• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Illustrirte Gewerbezeitung, 1862. Jahrg. XXVII, nr 45.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Illustrirte Gewerbezeitung, 1862. Jahrg. XXVII, nr 45."

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

A.M. Ritter von Entg, K· K.Re.-Rathu.Prof.,Mitgliedd.Academied.

Wissen chaften, Verwaltungsratb Ie.inWien.

Dr.Knapxy ProfessorderangewandtenChemie in

München.

Dr.WilhelmRitter von Schwarz, K.K.österr. General-ConsulatsSections-Rath undHaus«-Directorre.inPaus. des

Heransaeaeben

Friedrich

Eeorg gilieclis

AnkerbesondererVitwirknngderHerren Dr.EndglleMietz, Großher ogl·Bad. Geh.Referend. imunbelo-

Jinist.,RitterIe.inCarlernlg

W.Oechelhäuser, General-Direct. d.Continental:Eins-Gesellsch.

inDeßw-

Dr.Lvon Iteinbei5, Direct.d.K.Württemb.»Centralstellef.Handel

n.Gew» Comth.u.Rnterte.mStuttgart- c-

Dr.ErnstEngel, KgLPreuß.Geh.Neg.-R-nth,Director desKgi.

Statist.Burenu,Ritteric.inBerlin- Dr·thLRühlmanttz Prof.derKönigl»Volytechm Schule-, Ritter Ie.

InHannover.

·—— lspgs

LU.LU.Freiherr von Weber-, Jugen»K.Sächs. Bilanz-Rath n.Staatseife11b.-

Director-,Comtbnru.Ritter inDresden.

Voll Dr. Otto Hammer

ein Bogen. Zu beziehendurchalleBuchhandlungenundPostämter. SiebenundzwanzigsterJahrgang,

DieArithmetikundHandelswissenschaftfürGewerb- treibende.

VonGustav Wagner.

Der Zolltarif von Rußland.

(Fortsetznng.)

Zu jedemzuversendenden Packetegehörenzwei Declarationen nach nebengesetztemSchema-

Post-Declaration.

Herrn Alexander Rabenstein inst.Petersburg

——-

Gewicht Anzahlder Colli.ZeichenF-N9- Bkuu0.

lNew Iuh alt.

1Paquet

inwnehslejnen IIIINO· Z- 1710 J Musterabschnitte von

wollnen Waaren nur ZumGebrauch als Solche geeignetohneWerth.

wert-hTh1r. I·

»—JI

Leipzig- des Idoctbk 1862. Gehn GIVE-»d-

NachRußlandistbeiWaarensendungenunbedingtdieAngabe einesWertheg Uthlg- selbstwennauchderbetreffendeGegenstand keinenWerth habensollte. Bei einemNettogewichte biszu9J10 Pfund findkeineDeclarationen erforderlich-

DieFracht von Stettin nachPetergburg beträgt15Sgr oder50Kopeken mit5WoKaplakenproKubikfuß. -

1AkschiU-71 Centimetres = 28engl. Jnches= 27wiener Zoll- 27175preuß.Zoll= ZOV5leipzigerZoll.

FürdiePraxisdienenfolgendeVerhältnisse:

20Arschinen 17Ellen in Bayern

9 ,, 7Yards ,, England

10 » - 7Metres »

5 » - 3Aunes « Frankretch

4 » - 5Ellen » Hamburg

5 « - 6 » » Hannover

25 » - 31 « « Mecklenb·Schwer-in

3 » - 34 » « NorwegenundDänemark

10 » - 9 » » Oesterreich

4 » - 5

» » Polen

15 » - 16 » » Preußen

3 » - 4 » » Liban, Reval,Riga

16 « - 19 » » Narwa

10 « = 13

» » Pernau

10 «

=

» » Wilna

4 » = 5 » » Leipzig

5 » = 6 » » Schweden

20

» - 17Varas » Spanien

20

» = 9Canas,, Barcelona 80

» --= 83 » derTürkei

5 » = 6Ellen » derSchweiz

40 —46 » » Würtemberg

DerAusfahrzoll aufFlachs undHanfbeträgt:

Flachs, gehecheltundungehechelt83KopekeuproBerkowetz.

Flachskodilleoder Heedeund

(2)

Auskämsel a)zur See. . 50Kopeken b)zu Lande . .24 Hanf, ungehecheltundgehechelt55 HanfheedeundAuskämsel. .32- »

DerVerkaufspreisistebenfallsproBerkowetz.DieZoll-Zulage beträgt50X0,dieZollangabe 472Rubel,dieSpesenbetragen 1Rubel20Kopeken pro Bund von5572 Pud, derBraklohnfür dasReinigenvomSchmutz beträgt18Kop.proBerkowetz,der Binderlohn24Kop. proBerkowetz,dieEinkaufs-Eourtage 1-, »Jo, dieEourtagederSchiffsräumte,Porto,Eonnossamente(Seefracht- briefe)re.3RubelperBund,dieCommission20X0undderWechsel- stempelundEourtageIX20X0im 100.

WährenddesJahres1861 wurden abPetersburg1,594,000 Pud Hanf ausgeführt.ImJahre1860 aber1,752,008 Pndund imJahre1859 1,832,000Pud, Für1862 werdennur 1,400,000 Puderwartet.

lBallen Reinhan hat 50-—60Pud, 1B.Ansschuß hat40—

50Pud,lB. Halbreiner hat30—40 Pud, 1B.Hanf-und Flachsheedehat20——-25Pud,1B.Flachs,12köpf.hat3—31X4 Pudä 10Pfd.perKopf,9köpf. hat2Pudä9Pfd.perKopf, 6köpf.batllePudä 8 —10 Pfd.perKopfoderBund.

DieWechsel-Conrsesind auf:

London per 3Monate datoinPenceper1Rubel Amsterdam»65 Tage,» »Cents «1 ,,

Hamburg,,65-—90Tag«e»,,M,Banko per1»

Paris » 3Monate »Centimes ,, 1«

Berlin »15Tage ,, »Thalern » 100Rubel DerIX,Jmperial ä«5Rubel - 16472 Sgr.- 9fl.35kr.

rheinisch- 8fl. 2272kr.österr.

Jn Rigawar am19.April d.J.derHanfwiefolgtnotirt:

Marine-Hanf zu113Rubel- 3674perZoll-Etr.

Reinhanf » 110 » -

354X5,,

Beibeidenmit100-o Handgeld (Delcredere).

Der Zolltarif von Oesterreich.

Nach §5.desallgemeinenösterr.Zoll-TarifsmußjedeWaare in derRegel behufsderZollamtshandlungenunter ihrer tarif- mäßigen, d.i.unter jener Benennung erklärt(declarirt) werden, unter welchersieimTarifeineiner besonderenTarifpost aufgeführtwird,und esist nicht gestattet,statt derselben andere oderallgemeinereNamenzugebrauchen.So z. B.darf Nanking nichtalssolcher,oderblosalsB aumwollwaare, sondernmuß alsBaumwollwaare, mittelfeine, erklärt werden.

§6.WirdeinGegenstandblos als,,Waare« erklärt,so ist dafürderhöchsteimTarife nachderBestimmungderWaare festge- setzteZollzuentrichten.

§ 8. DieMenge muß fürjede gesondert erklärte Waare auchgesondert, undzwar genaunachdemVerzollungs-Maß- stabe, welchenderTarif fürdie ArtdesVerkehres,demdieWaare unterzogenwerdensoll,vorzeichnet, angegebenwerden. Soz. B.

sind Baumwollwaaren, feine,inderEinfuhrnach demMin- (Netto),inderAusfuhrundDurchfuhrnach demRohgewichte (Brutto,Sporeo),undinallendreiFällen nachdemCentner zu erklären.Bruchtheile derBerzollungs-Einheit sind stetsinZehn-, Hundert-unddergl.Decimaltheilen derselben anzugeben;dort,wo derVerzollungs-MaßstabderEentner ist,kanndieAngabedesGe- wichtes,zurErsparungderAnschreibungvonBrüchen, auchin Pfunden geschehen,z. B.97100Eentneroder907Pfd.

§ 9. DerVerzollungs-Maßstabistin derRegeldasGewicht, und insbesonderederZoll-Ceutner zu100.Pfd.- 50Kilo- grammes- Il,Quintale metrico= stle4odergenauer 89,234 WienerPfund.

§10. Die Einlagen derWaare, z. B.dieBrettchenund Spulen bei Bändern,Garnen, Entoilagen,dieEinlagspapierebei manchenTuchen, Wachstaffetenunddergl.dann diezur unmit- telbaren Sicherung derWaaren dienendenUmschließungen (z.B.Gebünde,Flaschen,Papiere,Pappen, Bindfadenunddergl.) Werden beiErmittelungdesNettogewichtes nicht inAbzugge- btachtz ebenfo wenig Unreinigkeitenunddergl» welcheder Waare beigemellgtseinmöchten.

§13s»Dort,woderTarif nicht ausdrücklichfürdieVerpackung inKisteneineandereTara, alsfürdieVerpackunginFässern fest- gesetzt-hatdieka Kisten bestimmteTaraauch für Fässerzugelten undumgekehrt.

proBerkowetz.

p

s,

,-

358

.«-

Zur wirklichen Erhebung desReingewichtesist stetszu schreiten:

a)wenn die Waare ineinBehältniß verpackt ist, für welches imTarifeeine Tara nichtfestgesetztist,oder b)wenn sie in einem Behältnissesichbesindet,in welchem sie seiner FormoderBeschaffen- heitnach im Transportegewöhnlichnichtvorzukommenpflegt,und wenn in diesem Fallezugleicheine auffallendgeringereTara, alsdie gesetzliche,zu vermuthen ist,oder c)wenn ineinemBehältniffe WaarenverschiedenerTarifpostenverpackt sind.

Auchaußer diesenFällenistesdemZollpflichtigen unter gewissenBedingungen gestattet, dasNettogewicht,stattdurchAb- zugdertarifmäßigenTara,durchwirklicheVerwiegung,seiesder TaraobnedieWaare,seies derWaareohnedieTara,ermittelnzulassen- Soz.B.kannderZoll-WichtigedasNettogewichtfeinsterPutzwaarem welcheinPapier-Umhüllungeuliegen,dieeinzelnodermehrerezusqmmen inPapiercartonsgelegt erscheinen,vondenenmehrerein eineKiste-per- packtsind,entweder durch AbzugdertarifmäßigenTaravondemRoh- gewichtederKisteodernachdemGewichtedervollen Cartons, oderendlichdadurch, daßerdieCartons gesondertalsPapier-Ar- beitenerklärtundverzollt, nachdemGewichtederPutzwaarein den Papier-Umhüllungenermitteln lassen.

§ 16. EineWaaren-Erklärung(Declaration) wirdals Un- richtig angesehen,wenn inderselbenstattderentsprechendentarif- mäßigen BenennungdervorhandenenWaare eineandere, oder stattderUnterart, oder endlich,wenn dievorhandene Mengeoder dasBehältniß,inwelches die Waare verpacktist,z. B.wenn statt derwirklichvorhandenen GartengewächseObst,wenn stattderwirk- lichenMengevon 3Centnernnur 2Centner, oder wenn stattder vorhandenenBallen, Fässererklärtwerden.

Jn wie ferneundinwelchemMaße eine Unrichtigkeitinder Waaren-Erklärungstrasbarist, bestimmtdasStrafgesetzüber Ge- fällsübertretungen.

Anmerkung: Zu jederWaaren-Sendung gehören zwei gleich- lautende Declarationen. Unter Deckungsurkunden (Zoll- quittungen, Kontrolfcheine, Legitimationsscheine)verstehtman Be- scheinigungenüber Waaren,dienichtgegendieVorschriftderZoll- gesetzebezogenwurden. Declarationen dürfen nicht corrigirt undradirt sein. UntereinerBolette verstehtman eineBescheinigung überdenbezahlten Zoll,die wegen einerRevisionaufdenBahn- oderPösthöfengutaufbewahrtwerden muß,dennohneeinensolchen Ausweis mußderZollnochmalsentrichtetwerden. « .

§l7. Die imTarife angegebenenZvllfätzesindMdergesetz- lichenReichswährung ausgedrückt,inwelcherdaher auchdie entfallenden Zöllezu entrichtensind. ».

Alsdiese Reichswährungist gegenwartig»der»Cvnventions-

Gulden nachdemFußevon 20fl-auf Ple«KvlnerMark anzu- nehmen;imlombardisch-venetianischenKomgreichegiltder Gulden 3Lire austriache,derKreuzer5Centesimls»

Die Zöllesindimlombardlsch-venetranifchenKönigreichein.

klingender Münzezuentrichten,m denübrigenTheilendes österr.Zollgebieteswirdzwar auchdaseoursirende Papiergeld alsZahlungangenommen,Iedvchnurnach seinem Courswerthe, welcher aufGrund des durchschnittlichenWiener Wechsel- eourses aufAugsttg vvnMonatzuMonat bestimmtund öffentlichbekanntgemacht-sowie bei den Aemtern ersichtlichgemacht wird.

Anmerkung! derCvnventionsgnldenzu60Kreuzerä4 Pfennigen- 21SSU105Reukr.;1fl.12kr.rheinischz 2276 M.Banco oder273X4MsinCourant; 11X4fl.holländisch;45bremer Grote; 25X8Franks;65russischeKopekenz lsxz fchwedischeReichs-

,

thaten Vng englischeShiuinge; 884x5däuischeSchiaiuge(96-

1Reichsbankthaler);29272 griechischeLepta(100-1 Drachma);

11710 türkischePiafterund49nordamerik. Cents.

Ferner werden beimZoll folgendeSorten angenommen:

Ducaten zu4fl.sasx4kk.;österr.Souverainsd"ok zu13fl.

31kkszrUss IXZJmperiale zu7fl.57kn; anoleondvr oder20 Fris.Stückezu7fl.42kr.;preußFkiedrichsdorzu8fl«;Vereins- Dvppelthalerzu2fl.51kr.; Thalerdes30Thlr. Fußeszu1fl.

2572 kk.;5Franken-Stückezulfl. 543X4kr. undfüddeutfcheIX;

UndVz fl.zu49kr. im20fl. Fuße.

Nach§ 20.21. 22.sindunter Nr.19 zollfrei: Muster- kartenundMuster inAbschnittenundProben,dienur zum Ge- brauchealssolchegeeignetsind-

Die Wiener Elle hat2,465Wiener Fußeä« 12Zolloder

(3)

—359—

29,58Zoll- 78Eentimetres,302xzengl. Jnches,33leipz. Zoll, 30berlinerZoll.

100Wiener Ellen- 93,54 Ellenin Bayern; 85,22 Yards inEngland;77,92 Metres inParis; 66,36 Aunes inLyon;

116,83 ElleninBerlin; 109,56 Arschinen inRußland;137,91 ElleninLeipzig;129,87Elleninder·Schweiz;93,22Varaöin Spanien; 133,51 Bracciain Toskana; 113,62PikinderTürkei und126,86.ElleninWürtemberg.

FürdiePraxisdürften folgende Verhältnissebequemer sein:

20WienerEllen-—-—17YardsinEngland.

50 » » = 39Metres »Parisoder5-4 Metreö.

3 » » = 2Aunes ,,Lyon.

10 » » - 3Canne »Neapel.

5 » » - 6Vraseia »Bergamo.

10 » » - 9Ellen »Gratz.

25 » » - 24 » »Jnnsbruck.

20 » » - 27 » »Krakau.

10 « » - 13 « »Lemberg.

10 » » = 13Vraccia »Mailand.

10 ,, » = 13Ellen »Prag.

5 « » = 6SeidenelleninTriest.

50 » » = 57Wollenellen inVenedig.

200 » » =187 Ellen in Vätern.

25 » «

= 29Ellen inPreußen 10 » » = 11ArschineniuRußland.

50 » » = 69Ellen inLeipzig5 -7 leipz.Ellen-

10 » » = 13 » »derSchweiz. X

3 » » = 4Vraccia in Toseanm

30 ,, «

= 34Pikin derTürkei.

100 »: =127 Ellenin Würtember

"a)DerWiener Centner hat100Pfd.ä32Lothä4Quentchen (Quintel)ä4Sechszehntel= 112deutscheZoll-Pfund.

100Pfd.in Baiern.

123,46 Pfd.inEngland.

56Kilo inFrankreich.

122 LibrasinPortugal.

165 LibbreinRom.

1363x4Pfd.inRußland.

1313x4Skalpund inSchweden.

70,58Rotoliin Sicilien.

121274kLibrasinSpanien-.

165LibbreinToseana.

43,56 Oken in der Türkei 119-75 Pfd.inWürtemberg.

b)Der Zoll-Centner hat100Pfd.ä 30Lothä10Quent z 10Eent ’a10Korn= 89,286Pfd.inBayern.

100Pfd.in Bremen.

100 » »Dänemark.

110,232 Pfd.inEngland.

50Kilogr.inFrankreich- 331-,MiueinGriechenlands 100Pfd.inHamburg.

100 ,, »Hannover.

50Pond inHolland.

103,155 Pfo.inMecklenb.Sehn-erin- 100i215 » »Nassau.

» »Norwegens 9-284 » »Oeerrei ·

100 st ch

» »Oldenburg.

108,932 LibrasinPortugal.

106-904 altePfd.inPreußen.

122,095 Pfd.inRußland.

100 » »Sachsen, Königreich.

117,624 SkalpundinSchweden.

100Pfd.in derSchweiz.

63,018Rotoliin Sicilien.

108,673 Libras inSpanien.

147,257Libbre in Toscanm

» 38,893 Oken in der Türkei.

106,900 Pfd.inWürtemberg.

Zölle.

XI. Webe- und Wirkstoffe:

Baumwolle:

a) rohund inAbfällen. . . . . . frei.

b) kardätscht(gestrichenodergekrämpelt)pro Brutto-Etr. —fl. Botr.

Flachs,Hanf,Manillahanf(Aloefasern),chinesisches Gras, auchinAbfällen (Werg,Heede2c.), dann Waldwolle undSeegras. . . . . . . . . . . . .—,, 3,,

Anmerkung:UeberdieGrenzengegen diesollt-mind- Staaten aus demfreien Verkehrderletzteren . . . frei.

Schafrvolle:

a)rohv(c«cuchgekämmtundinAbfällen). . . . frei.- b) gemahlen (auch gebleicht,gefärbt)proBrutto-Cir. —fl.45kr.

Anmerkung:Ueber dieGrenzengegen dieZollvereins- ftaatenausdemfreien Verkehrderletzteren .frei.

Seide:

a)Seidenpalleten(Eocons). . . . . . . .frei.

b)Seide, roh,unsiltrt(Grezze)pro Brutto-Etr. . —fl.45kr-.

c)Seiden-Abfälle,angesponnen» »45» d)Seide, roh, silirt(Organzin,Trama, rohe Näh- seide,auch««»inVerbindungmitanderenSpinnmaterialien) proNetto-Etr. . . . . . . . . . . . . e) Seiden-Abfälle,gesponnen(auch inVerbindungmit anderen Spinnmaterialien) . . . . · . l. .7»30»

f)Seide (auchgesponnene SeidenabfällenndinVer- bindungmitanderenSpinnmaterialien), gefärbtoderweiß-

7»30»

gemachtproNetto-Etr. . . . . . .15,,—»

Tara160X0vomBrutto inKistenundFässern.

1 » » » »Körben.

« « »Ballen.

7»

XII. Garne:

Vanmwollengarne (ungemischtoder gemischt mitLeisteno.der.Wolle)a) roh (d.i.nicht gebleicht,nicht zuZetteln angelegt,nichtgefärbtund nicht gezwirnt) undBaumwollenwatte pro Netto-Etr. . . . 6fl.—kr.

b)gebleicht,zuZetteln angelegtodergezwirnt (jedoch nichtgefärbt),dann Dochte (ohneoder mitWachs- überzug)proNetto-Etr. . . . . . . . . .10,,

c) gefärbt(gezwirntundungezwirnt)proNetto-Etr. 12»30»

Anmerkung:Zwirneaus zweiFäden verschiedenen Stoffes,z.B.aus einem Baumwoll- undeinemLeinenfaden, werdenalsungezwirnteBaumwollen- Garnebehandelt»

Die Lit. a—c. genannter Gegenstände,mitAus- nahmederDochte,über dieGrenzengegendieZollvereins- staatenaus demfreien Verkehrderletzteren

Tara180X0inKisten.

13» »Körben.

7» «Ballen Leinengarne, d.i.GarneausFlachs, Hanf,Werg und anderen vegetabilischenStoffen, mitAusnahmeder

Baumwolle:

a) roh,d. i.nichtgebleicht,gefärbt, gezwirnt. . 2»30»

Anmerkung:Ueber dieGrenzengegendieZollvereins- staatenausdemfreien Verkehrderletzteren:

2» «

aa)allgemeinpro Netto-Etr. . . . . .—— »45»

bl))Handgefpinnftübergewisse namhaft gemachte Grenzstrecken. . . . . . . . . . . .frei.

b) gebleicht (auchblosabgekocht),geäschert(gebückt), odergefärbt(jedochnichtgezwirnt)proNetto-Cir. . .10fl.—-kk-

Ueber dieGrenzengegendieZollvereinsstaatenaus demfreienVerkehrederletzteren . · , , 7»30»

c) gezwirnt,pro Netto-Etr. . . .15»—-

»

UeberdieGrenzengegen dieZollvereinsstaatenaus demfreien Verkehrederletzteren . · · , . . .10»—-,,

TAW130X0inKistenundFässern·

9» »Körben.

S» «Ballen.

W ollengarne (d.i.GarneausWolleoderanderen Thierhaaren):

a)roh,d.i.nichtgefärbtundnichtgezwirnt. . b) gefärbt,gezwirnt. . . . . · . .

Tara 16Ojoin Kisten undFässern.

11»,,Körben.

6,,»Ballen- XIIL Webe- undWirkwaaren.

Baumwollenwaaren,d-i.Webe-undWirkwaarenaus-Baum- wolle, oderaus BaumwolleundLeinen, anchinVerbindungmit See-«

.12,,30,,

Cytaty

Powiązane dokumenty

Kammer durch den größeren Eonus nach oben hin abgeschlossen,so tritt das Wasser aus der Pumve in die Presse. Schließt der untere kleinere Eonus die größere Kammer nach unten hin ab

Die Mitglieder der Baugesellschafthaften für die Zahlung der Grundmiethe, welche auf die zu erbauenden48 Arbeiter- häuser (binne1150 Jahren zahlbar) 1400 Mark pr. Jahr beträgt,

Der OberhohndorfeSchadewSteinkohlenbau-Verein ist, wie wir aus dem eingehenden Bericht ersehen, in seiner Entwickelung weiter fortgeschritten Der Jahresabschluß pro 1861 ist für

zeigt uns einen derartig helgestelltenBesen mit cylindrischen Löchern und keisförmi- gen Pflöckchen ((-), die von unten eingeschlagen sind. Bei einer an- kern Anordnung kann man

Ständer- in denen 28 Centim. über dem Boden ein Bleirohr ange- bracht ist, das bis an dieWasserftänder reicht, wo es miteinemHahn verschlossen ist. Damit sich in das Bleirohr kein

Die Annaberger Actiengesellfchast für Flachsindustrie be- steht zlpar erst seit wenig Jahren —- Ende vorigen Monats fand die vierte ordentllphe Generalversammlung Statt-das

2 F. 3 zeigt eine weniger glänzendeWeiße,sowie einen etwas unregelmäßigeren Faden, als Nr. 1 und 2; übrigensist es eine Seide von guter Natur, wenn auch ein weniges schlechtersortirt

Auch die Verpackung det- deutschenSpanish Stkipes läßt Noch Vieles zu wünschen übrig, be- sonders bei denen, welche nicht in Enden (J. Mauer) fabricitt sind.