• Nie Znaleziono Wyników

Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen. Mit allergnädigster Freyheit, 51tes Stück, Freitag, den 28. Junii 1765

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen. Mit allergnädigster Freyheit, 51tes Stück, Freitag, den 28. Junii 1765"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

«

Königsbergsche

Gelehrte

und

Politische Zeitungen

Mit allergnädigster Fr.ehheit. -

Fries Sind-. Freitag,

Zürch.

Abhandlungender naturfarschenden Gesellschaft ikn anch, 2ter Band,.26 B.in,8,«1764.sp«» »

—-D-ieZürchischeGesellschaft saht-et rühnilichstfort sum-BestenderSchweizsolcheAusarbeitungen zu liefern,wodurchderCommeer derAckerbauund dieLandwirrhschaftüberhauptempor kommen soll.

Man pflegtwohl sonst,wenn einGelehrtervon Wirthschaftssachenreden willeinwenigzu lachen, indem esost.gescl)ieht,daß, eheeretwas -pkioki ersindetunderweiset,esschon inderPrari entwe- derlängstversucht, oder gar falsch befunden ist.

Undwirmüssensteiiich gestehen, Saßvieleökono- mischeAbhandlungen unserer Zeit,zurCharlatanei rie,oderhöchstenszurParadegehören.DJTanfängt diebetantestenWirthschaftssachenund Regelnde- monstrativischtmzubeweisen. Man redet est-von Sachen, diedemLandmannbekanntnndgelausig sind, soneunndscheinbargrundlich,alswennman sie zuerstentdeckthatte. Undendlich, sobleibtes wohl meistentheils beydem Alten. DieBande vonsolchenAbhandlungenhausensich;nur daraus wirdselten grfehemobeineinzigesLehrstückausge- klbtsey.Amallerwenigstenfragtmannoch,ob dec-

denes. Junii 1.765.

gleichen,ohneUnterscheid gegebne Regelnanallen Ortenundzu allenZeiten gleichgutauszuüben sind.

UnsresErachtenskönnteman jetztstille stehen,und aussinnigen hundertBänden ökonomischerSchrif-

ten, alsindenen letztern zwanzig eh ,

ren geliefert sind,bloseinen vortheilhasten Auszug machen, derdieStelle eines Magazinevertreten könnte. Wir wollen indes durch dieseAnmerkung demRuhmederZurchischen Gesellschaft nichtshe- nehmen.Jhr Hanptgegenstansdist eigentlichnicht die Oekonomie allein,sondern auchdieRimrlehre, Geschichte,undArzeneygelahrtheit. Jn dieserAb- sichthabenwirimgegenwärtigenBande folgende Stückemerkwürdiggesundem t.EineGeschichte

von der Handelschaftder Stadt und Lands-hast Zürch. Esherrscht große Belesenheitundhistorit scher Fleißdarin, vermittelstdessen alleUrkunden undDenkmale desHandelsdieserRepublik zusam- mengetragen sind. 2.HerrnD.ZimmermansBe-»

schreibungeiner Wassersucht-Unddrauf erfolgten Schlafsuchtmit epileptischenConvulsionenund Blindheit, nebstderCur desUebels.—- Die

turdesKranken hat thl sey diesenwunderbaren Zusällen mehr gewirkt,alsdasvomHex-mD« s.

sehr dabeo gebrauchteWemsteinsalz.Z.Entwurf einer

—-III-NewLIM»

(2)

206 W

einerTeichwirthschaft.Man zeiget besonders; für SachsenunddieLausiiz,wiedaselbst sowohldie Teiche anzulegenund mitFischenzubesetzemals auchzu.anderer ZeitmitGetreide derGrund des Teichswenn dasWasserabgelassen ist,zubesaen sep. 4.Entwurf allgemeinerGemeindtafeln. Die- ser Titelist etwas· unverständlich Eigentlichwer- dendarunter Registervon Sterbenden undLebendi- gen, undalleArtenEinwohner bezeichnet.

zu verwundern, daßZürch hierin nicht«eherden Anfang gemacht hat,dadochsolcheVerzeichnissein dieKenntnißderStarke oderSchwäche,desWachs- thumsoderderAbnahmeeinesLandes viel Einfluß haben. 5.AnleitunginAbsichtaufdieZaune.

DerV.istmitdenengewöhnlichenstummnichtzu- frieden.

«

Sie nehmenzuviel Landweg,kosten HoleMühe,unddauren nichtlange. Alleinesist

unssovorgekommen,alswenn seineVorschlage,al- lendiesenMängelngar nichtabhelfen.Z. E. Er rathaneinigenOrten stattderZaunean, Graben zumachen. Unsdeucht,daßhier noch mehrLand geraubt wird-, alsdurcheinen ordentlichen Zaun.

HernachwillerZäunevon zusainmengehaustenund mitMoos durchwundnen Steinen, besondersda, wodieAeckermitSteinen sehr gesegnetsind,anlegen. Aberkostetdas ZufammentragenderSteine, und dieKunst, sie gleichsamzu einerMauer zu«bevestis gen, nichtvielmehr Mühe»als ZaunevonHolz.

DieZäunevonWeiden undDornstrauch lassen sich noch eherempfehlen.An, einigen OrtenderAbhand- lungistdieSprachedesV.soalpinischundschwei- zerisch, daßman siehierzu Lande kaumverstehen möchte.Wir wollen zurProbevon S..368.nur folgenden Perioden abschreiben.DieZaunewur- denverbessertwerden: Einmal, wenn man alledie Weidrechte, aufAlmenten, Wiesen,Riedern und besondersauchdieStoffelweidaufhebenundabkent nen würde.—- Wir wissennichtwas einige Worte hier sagenwollen. Dochglaubenwirwohl, daßman siein derSchweilzbesserverstehenmag. KostetinderKanterschen Buchhandlung allhierwie auchinElbingundMitau 3st.18 gr.

Leipzig.

Anweisung,wiederflugsand stehend,unddürre SandfelderzuWiesen zu machensind. Bei)der VersammlungderLeipziger ökonomischenGesellschaft

VOFelesen17 . von D.D.G.Schrebern,ZBog.in 8.« eiltsångckchglaubten wir nicht,daßdieschwere NaturlagedererSandselder,diebesonders hier in

)0(-

Esist«

W

Preussen reichlich ausgestreuet sind, durch irgendei- nen Vorschlag verbessertundgelindertwerden tönte.

Wir-haben schonzumöftern,unsreneuere ökonomi- scheSchriftstellerauf einemunfruchtbaren Sandfele de,dasblos durchihre Federetwas glänzendund blumigt gebildet ist, angetroffen. Ailein dergottse- ligeunddurchErfahrung bewahrte HerrD.Schre- bersließunsgleichbey Erblickung seinesNamens etwas bessers hoffen. Zwar sageternicht ausdrück- lich, daßdie von ihmgemachteAnschlägedurch seine eigneErfahrungen gültig befunden worden sind.

Jedochglaubenwirauch nicht, daß ein Oekonomus blosapriorjProjektemachenwürde,denenhernach dieErfahrung nichtentsprechen soite. Was den Flugsand anbetrift,räthH. besondersan,daß über denselben einegleicheunddichteOberflächevon Rasen, dessen WurzelnsowohlinderBreite,als inderTiefeweit auslaufen,gepflanztodergesetzt werden. Zudenen übrigenNutzungenanderer SandfelderrathH.S.an,daßman gewisseSand- walleaufwerfe,wenn vorher ringsum Gräbenget machtsind,dieimWintervom Regenund Schnee befeuchtetsind. DieaufgeworsneSandwälle besaet man sodann mit besondernGewächsen--derenNamen undEigenschaften hieralleumsiandlichbenannt sind- besonders fchwedischenHeusaamen,wovon desRit- tersvon LinneAnmerkungS. 25.nachzufehenist- und Kienapfel, imgleichenabgeschnittneErleu und Birkenreiser. Im folgendenFrühjahrwerden so- dann Reiser von verschiednenWeiden, besonders Bachweideeingesteckt. Janmacht auchinSchwe- deneineBarriere von Pfählendrauf,damit sich derSanddagegenstammenmuß.—- ——— Wirha- benbesondersdasZeugnißdesHerrnD.S. merk- würdiggefunden,daerdieAnbauungderSandwüt ste bei)derCharitezu Berlin ungemeinerhöhenaus eignemAugenschein bekraftiget,und wünschennur- daß unsre Landsleute es einigermaßenversuchen möchten,obsiedurchdenSchweiß ihres Angesichts denHerrnD.zumLügner machen,oderseine Vor- schlägezuihremVortheile gültig finden möchten.

KostetindenKanterschenBuchhandlungen9 gr.

W W

Beschluß

derBeschreibungeines gewissenGrasgeschlechtes.

Obnunaber diesePflanzedieansteckendeVieh- seucheverursachensolle,wann nemlichdasRindvieh dieses Gewachse fråße, istnach meiner Einsicht bey mir dergrdste Zweifel. Denn solangePreussen bevölkertundvonMenschenbewohntgewesen,ist ja dieses

(3)

ere Jo(

diesesGras auchallhiergewachsenundvorhanden gewesen. Solldenn dasRindviehnur erstI751, daderselben ihre Seuche allhierangieng, soletter worden seyneinevonderNatur ihnenverbotene uns gesunde Speisezunehmen? AchneinldieNatur hateinemjedenThierefeineSpeiseverordnen und durcheinen angebornenTrieb ihm Unterrichtund genaue Prüfung gegeben,wasihm nütziichundschäd- lichist. Undwie kommt es,daßauchdas Viehan solchenOrtendurcheineepidemischeKrankheit dahin fallet,woauf etlichenMeilen diesesGras nicht zu sinden ist? Jchwürdedie-GrenzenmeinesVorneh- mens überschreiten,wenn ichmich in dasweiteFeld der epidemischen KrankheitendesHornviehesein- lassenweite.«Jch breche daheroabundüberlassees

Berlin, den2o. Jun.

BeydemSydowschen Jnfanterieregimente istder Premierlieutenant, Herrvon derSchleuse, zum Staabscapitain, derSeeondelieutenant, Herrvon Knobelsdorf, zumPremierlieutenant, derFahnrich, HerrSchrdder, zum Secondelieutenant, undder Sei-geant, HerrCatell, zumFähnrichavaneirt.

BeydemThaddenschen Jnfanterieregimente ist derFähndrich,Herrvon Streithorft,zumSeeom delientenant,unddergefrehte CorporahHerrvon Baneeh zumFahnrichavancirt. Man kannnun- mehromitZuverlässigkeitmelden,daßdieDurch- lauchtigsteBraunschweigischeHerrschaftandemtoten künftigenMonats zuPotsdam, und denIzten zu Charlottenburg,eintreffenwerde. Den I4tenwird daselbstdie hoheVermühlungdesPrinzen von Preussen Königl.Hoheit,mitderDurchlauchtigsten PrinzeßinvonBraunfchweig,vor sichgehen,undes werden alsdenn dieFestivitätenbis zum21sten Ju- liifortgesetzetwerden.

Cöln, vom Io- Junii.

Am2tendieses, Nachmittags,wurdedasandert- halbMeilen von hiesigerStadt entlegeneDorf Noggendorif,durch eineentsetzlicheFeuersbrunstganzi lich, ausser einem kleinenHäuschen,zumAschenhaue sengemacht- Wodurch28bis30Haushaltungenin dieerbarmenswürdigste Umstande gesetzetwurde-»

AuseinemeinzigenBauerhofe sinddiePferdeund einigesandere Viehgerettet, indenübrigenBauer- höfcnundHäusekuaberFlleHabseligteitenüber- haupt,undeineWeibsperivn- denFlammensamt merltch zum Raubegeworden.

Ertratt aus einemSchreiben von der BdhmischenGränze.

«

DesPrinzen HeinrichsvonPreussenKöniglJIoe haktsmzaus Dessali,allwoSiemitdergrossesten

V 207

zurfernerenUntersuchungundgenaueren Prüfung ökonomischerWirthe,mit deminnigsten Wunsche- deralleswüriende Gott setzeeinmal Grenzendiesem landerverderbenden Uebel. Schlüßlichwünschenoch- daßderherrlich ausgeführteundgründlichgelehrte Tractat desHerrnDoctotis Abtaliami EnsdeMor- boBaum, Regiom.BornlII Is764.indas Deutsche übersetzetwürde,ichzweifelenicht,daßdaraus ein vernünftiger Wirth Gelegenheit findenund recht- schaffenenUnterrichterhalten würde,demLandund Stadte verderblichenViehsterben vorzubeugen,an- gemerktobbelobter Tractat nachder mechanischen, medicinifchen Theorieund Prarigründlichausget

führetworden. «

Politessebedienet worden,den5tenJuniiinLeipzig- zurFreudealler dasigen Einwohnerangekommen- Den6tenfrühreiseienDieselbenunter vielen Se- genswünschennachZwickau ab. Den 7tensetzten Sie Dero ReisebisNeudack inBöhmenfort.Den stensetztenSie dieReisebisCarlsbad fort. Den 9tenistderGeneralfeldzeugmeister,Grafvon Har- rach,ausPrag allhier angelanget,«um Sr. Königl.f HoheitimNamen desKaisersundderKaiserinMai jestatenzucomplimentirenz unterandern hohenBat degastensoll sichdieFrau Grasinvon Trautmannst dorfaus Wien daselbst befinden-welchervon der KaiserinkdniginDJkajestataufgetragen,denPrinzen enparticulier zucomplimentiren undDeroFreund- schaftzuvversichermund alles beyzutragen,um Jhe nendendasigenAufenthaltvergnügtzumachen.

Pr’ag, vom 8.Junii.

EinsehrbetrübterZufall bete-asdenIsten dieses die vierMeilen von hier entlegeneStadt Melnick, indem nach 9Uhr Abends, beyeinemSeifensieder einFeuerauskatm welches alsoumsichwütete, daß, nebstdemRathhause, wobeheinschönerThurm;

miteinemkostbaren Uhrwerke, sich befand,dieun- langstvon lauterAlmosenerbauete Capucinerkirche, samtdemKloster,und38bürgerlicheHäuser-gänz- lichindieAsche gelegetwurden. DerSchade ist noch nichtzubeschreiben;eshataber,wegenderso heftigvonallenSeiten durcheinendabeh entstande- nen Wind eindringenden Flammen, wenigoder nichtsgerettet werden können.

Carlsbad, den8.Jun.

DiesenNachmittaggegen2Uhr hattederhiesige OrtdiebesondereGnade, durchdieAnkunftSr.

Königl. Hoheit,desPkknzeuHeinrichsvon Preu- ßen, Bruders Sr. Königl.Majestat, beglücketzns werden.

Han-

(4)

Los Cd

Hannover, den12. Jun.

Am 8ten dieses, desAbendsnach 6Uhr, hörte man hier bey stillerLuftundhellem Sonnenschein, auchohnedasgeringsteGemüll-eamHorizontzuse- hen,einenstarken Schlag, wieeinenKanonenschuß, welcher aberdurchdasanhaltende Getöseeinein-Don- nerschlage ähnlichwurde.

Ma.hnz, den8.Jun. . Se.CharfurstLDurchl.zuPfatzwerdenamroten diesesauthrer ReisenachdemSchlangenbade, in hiesiger Residenz besh unsermgnadigstenLandesfüre stiueinen Besuchabstatten.

Copenhagen, den8.Jun.

Unter dem6tenJanuar diesesJahrs ist aus OJdascate,einem Haven der nordwestlichenHuste Arabiens, dieunssehr angenehmeNachrchrichtuber Constantinopel allhiereingegangen- daßdervonder bekannten arabischenReisegesellschaftnochalleinübrig gebliebeneHmLieutenantNiebuhr, daselbstwenige Tagezuvor ausOstindien, bevvollkommener Ge- sundheit angelangetseh,diedortigenbishierzuin Europa noch völligunbekanntenGegenden,vomOcean annach Bassora, am PersischenMeerdusen,. wie auchdieberühmteNuinenderStadt Persevolis,ge- nau zuuntersuchen, imBegriffe stehe,undhier- nachstseinenRückwegdurch Rstem uber Bagdad undWtosul (ode,rdievormaligenStädte Babylon undRinive) nachOrphaundAlepponehmen,zu- letzt aberaufdieinderJnselCypern nochhäufigzu findendenuralten Phdnieischen Denkmahler, sein Augenmerk richtenwerde Wirzweifeinnicht,dasz fürdenglücklichenFortgangdesBorhabensdieses geschicktenundsieißigenMannes, sowiesur seine dereinstige Wiederkunft, allewahreKenner derGe- lehrsamkeitund Liebhaberder Wissenschaften ihre Wünschemitdenunsrigen ausdas eisrigstevereini- gen werden-

Paris, den7.Jun« .

NachBriefenvon Brest, istneulich die Insel Marigalante, einederAntillischem durch ein gewal- tigesErdbeben, inzweyTheilevon einander ge- trennet worden—

Versailles, denF.Jun.

DerPrinz vonPfalz-Ziveybr:ickenistanunserm Königs Hofe angekommen,und Sr. Majest. durch denMarschall, Herzogvon Richelieu, vorgestrllet worden.

London, den 7.Jun.

Nachdemmit dem AnfangediesesMonatsbey demZollamtederBefehl eingekommen ist,diefrepe EinführungdesGetraides zu erlauben, weiches die Freude allgemein gemacht hat« so sangenhiernun bereitstäglichSchiffemiteinerso angenehmenWaa-

ee Jo( HoK··

rean. Eshaben auchdieLordsregenten vonSchdtti land, im Namen desKönigs, eineVerordnung er-

gehen«laßen,durchwelchedieEinführungdesGe- traides auchinSchottland, inBetracht derdort

gieichsalisherrschenden Th.eurung,stehgegeben umdzVer eineram1sten diese-sallhier-, aufeintle Wer-it im Quartier Rotherhithe,durchTheeriochcn ansgekommenenFeuersbrunst, sindnicht alleinauf 200 HauserundMagazine, sondernauch3Schiffe- vonwelchendas eine seinevölligeLadung einhauc- abgebrandt,so,daßderSchade siehaufmehr,als 200000 Sterl. erstrecken durfte. Mansagt,der zumVicekonigvon Jrland ernannte Viconite von Weylnouthwerde indenGrafenstanderhobenwer- den,undesseyindemKönigl. Staatsrathe beschlos- senworden, daßkünftigdieVieekönigevonJrland dieseWurde funf Jahre langbekleiden, auchwah- renddieserZeitingedachtemReicheverbleiben, und einjahrlichesGehaltvon20000 Pfund Sterlingget messenIMM« Gestern nberreichtenderLordinajor undeineDeputationvon derBürgerschaft,Dem-Hek- zogevon GloncesterdasBurgerrecht dieserStadt in einerprachtigen goldenen Dose.

Genua, den Is.May.

NachunsernletztenNachrichtenausCorsiea, hat derGeneral Paolieineallgemeine VeksMUWTIMsDkk Corsenaufdeneosten diesesMonats angesetzt-nEr selbst ist bereits den4tendiesesvonPatrimonio nach Corre, wogedachte Versammlunggehaltenwerden·

soll, abgegangen. "

ks-

AVERTlSSEMENT.

Bet)deinVerleger dieser Zeitung istzuhaben-.

J.H.Lambert BeschreibungundGebraucheiner eccliptischen Tafel, mitKupf.8,765,Isi. 6.gr.

Friedr.Albr.Meister Beyteagezueinen heil.und Gott wohlgefalligen Wiitwensabbath, in52 Be- trachtungen, g.r.-8,765,2si. 15 gr. D. Heim-.

Hscks Warnungvor Jrrthum nndAbfall,gr,-8, 7L65,12gr. Des Cornelius Tacitus sämmtliche Werke,übersetztvonJoh.Sam. Müller-·2Theile, gr.8,7is- 8si.15 gr.

.—-

MerszkcnwtSpeciesal.27.Feine-.r?ts5.

Amsterdam41TageZOT gr. 71Tage ZOOJZgr- Haknburg3 W. 131 gr- 6W.tzozgn

Berlin Dantzig

Ducnten neue9 A. 9r. Albettz Tdkk127zSk«

RahelI Ugr. Alt PolnifchGeldIojPt.cre- DieseGeiehrteundPolitischeZeitungwird des Montags

unddesFreytagsVormittagsum IoUhrindem KanterschenBindfaden ausgegeben

Cytaty

Powiązane dokumenty

halten ließ:. Es geht die Rede, daß sich Se. Eteellenz der DITJedicin des hier bekannt gewordnen Geistlichen, d’C-trepi,bedienthaben. Dieser Mann verdient,etwas näherbeschrieben

ner künstlichen goldenen Uhr, die von einer hohen Person zu einem Präsent für den König von Pohien bestimmet ist. Am 4ten Junii wurde zu York ein Experiment mit Hrm

-’an jenen Oertern zu vergleichen sey?" —- -—- Wer mag doch den guten Locken solche Anekdoten mitge- theilt haben, daß in Deutschland ein Haufe schmu- tziger Studenten zu

Von der Sittenlehre der Presbhterianer füllt er das Urtheil, daß das schwermüsthige Temperament der Engländer zu sehr herausblicke. Noch wollen wir der Vorrede des Herrn

Wir haben uns schon zur andern Zeit erklärt, daß Herr Bahrdt wohl nicht vom Himmel dazu gemacht ist, sich zu einem Gegner des Herrn Erugotts auf- zuwerfen Nichtsdestoweniger

Wenn Herr Comus in seinem Zimmer ist, so schreibt er in die Schreibtafel, welche sich in dem Sacke-ei- ner fremden Person befindet, die in einer ziemlichen Entfernung, in einer

Dein längstzerstäubter Vater umarmed Dich mit Deinem ältern Bruder, (der aus dem Schooß der Musen gerissen, den edlen Tod furs Vaterland sterben muste,) in jenen Wohnungen des

besondern Einfall, der zu den Kunstgriffen erbauli- cher Redner gehört, anbringen solten; drehen sie sich in dem Kreise ihrer Disposition so lange, so weit und breit herum, bis