• Nie Znaleziono Wyników

Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1922.02.15 H. 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1922.02.15 H. 4"

Copied!
56
0
0

Pełen tekst

(1)

# e f t 4 g e iz ig , 15. geB tuat 1922. [ 5 1 .3aljrgaii0.] 185

3uri|tifd)c lllodjfuidjrtft

2 } e r a u s 0 C 0 e i > o n v c m 3 > e t t t f d ? c n H n w a t t t i c r c i n » S c h r i f t l e i t e r :

3 u j l i 3 r a t D r . J u l i u s 2 t t a < 5 t t u s , B e r l i n H e c f y t s a m n a lt D r . ^ e i n d d j 2 > i t t e t t i > e * 0 e r , C e tp 3 tg unter HXittuirfung »on

<Sefj.3ufti5rat D r. (Eugen £ t td js , Berlin unb Pcditsamcalt D r. W a s ^ a ^ e n B u t t g , ZTCumtbeim.

2111er Derfetjr m it ber Srfjrtftleiturtg (£janbfc^riftfenbungen ufn>.) an 3 ---S . D r . UTagnus, B e rlin N W 7, Dorctfyeenftr. m ju rie te n . Htte § u fd jrifte n in Bngelegentjeiten bes D e u tf d f e n Z l n m a l t o e r e in s , insbefonbere fü r ben D o r f ia n b unb bte © e f d j ä f t s * le i t u n g beflimmte IXtitteilungen, finb n ie fjt an bte S d jriftleitung ber 3urifttfd;en XDodjenfdfrift, fonbern n u r an ben D e u tfd je n

J lm r a t tu c r e tn i n £ e tp 3tg , S c fy re b e rftr. 5 , 3U r ie te n . litte 2in 3eigenaufträge unb -A nfragen n u r an ben Derlag.

P e r la g : Ä>. U to e fe r B u c fy ija n b lu ttg , C c fp jlg , D re s d n e r S t r a f e

\ \ l \ 3 .

S n t j a i e r : O s c a r B r a n b f t e t t e r .

j e r n f p r e d f e r I t r . 1 4 4 0 1 — 3 / I e I e g r a m m « A b r e f f e : 3 m p r i n t a t u r / p o f t f d i t < i ! o n t o JCc t p31 g IX r. 6 3 6 7 3 . P reis fü r bas D ie rte lja ifr Ausgabe A HX. 65.— , Ausgabe B HX. 4 0 .— , bei (Einjel^eften jeber Bogen HX. 1.50. D er Be3ug e rfo lg t am 3roedmtäjjtgften burd) Sie p o ft, bod) neijtnen aud| bie B udjlfanM ungen unb ber D erlag Beftettungen an. Befdjtoerben über m angelhafte

3u ftettu n g finb bei p o |tb e 3ug ausfdfltefjltd) bei ber p o ft angubringen.

f lt t a o t n r m Me ßgetoaitene ttttHimetert|äl)i 1.50 ntarf. Der Jlmeigenraum roitb in 6er ¡¡d^c »on ttrennungsfiri^ 311 ¡trennungsftrid) geregnet. Bie ®r3&e 6er Ttnjeige _ ; l l 0 'H y v N (jt 6ci S(r jjc|lcj ung ¡n jtliüimetern an3ugebcn. aaf j i ungen ausnahmslos aufpoJtJcpciionto^tD. ttioe|cr BudjpanMung, Ceip3ig 63673 bei Be|teüung

tr e t e n , 6ie eumeiit porloerlparnisbaiber auf 6em »m ueifungsabfebnitt erfolgen iann. * / i Seite fojtet n t. 1600. . . . . . _ . . .

«t. 325.— , V » Seite tit. 25(J>—. Bei d b i f f r e a n j e i g c u finb ber BcfteHnng außer 6em 3eitenpreife ITT.12.— fü r Derroattungsfoften bei3ufügen. S d jiu f j b e r t l n j e i g e n « V s Seite tlt. 8 0 0 . - , >/<. Seite D t 4 5 0 . - , Vs Seite

„ . ____ ,... . . . tungsfoften bei3ufügen. ‘ ‘

a n n a i|m e fü r bas am 1. er|d)einenbe i)eft am nori)crgef|enben 23., fü r bas am 15. er|<f)einenbe fjeft am 8. Irtonatstage.

2Int 11. Februar berfdjteb in (Stuttgart ber fRedjtSanmalt Bet bem DBerlanbeSgeridjt, iperr

C o n r a d f > a u 0 m a n n

S ie jDeutfd^e SlnmaltfdEjaft Betrauert in tfjnt einen ber SSeften be§ ©tanbeS. Unermübltiie, opferlutlltge SIrBett für bte M gem einljeit mar ber ^ n lja lt feines reichen SeBenS. ©elBftloS luirfte er audj junt SBoffte ber SBerufSgenoffen.

S e r Seutfd)e Slnmaltberein berliert m it tfjm einen getreuen gfreunb, ber ben Belüäijrten 9tat auch rtic^t öerfagte, naebbem ifjn int ¡galjre 1919 bie grüße feiner ülufgaBen gejmungen hotte, ba§

gefftt $abre ijinburdj üerloaitete 9lmt im SSorftanbe nieberjulegen.

Unfer 'San! folgt ifjnt naci).

SaS 93ilb feiner feltenen ^ßerfönlicfjiett m it ben Steigen feinftnntger Stiftung unb ritterlicher SiebenSmürbigfeit bleibt nnbergeffett.

S e tp jig , ben 14. gebruar 1922.

£ ) e r a S o rfia tx b bc§ ® e u tfc fje tt 2 tx x to a ltb e re ix x § .

S iu rlb a u m , Quftigrat,

SSorftfenber.

(2)

186 © rötere Sluffäße [Surifttfdje SBodjenfdjrift

5 R ic f |t ig I c t t u n i) T e i l u n g ö e i f o g e t t a m t ie it „ 9 te ö e n = a ö t e & e n " ö ö e r u n r i ^ t i Q e t t S e u t f u n b e n U o n t a n i ) »

i i i i ^ ö e r ä u B e r u t i g g ö c r i r ä g e i t . Von SledjtSantralt D r. d. b. £r e n c f , Berlin.

S e r © runbfaß ber ffticßtigfeitSüerm ututtg ber llriu n b e it Ijat auf bem ©ebiet beS § 313 B © B . in ber SluSbrucfS weife ber Sßeorie unb ^ r a y ig häufig gu SBenbungen geführt, bie eS fo auSfeßen laffen, a ls ob biefe V e rm u tu n g S fra ft ber U r*

funbe n id )t n u r e i n m a l b e fie lt unb b u rd j ben VadjtoeiS, baß anbertoeitige ober Vebenabreben getooßt ioaren, ein fü r allem al befeitigt Wirb, fonbern baß getoifferataßen biefe über*

ragenbe S ra ft ber U rfunbe ficij in jebem Ülugenblicfe öon neuem fd ja fft, and) wenn bereits feftftanb, baß fie gar n id jt gelten füllte. S o fom m t eS, baß m an, ¡nenn p r g e it ber Üluf*

la ffu n g feine E in ig fe it über bie Siebenabreben meßr befielt, gugleidj m it bem richtigen © runbfaß , baß infolgebeffen ber üoßftänbige, bie Siebenabreben entßaltenbe V e rtra g n id jt ge*

pe ilt ift, fidf üielfadE) fo auSbrüdt, a ls ob n u n ber u n g ü ltig beurfunbete S e il beS Vertrages in feiner ^fo lre rti^e it, ohne bie Siebenabreben, b u rd j bie Sluflaffung g e te ilt w irb , auch toenn barüber, baß biefer S eßüertrag gelten füllte, ebenfalls feine E in ig fe it meßr p r g e it ber S luflaffung beftanb — ein Ergebnis, baS bem forafttfdjen B ebürfniS , ebenfo toie b e r'fla re n B e ftim * m ung beS § 313 «Saß 2 93(3533. toiberfpricßt. Seßterer hebt nodj befonberS ßerüor, baß ber form lofe V e rtra g gegebenen*

fa ß s f e i n e m g a n g e n g n ß a l t e nach g ü ltig w irb . E r bietet alfo nicfjt ben geringsten ü ln ß a lts p u n ft fü r eine U nter*

fdjeibung gtüifdf ert bem beurfunbeten unb bem nicht beurfun*

beten S e il h in fid jtlid ) ber T e ilu n g . Sebiglicß burdj unge*

nügenbe unb u n fla re gragefteßung unb n id jt genügenbe Surcß*

benfung beS EtgebniffeS fa n tt m an p biefer S K onftrofität fommen, nadj ber getoifferataßen in febent Slugenblicle ber beurfunbete S e il Don neuem ben nicht beurfunbeten D e r a r t unb fidf) p b e m „V e rträ g e ", ber ber T e ilu n g u n te rlie g t, auS*

toädjft, loenn nici)t baS f5o rlf ’ef t:eiten p o fitiü e r beiberfeitiger E in ig fe it über bie „Siebenabreben" bis p m Slugenblicfe ber S luflaffung beraubtet unb betoiefen io irb

S e i näherem gufeßen if t biefe U nterfdjeibung üößig u n h a ltb a r, g f t einm al betoiefen — toaS aßerbingS ber fid j auf bie m ünblidjen SIbreben Berufenbe betoeifen m uff —, baß bie B e u rfu n b u n g p r g e it ißrer Vornahm e un rich tig ober unüoß ftänbig to a r, fo if t b a m it ein fü r aßemal bargetan, bafj ber beurfunbete S e ilo e rtra g ober falfcße V e rtra g üoßftänbig toefenloS ift. S ie Sadfe lie g t burdjauS n id jt anberS, a ls toenn überhaupt nicßtS beurfunbet toäre.

E s lie g t bann eine SBittenSeinigung üor, bie mangels gefeß*

lieber § o rm jeben Slugenblid üon jeher ber fßarteien gang ober teilw eife toiberrufen toerben fann. Bebenflid) unb ebenfaßS in ber gragefteßung n id jt genau if t fefjon bie Slnnaljme, baß fü r baS gortbefteßen biefer SBillenSeinigung m it bem u rfp rü n g lid j üorauSgefeßten Snßalte, alfo e in fd jlie ß lid j ber m ü nblidjen -Slb*

reben, feine V e rm u tu n g fpredje, fonbern baß fie fü r bie g e it ber S luflaffung nochmals befonberS betoiefen toerben müffe.

g u m m inbeften toirb nach ben Siegeln ber BeßauptungSlaft unb ber B e w eisführung ertoogen toerben m üffen, ob n id jt berjenige, ber beraubtet, üon bem m ü n b lid j üereinbarten ©e*

fam toertrage üor ber S luflaffung abgegangen p fein, biefe B ehauptung fubftangieren unb bariegen m u jj, toann er baS erführt habe unb toaS er barüber e rh ä rt habe. 21ud) hier bat toieber bie fafginierenbe S ra ft ber B e u rla u b u n g ben SSlicE getrübt. SBenn ber V e rtra g , ben m an früher fefjr üerftänbiger»

weife als n a tu ra lis o b lig a tio begeic^itete u n b ba^er, abgefeljen oon feiner U nü e rb in b tid ife it, nacif SSertragSregeln bebattbelie1), im üollen Umfange m ünblid) gefdjloffen ift, toirb niemanb be*

p e ife ln , bafi, audb gang abgefe£)en üon ber auS brüdiilben SSenbung beS ©efe|eS „fe in e m gangen g n lja lte nach", im gtoeifel biejenige m ünbliibe V ereinbarung, bie an einent bea ftim m ten Sage nadjtoeiSliib getroffen toar, aud) baSfenige unüerbinblidje, aber ü e rtra g 8 ä |n lid )c EttoaS ift, baS ber fo*

genannten T e ilu n g bureb bie fpätere S luflaffung u n te rlie g t!

S te llt m an p n ä c b ft auf biefe burd) baS ®agtoifd)en*

fom m en ber U rfunbe n id jt fom pligierten 3'öEe ab, fo toirb m . E. unbebenflid) ber Säufer unb StuflaffungSem pfänger nicht b a m it gehört toerben fönnen, ba^ ec gur g e it ber S luflaffung

x) oon ber S r e n c f, ® ie n a tu ra lis o b lig a tie itn bürgerlichen fRcdjt. RönigSberg 1904.

bie innere SIbfidjt fyatte, nid>t m ehr 1 0 0 0 0 0 ^ , fonbern n u r 5 0 0 0 0 M fü r baS © ru n b ftü d gu gahlen. ültlerm inbeftenS m üßte er hoch behaupten, biefen SBitten Dor ber S lu fla ffu n g e rflä rt gu.haben. SBirb biefe V e ^auptung nicht aufgeftefit, fo muß unbebenflid) ber frühere n tünblidje C hiafiD ertrag als bie SluflaffungS* unb §eilungS grunblage angefehen toerben (StedjtS*

gebanfe beS E rflä ru n g S p rin g ip S unb § 116 93(3593.). SSirb bie Vetto^Ptung einer entgegenfteßenben E rflä ru n g aufgeftettt, bann unb n u r bann fa n n bie $ ra g e ber VetoeiSlaft auftauchen.

Spier, too bie ben SSlicf ablenfenbe U rfunbe nicfjt befteht, toirb niem anb gtoeifelljaft fein, baß bie VetoeiSlaft b e i b e S e ile tr if f t , jeben fü r baS, w o ra u f er fid ) beruft. SS ill ber S äufer n u r 5 0 0 0 0 M gahlen, baS © ru n b ftü cf aber behalten, fo m uß er nadjtoeifen, baß Dor ber S luflaffung ber SSerfäufer fid) m it ber Dom K ä ufer üerlangten §erabfeßung beS t a u f * preifeS auf 5 0 0 0 0 J Í einüerftanben e rflä rt h^t. SBifl umge*

feßrt ber SSerfäufer eS bei bem S a u f belaffen, aber 100 000 M>

erhalten, fo muß er betoeifen, baß auf feinen SBiberfprudji fp«

ber S ä ufer feine B e hauptung ober E rflä ru n g , er w olle unb brauche n u r 5 0 0 0 0 Jé gu gaplen, faßen gelaffen unb ben u r*

fprünglicßen münblichen O u a fio e rtra g toieber hergefteßt I;nt.

S e rb e n beibe Betoeife nicht geführt, fo fom m t eS gu*

näcljft toieber barauf an, ob ber V e rla u f er toenigftenS b e * h a u p t e t , ber igerabfeßung beS SaufpreifeS auf 5 0 0 0 0 Jé toiberfprodjen unb auf 100 000 Jé beftanben gu haben. Be*

Ijauptet er baS nicht, fo lie g t in ber © etoäljrung ber Stuf*

la ffu n g auf baS V erla ngen beS Säufers h in , bag © runbftücf fü r 50 0 0 0 Jé beanfpradjen gu fönnen, bie g u ftim m u n g gu bem neuen, Dom Säufer b a m it proponierten Vertrage. Be*

hauptet bagegen ber V e rlä u fe r, auf 100 000 Jé beftanben gu haben, fo muß toieberum ber S ä ufer nfinbeftenS behaupten, feinerfeitS auf ben 50 000 Jé beftanben gu hoben, ülnberen*

faßS ift bie enbgültige E in ig u n g im S in n e beS VerfäuferS bei unb m it ber 31uflaffung unb bereu Entgegennahme erfolgt.

Steßen beibe bie Dom © egenteil n id jt toiberlegten Be*

hauptungen auf, baß feber feinen S ta n b p u n ft getoaljrt hnt, fo fa n n eS bei biefer burdj ben Urfunbenfdj>ein nicht beein*

trä d jtig te n S a djlage nicbjt zweifelhaft fein, baß gur g e it ber 9 lu fla ffu n g bie form lofe SBißenSeinigung unb baS baburdj betoirfte unDerbinbliche, aber.heitungSfähige B a n b beftim m ten g n h a ltS , baS § 313 Saß 2 DorauSfeßt, nicht beftanben hot, unb baß baßer irgenbein § e ilu n g S fu b ftra t n id jt gegeben w ar.

S ie Ü tuflaffung ift nichtig unb fa n n fonbigiert toerben. E ine g a ljlu n g fa n n nicht Derlangt werben.

SBaS änbert n u n an biefem V e rh ä ltn is eine U rfunbe, bei ber öeifpielStoeife auS © rünben ber SoftenerfparniS ber SaufpreiS auf 5 0 0 0 0 Jé angegeben ift, toäljrenb er ta tfä d jtid ) 1 0 0 0 0 0 Jé betragen fü llte ? S ie aßein mögliche S tn tw ort if t : bie U rfunbe änbert n u r ben üluSgangSpunft ber U n te rfu d p n g , unb fie änbert ißn n u r e inm alig unb fo lange, b is im üor*

auSgefeßten B e ifp ie l ber V e rlä u fe r ben ©egenbetoeiS geführt hat, baß gur g e it ber B e u rfu n b u n g bie P a rte ie n fiep über einen to irflid je rt SaufpreiS üon 1 0 0 0 0 0 Jé einig w aren unb bie U rfunbe auS bem üorgenannten © runbe u nrichtig w ar. Q n*

fofern unb falange fp rid jt bie U rfunbe gugunften beS SäuferS.

E r fa n n , folange ber V e rfä u fe r ben ©egenbetoeiS nicht ge*

fü h rt h“ t, auS ber U rfunbe 9 lu fla ffu n g gegen g a ljlu n g üon 5 0 0 0 0 Jé üerlangen, unb er hot, folange bie U rfunbe f ü r b e n g e i t p u n f t i ß r e r ü l b f a f f u n g unb n u r fü r biefen nießt en tfrä fte t ift, m it ber ü iu fla ffu n g n u r baS erhalten, toaS er beanfprudjen fonnte, fa n n alfo auS § 313 S a ß 1 B @ B . fowoßl Vüdgabe beS © runbftüdS wie 5iachgahíung üon 50 000 Jé ableljnen.

V id jt bie gerütgfte Bebeutung bagegett ßat bie U rfunbe fü r § 313 Ulbf. 2 B @ B . Solange fie n id jt toiberlegt ift, bebarf fie ber T e ilu n g n id jt, benn fie fteßt ja einen form * g ü ltig e n V e rtra g bar. g f t fie aber einm al toiberlegt, fo Der*

iie rt fie fü r bie ipeilungSfrage in g u fu n ft jebe Bebeutung.

ES fin b bann nießt etwa gtoei Verträge, ein m ündlicher unb ein u rfu n b lid jc r, gefdjloffen, bie gtoar beide n id jtig fin b , Don benen aber ber urfunbiieße hm ficßtliih ber § e ilb a rfe it irgenb*

einen V o rra n g üor bem m ünblidjen ßat. S ie V e rm u tu n g ber V id jtig fe it unb V o ß ftä n b ig fe it ber U rfunbe ift üielm eßr e ilt fü r allem al gebrochen. $ f t fie fa lfd j, fo ift fie üoßfom m eit wefenloS, unb ift fie unüoßftänbig, fo bilbet iß r S ü ^ o it einen integrierenben, üon ben m ünblidjen S e ilen burdj nichts unter*

fdjiebenen, burdj n id jts getrennten unb bureß nidjtS auSge*

geidjneteu S e il bes einheitlichen, m ünblidjen, einheitlich nid)*

tigen, aber in feiner V id jtig fe it einßeitlidj bie SpcilungSgrunb*

(3)

51. Sofirg. 1922 §eft 4]

©röfjere Stuffä^e 187

t Q9e Bilbertben ©efam töedtngeS. r o t bem auf ben g e itp u n it

ber © ntfteijung ber U duttbe p ddjtenben ©egeubemeife f)in*

i^ re r S ltd jtig fe it ift bie .Sefonberijeit beS F aü eg ö° ü 5 ltänbig erfc^öpft. 3 $ er geführt, fo fallen nunm ehr alte Ber«

ümgsteile, bie beurfunbeten unb bie m ünblich üereinbarien, )tt einen £ o p f. ©S fa n n gar feine Siebe baöon fein, baff ber oeurfunbete X e ii einer irgenbmie auS geheirmtiSöotten ©rün®

oen ihrem © rabe nach geringeren unb ih re r ¡geilm tgSfähigfeit 5jad) günftiger geftettten S ld öon B id jttg fe it u nterliegt, als ber nicht bcurfunbete S e il. ®>ie gefaulten Beretnbarungen finb, fobaib einm al biefer BemeiS geführt ift — ber bie U rfunbe e*xbgültig e lim in ie rt — fo p behanbeln, a ls ob fie burcfjmeg tnüublic^v p n ü a tfd )riftiic h ober info lg e eines F orm feh lers un®

Sültig beurfunbet mären. S ie Frage, metche S e ile einm al ftt ber U rfunbe ftanben unb ¡reiche nicEjt, hat fü r bie Q u fu n ft jebe SSebeutung oerloren. S ie fü r ben S e itp u n ft ber ^Xuf®

M fu n g au fp fte tte itb e n Behauptungen unb p führenben Be®

toeife r ie te n ftd) genau nad) benfelben Siegeln, mie fie oben fü r einen öon öornherein einheitlich münblich gefdjloffenm

■öertrag aufgeftettt finb. Behauptet ber Säufer nicht, ba§ er l’° r Entgegennahme ber S luflaffung gegen ben münblich öer®

rtttbarten K a ufpreis öon 100 000 M p ro te ftie rt 1jabe, fo g ilt oiefer, unb n u r biefer a ls §eilungSgruublage. S ie Fort®

rpiftens ber U rfunbe überhebt ben Säufer nicht biefer Er®

Gärung, menn feftfteijt, baff fie öon öornherein mefenloS unb 9egenftanbSloS mar. § a t er p roteftiert, fo fom m t eS mieberum beranf an, ob ber B e rfä u fe r feiiterfeitS bei ben 100 000 M ftehengeblieben ift, unb haben fich — baS ift baS mefentlicljfte

~~ bie e rfiä rte n B5itten3abfid)ten beiber . P a rte ie n p r S e it ber Sluflaffung n iih t mehr gebeit, fo fa n n gar feine Siebe baüon fein, baß im ©egenfafj p bem eingangs behanbelten tfa lle ber reinen 9K ünbtid)feit nunm ehr, meil ein a ls mert®

«nb mefenloS bereits lä n g ft nadjgemiefeneS R a p ie r in ber

® e it m a r, t r o | ber nachgemiefenermahen fortgefallenen

® iH enS übereinftim m ung bie U rfunbe als §eilungS grunblage Gilt. T O t anberen (¡Sorten: ber B e rfä u fe r braucht auch in biefern Fatte, menn er baS © runbftücf nicht fü r 5 0 0 0 0 M loS fefö miK, feinen BemeiS nicht bal)in p führen, bah bie fßar®

^ ie n fich p r S e it ber S luflaffung noch p o fitio auf 1 0 0 0 0 0 M A u fp r e is einig m aren; foubern er braucht auch in biefern wolle, genau mie menn öon öornherein feine U rfunbe öor®

ßeiegen hatte, n u r j u behaupten, bap er p r S e it ber Stuf®

m ffung e rflä rt ha&e, biefelbe n u r auf © ru n b beS münblichen

^ertrageS , alfo in t B e ifp ie l gegen 1 0 0 0 0 0 M ,. geben p motten.

Uttcf) biefen BemeiS braucht er nicht p führen, menn ber S iinfer nicht gunäd)ft minbefienS b e h a u p t e t hat, baß er fjwnmehr m it bem Bedangen, baS © runbftücf fü r 50 000 M beanfpruchen p fönnen, heruorgetreten fei. SSirb biefe Be®

w n p tu n g m iberlegt, fo bleibt eS fdjon beSljalb bei ber ©efamt®

bereinbarung (1 0 0 0 0 0 M ). (Siefe g ilt bann als fortbeftepenb.

B e rtra g , unb p a r ber m irflid ) gefcfjloffene, ift geheilt, f^ fr b aber meber bie B e hauptung beS Säufers, baS © runbftücf ber S luflaffung fü r 50 0 0 0 M üedang t p haben, noch bie

S ^ p rfri-iriW S n u r f ü r 1 0 0 0 0 0 . , ^ 0 £ss

cpgenbehauptung beS BerfäuferS , eS n u r fü r 1 0 0 0 0 0 ///d e rm a ß e n meggegeben p haben, miberlegt, fo ift Sgeüung föebet in ber einen nod) in ber anberen B id )tu n g eingetreten, , ec B e rtra g if t unb bleibt nichtig, S a/Üu lt0 fa n n nicht öer®

“ ögt merben, baS © runbftücf m uh prücfgegeben merben; öor®

, uägefe|t n atürlich im m er, bah fü r ben S e itp u n ft beS B e r ® t a 0 3 f d ) I u f f e S bie U n g ü ltig fe it ber U rfunbe bemiefen mar.

bar' Se3en b^e befämpfte Sehre lie g t alfo

» 1. B5er einen beftim m ten B e rtra g S in h a lt fü r b ie .S e't ber au aJ lim 8 behauptet, m uh t l p p a r bemeifen. § a t er ifjn bem"' f ber Begrünbuug beS Q uafifchulböerhältniffeS Ä fo m uh allerminbeftenS ber ©egner ben nachträg®

n j ! ett S 'o rtfa tt einer (¡Einigung fu b fta n p r t behaupten. Ob rpn ~ b ‘e form lofe E in ig u n g barüber hinaus gemäh bem frühe*

k ^ ta n b p u n ft beS 3 1 © .fo g a r bem iljre A u fhebung behaupten®

me BemeiSlaft aufbürbet, fa ll hier bahingeftettt bleiben.

tt , ® Ie ith g ü ttig , ob eine U rfunbe gar n id ft ober, menn

^gemiefenerrnahen falfcp ober unöo llffä n b ig , öon öornherein beiP'sm® m e iöht töar, g ilt, menn ber BemeiS einer fortbeftehen®

fü r w ^ eftSefn t9uttg über einen beftim m ten B e rtra g S in h a lt anh 6 ber S luflaffung meber öon ber einen noch öon ber eren ®.eite geführt merben fann, bie allgemeine SiechtSfolge hat ü °n b. 1). ber beurfunbete SÜeil ber Stbmad>ungen geffiu ^ er ® eßenbetöeiS einm al fü r bie S e it ber B e u rfu n b u n g

’ ft, nunm ehr ebenfomeuig eine B e rm u tu n g beS F o rt*

beftanbeS fü r fiep mie ber m ünbiiipe B e rtra g , ja noch ioeniger.

©S bebarf feiteuS beffen, gegen ben bie U rfunbe fpricfjt, eiueS p e ite n ©egenbemeifeS bahin, baß bie ißarteien fid j über baS münblich B ereinbarte p r S e it ber S luflaffung noch einig maren, a lle n fa lls in fo fe rn , a ls er T e ilu n g beS münblichen BertrageS behauptet. ©S bebarf biefeS ©egenbemeifeS aber nicht, um bie StedjtSfolge ber 9 licl)tig fe it uub ber S lidjtheiiung gelteub ju machen.

SBie meuig geftärt bie F ra 9e I f t urtb mie meuig bie ein®

Seinen K o n te n te : m aterieller unb pro§ehrechtiicher 2atbeftanb, BehauptungS® unb BemeiSlaft, einm alige unb fortbauernbe SBirfung ber falfdjen B e u rfu n b u n g unterfchieben merben, fei n u r beifpielSmeife an § a n b einiger ^aup troerfe bargetegt.

a) S i© 3 l 3. Stuft. § 3 1 3 Slnm. 4 S tb f.2 2) Seile 16 öon unten u nter B e p g n a h m e auf 31©. ü. 20. F a n . 1904 V 3 0 4 /0 3 fagt gutreffenb: „ ® ie Ijeilenbe S ra ft ber S luflaffung unb E in tra g u n g üerfagt, menn bie fßarteien p r S e it ber elfteren i n ( S t r e i t über münbtiche 3 uf l ci)er:ult3en toaren." Ob hier aber ber S tr e it behauptet ober bemiefen merben m uh, unb mer bem eispflidjtig ift, m irb n id )t gefagt. ©leich banad) m irb u nter B e p g n a h m e auf anbere ©ntfeheibungen auSgeführt:

anberenfallS erftrede fid) bie § e ilu n g auf ben gefamten „Ber®

tra g " , e infdjtießiidj berjenigen münblichen „Bebenabreben", meldje bei ber S luflaffung nod) B e rtra g S in h a lt maren. SSer bie F o rtb a u e r behaupte, trage aber bie BemeiSlaft. (E benfalls belegt.) F m übrigen m irb öermtefen auf § 125 Slum. 6. ¡gier heifjt eS Slbf. 1 am ©ube: „S te h t enbitd) in F ra Se nicht n u r , ob bie Stbrebe als S e il beS fch riftlid je n (form ellen) B ertragS anjufehen (etma m it ber F ° l0 e feiner B ic h tig fe it), foubern aud) im F a lle beS § 313, ob bie B id jtig fe it beS BertrageS geheilt morben, bann erm eitert fich in entfpredjenbem SBage bie Be®

m e isp flid jt, unb m irb jept baher aud) n a d jp m e ife n fein, bah bie P a rte ie n bie Stbrebe auch n öü) p r S e it ber S luflaffung haben gelten laffen m otten." § ie r fa n n in ben in k la m m e r gefeßten SBorten „etm a m it ber F ° i9 e ber B ic h tig fe it", ber SluSbrud b afür gefunben merben, bah bie B e rfa ffe r richtig unterfdjeiben m otten: mar bie abgeänberteStbrebe p r S e i t ber B e u rfu n b u n g als B e rtra g S in h a lt übereinftim m enb gemottt, p r S e it ber Sluflaffung aber nicht mehr, ohne bah ein anber»

meifer übereinftim m enber SBitte fie erfe|te, fo t r i t t Bidftig®

fe it ein. Bietfad) m irb aber öorauSfid)tlich über biefen öer®

fteeften §inm eiS tjinroeggetefen merben.

b) © t a u b 11. Stuft. § 350 Slnm. 85 fa g t: „ S u r $ e it ber S lu fla ffu n g m uh BH ttenSübereinftim m ung beiber S eile öor®

hanben fein, m eil in ber nad) SBaßgabe ber §§ 873, 9 2 3 B @ B . ftaltgehabten S luflaffung ber beiberfeitige B5itte enthalten ift, ben fcE)utbred)tiid)eu B e rtra g m it bem F n 5aib ben er in biefern Slugenbticf I)ab °hne Siüdficht auf bie F orm äUE SluSführung p b rin g e n ." S a fe lb ft © . 214 Reifet eS aber:

„ S a fü r , bah etoaige form lofe Bebenabreben noch p r S e it ber S luflaffung gemottt maren, fpricht nicht n u r feine B e rm u tu n g , foubern eS ftefjt ber Sinnahme ber F ö r t b a u e r fogar bie B e rm u tu n g ber B o ttfta n b ig fe it ber B e r t r a g S u r f u n b e ent®

gegen. F n G bereinftim m urtg m it bem oben Slnm. 73 StuSge®

fü h rte n muß öielm ehr bie S a d e g u n g unb ber BachmeiS be®

fonberer Umftänbe geforbert merben, auS benen fid)1 bie F°d®

bauer biefeS SSittenS e rg ib t" (S S-/ Belege), ©leich banad) h e ilt eS: „SBenn ber B e rfä u fe r öor ber S luflaffung baS Borljanbeu®

fein einer © igenfdjaft beS © runbftüdS m ünblich p fic h e rt, biefe 3ufid)eru rtg aber in ber n o ta rie lle n U rfunbe fehlt, fo m uh, b a m it bie Berficherung ju einer Sufidjeim ng « acÜ § 459 Slbf. 2 B © B . merbe, Behauptet unb Bemiefen fein, b a | bie Suficherung p r S e it ber S luflaffung öom B e rfä u fe r aufrecht

2) @8 b a rf hierbei öieöeicbt in aller Ehrfurcht öor bem gro&en SBerfe bara u f ¿ittgerotefen Werben, ba6 eS in fo lg e ju großer SlnS®

behnung ber einzelnen Stumm em ber Sinmerfungen bauentb an Über®

ftchtlidhfeit unb S itie rfä h tg fe it, namentlich auch fü r ben forenftfdjen ® e- brauch, ö e rlie rt. S ie Slnmerfungen erftteefen fich öie lfa d j m it einer Dteihe öon Slhfäpen iihec eine größere S in p jl öon © eiten. Sluch bie Slbfape nehmen häufig n a h e p eine © eite ober m ehr ein, fobafj auch baS an fich feijon unüberfiebtiiebe unb unbequeme Q ttieren nach Sibfäfcen öerfagt. ®em (Richter, ber im @ ii)riftfa | auf einen beftim m ten ¡ßaffuS hingewiefeit werben jo tt, w irb p g e m u te t, eine große F ü lle tonäen®

trie rte r StuSführungen ¡u lefen unb fich, Wenn man nicht gerabe nach S c iü u ä ü ta m Witt, herau8äufuct)en, WaS gemeint ift. ® er Ber»

W ertbarfeit beS großen SBerfe? Würbe außerorbentlidj gebient fein, Wenn bie Slbfäße getürgt unb bie Stumm em üemieifaebt würben in ber S lrt wie © ta u b biS poniert ober öielm ehr b ilp o n te rte . ® enn auch hier wadiien fich bie Sinmerfungen a u ß e ro rb e n tli^ auS.

' 24*

(4)

188 ©röfjere Auf) cipe

erljaiten worben ift, unb bafj ber K ä ufer fid ) n id ft n u r etwa einfeitig feine Stedjte oorbehaiten h o t" (ögl. 9 i® . 63, 110).

§ ie r w irb alfo gang offenfic£)tiicTj bie SJteinung oertreten, WenigftenS fa n n m a n bie A u sfüh rungen faurn anders > e r*

fie le n , baff bei beurfunbete S£eil ein SJtehrgewiht gegenüber beut n id )t beurfunbeten hot,. and) meint bie S iichtigfeit ber U rfunbe fü r ben S e ü p u n ft ih re r Entftehung bereits nad)*

gewíefen toar, unb baß, wenn ber (Streit hertorgetreten, aber nicf)t übereinftim m enb unb nahgeW iefenermajjen p o fitiü in t S in n e beS gortgeítenS ber m ündlichen iSereinbarung gelöft ift, eS n id ft etwa an einer igeilungSgrunblage fehlt, fonbern bann bie durch ben erftgenannten SöeweiS in 28abrl)eit lärtgft Oernidjtete llrfu n b e wieber gu neuem Sehen erw adjt unb ihre S3erm utungS!raft fü r feben Augenblicf b is gur A u fla ffu n g im m er wieder non neuem auSftraiJlt,

c ) © t a u b i n g e r § 313 Y a fü h rt auS, bie R eifung er*

ftrede fid f „a u c h " auf Stebenabreben, „a u c h " Wenn ber „¡g a u p t*

o e rtra g " forntgeredft, bie Stebenabreben aber fo rm lo s feien, g u beachten fei aber, „b a ff in betreff ber Stebenabreben gur S e it ber A u fla ffu n g SBillenSübereinftim m ung beftanben haben m ü ffe ". Auch hier w irb wieber, obwohl baS fü r bie §eiiu n g S * frage, wenn erft einm al bie S iid jtig fe it beS u rfp rü n g lid je n formgerechten SSertragSteileS unb b am it beS ganzen Vertrages feftfteht, gang gleichgültig ift, wieber ber SSegfall ber „Sieben*

abreben" in einer SBeife erwähnt, a ls ob er eine SSefonberfieit böte, unb eS w irb bie form lofe Siebenabrebe bem als „ig a u p t*

o e rtra g " begeidmeten beurfunbeten 2!eil in einer SBeife gegen*

überge'ftellt, bie im S ufam m enljang m it bem nächften © ape oon ber größten 3 ah l der Sefer fid je r lih fo aufgefafjt werben w irb , bah, Wenn bie E in ig fe it über bie Siebenabreben, mag fíe auch gur fte it ber SBeurfunbung beftanben haben, gur 3 eft ber A u fla ffu n g weggefaKen ift, gwar biefe h in fä llig fin b , b a m it aber nicht bet gange SSertrag, fonbern bafj ber beurfunbete

£ e il nunm ehr fü r fid) a lle in g ilt unb ber A u fla ffu n g gu*

grunbe lie g t (ügl. aud) bafelbft § 459 Abf. 4 Sir. 3 : eS fei ju beachten, bafj burd) bie A u fla ffu n g unb E in tra g u n g n u r ber go rm m a n g e l folcfjer S t e b e n a b r e b e n geheilt werben fönne, inbetreff beten bei ber A u fla ffu n g nod) Ü bereinftim m ung beftehe). Ü berall bie f^ ie fe Unterfcheibung gwífdjen bem be*

urfunbeten unb bem nicht beurfunbeten S e il, als ob erfterer

■ein felbftänbigeS unb ftärfereS $ a fe in habe als lepterer, aud) wenn feftfteht, bafj gur S e it ber S3eurfunbung lepterer eben*

fa lls gew ollt w a r, unb bähet baS gange eine einheitlicfje, homogene, nichtige Sltaffe bildet.

d) D b e r n e d SBb. 1 © .4 8 3 . A ud) er üerlangt ben 33eweiS ber g o rtg e ltu n g ber Stebenabreben fü r ben S e itp u n ft ber A u fla ffu n g , ohne g w ifh e n u rfp rü n g lih e n unb nadfträ g*

licfien Stebenabreben gu unterfdfeiben unb bie V o rfra g e gu ftellen, ob fü r ben 3 eü p u n ft ber S3eurfunbung ber S3eweiS ber g a ifh b e u rfu n b u n g , näm lich beS ©eltenfollenS ber Sieben*

abreben, geführt ift. Auch biefe A u sfüh rungen fehen fo auS, als ob bem S e rfa ffe r ö o rfh w e b t, bah, fa lls ber genannte Stach*

weis fü r ben S e itfm n ft ber A u fla ffu n g nicht geführt ift, nicht Siichtigfeit beS ganzen, fonbern alleinige © ü ltig fe it beS be*

urfunbeten SeileS e in tritt.

e) 2 i n b e m a n n * © ö r g e t A n m . I V 1. ® ie A u fla ffu n g mache ben V e rtra g g ü ltig , fow eit bei ih r noch Ü bereinftim m ung beftehe. ®ieS gelte auch fü r „Stebenabreben". g ü r bie g o r t*

bauet beS fie betreffenden SSertragSWillenS gelte feine SSer*

m utung. SBer fie behaupte, habe bie S3eweiSlaft. E in U nter*

fh ie b g w ifh e n ben beiben gang oerfhieben gu bewertenben S3e*

weiSgeitpunften (3 e it beS aSertragSfchluffeS — 3 eü A u f*

la ffu n g ) w irb nicht gemacht. ÍBie g o rtb a u e r beS gefamten SSertragSWillenS begüglid) ber Stebenabreben fo ll fehlen, Wenn gur 3 e it ber A u fla ffu n g © tre it beftanb. D b bie g o l0 e 3 U*

grunbelegung ber llrfu n b e ober üöllige Siichtigfeit ift, w irb nicht gejagt.

f ) S E Ba r n e p e r , Kom m entar A n m . 8 S) © . 553 ;Abf. 2 e rte ilt offenfichtlich bem beurfunbeten Steil ein iß rib ile g oor bem nicht beurfunbeten, aud) nad) geführtem StacfjWeife, bah lepterer bei ber S e u rfu n b u n g SSertragSWille War unb SßertragS*

W ille fein fo llte : A n ben SiachweiS, bah bie (fü r ben Se*

urfunbungS geitpunft als gew ollt unb geltenb u n te rte ilte n ) Stebenabreben noch gut 3 ^ 1 ker A u fla ffu n g gegolten haben, feien befonbers firenge A n forberungen gu ftellen. „A u c h " ( ! ) fei gn beachten, bah bie U rfunöe bie V e rm u tu n g ber S o ll*

ftä n b ig fe it h“ t (a6er boch nicht oon neuem, Wenn fie bereits

*) Siefet&e behnt fih über 4 ©eiten auS.

[ßirriftifche 22ochen)djrtft

Wiberlegt ift, fü r ben 3 e itp u n ft ber A u fla ffu n g !). E r geht, wie m ir fchetnt, offe n fid itlid ) baoott auS, b a |, wenn ber Stach*

weis ber E ü ltig fe it ber Stebenabreben fü r ben 3 edPu n l f bet A u fla ffu n g nicht geführt w irb , nicht etwa baS gange nichtig ift, fonbe’r n ber beurfunbete S e it g ilt. iSafj auch er ber T e ilu n g beburfte, w irb nicht erwogen, im ©egenteil auS*

geführt, bie T e ilu n g „e rftre d e " fid) auf forntlofeSierabrebungen

„n e b e n " -bem „fo rm g e re ch te n "! V e rtrage ( ! ! ) , wenn feftftebe, bah elftere noch gur 3 e it ’ber A u fla ffu n g gelten follten. © ie Unterfcheibung ber Stebenabreben Oon bem in einem foidjen g ä lte in SBahrheit ja gleichfalls n id ftig e n beurfunbeten H e il, bie S3egeichnung beS lepteren als „form ge redfter V e rtra g " unb bie SBenbung „e rftrc d e n ", laffen n u r barauf fdfjliefjcn, bah ber S e tfa ffe r ber A n fid jt ift, bah, wenn biefe E rftre d u n g nicht fta ttfin b e t, eben ber beurfunbete X e il ohne weiteres geheilt w irb bgW. einer T e ilu n g gar nicht bebarf, ba er bem dufferen

© h e in nach bie g o m e rfü llt, danach würbe eS eines S3eweifeS beSjenigen, ber fich auf bie U rfunbe beruft, b a fü r, bah oon*

mehr n u r biefe übereinftim m enb als SSertrag gew ollt w a r, nid;_t bebürfen. SSielmehr würbe berfenige, bem ber StachweiS, bah bie Stebenabreben gutn SSertrage gehören fo llte n , gwar fü r ben 3 e itp u n ft ber SSeurfuttbung, nicht aber fortlaufenb b is gur A u fla ffu n g gelingt, nicht n u r m it ber B e ru fu n g auf bie pofi*

tiüe © ü ltig fe it ber Stebenabreben, fonbern aud) m it ber S3e*

ru fu n g auf bie S iichtigfeit beS ©angen auSgefchloffen unb auf baS ©efchäft gemäjj ber U rfunbe feftgelegt fein. D p o e fr in 3 u tu n unb gegen feinen SBillen würbe m ith in bie ieptere, beren Siichtigfeit fü r ben 3 eü p u n ft ih re r E rric h tu n g beWiefen w a r, als felbftänbigeS ©ebilbe lebigtich auf © ru n b beS bereits gerftörten U rfunbenfdjeinS p töplid) re d fts w irffa m unb binbenbe SS irfung erla n g t haben, n u r Weil ber StachweiS nicht ge*

lin g t, bah ber ©egner fich p o fitio aud) bei ber A u fla ffu n g noch an bie Stebenabreben binben w ollte, mag auch feftftehen, bah ber fich auf bie Stebenabreben Söerufenbe ben SBillen, ben beurfunbeten S©eil als alleinigen SSertragSinljalt gelten gu laffen, nie gehabt hat.

g ) SSI a n d § 3 1 3 A nm . 3 fü h rt richtig auS, bah baS g orm erforberniS fich auf alle Seftim m ungen, aud) fogenannte Stebenbeftimmungen, erftredt, wenn fie nicht im © inne beS

§ 139 i8@SS. unw efentlid) finb. g n A n m . 6 a üufjert er aller*

bingS 3 w e ife l, ob bei form richtigem Abfchluh über bie wefent*

lih e n SSertragSpunfte fü r eine T e ilu n g ber „Stebenabreoen"

unb nachträglicher Anbetungen überhaupt Staunt fei, w eit an einem gültigen SSertrage überhaupt nichts gu heilen fei. E r fchliejjt fich bann aber ber „W eitaus he rrfh e n b e n " Slteinung an, bah fid) bie § e ilu n g S W irfu n g aud) auf Stebenpunfte unb auf gnhaltS änberungen begieht, über bie n o h gur 3 e it ber A u f*

la ffu n g E inoerftänbniS herrfd^t. E r unterfdjeibet bann A b * reben oor, bei unb n a h bem form alen SSertrage. E lfte re feien im Sttaeifel burd) bie U rfunbe ü b e rh o lt; aber aud) fo rm * lofe Abreben beim form alen A b fh lu h unb nachträgliche Anbe*

rungen fönnten n ih t im m er fcf)on beSljaib a ls bis gur Stuf*

la ffu n g fü r fortbefteljenb gelten, w e il fie n ih t in g w ifh e n burd) E rflä ru n g an ben ©egner w iberrufett feien. ISenn ohneliiu nichtige SSereinbarungen bebürften feines SSiberrufS. E r fä h rt bann f o r t: „SDtag barum überhaupt fe in fo rm rid )tig e r SSer*

tra g gefhloffen, ober mögen form lofe Abreben neben einem form richtigen SSertrage getroffen worben fein, fo lie g t bie SSeweiSlaft fü r bie g o rtb a u e r beS E inüerftänbniffeS b is gut A u fla ffu n g ftets bem ob, ber fich auf bie T e ilu n g gemäjj

© ap 2 beruft. D b aus ber form lofen SSereinbarung auf g o rt*

bauer beS EinoerftänbniffeS g e fhloffen werben dürfe, fei g ra g e ber SSeweiSWürbigung." ® ie SBirfung ber T e ilu n g beftehe b a rin , bah ber form lofe SSertrag ober bie form lofen Stehen*

öereinbatungen unb Abänderungen in öollem Umfange w ir f*

fam w ü rb e n ; eS finde n ih t n u r feine 3 u rü d fo rb e ru n g der A u fla ffu n g fta tt, fonbern bie Stebenabreben w ürben auch UftEY bar (A nm . 6 a am Ende 6 b).

ES fa n n m. E. feinem 3 weife l unterliegen, bah ^ lel e A u s fü llu n g e n n u r bal)in oerftanben werben fönnen, bah um * gelehrt bie S tih th e ilu n g oon Stebenabreben, über beren © ü ltig * fe it E inoerftänbniS gur S e it beS SSertragSfhluffeg, n ih t gur S e it ber A u fla ffu n g g e h e rrfh t hat, während anbererfeitS a u h nicht Ü bereinftim m ung über ihre n SßSegfatl h e rrfh te , nad) A n f ih t beS SSerfaffetS nicht die S tih tig fe it beS ©angen, fou*

bern © ü ltig fe ü beS oon il)m ben „fo rm lo fe n Stebenabreben in üblicher SSeife gegenübergeftellten „fo rm ric h tig e n " SSer*

träges gur g o lg e ha&en fo ll.

h ) SefonberS d )a ra fte riftifh erfdjeinen bie A u sführungen

(5)

51. Safitg, 1922 fceft 4]

(Srofjcre 2luffä|e 189

eitler S lu to ritö t mié O e r t m a n n ( 3 . - 4 . Slufí. Slnm. 7 f ) :

„Stnbererfeitg m irb ber 33ertrag nebft beit (u rfprünglicfjen unb b a d jträ g lid jcn ) Siebenabreben n u r m irffa m , fomeit in b e p g a»f fie p r B e tt bet S luflaffung unb E in tra g u n g noch SBilleng®

übereinftim m ung befteljt." SBieg fönnte fo augfegen, alg ob ber SSerfaffer richtig im g a tte beg aßegfatteg ber aSitlengüber®

etnftim ntung über bie fogenannten Siebenabreben ogne Siadj®

*»eig einer nunm ehrigen beiberfeitigen, auf ben beurfunbeten -íe ií beg © cfam tbertrageg befdjränften SBittengübereinftim m ung r id jtig ben g a n j e n V e rtra g nichtig loerben lä g t. g m m e r*

hin ift bie © cgenübcrflellüng beg „a§ertrage§" unb ber „Sieben®

übreben" unb bag blofje SIb ft eilen barauf, baff gerabe über bie l e g i e r e n nodj bei ber S luflaffung Sßittengübereinftim m ung Eeftegen m u fj, audj fdjon, minbefteng in ber Slugbrucfgmcife,

»btt ber in Dielen ber früheren SBeiffaiele ermahnten Schiefheit fieeinflufjt. 'Xenn in SBagrljeit g ib t eg eben, menn ber Sfemeig, bafj bie „Siebenabreben" S3eftanbteile beg SSertrageS fein füllten, fü r ben B e itp u n ft ber Sieurfunbung geführt ift, nicht mehr einen formgerechten SSertrag unb baüon berfdjiebene form lofe Sieben®

bbteben, fonbern n u r einen einzigen un g ü ltig e n V e rtra g , unb

»ie Söiliengübereinftintm ung p r B e it ber S lufiaffung bebarf fü r jeben jß u n ft beg beurfunbeten S e ils g a n j genau fo fehr ober genau fo menig beg Siadjmeifeg fü r ben B e itp u n ft b rr Sluflaffung, mie fü r bie nicht beurfunbeten Seile. SSöltig be®

benflid) aber erfdjeint eg, menn O e r t m a n n fo r tfä ljr t: „@ irt rin fe itig e r Sßiberruf einer Siebenabrebe in ber g m ifd je ttje it

» im m t b i e f e t bie <£>eilunggmögtidjfeit." S ie g fa n n faurn anberg bcrftanben merben, alg ob nach Slnficgt beS Sierfafferg ber beurfunbete S e il b u rd j nachträgliche SReinungöberfchiebett®

beiten loegen ber Siebenabrebe n íd jt beeinträchtigt m irb, bjm . ber T e ilu n g gar nicht bebarf, mägrenb hoch jeher S e il beg Vertrageg, mag er p r beurfunbeten ober nicht beurfunbeten H ä lfte gehören, im borauggefepten fra ile , bah bie afeurfunbung

»on Vornherein ermiefenermafjen u n rid jtig ober u n öollftänbtg toar, in g le ite t SBeifc ber SBiberrufticgfeit u n te rlie g t, unb ber SSiberruf irgenbeiner SSeftimmung, m ag fie beurfunbet ober nicht beurfunbet fein, nicht n u r bicfer SSeftimmung, fon®

bern beut ganjen O u a fib e rtra g g fo m p le j bie Sgeitunggmöglicfj*

«eit n im m t, menn nicht bie anbere fß a rte i m it bem g o rtfa ff beS Dort ber erften beanftanbeten ifJunfteg u n te r fortbaueraber

® ü ltig fe it ber übrigen f ü n f t e einberftanben ift.

i) E b b e d e , Stecljt 1911 S . 644 fü h rt fü r ben ein®

fachen g a ll eitler n u r m ü nblidjen ober n u r p rib a tfd ja ftlid je n Vereinbarung p tre ffe n b folgenbeg a u g : „ S in b bie P a rte ie n

» id jt barüber einig (itä m lid ) p r B e it ber S lu fla ffu n g ), mcldjeg oer I n h a lt beg S krtra g cg ift, fo baff jebe ^ a r t e i einen anberg fleftalteten V e rtra g e rfü lle n m ili, ober ift eine fßarte i in®

gmifchen bon beut V e rtrage ober, Oon einer einzelnen, p bem Vertrage gehörigen 3$ereinbarung prücfgetreten, fo lie g t eine ocn Sfiangel ber g ö n n geilcnbe E rfü llu n g n id jt O or." § in p ® äüfitgen märe n u r, baff genau ba8 hier Sluggeführte auch hann Qrlt, menn ein S e it ber aSereinbatungen beurfunbet gemefen f»ür unb ein anbercr nid>t, borauggefept n u r, bafj fü r ben Ifr ith u n ft ber U rfunben c r r i dj t u n g ber 33emei8 geführt ift, oafe and) leptercr aSertraggbeftanbtcit fein füllte.

k ) S ie f ß r a j i g lä g t eine befUmmte, oößig etnbeutige Stellungnahm e p ber g ra g e oielfad) nicht erfennen. S ie g lle ilt mohl baran, bah bie S tre itfra g e m eift _ p ra ftifd ji m irb, 'oenn aug m ü n b lid je n 3 u ftthrru ngen oon © igenfdjaften ge®

u »gt m irb, unb bafe bie ® erid)te bann n u r über ben gcltenb ömiachten SCnfpncd) auf © rfü ß u n g ber g u fid je ru n g p be®

unbctt haben, bagegen m attgelg eineg auf fR üdauflaffuug ge®

a rcfjteten § ilfg a n tra g e g beffen, ber im g a tte ber 9tbmeifung beg , -Oaubtantrageg ^>lö^iicT> an einen g a n j anberen alg ben ge®

ootlteu V e rtra g gebunben bleiben fo ll, nicht über bie grage,

°» bie U n g ü ltig fe it ber Siebenabreben © ü ltig fe it beg be®

»rfunbeten Seileg ober U n g iiltig fe it beg © a n je it ju r golge )a,t © om eit eine Ü b crfid jt über einen großen S e il ber p iß * j r’ d)en © ntfdjeibungen erfennen lä ß t, feßeint bag $R©. ur®

farünglich Bon ^ cm p tre ffe rtb e n Slugganggfiunft auggegangen

«lt fein, bah bie S iid jtig fe it beg © a n je n e in tritt, menn ber ßemeinfame © e lP n g g m itte Betreffs ber Siebenabreben fü r ben V e tth u n ft ber S e u rfu n b u n g ermiefen, fü r ben ß e ith u n ft ber R a f f u n g aber nicht ermiefen, ober menn, fa lls iScmeig®

■ [ft. Sin®

ber un=

b ffrf, ns ttüer ntc»r e tm «|en, ___ , ,

»TUd)t beg ©egnerg angenommen m irb, m ibcrlegt ift. Sin metiienb u nter bem © in flu ffe ber ungenauen unb ber un m)tigen SJieinung aSorfdjnb leiftenben S a rfte llu n g m andjer

■ ommentare finben fid> bann aber aud) in beit 1 cabungen, bie m citer geeignet fin b , bie SSorftellung

U rteilen ju be

frä ftig e n , alg ob nicht eine breifadje S R ögiidjfeit: © ü ltig fe it beg aSertrageg m it Siebenabreben, begfelben o lp e fie unb oöttige Siidhtigfeit in 93etracf»t fäme, fonbern n u r eine jmeifad)e, näm®

lid ) auf bie erftgenannten beiben S llternatioen befchränfte, unb alg ob bie g o lg e ber geftftettung, ba& bie Siebenabreben bei ber S luftaffung nicht m ehr erficßtlidj gemollt maren, ohne mettereg bie © ü ltig fe it beg beurfunbeten SSertraggteilg fet.

Si© . 52, 1 : „e n tb e h re n einjelne 93eftanbteile ber g o rm , unb if t im legieren g a tte nicht bie Sinnahme begrünbet, ba&

ber aSertrag aud) ohne biefe gefchloffen fein, mürbe, fo ift bte

« e rtra g g fla g e überhaupt nicht gegeben." § ic r m ar bor ber S luflaffung aug SSetrug megen falfcfjer m ünblicher guftdfe®

rungen geflagt, anfeheinenb auf geftftettung ber S iid jtig fe it.

Segterer SIntrag mare jm a r nicht aug bem © efidjtgfm nfte ber nicht e rfü llte n ßbftcheturtg, ager aug betn beg gorm m angelg begrünbet gemefen. SBel^eg bie g olge im g a tte ber Stuf®

la ffu n g gemefen märe, m irb nicht gefügt.

© r u c h o t 48, 7 9 0 ; M age aug m ünblich pgeftchettem Snbentarbeftanb. 31©. unterfcheibet nicht p ife g e n bem Beit®

fm n ft ber S luflaffung unb bem ber Sßeurfunbung. S ie ©nt®

fdjeibung m irb burch tüe ge ftfte ttu n g getragen, baf; fü r ben legieren B e itfm n ft bie © ü ltig fe it ber Siebenabrebe nicht fe|t*

geftettt ift. . . . , *

a S a r n e g e r 1909 S ir. 1 3 2 : Siebenabrebe m irb burch S lu fla ffu n g , „fa ttg bei ig r nod; aSertraggmitte beftegt", gegeilt.

Unb fo n ft?

31®. 5 4 ,1 0 7 — gaB. 1 9 0 3 ,93eil. 1 5 8 : 3?or ber Sluflaffung unb gegenüber ber auf S luflaffung gerichteten SMage fann n id jt aBiberflage auf geftftettung ber © ü ltig fe it etmaiger Sieben®

abreben fü r ben g a lt ber aSerurteilung erhoben merben, meil jebe P a rte i bon ber „fo rm to fe n Siebenabrebe" big ju r Stuf*

la ffu n g noch einfeitig abgegen fann. S ie g flirtg t fefjonbebenflüdC) an bie u n rid )tig e SReinung an. S em nicht beurfunbeten S e il beg aSertrageg m irb gier minbefteng ber StuSbrudgioeife nad) eine gefcgmächte Sonberftettung pgem tefen. S a g a3orbringen, m it bem bie aßiberflage begrünbet mürbe, m ar jebenfattg fü r ’ bie Silage erheblich- S e n n menn fü r ben B e itfm n ft ber 93eurfun®

bung eine anbermeite m ünblicge aSereüibarung feftftanb, mar bie Silage auf S luflaffung aug biefem © runbe abpm eifen.

© r u d j o t 57, 9 4 6 : SBittengübereinftim m ung big gur S lu fla ffu n g reicht aug. S e r münblicge 35ertrag ift ein anberer ' al§ ber beurfunbete. O b im g a tt beg g o rtfa ttg ober ber nicht bemiefenen g o rtb a u e r ber aBittengübereinftim m ung über bie m ünblidjen Slbreben S iid jtig fe it beg © a n p n ober © ü ltig fe it beg beurfunbeten S e ilg e in tritt, ift nicht gefagt.

«Ridjtig 31©. 56, 4 7 : K läger fla g t aug bem notariellen aSertrage auf S lu fla ffu n g gegen, megen gegleng m ünblicg p ® geflegelter © igenfäjaften, berm inberten S a ufgreig. Klage if t abgetotefen, ba R ettung noch nicht erfolgt. Ö berlanbeggeridjt gatte gefagt: K la g « m uff fieg entmeber m it S luflaffung ge®

m ag kor U rfunbe begnügen ober fa n n überhaupt E rfü llu n g n id jt forbern (rid jtig , S kfla g te aber aueg n ic h t!). 31®.:

K läger fa n n aud) feinerfeitg p r Entgegennahme ber Stuf®

la ffu n g auf © ru n b unb nad) SRajjgabe beg beurfunbeten Skr®

tra g g te ilg n id jt gepm ngen merben, m eil _ ber ganje SSertrag, n id jt bloß ber unbeurfunbete Sied, nichtig ift. © r hat aud) gar feinen ©djaben infolge ber fatfegen B ui i ^ erunSett/

er ia fie überhaupt nicfjt p e rfüllen braucht.

31®. 6 5 ,3 9 0 = gaB . 1 9 0 7 ,2 4 6 : Siotariette aSerfaufgofferte

— münblicge Slnberung — n otarielle Slnnagme. Käufer fott auf S luflaffung gernäfj ben no ta rie lle n U rfunben flagen fönnen.

Slnberg, menn bie m ünblidje Stnbcrung nach n o ta rie lle r Slnnagme e rfo lg t märe, bann märe ba§ ©ange n id jtig . aBenn Sluflaffung unb E in tra g u n g e rfo lg t märe unb bann noch SBitlengüberettt®

ftim m u n g über bie Sinberungen gegerrfcht gatte, märe bie ^llr®

fu n b cn fo riit erfegt (unb menn nicht m ehr?, alles u n g ü ltig ober bie U rfunben g ü ltig ? ) ©ine biel angegriffene ©ntfegei®

bung. 3 i® . 101, 332 lä g t igre S iid jtig fe it bagmgeftettt, meil biefeg SRat n id jt form bebiirftige »e rfa u fg o ffe rte , fonbern ber g o rm n id jt Bebürftigc Kaufoffertc p e r f t borlag. Septcre fonnte bager n tü n b lid j abgeänbert merben. ¡Jti biefem f^a tt if t bager ber g a n p SJertrag fü r n id jtig c rflä rt, meil bie neue SSereinbarung n id jt beurfunbet, bte alte O fferte form log unb m irffa m aufgcljobcn mar.

afebenflidj a S a r n c t j c r 191 0 S ir. £73. O S ® , gatte bie 3-eftftellung, bag Siebenabrebe gelten fottte, fü r bie B e it ber a W rfu n b u ttg getroffen. 31®. berm igt aber ben Siadjmeig fü r ben B e itp u n ft ber S luflaffung , bag ber SBertraggmitte fid ) aud) p bicfer B e it n id jt „ n u r " ( ! ! ) auf ben 3 n .g a it beg fö rm lid je n

(6)

190 ©röfjere Sfuffä^e

[SurtjHfcOe SBodOcnfi^rtft

V e rtrages, fonbern a u d ) auf bie form lofe V e reinbarung Be*

gog. SdjabenSerfaßflage auS bet form lofen Buficßerung baßer abgewiefen. M age auf Entgegennahme ber SRüdauflaffung w ar mcßt erhoben. SaS ,,nicßt n u r, fonbern au d )" fie ijt aber fta rf fo auS, alä ob, obwohl bie U n g ü ltig fe it beS ©efam toertrages fü r ben B e itp u n ft ber V e u rfu n b u n g feftftanb, SR®, (faft im m er ber 5. S e n a t) m angels ERadjtoeifeS beS V e rtra g s w ille n s be*

treffenb bie ERebenabreben fü r ben SRuflaffungSgeitpunft baoon auSgeht, baß ber V e rtra g nunm ehr nicfjt als ©angeS nichtig, fonbern auf ben U rfu n b e n in ß a lt w irffa m befcßranft fei.

g ü r beit B e itp u n ft ber V e u rfu n b u n g Oertangen SR©. 81, 1 3 4 ; 9 3 , 2 2 0 ; 95, 5 gutreffenb, baß „a tte Vereinbarungen, au§ benen fid) nad) bem SBi t t enber Vertragfeh ließenben ber fdjulbredjttiche VeräußerungSDertrag gufammenfeßen fo ttte ", bei UReibung ber ERidjtigfeit beuriunbet fein m uffen, © ans baSfetbe ift aber, unb gwar oßne U nterfdjeibung gloifc^en bem beurfunbeten unb n id jt beurfunbeten S e it bei V ertrages, wenn n u r bie SBefentticßfeit beS teuere n fü r ben B e itp u n ft beS VertragSfcßluffeS feftfteßt, aud) fü r ben B e itp u n ft ber Stuf»

la ffu n g gu forbern, Wenn f)ier überhaupt ein nochmaliger Ve*

Weis geforbert w irb . StSirb anbrerfeitS eine WenigftenS ta t*

fädjlitfje V e rm u tu n g beS gortbefteßenS keS münblicßen V e r*

tragSwitlenS angenommen, fo ia n n aud) begüglic^ biefer ber beuriunbete S e it, ber eben burdj ben einm al geführten ERacß*

weis feiner U n ricß tigfe it ein fü r attemat jeber recEjttid^en Sonberftettung entfleibet w irb , feine [ta rie re M a f t beanfprueßen, als ber nicht beuriunbete.

^ n ber R affung bebenflidj Wieber 2 8 - 15, 354 (falfdje EPreiSangabe): „ S e r ,form lofe V e rtra g “, ber ben wahren SßreiS enthielt, würbe w irffa m geworben fein, Wenn er gut B e it ber Sduflaffung noch beiberfeitig gew ollt w ü rb e ." SieS fieht wieber fo aus, atS ob fü r ben beurinnbeten unb nicht beurfunbeten S e it terfdjiebene, unb gWar fü r ben erften günftigere SRegetn gelten fottten. S ie VeweiSlaft* unb VeßauptungSlaftfrage w irb I)ier nach einer EJRittelmeinung ' gelöft: S e r innere SBitte, oom m ünbtich öereinbarten abgugehen, if t bebeutungStoS. (SS m uß atfo minbeftenS behauptet werben, baß eine bieSBegüg*

licfje © rflä ru n g e rfo lg t fei. S ie S B idjtigfcit ber fogenannten ERebenabreben ia n n bie V e rm u tu n g beS gortbeftanbeS beS fie betreffenben SBittenS begrünben.

SRicßtig g 2 8 . 1906, 1 0 8 : EERünblidje B u iiije ritttiJ to n

©röße unb SReparaturoornahmen w irb troß ber SÜBenbung ber llriu n b e : V e rla u f, wie baS © ru n b ftü ci fte |t unb liegt, Wegen ih re r SB idjtigfeit fü r w irffa m neben ber SÖeurfunbung gehalten, bie S e itbe urfunbung ift gegenftanbStoS, baS gange nichtig, ähnlich S2B. 1915, 5 0 6 ; auch 1912, 23 7 ; 1913, 1 9 7 : SBidjtige m ünblidje © tfla ru n g e n föunen üou oorntjerein atS bauernb oerbinblid) gegeben unb genommen angefetjen wer*

ben; eS bebarf bann feiner befonberen S a rte g u n g , w a ru m fie nicht in bie llrfu n b e aufgenommen fin b , unb baß fie noch gut*

B e it ber SJluflaffung gelten fottten (BütSgewäßr fü r eine in Baßtung gegebene jgßpotßef, EDtietSaufftettung atS fa tfu ta tio n S * grunblage).

SRidjtig SR®. 78, 41 = gSB. 1912, 1 8 9 : § ie r w irb m it SRecfjt nicht Ooit „beurfunbetem § a u ß tü e rtra g e " unb „fo rm to fe r ERebenabrebe", fonbern öon „gangem © e fd jä ft" unb „b e u rfu n * beten S e it" gefprodjen.

gSIB. 1910, 936 (berfetbe 5. S e n a t): © ine fd jriftlid ) ge*

gebene Buficßerung neben bem notariellen V e rtrage fo tt nodj nicht bie genügenbe © runbtage beS fortbefteßenben V e rtra g s * w ille n s fü r ben B e itp u n ft ber ERuflaffung ergeben. Über bie golg e n (ERidjtigfeit beS gangen ober © ü itig fe it beS beurfun*

beten SeitS ) ift nid)tS gefagt. ©benfowenig im g a tte SB a m . 1910, ERr. 1. ¡gier fott n u r Stnfedjtung möglich fein, wenn bie U rfunbe über ntünbiidje © in fd jrä n fu n g einer übernommenen S ie n ftb a rfe it nichts ergibt. S e r Satbeftanb lä ß t nicht er*

fennen, ob auf SRüncfaljme beS © runbftüdS ober © in fd jrä n * fung ber S ie n ftb a rfe it geftagt w ar. S B a r n e ß e r 1909, 350 (2. S e nat). SaS V e rufungS geridjt hatte ben ERangel beS

© eltungSw ittenS ber ERebenabrebe fdjon fü r ben B e itp u n ft ber llrfu n b e oerneint. SR©, geht (w a ru m ? ) nodj auf ben B e it*

p u n ft ber SJluflaffung ein.

S a s ©efamtergebniS biefeS ÜberbticfS ift, baß bie g ra g e m it Ootter Schärfe, abgefeßen öieCteidjt öon SR®. 56, 47, nicht geftettt unb n u r hier unb in ber berftedten unb in ber g a ffu n g gweifetnben V em erfung bei SR@SR. gu § 125 a. a. D . gutreffenb beantwortet w irb , näm lich baßin, baß bie einm al fü r ben B e itp u n ft ih re r ©ntftehung a ls infolge m ünb*

licEjer ERebenabreben atS u n g ü ltig erwiefene U rfunbe nicht etwa

troßbem noch ein befonbereS, beoorgugter R ettung unterliegen*

beS Sonberbafein neben ben „m ünblicßen ERebenabreben" fü h rt, fonbern baß nunm ehr, wenn eine beftim m te, Don ber U r*

funbe gang unabhängig gu treffenbe geftftettung über bie

© in ig fe it ber iparteien über irgendeinen beftim m ten V e rtra g s * in h o lt fü r ben S luflaffungSgeitpunft n id jt getroffen werben fa n n , nicht etwa bie U rfunbe g ilt, fonbern ber gange V e r*

tra g nichtig ift, auch tmctj ber Sluftaffung. Sagegen ergab fid), baß in gatjtreidjen SBenbungen ber 2 ite ra tu r uttb SRecßt*

fpredjung bie unrichtige SBenbung in fta rf irre fü tjre n b e r g o rm a n ftin g t, baß auch wach bem fü r ben B e itp u n ft ber Ve*

u rfu n b u n g geführten ERachweiS ber SBefentticßfeit ber EReben*

abreben unb folglich ber U n g ü ltig fe it ber U rfunbe EReben*

abrebe unb U rfunbe eine gefonberte © pfteng führen, unb baß gWar bie ERebenabreben, nicht aber bie U rfunbe eines noch*

m aligen befonberen ©eltungSbeweifeS fü r ben 8 eittmni t ber SRitflaffung bebürfen, m it ber EDtaßgabe, baß, wenn biefer nicht geführt w irb , gw ar bie ERebenabreben u n g ü ltig fin b , bie U rfunbe aber a lle in g ilt ober geheilt w irb . Spofitio gefagt ift bieS gwar auch nirgenbS m it leßter M a rfje it, w eit eben bie Sprobtemfteflung unb SduSbrudSWeife unfeßarf ift. S ie bauernbe sfeieberhotung biefer u n fh a rfe n SlBenbungen if t aber, wie bei ben g nftang geridjien, unb gwar auch ben VerufungSgerichten häufig gu erfahren, im beften V e g riff, eine S ra b itio n im S in n e ber unrichtigen EJlnficijt gu bilben, bereu § a ltto fig fe it fich fh o n barauS ergibt, baß fie in Dotter M a rlje it unb in

© rfenntniS beffen, was- b a m it eigentlich behauptet w irb : näm lid) eine geheimniSDotte ftetige SBieberbelebung ber burdj ben ©egenbeweiS fü r ben B r u n f t ber V e u rfu n b itn g bereits entfräfteten U rfunbe, Don niemanbem üertreten w irb . ©S ift baher Dor biefen SSSenbungen aufs bringenbfte gu warnen, g ü r ben Spraftifer. if t w eiter gu beachten, baß berjeitige, ber fid j auf bie münblichen V ereinbarungen beruft, im EKuge behält,

1. baß ber ©egner einen SB ib e rru f ber teßteren minbeftenS behaupten m uß;

2. baß, wenn auch1 nicht eine birefte V e rm u tu n g be?

gortbeftanbeS, fo bod) m angels entgegenftehenber Umftänbe ftarfe fü r biefen gortbe ftanb fpreeßenbe tatfädjlichen EIRomente gefunben werben fönnen unb nach ber SRedjtfpredjung gu be*

rü d fid jtig e n fin b ;

3. baß in jebem geeigneten g a tte , fh'on ü m bem ©egner bie Sonfeguengen feines ERbgeljenS Don ber fü r ben B e itp u n ft ber V e u rfu n b u n g als gew ollt erwiefenen münblichen V e rein*

barung Dor Slugen gu führen, ©Dentualanträge aus bem ©e*

fidjtS punfte ber ERidjtigfeit beS g a n g e n V ertrages gu ftetten fin b , wenn biefe bem ficf) auf bie münblichen V ereinbarungen Verufenbett günftiger fin b als bie V in b u n g an bie U rfu n b e ;

4. baß ber entfeheibenbe VeweiS baßer gunäcßft auf ben B e itp u n ft ber V e u rfu n b u n g gu richten ift, unb baß auch fü r biefen B e itp u n ft tatfÄ djlidje EIRomente Derfcßiebener 3 lrt bie ERidjtaufnahme an bie U rfunbe rechtfertigen fönnen, 'b e ra rt, baß Dor ber Ettuflaffung WenigftenS biefe ober beren Entgegen*

naljm e auf © ru n b ber u n g ü ltig e n U rfunbe Derweigert, naeß ber Eduflaffung aber entweber E rfü llu n g ber münblichen Bufüße*

rungen ober SRücfgangigmacßung ber 2lufiaffatng, fa lls m an fid j an legiere gii ben Beurfunbeten Seilbebingungen nicht Binben Witt, D erlaitgt werben fann.

B h reD U rfp ru n g hat bie u n g iü d iid je SBenbung „EReBen*

aBreben", bie gu ber Einnahme gweier Derfcßiebener V e rträge ßerauSforbert, anfeßeinenb in ben V eftim m ungen ber §§ 127 ff.

^T2SR. 15, bie Bei notwenbiger ober fre iw illig e r S cßriftlicßfeit la n b re d jttid je r V e rträge ERebenabreben a lle r 2 lrt bie SBirf*

fa m fe it Derfagten, Don ber SprajiS aber baßin eingefeßränft würben, baß u n te r ERe&enaBreben n i d j t Vebingungen ober SJBiberfprücße gegen bie U rfunbe, fonbern n u r foldje EReben*

abreben m inberer S B idjägfeit gu oerfteßen waren, bie ben Ve*

ftano beS beurfunbeten V e rtra g s w ille n s nießt Berührten, fonbern iß n einerfeitS ergängten, anbererfeitS aber bodj in ißm nicht fo Weit eine © runblage fanben, baß fie im ElBege ber EiuStegung qeßatten Werben fom tten (D § @ . 4, 2 0 ; 10, 1 0 2 ; 0 S . 46, 2 7 ; 49, 3 3 ; S t r i e t ß . 43, 1 0 ; 53, 1 2 9 ; SR®. 39, 270).

Sßeoretifch gu b illig e n bürfte biefe praftifcß D iette iht gwed*

mäßige SRedjtfpredjung beS BanbrecßtS n id jt gewefen fein, ba fie bem grunblegenben ©efeß beS a m a io ri w ib e rfp rie ß t:

S ie e n tfß rid jt gewiffermaßen bem © ru n b fa ß : S ie fleinen Siebe ßangt m an, bie großen la ß t m an taufen. ©S ift nießt erficht*

ließ, w a ru m fleinfte 2lbäitberungen im SBege ber SduSlegung gehalten werben, ©rgängungen, bie fieß etwas w eiter Dom S e it entfernen, nad) bem SBorttaut beS ©efeßeS n id jtig finb, noch

Cytaty

Powiązane dokumenty

(Entgieljung beS SlufentbaltSbeftimmungSredjtS bgw. i&gt;at auSgefübrt, baS ©efe| benne gwei gäbe, in benen ber SluffidjtSbebörbe beS ©tanbeSbeamten ein

ben, hat bag 0 8 ®. fi&lt;h jebenfaßg burih fein nad)träglid;eg ©erhalten (burd; ben Eingug, bag ®ohnen im (paufe unb bie berfchiebenen gahlunggfeiftungen) aßer

fernen unb Sönrftroaren b. Sefanntm adjung über ©peifefette b- 20. 91eidj8getreibeorbnung bom 26. über ben pribatcn getuerbiidjen unb faufm ännifdjen acfjintterricf;t

®ie 5J3erfou beS QotlfchulbnerS oorpbeugen (ogl. n id jt etwa tebigtidj S5e[i|biener iß , Ija t bie SSoxinftang nicht auSreidjenb geprüft. S ie hat ¡War ber

© chriftftückert beförberte; ein Beam ter ift unter allen Umftänbeit an bem Berfeljen fcßnlb.. menigjtenS ein Hufm ertungSaniprud) fid jitich ber perföniidjeit

fteüung ober Slnorbnung getroffen ober ein ©acßantrag gang ober g. genehmigt ober gurückgemiefen mirb. ift barin nidjt gu erblicken, ©iemanbem mirb baburçh etn

«RecfjtäobjetteS, weil eS baSfelbe bon einer unfruchtbaren Selaftung befreit. $&gt;er SBedjfel, bie Slftie, weldje nicht m it ben Soften ber fRedjtäauStunft unb

fdjlägt unb in eigenem muhen berwertet, iamt ittjeiner Stellung nicht beiaffett werben; beim et bietet teilte ©ewäfjr bafür, bah er ¡ich nicht and) bei anbeter