• Nie Znaleziono Wyników

Deutsche Illustrirte Gewerbezeitung, 1862. Jahrg. XXVII, nr 31.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Deutsche Illustrirte Gewerbezeitung, 1862. Jahrg. XXVII, nr 31."

Copied!
12
0
0

Pełen tekst

(1)

Si.FU.Ritter von Burg, K.K.Reg·:Rathu.Prof-,Mitgliedd.Akaveiniev.

Wissenschaften, Verwaltungsrathie.inWien- Dr.Haupta, Professorderangewandten Chemiein

München. in

Dr.WilhelmRitter von schwarz, K.K.Sections-Rath undsauget-Director des

österr. General-Consulats te.inParis.

AnkerbesondererMitwirkungderHerren Dr·Rudolph, Nietz, Großherzogl·Bad.Geh.Referend.imHandels-

Miuist.,Ritterec.«in Carlsruhr.

W.Gechelhiiuser,

General-Direct. d.«Contineutal2Geld-Gesellsch.

Deshon Dr.«.ts.von Steinbeis, Direct.d.K· Württemb.-Central»ste»lx·ef. Handel

u.Gero» Conith.u.Ritterte.inStuttgart-

N »s- «s-

J)

«,

X--,«

fl-

Dr.ErnstEngel, KgLPreussGeh.Reg.-Rath,DirectordesKgL

Statist.Bureau,Ritterte.in Berlin.

Dr.LA.Rühtmann, Pros.verKiiiiigl.«Polhtechn. Schule,Ritter te.

inDann-wein LU.LA.Freiherr von Weber, Jugen»K.Sachs.Finanz:Ratliu,Staatseisenb.-

Director-,Comtliur u.Ritter inDresden-

Hesrausgegeben von

Dr.Otto Wammer

Wöchentlichein Bogen.

ZurTechnologiedesBaryts.

VonProf.Dr.Rud. Wagner.

DerBakytkommt,wieallgemeinbekannt, alsSchwerspaih undalsWitheritimMineralreichehäufigundinsehr großenMassen vor. GehörtdasletztereMineral vorzüglichEngland (nameutlichden GlasschaftenLancasl)ikl’-Flinlshire, Shropshire,Cumberland, Dur- ham, Westmoreland-Northumberland)an, sosindet sichdagegen der SchwerspathindeutschenGebirgen,so imSpessart (—besondei«sim FürstenthumeAschaffenburg)-imOdenwalde,imSchwarzwaldu,s.w.

in so bedeutendes Menge-daß dieFragenach seinerVerwendung schon seit längerals50Jahrenventilirt, bisaufdenheutigen Tag abernichterschöpfendbeantwortet wurde. Wennman Von dekBe- niitzungderBarytmineralienzurHerstellungderchemischenBaryt-- präparate absieht,so läßtsichMitGrundbehaupten-daßVVkdem Jahre1830 derSchwerspathalsdas»ei1»18igedeutscheVarytmineral xsz esse-Mnur alsZusatzvonBleiweiß, hinundwiederzur Ver- fertigungvoi CupellenundvonTesten zum SilbekfeinbkennenUnd auch,unddi sgiltvorzüglichvonderAlchaffenbntgerGegend,als StreusaudVerwendungfand. Seit etwa20Jahren hatsichder Stand derDingegeändert;man erkannte nachu»ndnachdiewerth- vollenEigenschaftendesBarytsundderBakykpkapakateisuchte diese EigenschaftenderIndustrie dienstbarzumachenUndgabso die Ver- anlassungzurEntstehung derBarhtindustrie,diefastzUgleicherZeit mitderIndustriederTheetfarbenentstanden,letztelekebenpüktigist

UndohneallenZweifel durchgreifendeVeränderungen in vielen Jn- dustriezweigenbewirken wird.

Zu beziehendurchalleBuchhandlungenundPostämter. SiebenundzwanzigsterJahrgang.

Vomchemisch-technologischenStandpunkte auszuzeigen,wie weitdieBarytindustrie bereits gekommenundwelcherAusdehnung sie für dieZukunft fähig erscheint,ist dieVeranlassungdergegen- wärtigenAbhandlung.

Von denchemischenEigenschaftendes Baryts, dieinin- dustrieller HinsichtvonbesondererTragweite sind, stehtobenandie, durchSchwefelsäureaus allen seinenVerbindungenalsein unlös-- liches,blendendweißesPulverausgeschiedenzuwerden. Jn Folge dieserEigenschaft eignet sichderBarytzurDarstellungvon unzäh- ligenchemischenPräparaten,dieinderFolge einzeln genannt wer-- densollen.Eineandere EigenthünilichkeitdesBaryts bestehtdarin- daßerleichter als KaliundNatron die ElementedesStickstoffsUnd KohlenstoffszuCyanvereinigtund deshalbfürdieZukunftVer Blutlaugensalzfabrikation,derBlaufärbereiundderErzeugung Pan BlattinderZeugdruckerei,sowie für die BereitungderAmmoniak- salzeeinhöchstwichtigerKörper geworden ist,insofern erdenStier- stoffderAtmosphärezusixirennndinwerthvolleChelnllcheVerha- dungenwieEyanundAmmoniak überzuführenvermag« Daß»der BarytmitRohrzuckerbeim Erwärmen eineinWasserUnlosllche Verbindung gibt;daßderVarytim—erhitzkenZustandemitatme- sphärischerLuftzusammengebracht,Sauerstaffans derselbenauf- nimmtunddadurch inBariumsuperoxydübergeht-welcheszurtech- nischenDarstellungvonSauerstoffgasAnwendunggefunden hat;

daßderBarytsogutwiedasBleioxydIndleGlasnlasseeinzutreten vermagundGläser bildet, diei»nFolgedeshohen specisischenGe- wichts-WasLichtbtechnngsveklnogenanlangt- denBleigläsernden Rang streitigmachen; daßderVakytalsstarke Baseinvielen,ja man kannbehaupten indenmeistenFällen stattdes theuren Kali’s angewendetwerdenkannsWenn essichumdieAusfälluug

,von Metalloxyden (in derFarbenfabrikation),um dieSpal-

(2)

tungneutraler Fette inGlyeerin Und-Fettsäuren,umdieNitrifica- tion(selbstbehufsderDarstellungvonKalisalpeter)u.s.w.handelt

—alles dies istfürdietechnischeGewerbsthätigkeitwichtigundsehr ausgedehnter Anwendungen fähig.

FürdiedeutscheJndustrie istnurderSchwerspathvonInteresse- der-,wenn wirvonseinerAnwendunginfeingemahlenemZustande zumVersetzenderFarben(desBleiweißes,dergrünennndblauen Kupferfarben,desChromgelb,derSmalte, jaselbstzuweilendes Ultramarins) absehen,vor seinerindustriellen Benutzungin eine zweckmäßigeForm, entweder in kohlensaurenBarytoderinChlor- bariumübergeführtwerdenmuß.ZudemEndewirdderSchwer- spath durchKohlezuSchwefelbariumreducirtundletzteresentweder durch einenStromKohlensänregasinkohlensauren Baryt,oderdurch gewisseMetalloxydewieKupferoxyd, ZinkoxydinAetzbaryt,oder durchSalzsäureinChlorbariumübergeführt.Diessind jedoch bet, kannteDinge,undfinden sichin jedemLehrbuchederChemie.Eine zweckmäßigeMethodedesAufschließensdesSchwerspathsgehörtaber noch zudenfrommeuWünschendestechnischenChemikers,dennselbst dasVerfahrenvonAsselin, SchwerspathmitChlorealciumnnd Holzkohlezuglühen,oderdieMethodevonKuezynski, dasAuf- schließendesSchwerspathsdurchZusatzvonKochsalzzuerleichtern, lasseninBezug aufdieVollständigkeitdesAufschließensvielzu wünschenübrig. EinZufatzvonGlanbersalzzumSchwersvathmöchte besonders anzurathensein,wenn dasAusschließenaufdemHerde einesFlammenofensundingroßemMaßstabgeschieht-ff

UnterdenBarytpräparatenstehtderkünstliche(d. h.gefällte) schwefelsaure Varyt (Blanc-fixe, Varytweiß, Permanentweiß) obenan, nicht allein wegenderVielseitigkeitseinerAnwendung, sondern auch, weilerüberallinderBarytiudustriezumVorschein kommtunddaswerthvolleEndproduktinfast allenFällen ist,in denen derBaryt industrielle Anwendungfindet.ManstelltdasBaryt- weißbekanntlichmeistdirectdurch FällenvonSchwefel-oderChlor- baryummitSchwefelsäureoder durchLösenvon Witheritin mit SchwefelsäureversetzterSalzsäuredar.LetzterervonPelouze(1859) herrührendenMethode gebührtderVorzug, obgleichsie nichtüberall befolgtwerdenkami,dennnachersteremVerfahren erhältman ein schwefelhaltigesProdukt (entweder weil das SchwefelbarinmBaryt- hyposulsitodereinPolysulfnretdesBaryums enthielt),dasbeim·

AufbewahrengernsäuertundzuvielenZwecken, wonentralesBaryt- weiß Erforderniß ist,keine-Verwendungfindenkann. Weitwichtiger alsdie direeteMethodeder«DarstellungdesschwefelsaurenBaryts istdie indirecteD»arstellungsart,wobeidasBarytweißalsNeben- productauftritt.Diesistnun derFallbeiderHerstellung zahlloser chemischerundtechnischerPräparate,so z. V. bei derGewinnung

1) vonWeinsäure, dieman darstellt, indemman dieHälfteder im.Weinstein«enthaltenenSäure durchkohlensaurenBarytinder Wärme neutralisirtunddie dabeientstehendeLösungvonneutralem weiiisauremKali,wieesgegenwärtigzweckmäßigin pharma eutisch- chemischenLaboratorien geschieht,aufKalt tartaricum vera beitet, oderdieselbedurchChlorbarium zerfetzt.Der erhalteneweinfaure BarytwirdnachdemAuswaschenmitkaltemWasserdurch verdünnte Schwefelsäurezerfetztu.s.w. Diese Methode hatvordergewöhn- lichangewandteudesNeutralisirensmitkohlensaurem Kalk undZer- setzendesneiitralen Kalktartates mitChlorealeiumn.s.w.denVor- zug,daßdasBarytweißsichlaus, derWeinfäurelösungschnellund vollständigabsetztnndeingesuchterHandelsartikelist,währendan- dererseitsderGyps keinen,Werth hat. Der schwefelsanreBaryt scheidetsich«.aus derWeinsäurelösungbis«·aufdieletzteSpurad, währendderGypsingeringerMenge zurückbleibtnnddieWeinsäure verunreinigt. .,

2)Vto·n«·.Citrone-nsäu.re..Auch bei derDarstellungdieserSäure läßtsichderKalkmitVortheildurchBaiyt(anfangskohlensauren rBaryt,Vollenden derSättigungmit-Aetzbaryt)ersetzen.Einmalist sdereitronensaurezBarytweniger löslichalsdereitronensaureKalk, deeesandere MalkrystallisirtdieveinsdemBarytsalze abgeschiedene Säureleichter alsdieausdemsKalksalzeerhaltene,daletztere stets Esytåshsaltigist. :-

« .

«««""-3")7VonEssigsäure. Wird roherHolzessigmit kohlensaurem

««BarytodermitSchwefelbariumgesättigt,so erhältman essigsau- sreUVIIr13t7«-.-welcherdurchvorsichtiges Rösten-,vondenTheetstofsen

»die)EinelaUsfÅthrktcheBeschreibungder.Darstellun VonBarytweiß aus SchwerspathfindetnchinJ.G.Gentere, Lehr uchderFarben- -fabrikation,Braunichwetg 1860,S.176.

246

v

befreitwerdenkann. DieLösungdesessigsaurenBarytswirddurch

eme aquwalente MengeSchwefelsäurezersetzt,wobeiman, ohne

·Desttllntton- EssigsäurenndBarytweiß erhält.Inhistorischer Hinsicht interessanttst es-daßdieMethodederEssigsäurebereitung ausessigsnllremBnkytUndSchwefelsäurebereits imJahre1790 vonL.Brugnatelli (vgl.Gmelin’s GeschichtederChemie,Göt- tingen1799 Bd.llL S.467) beschriebenworden ist. «

4) Vonessigsaurer Thonerde. DieunterdemNamenRoth- .beizeinderFärbereiundZeugdruckereiangewendeteLösungvon Thonerdeacetatwirdbekanntlich mittelstVleizuckerundAlaundarge- stellt.AnstattdesBleizuckersläßtslchesstgsstnrerBatytanwenden- wobeiman denVortheilhat,daßman anstattdesschwer zuver- werthendenBleisulfatesBarytweißerhält-.

5) Von Salpetersäure DurchZersetzeneinerconeentrirten LösungvonBarytsalpetermiteiner äquivalentenMenge Schwefel- säure erhältman, nachdemdasVarytweißsich abgeschieden,ohne Destillation, nicht zusehrverdünnteSalpetersäure,dieinvielen Fällen, ohneweitercoucentrirt zu werden, Anwendungsinden,oder durchErhitzenbei1000bisauf1,13spec.Gewicht(-190-0 Sal- petersäureJgebrachtwerdenkann-.

S)von Chromsäure. FürtechnischeZwecke zerfetztman den chromsauren VarytmitSchweselsäure,wobeigelb gefärbterschwefel- saurerBarytentsteht,dersichraschabsetztundalsBarytgelbAn- wendungfindentann, und eineetwa 100B.starkeLösungvon Chromsäure erhaltenwird,dieman inSteinzeuggesäßenoderin Bleipfannenbisauf40—600 concentriren kann.

7)von Kalisalpeter. Unter denverschiedenenMethodender Darstellungvon gewöhnlichemSalpeter ausChilifalpeter verdient nachBolley (1860)diejenigedenVorzug,nach welcherman den NatronsalpeterdurchChlorbartum inBarytsalpeter (und Chlorna- trium)überführt,unddenBarytsalpeterdurchschwefelsauresKali in BarytweißundKalisalpeter zerlegt. DerUmwegunddieanihnge- knüpfteArbeitsvermehrnngwird sicherreichlicheompensirtdurchgrößere Ausbeute nndreineresProdukt.

s)you Stearin- undPalmitinsäure. JudenStearinkerzen- fabrikenweidenbehufs derA-.1sscheidungderFettsäurenausderKalk- seife jährlichTausendevon Centuern Schwefelsäureinwerthlosen Gypsverwandelt. EsliegtdaherderGedankenahe,zurVerseifung desTalgesoderPalmfettes Aetzlsaryt(oderwie ichvor Mehrere-n Jahrenvorgeschlagenhabe, Schwefelbarium)anzuwenden,womitder Vortheilverknüpftist,daßman diebenutzte Schwefelsäurefastzu demAnkaufspreiseinGestaltvon Vnrytloetßoerlverthen,nndaus dervonderschwerenundsich leichtabwendenBskytsetse abgelasse-

nen FlüssigkeitdasGlycerinweitvollständigerabscheidenkann,als wenn mansichdesKalkes znVetseifnngbedienthätteBeiVoehanden- seinzweckmäßigerRührapparate,umdieFettsubstanzunddieVakyt- lösungininnigeBerührung zu bringen, wirdmanohneZweifelmit 6—8 Theilen Aetzbarytauf100TheileTnlg sichbegnügenkönnen.

9) VonStärkezucker.DieAbschetdllngderSchwefelsäureaus derZuckerflüssigkeit,durchKochenvonStärke mit verdünnterSchwe- felsäureerhalten,ist nnstreltlgeinederwichtigstenOperationender Stärkezuckergewinnung,dnVonIhk nichtnur die FarbeundRein- heit- sondern nllch ganzHefondersderGeschmackdesProduktesab- hängt.Demzur Neutralisationaugewendeteu kohlensaurenKalk ist ohne ZweifelderkohlensnnreBaryt vorzuziehen,daderentstandene schwefelsanreBarytvollkommennnlöslichist,sichschnellundvoll- ständigablagertundauchnochvortheilhaftveräußertwerden kann.

10) VonSoda.WirdkohlensaurerBaryt in Breisorm Unter be- ständigemUmkllhrenmitseinerGlanbersalzlösungdtgektktisover- wandeltsichderVarytinBarytweiß,währenddieüber dem Nieder- schlagestehendeFlüssigkeitkohlensauresNatron enthält.Leidergeht dieZersetzungdesSulfatesselbst beimgrößtenUebeeschnssedeskob- lensaurenBatytsnnddurch anhaltendesSieden nichtvollständig vorsich.EinbesseresResultaterhältman, wenn manden kohlen- saUreUVaryt zunächstin Vicarbonatüberführtunddan«ndie Snlfat- lösung zufügt;esbildet sichBarytweißundzweifrchkohlensaures Patron,welchesentweder alssolchesVekwekthetoderdurch GtÜhM inSodaübergeführtwird. Ersetztmanin demLeblanc’schenSo- datfabrikationsverfahrendenkohleUsAUkenKalk durchthherit- spek- hältmanebenfallsSoda, während beimAuslaugen allerBarytals

Bariumoxysulfuretzurückbleibtundauf geeigneteWeiseentweder wieder in kohlensauren Barytzurückgeführtoder aufandere Barht- präparate verarbeitet wird.

11) Von vielen cheniisch-pharmaeeutischen Präparaten,

(3)

—247—

sovon Blausäure ohneDestillation (durch Zersetzeneiner Lösung vonEyanbariummiteinemAequivalentSchwefelsäureund Demn- tiren derwässerigenBlausäurevon demBarytweißniederschlage)-, vomSchwefelwasferstoffwasser ex tempore (auswässeriger LösungvonSchwefelbariumundverdünnterSchwefelsäure,undAb- setzenlassendesNiederschlages),vonJodwassersto ffsaure sent- weder dusrchZersetzeneiner wässerigeuLösungvonJodbarium mit Schwefelsäure,oderbesserdurch EintragcuvonfeinzertheiltemJod inschwefligsaureuBaryt,derimWasser suspendirt ist:(BaOSO2 -s-J-l-HO = BaO 803-I- JH),von Jod- undBromka- lium (durch Zersetzenvon Jod-oderBrombarium mitKalisulfat, oderdurchSättigeuderausschlvofligfalikemValht erhaikeiiiiiJod- wasserstoffsäuremit kohlensaurem Kali),vonwässerigerunter chlori- ger Säure (ausunterchlorigsauremBarytundSchwefelsäure) u.s.w. Von derFerrocüanwassetsloffsäure (uach gleichem Prinzipeerhalten)wirduntendieRedesein.

(Fortsetznng folgt.)

Ueber dieOperation desAuslangens.

VomProfessorHeeren.

(SchlußausNo.24.)

Zweites System. Kontinuirliche Auslaugung mitruhen- derFlüssigkeit und fortwandernder Füllung.

DasPrinzipdiesesSystemsist imWesentlichendasim Vor- hergeheudeu besprochene,daabereineCirculation derFlüssigkeitnicht bezwecktwird, sokommt auchdieRöhrenverbiudungzwischenden GefäßeninWegfall. DerauszulangendeKörperwirdirr-jedesder Gefäße eingesenkt,mitderFlüssigkeiteineZeit langinBerührung gelassen, sodann herausgebobcn,iudasnächstegebrachtu.s.f.,bis ersuccesivjedemderGefäßeeinen Besuchabgeslattethatuud endlich erschöpftdasletzteverläßt.Esistnun klar,daß sichdieFlüssigkeit derverschiedenen Gefäße beidemHindurchpassirenimmerneuer Por- tiouendesauszulangendenKörpers mehruudmehr sättigtunddaß einPunkt eintreten muß,wodieFlüssigkeitdeserstenGefäßesA dieverlangteConceutration besitzt,währenddaszweiteBumeinen Gradweniger,dasdrittenochweniger gesättigtistu.s. f. bis zum letzten-welchesausdenfasterfrböpfteuSubstanzeuunrdenletzten NestiöslicherStoffe sichaneignenkonnte, und daher die schwächste Lösungolithält Nunmehr erfolgtdersystematischeWechsel,indem mandiegesättigteLösungdemgesättigtenGefäßeAentnimmt, Und dasselbemitfrischemWasserfüllt, wodurchesnun iudelReihenfolge zumletztenwird, währenddasbisdahinzweiteBzum erstenevan- eirt,d-h-deliei«stenBesuchfrischerSubstanzempfängtunddadurch ebenfalls zUkSättigunggelangt.NachdemsodannauchBentleert, mitfrischemWassergefülltuuddadurch zumletzten degradirtworden, rücktAzumVokiohieibalsoum einenGradhinauf,währenddas dkitte CnuninderReihenfolgedasckste ist

DemhierbischkiebeuenSystememitruhenderFlüssigkeitgehört dasersteVollMaihiellde»Dombasleerfundene Macerationsverfahreu zUkGEIViUUUUgdes,Rubeiilaflesan. Die6Maceratiousgefäße stehenhorizontalineinemfHalkaeisenebeneinander, ohneVerbin- dung, sodaßeineCirculatioudesSaftesnichtstattsindet. Die durch eineMaschineindünneSchilitteVoll9X10LinieDickezerschnittenen Rübenwerdenincylindrische,amoberenRande miteinemeisernen Reif verseheneunddadurchoffengehaltleSäckeeinesgroben,aus Bindfaden ewebtenTuchesgefüllt,UndbleibenbiszurBeendigung derExtract«oudarin. EinstrahltimMittelpunktedesHalbkreises dientdazu, ieSäcke zuheben,umsiezuerstzUIUZweckedesKochens indencylindischenKesselherabzulassenundsiesodannsuccesiv in die Maccrationsstaudeu zubringen,inderen jeder sie eine Stunde verbleiben. DieMengedesin denStauden enthaltenenwarmen WassersoderSaftesmuß hinreichen,umnach demEinsenkeneines

Sackesdie Staude ziemlichzufüllen und die indemSackebefind- lichenRübenschnittezu bedecken. DieausführlicheBeschreibungder EinrichtungundBehandlung diesesApparates,welcherohnehinnicht mehr inAnwendung ist,werde ichderRaumersparuißwegen uber-

gehen.Man findetsie inDiugler’s polytechnischemJournal, Bd.80, Seite 288,f.

"

Drittes System. Kontinuirliche Auslaugung mireinu- lirender Flüssigkeit und gleichzeitig fortwandernder

Füllung.

Diese,ausdenvorherbefchriebeneuSystemenkombiuirte Au- ordnung kommteigentlichmitderinlbeschriebenen(mit blos circu-- lireuderFlüssigkeit)übereinundunterscheidet sichvonihrnurdarin, daß, währenddortdieganzenStauden mit sammtderFüllungin systeniati-s’-ihemWechselderAuslangungunterliegen,hiernur die- Fülluug demWechselunterliegt,dieGefäßedagegendenWechsel nichtmitmachen.Blicken-«wiraufdie inFig.l.skizzirteBatterie zurück,so nahmdieFlüssigkeitihrenWegvouA,auf welches reines Wasser auffloß,über B, C, D,EundF,aus welchemletzterendie- fertige Laugeablief. Beim Eintritt desWechselssingdanndie- ReihenfolgemitBan,welchesmitdemreineuWassergespeisetwurde,.

undhörtemit G aufu.s.f. Stellen wiruusnun vor, daßbeim Eintritt desWechselsderInhalt derStande BindieStande A.

übergefüllt,ebensoderInhaltvonC in B,der vonD in Cu.s.f.

gegebenwerde,währenddasWasserbeständigaufAauffließe,so liegtdasjetztinRedestehendeSystemvor, welches zwar in sofern eineVereiufachnngdarbietet, alsdasWasserstets aufdieselbeStande auf-,unddiefertigeLauge ebenfallsimmervoneinerund derselben Staude abfließt, dagegendurchdasUeberfülleuderauszulangendew Substanzenviel Arbeitverursacht,wenn nichtbesondere mechanische- Vorrichtungendiese Arbeitübernehmen.

·

Zuderaufdiesem SvstemberuhendenLaugereien gehörtvor- nämlichdiesogeuauutr französische,ineinigen Sodafabrikeuge- bräuchliche.

DasWesentlichederselben bestehtin einerAnzahl (12oder nochmehr) viereckigereisernerStauden aa, dieaufeinertreppenför-- migenTribüne AAaufgestellt.und, wieaus(Fig.4.)ersichtlich, durchzweiZwischenwändebbinzwei großeundeinemittlereschmale-- Abtheilung getheilt sind. Die nur gröblichzerkleinerterohe Soda.

wirdinsiebartigdurchlöchertenBlechkastenee indaszumAuslan- genbestimmtewarme WassereingehängtundsuccesiveinIntervallen voneiuigeuStundeninderRichtungvonuntennachoben,alsovon der niederenin dienächsthöhereStaude,umgehängt,währenddie Langevonoben nachunten durchsämmtlicheStauden fließt. Die- aufdemGerüst treppenförmigaufgestelltenStandenau,vonwelchen inderZeichnungnur zwei dargestellt sind, enthalten,wiegesagt,.

zweiDoppelwände,undzwaristdieEinrichtung getroffen,daßdas- AuslaugewasserinjederAbtheilungvon oben eiu-undvon unten wiederabfließt. DurchdasvoneitlemvorhergehendenBehälteraus- gehendeAusflußrohr1gelangtdieLaugeindieersteAbtheilung, fließt,nachdemsie sichhierverstärkthat,durch mehrereOeffnungen 2indenRaum derDoppelwand, umdurch dieauderenOeffnungenZ in diezweite Abtheilungzugelangen. DieAbflußröhre4leitetso- danndieLangeindennächstenBehälter, inwelchemsie einenähn-- lichenWegbeschreibtu.s.f.,bissieendlich alsgesättigteLangeaus- deruntersten Stande abfließt. DurchdenAbfluß derLaugenausder- unterenRegion derAbtheilnngeuwirdbezweckt,daßnurdieschwerste-- sich nachunten senkendeLaugeweiter befördertund dadurch eine raschereZunahmederEoncentration indenauf einander folgenden Gefäßen erzieltwird. ZurErwärmungderLangedienendievon einemgemeinschaftlichenDampfrohre aufgehendenundbisnaheauf deuBodendermittlerenschmalen AbtheilungherabreichendellZWeig- röhrenco. Die zurAufnaherderSodabestimmten Siebe sind mit- vielen,etwa1LinieimDurchmesserhaltendenLöchekUdklfchbkochen

undobenmitHandhabendd versehen,durch welcheEilellstaligen gestecktwerden, dieman auf die Seitenwände derStaudenauflegt.

Das Ein-nudAushäugeuderSiebe gehtso durch zwei Arbeiter sehrleichtvonStatteu. EserfolgtinZeitintervallenvon 4Stun- deninderAtt, daßman zuerstans der oberstenStande, deren Soda alserschöpftangesehenwird, dieSiebeentferntuudausleert

undanihreStellediederzweitenStaude,andieStelle dieserjene- derdrittenStande u.s. f., endlichdieSiehe»derletztenStaude in dievorletzte bringt,dieletztelUUiekstOaberMitfrischgefülltenSie- benbesetzt. WährendalsodieLangeihkeUWesVonoben nachunten nimmt, rückt die Soda, Während-sieihrelöslicheuTheile abgibt, bergauf-kommtdabeiMitsUeeesiVlchwacheterLauge, zuletztaber iu deroberstenStande mitdemhierzufließendenWasserinBerührung,

«

umsodieletzte Auslauguugzuerfahren.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Man häufte sie zu diesem Ende in einem schachtförmigen Ofen auf, so daß das unmittelbar über dem Roste entstehendeKohlensäuregas beim Durchpassireu durch das darüber

Eine andere Dinte, die vor einiger Zeit empfohlen wurde, eine Auslösung von Schellak in Borax undZusatz von Kohle, kann aller- dings mit Säuren nicht entfernt werden, wohl aber

Kammer durch den größeren Eonus nach oben hin abgeschlossen,so tritt das Wasser aus der Pumve in die Presse. Schließt der untere kleinere Eonus die größere Kammer nach unten hin ab

Die Mitglieder der Baugesellschafthaften für die Zahlung der Grundmiethe, welche auf die zu erbauenden48 Arbeiter- häuser (binne1150 Jahren zahlbar) 1400 Mark pr. Jahr beträgt,

Der OberhohndorfeSchadewSteinkohlenbau-Verein ist, wie wir aus dem eingehenden Bericht ersehen, in seiner Entwickelung weiter fortgeschritten Der Jahresabschluß pro 1861 ist für

Ständer- in denen 28 Centim. über dem Boden ein Bleirohr ange- bracht ist, das bis an dieWasserftänder reicht, wo es miteinemHahn verschlossen ist. Damit sich in das Bleirohr kein

Die Annaberger Actiengesellfchast für Flachsindustrie be- steht zlpar erst seit wenig Jahren —- Ende vorigen Monats fand die vierte ordentllphe Generalversammlung Statt-das

2 F. 3 zeigt eine weniger glänzendeWeiße,sowie einen etwas unregelmäßigeren Faden, als Nr. 1 und 2; übrigensist es eine Seide von guter Natur, wenn auch ein weniges schlechtersortirt