• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Illustrirte Gewerbezeitung, 1862. Jahrg. XXVII, nr 33.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Illustrirte Gewerbezeitung, 1862. Jahrg. XXVII, nr 33."

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

JIL 33.

A.M. Ritter von Entg, K.K.

Rate-Rathu.Prof.,Mitgliedd.Akademied.

Wissen chaften,Berwaltuugsratbte·inWien- Dr.Haupt-, Professorderangewandten Chemie in

München.

Dr.WilhelmRitter von schwarzv K.K.Sections-Rath und sauget-Director des

österr. General-Consulats te.mParis.

FriedrichEeorg gilieclåks

Anker besondererMitwirkungderHerren Dr;RudolleWirt-, Großherzogl.Minist» RitterBad.Geh. Referend.ic.in Carlsruhr.imHandels-

W.Oechelhäuser, General-Direct. d.inContinental:Gas-Gesellsch.

Deßau.

Dr;Lvon Reinheit-, Direkt.d.K.Wrirtteinb.·Cet-ttral·stellef. Handel

u.Gew.,Conith.u.Ritteric.inStuttgart.

1862.

Dr.ErnstEngel, KgLPreuß.Geb.Reg.-Rath,DirectordesKgL

Statist.Burean,Ritterie.in Berlin.

Dr.M.Rühlmann, Prof.derKöniglszPolytechwSchule,Ritter ir.

«

inHannover.

RI.M.Reihe-tr-von Weber-, Jugen»K.Sachs.Finanz-Ratbu».Staatseisenb.-

Director,Comthuru.Ritter rnDresden.

Herausaegcben von

Dr.Otto Yammer.

Wöchentlichein Bogen.-

ZurTechnologiedesBaryts.

VonPros.Dr.Rnd.Wagn er.

(Fortsetzung.)

WieausdemVorstehendenzurGenüge hervorgeht,wird ein großerTheilDesSchwekspathes,welchendieBarytindustriein An- spruchnimmt-demHandelinGestalt vonBarytweiß überliefert.Jn derRegelkommtesinTeigform Blanc fixenpåte—- mit20 bis300xoWasservor- DasBakytweißhat seitetwa6Jahrenais WasserfarbebeiderTapeten-.Buntpapier-undKartenfabrikation ausgedehnteAnwendung»gefm)denUnd scheintüberhaupt fürviele ZweckeeinErsatzmittelfUFVleIWeißundZinkweißwerdenzu wollen.

Das blendende WeißdtelekFakaist durch keinanderesMaterial zu ersetzen,es-istindifferentgegen JedeEinwirkungderLuft,derSonne

nndderTemperatur,wirddurchschwefelwasserstpsshaitigeExhajatio-

nen nichtgedsunkeltundhatmmehrerenSchichtendünn mit Leim- lösung aufgetrageneineDeckkraft-Fvelchederdesreinsten Kremser- weißam nächsten steht. Beidengeringen·HerstellungskosteuUnd dem geringen specifischenGewichteistderPMBFAUMVngegendenvon Bleiweiß.AlsBin-demittel wendetmanLeimoderKleisteran, oder auch einGemengevonKleisterundWassekglaslösUUOMitOelsirniß angeriebendecktdasBarytweiß wenig, gutdagegen,wenn esmit einemgleichenGewicht Ziukweißgemischtist. DaßdasBarytweiß alsOelfarbenichtgeeigneterscheint, magseinenGrundzumTheil darinhaben,daßesinFolgeseinerchemischenBeschaffenheitdurch dasOel nichtzerfetztwird,während bei der AnwendungvonZink- weißundBleiweiß stetsein kleinerTheilmitderOelsänredesFik- UisseszU Ziuks vdetBleipflastet zusammentritt, wodurchderDeck-

Zu beziehendurchalleBuchhandlungenundPostämter. SiebenundzwanzigsterJahrgang.

kraftVorschubgeleistetwird. FürdenTapetenfabrikantenistdas VarytweißeinschätzbaresMaterial in Folge seinerEigenschaft, so- wohl mitalsohneGlanzpräparat,durch die Bürste einensonstun- erreichbarenSatinglanzanzunehmen,welcherderFeuchtigkeitwider- steht. DieZimmermalerundStukkaturarbeiter verwenden ebenfalls dasBarytweißingroßenMengen. Auf glatter Gyps-oderKalk- wand mitleichterLeimung einigeMaldünnaufgetragen, hierauf mit einerdichten BürsteodermiteinemLinirballen abgerieben, gibt dasBarytweißeinehaltbareGlanzflächevonblendendweißerFarbe.

DaßdasVarytweißvordemSchwersvathmehl unbedingtden Vorzugverdient,wenn essichumFarbenmischungenhandelt,ist all- gemeinanerkannt. JnFolgeseiner absolut weißenFarbe,seinerin- differentenBeschaffenheitundseinerUnzersetzbarkeitläßtesdieur-

sprünglichenFarbentönedurchaus unverändert.MithochrothemKkapP

oderKarminlackversetzt,gibtdasBarytweißdasschönsteRost«UUt

Berlinerblau daslebhafteste Hellblau. » »

AlsmineralischesLumpensurrogatinderPapiekfabklkatwnist dasBarytweißsehrgeeignet»insofernesweißer ist alsdasLenin

undsich feinerzertheilenläßt alsderGyps welchet letzteredenPa- .piermühlenunterdemNamen Annaline oderMilchweißngtht). Auf 100Kilogramm Ganzstoffverwendet man 15Kilogrammteigfökmi- gesBaytweiß DerZusatzvonBarytwelßzut»Pap1ermasseistin mancherleiHinsicht vortheilhaft,nämlichkaIuakeUndmittelfeine Parieregewinnen dadurchanWeiße-detbelPuunentPapiereein- tretende UebelstanddesIIDttrchscl)s-i11e»11sIVUVbIs zu einemgewissen Gradedadurchaufgehoben,derFfstlgkeIkdesPapieres geschiehtda- durch kein Abbruch,undendlichwltddasPapierdurch einen Baryt- weißzusatzwohlfeicet In neuesterZeitwendetman auchden schwefligsaurenBaryt inderPapierfabrikationan, welcher erst als

«

Antichlorwirktunddann, nachdemerinBarytweißübergeganger

(2)

dieMassedesPapieres vermehren hilft. DaßausuassemWege erhaltener kieselsaurerBarytinderPapierfabrikationalsFüllstoff ebenfallswirdAnwendung findenkönnen,unterliegtkeinemeeifel.

AusökonomischenGründenistesabernöthig, daß dieses Barhthy-' drosilikatalsNebenproduktbeiirgendeinemchemischenProzessege- wonnen werde. Obharzsaurer Baryt durchFällenvonHarzseife mitChlorbarynmerhalten entweder fürsichoderinVerbindung mitharzsaurer ThonerdezurvegetabilischenLeimung Verwendung sindenkann,ist erst durch Versuchefestzustellen. ,

DasBarytweißsindetferner zum AppretirenderBaumwolle undLeinenzeugeBenutzung.AnstattderKuochenerdeunddesZink- oxydeskanneszurDarstellungvonMilchglasUndEmailVerwen- dungsinden.ZuenglischemSteinzeug(drybodies)unddemJas- pisgute (·Jasper-ware.)verwendet man dieeisensreiestenSorten Schwerspath,welcherletztereinneuerer ZeitauchalsZusatzzuI vulkanisirten Kautschuk, wie z. B. behufsderHerstellungvonKegl-(

kugeln, Billardkugelnu.dergl.Verwendungsindet.

Der kohlensaureBaryt am zweckmäßigsteninFormvon seingemahlenem Witherit,ist inneuerer Zeitvorgeschlageuworden, umdieletztenSäuredämpfederSoda- undSchwefelsäuresabrikation aufzunehmen,diedurchWasser,denKokseoudensatorundübliche Apparatenichtcondensirtwurden. InEnglandkamderWitherit voreiniger ZeitbeiderFabrikation vorzüglicherSorten vonKrhk stall-undSpiegelglasin Gebrauch.

VoreinigenJahrenfandKuhlmann in einemOseu,derzur ReduetiondesschwefelsaurenVarhtszuSchwefelbariumdiente, Ul- tramarin, undzwarBaryt-Uliramarin, d.h. Ultramarin, in welchemdasNatron durchBaryt ersetztworden ist.

Wirdkohlensaurer BarytmitKohlentheerpech (sog.Asphalt) undSägespänenin einerthönernenRetorte anhaltendgeglüht,so geht derselbegrößtentheilsin kaustischen Baryt über,derintech- UPIVgischekHinsichthöchstwichtige EigenschaftenbesitztundalleBe- achtungvonSeiten derchemischen Industriellen verdient. Bous- singault hat(1851)gezeigt,daßwenn man über bis zum dunklen RothglühenerhitztesBarythydrat Luftleitet,dasWasserausgetrie- benundAetzbarytunddannBariumsuperoxydgebildetwird,welch letzteresdurchstärkeresErhitzeninSauerstoffgasundBarytzerfällt.

DiesesVerfahrenerregtesofortnach seinem Bekanntwerden großes Aufsehenundzwarin doppelter Hinsicht:einmal glaubteman »ein Verfahrengefundenzuhaben,den atmosphärischenSauerstoff auf billigeWeiseherstellenundfür technischeZweckeverwenden zu können, dasandereMalsahdertechnischeChemikerindemBariumsuperoxyd dasMittelzurzweckmäßigenBeschaffungdesWasserstoffsuperoxhdes, einesKörpers,vondem man allgemeinerwartete, daßerüberlang oderkurzandie StelledesChlorkalkestretenunddadurchdieBleicherei auf die einfachste Operationzurückführenwürde.DieseHoffnungen haben sich aberkeineswegsverwirklicht; dieJsolirungdesatmosphä- rischenSauerstoffes mittelst Barhtist imGroßen auf einigeSchwie- rigkeiten gestoßenundüberdiesdurch dieneuerdingsvon dxeLuea undDeville ermittelten Methodenderüberaus vortheilhaftsnDar- stellungdesSauerstoffsausSchwefelsäuretotalindenHintergrund gedrängtworden«Undwas dasBariumsuperoxydunddasausihm dargestellte»gesauerstosste Wasser« "'anlangt,sohabenneuere Versuche gelehrt,daßesalsBleichmitteldurchauskeineBeachtung verdient. (Wollteman sichderBarytpräparateznrtechnischenSauer- stoffgewinnnngbedienen, so könntemandenBarytsalpeterverwenden.

1Kilogr. diesesSalzes gabbeimGlühen238LitereinesGasgemenges, bestehendausStickoxydul10X0,Stickstoff32,30X0,Sauerstoff66,70-».

Leitetman übererhitztenAetzbaryteinenStrom vonLuft, derenSauerstoffman vorher durch eineSäuleglühenderKohlenin Kohlenoxydgasverwandelt hat, sotritt deratmosphärischeStickstoff unterdemEinflussedesBarytsmitdemKohlenstoffezuEyanzu- sammen und dieser wieder mitdemBarytzuEyanbarium, einem ingewerblicherwie in reinwissenschaftlicherHinsicht höchstbeachtens-«

werthenKörper.JntechnischerBeziehungkannerAnwendung finden:

I) ZurDarstellungvon Cyankalium, indem man dieLösung desCyanbariumsmittelstschwefelsaurenKaliszerfetzt.

2) JnderBerlinerblanfabrikatio n, namentlichzur Hek- stellUUgderhelleren Nüaneen, indemman dasbeiderZersetzungdes siCyanbnriumsmitEisenvitriol entstehende BarytweißzurVerdün- mmgdesBerlinerblau’sbenutzt. .

Z)Zut BereitungdesBaryiblutlaugenfalzes (Fettveyan- ba.rium)-«das ohneZweifelindernächstenZeit,mindestens theil- weise,andie StelledesFerrochankaliumstreten dürfte-

262

4)ZurDarstellungderFerroeyanwasserstoffsäure (erhalten durchZersetzendervorigen VerbindungmitSchwefelsäure),diein Folge ihrerEigenschaft,beimKuchenuntergleichzeitigerEinwirkung

derLuft,unter EntwickelungvonBlausäure, Berlinerblau zu bil- den,zurErzeugungvonBleudeFrance ausgedehnte Anwendung findet.

5)ZurHerstellungvonEementstahl. Seitdem man weiß, daß dieElementedesChans wesentlicheBestandtheiledesStahlessind- hatman sich mitVortheilderCyanverbindungen,namentlichdes ChanbariumszurStahlbildungbedient.

6) Zur Fabrikationvon Ammoniak undAmmoniaksalzen.

Leitetman überdasdurchGlühenvon koblensauremBarytmitkoh- lenhaltigen SubstanzenerhalteneGemengevon Eyanbarium und Aetzbaryt,bisauf 3000erhitzteWasserdämpfe,soentweichtAmmo- niakgasundesbleibtkohlensaurerBaryt(durchZerlegungdesUr- sprünglichvorhandenenameisensaurenBaryts)zurück.Läßtman die ZersetzungdesEyanbariumsdurchüberhitzteWasserdämpfebei Ge- genwartvon AlkoholenoderalkoholähnlichenKörpernvorsichgehen, soerhältman dieAmmoniakbasen. Anilin z. B.kannman darstellen,indemman überEyanbariumein bisauf300oerhitztes GemengevonWasserdämpfenundPhenylsäureleitet,Aethy la min, indemman Cyanbarium auf gleicheWeisemitBranntweindämpfen behandelt.WiewichtigeinewohlfeileundzweckmäßigeMethodeder DarstellungvonAethylamin fürdieTechniksein würde,liegtauf derHand,wenn man einigeseinerEigenschaftennäher insAugefaßt.

DasAethylaminlöstThonerdeinreichlicher MengezuAethylamin- Aluminat welchesan derLuftalles Aethylamin verliert und Thonerde hinterläßt.Es würde daher das Aethylamin-Alumi- nat als diebesteThonerdebeizedie übrigenMordants in der Färbereiverdrängen, sobaldesgelungenseinwürde, mittelstBaryt dasAethylamin sabrikmäßigzu erhalten.AuchinderKrappfärberei kanndasAethylamiu großeWichtigkeit erlangen,daman Mordan- cirenundAusfärbenineineOperationvereinigen kann; ebensoim Zeugdruck,wobeiman nur eine verdickteLösungvonThonerdeund Alizarin inAethylamin aufzudruckenhätte. Daßin deranalytischen ChemiedieTrennungderThonerdevom Eisenoxydmittelst Aethyl- aminausgeführtwerden kann, ist bekannt.

DerAetzbaryt besitztdiewichtigeEigenschaft,mitRohrzucker

.inderSiedehitzeeineunlöslicheVerbindungvon Zucker-Baryt (O12H« 0u Ba0)zubilden. DiebishergebräuchlichenMethoden derGewinnungvonRohrzuckeraus denRüben beruhensämmtlich auf einerUeberführungderfremdenStoffein eineunlöslicheForm oderVerbindung,mithinauseinerAbsheidungdieserStoffevon demZucker.DasUmgekehrte,nämlich dieTrennung desZnckersvon denfremden StoffendurchAusfållendesersterenausdemSafteoder aus derMelasse istdurch die Anwendung desBaryts ermöglicht.

DeralsNiederschlagsichausscheidenjeZucker-Pachtwirdvon der Flüssigkeit,in welcher alleübrigenSubstanzen gelöstbleiben, ge- trennt, dann in reinem Wasser·»silspe11dirtunddurch Kohlensciure zerfetzt.Manerhälteineleckeklolllng- welchewiegewöhnlichver-

kocht,undandererseitskohlenfalltenBarht, welcherwiederaufAetz-- barytverarbeitet wird. Die-GewinnungdesZuckers mittelst Barht hatallerdingsimGrubenSchwierigkeitenmancherlei Art imGe- folge,so daß diepkakkllcheAnwendung,welcheeineZeit langdavon gemachtwurde- schonWIedeFaufgehörthat. Es ist aberindieser SachedasletzteWthsicherlichnoch nicht gesprochen!

Dersalpeteklante Baryt(Barytsalpeterläßt sich entweder durchZersetzenvonEhlorbariummitChilisalpeteroderauchnachder gewöhnlichenMethodederSalpeterbildungausWitheritUndsau- lendenThiersubstanzendarstellen.Jch habevoreinigen Jahrenvor- geschlagen-MgewissenFällendentheuernKalisalpeter durchden billigenBarytsalpeterzuersetzen,so zurBereitungderSalpetek- säuremitoderohneDestillation,zur ReinigungderGlasmasse,zur Bereitung detZündholzmasse,inderFellekwekkekeiundzur Berei- tungdesSchießpulvers(in letztererHinsicht sindjedochungeachtet zahllosekVersucheundlangjährigerBemühungennochgroßeSchwie- riskeitenzubesiegen).DieLuftbeständigkeitundderUmstand, daßder

YakyksnlpeterkeinKrystallwassethat« sindfürseinekünftigeBe- nützungwichtigeMomente. Daß Bolley neuerdings vorgeschlagen hat, mittelst Barytsalpeteraus Chilisalpeter gewöhnlichenSalpeter darzustellen,ist oben bereitserwähntworden. DaderBarytsalpetek nachdemGlühen—- unterEntwickelungeines Gases-Welches, wie schongesagt,66,7VolumenproeenteSauerstoffenthält-Aetzbarht hinterläßt,so verdienterauchindieser Hinsicht Beachtung.

(3)

—263—

DasBarytchlorat liefert eingrünesFeuervongroßerSchön- heitundwirddasselbevielfach in derKunstfeuerwerkerelbenutzt.Der basisch-chromsaure B arytfindetunterdemNamengelbesUltra- marin,Barytgelb, PermanentgelboderSteinbühler Gelbalsgelbes Farbmaterial eine,wenn auch beschränkteAnwendung. Daßder fchwesligsaure Baryt eben so gut wiederschwefligsaureKalk Handelsartikelfein sollte,istklar;außeralsAntichlor, zur Berei- tungvonJodkaliumundähnlichenJodmetallenu.s.w.,würdedas Barytsulfitin vielenFälleninderIndustrie Anwendungsinden kön- nen, woman gegenwärtigsichderflüssigenschwefligenSäurebedient.

Derunterchlorigsaure Baryt (vonv.Kurrer schonvormehr alsdreißigJahrenunterdenbeachtenswerthenBleichinitteln als Chlor- baryterdeaufgeführt)dürfteinLösung vielfache Anwendung sindeu können;mit Zinkvitriolzerlegt,fällt einGemengevon Barytweiß undZinkoxydhydratniederundinderLösungbleibtunterchlokige Säure.

(Fortsetzung solgt.)

Ueber dieVerfälschungderOele.

VonTheodor Chateau.

(Fortsetzung.)

Hanföl, Huile de chenevis s.dechanvre vonOannabjs sativa. Frischistesgrünlich-gelb,mitder Zeit wirdesgelb,sein Geruchist unangenehm, sein Geschmackfade; spec. Gew. bei15"-—

0,9252.-Bei—150 wirdesdick und bei—2705 fest.Esist in allen Verhältnissenin siedendemAlkoholundin30Th. kaltem Alkohol löslich.

EsdientzurBeleuchtungund ist gewöhnlichverfälschtmitLeinöl (bis80"l0),welches stetsbilliger ist.Manfärbtesdann grünlich durchHansknchenodermitJndigo.

Manerkenntes: I)anseinen Geruch, 2) durch,dasOleo-und Alkoholometer, 3) nach Maumenös Verfahren,4)durchdiegrünlich- braune FärbungbeiBehandlungmitSchwefelfäure,5) durchAmmo- niak:gelb,dicklich,körnig, 6) nachallenMethodenCrace-Calverts.

FerneranfolgendenReactionent

Zweifach Schwefelca lcium: schwärzlich-grüneSeife,die durchRührengrünlichgelbwird. Chlorzink: smaragdgrün,welches sich beimRührenauf die ganzeMasseausdehnt. Schwefelsäure:

grün mit braunen AderninderMitte, beischwachemRühren schön grünandenRändern,danndunkel-grünlich-braun,danninderMitte bMUnWlh.BeistarkemNührenwirddieganzeMassegrünlich-braun- Wihs RauchendesZin-nchlorid: bräunlich-gelb,dann grünmit Fleckenl)ellbraun,reingrünandenRäuderuz beimRühren grünlich- gelbin derMitte, blaßgrünandenRändern;fährtman fort zurüh- ren-so gewinntdergrüneTondieOberhandunddieMasseerstarrt.

SchwefelsäureMachtdasGrün dunklerundmischteinenhellbraunen Ton,be-i,PochbleibtdieFarbedunkelgrün(UnterschiedVVURilke-Il- WvdasgrUUVerschwindet).Phosphorsäure: in derKältedun- kelgkÜUeEMUlsivn-dannschmutzig-grün,gelblich-grün,inderWärme röthlich-gelb-InderMittegrauerSchaum, andenRändernschantzig- grün..Salpetersa ur es Quecksilberoxyd: Entfärbung, schmutzig-grün,an derLuftdunkelnd, dann dunkel-grünlich-gelb.

SchlVeselsäUkekrothbkaUU-fastschwarz,beimNühren schmutzig- gküUlich-SMU-InderRUPeletztsich eingrauer fester Niederschlag ab,derin einergellllich-gkll»nenFlüssigkeitschwimmt. Pottasche:

gelb-grüneSeife.Ammoniaftgrünlich-gelbesehrdickeSeife.

NußölAll-ZJuglanskeglas»Fkilchistesgrünlich,mitderZeit wirdeshellgelb, istgekllchlofsfuß-wennesinderKälte,scharf- schmeckend,wenn esinderWarme gewonnenwurde. Spec-Gew.bei 120=0,9283; bei250-0,9194; bei940= 0,871. bei«—150 wirdesdicklich,bei —2705 erstarrteszU einerweißenMasse.Es trocknetschneller wie Leinöl und dient deshalb zurfeinenMalerei.

MankanndiesOelfolgendermaßenerkennen: l)amGeschmack,2) amGay-Lussase-KhenAräometer (0,92l3entsprechend5"404.),3)nach Maumenå,4nach Boudet (UnterfalpeteksäUke)Ihelltofa;5)nach Heydenreich(Schwefelfäure):gelbbraununddunkelbraun,6) nach Faurå (Ammouiak):weißgrau,dicklich,consistent-7)UachCrace-Cal- vert. AußerdemanfolgendenReactionen: ZweifachSchwefel- ealeium-: lebhaftgelbe, sichnichtentfärbeudeSeife.Chlorzinkx dicke,graulich-weißeEmulsion.Schwefelsäure: (1Tr. auf20Tk.

Oel) gelbbrauneAdern, beimRührendunkelrothbraunerKlumpen (mehrrothalsbraun).Rauchendes Zinnchlorid: röthlich-braun, beimRührensich verdickend.Schwefelsäure: rothbraun,dasOel verdickt sichundwirdendlichfest, gibtvioletteStreifenauf weißem Papier. Nacheiniger Zeiterscheinen violetteZonen aufderMasse.

Phosphorsäure: inderKältegraulich-weißeEmulsion,inder Wärme hellgelb.Salpetersaures Quecksilberoxyd, allein:

keineFärbung, mitSchwefelfäure:einweißerNiederschlag;mit über- schüssigerSäurek hellbrauneHäutchenzderNiederschlagschwimmt in einergelblichenFlüssigkeit.EinUeberschußvon Säure gibt gelb- brauneFärbung(braune Adern,amGrundegelb),beimRührenver- mehrtsichdasBraun undestrittSchäumenein.NeiierUeberschuß vonSänre bewirktbeim,Rühren lebhaftes Aufbrausenundweiße Dämpfeentwickelnsich,dieMassewirddanndunkelbraun, fastschwarz.

Pottafche: in derKältegelblicheSeife.Ammoniak: sehr flüssige, gelblich-weißeEmulsion.

Ricinusöl vonRicinus communis, einerEuplhorbiaceer DaskaltgepreßteOelist fastfarblos,manchmal gelb, durchsichtig, dick,fadenziehend,vonkaumbemerkbarem,fadem,süßlichem,nicht scharfemGeschmackundnichtigeniGeruch.Bei—180 erstarrteszu einerdurchsichtigengelben Masse.AnderLuftwirdesranzig,kleb- rig,verdickt sichundtrocknet aus;zugleichwirdessehrscharfschmek- kend, Es kann in jedem Verhältuiß mitAlkoholundAether gemischt werden undläßtdann Körperfallen,mit denen esgemischtwar.

Diese Löslichkeit in Alkohol ist eingutesUnterscheidringsmerkmal, abersienimmtmitderStärkedesAlkoholsschnell ab;88grädiger Alkohol löstnur noch-IXzseines Gewichts.

DasRicinnsöl wirdgewöhnlichmitMohnöl gemischt; aufden Antillen undili Brasilienverfälschtman esmitdemOelderBrech- nllß(Curcaspurgans s.Jatrophacurcas),dies istfarblos, sehr flüssig,läßtinderKältesehrvielStearin fallenundlöstsichnurin 24Th. absolutem Alkohol.Manverstärktbisweilen dieWirkungdes Ricinusöls durchsehrwenigCrotonöl, auch bereitetman sogarein künstlichesRicinusöl aus1—2 Tr.Crotonölmit20—40 Gramm Mohnöl. DieVerfälschungmitMohnöl erkenntman leichtdurchAl- koholvon 950,inwelchemersteres niilöslich ist. Bisherprüfteman dasRicinusölt l)mitUntersalpetersäure,2)mi«tAmmoiiiak(Faurei), 3) mitSchwefelsäure(Heydenreich),4)mitdemOleonieterundAl- koholometer,5) nachMaumenåsVerfahren,6)nach Behrens’Ver- fahren,7)nach Crace-Calvert. Außerdemerkenntman dasRieiuusöl au folgendenReactionenx Zweifach Schwefelcaleium: gold- gelbe,sich elitfärbende Seife, welchezeisiggrünwird. Chlorzink:

klebrige, syrupartige Masse,diebaldgelblichdann gelbrothwird.

Schwefelsäure;hellgelbe Flocken, beim Rührendunkelgelb,leicht- röthlich;iliderRuhewirddieFarbedunkler. Rauchendes Zinn- chlorid: hellgelbe Flecken;beimRührenwirddasOelschwer, dick undgelblich-weißmitgelbenPunkten, Schwefelsäure färbteshell- branngelb.NachIX4—IX2Stunde wirddieMasseinderMitteweiß- grauundandenRänderndunkelgelb·Phosphorsäure: inder Kälte leichtgräul.iche,weiße, dickeEmulsion,inderWärmehellgelb undweißerSchaum.Salpetersaures Quecksilberoxyd: dicke weißeEmulsion. Schwefelsäure: zeisiggrün,dannbeimRührengold- gelb,danngelbrothundheftigesAufschäumen, dieMassetreibtin dieHöheundwirdplötzlichinderMitte braunschwarzundanden Rändernstrohgelb;die Farbe wird nachherschmutzig-braun.Poti- asche: weißefleckigeSeife,inderWärmemilchige Lösung.Am-

moniak: weißeEnnilsion. ,

Crotonöl ausdenSamen vonOroton tiglium,isthvnlg- gelbundhat dieConsistenzdesNußöls. Das überEnglandaus JndienkommendeOelistgelblich,leichtflüssigUndklar- dasJus den SamendesHandels gewonnene ist bräunlichundätzend»Dies OelbesitzteinenGeruch,welcheranJalappenharz erinnert,der Ge- schmackistscharfundreiztdenHals stark. Es istlöslichmAlthol undAether.KalterAlkohol löstdaraus ZXZeinesätzendenOels und släßl Vsfettes fades Oelzurück.Esdientalssehrvorsichtiganzu- wendeudes PurgativinderMedizin-JIIIndienwlkdesVekfålfcht mit Ricinusöl oderVrechnußöL

Belladonnaöl ans denSamen voIrAlWPAsbelladonna, istklar, goldgelb, gernchlos,vonfadeknGelchlnnckundspec..Gew.

bei 150=0,925. Bei-—160wirdesdick,bei——2705wirdesfest undgelblich-weiß.InWürttembergdienteszurBeleuchtungund alsSpeiseöl.Das Atropinbleibt in demOelknchen,diedeshalb- UichtdemViehgegebenwerdendürfen. Man darf dies Oel nicht mit- einempharmaceutischenOelgleichenNamensverwechseln- welches

Cytaty

Powiązane dokumenty

Man häufte sie zu diesem Ende in einem schachtförmigen Ofen auf, so daß das unmittelbar über dem Roste entstehendeKohlensäuregas beim Durchpassireu durch das darüber

Eine andere Dinte, die vor einiger Zeit empfohlen wurde, eine Auslösung von Schellak in Borax undZusatz von Kohle, kann aller- dings mit Säuren nicht entfernt werden, wohl aber

Kammer durch den größeren Eonus nach oben hin abgeschlossen,so tritt das Wasser aus der Pumve in die Presse. Schließt der untere kleinere Eonus die größere Kammer nach unten hin ab

Die Mitglieder der Baugesellschafthaften für die Zahlung der Grundmiethe, welche auf die zu erbauenden48 Arbeiter- häuser (binne1150 Jahren zahlbar) 1400 Mark pr. Jahr beträgt,

zeigt uns einen derartig helgestelltenBesen mit cylindrischen Löchern und keisförmi- gen Pflöckchen ((-), die von unten eingeschlagen sind. Bei einer an- kern Anordnung kann man

Ständer- in denen 28 Centim. über dem Boden ein Bleirohr ange- bracht ist, das bis an dieWasserftänder reicht, wo es miteinemHahn verschlossen ist. Damit sich in das Bleirohr kein

Die Annaberger Actiengesellfchast für Flachsindustrie be- steht zlpar erst seit wenig Jahren —- Ende vorigen Monats fand die vierte ordentllphe Generalversammlung Statt-das

2 F. 3 zeigt eine weniger glänzendeWeiße,sowie einen etwas unregelmäßigeren Faden, als Nr. 1 und 2; übrigensist es eine Seide von guter Natur, wenn auch ein weniges schlechtersortirt