• Nie Znaleziono Wyników

Ergänzungsblätter zur Kenntnis der Gegenwart, 1870 Bd. 6 H. 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Ergänzungsblätter zur Kenntnis der Gegenwart, 1870 Bd. 6 H. 3"

Copied!
65
0
0

Pełen tekst

(1)

Ergänzungsbl. Bd. VI.

Rietet. Sftarmorgruppe bon (S Jioüanni 2)u prè . — 2)ev Pannfyevgtcje ©antariter. ($mppe üoit $ a r ï ^ in tb tn a n tt.

(2)

t r 0í í n ? u n0 0 l i l a t t c r . — 6. l a n k 3 . J j e f t . * ' ~

( & t f d j i d j t c .

$ }ifto rifd j*p Iitifc ije Umfrtian. 1. Quit. - tKußlanb unb bic S itrlc i. 2Benn tr>ir, bie großen SSerhättniffe ber Staatenmett über»

^ a u e ttb , ben 33IicE oßmärtg auf bag ftamifdp feinenet^ I - ^ ten' f° ifle 3cn -reir äunäc^fi nad;

mtb ber S '»!*“ " 96" 3U ^ reu6en' Defterreich s ^ et unb «act; feinen ¿erbinbmtgen f l i m i S n« ? “ 5016 feiltet ® ren3ett W0i« O * « n

®inae ftaftptT01?!?6113U ^ra 9en- Sftandprtei Heine Singe haben fid ; natürlid; and; in biefer Se»

:5 i ? tbt m Mefe Umf* an 3Um w L m 6i anb ber“ eiite: Beränbert

^ l M ® ® ' ! e# b u r g f l ^ e nichts. Sffia§

tng Sefonbere bag ißerbättniß 3nnfd,e„ Siußtanb unb fxen& n betrifft, fo ift eg atterbingg bon euttgen ©eitert f ep bemertt morben, baß ber Sontg bon Preußen, alg er bent ÄEaifer bon 3iuß=

ianb, merger fu r3 3ubor in B e rlin m ar, eine«

i T f f rtt ^ ma^ M b™ © raf

SStSmard begleiten ließ, ©emiß faint man barin ein erbliden, baß bie guten 33e3iei;ungen gmifcpn fR u ß ta n b u n b fß re n ß e n nid;t bloß in ber SSermanbtfchaft unb g re un bfcpft ber Siegentenpufer mur3ete. 2tuc§ bie großen S taat!»

iittereffen fucp man 3u einem einigenben SBanbe 3u berfcpingen. ©inßmeiten gibt bag Sßemußt»

fein,^ ftdj natje 3u fte p n , jebem S p ite einen traftigenben Stüfcpunft in feiner S p liß t, unb aßt anbertbärtg nicp rnoht bie Steigung auf»

tommen, an bem gegebenen ßaattidpn Qußanb tn f „ UbD^ a, ©ematt 3n rütteln, ein 3iet, mofur te iifterreic^ifc^^franjoftfd^ett S ejie png en om en gegettgefe^ten S tanbpunit au ! in gleicher JSetfe totrien. © etter reicht bie Sragroeite biefer gegenfetttgenSerbinbnngen bortäußg m ä k e ln » t p ntcp. Sin bem Sage aber, mo ein S p i t beg europa.fcPn tM aub eg ot,ne einen gemalt»

famen Stoß bon 2tußen i „ H fei6fi äuia„ s brechen mürbe, unb in bie ?üde ein3ntreten föare, ober an bem Sage, » 0 ber aSiberftreU ber internationalen Qntereffen, ftaatlicP r unb

®raStt3una86I8tter. SBb. Vi. $eft 3.

nationaler © p g e i3 ober innere ©Sprüngen ü b e r b e n gegebenen Q u fta n b pnaug unb ju m Stiege brängen mürben, mirb fRußtanb toie Preußen m it S id p r p it auf eine gemeinfame Stftion regnen. Qeber S p i t mirb ßcp atgbann natürlich nid;t nur in feinem 33eftp unb in feinen @ren3en 3n fcpüpn, fonbern auch bie ferneren 3iele feiner iß o iitii m tt§ ü ife beg anbern 3u erreichen fueren. SJlögticp aber n ic p mabr»

fdjeintich iß eg, baß bie rufjtfcpfjreußiicben SSe»

jiebnngen fc p tt jept 3u einem förmlichen S3ünb»

niß geführt hoben; möglich, aber nod) meniger mapfdbeintidb (meit ni¿>t teiep mögtidb) iß eg, baß eg babei auch 3n einer Stngeinanberfeptng über bie im Kriegsfall 3u berfotgenben ferneren Biete ber tönigtiep preußifdjen nnb ber taifertidb rnfftfeben iß o iitii über ihre gegenfeitige S5e»

friebigung unb gegenfeitige SSefdpäntnng ge»

tommen ift. Sßenn aber, mie m ir berm utpn, bie preußifdprufßfche grennbfepaft in ben ber»

gattgenen Q apett nicht 3u biefen Sonfeguengen gefommen iß , ,fo liegt jeben ffatts in bem ©r»

fepinen beg ©rafeit SSigmarcE 3u ©mg tein

©runb 3u ber Annahme, baß biefelbe jefet ein fotd)eg ©epräge erhalten hat- © raf SBigmarcE meilte noch in 33ar3in , atg ber Saifer bon 3fuß»

tanb über ^Berlin nach ©mg ging, nnb fe p in t eg bamatg aug ©efunbpitgrüdfßchten nid^t haben bertaffen 3u tonnen. Sieg tonnte fatftf, gebeutet merben, unb mag, unge3toungen, atg äußere SSerantaffung bafür gelten, baß ber Sunbeg»

tan3ter feinen fiünig nach ®mg begleitete. ®g iß ein S chritt, bem eine p o iitifd p IBebeutung atterbingg 3ntomm t, aber nur in bem Sinne, atg er 3eugtiiß ablegt, baß bie ff ortbauer beg bigprigen Sßerhältniffeg 3mifdpn ber ftamifdhen unb ber beutfehen ß iorbm aip allen ©ntßeg ge»

Pflegt m irb , nicht in bem S in ne , baß baffetbe einen beränberten, beunruhtgenben, anbete SKäcpe rei3enben ©haratter angenommen habe, fffiäfirenb ßinßtanb teine SSerantaffung 3n

9

(3)

130

@ ef rf> i cf) t e: Umfcßcm. 1. 3 u li. — M ia n b . einet großen Stftion itacß Singen geboten wirb,

itnb eg aucp feinerfeits eine fotcße nocß eget jn Bermeiben alg perbeiäufüpren fcpeint, fcpreitet bie ©ntwicfelung beg © ife n b a p n fß fte m g unb eine wenig bemerfte tpatfacplicße Umgeftaltung beg §eerwefeng in einer Sßeife fort, baß groß»

artige fo lg e n baoon gu SEage treten werben, Wenn Dtußlanb fpäter einmal auf einem euro?

päifcßen ürieggtpeater m it Stitfpannung alter feiner Kräfte auftreten wirb. ® ie ©ifenbapnen finb in allen großen «Staaten nicpt bloß oolfg?

wirtpfcpaftlicpe .gnftrumente, fonbern aucp 3Diac[;t»

mittel. g n beut ruffijcpen fReicpe m it bem tra?

bitionetten ipinberniß feiner ©ntfernungen ift bieg hoppelt unb breifacp her galt. Siene wicßtige Salinen werben im Stnfcptuß an bie im Sau begriffenen ober befcßloffenen projeftirt. ®iefe S lä tte r paben 3. S . eben erft (S . 55) bie Sefer auf bie ©ifettbapn aufmerffam gemacpt, welcpe in einer Sänge Oon 3t;0 SJieilen (im Stnfcßluß an bie SDiogiawßlifcßnibaßn) bon 91ifcßni?iRow?

gorob aug über bei Ural nacß S ibirien gefüprt werben fott. @g ift eine Sapn, welcpe gwei her größten Stapelplatz beg Sölferßerfeprg, SUfcpni?

9iowgorob unb ( jr b it, unb ipre großartigen SDieffen »erbiitben unb begßalb aucp opne Staatg?

untevftüßung gebaut werben wirb. SBag bie

^je e re g m a c ß t betrifft, welcpe fü r bie Stunbe einer großen ©ntfcßeibung oerfügbar gemacht w irb , fo pat man eg nicpt m it einer neuen ge?

feßlicßen ¿eeregorganiiation ju tpnn, welcpe, la ut öertünbet, bie allgemeine Stufmerlfamteit auf fiep äiept, fonbern m it tpatfäcpiicßen Slen?

berungen, welche gwar fcpon feit einigen gapren eingetreten, aber erft in ber neueften 3eit ge*

nauer beacptet finb. grüper würbe ber aug»

gepöbene Sotbat regelmäßig wäprenb ber gangen gefeplicßen Sienftgeit, b. i. wäprenb 20 Sapren bei ber gapne gepalten; ber fliefrut fcpieb faft fü r immer aug bem bürgerlidpen Seben. ®a?

gegen warb bie IKefnitirung, Welcpe gewöpnütp in ber Stugpebung oon 4 — 5 ÜJiann auf bag

®anfenb männticßer Seoölierung beftanb, nicpt jäprlicp, fonbern nur fo oft Borgenommen, alg eg gurSerOoüftanbigung ber aitioenSlrmeenötpig war. £$eßt wirb bie Stugpebung päuftger Borge?

nommen, ber fRelrut bagegen gewöpnticpnur7—8

$aßre im aftiBen ®ienft bepalten unb bann auf unbeftimmte 3ett beurlaubt. Siatürlicp lanit ber Seurlaubte gu jeher 3e it wieber einberufen Werben. ®patfäcßlicß wirb eg nur gefcpepen, wenn ein Srieg augbricpt, unb im anbern gatte ber Urlaub big gxtnt Stblauf ber ©ienftgeit fort?

bauern. Stuf biefe SBeife erpält man bag altioe

§eer in feiner bigperigen S tarte, man macpt aucp nicpt, wie gegenwärtig in Oefterreicp, bag etwag bebettiiicße ©jperiment, bie ®ienftgeit tpatfäcplicp auf einen ganj furjen 3eitranm 3u rebnciren, Bielmepr beftept bag ruffifdpe §eer nacß mefteuropaifcpen Segriffen noip immer aug alten, ungemögnlicp lange bienenben Solbatenp aber man fcßafft fiep ganj Bon felbft, wag man früper nicpt patte, eine überaug gaplreicpe 91e»

feroe Bon auggebienten Solbateu. ©g warb früper fepott bemerit, baß bie fReferoe Bom gapre 1865 big 3unt Scptuffe beg letzten gapreg non 190,000 auf mepr alg 500,000 SKann an?

gewaepfen ift. Siber wäprenb ber näcpften 6 gapre wirb fie jäprlicp nocß bebeutenb waepfen, wenn w ir reept unterrieptet finb, um etwa 50 — 60,000 2)iann.

®iefe ®patfacpen unb biefe 3 aPten bleiben beftepen, troß bem ©eneral g a b je je f f , welcper in feiner neueften Scprift eine bebenflidpe Stb?

fcpwäcpnng beg ruffifepeu §eereg gegen früper nacpäuweifen fucpit. Seine Strgumente witzeln, in einer nicpt äuläfßgen Sergleicpung eineg außer?

gewöpnlicpen unb beg normalen §eeregftanbcg.

® ie Wäprenb beg Srimfriegeg attmäplig fepr oermeprten gormationen beg attioen §eereg werben m it ben fpäteren normalen ber griebeng?

je it Berglicpeit unb überbieg bie in großen Ser?

pältniffen anwaepfenben Sieferöen nicpt berüd?

jieptigt. Seine militärifepe fßubliciftiE iß ganj im Sienfte ber politifepen Qbee, welcper er m it Seibenfcpaft pulbigt. ©r fiept in einem perait?

Wacpfenben großen beutfepen SRationalftaat ernfte

©efapren fü r SRußtanbg Q uluirft, wenn biefeg nicpt juBorfommenb bie panftawiftifepe gbee m it

©efeßiet nnb ©itergie augbentet. @r treibt beg?

palb unaufpörlicp p einem S e rn ic p tn n g g ? ir ie g e gegen O e fte rre ic p , welcpeg er pfo lg e feineg Sötiergemifcpeg unb ber barin entftanbe?

nen ©äprung alg bem Untergange geweipt an?

fiept, ©in fo gearteteg publiciftifcpeg Stuftreten Oon Seiten eineg iOtanneg in poper einflußreießer m ilitärifcper Stellung — SJiancpe fepeit in ipm ben Dlacpfolger beg jepigen Srieggminifterg, ben er 3U oerbrängen ftrebe — mußte natürlicp be?

fremben. ®er ©euerat ift betanntlicp eben jept

„trantpeitgpalber" entlaffen Worben, wie eg feßeint, opne fein Stnfmpen, wenigfteng ift baoon nieptg erwäpnt. Sou einigen Seiten wirb barin eine Oefterreicß gegebene ©enugtpuung gefepen.

Stbgefepen Bon bem §eer? unb bem ©ifen?

bapnwefett finb eg Bor Stttem jw ei große gra?

gen, worüber man 'fiep fRecpenfcpaft ju geben pat, wenn man Bon ¿eit jn 3 t t t bie fortfeprei?

(4)

© e f dj i cf) t e: Umfiiau. 1. 3uli. — Siufjlanb. 131

trabe ©ntwicteiung IRußfanbS prüft. Siefegragen Betreffen bie Bon bcr borherrfhraben potitifcßen S tiftu n g getragene 3 ? u fftfic iv u n g , uub bie Abwtdelttng ber m it ber Aufhebung ber Seib=

etgenfcßaft begonnenen großen A g r a r « u u b

© o c ia t r e f o r m , fomie bereit goigen. Siefe Stefortn trat 3uerft faft in ©eftalt einer Bon oben geleiteten Umwät3nng ins geben. S e n n ße buvh iß « geigen baS Sieidf; an einen Ab«

grnnb fuhren ober gar in einen folgen ßür3en foltte, fo totrb toemgftens ber ©runb mcßt in eJ 61 er teilen fbalbljeit gefugt werben ionnen, Womit anbermärts fo oft große Unter«

h tungen angefaßt unb Berborben worben finb, on a n Weit elfer barin, baß mau in manchen

„ wen 3u rabital »erfuhr. SaS ©efefs feßuf tt erbtngS rü c fß h tlih ber StecßtSBerhältniffe an

©runb unb Soben einige UebergangSftufen; aber begleitete and) bie ©rßebung ber oieten iOdtlioneu Unfreier unb perföntid) freier fDienfdjen m it einer S reiS « u n b © e m e in b e o r b itu n g , Wetdie jeben ©inßuß ber frittieren tperrfhaft aus«

fefiloß unb beut ©emeintoefen ber unabhängig geteilten Säuern fofort baS größte SDiaß ber 'Sselbßbeftimmung oerlieh. ¡Daneben warb bie Trennung ber Verwaltung oon ber g u fttj in böttiger golgerihtigfeü bnrhgefüßrt unb ein Sheit ber f jn f t ij in bie tpänbe ber Säuern«

gentetnben gelegt, ja benfelben ein überwtegenber Einfluß auf bie «reis« nnb ©ouBernementS«

Oerwaltung eingeräumt. S aS bie ben Säuern«

getnetnben juftehenbe g itf t ij betrifft, fo tommt uicßt allein bie © trafgewalt beS »on ber ©e«

meinbe gewählten SorfricßterS unb $ o Ii3eißerrn, beS ©taroften, in Setracßt, Welcher ©elbftrafen bis 3u einem (Rubel unb gmangSarbeü bte ju 5Wei Sagen erlernten barf. S ichtiger ift, baß immer mehrere ©emeinbett 3u> einem Se3ir f (S o lo ft) bereinigt würben, welcher über ber

©emeinbe bie unterfte pclitifcße, Oerwaltenbe unb recßtfprehenbe ©ütßeit hübet. S ie aus een ©emeinbeabgeorbneten befteßenbe Soloft«

berfammlung wählt jährlich bie 9Ritglieber beS SotoftgericßtS, welches fü r alle (ßehtSftreitig«

inten äuftanbig ift, beren ©egenftanb ben S e rif) bon 100 Rubeln mcßt erreicht. Unb was ben höheren ©rab ber Verwaltung betrifft, fo feit«

ben bie Solofte ihre Vertreter in bie ©oitberne«

mentS« unb ÄreiSianbeSberfammlungeu, in weidjen fie fogar ßäußg bie (Dtajorität hüben. S e r bie Tragweite bon alle bem ertneffen w iü , hat ßcß bie in gaßrßunbertc langer Unfreiheit feß ge«

»orbenen ©ewohnheiten beS ruffifhen Säuern«

ftanbeS, feinen ß ttlihen unb geiftigen guftanb

3u bergegenwärtigen. Aber nicht bieS allein.

SDtan erwäge, baß nah bem ©mancipationSgefelj ber ein3elne Sauer moßl fein ©eßöfte nebft

© ärthen 3u perfönlicßent ©igenthum erwerben ta rn t, baß aber im Uebrigen ber © e m e in b e « fo m m u n iS tn u S m it feinen periobifh wieber«

teßrenben SanbBertßeiiungen an bie ein3einen

©emeinbeglieber fortbauert. S ie ©emeinbe ift es, weihe bon bem ©runbbeßh, ben ber bis«

ßerige § e rr ber Seibeignen biefen 3either 3u r Senußung überließ, ben bureß baS ©efeh näßer beftimmten Sßeil erwirbt, fei eS eigenthttmtih, unter Seihülfe beS ©taateS 3u r Aufbringung ber AblöfungSfumme, fei es 3u r gtußnießung entweber gegen fo rt3uieifienbe beftimmt geregelte Sienfte ober gegen gaßlung einer A rt bott ifjac£)t=

gelb (Obrot). S ie ©emeinbe ift es, weihe nah wie bor int ®an3ett nicht nur bem bisherigen

§errn, fonbern auch bem Staate rü c fß h tlih aber Obliegenheiten ber @in3elnen unmittelbar ber«

p fiih te t ift. SRacß wie bor haftet baßer and) ber gleißige m it fü r ben gaullen3er, ber@parfame für ben Serfcßtnenber, ber SOiäßige fü r ben Srunien«

bolb, ber borwärts Sommenbe fü r ben §eraö«

getommeneu. 9JUt bem ©emeinbetorarauuiSmuS war fho n bor Aufhebung ber Seibeigenfcßaft rü c fß h tlih atteS Oelottoraifhen —■ A rt ber S irtß fcß aft, Anfang ber Aederbeftettung, Se«

ginn ber ©ritte sc. — eine alle greißeit beS

@in3etuen aufßebenbe © e m e iu b e g e w a lt Oer«

buttben. Siefe ift geblieben unb ßat ßcß nun m it alle ben abminiftratioen, politifcßen, ju fti3«

mäßigen unb öfonomifhen Rechten uub tßßicßtett oerbunben, weihe aus ben eben tü r3 angebeu«

teten Umgeftaltuugen ab3uleiteu finb. — Sou oben waltet bie unbefeßränite faifertieße ©ewalt unb baS Sfcßinwefen über baS Weite (Heieß, ba=

3wifhen aber fteßt eine faft gar n ih t gefeßlih geregelte, waßrßaft monftröfe ©emeiubegewalt über bem üJtufhif- Siefer ift beS äußeren 3wangeS feitenS beS früheren § e rrn lebig, Weiher größtenteils fein gefammteS Sßnn nnb Saffen beftimmte. ©r ift bagegen rü c fß h tlih gar oieler Singe nunmehr auf ßcß felbft berwiefen, bie ißm früßer feine ©orge mähten. Srenn«

ßol3 unb Saußof3 fü r fein ©eßöfte foff er ß h nunmeßr laufen, ©eine S ir tß ih a ft iß n ih t meßr bureß bie Senu^ung großer Seiben er«

leihiert, er iß meiftenS auf baS Berwiefen, was er aus feinem Sanbantßeil nehmen fann. Atter«

bingS ift er uicßt meßr ber S it t fü r beS § e rrtt untertßan, er braucht ißm n ih t ben größten Sßetl feiner Qeit uub feiner Arbeit 3n opfern.

AtteS fommt nun barauf an, ob unb wie er biefe

9*

(5)

132

®ef<$icf|te: Umfcfjait. l . Suii. - W lr n iii.

gfreipeit, biefe ißm pwadfienbe 3eit benn^t.

Serwertljet er fte gut, fo w irb feilte Sage and;

öfonomifch eine weit beffere aß früher; ber»

werdet er fte gar nicht ober fdjiiedjt, fo ift er Weit übler baran a ß früher, nicht bloß er felbft, fonbern and) bie ©emeinbe unb ber frühere

£ e rr unb Qeber, ber etwas befifjt unb beut nun ftatt ber arbeitenben §änbe, bie er braucht, bie er fucht unb nicht finbet, überall SiebeSßnger entgegentreten.

© o ll ber rufftfche Sauer in ber begonnenen agrarifdjen unb fociaien fRebolution feine SCuf»

gäbe erfüllen, fo ift e§ unerläßlich, baß fid) in ihm eine gewiffe ©umme bon geiftiger unb fitt=

lidjer S riebfraft erzeugt, welche ben weggefal»

ienen äußeren 8wang ctrfe^t. S ie beften 3eug»

niffe beftätigen, baß man b u rc p fc h n ittlic h ben ruffifchen Sauer nod) nicht auf biefem befferen SBege, bielmehr auf bemSBege trägen SeparrenS, beS forgtofen unb gebanfenlofen SahinlebenS, beut Srunfe nnb biebifchen ©ewofmheiten ftd) pneigenb, fiept. Saper bie in fo lg e ber Säuern»

emancipation*) entftanbenen bebenflicpen 3u=

ftänbe, bon welchen fd)on früher bie 3febe war (S b. V, © . 282). S ie agrarifcpen Quftänbe bitben bie breite, faß allein beftimmenbe ©runb»

tage be§ rufftfepen fReicpeS. Saß ber rufftfdie Sauer nach ber taugen Periobe ber Änet^tfcEjaft niept opne SBeitereS ben regten ©ebraud) ber greipeit ßnbet, batf nicht bermmtbern; man wirb bei einem fo großen unb fo rabifat burchgefitbr»

ten SBerfe, wie bie Sauernemancipation iß, be»

benflicpe UebergangSpftänbe immer m it in ben Sauf neßmen müffen. ©S fcheint anbrerfeits gewiß,' baß eilte fReipe bam it berhunbener 2Raß»

regeln nicht gtüdiieh fom binirt ßub, um bie Piaffe ber früheren leibeignen attmähiig auf ben richtigen 2Beg 3u führen unb fte ben rechten

©ebraud) ber Freiheit p lehren. Einzelne fRe*

formen, bielleicpt h ier unb ba Stbänberungen, bie formell a ß fRüdfcpritte erfepeinen, werben unerläßlich fein. ©S ßel)t ©roßeS babei auf betn Spiele, baß m it SBeiSpeit au ber Sefeitigung ber neu entftanbenen ©cpwierigfeiten gearbeitet w irb , welche bielieicht ein fchwerereS SBerf p thun geben, a ß ba§ gerbrechen be§ godjeS ber Unfreiheit felbß war. SSürbe ber ruffifche Säuern»

ßaub nicht attmähiig ans feinen jetzigen Ser»

irrungen ^era.uSgertffert, würbe er ftatt auf beffere RBege immer tiefer in ben © untpf fom»

♦) SßiS jura 1. 3ctniiar 1870 toatett bie fritie ren Sßfticäjt»

toertfaitniffe Bei 6,261,140 frütjer leibeignen Säuern gelbft m it fa ft 20 SKinionen SDeffiütinen Sani); 3,388,111 touren noc$ in iBten früheren SPflitfiWet^üttnifien.

men, fo würbe baS mächtige fReid) trop’ bem, was w ir im Eingang über fein §eer unb feine ©ifen»

bahnen fagten, an innerer gautniß p ©runbe gehen unb feiner Stuflöfung entgegentaumeln.

Söenn bagegen in ber SRaffe beS frei gewor»

benen rufftfehen SolfeS attmähiig ein gefnnbeS geiftigeS unb ftttlicheS Streben, b e r © in n f ü r b e n fe n b e Strb e it e rw a c h t, fo wirb m it fMttfe ber ©ifenbapnen unb beS fjeereS unzweifelhaft ber Sag fommen, an welchem feinem Einfluß auf bie europäifchen ©efchide fein anbrer gleicpfomntt.

@S gibt einige wenige rufftfdie Puhlicißett, welche an bem ©rnße ber eben berührten ©aipe Weber aus Unwiffenheit, noch aus nationalem

©cpwinbel, noch ans einer borgefaßten Partei»

meinung borübergehen, welche bielmehr fü r bie

©efahreit ber g u funft einen offenen S ü d haben.

ttRan iann eine fReipe bon fReformen bezeichnen, welche bon berfepiebenen ©eiten bringenb em»

pfohlen werben, um ben ©chwierigfeiten ber

©egenwart p entrinnen unb ben größeren @e»

fahren ber gu fu n ft nicht p r Seute p werben.

S ie © cp u l e unb bie fynftitutionbeS © em einbe»

fo m m u n iS m u S felbft treten bon felbß in ben Sorbergrunb ber SiSiuffion. Siefelbe hat na»

mentlicp rüdßc£)tliib beS teueren zu ben ent»

gegengefepteßen, m it Seibenfcpaftlicpleit bertre»

tetteit ätnßdjten geführt. S ie ©inen fel)en baS fpeil ber g u fu n ft nur barin, baß man m it ber alten fRechtSanfcpauung förmlich bricht unb rüd»

ficptlicp beS bäuerlichen SaubbeftpeS, wieinSRittel»

unb SBeßenropa, ju bem römifch rechtlichen per»

fönlichen ©igentpunt übergeht. Slber nicht groß iß bie gafß berer, bie fo benfen, unb nod) Heiner iß bie 3 a b l berer, bie ein folcheS Sogma taut berfünben. S er breite © trom ber öffentlichen SReinung, baS SBort ber uttrarnfßfchen Stimm»

führer p m a l, geht in ber entgegengefepten fRid)»

tung. fRicpt fRußlanb hat nach ihrer SCnficfjt baS wefttiepe ©uropa um feine agrarifchen gußänbe in ben üanbgemeinben zu beneiben; eS wirb ber*

einß um bie feinigen bon bem übrigen ©uropa beneibet werben. S ie auf flacher §anb liegen»

ben Dbadhttjeite beS ©emeinbefommuniSmuS fü r bie ©ntwidelung eines ßrebfamen SauernßanbeS müffen zwar jugeftanben Werben; aber bieS SttteS folt als ein fleinereS Uebet bon bem großen @e*

winn überwogen werben, baß ber rufßßhe @e»

meinbefommuniSmuS m it feinen periobifchen Sanbbertpeilungen an alle gam ilien eines SorfeS, auch bie neu entftehenben, baS Stuffommen eines P r o l e t a r i a t s in ber großen Piaffe beS SolfeS berpinbere. Saburch, meint man, werbe fRuß»

(6)

© e f di i äi i c: Umftfiau. l. 3uii. — Dtufjtanb.

133

Iflnb Bor ber fodateu 9teBotution bewahrt blei*

6en, als ein furchtbares SamotleSfch»ert über berQ ufm tft beS weftlichen ©uropa’S fchwebe,

»eiche — etwas früher ober fpäter — feinen gejettfdjaftlidjen Sau unfehlbar umftürzeu unb feine Staaten zerfrören ober bis auf baS SDtart erfdjüttern werbe, fre ilic h trirb Bon anbrer

©eite bagegen gejagt, baß, Wenn ntan auf beu bisherigen Siegen fortgehe, halb nicht nur ber grunbbeitipnbe «bei größtenteils r u in irt, fon- bern auch bte uberwiegenbe SKaffe ber lanb»

benhenben Sauernfchaft nid,! rie t mehr fein

® J L C. * J lU öon gerftöreniJen Trieben

^ * ^t'oletariat. S a fü r aber haben bie . ._crn etn © ie betrachten iiberbieS ben ntfltfchen ©emeinbefotnmuttiSmuS wie ein natio*

ualeS §eiligtl)nm , herborgegaitgeu aus betn

©enms ber ruffifchen Motion. S a bie Säuern*

lehaften bis jeist an biefer alten Einrichtung gewohnheitsmäßig hängen, fo ift bieS fü r bie ultrarufftfche Partei ein ©runb mehr, fiel; gegen

^llle» ju erttären, WaS biefe fpedfifch ruffifche

^jnftitution an ber Sturzei berühren tonnte.

Stefe festere SlnfthauungSweife ift aber in Staf)r*

hett bie fchwächfte unter ben Staffen, m it welchen gegen ben bäuerlichen Einzelbefih unb fü r ben SauernlommuniSmuS getämpft w irb, Serfetbe ift in ber 2 h a t nichts urfprüngüch M uffiges.

tOian bezeichnet ihn bisweilen als einen n o m a * b ifc h e n li e f t , unb w ir fetbft haben unS biefeS au sbru ds wohl auch einmal bebient, ba er in*

fofern bejeichnenb i; t , als bas ©anze eine Ser»

wanbtfchaft m it nomabifchen 3uftänben hat.

Slber eS ift richtiger, biefen au sbrud ganz 5«

Bermeiben, weil er leicht zur Sefeftigung eines gerichtlichen Qrrthunrö beitragen iann. S is gegen baS Enbe beS 16. QahrljunbertS war ber ruffifche Sauer noch perfönltch fre i; ber einze lne Sauer erhielt bon bem ©utsherrn unter bereut*

barten Sebingungen regelmäßig ein ©tiiet ©utS»

taub ju feiner Senufjung; er war auch im Seft(3 be» MechteS ber f r e i z ü g i g fe it . Son biefem liechte würbe aümählig ein bebenfticher ©ebrauch g e m a lt, bebentlich nicht nur fü r bte ©utSherr*

Uni> ®rone (fü r welche bie zu leiften*

ben Abgaben unb Sienfte oft iüuforifch würben), fonbern bisweilen auch fehr bebentlich fü r bie Sauernfchaften fetbft. E in unbeftimmter Srang nach Serbefferung ihres SoofeS erzeugte eine weitberbreitete äBanberluß. Q „ manchen @e=

genbeu berließeu ganze ©etneinben ihre ©i^e, eine SDienge Dlenfchen ftür3ten fid; in plan» unb Ziettofem Umhertreiben in Moth unb Elettb. Sic Neigung zu einer bagabunbirenben SebettSweifc

nahm überhanb. SicS gab bie Seranlaffung, baß ein Sefret beS Ezaren geobor Qoamtowicz ben Säuern baS Siecht ber greizügigfeit nahm, fte unbebingt an bie ©«hotte feffelte. Eine golge babon w a r, baß bie Säuern bon bem Stillen ber ©utSherren immer abhängiger würben unb baß nach einiger 3ett nicht mehr bas frühere

§ertommen, fonbern bie gutsherrliche S tilltü r bie Sebingungen feftftelite, unter welchen ben Einzelnen Sanbtoofe zur Senn^nng überlaffen würben. Steilere fo lg e n aber waren bie StuS*

bilbung ber Seibeigenfchaft unb bie Entftehnng beS ©emeinbetommuniSmuS. S ie ©utsherrfdfaft nämlich nicht minber als bie t o n e fanb es fehr bequem, fid) rüdfichttich ber abgaben unb Sei»

ftungen aller a r t nicht an bie Einzelnen, fonbern an bie ©efammtheit berfetben, an bie ©emeinbe Zu halten, ©o würbe bie Summe beffen, waS früher bie Einzelnen an Sanb gugetfjeitt erhalten hatten, ber ©emeinbe zut periobifch wieberteh»

renben Sertheituug an ihre ©lieber überwiefett, unb bie ©emeinbe hatte bagegen unter foliba»

rifcher ¿Haftpflicht ber Einzelnen fü r bie ©egen*

feiftungen an bie ©utSherrfdjaft einzuftehen, unb fü r alle Seiftmtgen an ben ©taat, fetbft fü r bie»

fettigen, bie gar nicht m it ©runb unb Soben Zufammenhangen; beim felbft auf bie Kopffteiter erftredt fid) jejjt bie ¿paftpflidjt ber ©emeinbe unb bie folibarifche Serbinblichteit ber Einzelnen.

Ster biefe hier nur in ben altgemeinften Um*

riffen angebeutete Sntmidelmtg Derfolgt, ber füllte Zu iw t a n fid;t gefangen, baß ber ©emeinbetom*

munismns m it nichteit eine gewiffermaßen auS ber Siefe ber ruffifchen Soltsfeele heroorgegan*

gene naturmücbftge Einrichtung ift. ©§ fcheint Biefmehr bem ©eniuS beS ruffifchen SoIteS unb feiner ©efditchte entfprechenber zu fein, baß biefer Kommunismus, wie er $anb in §anb m it bem S erluft ber greizügigfeit unb ber persönlichen greiheit getommen ift, fo auch m it bem SSie*

bergemitttt biefer Diechte allmähtig berfdjwin*

ben müßte.

3wifd)eit ben unbebitigten ©eguern uttb ben nnbebingten anhängern beS agrar» SommuniS»

mus in ber ruffifchen Sattbgenieinbe ftehen anbre

^namentlich ©djebo = ge rroti — welche, bie beftert 3wede im äuge, Singe berbinben wollen, welche, wenn fie fdhoit in ber Sheorie nicht leicht Zit bereinigen ftnb, es in ber S tirttichteit noch feinerer fein Werben. Qm fftrindp folt ber @e»

meinbetommuniSmnS aufrecht erhalten werben;

ber ©emeinbe folt baS Stecht auf bie bon bem

©Ute zum Seftcu ber Säuern abgetrennte g iu r Zitjlehen; fie folt auch fü r aufbrittgung ber ©e»

(7)

© c f â) t g) t e : Umfcfjau. 1. 3uïi. — itugianb.

134

gettleifiungen, nicht minber fü r bie Seiftungen ber eingeïneit ©emeinbeglieber an ben ©taat, aber nur fo weit fie auS bem Befth Bon ©runb itnb Boben fliegen, einftehen. SaS eingelne ©e»

meinbemitglieb folt ber ©emeinbe gegenüber m tr eine Strt StuhniegungSrecht an feinem Soofe fabelt. Sagegen foît erftrebt werben, bag bie

©emeinbe ftatt ber periobifdfen Sanboertheilungen ben ©ingelnen t^re Soofe ein fü r aïïeSJiate unb gwar nicht in »eit unb breit gerftreuten langen unb fdimaien gehen SanbeS, fonbern in gufam»

menpngenben ©tücten überweift, g u folgen

@emeinbebefct)lüfien — unb bamit gu uodj anbren Vortheilen — glaubt man gu gelangen, wenn man alten lieberlidjen ober gurüefgetommenen

© emeinbemitgliebern, Stilen, welche m it Stbgaben rüdftänbig ftnb, fowie Sillen, bie fidf ihres S3e»

ftÇeë größtenteils entäugern, ben ©ehrauch beS

©emeinbefttmmrechtS entgtehen barf. Sem ein»

getnen Bauern würbe nach biefetn ißlane baS 3îecf)t guftehen, fein SanbtooS (b. h- fein Blüh»

niegungSrecht baran) gu berpfänben, eS gang ober t^eilweife gu oeriaufen unb lehtwittig bar»

über gu berfügen. Sagegen Würbe Btiemanb Sanb in ber ©emeinbe heftigen iönnen, ohne ©e»

meinbemitglieb gu fein, unb Btiemanb über ein gu beftimmenbeS Vlaptmunt hia®uS ©emeinbe»

lanb erwerben iönnen. S ie ©emeinbe felbft würbe Bon ber itjr überwiefenen g lu r nichts ber»

äugern, fte aber ftetS burih neue ©rwerbungen bergrögern bürfen. Saburch fowie burdf ein bei ber neuen SooStertheilung gurücthehalteneS 3le»

ferbetanb würben, fo nim m t man an, ber ©e»

meinbe fü r alle Beit bie SDlittei bleiben, neue gam ilien, bie in ber ©emeinbe entgegen, g. 33.

tnbern fich erwaclifene ©ohne bei Sebgeiten ihrer Sleltern üerheirat!)en, m it einem entfprechenben Sanbbeftfc auSguftatten. — Surch bie Ausführung eines folgen planes glaubt man alte SSortt)eile beSmefteuropäifchen@ingeleigenthumSbeSBauent erreichen unb ben tpauptbortbeil beS bisherigen

©emeinbefommuniSmuS (33erl)inberung ber ©nt»

ftegung eines gahlreidjen ^Proletariats) bewahren gu iönnen. Sind) benit man, bag fo aHmaglig in bem ruffifepere Säuern bie Slnlicinglichieit an ba§ bon ihm bebaute Sanb unb an feinen bis»

gierigen S og nfttj grog gegogett unb bamit bie über Blugtanb fegwebenben ©efagren ber grei»

gügigieit gebannt werben iönnen.

Stefer leiste ©eficlitspnnlt führt uttS auf bie äugere Veranlaffung ber gangen borauSgegan»

genen Betrachtung über bie tpeiïâ ber ©egen»

w art, theilS ber Vergangenheit angehörigen focial* agrarifepen Berpttttiffe. SDtan wirb, ohne

ftdh m it ihnen gu befepäftigen, bas Bichtigfte in ber gegenwärtigen ©ntwicfelung beS vuffifchen Bleiches nicht gehörig gu würbigen im ©taube fein. Siefe äugere Veranlagung liegt in ber Shatfache, bag malt bie g r e ig ü g i g t e i t beS r u ffifc h e n B a u e r n , welche nach bem ©man»

cipationSgefefse bom 19. gebruar 1861 m it bem 1/13. gehruar 1870 eintreten füllte, noch nicht g u r S K ir i lic p I e it h a t w e rb e n ta ffe n . Siefe negatiüe Shatfache ift baS wichtigfte @r»

eignig in fKuglanb im Saufe biefeS BahreS.

@ie beweift beffer als alles Slnbre bie ©djwie»

rigieiten ber inneren Sage, bie in bem grögeren Sgeile BluglanbS eingetretene Berrüttung ber länblichenBuftänbe, bereu bebeniüchfte@braptome folgenbe ftnb: Unbeholfenheit ber meiften Bauern, fich in ihrer neuen wirthfehaftiiehen Sage gu»

recht gu gaben, flech te V e rw e rfu n g ber Beit, abnehmenbe SlrbeitStuft, gunehmenbe Sruni»

fucht unb Sieberei, fü r ben ©utSherrn man»

getnbe ober gu te u re SlrbeitSiräfte, für bie Bauern mangelnbeS Kapital, mangelnbe fReferne fü r ben „fchwargen Sag", ber im ©efolge bon SDtigernte, S ra n fe it, Viehfterben iommen tarnt;

beshalb © ntw erfun g beS ©runbbeffeS, in bieten

©egenben bollftänbigeS ©chminben jebeS Stein»

gewinneS, thatfächliclieS Siegenlaffen bon ©runb»

ftücten unb © tttern, ohne fie gu bebauen, auger»

orbentliche Verringerung beS ViehftanbeS. Siefe 9t ach t eite ftnb im ©üben 3tugtanb§, wenigftenS ba, wo bie fdfwarge (Srbe unb ein milbereS t lir n a gugteidf ihre ,§eimat haben, t e ils gar nicht, theilS nur in geringem Silage herborgetre»

ten. §ier erfe^en bie freiw illigen ©abett beS fMmmelS unb ber ©rbe gu einem guten Sheile bie S h a tira ft beS äJtenfchen. 3 m Btorbcn 9lug»

lanbS hingegen gefeilt fich meiftenS gu bem rauhen S fim a, gu ben langen unb ftrengen SBintern, in benen baS Vieh im «Stalle gu halten if t , ein wenig ergiebiger Boben. § ie r tonnten alfo, wo ber weggefallene äugere Btoattg nicht burch genügenbe eigne S batfraft, eigne Vorforge für neue wirthfchaftliche Verhältniffe erfefetwürbe, bie traurigften fo lg e n nicht auSbleiben. @r»

wägt mau baneben, bag ber Bluffe an feinem

© tam m , aber nicht an feinem SSohnort hängt, wo er tein eigenes © ut ober ©ütchen hat, fon»

bern halb biefeS, halb jenes Sanb gur Bebauung tooft, fo begreift es fidf, bag auf ber ©runblage ber traurigen länbltd^en Buftänbe beS Sterbens fich nicht blog ber ©ebrüdteften, fonbern ganger

©emeinben wieber eine abenteuerliche Sanberluft gu bemächtigen aufängt. S ie (SinhitbungStraft I träum t baS ©chönfte bon ben ©egenben ber

(8)

© e f ti) i d) t c: Umfd)au. 1. 3uli. - Stufslanii.

135

fchWargen ©rbe unb ber »arme« Sßaffer, ltn»

»iffen^eit unb © tarrßnn aber beharrt babei, baß man bort gegen biefelbett Saften, bie man 31t

£aufe trägt, ©runb unb «oben 3m- (genüge erhält. Sorthüt gießt e® baßer bie «Kaffen m it

«Kacßt. ©ie märten nur auf ben Sag, ba man ihnen (eine §inberniffe in ben «Beg legt.

SDiit biefen £iuberntffen Berßätt e® fidj nun foigenbermaßcn. Stuf ©runb be® ©efepe® Dom 19. gebruar 1861 mären eine Steiße Bon ©runb»

faßen in Segießung auf bie Siegelung ber grei»

gügi gleit feftgefept morbeu. einige berfelben foßten bleibenbe ©eltung haben, bie Sorfcßrift nämlich, wonach für ben ©ingelnen ba® Ser»

taffen feiner ©emeinbe baburcß bebingt ift, baß

« bie ©ntrtdjtung aßer Abgaben unb fonftigen Seiftungen mtb bie Qufiimmung ber ©emeinbe, in welche er fidj begeben miß, nacßweift. Siefe Seftimmungen merben and; in Q ulitnft einseinen arbeitgfcßeuen, lieberlicßen ober fonft Berarmten

•©emeinbegtiebern bie lleberfiebelung Bon einem O rte 3U bem anberen nicpt leicßt möglich ntadjen.

Slber fie »erben nicht berßtnbern, baß ft<h gange

©emeinben — wetd/e ja bie rücfftänbigen Seiftun»

•gen ber ©inseinen becfen müffen — in Seme»

gnng feigen, nicht um in anbre ©emeinben ein»

gutreten, fonbern um anberSmo fid) at® @e»

meinben niebergutaffen, fobalb nämlich and) bie beffer gefteßten ©emeinbemitglieber burch fein äußere® §inberniß mehr gurüdgeßalten »erben.

SBa® man aber eben am meiften beforgt, ift, baß ftcb unter bem S ru d ber gegenwärtigen ianblidjen SSertjältniffe, unb Bon unflaren §off»

nungen getrieben, im nörblicßen Stußlanb gange

©emeinben, ja bie SeBölterungen weiter Sanb»

(heieße ber «Reiße nacß in Bewegung feßen, baß fie bie eine ,§älfte be® 9leid)e® gur Debe raadjen unb in bie anbre ein ungeheure® Bagabunbirett»

be® «Proletariat, S erw irrm tg unb UnfidEjertjeit bringen. Sie® fonnte bi® jefct nicht gefächen.

©8 »aren nämlich neben ben bereit® erwähnten bleibenben Seftimmungen anbre erlaßen worben, weldje fü r bie gefammte SanbbeBölferung einen bi® sunt 1/13. gebruar b. Q. bauernben Ueber»

gang®3uftanb begrünbcn foßten. Si® 3« biei ent Qeitpunft follte nämlich fein Sauer berechtigt fein, ba® ihm gu Sßeil geworbene Sanbtoo® un»

bebaut §n laßen, es entweber bem früheren (55utSf)errn gurücfgugeben ober feiner ©emeinbe abgutreten, er faßte überhaupt nicht berechtigt fein, biefe gu Bertaffen, faß® er nicht bie Qu»

ftimmung biefer feiner ©emeinbe n ttb be® frü»

peren §errn (be® ©utäbefipcr®) beibringen fonnte.

S a entweber ber @ut8f)err ober bie ©emeinbe,

ober auch ßeibe ein fjntereße haben, gerabe bie arbeitSfamen unb georbneten ©emeinbeglteber nicht fortgießen 3U laßen, fo warb auf biefe

«pfeife iß r Serbleiben in ber ©emeinbe geßcßert.

S ie lieberlichen unb herabgefommenen Säuern loitnten anbre Borgefd)riebene Sebinguitgen fü r bie aBobnßhoeränberung nicht erfüßen, Bon einem gortgießeit ber ©emeinbe im ©ansen fonnte natürlich and) feine Siebe feilt, ba bie

@ut®herrfchaft suftimmcn mußte, unb fo bauerte eben thatfächfich ba® ©ebnnbenfein an bie ©d)oße fort. Sie® foßte fuß m it bem 1/13. gebruar äubern; Bon biefem Sage an foßte bie äBoßu»

fitjBeränbernng eine® früher leibeignen Säuern ober eilte® gamiliengliebe® meber burch bie Qu»

ftimmung feiner ©emeinbe, noch burdf bie feine®

früheren £>errn mehr bebingt fein. Slber man hat bie beibeit Sebingungen, entgegen ben frit»

bereit Seftimmnngen, nod) in «Birtfamteit ge»

laßen unb babnreh ben burch bie ©mancipation®»

afte in® Singe gefaßten llebergang®3uftanb, b. ß.

bie thatfächlicße ©ebunbenßeit ber früheren Seib*

etgenen an bie ©cßoße auf unbeftimmte Qeit Berlängert. Sie® ift c®, wa® man fuß 3U beulen hat, weint turgmeg non einer © iftirung ber grei»

3ügigfeit in Stußlanb gefproc^en wirb.

©§ würbe fchott in einer früheren llmfchau erwähnt, baß eine m it bem Stu®tanb tu Ser»

binbung ftel)enbe, Bon bort au® geleitete unb angefeuerte fo c ia tiftifc h e U m f t n r s p a r te i ben ominöfen Sag be® 1. gebruar alten ©tite®

3um S ertniit fü r bie Serm irflidjung ihrer büftern

«Pläne augerfeßen hatte, ©benfo war Bon ber

©ntbecfung ber Serfd/wörung unb Bott ber fü r bie Unterfuchung nnb Seftrafnng ber ©cßulbigen ernannten befonbern Seßßrbe bie Siebe. Son ber Shätigt'eit ber teptern nnb Bon ben ©rgeb»

nißen ber Unterfuchung ift bi® jefet wenig Qu»

Berläffige® befannt geworben. S ie grage, ob bie ©d/weis ben in biefe Serfdjwörung Ber»

midelten D ie c g a je ff, welcher feiner § a ft ent»

fommen war unb fid) wieber in bie ©chweis ge»

flüchtet hotte, auSjuliefern hohe mtb auäliefern werbe, warb burch beßen freiwißige unb heim»

liehe ©ntfernung au® ber @d)Weig gegenftanb®»

Io®. «Kan hotte — m it ober ohne © runb — aud; bie Setßeiligmtg beßelbeit au ber ©rntor»

bung be® ©tubenten Qmanoß (Sb. V, @. 381) behauptet. Son ioeld)eitt ©eifte übrigen® bie lliufturgmäitner burchbrnngen finb, welche ben Sag ber erwarteten greisügigfeit be® rüfftfehen Säuern gum Sag einer allgemeinen ©rhebnng gu machen gebauten, beweifen am fprechenbften bie auf btefen «Kontent berechneten, nadj «Ruß»

(9)

136

© e f d j i t f i t e : UMfd^au. l . 3uti. — Oiuflanb.

tanb geworfenen unb bort EonfiScirtrn iß ro ita=

n ta tio n e n . ©iner ber ©plußfäpe bteferSranb*

fü n fte n lautete 3. V . : „®S blet&t nur baS (Sine 3« nnfererKettung übrig, baß w ir unfere Herren"

(eS ift 3utw r oon bem Stbet nnb bon ber „3ur Regierung unfähigen" £>errfperfamitie bie Kebe)

„erwürgen wie bie §unbe opne ©nabe unb S3armper3igfeit. ©ie niüffen alte m it © tum pf unb © tiet auSgercttet, ipre ©täbte oerbrannt unb baS ia n b b u rp Qener gereinigt werben.

S a unfere Sprannen ©efpüpe unb Saoatterie paben, bie uns festen, }o Eönnen w ir fte nur b u rp gener fiegreicf» beEämpfen. $aben w ir bie

«Kauern, hinter benen fie ftp berbergen, in Stfpe berwanbett, fo müffen fte eine fp m ä p lip e Pente beS §ungerS werben".

SBir wenben unS 3U ber anbren, fo tief in bie (Sntwicfeiung Kußlanbs eingreifenbeu Qrage:

SBie fiept eS m it ben Q ortfpritten ober Küd*

fp ritte n beS ©pfternS, wetpeS man fursweg m it bem StuSbrnd S R u ff if ic ir u n g S p o litiE be=

3eipnet. «Dian erinnert fiep nop, Welpen wun»

berbaren ©inftuß ber bor Supern bureb ben Sob abgernfene § e r3en burep feine „© lod e" bom StuStanb aus auf Kußlanb übte, 3U einer Seit, wo ber feine ^Regierung begittnenbe jepige iüaifer gleipfam bie «Korgenrötpe eines neuen mitben SageS nap einer latten «Rapt berfünbete, wo fpöne ©efüpte unb rnilbe Stiebe, ernfteS SenEen nnb unEtareS potitifpeS Staunten gugieiap Wap»

gerufen würbe. StuS ber ©timm uug jener Qeü 30g bie burep ^e rje n repräfentirte «Jiiptung ipre «Raprung, Welpe alten alten «Dtißbräupen ben Ärieg erEIärte, freie ©taatSformen unb eine m äptige ftaw ifpe VötEergemeinfpaft (Eein ep»

EtuftoeS Kuffentpum) fpaffen wollte. S ie „© lode"

erpiett ben SobeSftoß, a ß §e r3en wäprenb beS potnifpen StufftanbeS an ber panflawiftifpen fjbee ben $oiett gegenüber feftpiett. StuS ben Sottpeiten unb Verbrepen ber «Ripitiften einer»

feüs unb aus bem b u rp ben fa n tp f m it ben ißolen Eranipaft erregten ruffifpen «Rational»

gefüpt 30g jene anbre ©timm uug ipre «Raprung, weipe in ben Seontjew unb SatEoff ipre Eräf»

tigften «Kunbftüde, ipre SluSbeuter, batb ipre Sreiber unb Setter fanb. ©eftüpt auf bie in ben ropett «Kaffen am Eräftigften iebenben ruf»

ftfpen VotESgefüpte, ben Säuern freunbliper geftnnt atö bent Stbet, rebete bie m ap tig an»

wapfenbe neue «Partei wopt ber Stutonomie ber

©emeinben, im Uebrigen aber weit weniger freien

©taatsformen als bem unbebingt über jeber anbern «ReptSfppare ftepenben SlbfotutiSmuS baS SSort. Siefe beiben Singe: Bon unten ber S ru t!

ber «Kaffen, bon oben bie SlutoEratie, fpienett ip r bie geeigneten SRitteE, um bem gansen

«Reipe, anp ben n ip t ruffifpen Speiten beffetben ein unbebingt ruffifpeS ©epräge 3U geben, unb an p im eigentlipen Kufjianb manpe ^Reformen m it einem faft rebolutionären KabiEatiSmuS b u rp3ufüpren. Siefer «Riptung Berwanbt, wenn anp freiere panflaw iftifpe «Dtanieren nap Singen pin annepmenb, ftnb ber „© ta w ifp e SSopttpä»

tigfeitsoerein" in «KoSEau nnb baS ©tawen»

Eomite in Petersburg fü r bie «ßropaganba jen»

feits ber ruffifpe n ©rensen tpätig.

«Rap ben in ben tepten «Dtonaten eingegan»

genen «Rapripten ift baS perfönlipe Stnfepen S a tE o ffS , beffert gegenwärtiges Stuftreten man m it feinen aus ben oeröffenttipten ^Briefen an SirEor allgemeiner belannt geworbenen früperen SBeftrebungen Bergleipt,, ftarE im © inlen, unb bie Verbreitung ber„2RoSEauer3eitung" nim m t fepr ab. £)b biefe Stbnapme fo ftarE ift, baß bie Stbonnentensapt, wie beriptet würbe, bon 25,000 auf 10,000 gefunfen ift, taffen w ir bapin geftettt.

(SS erfpeint bieS Wie ein ©pm ptom , baß bie nttrarufftfpe «ßarteiriptung ipren §opepunEt be»

reitS überfpritten pa t, uttb baß man in biefer

«Besiepmtg batb Bor einem SBenbepunEte ftepen Wirb. S o p mag man n ip t 3U ra jp urtp eiten.

Qn SBaprpeit bietet wenigftenS bie — Bon jener P arte irip tu ng bis 5U einem gewiffen PnnEte be»

einftußte — SRegierungSpotitiE bis jept Wenige ober Eeine StupattepunEte fü r eine fotpe Stuf*

faffung. Qu S o n g re ß p o le n glaubt man alter»

.bingS auf ben erften V tid ein gemäßigteres Ke»

gierungSfpftem waprsunepmen. Qn SSaprpeit aber ift eS nur ber mitbere © in n beS ©rafen

«Berg, wetper baS f ip gteip gebliebene ©pftem pier unb ba etwas weniger pari erfpeinen läßt.

Unb bann waren eben bie ärgften auf bie StuS»

rottung beS potnifpen SBefenS berepneten SKaß»

regeln fpo n früper eingefüprt. ©ie erfpienen bei iprer ©infüprung fo ftarE, baß manpe mene VorEommniffe, 3. V . an ber Unioerfität SSarfpau bie (Sntiaffung potnifper profefforen opne Pen»

fton wegen ungenügenber Senntniß beS Kuffi»

fpe n, unb StitbereS geringeren ©inbrud m ap t unb faft überfepen wirb. Qm Stttgemeinen fiept man baS bisherige ©pftem nop überall bemüpt, um bie Bon bem ©roßruffentpnm abweipenben bisper geapteten (SigentpümtipEeiten 3U 3^»

Eniden ober fie attmäptig 3U oerbrangen. S ie alten Vorrepte ber bonifpen SofaEen nnb ipre

©etbftregierung wirb Bon neuen Sioitorganifa»

tionen unb bon bem anp bei ipnen feinen ©in*

3ug pattenben «KititärabfotutiSmuS bebrängt.

(10)

© e f cf) i d) t e: Untfcfjau. 1. 3uli. — Diufjianb.

137

S'innfanb fab ßter Stbreffen, in melden eS um Si&fteCIungBerfcbiebenerVefcbmerben gebetenbatte,

^ Sieibe nadf abfcbiagfid) belieben.

©ans befonberS b ^ e n einige neuere ©reig» • niffe in S ittb a u e n unb in ben O fife e p ro » b in je n bie allgemeine Sfufmerffamfeit auf fid) ge»

lenft. ® ort mar es ber Vefebl, ben Ufas, betreffenb bie ©infübrung ber rnfftfd^en ©brache beim fatboliftben ©otteSbienfte, nach beenbigter $re»

bigt Bon ber Sauset su Berfünbigen,' meldfer am gefte ber Verfünbigung SJiariä ben Scfatt V io » t r o m it f c b , nadfbem er bem Vefebl formell

©enüge geieiftet, jn einer fiarfen ®emonftration f)inri(3. @r geigte fte felbft an, unb feine Ver»

fjaftung nnb fjortfttfjrung nach Slrdjangel 51t lebenslänglicher Verbannung folgte, unb ¿mar o^ne UrtbeilSfprucb augenbltcElicb btefer Semon»

firation nad). @ie batte in einer aufregenben Siebe unb in ber auf ber Sauset Boiisogenen Verbrennung beS UfafeS unb beS Borgefcbriebenen neuen StitualS beftanben. ®ie fanatiftrte SOienge fuebte snerft SBiberftanb sn feiften nnb gerri^

bann, als ber Vriefter bei feiner Abführung fein geiftli^eS ©emanb auSjog, baffelbe in taufenb

©tiiefe, um fie als tbeure Veltquien ju beinah»

ren*). 3lucb in Vobolien nnb Volbpnien bat bie Siufftftctrung in neuerer 3e it ben SUtnS ber fatboiifdien Sirene m it Vorliebe ju feinem ©egen»

ftanbe ermäblt. J i t ben OftfeeproBinsen mar eS junäcbft auch ein IircE>Xic^eS äiergerniß, metcheS bte proteftantifepen Seittfdjen Berteijte unb toeiter gebeube VStrfnngen heroorbradjte. Von bem eftbfänbtfcben ©onBerneur © a l f i n ging ber Vefebl anS, baß an ben Sronfeiertagen auch bie ebangeliftbett Veamten — anfangs mürbe ber Vefebi felbft auf bie eßangelifcben ©eiftlicben be»

Sogen — unb Sebrer in ber gried|tfcben Strebe Sum ©ebet erfdfeinen follten. S er SSefe^l fanb Sßtberftanb, bie ©Bangelifcben mottten nach mie to r in ihren Sirdjen unb nach ihrem SiitnS fü r ben fiaifer beten. Stefem S o n flift fiel snnädfft ber SiitterfcbaftSBertreter Varott S e llittg S » b a n fe n , bann aber and) © ra f S e b f e r lin g ! , Surator beS ®orpater SebrbesirfS, ¿um Opfer.

®iefe fü r bas gefammte ©ebuimefen ber Oftfee»

proDirtgen m istige ©teile ging an einen auberen

*) ©er Sutbruct biefes braraatifefjen SBorgangeS auf bie fattjolifdje IBeööiierung ift burcf) ein fjtacfffpiel noef)

»erftärtt worben, © ie Stegierung gab, um tiefen (S inb ru i ju terwifdfen, ben SBefeljt, in ben Sirtfien ffiitn a ’S ju uer»

tünben, baff fßiotroWitfci) irrfin n ig tefunben Worben fei.

© er 3tncf)foiger beffelben gab aber feiner pcfiften ent»

rüfiung auf ber Sanjel Slubbruä unb « H ä tte bie äengniffe bet 3ferj!e fü r Sitgen. ?1«4) er Würbe abgefütrt.

Veamten ©erBaiS über, ber halb m it ber Uni»

Berfttät Sorpat in gebbe gerietf?, meil er au biefeibe nur rufft]d)e Sieffripte erließ, im ©egen»

fab ju bem bisherigen §erfommen. © r bebnte bamit einen Vefcptuß beS SKinifterfomite’S Born Oftober Borigen JaljreS, meliber ben Sireftoren rüdftcbtlidb ber „äußeren" Sorrefponbens m it ben Sronbebörben ben ©ebramb ber rufftf<ben©pracbe Borfcbreibt, auch auf bie „innere" Sorrefponbens aus. ®ieS SCUe§ barf freilich nic^t überrafepen, ■ menn man erroägt, baß in bem Borjäbrigen amt»

lieben Vericpt beS SKinifierS ber VoffSaufflärnng (nach bem Januarheft beS Journals beS äftini»

fteriumS ber VoffSaufflärnng) u. a. bie ©teile ßorfommt: „ in ben OftfeeproBinsen mie in fpolert banbeit eS ft cp meniger barum, bie VoifSbilbung Sn beförbern, als bie ©cpulen su ruffiftetren".

®ie ©egenfäpe, metdfe in ben O ftfe e p ro » B in s e n auf etnanber fteßen, ftnb nic£)t bloß bte

©taatSraifon beS rufftfepen SteicbeS, mie fte eben Bon ber tonangebenben Vartei oerfianben mtrb, eUterfeitS nnb anbrerfeits baS DfationalitätS»

princip ber oberen VeBöIferungSfcbiibt, meicbe an btefen nörbticben Sttften m it alten rühm*

reteben, gemetnfam beutfdben ©rimterungen noch jebt Veftb unb V tlbung gitgleicf) repräfentirt.

®S ift ihren Stnfprfidjen ein poftttBer SietbtStttcl Su ®beü gemorben, als btefe Sänber m it Siuß»

lanb Bereinigt mürben, burdj Sapitulationen, melibe auch tn JriebenSfiblüffen beftätigt mürben, mie s- V - rüdfitbtticb SiBlanbS bie Sapitulation Bon 1710 burd) ben Sfipftäbter grieben Bon 1721.

Stuf biefe Siecbtstitel, meicbe bisher ber Siegel nach Bon ben rufftfeben Saifern beachtet morben maren, maS Bon ben Seutfdjen ber OftfeeproBin»

Sen bnreb eine bingebenbe Copalität gegen bie»

felben ermiebert mürbe, ftühen fttb auch Bor»

nebmltcb bte Ibreffen , meicbe tn biefem Jahre Suerfi Bon bem Itblänbifcben unb etrnaS fpater Bon bem eftblänbifcben Sanbtag an ben Saifer Stiepanber gerichtet morben ftnb. Siidft bte rit»

terfcbaftlidjeti ©tanbeSpriotlegien ftnb in ben»

felben in ben Vorbergrunb geftettt, fonbern bie SBieberberftellung allgemeiner, ber gansen Vro»

Bins suftebenben @runbred)te, namentlid) g-rei»

beit beS SteligionSbefenntniffeS, ©ebraud) ber beutfeben ©pracbe in ben lofalen VermaltungS»

bebörben, unb innerhalb gemiffer ©rensen eine

©elbßftänbigfeit ber SanbeSgefebgebung gegen»

über ber nioeHtrenben SieitbSgefebgebung. S ie Slbreffen haben im OTgemeinen fein geneigtes O b* gefunben, namentlich nicht ber sulebt er»

mäbttte fpnnft berfefben. Ser autofrate V5iffe mtrb als böcbfteS ftaatSrecbtlicbeS p rin c ip bin»

(11)

138

© e f d j i d j t e : Umfcfyau. 1. 3 uli- — (Eüvlei.

gcfteHt, bem gegenüber aup ^ofitice bisher an*

erfannte Siedete eingelner S^eiie beS Dieic^eS weipeit fotten.

S en n bie rufftficirenbe p o liti! rü c lfip tlip ber 5ßoIeu unb Seutfpen int Serben unb Seften beS SReipeS einen in n e rlip ungerepten ®ampf gegen ^öijere geiftige K u ltu r fü h rt, fo g ilt baS

©egentbeil Bon ber ä ß if f io n [R u ß la n b s in

© e n t r a la f ie n . S ie Bor ihtrgem gegrünbete

„S nrfeftanfpe Seitung" trttrb als ein offtciöfeä publiciftifpeS O rgan gur görberung biefer 2Rif=

fion angefeben. S ie eriennt bie außerorbent»

lip e ©ebeutttng ber (¡Erweiterung beS 3ieicfjeS a n , w e ites nap ben (Siegen in ©hofanb unb

© opa ra nunmehr bie ©rengen feiner H errfpaft bis in baS §erg ©entralaftenS, bis an baS S lja l Bon S aräw fpan Borgerüdt habe. 2lber fte ge£)t baoott aus, baß tauui bie palbe airbeit gepait fei. Ser SRittetpunft [RitßlanbS müffe immer in ©uropa liegen, fein ©erbringen bis an ben füllen Ocean, Kaftan, ©^ttta gebe p m aber gewifferntaßen Weite Kolonien. Surfeftan fönne fü r baffeibe eine ebenfo wichtige ffolonie werben Wie Oftinbien fü r ©nglanb. © in HauptgefiptS»

fü n ft bleibe bie © erbiptung ber nop fo fpär»

lip e it rufftfpen ©eoölferung in ben neuerwor»

ben eit (gebieten unb bie geiftige § e rrfp a ft über Sitte«, wohin [Rußlanb in Sfften feinen guß fefen werbe, bu rp ©erbreitung einer Oberen

© iBilifation.

S i r woliett baS Sapitel über [Rußlanb m it einigen ©emeriungenberfpiebenerStrtabfpließen.

S ie große r u f f i f p e S n b u f t r ie a n S f t e llu n g in Petersburg geigte namhafte g o rtfp ritte in ntanpen ©ewerbSgweigen, gab aber einigen auf»

tnerffamen ©eobaptern ©eraniaffung gu ber Slnfipt, baß matt in [Rußlanb nop gu wenig an ber pflege berjenigen ©ewerbthätigieit arbeite, b u rp Welche eS im ferneren Often Herr über frembe Sonfttrreng werben fönne, unb baß mit!)*

renb ber näpften ß eit bie Hauptaufgabe ber ruffifpen gitbuftrie nap biefer Seite bin liege, b. b- in ber SCrbeit fü r Slfien unter ©enupung ber weftenropaifpen §albfabrifate. 3iütffid;tiicf) einiger &eabfidf>tigten [Reformen ift Borerft nop gu erwarten, ob unb in w elker ©eftalt fie ins feben treten werben. SieS g ilt namentlich Bon ber S t ä b te o r b n u n g , worüber ber © e rip t einer unter fjü rft Urefoff niebergefebteu $om*

irtiffion Bor einiger Qeit an ben [ReipSratb ge»

langt ift. ibiatt febeint fie gnnäpft nur in einigen Stabten einfübren unb oor einem allgemeineren

©ergeben ben ©rfolg abwarten gu wollen. — Slu<b Wichtige g i t f t ig r e f o rn te n finb in grage,

tßeiis allgemein, tbeils für eingelne S teile beS [ReipeS, wo bie in ©roßrußlanb befiebenben

©ntttblagen ttnb einige barauf gegrünbete SReu»

organifationen fehlen, begügfip noch nicht ein»

geführt finb. gnSbefonbere banbeit es ftp um bie grage, ob man rü c ffip tlip beS neuen gn»

ftitntS ber griebenSridhter bei bem ©runbfajs ber S a h t fteben bleiben ober fie burp beit fyuftig»

minifter ernennen laffen foll, wie bieS jebenfaHs in ben IRorbweftproBingen ber Q-att fein wirb, wo bas griebenSripterinftitut bisher nop nicht eingefübrt war, aber w a b rfp e in lip m it bem Sabre 1871 inS Seben tritt. S ie ©rfabrungen rücffichtlicb ber gegenwärtigen griebenSridhter feilen in Bielen ©egenben febr unbefriebigenb fein. ©S warb fc^on im ätpril eine Sommiffton niebergefefst, um bie Bielfapen Klagen über bie [Ausführung beS netten ©eriptSBerfabrenS burdh entfpredhenbe ätenberungen gu befeitigen. — Stuf finangiettent unb B ollsw irtbfpaftlipem ©ebiete ift gu beachten, baß, wäbrenb ber ©yport im Saßre 1869 gegen baS © orjabr gurüdgegangen ift, bie S o lle in n a h m e n im S a b « 1869 um 2,617,446 [Rubel mehr betragen haben als im S a b « 1868. S ie Herabfebung Berfcbiebener götte mag fü r einen ftärferen gm port unb folgeweife fü r höhere Solleinnahmen Bott gBid^iigteit ge»

wefen fein. Sennocb wirb eS uns fp w e r, bie Shatfacbe m it ber großartigen Serrüttnng ber lanbwirthfcbaftlichen ©erbältniffe in einem großen Sbeile beS [Reiches in ©inflang gu bringen.

S i r würben SCngeficfjtS biefeS ©rgebniffeS ber SoüBerwaltung geneigt fein, r ü d fip t lip ber ©e»

richte über bie agrarifpen Sußäaöe an arge Uebertreibungen gu glauben, wenn biefelben nicht, fo weit w ir bis jefft felfen, aus gu guten Quellen fämen.

S ürfe i. S aS über bie Sürfei gu fagen ift, faffen w ir furg gufammen. S ie [Rebe, welche ber ©roßberr bei feinem jährlichen ©efup ,ber Pforte gehalten, war auch bieSmal im fortfdjritt»

liehen ©eifte. 2lu p fönnen aus ber jüngften Seit einige [R e fo rm e n begeipnef werben: bie

©rünbung einer [Rormalfpnle gur StuSbilbung Bon iebrerinnen bttreh ben einfiebtigen SRünif

©fenbi, bie ©röffnung beS S a r ül genunS, b. b- ÖeS Si^eS ber Siffenfpaften, in S a h tp e it ein Unioerfitat genanntes S nftitnt, wefpeS unfern Uutergbmnafien ähnelt unb wohl banptfäplid) gur SluSbitbuug ber Unterbeamten ber probing beftimmt ift, ferner ein bie ©infühm ng beS Se*

cimalfbftemS fü r 3Raß unb © ew ipt begwecfenbeS

©efeb, baS neue, übrigens oon eingelnen Staaten

(12)

@ ef d) i d) t£ : Umfdjcm. 1. Suli. — Sttvlet.

139

üätfocßtene «Reglement über tote «Dteeraigenfcßiff»

bie auf bte (¡Einführung Bon SiBilftanbS»

re9ifiern unb periobifche ©olfSjäßlmtgen gerid)»

iete Verfügung, enblicß baS Sefret, nad) meinem Itd) baS gwangSBerfaßren wegen ©djulben auf unbewegliche ©igentßum (nicht wie bisher auf baS SÖiüifeigenthunt, fonbevn auf baS Vafufgrunbeigentßum) erftreden barf. «¡Sichtiger als alle biefe ^Reformen, non benen manche »iel=

leicht, wie fo oft in ber Sürfei, auf bem pa»

hiere fteljen bieiben, ift bie gefieberte unb bereits begonnene SluSfüßrung beS großen ru n te lifch e n (SifenbaßnneßeS , weiches bie SCiirtei bem SBeften Europa’S naher bringen, Sanb unb Seute bereichern unb ber befte Pionier für ben ©injug ber Eibilifation fein wirb; Sind) bie begonnene

©rünbung ber neuen SjanbelS» uttb §afenftabt

@i cet am rechten Sonauufer, gegenüber »on Sbraila, ift ju erwähnen.

SBaä baS Verßältniß beS SSicelönigS Bon S te g h h te n ji t bem © ultan betrifft, fo warb burch bie mirflicße Abtretung ber «ßangerfregatten nnb §interlaber (Sb. V,' @. 153) ber alte

© tr eit äußerlich aüerbiitgS Boüftänbig bereinigt,

^ a ß aber bie bem$f)eöioe gepellten ©ebingungen bon biefem nicht ohne ^jintergebanfen angenom»

nten Worben Waren, geht fcfion auS bem ©djrei»

ben herbor, welches er nach Veröffentlichung beS jene Sebingnngen enthaltenben germanS an ben i eri^ tet i,atte- 1,1:164 am ® d,iufte Ifelben. ®tnige «nliegen, bie ich ber @e=

Wogenbett @r. ÜRajeftät 31: unterbreiten wünfehte, würben ©erBer ®fenbt Bortäufig nicht mitge»

thetlt; ba tnbeffen baS Sßor ber ©egünftigungen unb ©naben @r. SRajeftät jenen fiets geöffnet ift, bie ba eintreten wollen, fo behalte ich mir bor, biefelben bei einer anbern ©elegenßeit ber befonbern £ulb ©r. äRajeftät unb ber ©ewogen»

heit ®w. Roheit §u unterbreiten". Sie §altung bcS ©icefönigs geigte auch mäßrenb ber lebten ÜRonate burch manche Heine ¿üge, baß er auf feine ferneren Pläne nicht be^ießtet hat, unb baß er gewiß nur auf eine günftige internatio»

nale Äonftellation wartet, um bem Qiele ber

©oitBeränetät nnb ber Unabßcingigfeit äleghptens näher ju fommen. Sie ©eftimmung, baß Sin»

iei?en ohne Qnftimmung ber Pforte Bon bem

©icefönig nicht aufgenommen werben bürfen, fucht er eben jeßt baburd) gu umgehen, baß er ein folcßeS in ^¡-orm eines perfönlicßen PriBat»

anlehemS unter Verpfädung feiner ©üter nego»

ciirt. Sie Pforte hat bem parifer unb «onboner tabinet bie ©rünbe bargelegt, weshalb bieS

«nguläffig fei; e§ ift baranf aber nur erwiebert

worben, baß ftch bie ^Regierungen in ben 2lb»

fchluß ber ©elbgefcßäfte bon ©eiten ihrer ©taats»

angehörigen nicht mifchen fönnen. — © or einiger Seit würbe berichtet, baß ber ©icelönig bie bis baßin in ber ©taatSBerwattung angewanbte türfifche ©firache burch Einführung bes arabifchen fybiomS erfeßt, namentlich in ber Strmee baS türfifche ilommanbo abgefchafft habe. S i r haben feitbem Weber ein Sementi, noch eine ©eftätigung biefer «Radjrid)t gelefen.

S er © u e ä fa tta l hat fid) als fdfiffbar er»

wiefen unb wirb regelmäßig benußt. «Kan be»

finbet fich natürlich noch in bem SlnfangSftabium ber lleberleitung eines ©heiles beS ©eeBevfehrS auf biefeit neuen S e g , unb wenigftenS bie SCftio»

näre haben bis jeßt feineSwegS Urfad)e, fröhliche

©efießter 31t machen. Stber, abgefeßen babon, baß eine berartige neue ©erfeßrSentwidelung immer nur eine allmählige fein tann, bebarf bie an e in z e ln e n © t e ile n nachänßolenbe Ser*

tiefung bes Kanals, welche fü r tiefgeßenbe Schiffe unerläßlich ift, and; noch längere ¿eit. Unter»

beffen machen fich bie S irfun ge n beS neuen Unternehmens nad) einer anbern ©eite hin geltenb. S ie internationale to m m iffio n , weld)e im Borigen $at)re in ibairo berfammelt war, mußte anerfennen, baß bie exterritoriale ©erießts»

barfeit, wie fie bisher nad) «Maßgabe ber ber»

feßiebenen tapitulationen in Stegppten geübt wirb, bte Entwidelung eines freien, woßlgeorb»

neten VerfeßrS auf bem © uejfanal erfeßweren werbe, © ie unterftiifjte baßer baS ©eftreben beS VkefönigS nach einer beSfallfigen «Reform auf internationalem 2Bege. S e r Vicefönig ßat in bteiem ©eftreben nicht nur m it fachlichen ©eßmie»

rigfeiten, b. ß- m it ben befonbern, einer guten Q uftij fo ungünftigen fjnftänben beS Orients, nidft bloß m it bem Jeftßalten Berfdpebener fRe»

gierungen an ißren Vorredjten ju fämpfen; er hatte aueß mandfe bon ber «Pforte fomntenbe

§iuberniffe ju überwinben. ¿nbeffen ßaben fieß bie bebentenbften ©faateit tm ©anjen gubor»

fommenb gegeigt, unb bie «Reform feßeint ißrem

©elingen naße äufein. S ie «Reife Bon 9)i Sewfif Pafßa, älteften ©oßneS beS «Biceföniqs nnb Sßronerben, fowie Diubar «pafcßa-S naeß Söien, Bon wo letzterer eben jeßt nad) «Paris gegangen tft gilt nnäWetfelßaft biefer ©aeße, wenn and;

md;t t^ r allem.

6u4> fo^attn einige religiöfe ^fragen, Welcße, feitbem w ir uns baS leßte «Dial m it ber S®iirfei befcßäftigten, fieß auf ißrem ©oben ent»

wicfelt ßaben, unb in ißrem ßßarafter als religiös»

politifcße fra g e n bie bolle iufm erl'fam feit Ber»

(13)

140

® ef d) t cfj te : ltrafd)<nt. 1. 3uli. — Siirtei.

bienen. S a fiept guncicbft ber Sam pf, roelher unter beit f a t p o l i f h e n S ttrm e ttie rn tobt, int SJorbergrunb. Stufgeregt burdf bie Haltung ipreS am batifanifhen Sonett Speit nepntenben fanatifcpen Patriarchen H a ffu n itnb burdf feine ipre hergebrachten fRecpte 3U ©mtften beS papat»

fpftemS Preis gebenben ©ritcirungen, ift bie SRehrjapt biefer Strmenier bon ihm abgefatten uub befinbet fiep in offener Stuftehnung gegen ben röm ifhen ©tupí. Sitte © d ritte beffetben, fte ¿um Stufgeben ihrer Slttfprühe jn bemegen, toaren bergeblicp. fjranfreicp pat fth benfetben giinftig gegeigt, bie Pforte hat bie befonbere Sirhengemeinfhaft, in bie fte treten, anerfannt, nnb baS ©chisma nim m t mehr nnb mehr bie

©eftatt einer Bottenbeten Shatfahe an. S a rf man baffeíbe als ein ffiorfpiet allgemeinerer Pe»

megungen biefer Strt anfehen, ju betten baS batüanifche Soncil bas © ignat geben f'ann, trenn eS auf betn bott feiner SRajorität nttb bem Zapfte betretenen SBege beitarrt? S er im toterante Seift, ber jept in 8?ont herrfcht, mar eS » o h l auch, meícper StnfangS biefeS QapreS bem Patriarchen bott Sonffantinopet bie p o titif eingegeben hat, im ©egenfap baju einen fehr toleranten Hirtenbrief an ben Sterns nnb bie

©emeinben ber morgenlänbifhen Sirope ju er»

taffen. ©S mirb in bemfetben baratt erinnert, baß bie chriftíidje Sircpe e in Sörper fei, ber alte umfaffe, metche in ©priftuS ben Heitanb ber SBeít erbticfen, metche gorm ber ©otteSbereprung fte auch beobahten mögen; man fei berpfticptet, a tte n gleiche brübertihe Hülfe itnb Speilnaprne angebeihen jn taffen.

Siähjt ber armettifhen ift ber butga»

r i f h e n S ir c p e n fr a g e ju gebcnfen. S ie Pforte hat borerft bie feinbfetige ©timm ung ber ftamifhen Putgaren befhmoren, inbent fte ihnen eine bon ber griechifhen getrennte lolate Sircpenüermaitung nnb einen befott»

bern butgarifhen ©jarcpen, ber aber in einer gemiffett Pesiepitng gum öfttmenifhen tpa tria rha t in Sonftaniinopet bleibt, bemitligt hat. ©ie hat bamit aber, ohne fiep bis jept baran jn lehren, einen gmeintai mieberhotten proteft beS Patriarchen bon Sonftantinopet ber»

anlaßt. Serfetbe behauptet, bon fRußlanb unter»

ftü pt, bie Pforte habe b u rh ih r Vergehen un=

juläfftger S eife in t ir h t ih = religiöfe frage n eingegriffen, nnb probocirt auf ein allgemeines öfumenifhe^ Äoncit. ©ubíicp mirb moht m it

©runb angenommen, baß fRußtanb auh in fRu»

ntänien feine Jpanb im ©piet habe bei ben SSerfuhen, ben unter ©ufa erfotgten Prucp m it

bem Patriarchat b u rh eilt neues m it ihm ab»

äufhiießenbeS Sontorbat §u heilen.

$ n S u n iS geräth bie ginanäbermattung beS SanbeS mehr itnb mehr in bie ¡panb ber bafetbft eingefhrittenen europäifhen StRäcpte, roaS bie mitbe Spat eines muhamebaniihen gana»

tiferS perborrief, mether bu rh bie ©tragen rannte unb m it feinem ©hwerte SttteS itieber»

mähte, maS fth auf feinem SBege fanb. $ n

^R um änien treiben bie Uinangfhm ierigfeit, bie 'Plage ber ju b e lt unb bie ptage b u rh bie $uben, fomie bie ©troitSbergfhen ©ifenbapnfragen n o h ih r Sefen. ©itt neues SRinifterium ift am fRuber, in ber Santmer hat bie Pojarenpartei b u rh bie fReumapten bieDberpanb gemonnen. S ie Haupt*

forge fü r bie näcpfte Seit mirb bie §erftettung beS ©teihgem i^tS im ginanspauSpalte bteiben.

g firft ©ufa, in ben ©enat gemähtt, mirb feinen

© i(3 bafelbfi fhm ertih einnehmen, ba er bie früher auf ipn gefallene SSapl als Stbgeorbneter niept angenommen hat.

S ie bu rh ben Siufflanb ber Poccpei ett tut bortgen ©pätherbft pepborgerufene attgemeine

©rregung unter ben ©übftamen patte bie Pforte einige Seit fpäter ju r guiammenäiepung eines ftarien StrmeecorpS in ber Herjegomina unb Sttbanien beranlaßt. @S 30g batb barauf, ba bie Peraniaffmtg biefer Stufregung mieber he»

feitigt mar, ¿um größten Speit mieber ah. S e r alte «Streit m it itR o n te n e g ro , megen eines in Slnfprucp genommenen, fü r bie Pemopner eines SpeiteS ber ihroarjen Serge angeblich unentbehrlichen, SSeibefeegirtS mar bei biefer

©etegenpeit auh mieber aitfgetaucpt unb patte bepufS ber Permittetung ju r Stieberfepung einer europäifhen Soiattommiffion geführt. Siefeibe pat neuerbings fth bie Ueberjeugung berfhafft, baß bie angeblich fo ungünftig geftettte fRapia fetbft reichliche SBeiben pat. S a m it mirb biefe

© ahe bortäufig mopt mieber einmal abgetpan fein, berm utptih aber n u r, um §u gelegener

©tunbe bon SRontenegro mieber aufgegriffen 31t rnerben.

Qn SSoSnien fepeint in einem großen Speit ber Pebötfernng eine ©äprung fortju»

bauern, meihe b u rh harte ÜRaßregetn ber tür»

tifhe n Sßepörben mdtjt befeitigt ift, oieiteicpit b u rh biefelben erjl angeregt mürbe unb unter»

patten mirb. SffienigftenS fheinen eS fo bie europäifcfmn Sonfutn anäufepen, meiepe bor iturjem ju r Pefeitigung biefer Piaßregetn einett gemeinfamen © h r it t getpan paben.

b. SÜäpbenbrugf.

Cytaty

Powiązane dokumenty

beftenS im gälte ber beutfeßen Staaten. S ie geßen einer neuen ©efammtberfaffung entgegen, rneldße biefe Soßen ißreS eigenen EntfteßenS aus blutigem,

beftimmt aber auch biefe weitere ©efehgebung noch auSfetjen möge, fo Biet läßt fiep jept fchon m it giemticher ©icherheit ermeffen, baß biefetbe nicht nach

fcpulbigung fü r potjerne Ueberfepungen ig bie BorauSgefepte Oreue berfelben, baS ift aber niept immer fticppaltig, icp fenne manepe pöläerne, bie nicptS weniger

Ser Sirieg unb bie tnirtijic^aftlic^en Verträge, Bon SC. Umfcpau, Bon Dr. Sammerg 242 Sie SJtiinjfrage nadf bem Kriege, Bon bemf. 441. SieSSlotabe ber beutfdjenSüften,

neibenSmerthe Sage. $nbeffen matt hat fo oft eine Bon jubelnben Srompetenftößen begrüßte neue Stera fchlecht enben feßen, baß man moht tßut, aus einem

S aS blieb ber erniebrigten greffe übrig ats fuh gu Sengen unter ein 3o&lt;h, gegen baS fie SJiicftS Bermod;te! Seifungett unb ben mehr ober minber brutalen

B ie lle ih t baut baS gegenwärtige SCtinifierium barauf, baß baS EpaoS, in welches ber Sampf fü r unb gegen bie Berfaffung baS öffentliche Siecht OefterreichS mehr

rung oft fchort im Verlauf Bon jw ei unb brei Saprppnten ein abweipenbeS Stnfepen. ®agegen erhalten fich einzelne ©epölp, unb wenn fie noch fo lange in ber K