• Nie Znaleziono Wyników

Aus der Heimat, 1934, Mai

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Aus der Heimat, 1934, Mai"

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

OUMi hut <£ińnmi

WwfltUflM

fóitimf&im#', Wtm 4934

Ser Verlag be£)ält fid) bag auSfdjliefślidje lfied)t ber Veroielfältigung itnb Verbreitung ber in biefer Beilage gum 2Ibbrud gelangenben Driginalbeiträge nor.

Die älteffen Urfunben ber Sfabt śtreuiburg.

Son Sr. 5 r t ß §aĄe.

Siefe Slätter bringen ßinfort in infer f^olge bie älteften Urfunben gur ©efdjicßte ber Stabt im Urte$t unb in ber Überfeßung. Sie £>anb-- fcßriften finb faft alle im Sßreujfifdjen Staotsardßio gu Breslau Bereinigt, unb gwar unter ben Sitein „Urfunben non Hreugburg" unb „Urfunben bes Waüßiasftifts". 9Us untere ©renge ift gunäcßft bie Witte bes viergeßnten 3af>r=

ßunberts gewäßlt. Wit biefem geitpunft feßen bereits bie Urfunben in beut=

fcßer, gum fleinen Seil aud) in pohtifcßer Sprache ein. Bis baf)in reicßen aud) bie oon ©rünßagen unb Wutfe veröffentlicßten Susgüge (Segeften). 3n $rage fommen etwa fünfgeßn Stücf. Savon liegen voüftänbig im Srucf bisßer nur wenige vor. 3n 91bbruden unb 91usgügen ließen ftd> oft gaßfreicße Feßler feftfteüen, bie g. S. baßer rüßren, baß Sbfürgungen nicßt ricßtig gebeutet finb.

©ine Urfunbe, unb groar eine ber für Rreugburg wicßtigften vom 3aßre 1274, ßat befonbers gaßlreid)e Jeßllefungen erfaßten, fo in ber Urfunbenfommlung von Sgfcßoppe unb Stengel, worauf ber 9iusgug in ben Segeften gurüdgeßt, wie in bet ©ßronif ber Stobt ^reugburg von |>eibenfelb. Sie $anbfcßrift ift ßier im ©egenfaß gu ben meift oorgüglicß gefdßriebenen anberen Urfunben aus ber ßergoglicßen unb bifdjöftiißen Slanglei auffällig flücßtig. BoIIftänbig überfeßt, unb gwar einwanbfrei, ift bisßer nur bie Stiftungsurfuribe bes Wattßiasftiftes 97r. 2 in ber ©efcßicßte ber ©lifabetßfircße von Sdjmeibler 1857.

Sie ßier gebotenen Seröffentlicßungen geßen burdfweg, bis auf bie beiben Urfunben im fraget Sanbesarcßio, auf bas Original gurücf. Sobei ift ber ©runbfaß befolgt, eine getreue Wiebergabe ber §anbfcßrift gu bringen.

Berfeßen bes (Beßreibers finb beibeßalten. Sesgleitßen bie 'Secßtfcßreibung (eciam für etiam, e für ae u. ä). Unterfdjieblicße Seßreibung würbe nicßt ausgeglichen. 97ur bie Saßgeicßen finb in feßt übließer Weife angebraeßt. Sei ber Überfeßung ift nad) Wöglicßfeit bie Wortftellung bes Originals gewaßrt.

I.

£)eitirid), IRciffcr bes Qofpifals St. ©lifabetß (UTaftßiasftift) in Breslau, fefjf bas Dorf ftungenborf bei ftreugburg gu fränfifeßem Rechte aus. (Erffe urfunb- lidje ©rroäfmung ber Stabt ftreugburg. Breslau, ben 2. Jlooember 1252.

Original Pergament im Sr- Staatsarcfjio Breslau ürhk. b. SOZattßiasftiftes 1. 91 tt einem Sergamentftreifen ßängt bas alte längliche Siegel bes Spitals in braunem 2Bacßs: ein SOtönd),

(2)

über bem bas blnbreasfereuj fctjroebt, kniet nor ber SOMter ©ottes mit bem Stinbe; oben groifcfjen beiben bas ^reng unb ber Stern barunter. Umfcfjrift unlesbar geroorben unb g. $.

abgebrochen, blbgebrudit bei Sgfcfjoppe unb Stengel S. 327 unb 91 ^ötsfdjke, Studien jur

©efd). ber oftbeutfcfjen Stolonifation 1912 S. 87, 2. 9IufI. 1931. gmei beglaubigte btbfdjrif*

ten 00m gafjre 1518 unb 1582.

In nomine domini amen. Que geruntur in nostris temporibus ne a fragili hominum memoria labantur, litterarum soleni studio perhennari. Sciant igitur presentes et futuri, quot nos, frater Henricusi), magister hospitalis sancte Elizabeth in Vratislavia, de beneplacilo et con­

sensu fratrum nostrorum quandam villam nostram, que Coyacowiz nuncupatur, Hermanno iure franconico contulimus populandam, dantes ei ratione locationis octavum mansum in eadem villa suisque heredibus, sen cuicumque in posterum vendere voluerint, hereditario iure per- pctuo libere possidendum cum officio sculthetie, tertio denario de iu- dicio, eo modo, quo ipsum dedimus aliis villicis nostris, tabernam liberam, salvo tarnen iure civitatis nostre Cruceburch, cum omni­

bus utilitatibus, que debent eidem taberne merito pertinere, molendinum liberum, si habere voluerit in villa. Et piscium media pars, que in suis piscinis factis vel faciendis capientur, nobis pertinebit. Omnibus autem prefate ville cultoribus, qui silvas possederint, duodecim annorum a solutione census et exactionum gravamine plcnam concedimus liber- tatem. Eis vero, qui excultos et paratos possident agros, IV annos tantummodo prestitimus libertatis. Postmodum vero singulis annis in festo bead Martini de quolibet manso franconico persolvent hospital!

prefato dimidiam marcam argenti, duas mensuras siliginis, II tritici, II avene. Volumus etiam ter in anno personaliter sive per nuntium nostrum in dicta villa iudicio presidere et iure franconico eadem villa locetur. Ut autem liaec ordinatio nostra perpetuo inviolabiliter perse­

vere!, dedimus eidem banc paginam hospitalis nostri sigilli appensione munitam. Datum Vratislaviae anno domini MCCLII, fill, nonas Novem- bris, presentibus omnibus fratibus domus nostre.

Überlegung.

Somit bas, roas gefcfjieljt, nid)t aus ber 99tenfd)en fdjroodjem ©ebää)tnis entgleite, pflegt man ißm burd) fdjrtftlidbie 9lufgeid)nuug Sauer &u oerleihen.

9S5tffen mögen batjer ©egenroärtige unb gufünftige, baß mir, 93ruber $eiurid), Weifter bes ipofpitals ber heiligen (Elifabetf) 31t Sreslau, mit (Einroilligung unb guftimmung unferer trüber eines unferer Sörfer (villa), bas (Eopoco-- mi)') I)eißt, bem Hermann @ur ©efieblung nod) fränfifdjem 'Stecßte übertragen haben. Sabei hüben mir gegeben nach Slnlegungsbraud) bie achte ipufe in bemfelben Sorfe ihm foroie feinen (Erben, ober roem immer fie in gufunft oerfaufen roollen, nad) (Erbrecht bauernb 31t freiem ©efitj, mit bem Sd)ul3en=

amte, bem britten Pfennig 00m ©erid)tsgefälle in ber 2Beife, roie mir bas anberen unferer Vermalter gegeben hüben, bas freie Sdjanfredjt, u n b e = fdjabet jebod) bes 9t e d) t e s unferer -Stobt 5?reu3bur g3), mit allen Vorteilen, bie 3U biefem Sd)anfred)t roie billig gehören muffen, bie freie

ł) SDZeifter bes nachher, feit ber Stiftung im (fahre 1253, fogenannten SOtattfjiasftiftes ber üreugherrn mit bem roten Stern (1250—1270).

2) geht Ober* unb 9Ueber=Äungenborf.

3) ®ie Stabt muß alfo i. g. 1250 bereits beftanben haben, nur noch nicht mit beutfchem blechte ausgeftattet. (93ergl. Urhunbe II.)

1 i & '

(3)

Wügle, roenrt er fie in bem Sorfe gaben roili. Unb non ben fttfcgen, bie in feinen angelegten ober angitlegenben Sifcgteitgen gefangen roerben, foil bie

$älfte uns gehören. Sillen Roloniften aber bes oorerroäljnten Sorfes, bie Söalbftiid'e in Beftg nehmen, gewähren roir für groölf 3agre nolle ßtetgeit oon ber ßagltmg bes ^infes unb ber Saft ber ßegnten. 3>enen aber, bie fcgon urbar gemachte gelber beftgen, gaben roir nur oier Sagte ^reigett gemägrt. $er«

nacg aber fallen fie jebes 3agr am gefte bes geiitgen Wartin oon jeber främ fiftigen $ufe bem oorgenannten fpofpitale eine galbe Warf Silbers, groei Wag Rom, groei Wa| Weigen, groei Wag $afer abliefern. Wir roollen aud) breimal im Sagte perfönlid) ober burd) unferen Slbgefanbten in genanntem ©orfe bem ©ericgte oorfigen, unb nad) ftänfifcgem zRedgt foH basfelbe ®orf angelegt roerben. Somit aber biefe unfere Beftimmung bauernb unnerleglicg befielen bleibe, gaben roir bemfelben biefe Urfunbe, mit angegängtem Siegel unferes tpofpitols oerfegen, ausgeftellt. ©egeben gu Breslau im Sagte bes fperrn 1252, am 2. Slooember, in ©egenroart aller Brüber unferes Kaufes.

II.

Sie ^erjöge ^eitirid) unb Blabislaro grünben bas 6lifabeff)t)ofpifal gu Breslau unb geffatfen habet ben äreu^erren, bie Stabt fireujburg nad)

beutfdjem Bedjte angulegen. (Bergt. 2tnm. 3 311 Urfunbe I.) Breslau, ben 26. Jebruar 1253.

3roet Origmalausfertigungen auf Pergament im ißr. Staatsarcgio ju SBreslau Urkk. bes DJlattgiasftiftes Dir 2. unb 3. ©ebruckt bei 3%iner, Monumenta Poloniae I 55, Scgmeib*

ler, ©lifabetgkircge S. 15 ff. mit beigebruckter Überfettung, Rnoblicg, ßergogin Dlitita, Diplo- niata p. 11, ©. Rom, ©reslauer Urkunbenbuct) 1870 6. 13 ff. ^Beglaubigte Dlbfcgrift oon Dir. 2 oom 27. ßuni 1302 unb oon Dir. 3 oom 13. Dlooember 1314. ©in Stcgtbilb oon Urk.

Dir. 2 im Rreugburger ßeimatmufeum.

gür fecgs Siegel fitib bie roten feibenen gäben an ber itrkunbe Dir. 2 befeftigt; bod) tjängen nur bie SBrudtiftücke oon ben Siegeln öerjog öeinridjs III. unb ber ^er^ogin Diana, roie bas gefälfdjte Siegel $ergog 93oleslaros baran. Sie übrigen in ber Urkunbe genannten Siegel tjaben niemals baran geifangen. Sie Urkunbe Dir. 3 gat nur bie ©infegnitte ju brei Siegeln.

In nomine sancte et individue trinitatis amen. Rex regum, dominus Jhesus Christus, in suis pauperibus se asserit refici1) et foueri dicens in ewangelio: Quod uni ex minimis meis fecistis, michi fecistis. In quibus uerbis luce clarius lideles suos ammonet et informal, ut hü, quos universitatis conditor bonis temporalibus in hoc mundo plus ceteris honestauit, per opera niisericordie, quibus repromissio uite eterne facta est, in celis inmarcescibiles sibi preparent mansiones. Eine est, quod nos, Henricus et Vlodizlaus, duces Slesie, ima cum domina Anna, matre nostra, neenon fratribus nostris, duce Bolizlao et duce Conrado, ad notitiam tarn presentium quam etiam futurorum tenore presentium uolumus pervenire, quod pio innitentes proposito ac2) intention! dare memorie patris nostri Henrici, quondam ducis Slesie, hospitalc construi- mus in civitate Wratizlauiensi in honorem sancte Elizabeth ad usum pauperum infirmorum, quos indilferenter in eodem hospital!, secundum quod eius suppetunt facilitates, recipi uolumus et servari, statuentes, quod de predict! facultatibus hospitalis nichil extra terram Slezie ero- getur, sed omnia deseruiant infirmis receptis ibidem et ministris, 3) qui ad seruicium antedicti hospi- 4) uidelicet fratribus cruciferisstella- talis fuerint deputati, saluo eo, quod tis et sororibus ordinis beati Augu-

ł) ilrk. Dir. 3: refoui. l) Urk. Dir. 2: liac. 3) Sie llrk. Dir. 2. 4) Sie Urk. Dir. 3.

(4)

stini sub eadem reguła et signo de- gentibus ad servicium supradicti hospitalis uniformiter deputatis.

Yolumus eciam, quod idem hospi- tale regatur secundum ordinem et habitum fratrum eorum, qui hospi­

tal! sancti Francisci Pragcnsi de- seruiunt, quod karissima soror no­

stra Agnes ad egenorum refectionem construxit. Magister autem Wratis- lauiensis a suis fratribus in Polo­

nia constitutis canonice eligatur.

2) Item statuimus, quatinus post obitum nostrum singulis annis in remedium animarum, videlicet pa- tris nostri, illustris quondam ducis Henrici, et domine matris nostre et nostre, scilicet ducis Henrici, vigilie et missarum sollempnia in hospital! et in domo fratrum mi- norum et fratrum predicatorum solempniter celebrentur, dueque candele assignentur, una fratribus minoribus, altera predicatoribus.

Insuper prandia claustralibus pre- taxatis uolumus elargiri aliisque pauperibus elemosinam suscipien- tibus, pro nomine Ihesu Christri.

Hec vero omnia statuimus exhiberi per magistrum, qui tunc prefuerit iam predicte domu! hospitalis.

3. Bona autem i), super quibus idem hospitale nostrum fundatum est, sunt hec: Curia, in qua consistit ipsum hospitale, et ecclesia sancti Mathie in eadem curia constructa. Item pars curie domine matris nostre usque ad turrem latericeam destructam, post obitum eiusdem.

Reliquam vero partem curie predicte donamus1 claustro et conventui fra­

trum minorum in Wratizlauia. Item donamus eidem hospital! molendina sibi proxima, que fuerunt Hermann!, cum censu scilicet et hereditale, et medietatem molendinorum, que sunt super Gderam?) penes ecclesiam omnium sanctorum. Item parochiam beate Elizabeth in3) civitate Wratizlauiensi cum suis pertinentiis et dicimis de Hermannów, Sul- chowiz et de Irsehotin et curbs in Wratislauia pertinentibus ad dotem ecclesie predicte. Insuper has uillas donamus sepedicto hospitali et hereditates cum ipsarum pertinentiis et terminis uniuersis: Ylbim 5) curiam cum agris et ortis pertinentibus ad illam, MocronozG uillam, Bogussizze?)

*) 9tr. 3 fügt fjinßu: que memorato hospital! et ministris prelibatis donamus ct.

2) 9tr. 3: Odram. 3) 9tr. 3: in ipsa civitate. 4 * 6) 91r. 3: Vsehotin. s) 9tr. 3: Vlbin.

6) 91r. 3: Mocronos. 7) 9Ir. 3: Bogazsizze.

annis singulis dominabus, que circa matrem nostram sunt, dare tene- antur decem marcas argenti Polo- nicalis. Quarum si aliqua debitum carnis exsoluerit, eius partes secun­

dum iustam propositionem sub- ducta ad hospitalis necessaria redi- gatur, et sic de singulis fiat, donee omnes in domino moriantur.

2) Item statuimus, quatinus post obitum domine matris nostre ab eodem hospital! in remedium ani- marum, ipsius scilicet et nostrarum, per magistrum, quicumque prefu- erit eidem, elemosina quedam spe­

cialis in pios usus singulis annis perpetuis temporibus distribuatur, secundum quod instrumento super hoc a nobis specialiter edito et sigillato fuerit plenius declaration.

Et anniversarii nostri ab eodem ho­

spital! debent in perpetuum, pro- ut in eodem special! instrumento uidebitur ordinatum, fideliter pro- curari.

(5)

uillam cum decima, quam contulit dominus episcopusi) de consensu capituli Wratizlauiensis, Sechenice2) uillam, SedelizzeS) uillam, Osso- bozowe4) uillam, Camenizs) uillam, Vlrici uillam, Honowo&) uillam, Chozzenowiz uillam?), ubi etiam pro commutatlone facta pro quibusdam aliis bonis donamus centum mansos et quinquaginta Franconicos sitos in hiis tribus uillis, uidelicet: Coiacowiz, ConowizS) et Ulofcha. Item quinquaginta et quatuor mansos Franconicos, quos frater Merboto, magister hospitalis, emit a nobis pecunia domus, et super hos ducentos mansos Franconicos dominus Thomas, Wratizlauiensis episcopus, de consensu capituli sui decimas donauit.

4) Preterea concedimus hospitali prefato super hiis bonis locare ciuitatem et forum iure The u tonic o, que CruceburgQ) nuncupatur, et in eadem ciuitate donamus memo rato hospitali omne indicium ibidem libere iudi- candum salvo eo, quod de summo iudicio, dum liberatur caput uel man us, tercius ad no s denarius pertinebit.

5) Item daraus eidem hospitali decimam vini de Zlup et pomerium retro castrum Wratizlauiense, concedentes etiam sibi libertatem cum uno rethi magno vel parvo et sage na super Oderami o) piscandi.

Has itaque donationes, que suprascripte sunt, fecimus de uoluntate et consensu uenerabilis patris nostri domini Thome, episcopi Wratiz­

lauiensis. Et nt hec eadem, que auctore deo pro nostra uoluntate facta sunt, perpetuis temporibus robur optineat (!) n) firmitatis, presen­

tem paginam sigillis 12) domine matris nostre, nostris ac domini Thome, episcopi Wratizlauiensis, duximus muniendam. Acta sunt hec in Wra- tizlauia anno ab incarnatione domini MCCLIII, IIII. Kalendas Marcii presenlibus bis: domino Wilhelmo, episcopo Lubucensi, domino Lau- rentio, decano Wratizlauiensi, domino Cunradoi3), canto re Wratizlauiensi, baronibus vero Mrozchone, Castellano de Retzhen, Jazai*), castellano Wratislauiensi, Gebhardo, castellano de Sandowe, et fratre eins Thimone, Zbilutone iudice, Ianusio Menschiz, Bertoldo 15), Boguzlao Zwoin, Woi- zichone, filio Bazlay, Johanne Ozzina, Gallo, fratre Priduoi, Boguzlao, filio Jauorii, Conrado Sweuo et filio eins Conrado, Ulrico dapifero, Unimeroiß) et aliis quam pluribus.

Überfe^ung.

3m Jlamen ber fjeiligen unb unteilbaren Sreifaltigfeit. Simen. S)er Äönig ber Könige, ber $err 3efus ©Ijriftus, erflärt, in feinen Slrmen felbft ge-- Ijeilt unb erquidt ju roerben, inbem er im (foangelium fpricljt; SBas 3f)r en nem non meinen ©eringften tut, bas I)abt 3I)t mir getan. 3n biefen ÜBorten oermafjnt unb untermeifet er feine ©laubigen flarer als bas ßidjt, baff die, toeläje ber Schöpfer ties SIDs mit geitlidjen ©iittern in biefer SBelt me^r als bie übrigen gefegnet f)at, burd) SBerfe ber $armt)ergigfeitt, benen bie 93er=

Neigung eroigen Gebens gemalt ift, im $immel fid) unnergänglidje SBoIjnungen

J) Tir. 3: dominus Thomas, cpiscopus Wratizlauiensis, de consonsu capituli sui.

2) Tir. 3: Sechenize villain cum omnibus pertincntiis suis. 3) Tir. 3: Sedelitze. 4) Osso- bozowe villam feljlt tn Tir. 3. 5) Tir. 3: Chamenitze. 6) Tir. 3: Chonouo. 7) Tir. 3 fügt fjinsu: cum mellificiis et omnibus pertincntiis suis. 8) Tir. 3: Chonewiz. 9) Tir. 2:

Cruceburch. 10) Tir. 3: Odram. 11) Tir. 3: obtineant. 12) Tir. 3: nostris. 13) Tir. 3:

Conrado. l4) Tir. 3: Jaxa. 15) Tir. 3: Beroldo. 16) Tir. 3: Vnimiro.

(6)

bereiten mögen. So gefcßiefjt es, baß mir, £einrid) unb ©labislaus, ^ergöge non Sdjlefien, gemeinsam mit ber $errin 5lnna, unferer $Rutter, unb and) unferen 93rübern, bem £ergoge 33olesIaus unb bem $ergoge Konrab, gut Kennt­

nis roie ber ©egenroärtigen fo and) ber ßitfünftigen burd) ben ©ortlaut ge- genmärtigen Scßriftftiid'es gelangen laffen molien, baß mir, geftüßt auf ben from­

men Splan unb 3Sorfaß unferes 23aters rußmoollen 9lngebenf'ens, roeilanb $er- gogs oon Spießen, ein §ofpitaI erbauen in ber Stabt 33reslau gu Sßren ber ^eiligen Slifabetl) gum 9tußen ber armen Sieben, bie mir oßne llnter- fcßieb in bemfelben §>ofpitale, foroeit feine SJlittel reifen, aufgenommen unb erhalten roiffen molien, inbem mir beftimmen, baß oon ben Mitteln oorer- mäßnten $ofpita!s niĄts außerhalb bes ßanbes Sdjlefien oerroonbt merbe, fonbern alles gugute fomme ben bafelbft aufgenommenen Siedjen unb ben geifern,

1) bie gum Sienfte an norgenanntem

^ofpitale aerorbnet fein roerben, unbe=

fcßabet beffen, baß fie alljährlich ben grauen, bie im (Befolge unferer 9flut=

ter finb, geßn SDiarfe polnifcßen Silbers gu geben gehalten fein fallen. 2Benn eine non ißnen ben 2Beg alles glei- fcßes geßt, fo foli ißr Anteil nad) ge- redeem 33orfd)lage abgegogen unb gu bes

^ofpitales Śtotburft oerroanbt roerben.

Unb fo gefcßeße es bei jeber eingelnen, bis alle im ßerrn oerfcßieben finb.

2) (Ebenfo nerorbnen roir, baß nad) bem fünfcßeiben unferer grau SOlutter non bemfelben gofpitale gum ^eile ber Seelen, nämlich ißrer unb unferer, burd) ben SMfter, ber immer bemfelben oorfteßt, ein befonberes 9llmofen gu frommem groedte jebes gaßr für eroige Seiten oerteilt roerbe, rote in einem barüber oon uns befonbers ßeraus- gegebenen unb oerfiegelten gnftrumentz) ausführlicher erläutert roerben roirb.

Unb unfere Saßresfeiern fallen oon bemfelben tfjofpitale für alle Seiten, roie in bemfelben befonberen ßnftrumente man oerorbnet feßen roirb, getreulich abgeßalten roerben. * 2

4 6. 2lnm. 3 unb 4 S. 67.

2) S. redjte Spalte 2.

1) nämlich ben kreugtragenben trü­

bem mit bem Stern unb ben Schme­

ttern nom £>rben bes heiligen Slugu- ftinus, bie nach berfelben Siegel unb unter bemfelben geicßen leben unb gum dienfte oben genannten gofpitals glei- cßerroeife beftimmt flub. 2Bir mol­

ten auch, baß basfelbe §ofpital gelei­

tet roerbe nach ber Orbnung unb dracßt berjenigen SBriiber, bie bem ßofpitale bes heiligen grangiskus in "präg bie­

nen, bas unfere teuerfte Scßroefter Eignes gur Teilung ©ebürftiger errichtet hat.

der SJleifter aber in ©reslau foil oon feinen ©rübern, bie in ©ölen beftellt finb, burd) kanonifcßes ©erfahren ge«

mahlt roerben.

2) desgleichen beftimmen mir, baß nad) unferem ßeimgange gum §eil ber Seelen, unb groar nuferes erlauchten ©aters, roeilanb §ergoges geinricß, unferer grau SDtutter unb unferer, nämlid) bes

§ergogs §einrid), ©igilien unb feier­

liche SDteffen im £>ofpitale unb im §aufe ber ©tinoriten- unb ber ©rebigerbrüber feierlich abgehalten unb groei bergen angeroiefen roerben, eine ben SDlinoriten-, eine ben ©rebigerbrübern. Slußerbem roollen mir Speifungen oorerroähnten Klofterinfaffen gefpenbet feßen foroie anberen Slrnten, bie Sllmofen empfan­

gen, im Stamen ßefu ©ßrifti. dies aber alles foü ausgefüßrt roerben nach unferer

©eftimmung burd) ben SOteifter, ber bann bem tfjaufe fcßon genannten ßofpi- tals oorfteßt.

(7)

3. ©ie ©liter ober, auf beiten unfer felbiges £ofpitaI gegrünbet ift, ftnb folgenbe: ber tpof (curia), auf bent bas ipofpital felbft ftefjt, unb bie Rird)e bes ^eiligen 3JlattI)ias, bie auf bemfelben Ipofe errietet ift. ©benfo ber Seil bes $ofes unferer grau SCRuttter bis gu bent gerftörten giegelturm, nad) betn Sobe berf eiben. ©en übrigen Seil aber bes uorgenonnten £>ofes fdienten mir betn Rlofter unb Ronnente ber Bttnoritenbrüber in Breslau,

©benfo fdienten mir bemfelben $ofpito!e bie StRüljIen, bie il)m am näd)ften Iie=

gen, bie bem Hermann gehörten, unb groar mit gins unb 6rbred)t foroie bie

$älfte ber Btüt)Ien,bie an ber Ober liegen bei ber Rirdje gu BUerjheiligen.

©benfo bie tjßarod)ie ber ((eiligen ©lifabetl) in ber ©tobt Breslau mit üjrent gubetjör unb ben ganten non Hermannom1), Sulchomit;2), Srfeotin3) unb ben $öfen in Breslau, bie gur Busftattung oorgenannter Rird)e gehören.

Obenbrein fdienten mir biefe ©örfer oft genanntem tpofpitale gu erblidjem ©i=

gentum mit ihrem gubefjör unb allen ©rengen: bas ©efjöft Ulbint4) mit ben bagugetjörigen gelbem unb ©arten, bas ©orf Biocronog5), bas ©orf Bogufftgge6) mit ben gefjnten, bie ber iperr Bifdjof mit ©inroilligung bes Breslauer Rapitels gefpenbet I)ot, bas ©orf Sedjettice7), bas ©orf Sebeiigge8), bas ©orf Offobogoroe9), bas ©orf ©anteilig10), bas ©orf bes Ulrid)11), bas

©orf iponomo12), bas ©orf ©hoggenomig13), roo mir aud) im ©intaufd) gegen gemiffe anbere ©üter 150 fräntifdje $ufe fdienten, bie in folgenben brei ©ör- fern liegen unb gmor: ©oiacomig14), ©onomig15), unb UIofd)a16). ©benfo 54 fränfifdje £ufe, bie ber Bruber Bierbot, ber Bieifter bes $ofpitaIs, oon uns getauft I)at für bas ©elb bes Kaufes. Unb oon biefen 200 franfifdjen £ufen Ijat ber $err Sljomos, Bifdjof oon Breslau, mit ©inroilligung feines Rapi- tels bie geljntcn gefdjentt.

4. gerner geftatten mir oorgenanntem ipofpitale auf biefen ©ütern eine Stabt angulegen unb einen Biarttplafe nad) b e u t f d) e m B e d) t, bie Rreugburg Reifet, unb in ber fei ben Stabt f dienten mir erroäljntem $ o f p i- tale bie gef amte ©eridjtsbarteit bafelbftgur freien 21 u s -- Übung, mit ber 91usna)me, ba| oon bem oberften © e r i d) t e, menn §aupt ober £ a n b abgelöft mirb, ber b ritte Pfennig uns gufteljen foil.

5. ©benfo fdienten mir bemfelben (pofpitole ben geinten oont 2Bein in gl up17) unb ben Obftgorten hinter bem Breslauer Raftell unb bemilligett obenbrein bie greitjeit, mit einem großen ober fleinen Bet; unb gtfchfact in ber Ober gu fifdjen.

©iefe Sd)entungcn alfo, bie oben oergeidpiet ftnb, modien mir mit bem SBiHen unb ©inoerftänbnis unferes eßrroiirbigen Baters, bes §errn ©ßomas, Bifd)ofs oon Breslau. Unb bamit biefe felben, bie auf ©ottes ©ingebung nath unferem 3BiIIen gemad)t ftnb, für eroige gelten geftigfeit unb ©auer er­

halten, fo hüben mir gegenroärtiges 6d)riftftüti mit bem Siegel unferer grau Biutter, unferem eigenen unb bem bes §>errn ©h°mas, Bifcßofs oon Breslau,

') ^ertnonnsborf b. Breslau nad) Sdjmeibler. 2) nad) Sdjmeibler 6d)ottroig, nad;

©rotefenb Saulroih- 3) nad) ©rotefenb grfdjnobe. 4) ©Ibing, jefct in Breslau. 5) Oberfjof b. Breslau. G) Boguslaroit). 7) Sfdjedjnit). 8) ßebliß bei Steinau ober Otpau. 9) Osroit) (?).

lv) Steine b. Breslau. u) Üüridjsborf b. Äreußburg. l2) Rufjnau b. Rreugburg. m) Rotfdjano«

roig b. Äreujburg. Br. 3 fügt ßingu: 9Rit ben Biencnroirtfdjaften unb allem iljrern ßubei)ör.

14) Ober» unb Bieber=Äunßenborf b. Rreußburg. >5) Bad) Urb. o. 1283 nalje bei Rreußburg.

16) Soroboroit;. l7) Sdjlaup in nädjfter Bähe o. Breslau.

(8)

oerfeljen laffen. ©efĄeljen ift bies gu Breslau im Salfre 1253 nad) ber fjleiftfy roerbung (Eljrifti, am 28. Februar, nor folgenben geugen: bem Iperrn BHIlfelm, Bifcfyof oon Sebus, bem $errn Śaurentius, ©elan non "Breslau, bem §errn Hontab, kantor non Breslau, ferner ben Baronen 9Jtrogä)o, Raftellan oon Bitfcfjen, Saga, Haftellan oon Breslau, ©ebljarb, Äaftellan oon Sanbotoe, unb feinem Bruber $i)imo, bem Bidjter ßbilet, Sanus 9Jlenfd)ig, Bertolb, Bo=

guslaus grooin, 2Boigid), bem ©ofyne bes Baglaus, Sodann Oggina, ©atlus, bem Bruber bes Sßriboous, Boguslaus, bem 6ot)ne bes Saoor, ßonrab Sroeous unb feinem 6ol)ne ^onrab, ©rudjfef) Ulrid), Unimerus unb oielen anberen.

(gortfefcung folgt.)

Die (0efd)We bes Dorfes Bemersborf,

Bon 91 ö o I f Plusie.

Beu bearbeitet unb ergängt oon !p e i n r i cß © a ro e l.

(Sortierung.)

3ufotge ber oon Sr. Blajeftät bem Honig erloffenen Berorbnung, b. b.

Breslau, ben 17. Btärg, betreffenb bie (Errichtung einer ßanbroeßr, mürbe im Greife aus ben Stänben besfelben ein Busfcßuß geroä'fjlt, ber bie Formierung ber Hreis--2anömeßr gu oollgießen hatte. Sie ©lieber besfelben maren:

a) ber SRajor oon Beibniß auf Bofd)foroiß, b) ber Btajor oon Beiferoiß auf Stßmarbt, c) ber Biirgermeifter ßreptag gu Hreugburg unb d) ber Sißotg Saniel fjreptag gu Scßönmalb.

©er Busfdjuß begann mit bem 13. Bpril bie Organifation, in bem fid) fämt-- lidhe Blonnfcßaften bes Hreifes oon 17 bis 40 Saßren geftellen mußten.

Beinersborf ftellte fid) am 15. BpriI nachmittags in Honftabt. ©od) fehlen uns leider bie näheren Eingaben über ben Busfall ber ©eftellung. Sebe ©e--

©emeinbe mar nur oerpflüßtet, für bie .nötige Betleibung unb (Ernährung ber ausgehobenen Btannfcßaften Sorge gu tragen. Sn Begießung auf bie Ber-- prooiantierung mar befißloffen, baß jeber Ort bie geteilten ßanbroeßrmänner mit Brot unb allem übrigen in ber Brt oerpflegt, roie es ein Hnecßt auf bem Sanbe hat. Sie Berpflegung gefißießt oon 8 gu 8 Sagen unb muß jeber Ort befür forgen, baß er feine Lieferung für feine Btannfißaft jeben Sonnabenb richtig abliefert unb biefelben in ben Standquartieren oerforgt. ©s blieb jeöocf) ben Ortfd)aften überlaffen, für biefe Baturaloerpflegung 2 Sgr. Cour, gu oerabreießen. Sür ben ßebensunterßalt für grauen unb Hinder biefer

©inberufenen forgten bie ©emeinben. Sie am 11. Btai nad) fjitfeßen für bas 2anbmeßr=©orps geteilten S(5ferbe mußte jede ©emeinbe mit ben erfordere ließen gäumen unb Sätteln oerforgen. gu biefer 2anbmehr--©inri<ßtung ßat Beinersborf im 2aufe bes Saßres 238 Sßlr. 21 Sgr. 5 5ßfg. beigetragen,

©roß allem ©rängen ber ßoßen Behörden tonnte bie ßanbroeßr erft im 91n=

fange bes Blonats 3uni aus bem Hreife in bie ©egend oon Beiffe abmarfd)ie=

ren. Sie beftanb aus 3 Hompagnien Snfanterie u i ©sfabron HaoaHerie, mic=

herum einen Bittmeifter, 4 ßeutenants unb 60 Sßferbe, ejcl. ber Offigierpferöe.

gum Sißuße bes inneren 2anbes mürbe auf ©rund der aHerßöcßften Berorb=

nung oom 21. Bpril notß im 2aufe bes Blonats Blai gur Formierung bes

(9)

2anbfturms gefdjritten, gu roelcßem Beßufe ber gange Sreis in 9 Begirfe cim geteilt roar, unb roogu man fämtlicße Btannfdjaften non 15 bis 60 Sauren ßerangog. 3um Sommanbonten bes ßanbftunnes im Sreugburget Greife roar ter Blajor o. SRexbni^ auf Bofdjtoroiß beftimmt. Sie Beroaffnung roar in ber Art, roie roir bereits im fiebenjäßrigen Kriege non ben Berooßnern bes i)ieftgen Sorfes ermähnt ßaben. Seber führte bie ÜBaffe, roelcße er am beften gu ßanbßaben oerftanb. Um eine fcßneÜe Alarmierung ber ©egenb beroirfen gu tönnen, roaren jeben Ortes fogenannte (Alarmpläße) ßärmftangen auf-- geridjtet. Aeinersborf gehörte gum 5. 2anbroeßrfturm--Begirfe, ber 6 Sörfer (roenn roir nid)t irren, Aeinersborf, Sßrofdjliß, ‘polanoroiß, Aeuborf, Softau unb Omecßait) umfaßte, beffen Somtnanbant ber ©eßeime Suftigratß n. Aev nersborff roar, roelcßer roieberum ben Oberamtmann Softer in Sßrofcßliß gum Stellvertreter ßatte. @s rourbe nun insbefonbere an ben Sonntagen fleißig ejcerciert; bod) oerßütete es ber ipimmel, baß bas ©infcßreiten bes Sanbfturmes je erforberlict) geroefen roäre. Unterm 20. 3uli oerorbnete ber CDßef ber Scßlefifcßen 2anbroeßr, ©eneral-Alajor o. ©neifenau bie Ausßebung einer Aeferoe--2anbroeßr, roas gu Gnbe 3uli im ßieftgen Steife binnen 6 Sagen im 3Bege ber 2ofung beroerfftelligt rourbe. SOtan ßo'b ßiergu Alannfcßaften non 17 bis 42 3aßren aus. 3eber Ausgeßobene mußte non feiner ©emeinbe ei=

neu blau ober fdßroargtucßenen Aoä, ein Sßaar gute Stiefel, ein 5paar gute Beinfleiber, einen Alantei, groei $emben, einen Brotbeutel mit Lebensmit­

teln auf 3 Sage unb 15 Sgr. Aefrutengelb erßalten. ASäßrenb einerfeits ein großer Seil bes Bolfes gur unmittelbaren Beteiligung an bem großen Sampfe in Anfprud) genommen rourbe, ßatte anbererfeits ber baß eint geblie=

bene Seil mit 2ieferung, (Einquartierung, Sronsportfußren unb onberen jpülfsleiftungen oollauf gu tun. Bereits gu Gnbe bes Alonats Alärg ßatte ber Sr eis für bie burd) bas 2iegnißer Aegierungs=Separtement burdfmarfcßieren-- ben Sruppen in bas Blagagin nacß Brieg 1000 Scßfl. ipafer gu liefern. Sen 1. Alai rourbe roieberum gur befd)leunigten Ablieferung nad) Brieg auf um fercn Sreis ausgefcßrieben:

1000 Scßeffel Aoggert 1000 „ f>afer

500 gentner §eu 50 6d)ocfc ®troß 32 Stßeffel ©raupe 64 „ ©rbfen unb 16 ©tmer Branntroein Bcinersborf ßatte ßiergu beigetragen:

5tatafter:

S:örner=@rtrag §eufcf)lag Roggen Mer

6d)fl. 3Rß. guber 6cf>f[. 6d)fl. 3%

Som. 2261 6 280 — 27 12 27 12

Pfarrei 72 — 4 — 12 12

Bauern 967 11 59 — 11 8 11 8

$1. £eute 42 12 1 — — 8 — 8

3343 13 344 — 40 8 40 8

(10)

Seu Strot) ©raupe ©rbfen Sranntroein 3tr. %fb. Scfjck. ©bb. Scbfl. 9Jt&. ©tmer

©om. 28 33 1 24 17 v, 1 102/7 ca. 3

Sfarrei — 80 — 31

Śauern 6 18 30 \ (r/7 - 124/7

,KI. Seute — 13 2)

35 34 1 59 1 3^7 2 6«/? 3

Am 24. SDtai rourbe auf ben Äreis gut Abtieferung nad) Silberberg repartirt:

1150 ®ci)fl. Soggen 2000 „ §afer

80 „ ©erfte 40 „ ©raupe 150 „ Sülfenfriidjte

70 ©inter Sranntroein 11890 Quart Sutter 10500 Sfunb gieifd) Seinersborf trug t)tergu bei:

46 Sd)ft. 8 SSt). Soggen 104 „ — „ Safer

3 „ 2 „ ©erfte 1 „ 9 „ ©raupe 5 „ 12 „ ©rbfen 11 Sinter 26 Quart Sranntroein 337 Quart Sutter unb

1235 ^Pfunb gleifd) ober 8 Stück Siet)

Am 27. SDlai gur fdjleunigften ©inlieferung nad) Qppeln ber .Kreis:

1150 Sd)fl. Soggen 1930 „ Safer

50 „ ©raupe 100 „ ©rbfen

55 Simer Sranntroein 52000 Sfunb Steifet)

1000 3tr. Seu 50 Sdjodt Strot) Seinersborf für feinen Seit:

46 Sd)fl. 8 9St). Soggen 77 „ 2 „ Safer

1 „ 15 „ ©raupe 3 „ 14 „ ©rbfen 8 ©inter 68 Qut. Sranntroein 1587 Sfunb gleifd) ober 9 Stück Siet)

69 ßtr. Seu unb 2 Sctjock Strot)

(11)

2tm 5. ßuui ber .Kreis jur ©infieferung rtacf) Srieg oeranlagt mit:

2000 Scfjff. 2toggen ober Srotmefjf 7900 „ ©afer

160 „ ©raupe 320 „ ©rbfen 170 ©imer Sranntroein 1600 gtr. ©eu

210 Scfjock Strof) unb 55000 ‘pfunb ^leifdf)

Seinersborf rourbe f)ierju beigejogen mit:

77 Scfjfl. 5 9R£. Soggen 305 „ 12 „ ©afer

6 „ 3 „ ©raupe 12 „ 6 „ ©rbfen 27 ©imer 41 Qut. Sranntraein 113 3tr. ©eu

8 Scfjock Strof) unb

1678 tßfunb gleifcf) ober 11 Stück Sief)

2fm 25. 3uni ber ^reis jur ©infieferung nad) Streifen angeroiefen mit:

1800 Scf)fl. Srotmef)!

5760 „ ©afer 105 „ ©raupe 210 „ ©rbfen 60000 -pfunb gieifd;

8000 Quart Sranntroein 1300 gtr. ©eu unb

100 Scfjock Strof)

©ieroon kamen auf SReinersborf:

50 Scf)fl. 12 3R0. SEftef)!

162 „ 2 „ ©afer 3 „ — „ ©raupe 5 „ 15 „ ©rbfen

2442 ^funb gfeifd) ober 11 Stück Sief) 2157 Quart Sranntroein

91 gtr. 90 Sfb- ©eu unb 3 Sd)Ock 52 Sb. Strof)

5Im 12. Sfuguft rourben roieberum auf ben Kreis repartirt:

2380 Scf)fl. SRoggen 240 „ ©üffenfriicfjte 120 „ ©raupe 104000 „ gleifcf)

170 ©imer Sranntroein 3210 Scf)fl. ©afer

540 3tr. ©eu unb 95 Scf)ock Strof)

(12)

Sieroon mufeten bis gum 22. 9ługuft nad) 93rieg abgeliefert roerben:

1500 @cf)fl. TRoggen 160 „ §ülfenfrüd)te

50 „ ©raupe 110 ©inter 93ranntroein 2000 0d)fl. Safer

300 3tr. Seu 65 ®d)ock 0trol)

unb nad) TReiffe: 83000 Tßfunb gletfd). Sas Uebrige mürbe referoiert.

9Iuf TReinersborf kamen fperaon überhaupt:

92 0d)fl. 3 9R0. %oggen 9 „ 3 „ ©rbfen 4 „ 10 „ ©raupe 10 ©imer 50 Qut. 93ranntroein 124 0d)fl. 6 9% Safer

38 3tr. 50 <Pfb. Seu

3 ©d)ock 40 93b. 0trot) unb

3171 Tßfunb gietfd) ober 18 0tück 93#.

2öir geben bie ferneren Lieferungen, beren bis gum ©nbe bes Saures ncd) mehrere, bod) fdjon mit geringerem ^Betrage, ausgefd)rieben mürben.

9lu§erbem Satte ber Kreis unb mit iljm ber Ort, nid)t allein eine große 9ln=

gaf)I TBorfpänne beim ©urd)marfd) ber ruffifdjen Truppen in ben 9Ronaten Sunt, Suit, 9luguft unb September unentgeltlich gu leiften, fonbern and) oon

©egember 1813 bis gum Februar 1815 in ben TEßarten'berger Kreis unaufhör=

ltd) eine bebeutenbe TDtenge Sülfsful)ren gur 93erfügung bes rufftfdjen 9JUU-- tärs gu ftellen. 9Bäf)tenb bicfer gett gingen bem Kreifc auf ben Transporten 197 Tßfetbe, im TEßerte oon 6764 Tl)lr., 67% TTßagen unb 53 9Bagenräber, im SBerte oon 1495 Tf)Ir. 10 Sgr., 117 ©cfd)irre im 2Berte oon 460 Tf)Ir.

10 Sgr. unb 235 SäcEe, auf 71 Tf)Ir. 15 Sgr. bered)net, oerloren, roooon auf bas ©omtnium TReinersborf 3 Tßferbe unb 2 SBagen unb auf bie ©emeinbe 9 Tßferbe. 9 ©efd)irre unb 1% üßagen tarnen, roeld)e ©egenftänbe oon ben tRuffen genommen mürben. 9lußerbetn oerbrannten bie TRuffen bem ©omi-- itinm. in ihrem Lager bei Omed)att 19 Klaftern TBirfen unb 5% Klaftern tie-- fern Solg. ©benfo mürben auch bie Sieflgen 93emol)ner gu 6d)angarbeiten nach Schroeibniß, 93rieg unb ©laß heranßegogen.

SHus bem Briefroedjfel jtmfdjen (Buffern Jregfag unb (Braf unb (Bräfin Bolf Baubiffin.

SDtitgeteilt oon Tßrof. ©uftao 933. greptag (93tünd)en).

(gortfeßung)

greptag an SBawbtffms. Letpgtg 11 3Rrg 72.

Liebe oerehrte greunbe!

©s geht mit ©f Sans1) beffer, als id) h£ut früh annahm, ©ettnod), roenn meine ©onjectur Sie nid)t gu feßr erfchredt hat/ bebaute id) nicht, 3l)=

0 Kteffe bc§ ©rafett 33., 23ruber be§ ffiolf II., ber in fieipgtg ertranfte unb auf Er­

fliegen ber 33’§ oon fjtg betreut tonrbc.

(13)

nen fogleid) u. fo ge'fcßrieben gu Robert. 3d) traf il)n jeßt Dtacßmittag 4 ilßr im Vegriff gu mir 51t f'ommert. (Er ergäßlte, baß er fid) mit ber Steoalenta feßr oerborben, ba er biefelbe burd) einige 3Bocßen faft als einzige 9taßrung gu fid) genommen. (Er fei feit 2Ronaten magenleibenb unb tief oerftimmt ge-- roefen. (Er roar lieb u. mittßeilenb, aber es roar, als ob ine treibenbe Äraft in ißm guroeilen einfcßliefe, bann faß er gebrüd't oor ftd) nieber. 3m Singe roar es Har, un'b nidßts non bem glißernben Sd)ein u. ber Unruße barin gu feßen, roeldje als Symptome eines ^opfleibens bem Baien auffallen. 3cß brach­

te bie Siebe auf bie Śurifterei, er geftanb mir, baß er fein Verßältniß bagu ßabe, u. baß er fid) — bamit fam er mir entgegen — in ber Statur u. im Forft roeit glücflicßer füßlen mürbe. (Er ßabe fcßon ernftßaft baran gebaut, Forftmann gu roerben. 3d) beftärfte ißn eifrig, ergäßlte ißm oon ber (Earriere, roie fte in Preußen ift. Unb er oerfprad) mir, oor feiner Slbreife nod) einmal gu mir gu fommen.

Summa. (Es ift nid)ts acutes, aber er ift ipypodjonber unb es broßt ftcß eine Slffection gu entroid'eln, roenn er nicßt ßerausgeriffen roirb.

SBage alfo treulid) folgenben Vorfcßlag. Sie Sante labet ißn um-- geßenb gu fid) ein. (Es roirb ber Forftgebanfe aus ißm ßerausgelodt, u. fo­

gleid) bie erfte Vorbereitung befißloffen. Siefe ift, baß er roegen feines ©e- famtbefinbens, (aucß roegen etroaigem Sienft als Felbjägeroffigier) oon ei- nem Slrgte grünblicß unterfudjt roirb. Ser Birgt roäre oorßer gu inftruiren, baß er babei, roie oon felbft, bie cerebralen Functionen feßr genau unter- fucßt. ©rgiebt fuß, baß feine 3nbicien oorßanben ßnb, roelcße eine fanitäti=

fcße Veßanblung notßroenbig madßen, fo möge icß refpectoollft bie Blnfrage, ob man ißn nicßt im grünen Sßalb unterbringen follte. Safür ift jeßt grabe Seit.

(Er ift als ipolfte Sßreuße. 3nbeffen roäre oielleicßt für 3ßre Sßerfon, mein tßeurer £err ©raf, (Erfunbigung ob fäbßfifdjer Sienft, u. roelcße Blus- fidßten, möglicß. 3fts Preußen, bann fcßlagc id) oor nadß £>o!ftein, roo er ja leicßt gu placiren roäre.

Sie (Earriere ift in Preußen etroa folgenbe:

1—iy2 3aßr Seßrling bei Oberförfter.

2 3aßre Blcabemie gu SJlinben u. Steuft. ©bersroalbe. Sann tßeilt ßcß bie (Earriere in cioile u. militärijcße, bie letztere Felbjägcrcarriere:

1 3aßr Sienft Offigierejamen 1 3aßr bei ©eometer.

Sann Station in Verlin, bie 12 älteften Felbjäger roerben als ©ourire bei großen ©efanbtfcßaften ftationirt.

6s ift eine lange Seit, beoor man ins Blmt fommt, bem Felbjäger etroas weniger foftfpielig.

Ob u. roies in Satißfcn ift, roeiß id) nid)t.

3d) freue mid), roenigftens nicßts Scßlimmes gu rapportiren. ©rßal- ten Sie 3ßre Siebe

_________ 3ßrem treuen Freytag.

SSaubtffm an Freytag.

Sresben, ben 12. üölärg 1872.

Sieber oereßrter Feeunb,

3<ß fann Sopßiens Seilen nicßt abgeßen laffen, oßne 3ßnen gleid)- falls meinen allerßerglicßften Sanf für bie roarme Sßeilnaßme ausgufprecßen,

(14)

bie Sie bem guten confufen $ans beroiefen ßaben. Wir fcEjeint, bie gorft=

acabemie in Sßaranbt wäre für ben Slttgenblid ber gwedmäßigfte 91ufentßalt für ißtt; er fän'be bort eine 93erwanbte, (Sdjwefter ber grau o. Stocfßaufen) u. eine ißm gufagenbe Sßätigfeit, u. bedielte uns in ber 9täße.

£irgel ßat mir bie greube gemacht, mir 3ßre fcßöne Sieblebner 97ebe gu fcßitfen, b. ißm felbft oortrefflid) gefallen ßaben muff. Wollen Sie Ü)r nidjt einen ‘’ßlatj im 9teuen 9ieidj gönnen? unb oor allen Singen ftcß über=

legen, ob im Wat ein paar in Waößwit) gugebradße Sage nidjt möglicß fein würben?

3t)r treuiicßft ergebener_____ W. 93aubiffin.

gregtag an Wmbifjins.

Siebe oerefjrte greunbe! Seipgig, 14 Wg 72 3n ben aufgeregten $ans--Orfan wage id) and) ßineingublafen.

1) Sie überfanbten Scripta remittirenb. kümmern Sie ftd) wenig barum, Selitfcß ift ein Huger grömmling u. eine folcße Soctorbeftdjtigung t)at feinen Wertß.

2) ^eftguftetjen ftßeint mir golgenbes:

0ans ift frant, ober im 93egriff es gu werben. Wie oiel förperltd), wie oiel gemütßlid), wie oiel anergogen, ift nictjt leid)t gu beftimmen. 9lucß morali'fctje Scßmäcße u. Wangel an Willensfraft ift eine Slranfßeit, welche l)äufig in pßgftfcßem Habitus gegrünbet ift.

Sesßalb ift er — ceterum cenfeo — guerft oon einem bewährten 9lrgt, and) wegen ßopf u. 9tüctenmarf gu unterfingen.

3ft er nocß gefunb, fo ift er fo gu beßanbeln, baß feine moralifdjen Qualitäten u. feine Willensfraft gefteigert werben. 3ft er feitfjer fo burd) gamilienluft oerweicßlicßt, wie es fcßeint, bann fteßt gu befolgen, baß er oor bem Corpus juris in einfamer Stube bte (Energie nidjt finben, fonbern ßd) breoi nad) Einlage gu einem Oranten ausbil'ben wirb.

Ser 93orgug einer fog. praftifcßen Sattfbaßn ift, baß fte burd) 93er-- feßr mit ©leicßarbeitenben u. burd) 91ufftößt ben Wanfenben ßält.

3) Wirb Raufen bie Waßl gelaffen, fo fommt er natürlich gu 3ßnen.

Rann tpr Roßl ißn im gorft placireit, fo würbe id) — je nad) bem Ausfall ber Unterfuäjung — ratßen, ißn bortßin gu btrigiren.

lieber bie gorftcarriere ßatte id) geftern ein wenig gegen Sie improoifirt.

3n Sreue u. 93ereßrung_________ 3ßr oecdjio gregtag.

gregtag an SBoubiffttt.

Wein tßettrer tperr ©raf. Siebleben 7 3too. 72.

3leßmen Sie gütig bas beifolgettbe ©jemplar einer neuen Auflage ber Secßnif2) an. ©s ift wenigftens etwas freier oon Srucffeßlern als bie erfte Auflage, ©ern ßätte id) bas neue 93ucß3) beigelegt, aber bte teßten 98ogen ftecfen nod) tu ber Sructerei. Um bie ©orrectur gu beeilen fieble id) ßeut nad) Seipgig über, nicßt meßr in bie alte Woßnung, fonbern Rönigftr. 17.

Seiber aucß nidßt auf lange, benn ber Wirtß ift ein Oger.

3cß bin froß, baß id) mit meiner Slrbeit — oorläufig — fertig bin.

3eßt wo bie gebrudten 95ogen oor mir liegen, gweifle icß, ob meine lieben

L>) „Xeäjnif be§ ®rama§".

3) 1. $anb ber neuen ütomanreiße „(Sie Slßnen".

(15)

Seutfcßen biesmal mit mir einigermaßen gufrieben fein roeoben. Senn es ift für bie ©teßrgaßl ber Gefer frembartiges geug u. leiber nid)t luftig.

Senn id) felbft roünfcße feßt red)t fetjr, baß bie Seutfdjen eine ßoft erhalten, bie fte mieber einmal lacßen macßt u. bagu ber ©egenroart einen Spiegel oorßält, roeldjer nicfjt jebes ©ntliß ßiibfcß gurüdftraßlt. Sas ©ud) non Strauß roirb leiber aucß nictjt ßelfen fraß p mad)en. Sap ift er p oerganft, refignirt unb gar nod) nicßt Seufel genug.

93Iei'bert Sie mir gut. Sagen Sie meine ßerglicßen ipulbigungen ber fVreunbin, niete ©rüße 3BoIf II, falls bie’fer nod) bei 3ßnett roeilt. f^ür mid) ßoffe id) redjt halb bie Jreube Sßnen perfönlid) p fagen, roie feßr id) bin

oon Hergen _________ 3ßr getreuer Jreptag.

©aubtfftn an greptag.

Sresben, 10. Stooember 1872.

Sßeurer ßocßoereßrter ßreunb.

SJtit allerßergliißftem Sani ßabe id) Sßnen ben (Empfang Sßres fcßö- nen u. ftßön eingebunbenen ©uti)s p melben, auf beffen Aneignung id) mid) aufs 5Ieue ftolg füßlte. ©leid) beim erften Surcßblättern entgüdte mid) roie- ber bie Stelle, in roeldjer Sie an öem 93eifpiel oon ©omeo u. Sulia geigen, roie Sßafefpeare es oerftanöen ßat, ans einem 9tooeIIen Stoff ein Stoma gu fcßaffen, unb es roarb mir fdßroer bas ©uti) aus ber §anb p legen. ©on gufäßen ßabe ibß bisßer nur ben einen gefunben ber es ßeroorßebt roie ßauptfäcßlid) un'fre Sß eater mit ißren ©asflammen unb ißrer Stidluft Scßulb baran ftnb baß eine ©uffüßrung bes gangen ©Sallenftein an (Einem 2lbenb bebenflicß fdjeint. Sarin ßaben es freilicß bie ©riecßen beffer ge- ßabt. — Unb bas neue 23ucß? Surfen roir nod) in biefem 3aßr borauf ßoffen?

($oIgt unt. anb. Sladßfcßrift ber ©räfin.)

Sreptag an ©aubiffins.

Söteine ollerliebften ßreunbe.

9Ießmen Sie beifclgenbes 33iicßeIJ) gütig, freunblicß, nadßficßtig auf.

Göblicße ©udjbinöerei ßat mir mein (Sjemplar erft jeßt geliefert u. bas nod) aus ßalber ©efälligfeit. Safiir ift bas 9tödel and) nicßt mufterßaft, roas et- neu Slutor immer bemiitßigt, menu er feine Verbeugung macßt, um bas ©ud) gu überreidjen. Ueber ben Snßalt roerben Sie 3ßre eigenen Glnftcßten er- ßalten, roenn Sie bie roilben ©efdßicßten bitrcßlefen. ©ei foldjen ßiftorifcßen Stoffen ift ber Sicßter gut u. fcßlimm baran; gut: reigenbe Situationen, neue $arbe, cßaracterifirenbe Sprocße — fcßlimm: biefe alten Sungen oer­

tragen nur ein geroiffes ©rucßtßeil öicßterifcßen Gebens, bie Sicßerßeit bes

©efüßls für bas ÜBaßrfcßeinlicße u. Sftöglicße roirb geringer, bie unabläffigc Sranspofttion in bas ßeitloftüm roirb als groang empfunben.

Sie ©bficßt ift gar nid)t, roie ein ©Siener ©ecenfent fcßarffinnig mutß- maßte: ©ßnen eines gairftengejcßledjtes gu fcßilbern, bas roäre ja redßt Ie=

bern; fonbern bie ©orfaßren eines Keinen SRonnes. Unb icß leugne nicßt, baß id) babei allerlei ©oßßeiten gu oerüben geneigt bin. ©Sarum foil nicßt bem ©ßnen meines ßreunbcs ©ellmaus5) ber ©ßne ber Habsburger ober

4) 1. ©anb ber „21ßnen" („Qngo u. ßngraban").

°) ©etannte ßtgnr au§ QreytagS Suftfpiel »Tie gournaliften".

(16)

ipoßengollern bie Sporen angefdjnallt I) a ben? Sine root)! aufgumerfenbe Q:ra=

ge. Senn un'fer ganges Olßnenwefen ift für meine Sitngen, bie id) im Sud) geige, finbifc^, jung, fjöcßftens 6—700 3aßr, mir aber ftnb c. 1000 3aßr älter an ©efd>Ied)t, Geben unb Selbftgefüljl.

Unleugbar aber ftnb bie Gebenöen wichtiger als bie Olßnen. Unb barum ßoffe, wünfdje, feßne id) mid) gu I)ören, roie es 3f)nen im 3Binter u.

Otebel geljt. Son uns ift wenig gu melben: Staubiges (Einräumen in ein neues Quartier Hönigftr. 17 too mir jefst, ein wenig raumbequemer Raufen.

Olteine liebe grau lebt ft ill weg, id) tljue nichts, gar nichts, unb genieße mit unenblicßem Seßagen bas longentbeßrte, u. bod) ßödjfte ©lücf bes (Erb- bemoßners: bas gaullengert. ©tauben Sie mir, alles Arbeiten ift Scßwin-- bel, ber SOlenfdj ift faul gefdjaffen, ift faul. Sas Sragifcße aber ift, baß man erft oiel arbeiten muß, um biefe beglüä'enbe TEBaßrßeit oöllig gu unartigen.

Sleiben Sie mir aud) wenn id) in tiefem guftanbe oegetire, ein wenig gut. 3d) bin oon gangem §ergen meiner lieben greunbe

Geipgig 29 9too. 72. treuer gregtag.

Sofie ©fn Saubtfftn an gregtag.

Sresbeti b. 30ten Otooentb. 72.

Bieber greubefpenbenber greunb.

Wir ftnb fcßon gang aus ber ©egenmart ßeraits, mitten brin im neuen Oteicß ber Sorgeit, unb id) muß micß in 9ld)t neßmen, baß id) 3ßnen uicßt in ber Spracßroeife oon 3ngo baute für bie neue ©abe an ber mir uns jeben 91benb meßr erfreuen, benn id) mill uicßt leugnen, baß id) mid) an­

fangs etwas öermunbect umfaß in ber frcmben Welt. 9hm aber tönnen mir bie Stunbe nacß bem Sßee fdjon faurn erwarten.

9tun alfo rußen Sie auf 3ßren tiorbeeren ober faullengen, wie Sie es ausbrücfen. 21ber an ben gauttenger ßabett mir bie näcßften Stnfprücße, wenn Sie nicßt wie id) fürcßte nad) Serlin befoßlen werben um fid) banfen gu taffen. 9lber wenn aud) — Sie werben ja nur Sage bort weilen u. bann fommt bie Steiße an uns? — Wann?

9lacßfdßrtft oom ©fn Wolf 93.:

Seim Sorlefen aus bem 3ngo fanb fidß Sopßie mitunter in bie Obgffee oerfeßt: mir fcßeint, bie (Ebba u. bie alten Sslänbifcßen Sagen u.

oor alten ©rimms Otecßtsaltertümer müffen 3ßnen nocß näßer geftanben ßa- ben als $omer. (Es ift eine recßte Woßltßat fid) bie alten ©ermanen, bie ftd) auf alten ©emätben u. geicßnungen ungefaßt ausneßmen wie bie anteri- fcnifcßen TRotßßöute, fo naße gerüd't gu feßn u. ftd) fo in ißre fdjon feßr ge- orbnetc §äuslicßfeit einteben gu tönnen. 9lber ein paar gweifet müffen Sic mir geftatten attsgufprecßen. (Einmal als ber junge Wädjter ben flatten

£atl aus Sluerßorn rüßmt,. wirb man oerfucßt fid) bie 9luerftierßörner groß oorguftellen: fte ftnb aber in ber Wirfliößfeit gang furg: unb gweitens bin id) niä)t gewiß ob gut geit ber Otocfen u. ©erften (Ernte bie Ohiffe fcßon reif fein tönnen? — Was ßaben Sie aber gegen 3ßren ttnoergleicßlidjen Sttdßbinber einguwenben? einen foltßen giebts in gang Śresben nicßt. 9htn gönnen Sie uns, 3ßnen redßt halb münbliöß für 3ßr ftßönes ©efcßenf banfen gu tönnen;

mir werben oiel gu fragen, gu ßören u. uns an 3ßnen gu erfreuen ßaben.

(gortfeßung folgt).

Cytaty

Powiązane dokumenty

Sei bem großen Sranbe Dftern 1737, ber faft gang Hreugburg in Slfdge legte, ift and) bie Scgule oernicgtet roorben. Stettor unb Hantor mußten ba-- mats begelfsmäßig fegt

füfjrung Sßrer ^abier12) oon Necßts wegen fämtlid)e Sd)aufpieler ©ollbärte hätten tragen müffett, weil erft gu 2lle$anbers bes ©roßen geit ©artfcßeerer nad) Nom gefommen

ftaltet roirb, unb groar gerabe in JjMnficßt auf bie Stellung bes Dates. Sie Dctsßerrn-- unb bamit and) bie Dürgermeifterroürbe roar bis baßin ein unbe-- gaßttes Sßrenamt. 3m

— anberfeits and) roieber ein Sümpfet für align große Sel'bftfäjäßung u. all- gutiefe 93erad)tung ber frangöpfcßen iBertßeibigung, benn mir maren bod) and) in gang

©eriäjt nicht fehlen. Oljne ben Stamen roäre biefer nichts als eine Steugier nad) mehr erregenbe ©efd)id)te, mit bem Stamen roirb er eine Slutorität für ben Hiftoriter, unb muß

Unb wenn ihm Sart unb Sßßßognomie bes (Engels nidßt red)t gefällt, fo geht er nid)t mit. Säuft er aber einmal mit, bann ift fein Subei treuer, unb es madjt ihm mehr Vergnügen,

men müffen? Su roarft ja oor einigen Wonaten gang anberer 2Inftcf)t, ba blidteft bu mit Sittern unb Sagen in bie näd)fte Sufunft, ba roarft bu auf bas Sd)limmfte ja fd)on

^ Sie große Surre bes 3aßres 1834 ßatte Stißroacßs unb Neuerung gut (Folge. Sad) einem feßr gelinben 3anuar, einem froftigen gtbruar, einem fcßnceigen Stärg unb einem meift