• Nie Znaleziono Wyników

Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Sonntag, 7. Dezember 1851, Nr. 285.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Sonntag, 7. Dezember 1851, Nr. 285."

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

» -

weines-. EngszpedktionkKommandanteusstsßeI-."»Es-:- JahtggugJ

l-

OrganlfürJedermann aus demjVolke.

« «

Erscheint täglich,mitAusnahmederTage nachden-Sonn- undFesttagen.Preispro Woche1Sgr.3PfsJnskratespwVetktzeile Ithtn Diejenigen geehrten Ahonnenten«hier, welchedieUrivahler-Zeitung früh Morgenspünktlich zu erhaltenwünschenjzahlenwöchentlichsPf sotenlohm AußerhalbVreußens beliebeman sichandiezunächstbelegeneti Postcimter, im JulandeandiebekanntenSpedlteurederdesPostdebiti«

verlustigenZeitungenzuwenden. «'

«

XX

s.,-s----.

« 285,, Berlin, Sonntags,den7.Äszember ils

s-. si » «-.

.-s.-...-. INS- Js« -.»w« -.«»—».--. .,-»

, » Zur Ueberficht. um dieTruppen durchGeld ansichzufesseln, theilsum

; »T? . beimMißlingenseines Staatsstreichs snichtinGeldverle-

orgängeinFrankreich nehmensosehralle genheitenzusein. Bekanntlich behaupteter, schonvon AufmerksamkeitinAnspruch, daß sichNiemand des Ein- derZeitdes französischenKaiserreichs hereineForde- drucks derselbenentziehenkann.-Wirwollendaherauth- riingvon 48Millioneii Frs.zuhaben,undesist nicht ;»

hauseder BetrachtungderselbeneinigekurzeWorte wid- unwahrscheinlich,daßersichselbstbezahltmachenwird,

MobwohldieEreignissederArt-sind«daßdieNach- wenn erdenBoden Frankreichs zu».yerlassenfgenöthigt richteneiMVneuenWendurigderselbenhiereintreffen,be- sein sollte.«

» « -

»

«

«,

vor noch dieses Blatt indie-Hunde unsererLeserge- NachdiesenVorbereitungenfolgtederStaatssireich,

langtist« - . . »deraufFolgendes hinausiäUft,

-VorAllein M- zumVerständnißallerZei- Die ersteProklamation ist so gehalten,daß sie das

T·ungg-Nachrichten11ndDipeschewdiebisherzuuns ge- VolkimerstenMoment nicht gegen sichhaben foll; und

sangtFolgendes« »: «

i

»» diesgelangauch. Das Volklasohneinnere Empfä-

»J«nParis erscheinenkeine andere alsnapvlevnlstische rung, daß dieNational-Versamn,ilung, welchedieRechte Zeitungen,die einJnleskesse»hak·!en,dieSacheNapoleonsdesVolkesvernichtet, aufgelöstsei. «EshörtemitGe-"

und dieLagedenklem«mogllchst«günstk·gemLichtsdal- nugthuung, daßdasallgemeineStimmrecht eingeführtist.

zustellen,- dgmitdlePXVVMZMrUhtgbleiben. Desglck- Diesen ersten MomentderRuheinParis benutzte chmsindVie·TeleglaphenMderGewalt NapVIOVUT10 Napoleon, umdieProvinzenvon derRuheinParis daß keine

unpaWUckZeDarstellujigDerVorgängeVon- benachrichtigenzukönnen,umdenWiderstandindenfPros- dorther zu erwat UIst- FVEUUnicht durchbrieflicheMit- vinzennicht aufkommen zulassen. . ».

theilungemBedenktnlfmIndessen-PaßdieGewalhekkfchaft Allein der erstenProklamationfolgtenzweiandere,"

in Paris proklamittUnddaskaefgshektnnlßnicht sicher welchedem verfprochenen allgemeinenStimmrechteine ist,so läßtsich,gleichfalls«aMEDIUM- daß selbstCom- ganzandereDeutunggaben.—- Dieses Stimmrecht sollte -

spondentenVonZeitungen und Geschäftshänsernsich hü- nicht etw’aausgeübtwerden zurWahleinerneuen Na-

«" .- tenwerden, vvor Ausgang derSache ausführlicheund tional-Versanimlung odereinesneu-n Präsidenten, son- wahrheitsgetreue Schilderungenzu geben.«Esbleibt dem zurAbstimmungübereineVorlage, welchedie unsdahernichtsübrig,alsWahrscheinlichkeiienund Macht Napoleons unumschränktverlängert.DieAbstim- BermuthungenRaum zugeben. muthsgeschehen durchöffentlicheEinzeichnungdes Hiernach stellen sichUnsDissPVlgäNgeinfolgenderNamens ineinebeidemMaite einesjedenOrtesaus-

Weiseaneinander« «

"

liegenden Liste,woderNameaufdereinenListeja!in

»- EW Napoleo ruppen

unt sich»gesam- derandern nein! bedeutet.—- Bedenktman,«daß.die-

Ase-«.

d-

- «- i

i

?

!

eigund zwardiezuverlässigstewihn!iergebenstemund MairesNapoleonsKreaturen sind, daßAlle, die beiih- ch indenStand gesetzt,eineRevolutioninParisdurch nen nichterscheinen,als Nichtstimmendexgelten,deren Jnahei an 100,000Mann Militair zu unterdrücken., - Stimmen nicht niitzählen,daßdieMehrzahlderErschei-,

Ferner haterausderdortigenBank eineSumme

«

nendendurchEinschüchterung,Ueberredung,Bestechung, Hirn-Betragevon25Millionen,Frs.entnommen,theils

«

odergardurchVertauschungderListenihie Namenin

« s-- '

x i. --fix .«

YIOIQLLJA»fs

X

(2)

O-

diezustimmendeListesetzenwerden«so."·«-lIs-"derErfolg artements-Präfectediese Listenordnen und abschließen,

--ndschließlich-id-dieEreeutivaewaltdas Resultat

: fbekanntmachen. «Lauter Man«över.s, diederCorruption

« Fund FälschungThürund Thor.»«öss«msp;«-

" l DerentscheidendsteStreich aber liegt rin, daßer

—·das.Bolk zudieser Abstimmungerst invierzehn Tagen

- beruft,während ««erdem gesammteuMilitair inganz«

Frankreichdie Abstimmung überseineDiktatur binnen s 48Stunden zurEntscheidungvorlegt.

EAbstimmsungwird von napoieonischenGeschöpfen,von iseinenGenerälenundsOffizieren besorgt,und kannnicht

anders alszuGunstendesDiktatorsausfallen. Dadurch geräthFrankreichnochvorder Volks-Abstimmung in eineMilitair-Diktatur, wiesieseitdenbarbarischenRö- s-»merzeiten nicht vorgekommenist. -

Aus einem»solchenZustandekannnur derBürger-

·

krieg erwachsen,wodurchFrankreich sichselber zersteischt

zumJubeldesauswärtigen Absolutismus, derunzwei-

«felhaftNapoleon-inseinen Plänenunterstüt.

..«( .

.

»,

«,.».

(

Bevölke-

ts «

r ses

rung von-Paris schonam 3.Decemberüberdenwah-

en Sinn des StaatsstreichsAufschluß gegeben. Es ußten abersznochandere Gewaltstreichedazukommen, um dieFlammederErhebungszuentzünden.Diesge- schahdurchdieVerhaftung derMitglieder sder Linken.

Am 3.December Nachmittags scheintinParis der Kampf desVolkes begonnenzuhaben,und hat vielleicht nochnicht geendet. Das Militair istdurchVorsichts- aßregelnvon jeder freundschaftlichenBerührungmit emVolkeferngehalten,sodaßeinAbfallden«-Trup- nerschwert ist. DerKampftnuß"jedoch sehr hart- näckigsein,daer«bereits dreiTage anhält.

i DerAusgangidieses ernstenKampfesistnichtvor- auszusagem TretenkeineTruppenzumVolkeüber,so

«

bleibtfürjetztund biszu eineretwanigen zweitenEr-

.hebung dieUebermachtauf Seiten Napoleons. Treten

»aberTruppentheileüber,soisteineLeidenschaftentzün- det, defenOpfernicht Napoleon allein sein dürfte,dem vielleichtgardieFlucht gelingt,- sondernderTheilder Gesellschaft,deraus moralischer SchwächedieVolkstechte eichtsinnigopferteunddieMachtdenHändendesGe-

althabers überlieferte.

« , -

DieszurUebersichtderbisherigen Vorgänge,und ieserUebersicht schließenwirdieneuern Nachrichtenin

olgendeman: »

»

"·)Dieöffentliche Abstimmung ist««uachträglichs—

wirbetrachtendiesals.,eineConeession ändiesogenannten Jnsurgeuten—- beseitigtworden.

.

Berlin, den6.Dezember. ·

,—Jn einemErtrablatte brachte Fheutedie»Preuß1sche Leitung« nachstehende Depeschen, welche, wiewirbemerken ausgehen. DieDepeschenlauten-« ..

PParis,Freitag,5.Derbr., U«UhrVormittags. ..

schlagwirdverkündet, daßderAusstandunterdrückt st!Sm«Laufedesgestrigen Tages haben blutigeZusammen- iisichtausbleiben. Zudem W BevollmächtigtederDe--

DieseMilitair- »

«

mer Abstimmung sich aussprechen.

müsset-,von dergegenwärtigin»Paris herrschendenGewalt·

Jn einemdiesen MorgenandieMauern gehefteten An-

·

FcheDepesrhemeidet vonU -. -VI

treffenzwischendenTruppenundden dur deanoi e ü- rer geleitetenAufständischeiistaisgehabncZJieTriipsireinhthibn

mitderentichiedensten Energit.ihke-Pflichtgethan. Gesiern

fand keine Börse statt. , : «

DieausdenDepartementself-getroffenenNachrichtenlau-

«iengünstig. DieArmee vonLVM hatdik-«Maßregeinder Regierungsehrgxutaufenommen. -

«

Freitag,5.Deebr., UhrNachmittags;- .

clamation desPräsidentenderNepublitzufolge-solt-FigNek- tionerst am20.Decemberund-zwar ingelieiiiijkt THE-ji«- rnung sichaussprechen·WährendderNacht sinddiePatri- kadenzerstörtworden« FallsdieAufständischenihkm Wibm standerneuern sollten, istman entschlossen,mitgrößterStrenge zuverfahren.Zu größerer Beruhigung der Bei-öf- kerungwird sich fastdie-ganze Armee von Paris aufden Straßen zeigen.

Freitag,5.Decbr., 10UhrAbends. Jeder bewaff- nete Widerstand gegen dieTruppen hataufgehört.

Frühere nochvom 4tin datirtetelegraphischeDepeschender Pr. Z.meldeten: »Paris, 4.December,Abends 6Uhr.Ein ziemlich ernster Aufstandtistausgebrochen. DieJnsurgenten sind»imKampfemitzwei Divisionenund einerBrigadebei Samt Eustache.Um4Uhr hörteman Kanonendonnerund lebhaftes Gewehrseuer.Gegen

penimBesitzaller-feindlichen Hauptstellungen.

11Uhr. Der Ausstand istvöllig unterdrückt, die Truppen ruhenaus, unddieAnstaltenzsind getroffen,-neuen

«Aufstandsversuchen energischzubegegnen.«

Drei Malalso iftbereits der,,Aufstand«inParisunter- drücktworden?! DieN.Z.bemerktzuobigen Nachrichten:

Am5tenMorgens wirdangeschbngemderAusstand sei unter- driicktzam5tenAbends 10Uhrwirdgemeldet,s es«habe jeder- bewaffneteWiderstandaufgehört.So wenigwirFreudeam Blutoergteßenhaben,dasdieTrculosigieiteinesEidbrüchen Einermer-m-Mo-«

Uhr-waren dieTrup--

veranlaßt,so weitwirentfernt sind,Befürchtungenerweckenzip-O wollen: so mijfsenwirdochdieWahrheit sagen,unddarauf aufmerksam machen, daß allabendlich wiederholte Versicherungen, jeder Widerstandhabe aufgehört,keineGewähr dafür gebeu, daßderKampf beendigt sei.Unddieneue Proklamationdes Präsidentenvon gestern!DieNation soll-sichnichtam 14ten, sondern erstam 20sten aussprechen einesolcheVertagung .an denNimmermehrstagwäreimFalleinesvollständigen

SiegesdesbonapartistischenAbsolutistnuszuerwartengewe- sen.Aberdabeiwirdgesagt, es sollenicht mehr,wieAnfangs gesagtwar, öffentlich gestimmtwerden, worinJedermann ein Mittel zurEinfchüchterungund-zurFälschungdersogenannten Nationalbefragungmehr sah, sonderndasVolk»splleingehei- DasisteineKonzefsiom derenWerthwirnoch dahingestellt sein lassen;abereineKon- zession,einEinleniendesehemaligenPräsidentenderRepublik, einSchrittzurück obdawirklichdie,Nachrichtenaus den -Provinzen so günstig gewesen?

Die»Na Pr. Z.« schreibt:»»WirbemerkenunsernLesern ausdrücklich,daßalletelegraphischenNachrichtenüber die schnelleUnterdrückungdesAufstandes indenVorstädtenmit

—8

J

Vorsicht aufzunehmen sind,»dasienur vonbitter-Seite kom-

«

men. Wir zweifeln übrigensgarnicht, daßder»bewaffnete Widerstand,«wievorgesternAbendundgestern Abend-—Mich- morgenAbend aufhören wird,dennesistjadieausgespro- cheneTaktikderChefsderRothen,diesTruppenabzumudms Die höherenConrfe derPakiserBörsewerden»P.iMEM iäiischemdieSache ist zu plumtzzdirFicke-stie-«mkiiir wirdmitden25Millionen, dieeram 1.DeleembikCUJIder Bank holenließ, wohl einige Tage lang höher-·CVUWUVMUM

«»geti erzwingenkönnen.«

Einer-on Brüssel hikr eingeaus-inWestwpr

i

entq- n etm , runkreuhs ausgebrochenseist« »

ordenO

(3)

ZU

EineinderKöln. Ztg enthalteneDepescheauslBrussel,

5.Dez»meldet: »JndennördlichenDepartements

herrscht«——VonGährung-«demBeschlussedes«Gemeinderaths wegen Auszah-« - , lung der GehälterandiestädtischenBeamtenistfurdieses

MfalAbstandgenommen worden; dieZahlungwirdam22sten

erolgen. »·

Vordemaiuzetkichterfein-heutegegen106Distribu- teured.Urwählerzeitungverhandeltwerden,welcheeingeklagtwaren, einzelneNummern dieser-Zeitung gewerbsmaßigverkauftzu haben,the die zueifersolchenGewerbelaut§.1. desPres- gefegezvom 12,Mgic,nothigeConcesfionzubesitzen.Da diesesPreßgesetzfür solcheFallekeineStrafefestsetzt,sowar man auf-s. 177.«derGewerbeordnungvom 17.Januar 1845 zurückgegangen,welcherbestimmt,daßPersonen,welcheohne polizeilicheErlaubnisein Gewerbebetreiben,zuwelchemdiese Erlaubniß(Coiieefsion)erforderlich ist,eine Geldstrafe»bi·s zu 200Thlrn. verwirkthaben.DemgemäßsolltendieDistri- buteureinlzThluStrafegenommenwerden.

.

DieAngeklagtenwaren zumTheil durchdenJustizrath BokchardtvertretemEtwa20waren inPersonzugegen, ver- handeltwurde jedoch überhauptnur—gegen4.Derersteder- felben,- Bietualiinhändler Waldow, bestrittdieThatsache,und dadieials Belastungszeugengenannten Schutzleute nichtzu- gegenwaren, sowarddie Verhandlunggegendiesenausgesetzt.

Derzweite,einhiesiger Buch-undKunsthändlerwurde nach Vorzeigung»seinerBuchhandler-Concessionsofort außerAnklage gestellt.Derdritte,Zeitungs-Spediteur Vollma,sowieder Zeitungsbote Werth, bestrittengleichfallsZeitungsnummernx verkauft zuhaben,räumtenjedoch ein, Abonnementsbestel- Jungen angenommen zuhaben, wozuesbekanntlichkeiner

Concessionbedarf. »

EswurdeindeßgarnichtzurBeweisaufnahme geschritten, indemdirPolizei-AnwaltdenAntragstellte:derEinzelrichter möge sich fürincomvetent erklären,indieser Sachezuentschei- den."-Das Strafgesetzbuchverordnet nämlich, daßvor dem » Einzelrichternur solche Fällegehören,derenhöchstev»Strafsatz 50Thlr. ist;-daaberdashier angezogene Gesetz ein«Strafe biszu200Thlrn. festsetzte,sogehöreldteSachevoreinCol- legiumvon dreiRichtern.·

Der·Bertheidiger,JustizrathVorchardt,tratzwar eventuel- literdemAntragedesPolizei-Anwaltsbei,bestrittaberuberi haupt,daßhiereinestrafbare Handlung vorliege,selbstwenn

keinAbonnement,sonderneinVerkauf stattgefundenhatte.Er führtenämlich«an, daß s.1. desPreßgesetzeswedereineStrafe für solchefeststelle,die einsolchesGewerbe ohne Coneessionbe- Mkkckth noch aufden§.177.derGewerbeordnung verweife.

Daß endlich dieser s. seiner Fassung nach nicht auf späterer-

I

laeneGeeeAnwendung sinden könne, daß daherVertäufer

voiiiZeitinigtzenzwar einerConcessionbedürfen,daßabereine Strafefür Zuwiederhandelndenirgends feststeht.

DerEinzelrichterJ Stadtgerichtsrath v.Cisielsly«,hieltsich nichtfür incompetentindieser Sachezuentscheiden,erklarte daherdemAntragedesPolizei-AnwaltsnurdannFolgegeben zu können,wenn dieserbisaufWeiteresdieAnklagezuruck nähme.Dasletzteregeschah.DerPolizei-Anwaltzogsammt- liche Anklagen zurück, behielt sichedochvor,dieselbeneinst- weilengegen diedreigenanntenistributeure wiederaufzu- nehmen,wenn über dasPrinzip-nachwelchemhierverfahren werdensoll,etwasBestimmtesfestgesth ist.

DasLortzing-Comitee,·dasnachdemTodedes»Com- ponistenzufammentrat,AmdieZukunftseinerHinterbliebenen zusichern, hat jetzt einenVechenschafisberichtverossentlicht,nach welcheminSumma bistetzs9100AMICIeingegangensind«

UeberdieFrage,obnichtzueinerbesserenUeberwachung undBeaufsichtigungdesstädtischenSchUlWØfMSauch·einzweiter StadtschulrathodereindemStadtschulrath Schulzuntergeord- neterSchulinspektorzuwählensti- behieltsichderGemeinde-"

«

klamation ansdasVolkerlassen:

rathdieEntscheidungvor.

i

-

k-VonderWahl unbesoldeterStadträthewirdeinestheilswegen»

MangelangeeigneterPersönlichkeit,anderntheilszurGewin- nung technischundpraktisch gebildeter Mitglieder einstweilen abgestandenwerden. DieerledigteStelle einesSyndikus ist bereitsausgeschrieben;derGemeinderath genehmigte ferner,«daß andieSpitzedesimmer umfangreicherwerdenden Armenwe- fenseinbesoldeter StadtrathalsVorsitzende sksttlltwerde-.

EINhiesiger Buchhandler ist gestern verhaftet worden.T

——Einer derbeiJnowraezlaw vertvlmdktmTfchetktssen,"

«OUMKwassuf- besindet sichzurHerstellungvon seinen Wun- - denimhiesigen Universitäts-KlinitumEinerseiner Genossen, Musa-Erkinw,istzurPsiegeundGesellschaftsleistungbei dem

Kranken. -

—- ZurSchaustellungvonFabrikatenaufderStraßevor denHausthüren ist jetztxdieGenehmigungdesPolizeipräsidii

erforderlich. ,

Breslau. DerStadtgerichtsrath Pstücker, Abg.zurauf- gelösten2.Kammer,wurdewegenseines VerhaltensimJahre 1848disciplinarischzueinerdreimonatlichenAmtsenthebung verurtheilt.

»Deliizsch. DererstkürzlichnachVerbüßungeiner1Zjäh- rigenFestungsstrafeheinigekehrteDr.Fiebigerwurde am l. d.

iiach«einerbikihmvorgenommenen Haussuchling,kangeblich«

wegenMaiestätsbeleidigung,verhaftetj

»Paris, 4.Dezember. »

wird,derhohe Gerichtshof,derallerdings versammeltwar, sich aberausdieAufforderungdesPolizei-Präfektentrennte, habe nochgarnicht berathenodereinenBeschlußgefaßt,ist, wieder«

»Köln. Zig.«'aus Parisvom 3.Dezembergeschriebenwird, imGeheimenfolgendesUrtheildesselben verbreitet:

,,Urtheil des hohen Gerichtshofes.

Kraft«desArt.68derVerfassungerklärt der hohe Gerichtshof Louis Napoleou Bonaparte des Hochverraths angeklagt, beruftdashohe Geschwornen- gericht,um ohne AufschubdasUrtheilzuerlassen,«itiid,be- austragt den RathRenouard mitdenFunktionendesöffent-Z lichenMinisteriumsbei demhohen Hofe. GegebeninPa-. ris, den2.Dezember1851. Hardouin,Präsident,Dela- palme Pataille, MoreauWie (de laSeine),Cauchh,Richter-«

derC.Z. gemeldet wird, hatidieLinke folgende Pro- ,,AndasVolk, Art.Z.

DieVerfassung istdemSchutzeallerFranzosen anvertraut.

Bonaparte istaußerGesetzerklärt. Der Belage- rungszustand ist aufgehoben. Das allgemeine Stimmrecht istwieder hergestellt. ZudenWaffen!

ImAuftragedesvereintenBerges: Victor Hugo.«

««".EinDekretdessogenannten PräsidentenderRepiiblik!——

anderSpitze desselben besinden sichwiederdiekWortn ,,im Namen desfranzösischenVolkes« —- ergänztdieberathende Kommission, mit welcherersich umgebenwill,durch26neue

Persönlichkeitenzwirsinden darunterdenneu ernannten Na- tionalgardenkommandeurLawöstine (Löwenstein?)nnddenPo-

’lizeipräfekten.-Die Ergänzung warnothwendig,dg Vieleder« zuerstErnannten nichtangenommen haben. . ,

EineProklamationydesKriegsministersau-dieBewohner

"

vonParis etgehtiichmdengewohnten Phrasenvon»Feinden« derOrdnung UndGeffllschaft«undfordertzurRuhe auf.

EinErlaßdesPolizeipräfekteuuntersagtaufdasStrengste jede Anhäufungvon MenschenunddasAusstoßenvon-,,auf- rührerischenssstiufein—- DemCirkulardesMinistersdesJn-

nerntanefug..diePxäfettenwar einanderes andieMaires bei- g

DasOrganderbrutalenGewalterzähltmitGenugthuung, daßgarviele,,angesehene«Personen Herrn Bonaparteihre AufwartunggemachtUndihmihre«Diensteversichert haben.

Dieselben,,angesehenen«"PersonenwürdenTags daran Michel deBeurgis ihreAufwartungmachemwennihr IetzigerPatron

c

Währendlmehrseitigbehauptet«

-l

Cytaty

Powiązane dokumenty

Revolution ist daher immer eine Folge der innern Ueber- zeugung, daß die Gewalt nicht im Rechte ist. Diese Revolution ging im Katholiciemus vor, noch ehe aus ihr der

An der sicilianischenKüste wird seit einiger Zeit eine Insel sichtbar, die ganz neu aus dem Meeresgrunde auf- erstehn Es ist nicht der Zweck dieser Zeilen, dem Ur-

Girardin erkennt heute in seinem Journal, die »Presse«, an, daß er bei seiner neulichen Anwesenheit in London eine fünfstündigeUnterredung mit Ledru Rollin hatte. Da er nicht

so sehr häusig auf der Straße ausgeführt, und fast täglich ste- hen Uebertreter dieser polizeilichen Vorschrift vor Gericht. Spe- eiell sei noch bemerkt, daß Wäschespülen 15

fkimmnnggang und gar ausgelassen. — Doch auf solche Verbesserungen sind wir schon stets im Voraus gesaßt. —- Wir wollen auch darüber tein Wort verlieren, und noch weniger über

Denn wenn·w·ir voraussetzen«, daß wir jeden selbstsüchti- gen Staatsstreich verdammen und nur den sittlich be-v rechtigten gut heißen, so würde freilich das Verfahren gegen die

thrlker und Humorist auch immer ein riiches und edles Ge- müth hat, wir wurden erstaunen über die liebenswürdige Nai- vetät, mit welcher sich dekselbkuiutor hier bewegt, vor

»Patrie« bereits einzelne Angaben mit. - Wir be- merken, daß die Armee nnd Flotte öffentlich über den von Na- poleon vorgelegten »Volksbeschluß« vom 2. Decinber abstimme ten,