• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland : neue Folge der Zeitschriften der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen, 1940 H. 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Wissenschaftliche Zeitschrift im Wartheland : neue Folge der Zeitschriften der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen, 1940 H. 2"

Copied!
398
0
0

Pełen tekst

(1)

Wissenschaftliche Zeitschrift

im W a r th e la n d

Neue Folge der Zeitschriften der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen und des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Posen sowie der Deutschen Wissenschaftlichen Zeitschrift für Polen

H a l b j a h r s s c h r i f t

H e r a u s g e g e b e n von

D r. A lfre d Latterm ann

H e f t 2

P o s e n 1 9 4 0

Im Verlag der Historischen Gesellschaft im Wartheland A n sch rift: Posen, Ritterstrasse 4-6

Auch Kommissionsverlag 'S. Hirzel, Leipzig C 1

mmm

(2)

In der Deutschen Wissenschaftlichen Zeitschrift fü r Polen, Verlag:

Historische Gesellschaft Posen, Ritterstr. 4-6 sind folgende Sonderhefte und grössere Aufsätze erschienen und noch zu haben:

4: T h . W o ts c h k e : H e rz o g A lb r e c h t n . G f. A n d r . G ó rk a ; M . L a u b e r l: D ie P osener G y m n a s ia le r u. d e r W a rsch a u e r N o v e m b e ra u fs ta n d ; L . K o s tr z e ń s k i: C escb. d e r ä lte s te n A p o th e k e n in P o se n ; W . B ic k e r ic h : V e rö ffe n tlic h u n g e n z u r K irc h e n g e s c h . P o le n s ; / / . S c h ü tz e : D ie Sten-

■chew oer S e e n g ru p p e ; T . S c h u lth e is s : A b ris s d e r p o ln . L a u tle h r e ; 8 k u rz e B e iträ g e . 7 : I . R h o d e : Das N a tio n a litä te n v e rh ä ltn is in W estpre ussen und Posen z u r Z e it d e r po ln isch e n

T e ilu n g e n ; W . B ic k e r ic h : Jo h . M e tz ig , e in d t. Id e a lis t im P osener L a n d e .

9: N a tu riv is s e n s c h a ftl. S o n d e rh e ft zum 9 0 jä h r. B estehen des D t. N a tu rw is s e n s c h a ft!. V e re in : Posen, b e a rb . v. O . T urn rn ; D . V o g t: D ie E n td e c k u n g u . W ie d e re n td e c k u n g d e r M cn d e ls c h e r G esetze; J. H a rn m lu n g : O rn ith o lo g . B e o b a ch tu n g e n aus d e r G egend v. S c h m ila u ; V. T o rk a M o o s flo r a ; 9 k u rz e B e iträ g e .

10: W . M aas: D ie E n ts te h u n g d e r P o sener K u ltu r la n d s c h a ft.

11: M . L a u b e r t: S tu d ie n z u r G e schich te d e r P ro v . Posen in d e r 1. H ä lf te des 19. J a h rb ., 2. Bd.

12: W . K u h n : D ie in n e re E n tw ic k lu n g von B ie litz im M it t e la lt e r ; T h . W o ts c h k e : D ie M ita r b e it« : an den A c ta h is to ric o -e c c le s ic s tic a in P o le n ; H . S o m m e r: D ie S ta d t Posen als preuss T r u p p e n s ta n d o r t 1815— 1918. 21 B e spre ch u n g e n .

13: W . M aas: B e zie h u n g e n zw ischen ä lte s te r B e s ie d lu n g , P fla n z e n v e rb re itu n g u . B ö d e n in O st d e u ts c h la c d u. P o le n * F . D o u b e k : E in d t. S p ra c h d e n k m a l aus d e r G egend von Ł a ń c u t:

A . S te u e r: D t. D o m h e rre n in Posen u. G nesen; H . S o m m e r: D ie F e stu n g Posen u. ih re preuss. K o m m a n d a n te n . 21 B e spre chungen .

H l A . S c h u b e rt: E n tw ic k lu n g de r P osener L a n d w irts c h a ft s e it 1919. 18 B e sp re ch u n g e n . 15: f l . H e u e r: D ie a its tä d tis c h e evg. K ir c h e T h o r n ; T h . W o ts c h k e : H ilf e r u f e nach d e r S chweis:

H . S o m m e r: K a m m e rd e p a rte m e n t W arschau zu siid p re u ss. Z e it. 23 B e sp re ch u n g e n . 16: W . B ic k e r ic h : E in P ro g ra m m des p o ln . - c h r is t l. U n iv e r .a lis m n s , f l . S o m m e r: M ilitä ris c h «

B e zie h u n g e n zw ischen D e u ts c h la n d u. P o le n : W . M aas: Z u r W ir ts c h a ft,g e ,c h . des Posene.

Lan des. J4 B rc s p re c h u n g e n .

17: E . F le is c h e r: D ie E n ts te h u n g d e r F a rb tö n e ; J . H a m m lu n g : O rn ith o lo g is c h e B eobachtunge n aus dem P osener L a n d e ; F . D o u b e k : Das Z u n ftb u c h d e r W iln a e r Z in n » ie s s e r; W. Maos:

S te u e rn u. Z ö lle . 35 B espre chungen .

18: C . S r h u i z : U n io n ,. u V e rfa ssu n g sb e stre b u n g e n d e r p r o t. K irc L e n im H e rz o g tu m W ar- schau ; T h . W o ts c h k e : P .e t.s m u . in M o ska u ; M . L a u b e n : R itt e r g u t ,m a t r ik e l d e r P ro v . Posen.

34 B e sp re ch u n g e n .

19: M . L a u b e r t: Posen bei A u s b ru c h des W a rsch a u e r N o v e m b e r-A u fs ta n d e s ; f l S o m m er- G eneral k o m m a n d o Posen 1 8 1 5 -1 9 1 8 ; T h . W o ts c h k e : P ie tis m u s in P e te rs b u rg ;' L U . . „ StVden.'en b 1800; A . B r e y e r : Das S c h r ifttu m ü b e r das D e u ts c h tu m in K o n g re s s p o lc n . 18 B espre chungen . 20: E . F le is c h e r: Z u r E n ts te h u n g d e r L ic h te m p fin d u n g e n ; A lta nsässig es D e u ts c h tu m ; P . P a n ske j

F a m ilie n d e r K o s c h n a e w je rd ö rfe r u. 3 k ü rz e re A u fs ä tz e ; F . D o u b e k : F . K a in d l. 24 B e sp re ­

chun gen . * F

21: W . K o h te : D t . Bew egung u . preuss. P o lit ik im P osener Lan de 1848— 49.

22: T h . W o ts c h k e : D e r p o ln . B r ü d e r B rie fw e c h s e l m it den m ä rk is c h e n E n th u s ia s te r; M . L a u b e r t:

A n s te llu n g d e r D is tr ik ts p o liz e id ir . in d. P ro v . Posen 1830; H . S o m m e r: G neise nau. 6 kurze B e iträ g e ; A . K a ra s e k -L a n g e r: Das S c h r ift tu m ü b e r d ie D t. in W o lh y n ie n u. P o le s ie n . 56 B csp r.

23: F . D o u b e k : Zum ä lte s te n d t. S c h ö ffe n b u c h v, K rz e m ie n ic a ; F . W a e tzm a n n : A lta nsässig e Posensche G e s c h le c h te r; Boleslaus d e r K ü h n e u. G rosse, A uszug aus dem p o ln . Buche v.

A . Z a k rz e w s k i v. A . L u tte rm a n n . 51 B e spre chungen .

24: F . D o u b e k : F o r ts .: Z u r S preche des S c h ö ffe n b u c h e s ; W . M aas: P osener B u rg w ä lle ; M . K a ge:

G e le h rte G e s e lls c h a fte n in P o le n ; M . L a u b e r t: D ie e rs te n 50 J. P osener F e u e rv e rs ic h e ru n g ; A . L u tte rm a n n : D ie 5. A llg . P o ln . H is to rik e rta g u n g . — 72 B e spre chungen .

25: P . V . K e m p f: D ie B ru d e rs c h a fte n d e r d t. K a th o lik e n in P o sen; H . S o m m e r: Preuss.

m ilitä r is c h e S ta n d o rte im P osener L a n d e , in W e s tp r. n. O b e rs c h le s .; A . M ir o v U : D t. Ge­

le h r t e an d e r W iln a e r U n iv . ; 89 B e spre chungen .

26: S o n d e rh e it das D t . N a tu rw is s e n s c h a ft!. V e re in s zn P osen, b e a rb . v. O. T u m m ( m it 1 B ei- la g e ). D r . H . P re u s s : V o rk o m m e n s n b a rk t. P fla n z e n s te p p e n ä b n l. V e rb ä n d e im n n te re n W e ic h ,e lg r b le t; P r o / . D r . J. H ü m m lin g : Z u r V o g e lw e lt des Pos. L a n de«; V . T o r k a : D ie B ie n e n de r P ro v . P osen; J . W. S z u lc z e u s k i: C ic a d ln e n fa u n a dea Pos. La n d e s; B . F le is c h e r:

Vom b in o k o la re n Sehen. — 5 k o rz e B e iträ g e . — L lt e r a t n r z n r n a tu r k u n d l. E rfo rs c h u n g L ro ts p o le n s und P o rm rr-e ile n » .

27: T h . W o ts c h k e : D e r A u fb a u d e r g ro B p o ln . . In th . K ir c h e nach 1768; G . J o p k e : D ie anaeb- hch a S tü tz u n g d e . sch ie fe n R . lh a u s tu r m e . zn Posen 1550; M . L a u b e r t: D ie A n s te llu n g der e rs te n M ilitä rb e h ö r d e n ln de r P ro v in z P o se n ; 4 k n rz e B e iträ g e ; 98 B e spre chungen . 28: A lt.n .ä s s ig e s D e u ts c h tu m . 3 A u fs ä tz e von f l . J. „ . W ilc k e n s ; D . G. S m end : S .m u e l H o n ts c h e l.

am k ir c h l. F ü h re r im a lte n P o le n ; F . L ic h te n b e r g : R e g is te r d e r Z t c h r . „ A u s dem P osener Lan de ; A . B r e y e r : D ie in te r n a t. G e o g ra p h e n ta g u n g in W a rsch a u ; 5 k u rz e B e iträ g e ; 119

B e spre ch u n g e n . ^

29: .A " a . d \ r j i t d e r H is t. Ges. f ü r P osen: 1) A . L u tte rm a n n u n d F L ic h te n b e r g : D e r b .s b e r.g c I n h a lt d e r D W Z P ; 2) A . u n d F . D o u b e k : V e rz e ic h n is d e r Be­

s p re c h u n g e n ; 3) f l . B e c k m a n n : R e g is te r d e r „ D t . B lä t t e r in P o le n “ ; M . L a u b e n - D ie An- fa n g e d e r P osener G c n e ra lk o m m is s io o ; M . K a g e : D t. F r .n e n in P o le n ; A . M ir o w ic z - J o . F ra n k u n d som s o z ia le . W .rk e n in W iln a ; 1. L o s s k y j: K u lt u r e lle B e zie h u n g e n zw isch e n

F o rts e tz u n g 3. U m sc h la g -S e if e

(3)

Wissenschaftliche Zeitschrift

im W a rth e la n d

Neue Folge der Zeitschriften der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen und des Naturinissenschaftlichen Vereins zu Posen souiie der Deutschen Wissenschaftlichen Zeitschrift für Polen

H a l b j a h r s s c h r i f t

H e r a u s g e g e b e n

von

D r. A lfre d Latterm ann

H e f t 2

P o s e n 1 9 4 0

Im Verlag der Historischen Gesellschaft im Wartheland Anschrift: Posen, Ritterstrasse 4-6

Auch Kommissionsverlag S. Hirzel, Leipzig C 1

(4)

NS -Druck Wartheland, Posen

(5)

Wissenschaftliche Zeitschrift

im W a rth e la n d

Neue Folge der Zeitschriften der Historischen Gesellschaft für die Provinz Posen und des Natunuissenschaftlichen Vereins zu Posen souiie der Deutschen Wissenschaftlichen Zeitschrift für Polen

H a l b j a h r s s c h r i f t 1

H e r a u s g e g e b e n

von

D r. A lfre d Latterm ann

1. J a h r g a n g 1940 Heft 1 u. 2

P o s e n 1 9 4 0

Im Verlag der Historischen Gesellschaft im Wartheland Anschrift: Posen, Ritterstrasse 4-6

Auch Kommissionsverlag S. Hirzei, Leipzig C 1

(6)

\S -Druck Wartheland, Posen

(7)

H e ft Seite .

V o r w o r t. V o n A . L a tte rm a n n ... 1 X I Aufsätze

U rk u n d e n -R e g e s te n z u r G eschichte de r S ta d t Posen. V o n

H . B e lle e ... 1 1 D e r deutsche E rs tn a m e de r S ta d t Posen u n d seine H e r k u n ft.

M it e in e r A b b . V o n Geo J o p k e ... 1 169 S kizzen zu r P osner S ta d tg e sch ich te v o r 100 J a h re n . V o n

M a n fre d L a u b e rt ... 1 29 115 Ja h re K a m p f u m d ie D eutsche S chule in L itz m a n n s ta d t.

M it 4 A b b . V o n O tto H e i k e ... 2 1 Das B ie litz e r Z u n fth a u s . V o n C a rl H o in k e s ... 1 119 E in e V ie r-F a m ilie n -C h ro n ik aus R a w its c h . M itg e te ilt v o n

G eorg S c h u lz ... 2 179 D reizehn G e m e in d e b e rich te des w o lh y n ie n d e u ts c h e n K ir c h ­

spiels R oshyschtsche 1878— 1902. V e rö ffe n tlic h t v o n

W a lte r K u h n ... 2 97 D eutsche K o lo n is te n aus dem O sten in der N eu m a rk u n te r

F rie d ric h d. G r. V o n A lb e r t K o e rth ... 2 153 D eutsche B a u e rn s ie d lu n g im b a ltis c h e n N ö rd o s te n : M a x

v o n S iv e rs -R ö m e rs h o f. V o n J ü rg e n v. H e h n ... 2 147 Aus G o ttlie b R in g e lta u b e s L e b e n se rin n e ru n g e n . V on

T h e o d o r W o ts c h k e f ... 1 149 Die a u f d e u tsch e m F u ß e rric h te te n R e g im e n te r der p o ln isch e n

K ro n a rm e e in W e s tp re u ß e n v o n 1 7 1 7 — 1772. V o n

G. C hr. v . U n ru h ... 2 171 Das P ro b le m de r V ie le cksch e u n e n n ö rd lic h der B e skid e n . M it

6 A b b . V o n K a r l Z a g o r a ... 1 161 Z u r Lage u n d A u fg a b e d e u tsch e r S p ra c h w is s e n s c h a ft in

unseren T agen. V on T a ssilo S c h u lth e iß ... 2 215 Zu den deutschen T e x te n im m itte la lte r lic h e n P olen u n d

zu ih re r E rfo rs c h u n g . V o n H e in ric h A n d e rs ... 2 225

(8)

H e ft Seite

N a tu rd e n k m ä le r des L o d s c h e r L a n d e s. M i t 16 A b b . V o n

J. E rh a rd P a tz e r f u. Ch. P a tz e r ... 1 199 G e fä h rd e te P fla n z e n a rte n im U m k re is ö s tlic h e r G ro ß s tä d te .

M it 4 A b b . V o n Joh. E rh a rd P a tz e r f ... 2 261 D ie W ä rm e v e rh ä ltn is s e v o n L itz m a n n s ta d t. V o n H e rm a n n

S chütze ... 2 245 Register

D er In h a lt der H e fte 29 36 der ,,D eutschen W is s e n s c h a ft­

lic h e n Z e its c h r ift fü r P o le n “ . V on A lfre d L a tte rm a n n 1 203 V e rz e ic h n is der in Posen gefundenen M ilitä r k irc h e n b ü c h e r .

V o n H a n s jo a c h im H a rm s ... 1 143 S c h rifte n v e rz e ic h n is v o n D . D r. T h e o d o r W o ts c lik e f . . . 1 243

Ehrung

P ro f. D r. R e in h a rd W ittr a m s . V o n D r. H . W eiss ... 1 242 Nachrufe

f ü r e rm o rd e te bzw . v e rs to rb e n e M ita r b e ite r ... 1 255 desgl. f ü r M ita r b e ite r u n d M i t g l ie d e r ... 2 277

Aufrufe

z u r M ita r b e it ... 2 279 Suchanzeigen

z u r F a m ilie n g e s c h ic h te . M itg e t e ilt v o n O tto F irc h a u . . . . 2 285

Kurze Beiträge

A u fz ä h lu n g v o n 9 T it e ln ... 1 I V A u fz ä h lu n g v o n 18 T i t e l n ... 2 I V

Besprechungen und Inhaltsangaben

A u fz ä h lu n g v o n 109 T i t e l n ... 1 V A u fz ä h lu n g v o n 101 T i t e l n ... 2 I V

Zeitschriftenschau und Jahresveröffentlichungen

A u fz ä h lu n g v o n 15 T it e ln ... 1 V I I I A u fz ä h lu n g v o n 28 T i t e l n ... 2 V I I

Büchereingänge

A u fz ä h lu n g ... 1 359 A u fz ä h lu n g ... 2 288

/

1

(9)

H ilfs w is s e n s c h a fte n .

H . N e h m iz : D . B esieglung der schles. H e rz o g s u rk u n d e n . (W . K .) S a m m e lw erke u n d G e sa m td a rste llu n g e n .

A : B ra c k m a n n : K ris is u. A usbau in O steuropa. ( L . ) ...

H a n d w ö rte rb . des G renz- u. A u s la n d d tm s . B d . 3. ( L . ) ...

K . L ü c k u. a . : D t. G e s ta lte r u. O rd n e r im Osten. (L .) ...

F ra n zo s. A u fsä tze v. W . Maas. (W . M .) ...

L a n d e s k u n d e u n d -geschickte.

P olen, Gesch. u. W irts c h a ft. (L .) ...

M . F rh . du F re i: Das d t. G e n e ra lg o u ve rn e m e n t. (L .) ...

E . W a lis : E s tla n d , L e ttla n d , L ita u e n . (J. v . H . ) ...

W . E ssen: N o rd o s te u ro p a . ( L . ) ... ...

E . B a n se : D as mußt, du v o n R u ß la n d w issen. (N . A .) ...

B. K r u p n y c k y j: Gesch. der U k ra in e . (N . A .) ...

E . K e y s e r: Gesch. des d t. W e ichsellandes, 2. A u fl. ( L . ) ...

M . M a tth ia s — R . E h r h a r d t: W a n d e ru n g e n u m M e se ritz. (L .) . . S chlesienbändchen, 5— 8 ' u. 9— 12 (H . M , u. W . K .) ...

E . H o ffm a n n : N eue H e im a t Posen. (A. K r .) ...

1. E . K io c k : Posen in schönen B ild e r n ; 2. D . K ra n n h a ls : W e s tp r.

in sch. B ild e rn . (L .) ... ...

P o litis c h e Geschichte.

W . S c h iiß le r: D tld . zw ischen R u ß la n d u. E n g ld . (G. O.) ...

A . B ra c k m a n n : D ie A n fä n g e des ä lte s te n p o ln . S taates in p o ln . D a rs te llu n g . ( L . ) ...

A . B ra c k m a n n : Z u r E n ts te h u n g des u n g a r. S taates. (L .) ...

A . K n o t: F in is P oloniae. ( L . ) ...

J. F e ld m a n : B is m a rc k a P o lska . (L .) ...

A . E ic h le r: W ende in d. Gesch. unseres D e u ts c h tu m s . (L .) . . . . D er p o ln . A n g r iff. (L .) ...

E . M o ltk e : P o ls k S e ptem ber. (G. R.) ...

W ehrgeschichte.

W . A n d re a s : F rie d r. d. G r. u. d. S ie b e n jä h r. K rie g . (G. O . ) ...

J. G ie rg ie le w ic z : W y b it n i p o ls c y In ż y n ie ro w ie w o js k o w i. (L .) . . B a łt. L a n d e , D . B o lsch e w ism u s u. d. b a łt. F r o n t 1918/9. (W . L .) F . W . v . O e rtz e n : D ie d t. F re ik o rp s , 1919— 23. (L .) . . . . ...

V o lk s tu m s fo rs c h u n g .

W . L a n g e : W ir zw ischen 25 N a c h b a rv ö lk e rn . ( L . ) ...

K . L ü b b ic k e : S iedlungsgesch., S o zia l- u. W irts c h a fts v e rfa s s u n g de r d t. L a n d b e v ö lk e ru n g in P olen. (L .) ...

W . K o h t e : Z u r V o lk s tu m s e n tw ic k lg . Posens u. W e s tp r. (L .) . . . St. J a s trz ę b s k i: K im je s te ś m y ? (G. R .) ...

J. v . H e h n : D ie l e t t . -lite ra ris c h e Gesellsch. u. das L e tte n tu m . (W . L .) ...

K . Ch. v . S t r it z k y : G. M e rk e l u. „ D ie L e tt e n . . . (J. v . H .) K . C. v . L o e s c h : D ie V e rlu s tlis te des D tm s . in Polen. ( L . ) ...

M . v . P o n c e t: D e r schwere K a m p f u m d ie S cholle. (L .) ...

F . M e n n : A u f den S tra ß e n des Todes. (L .) ...

Seite

304

304 304 305 306

307 307 308 308 309 310 311 311 311 312 316

316 317 318 318 318 319 319 319

328 321 322 322

323 323 323 323 324 324 325 325 326

(10)

V I Inhaltsverzeichnis

Seito

R . K a m m e i: 1. E r h i l f t uns fr e i aus a lle r N o t; 2. K rie g s s c h ic k ­

sale, der d t. evg. G em einden in Posen-'W estpr. (L. R .) . . . . 326

T h . K r a w ie lit z k y : Schreckenstage in P olen, S chw esternerlebnisse. (L .) ... ... 327

D ie H e im k e h r der G alizie n d e u tsch e n . (L .) ... ... 327

K . L ü c k : D t. S iedler zw ischen W ie p rz u. Bug. (W . M .) ... 327

K . L ü c k : D ie C h o lm e r u. L u b lin e r D t. ke h re n h e im . (L .) ... 328

F . L ü tz k e n d o r f: V ö lk e rw a n d e ru n g 1940. (G. R .) . . ... 328

O rtsgeschichte u n d S tä d te fü h re r. M. W ic h e r kie w ie ż o w a : O b ra z k i z przeszłości P oznania. (L .) . . . . 329

B e iträ g e zu r Gesch. d. S ta d t B re s la u , H . 5, 6. (H . M . ) ... 329

I, S. S z a tk o : F ir le jó w ; 2. E. B ie la w s k i: D o b ra c z y n ; 3. J. W a tu - le w ic z : W d o lin ie S trw ią ż a . (L .) ...330

H . v. R a m m -H e lm s in g : R ig a u. D a n z ig in ih re n W e chselbezie­ hungen. (L .) ... 331

F ü h re r d u rc h Posen. ( L . ) ... ’...331

K ra k a u . (L .) ... . 3 3 1 S ip p e n fo rs c h u n g . W . R ä d e r: B ü rg e rv e rz e ic h n is s e aus dem H e rz o g tu m K u rla n d . (B . v. U .) ... 332

G. S chendel: Das U rk u n d e n b u c h der . F a m . S chendel I . (L .) . . . 332

A . M u s il: W in d m ü lle r B rade. (L .) ... ... 332

E in z e lp e rs ö n lic h k e ite n . J. P fit z n e r : K a is e r K a r l IV . (L .) ... 332

St. K a r lin g : A re n t Passer. (D r. G r . ) ... 333

P. Jo h a n se n : M e is te r M ic h . S itto w . (A . F . ) ... .. . . . 334

H . v. P e te rs d o rf: D e r G roße K u r fü r s t. (H . M . M .) ... 335

O. H o e tz s c h : K a th a rin a I I . v . R u ß ld . (G. O.) ... 336

J. W illa u m e : F r y d e r y k A u g u s t ja k o książę w a rs z a w s k i. (G. R.) 336 W . S o b k o w ia k : jó z . C hociszew ski. (L .) ... 338

R o m a n D m o w s k i 1864— 1939. (L .) ... 339

R echts- u n d V e rw a ltu n gsg e sch ich te . H . F. S c h m id : D. re c h tl. G ru n d la g e n der P fa rrO rg a n is a tio n a u f w e stsla v. B oden. (L .) ... 339

W . v . S c h u le m a n n : D . z iv ile S ta a ts b e a m te n s c h a ft in E s tla n d , zu r . schwed. Z e it. (W . L .) ... 340

W irts c h a ft u n d V e rk e h r. R . W in k e l; D ie W eichsel. (R . B . ) ... 340

F. B u rd e c k i: T e c h n ik a i p rz e m y s ł w d a w n ej Polsce. ( L . ) ...342

J. B o rn g rä b e r: Z u r Postgesch. der O P D -B e z. Posen, B ro m b e rg u. D a n z ig . (H . Sch.) ... 343

S o z ia l- u n d K u ltu rg e s c h ic h te . B . H u p p e r tz : R äum e u. S c h ic h te n b ä u e rlic h e r K u ltu rfo r m e n . (P- W .) ... 344

Ł . C h a re w ic z o w a : K o b ie ty w d a w n e j Polsce. ( L . ) ... 345

(11)

(R . W ü n s c h e ): P rz y c z y n k i do h is t. Z g ro m a d z e n ia T k a c z y w Ł o d z i.

Z d z ie jó w b u d o w n ic z y c h p o zn a ń skich . (£,.’) ’

P. H o ffm a n n : C h ro n ik „P o s e n e r B a u h ü tte “ 1872— 1922. ( L . j ! ! !

Geistes- u n d S chulgeschichte.

i ) ' • £ ’ ^ le in : L ite ra tu rg e s c h . des D tm s . im A uslande. ( L A ___

V K in d e rm a n n : D ie W e ltk rie g s d ic h tu n g der D t. im A u sla n d e (L i U - H a h lw e g : F lu g b la tt u. Z e itg . in d. A n fä n g e n des Zeitgswesens D ennoch. (L .) ... \

S c h ille r-G y m n . in Posen 1935— 9. ( L . ) ‘

O. K a y s e r: 20 Jahre K ä n tg y m n . in Lissa. (L .)

R e lig io n s - u n d K irc h e n g e s c h ic h le . P. C o rn e liu s : A b riß d er g erm an. G ö tte rle h re . (L )

J- FHeske : P ierw sza fu n d a c ia k la s z to ru w Przem ęcie. ” ( Ł . ' P. -1ertu : a t . D ie O stsendung der R e fo rm a tio n ( L j

D er c h ris tl. O sten (N . A .J ... v ' ...

R. K a m m e i: 1. A . H . F ranches T ä tig k e it f. d. D ia J p o ra V i'F ra n c k e ^ A u s la n d s a rb . m S udo ste u ro p a . ( L R . )

S p ra c h w is s e n s c h a fte n u n d N a m e n k u n d e .

A . B lu m e n th a l: A u fw e rtu n g unserer M u tte rs p ra c h e . (T S c h ) A. S c h e itt: D ie M u n d a rt v. S zakadät. (L .) ... ...

II. N a k o n e ts c h n a : D t.- u k r a in . T a s c h e n w ö rte rb u c h . (N. A .)

t d j S p la w iń s k i: Szkice z d z ie jó w ję z y k a p o lskie g o ! (L i " ’ J. R u d n y c k y j: L e h rb . d. u k ra in . Sprache. (N . A .) ______

E r d - u n d N a tu rk u n d e . A . H e rrm a n n : D ie ä lte s te n K a rte n v. D tld . (L .)

i . W o d z ie zko, F - K ra w ie c , J. U rb a ń s k i: P o m n ik i i z a b y tk i p rz y ­ r o d y W lk p . (Ch. P.) ... y y

Zeitschriitenschau und Jahresveröfientlichungen.

D t. A r c h iv f. L a n d e s- u. V o lk s fo rs c h g . 1939. (L .) Jo m s b u rg 1938. ( L . ) ...

V o lk s fo rs c h u n g 1939. (L .) ...

J a h rb . f. Gesch. O steuropas, 1939. (L .) D t. M o n a ts h e fte , 1939/40. (W . K .)

G re n z m a rk . H e im a tb lä tte r, 1939, H . 3. (L ) .

Schlesien, V o lk u. R a u m , 1. Jg. ( w . K .) ...

B a ltis c h e M o n a ts h e fte , 1938— 9. (H . S.)

O s tla n d b e ric h te , R eihe A , 1939. (L .) ...

O s tla n d , 1936— 9. (L .)

K w a r ta ln ik H is to ry c z n y , 1939. (L .) ...

P rze g lą d h is to ry c z n y , 1936— 9. (L .) ...

Seile

345 346 347

347 347 347 348 348 348

349 349 349 350 351

353 356 356 357 357

358 358

359 359 360 360 361 361 361 362 362 363 363 363

(12)

V III Inhaltsverzeichnis

S . - -

R o c z n ik i h is to ry c z n e , 1939. ( L . ) ... 3 ' '

A te n e u m W ile ń s k ie , 1938— 9. (L .) ... 3

K ro n ik a M ia s ta P o zn a n ia , 1939. (L .) ... .. 3o<; P rze g lą d b y d g o s k i, H . 18. (G. O.) ... 3

U k ra in is c h e K u ltu rb e ric h te , 1939, N r. 39— 44. (N . A .) ... 3

D ie d t. B e ru fs e rz ie h u n g , 1938, H . 15/16. (N . A .) ... 3.

F a m ilie , Sippe, V o lk , 1935-—8. (L .) ... 3

D e r d t. R o la n d , 1939. (L .) ... 3 '

D e r schles. F a m ilie n fo rs c h e r, 1937— 40. (L .) ... 3

M ie s ię c z n ik h e ra ld y c z n y , 1937 u. 39. ( L . ) ...312

M itt ig , der N ie d e rlä n d . A h n e ngem einsch. B d . 1, H . 3. (L .) . . . 3^

W e h r D ic h ! N a c h r. des F a m .-V e rb . S chräder, H . 8. (L .) ...3 " D t. S c h u lz e itu n g in P olen, 1939. (L .) ... 3 ^

Zschr. f. V o lk s k u n d e , 1939. (k . R .) ... ' Schles. B lä tte r f. V o lk s k d e . 1939— 40. H . 1. (k . R . ) ... 3/

Zschr. f. sla v. P h ilo lo g ie , 1937. ( L . ) ... 3 ‘ Büchereingänge...

Anzeigen... ... 379> 3i Jahres-Inhaltsverzeichnis. Ja hrgang 1940, H e ft 1 u. 2... B eilag

(13)

um die deutsche Schule in L itz m a n n s ta d t

Von O t t o H e i k e - Litzmannstadt.

V o r w o r t.*)

Die Verhältnisse, unter welchen die vorliegende Arbeit geschrie­

ben wurde, unterschieden sich wesentlich von den heutigen; auch war dem W erk ursprünglich eine etwas andere Aufgabe zugedacht als jetzt. In der Zeit rücksichtslosesten Vernichtungskampfes der polnischen Stellen gegen das deutsche Schulwesen, als es galt, der polnischen W illk ü r das Recht der Deutschen dieses Gebietes auf freie kulturelle Entwicklung entgegenzuhalten, sollte durch E rfor­

schung der geschichtlichen Entwicklung des deutschen Schulwesens in L. die moralische Berechtigung der deutschen Bevölkerung dieser deutschen Stadt zur Erhaltung der eigenen Schule unterstrichen werden. Das Manuskript lag bereits Anfang Sommer 1939 druck­

reif vo r und es sollte m it freundlicher Beihilfe des leider so früh von uns gerissenen Heimatforschers Albert B reyer seinen Verleger finden. Der Krieg verhinderte die Durchführung dieses Planes.

Heute sind w ir ja glücklicherweise der Schulsorgen enthoben, und alle diejenigen, denen das Schulwesen besonders am Herzen lag, atmen nun auf, wie nach einem schweren Alpdruck. Nichtsdesto­

weniger dürfte die vorliegende geschichtliche Aufzeichnung auch heute noch von Bedeutung sein, gibt sie doch ein umfassendes Bild des fast 115 Jahre währenden Kampfes um die deutsche Schule in L., eines Kampfes, der von der völkischen Kraft und den moralischen W erten des ansässigen Deutschtums zeugt.

Das Material über die deutsche Schule in L. bis zum Ausbruch des W eltkrieges 1914 habe ich aus dem Stadtarchiv Litzmannstadt und zum Teil aus, den Archiven der evangelischen Kirchengemeinden geschöpft. Da es zumeist nicht oder wenig geordnet war, mußten viele Hindernisse durch allerlei Kleinarbeit überwunden werden.

Auch der Abschnitt 1914— 1918 stammt aus dem Stadtarchiv, jedoch wurden m ir diese Aktenbestände damals von der polnischen A rchiv­

*) A ls diese A r b e it b e re its zu m D ru c k gegeben w erden so llte , w u rd e d ie S ta d t L o d s c h a u f B e fe h l des F ü h re rs a m 11. A p r il 1940 in L itz m a n n s ta d t u m b e n a n n t.

D e utsch e W issen sch. Z e its c h r. i. W a rth e la n d . H e ft 2. 1940.

1

(14)

2 O tto H eike

leitung unter einem fadenscheinigen Vorwand nicht zur Verfügung gestellt. Ich holte das also Versäumte nach der Befreiung des Ge­

bietes nach. Ebenso hat m ir die polnische Schulbehörde die Heraus­

gabe des Tatsachenmaterials aus der Polenzeit verweigert. Die für diese Zeit, d. h. von 1919 bis 1939 gemachten Angaben entstammen zum größten Teil dem in der Schulkampfzeit privat gesammelten Material. Der betreffende Abschnitt wurde bereits im Mai/Juni-Heft 1939 der „Deutschen Monatshefte in Polen“ veröffentlicht. Den da­

maligen Verhältnissen Rechnung tragend mußte m it Rücksicht auf den polnischen Zensor manches wegbleiben, was jetzt frei gesagt worden ist.

Da der nach der Befreiung unseres Gebietes begonnene Aufbau des deutschen Schulwesens in L. noch nicht abgeschlossen ist, wurde diese glückhafte Phase in der Geschichte unserer Schule nicht be­

handelt.

Die vorliegende Abhandlung gibt nicht nur ein Bild von der Entwicklung des deutschen Schulwesens in L „ sie beweist zugleich den deutschen Charakter dieser Stadt. Wohl w ar es um die deutsche Schule in L. all die Jahrzehnte nicht rosig bestellt, für die Erhaltung der deutschen Sprache und Kultur in unserer Stadt war sie aber zweifellos ausschlaggebend.

Lodsch, den 1. A p ril 1940.

D e r V e r f a s s e r .

(15)

WA

Das Gebäude wurde in späteren Jahren aufgestockt und ist jetzt der Sitz der Stadtverwaltung

Gebäude der Volksschule Nr. 7 (früher 112) in der W ilhelm -G uslloff-S tr. 54

(16)

Staatliche Oberschule für Mädchen in Litzmannstadt Früher Gymnasium des Lodscher Kaufmannsvereins

Staatliche Oberschule iü r Knaben in Litzmannstadt Früher Deutsches Gymnasium in Lodsch

(17)

Die Anfänge deutschen Schulwesens in L. sind schon in den ersten Jahren deutschen W irkens in dieser Stadt zu verzeichnen.

Die erste Gruppe deutscher Tuchmacher traf in L. im Sommer 1823 ein. I rotz größter Sorge und Mühe um die Schaffung einer neuen Existenz in dem für sie völlig fremden Lande, wandten unsere deut­

schen Tuchmacher von vornherein der Schule besondere Aufmerk­

samkeit zu. Waren sie doch aus ihrer deutschen Heimat an regel­

mäßigen Schulbesuch gewöhnt, den sie ihren Kindern auch in der neuen Umgebung sichern wollten. Wahrung der Muttersprache und völkischen Eigenart sowie Erhaltung des Glaubens der Väter dürften nicht minder starke Triebfedern für das Bestreben nach Schaffung einer deutschen Schule in L. gewesen sein. Schon drei Jahre nach Beginn der deutschen Einwanderung, und zwar im Sommer 1826 wurde in der damaligen Lodscher Neustadt die erste deutsche Schule eröffnet, die von den Behörden als „Evangelische Elementarschule“

bestätigt wurde.

Noch vor der Schaffung der ersten deutschen Schule in L. wurde von den eingewanderten Tuchmachern der Bau einer evangelischen Kirche in A ngriff genommen., Die Pläne zu derselben wurden von der Regierungskommission am 17. Februar 1826 bestätigt. Daran ist zu erkennen, daß den deutschen Einwanderern Kirche und Schule ein eng miteinander verbundener Begriff waren.

Das p o l n i s c h e Schulwesen in L. ist nicht viel älter als das deutsche. Zw ar weisen Geschichtsforschungen schon im 16. Jahr­

hundert den Bestand einer Schule in L. nach, jedoch ging diese an­

gesichts des eingetretenen Verfalls der Stadt bald wieder ein. Die erste regelrechte Schule wurde hier nachweislich erst im Jahre 1807 gegründet, das ist zur Zeit, da die Stadt unter preußischer Ver­

waltung stand. Die Stadtgeschäfte wurden damals von einem von der preußischen Behörde eingesetzten kommissarischen Verwalter namens Joseph A u f s c h l a g geleitet. Zum ersten Lehrer dieser Schule wurde Szymon G r a d o w s k i berufen. Nach dem Abzug der Preußen w ar aber der Bestand dieser ersten polnischen Schule in L. ernstlich gefährdet. Die Stadt konnte dem Lehrer das Gehalt nicht zahlen, da sich die Bürger weigerten, Schulbeiträge zu leisten.

Es bedurfte erst des energischen Eingreifens des Zgierzer Unter­

präfekten, um die von den Preußen gegründete erste Schule in L.

zu erhalten. Nach Bildung der kongreßpolnischen Regierung im

(18)

4

O tto H eike

Jahre 1815 erhielt die Schule die Bezeichnung „Katholische Ele­

mentarschule“ . Die Lehrer an dieser ersten Schule wechselten rasch, was wohl auf die Schwierigkeiten mit der Stadtverwaltung, wie auf die ungeordneten Verhältnisse überhaupt zurückzuführen ist.

Lehrer Gradowski blieb nur drei Jahre, d. h. bis 1811 im Amt. Ihm folgte A. R u d n i c k i, der hier bis 1816 w irkte. Bis zum Jahre 1820 wurde das Lehreramt von Urban Johann von Z i m m e r m a n n , der früher Polizeischreiber in Lentschütz war, verw altet. Der nächste Lehrer, W alenty B y k o w s k i , blieb 10 Jahre im Amt.

Aus einem aus dem Jahr 1818 stammenden Rapport geht hervor, daß die Schule von 16 Knaben und 14 Mädchen besucht wurde. Ob­

gleich es gelungen war, den Bestand der Schule zu erhalten, so kann von einem geordneten Unterricht im ersten Jahrzehnt kaum gesprochen werden. Nach in dem oben erwähnten, von Bürgermei­

ster Czarkowski Unterzeichneten Rapport vom Jahre 1818 w ird darüber Klage geführt, daß die Kinder zur Verrichtung häuslicher Arbeiten von den Eltern zurückbehalten werden. Im bezeichneten Jahr konnte der Unterricht z. B. erst im Dezember beginnen, weil die Kinder bis zu dieser Zeit das Vieh hüten mußten.

Die erste „Evangelische Elementarschule“.

Auch bei der ersten deutschen Schule, die, wie oben bemerkt, amtlich die Bezeichnung „Evangelische Elementarschule“ trug, be­

durfte es einer gewissen — allerdings kürzeren — Zeit, bis der Unterricht zur Zufriedenheit aller geführt wurde. Erster Lehrer an der deutschen Schule in der Neustadt w ar der Kantor Friedrich O t t o . Zwischen den eingewanderten deutschen Tuchmachern kam es wegen des Lehrerpostens zu Streit, da ein 1 eil von ihnen hierfür den aus Deutschland eingewanderten Lehrer Samuel W a g n e r vorschlug. In der Folge setzte aber keine der streitehden Parteien ihren W illen durch. Es wurde ein dritter Kandidat zum Lehrer ge­

wählt. Es w ar der Kantor Karl M i k i n a s , der vorher in Sobie- senki gew irkt hatte.

Jedoch hatten unsere deutschen Einwanderer m it Mikinas keine gute Wahl getroffen. Man w ar m it ihm im höchsten Maß unzu­

frieden. Ueber diesen Lehrer liegt eine Beschwerdeschrift der evan­

gelischen Gemeindeglieder vom 28. Juni 1830 an den Kalischer Superintendenten Pastor Modi vor. In der Schrift w ird Klage übei einen „elenden und jämmerlichen Zustand der Lehre“ geführt, ferner w ird dem Lehrer mangelnde Aufsicht der Schule, Verwahrlosung und ungenügender Religionsunterricht vorgeworfen.

Ob nun diese Beschwerde für die Behebung des Uebels aus­

schlaggebend war, geht aus dem vorhandenen Aktenmaterial nicht

hervor. Jedenfalls übernimmt schon ein Jahr darauf, und zwar im

Jahr 1831 der Schulmann Gottfried K i r s c h , der zugleich Kantor

an der St. Trinitatiskirche wurde, die Schule.

(19)

Gottfried Kirsch kam aus Schlesien nach Polen. Er wurde im Dorf Rosen bei Kreuzburg am 23. April 1804 geboren. Kirsch be­

suchte die Lehranstalten in Kreuzburg und Brieg, verließ im Jahr 1825 seine Heimat und kam nach Polen. Hier w ar er zunächst vier Jahre Privatlehrer bei einem polnischen Edelmann. Zwei weitere Jahre w irkte Kirsch in Pabianitz, dann folgte er dem Ruf der evan­

gelischen Gemeinde in L. Die Bestätigung Gottfried Kirschs als Lehrer an der „Evangelischen Elementarschule“ in der Neustadt erfolgte durch den Kreiskommissar von Lentschütz am 24. De­

zember 1834. In diesem Amt w irkte Kirsch bis zum Jahr 1869.

Pastor F riedrich Metzner

Begründer der ersten deutschen Schule in Lodsch

Schon dieser Umstand, daß Kirsch 38 Jahre Lehrer an derselben Schule war, läßt darauf schließen, daß er ein guter Schulmann ge­

wesen ist. Bestätigt w ird diese Tatsache auch dadurch, daß der Bürgermeister von L., T a n g e r m a n n , am 21. Juni 1844 für den Lehrer Gottfried Kirsch eine Sonderbelohnung für gute Leistungen auf dem Schulgebiet beantragte.

Die steigende Kinderzahl machte m it der Zeit die Anstellung eines zweiten Lehrers an der Evangelischen Elementarschule in der Neustadt notwendig. Als erster Hilfslehrer w ird hier Adolf B u c h - h o 11 z erwähnt, der in seinem Amt von der Warschauer Gouver­

nementsregierung durch Schreiben vom 10./22. Februar 1B38 be­

stätigt wurde. Buchholtz wurde am 23. Juni 1833 in Grabieniec bei

L. geboren. Unterricht genoß er bei seinem Vater, der Lehrer in

(20)

6

O tto H eike

Brzeziny war. Die Lehrerprüfung bestand er am 31. Mai 1851 in Lentschütz. Vor seinem Am tsantritt in L. w ar Buchholtz im Dorf Polichow, Kreis Petrikau, als Lehrer tätig.

In welchem Haus die Evangelische Elementarschule in der Neu­

stadt in den ersten Jahren ihres Bestehens untergebracht war, kann nicht mehr festgestellt werden. Am 20. Juni 1832 wurde für die Schule ein Lokal im Haus von Karl Bezille, M ittelstr. 39, und am 19. Juni 1836 ein noch nicht ausgefertigtes Haus von Friedrich Hoff- mann dicht am Neuen Ring (dem heutigen Deutschland-Platz) ge­

mietet. In diesem Lokal blieb die Schule bis 1851. Sie wurde dann nach dem Haus des Lehrers Kirsch in der Neustadt Nr. 208 an der Mittelstraße übertragen.

Zum Vormund der Schule wurde nach Auflösung des Schulkol­

legiums Anfang 1834 Pastor Friedrich M e t z n e r ernannt. Dieser stammte aus Sachsen. Das Amt eines Schulvormundes bekleidete er bis zu seinem Tode am 5. September 1852. Pastor Metzner starb an der Cholera.

W ie diese erste deutsche Schule in L. aussah und unter welchen Bedingungen der Unterricht geführt wurde, darüber gibt ein Rapport des Lehrers Kirsch an die Schulbehörde vom Jahre 1835 Aufschluß.

Die Einrichtung der Schule bestand aus 6 Tischen m it je einer Bank von 6'A Ellen Länge, 12 Tabellen für deutschen Leseunterricht, 48 Tabellen Lankasters für polnischen LeseunteiAcht, 149 Schiefer­

tafeln, einem Buch „Beginn der Linealzeichnung“ und einem Tisch m it Postament für den Lehrer. Im Jahre 1839 kamen 14 Tabellen für russischen Leseunterricht und ein Buch von Bazyli Rklicki unter dem Titel „Anfangsgrundsätze der russischen Sprache“ hinzu. Das waren viele Jahre hindurch die Schulutensilien, m it Hilfe welcher Lehrer Kirsch den Unterricht führte. Zweifellos spielte hierbei der bekannte, seinerzeit so gefürchtete Rohrstock eine große Rolle.

Dank dem Eifer und den pädagogischen Fähigkeiten des Lehrers Kirsch, die Pastor Metzner in verschiedenen Schreiben hervorhob, konnten selbst unter diesen Bedingungen ganz gute Unterrichts­

ergebnisse erzielt werden. Diese Tatsache ist im Hinblick auf die große Zahl der Kinder, die die Schule besuchten, besonders hervor­

zuheben. So wurde die Schule z. B. im Schuljahr 1836/37 von ins­

gesamt 141 Kindern besucht, und zwar waren 74 Kinder in der ersten, 30 in der zweiten und 37 in der dritten Abteilung.

Die zweite deutsche gemischtkonfessionelle Schule.

M it dem steigenden Zustrom deutscher Einwanderer erwies sich eine deutsche Schule in L. als unzureichend. Ueberdies machte sich auch unter der katholischen Bevölkerung der Stadt, die gleich­

falls zum größten Teil aus Deutschen bestand, Schulmangel bemerk­

bar. W ohl aus dem Grunde, daß man m it einer größeren Steigerung

der Bevölkerungszahl nicht rechnete, wurde auf Grund einer Ein­

(21)

gäbe des damaligen Schulkollegiums m it Pastor Metzner an der Spitze eine gemischtkonfessionelle „Katholisch-Evangelische Ele­

mentarschule“ in der damaligen Fabrikniederlassung Łódka (ein etwa dem heutigen Stadtzentrum entsprechendes Gebiet) bestätigt.

Als Anfang dieser Schule w ird in einem Rapport des Lehrers das Jahr 1829 angegeben. Erster Lehrer w ar der damals 31 Jahre alte Schulmann Eduard S o l m s .

Eduard Solms wurde in Berlin geboren. Seine Bildung genoß er in Posen, wo er das Gymnasium besuchte. Nach Mittelpolen ein­

gewandert, bestand er die Lehrerprüfung in Petrikau. Vor seinem Am tsantritt in L. w ar er drei Jahre als Lehrer tätig. Er beherrschte die deutsche und die polnische Sprache vollkommen und verstand auch Französisch. Ihm oblag also der U nterricht sowohl in der deutschen wie in der polnischen Schulklasse. Der Bildungsgrad dieses Lehrers scheint ein recht hoher gewesen zu sein, denn im September 1837 wurde Solms nach dem Gymnasium in Łomża berufen.

Zur Betreuung der katholischen Kinder wurde Ende 1834 an der „Katholisch-Evangelischen Elementarschule“ ein deutscher H ilfs­

lehrer katholischen Glaubens, namens Franz K a s c h k e, angestellt.

Den evangelischen Religionsunterricht erteilte in den Anfangsjahren Lehrer Solms, den katholischen der Propst der katholischen Ge­

meinde, Josef K r i e g e r , der trotz seines deutschen Namens aber kein Deutscher w ar und den U nterricht polnisch führte. Da aber die deutschen katholischen Kinder dem Unterricht des Propstes nicht folgen konnten, setzten es die deutschen Eltern durch, daß für ihre Kinder der deutsch-katholische Lehrer Kaschke angestellt wurde. Lehrer Kaschke war bei seinem Am tsantritt in L. 38 Jahre alt. Geboren wurde er in Saubernitz in Böhmen. Seine Lehrerprüfung bestand er vor dem Schulinspektor in Lentschütz. In späteren Jahren wurde der deutsch-katholische Lehrer durch einen Polen ersetzt. Im Jahre 1845 w ird als zweiter Lehrer an dieser Schule Jakob K o p c z y ń s k i und seit 1852 Josef N o w a k o w s k i ge­

nannt.

Nach dem Abgang des Lehrers Solms im Jahre 1837 bekleidete das Amt des ersten Lehrers an der „Katholisch-Evangelischen Ele­

mentarschule“ kurze Zeit Franz S c h m i d t . Ihm folgte im Oktober 1837 Lehrer Adolf B r o s e, welcher bis zu seinem I ode am 26. Juni 1861 im Amt blieb.

l.ehrer Adolf Brose wurde im Jahre 1811 in der Stadt Zduny im damaligen Großherzogtum Posen geboren. Seine Bildung genoß er in der Kreisschule und später im Lehrerseminar in Fraustadt im Posenschen. Vor seinem A n tritt in L. w ar Brose als Lehrer tätig:

1 Jahr und 4 Monate in Bełchatów, 2 Jahre in der damaligen P riv a t­

kolonie Maryampol und 4 Jahre in der Regierungskolonie Neu-

Württernberg.

(22)

8

O tto H eike

Nach dem Tode Broses wurde der Lehrer Gottlob W a e s c h k e erster Lehrer an der „Katholisch-Evangelischen Elementarschule“ . Waeschke wurde in diesem Amt am 6. November 1861 bestätigt, als die Trennung der Schule (über die in einem besonderen Absatz berichtet w ird) bereits vollzogen war. Er wurde am 6. Mai 1820 als Sohn eines deutschen Einwanderers in Polen geboren und war Stipendiat des Warschauer Lehrerseminars. Vor seiner Berufung nach L. w ar er in Ozorkow als Lehrer tätig.

Vormund der Schule wurde im Jahre 1834 der katholische Orts­

propst Josef Krieger, der später vom Propst Graf Heinrich Plater abgelöst wurde. Im Jahre 1855 jedoch wurde die Vormundschaft über die Schule angesichts der überwiegenden Zahl evangelischer Schüler dem deutschen Pastor Gustav M a n i t i u s übertragen, was der polnische Propst nicht ohne Widerstand hinnahm. Die Schule befand sich bis zum Jahre 1860 in dem einstöckigen Haus Nr. 689 an der Petrikauer Straße (heute Adolf-Hitler-Straße 243). Im Mai 1860 wurde die Schule kurz nach der Trennung nach dem Haus von Traugott Keilich an der Giöwnastraße übertragen.

Streit um die Kindesseele.

Ueber einen interessanten Streit wegen des Besuches der Evan­

gelischen Schule durch katholische Kinder berichtet eines der alten Dokumente. Zweifellos handelt es sich hier um deutsch-katholische Kinder, da ja polnische Kinder dem Unterricht in der deutschen Schule nicht hätten folgen können. Und zwar richtete der Vormund der Katholischen Schule und Propst der katholischen Gemeinde, Pfarrer Krieger, am 7. März 1835 an den Inspektor des Schulbezirks in Lentschütz ein Schreiben, in dem er Beschwerde darüber führt, daß katholische Kinder in die Evangelische Schule gehen. Man sieht, daß es diesem P farrer unter völliger Außerachtlassung der vö lk i­

schen Eigenart der Kinder ausschließlich um die konfessionelle Seite ging. Daß das zwar katholische, aber deutsche Kind in der polnisch­

katholischen Schule, für das es wegen der weiten Entfernung der gemischtkonfessionellen Schule in Łódka nur in Frage kam, dem U nterricht nicht folgen kann, ließ den P farrer kalt. Der Schulinspek­

tor pflichtete dem Propst Krieger bei und teilte ihm in einem Ant­

wortschreiben mit, daß er Pastor Metzner als Vormund der Evan­

gelischen Schule aufgefordert habe, den Lehrer Gottfried Kirsch anzuweisen, die katholischen Kinder aus der Schule sofort zu ent­

fernen.

Die erste deutsche Schule in L. erlangt ihre volle Gleichberechtigung

Die Evangelische Elementarschule in der Neustadt hatte in den ersten Jahren ihres Bestehens keinen eigenen Etat, sie wurde w ir t­

schaftlich gemeinsam mit der Katholischen Schule von einem Schul­

kollegium verw altet. Die Schulbeiträge flössen in eine gemeinsame

(23)

Kasse, auch wurde weiterhin nur die schon früher der Katholischen Schule aus der Stadtkasse bewilligte Beihilfe von 300 poln. Gulden gewährt. Dieser Zustand wirtschaftlicher Zusammengehörigkeit dauerte mehrere Jahre. Als jedoch am 1. Juli 1834 das für beide Schulen zuständige Schulkollegium aufgelöst und für jede Schule ein besonderer Vormund — Pastor Friedrich Metzner für die Evan­

gelische und Propst Josef Krieger für die Katholische Schule — ernannt wurde, war die wirtschaftliche Trennung der Schulen ein­

geleitet. In einem Schreiben vom 27. Juli 1834 wies der Kreischef von Lentschütz den Bürgermeister von L. an, für die Evangelische Elementarschule einen besonderen Etat aufzustellen, besondere Bei­

tragszahlung einzurichten usw. Dem Pastor wurde als Vormund der Schule das Recht eingeräumt, Lehrer anzustellen.

M it dieser bedeutungsvollen Anordnung w ar aber die w irtschaft­

liche Selbständigkeit der Schule noch nicht erreicht. Es verging noch geraume Zeit, bis die Deutschen zu ihrem vollen Recht kamen.

Bei Durchsicht der im Zusammenhang damit geführten Korrespon­

denz kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, daß gerade der Kreiskommissar die Bestätigung des besonderen Etats für die Evan­

gelische Schule zu hintertreiben oder zumindest hinauszuzögern suchte.

Der Lodscher Bürgermeister setzt sich für die deutsche Schule ein.

Der Amtsschimmel nahm einen sehr langsamen Lauf, so daß sich der damalige Bürgermeister von L., Karl Tangermann, Ende Oktober 1835 veranlaßt sah, an den Kreiskommissar folgendes Schreiben zu richten:

„Bürgerm eister der Stadt Lodz.

In Lodz, den 31. Oktober/12. November 1835.

Antrag um Beschleunigung der Bestätigung des Etats der Evangelischen Elementarschule.

An den Hochlöblichen Kreiskommissar von Łęczyca. Der durch Rapport des Bürgermeisters vom 9. Oktober 1834 Nr.

1966 vorgelegte Etat für die Evangelische Elementarschule in hiesiger Stadt hat bisher keine Bestätigung gefunden und ist auch nicht zurückgesandt worden, aus welchem Grunde die Schule und v o r allem die sie besuchende Jugend nicht wenig leidet, um so mehr, als die Schule m it Brennholz nicht versorgt ist. Bei der jetzigen kalten Jahreszeit fällt es der Jugend schwer, die Schule zu besuchen, und aus diesem Grunde trägt sie sich schon m it der Absicht, die Schule zu verlassen. Diesem vorbeugend, hat der Bürgermeister die städtische Kasse ange­

wiesen, vermittels eines Vorschusses, vorläufig ä conto des im

projektierten Etat vorgesehenen Fonds für die Beheizung

(24)

10 O tto H eike

40 Gulden auszuzahlen. Danach strebend, daß die Schule auch in Zukunft wegen des ihr notwendigen Holzes nicht leiden soll, habe ich die Ehre, den Hochlöblichen Kreiskommissar zu bitten, die Beschleunigung der Bestätigung des Etats erwirken zu

w0,Ien- Tangermann“ .

Dieses Schreiben beweist, welch tatkräftige Hilfe die deutschen Einwanderer zu jener Zeit in ihren Schulfragen auch bei der Stadt­

verwaltung fanden. Allerdings ist in Betracht zu ziehen, daß Bürger­

meister Karl Tangermann deutsch und evangelisch war.

Trotz aller Bemühungen erfuhren die Deutschen aber eine Ent­

täuschung. Ende 1835 traf der Entscheid der Regierungskommission für Innere, Geistliche und öffentliche Bildungsfragen ein, daß der städtische Zuschuß von 300 Gulden für die Evangelische Elementar­

schule gestrichen werde. Begründet wurde diese Maßnahme damit, daß Lehrer Gottfried Kirsch zugleich Kantor der evangelischen Gemeinde sei und ein besonderes Gehalt beziehe, weshalb sein Lehrergehalt gekürzt werden könne. Es verblieben also nur die Beiträge der deutschen Bevölkerung zum Unterhalt der deutschen Schule. Das m it 500 Gulden vorgesehene Jahresgehalt für den Lehrer Kirsch wurde daher auf 300 Gulden gekürzt und ein Schul­

baufonds von 106,16 Gulden ganz gestrichen. Die Evangelische Schule besaß nämlich kein eigenes Gebäude und mußte außerdem für die beträchtliche Miete aufkommen, während die Katholische Schule schon lange zuvor ein Gebäude zugewiesen erhielt. Ueber- dies bekam die Katholische Schule noch den städtischen Zuschuß ausgezahlt.

Trotz des ablehnenden Entscheids der Regierungskommission stellte Pastor Metzner als Vormund der Schule einen erneuten An­

trag auf Erhöhung des Gehalts für Lehrer Kirsch auf 500 Gulden, doch traf am 30. Juli 1836 die nochmalige Ablehnung ein. Erst bei der Aufstellung des nächsten Etats für die Zeit von 1838 bis 1843 wurde der Evangelischen Elementarschule der städtische Zuschuß bew illigt und damit auch das Lehrergehalt auf 500 Gulden erhöht.

Einige Ziffern aus den zwei deutschen Schulen in den ersten zwei Jahrzehnten.

Ueber die Entwicklung der Evangelischen Elementarschule in der Neustadt und der gemischtkonfessionellen in Łódka in den ersten zwei Jahrzehnten ihres Bestehens mögen einige Ziffern sprechen.

Die Evangelische Schule wurde im Jahre 1834 von 109 Kindern besucht, welche Ziffer 1837 auf 118 angestiegen war. Diese Schüler­

zahl blieb bis 1843 fast unverändert, wohl aus dem Grunde, weil

ein Lehrer mehr Kinder nicht unterrichten konnte. Im Jahre 1843

sank die Schülerzahl aber auf 90, weil eine inzwischen eröffnete

(25)

katholische Mädchenschule auch von evangelischen Mädchen be­

sucht werden mußte und in die Evangelische Elementarschule nur Knaben aufgenommen werden durften. Hierüber w ird in der weite­

ren Folge noch gesprochen werden. Langsam stieg die Schülerzahl der nunmehr nur von Knaben besuchten Schule wieder an. 1849 waren es 99 Knaben, 1850 — 108, 1852 — 112, 1855 — 120 und 1857 — 134. Im nächsten Jahr durften wieder Mädchen die Schule besuchen.

Den Schulbeitrag für die Evang. Schule leisteten:

im Jahre 1835 — 171 Pers. in einer Qesamthöhe v. 721 poln. Gulden

„ „ 1838 — 199 „ »» »» „ 871,15 „

„ „ 1840 — 220 „ f 1 >» łł „ 966,15 „

„ „ 1842 - 260 , >> »» „ 164,92 Rubel

„ „ 1844 - 316 , »» »» >> „ 200,62 „

„ „ 1846 — 311 , »> »j „ 207,52 „

„ „ 1848 — 312 , >> »> >> „ 210,97 „

Das rasche Anwachsen der Schulbeitrag zahlenden deutschen Einwohner der Stadt spiegelt den Zustrom der deutschen Einwan­

derer deutlich wider.

Die Evangelisch-Katholische Elementarschule in Łódka zählte im Jahre 1835 164 katholische und 153 evangelische Kinder. Ueber- wog zu dieser Zeit noch die Zahl der katholischen Kinder, so änderte sich das B ild in den späteren Jahren. Im Jahre 1836 stieg die Zahl der evangelischen Kinder auf 151, während die der katholischen auf 116 zurückging, 1841 waren es schon 160 evangelische und nur noch 100 katholische Kinder. Diese Entwicklung nahm in den folgenden Jahren ihren Fortgang. Als nur noch eine ganz geringe Zahl katho­

lischer Kinder die Schule besuchte, wurde die Vormundschaft über die Schule dem katholischen Propst entzogen und dem Pastor über­

tragen. Pastor Metzner sandte im Jahre 1852, kurz vor seinem Tode, zum erstenmal den Bericht über den Schulbeitrag als Vor­

mund dieser Schule ein. Sie verlor dann ihren gemischtkonfessio­

nellen Charakter und wurde eine rein evangelische Schule.

Es ist charakteristisch für die Verhältnisse innerhalb der katho­

lischen bzw. polnischen Bevölkerung der Stadt zu jener Zeit, daß dieser Rückgang der katholischen Schüler nicht nur in der gemischt­

konfessionellen Schule zu verzeichnen war. Auch in der Katholischen Elementarschule in der Altstadt w ar dies der Fall. Und zwar zählte diese Schule im Jahre 1834 (zur Zeit der wirtschaftlichen Irennung von der Evangelischen Schule) 123 Kinder, 1835 war die Kinderzahl auf 99 zurückgegangen und sank im Schuljahr 1836/37 auf 73 Kinder.

Lehrer der polnischen Schule w ar zu jener Zeit Ignacy Janiszewski.

Das Jahr 1840 brachte überdies zwei polnische Schulgründungen.

Es wurde eine Katholische Elementarschule für Mädchen und durch

M ikołaj Olszewski eine private Katholische Knabenschule, die erste

private Schule in L. überhaupt, eröffnet.

(26)

12 O tto H eike

Der erste Schritt zur Russifizierung.

Bis zu diesem Zeitpunkt besaß das Elementarschulwesen in dem unter russischer Herrschaft befindlichen Gebietsteil Polens keine gesetzliche Grundlage. Die Schulen waren konfessioneller Art. Der völkischen bzw. muttersprachlichen Eigenart der Kinder wurde formell nicht Rechnung getragen. In der Praxis w ar es allerdings anders. Die Evangelische Elementarschule war in W irklichkeit eine rein deutsche Lehranstalt, während in der Katholischen Elementar­

schule polnisch unterrichtet wurde. Diese unter völliger Außeracht­

lassung der Volkszugehörigkeit durchgeführte strenge Scheidung nach Konfessionen hatte manche Schwierigkeiten zur Folge, durch welche insbesondere der deutsch-katholische Bevölkerungsteil ge­

troffen wurde. So durften deutsche Kinder katholischer Konfession in der A lt- oder Neustadt, die es bis zur gemischtkonfessionellen Schule in der Fabrikniederlassung Łódka zu weit hatten, die deut­

sche Schule nicht besuchen, weil sie eben „evangelisch“ hieß. Auf diesen Zustand ist wohl der früher in L. so stark verbreitet gewesene irrige Begriff zurückzuführen, katholisch sei polnisch und evange­

lisch — deutsch. Trotz dieser auf den grundsätzlichen Aufbau zu­

rückzuführenden Mängel w ar die „Evangelische Elementarschule“

eine w irkliche Pflegestätte der deutschen Sprache und Kultur. Wohl w ar das Unterrichtsprogramm dieser Schulen im allgemeinen recht beschränkt und umfaßte nur die Anfangsgrundsätze des Unterrichts.

Dadurch aber, daß man den muttersprachlichen Unterricht nicht beeinträchtigte, konnten die Kinder der deutschen Einwanderer die Sprache ihrer Väter in W o rt und Schrift zur Not erlernen. A ller­

dings wurde in der deutschen Schule auch polnisch unterrichtet.

Diese Zweisprachigkeit in den Elementarschulen dauerte jedoch nur bis zum Jahre 1838. Durch ein Schreiben des Inspektors der Kreisschule vom 18. September 1838 wurden alle Lehrer der Ele­

mentarschulen aufgefordert, eine russische Grammatik zu erwerben und Russisch zu lernen. (Die meisten Lehrer konnten damals nicht Russisch.) Zugleich wurden im Schuljahr 1838/39 in das Unterrichts­

programm zwei Stunden russische Sprache in der Woche eingefügt.

M it dieser Anordnung war der erste Schritt getan, die hiesige Be­

völkerung zur Erlernung der russischen Sprache zu zwingen; zu­

gleich w ar damit die Grundlage für die drei Jahrzehnte später ein­

setzende Russifizierung des gesamten Schulwesen' gelegt worden.

Zunächst erfuhr das Schulwesen im russischen Teilbezirk noch eine erfreuliche Regelung, wobei auch den kulturellen Belangen der Deutschen in zufriedenstellender Weise Rechnung getragen wurde.

Am 31. August 1840 erschien ein vom Zaren Nikolaus I. unterzeich- netes Schulgesetz. Dieses sah drei verschiedene Schultypen vo r:

1. Elementar- oder Anfangsschulen, 2. Kreisschulen und 3. Gymna­

sien. Für die Elementarschulen wurde der Grundsatz des Unter­

richts in der Muttersprache aufgestellt, m it der gleichzeitigen Be­

(27)

merkung, daß auch die russische Sprache nach Möglichkeit unter­

richtet werden soll.

Man hätte erwarten dürfen, daß die Erlassung dieses Gesetzes einen Aufschwung des Elementarschulwesens in L. zur Folge haben werde. W ar doch die Bevölkerungszahl der Stadt in der Zwischen­

zeit um das Mehrfache gestiegen, während der Schulbesitzstand, bis auf die Gründung der katholischen Mädchenschule, unverändert ge­

blieben ist. Besonders schlimm gestaltete sich hier die Lage für die Deutschen, die in dieser Zeit den weitaus größten Teil der Stadt­

bevölkerung ausmachten und noch immer Zustrom durch Einwan­

derung erhielten.

1845: Gründung der „Deutsch-russischen Realschule“.

Hatte die Erlassung des Schulgesetzes im Jahre 1840 auch nicht die erwartete und notwendige Erweiterung des Elementarschul­

wesens in L. zur Folge, so trat für die Deutschen doch eine wesent­

liche Neuerung ein. Die bereits vor Erlassung des Gesetzes begon­

nenen Bemühungen hiesiger deutscher Kreise um die Eröffnung einer höheren Schule für die Deutschen zeitigten jetzt ein — allerdings recht bezeichnendes — Ergebnis. Nach langen Erwägungen an amt­

licher russischer Stelle wurde im Jahre 1845 die Genehmigung zur Eröffnung einer 4-klassigen „Deutsch-russischen Realschule“ in L.

erteilt. Die Eröffnung der Schule erfolgte am 1. September desselben Jahres. Bei der Eröffnung dieser Schule ließen sich die russischen Behörden ausschließlich von politischen Gesichtspunkten leiten. Das Ziel war, die ältere deutsche Schuljugend von einer Verbindung mit polnischen Altersgenossen fernzuhalten und sie dem Russentum nahezubringen. Einen völkisch-kulturellen W ert hatte diese Lehr­

anstalt für das L.er Deutschtum demnach nicht. Der deutschen Jugend w ar lediglich die Möglichkeit gegeben, am O rt eine höhere Schule zu besuchen, in welcher außer russisch auch deutsch und polnisch unterrichtet wurde.

Leiter der „Deutsch-russischen Kreisrealschule“ war seit ihrer Gründung bis zum Jahre 1848 Inspektor F e l k n e r , sein Nachfolger wurde Anton L e o n h a r d . Lfm der Schule einen finanziellen Rück­

halt zu geben, wurde noch vor ihrer Eröffnung ein Fonds von 12 00 Rubeln geschaffen, zu welchem die Regierungskommission für Bil- dungszwecke 6000 Rubel-und die Bürger von L. 6000 Rubel bei­

steuerten. Bis zum Jahre 1856 befand sich die Schule in einem ge­

mieteten Lokal im Haus am Neuen Ring Nr. 5. Das Haus gehörte

dem Baumeister Jakob Peters, der u. a. die alte St. Trinitatiskirche

baute; 1851 wurde es von Johann Volkmann erworben. Im Jahre

1855 wurde m it dem Bau eines besonderen Gebäudes für die Schule

begonnen. In das Baukomitee wurden berufen: Louis Geyer, Karl

Trenkner, Karl Reimann, Karl Graebe und August Frentzel. Der Bau

wurde im Laufe eines Jahres durchgeführt, so daß die Schule m it

(28)

14

O tto H eike

Beginn des neuen Schuljahres am 1. August 1856 schon nach dem neuen Gebäude übertragen werden konnte. Spätere Bemühungen, die 4-klassige „Deutsch-russische Realschule“ in ein Gymnasium umzugestalten, blieben erfolglos. Im Jahre 1868 weilte der russische Unterrichtsminister Graf Tolstoi in L. Die „Deutsch-russische Real­

schule“ schien nicht seinen Beifall gefunden zu haben, denn am 14. Januar 1869 erschien eine Verordnung, auf Grund welcher diese Lehranstalt liquidiert wurde.

Der Dreisprachenunterricht, d. h. deutsch, polnisch und russisch, wurde um diese Zeit in allen deutschen und auch in anderen Schulen eingeführt. Dies w ar z. B. auch in der im Jahre 1856 gegründeten zweiklassigen Gewerbeschule der Fall. Die Eröffnung dieser Schule w ar gleichfalls vor allem auf Bemühen deutscher Kreise zurückzu­

führen.

Ein Schritt vorwärts.

M it der Gründung der Katholischen Elementarschule für Mäd­

chen im Jahre 1840 erwuchs den Deutschen in L. eine schwere Sorge. Sie wurden verpflichtet, nunmehr auch ihre Mädchen in diese Schule zu schicken, während zugleich der Evangelischen Elementar­

schule verboten wurde, künftig Mädchen aufzunehmen. Diese un­

gerechte Maßnahme wurde im Jahre 1843 durchgeführt. Sei es infolge Fehlens einer entsprechenden Führung oder auch infolge ungenügender Einschätzung dieser Maßnahme — weil es sich ja

„n u r“ um Mädchen handelte —, fanden sich die Deutschen der Neu­

stadt m it diesem Unrecht ab. Dieser Zustand währte rund 15 Jahre.

Es ist übrigens zu bemerken, daß die Deutschen um diese Zeit kein sonderliches Vorwärtsstreben auf dem Gebiete des Schulwesens an den Tag legten. Die Erklärung dafür dürfte nicht zuletzt in dem zutage getretenen schlechten Einvernehmen zwischen einem Teil der evangelischen Gemeindemitglieder und Pastor Metzner, der zu­

gleich Vormund der Schule war, zu suchen sein.

Die Schulnot innerhalb der deutschen Bevölkerung wurde in­

zwischen immer größer. Der bald nach Beginn der deutschen Ein­

wanderung verzeichnete Bestand von zwei deutschen Schulen hatte noch immer keine Vergrößerung erfahren, während die deutsche Bevölkerung im Laufe der zwei Jahrzehnte durch Einwanderung und natürliche Vermehrung sich mehr als verdreifacht hatte.

Doch auch diese trübe Zeit sollte ihr Ende haben. Nach dem Tode Pastor Metzners, der im Jahre 1852 an der Cholera starb, übernahm die evangelische Gemeinde in L. Pastor Karl Gustav M a n i t i u s, ein Mann von großem W eitblick und voller Schaffens­

freude. Er empfand es sofort, daß der großen Schulnot gesteuert

werden müsse. Sein W irken w ar daher in großem Maße der

Schule gewidmet. Der Erfolg dieser Tätigkeit blieb nicht aus. Bald

nach seinem Am tsantritt wurde Pastor Manitius durch Dekret der

Cytaty

Powiązane dokumenty

Pßenn eS ber beutfchen Pkprm acpt gelungen ift, bicfc BefeftigungSHnie in einer B re ite oon hunbert ititom etern ju burcp- brecpen, fo müffe man ben Sltenv

gann eine Regierung frieblicßer Arbeit. Pßenn auch baS SBort ber ©ßroniften, baß er ein ßöljerncS Polen übernommen unb ein fteinernes hinterlaßen habe, in

Ein neuer K rie g Rußlands gegen das kleine finnische Volk aber könne von der deutschen Reichsregierung als nicht mehr tragbar angesehen werden, um so mehr,

2 lm felben Pacftmittag erfeftien eine P iilitä rg ru p p e m it Stuto in einer an- fefteinenb gefteimniéboílen P iiffio n unb batte atterftanb ju befiefttigen

bem britiftften 'premierminifter eine Gr- flärung, bie bie pfpchologifchen ©runb- lagen fü r eine Slnnäherung unb einen 2luSgteid) swifeften Seutftftlanb unb Gng-

Siefe ©efapr wirb aber wegen ber (Entfernung ju Uluptanb fcincSwegS gefeiten, fietber gibt eS noch immer Kräfte, bie bie freunblcpaftlicpe Saltung ScutfcptanbS

ftätfen gu fönnen, bafj gitauen in einer mehr ober weniger fernen 3ufunft mit ober ohne Union ¿u einem £anbe werben fann, in bem Polenö Ginflufj enffcheibcnb

fern gu ein, unb in ber Sucpmacpergaffe überpotten w ir eine ©cftalt, bie aus ber alten 3eit pierper nerfept fdpien. ©S war ein älterer BZann, ber einen