• Nie Znaleziono Wyników

Die Zukunft, 21. März, Jahrg. XVI, Bd. 62, Nr 25.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Die Zukunft, 21. März, Jahrg. XVI, Bd. 62, Nr 25."

Copied!
52
0
0

Pełen tekst

(1)

Jahrg. secun. den21.März1908. Un25.

» Munka

Herausgehen

Maximilian Partien

Jnhatt

THA-

ptrstreiftproz-HIll. ... .....................407

sind-rund vonget-ne Hinten ...................431

Distil-Ins Deutsch-. VonYou Zodi- .................432

verda. voi-pmmiisspupsppym .... .... ......436

selbst-imsng VonIrisdtaeudetg Hokus-Q, Zieh gönn-, Festung .442 Bublzsllstlsaew vonJason ......................445

Uachdruck verboten.

V Erscheint jedenSonnabend.

PreisYcerteljährlich 5 Mark,dieeinzeer Nummer 50Pf.

pp

Berlin, Verlag«der Zukunft.

Wilhelmstraßesa·

1908.

(2)

du«-«

elen-

for-Tak-

cler

zuletzan

Bei-Hm

Mäbdmsckasse

86

sowe- clmsclo

sämmmclce

Annonæsksxpeelitäouem

Die

Z«Jr»nfi«

lage-scien-anlcme

Mr

»

Die Hypotheken-Abteilung des

Banlchauses calq Icllbllkg

Kommanditgesellschaft aufAktien

Kapital: 5Millionen Flaule

Berlin W.8,Französische-strasse No. 14,

hateinegrosseAnzahl vorzüglichen- ObjekteinBerlinundVororten zukl1ypotl1eksriscl1en Beleibungzuzejtgemässem Zinslusse nachzuweisen. unclZwar fürdenCeldgeber

völligkostenkrei

";

am Bahnhok Börse

T Täglich Abends IV,Uhr.

Aut. Original Manege-schaustllolc

descis-aus Busch.

Besonders hervorzuheben: Riesen-lllusions-Akt unt-or Wasser.

ess,

«

Mons.liatlllinmanausask s.Engellollotla-llupaelang.Japane-12MU. lluslkalllolzlällek.

A . -

l,l ! lk

zlllllllx o Llltqspel. h

IE!l,.EL.

Ell-il l ; ·

. .

« ' i

ii M 11 enthältseitngewa-

JYMoRoEN EWollustlomliall llenaaaallaaa

. Hm MMI IISIMM

WOCHENSCHRIFT Willlllalull legt-littlllaklin

BERLIN w50» HIWIIEUWISIICusklJMTIII

u.a.

Probehefte gratls.

HEFT 50PF. QUARTAL 6M.

(3)

Berlin, den 21.März1908.

DXJLXC v-

Der zweite prozeß.

111.-I-)

Ädecisi0n,intheHrstinstance illegalandin-

«just,canonlybe supported byacontinnation of falsehood andin«justice.

Junius.

Praeliminarien.

Wasnachdemersten ProzeßvonamtlichenStellen ausgeleistetward,

·

istin denFebruarartikeln hiererzähltworden. EinzelnesznichtAlles.

Für heute seiausdiesemKapitelnur eineThatsache nocherwähnt:die Vr-

setzungdesRichters,der dasPrivatklageverfahreninErsterInstanzgeleusi

unddenBeklagtenfreigesprochenhatte.DesAmtsrichtersDr.Kern. Der be- kam,nochwährenddaszweiteVerfahren,dasöffentliche,vorbereitetwurde, stattdesStrafrichteramteseinenCivilrichterposten(soziemlichdenuninteres- santesten,derim berlinerAmtsbezirkzufinden war); »auf seinen Wunsch«, versteht sich.(Merkwiirdig,wieoft Gerichtsbeamte,diegenöthigtwaren, sich igx ollicio mitmirzubeschäftigen,deannsch nacheinemAmtsklimawechsel spüren.LandgerichtsdirektorSchmidt,dermich,mitrühmlicherBegründung,

vonderAnklagederMajestätbeleidigungfreigesprochenhatte, mußtefortan einer Civilkammer vorsitzenundstarbbalddanach.Einihminverehrender

V)S.»Zukunft«vomfünfzehntenund vomneunundzwanzigften Februar1908.

SeitdemsinddreiSchriften erschienen: »MaximilianHarden«vonPaulWicgler(Virgil- VerlaginCharlottenburg;Preis-:30Pfennige); »MaximilianHorden; Beiträgezur KenntnißundWürdigungeinesdeutschen Publiziften«vonK.F.Sturm (Verlag für Literatur,KunstundMusikinLeipzig); ,,HardeuimRecht?«VonFrankWedderkopp iLHermann WalthcrVerlagsbuchhandlung;78Seiten; Preis:50Pfennige).

323

(4)

408 DieZukunft.

Freundschaft-ergebenerLandgerichtsrathsagtedamalszumirx»Ichwar froh, alsichausderKammer herauswar,diemitIhnenzuthun hat;dakommt- man jainTeufels Küche.«Verurtheilte mich dann,alsPräsidentderselben Strafkammer,wegen desselbenDeliktes;und wurdealsVortragenderRaths insReichsmarineamtberufen.DerStaatsanwalt,derihm assistirthatte,kam insJustizministeriumundwurde GeheimerJustizrathNichtBonaparteal- leinhatdemTalentjedeLaufbahngeöffnet.Jetztwar dieReiheandemjun- genAmtsrichterDr.Kern·)Ein feiner, ernster,gebildeterMann,dersichred- lich mühte,dasRechtzufinden,undseinRechtsgefiihlnichtvonderAngst- frageverwirrenließ,obseinSpruchetwaeineExcellenzodernoch höherRa-- gendesärgernkönne. Dem diekriminalpsychologischeArbeitoffenbarFreude machte.DochnatürlichhaterseineVersetzung,,gewünfcht«.EinjungerKri- minalist,derinderHauptstadtdes DeutschenReicheseinemSchöffengerichts- hofpräsidirt,eineFiille fesselnderundfördernderArbeitvor sichhat undsich früheinenNamen machenkann,mußja,kannnur wünschen,inbeschaulicher StilleVollstreckungurtheileerlassenundähnlicheGroßthatenvollbringenzu dürfen.Nur: mußdennjederWunsch erfülltwerden?DiezuständigeInstanz konnteHerrnDr.Kern antworten: »WennSiejetztausdemStrafgerichts- dienst scheiden,wirddasVolk,dasvonderUnabhängigkeitundUnantastbar- keit desRichter-sja nochimmernichtdierechteVorstellunghat, glauben,die- VersetzungseidieStrafefürJhr UrtheilinSachen Horden;einenMärtyrer feinerUeberzeugunginJhnensehenAuchsolchenScheinsoll man,so langees irgendgeht,meiden.WartenSiedeshalbliebernocheinWeilchen,HerrAmts- richter,undthunSie alsSchöffengerichtsvorfitzenderweiter,wiebisher,un- beirrtJhre Pflicht.«DerzuständigenInstanz schiensolchedilatorifcheBe- handlung des«Wunsrhes«nichtnöthigUnd dasVolkbehielt seineGedanken fürsich. »Die richterlicheGewaltwirddurchunabhängige,nur demGesetz unterworfeueGerichteausgeiibtRichterkönnen widerihrenWillennurkrast richterlicherEntscheidungundnur ausden Gründenund unter denFormen, welchedieGesetzebestimmen,dauernd oderzeitweiseihresAmtesenthoben oderaneine andereStelleoderinRuhestand versetztwerden« Dasstehtim GerichtsverfasfungsgesetzfürdasDeutscheReich.UndinStahls,,Staats- lehre«: »JnderunverbrijchlichenHandhabungderGerechtigkeitbestehtvor AllemdieMajestätundHeiligkeitdesStaates.« Lassenwirsstahn.

l?(åeak-)ilnlons.EingesetzwidrigesVerfahrensDerKlägerineigener SachezumZeugengeworden;zum EidüberTriebe,Regungen,Wünscher- gelassen,dievielleichtnie über dieSchwelledesBewußtseinskrochen.Den Beklagten hatdieFälscherkunstdesberlinerPreßgesindeszumSpießgefellen

(5)

Derzweite ProzeßIII. 409

derHerrenBrand undGehlfenerniedert.DenRichterunddieSchüssen,den VertheidigerunddieZeugen hatderselbeschmierigeTroß Wochenlangge- schimpft.Und demFürstenzuEulenburgundHertefeldunddessenGenossen Kränze-geflochten.DemFürsten,derjain denerstenNovembertagenden bösenHardenverklagthaben soll. (DieseMäristnunfünfMonate alt; ich habe nochimmerkeineKlageerhalten.) JmReichstagurtheilt,wider den BrauchcivilisirterLänder,derKriegsministerübereinschwebendesVerfahren, dessenSubstraternichteinmalkennt;nimmt hitzigfürdieHerrenHohenau, Lynar,Eulenburg,MoltkePartei;giebteineobjektivunrichtigeDarstellungder VorgängeundStimmungen.BeauftragteMandarinenmeldenTagvorTag, gegen dievomHosentfernten HerrenliegegarnichtsvoralshaltloserKlatsch;

sie seienauchnichtetwainUngnade,sondern nurbeurlaubt,umdenAngreifer unschädlichzumachen.DerJustizminister,auf dessenWeisungim Maider StrafantragdesGrafenMoltkeabgelehntworden ist, befiehltder Staats- anwaltfchaftnundieUebernahmederStrafverfolgungund zeigt(dieseInstanz öffentlichfürsErstenurdurcheinenErlaß; undallesHochpolitischeübergeheich einstweilen),daßihmdasersteVerfahren nichtgefallenhat.UndderRichter, derindiesemVerfahrensdasRecht sprach,wird insCivileversetzt. »Wohl- nun kann derGuß beginnen; schöngezacketistderBruch.«

PatriotischeMännerhatten sich,hochbeamteteundunbeamtete,um einenVergleichbemüht.Weil der Lärm und dieleiseMächlereiihnen widrig war. Weil diestilleBeilegung«"derSache ihnenimInteressedesReichesund derDynastieerstrebenswerth schien. Ich habe dieseVersuchestets füraus- sichtlosgehaltenunderklärt,sieabernichtgehindert.Warum? Wasichin gerechtemGroll überdasVerhaltendesGrafenMoltkeundvorderFührung desWahrheitbeweisesnichtthun durfte:PflichtundAnstandgebotenesjetzt.

SeitderKaisereingegriffenhatte,warfür michdieSacheerledigt.Wenn neuesGetös,neuerHohndesAuslandes sichvermeiden ließ:anmirsolltees nicht fehlen. DieZumuthung, irgendetwasvonmirVeröffentlichtes»mitdein AusdruckdesBedauerns zurückzunehmen«,habe ichschroffabgewiesen,trotz- demdieGegenparteifür diesesAttestdieAnerkennunggutenGlaubens und patriotischerMotivegewährenwollte;zujedemhonorigenVergleichmichaber bereit erklärt.Aufderanderen Seite wardieBereitschast mindestens nicht geringer. Daß nichtAlle,dieihren Eifer dieserAngelegenheitzuwandten, nur andieres publicadachten, daßManchersichderGelegenheitfreute,mit- einemsonstunnahbaren Würdenträgerparlirenzukönnen,war zubedauern;

nichtzu vermeiden. Auch gute AbsichtUnberufenerhatthörichtgehandelt.

UnangenehmzdochverzeihlichDieBetriebfamenglaubten,mitGentlemen Its-r-

(6)

4 10 DieZukunft.

zuthunzuhaben. JnderPressewurdebeinahetäglicherzählt,ichlechzenach einemVergleich(de«nichimDezember1906,im MaiundimDezember1907 dochrechtbequemhaben konnte).LugundTrug;dessenUrsprungundTendenz auchderKurzsichtleichterkennbarwar. (Standdenn überdieseuProzeßund seineVorgeschichteingroßenberliner Blätternüberhauptjeeinobjektivwah- resWort? Möglich;gefundenhabe ichsnicht. SogardasnichtfeindsäligGe- meintewarimmerfalsch). Je plumper, destobesser.S’jl kautdupcr,soyons sourbes: diefritzischeMahnung istimAdlerland nicht spurlosverhallt.

Das Alleshatmichniemalsgekümmert;kümmertmichheutenochnicht.

UndichkönntediesesKapitelschnellschließen,wennnicht noch einePersonal- angelegenheitzuerledigenwäre.JnirgendeinemWinkelwarerzäl)ltworden,

andenAusgleichsversuchenhabeauchderStaatssekretärDernburgmitgewirkt.

Daswarrichtig;konnte,wenn esbekanntwurdeundohneWiderspruchblieb, abergefährlichwerden.HerrDernburgwidersprachalso. IneinemzurVer- öffentlichungbestimmten Brief, dessenanmaßenderTondenGlaubenschaffen sollte,dergroßeMann kennemichWinzigenzwarobiter, habemit mir und meinerSacheabernichts gemeian derPresse standdennauch:,,Excellenz DernburglegtWerthdaraus, öffentlichvonHerrn Harden abzurücken.«Sehr schön.Aberwar ich jeandenHerr1iherangeriickt2Hatte ich ihnetwagesucht?

Er wird im Amt»derRadler«genannt (»obenkrummerRiicken;untentritt er«); denWahn, daßerübermirstehe,anmirseinePedalwuchtübenkönne, mußichihm nehmen.Zuhegenscheinterihn;schreibtdreistundgottesfürch- tig,ersei ,,nichtin derLage gewesen,sichimInteressedesHerrn Hardenzu verwenden«.Wonach derLeserglaubensollundmuß,dieVerwendung feier- beten,abernichtbewilligtworden. DerGedanke, ichkönnevon demHerrn Bernhard Dernburg ,,Verwendung«wünschen,mußJeden,derihnundmich zusammensah,heiter stimmen-Ich habe micheine WeilefürdenManninter- essirt,weilermirdieMißachtung,in dererbeiseinen Kollegen stand, nicht zu verdienen undseineHirnleistung, trotzJnkohaerenzundHemmungman- gel,mirmerkwürdigschien.Als er, dersich,nach heute noch unheilvoll nach- wirkendenIrrungen,anderSpitzederDarmstädterBanknichtlängerhal- tenkonnte,zum Kolonialdirektor ernannt wurde(vielleichtfragterden Vor- gesetzteneinmal, woherdieAnregung kam,denPosteneinemBankmannzu geben),sagteichsoviel Gutes überihn,wie dieUeberzeugungerlaubte.Selbst seineVerächterundFeinde (diederExcellenznunnatürlichwedelndauswar- tetcn)meintendamals: »Man muß ihmgegen dieBureaukratie,solangees

irgend geht,dieStange halten«An den furor pr-otestanlicus,mit demer in derWahlzeitaufdieWalze ging, habe ichniegeglaubt;abergehofft,er

(7)

Derzweite Prozeß.III. 411

werdedasKolonialgeschäftmit demputzlofenErnstdessolidenKaufmannes betreiben, nachHöflingswonnen,Höflingskünstenniemalshaschenundmit Bewußtsein aufder erklettertenStufestehenbleiben. DieStatistikmätzchen, dieüblenWanderreden:Dasmochtehingehen.KaumnochdieSelbstanzeige derGroßmannsfucht:,,Kaufmann hin, Kaufmannher;als Genie wardich auf diesenPlatzerhöht;wähntnur ja nicht, daßein andererKaufmannmir gleicht.«Die for showinszenirteLösungdesTippelskirchvertrages(dieder Reichstaggründlichnachprüfensollte).DieReise nach Ostafrika.Miteiner Preßclaque,einerStaatssekretärsflagge,einerweißenUniformundEpaulettes ausGoldflittern. sTelegraphirteDevotion. An allenEckenReklameartikel-, Reklamebilder. Wirmußtensehen,wie derHerr,demdie Erbennochheute die ganzeMiserederDarmstädterBankzuschreiben,dieFrontvonEhren- compagnienabschritt,Truppeninspizirte,Sultane empfing,mitExpertenblick aufSchießübungenschaute.Unterdem grauenGehrockein breitesOrdens- band,drüber einStern.Mußte11hören,wann erimNetzhemd,wannmitdem Achselflittererschienensei;wenausdemGefolgeer'inseineNähegezogenund welchenBoyerhuldvoll anzuredengeruhthabe.Ein eklesPossenspiel.Ueber das MilitärundCivillachte.Voneinersogefahrlosen,sobequemenReise ließeeinbritischerKolonialsekretärkein Wortverlauten; Chamberlainwar fastsiebenzigJahrealt,alserandenVaalging,ineinLand,dasihnals den ErzfeindundGottseibeiuns haßte:und Greater Britain bliebstummund jeder VersucheinerJahrmarktsreklamewäreausgezischtworden. Dann die HeimkehrzungefährwienacheinemsiegreichenFeldzugWernureiueKolo- uiesah,dieKolonistenarbeiteinereinzigenNation, ist sosachverständigwie Einer,derzumerstenMaleineFabrikoderElektrizitätcentralebetrachtet hat:dieVergleichsmöglichkeitfehltihm;ervermag nichtzuermessen,wasauf derselbenBodensläche,mit denselbenBetriebsmitteln nacheiner anderenMe- thodezuleistenwäre,UnserGeniehattekaum insLandhineingerochen:da warauch schonein neuesProgrammfertig.AllesUnsinn,wasineinemZeit- raum von baldfünf Lustrendrübenversuchtworden ist.Deutschostafrika istNegerkolonie;nichtsweiter.HerrBernhard Dernburg dekretirts;under- klärte diedeutschenPflanzerundForscherfürarme Tröpfe.OberimRecht wohnt,kannichnichtbeurtheilen;finde aber,dasSchicksalgroßerReichsge-- biete,diedeutfchesBluterkaufthat,dürftenichtvonZufällenabhängen.Wenns mitDeutsch-Luxemburgnicht so schmächlichschiefgegangen wäre, wüßten wirheute nochnicht,daßDeutschostafrikanur alsNegerkolonieeineZukunft hat;undwenn derHerosvonHeldburgnichtheimgekehrtwäre(das Rothe Meerhatte sichdieOptionvorbehalten),wäre diegrößtedeutscheSiedlung

(8)

412 DieZukunft.

nicht gerettetworden. Mosthorrible. DochJerkam-;NachdemerseineUbi- quitätdemErdkreisbewiesenhatte:alsimHererolandeinFünkchenauf- flackerte,sandteerdenOberstlieutenantQuade vonOst nach West,umHerrn vonEstorff,derseitJahrenzwischenHottentotenund Bantuleuten sitztund sichumsReich mehr VerdiensterworbenhatalssämmtlicheZungendrescher aufund unter derBundesrathsestrade,einenHauchexcellentenGeistes spüren zulassen.UnszumHeil kam er.Brachteeinefunkelnagelneueundhöchsthu- mane Eingeborenenpolitikmit(Larocherche delapaternitiåestinter- dite),derenDurchführungunsdengefährlichstenallerbisher erlebtenNega- aufständesichert. FuhrimReichstagdenhöflichstenOpponentenüber den Mund,alsseiesVerbrechen,ihn,deninden«TropengereiftenKolonialsach- verständigen,zukritisiren.Undließbei allenhösischenVeranstaltungenseine Ordenglänzen.(Ohne desWitzhagelsGeprasselauf seinem Hauptzufühlen.

,,DernburgmitschwarzenHandschuhenlDerEinzige,derdasHoftrauerce- remoniale genau kennt.Tradition! WennIhr ihninsReden bringt, erzählt

erEuchbaldwohlvon,seinenbravenTruppen«.EinRückgratvonEisen!«) JedesParvenuvergnügensei ihmgerngegönntEinMann,demvor zwei JahrenderRothe AdlerVierterKlasse unerreichbarwarundder balddanach allerleiBlinkendesaufderBrust trug.Der imLenz1906füreinen Narren oderSchwindler-galt,imHerbstvonMännernder Haute Finance umdie- nert,imWinteralsNationalherosgefeiertwurde.SolcherGlückswechselent-

schuldigt.NursolltederSchlaue nichtglauben,daßervonKundigenheutean- dersalsvor demAufstiegbeurtheiltwird-Günstigersichernicht; auch nicht vonDenen,dieaufstehen,wenn erinsZimmer tritt,undihmdasPfötchen hinstrecken.Undersollte endlichThatensehenlassenDiedarfman vonEinem fordern,der übereinerSchaar besservorgebildeter,tüchtigerBeamten thront undmitunverdientenEhrenzeichengeschmücktist. LiberaleRednereiundFör- derungdesAbsatzesvonKolonialshares genügtnicht.Der Bureaukratismus hat aufdemKolonialamt nieschwerergelastetalsjetzt.UndvondemChef gehtdie Rede:»WennersichMühe giebt, bringtersschließlichvielleichtbis zurLeistungStuebels.«Solches Urtheil ist ungerecht;nach Allem,wasman über dieWirthschastund dieManieren desMannes weiß,abernicht unbe- greiflich.JmReichstaghaternochsein großesPublikumHatteesauchin anderenGeneralversammlungenlange.Wirwollenhoffen,daßdieneueGlo- rianichtwieanno HeldburgundLuxemburgeinstdie alte ende. ·

JchhattefrühzuhoffenaufgehörtDerBankier,dernichtfühlte,wie komischeralsInhaberderKommandogewalt wirke,undeifernd trachtete, durchmjmicryanderenExcellenzenähnlichzuwerden,warnichtmeinMann-

(9)

Derzweite Prozeß.Ill. 413

.-Geklapper,Applaussucht,FurchtvorOeffentlicherMeinung:wasichoftge- tadelthatte, durfte ich hier nichtloben. SeitfürdieunernsteReisedie Lärm- trommelgerührtwurde,miedichdieGelegenheit,mitFortunensZufalls- günstlingzusammenzutreffenPersönlichenGrundzurKlagehatte ichnicht.

Zwarnannte derStaatssekretärmichnichtmehr,wiederBankdirektor,»Mei- ster«;gefielsichaber, sooftwir einandersahen,in denFormen herzlichenVer- kehrs,erfragtenachdenKrisen seinesAmtslebens meineMeinungundbewies mir einbeinahefreundschaftlichesVertrauen.DaßerjnSachenEulenburgund GenossenmeinHandeln richtig,nützlich,patriotischfand, wußteich;vorund nachdemerstenProzeß.Auch,welcheLebenszeichenerselbstvon denHerren derGruppe empfangenhatte.Trotzdemwar icherstaunt,alsichhörte,erhabe aueinerVergleichsberathungmitgewirkt.Mehr,alsersbestritt.(Dochermußte wohl;schlotterte,derErweckerneuen Bürgergeistes,bei derVorstellung,in denfalschenKahngestiegenzusein,undfürchtete,imBeharrungfallpar ordre duMoukti dieseidene Schnurzuerhalten?)AmMeistenüber den burleskanmaßendenTon,in demerübermichzu redenwagte. Theywho crouch tothose whoare above them,always trampleonthose who are belowthem: also sprachBuckle. Daß Herr BernhardDernburg(der mirnochausdemBankbureau seine Ernennungzum Kolonialdirektor tele- phonirt hatte) sichaberjeeinbilden könne,ersteheübermir, hätteich,nach mancherBelehrung durch wunderliches Erleben, doch nicht fürdenkbarge- halten.EristeinTalent;undseit achtzehnMonden ist ihmderCharakter einesWirklichenGeheimenRathes verliehen.Er magweiterstrebenund,als fleißigerSchlaukopf,endlichNennenswerthes leisten. Ichkannnur bedauern, daß ichihmundSeinesgleicheujemeineThürgeöffnethabe.Undversprechen, daßich,wenn ersichwiedererdreistet,mitnochhellerbrennendemLichtihm heimleuchtenwerde.Waswar nachderRückkehrausAfrika,alserdasSpek- takelsah, seinePflicht?Vor dieMaßgebendenhinzutretenund zusprechen:

»IchkenneHarden.DemistsumdieSache DaßJhr ohne ihn nicht aufden Gedanken gekommenwäret,dieKolonialverwaltungeinemBankmenschen zuübertragen,habtJhr selbstzugegeben.Nichtdeshalbaber redeich.Wenn ich nichthier saße,hätteichalsDirektorderAmerika-Bank zwischenNeu- werk undSandyHookvielleichtSchisfbruchgelitten;gewißaber wieder eine Plankegefunden,diemichaneinwirthlichesUfer trug.Wer alsLehrling durchdenBlizzardgekommenist, hälteinenPfaffaus. Aber wassolldenn derKram? Hardeu ist überzeugt,daßerdemReichund demKaisereinen Dienst geleistethat. (Uudganz dummisternicht.ZweiTagenachderReichs- tagsauflösunghatermir,derseineAnsichtkennenwollte,vorausgesagt,daß

(10)

414 DieZukunft.

nur derSozialdemokratie,nichtdemCentrum imWahlkampfBeträchtliches abzujagenseinwerde;undauchdamalsgezeigt, daßerdieSacheüber alles Personale stellt.)BisgesternwartJhr auchdavonüberzeugt;seidsimHerz- kämmerleinwahrscheinlichnoch heute. Jchbins;undhabeesihmgesagt.

(Nurich?)Irrt er, dannhabendieHöchstenimLand mitihmgeirrtund die- AufklärungistohnehochnothpeinlicheProzedurzuerreichen.DieganzeStaats- gewaltgegen den Mannmobilzumachen,dünktmichwederklugnochnobel.

Selbstwenn einEintagserfolgerreichtwird:welcheRollenspielenwir denn dabei? Wie wirkt danndiekaiserlicheMairesolutionimBuchderGeschichte?

UndwiesehenfürdenPsychologenunddenPolitikerdieFolgenaus? Wir sindim Nebenamt doch auchMänner. Und daich fürcommon sense ge- miethet bin, macheichStaatsunsinn nichtmit.Ichfahrezu dem Manne hin undsageentweder: An einer StellesollenSiesichverhauenhaben;Dasläßt sichwohl repariren.Oder:Wenn SievordenKadi geschlepptwerden,binich Jhchuge;dafür, daßauchichdieSachenglaubhastgehörthabe,in denCon- cern gelotstwerden sollte,oben AllesJhresLobesvoll war; undsoweiter.

SchließlichgiebtesSituationen,woman aufAmtundTitelpfeift,nur den MenschenundGentleman insichzum Wortkommenläßtundzu Demhält, dermitFreund undFeind fürEinengerausthat.Obendrein drängtdiesmal auchdieStaatsraison aus solchenWeg-Eswäredochabsurdundunwürdig, denMann einsperrenzulassen,der-gethanhat,wasSie Allenicht seitvor-

gesternsürnothwendighielten.«DaswarAnstandspflicht.PrositdieMahl- zeit.,,ExcellenzDernburglegtWerth darauf, ösfentlichvonHerrn Harden abzurücken.«Der nieWerth darausgelegthatte, sichnebenihnzusetzen.

Die etwaslangeParenthesemagzeigen,daßichnachdreimonatiger

"

Krankheit nochnicht morschgenugbin,um jedeUngebührschweigendhinzu- nehmen. DaskleineFederviehmagmirFensterwandundTreppebeschmutzcn;

inwelcheErdhöhlebürgeichmich,wenn esmirHymnen krähte?DerExcelleuz erweiseichgernselbstReverenz.WillderHerr StaatssekretärdasGespräch fortsetzen:ichkannihm noch mancheslohnende Thema vorschlagen,dasihn andie,,höflichenundfreundlichenBeziehungenzuHerrn Harden«erinnern wird.Einstweilenbegnügeichmichmit derErinnerung,daßderRechtslehrer HeinrichDernburg,derEinzigein derFamilie, dessenNameAnspruchaus dauernde Geltunghat,bis inseineletztenLebenstagefürdasRechtmeiner Sacheeingetretenist.BegnügemichmitderLektion,dieManchemerweisen wird,waservonSeiner ExcellenzdemHerrn Staatssekretär,Ritterhoher Orden,in Stunden derWetterungunstzu erwarten hat, (Die ihn nah sahen, wußtenslängst.)UndkehrevondemUmwegzurSachezurück.

(11)

Derzweite Prozeß.Ill. 415s

Jchwar entschlossen,in demneuen Verfahreneinenumständlichen Wahrheitbeweis,der wiederAergernißgebenmüßte,mirnichtaufdrängenzu lassen.Wasichsagenwollte,hatteichgesagt;undbewirkt,wasichbewirken wollte.Dcherichtshofmochtemichverurtheilen,wenn dasGewissenesihm erlaubte. Daß solcherAusgang wahrscheinlichsei,konnte keinWacherver- kennen. Nochim Novemberhörteich, HerrLandgerichtsdirektorLehmann, derin meinerSachealsVorsitzenderdieVerhandlungzu leitenhatte, habe- in einerGesellschaftlautgesagt:»DerKerlmuß verurtheiltwerden!«Der· Kerl: Daswarich.Aus demMundeinesRichters,der denProzeßstoffnur ausderZeitungkannte,einhübsches,ziemlichesWort.EinandererRichter, deresmiteigenemOhrvernommen hatte, fand essocharakteristisch,als Stim- mungsymptom sowichtig,daßersweitererzählteund(ungefähr)hinzufügte, dasei fürdenAngeklagtennichtvielmehrzuhoffen. Später erfuhr ich,der· HerrVorsitzendehabe auchüberStrafart undStrafmaß schonrechtTröst- lichesvonsichgegeben;dafürhatteichaberkeineOhrenzeugen.Dochder erste Ausspruchkonntegenügen.Paragraph 24derStrasprozeßordnungsagtr

»Ein Richterkann wegenBesorgnißderBefangenheitabgelehntwerden,wenn ein Grund vorliegt,welchergeeignetist, Mißtranen gegendieUnparteilichkeit einesRichterszurechtfertigen.«Mißtrauengegen dieUnparteilichkeiteines Richters,der überdieThatunddenThäterim Salon dasungünstigsteUr- theilgefällthat,istsichergerechtfertigt.EinemAngeklagtennichtzuzumuthen,.

ersollemitzuversichtlichemGlauben anvorurtheilloseGerechtigkeitvoreinem Richterstehen,dervonihmgesagthat: ,,DerKerl muß verurtheiltwerden«..

(Jchwillnichthehlen, daßeinsolcherRichtermir einesAmtsklimawechsels bedürftigerscheintals der alteSchmidtundderjungeKern.)WasdieStraf- prozeßordnungbestimmt,istmeist aber,nachehrwürdigemJuristenwitz,un- bestimmtDerRichterkanneinfacherklären:,,Dashabeichnur sohingesagt.

Dashaltbare Urtheilwerdeichmirjetzterst,ausdemInbegriffderHaupt- verhandlung,bilden. VonirgendwelcherBefangenheitweiß ich michganz..

frei.«Dann istderEinwand abgethan.»VersuchenSiesnur erstgarnicht!

BiseineStrafkammerihrenJorsitzendendurch BeschlußfeierlichderBe- sangenheitzeiht,mußesschonklafterdickkommen. Und dieVerdächtignng, magsiewenigstenssubjektivnochsofestbegründetsein,reiztallein derKammer Sitzenden.JederZweifelanihrerUnbefangenheitdünktsieschwersteQelei- digung:undderAngeklagteträgt seineHautzu Markt.« Solche Weisheit wird Einemvon»Praktikern«aufgetifcht·(Jnkeinem Gebiet wird das Be- rufsgeheimnißsoschlechtgewahrt,dasAllzumenschlichedesBetriebes soun-

genirtbeseufztwieindem derStrafjustizJchkannte nie einenKriminalisten,.

Cytaty

Powiązane dokumenty

»Die Spinnstube war ursprünglich der Geselligkeit aller Dorfgenossen ge- widmet. Auch die älteren Gemeindeglieder fanden sich in ihr zusammen und es bestand eine verständig

Aus der Erbitterung darüber sei der Klassenhaß, sei die Sozialdemokratie entstanden- Jn einer Kritik aber, die der Centralverband an dem ersten Entwurf des Unfall-

lich Mal Abwechselung Plan fürchtet, zu kurz zu kommen, und will die Erlebnisse beschleunigen, um einen neuen psychologischen Roman schreibenzn können; Rachegefühle spielen

Herr Geheimrath Geiger, dem diese Erwiderung vorlag, erklärt, daß er eine Duplik nicht für nöthig halte, und schrieb mir: »Was ich über das Buch gesagt habe, entspricht

Auf einer Naturforscherversammlung aber (1876) hörte man gar einen Vortrag über »Das Naturgesetz der Staatenbildung«. Die Staatsrechtslehrer verhülltenihr Haupt ob solch

Jmmsr ist es wohl nicht so (man denke an den Fall des Hörder Vereins, wo ein Häuflein verwegener Stammak.ionäre gegen eine zweihundertfache Uebermacht von Vorzugsaktien eine

Ein Herr beschäftigte aus reinem Mitleid einen ihn rtm Arbeit bittenden Mann ein Wenig itt seinem Garten und gab ihm Lohn. Tie Unionführerspionirten Das aus; der Lohn war niedriger

Die Großbanken wollen ihre Position stärken. Zunächst durch die Erhöhung des Minimalsatzes für Acceptprovisionen. Das trifft in erster Linie kleine und mitt- lere Banksirmen in