• Nie Znaleziono Wyników

Die Zukunft, 22. Januar, Jahrg. XVIII, Bd. 70, Nr 17.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Die Zukunft, 22. Januar, Jahrg. XVIII, Bd. 70, Nr 17."

Copied!
68
0
0

Pełen tekst

(1)

XVllL glüht-g.--.-»-»-..-..«»8ss-»»-.V»"vsvk«—Berlin,den 22.-.. Januar 1910.--W.-—.« .««W-«-- Alt-.17«

Herausgehen

Maximilian Heerden

JnhaIt:

Seite Pot-Bouille .. ..... ............. .......103 Diekleine Stadt Vonstacja DornFrost .............·.116 Vsiasiatllche Zeitungpvlikikc. VonFritzWertheimer ..........120 Jlrlx unddieBlickes-.Von»Tai-wiss csatt-any . .......

.-. ..122

Ist-ihr's Voneijadon ..·.......................131 Da-Waarenlxauøgespenst ................ .......134

Nachdruck verboten.

f Erscheint jedensonnabend Preisvierteljäyrtich 5 Mark, dieeixizetueNummer 50Pf.

X

H-

Berlin.

Verlag der Zukunft Wilhelmstraßesa-

1910.

(2)

Abonnement

pro

uuartal

n.5.—,

pro Jahr

n.2o.—

Unter

Kreuzbantl

bezogen

n.5.65,

pro laln

In.22.60.

Ausland

n.6.30,

pkolahksnzzga

DieHypotheken-Abteilung des

eankhauses Gar-l Hei-bangem

Konimanclitsces. aufAktien. Berlin W.s,Französischestr. 14.

Kapital: 5Jlillionen Tit-disk hateinegrosseAnzahlvorzügl.ObjekteinBerlinu.Vorortenzurhypothek.Beleihungzkt zeilgemässem Zinsfusse nachzuweisen, unclzwar fürdenGeldgeber völligkostenfrel.

9-4 Unk- «7·

Kronenberg ö- Co, Bank-geschickt

Berlin NW.7,charlottenstr. 42. TelephonAmtl,No.1408, 9925,2940·

Telegrarnrn-Adresse: KronenbanlYBFrlinbezw.Berlin-Börse ·

Besokgsnng aller bankgesclmttltclten Transakttonon.

spezinlabteilnng fürdenAn- nnclVerkauf von Kasten, Rohr-enteilen

llncl 0bllgationen det-lcali-,Kohlen-. Erz- unrl0elinclustkie, Sowie

Aktien ohne Zörseimotiz.

An- und Verkauf von Erkekten perKasse, ankZeit nnrlPrämie.

-

te placle

Berlin Hamburg

Zwei der vornehmsten Hotels der Neuzeit.

Künstler-Klause Carl stallmann

Jägekstkasse 14. Pilsner Urquell.

W-

Restaurant Central-H6tel.

Täglich Konzert

Johann sruss aus Wien.

Hatt

abonniekt

bei

allen

Buchhandlungen,

Postenstalten

uncl bei

clerExpeditioll Berlin

sIV.

48,

Ivjlhelltlstlb

Za-

Aecht Biere

sind inallen besseren Detailgeschäften erhältlich.

(3)

Die In

HEFT

Berlin, den 22.Januar 1910.

v

DXJMc

Pot-Boui11e.

Bethmann.

,..i--ürstBismarck hattedieGewohnheit,wenn essichum wichtigepoliti-

.s-. scheFragen handelte, selbstzukommen, nichteinenStaatssekretärzu beauftragen,sondern selbstseineAnsichtzu vertreten und selbstdie volleVer- antwortung auf sichzunehmen-HerrvonBethmaanollweghatdasPrin- zip, überhauptnichtmitunszu reden.Aberwir werdenmitihm reden;und werdenum sodeutlichermitihmzu redenhaben,alserdeutlichschweigt.«

DieseSätzesandichin demStenogrammeiner(vernünftigenundwirksamen) Rede,die dersreisinnigeAbgeordneteSchraderam dreizehntenJanuarim Reichstaggehaltenhat.TrotzdemdieRügevon einemsozialdemokratischen AbgeordneteningröberemTonwiederholt wurde,kamvom Bundesrathss tischkeineabwehrendeAntwortWarum nicht? StaatssekretärDelbrück,den derBerichtausdrücklichden,,StellvertreterdesReichskanzlers«nennt,war, wie mirscheint,zurAbwehrverpflichtet;verpflichtet,zusagen:»Ich erspare demHohenHauseund mir denNachweis,daß geradevondenParteigenossen desHerrnAbgeordnetenSchraderdemFürstenBismarck oft vorgeworsen worden ist,erkommeviele seltenindenReichstagundbleibeauchwichtigen Debattenfern. JndenamtlichenBerichtenkannJeder nachlesen,wasFürst Bismarckauf solchenTadelgeantwortethat.DieTadlervergaßeneben,daß derGeschäftsbezirkdesReichskanzlersschonnach seinemUmfangandieLeis stungfähigkeiteinesMenschenkaumerfüllbareForderungenstellt.Weileine achtjährigeErfahrunggelehrt hatte,daßderKanzler,demalswichtigsteAus- gabe derVerkehrmitdemKaiser,denBundesregirungenund den bei unsak-

10

(4)

104 DieZukunft.

kreditirtenBertretern fremderStaaten obliegt,nichtüberallpersönlichfürdie- VorschlägeundEntschlüssederVerbündetenRegirungeneinzutretenvermag, ist,mit derZustimmungdesReichstages,dasGesetzüber dieStellvertretung desReichskanzlersbeschlossenundamsiebenzehntenMärz1878verkündet worden.Wortlaut undSinn diesesGesetzesgebenmirdasRecht, hier,als Stellvertreter desReichskanzlers,Jhre Jnterpellationzu beantworten. Von demRecht,Stellvertreter zu ernennen, habenalleKanzlerdesDeutschen Reiches sehr oft, auch da,woessichum,politischwichtigeFragenc handelte- (unwichtige,meineHerren,schließenSiedochwohlvondenErörterungendie- sesHohenHausesaus?),GebrauchgemachtDarüberwird Dersichnichtwuns dern,derdasWachsthumderReichsgeschäfte,also auchder demKanzlerauf- gebürdetenArbeitlastin denletztenJahrzehntenbeobachtethat.Jchaberkann mein Staunen vdarübernichtunterdrücken,daßHerren,dieso langeimReichs- tagsitzen,hierdieFragederVerantwortlichkeit stellen. Jstdenn dieReichs- verfassungnach fastvierzigjährigerLebensdauer nochimmeriounbekannt, daßselbstalteParlamentariervondemZweifel geplagtwerden«können,wer fürallesim NamendesReichesVerfügteundiAngeordnetedieVerantkvortung trägt?NachdemsiebenzehntenArtikelderReichsverfassungnur derKanzler.

EinenanderenpolitischverantwortlichenBeamten habenwir imReichnicht.

Unddiese,volle«VerantwortlichkeitwirdnichtimGeringstendadurchgeschmä- lert, daßderKanzlersichim ganzenUmfang seinerGeschäfteoderfürdenBe- reicheineseinzelnenAmtszweigesvertretenläßtGesetzundGewohnheit,Pflicht undRechtzeugenlautfür dasheute,nachunzähligenPraecedenzien,gewählte Verfahren;undichmußdeshalb dieTadelsworte,die wirhiergehörthaben, alsvöllignnbegründetundunbegründbarzurückweisen.«HerrDelbrückhats nichtgethan;hatkein armesWörtchenderAbwehrgesprochen.Fandersnicht nöthig?Weißernicht,daßmitallenerreichbarenMitteln, auch rechthäß- lichen,gegenHerrnvonBethmanngearbeitet,daßderKanzleralsträg,in- dolent,unfähig,kränklichgeschildertundringsumerzähltwird,dieserSchatten werdebaldwiederverschwinden?Da wäre einernsterProtest dochrechtnütz- lichgewesen.DenKaiser, heißts,langweiltBethmannschon,Derzeichnet denBaronSchoenabsichtlichaus, durchBesuche,Einladungen, Orden,und hältsichdemKanzlerfern.Wegschickenwirderihn fürs Erste wohl nicht;

aberauchnichtstützen,wenn derarme TheobaldimParlament auf Schwie- rigkeitenstößt.DerberlinerSchnodderwitz»Hol’mansBett weg,sonstschläst Bethmann-.Hollwegnochlänger«seiinPotsdamerzähltundmitlustigem Lachenaufgenommenworden. »DerKanzleristfast schonfertig-«

(5)

PoisBoniHe. 105

Tratsch?Magsein. Dochgefährlicher.DiePresse feindsäligoderlau.

Hinter SchkadersRügesatzverzeichnetdasStenogramm ,,lebhaftesBravo linksundin derMitte«; alsoauchin derCentrumsparteiunfreundlicheStim- mung«.SchweigenamBundesrathstischundaufdenPlätzenderKonservativen.

UnddieWorteundWitze,diederEifergeschäftigherumträgt,findenGlau- ben.Gehtesso weiter,dannmachtman demfünftenKanzlerdieGeschäfts- leitung unmöglich;bringtihnum denKredit,denerbraucht.Ich kenneHerrn vonBethmann nicht, habe nichtdenBeruf, ihnzuvertheidigen,undweiß, daßmeinSchirmversuch ihmimHofklima schadenkann. Hierabergehts

umdasAnsehendesReiches.JnzwanzigJahren vierKanzler verbrauchen:

DaswäreamEnde einBischenzuviel..HalbwegstüchtigeKöchinnensichert man sichingutenHäusernlänger.Wollenwirjetzt,ineinerseitunaufschiebs barerEntscheidungen,wiederwechseln?NachbarlicherLachlustdasBildrath- losenJrrlichtelirrnsbieten?Beiso geringerKontinuitätin derLeitungkann keinGeschäftgedeihen.Jch seheauchgar keinen GrundzugerechtemTadel.

HerrSchraderspracham fünfzehntenVerhandlungtagdieserReichstags- session;behauptete: »HerrvonBethmann hatdasPrinzip,überhauptnicht mit unszu reden.«Jst dasBehauptetealswahr erweislich? FünfzehnSitz- ungen:vier RedendesKanzlers. Kurze,nüchterne,sachlichzureichendeReden.

HatderReichstagdasRecht, mehrzufordern?DerKanzlerdiePflicht,mehr zuleisten?EtwadiePflicht,dieVersetzungoberschlesischerReichsbeamten selbstzubegründenund damitzweiTagetotzuschlagen,derenStunden erim DienstdesReichesvielnützlicherausfüllenkonnte?.HätteerdennAnderesvor-

zubringenvermochtals dasvondenReichsämterndesJnnerenund derPost ihmgelieferteMaterial?WarHeerelbrück,deralsOberbürgermeistervon DanzigundalsOberpräsidentvonWestpreußendiePolennothdesOstens nah gesehenhat, nichtderfürdiesenFallpassendeStellvertreter? Oderwar demKanzler,dermit demAufgebotseinerganzenKraftingesternihm noch völligfremdenRiesengebietenheimischzu werdentrachtet,ernstlichzuzumu- then, daßer,ohne innereundäußereNöthigung,einenutzlose,langwierige ErörterungnationalpolitischerGrundsätzeherbeiführeunddadurchsofort sichParteien verfeindeoderwenigstensverstimme,derenMitwirkungander Reichsarbeiteinstweilen dochunentbehrlichist?NureinKurzsichtigerwärein dieseFalle getappt. Jsts nichtausbündigeThorheit,einenKanzler nachder Zahl,derLänge,demGlanzseinerReden zubeurtheilen?WirdderBerstän- digedenDirektor einerAktiengesellschaft,derinGeneralversammlungennicht alsRednerundWitzboldbrillirt, schondeshalbfüruntüchtigerklären?Daß

ros-

(6)

106 DieZukunft-

einReichskanzlerhübsche,effektvolleRedenhalten kann, beweistnoch nichts für seineEignungzumAmt desGefchåftsfiihrersDereinzigeverantwort- licheBeamte desReicheshat wichtigereArbeit als die imParlamentzu lei- stende. »DemAbgeordnetenBambergermuß ich zugeben,daßmir mitunter dieZeit fehlt, hierAlles zuhörenundaufAlles zu antworten.- Selbstwenn ichganzgesundwäre,würdesiemirfehlen;dennich habe nichtnur Neben- geschäfteaußer-denparlamentarischen,sondernmeineigentlicherBerufitt garnichtderparlamentarischeWennichalsReichskanzlerhier erscheine,so istmeineLegitimationziemlichzweifelhaft.Jchhabe alspreußischerBevoll- mächtigtereinRecht,hierzuerscheinen,aberdurchaus nichtdiePflicht;esist einfreiwilligerDienst,denichdergegenseitigenVerständigungleiste,wenn ich überhaupthierherkommeundmitIhnendiskutire;dieVerfassungver-

pflichtetmichdazunicht. vertrete hier auchnichtmeineAnsichten,sondern dieBeschlüssedesBundesrathes,der permajorabeschließt...Jch muß,im InteressedesGeschäftsganges,michdamit vertrautmachen-,daßichüberhaupt hierwegbleibe;dennichwirkegewissermaßenwie dasrothe Tuch(ichwill denVergleichnicht fortsetzen),wie derAuff, habe ich frühergesagt,derUhu inderKrähenhütte:sowieichkomme, istEtwaslos.HerrLaskerhatgesagt;

-,DerReichskanzlerwird einegroßeAktionmachen.«JchhassegroßeAktionen undbinvergnügt,wenn ichDessenüberhobenbin.« DasfindWorteBis- marcks.HerrvonBethmannsollgroßeAktionenmachen; soll (auchimAb- geordnetenhausist-seineAbwesenheitvoneinemFreisinnigengetadeltwor- den)zwischenReichstagundLandtag pendelnsund,um sichnur ja eloquent zuzeigen,dieHauptarbeitliegen lassen.Cuibono? NichtdemReich; nurden SchreibernundSchwätzern,denenderStoffo fehlenanfängt,wennderKanz- lerihnen nichtinjeder-WocheeinpaarMeterzurVerarbeitungzuweist.Dum- mesZeug. Bethmanns Reichsbudgetistbesseralsjeeinsseit Jahren.Die beidenThronreden, fürdieerverantwortlichist, geben,wiedieBotschaften britischerKönigeundamerikanischerPräsidenten,ohneWottpompundGlanz- stuckeineübersichtlicheListederdenPailamentenabzuforderndenArbeit.Das alteLiedvon denBeziehungenderVerbündetenRegirungenzudenParteien herunterzuleiern,mit derweißenSchijrzedienachsrifcherReichswurstLüster-

nenherbeizuwinken,ist nichtseineAufgabe.Eristnichtverpflichtet,derPresse Stoffzu Artikeln zuliefern,dieHohen Häuserund-dasp. t.Publikumzu amusiren.Sollöffentlichnur sprechen,wenn erder NationEtwas zusagen hat.Undfühlt wohl, daßeine über denRahmen knapper AuskunftundEr- klärunghin-ausreichendeRede desKanzlerseinEreignißseinmüsse.Jetztwird zwischendenCoulissengewispe1t,seineRollesei beinaheschonausgespielt;

(7)

Pot-B0uille. 107

wirdalszuverlässigGeltendender NamedesNachfolgersinsOhr gerannt.

Kommt diepreußischeWahlrechtsnovelleansLicht(die,weileinGewissen- haster heute nichtaneinenschwerdurchfechtbarenKonfliktmitderLandtagss mehrheitdenkendars, höchstensPluralstimmen unballerleiFlickwerkbrin- genkann), dannist HerrvonBethmannbereitseinspätherbstlichentlaubter Mann. SiehterdieGefahr nicht? Birgtman sieihm?Er magsichwahren.

Mußbei uns dennimmerder FalscheansMesser?Ausfüllbar,imSinn derReichsoerfassung,istdasAmtdesKanzlers längstnichtmehr;washier geleistetwerdenmüßte,kannkeinEinzelner leisten. Biswiruns Einrichtun- gengeschaffenhaben,die demBedürfnißgenügen,müssenwirgeduldigsein.

Hier isteinfleißiger;ernsthafter,gescheiterPatriot vonbestemWollenund ohneGiernach Applausy Einer,der instillerArbeitNützlicheswirken undsein GeschäftmitreinlichenMitteln treibenwill. ObSchöpferkrast,Augenmaß, EntschlußfähigkeitdenWillenpromptgenugbedienen,kannheute nochKei- nersagen.SollSpottundalbernerLungerwitzden Mann lähmen?Lasset ihm mindestens dochdieZeit,diezu dem Beweisnöthigist,daßernichtskann.

Kattowitz.

DasCentrum desoberschlesischenSteinkohlenhandels Erst seitvier- zigJahrenStadt: undschondieFassadegroßstädtischenGetriebes.EinBahn- hofmit allem»KomfortderNeuzeit«;üppiggebauteVillen;große,grellbe- leuchteteLäden undRestaurants,SchaugelegenheitundVergnügungstätten allerArt;inWinkelgassenundVorstädtennochJammerhütten;abendsund in denFeiertagsstundendieHauptstraßenüberfällt;nochimMorgengrau trifftman Trunkeneund MädelmitScharlachbäckchenundAtropinpupillem Manmerkt, daßindieserKohlenmetropolevielverdient,vielverjubeltwird.

Die ganzeHerrlichkeitscheintgesternausdem Bodengeschossenzusein.·Der BetrachterdenktanamerikanischeStädte;dieimLaneinesLustrumszu Tropenbliithegediehen.HierwirdSteinkohlegefördert,Eisengegossenund gewalzt,giebtsZinkhüttenundMaschinenfabrikenDicht nebenrascherwor-.

benemReichthumhocktinschmutziggrauenFetzendieNoth.Derdurchnäßte KohlenstaubeinernochdörflichgepflastertenGassescheuertdieGummireifen theurerAutomobile. EinsehenswertherOrt;ausdemeinRomanschreiber«

washolenkönnte. DierussischeunddieösterreichischeGrenze nah;religiöse, nationale, sozialeGegensätze.UngefährdreiunddreißigtausendKatholiken, achttausendProtestanten, viertausendJuden. Herr Pohlmann,derErsteBür- germeister,mußeinguterVerwalter sein, sonstkönnteersich,alsEvangeli- scherundLiberaler,hiernichthalten.NochmächtigeristderjungeHerr,dermun-

-

(8)

108 DieZukunft.

terin demHotelkafseehausnahbeimBahnhofthront:HerrWojciechKorfanty, dervom WahlkreisKattowitz-Zabrzein denReichstagAbgeordnete.Der VierzehnjährigekamvonderVolksschuleaustymnasium; studirteachtoder neun Semester lang StaatsrechtundVolkswirthschaftzarbeitetedannin SchachtundHütte (umsachkundigmitreden zukönnen);wurdeRedakteur, Druckereibesitzer,VerlegerderZeitung,,P01ak«.Ein Mann vonMuthund Energie,vonhellemKopfundflinkerZunge.Demokrat,verstehtsich;derVer- trauensmann deroberschlesischenPolen,denselbstdieSchwarzenunddie Rothen nichtausdemMandat drängenkonnten.Siebenundzwanzigtausend Stimmen (voneinundfünfzigtausendabgegebenen)habenihnimJanuar1907 gewählt;Kattowitzist seineResidenz.SehtdieDefilircourlMit der Miene pfiffigerMajestäthörterdieWünscheseinesVolkes.Stadtverordnetenwahl.

AchtzigProzent Katholiken:undnurachtkatholischeStadtverordnete;nur achtnebenneunzehnProtestantenundfünfzethuden.Simultanschule.Alle KreuzeausdenKlassenzimmernentfernt.Nunsollengarnochzwei-Männerge- wähltwerden,diefürdenKatholikenfeindundAnarchistenFerrerinöffent- licherVersammlunggeredet haben?Darfnichtgeduldetwerden.Wirmüssen unsereKandidaten,denStraschstarostenDr.Adamczewskiund denFleischer- meister Pakulla,durchbringen.Diehaben gelobt,dieVerfassungzuachten, ankeinemVersuchzurAenderungderStaatsgrenzenundStaatsordnung mitzuwirkenund alsStadtverordnete auchdieInteressenderdeutschenMit- bürgerjedenBekenntnisseszu vertreten. AuchdasCentrum,gegen das wir sonst kämpfenmußten,kannalsofürfie stimmen;undwirdsthun,weil es vonderRegirungundvomOstmarkenvereingeärgertworden istund weil dieGegenkandidatendieKatholischeKirchegehöhntundbeschimpfthaben.

WirPolenmüssenversuchen,wenigstensin der DrittenWählerklassezusiegen- AlleMannaufDeck!AmWahltagstimmenfünfundachtzigkatholischeReichss beamtefür diebeidenPolen.Sie werdenvondenVorgesetztengewarnt. Fünf- zehn,dieauchamStichwahltagsürdiePolen stimmen,mitgleichemRang undGehalt,,,im InteressedesDienstes«, versetzt.JnterpellationimReichs- tag.DieAbgeordnetenGrafHansOppersdorff(Jesuitenzögling;Sohneiner Talleyrand,ManneinerRadziwill;RadolinsehrgeizigerSchwager,der bis- hernur,sehremsig,imDunkelarbeitete,jetztaberseineZeitgekommenglaubt),- Korfanty, Gröber, Schrader halten wirksameReden. DerBundesrathist (durchdieHerrenDelbrück undKraetke)unzulånglichvertreten.

Polenpolitik?Miquel meinte,nur eineBartholomaeusnacht könne, einMassengemetzel,nochhelfen.MildereHerzenhoffenaufdieVersöhnung derbeidenVölker,kühlereKöpfeaufdieHebungderdeutschenWirthschaft,

(9)

l’0t-Boujllc. 109

gegendiHdanndiepolnischemachtloswäre.DerBau desKaiserschlosses,des

"Ansiedlungpalastes,derAfademie,desTheatetsundandererhäßlichenLuxus- häuserhat denDeutschenPosensGeldgebrachtund magdrum,wiedietheure DüngungeinesKolonialgebietes(Posen ähneltheutemehralsvorzwanzig Jahreneinerpolnischen,nochnicht langedemPreußenstaaterobertenStadt), hingenommenwerden.WozweiVölkerin einem Staatsverband umdieVor- herrschaftstreiten,mußjedeaberzunächstdarauf halten,nichtsUnkluges,nichts unklugzuthun. Einen,der mit denPolen fertigwerdenkönnte,andenZwirns- sfädenmoralischeroderjuristischerBedenkenfestzuhalten,wäredumm Ists aberklug,Zündstoffauf heißenBodenzulegen,weilfünfzehnkleineReichs- :postbeamteamTageinerStadtverordnetenwahlfürzweiPolengestimmtha- ben ? DiedeutschenKandidaten,zweiRömerfresserundFerrerschwärmer,konn- tensie,alsKatholiken,nichtwählen;als»unpolitischeBeamte«sich, sogar nachBismarcksInterpretationder KöniglichenBotschaftvomviertenJanuar 1882,in derAusübungihres Wahlrecht-Esvölligfrei glauben;undinihrem Gewissenüberzeugtsein, daßDeutschlandundPreußen nichtleidenwerde, wenn zweiPolenandemkattowitzerKommunalgeschäftmitwirken. »Von

»denunpolitischenBeamtenverlangtderErlaßnur,daßsiesichderAgitation gegendieRegirung desKönigsauchbei denWahlenenthalten.Dasisteine ForderungdesAnstandes.DieAusübungdeseigenenWahlrechteswird nie- mals einGrundsein,gegen einen Beamten einzuschreiten-;ichwürdedazunie dieHandbieten-«(Bisma1ck.) »EinBeamter sollinkeinerWeisein derAus- übungseines freienWahlrechtes beschränktwerdenzundwenn der-Vorgesetzte einensolchenVersuchunternimmt,dannmachtersich,wie derHerr Reichs- kanzler«sehrrichtiggesagthat, nichtnur disziplinarisch,sonderndarüberhin- ausstrafbar.«-(Puttkamer.)DieFünfzehnhaben,auchnachderAngabeder Regirung,nichtagitirt;nur ihr Wahlrechtausgeübt.Warsnöthig,siedes-.

halbzuversetzen?Ihnen dadurchdieSympathieallerBeamten, auchder deutscheansichern,derenKastenstolzgekränktward?DenPolen,demCen- trumsobequemeGelegenheitzuneuerAgitationzubieten?Warswirklichklug?

Jch hatte zunächstgeglaubt,dasSpiel sei abgekartetundsolledieschäd- licheLegendewiderlegen,daßdieMacherderFinanzreformmitCentrum und Polen durchDick und Dünngehen.MansollRegirenden nichtallzu meises Platten zutrauen.KeinSpiel:ein betrübenderFehler.FürstHatzfeldtdurfte neun Jahrelang(ohneesfreilichzuahnen)alsOberpräsidentdiedeutsche HerrschaftinSchlefienschwächen.Zwei polnischeStadtverordnete inKattos

—.witz:dannkehrtdemDeutschenReichübermorgendasChaoswieder.

s

(10)

110 Die Zukunft

Seher c«x"aMannesmann.

BaronSchoen entpuppt sichals einen Mann vonThatkraftund edlem Ehrgeiz.DaßinseinemAmtsbezirkdieEinladungdeutscherKünstler nach Buenos Airesvertrödelt ward unddie inArgentiniensHauptstadt geplante Ausstellungdeshalbwohl ohnedeutscheAbtheilungbleibenwird:daranister- natürlichebensoschuldloswie an demungünstigenUrtheil,das unterjedem HimmeldieZunstgenossenüberseineLeistungfällen.ZweifeltEiner,ob die- serFreiherrrücksichtloseEnergieaufzubringenvermag ?Erkanns.Ruht nicht nochrastet,biserbündigerwiesenzuhaben glaubt,daßseineLandsleute aus dembergischenRemscheidinMarokkokeinhaltbaresRechterworbenhaben;

Franzosen,Briten,Spaniernbündigerwiesen.Das,meintMancher,sei nicht geradeschwer?Gründe,diewider denAnspruchdesvonFremdenbedrängten Mitbürgerszuzeugenscheinen,stöbereselbstderträgsteGeheimrathausseinem Aktenstoß?HütetdieZunge;undlest erst,wasdieNorddeutscheAllgemeine Zeitungausdem gegen dieHererReinhartundMaxMannesmann fabri- zirten Weißbuchmitgetheilthat. Jchwill dasWesentlichehier wiederholen;

unddasnicht ErwähnteinKlammern setzen.Wirsind seit1904in Marokko fürdiewirthschaftlicheGleichberechtigungaller Nationen eingetreten.(Und, mitvielstärkererWucht, fürdie Souverainetåt desSultans; die wir dann zerfetzenließenundderenRestwirjetztmitdevotem Lächelnverschenken.) Artikel112derAlgesirasaktelautet: Unflrman cheritien determinera les conditions de concession etd’exp10itati0ndesmjnes,minieres et carrjeres; dans Pelaborertiondecefix-manle gouvernement cherikien s’jnspireradeslegislations etrangieresexistant sur la matiere.« Die KonzessionenundAusbeutungmethoden,derenVerleihungundZulassung vomWillen des Sultans abhängt,sollenalsodemMustereuropäischerBerg- gesetzgebungnachgebildetwerden.DiesenArtikel wolltenwir,damitderfran- zösischemEinflußzugänglicheSultannicht deutschenUnternehmerndieThür schließe.(War, trotzTangerundTattenbach,derdeutscheEinflußnochda- malsnichtgrößerals dersranzösische,derAbdulAzizaus derHerrschermacht geschwemmthatte?HindertedieserArtikeldenSultan, Jedem,derihm gefiel oderBargeldbot,eineKonzessionzugeben?DannhättenunsereGegner,de-

renMehrheitgesichertwar,nichtzugestimmt.DiedeutschenVertreter hatten amneunundzwanzigstenMärz1906dieadjudicationpubquue nacheinem unterderMitwirkungdesDiplomatischenCorpszuwählendenModusgefor- deri;abernichtdurchgesetztzWarum verschweigtmans undthut jetzt,alssei demdeutschenInteresse Nützlichesmühsamerlangtworden?)Mutungrechte,.

dievordemErlaßdesBerggesetzeserworbenwaren,konntenwirnichtaner-«

(11)

l’0t-B0uille. III·

kennen.(Weshalbnicht?Der Sultan warnur verpflichtet,dieKonzessionen nachderVorschrifteineseuropäischerLegislaturähnlichen,alleRechtsinhaber bindendenBerggesetzeszuverleihenzinallemAnderenwarervölligfrei.Lam- maschundZorn,BarundCohen,MoretundFusinato,ClunetundRousset,.

Oesterreicher,Briten, Spanier, Italiener, Franzosensogarhabeninausführli- chenGutachtenbestätigt,daßdieRechteder Brüder Mannesmann vonWort- laut und SinnderAlgesirasaktegestütztwerden.DieimDeutschenReichRegirs endenkönnendieseRechtedeutscherMenschensnichtanerkennen.Wenn Guido- Henckel,dendochkeinKaiser für souverainerklärthat,mirheuteeinBerg- baurechtabtritt,verliereichdiesesRecht nicht dadurch,daßmorgenein neues GesetzdenMontanbetrieb ordnet; muß michnur,wiejederAndere,derVor- schriftfügen.)NeueErrungenschaft:amzwanzigstenAugust1908beschließt dasDiplomatischeEorpsinTanger,dasBerggesetzmüsseihmzurBegut- achtungundKontrolevorgelegtwerden; beschließtesauf deutschenAntrag.

(.Herrlich.Nurhat, erstens,dasDiplomatischeCorps auf diesemGebiet gar nichtszubeschließen;Minen, Gruben, SteinbrüchesindseinerJngerenz durch dieAlgesirasakteausdrücklichentzogen.Und derWerthderErrungenschaft wird, zweitens,durchdieunbestreitbareThatsache, daßindiesemEorpsfür jede wichtigeEntscheidungeineantideutscheMehrheitzufinden ist,in den BezirkdesZweiselsgerücktAmneunundzwanzigstenMärz1906lehnendie-

MächtedendeutschenWunschnachderMitwirkungdesDiplornatischenCorps ab-: weilsieamScherifenhofundimMaghzenleichtesSpielzuhabenwäh- nenundalsKonferenzsiegerstolziren.AmzwanzigstenAugust1908erfüllen siedenselbenWunschgern:weilsienun mitMuley Hafid rechnen müssen« undsichjederneuen MöglichkeitzurEinwirkungnurfreuenkönnen.)Der einstimmigeBeschlußdesDiplornatischenEorps (deneinnicht insormirter Vertreter desDeutschenReicheserwirkthat) interpretirtdenGeistderAlge- sirasakteundkann nichtangefochtenworden, (DarübersagtProfessorZorn, Kronsyndikus,MitglieddesHerrenhauses,vomDeutschenReichfürdieErste FriedenskonferenznachdemHaag delegirt:,,Selbstwennhier,GeistundSinn«

derAktefürdieFeststellungdesJnhaltesinAnspruchgenommen werden dürften,wasdenoberstenGrundsätzenderAuslegungaufsSchärfstewider- spräche,könnteauch hierauseineMitwirkungdesDiplomatischenCorpsan dermarokkanischenMinengesetzgebungnichtgefolgertwerden.Dashießeein- fach:dieWillkür,und zwar eineziemlichbrutaleWillkür,andie Stelleder juristischenInterpretation setzen.JndiesemPunktsindalleGutachter absolut einerMeinung;eine andereläßt sichauchausderAlgesirasaktenichtbegrün- den.«)BaronSchoenundseineLeutesindandererMeinung-Nachdervon

Cytaty

Powiązane dokumenty

Die Deutschen wer- den auf entscheidenden Erfolg wohl kaum hoffen; wissen aber aus Erfahrung,daß ein gut vorbereiteterAngriff die vordersten Stel- lungen des Feindes überwältigen

Ueber die eigene Nich- tigkeit und Vergänglichkeit erhob sich der gewöhnlich nicht schwer- müthig grübelnde, sondern freudig genießendeund muthig käm- pfende Grieche am Anblick

Daß ich im Lauf des jetzt beendeten Krieges das begonnene Werk mit aller Kraft durchgeführt habe, darüber wird der Neid selbst mir Gerechtigkeit widerfahren lassen müssen ; daß ich

»Und willst Du von Dem gering denken? Wenn von der Bühne Dichterworte auf Dich wirken, wirst Du Den, der sie sprichst, wohl nicht einen Lügner nennen. Eher: einen Priester der

Doch dann wird die Schlußfolgerung unabweislich: wenn der Mensch die Schuld an den Jrrthümern der Bibel trägt, kommt ihm auch der Ruhm an der Größe der Bibel zu; und dann kann

Erelignifsen den Namen Gesetz verdient oder nicht, sollte doch nur von einem Merkmal abhängiggemacht werden: von ihrer Zwangmäßigkeit. Wenn die Sternkunde zu der Ueberzeugung

Hier war schon eine gewisse Meisterschaft erreicht, die, klug ausgenutzt, zu großenäußeren Erfolgen hätte führen können. Daß Liebermann mit diesem einen Werk die Periode, die

Ein halbes Stündchen Messelesen, ein Stündchen Vrevierrecitation jeden Tag, allsonntäglich eine Predigt, allwöchentlich zwei Stun- den Neligionunterricht, alle vierzehn-Tage