• Nie Znaleziono Wyników

Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Sonntag, 28. September 1851, Nr. 225.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Sonntag, 28. September 1851, Nr. 225."

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

( Dritter ED« Expeditionr KommandantemStraße I. M Jahrgang.)

M

Organ

Wer-Heilung

für Jedermann aus dem Volke.

Erscheint täglich,mitAusnahmederTagenachdenSonn- undFesttagen.PreisproWoche1Sgr.sPf.JnserateproPetitziile2Sgr.

Diejenigengeehrten AVOIMLMMhier, welchedieUrwahlersseitung frühMorgenspünktlich zu erhaltenwünschen,zahlenwöchentlichsPf Bote-nahmAußerhalbPreußensbeliebeman sichat.diezunächstbelegeuen Postamter,imJnlandeandie bekanntenSpcditeurederdesPostdebits

verlustigcnZeitungenzuwenden.

Berlin, Sonntag,den 28. September.

--s:- -—sw-

BestellungenaufdieUrwähler-Zeitungpro 4.Quartal zuunveränderten Preisenbittenwir auf bekanntemWegerechtzeitigeinzusenden

Sieg und Niederlage.

Unsere—Provinzialständeshathr -Werk vollendet nndsind--nun-aangen.

« ngßbepichtdieBedeixtutjgbsbeuwetdetd dieihn-U dieIts-itzuinenes erdichtet-en mochte-dasbaden-pil- sxwochenlangvorihremZusammentritt vorausgesagt.«.Sie Ikamenund gingen—-—·znmAergerderKreuz-zeimng—- inwilliger Dienstleistungder VonderKreuzzeitungso sehrgeschmähtenBüreaukratie. SiehabenimGanzen gwederdieHoffnungenderReaction,noch dieBefürch- k·tungenderConstituttonellengerechtfertigtundvorerst be-

EkswiesemdaßeinestänplschkkVerfassungnicht entsteht,wo

inichtständischesWesenin derNatur derVerhältnisse Fliet;

gGleichwohlntüssett»tvitaufeineBehauptung zurück- kehren,diewir ebenfalls vorlangererZeitaufgestellt habenund davor warnen, letztetwa dieSachederstän-

T

dischen Restaurationalsabgethatlzubetrachtm

, DiejetzigeEinberufungJstnur»einMittel gewesen,

-

nicht dieständischeRestauranoihwiesie dieKreuzzcitung wünscht,ins Leben tretenzulassen, sondernfür kom-

mende Zeitenoffenzuhalten.· .

EsistnämlichüberhauptneinJrrthum,wenn man

-

glaubt, daß gegenwärtigdiebureautranscheReactionent- scheidendeSchrittethunwetdei leKreuzzeitungspartei fistvon jezuungeduldiggewesen,wenn sie zusolchen

drängte nndhat elstimmer spstet»Gelegenheitgehabt, denDank abzustatten,wenn zurspatenabergünsting .Sku«de dieEntscheidungum sotreffenderwar. Diese Partei ist auchjüngstImtUpte»cht»1mgkx)altengegenvie Regierung gewesen,alssieVlfletzlgfnSchrittealshalbe Maßregeln mißbilligte.EsgiebtZeiten«IPOhalbe Maß-

-regeln besserwirken als ganin·Zetten-m denenman

Die Expedition der Urwähler-Zcitung.

dieZukunftvorbereiten muß.—- Was indenKöpfen derKreuzzeitungs-Parteischon fertig daliegt,ist im All- gemeinennoch zuüberraschendund zuschrofffür die- MehrzahlderGutgesinnten,mitdenen man nicht gerne soschnell brechen-möchtewie mit der Revolution.

Zudem aberisteinJahr imAnzuge,das uian nichtim Voraus ganz»tiberschlagenkann. Jm Jahrel«852kön- nen sichDingeereignen,dieesnöthigmachen,· daß nach allen Seiten hindieThüren offenbleibenmüssen,darum

werden wirdasJahr 1851 nochimmer inderetwas

schwankendenSituation verlaufen sehen,diegegenwär- tigherrschtundbei allerVorbereitung dochaufdie Ent- scheidung nochwarten müssen.

DasJahr 1852 kann uns einen Kriegbringen·

Wenn dierepublitanischeParteiinFrankreich siegt,dann wird unzweifelhaftdieAnwesenheitder fianzösischen TruppeninRom einGegenstanddesKampfeszwischen Oestreichund Frankreichwerden. Der heiligeVater wird sodann dieHülfederSolidarität derkonservativen Interessenausrufenundaucherhalten;dennItalien ist und mußdasHaupkaugenmekkOsstketchssein. Jnsol- chem FalleWild Man nicht Umhinkönnen,dieNeuen- burgerunerledigteAngelegenheitmitzuerledigenundauch derdeutscheBunddürstedieGelegenheitwahrnehmen,um durchMaßregelnmderSchweiz-dicSicherheitDeutsch- lands herzustellen

"

Fürsolche Fälle habenwir nun zwareinGe- setzvon der Fortfchafsung,Einqnartirung und Ver- proviantirungderTruppengegen zuverzinsendeQuin- tungen, so daßNaturalien und Lieserungen, selbstwenn sieMillionen betragen sollten, erhobenwerden können, ohnedaß irgendein offenesStaatsanlehn nöthigist«

Auchwird wohl schwerlicheine Kammer sichwei- gern, dieGelder,diein solcher WeisedieRegierung

l l

(2)

"

jedem EinwohnerdesStaates fchuldet, ohne-·weitereszu ibewilligen.SolangeeinsolchesGesetz·destel)l,wonach

?dieGemeinden, Kreise und BezirkedieVerpflichtung Eshaben,sobalddieArmeeaufdenKriegstßgcstelltWild-

Zfür diese Armeevollständkgzzusorgen-UndsvsiVorschüsse

an denStaat zumachenka.ist«stka»die allerröthtste vist-KammernichtimStande, der Regierungspäterdie

Gelder zuversagen,um dieseSchuldenan daseigne sk;Volkzutilgen« Esist daher füreinenzKriegsfall im Jahre1852 die.-·Eriftenzder Kaininern gar nicht Zschäzdlichzauchwar insolchenZeitenesstelssRegel,dem JsBolkeine Stimme zugönnenund eshatteimmer sein J;Gutes,wenn eineRegierunginFällenderArtso libe- e«ral wiemöglichwar.

AlsofürdenFall, daßwirklich eine Krisis imJahre 1852 eintritt, istgradeVerfassungund Kammer sehr OT-gut geeignet, dem Patriotisuius Nachdruckzuver- leien.

"

hVerläustaberdie Krisisgut oder trittsiedurch ir- gendwelcheWendnngderGeschichteganz in denHin- tergrund, dann wird esnoch immer imJahre 1852 Zeitgenug sein,dieVortheile,dieaus derWiederbele- bungderStände ersprießen,zum HeiledesGanz-enaus- zudeuten.

.Wir sind deshalbderAnsicht, daßwirgegenwärtig HE-erstden erstenAkt desStückes gesehenund der Vor-

hang,hinterdem diejetztauferstandenenStändeausge- treten· sind, zurgelegenenZeitwieder indieHöhegehen

Fund

dieFortsetzungmitgünstigemErfolgzeigenwird.

—--.-i·3«,-—-—-w»»»

--

JndiesemSinne glauben wir einekleineunschein- LbareStelle inderDank-Adresseziiverstehen, welchedie s-Stände amSchlußihrer«Sitzungen beraihenund an- T«.sgenommen haben.

Jn dieserStelleheißteswörtlichalso: »EinKö- nigl. Majestät haben Allergnädigst geruht-t, dieVertre- tungderProvinznachihrerbisjetztbestehendenVer- fassung einzuberufen,und damit den thatsächlichenVe- wets fürdieErfüllungderAllethbchstam"6.Februar

1850 ertheiltenZusagegegeben,daizsowohldieVerfas- sungs-Urkundevom-,31.Januar1850 alsdieursprüng- lichendein Lande eigenihünilichenInstitutionen,eines durchdas andere verbessert undsoeinden Bedürf- nissendesLandes wahrhaft entsprechender Zustand her- gestelltwerden foll.«—- »

dasheißtaberdeutlicherausgesprochenwie folgt:

Wir,dieStände habendasVertrauen, daßdieVer- --fn"ssungkeinHindernissein wird,dieständischenRechte zuvergrößernund denständischenVersammlungenGe- legenheit gebotenwerden wird,dieVerfassungverandern zu können.

s Haben wirdaherVonvorn hereinderKreuzzeitungs- parteireinen Wein eingeschenktund ihrgezeigt,daßsie mit ihrer UngeduwVon denjetzigenLandtagen nichts für sichz!1"erwtu«tszs—helxse,«towollenwir dentröstlichen Zuspruchnichtzukuckhalkmfxdaßirr-ItGeduld undAus- dauer abgewartei ihr Weizennoch vondkrselbenBüreau»- kratie zurBlüthe gebrachtwerdenwird, dieihr jetztmit derBerufung derStändfeinenSiegzu versprechen schienundihreigentlichetne Niederlagebereitethat«

!

»Es-IX

a-

««-si-» EinMitgliedBerlin,desdenpofenfchen-Provinziallandtags,III-. September-. Heri-

—-—v.Niemojewski,hateinenAntrag eingebracht, welcher nichts Geringeres enthältalsdenEntwurfzueinerConstitution fürdas Großherzogs-humPolen,umsolch-e-in Wbsn YUUVdemnächst-der?xönigealsCHORUng von-Posti«zur

OWITWDIZLUse-seichteDiese ganze Constituiimzsdie wohl-«nicht««-ii,iitztiT-ofsfnungaufGeiiehmigung,:»s»ondetnnrehrnur alsAntwortnnfkdie Rededes königl.Eominisariiksiübetgeben ist,enthältüberhsiuptachtzehnArtitelj DieHnuptparagrakhen sind den-Zusagenvon T.1848wörtlichentnommen. seWirssfihren aus diesemBerfassungsentwurfFolgendesan:

f

Art.1· DerTheilvon Polen,aus welchemdasGroßher- zogthuin Posen besteht,wird denPolenalsVaterland,mitab- gesondertenVerwaltungs-Einrichtungen,welchedieErhaltung ihrerNationalität sichernsollen,gewährleistetArt. 2.Der Königvon PreußknUndfem NachfolgerwerdendiesesLand unter demTiteleines Großherzogs besitzen.Akt,3.Dek Kö- nigernennt einenPolenzumStatthalter, derimGroßherzog- thum residiren muß.Art.4.Einbesonderes Gesetzwirddie Civillisie festsetzen.Art.5.Derhöhereundniedere Schulun- terricht,dieGerichtsverfassungundVerwaltungwirdeinena- tionalesein«Art.6. AlleBeamtenstellenwerden tnitLandes- angehörigenbesetzt.Art.7.Diepolnische Sprache wirddie Geschäftssprache,derdeutschenSpracheaberbleibendieRechte garantirt, welche seitherder polnischen Sprachezustanden.

-

Art. 8.EinpolnischesHeer,inallenWaffengatlungen, soll einfür sich bestehendesnationales Ganzesani-denEingebor- nen gebildetwerden« Art.9. Essollenkeineaus deniGroß- herzogthumgebürtigenNecruten ineinschlesischesodersonst deutscherRegiuient,«undumgekehrtfein-deutscherNecrut inein polnisches Negimenteingestelltwerden.·"Art. Il. Der weiße Adler als Wappen verbleibt deinGroßherzogthnm Posen.

Art. 13.Derhöhere Gerichtsstand für Angelegenheitenaus demGroßherzogthuinPosen beideinRevisions- Collegiound Ober-Tribunal zu Berlin wirdaufgehoben.Art.14ordnet denGerichtsstaiid.Art.15. DasGroßherzogthuuiPolenwird andergesetzgebendenGewalt derpreußischenKauimern, nnd dieübrigen ProvinzenderMonarchiewerdenandergesetzge- benden Gewalt der großherzoglichposenschenKammer nicht Theil nehmen. Art.18.Beamte, welche sichgegendiepolni- scheNationalität vergehen, sollenihresAmtes entsetztundzu allenfernerenAeniterniuiGroßherzogthumPofiii fürunfähig erklärtwerden.

—- DerBeitritt Oldenburgs zumdeutsch-ösireichischenPost- vereinwirdalsbevorstehan bezeichnet·

—- Derhier erscheinendeBerichtüberdieAnsstellungin Londonwirdeifrigst vorbereitet;vimNovembersollderDruck desselben beginnen. .

«

THausfuchungen u. s.w. lDfer GutsbesitzerDr.

Schnelle iiiBuchholz (bei Schwermjin Mecklenburg)be- schwerte sichbeimmecklenb.Ober-Appellationsgerichteüberver- schiedenebeiihmvorgenonimene Haussuchungen.Das Gericht gab seine Entscheidung dahin: »daß auf Nequisition deutscher Gerichtsbehördenjeder deutscheUnterthan,auchwenn erunbe- theiligtwäre, beisich hansfuchetilassen müsse-·

DieausHildesheimgemeldeten Hunssuchuiigen fanden lan- 22·)beizweiSchneidergesellenstatt;eswurdeabernichtsge- funden. Zwei wenige Tage vorhervorgenommene Hanssuchuw gen,bei eineinSchnhmachermeisterundeineinSchneldergesellem wurden von einemBeamten ausHannovergeleitet.

«

Fennerv.Fenueloerg,Herausgeberder inWellbntg (Nafsau) erscheinenden,,Hechel«istvondortalt-gewissenXVIII-den.

"

Der beiMäckeninReutlingen—e«tschUMMSüskind’sche

»Vollskalender für l852«istinStuttgart undauchbei dem Verleaer inNeutiingenmitVeschlagbelegtwen-en. eu- Grund wird»Ehrenträntung fremderRegierungews angegeben.

—-JnderhiesigenChariteebefand-nsichainEnde des

(3)

Jahres1849im Ganzen850Personen,darunter 482Män- ner,349Frauen,14Sauglinge,5Pfleglinge.JniLaufedes Jahres1850sind nochabundzuaufgenommenworden-Alls Männer,2709Frauen,467Säugliuge,14Pfleglinghsodaß also imLaufedesJahres1850imGanzen·8!5t)Individuen inderCharitee behandelt worden sind.Hiervonsind·1050 verstorben, 5971alsmehrodermindergeheilt entlassen,Dsind entsprungen,260haben sichalsuiiheilbarergeben.JinJahre 1849sindimGanzen aufgenommenworden82362,lalsozierli- lich dieselbe Zahl, essindaberin diesem Jahrebd9l, also weitmehrals1849,geheiltworden. —- JiiiKrankenhaiise Bethanien befandensicham SchlußdesfJahres 1849zusam-

men100Personen, nämlich42Männer,29Frauen,29Pfleg- linge.JmLaufedesJahres sind502Individuen ausgenom- men, so daß zusammen652Kranke ziirBehandlungkamen- wovon 470alsgeheiltodergebessertentlassenwurden lind79

n. »

stark-seDieörtlichenVerhältnissedeskönigstädtisch en Theater- gebäudes wurden gestern Mittagvon einer Kommissionnu-

terstLektslnderCholera sind1850 erkrankt1185,von denen 811, also gerade drei Fünftheilestarben.JmJahre1849hin-«

gegenerkrankten über 5000aisiderCholera bvon

denenzwei Drittelstarben.Pockenlraiikewurden 1849l7

denena -9arben. »

—- nlelTrlinilrAussteuer-, Sterbe-vundUnterstutzuiigs- lassezählteam SchlußdesJahres 1849l0,71i)Yeitglieden JmLaufedesJahressindhinzugetreten436JMitglieder,hin-

gegensind637ausgeschieden,so daßdieGesammtzahl14,433 Mitglieiier beträgt,derengesammteAussteuersichans-O,796,Fi00 Thlts belaust. Aue-gesteuert sind 488Personenmit158,300 Thlr. Sterbegeld erhielten31 Personenmit 7050 Thlr.

Außerdem besteheninBerlin noch42Kranken- undSterbe- kassenmit57,543Mitgliedern. Eslaben diese42Kassenim LaufedesJahres 77,758Thalerzuzahlen gehabt, undeinen Kasten-Bestandvon 115x277Thalerübrig behalten, so daß ihr Gesamniwbermögen 193,035Thalerbeträgt. DieZahlungen umfaßten 12,481Thlr.Krankengeldund65,277 Thie.Sterbe- geld für2072Todesfälle.« , . ,

—- EinTischleriiieisterbeschaftigtein seinerWerkstattden GesellenW. DemselbenwardieFertigungeinesLadentisches übertragen,der auszwei eckigenundeinemrunden Tischebe- stand.DerMeisterhatse deknGesellendavon Kenntnißgege- ben,daßerdiese ArbeitbeiVermeidungeinerZahlungvon 10Thlrn. für jedenVersalltaabiszueinembestimmten Tage abliefern müsseundvon ihm desZiisageerhalten,daß aucher sichbeeilenwerde. PlötzilchlastW.dieArbeit liegenund verläßt die Werkstatt. DerMeksterzeigtdies anund der GesellewurdewegenVerlassevsPerArbeitohne gesetzlicheKlin- digiingnnd ohnegefehltchmGskmdzU 3Thlrn« Geldstrafe ooer2Tagen Gefängnißverurtheilt. » (Gek« Z»)

—- DerTischlergesellethsiU»hattein derWerkstattdes KaufmannsBergemannArbeit,fkltktescher-allerVorstellungen ungeachtet, nichtalleinblauen Montag,sondern auch grünen Dienstag,sodaßerentlassenwurde. AngezeigtderPolizei- Anwaltschafk- warddieAnklage gegen ihn erhobenund traf ihn, bei seinem Geständniß, wonachdieseHandlungsweiseeine FolgederSpvvteosfeiergewesenist«-eineGeldstrafevon2 Thlrn.oder ein«Tag Gefängniß DieStrafe gehtbiszn 20

Tlen. » · .

hfAlsSeiteiisiüchzndenkiirzlichaufderStraße aufgefun- denenWechseln theiltheutedie»N. Pr. Z·« folgendeswit-

»Gestern früh wurden aufVFMPOWVAMLVBahnhofedreiLoose derbekannten(?)demokratischenLotterie gefunden, dievon Gmfaus datirtsind,pwSIUFk1»Franekosten,und deren ErtragzurUnterstützungder Flüchtlingebestimmtist.«

—- Polizei-Bericht vom37.September. Am24.d.

Bormittaga,machteeinein derGr.Frankfurtkkstkaße angezeigt,von«

wohnhafte50jährigeWittweiiieinem HausederFriedrich»rge Versuch, sich durch Kohlendämpfezuersticken.Si » nachderCharitee befördert. Gesteru Vormittagwurde »

leahrige Ehefrau, aufdemFlureinesHausesinderAlexan-«

drinenstraße,ohnealleHülfe-,von einemtodtenKnaben ent- bunden.—- Bei dervoreinigen Tagen stattgehabten Verhaf- tiingeinesDiebes wurde in derWohnungdesselbenaucheine von ihmbetriebene Falschmünzer-eientdeckt Man fandbeiihm 11falsche Thalerstückeund einenSchmelztlegel-M Welchkm nocheinTheilderMassevoi·handeli.war,aus derdie Falst-

sicale geprägt Wordeii sind. ,«"

Potsdiim, 26.Sept. Der«Voss. Zig.« wirdgeschrieben:

Am24.d.Mis. ereignete sicheinhöchstbellageuswerthenVow fnlLüberdessen VerlaufNachstehendesverlautet: Nachmittags 3Uhrrückte das Alexander-Greiiadier-Regiment,voin Man-Z-

verziirücttehrend,wiedirein. VorderThürderWulfert’- schen Nestaiiration (vorderlangenBrücke) standen mehrere Eisenbahn-Maschinen-Arbeiter,um dieTriippeneinziehenzu sehen. Einer dieserArbeiter erkannte darunter einenLands-

niaiiii undgingzuihm,um ihnziibegrüßen.DerSoldat

klagteüberbrennenden Durstund batumeinGlasWasser.

DerArbeiter brachteihmeinGlas Ziickerwasser·Alsder Hauptmann diesbemerkte,ver-boterdasTrinken. Der«Sol- datgabdasGlaszurück;wiejedochderHauptmannden Rücken gewendethatte, fordertederSoldatdasGlasZuckerivasser wie- derund trank dennoch, auchdieshattederOfsizierbemerkt undmachtenun demSoldaten dieheftigsteii Vorwürfe, wobei auchdasWortgefallen sein soll,warum ermitsolchemDumm- lertrinke?Darüberentrüstet sollderArbeiterdemOssizierdas Glas nachdeinKopf geworfen haben.Jedenfallsist gewiß, daßesvon einemheftigenWortioechselzuThätlichkeitenkam, wobeiderArbeiter,»wir behauptet wird,durcheinenSä- belhiebdesOfsiziers eine tiefelindgefährlicheKopfwundeem- pfing.Jnderallgemeinen Aufregung,dienun entstand,wurde derOsstziervon allenSeiten. umdrangtundwieman sagt, wurden mehrere Versuche gemacht ihnvom Pferdezureißen.

UmsichausdeinGetümmel zubefreien.hieb derselbe nachal- lenSeiten umsich,wobeinoch mehrere Personen zum Theil nichtunbedeutend verletztwurden. lEinerwurdeindieSchul- ter gehauen,ein Anderer durchdasBein gestochen.)Dadie Arbeiter massenhastheraudrangten, mußte auchdasMiiitair Gewalt gebrauchen.DiePersonenausdemInnernderRestaii-» ration wurdenherausgetriebendurchdie Soldaten, so daßmehrere HUIUFFUAEVkliUUUSspMUgewMehrere Personen habensich spaierineinemhiesigenLolalblatt zumZengniß für diebevor- stehende Untersuchungerboten. DieAufregungwar vonbei- denSeiten so großund allgemein,daß Uebertreibungnnd Eiitsiellungnichtausbleiben konnten. Obwohl Res. sichbe- wußt ist, diesen BerichtmitUiipartheilichkeituuderst nachVer-.

gleichiingmehrererglaubhaft scheinendenAiissagenvonbeiden Seiten,aufgenommen zuhaben,sowirddoch mitgroßerVor- C sichtjede vorlaufigeMittheilung,so auch diese, aufgenommen werden müssen.Ersteine ohne»ZiveifelmitUnpartheilichkeit- zuführendeUntersuchung»wirddie«näheren UmständemitZu- verlässigkeitheransstellenkonneir. Uebrigens sollderbetreffende Ofsiziereinnoch sehr heiliger Mannsein,dereinen,besonders inmilitsirifchm Kreisenftklr«ihvchgeachteteiiFamiliennauien führt—- eillGrafV-»DiesesEreigniß ist umjso mehr vonbeiden Seiten bedauerlich,als dasganzeManöver Hohne bedeutende Unglückstalleabgelaiisenwar und geradefdkesks Aleraiider-Regiinentbeiseiner ersten Anwesenheithier soAst-Und- licheAufnahmegefundenhatte, daßdasbesteVernehmen zwischen

MilitairundCivilhier bestand. »

Hansnovew Daß in FolgederFlucht Stechaiksder·hie- sigen Biirgerivehrdie Haiiptwache abgeiominenworden,Istbes«

reitsgemeldet. Man veröffentlichtnun, daderBürger-weht nochandereBeriinglimpsungenzugefügt werden, mehrerekö- niglicheHandschreiben,welchederBürgerlvehranderslautende

Cytaty

Powiązane dokumenty

Revolution ist daher immer eine Folge der innern Ueber- zeugung, daß die Gewalt nicht im Rechte ist. Diese Revolution ging im Katholiciemus vor, noch ehe aus ihr der

Girardin erkennt heute in seinem Journal, die »Presse«, an, daß er bei seiner neulichen Anwesenheit in London eine fünfstündigeUnterredung mit Ledru Rollin hatte. Da er nicht

so sehr häusig auf der Straße ausgeführt, und fast täglich ste- hen Uebertreter dieser polizeilichen Vorschrift vor Gericht. Spe- eiell sei noch bemerkt, daß Wäschespülen 15

fkimmnnggang und gar ausgelassen. — Doch auf solche Verbesserungen sind wir schon stets im Voraus gesaßt. —- Wir wollen auch darüber tein Wort verlieren, und noch weniger über

Denn wenn·w·ir voraussetzen«, daß wir jeden selbstsüchti- gen Staatsstreich verdammen und nur den sittlich be-v rechtigten gut heißen, so würde freilich das Verfahren gegen die

thrlker und Humorist auch immer ein riiches und edles Ge- müth hat, wir wurden erstaunen über die liebenswürdige Nai- vetät, mit welcher sich dekselbkuiutor hier bewegt, vor

»Patrie« bereits einzelne Angaben mit. - Wir be- merken, daß die Armee nnd Flotte öffentlich über den von Na- poleon vorgelegten »Volksbeschluß« vom 2. Decinber abstimme ten,

«" .- ten werden, vvor Ausgang der Sache ausführliche und tional-Versanimlung oder eines neu-n Präsidenten, son- wahrheitsgetreue Schilderungenzu geben. «Es bleibt dem