• Nie Znaleziono Wyników

Luisenschule (Städtische höhere Mädchenschule und Lehrerinnenseminar) zu Marienburg Wpr. Bericht über das Schuljahr 1907/08

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Luisenschule (Städtische höhere Mädchenschule und Lehrerinnenseminar) zu Marienburg Wpr. Bericht über das Schuljahr 1907/08"

Copied!
17
0
0

Pełen tekst

(1)

Kopernikańska

Cuifenfcfyiile

(Stdbtifche höhere 21Iäbd?enfchule uոծ Cehrerinnenfemínar)

511 2Tïartenburg IDpr.

Sertett

über bas 5d?uíjal?r (ցՕ7/ՕՑ.

1908. pro gr. Որ. 186.

ÎTÏarienburg.

D ru ď ron Q). í?a[b.

1908.

(2)

Зле brr ОфпІогЬппиіі

$liifitttí)Ute. ®іе Anmelbung unb Borftellung ber Schülerinnen íjat burd) bie ©Item ober bereu Steifoertreter ju erfolgen. ©abei fin'b ©eburtsjeugnis, Bereinigung über bie erfolgte Impfung be§w. SBteberimpfung, foiuie bas geugnis ber guleßt befugten Sdjuie ooqttlegen

фепроп. Bei ber äßaljl berfelben ift vorljer mit bent Schulleiter Büdfpradje ;u nehmen, bebgle фен bei einem fpenfionSwechfeC.

Srfjiilgelb. Berfäumniffe unb Abreibungen walirenb eines Bierteljaljres befreien nicfit uon ber Sdjulgelfo Verpflichtung.

$>crbmblid)feit bed llnterridjícé. 'Згиr für bie teifiuifdjen gädjer finb Befreiungen auf ®runb eines äQííidjen Atteftes möglich. Befreiungen folien aber im allgemeinen nidjt erteilt werben, wenn bie be=

treffenbe Schülerin troi? ber befcțjeinigten ^ranliljeit ^rinafftituben in anberen als in ben Schub fächern hot (;. В Slaoierftunben).

iiSicbeverfdjciiten im Unterridjt und) nufterfeubeit ftrnnfl)citcii ift nur 311 geftatten, wenn bie 3ln=

ftedungsgefahr nach ätjtl'idjer Bereinigung für beseitigt angefehen wirb ober bie benefitltgsfrifl (bei

§фигіиф unb jodien 6 ЗВ0d)en, bei Sííaľern unb Հէօէօէ՚ո 4 SSodjen) abgelaufen ift.

9îttd)l)iiifeftunbeit bürfen non ben ©Item bejio. ihren Steifoertretern nur nach 9iüctfprad)e mit ©irettor, Ŕíaffenletjrer unb gadjlehrer angeorbnet werben.

^ribntftimbcu inüffen unter allen Umftänben 0en Pflichten gegen bie Sdjuie nadjfteljen. ©§ ift bringenb erwünfcfo, ba6 bie ©Item bezüglich jebes fßrfoatunterridjts ficij vorher mit ber Schule in Berbinbung feien.

Werfet)ungen gefdwhen auf ®runb uon Ronferenjbefdjlüffen, an benen иіфіо geänbert werben tanu, iiinnelbnnnen finb vorher idjriftlid) unter Angabe ber .Riaffe ober tnünblidj beim ©irettor ;u bewirten.

(3)

1. Ottratter her

a. Tie ftiïbtiîri)c ()ii()evc 9)iiibdjctifd)itlc (1807 gegrünbet) umfaßt 9 auffteigenbe fitaffen, von benen fiíaffe IX, VIII, VII and) von finaben beßufs Vorbereitung auf bie ©pinnafialfepta befupt werben.

Ter fiurfuS beginnt juTftern. Tie erfte fitaffe tvirb von manchen Spitterinnen 2 ^aßre ßin=

burp befupt, teils jroetfs Vertiefung ber fienntniffe, teils gwects Vorbereitung auf bas Seminar. Tarum ift ber für bie gefamte Settüre (Teutjp, granjöfifp, ßnglifp) ausgerodßlte Stoff auf 2 gahre verteilt.

Ter gefamte Setjrgang ift barauf berepnet, baß bie Sdjiilcriiuteit nile Rlnffcit bib gut I.

cinfd)lief$lid) befupen; ein früherer Abgang von ber Spute bringt fie um ben riptigen Slbfptuß in fämttipen gäpern.

Snmtlidje yeljvgcgcnftäiibc ftitb nllgciitcin uetbinblidj.

b. füllt ber Spute ift ein ticl)rcrimtcnfcintnnr, aus 3 gefonberten filaffen befteßenb, verbunben, bas gur Stbßaltung ber Sehrerinnenprüfungen bereits feit bem 10. Januar 1879 bereptigt ift. $}n bas Seminar werben nur fotPe Spüler aufgenommen, bie bie nötige Vorbilbung burp eine befonbere ïtufnabme=

Prüfung napgewiefen haben. Tie aiufjuneßmenben müffen bas 16. SebenSjaßr jurüdgelegt ljaben.

Bewerberinnen, bie 1—6 Monate jünger finb, tonnen ;war mit Genehmigung ber Sluffiptsbeßörbe jum Unterript im Seminar jugetaffen werben, jebop haben fie nipt baburp ben Stnfprup auf gutaffung ;ur Sehrerinnenprüfung nap 3 fahren. Sínen StlterSertaß bis ju 3 -Monaten tann bei ber fpäteren Melbung jum Spamen bas VrovinjiabSpulfotlegiuin gewähren, einen Srlaß barüber hinaus hot fip ber Jgerr Minifter Vorbehalten; ein Sllterserlaß von utcljr als 6 9)iouatcit wirb jebop grnnbfäßlid) nid|t gewährt

c. Ter Ma gift rat unb bie ftäbtifpe Spulbeputation regeln bie äußeren Stngelegeipeiten.

d. Tie ftaatlipe Stuffipt über beibe Slnftalten führt bie fiönigtipe Regierung ju Tankig.

2. itcrtcihniți öer Vcíjvftunöcn tm 2t*itiíeríjitlí)jaíjr 1907/08.

Sine Überficht über bie Stitnbennerteilung im Sommerhalbjahr 1907 roirb nicht gegeben, ba infolge non längeren Sríranfungen einiger Sehrfräfte unb mannigfachen 3ßechfel§ ber in jtnei unbefe^te ©teilen (Dber=

leljrer, Oberlehrerin) eingetretenen §i(f§träfte $u oft 33erfd)iebungen eintreten mußten.

©er tatljolifche bejín, jübifdje /Religionsunterricht an bie fonfeffioneüen THnberljeiten mürbe non ýerrn Soplan gtfcher in 3 Abteilungen (Seminar, Slaffe I—V, klaffe VI—IX) bejín, tgerrn Santor SBeißrod in 2 Abteilungen gegeben. nahmen teil 44 be;m. 9 Seminariftinnen unb Schülerinnen.

(4)

4 5

*) Sie Dberletirermftelle blieb baž gange Saț)r un befest. Sîactj Verfdjiebung ber Sžefjrftunben übernahmen bie notroenbige Vertretung bie unter 15—17 genannten Samen.

Verteilung ber Setjrftnnben

9ïr. 9îtmc $laffen=

leitung A в C I 11 III

1 æireftor Srfjtemmrr Seminar 2 $аь. 2 фаь.

3 Տ)էքփ. 2 %äb.

2 Dberletjrer ÿelïdj I 2 SHeíig.

3

2 Зіеіід.

4 Я) tf d).

2 Nd).

2 31eKg.

3 Oberlehrer P ht lida 2 9ktig. 2 %etta.

3

2 Melig.

4 ©ад. 4 SDtfd).

4 Oberleijrerht И.*)

5 orb. Serrer tòritub II

2 9ïed)n.

2 Siat.

1 Ttetțjobil 2 Übungsunter.

2 Эіесбп.

2 ՅԽէ.

2 ®efd).

2 iRedjn.

2 Mat. 2 Յհէ

2 Mat.

2 (Be#.

2@rbL 3 Medjn.

6 orb. £eí)rer а u lo Cf VII 2 (Nd). 2 ©d*- 2 ®ef*.

3 %ed)n.

3 Эіефп.

2 'liât.

7 orb. Serrer grubet Via

2@rbŁ 1 ©eigen 1 5Jtet[)obif 2 Übungsunter.

2 Gtbf.

1 ©eigen

2@rbf

1 ©eigen 2 @rbf.

1 Singen 2 ©ingen

8 orb. Seíjrerin ^linț IV 4 gran;.

2 ®rbf.

9 orb. Sețirerin ¿KoutteC in 3 @ngí. 3 ©ngt. 3 (šngí. 4 ©ngt. 4 @nțțt 4 ԹոցԼ

10 orb. Seherin ЗаІТе V 4 gran;. 4 @гап).

11 orb. Seherin 4ľfi։n(íul)f IX 3 gran;. 4 gran). 4 gran)-

12 іефп. Seherin bõainnter 1 Зеіфп. 2 geid)n. 2 Зеіфп. 2 Beidin.

1 ^anbarb.

2 Зеіфп.

1 ÿanbarb. 2 3eid)H.

1 ^anbarb.

1 Sünien

2 turnen

13 tedjn. £eț)rertn furoro 2 Turnen

14 ^ilfblețjrerin Politfdj VIb

15 8rl. integer VIII

16 grl. tòôtter 17 gri. ^tumpf

Sufammen 25

u. 2 ȘMetîjoti.

u. 2 ttbungž«

imterridjt

27 2 ôošpitierenunb

27 30 30 30

im SßinterijfllbjiHjr 1907 08.

IV v Via VI b VJI VIII IX Sufninmen

3 Wecfjn. 12

5 granj. 3 Melig. 23

2 2 (Srbf. 3 Welig. 24

25 + 1 Țletliobif + 2 Übungêunterrid)t 8

3 Wedin. 25

2 Mat.

3 Medin.

5 T#

26 + 1 ЭДеЙ).

+ 2 Übung§unterrid)t (12 lomb.)

• 2 Singen 5 ®tfd).

շ erbt 2 ®e%.

3 Эіеіід.

3 Mcíig.

2 6rbf. 23

21 5 Ttfd).

2 Mat

5 gran;.

2 Wat. 22

u ед. 22

2 ßeidin.

2 ^anbarb.

2 3etd)n.

2 §anbatb. 2 $ nmen 27

( 6 tomb.)

2 Junten 2 bunten 2 ^aubarb. 2 turnen

2 ^anbarb. 2 Turnen 1 Turnen 15 ( 2 tomb.)

2 Wat. 5 yrans.

3 Medjn. 2 Sd)teib.

5 B#

2 Schreib.

3 Wetiq.

շ e-rbf.

3 Эіефи. 27

2 S4r. 9 B#

3 ©djreib. 14

3 ?)ied)n. 2 ®rbf. 3 Beiig.

3 ЭІсфп. 3 Beiig. 14

5 gran;. 5

30 30 28 28 22 20 18 345 oljne 3Ketl)obif, libung§=

unterricht unb ¿omitieren.

(5)

6

© e m i п а г A.

Seminar В.

Seminar C. 1

Staff e I.

fi í a í f e IL

fitaffe III.

'DIeifterfctiufffcene.

Srübling.

(Suntțjer um ®runț)ttbe roarb. (fit. Յէ.) a)

b) a) b) a) b)

Sisvofition con Schillers „Sieb von ber ®locfe."

ІІГ. Յէսքցսց օօո Sdjilîers „Jungfrau поп Orleans". (AL 3Í.)

©ebanfengang im ЭІІопоІод ber ¿ungirán am Sliifang bes IV. SlufjugeS. (AL 31.) Oainonifdje im 3Se)en Johannas nach Schillers „Jungfrau non Orleans". (Aí. 31.) æerbienfte Aaifer ЖИ)еІш8 I. (RI. Յէ.)

Slufbau von Spillers Orama bie „Jungfrau von Orleans".

©ntwidelung ber Aultur nad) Schillers ®ebid)t „Oas eleufifd)e Șefi."

3. ШпНе.

1. Seffings „Saofoon" in ©oetljes „Hermann unb Sorocea."

2. ©oetíjes ©ebidjte als „33rud)ftüde einer großen Aonfeffion."

3. Sßeldje befonberen fèerrfdjertugenben befähigten bie ^oțjenjollern guiaren Erfolgen? (Al. 3l.>

1. ©rofje Wanner gehören ber ganzen Weichheit an.

5. ®er f)iftorijd)e ®el)alt von ©eibels ®ebid)t „®er Oob beS OiberiuS." (Al. 31.) 8. lieber ben 3Bert unb bie ©inriditung von Schulfeften. (AL 31.)

?. SBeldje <Si)araftere jeidjnet Schiller in „ilBallenfteinS Sager?"

3. í)3riifungS=3luffaÇ.

I. SB er fann unb mag befißen, wenn er nicht beroiefen, baß er mit 9iedjt befißt (Sebbel, 9libelungen)

3. а) ®ie Siotroenbigfeit väterlicher ©efinnung beim Strafen (nad) Sienljarb unb ©ertrub).

b) ®ie Wutter als ©rjieherin in Sienljarb unb ©ertrub.

3. ®aS bentfdje 33olfsleben im 16. ^aljiljunbert int Spiegel beS 33olfsliebeS.

L Же roirb in Subroigs „Watfabäer" ber fdjivantenbe ¿ubal) ;um Șanbeln getrieben? (Al. 31.) 5. äßoburd) ivirb unfer Witleib für fjerjog ©ruft von Schwaben in llljianbs gleichnamigem

®rama wachgerufen?

5. а) ,,©S heißt, bie Saat gebeizt im SBetterfchein!" (Uljianb, fjerjog Srnft.) (AL 31.) b) Же hat Ulilanb in „§erjog ©rnft v. Schwaben" bie äSorfabel in ben ©ang bet

Sanbíung verflochten? (AL Յէ.)

?. Alopîtods Śebeutung für bie bentfdje Sitteratur unb Sprache.

. SSeldje ©haraftere geidjnet Schiller in ber ©rpofition feines „Жіііеіт Sell?"

3. 'Sebeutung ber aítorientalifdjen 33ölter für bie Au (tur. (AL 31.) 3. ®ie ®reue int ilibelungenlieb.

1. SBelcheS finb bie ©rünoe für ben 9tiebergang ber ißoefie nad) ber elften iBlüteperiobe?

5. 3lrbeit unb Fleiß, bas finb bie ylügel, fo führen über Strom unb SügeL

3. Sinb bie tjanbelnben Sßerfonen in Schillers „33raut von Weffina" frei von Sdjulb an bem über fie hereinbredjenben berberben? (AL 31.)

Z. а) inwiefern bilbet bie 3. Scene bes 1. SlufjugeS in ©oetheS Iphigenie ein Keines Orania für fid)?

b) Inhalt unb Sebeutuug von 1,1 in ©oetijes ^plțigenie.

c) Sid) felbft befriegen ift ber fdjwerite Arieg, fid) felbft befiegen ift ber f¡häufte Sieg.

1. ®ie graiiencțjaraftere in Schillers „ЖІЬеІш Oeű".

3. Oie Sßerbienfte bes ®eutf<hen 9litterorbeiiS um fßrenfjeii. (AL 31.) 3. Oie Spinat Hermanns in ©oetljeS „^ermann unb Oorothea".

1. Же jeidjnen ©oetlje unb Sdjiller in „fjermann unb ®orotl)ea" unb im „Sieb von bet

©lode" bas bentfehe Familienleben?

>. а) äßeldje Silber aus bem häuslichen unb öffentlichen Wenfdjenleben entwirft Schiller in feinem „Sieb von ber ©lode". (AL 31.)

b) ®ie ©rhebung fßreu&ens vor hunbert Fahren. (AL 31.) 5. ©enalte

Oer Oer

®a@

Oie Oer . Oie fjeimat.Bk

I Же Óbtjffeus ;u ben iphäafen fam. (AL 31.)

։. Oer ßorn bes (ßofeibon gegen ObpffeuS.

. ©rnft, jßeqog von Schwaben, ein Éilb beutfdjer Sreue. (AL 31.)

i. ЗВеІфе fjinberniffe hat Oamon bei feiner 9lüdfel)t nad) Sptafus ;u überwinben.

>. Sefchreibung bes heiligen Slbenbs.

՛. ©äfatS Oob.

Í. Oeutfche Stabte im Wittelalter. (AL 31.)

|. Oie .. Oer I. Же

(6)

3. SiegfriebS Sdfulb, unb raie biefe bte Urfadje feines Sobe? ift.

4. 3Iu§ ©turnie? 9îot.

5. Sßijtlemon unb 93aucis. (SL 9Í.) 6. Sas (Gewitter.

7. grret eud) uid)t, ®ott läfjt fid) nićLjt fpotten. (îtadj peines „Selfajar.")

8. ißerfud), eine greitnbiii non ber Slusroanberung abjufyalten. (Յո öriefform, int ălnfdjluf) an grei(igratt)§ (Gebidjt „Sie Slusroanberer.")

9. Ser Überfall iu SBilbbab.

10. Sie ÜDtutter int 70. (Geburtstag, ein УіІЬ ed)ter ÏÏBeiblidjfeit. (SL ЭІ.) 3rrütt)ößid).

1. Physionomie de Paris avant le siège, (ď après Sarcey : Le Siège de Paris.) 2. Les merveilles des inventions modernes.

3. Comment Racine peint-il dans Néron «le monstre naissant?» (ď après Britanniens.) 1. Les caractères principaux dans Zaïre.

2. Lä vie humaine et les quatre saisons.

3. Vue générale du 18 ième siècle et ses représentants.

4. Les contrastes entre Lamartine et Béranger.

1. Notre excursion ď école à Karthaus.

2. La Renaissance et ses représentants.

3. Le sort tragique ď Hippolyte. (Phèdre par Racine).

1. Description ď une ferme, (en forme de lettre.) 2. Une nuit dans les montagnes de Calabre.

3. «Լ՛ opulence est un état difficile à exercer» (prouvé par la conduite de Frantz dans

«la Pierre de Touche» par Augier et Bandeau.) 4. Ľ arrivée du «petit Chose» au collège de Sarlande.

1. Au bord de la mer.

2. Louis XIV.

3. A la cour de Louis XIV.

4. La tempête de neige, (d’après Malot: Sans famille.) Sitgíiírfje.

Seminar A.

Seminar В.

■Seminar C.

filaffe I.

Ä’laffe II.

1. Marienburg in Past and Presence.

2. The Origin of the early English Drama and its History down to the Present Time.

3. The Chief Historians of the eighteenth Century and a Brief Account of their Works.

1. The Life of the Old David Coombe. (After „A Trap to catch a Sunbeam“ by Mackerness).

2. Give a Summary of the Reign of the German Emperor William I.

3. A Short Outline of Shakspere’s Life and Works and the Story on which his

„Julius Caesar“ is founded.

4. Write a Character of Brutus, giving Illustrative Extracts.

1. Development of the English Language.

2. The four Seasons; which do you prefer and why?

3. Shylock in the early Scenes of „The Merchant of Venice“.

4. Make Hay while the Sun shines.

1. Our Excursion to Danzig, Oliva and Zoppot.

2. Queen Elizabeth.

3. Königin Luise.

4. Ebenezer Scrooge (A Biography after A Christmas Carol, Dickens.) 1. My Fawily and Relations.

2. Frederick the Great and his Officer.

3. Winter.

4. English Bank Holidays (Letter.)

(7)

s

1. ¿Dettífdier ^ufțak: SBeldje ©rímbe trieben SBaűenftein juin 3Ibfaű?

5lufgaben jur tícljrerhtnetpmtptttg.

2. Șiîanj0ftf(Ș: ©ine ttberfegung aus bem ®eutfdjen (Départ de Louis XVIII de Paris, d’après Thiers).

3. gngfifdh ©ine Überlegung uns bent ®eutfd)en.

4. füetßneit : a. Kaufmann Ж. uerfauft 60 kg Raffee, bie er aus jroet Sorten im $erí)ältnis non 3:2 jufammengefegt íjat, mit 25 °/0 ©eroinn für 171 Л. ®er ©infaufspreis für 1 kg ber erften Sorte beträgt 2,40 Jt. Sßie teuer ift I kg ber ¿roetten Sorte im

©infauf?

b. ©in Beamter besiegt aus $roei Raffen monatlich gufammen 350 Л ©egalt. 3lu§ ber einen Raffe empfängt er in 5 Monaten 50 Л ntegr als aus ber anberen im ganzen 3>agr. 3Bie viel Wart ergält er jägrlid) aus jeber Raffe.

c. ©in 3ț)linber non 20 cm ®urcgmeffer unb 45 cm §öge föd unter ÍSeibegaltung feiner

^ölje unt 5086,8 cent oerminbert loerben. 3Sie lang muß ber neue ®urd)tiieffer fein?

4.

a. Übcrfidjt über 3*M Heimat, 'äefennhttâ, Sliter.

* 3)ie 3a^l nad) bem Romma gibt bie formte an.

IX VIII VII VI a VI b V IV ж II 1

Șeminoî

3"՛

lammen

c В А

SBeftanb am 1. №j 1907

unb25 2 Än.

unb28 7 Än

unb 41

10 Än. 45 52 35 37 32 28 15 15 19 372

unb 22 fin.

Sdjülerinnenjat)!

Dftern 1907 unb 26 7 Än.

unb 28 7 Än.

unb 37

8 Ihn 60 40 46 33 31 32 14 13 14 374

unb 22 Яп.

3u9O"9

im Sd)utja^r — 9 5 Än.unb

uub2

2 Än. 3 4 2 1 1 - 6 4 1 — 33

7 fin.unb

®efamtjaf)I im ®d)utjat)r

1906/07 unb26 7 Än.

unb 37 12 Än.

39

10 Än.unb 33 34 42 47 34 31 38 18 14 14 407

29 fin.unb älbgang

im ©djuljatir unb4 1 Än.

unb5 3 Än.

1 1 3 3 3 3 2 2

՜ 1 - 28

4 fin.unb Seftanb am

1. 9)iätj 1908 unb 22 6 Än.

unb32 9 Än.

unb 38

10 Än. 32 31 39 44 31 29 36 18 13 14 379

25 fin.unb

@іпі|еіті(фе 21 3 Ял.unb

20 8 Än.unb

34

6 Än.unb 21 18 29 35 26 21 26 9 7 6

276unb 17 fin.

åluSroartige 1 3 Än.unb

12 1 Än.unb

unb4

4 Än. 11 13 10 9 5 8 10 9 6 5 103

8 Яп.unb боапдеВДе IS

5 Än.unb unb 24 7 Än.

unb32

8 Än 19 22 29 38 24 24 27 15 12 12 296

20 fin.unb æennonitifdje 3

1 Än.unb unb 2

I Än. 7 2 3 3 õ - 4 2 1 32

2 Япunb Äatíioiifdje 4

1 Änunb 3 1 Än.unb

1

1 Än.unb 5 6 6 3 1 5 4 1 ֊ 2 41

3 Яп.unb

3übifd)e — 2 3 1 1 1 ֊ 1 - 1 — — 10

®urcí)fd)nittS=

alter am 1. æârj 1908*)

3)1. 7,2 Än. 7,3ЯІ. 8,5

Än. 8,3И. 9,9

Än. 9,6 11,2 11 12 13 14 14,10 15,9 17,8 19,1 19,7

(8)

— 9 b. ®cfrctltltnc«

uon tedjnifd)en ffädjern anf ®runb ärztlicher Beugniffe.

in ýanbarbeit Зеіфпеп Junten Singen

0,5 "/„ 1,2 °o 5,2 "о 0,2 Vo

c. íBerjcid)iti8 ber geprüften tícljrcrimten.

Sie jçhriftíidje 3lbgang§prüfung faitb ani 3. urtb 4. gebtuar, bie niiiiibíidje ani 6. unb 7. február ftatt.

'öei ber пійпЫіфеп 'Prüfung führte ^err ©ebeimet 9îegieruiig§= unb ©djulrat St. Эіо^гег ben ÎBorfițș. 2Il§

bifdjöflidjer .Rommiffar roar ^err Sefan Sr. Submig erfdjienen. ©amtliche 14 'Bewerberinnen erhielten bie non ihnen geroünfdite Sehrbefähigung.

2fb.

Dir. 9І a m c »et. ®eburt§=

Satum Geburtsort Staub beá

33ater§ æofinort 1 (Befähigung 219 Margarete 5)о(՝ііф en. 27. 11.1888 GW#

1 a. î>. (Síbe

2Bafferbau=

infpettor փ j Warten burg für inittl. u. f)öb- Wäbcfieufd)ulen 220 gertlja (Sorte en. I 2. L 1889 Söbau 3Bpr. i fíaufmann փ Soban M 221 ăSiltjehnine fialroiy en. 21. 1. 1888 (Priorn,

fír. 'Jieibenburg

33auunter=

neíjnter

Stettenberg bei (Berlin

für âsolfefd)u(en 222 Simia firaufe en. 2. 4. 1889 yiarienburg §letfd)ermetfter Wartenburg für inittl. u. f)öf)՛

Wäbcbenfdiulen 223 •Martija firanfe en. 2. 4. 1889 Warienburg gíeifcbermeifter Wartenburg » 224 ©bit!) firüger en. 6. 2. 1889 Set niet ÍBpr. ®pmnafial=

sprofeffor 'Warienburg 22Õ griba fiübler en. 9. 1. 1888 StuljmSborf,

fír. Stuțjin ©utsbefifser f Warienburg 226 ,gelene Sadjivițș en. 21. 2. 1889 Wartenburg Slpotbelen=

befiçer Warienburg 227 ©ísbetl) Seljmaiui en. 31. 7. 1888 Srattian,

fíreis Soba u fíaufmann f Dfterobe Dftpr.

228 fiat bartna Schilling en. 20. 3. 1889 æurjett, fíöntgr. Sacbfen

Փրօք. a. b. Saitb=

roirtfcbaftsfcbule Warienburg 229 ©telia SdjtiíÇ en. 30. 4. 1888 Sannenbof,

fír. Wartenburg fíaufmann Warienburg 230 felicitas ißagner fatl). 21. 2. 1888 St. fírone praft. 3Irjt St. fírone 231 ©innia ăBolff en. 15 6. 1888 Sicße,

fír. Wartenburg Serrer Warienburg für æolfsfcbulen 232 gitbcgarb gjtmtbjinšfi fatí). 14. 2. 1886 fíoni§ Sefirer fíonit lir mittl. u. f)öt

Wäbetenfetiilen-

(9)

10 —

d. іУеідеіфпіе ber öfter« 1908 mit einem 5i6gmt<ț83C«g«iS mié Ж. í cittlaffcncn ®d)«lerimtc«.

9ե. 9է ո m e 8ef.

® e b u r t § =

Ծրէ ЗеИ

ălufnaimte 3aí)te ín S(. I Ríaffe Зеіі

1 ©ßarlotte Slbatn ev. gieuenburg 2Bpr. 4.12.1892 VII •Õerbft 1901 1 2 ©Ifriebe žSeper latí). fíônigsberg i. фг. 10. 3.1893 IV Ші 1904 1

3 ©Hen Sifdjoff ev. $)an;ig 16. 2.1892 I ®e$br. 1907 ‘А

4 griba $)pd men. Siegenßagen, fír. Wartenburg 25.10.1892 II Dftern 1906 1 5 jelene ®pd men. Wielen;, fír. Warienburg 22. 7.1892 v ЗДаі 1903 1 6 (Sertrub ©tfenacf en. SBiííenberg, fír. S tuf) nt 7. 7.1891 IX Dftern 1898 1 7 Watl)ilbe ©ifenad en. ЗВШепЬегд, fír. S túljut 19.11.1892 IX Dftern 1899 1 8 fíätíje ©criad) eu. Warienburg äBpr. 8. 3.1892 IX Dftern 1898 1 9 Äätfje ©ítrtler en. Warienburg 'lßpr. 7. 8.1893 IX Dftern 1899 1 10 ©íjarlotte ¿ginSpeter en. Sd) l. fíaltljof, fír. Warienburg 1. 1.1893 VI Dftern 1902 1 11 ©ertrub ^inße en. Wartenburg $8pr. 21. 2.1893 IX Dftern 1899 1 12 Säte ^otnalb en. Sinbenait, fír. Waricnburg 12. 1.1893 III Dftern 1905 1 13 griba Saritslarosfp mof. Wtftenburg Dftpr. 15. 1.1893 IX Dftern 1899 1 14 Margarete Soíjft ev. fíaltfmf--Warienburg 25. 7.1892 VI Dftern 1901 2 15 ©ertrub 30°ft ev. Wielen;, fír. Wartenburg 19.11.1891 VI Dftern 1901 1 16 ©ertrub Ringe ev. Waricnburg $8pr. 24.11.1892 IX Dftern 1899 1 17 Selma fíübter ev. Stufmisborf, fír. Stufjm 15.11.1892 VI Dftern 1902 1 18 ©ßarlotte Saafner ev. Warienburg 3Bpr. 11. 7.1892 IX Dftern 1899 1

19 ¿germine Warten ev. Sóiban Dftpr. 10. 1.1892 VI Dftern 1902 1

20 ©ertrub Wiedner ev. %í)orn 22. 1.1891 II Dftern 1906 1

21 Soptjie sț5atfd)fe ev. fíafsnafe, fír. Warienburg 20. 8.1892 III Dftern 1905 1 22 Soljanna Renner men. 3Berner§borf, fír. Waricnburg 19. 2.1893 II ®ejbr. 1906 1 23 Wartha 9iabtfe fati). Waricnburg 38pr. 2. 9.1892 IX Dftern 1899 1 24 ©bití) Stempel men. Waricnburg $Bpr. 7. 5.1892 IX Dftern 1899 1

25 ©lifabetl) Sámened ev. Dirfdjau 9. 4.1893 IX Dftern 1899 1

26 ăBanba Sfotnidi fati). Waricnburg 3Spr. 12.11.1890 IX Dftern 1897 1 27 ©rete Stürmer ev. fíőnigsborf, .fír. Waricnburg 4. 5.1893 VI Dftern 1902 1 28 Warta %ț)iel fati). Warienburg SSpr. 7.10. 1891 IX Dftern 1898 1 29 @lfe ЗВофеІе ev. sJietd)tí)al in Sdjleften 14. 2. 1891 IV Dftbr. 1904 1

älußerbem «erließ Wa rgarete Scnß bereits ant 1. 7. 1907 bie erfte Stoffe nad) P/Jäíirígem Sefuá).

Stiba ißeij, bie am 1. 7. 1906 nad; 1 Jährigem 33efud) ber I. Siaffe au§ bet Sdjtiie abging, befugte nom 1. I- 1908 bis Dftern 1908 nodjmals bie I. Siaffe, ebenfo (Srna g-aliafcbef (aus ЯІ. I abgegangen 1906),

©ertrub Soffert (ans Ж.1 abgegangen 1907) unb (Srna Stegmann (aus Ж. I abgegangen 1907) nom 1. Dítober 1907 ab behufs Vorbereitung auf bie Seminaraufnaljmeprüfung.

5. 'M nő ben ®evfüflitngen ber öeíjörben.

a. ftöitiglirl)eé 'Jkovittgtalidjitlfollegiitnt.

27. 3. 1907. Da§ geugni: übet ben ®efnnbl)eit§5uftanb bet TZeíbung ;ur Seljrermpritfung ift von einem

;ur Fiiiirung eine: Dienftfiegels beteiligten %r;te au^uftellen.

b. ílöuifllidje fRegientng gn Ttnigig.

8. 6. 1907. gunt XVJ. beutfien ©eograpbentag vont 21.--23. -¡Diai in Slürnberg ift Urlaub ;u gemähten.

24. 5. 1907. Die ©eneralïirdjenvifitation finbet am 27. sDïai 94, Illír int Sdjulljaufe fiait.

12. 6. 1907. Der ilbungsunterridjt ift untjugefialien.

6. 7. 1907. @$ folien verfudjsroeife Freiübungen int Slnfilu^ an bic Raufen vorgenommen werben.

23. 9. 1907. Die vorgefilagene llmgeftaltung be§ ťlbung$fá)uluntemd)t§ roirb genehmigt.

28. 9. 1907. gut ^auptverfammlung bes beutfien herein: für ba: i)öi)ere Wäbienfittlmefen vom 3.֊5. D(tobet in Ulm ift nad) 9)föglid)feit Urlaub ;u geiväljren.

(10)

11 c. 'Dîaivțtrrtt.

3. 6. 1907.

8. 6. 1907.

24. 9. 1907.

2. 3. 1908.

gri. ®o6tfd) roirb bér Sílift a It al§ ^ilfgteijrerin überroiefen.

®er Urlaub be§ ®irettor§ greeds SIbleiftung einer niüitärijdjen Übung roirb genehmigt.

roirb auf bie int fireisblatt 9k. 75 abgebrudte Slnroeifung jur S3eri)ütung ber Verbreitung übertragbarer .ftraufljeiten burd) bie Sdjuleu aufmerffam geiuadjt.

®ie ®inrid)tung einer jroeiteu fparaüelflaffe roirb genehmigt.

6. ScnthiiirsSttycitiiieitfmihé,

3lu§ dining ber 2-5jährigen Jubelfeier bes Seminaré am (Sube bes Sd)uíjahre§ 1903/04 mürbe ber (Srunbftod ju einem Stipenbium für begabte unb bebürftige fpätere Schülerinnen bes Seminars gebilbet. Tie bent Slnftaltsleiter baniak überreichte Sammlung ift auf bie ftäbtiidje Spariaffe gebracht. (Sparfaffenbudj dir. 8110.)

Ter Jonbs feßt fleh nad) dlusiueis bes Sparfaffenbudjes gt. folgenbermaßen jufammen:

33eftanb (oetflL Seriét be? SSorjaíjre?) am 1.3. 1907 . . 1097,98 SBeiljülfe für 4 ©eminariftinnen junt Sá)uíau?fíug nad)

tiartljau? ab 20,00 „

1077,98 .4

Stufen nom 3af)re 1907 ju 37,61 „

Spenbe bet btesjäfirtgen Prüflinge gu $u 28,00 „ 1143,59 Jt

9)iití)in tft ein 3uroad)š non 45,61 Jt ju пег^еіфпеп. ^ег^іфеп ©ant benjenigen, bie §u biefetn Slnroadjfen beigetragen íjaben.

7. Vcijrmittelfiiuiutlunițett itnh iBiirfjcrct.

Aus etatmäßigen Mitteln mürbe bie Erneuerung unb Ergänzung ber teils reißt fdjabßaften, teils ner=

a [teten Sammlungen fortgefept.

golgenbe Seitídjriften mürben gehalten: geutralblatt. — Kosmos. — Selljagen unb Slafings 2J?onatsi)efte. — Solpueper, beutfdje ֊Uloitatsfdjrift. — geitfcßrift bes Allgemeinen Seutfdfen Spradmereiiis. — SBpdjgram, grauenbilbung. — Spoit, geitfd)rift für ben beutfdjen ITnterridjt. — Modern Language Teaching (Sonbon). — Sie Kreibe. — Lecture pour tous (ißariS).

golgenbe tòeídjenlie murben ben Sammlungen Übermiefen:

Šon феггп Stabtrat фа lb: 5ol$l)aufeit, bie 3Beltgefd)id)te in mnemonifdjen éleimen. — non Scfjöit, Eidjen= unb diofenfranjc, Erinnerungsblätter an bie gap re 1806/07. — SBolfram, Weifter феіпгіф, eine 2)iär ans ber geit ber Sauerntriege. — giminer, bie gimmerftßen Kötßterßeime. — D. Эііфіег, фап$ ¿olbein ber jüngere. -- ißenftonatsfalenber. — Sauer, Eßaraftertöpfe ;ur beutfdjen (Sefcßidjte, 32 geberjeidjnungen. — Senbrat, Aus bem beutfcßen Often, 5 Äünftlerfteingeidmungen. — ©abriele Meuter, bas problem ber Eße.

Son gräulein Эіедіег: Entít, Asmus Sempers gugenblanb. — grenffen, фіОідепІеі. — grante=

Scßieroelbein, itunft unb ©unit, u. a. m.

Sott gräulein Stumpf: eine ЗІафЬіІЬипд bes ©emälbeS ber .Königin Suife non Kügelgen.

Sott ber Serlagsbucßßanblung Amelang in Seipjig: .Kofcß, Abalbert Stifter. — ©reif, ©ebicßte. —

©reif, фапв Sacßs, Scßaufpiel. — Eonsbrud) unb Klindfied, beutfdje Sprit bes XIX. gaßrß. — 5trüger=

фіІЬеЬгапЬ, ©runbjüge ber fßßpfit.

Sie Seffelringfdje öofbudjßanblung in granțfurt а./2)1., bie Serlagsbmßßanblungen Selßagen unb Klafing, Soigtlänber unb gerbinanb ¿irt unb Soßn in Seipjig Übermiefen ber llnterftüpungsbüdjerei eine Attjaßl ber aus dirent Serlage ljier in ©ebrattd) befiublidten Sèßrbüdjer

Allen ©ebem nielen Sânt für ißre ©aben!

8. ;խր (tfejrijidjte öcr

®er ՅՋսոքճ) unb bie Hoffnung, bie ber Unteqeidjnete атЭфІи(з bež Dorjährigen ®фи(6егіфіе§ auž=

іргаф, baß ber Verlauf bež uerfíoffenen Sdjuljaljrež ein für bie SInftalt ruíjiger unb fegenžreic^er fein möge, Í)at fid) leibet nid)t erfüllt.

Tic поф notmenbigen Verljanblungen mit ben groar bereits geroäíjlten Seíjrfräften (Oberlehrer unb Dberlețjrerin) führten gu feinem Grgebniž. ®až Schuljahr begann Daher am 9. SIpril 1907 mit Vertretungen für bie beiben unbefeßten Stellen foroie für bie wegen Äranfljeit beurlaubte Lehrerin gräulein Sound. £err фгеЬідег æilpert, gräulein Oberlehrerin ©raboíužti, gräulein n. Siefen, gräulein ©ruber, gräulein OJiarie Soepp

(11)

12 —

unb graniem ©öfter fteűtcn fidj banfensroerter Weife ;ur Verfügung. 9îadf> Wiebereintritt non gräulein Siouvel (23. Wai) enbete bie Vertretung burd) gräulein Oßerleßrerin ©rahorosfi foroie gräulein non Stiefen.

Sim 10. gunt fdjieb non ben ¿ilfsfräften grau tein Warie Soepp aus, ißre Stunben ühernaßm teib roeife gräutein ©öfter teiíroeife gräulein ¿ebroig Ärueger.

Sils bann gräuleín gaffe am 17. guni bis 1. September 1907 erfranfte, fprang roiebernm gräulein Oßerleßrerin ©raßoroSfi hilfsbereit ein; außerbem übernahm nun noèß gräulein Stürmer mehrere Stunben.

®iefe Verteilung ber Stunben mar aber auch nicßt non Tauer, ba gräulein ©ruber am 10. Huguft auSfcßieb. gßre Stunben würben unter bie bereits nertretenben ^ilfslräfte nerteilt.

gür gräulein Stürmer, bie am 15. Dftober ifire Tätigfeit an ber Schule aufgab, trat gräulein Stumpf ein.

®urdj eine längere (Erfrantung non gräulein Vinß (nom 21. Dftober bis 9. ®e;ember mit Sliisnaßme einiger Tage) mürbe normals eine anbere Verteilung ber Stunben nötig.

®afs bei fo häufigen Verfdjiebungen in ber Stunbennerteilung ber Unterricht leiben muff, biirfte be=

greiftid) fein.

Sin füqcren (Erfranfungeit unb Veurlaubungen finb folgenbe ;u verjeidjnen. 6s fehlten roegen ÄranU hott: $err Oberlehrer gelfd) an 18, gräulein ßeßmfußl unb Vouvel an je 6, gräulein Vinß unb ®obifd) an je 5, gräulein gaffe an 4, gräulein jammer an 3, ^err Oberlehrer ®infela unb ber ®ircftor an je 2 ®agen.

Veurlaubt waren : gräulein Sehmfuhl an 6, gräulein Sfouvel unb $err Oberlehrer gelfd) an je 4, ßerr Oberlehrer ®infela an 3, <gerr Sleuber an 2, §err ©runb unb gräulein jammer an je 1 Tag. ®er Tireftor mar oom 24. guni bis 3. guli roegen Slbleiftung einer militärifdjen Übung unb nom 30. September bis 2. Dftober behufs Teilnahme an ber Tireftorenfonferen; in Ulm beurlaubt.

©an; befonbers grob finb — genau wie im Vorjahre — bie Störungen bes Turnunterrichtes unb

©efangunterridjtes geroefen. ®ie Turnhalle fonnte in nielen gäben roegen mangelhafter (Erwärmung nicht ßenußt roerben. ®ie Slula als Vaum für ben ©efangunterricßt rotes ebenfalls feíjr oft eine bevártig geringe Wärmemenge auf, bab bie Stunben auSfaben mußten.

Unter biefent guftanbe leiben aber audj fämtlidje Veranftaltungen in ber Slula. (Es trägt roahrlid) nicht ;u angemeffencr Stimmung bei, wenn bei Worgenanbadjten unb feftlidien Veranftaltungen eine gätqfid) ungenügeitöe Temperatur ßerrfdjt. Tiefer ílöcfrtanb batteri tutu bereits 2 Satire. Audi non bieier Ș feilt’ aus ttttb (iei biefer ©elegeittieit bittet baßer ber îinter’jeidjuete bie ftäblildjeii %etiörbett, biefent ttttroitrbigen Stiftanb ein (Énbe gt inadjen.

Seiber entbehrt and) bie Sdjule immer noch ber ©asbeleucßtuitg, fo baß manche Veranftaltungen in ber Slula auch in biefent Winter beshalb noch unterbleiben mußten.

Sim 9. Slprii faitb bie fdßriftlièße, am 10. SIpril bie münblicße Seminaraufnahmeprüfung ftatt. Von 17 Veroerberimten beftanben 14 bie Prüfung.

Sleit eingetreten in beit Beßrförper ber SInftalt finb im Kaufe beS gaßres bie ^ilfsleßrerin gräulein

®obifd)

*) für bie neu eingerichtete fparaUelííaffe VI unb §err Oberlehrer Tinfela**) Sim 10. guni begiv.

23. Dftober mürben bie genannten Beßrfräfte gelegentlich Der Worgenanbadjt in ihr Simt eingeführt.

*) (iljarlotte Sobifd), geboren am 25. Wär; 1886 ;u ßißader a. b. Gibe, befudjte baS Seßrerinnenfeminar ÍDIarienburg SBpr.

unb beftanb ßier im Wär; 1905 bie Seßrerinnenprüfung für ßöljcre Ääbdjenfdjulen, im gnni 1906 ju Serlin bie Turnleßrerinneiv Prüfung. ՝Bon SIpril 1905 bis guni 1907 roar fie Vertretungen)eife an ber ßiefigen evangelifdjen ©emeinbefcßule befdjäftigt. 3m Suni 1907 würbe fie ber Suifenfdjule als SilfSteßrerin überroiefen.

**) ßermann Sinfela, geb. 7. guni 1875 ;u Groben, befudjte ba3 ©pmnafium feiner SBaterftabt, ftubierte von 1894 ab geologie unb tßßilologie iu @rlangen, ßalle unb Wünftcr, beftanb 1899 bie elfte ttjeologifdje, 1902 bie ¡weite tßeologifdie Prüfung, im ßerbfte 1904 bie ißrüfung pro fac. doc., roar ale roiffenfdjaftlidjer ßilfSleßrer von Cftern 1902 bie Sftern 19Ö4 ju Strasburg SKSpr. unb Stertrabe (Stßeinlanb) tätig, leitete ganuar 1905 bis Oftern 1.906 bie ftäbtifdje ßößere Snabenfdjule ;u Dinger burg unb amtierte Oftern 1906 bis Sftern 1907 als Dberleljrer in SßunSborf (Hannover). Sein jeijigeS Simt trat er am 23. Dftober 1907 an.

SluSgefdjieben ift mit bent 1. Slprii 1908 ber orbentlidje Beßrer ©runb, ber ;um Veftor ber hiefigen evangeiifdjen ©emeinbefdfule geroählt mürbe. 6 gahre lang ßat er im ®ienfte ber höheren Wäbdjenfcßule Warienburg geftanben. ®ie SInftalt verliert mit Vebaueru in ißm einen bewährten Beßrer, ber Beßrförper ein gefdjäßtes Witglteb. Wögen ißm reidje (Erfolge unb Slnert'ennung aud) in feiner neuen Siebung befdjert fein!

Sim 12. SIpril 1907 ftarb bie langjährige (1837—1884) jganbarbeitsleßrerin gräulein (Etfftein im Sliter von 93 gaßren. ®ie Sdjule roar bei ißrent Beid)enbegängnis burd) einige Beßrfräfte foroie ben Tireftor vertreten.

Sim 31. Wai unterzog §err ©eßetmer Dberregierungsrat Weyer im Veifein bes fèerrn ©e=

ßeimen VegierungS՛ unb Scßulrates Dr. Voßrer Seminar unb Sdjule von 8 Ußr morgens bis 6լ/2 Ußr abenbs einer Vevifion. (Er rooßnte bem Unterricht fämtlidjer Beßrfräfte (mit Slusnaßme ber ^iilfsfräfte) bei.

(Er feßieb mit freunblidjen Worten ber Slnerfenttuitg für bie geleiftete SIrbeit.

Sim 24. Wat beteiligte fid) Seminar unb bie ülaffen I—IV an ber Spalierbtlbung aus SInlaß ber SInfunft Sr. Wajeftät bes fíaifers. Se. Wajeftät traf jebodj früßer als urfprünglid) beabfièßtigt ein, fo baß bie gugenb nicßt gan; ;u ißrem Slecßte tarn.

(12)

Slin 6. Ttot unternahm ber ©ireftor in Äegieitung non ^errn Oberlehrer $еВД, gräulein Stinß unb jgammer mit 21 Seminarifttnnen einen 9lu:flug nad) ©angig gur 39efid)tigung ber fiunftau:ftellung. Unter gilí)rung be: §errn ißrofeffor non Äranbi:=©angig rourbe bie ăluSftetlung burdjroanbert. 3m Stnfdjluß hieran mürbe unterbeut noch am Stadjmittag bie fiaifertidje äßerft befidjtigt.

2Im IG. 9)tai unternahmen bie Staffen ihre Sd)ulau:ftüge. ©ie Seminarflaffen fuhren nach Sartljau:, Stoffe I, II, III nad) ©angig, Diina, goppot, fitaffe IV, V, VI nach Äogetfang unb ©thing, fitaffe VII, VIII, IX feierten ihr Sdjulfeft in üblicher SBeife am StaChmittage be: 13. guni im Sdjüßenhaufe. ®ie im vorjährigen Berichte ermähnten Spaziergänge mit ben Seminariftinnen in bie nähere Umgebung fötarienburg:

mürben auch im Sommer 1907 groar gepflegt, bodj mar oft bie naffe, falte ^Bitterung be: Sommer: 1907 recht htnberlidj.

Sínt 25. 9)tai fiel non 10 Ul)t ab ber Unterricht roegen be: @röffnung:gotte:bienfte: ber ®eneral=

firdjenvifitation au:, ebenfo roegen be: Schlußgotte:bienfte: am 14. guni. 31m 27. 9)tai roohnten bie SUiitglieber be: Lehrförper: unb bie Schülerinnen ber fitaffen I—VI bent Sd)u(gotte:bienft in ber enangetifdjen fiirdje bei. ®ie Prüfung ber einzelnen Staffen erfolgte non 9'/.2 Uljr ab burd) ¿ernt Superintenbenten fiarmann=Schroeh.

31m 14. 9)tai, 28. unb 29. guni, am 1. unb 2. gulí fiel ber Unterricht teil: non 10 llljr ab, teil:

erft gu fpäterer Stunbe roegen großer ^iiße au:, am 12. guni gang roegen Beteiligung ber Setjrer an ber 33eruf:gählung.

®ie Schulfeiern am 2. September unb 27. ganuar fanben in üblicher SBeife ftatt. ®ie ßeftrebe am Sebantage hielt ber Unterzeichnete über ©oetțje at: patriot, am ®eburt:tage be: fiaifer: fprad) §err Ober:

leljrer ©infeta über bie Äorblanbfahrten unfere: ^errfdjer:.

Յսա erften fötal feierte bie Schule fobann am 10. fölärg ben ®eburt:tag ber Sönigin Surfe, bereu Stamen fie ja feit bem 7. ЭіоѵешЬег 1907 trägt, gn feiner ßeftrebe feierte ber ©ireftor bie fiönigin Luife al: eine gbeatgeftalt be: beutfdjen Äolfe:. Дпг ©rinnerung an ben 10. 9)¡arg erhielt bie Schülerin fiätlje

©ürtler au: fit. I ba: SBerf : v. fßeter:borff, fiönigin Suife.

©ine: g-efte: aber ift nor altem noch )u gebenfen. ©ie Simule beging bie ^Mnbcrtjaljrfetcr

ihre: 33eftehen: am 7. Stanember 1907.

9tad)bent bereit: am 12. guni eine non ungefähr 80 ehemaligen Schülerinnen befudjte SSerfammtung einen geftausfèhuß au: ihrer 9Jtitte envahit unb befdjloffen l)atte, ihrcr ehemaligen 33itbung:ftätte burd) eilte angemeffene ßeftgabe gu gebenfen, rüftete fid) au<h bie äinftalt felbcr, um ba: feltette §eft in roürbiger 3'Beife gu begehen.

Um ben Unterricht aber nicht gu frühe burd) bie notroenbigen groben gu beeinträchtigen, fehle bie geftarbeit erft nach bett Sommerferien ein.

Äon bett ftäbtifdpeu Äel)örben rourbe fotgenbe, von bent ©ireftor oorgefchtagenegeftorbnung genehmigt:

3)¡ i 11 го о d), ben 6. 91 o n e m ber.

7*/ 2 111)1՜ abenb:. Äegtüßttng ber ehemaligen Schülerinnen unb Lehrhafte int großen Saale be: ®efeH|djaft:=

häufe:, fileinere bramatifdje unb turnerifche ©arbietungen. Songért ber fDHlitärfapeHe.

®onner:tag, ben 7. 9t о vem ber.

10 Uíjr norm, jfeftaft in ber ăluia ber äinftalt.

1 Uhr mittag:, gefteffen int großen Saale be: ®efeHfdjaft:l)aufe:.

6 Uhr abenb:. §eftaitffül)rung int ®efellfd)aft:l)aufe.

1. ©ie ,,©i:f önigin", Singfpiel mit Äenußitng eine: SInberfeiifdjen 9Jtärd)en: von ®. Schöne unb 31. be ®rahl, für Sali, ©eftaination, 2—3 ftimmigen Sdmlerinnendjor, fomponiert von Äictor ^oüäitber.

2. „® e u t f d) e : § r a u e n t e b e n", bramatifChe: fiulturbilb in 3 älufgügen von ©ruft gohann ®rotl).

©arnad) groangtofe: Äeifammenfein. Songért ber 9)iilitärfapetle.

ßreit ag, 8. 9t о vem ber.

3 Uhr nachmittag:: Äeroirtung ber Schülerinnen burd) Sa ff ее unb fiukén. Steigen unb anbere Heinere Slufführungen ber fiinber.

9tun trat befonber: ber oben bereit: ermähnte §eftau:fdjuß ehemaliger Schülerinnen in ©ätigfeit. 3ln alle ©amen, beten ätbreffe feftgeftetlt roerbeit fonnte, erging ber Յէսքրսք, gu einem ©l)tengefd)eitf für bie felembe äinftalt beitragen gu mollen, ©ie reichlich aufgeroanbte 9Jiül)e unb SIrbeit hatte einen fdiötten ©rfolg. ©enn bie Sammlung ergab bie anfehnliche Summe von 2455,65 .Л.

9tun begannen auch bie фгоЬеп gu bem bramatifdien ßeftfpiel, bem befonber: bie Lehrerinnen ßräulein Setjmtuhl, ßräulein Stouvel unb £>err Oberlehrer Șelfd) ihre ßeit roibmeten, nachbem tgerr 9leuber fChon feit

(13)

14

längerer Seit an ber ©nftubierung beë Singipides gearbeitet ßatte. 3n bereitroilligfter SBeife mürben bie erstgenannten bei it)rer Strbeit burd) £errn Dßeaterbirdtor garnier unterftüßt, bein bie Scßule ebenfalls für bas gute ©dingen bes geftfpides ;u großem Dante verpflichtet ift.

Die'Vorbereitungen für bie Darbietungen sunt Vorabenb lagen befonbers in ben yänben uon gräulein Sammer unb gräulein 9iinß be$ro. gräulein Dobifcß, als grau lein 'jtinß leiber erkaufte.

Von allen beteiligten mürbe mit größter ¿ingabe gearbeitet, um in verßältnismäßig furjer Seit eine roürbige geier ;u ermöglichen.

So näßten benit^ aHmäßlicß bie gefttage ßeran. 9lad)bcm ben Schülerinnen ber Slnftalt in ber ©enerab probe am Dienftag, ben 5. Vovember, ©degenßeit gegeben war, Sing՛ unb geftfpiel auf fid) widen 51t (affen, feßten bie gefttage mit bent Vegrüßurgsabenb ber ehemaligen Schülerinnen unb Seßrfräfte am Mittroocß, ben

6. 'Jlovember, ein.

Der große Saal bes ©efdiftßaftsßaufes, fo Schreibt bie „Marienburger Sei tung", war bis auf ben leßten Sßlaß gefüllt non früheren Schülerinnen, jeßigen unb früheren Sdjdräften. Unter anberen waren an=

wefenb ber frühere Seiler ber Scßule Sert Direitor £)orn=@lbing, von früheren Beßrem : ifreisfcßulinfpeftor ScßreiberMeuftabt, Oberlehrer Dr. Ä՝ul)n=8übecf, Oberlehrer a. b. Sanbwirtfchaftsfdjule Voffert, Sanbivirticßafts՛

fdjullehrer Decßow, grau Saasner (Seßrerin an ber Scßule 1895—1897), $auptleßrer unb Organift Moberfißfi=

Sßrauft, Mäbdienfcßulleßrer Seß=®lbing. (Eßemalige Schülerinnen waren, man fönnte fagen, aus allen Deilen bes Dteicßes gefontmen.

(Eröffnet würbe ber 3lbenb burd) ben 3ubiläuniS=geftmarföß von 9iobe, auSgefüßrt von ber fiapdle bes Deutfd)=OrbenS=3nfanterie=ȘRcgiments 9lr. 152. Dann folgte bie Vegrüßungsanfpracße bes Direftors, bie mit einem ®od) auf bie Marienburger ßößere Mäbcßenfdjule jdjloß.

Viel Șeiterfeit erregte eine Darbietung ber bie Unterftufe nuferer Scßule befueßenben ЯпаЬен, von benen ber Scßüler Maufolf (filaffe VII) feine Ŕameraben in Strammem Scßritt auf bie Viißne füßrte unb bann folgenbes ©ebießt (entnommen bem gaßresberidjt ber ßößeren Mäbdßenfcßule Seer, Ottern 1903) fpraeß:

fiameraben, mir tommen )ur redjten Seit Su unferem fröhlichen gefte,

æir folien í)eut’ — meld) hohe ®í)ť, SBiíIfommen tjeiben bie (Säfte.

3Btr grüßen 6nd) f фон unb fteűen uns nor:

Son ber sIltäbd)enfd)u(e bas fina ben torps.

ЗВіг fina b en finb eine luftige Scfjar, 3ßir bauen uns Surgen unb Sdjaitjen, Жіг tragen bie SJiü^e fed auf bem Շհր Unb ftolj auf bem 9iiiden ben Dtanjen.

Drob freuen fid) nufere Damen unb .fjerr’n, Sie haben bie luftigen jungen fo gern.

Ten fleinen ÜMäbdjen finb mir redit gut, Dodj foil es ihnen nicht g lüden, — Unb ftrengen fie nod) fo feljr fid) an, — Un§ beim Kernen hinunter §u brüdem 6s hilft ihnen nichts. aSir mollen поган!

Ձհր 3Ŕäbd)en, geroöhnt (Sud) beizeiten baran.

äßir wollen burd) gleiß unb golgfamfeit Unfrei Sdjitle ©ßre bereiten,

Unb fcbreiben unb lejeit unb rechnen fein Unb tüdjtig mag lernen beizeiten.

®cnn raer biefe fdjraeren .Ränfte Hießt faun

®er wirb woljl nimmer ein red;ter Wann.

Sind) folien in Sretie unb Sanfbarfeit Sie Wäbdjen un§ nicht befchämen,

Unb wagt es einer, unf’re Schule 31t jdjutoh’tt, So mag er in ad)t fid) nehmen.

Unb werben wir einftmals berühmte lient', Un’frer Sdjule bleiben wir treu wie heut'.

Sr’ttnt greunbe, es barf unf’re flehte Schar Beim heutigen geft піфі fehlen,

äßir güngften, wir jungen, tnarfchierett voran ! Sameraben, ftimmt Sure fehlen

Unb bringt unf’rer Schule ein bonnernbeS £odj Unb ttod) einmal .§od) ! unb 311111 brittenmai^od)

®a§ bramatifche geftjpiel von fentiig „Ser Sdjule Sßalten", in bem häuptfädjlicb Schülerinnen ber I. unb II. filaffe mitwirften, verhalf bann roieber beut (Srnft 311 feinem 9tedjt.

®nen befonbers anmutigen Slitblid gewährte ber nad; Witfifbegleituug ausgeführte, von gräulein Summer eingeübte Stabreigen, 311 bent ebenfalls befonbers Schülerinnen ber I. unb II. Siaffe heran;

gesogen waren, ©in für alle Witwirfenben gleichmäßiges Surnfleib unterste babei bett gerainnenben

©inbrttd biefer Sarbietung.

©in Slűeinfpieí von Sahn, Sdmlftreif (Veciam 2906), mit ®efd)ictoausgeführt von ber Seminariftin gräulein göpfe, beenbete bie mit bem Äongert nuferer Wilitärfapelle fid) abwedpelnben Sarbietnngen bes Sßorabenbs.

Verhältnismäßig frühzeitig, um fid) für bett nädjften Sag frifd) ;u erhalten, verließen bie Seilneßmer bie feftlicße Stätte.

Sim SonnerStag, ben 7. November, beut gubiläumstage prangten — ber Unterzeichnete folgt babei bett Angaben ber Warienburger begra. ©Ibinger geitung — bas Slnftaltsgcbäube unb viele fünfer ber Stabt in glaggenfdimud. Sie Slnia, in ber um 10 Uljr ber geftaft begann, war unter fachfiinbiger

(14)

15 —

Zeitung be; fjerrn Stabtrat fíuíjnfe feftlicß gefdjmücit. Sange nor 10 Ußr ift bie große ăluia befeßt. fiurj nad) 10 libr erfcßeinen bie (Sfjrengäfte, ¿err Begierungspräfibent u. ^aroßh), ^err Sanbrat ßreißen Senfft non ВЗДаф, ýcrr SenerabSuperintenbent D. Toeblitt, §err Dberft greifen non Dlormann, giert Bürger;

in elfter Born, ßen Suftigrat unb Stabtv.=Borft. Benß, bte Setter ber ßiefigen Seßranftalten, bte Seiftlid)ieit berber ßonfeffionen, mehrere DJlagiftratSmitglieber unb Stabtuerorbnete ec. 2C.

Tie geler begann mit bem genteinfanien Sefange breier non gterrn Dberleßrer gelfcß verfaßten Strophen : Bi§ íñeher bat in feiner ©nab’

Uns ©oft ber ¿err gefüßret, Sn blefem gaits jahrein, jahraus DJlit feiner gttlb regieret.

Sßas mißgetan, faß er nicht an;

2BaS tuoßl erbadjt, ßat er voQbradjt Turcß feine große ©üte.

ЭВіе folien mir, o gerrfdjer, bir 9lur unfern Tant barbringen?

Tu gabft allein ja bas Sebeiß’n 3u allen unfern Tingen.

Tu bift ber gerr, fonft feiner meßt.

Tir jaudjgt empor ber volle Sßor:

©ebt unferm ©ott bie ©ßre!

Seit’ immerfort uns burd) bein SBort Ցս beittes Diantens ©ßre.

Slcß Bater, gib, baß beitte Sieb’

Sicß auch tu uns vertläre, Taß jeber Tag bid) preifen mag, Taß jebe Stunb' bid) mache funb’

Unb beines Segens gitde.

Tas Sebet fpradj gerr Seneraljuperintenbent D. Töblin mit innigem Tant gegen Sott für bas

©rreièßte unb mit herzlichen äBünfcßen für bie gufunft ber älnftalt. gunbert unb taufenb Saßre, fo jagte er, finb ein gaucß in beut großen, inciten ăBeltad. gür uns Staubgeborene jebodj ift ein Saljrßunbert eine lange ßeit. S" ttnfäglidj fcßmerer 3ett mürbe bie Șubelanftalt gegrünbet. Tiefe ernfte gelt leßrt, baß bei ber Sugenb angefangen merben muß, menit uns bie 3uMft gehören fed. Tie Schule mürbe auf ber Hoffnung begrünbet, bie mir in ber Königin Suife nerförpert feßen. ©inen Tanf= unb Tentftein bent gerrn ju feßen, bazu tunden mir uns uereinigen. Ter Sefangcßor ber Schülerinnen bradjte barauf unter Seitung bes ¿ernt DJlufifleßrerS Beuber ben 130. Bfalm juin Bortrag, rooraitf ein u on ber Scßülerin jelene Tpd (ÄI. I) ,ge=

fprocßener Brolog folgte. Dlad) ber geftrebe bes Tirettors folgten eine Beiße âlnfpradjen unb Begrüßungen,

¿unäcßft befteigt gerr Dlegierungspräfibent von Satoßti bas Bobium :

,,©s gereicht mir zur befottberen ©ßre unb ßreube, am heutigen Subtläumstage ber Scßule folgenbe ältterßödjfte fiabinettsorbre betanul geben zu bürfen :

„aittf Sßrett Beriet vom 26. September b. $8. mid Sdj genehmigen, baß bie mit einer SeßrerinnenbilbungSanftalt uerbunbene ftäbtifcße ßößere DUäbcßenfcßuie in Biarienburg æeftpr., BegieruttgSbegirf Tanjig, bett Bauten Sßrer Blajeftät ber ßodjfeligen Königin Suife in ber Bezeichnung „Suifenfcßule" füßrt.

SagbßauS Bontinten, ben 30. September 1907. Sßilßetm R."

An ben Vinifier ber geiftlid)cn pp. Angelegenheiten.

ferner ßat Se. DJlajeftät gerußt, aus Dlnlaß bes SubiíaumS bent Tireítor ber Bnftalt, gerat Scßletnnter, ben Boten ălblerorbcn IV. Stoffe zu verleiden.

DJlöge fid) bie ălnftalt allezeit roürbig ermeifen ber âlderßöcßften äluSzeièßnung, melcße fie fidj in bett 100 Saßren ermorben unb uerbient ßat Biogen Beßrer unb 3ößlinge beftrebt fein, nacßgueifern ben ßoßen Tugenben ber Königin Suife. Dllöge Sottes reicß fter Segen immerfort auf bief er ălnftalt rußen."

3Ils Bertreter ber Stabt überbradjte gerr Bürgermeifter Born in längerer älnfpradje bie ßerglicßften

©lüdiuünfiße. Tie Slüdtuünfcße bes ©ptnttafiuntS überbradjte gerr Tireítor Scotlanb, als BorftanbSmitglieb bes „Bereins ber ßößeren DJläbdjenfcßulen Dft= unb SBeftpreußens unb B°feii§" uub gleichzeitig als Tireítor ber Scßmefteranftalt ©Ibing gratulierte gerr Tireítor gortt=@lbing. Dludj bie ftäbtifdje ßößere DKäbèßenfdjule Tattzig ließ burcß ißren Bertreter, gerat B^ofeffor Hoffmann, ißre Slüdmünfèße überbringen, gerr Tireítor Dr. Bfußl überbradjte bie äßünfcße ber Smtbmirtfcßaftsfcßule DJlarienburg unter ßuntoruoder Dlnfpielung auf

(15)

bie guhtnft. 6r roünfdjte патііф, bafe aus ben Schülerinnen ber höheren Wäbdjenjcfeule ben äanbroirten йіфііде ßrauen erblühen niödjten. Sine ganze Anjaljl ©utsbefifeer, bie als Schüler ber üanbroirtfchaftsfchule tu Warienburg gugenbbefanntfchaften fnüpften, befißen ja bereits ©фіііегіппеи ber höheren 991аЬфеп)'фиІе als ihre grauen. Weiterhin fprachen поф ber fteduertretenbe Dleftor ber еѵапдеііі'феп ©ешеіпЬеіфиІе, ^err Seferer Wolff, £>err Setter gintmerntann non ber іафоЩфеп ©emeinbefeßttle, £>err Sirehor Dr. Wüller vont .Königlichen Sefererfeininar unb ^err Schulrat фоПепгоедег non ber Taubftummenanftalt. grâul, ©raborosM, frühere Ober՛

lehrerin ber Schule unb ehemalige Schülerin, übermittelte bie Ьегдііфііеи ©lüdioünfcfee ber ehemaligen Schülerinnen, bie in alter Siebe unb Anfeäng^feit an bie Schule eine Sammlung veranftaltet haben unb aus bem @rlös einen giügel für bie Aula fdjertfen.

gn einem Schlufjtüort banhe ber Sireftor allen ©ratulanten unb befonbers für bie Ijrjíjen Aus­

zeichnungen Sr. Wajeftät. Ses 3ubiläumSgeföhenteS, bas ber Sehrtörper ber Anftalt ;u ftiften befchloffen hatte, tonnte er noch nidjt gebenten, ba bas Eintreffen besfelben fid) verzögert hatte. groei Seliefs (SferijtuS bie Kinber fegnenb unb Warta mit Si)riftu§ unb bent Meinen Johannes) fchmüden erft einige geit fpäter nufere Aula. Wit bent Vortrag bes 23. ßßalntS burd) ben ßljor ber Schülerinnen jdfloh um ‘/շ 12 Ufer bie g-eier.

Sem einbrudsoollett geftaft in ber Aula reihte fid) um 1 Ul)r bas geftmaljl int ©efeüfdaftsfeaufe an.

Samen, Samen unb nochmals Santen — fo fdjreibt bie ßlbinger geitung — fafeen an ber §eft=

täfel, galt 300 ißerfonett zählte bie Safelrunbe. Sas ^errenpublitum au ber gefttafel bilbete nur einen Meinen Bruchteil; es toaren bie (Sferengäfte, bas Seljrertoliegium unb eine Anzahl Ehemänner, oorzugStueife Sanbroirte aus ber Umgegettb, bie ihre grauen (ehemalige ©фйіегіипеп ber gubelanftalt) nadj Watieuburg begleitet hatten.

Sie Dleifee ber Soafte eröffnete £>err DlegierungSpräfibent v. garoßfp mit bent Kaiferfeodj, in bas bie geftrunbe mit SBegeifterung einftimmte. Sas ^оф auf bie (Säfte, infonberfeeit auf bie Staatsbehörbeu, Ьгафіе

$err Sürgetni eifter Sorit aus. 9ԽՓ iß tu ergriff ^err ©eneralfuperintenbent D. Söblitt bas Wort, um int 9lamen ber geftgäfte auf bie Diebe bes ^Bürgermeisters zu antro orten. (Sr tat es in ber launigen Weife, bie feine Tafelreben fo ungemein feffelnb gehalten: Wenn mir hier ein Sdulfeft feiern, fo mufe іф gijuett Ьоф non ber ՏՓսէօ reben. Unb ba mufe іф Sie benn barau erinnern, bafe bas Kreu; ber бфиіе bei uns ftets ber lateinijdje Aufjaß roar. Wein Amtsuorgättger, ber ©eneralfuperintenbent Taube, traf feinen Sofen eines Tages beim Küffen bes KaiferbilbeS. „Warum tuft btt bas, mein Soljn?" „фара, bas ift ber flaifer, ber ben la telni) Ф en Auffafe abgefdjafft hat, unb besfealb liebe іф ihn fo fehr." Aber, meine ßerrfcßaften, ber beutfde Auffafe ift nid)t minber fdjtver; bas haben mir wofel alle erfahren. Unb als földen Aufiah Ье;еіфиеіе §err

©eneralfuperintenbent Söblitt eine Síebe. Wir ift ber Auftrag geroorben, auf bie Stabt Warienburg ;u Іргефеп. „Wadjen Sie es furz, treffenb unb піфі langweilig", fügte meine ЭіафЬагіп grau Sürgerineifter ճօրո. Wenn іф bisher nidjt langroeilig geroefen fein födte, fo fann bas ja поф fommen. 9)leine Samen unb Igenen! Зф bin fo frei %u behaupten, bafe Warienburg bie .fjauptftabt ber Provinz Weftpreußen ift!

(9la, na!) garoofel, fo ift es; alles, roas mir an ibealen ©ütem befifeen, haben mir trott Warienburg be=

fommen. Unfer S^riftentum, unfere Kultur, alles l)at uns ber ЬеиІ)фе Dlitterorbeit Ье)"фегІ. Aber fein Kriegs՛

hanbroerf unb feilt 9)1օոՓտէսւս geftatteten es ihm nidjt, uns аиф bie höhere Тофіег ;u geben unb fie heran՛

Zubilben. Sa mußte ber Warienburger Wagiftrat aushelfen. Er hatte Serftanb für bie hohe Aufgabe ; er քՓսք bie höhere Тофіегіфиіе in Warienburg, bie erfte iferer Art int Often, bie trott Warienburg aus ііф über bie engere Heimat verbreitete. 9lebner ging bann bie oier gafultäten einer grau burd). Sie tonnte іфоп bamals gut rebeu; fie roar ber hefte Surift, benn fie hatte immer Sîecht; fie galt als ber größte ^feilofopfe, über ihre £ogit ging nièfets unb fie roar als ber hefte Webijiner gefeiert, ber alle Kerzen zu heilen mußte,

©olbene Worte roaren es, іф betone bas аизЬгйДІіф, bie §err Sireftor Эфіепинег heute Vormittag in feiner geftrebe über bas grauenibeal zu ans іргаф; er hat mir baniit ganz aus beut bergen деіргофеп. Siefe golbenen Worte tarnen roieberum aus ЭЛагіепЬигд. Wenn mir nun alle mit einer höheren Тофіег gut ver=

heiratet fittb, verbauten mir bas nidjt аиф ber Stabt Warienburg, in ber bie höhere Тофіег geboren tourbe? ! fëabe іф zu viel gejagt, roenit іф Warienburg bie ^auptftabt Weftpreußens nannte? ! — ©roßet gubel folgte biefen Worten.

Diantens ber Sdulbeputation іргаф ber zweite Sürgermeifter ^err Sr. K un fee, unter Anführung voit gahlenmaterial einen bjiftorifefjen Dlüdblid über bie Warienburger Sdjulverljältniffe gebettb.

91аф einer weiteren Ап|ргафе bes Sireftors, in ber er bett ftäbtifefjen Sefeörbeti bett Sani ber An՛

ftalt abftattete, pries £err Oberlehrer деііф bie гоеіЫіфеп Sugenben unb քՓէօք; mit einem .доф auf bie elje՛

maligen Вфйіегіпиеп. ^err ißrofeffor *goffntann=Sanzig gebadjte fobattn berer, bie unter Aufroenbung größter Wüfee bie Anorbnungen bes geftes getroffen hätten. Unb поф einmal bann tourbe bas Wort Z" einer Diebe erbeten.

gräulein 9louoel=93reSlau erhob fid). Sie fdilberte unter (autlofer Stille bett Eittbrud bes Wieber՛

fefeens, feierte bann bie grau, bie ftill int §aufe zu roirfen berufen ift, unb toünjdjte, baß bett oier grauen՛

fafultäten bes £>errn ©eneralfuperintenbenteti als fünfte Șingugefttgt tverbe: bie praftifefee Ausbilbung beS zur Hausfrau berufenen jungen WäbdjenS. Dieben Kunft unb Wiffenfcfeaft barf bie ^auSroirtfĄaftsfunbe піфі über՛

fefeen werben. Weine lieben Samen, vergeßen Sie піфі, es ift ttodj immer wafer, baß ber Weg jum Kerzen.

(16)

17

bes 9)Zanne$ burd) ben Wagen geht. (Stürmifdje jgciterfeti.) pflegen mir besfealb bie $ausroirtfd)aftsfd)ulen.

(©rofeer Beifad.) Wenn man alt ivirb unb eine objeftine, abgeklärte Urteilskraft erlangt, bann fieljt man vieles mit anberen Singen an. 9JZandjeS gefiel uns in ber Stfeule nidjt, an vielem batten mir etivas auSjufeßen; beute banken mir aus vollem Merjen allen unfern ßebrern unb ©fiebern für all bas ®ute unb Schöne, bas fie uns gelehrt, bas fie in uns gepflaumt ijaben. Es gebt ein gobbling burd) bie grauen iveit; aber im gritfeliitg gibt es auch grofttage, bie uns nicfet gefallen, Ebenfo ift es in ber grauenbeivegung. WancbeS gefällt uns nidjt. Sariiber bitrfen mir jebodj nicht bas ©rofee vergeffen, bas von ebien grauen ¿um §eile ihres ®efd)(ed)ts erftrebt ivirb. (Stürmifdjer Beifad unb ^änbetlatfdjen.)

Begrüfeungs= unb ©lüctrouitidjtelegramme waren in großer Wenge eingegangen, bie von jperrn Stabt:

verorbne!en=$oritel)er guftijrat Benfe veriefen mürben. Unter beit ®ratulanten befanben fick) Dberpräfibent von gagom, provin,¿ialfdjulrat Sr. .Kolbe, Semiiiarbirettor ©ugier (früher Setter ber böseren Wäbd&en?

fcfeitle Warienburg), bie ®raubender Biktoria=Sd)ulc, grau Warte Soeper=¿ouffelle als ehemalige Schülerin u. a. in.

©egen 4լ/2 U()r mar bas ©ffen, roäbrenb beffen Satter bie 'WilitärtapeHe ihre Weifen erfdjallen liefe, beenbet.

Sie geftaufführungen, bie abenbs 6 Uhr begannen, bewirkten einen gerabeju überfüllten Saal. Wieber waren bie Spifeen ber Wilitär= unb 3ivilbel)örben jur Stelle. Sefer ftark mar baS Sanb beteiligt, ©iitjüdenb mar — wie bie „©Hunger geitung" fdjreibt — bas Bilb, bas ber aus Schülerinnen jufammengefefete

©efangsdjor bot. ÉrroartungSvod mit klopfenbem férjén fdjauten bie 120 Kinber ber ©ntroid'lung ber Singe entgegen. Welch felige Erinnerungen erweckte bief es Bilb bei benjenigen, bie ehemals vor vielen gaferen, angetan mit meifeen Kleibcfeen, mit farbiger Schärpe unb mit einem Blümdjen in bent §aar, an berfelben Stelle (tanben unb jefet im reiferen Alter „bas publikum" barltellten ! ©erabefo mar es batnals, biefelben fdjönen Weifen erklangen, biefelbe (Beklommenheit beherrfefete bie Kinberfdjar unb ebenjo anbädjtig laufcl)ten bie ©ítem ben Sarbietungen ihrer Kinber. Sie bamals Kinber maren, finb heute Wüttcr ; bas ift ber grofee Wanbel, beit bie Beit hervorgebradjt; bas empfänglidje (Sentitt, bas gute §erj ift biefeit einftigen Schülerinnen geblieben.

Wan kann nidjt Rünftlerleiftungen von einer Kinberfcfear verlangen; man ivirb überall beit guten Willen eutfdjeibenb fein taffen müffen Sut man bas, fo roirb man herjlidte greube barüber empfinben, roas hier juivege gebracht morb en ift. gn bem Singfpiel „Sie ©istönigin", bent ein Anber¡enfd)es Wärdjen jugrunbe liegt, wirkten außer bem Schülerinnendjor bie Santen grí. ©ottfefeerosfi, .Krüger unb grau Bifcfeoff in bankenSroerter Weife mit.

Sramatifdje Kulturbiiber braute bie metiere Aufführung „Seutfdjes grauenleben", ju ber bie girntett Eifert unb Wollenberg in bereitroidigfter Weife Wobei unb anbere AuSftattungSftüde unifonft geliefert hatten. Sie @in=

leitung hierzu bilbete bie geftouverture über ben ©horal: „©in feite 'Burg ift nufer Sott". Sas Beitalter ber (Reformation veranfdjaulidjte bas Bilb „grau Urfttla". Wir nehmen, ©inblid in eine Wägbleinfdjule, ber grau Urfula vorftefet. Katharina von Bora, bie grau Bürgermeifter unb anbere Samen von 9Zang unb Staub ber batnaligen Seit (griifejahr 1525) finb jur Steile. War feier ©ruft bie Srunbftimmung ber ,§anb=

lung, fo feierte im näcfeften Bilbe, bas aus ber dZokokojeit fcfeöpfte unb bas bttrefe bie „Air" Kompofition König Bouts XIII, eingeíeitet mürbe, bie weibliche Anmut Sriumplje. Wie roürbevod, wie reijenb mit Ißerüde, țhtber unb Sournüre hatten fie fid) feerauSgepufet, bie Seminariftinnen. Wie fed, wie charmant wufeten fie fid) ju geben unb ju knipen, afeite bie ©rajié bes Rokoko jemals յո vergeffen. Es mar bie Werbejeit SoetfeeS, baS §auS ber Wabatne Breitkopf in ßeipjig (1767) Ort ber ^anblung. Sas ©rfefeeinen ber kleinen, runben unb jierlid)=komifcfeen Wirtin SoetfeeS erregte grofee gröfelidjkeit. granjöfifd) unb Seutfcfe ftanben im Kampf;

BeffingS Winna von Barnfeelm entfefeteb ju ©unften beS Seutfcfeen junt Aerger einer pittoresken WabemoifeHe.

SaS Bilb fanb feinen Abfcfelufe mit einem Wenuett, baS natürlich lvieberljolt werben mufete. „Beier unb Sdjroert" mar bas britte Bilb benannt, ju bent „Kriegsraketen", Songemälbe von ©onrabi, überleiteten unb bas uns in bie Beit ber Befreiungskriege ¿urüdfüferte (ßeipjig, guni 1813.) Um Sfeeobor Körner, bett grei=

feeitshelben unb ben greifeeitsfänger, brefet feèfe bie gange ^anblung; ihm ;u helfen, feine Scfemerjen ju linbern finb ade bereit. Ser Kriegslärm bringt von ber Strafte herauf, fie bringen ifen als Sterbenben. (Raufcfeetiber Beifad belofente bie Sarfteder.

Währenb mit ben legten Slacfetjügen ein Seil ber geftgäfte bie ^eimreife antrat, blieben bie anberen nodj einige Stunben froh vereint bei einem Sänjcfeen.

Ser 8. -November als britter gefttag mar ben Schülerinnen geroibmet. 'Jiadjmittags 3 Uhr begaben fid) bie Klaffen nach bem ©efedfefeaftsfeaufe, wo fie mit Kaffee unb Kudjen bewirtet würben.

Selten wohl h<B ber grofee Saal bes ©efedfcfeaftsfeaufeS einen fo lieblichen Anblick geboten, wie bei bief er (Gelegenheit. Angetan mit meifeen ober heden Kleibern, gefefemüdt mit Kornblumen, tvelcfee fjjerr Stabtrat Kufenke in finniger Weife für ade Schülerinnen als geftfehmud geftiftet featte, fafeen bie Schülerinnen an langen Safeln.

9iad)bem gegen ©nbe ber Kaffeetafel juin erften 9)late ein ÿod) auf bie ^iuiieitidjule aus betu Wunbe ber Kinber erklungen war, begannen einige Aufführungen. 24 Schülerinnen tanjten in Bauerntleibern

(17)

18 ֊

cinen Sanbreigen, ber non grüulein Bobif* eingeübt mar. Bann murben bie 3uf*auer bur* ein Keine«

ßuftfpiel „Serftreut", ba§ gräulciii Sofie mit Sdmlerinnen ber 5. Mafie eingeübt batte, erfreut. Ben Sdfiuß ber Barbictungen bitbeten Zeigen, bie unter Leitung von gräulein Subrom non ben Mafien 9—3 au«=

® Ջւ§ 7 libr abeitb« vergnügten fid) bie Sdjülerimien nod) bei Spiet unb Bang. Ben Barfteüerinnen be« bramatif*en gefifpiel« mar'fobann no* ber meitere ЭЬепЬ gemibmet. ^Äu* fie gaben fi* mit grofifinn unb berounbernëroerter Äußbauer no* einige Stauben bem Vergnügen be§ Banges bin-

Bamit enbeten bie gefttage. Ber Uuter;ei*nete faun ben . Seri*t ni*t f*liefien, ofine aUen %t=

arbeitem — au* ben ni*t ausbrücfli* genannten - ebenfaü« an biefer Stelle ben fier)li*ften bafur auSgufprecfien, baff fie gu einem fiarmonif*en (Selingen bes (Sangen beigetragen Gaben.

BieSlnftalt aber möge — mie e« am S*lufi ber an« fünlafi ber Jubelfeier fierausgegebenen geßf*rtft Geifit — au* in gutunft ein՝ @ef*(e*t finben, ba« mit Serftänbutß für bie Aufgaben ber 9)läb*energiefiung an ber Silbung unterer Böefiter meiterguarbeiten gemiUt iff.

í). 8RitteiItttt|țeit tut Die (riter».

a.

Die mefentíiýňen ^eftimmungen ber Schulordnung befinbenfièh ;u Anfang bes biesjühngen^eri^tes.

Um freunbítthe genaue ^eathtung berf'elben bittet bet Unterzeichnete bringenb.

b.

Die eitern roerben gebeten, bie auf bet neuen Klaffe gebrmicljten ¿djul'liítdjer unb Xiefte erft nací) ben geben für litre Kinbet ;u befdjaffen. Am erften Schultage werben bie notroenbigen Angaben gemacht werben.

c.

Das neue Schuljahr beginnt DUittiuodj. ben 22. April', S W morgens für ade Klaffen. Die Aufnahmeprüfung neuer Schülerinnen finbet Mittroodj, ben 22. April, 9 Uí>r oormittagS, ftatt. %or;uíegen ift Oeburts: unb 3mpff4ein, gegebenenfalls auch Abgangszeugnis. Die Aufnahmeprüfung fur bas Seminar beginnt ebenfalls am 22. April um 9 Uhr. papier unb Schreibgerät ift mit;ubringen.

d.

Die geben für baS neue Schuljahr finb folgenbennaßen feftgefeßt:

Dftern, vont 4—22. April, ąjfingften, oom 4 -11. gunt, Sommer, nom 1. Suli — 4. Augitft,

§erbft, oom 30. September — 13. D(tobet,

Sßeihnachten, nom 23. Dumber — 8. Januar 1909, Dftern, 31. Mär; 1909 15. April 1909.

Schlemmer, íĎireftor.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Hßödjentlidj eine Hí ebeit : Tittat, Ueberfețjuitg. fțreie Arbeiten wie in Klaffe VII, jebod) utiubeftenS jebe 4te Sírbeit eine freie. Eittfadje Vegelbetri burd) ©djlufj auf bie

fdjule ift zu oerfagen, wenn nicht bas ßiel biefer Klaffe nach ben für bie SBerfețung maßgebenben ®runbfäßen erreicht ift. 3n bief em galle barf abgetjenben Schülerinnen nur

verfaminlung mit Einmütigfeit gefaßte Vefd)luß, bie 3lnftalt nach beit Veftinimungen für bas höhere Wäbèheiv fcbulwefen vom 18. Зіргіі 1909 ab auszubauen. ®ie Schule wirb

An uniere;՛ Anftaït tourbe bie Stangorbnung verfudjsiveife tin Sejember 1905 fur bie Dberftufe, ÜDtidjacliS 1906 aud) für bie mittleren klaffen abgefdjafft. Sïadjteile finb

weil beut Seifer bei՛ Äiiftalt bie Verpflichtung einer befonberen 3íuffiď)t ber auswärtigen Sdjüleriitneit obliegt. 9 hin gibt es aber leib er immer nod) Venfionen, bie als

©arum hat es ber Unterzeichnete auch für feine Pflicht gehalten, mit ben von Klaffe I. abgehoben Wabd)cn über btc verfdnebenen Berufe unb bereu Bnsficptcit gelegentlich im

©ber furz gejagt, bie öläbdjenfchule hat bie Bfiidjt, bafür zu forgen, iljreit göglingen fociét fienntuiffe- beizubringen unb fie geiftig fo weit zu förbern, baß fie rooljl

(&gt;. *yrivntuiitciTid)t wirb in bor Vegei nur ba notwenbig fein, wo Süden aitSjitftifien fiitb bei unge - nügenber Vorbereitung nett eiiitretcnber 3ögliirge ober bei ©Hüleriuncit