• Nie Znaleziono Wyników

Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen. Mit allergnädigster Freyheit, 50tes Stück, Montag, den 24. Junii 1765

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen. Mit allergnädigster Freyheit, 50tes Stück, Montag, den 24. Junii 1765"

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

Königsbergsche

Gelehrte

und

Politische Zeitungen

Mit allergncidigster Freyhein

Foeeo Stück. Montag,den 24. Junii 1765.

Breslau.

VondemNutzenderReiseninfremdeLänder,

. » . . -. . .««»«·" , Ha .se es-

mhmerJugndeognere ziei .

Schaftsburynnd Johan Lockenineiner Unterree dunggehandelt.AusdemEngl. übersetztvon C.H.

Wilken, 10B. mZ,1765.

Essoltezwarscheinen, daß,wenn eineMaterie- fo schlechtundoft durchgearbeitet sieauchsonstseyn möge, aufdieZunge großerGeister sallt,einneues Licht, -Nuance, undEntscheidungsich suroder wider dieselbehervorthunmüsse.Was hatmannicht für Lehrbucherund Maximen vor Reisende schonge- schriebenlunddennoch so vielman aufeiner Seite denSchadenderReisenin fremde Länderbewiesen hat,undso weniginirgend einemstrengenBeweis fürdenNutzenderselbenstehenkann: sowird es dochallemaleine gieichgetheikteBarthenvon Eltern und Kindern vornehmerLeutegeben,diegarnicht reisen,oderdiesehrvielreisen;unddasletztereum soVielmehr,weilsieihrenBeutel dabei) mehr,als ihren EndzweckzuRathe ziehen.Wirkennen viel junge Herren, denenman bep ihrerLeichpredigt, dasLeben, als einegefahrlicheReisezurGrabschrist

zeichnenkonte. Wirkennenaberauch einige,die gewißdieTruthähnehütenmeisten,wenn sienicht

· gereistwären,unddiegegenwärtigVerstand,Witz, ansingW disches Produktan csen

«»

en ver an en.

DerLordSchaftsburynimtindiesemGesprächdie Partheyderer Reisenden, undvertheidigtsiesehr scheinbargegenLocksEiern-tiefe Wirhaben indes- sennichtserheblichesNeues inihrenGründen und

Gegengmindengefunden.Allein dasie zuletzt auf dieEnglischeUniversitätenzusprechenkommen,und Lockebeh dieser Gelegenheitdenprotestantischen deutschenAkademien einesehr schlechteLobredehält:

sokönnen wir nichtumhin, deshalbunneeUnzusriee denheitzuäußern.Locke wilfreilichinAbsichtdee rerGelehrteninJndividuo keineVergleichungmit denEngellandern sehlschlagenlassen-aberersetzt folgendenstechendenEinfall hinzutS.142."Soli T’tenwirdemnach sagen,daßderschmutzige Hau- Oseroher Studenten inDeutschland-weh

»derSchwein, mehrereGelehrsamkeitoderErziee

«hunghaben,alsdiejungenSchulerinunsernCos-

"legiis? OderdaßdiehetlsameBesehle,Zuchtund --NüchternheitindiesenVeranstaltungenmit derfest, --"o,hnealleUnterthänigieitausschweisendenFrepheic

M

.-«-t.«i«-- .s

(2)

102 V

-’anjenenOerternzuvergleichen sey?"—- -—- Wer magdochdengutenLockensolcheAnekdoten mitge- theilt haben,daß inDeutschlandeinHaufe schmu- tziger Studenten zufinden feh,unddaßallhier mehr AusschweifungenundwenigerBefehlezurNüchtern- heitanzutreffen seyn solten,aisinEngelland?Wenn einRenomistinJena,odereinverliebter Candidat inLeipziggefundenwird: so können solcheDen-spie- le noch nichtaus RechnungallerUniversitätenin Deutschland gesetztwerden,undesmöchtenoch«zu untersuchen seyn,obnichtinOxfordundCambrigde mehr heimliche Sünden, Faulheit,Parthei)lichkeit-

«Pedanten,undReligionsfeindschaft anzutreffenwa- re,alsinDeutschland. WirhabenGott-lobt Aka- demien,undwirkönnen,unsreKönigsbekgscheHohe

-SchulezumMuster stellen,auf welchenBlutvert gießenundRenomistischeVergehungenseltengehört- undvondenweisenVätern derselbengewißniemals gelittenwerden« DieakademischeJugend befleißigt sich-allhier mehralsanderwerts eines stillenWan- dels,undwenn sonst nichts mehrunter diepiadeli- deria gesetztwerden kann, als Artigkeit, Fleißund Sitten, sotönnenwirLocksSticheley getrostdurch das Beyspiel unsrer hohen Schule rechtfertigen,von welcher auchdieAuslander diebesten Begriffe ös- fentlichandenTag legen. KostetinderKamer- schen Buchhandlung allhierwie auchin Elbing undMirau 24. gr.

Fortsetzung

derBeschreibungeines gewissenGrasgefchlechtes.

,DiesesGras hat länglichtrunde, in einander ver- wachseneWurzeln,gleichdengemeinen Binsen,die ausnassenleimichtenGrunde wachsen.»DieFarbe derWurzeln stndbraunroth,oderfalbbraun,wie verrostet Eisen,mitvielen kleinen Zäsern besehen Aus derMitte dieserWurzel wachsenunterschiedli- cheHalrnevon einemRheinlandischenFuß hoch, oft höher,oftniedriger,oder kürzer,nachdemder Grund, Bodenunddie Art desErdreichs ist. Die- serHalm istvonFarbebraunroth,mit-Gras-dichtern von derWurzelbiszu derHelftedesHalmesbede- cket. Die Blättersindganzseingereiftoderhohl- kehlichtzdereneinige findbisanderthalbLinien ei-

)0( Wp

nesZoll-es breit,amEnde aberlaufen sieganzspi- tzigzu,undhabennachunten nachderErdeneine starke Nerve,dielasngstder Mitte des Blattes get het. DieBlätterfindbeydemeinfuhlenganzglatt undumfassenmitihrem Balglcin den Halm. Die Halt-newwo sievon Bittrer-n entblbiäct,sindrund- lichtundetwas dreykautig- DieseOalinernun tra- geneinen großenQuastoder Pude von Farben ganzweiß- Es scheinetvon ferne, als wenn die Halmeobenalle mit weilTer Baumwolle bebunden Undgezieret waren, undwann noch dazu die Sonne draufscheinenglänzendiese Pufchewiedieschönste weisseSeide. DoheroauchdieBrucber, wosie hausigwachsen-, ganz weisausschw- Diesewollene Püfche bestehenaus drinnen, feinen, sehr subtilen undfasteinenZoll-«langendaferrhenoderFadenchens, woran unterwerts mehrentheilseinkleiner,dreykani tiger eastanienbraunerSaamen hangenwelcheran- einemEnde plattund andemander-n Ende mit einer drehiantigen Spitze sich endiget. Vermittelst dieser feinenZaferchenswirdderdaran hangendeSaamen weitundbreit verführenundzum künftigenAusge- hen versaet. Das kleinere baumwolltragendeBin- fengrasist mit diesem jetztbefchriebenen sastinallen Stückengleich,nur in einigenTheilen befindet sich einUnterscheid,auchistdas·kleinere seltener zustni den. alsdas grössere.Sie wachsen behdeintor- stchten,rothmoorgründichtenGrunde, welcher zur Fruhlingszeit gewöhnlichunter wasserstehet,auch wofastwenigeandere Gewächse ihren Wohnplas erwählen. JnderMedirin wirdesgarnichtget braucht-.Tabernamontanus,Simon PauliinQui- rtipzBoten. undScheuchlzer schreibendieserPflan- zeeine zusammenziehendeund schmerzenstillende Kraftzu, wann selbigemitWein gekochtinden ColicschmerzenundDurchfallen gebrauchtundinner- lichgenossenwird. IchhabedieWurzeln oftge- schmecket,esfchmecketder Saftdavon, wiederSaft- derWurzeldesConiari Linnaei Die Jslander drehenaus der wollichtenMaterie dieses—Grases Tochte, überziehendieselbemitTalchundverferti- gen daraus Lichte,welche rechthellbrennen sollen.

JnSchwedenbrauchendiegemeineLeutediesewol- lichte Materie statt der Daunen undFedernzur Aus- stopfung ihrerBette-.

(Der Beschlußfolgtkünftig.)

Wir erinnern unsheute unseres Versprechensundtheilen-—unsern LeserneinemusikalischeBeh- tage mit, welcheswir künftigalleVierteljahrewiederholenwerdenf

Beniage

(3)

W

Berlin, den18·.Jun.

Se.Maj.derKönig, habendenbekannten fran- zösischenGelehrten, Herrn Helveti-us, bel)dessen Nurkreise nach seinemVaterlande, miteiner prachti- gengoldenen initJouvelen besetztennndmitHöchst- deroPort-mit geschmückt-enTabattiere zu. beschenken geruhet. Gestern-,desNachmittags, geschahedie fünfundzwanzigstesöffentlicheZiehungderKönigl.

Preuß. Lotterie,indemLotterieamte ausderReu- stadtunter denenLinden. DiesünfNummern,wel- che herausgezogenwurden , undgewonnen haben, sindfolgender1-9. 7«o-.25.4I«. 57. Da diehohe VermählungSr. Königl. Hoheit,desPrinzenvon Preußen,mitderDurchlauchtigsten PrinzessinEli- sabethvon Braunschweiglüneburg,in dem nächstbe- vorstehendenMonat Julii vor sichgehenwird, so werden nunmehr-oalleAnstaltendazuvorgekehrr.

Auseinem« SchreibenvonFrankfurtanderOder, den 22. Man.

AmabgewichenenDonnerstage, an welchemdas hiesige Regimentnach Berlin marschirte, habendie Studenten dasWirthshaus, Neu-Dresden, gestür- met. DerTumult istwegeneinesAufwartemagd- chenshergekommen.SiehabenalleFenster,Gla- ser, Krüge, Tassen, Tischeund Bänke«zerhauen undzerschlagen.»Einreducirter Officiervom Frev- bataillon warihr Anführer;inAbwesenheitderMi- litz machtensichaberHandwerksbursche, Schlachter u.s.w.übersieher,undesward einso heftigesZer- prügeln,daß die meisten unter«derBarbiere-r Han- densind. DerWirthschoß auch etlichemalunter sie,und dereineStudent, einSchlesier,liegtohne- HofnungdesAufkommens» DIZanhat ihmbereits IsSchrootkörneraus dem-Kopfe geschnitten,und trepanirt. Derverursachte Schade ist beträchtlich, unddasHausfast-ruinirt. Etliche und 80 Studen- tensindbereitsinVerhastundVerhörgewesen.

Ausder«Insel Rügen,den2!.Jun.

Am9·tendesabgewichenenMahmonatskam in der Stadt GartzFeueraus, welches,daeseben stark wehete,alsoüberhandnahm, dassbis50Häuserin dieAsche gelegtwurden. Eswar behdiesemUnglück einGlnck-daßderWind dieFlammenvon deruorii genStadtsabwehete; sonstwürde dasselbe,dadie meisten HauserStrohdacherhaben, noch.vielgrösser

geworanseyn ·

Wien, den 29-May-.

Borgestern Abends, sinddesHrmHerzogsCarl von Lotthringen Königl.Hoheit,aus Böhmenzu- rückhierangelanget.- ,

Regensburg, denZ.Inn-;

InsComitialangelegenheitenistgegenwartigalles

MED- ICI

still-e. Hingegenvernimmt many daß, wegendes bekannten Vesrfallesmit demvon- hier wöchentlich nachNürnbergreitenden Boten, derallhier subsisti-- reude Reichs-gräfl.Gesandte, vonPistorius, wegen- seinerweggenommenenPackete, bei)demallhiervers bliebenen Fürsti. Tarischen Geheimen Rath-,von- Schuster, Beschwerdeführ.en.laßen,-woraufderletzt teregeantwortet habe-,daß-man von hiesigeMPoste amts wegenanjenemVor-fallekeinenAntheil nehe me, unddaßdieSachebereitsanKayserleiMajestar gelange-t—sey.Man sagtauch, daßdie neinlichen Boten vom hiesigenMagistratwäreninstruiretwer-«- den,- wiesiesichals privilegirteBoten, wenn sie wiederattaquitetwerden-sollten, zuverhaltenhatten.-

Mannstroms, den7.Jun.

ZuLissabon istden4tenMaydieFeyerlichkeitvort gegangen, daß dieneue Kirchevon St. Franciscuss

von Paulu,welchedieKöniginbauenlaßen,umeinem- währendihrerletztenSchwangerschaftgethanenGe- lübdeeinGnügezu-thun,eingeweihetworden, wo- bei)mehr-alshundertSange-rundTonkunstler ihre Geschicklichkeitbewiesen.- Man sieheteinsehrges naues VerzeichnißderGroßbrittannischenSee-nacht- für gegenwartigesJahr, zufolge desselbenbestehetsie gegenwasrtigin368-Kriegsschisfen-,Fregattem Cha- louppen,Corvettenundandern Fahrzeug-einDie LandmachtdetragtinGroßbritannien,zuGibraltar, auf Minorea, inAmerika und inJrland 64094x Mann, ohnedieLandtniliszund andere Provincialt truppen, welchein«dieverschiedene Provinz-envere- theilet sind-

St-ock-·holim-,dengr.Mah.- Entweder dieErdbeben müssensich mehren,oder«

wir müssen aufmerksamerauf diesen-me,-als unsre Vorfahren,seyn»und selbige fleißigerbeobachten.- Manhat erst- kürzlichzuJalasjawi undUwola,iir OstbothniemzwoErschutterungengespüret,dieuni- gefahreineMinutegedauert haben. DieGeneral- zolliLirrendeiSoeietat hatdieBefreyungvon derihr·

beym letzten Reichstag-e zulegten jahrlichen Abgabe vi: n30000 Thale-rn-Silbermünzezuerhalten gesucht;;

alie-in, in Betracht dergegenwartigen Umständedess Reichs, hat ihrsolchesvon den:-Reichsständensnicht zugestandenwerden können- Esist auchdas hiesige- Krug-ersannabermals,.wieschonbei)mehrern-Reichs- tagengeschehenwar, eingekommen,umvon»der· Alb-s gabevonIoooo Thaler-n,die-esjährlichandashie- sige RaspeuundSpinnhauserlegethat, befreyetzui

wes-dem Die Handels-undMannfaetureDeputae

tionsoll diesesBegehren untersuchen.

. Was-schau, den«1-3«.Jun-..

Morgenwird dieLeichedesverstorbenenlithauiri .schea-Hesschaemseistns-Grasen Masse-setznachri-

. chauen

(4)

104

ahauenvonhierabgesühretworden,nach welchender Gras von Tiefenhaus, Stallmeister von Lithauen, die Hofschalzmeisterthargeund dieStarostehvon Wie-lie,derFürstLubomirski,Kronwachter, erhal- .ten, dieStarosteyvon Grodno aber undvacant ge- wordene lithauische Stallkneisiercharge,ist noch nicht vergeben,dieCastellaneyvon Sandeck abernach Ab- sterbendesGrafenWodzicki, hat derHerr Mzcinski Starost von Wielun erhalten AufvaterlicheBe- mühungSr.Königl. Majest.U. A.H.undauf Am halten sowohldes Nuß KaiserLalsanderer Höfe- istderbeyNearienwerder angelegteWeichselzollun- ter;gewissen Bedingungen dieausdem künftigen Reichstag abgemachtwerden sollen,aufgehobenwor- den, dasolcheNachrichtdurchdenKönigl.Preußit schenNesidenten am 7ten dem Hofehinterbracht worden, hat sieeinegroße Freude verursacht. Vor- gesternarrivirte anheroderHerrBischofvonCamet nec, GrasKraszczinski,hingegen sindvon hierdie Grafen Kostkowski, Starostvon Wisknach Masut ren, Przependowski,Starostvon Sirachaunach EMarienbnrgundWielopolski,einSohndesHerrn Krongroßfahndrichs,nachGrospolen abgereiser.

Vor 8Tagen isthierderberühmteJesuit Pater Kiekpsck,imgleichendervon derRepublik bestellte orientalische Dollmetscher,Herr Psiulians, gestern aber derHerr Andrechowie, hiesiger Stadtprasident, Todes verblichen. Auf Verordnung desHerrn Krone großmarschalls,isthierunter Trompetenschall ange- deutetworden, daß sichniemand unterstehensollum Z Meilen inderrunde von hierzujagen, Wildund Vögel bep großerStrafezuschusßemindemsichSe.

Majest dieJagdlustbarkeiten vorbehalten haben.

Hochgedachter Herr Krongroßmarschallhat aufAn- haltenderKönigl. Münzcommißiongleichfalskund gemacht, daß, nachdemverschiedeneGeldaustaufer das besteGeldnmschmelzenundrasfeniren,wodurch siedieStadt inBrandgefahr setzen--das schlechte Geld aberunter dieLeutebringen, sowerden alle dergleichenbesonders dieJuden, bey großer Strafe gewarnet, sichinZukunftallesGeldschmelzensund reilirensxzuenthalten,sondernsolchesindieKönigl.

Münzezubringenunddaselbstrafinirenzulassenek- mahnet. Vorige Wochearrevirten anheroetliche WagenmitKupferaus Ungarninhiesige Königl.

Münze, um daraus SchillingeundGroschenzu schlagen. DerzUZperiesinUngarn besindlichevon Radziwih gewesenerWoywodvonWilda,hatdas hiesige Postamt schriftlich e.rsuchet, asieanihman- kommende Briefenach Wienabzuschicken.AusSach- senhatman dieNachricht, daßalledaselbstbesinu licheVeWEsFicheundunbewegliche Gitter-, Pallais nndMobilien derer-Herrn Grafenvon Brühlcon-

M« JO(

fisciretundzurTilgungderSchuldenihresVaters verkaufetwerden.

Wilda, den 14.Jun.

Am vergangenen Sonntag erhielten unseresBi- schofsEminenzdurcheinen Courier diebetrubte Nachricht,daßderoHerrBruder, derSchatzmeiø sterdes GroßherzogthumsLithauen,mitTodeab- gegangen; daherauch8Tage durch die Glocken in allen Kirchenunserer Residenz geläutetwerden.

DasgroßeTribunal wirdnochbeständigunter den BefehlendesHerrn MarschallsErr.ruhig fortgese- tzer. Man hat hierdiegewisse Nachricht,daßJhro KaiserLMaj.vonNuß-land,einenaußerordentlichen Gesandtenan denHofzuBerlin geschickt haben- mitderVorstellung,denZollinMarienwerder auf- zuheben;undauch zugleichmitderNachricht, daß derTractat zwischen RußlandunddemTürckischen Hofe, wirklich seyunterzeichnetworden. DerWie- ner Hof hateinen Gesandtenan unseresKöniges Majestätabgeordnehum dieGlückwunschungsconn plimentezurGelangung aufdenThron, abzulegen.

It --...-.-—--.

AVERTLSSEMENL

BepdemVerleger dieser Zeitung istzuhaben:.

I. B.VeitKoch Artilleristenbuch,8,765,24gr.

Jatob Christ. Schaffers Sammlung einigerPre- digten meistensbet) Beerdigungen gehalten,8,765, Zfl. Briefeüberdas BlatterbelzemtsterTh;8,«

765,Ifl. Codrus, einTrauerspiel, 8,765,12gr.

W.J. C.G.CasparsonderpatriotischeGelehrte ineiner Rede,gr. 8,9 gr. DerRitters Jsaak Nevtons Beobachtungenzu denWeissagungendes ProphetetenDaniels, ausdemLat.gr. 8,765,2si.

IF gr.

Eingekommene Fremde.

Vom 15tenbisden2tten Junii.

DieHerrenDan. Ziemensund JacobReincke, Kaufleute, kommen aus Danzig, log.imHirsch«

kruginderVorstadt. Herr Neuendorf, einKauf- mann, kommtausDanzig,log.bey Reiß aufder Lastadie.Hr.vonTreitler,kommtausMitau, log.

bey Walzers aufdemRoßgarten.DieHerrenvon Billuth nndCourtantin, Eapitains, kommenaus Riga, log.behKröckersaufderLastadie. Here Rathsverwandter Bertram,kommt ausBraunsberg, log.imLobenichtbet)Bertram. Herr LeopoldDo- nath, Kahserl. Russ. Hof-Factor,kommt vonWart schau, log.imgoldenenRingin derVorstadt. He.

Busch,einKaufmann, konnnt aus Datttzig, log.

beyRemus. .

DTEseGelehrteundPolitischeZeitungwirdchTÅontago unddesFrei-taxesVormittagsum to Uhr in dem

KanterschenBuchladenausgegeben-

(5)

Beylagezur KönigsbergschenZeitung.

«

Die männxicheTreue.

ARIA Klagendz

H

—-

Lau-ret-ste

.ehfe starb ins-raubtsichHalsund Brust-bie·rsprjchjsieistdeic

J

Bild, hier sieistdeitxBild mein Ida-man meiannwnmeism Lust, dochs

vehesDoiris küßt noch Pei-neu Kußund Blick, sie küßt sie starrtes «H

an· nnd hältEsHLochfzu - xück Und

.

hätt es noch zu «

(6)

»Ruh sinkt.si?a-then-

E

kkdsk JE-

ia"ZDämonsAr-me hin sieh-

«

sprichker,chdustirbstsich-

sz

Klagend.

yet-.

wiegetr«i1ichbitj-Sie sic:)t,erdråcktdenStahldurchfeinem-psind--«IchHerz, durch«

seinem-psinMich Her-« und -de wer-denkalt und »

»J-

(7)

..,

-N

Schmerz,- und ster- den foh- m

ccwös

-.-«': A A «A

v--M

(8)

Cytaty

Powiązane dokumenty

Wir haben uns schon zur andern Zeit erklärt, daß Herr Bahrdt wohl nicht vom Himmel dazu gemacht ist, sich zu einem Gegner des Herrn Erugotts auf- zuwerfen Nichtsdestoweniger

Wenn Herr Comus in seinem Zimmer ist, so schreibt er in die Schreibtafel, welche sich in dem Sacke-ei- ner fremden Person befindet, die in einer ziemlichen Entfernung, in einer

Dein längstzerstäubter Vater umarmed Dich mit Deinem ältern Bruder, (der aus dem Schooß der Musen gerissen, den edlen Tod furs Vaterland sterben muste,) in jenen Wohnungen des

besondern Einfall, der zu den Kunstgriffen erbauli- cher Redner gehört, anbringen solten; drehen sie sich in dem Kreise ihrer Disposition so lange, so weit und breit herum, bis

ren vorschreiben. Und denen Liebhabern könnten wir einen noch schärfern Text lesen, wenn nur nicht ihre Untreue die meiste Zeit durch sich selbst bestraft würde. Jm Uebrigen ist

Und-hier hat die Comödie ein Ende. DieFrau be- hielte Rechu und durfte nicht ihr Recht, wie die Widersprecherin im Gellert durch Convulsionen beweisen, Wer steht aber nicht auch

re Jahre zu, wie ein Geschwatzl Ein paar Blätter aus Luther-s und Arnds Schrif- ten zu lesen, wurden wir ihnen vottheilhaster eine- psohlen haben. Freilich wäre es gut, wenn

Görge ward in dem Orte, wo er wohnte ein sehr geliebter Mann. Seine Nachbarn nannten ihn nur immer den frommen Görgen. Ihm konte man alle Geheimnisse des Herzens anvertrauen, ohne