• Nie Znaleziono Wyników

Vierteljahrschrift für die Praktische Heilkunde. Jg.17, 1860, Bd. 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Vierteljahrschrift für die Praktische Heilkunde. Jg.17, 1860, Bd. 1"

Copied!
338
0
0

Pełen tekst

(1)

Vierteljahrschrift

für die

P R A K T ISC H E HEILKUNDE,

herausgegeben

von der

medicinischen Fakultät in Prag.

Redaction :

Dr. J o s e f äl al l a, o. ö. Professor der 2. med. Klinik.

Dr. Josef K r a ft

Siebeiizelfhter Jahrgang 1860.

Erster Band

oder

Fim fundsechszigster Bund der ganzen Folge.

P R A G .

V e r l a g v o n K a r l A n d r d .

(2)

B ib lio te k a Ja g ie llo n s k a

1002113461

D r u c k bei K a t h . G e r z a b c k -

1002113461

(3)

I n h a l t .

I. Originalanfsätzc.

1. Ueber d a s Verhalten d e s Me di a s t i n u m s zur v o r d e r e n Brust ­ wand, zu den L u n g e n , zum Herzen und H e r z b e u t e l , s o w i e von d e m g e g e n s e i t i g e n V e r h ä l t n i s s e d i e s e r b e i d e n l et zt ere n O r g a n e zu e in a n d e r und zur v o r de r e n B r u s l w a n d . Von Prof. B o c h d a l e k . S. 1.

2. Be i t r ag zur Amp u t at i o n , n e bs t Erf ahrungen über di e I mme r ­ s i o n und Irri gati on. Von Prof. S z y m a n o w s k i zu Dorpat.

S. 55.

3. Der i n d i s c h e Hanf, b e s o n d e r s in B e z i e h u n g auf s e i n e s c h l a f ­ m a c h e n d e E i g e n s c h a f t . Von Dr. F r o n m ü l l e r in Fürth.

S. 102.

4. Zur g e n a u e r e n Ke nn t n i s s d e s Nervus o p t i c u s , n a me n t li c h d e s s e n i nt ra oc ul a r en Ende s . Eine a n a t o m i s c h e S t ud i e für di e O p h t h a l m o s k o p i e . Von Dr. v. A m m o n in D r e s d e n . S. 140.

5. M i k r o s k o pi s c h e r Befund e i ne s G e s c h w ü r e s am obe r e n A u g e n ­ lide. Von Dr. Ed. K i r s c h aus Wi e sb a d e n. S. 168.

6. B e r i c h t von de r m e d i c i n i s c h e n Klinik d e s Hrn. Prof. Ja k s c h au s den S c hu l ja h r e n 1857— 58 und 1858— 59. Von Dr.

J. Ka u 1 i c h S. 177.

11. Analekten.

A llg em ein e P h y sio lo g ie u nd P a th o lo g ie . Ref. Dr. E i s e It.

S a m u e l : N erveneinfluss auf den E n tz ü n d u n g sp ro c ess S. 1. — C l . B e r n a r d : E n tste h u n g des F ieb e rs S. 2. — S c h i f f : G egen die Ber- n ard isch e F ieb e rth eo rie S. 3. — L e d e r e r : U rsachen des M arasm us hei kleinen K in d ern ; L u y s : C orpuscula am ylacea in der H autober­

fläche p ro d u cirt S. 4. — S c h m i d t : das thierische A m yloid chemisch b e tra c h te t; B o e d e k e r : Q uan titätsb estim m u n g des A lbum ins ; B r ü c k e : C hem ie der G allenfarbstoffe S. 5. — B e r g o u h n i o u x : E rk lä ru n g der g rü n en und blauen E ite rfä rb u n g ; D u n c a n : B rem senlarven bei einem M ä d c h e n ; G o q u e r e l : Sym ptom e von D ip te re n larv e n in den S tir n - und N asen h ö h len S. 6. — H ä s e r : norm ale L ebensdauer bei M e n sc h e n ; P o s n e r : B eziehungen der E h e und des C ö lib a ts zur L e ­ ben sd au e r S. 7. P e t t e n k o f e r : V ersu ch e über V entilation;

M a u r y : A npflanzung von Sonnenblum en gegen S um pfm iasm a S. 8. P harm ak o lo g ie. Ref. Prof. R e i s s.

S c h r o f f : W irkungen der T a x u s b accata S. 9. — J a u n c e y . n- kung des L u p u lin S. 10. — S c h r o f f : V ersu ch sresu ltate nach Cyela-

(4)

min und Cyclam en europaeum S . l l . -— S c h ä f e r : A rsenausscheidung d urch den H a rn S. 12. — L a s s a i g n e und L o r a i n : der M a rsh ’- sche A p p a ra t zum N achw eise von A n tim o n v e rg iftu n g nicht ausreichend;

C hlorkali gegen S tom atitis m ercurialis S. 13. — S c h a u e n s t e i n : V ergiftung m it C yankalium S. 14.

Physiologie und P athologie des Blutes. Ref. Dr. E i s e 11.

P a r u m : E x p e rim e n te ü b er p u trid e Infection S . 15. — D u c h e k : P ig m en tm ilz bei I n te r m itte n s ; H i r s c h : M ilztum or d u rch C hinin schnell verk lein ert S. 16. — G r o h : C h in a a e th e r-In h a la tio n e n bei W e ch selfie b er; S p e n g l e r : S chw efeläther zu gleichem Zw ecke em pfoh­

le n ; C h a r c o t und D e c h a m b r e : ü b er typhöse L arynxaffection S. 17.

— M a r e s c h : G eistesstö ru n g im V erlaufe des T y p h u s S. 18. — S c h n i t z l e r : F a ll von ch ro n isch er K u p fe rin to x ic a tio n ; P e t t e n k o - f e r : F ra g e n in B etreff der A etiologie der C holera S. 19. — D o y e r e : ausgeathm ete L u ft und K ö rp e rte m p e ra tu r bei C h o lera; S c h w a r t z e : pathol. A natom ie der C holera infantum S. 24. ■— B u z e n e t : D iag n o se des M undschankers S. 25. — D r o n und D i d a y : V e rh ü tb a rk e it der secund. S yphilis durch frü h z eitig es A etzen des Schankers S. 26. — R o l l e t : P h a g e d a e n isc h w e rd e n eines S ch an k ers tro tz der A etz u n g ; R i e o r d un d A .: A n ste ck u n g sfäh ig k eit der secundären S yphilis S. 27.

— R o l l e t : S ch an k er in F o lg e von A nsteckung secu n d ärer S y p h ilis S 30. — F a u r e s und R o b e r t : G eheilte H em iplegie in F o lg e v o n Syphilis S. 33. — R o l l e t : fungöse syphilitische S arkokele S. 3 4 .

— D i d a y : ab o rtiv e B ehandlung des T rip p e r s ; H e b r a : B e h an d lu n g b re ite r K ondylom e und se cu n d ä re r G e s c h w ü re S . 35. — D e m a r q u a y : E in stic h e bei blen n o rrh o isch er O rchitis verw orfen S. 36.

Physiologie und P athologie d er K reislaufsorgane. Ref. Dr. P e t t e r s . L i s t e r : U rsachen der B lutgerinnung in K ran k h eiten der B lutgefässe

S. 3 6 . — S c h u h : O peration eines A n eu ry sm a der A rt. subclavia S. 3 8 . — v B r u n s : Jo d in je c tio n bei C ystenkropf S. 39.

P hysiologie und P athologie der A thrnungsorgane. Ref. Dr. P e t t e r s . T ü r c k : K ehlkopfrachenspiegel und seine A n w en d u n g bei K ra n k h eiten S . 40. — M a r t i n i , G e r h a r d t , S a x e r u n d A. : U eber K ehlkopf­

croup und L u ftrö h ren sch n itt S. 43 — S k o d a : R esorption pleuritischer E x su d ate S. 53.

P h ysiologie und P athologie d er V erdauungsorgane. Ref. Dr. C h l u m z e 11 e r.

F l e m m i n g : B ehandlung h artn ä ck ig e r D y sp ep sien und chronischer G a stritis S. 54. — M a g n u s : M astdarm vorfall durch A u fstreu en von S try c h n in geh eilt; M o o s : Einfluss d er P fo rtad e ren tz ü n d u n g auf G a l­

le n - und Z uckerbildung S. 55. — C h a r c o t : M ilzriss bei einem F o etu s S. 56.

P hysiologie und Pathologie der H arnorgane und m ännlichen G eschlechls- w erk ze u g e. Ref Dr. P e t t e r s .

B e c k m a n n : T hrom bose der N ierenvene bei K indern ; S e y d e l : E n t­

fernung einer H a a rn a d el aus der H arn b la se S. 57.

P hysiologie und P ath o lo g ie der w eiblichen G esc h le ch tso rg an e (G ynäko­

logie und G eb u rtsk u n d e). Ref. Prof. S t r e n g .

B u h l : B em erkungen ü b e r das K indbettfieber S. 58. — S e r r e : D i­

g ita lin bei K in d b e ttfie b e r; B r a u n : G alvan o k au stik gegen U teru sv o rfall S. 59. — H u g u i e r : H y p ertro p h ie des M uttcrhalses S. 60. — K u s s ­

(5)

m a u l : V orkom m en des einhörnm en U teru s m it und ohne verküm m er­

tem N ebenhorn S. 62.

P hysiologie und P alhologie der äu sseren B edeckungen. Ref. Dr. K r a f t . M. d ’ E s p i n e : B ericht über eine V ariolaepidem ie S. 63. — v. B ä ­ r e n s p r u n g : B ehandlung der P ru rig o S. 65.

P hysiologie und Pathologie der B ew egungsorgane. Ref Dr. H e r r m a n n , v. S c h l e i s s : E rk lä ru n g des K nieschm erzes bei C oxitis S. 6 6. — F a ll von Z e rreissu n g des Biceps hum eri durch M u sk e lco n tra ctio n ; D e m a r q u a y : Schenkelbruch nach forcirter S treckung des K nie­

gelenks ; L u x a tio n des S chenkelknochens in das eiförm ige Loch ; H a n c o c k : R esectionsm ethode des Sprunggelenks S. 67. — H e y ­ f e l d e r : W erth der O perationen im T ib io ta rsa lg e le n k e ; B o u c h e r : U eber das P an aritiu m S. 6 8. —• S t r a s s e r : C ollodium -V erband bei F inger- u n d H andw unden S. 69.

A ugenheilkunde. Ref. Prof. P i l z .

M a i e r : D rüsen in der S chleim haut der T h rän eu w eg e S. 69. — W a g n e r : Oeffnen der A u genlider nach R eizung des H alsth eils des N . sym pathicus bei einem H ingerichteten S. 71. — M ü l l e r : N iveau- V eränderungen an der E in trittsste lle des S ehnerven S. 72. — ■. D o n - d e r s : B estim m ung der B rillengläser bei K urzsich tig en S. 75. — B u s i n e l l i : F a ll von eigenthüm licher B lep h a ritis S. 76.

Physiologie und P athologie des N ervensystem s. Ref. Dr. F i s c h e i . G ü n z b u r g : A m yloide M etam orphose und Sklerose des G ehirns S. 77. — A l t h a u s : G alv an ism u s als diagnost. Hilfsm ittel in p a ra ­ lytischen Z u s tä n d e n ; D u c h e n n n e : U eber A ta x ia locomotoria p ro ­ g ressiv a S. 78. — K u s s m a u l und T a n n e r : U eber fallsuchtartige Z uckungen bei V erb lu tu n g S. 81. — V e l l a : C u rara gegen T e ta n u s S. 8 2 . — M a r c e : S ym ptom atologie der C horea S. 83.

P sych iatrie. Ref. Dr. F i s c h e I.

F o 11 e t : A b h än g ig k e it der G eistesstö ru n g von der G ehirnbeschaffen­

beit S. 84. — K o s t e r : Einfluss des M ondes auf das periodische Irrese in ; S a u r e : U rsachen der G eistesstörungen in den G efäng­

nissen ; P a r i g o t : V erbesserung des Irren w e sen s in B elgien S. 8 5 . — M i l l e r s J e s s e n : U eber Irrencolonien und andere N othbehelfe der K rankenpflege S. 8 6. — S t a h 1 und F o v i 11 e : Z u r A etiologie und Pathologie der O hrblutgeschw ulst S. 88. — v. F r a n q u e : M erk­

w ürdiger Sectionsbefund eines geisteskranken S elbstm örders S. 89.

S taatsarzneikunde. Ref. Prof. M a s c h k a.

S c h m i d t : F a ll von Erhängungsversuch S. 89. T a r d i e u: Ueber das Erdrosseln S, 90.

111. Verorduungeu

betreffend das Studienw esen.

D ie definitive B estätig u n g d er G ehaltserh ö h u n g für M itglieder der P ro - fessoriencollegien ist n ic h t, wie A n trä g e auf A u sz e ic h n u n g en , einer collegialischen B erathung u n terzieh b ar. B estim m ungen ü b er den U nterricht in d er G eburtshilfe für die m edic. D o cto ratscan d id aten . — D ie O riginalbeobachtungcn des V o rstan d es oder des P ersonals einer S tern w arte, C orrespondenzen und B erichte sind n ic h t als P riv a te ig e n ­ thum , sondern als A m tsschriften zu betrachten und gehören dah er der Anstalt.

(6)

IV. Miscellen.

P e rso n a lie n : E rn e n n u n g en und A uszeichnungen.

V. Literarischer Anzeiger.

P ro f. Jo s. P i l z : L eh rb u ch der A ugenheilkunde. Besprochen von P ro f.

R o t h m u n d in M ünchen S. 1.

D r. E r h a r d : R ationelle O tia trik nach klinischen E rfa h ru n g e n b ea rb eite t.

B esprochen von D r. R i c h t e r S. 8.

P rof. H e b r a und Dr . E i f i n g e r : A tla s der H autk ran k h eiten . B espr.

von D r. K r a f t S. 15.

Dr . H o f f m a n n : B etrachtungen und E rfa h ru n g e n über S eelenstörung und E pilepsie in der I rre n a n s ta lt zu F ra n k fu rt. B esprochen von D r.

F i s c h e i S. 16.

P rof. H e n l e und M e i s s n e r : B ericht über die F o rts c h ritte d er A n a ­ tom ie un d P hysiologie im J . 1857. B espr. von D r. E i s e i t S. 18.

D r. U h l e : D e r W in te r in O berägypten als k lim atisches H eilm ittel.

D r. R e i l : A egypten als W interaufenthalt für K ran k e. B espr. von D r.

K r a f t .

Dr . W a g n e r : D e ratio n e quadam fracturas ossium deform iter consoli- datas v iolenta extensione sanandi com m entatio. B espr. von D r. H.

F r i e d b e r g in B erlin S. 23.

P ro f. M i d d e l d o r p f : D e fislulis ventriculi e x te rn is et c h iru rg ic a earum san atio n e, accedente h isto ria fistulae arte ch iru rg ic a p la stic a prospere curatae. B espr. von D r. F r i e d b e r g in B erlin S. 27.

D r. K u b o r n : E tü d e su r le retrecissem ent organique de l ’uretre et su r son traitem en t. B espr. von D r. H e r r m a n n S. 31.

T hom . T e a l e : On A m putation by a. long and a short flap. B espr. von D r. H e r r m a n n S. 32.

D r. W ill. R o b e r t s : A n E ssa y on vvasting P alsy . B espr. von D r.

H e r r m a n n S. 33.

Ja h re sb e ric h t über die V erw altung des M edicinalw esens, die K ra n k e n ­ anstalten und die öffentlichen G -esundheitsverhältnisse der freien S ta d t F ra n k fu rt. B espr. von D r. E i s e i t S. 37.

D r. F l e c k l e s : N eu ere B eiträge zur B alneotherapie ch ro n isch er K ra n k ­ heiten m it besonderer R ü c k sic h t auf die C urzeit im Ja h re 1858 in C arlsbad. B espr. von D r. F i s c h e i S. 40.

Nebstbei wurden besprochen in den Analekten:

D r. C arl G e r h a r d t : U eber den K ehlkopfcroup. T ü b in g e n 1859. S. 4 4 . Dr.* S. M o o s : U ntersuchungen und B eobachtungen über den Einfluss der P fo rta d e re n tz ü n d u n g auf die B ildung d er G alle u n d des Z u ck e rs in der L eb e r. 8. 30 S. L eipzig und H eidelberg 1859. S. 55.

D r. M a i e r : U eber den B au der T h rä n en o rg an e . F re ib u rg 1859. S . 69.

P a r i g o t : O bservations sur le regim e des alienees en B elg iq u e 1 8 5 9 . B ruxelles. S. 8 5 .

VI. Verzeichniss der neuesten Schriften über Mcdicin.

(7)

Original - Aufsälze.

Ueber das Verhalten des M ediastinum s zur vorderen B rustw and, zu den Lungen, zum Herzeu und H erzbeutel,

sowie von dem g e g en seitig en V erhältnisse dieser beiden letzteren Organe zu einander a n d z u r vorderen B rustw and.

V on D r. B o c h d a l e k , P ro fesso r der A natom ie zu P ra g .

Der G e g e n s t a n d , w e l c h e r in den f o l g e n d e n Bl ät t ern a b g e ­ handel t w e r d e n s ol l , w u r d e b e re i t s s ei t l a n g e her als v o l l ­ k o m m e n e r s c hö p f t a n g e s e h e n , und man gl aubt e d e m s e l b e n kaum irgend e i n e n e ue S e i t e a b g e w i n n e n zu könne n, bis s i c h erst in der j ü n g s t e n Zei t über m e h r e r e e i n s c h l ä g i g e Fragen ein n a c h h a l t i g e r St re i t z w i s c h e n z we i t üc ht ig e n und s c h a r f s i n n i g e n F o r s c he r n Pr of . L u s c h k a und Dr. H a m e r n i k e r hob. Das I nt e r e s s e , w e l c h e s i ch s e l b s t s c h o n vor d i e s e r C o n t r o v e r s e an d e m Objecte d e r s e l b e n nahm, s t e i g e r t e s i c h no c h me hr beim D ur c h l es e n de r s o u n g e m e i n s o r g f ä l t i g e n und g e n a u e n B e o b a c h ­ tunge n, w e l c h e L u s c h k a in s e i n e r vort ref f l i chen A b h a n d l u n g :

„ D i e B r u s t o r g a n e d e s Me ns c he n in ihrer La g e , “ ( Tü b i n g e n 1857) unter Angabe s e h r na tu r ge t r e u e r Abbi l dun gen n i e d e r g e l e g t hat, und nach Wü r di gu n g der, mit e b e n s o v i el em S c h a r f s i n n als S a c h k e n n t n i s s g e s c h r i e b e n e n A b h a n d l u n g von Dr. H a ­ m e r n i k : „ D a s Herz und s e i n e B e w e g u n g ; “ Prag 1858. Ich fand hi erbei , d a s s d i e s e bei den F o r sc he r vor z ügl ic h darum in ihren B e h a u p t u n g e n aus e i n a nd er g e w i c h e n s i nd, w e i l s i e d e n ­ s e i b e n k e i n e g e n u g re i che Anzahl von Obj ecten u n t e r l e g t haben, und d e m n a c h zu e t w a s e i n s e i t i g e n R e s u l t at e n und nur theil- w e i s e w a h r g e t r e u e n F o l g e r u n g e n g e l a n g e n m u s s t e n . Eben darum sah auch ich mi c h ve r a nl a s s t , d a s E r g e b n i s s m e i n e r di esf äl l i - gen s e h r z a h l r e i c h e n U n t e r s u c h u n g e n , di e , w i e ich o h n e Ruhmre-

Orig. Aufs. Bd. LXV. I

(8)

Prof. B oclidaleh:

d i g k e i t s a g e n darf, v i e l e Mühe und Z e i t op f e r b e an s p r uc ht haben, in di e W a g s c h a l e zu legen. Ich g la u b e di e Ver öf f ent l i chung me i ner U n t e r s u c h u n g e n um s o me hr e n t s c h u l d i g e n zu k ö n n en , da der G e g e n s t a n d , um d e s s e n vol l e Auf kl är ung e s s i c h hier h andel t , von e n t s c h i e d e n e m p r a k t i s c h e n I n t e r e s s e und W i c h ­ t i gk e i t ist, n a me nt li c h in Be treff d e s H e r z b e u t e l s t i c h e s , der A n b o h r u n g e n d e s B r u s t b e i n s zur E n t l e e r u n g dahi nt e r g e l a g e r ­ ter A b s c e s s e , in Bet ref f de r En t fe r n u n g n e k r o t i s c h e r K n o c h e n ­ s t ü c k e und Spl i t t e r , e i n g e d r u n g e n e r f remder Körper u. s. w.

der Ve r l e t zu n g e n in d i e s e r Ge g en d, und i n s b e s o n d e r e auch zur B e u r t h e i l u n g de r E r g e b n i s s e de r Au s c ul t at i on und P e r c u s ­ s i o n . — Ich e r l a u b e mir die B e m e r k u n g h i n z u z u f ü g e n , d a s s e i n e R ev is i o n m a n c h e r al t e n und al s u n b e z w ei f e l t bis jet zt a n g e ­ n o m m e n e n a n a t o m i s c h e n Do c tr i n e n um s o me hr a n g e z e i g t ist, als man in n e u e s t e r Zei t das Heil der A n a t omi e vorzügl i ch unt er d e m M i k r os k o p e s u c ht , s e i n e g a n z e A u f m e rk s a mk e i t und Zeit, mit w e n i g e n r ü h ml i c h e n Au s n a hm e n, der Mi krotomi e opfert, und um di e d e m p r a kt i s c h e n Arzte u n d Operateur u n be st r e i t ­ bar w e i t w i c h t i g e r e n s o n s t i g e n B e t r a c h t u n g e n , d i e de r s o g e ­ nannt en niederen Anatom ie z u g e h ö r e n , s i c h nur w e n i g b e k ü m m e r t , ja s i e zum Na c h t he i l d e s M e n s c h e n h e i l s und s e l b s t der W i s ­ s e n s c h a f t s o g a r v e r n a c h l ä s s i g t . —

Um in den oben e r w ä h n t e n St re i t z w i s c h e n L u s c h k a und H a m e r n i k Li c ht zu bri nge n, und w o m ö g l i c h e i n e A n n ä h e ­ rung, w e n n ni cht Ei n i g u n g i hrer En d r e s u l t a te zu e r z i e l e n , und um d e m e i g e n t l i c h e n S a c h v e r h a l t e auf den Grund zu k o m m e n , sah i ch mi c h v e r an l a s s t , ni cht bl os mit e i ni g e n o de r m e h r e r e n U n t e r s u c h u n g e n mi ch zu b e g n ü g e n , s o n d e r n dur c h e i n e l a n g e R e ih e von U n t e r s u c h u n g e n darzuthun, w i e s c h w e r e s i st e in e f e s t e Regel h i n s i c h t l i c h d e s V e r h ä l t n i s s e s der v o r d e r e n Mi t t e l ­ fel l bl ätter, w e l c h e s di e g e n a nn t e n F o r s c h e r s o d i v e r g e n t a n g e ­ ben, f e s t z u s t e l l e n . Denn in allen s o l c h e n und ä h n l i c h e n F äl l e n, w o s o v i e l e r l e i V e r s c h i e d e n h e i t e n , w i e in dem Ve rhal ­ ten de r B r u s t o r g a n e Vorkommen, sind nur Zahl e n di e u n e rb i t t ­ l i c h s t e n und e n t s c h e i d e n d s t e n Ri c ht e r , und nur d i e s e k ö n n e n den A u s s c h l a g g e b e n , w e n n ihr E r g e b n i s s mit S a c h k e n n t n i s s o h n e v o r g e f a s s t e Me i n u n g und mit g e w i s s e n h a f t e r Tr e ue e rzi el t wurde.

Aus m e i n e n U n t e r s u c h u n g e n wi rd e s s i c h hoffentlich e r g e ­ be n, in w e l c h e m Umf an g e di e b i s h e r i g e n B e s c h r e i b u n g e n d i e s e r V e r h ä l t n i s s e w a h r s i n d , w i e man s i e a uf z u f a s s e n, und w e l c h e n

Ma a s s s t ab man an i hr e n We r t h zu l e g e n haben wird.

(9)

Anatomisches Verhalten des M ediastinums. 3 Um aber s o n s t u n v e r m e i d l i c h e W i e d e r h o l u n g e n , w e l c h e eine d e ut li c he und kl are Z u s a m m e n f a s s u n g nur hi nde r n m ü s s ­ ten, zu v e r me id e n, s e h e ich mi ch g e z w u n g e n , den a b z u h a n d e l n ••

den Ge g e n s t an d g e w a l t s a m aus s e i n e m na t ür l ic he n Z u s a m m e n ­ hang zu r e i s s e n , und die e i nz e l n e n A b t h e i l u n g e n unter b e s o n ­ de re G e s i c h t s p u n k t e zu s t e l l e n. Ich w e r d e den vor de r e n Theil des B r u s tf el le s und s e i n e B e z i e h u n g e n zum Herzbeutel als e rs t e n A b s ch n i t t d i e s e r Au f s ä t ze , ferner das Verhäl t ni s s der Lungen zu i hrer U mg e bu n g als z w e i t e n , und dann das Ve r hä l t ni s s des He rz e n s s a m m t s e i n e m Beut el zu den Lungen, de r vo r d e r e n Brust wand und d e m Z w e r c h f el l als dritten Abs c hni tt abhandel n- Da aber, w o es s i c h um e n d g ü l t i g e E n t s c h e i d u n g e i n e s s t ri t ­ tigen G e g e n s t a n d e s handelt, t h a t s ä c h l i c h e B e w e i s e ni c ht nur Ln A l l g e m e i n e n , s o n d e r n m ö g l i c h s t s pe c i e l l g e l i e f e r t w e r d e n m üs s e n, s o er übr i gt mir n i c h t s A n d e r e s , als den Kern d i e s e r B e w e i s e darei n zu l egen, d a s s i ch die a n a t o m i s c h e n U n t e r s u ­ chunge n b e z ü g l i c h d i e s e s G e g e n s t a n d e s in de r Kürze s e l b s t der l l e i h e nach anf ühre, da mi t der L e s e r durch g e t r e u e S c h i l ­ de r ung d e s S a c h v e r h a l t e s um s o l e i c h t e r zur U e b e r z e u g u n g der den S c h l u s s d i e s e r A uf s ä t z e b i l d e nd e n n a c h f o l g e n d e n B e t r a c ht un g e n, E r ö r t e r u n g e n und F o l g e r u n g e n g e la ng e.

Ha aber di e V e r h ä l t n i s s e der v o r d e r e n Abt he i l ung d e s B r u s t ­ fells nach d e m Alter, der Individual ität, und de n p a t h o l o g i ­ s c h e n Z u s t ä n d e n de r B r u s l o r g a n e me h r o d e r w e n i g e r , ja ni cht s e lt en b e d e ut e n d variiren, so w e r d e i ch in erster Reihe d i e U n t e r ­ s u c h u n g e n an L e i c h e n von Kindern bis zu e i n e m Al t er v o n 3 —4 W o c h e n , mi t unter a u c h an t o d t g e b o r e n e n , o d e r g l e i c h nach de r Gehurt v e r s c h i e d e n e n , und s e i h s t z we i M i s s g e b u r t e n ; sodann in zw eiter Reihe d i e U n t e r s u c h u n g e n an Le i che n E r w a c h ­ s e n e r aus v e r s c h i e d e n e n Al t er s s t uf e n im relativ g e s u n d e n und kranken Z u s t a n d e de r B r u s t o r g a n e bet racht en.

Es ist fas t ü b e r f lü s si g daran zu e r i n n e r n , d a s s d i e s e Un t e r ­ s u c h u n g e n v o r z üg l i c h nur auf di e s t r i t ti g e n P u n k t e s i c h b e z i e ­ hen k ö n n e n , d e nn d a s U e b r i g e über d i e s e n G e g e n s t a n d i st in der oben a n g e z o g e n e n Sc hr i f t d e s Prof. L u s c h k a mit ei ner s o l c he n Ums i c ht , Genaui gkei t und e r s c h ö p f e n d e n Klarheit n i e ­ d e r g e l e g t , d a s s i ch in de r That n i c h t s N e u e s h i n z u z u f ü g e n w ü s s t e .

B e v o r i ch mit der B e s c h r e i b u n g de r e i n z e l n e n Fäl l e der L Beihe, n ä ml i c h de r an Kindern g e m a c h t e n W a h r n e h m u n g e n be g i nn e , m u s s i ch d a s bei d i e s e n a n a t o m i s c h e n U n t e r s u c h u n ­ ge n b e o b a c h t e t e Verf ahren a ng e be n, um i m Verl aufe d i e s e r

1*

(10)

4 Prof. B ochdalek:

Arbei t t he i l s d a s V e r s t ä n d n i s s zu e rl ei c h t ern , t he i l s e r m ü d e n ­ den W i e d e r h o l u n g e n m ö g l i c h s t a u s z u w e i c h e n . Na c h d e m di e H a u t de c k e n und d i e Muskeln am v o r d e r e n und s e i t l i c h e n U m ­ fang d e s T h o r a x bis an di e Ri ppen und Z w i s c h e n r i p p e n m u s k e l n e n t f er n t w a r e n , w u r d e (bei der 1. Re i he der U n t e r su c hu n g e n an Ki nde r l e i c he n) in j e d e m der 6 o b e r e n Z w i s c h e n r i p p e n r ä u m e l i n k e r s e i t s s o w o h l al s r e c h t e r s e i t s , di c ht n e b e n d e m Br us t be i n ­ r ande e i ne über s/ 4 Zoll l an g e Kopfnadel g e r a d e von vorn nac h hi nt e n bis a n s Köpf chen e i n g e s t o c h e n , um s o w o h l d e n v o r ­ d e r e n Thei l de r Lu n g e n al s auch d a s Herz m ö g l i c h s t zu fixiren, und s p ä t e r auch g e na u w a h r z u n e h m e n , w e l c h e T h e il e der P l e u r a und a n d e r e r Or g a n e d ur c h di e e i n g e s t o s s e n e n Nade l n get rof f e n w u r de n. Ei ne 7. Nadel w u r d e f e r n e r n o c h an der S t e l l e , w o L a r r e y den H e r z b e u t e l s t i c h v o r s c h l u g , d. i. z w i ­ s c h e n d e m P r o c e s s . xyphoi d. und d e m 7. l i nken R i p p e n k no r pe l ein w e n i g s c h i e f von unten nach oben e i n g e s t o c h e n . Hi erauf w u r d e n s o w o h l auf d e r r e c h t e n , als v o r z ü g l i c h auf der l i n k e n S e i t e d i e Z w i s c h e n r i p p e n m u s k e l n mit j e n e r B e h u t s a m k e i t a b g e ­ t r age n, w e l c h e e rf o r de rl ic h ist, um das Br us t f e l l n i c h t zu v e r ­ l e tz e n . E b e n s o wu r d e n auch di e Knorpel de r 5 —6 o b e r e n w a h ­ ren Rippen v o r s i c h t i g e nt f e r nt , um dann durch di e, bei Kin­

de rn fast d u r c h s i c h t i g e Pl eura d i e Ve r h ä l t ni s s e de r Lu n g e n zu i h r e r U m g e b u n g , s o w i e d e s H e r z be ut e l s mit d e m Her z e n, s o ­ w e i t d i e s e s nur i m m e r bei u ne r öf f ne t e n P l e u r a s ä c k e n g e s c h e ­ hen kann, g e na u be t ra c ht et und noti rt; f e r n e r wu r de n d i e Lun­

g e n w i e d e r h o l t in v e r s c h i e d e n e n G r a d e n , v o m n i e de r e n zum h ö h e r e n a u f s t e i g e n d , a u f ge bl a s e n, und di e V e r ä n d e r u n g e n, w e l c h e hi ebe i s ic h s o w o h l an i hne n als auch am He r z e n e r g a b e n, b e o b a c h t e t und b e s c h r i e b e n . Dann w u r d e auch das S t e r nu m von ob e n bis unten g e na u in der Me di a nl i ni e mit m ö g l i c h s t e r B e h u t s a m k e i t und Vo r s i c h t g e s p a l t e n , und d i e S e i t e n h ä l f t e n mit aller S c h o n u n g aus e i n an d e r l a n g s a m g e z o g e n , um d a s Ver­

ha l t e n d e s M e di a s t i n a l r a um e s und der Me d i as ti na l bl ä t te r , o de r auch d e s e i n e n o d e r d e s anderen h i er mitunter noch als Costal - Pl eura v e r l a u f e n d e n B r u s t f e l l e s , der Th y mu s und de r v o r d e r e n L u n g e n r ä n d e r m ö g l i c h s t zu e rmitteln. N a c hd e m alle d i e s e V e r ­ h ä l t n i s s e der a u f d i e s e Art w a h r n e h m b a r e n The i l e g e n a u eru- irt war e n, w u r d e zur Eröffnung e i n e s B r u s t f e l l s a c k e s , m e i s t z u ­ e r s t d e s l i nken g e s c h r i t t e n , und d i e s e Eröffnung mit e i n e m f e i ­ nen E i n s t i c h b e g o n n e n , w o b e i w ä h r e n d d e s L u f t e i n d r i ng e n s d a s Z u r ü c k w e i c h e n der Lu n g e n, w e n n e s st attf and, nach allen B e z i e h u n g e n b e o b a c h t e t w u r de . Nach S p a l tu n g der B r u s t f e l l ­

(11)

Anatomisches Verhalten des M ediastinum s. 5 s ä c k e in d er Ge ge nd der Verbi ndung de r Knorpel init i hren Rippen, w u r d e n di e übrigen V e r h ä l t n i s s e der Thei l e, b e s o n d e r s aber der B ru s t f el l e s o r g f ä l t i g un t e r s uc h t . Di e S p a l t un g d e s ternum wu r de nie e r s t dann wa h r g e n o mr a e n , n a c hd e m alle Knorpel der 5 o d e r 6 o be r e n Rippen b e i d e r s e i t s e nt f e r nt w u r ­ den, s o n d e r n es wu r de n auf be i de n S e it e n 2, nach U m s t ä n d e n auch 3 Knorpel in a b w e c h s e l n d e r Or dnung u n v e r s e h r t g e l a s ­ sen; z. B. der 1. und 3. auf der e i ne n, der 2. und 4. auf der ande r e n S e i t e , w ä h r e n d der z w i s c h e n l i e g e n d e e nt f e rn t w u r d e , Um;.auf d i e s e W e i s e me h r Raum zur A b l ö s u n g der P l e u r a von den Knorpeln zu g e w i n n e n , v or z ü g l i c h aber, um d a s Brus t bei n Seiner S t üt z e n, d i e e s in der n a t ü r l i c h e n Lage er h a l t en , vor s ei ner S p a l t u n g ni cht zu berauben. Zur Cont r ol e w u r d e n auch Q u e r d u r c h s c h n i t t e de r L e i c h e n im g e f r o r e n e n Z u s t a n d e in v e r ­ s c h i e d e n e n Hö he n d e s Thorax benützt.

I. U n t e r s u c h u n g e n a n K i n d e r l e i c h e n .

A . Fälle, welche das häufigste und als Regel anzunehmende Verhalten des vorderen Abschnittes des B rustfells darboten.

1. Fall. E in neugeborenes M ädchen, 6 T a g e alt, T h o ra x n orm al entw ickelt.

D as rech te B rustfell reic h te entlang dem ganzen S ternum b is an dessen rechten R a n d ; nu r am P ro c essu s xypli. setzte es ü b er diesen R and und ü b er die h intere F lä c h e dieses F o rtsa tz e s hinw eg, indem es sich von dessen rechtem R ande nach einw ärts (lin k s), b is h in te r seinem linken R an d gleichsam einstülpte, und bildete som it, da es sich zugleich daselbst auf den H erzbeutel und auf d as Z w erchfell begab, eine kleine -Ausbuchtung, w ie w ir derselben und m anchen M odificationen noch sehr oft im V erlaufe dieser U ntersuchungen begegnen w erden, und welche (A usbuchtung) ich, w enn sie etw as b eträ ch tlich e r, sc h ärfe r b eg rän zt Wird, un d bei A nblick dieser G egend gleich ins A uge fällt, m it der B e ­ n en n u n g : Sinuosität oder Sinus ein fü r alle M al, ohne w eitere un d n äh ere B eschreibung bezeichnen w ill. *)

*) Diese häufig vorkommende, mehr oder weniger ausgesprochene sinuöse Einstülpung der rechten Pleura hinter dem Schwertanhange bietet manche Modificationen dar. Sie erscheint um so auffallender, je schärfer sie nach oben von einer etwas vorspringenden niedrigen Brustfellfalte begränzt wird, und ist desto mehr verwischt, wenn diese Falte fehlt, und die Einstülpung nicht weit hinter dem Proc. xyph. nach links geht. Ihre Grösse beim Kinde variirt von der einer Zuckererbse bis zu der einer grösseren Bohne, und ihre Gestalt ist entweder rundlich oder mehr beutelförmig; (letztere Form ist selten). Sie wird zuweilen durch eine sichelförmige Falte des Brustfells, die entweder vom unteren Theil des rechten Mittelfellblattes am Herzbeutel, oder auch von der hintern Fläche des unteren Theils des Brustbeins sich entwickelt, und mehr oder weniger ffüer nach aussen gegen das innere Ende des 6, und 7. Rippenknorpels

(12)

6 Prof. B o ch d a le k :

V on dem erw ähnten B ru stbeinrande sprang nun die rechte P le u r a als M ediastinalblatt nach hinten ab, um (am G riffe w eniger, am Corp.

ste rn i mehl-) nach innen m it dem M ittelfellblatt der anderen S eite con- vergirend, oben auf die T h y m u sd rü se und unterhalb dieser und von dieser auf den H erzbeutel zu treten . D ie linke P le u ra jed o ch ü b e rsc h ritt den linken R an d des Griffes einige L in ie n w eiter nach innen, hielt v o r ihrem A bspringen nach h in te n sich aber am Corp. ste rn i bis zur In s e rti­

onsstelle des K norpels d er 3. linken R ippe, am linken R ande des B ru s t­

beins, von wo sie aber nach links hinter den R ip penknorpeln allm ä lig vom B ru stb ein abw ich, so, dass m an einen N ad elstich d ic h t neben dem B ru stb e in ran d schon im 3. linken Z w ischenrippenraum dem H erzbeutel ohne V erletzung der P le u ra beibringen konnte. N och sicherer konnte man in den folgenden 3 Z w ischenknorpelräum en, selbst 4 — 8'" w eit vom B rustbein entfernt, den H erzb eu tel ohne V erletzu n g der P le u ra treffen, und ebenso gefahrlos für das linke B rustfell konnte m an d urch den R aum zw ischen dem P ro c . xyph. und dem inneren T h e il der K norpeln der 7.

lin k en w ahren Rippe (H erzbeutelstich nach L a r r e y ) den H erzbeutel anstechen, denn die S inuosität, vom rech ten M e d iastin alb latt gebildet, erreichte m it ihrem blinden E n d e doch n ic h t völlig den linken Rand des P ro c. xyp h ., dass dieselbe durch diesen letzteren S tich h ä tte v erle tz t w erden können.

D er M ediastinalraum w ar dem zu F o lg e durchgehends b eträchtlich, und w ie bei K in d ern so häufig, im A llgem einen d reiseitig prism atisch (vom gespaltenen B rustbein aus, oder auch im Q uerd u rch sch n itt angesehen).

Die B asis des P rism a w ar nach vorn dem B ru stb la tte u n d den lin k s ­ seitigen R ip p en k n o rp eln zugekehrt, die der B asis gegenüber liegende oder hintere K an te lag m ehr h in te r dem linken T h eile des B ru stb ein s.

E s geht aus der B eschreibung des linken M ed.-B lattes hervor, dass sich der M ediast.-R aum hinter den lin k en R ippenknorpeln, vom 3. an, nach unten im m er m ehr v erb reiterte, u n d so eine bedeutende d reiseitige A re a am H erzb e u tel von der P le u ra unbedeckt blieb. — D ie beiden M edia- stin a lb lä tte r zw ischen dem H erzbeutel und der vo rd eren B ru stw a n d , w elche sehr häufig eine A rt Gekröse darstellen, w elches P ro f L u s c h k a in seinem neuesten A ufsatze : „U e b er das L a g e ru n g sv erh ältn iss der v o r ­ deren M ittelfelle“ ganz treffend als ein w ahres ;,M esocardium “ bezeich­

net, un d welchen passenden N am ens w ir uns auch schon d er K ürze wegen von nun an bedienen w erden, w aren am u n teren T h eile d er v o r­

d eren B ru stw a n d so kurz, dass der H erzb eu tel daselbst n u r durch locke­

res B indegew ebe von derselben getrennt w ar. B esonders kurz w ar das linke B la tt dieses M esocardium nach unten, wo es bereits m ehr vom B ru s t­

beinrand entfernt, nach aussen h in te r die R ippen k n o rp el g e tre te n w ar. — D ie T hym us w ar nicht beträchtlich, und zeigte kein besonders e rw ä h -

lauft und am Schwertanhange wieder verstreicht, von oben her scharf begränzt, und fällt dann sogleich auf. Oft liegt in dieser Begränzungs- falte ein Zweig der Art. und Vena mammaria interna gekrösartig ein­

geschlossen. Manchmal wird diese Ausbuchtung durch eine querlaufende Falte in 2 gleiche oder auch ungleiche Hälften getheilt. Zuweilen kom­

men 1 oder auch 2 derlei sichelförmige oder leistenförmige Fältchen des Brustfells mit oder ohne Gefässzweig linkerseits in dieser Gegend, oder etwas höher vor.

(13)

Anatomisches Verhalten des Mediastinums. 7 nensw erlhes V erhalten zu den M ediastinalblättern. Bei der S p altu n g des B rustbeins in d ei> M edianlinie w urde keinerlei P le u ra v erletzt. Adle 6

a, e Stiche, welche in den 6 oberen Z w ischenknorpelräuraen d er rechten el dicht neben dem B ru stb e in ran d e senkrecht von vorn nach h in te n geführt w urden, v erletzten den rechten P le u ra sa c k . A uf der linken S eite, äui gleiche W eise, w ie rec h ts ausgeführt, trafen dieselben nu r in den

■ °beren Z w ischenknorpelräum en den en tsprechenden B ru stfellsack , d ie anderen 4 fielen in den M ittelfellraum .

2. Fall. E in n eugeborener K nabe, 8 T a g e a lt, m assig g u t g en äh rt, T h o ra x g u t gebaut, U n terleib aufgetrieben.

Bei der S p altu n g des B rustbeins in der M edianlinie erfolgte keine V erletzung am B rustfelle, obgleich das r e c te s e itig e den rechten S tern alra n d ü b e rsc h ritt, und d ann sc h rä g nach links h in te r dem B ru stb ein verlief.

A llein es nahm seine R ic h tu n g , sich vom B rustbein im m er m ehr e n t­

fernend, als M e d iastin alb latt, zugleich nach hinten zum H erzbeutel, un d convergirte m it dem linken (M ed ia stin alb la tt) d a h e r bedeutend, indem ersteres in seinem schrägen V erlaufe zum H erzb e u tel b is in die G egend liinter den linken B ru stb e in ran d gelangte, um sich dem linken M ediastinal- blatte zu nähern. D as Unke B rustfell fing schon vom 2. linken K norpel an, nach aussen vom B ru stb e in ran d abzuw eichen. D iese A b w eichung nach links nahm nach unten zw ar langsam zu, so dass am un teren Theil der vorderen F lä c h e des H erzbeutels ein spitzes D reieck von 1 Z oll H öhe un d einer B asis von 6 L. B reite vom B rustfell unbed eck t blieb.

H er M ediastinalraum kam h ier m ehr h in te r dem linken B ru stb e in ran d und zw ar gleich vom G riffe und vom 2. R ippenknorpel an, ab e r noch hinter den in n eren T h eil der folgenden 4 R ipp en k n o rp el zu lieg en , und War seicht. I n der oberen H älfte des S ternum rü ck te n die beiden M e- d ia stin a lb lä tte r so nahe zusam m en, dass dieser R aum bedeutend v erengt w urde. D as M esocardium fehlte im unteren T heil des H erzbeutels g ä n z ­ lich, und w eiter oben w ar es unbedeutend. L in k e rse its fielen die 6 N a ­ delstiche, schon vom 2. Z w ischenknorpelraum an, dicht neben dem lin k en B rustbeinrand ausgeführt, in den M ediastinalraum ohne V erletzu n g des B rustfells, u n d trafen den H erzbeutel. E benso der S tich zw ischen dem 7- linken K norpel und dem P roc. xyphoid. ( L a r r e y ) . D ie S in u o sitä t hin ter dem letzteren fehlte. R ech terseits vorletzten alle sechs N a d e lstic h e das rechte B rustfell.

3. Fall. N eugeborenes M ädchen, 8— 10 T a g e alt. M ä ssig g en ä h rt, B ru st w ohlgebaut, U nterleib n u r w enig aufgetrieben. B eid erseits 8 w ahre Rippen.

D as rechte B rustfell setzte sich ü b er den re c h te n R a n d des C orp.

stern i fort, lief an der h in te ren F lä c h e desselben bis fast an den linken B rustbeinrand h in ü b er, um vom obersten T h e il des C orp. ste rn i b is zur In sertio n des 4. linken R ippenknorpels m it dem linken B ru stfell ganz genau zusam m enzustossen. (E s w urde dem nach das rechte B ru stfell bei S paltung des S ternum in der M edianlinie bedeutend v erle tzt.) V on h ie r an blieb die rechte P le u ra am linken R a n d e des B ru stb e in s bis gegen dessen E n d e, um auf diesem ganzen Z uge gleichzeitig zum H erzb eu tel aR M ittelfellblatt ab zu sp rin g en . D as linke B rustfell h ielt sich b is in ­ clusive d er In sertio n des 4. R ippenknorpels am B ru stb e in , lä n g s des inken B ru stb ein ran d es, von h ie r w ich es allm älich 24" ' von diesem Bande nach au ssen h in te r dem 5,, 6, un d 7. K norpel z u rü c k , und die adelstiche vom 4. bis inclusive 7. linken Z w ischenknorpelraum v e r ­

(14)

8 Prof. Bochdalek :

letzten nicht m ehr den linken B rustfellsack, sondern fielen schon in den M ediastinalraum , obgleich derselbe n ic h t b re it w ar. H ingegen fehlte vom u nteren lia n d des G riffes des B rustbeins bis in c lu siv e des 4-, R ip ­ penknorpels wegen der A neinanderdrängung der beiden M ediastinalblätter der M ittelfeilraum gänzlich. — A m G riffe des S ternum s reichte das rechte B rustfell oben n u r etw as ü ber den rechten R a n d , im u nteren T h eil aber b is in seine M edianlinie, und zog sich schnell von da zum linken R a n d des Corp. ste rn i, all wo es, w ie schon frü h er erw ähnt, auch bis zu E n d e des B rustbeins verlief. D as linksseitige v erhielt sich ebenso, und so blieb denn n u r h in te r dem oberen T h eil des G riffes des B rustbeins ein um gekehrt dreieckiger, vom B rustfell unbedeckter R aum ü b rig , in welchem ein bed eu ten d er T h eil der T hym us sich befand, indess der u ntere T h eil dieser D rüse etw as en tfern ter von dem G riffe lag und von den S eiten b edeutend com prim irt, den M ediastinalraum eben n ic h t m erk­

lich erw eiterte. R ecliterseits trafen alle 7 N ad elstich e in den Räumen zw ischen den 8 w ahren R ippen den rechten B rustfcllsack. — D er Stich nach L a r r e y w ar auch ausführbar ohne V erle tzu n g des B rustfells, da sich in der G egend des P ro c , xyphoid. das rechte M ediastinalblatt nicht ganz bis zum linken R a n d desselben erstreckte. K ein M eso card iu m ; S in u o sitä t seicht und unerheblich.

4, Fall. N eugeborener, gleich nach der G eb u rt verschiedener K nabe, w elcher kaum S puren von G eathm ethaben zeigte. T h o ra x collabirt, U nterleib nu r m assig ausgedehnt.

Bei Spaltung des B rustbeins in der M edianlinie w urde keine P le u ra v erletzt. D as rechte B rustfell erreich te nicht einm al den rechten R and des B rustbeingriffs, und sp ran g schon frü h er auf die sehr volum inöse T hym us über. A m Corp. ste rn i zog es sich schräg vom rechten R ande nach u nten und links, und zw ar vom B rustbeinende der 3 rechten R ip p en ­ knorpel an, und g elangte nach und nach in die G egend des 5., 6. und 7. K norpels h in te r dem P ro c . x yphoid., bis zum linken B ru stb e in ran d e , um in diesem ganzen V erlauf als M e d iastin alb latt nach hin ten zum H e rz ­ beutel abzuspringen. D as linke B ru stfell tra t am Griffe des S ternum etw as ü b er den entsprechenden R an d desselben nach innen, blieb aber dann längs des linken R andes des Corp. ste rn i bis zur E inpflanzungs­

stelle des 5. linken R ippenknorpels in s B rustbein. A uf diesem W ege nach h in te n zum H erzbeutel als linkes M e d iastin alb latt ab sp rin g en d , wich es nun n ac h lin k s, etw as vom B rustbein nach aussen, und tra t h in te r dem 7. R ippenknorpel 4 '" vom S tern u m entfernt, auf das Z w erch ­ fell. Die oberen 4 lin k sseitig en N adelstiche v erletzten das lin k e B ru s t­

fell; der 5. w a r zw eifelhaft, der C, fiel aber schon in den M ediastinal­

raum . D ie rechtseitigen N adelstiche trafen alle 6 den rechten B ru stfell­

sack. — H erzbeutelgekröse sehr ku rz, S in u o sitä t m assig, d er S tich nach L a r r e y wegen der nahen S inuosität unsicher.

5. Fall. E in neugeborener K nabe m it beiderseits 8 wahren R ippen, schw ächlich, abgem agert, 8— 10 T a g e alt, T h o ra x viereckig, dessen vordere W and auffallend eingesunken, der U nterleib collabirt.

D as rechte B rustfell reich te vor seinem A bspringen nach h inten als M ittelfellblatt, am G riffe des Sternum n u r bis an dessen rechten R and, ebenso durchw eg am Corp. stern i, hin ter w elchem sich dasselbe zu einer S in u o sitä t bis an dessen linken R an d einstülpte, und beim S palten des B ru stb e in s auch daselbst verletzt w urde. D as linke B rustfell tr a t über den entsprechenden Rand des G riffes etw as nach innen, am K ö rp e r des

(15)

Anatom isches Verhalten des M ediastinum s. 9 Sternum , so g a r bis unw eit der M e d ian lin ie, k eh rte aber schnell w ieder zum linken R an d e zurück, b is zum B rustbeinende des 4. R ippenknorpels, on diesem fing es an nach aussen abzuw eichen, und liess so einen i eieckigen R aum von 1 Zoll H öhe, 6— 7“ ‘ B reite an der B asis , am unteren T h e il des H erzbeutels vom B rustfell unbedeckt. D er M ed iastin al­

raum kam so ziemlich h in te r den m ittleren T h eil des B rustbeins und die unteren R ippenknorpel zu liegen. D er S tich nach L a r r e y drang dicht neben d er S in u o sitä t e i n , ohne sie v erle tzt zu haben. In den oberen 3 linksseitigen Z w ischenknorpelräum en w urde die linke P le u ra durch N ad elstich e getroffen, in den 4 u nteren aber nicht. R echts v e r­

letzten alle 7 Stiche den rechten P leu rasa ck . D as M esocardium am unteren T h e il des H erzbeutels sehr kurz.

6 . Fall. E in neugeborenes M ädchen, 10 — 14 T a g e alt, ziemlich sta rk und g u t g en äh rt, T h o ra x gew ölbt, U nterleib m assig aufgetrieben.

A m M anubrium sterni reichten beide B rustfelle n ur bis an den ent­

sprechenden R an d desselben und setzten sich von diesem nach hinten zur Ehymus u n d H erzbeutel als M ittelfellblätter fort, daher der R aum hin ter diesen K nochenstücken so breit wie der G riff w ar, und w urde derselbe durch Bindegew ebe, vorzüglich aber d urch die T hym us ausgefüllt. A m Corpus ste rn i rü c k te das rechte B rustfell schief von oben und rechts nach unten und links, und ü b ersc h ritt in der M itte des genannten K nochen­

stückes dessen M edianlinie, sich allm älig dem linken R ande nähernd.

G leichzeitig ab e r entfernte es sich vom B rustbein in sc h rä g er R ichtung nach hinten gegen den H erzbeutel als M ediastin alb latt, w elches allm älige Entfernen oder A b springen eigentlich schon nahe am rechten S tern alra n d begann. Beim S palten des Sternum s in der M edianlinie w urde das B ru st­

fell nicht verletzt, da zw ischen ihm und der hinteren F lä c h e des S te r­

num durch das successive E ntfernen d er P le u ra von dem selben ein, all- m älig yon rechts nach links an T iefe zunehm ender und m it Bindegew ebe erfüllter Raum entstand. D as linke Brustfell erreichte vor seinem A b ­ springen nach hinten bis zur H öhe des 3. K norpels n ic h t einm al den linken R an d des S ternum , sondern fing schon von diesem K norpel an, nach aussen abzuw eichen, un d w ar hin ter dem 6. K norpel beim U eber- tritte auf das Zw erchfell schon 7 Lin. vom B ru stb e in ran d e entfernt. A m P roc. xyphoid. zog sich das rechte B rustfell vom linken R ande des u n ­ tersten E ndes des Corp. st. w ieder schräg nach rech ts, um auf das Z w erch ­ fell, nach h in te n aber, zum H erzbeutel zu treten. E s en tstan d h ie r keine Sinuosität. D er M ediastinalraum kam , w ie aus der B eschreibung der beiden M ediastin alb lätter hervorgeht, vorzüglich h in te r dem linken T h e il des Corpus s te rn i und die K norpel der 6. un d 7. R ippe zu liegen, m it A usnahm e des hin ter dem Griffe liegenden T h eiles, und w ar zugleich bedeutend, da die M ittelfellblätter nirgends nahe an einander lagen. In der unteren H älfte des H erzbeutels kein G ekröse. I n der oberen befand sich nu r ein kurzes M esocardium . A lle rechtseitigen 6 N ad elstich e dicht neben dem rechten B rustbeinrande in den 6 Z w ischenknorpelräum en aus­

geführt, m ussten absolut den rechten P leu rasa ck treffen. L inkerseits fielen alle 6 in den M ediastinalraum , ebenso der L a r r e y ’sche S tich, ohne n'gendwie die P le u ra zu verletzen.

7. Fall. N eugeborener K nabe, 6 — 8 T a g e alt, abgem agert, T h o ra x schm äler, U nterleib etw as aufgetrieben.

Beide B rustfellsäcke traten am G riffe des S ternum gegen die M ed ian ­ linie vor, doch w eniger das linke, w elches n u r 2' " über den entsprechenden

(16)

10 P ro f. B o clid a leh :

R and des Griffes nach Innen vorrückte. Y on diesen angeführten S tellen s p r a n ­ gen nun beide, als M ediastinalblätter, nach hinten ab. D ie T hym us lag m ehr h in te r dem linken oberen D ritte l des S te rn u m , w ar von beiden Seiten, zum al von der linken, sta rk com prim irt, und b e rü h rte , besonders oben den H erzbeutel nu r m it dem hinteren R ande ihrer linken H älfte, dagegen w ieder die rechte H älfte, besonders oben, m it ihrem vorderen R ande m it dem M anubrium in C ontact kam , aber auch rü ck w ärts m it einem b re ite re n T h eil auf den H erzbeutel stiess. E s w ar h ie r ein bedeutend b reites Me- socardium ( 4 —-5 '" ), in w elchem vorzüglich die von den S eiten zusam m en­

g edrückte T hym us lag. A m C orpus sterni u n d auch am P ro c . xyph.

verlief das rechte B rustfell h a rt an seiner hinteren F lä c h e bis zum linken R ande, um erst h ie r von dem selben nach hinten zum H erzbeutel abzu­

springen. E s w urde auch beim S palten des B ru stb ein s w egen seiner knap p en A n lag e ru n g an dasselbe in einer bedeutenden S trecke ge­

schlitzt. D as linke B rustfell reichte am C orpus sterni (bis zur I n s e r ­ tion des 6. R ippenknorpels) an den linken S tern alra n d , und wich dann an diesem und dem 7. R ippenknorpel etw as nach links 4 — 5 '" ab. In den oberen 7s des Corpus stern i w aren die beiden M ed iastinalblätter so dich t an einander gelagert, dass g a r kein R aum zw ischen ihnen b estand. E r s t in der H öhe des unteren T heils des B rustbeins lag ein unbedeutender M ittelfellraum h in te r dem inneren E nde des 6. und 7. linken R ippenknorpels und dem linken R ande des Proc. xyphoideus.

D as M esocardium w ar an der oberen grösseren H älfte des P ericardium s 4 — 5 " , unten blos 2 — 3 '" breit. V on den rechtsseitig auf die oben an ­ gegebene W eise angebrachten 6 N adelstichen verletzten absolut alle den rechten B ru stfe llsa c k ; von den linksseitigen verletzten blos die in den oberen 4 Z w ischenknorpelräum en den linken B rustfellsack, die beiden unteren fielen schon in den M ediastinalraum ohne V erletzung des B ru st­

fells. D er S tich nach L a r r e y (zw ischen dem 7. linken K norpel und dem linken R ande des P roc. xyphoid.) ging k napp neben der S inuosität des rechten B rustfells, und h ätte dasselbe u nter gewissen U m ständen eben so g u t treffen, w ie unter anderen, nicht verletzen können ; er w ar daher problem atisch.

8. Fall. E in neugeborenes, starkes M ädchen, etw a 6 T ag e alt. A m K ö rp er nirgends die g erin g ste T o d te n starre. T h o ra x sehr entw ickelt, vorzüglich in die B reite, U nterleib n u r m assig aufgetrieben.

A m G riffe des S ternum tra te n beide P leu ren ü ber den entsprechen­

den R an d nach innen vor, die rech te etw as m ehr, ohne jedoch die M e­

d ianlinie zu erreichen, w ährend die linke nach hin ten auf die T hym us ü b erging, so dass zw ischen beiden doch noch ein m assiger, um gekehrt d reieckiger R aum hin ter dem G riffe ü brig blieb, den zum eist diese D rü se n ebst B indegew ebe einnahm . D ie rechte P le u ra v erhielt sich am Corpus sterni im G anzen beinahe so, wie im vorhergehenden F alle, nu r dass sie ihren V erlauf noch etw as tiefer als in dem angezogenen F a lle (7 ) hin ter dem B rustbein nach links nahm , und zw ar erst u n te rh a lb des G riffes, b is wohin sie nicht einm al die M edianlinie erreichte. F e rn e r lenkte sie am untersten T h e il des C orpus sterni entsprechend der In sertio n des 6., besonders aber des 7. linken K norpels vom linken R and schief nach rechts h in te r dem obersten T h e il des P roc. xyphoid., um sogleich w ieder h in te r diesem F o rts a tz nach links in die sinuöse A usbuchtung überzugehen. E s verlief dem nach dieser T h eil des B rustfells (rechtes M ediastinalblatt) etw as w ellenförm ig. A uch la g dasselbe n ic h t so g a r h a rt am B rustbein

Cytaty

Powiązane dokumenty

Museum zu Edinburgh ist ein Präparat aufbewahrt (Med. breite Solea vulgaris bis 2 Centim vor derKardia befindet.. Allgemeine Physiologie und Pathologie. Der letztere

Alkali der Milch zu g efü g l wird, desto mehr natürlicher Magensaft wird neutr alisirt; wird aber der Magensaft durch kohle nsaures oder milc h­.. saures Alkali

Bedenkt man, dass keines der bezüglichen Kinder von seiner eigenen M utter gesäugt wurde, und dass mindestens die Hälfte von M üttern herstam m te, welche theils

Neun Monate verstrichen, als der K nabe einem se- cundären Hydrocephalus

gration nicht geschieht. Dass dagegen die rothen Blutkörperchen in der That durch die unversehrte Gefässwand hindurchtreten, dass also — mit anderen Worten —

dens vorhanden waren. Bezüglich des localen Verlaufes an der Excisions- stelle fand in 6 Fällen vollständige Heilung der Wunde per primam, in 12 nur theilweise

wachsung beider Lungen mit den Pleuren, oder in Folge tuberculöser Degeneration eine grössere Fläche des Herzens unbedeckt erscheint, o b ­ gleich Herz und

serer W issenschaft und insbesondere für diejenigen bestimmt, welche bereits wiederholt an der V ierteljahrschrift sich betheiligt haben; es sollte in der Regel