e n d es V er sto r b e n e n zu v er h in d er n . So sch on b e i B urchard v. W o rm s (G rim m , M yth. X X X V I I ; v g l. fern er R o ch h o lz, G lau b e und B rauch 1, 1 7 6 f. K u hn , W e s tfä l. S a g en 2, 49 . M ärk. S a g en S. 368. P a n z er , B e itra g 1, 2 57. L e o p r e c h tin g , L e ch ra in S. 250. V o lk sk u n d e 1 3 , 96.

F e ilb e r g , D a n sk B o n d e liv 2, 116. v. N e g e le in , ob en 11, 2 6 6 f ) . W en n in S o n n eb er g ein e L e ic h e aus dem H a u se g etra g en ist, so w ird h e is s e s W a sser h in ter ihr zur T ü r h in a u sg e g o sse n ; n ach w e lc h e r R ic h tu n g der D a m p f zieh t, n ach d ie se r G e g en d h in w ird sich d er n ä ch ste T o d e sfa ll er eig n e n (W itz sc h e l, T h ü rin g . S ag. 2, 2 5 8 ). WTirft m an der L e ic h e F e u e r und W a sse r n ach , so w ird sich der G e ist d es G esto rb en en n ach h er n ich t rü hren und n ich t im H a u se z e ig e n (B artsch , S a g e n 2, 9 6 ). In H o h e n ­ ste in g ie sst d ie T o ten w ä sch er in das au fb ew a h rte L e ic h e n w a sse r h in ter der B a h re od er dem L e ic h e n w a g e n aus. D a s so ll b e d e u te n : w en n d er G eist d es T o ten zu rü ck k o m m en w ill, w ird ein S e e vor d em H a u se se in , und da k an n er n ic h t h in ü b er (T o p p e n , M asuren S. 108; -vgl. A m U rd s- B ru n n en 7, 154). In N eu n b u r g w ä sch t d ie P e r so n , d ie b e i der B e e r d ig u n g zu H a u se b le ib t, d ie H ä n d e und g ie s s t das W a sse r d er L e ic h e nach (S c h ö n w e rth , O b erpfalz 1, 252). In S c h le sie n w ird m it dem W a sse r , das u nter dem S arge g esta n d e n h at, b e im H in a u stra g en der L e ic h e S tu b e , H ausflur und d ie S te lle , w o der S arg m it der L e ic h e g esta n d e n h at, d reim al b esp re n g t (D r e c h sle r 2, 1, 29 5 ). In W a ld e c k sc h ü ttet m an ein en E im e r v o ll W a sse r h in ter der L e ic h e h er und fe g t aus dem H a u se; dann sp u k t sie n ich t (C u rtze, V o lk siib e r lie f. aus W a ld e c k S. 3 8 4 ). E in e F rau

sahen, nannten sie ihn W asser (v. d. Steinen, Unter d. Naturvölkern Zentral-Brasiliens S. 75; vgl. auch Zachariao oben 15, 84. Anm. 3). Andererseits ist W asser im Rätsel

= Sp iegel ohne Glas (Zeitschr. f. deutsche M jth. 1, 164).

1) Wie man bemüht ist, beim T odesfälle alle m öglichen G egenstände im Hause durch Anrühren, Schütteln, Um giesseu u. dgl. zu sichern, habe ich in der Zeitschr. f.

rhein. u. w estfäl. Volkskunde 1, 41 f. gezeigt. W ein, E ssig, Milch usw. sind zu wertvoll, um, wie es eigentlich erforderlich wäre, ganz b eseitigt zu werden: beim W asser gesch ieh t es. Dem in den Hof geleiteten Brunnenwasser dagegen wird der Todesfall nur angesagt (bei Görlitz: Drechsler, Schlesiens volkstüm l. TTberlief. 2, 1, 291). Übrigens entspricht dieser Sitte des W asserausschüttens der oben (17, 371, Anm.) angeführte Gebrauch, bei einem Todesfälle das Herdfeuer auszulöschen.

(15)

Das Wasser im Totengebrauche. ' 3 6 5 a u f dem E ic h sfe ld e , d ie h in ter der L e ic h e ih res K in d es e in e n E im e r W a sse r a u sg iesst, erklärt das d am it: „dass n ic h t auch n och ein an deres K in d stir b t“ (W a ld m a n n , P rogram m H e ilig e n s ta d t 1864, S. 19). Im h eu tig e n G r iec h e n la n d sc h ü ttet m an in d em A u g e n b lic k e , w o d ie L e ic h e das H au s v er lä sst, ein e n K rug m it W a sse r aus u nd zerb rich t auch w oh l d en K rug s e lb s t (W asm an nsdorf, P rogr. B e r lin 1884, S. 9). A uch d ie S e e -D a ja k e n v on S araw ak zersch m ettern in dem A u g e n b lic k , w o d ie L e ic h e zur W o h n u n g h in a u sg etr a g en w ird, ein e n K rug m it W a sse r au f d em F u ssb o d en (W ilk e n , Ü b e r das H aarop fer 1, 2 4 6 ) 1).

In A rk ad ien m uss m a n , w e n n e i n L e i c h e n z u g b e i m H a u s e v o r b e i g e h t , e in e K an n e W a sse r a u sg ie sse n und sp rech en : „M öge G ott ih m se in e S ü n d e v e r g e b e n , dass sie u ns n ich t e r r e ic h e “ (G lob u s 65, 55).

In W a h rh eit w o lle n sich dadurch d ie Ü b e r le b e n d e n sch ü tzen , w ie an dersw o (o b e n 17, 3 6 8 ) b e i d erselb en G e le g e n h e it durch A n zü n d en von L ich tern . A u ch in der G egen d von D a m a sk u s sc h ü ttet b eim V o rb eip a ssiere n ein er L e ic h e das g e w ö h n lic h e V o lk das W a sse r aus den K rü gen aus (C u rtiss, U rsem it, R e lig io n S. 231, A nm . 2). In F a lk e n s te in w ird a u f d em W e g e zu m K irch h of vor je d e m W e g e k r e u z a b g e se tz t u nd der S arg u n ter G eb et m it W e ih w a sse r b esp re n g t und m it W eih r a u c h b eräu ch ert (B u ll, de f o lk lo r e 1, 253).

W e il das W a sse r also g e g e n ü b e r dem T o ten und a lle m , w as von ih m a u sg eh t, h in d ern d e und a b w eh ren d e K raft z e i g t 2), w ird es h ier und da v e r m i e d e n , e i n e n T o t e n a u f d e m W e g e z u r B e e r d i g u n g ü b e r

1) In Armenien wirft und zerschlägt man hinter einem Toten wie hinter einem F eind e Töpfe m it den W orten: „Geh und komm nicht zurück“. D asselbe tu t man, wenn ein Feind vom Hause fortgeht, dagegen, wenn ein Freund fortgeht und man baldige W iederkehr wünscht, giesst man hinter ihm W asser aus (Abeghian, Der armenische Volks­

glau b e S. 12). W asserausschütten wird auch sonst geg en dämonische W esen angewandt, z. B. gegen H eie n (W itzschel, Sagen aus Thüringen 2, 2G2). Über die Gefährlichkeit des W asserausschüttens überhaupt s. oben 3, 36. W asser, das vor der Tür ausgegossen wird, m uss man entweder dicht vor seinen Füssen oder an die W and giessen , w eil man sonst einen der sich gew öhnlich an den Haustüren aufhaltenden G eister b egiesst und dieser dann traurig ist (Toppen, Masuren S. 112).

2) Wasser hält ja überhaupt alle m öglichen däm onischen W esen zurück. Gespenster m üssen vor einem Bach haltm achen (Kuhn, W estfäl. Sagen 1, 179. Hüser, Progr. Brilon 1893, S. 25; Progr. Warburg 1898, S. 9. 15. Liebrecht, Zur Volkskunde S. 317). Hexen können nicht über Gewässer (Hüser, Progr. Warburg 1898, S. 13); auch Irrlichter nicht (Schönwerth, Oberpfalz 2, 98; ßoehh olz, Aargausagen 2, 8 5 f.). In einem Märchen der Awraren (Kaukasus) kann die Kart, eine Unholdin, ein Gewässer sogar trotz der Brücke nicht passieren (Liebrecht a. a. 0 .). G egen die Drud stellt man die Füsse der B ettlade auf Z iegelsteine und diese in ein G efäss m it W asser (Schönwerth, Oberpfalz 1, 227; vgl.

Laistner, R ätsel d. Sphinx 1, 196). Auch die Laumen nähern sich keinem Bett, unter das man ein Glas W asser oder eine Schüssel mit W asser und Brot gestellt hat (Vecken- stedt, Mythen d. Zamaiten 2, 98). D ie Rakshas überschreiten nicht die W asser (Oldenberg, R elig. d. V eda S. 489). Dämon des M eltaus wird durch einen Wasserring, in dem nur

«ine schm ale Öffnung gelassen wird, zum Entw eichen gebracht (Crooke, Populär religion and folklore of N orthern In dia S. 380). Für den wilden Jäger bildet ein B ach ein un-

(16)

3 6 6

W a s s e r z u f ü h r e n . W e n n auch d er K örp er h in ü b erk om m t, so k ö n n te d och d ie S e e le Z u rü ck b leib en m ü sse n . D aru m m ach en d ie M akassaren und B u g in e se n b e i ein em B e g r ä b n isse oft ein e n U m w e g , um so v ie l als m ö g lich das P a ssie r e n der F lü s s e zu v e r m e id e n (W ilk e n , U b e r d. H a a r­

op fer 1, 249, A nm . 9 7 ) 1).

W e n n das Ü b e r sc h r e ite n v on G ew ässern n ic h t zu u m g eh en ist, so m ü ssen d em nach b eso n d e re V o rk eh ru n g e n getroffen w erd en . D ie K a si- In d ian er le g e n , w en n d er L e ic h e n z u g z u fä llig e in e P fü tz e p a ssie ren m u ss, e in e n S troh h alm für d ie S e e le d es T o te n n ied er , d am it sie ih n als B r ü c k e b en u tze (D e n n y s , T h e fo lk lo r e o f C hina S. 24). W en n in V ora rlb erg ein L e ic h e n z u g ü b er ein B ä c h le in g eh t, so w ird h a ltg em a ch t, der T o ten b a u m quer ü b er das W ä sse r le in g e s te llt und ein V ateru n ser g e b e te t (Z eitsc h r . f. d eu tsc h e M ythol. 2, 53 f.). In B asto (P o r tu g a l) w er fe n d ie B e g le ite r , w en n d ie L e ic h e ü ber e in e B r ü c k e m u ss, H ä n d e v o ll fe in e n S a n d es in s W a sse r und sp rech en d a b ei: „ S o v ie l E n g e l so lle n d ich in den H im m e l b e g le ite n , w ie S and in s W a sse r f ä llt .“ D a b e i h a lte n s ie sich d ie O hren zu, um n ic h t das G eräu sch im W a sse r zu h ören ( D e r U r -Q u e ll, N . F . 2, 2 0 5 ). A u ch b e i d en R u m ä n e n g eh t der L e ic h e n z u g ü ber K r eu zw eg e ,

iiberwindliches Hindernis, falls nicht einer, der ihm begegnet, seinem Pferde von dem W asser desselben zu trinken gibt (Pommern: oben 13, 185). Kraukheitsdämon kann nicht über W asser (oben 13, (56). Am T age darf man nicht kochend heisses Wasser auf den Boden giessen, weil es unter die Erde sinkt und die Füsse der Kinder der bösen G eister verbrennt. Am Abend aber giesst der abergläubische Armenier überhaupt kein W asser auf die Erde, denn die Bösen sind dann überall auf der Erde anwesend und würden sich rächen, wenn sie durch W asser b elästigt würden (Abeghian, S. 31 f.). Zauber wird durch W asser unterbrochen und aufgehoben (Liebrecht, Gervasius v. Tilbury S. 65). Fausts Pferde werden, als sie das W asser des Flusses berühren, zu Strohw ischen, was sie vorher waren (W olf, Beitr. z. deutschen Mythol. 2, 369 f., wo noch mehr). W ill man gut schlafen, so le g t man einen Schlafapfel des Abends unter sein Kopfkissen; er darf aber über kein

\Vasser getragen werden (Spiess, V olkstüm l. a. d. Fränkisch-H ennebergischen S. 153). Auch nach römischer Anschauung „augurium aquae intercessu disrumpitur“ (Serv. zu Verg. Aen.

9, 24. Liebrecht, Zur Volkskunde S. 318).

1) Andrerseits zeigt sich auch hier, dass das W asser leich t von dem hinüber­

gebrachten Toten infiziert werden und dann je nachdem schädliche oder heilsam e Kräfte annehmen kann. In der Ukraine herrscht die M einung, dass man einen Toten nicht über Wasser führen dürfe, sonst bringe er M issernte, H unger und ähnliches Unglück. Wo durch ein Dorf ein Bächlein fliesst, befindet sich auch der Friedhof zu beiden Seiten des W assers. Führt man einen Verstorbenen über einen Teich, so verlassen diesen die Krebse (Am Ur-Quell 3, 51). In Nebk in der syrischen W üste wurde eine Überschw em m ung darauf zurückgeführt, dass ein Leichnam über einen W asseilau f geschafft worden war, der durch den Hofraum eines H eiligtum s floss (Curtiss, Ursemit. R elig. S. 231). W ährend eine Leiche durchs D orf geführt wird, holt keine Frau W asser vom Brunnen, denn es m üsste verderben (Kije, Am Ur-Quell 3, 51 f.). Andrerseits g ilt in H essen W asser, über das eine L eiche getragen wird, als heilkräftig (Hess. B l. f. Volksk. 6, 105). Warzen w äscht man in fliessendem W asser in demselben A u gen blick, in dem eine L eiche darüber geht (Strackerjan, Abergl. aus Oldenburg 1, 79. W itzschel, Thüring. Sagen 2, 254). Ü brigens verunreinigt auch eine W öchnerin das W asser, an das sie geh t (Ploss, Das Kind 1, 44 f W uttke, Volksabergl. § 576).

Cytaty

Powiązane dokumenty

auch gewinnt, was namentlich in der Herzegowina möglich wäre. oben das Mädchen!), wenn Ivrauss bewundert, „mit welcher Treue das Gedächtnis des Volkes ohne

angenehm überrascht worden, ist vermutlich eine satirische Erfindung des ersteren1). In Freiburg wird wie in Köln auch ein angeblich von der Sagenheldin gewebtes

W ien. Daraus wurden für die griechische Heldensage vielfach wichtige Schlüsse gezogen. In der Frage, ob die Heroen erhöhte Menschen oder herabgesunkene Götter

k lüftetes Gebiet läßt nur bei schärferer Grenzführung D eutungen zu. Aber auch größere Gebiete rufen danach. Aber um das deuten zu können, um zu erkennen, ob etwa das Bistum

decke.. Das Bauernhaus im Biesengebirge und seine Holzstube. G elegentlich solcher V erfeinerung pflegt dann die ganze Stubenhöhe auch etwas grösser zu sein. Ofenecke

Mythol. Kunde des Morgenl.. Zur Sym bolik der Farben.. Zur Sym bolik der Farben. Scheftelow itz, Schlingenm otiv S. Edwards, Journal of Am.. Und ebenso erging es auch

halten hat.. Kerbhölzer und Kaveln. Bei den einteiligen K erbstöcken fehlt es an dieser Sicherheit, wenn auch durch gewisse V orkehrungen eine für ehrliche Menschen

achtungen ergänzten A nm erkungen sowohl einen tieferen E inb lick zu erm öglichen in die verschiedenen G ruppen der neugriechischen Sagen, die bisher zu einseitig