• Nie Znaleziono Wyników

Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen. Mit allergnädigster Freyheit, 93tes Stück, Freitag, den 22. November 1765

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen. Mit allergnädigster Freyheit, 93tes Stück, Freitag, den 22. November 1765"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

Königsbergsche s (

«

.

Gelehrte

und

Politische Zeitungen

.

Mit allergnadigster Frehheitf 93tes Stück. Freitag,den22.November 1765s Halle undLeipzig.

DeoJ. G. Trampe istherausgekommen- der Christam Sonntage: dritter Theil- Eine moralische Wochenschristzur Beförderungdesin- nerlich-enGottesdienstes am TagedesHerrn.

Schon der Titel zeigtunsdie Absichtdieser Wolljenschrifnund derganze Inhalt zeigtenoch mehr-,daß, sowie man in unserngewöhnlichen moralischenWochenschristen wenig mehr,als Zeit- kürznngfodert,diesesichübel-dem eine erbaulis che.3eitkürz,ungzum Zweck vor-setzt.Wirthaten ihralso Unrecht,wenn wirsieaus einem fremden Gesichtspunkte,demWitze,derGründtichteit,der Ewigkeit betrachten weiten; denneinigeerbau- liche Schriftsteller werfendem Kunstrichtervort-

er fordereVernunft, wp kx

«

.

dera; sie schriebenvordas Heft-zTIERE-IFpg:

Verstand - Dies vorausgesetzt hatdieseSchrift zurErbauunggute Seiten;eineguteundwolgei mepnteMoral unterhältsichin.ihrdykcheine ziemlichreiche Abwechselung- durch einen iessendenStyl, durch untermischteBriefe, Poesienund Zügeaus der »GeschichteAJn-«

dessen,wennwirauchdiese Recenstonim Sonn- zckgeschrieben,so meistenwirdieeinzige Erdich-

tung,dieindiesemBandevorkommt,immerfür

znerbaulich halten:esisteinTraum, einlan- ger bogenlanger Traum, derdie Huldigung- der Wissenschaften bepder Kritikaer heißt:Der Christ am Sonntage schläft-wie gewöhnlichein,wirdnachBethlehetn verrückt,w- eruns etwas lange dieReihederGegend mahlt,.

weil diemeisten LeserinWeihnachtengerneFreih- lingsschildernngen lesen.Es- kommen daraufalle WissenschaftendieehrwürdigeMadame Histo- rie, schön,nur etwas zulanggewachsen,kommt und schwörtmit aufgehabnen Fingern.Dieausser- ordentlicheMademoisellWeltweisheit nicht sehr groß,aber wolgekleidet,und im Blumen- kranz, abervollThränengüssetdieWes-physik- ein sehruachdenkendesFrauenzimmer,mit ihren drey Schwestern-: derGeister-lehre, On- tologie und natürliches Gotte-semini- heit: (der Verfasserscheint sey dies-«Gemalt-sie etwas irre, oderwenigstens liehdemgiltst-MTraum nichtsehrbekannt mitderMadameWeltweisheitzu, seyn,)alsdenn diePhysik, euchsehrgroß,die Mitbesi- sehr maieliåtilchund ruft:olSchwe- stern! Die Arithmetirwilrechnen;verliert sich aberinZahlen,undwinktihrerSchwesterGeo-

metrie;

(2)

374 W metriez diese versenkt sichin dieBreite, Länge undTiefe,und endlich weint sie. Dies thutauch dieMechanik, dasiedenWerkmeisterderWelt ineiner Krippe siehet:.die Aerometrie entdeckt

um Bethlehem einesehrreine Luft-—vor ei- nen Stall istdies freilichwunderbar! —- Dir Hydrostatik redet von QuellentundWasser—-

guh daßsie nichteine Wasserprophetinwirdl -7- Die Optik sieht mit starren Augen,und M Perspeetiv zeichnetdieAussichtvon Bethspi hem nachZion. DieAstronomie ruft-V meine Sonne! und dieGeographie berechnet wiederum dieGrößeder Erde: dieChr-KINDil gie rechnetdas Geburtsjahraus undruft- 1765

—- hätte sielieber das Geburtsjahr nach Per- Schöpfung berechnet-«iund die Alg»ebra,dre- (nach WolfsAuszuge) vermuthlichdieMathe-»

matik beschließt,ruftaus: MhriadenSünder!

Myriaden Engel!—- So geht dieserxxlacherliche

Traum die Moral und Theologie, die

Rechtsgelehrsamkeit, Meditin und Chi- rurgie, jazuguter letztfünfehrbareJung- frauen, die schönen Wissenschaftendurch, und schließtplötzlichunderbaulich,weil das Blut des sTräumers Wir habengar zudiesehrerbaulichen KatachreseminWallung gerathenwar.dir

dieserTraum ausschüttet,noch verniieden, und fragen bloßdenHerrn Verfasser: fürwen erihn geschrieben-?für die Damen? diesehabenja-Wie- uttfer christlicherSonntagseräumer aus einem phi- losophischen Träumer, dem D. Krüger wissen wird, diesehabenjadieEhredieFrau Allge-

bra, oder Aerometrie nichtzu kennen;»——

Weraber dieseNamen versteht,wirddernicht, statt sich nachdes VerfassersMeynung,auch fol- chenTraum zuwünschen,wirddernichtvielmehr einen stillenSeufzer thun: daßGott alleEr- bauer vor solchen aufwallendenTräumen, vor domauirottischenWitz,und erzwungnen Allegorien bewahrenwolle. —- Wir wiederholen,daßwir dies ganze Stück,und nochviel andre Stellen aus diesem Buchwegwünschen,unddiewitzvoli lenSchwärmerzubannen;daß,wenn nicht die vollkommne Zahl drey dies Wert schließt,wir von demVerfasser weniger Spuren von-Predigt- auszügenmehrStückevon derArtderChhsoi stomschen Rede,und mehrmenschliche Er- bauun erwarten weiten. KostetindenKamer- frhsmåuchhandlungenzsi.

)0( V

Leipzig undBernbutg.

C.G.Cörner verlegt: M. Joh. Art-on Trinius ersteZugabezufeinemFrehdenkeriLn rironsj765.9Bogenin8.

Dadas Lericorn zu demdieseSchrifteinSUP- plementist, schont759. erschienen: so haltenwir unserefrehe Gedanken darüber zurück,aus Furchtaucheine-Stelle inseinerzweyten Zugabe zumFreudenterlericon zubekommen. Denn inderThatistderVerfassermit einer Stelle in seinemWorterbuchnicht geilzig:derbegeisterte Bramine,- Burnet, Beautnelle, Rousseau, J. Stephan Müller, undOest,Premonn val, Loen und Crugott; alles Freydenkert alleskommthier zusammen,was sichkaum auf derKürschnerstangezusammen findet:und wenn wirsehrvielArtikelansehen,soistsbeynaheeine Ehre,von einem furchtsainenDenker alsFreuden- ker ausgeschrieenzu sehn. HerrTrinius ist behnahenichtzå’"«ssetwasmehr,als zum Lericom fchreiber gemacht: diesganze Supplementisteine Mischungfremder Urtheile, über Leute,dieder Verfasser selbst nichtkennte und woher borgter dieUrtheile:aus Zeitungen,und wiederaus Zei- tungen, von Postreu«tern, und Briefboten, oder —- ausHoldergs vermischten Gedanken- fürwahrwir habendieweitläuftigeBelesenheit bewundert. —- Werwird esdenn endlich unsern deutschenLeriednschreibern aus dem Sinn reden, daßman Wörterbüehee ohne Kopf bloßmit derehrlichen theologischenRechte schreiben müsset Machtesnicht unsernFreydenkerzeitenSchande, wenn derVerfasser stattAntwort aufdenmerk- würdigen undfreundlichenBrief desHerrn-J.

H.Oest (derjetztGraflichWied-RunkelscherKir- chenrath, OberinspektorderKirchenundSchulen und PredigerinRunkel ist,und hiereinvölliges Verzeichnißseiner Schriften giebt)wenn erstatt Antwort ihmwieder einfremdes Urtheilentgegen setztefolte der,der Freude-leer wagenwil, nicht selbstfreyundvor sichdenken? Man hat ihm mitRechtvorgeworfen,«daßerdas Worte Freh- denker, ohne pestimmten Plan gebraucht habe:

erfrage sich erst,was dieses Wort bedeute? er suchealleseineMänner zukennen,zustudiren, und ihr»Ja-Pi-ipsrcieezuerforschen:er denke selbstfreh,und schreibenichtaus Zeitungenvor Zeitungen:(wiederVerfasserdiefevor dasganze Publikum ansehenmuß)sondernaus Büchernvor dieNachwelt. Alsdenn wird man mehralseini-

«

geabgebrochene, unvollständigeundunsichereNach- richten lesen. Der HerrVerfasserwirdnichtVm Herrn

(3)

.seyn pflegen, dochkeinSupplemen V

Herrn D. Ralph vor einen gelröntenDotter halten,er wird nicht lächerlicheMuthmassungen überdenEduard Fielding und andre fallen:

kurz,eswird, obgleichWeiber, Wörterbue ekundWeissagungen selten vollkommen zu

t, Wiedick-, Nö-

(N.;;"..INi-»f;’« .«s-,.«»..,

Berlin, den16.Nov.

Se.Majestät,derKönig, habendenbisherigen ProfessoremErtraordinarium beyderUniversitätzu Halle, HerrnCarlFriedrichPauli,zum Professorc

Hjlioriatum etPhilosophie-eordnuka allergnädigst

-

zubestellengeruhet. ngleichen habenSe.Majest.

denVerdienstvolletivarath undProfessorem jutts main-nimm HerrnDaniel Nettelblatt, zuHalle,-zu Bezeigung Dero allerhöchstenWohlgesallens über- dessenzeitherobewiesenendistinguirtenFleiß, zuDe-

rogeheimen Rath,auseigenerBewegungeallergnat diinzuernennen geruhet. Desgleichen istzuge- dachtemHallevon HöchstdeneuselbenderProfelkot extraordinatius Philosophie-eetlinguarumorientie- linm,Herr JohannLudwigSchulze, zumProfelkos

kcotdinatio, wegen seinergründlichenGelehrsamkeit, bestellteworden. Höchsidiefelbenhabenallergnadigst geruhet,dembisherigen Krieges-und Domalnenl rath beyderKönigsbergischenKammer, Herrnvon Vorstel,zumzweytenKrieges-undDomaineniann

merdirector beh gedachtentCollegio; imgleichenden bev dieserKammeralsAuseultator gestandenenHerrn von Jatiges, zumKriegeeiundDomainenrathzu avancirenz nicht wenigerdieKrieges- und Domai- nenräthe,HerrenVorhofund von Ockolotvitz,mit ansehnlicheuZulagen zuihren Gehalternzubegna- digen. AuchhabenSe.MasestatdensonstegenLand- baumeister, HerrnLbckel, zum Baudirector beheben dieser Kammerzubestellenallergnädigstbefohlen.

AmDonnerstage sind Jhre Durchlauchten,der ErbprinzunddieErbprinzeßinvon Curland- aus Potsdam zurückgekommen. « -

AusSchwebtistdiehochstbetrübteRachrichteinge- stmgem daßesdemAllerhöchstengefallemdieDurch- lauchkigsteFrau- Frau Sophia DorotheaMaria, geborne PrinzeßinvonPreussen, Marggråfinzu Brandenburg- Sr. Königl..questäk,Unseks aller- gnädigstevHerrn- Frau Schwesterndenjzeendie- ses,desNachmittagsum halb1Uhr,mch einer langwierigenauszehrendenKrankheit,ineinemAl- tervon47Jahren,ausdieserZeitlichkeit abzusori vern. Jhro«Kdnigl. Hoheitwaren seit t734. an Se.Königl. Hoheit,denPrinzen Friedrich Wilhelm eika PreussemundMarggrasen zu Brandenburg, welcherSchwebt residirem vermahlt.Ausdieser

s-

)o( us

THE-«..·.,-,,u exz- ,«-

375 thigseyn. FahrteraberindiesemTonsvrttss wunschenwir, und lönnenes mit orthodorer Hand hinschreiben:daß. nnsere Zeitenvor sein LerieonfruchtbaranFreudenkern sehn mögen.

Kostetinbemeldeten Buchhandlungen21 gr.

kei«.?I-'-rs««"s- ...s .-»- :k)’r—"-;-J:--:«

hohen Ehe sind dreu Prinzeßinnen erzeugetwerden,- davon dieältereanSe.Durchlaucht, den Prinzen Friedrich Eugeniusvon Würtemberg-Stuttgardt, Königl.Generallieutenant von derCavallerie,und ObersteneinesRegimentsDragoner,diezweytean Se. Königl. Hoheit,denKönigi. Prinzen August Fadenun desJohanniterordensHeermeister,vert«

mahlt,diedritteabernochanvermähltist.

· , Leipzig, den2.Nov.

JMansolte zwarglauben,daP allediejenigen Ma- schinen,welchemitPferdenoderandern Thierenin Bewegung gesetztwerden, als dafind,alleArten

von Roßmuhlen, Frachtwagen,derTransportdee Kanonen ec.nach allen mechanischenGesetzenbereits soeingerichtet«waren,daß keine bessereAnwendung derthierischen Kräfte mehrStatt findenkönne.Des- sen ungeachtet aberisteinbeyeinemangesehenen HofeinDiensten stehender Baumeister,nach vieler Mühe,soglücklichgewesen,einesehrleichte Ver- besserungzu entdecken,durchderen Anwendungein betrachtlicherTheildervorerwahntenKräftezuet- sparen stehet. Nach dieserErfindungkönnenalle ArtenNoßmühlen,Frachtwagen, Kanonen,und überhauptalles, wol-ehWienschem Pferde, oder andere Thiere,zuKräften gebrauchtwerden, mit sehrgeringenKosten,und mitgänzlicherBehbehale tungderalten Maschinenselbst,durchnur sehrwe- nige Veränderungensoeingerichtet werden,daßnicht nur 5Pferdeebendasjenigeingleicher Zeitund Geschwindigkeitbeschaffenidnnen,wasnach itziger bekannten ArtachtdergleichenPferde verrichten, sondernesauchlängeraushalten,undnicht sobald abgemattetwerden, alsdiese.Diese Erfindungist von der Beschaffenheit,daß aucheinjeder Bauer sogleichdamitumzugehen vermögendist,so balder eenur einmalgesehenhat. DieProbenundBe- weisehieevon reimensogleichimGrollenangestellte werden. Da deroffenbareundsehr beträchtliche Nutzen dieserErfindungsichvondemAckerbau und derHandlunganbie zudenwichtigstenTranspoue

tengrosser HerreninKrieges-undFriedenszeiten erstreckenachtetderErfinderzwardenPflichtenge- gendasgemeineWesengemäß-solchennichtzuver- heimlichen;ervermehnet aber, sich selbstundden Seinigen schuldigzusehn,derEtdfnungdesselben

nach-

(4)

376 » nachfolgendeBedingungen bepzusngeue 1)Er ver- langet nichtdas atlergetingste,ausserdenetwanigen erforderlichen Neisekostem eherzuhaben,bis.seine Entdeckungdurch sichere,klareundpracticabzoPro- benbestätigtsehnwird;2) diese Proben wirder, inGegenwartundvordenAugenso vieler Sucht-M verständiger-,alsnur begehretwerdenmag, anstel- .lenundleisten,abernichteher,biservon seiner.

Belohnung versichertseynlan. Sorte eingrosser Herr, zumBesten seiner Lande,einehinlängliche Summe auszuwerfen, geruhen,sowird dasHaud- lungs-ComtoirdesHrn Christian Gotthei- Troitzs.ch, hierinLeipzig,aufdieansolcheszu addreßirendeNachricht, ihmdavon Knudlchaftge- ben,underist sodannunterrhanigstbereit,seine Erklärungdurch eben«diesenWegeinzuschärfen;Z) damit aber, inEntstehung dessen,dasPublicum dennoch zu diesemgrossen Nutzen gelangen könne- isterbereit, solchen aufdieobgedachteArt zuoffen- baren, sobald dieLiebhaberdesselben einehinlang- liche Summe nnterzeichnethaben. Ober.wahntes Handlutigs-Comioirnimt alle dessals eingehend-e Subseriptionenan, wann solche nichtunter sechs Pistolen sind. DaderErstnder,einigetausendPi- stolenzuverlangen, sichbefugt halt, so wird die Publicationunddie zu leistendeProbenur dadurch beschleunigetwerden können,daß erleuchtete Gönner undFreundedesgemeinen Bestensaufweitmehr alssechsPistolensubscribiren. So baldderErfin- derper modnm Snbsrriptionis einigetausend spind- tonrompletirrthabenwird, solleinsicherer Ortaus- gemachtwerden, wodiesubscribirteSumme auszu- zahlenundzudeponiren,dasodannderErfinder- seinem Versprecheneinvollkommenes Genügezu leisten,nichtermangeln,unddagegenseinwohlver- dientes Pramiumeinhebenwitd.

AusderSchweig,den Zt.Oct.

DieEinwohnerderLandschast Viel,oder Bien- na, vondemSchicksaldesHerrnRousseaugerüh- kot,habendiesenPhilosopheu, aufeineso edleArt, hey sich behalten,undeinenAufenthaltgegeben,die ihnen Ehre bringt.

Stockholm- den29. Oct.

AnderReichsstäudegeheimen Ausschußhatein Handelsmann ausPommerm Namens Joh. Erich Gustav Breitsprecher-CMMBerichtwegen vier rei- cherSalzadern undQuellen eingegohkkydie inPom- viem ber Greif-realen Webs, Nichte-ihresund Wesw- besiaongd sern sollen. Wen am bema- deM Breitspkecher diesen stan Berichtwedermit einigenBeweisen versehen,nochdabei-·einigenVor- schlagzu dennöthigenMitteln undEinrichtungen gethanhat, Wodurch die verschiedenevonihm ausge-

rechneteSalzTNHmirBeguemlichteitundNutzen kann-enausgenommen, oderdieaufgenommenenzu rdlserem Vortheiledessandten-nutzerwerden: S-

äatdergeheime Russchussichgendchigetgesehmius- dachtenBerichtandesKönigs-Majestatzuüber-ge- ben,mitdemunterthanigen Anhalt-sent»DasSe.

»Nicht-sindnachdem diePommersche Regierung FundKammer darübergehöretworden sep, desfals

’·

gnadigstsolcheMaßnehmungrnzutreffen getuhen

"m.dchten,alsdieBeschaffenheitder Sache erfor-

"derte,undmitSr. MajestätunddesLandesRIK

"tzen übereinstimmen-.«

London, den t.Nov.

DerHerzogvon Cumb«erland, welchergestern früherenWindsorzuruck gekommenwar, undsich gleichdarausnachHofe begeben hatte,wurde, nach derRückkunftinseinem Hotehum5Uhr· Nachmit- tags,krank. AlleHulssmittelwurden vergeblichan- gewendet,und esstarb dieserPrinz diesen Abend um8Uhr,im45sten Jahre-seinesAlters, zumgrossen LeidwesenIhreMajestaten,desKonigl Hausesund derganzenNation.

Eden.burg, vom 24.Ort.

Wennalleodernur vieleLeuteinGroßbritannien so vielen Appetithatten,alseiner,Namens John Wilson,einEinwohnerzuHaltwhistle, hat,sowuri de,unangesehendesAntvachs·es,mitwelchemdie HerrschaftderKrone inren verschiedenenWeltthei- lenundbesonders-»in Amerika, seitkurz-einvermehret

worden- tst,dir-noch zsnbesurchten sehn,daß nicht

Land genug vorhanden ware,alleEinwohner zuer;

nähren.Esstellete gedachterManndieserTage, nachdemerseineordentlicheMahlzeitgethan hatte, eineWettean, daßernoch 48hart gesottene Ener- .binneneinerStunde aufessen wolte. Zur Bewun- derungverschiedenerAnwesenden,bewertstelligtedes- selbe solchesmitVergangen. Ertrankdabed inders selben Stunde zweoQuarters Wasser,undgabzu erkennen, daßerzitdiesemseinen Dessertmehr gez trunken habenwurde,wenn er, Statt desWassers-, Weingehabthatte. Die48Euerwogenzusammen ohngesehr6Pfund.

MecirjrkcouytsSirt-rietri.21. Not-.r70s5.

Amsterdam arTagege 6 zi. 71Tage 3041 k-.

Hamburg ZW. 132zgr.

- 6W.132gt.«g

Berlin

· «Deut-is 26pr. c«to.

Dukaten neue gfl.öste. AlbcttsTaler134Zt.

RubclI18gr· nltkolnilch 691412pp to.

- -- «-« .-..,—,--««

DieseGelehrteundPolitischeZeitngwirdderWorter unddesFreotagsVor-mengeumwuhkin dem - KanteeschenBuchladenansgegeben

Cytaty

Powiązane dokumenty

theil, welches fast die Stelle einer Retension über sich selbst vertreten kann, leget uns daher die Ver- bindlichkeit aus, nichts mehr von diesen Predigten zu sagen, als daß der

krieg Und in Zusammenhanng desselben mit dieser Schrift auch nur-auf den-Verdacht fallen konnte, ihn für den Verfasser derselben zu halten. Ein Greis kann in seiner Denkart ein

·So lange es eine ausgemachte Wahrheit bleibt- daß ein Volk, welches der Landesherr selbst regiert,- unstreitig vor demjenigen, welches irgend ein Mini- ster-Königbeherrscht,

halten ließ:. Es geht die Rede, daß sich Se. Eteellenz der DITJedicin des hier bekannt gewordnen Geistlichen, d’C-trepi,bedienthaben. Dieser Mann verdient,etwas näherbeschrieben

ner künstlichen goldenen Uhr, die von einer hohen Person zu einem Präsent für den König von Pohien bestimmet ist. Am 4ten Junii wurde zu York ein Experiment mit Hrm

Jedoch glauben wir auch nicht, daß ein Oekonomus blos a priorj Projekte machen würde, denen hernach die Erfahrung nicht entsprechen soite. Was den Flugsand anbetrift, räth H.

Von der Sittenlehre der Presbhterianer füllt er das Urtheil, daß das schwermüsthige Temperament der Engländer zu sehr herausblicke. Noch wollen wir der Vorrede des Herrn

Wenn Herr Comus in seinem Zimmer ist, so schreibt er in die Schreibtafel, welche sich in dem Sacke-ei- ner fremden Person befindet, die in einer ziemlichen Entfernung, in einer