• Nie Znaleziono Wyników

Marineverordnungsblatt, Nr.10, 1898

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Marineverordnungsblatt, Nr.10, 1898"

Copied!
38
0
0

Pełen tekst

(1)

121

Marinevemrdnunggblatt

Herausgegebenvom Reichs-Marine-Amt.

Berlin,den6. Mai1898. Nr. 10. XXIX. Jahrgang.

Gedrückt und in Vertriebbei E. S. Mittler F- Sohn,Königl.HofbuchhandlunginBerlinsW12,Kochstr.68-71.

DerPreis desJahrgangsbeträgt 4,00 »M, vierteljährlich 1,00aft. Man abonnirt beiallenPostämtern (Ztgs.-Preisl. für 1898,Nr.4586)undBuchhandlungen.

BeimVerkauf einzelner Nummern desMarineverordnungsblattes wirdjedes Blatt mit5Pfennig berechnet.

Inhalt: Marinesanitätsoffiziere.S.121. OrganisationsänderungimReichs-Marine-Amt·S.121. Seefahr-und Dienstalterszulage·S. 122. Denkmäler und Marinegräber.S. 122.·.- Dienstvorschrift für Torpedoboote. (Entwurf.) S.122.—- Verwaltungsvorschrift fürSchiffs- betrieb. S. 122. Jndiensthaltungskosten. S. 127. ExtraverpflegungdesMaschinen- undHeizerpersonals S.127. Friedensbesoldungsvorschrist·S.127. Pensionsnachweisung S.128.—- Schisfsbücherkisten.S.128. Telegraphenanstaltenverzeichniß.S.128.—-Schiffs·- bücherkisten.S.128.—-LieferungsverträgeinCapstadt.S.129.Lieferungsvertrag für Shanghai.

S.130. Fahrpreis beiBenutzung von Fährschiffen.S.135. Personalveränderungen·

S.135. Benachrichtigungen.142.

Nr. 105.

Marinefanitätsofsiziere.

Diedurch»MeineOrdre vom 31.März1898 fürdieSanitätsoffiziereMeiner Armee ein- efuhrtenAnderungenderRangverhältnisseund Chargenbe eichnungentreten auch fürdie anitatsoffiiere Meiner Marine inKraft, jedochmitderMaggabhdaß hinsichtlichdesRanges derMarmestationsärzteMeineEntscheidung noch vorbehaltenbleibtund diebisherigenMarine-

assistenzärBe1·.KlassedieChargenbezeichnung»Marineoberassistenzärzte«erhalten.

erlmSchloß,den27.April1898.

· Wilhelm.

AndenReichskanzler(Reichs-Marine-Amt).

Berlin,den29.April1898.

Vorstehende Allerhö ste Qrdre wird mitdem Bemerken ur KenntnißderMarine gebracht,daß durch sie nachsteendeAnderungenindenRangverhältnissenu.s.w.derSanitäts- offiziere bedingtwerden:

1.Die EintheilungderGeneralärztein zwei Klassen hört auf;die nunmehrigen

»Generalärzte«stehenimRangederKapitänezurSee.

2.Diebisherigen Marineassistenzärzte1.Klassewerden »Marineoberassistenzärzte«und diebisherienMarineassistenzärzte2.Klasse »Marineassistenzärzte«benannt.

3.KünftigerhaltenjezurHälftedieMarineoberstabsärzte5850 .-lz.und 5400

dieMarinestabsärzte3900Jä.und2700AltGehalt jährlich.Nach Durchführung dieser Maßnahme,welche erstinmehrerenJahren nachund nach erfolgt, hört auch beidenOberstabsärztendieEintheilunginzwei Klassen auf. Bis dahin bezieht einTheilder Marineoberstabsärzteund deråViarinestabsärztediebisherigenGe- bührnisseweiter.

DerStaatssekretärdesReichs-Marine-Amts.

G.585·

«

MNr.106.

f "

OrganisationsänderungimReichs-Marine-Amt.

Berlin,den6.Mai 1898.

MitGenehmigungSeiner MajestätdesKaisersundKönigs istdasbisherige Etatsdezernat von demVerwaltun sdepartementdesNeichs-Marine-Amts abgetrenntundzu einerdemStaats- sekretärdirektuntersztelltenEtatsabtheilung ausgestaltetworden.

DerStaatssekretärdesBlieichs-Marine-Amts.

Mi.2067. Tirpitz.

(2)

122 —--—

Nr. 107.

Seefahr-undDienstalterszulage.

Berlin,den 27.April1898.

AufGrund AllerhöchfterOrdre wirddie

Friedensbesoldungsvorsrift,wiefolgt, ergänzt:

1.Der§.44Seite41erhältamSch uß folgendenneuen Asatz:

14.Die zudenMarinebekleidungsämternübertretendenLöhnungsempfängerbeziehen diebisdahin empfangene Seefahrzulageweiter.

2.Der§. 45,1 Seite 41erhält folgenden Zusatz:

Diese Zulage erhalten auchdieKapitulantenderMarinebekleidungsämter(mitAus- schlußderOkonomiehandwerker),sofern sie früherden vorgedachtenMarinetheilen2c.

angehörthaben.

EskommenDeckblätter zur Veraus abung DerStaatssekretäresReichs-Marine-Amts.

C.2.051. Tirpitz.

Nr. 108.

Denkmälcr nndMarinegräber.

Berlin,den19.April1898.

Die Geschwader-2c.undSchiffskommandos haben fortan auchbeimAnlauer von Orten außerhalbihrer Stationen, wo sichDenkmäler derMarine oderGräber verstorbenerMarine- angehörigerbefinden,über denZustand derselben aufdemDienstwegezuberichten.

JnVertretungdesStaatssekretärsdesReichs-Marine-Amts.

A.2910. Büchsel.

Nr. 109.

Dienstvorschrift für Torpedobootc.

Entwurf)

Berlin,den20.April1898.

Im

»Entwurf einer Dienstvorschrift fürTorpedoboote«

iftfaufSeifeb6unterZiffer8) inder vorletztenZeilestattdesWortes ,,drei« handschriftlich

«u een: »ieen«. .

o tz

FernererfahrendasMusterAIfürdenSeeklarbesichtigungsbericht Seite26aff. undderAnhangIV Seite 103ff. Anderungen,zu denenDeckblätterausgegebenwerden.

In VertretungdesStaatssekretärsdesReichs-Marine-Amts.

A.2483. VüchseL

Nr. 11().

Verwaltungsvorschrift für Schiffsbetrieb.

Berlin,den23.April1898.

Der zweite AbsatzderZiffer1des§.31auf Seite21der ,,Verwaltungsvorfchrift für Schiffsbetrieb«

erhält folgende Fassung:

lsAnhängezudiesemJournal sindvom Feuerwerkerunter Mitverantwortlichkeitdes Batterieoffiziers zwei fürdieDauer derJndiensthaltungausreichende Beftandsnachweisungen nach MusterK1.und2zuführen,und zwar

a-) überMunitionspackgefäße,

b) über beimVerbrauchvon Munitionsgegenständengewonnene Theile,wiePatronen- hülfer ausgebrannte Zündfchrauben,zinkeneMundlochverschlußfchrauben2c.,welchein derMunitionsverbrauchsnachweifungals: »durchdenVerbrauchvonMunitionsgegen- ständen gewonnen« nachzuweisensind. Etwaige Verluste an»solchenTheilen findzu begründen(§. 29,.s; derVermaltungsbestimmungenüber dieUbungsmunition).

Die für diese Bestandsnachweisungen vorkommenden EinnahmenundAusgaben sind täglich einzutrageu;derBatterieoffizier hatdieUbereinstimmung derselbenmitder Jnventarien- bezw.Materialienrechnung monatlichzuprüfenunddemKommandanten schriftlichzu melden.

Diese Melduugen sindzudenSchiffsaktenzunehmen.

Hierzuwerden Deckblätterherausgegeben

In VertretungdesStaatssekretärsdesReichs-Marine-Amts.

B.2448. BüchseL

(3)

123

-— 96a —« ·-

MusterIcizu§. 31,1.

Bestandsnachweisung

über

MunitiongpakkgefägeH. M. .....

fiikdie Zeit der Judieusihauung

vom .·....·.....18..bis ............18..

(4)

—— mib

8,8cm .,

o Gr 24cm Pulvex- Gurt

Nu a

Kar kasten

. nat-

. bänder

feude Lag E1 U n ahme patro Wich-

Nxsz nen- büchsenganze halbe 24cm

büchsen

Stück Stück Stück Stück Stück EtatsmäßigeStückzahl 307 456 31 57 204

1- 1—4·96· VomArtilleriedepot.. 307 456 31 57 204

1s6-96s Vondemselben.·... 10 . . .

3s 5-8-96- Vondemselben..... 20 4 20

Summe 317 476 31 61 224

AbdieAusgabe.... 10 20 4 20

Bestandam Tageder

Außerdienststellung. 307 456 31 57 204

Ausgabe

1. 8. 96. AndasArtilleriedepot 10 . . .

2. 1.9.96. Desgleichen...... 20 4 20

Summe 10 20 4 20

(5)

125

Muster ILZzu§. 31,1.

Bestandsnachweifung

über

gewonnene Muniiivngrelle

B. M. ............ fürdie Zeitder Jndiensthaltung

vom ..........·.18..bis ............18..

(6)

126

—-

96d

.-- , Frik- - ,

oau Bund« tions- 8«scm

8,8cm stets

« «

d- Patro- stgna-

schrauben-zun S ,

fcnde Tag E in nahme schmubennen- -e;hepatronen-

Nr« ausgebrannte hülsenf

hülsen

Stück Stück Stück Stück Stück

1.31. 5. 96Gewonnen imMai 50 40 60 30 15

2.31. 7.96 » »Juli . 20 15 12 18 6

Summe 70 55 72 48 21

Ab dieAusgabe 70 55 72 48 21

BestandamTageder Außerdienststellung

Ausgabe

1. 8.96An dasArtilleriedepot. 70 55 72 48 21

Summe wieoben

(7)

127 —-

Nr. 111.

Judicnsthaltnngskosteu. ·

Berlin,den22.April1898.

Dieanliegende

»Zusammenstellungüber die im I.,Il. und 111.Ouartal des Etats- jahres;897J98 entstandenen Jndiensthaltungskosten S.M.Schiffe (aus-

·· schließlich Torpedoboote)«

bringe ichzurKenntnißder Marine.

InVertretungdesStaatssekretärsdesReichs-Marine-Amts.

B.2686. VüchseL

Nr. 112.

ExtravcrpflcgnngdesMaschinen-nndHeizerpersonals.

Berlin,den23.April1898.

Jn Ergänzungdes zweitenAbsatzesdes§. 11,8 desSchiffsverpflegungsreglementsund in ErweiterungmeinerVerfügungvom 10.Januar 1895 C.6390X94. (Marineverordnungs- blatt Seite 1)beftimme ich, daß aufdenSchiffenderBrandenburgklassemitRücksichtaufdie ungewöhnlichhohen AnforderungenandasMasinen-undHeizerpersonal währendderganzen Dauer des Betriebs derHauptmaschinen,dereektrischenMaschinen, Frischwassererzeugerund Destillirapparatean dashierbei-beschäftigtePersonaldieExtraverpflegung gewährtwird. Seitens desKommandanten istdiejedesmaligeDauer einer solchenBetriebsperiodeschriftlichinden Schiffsaktenzubescheinigen.

. Ferner beftimme ich, daß aufallenSchiffendieExtraverpflegun auchbei den Arbeiten In den»Doppelböden,Wallgängen,denKofferdämmenunddenjenigen äumen, dienur durch Mannlocher7ugänglichsind, sowiebeimDienstindenDampfbeibooten,wenn derselbe außer- gewohnliche nstrengungen erfordert, gewährtwerden darf.

DerStaatssekretärdesReichs-Marine-Amts.

C.593. Tjrpjtz«

Nr. 113.

Friedensbcsoldungsvorschrift.

» Berlin,den 29. April1898.

In Folgedes§. 17,5 der»OrganisatorischenBestimmungen«vom 31.Januar 1898 erfährtdie Friedensbesoldungsvorschriftfolgende Anderungen:

I.Der§. 2,8 Seite5erhältdienachstehendeneue Fassung:

3.FohrdåtirungdesPatents giebtkeinenAnspruch auf Nachempfangdeshöheren

eas.

Die BeförderunderMannschaftenerfolgt möglichstmitFreiwerdender be- treffendenhöherenc-telle. Wenn Mannschaftenbei Erfüllung aller Be- dingungen nur aus demGrunde nichtzurZeitdesFreiwerdenseinerhöheren Stelle indieselbe befördertwerden,weildieses Freiwerdenoderdie

Erfüllungder Bedingungendem zurBeförderung befugten Vorgesetzten nicht rechtzeitigbeannt war oerweilsonstige nichtinderPersondes zuBeförderndenliegende Hinderungs- gründe entgegenstanden, sokönnen dieBetreffendendiehöhereLöhnungvom Tage desFreiwerdensderhöherenStelle aberhalten. Siehe auch§. 17,.3 O. B. H-Der§- 46,8 Seite 44lautet jetzt,wiefolgt:

8.Wenn dasKapitulationsgeldüberdenMonat hinaus gezahltworden ist, von welchemabUnteroffi ierlöhnung zuständigist siehe 2,3—, so istbeiNach- zahlungderLöhnungsgifferenzbis zurHöhederletzterendasüberhobeneKapitulations- geldin Anrechnungzubringen.

EskommenDeckblätter zurVerausgabung

InVertretungdesStaatssekretärsdesReichs-Marine-Amts.

O.1812. Büchsel.

(8)

128

Nr. 114.

Pensionstiachweisnng.

Berlin,den29.April1898.

NachdemEtat fürdieVerwaltungderKaiserlichenMarine aufdasRechnungsjahr1898 ist dasGehaltderDeckoffiziereum 300Markjährlichaufgebessert.

In dermittelstVerfügungvom 11·November 1897 J—1346· (MariUeVeWrd- nungsblattSeite 289)bekannt gegebenen,,NachweisungdespensionsfähigenDiensteinkommens«

istdaherinderbetreffendenRubrik dasDiensteinkommender Oberdeckofsiziere(unter lfd.Nr.18)auf2323Mark, Deckoffiziere(unter lfd.Nr.19)auf1873Mark festzusetzen-

Das soberichtigte Diensteinkommen ist gültigvom 1.April1898 ab·

Die Anderung ist handschriftlichauszuführen·

JnVertretungdesStaatssekretärsdesReichs-Marine-Amts.

.I".1003. Büchsel..

Nr. 115.

Schiffsbücherkisten.

Berlin,den18.April1898.

Zuden,,GrundsätzenfürdieBesetzungderSubaltern- undUnterbeamtenstellenbei denReichs- undStaatsbehördenmitMilitäranwärtern« sinddieDeckblätter Nr. 72 bis85erschienen.

» Den inDienst befindlichenSchiffenwerden dieerforderlichen Exemplare dieserDeck- bliitterdurchdieSchiffsbücherkistendepotsderWerften zugehen.

DerStaatssekretärdesReichs-Mariae-Amts·

Im Auftrage.

BU. 1360. Frhr.v.Lyncker.

Nr. 116.

Telcgraphenantaltenverf zeichni·.

i?Berlin,den16.April1898.

Zudem

»AllgemeinenVer eichniß derfürdeninternationalenVerkehrgeöffneten Telegraphenansta ten«

isteinErgänzungsheftUndderNachtragNr.20undNr.21erschienen.

Den inDienstbefindlichenSchiffenwerden dieerforderlichen Exemplare dieserDruck- sachendurchdieSchiffsbücherkistendepotsderWerftenzugehen-

DerStaatssekretärdesReichs-Marine-Amts.

Im Auftrage.

BU. 1344. Frhr.v.Lyncker.

Nr. 117.

Schiffsbücherkisten.

Berlin,den25.April1898.

ImAbschnittIdesJnhaltsverzeichnisses fürdieSchiffsbücherkistenistder Textunter lfdr.

Nr.51(Ubersichtskartederinternationalen Telegraphenverbindungen2c.) zustreichen. Dafür ist handschriftlicheinzutragen:

VNOmenclaturedes cables formant leråseau sou§-ma-rinduglobe.«

An Stelle deraus denBücherkistenzuentfernenden,,Ubersitskarteder internationalen Telegraphenverbindungen«wird denbetheiligten Schiffs-2c.Komman os jeeinExemplardes obigen KabelverzeichnissesdurchdieSchiffsbücherkistendepotsderWerftenzugehen.

DerStaatssekretärdesReichs-Marine-Amts.

Im Auftrage.

BII. 1460. Frhr.v.Lyncker.

(9)

blatt

129

Nr. 118.

LieferungsverträgcinCapstadt.

Berlin,den7.April1898.

Bezu·nehmend aufdieVerfügungvom 18.März1897 C.1067. (Marineverordnungs- eite 67)mache ich bekannt, daß:

1.dermit derFirmaSpilhaus äs-Co. abgeschlosseneLieferungsvertragmitdem 31.Märzd· Js.erloschenunddafürmitderFirmaJ. G.Steytler ch

stadteinVertragüber dieLieferungnachstehendbezeichneterGegenstände,undzwar ür den Zeitraum vom April1898bis EndeMärz1901,abgeschlossenwordenist;

2.derVertragüberdie Lieferung frischenFleischesmit dem Schlächtermeister H. BoalchinCapstadt aufeinweiteresJahr, alsobis EndeMärz1899,verlängert wordenist,unter FestsetzungdernachstehendaufgeführtenPreise;

o.inCap-

3.derVertragmitderAnnendale BakingCo.bis31·März1901verlängertworden ist.

gefügtenNachweisung.

DiePreise ergeben sichaus derdemVerträgevom 15.Februar1897bei- Je einExemplarder Verträge istbeimKaiserlichen GeneralkonsulatinCapstadt

niedergeleg.-ieselben umfassen folgende Gegenstände:

a) mit derFirma J. G.Steytler 84Co.inCapstadt.

Gewichts- Vertrags- Lfd«

d einheit Preis

Nr» Gegenstan

. : »

engbsch »g- sh d

Proviantartikel:

1 SalzrindsleisinFässernzu 200Aengl.. 100A 1 4 9

2 SalzsweineleischinFässernzu200Uengl.. - 1 19 9 3 präs. indfleischin6Atjns u.72 «Kisten . 1U 474

4 - Hammelfleischin6 «tinsu.72AKisten. - 5

5 - Lachs - I- - . . . . . - 61J2

6 Corned Beef - 6- -. - —- 5

7 GetrocknetePflaumen, deutsche. - 7

8 - Psirsiche. . . - 8

9 - Aprikosen. - 8

10 Spaltererbsen, gelbe . 100A 11 6

11 weiße Bohnen, deutsche - 13 Z

12 Reis - —12—1,-2

13 präs. KartoffelninScheiben,intins . 1txt 73x4

14 Kaee,Rio-....·... 100» 1149

15 weierStreu ucker, deutscher - 15 6

16 Thee,chinesischer. · . . . 1« 71X2

17 SalzinSäckenzu200«engl. . 100» 211

18 räs. Butter, dänischeintins 28 A 1 A 1 4

19 um,imortirter inFässern 1gaIL 6

20 Cognac, a’scherinFässern - 7

21 Sauerkohl,Ibeutscher. . . . . . 1 —- 5

22 EsstgessenzinLiterflaschen. . . . . . . . . 1Liter 1 6

b) mitdemSchlächtermeister H. Voalch ;

inCapstadt

Fleischsorten: T

1 frisches Rindfreischfür100«engl. 100« 2 9

2 - Hammelsleischfür100«engl. - 3 2:

3 -

Schweinefleisch- 100 - - 3 1216

4 Kalbfleisch - 100 - . . . . . . 3I14 6

DerStaatssekretärdesReichs-Marine-Amts.

InVertretung

( 1520. Perels.

(10)

130

Nr. 119.

Liefernngsvertrag für Shaughai.

Berlin,den27.April1898.

BezugnehmendaufdieVerfügungvom 16.September1893—- B.4384. (Marineverordnungs- blattSeite 264)mache ich bekannt, daßSeitens desKommandos desKreuzergeschwadersmit derFirmaCheapJack inShanghaieinneuer Vertragüber dieLieferungvonProviant,Inventar undMaterial In Shanghaiund Wusun fürdie Zeitvom 1.April1898bisEndeMärz1900 zunachstehendverzeichnetenPreisenabgeschlossenworden ist:

Rechnungs- Preis

einheit (

s T cts

a.Proviant.

Jn Dollarpreisen.

Brot. . . . . . . . engl.» —— 04

Rindfleisch

lM . -

07

Hammelfleisch«H 121J2

Kalbfleisch

lII

—-— 13«!2

Schweinefleisch «- —— 11

Kartoffeln. . . . . - 011j2

Zwiebeln . . . . . . . . - 06

HartbrotinSäcken. —- ; 05 - - Büchsen. . · . · . . . . - —- ; 06 Reis, chinesischer. . . . . . . . . . · . . . - 02

Salz, feines . . . . . » . . . . . · . . . - —- , 02

Thee, chinesischer. « 25 In Markpreisen. « Getrocknete Pflaumen,Apfel, Pfirsiche 36 Bohnen, weiße. . . . . . . . 13

Butter inFässern. 70 - -Büchsen. 1 05 Cornedbeef. . . . 42

Erbsen, Split- . 14 - gelbe,ganze. - 24 Essig. . . . . . . . . . . . . . . . gallon —- 60 Fleisch, präservirtes. . . . . · . . . · . . A 33 Kassee, roher. . . . . . . . . . . - 68

Kartoffeln, gedörrte. —- 20 Las,präservirt. 50 Linen . . . 30

Roggenmehl . . . . . . . . . . . . · . . . - 09

Rum,I.Qual. . . . . . . . . . . gallon 2 40 - II. - · · . . . . . . . . . · . . . . - 1 80 Sauerkohl. . . . . . . . . . . . . . . . . « 24

Salzschweinefleisch . . . . . · . . · - 28

SchmalzinBüchsen . . . · . . . . . . . . - :-30

Speck, geräucherter . . . . . . . . . . . . . . - 64

Weizenmehl. . . . . . . . . . . . . . . . - 10

Zucker, weißer - 16

(11)

131

Rechnungs- Preis einheit

»w.

b.Jnventarien.

InMarkpreisen.

ArbeitshemdenI. . . . . . . . . . . . . . . . Stück 2 50

ArbeitshosenI . . . . . . . . . . . . . -

2 50

Besen, Haar-,große - 3 00

Besen,Piassava- . - 1 30

Besenstiele. . . . . . . . . . . . · . . . . -. .- .- 20 Bootsriemen,beledertundbeschlagen. . . · . . . .perFuß engl. 42 BezügeallerArt, kompl.. . . . . . . . . . . . Yard 1 40

Olanstrich,extra· . . . - 30

Bezüge für Bootskissen. . . . Stück 3 00

Beitel, Düll-, Durchschnittspreis - 2 50

-

,Ste -. . . . . . . . . . . . . . . . . - 1 10

Bohrer,Hand- . . . . . . . . . . . . . . - 1 00

-

,Centrum-, Einsteck-. . . . . . . . . . . . - 80

-

,Löffel-. . . . . . . . . . . . . . . . - 70

Bootshaken, eisernemitStiel,Durchschnittspreis . . - 3 00 -

,messingene. . . . . . . . . . . . · - 4 50

Dollen, Ruder-, eiserne . . . . . . . . . . perZolI engl. 2 00 FeilenallerArt. . . . . . . . . . . . . .-. Stück 15

FiddsallerArt, Durchschnittspreis - 2 00

Gabel-n, Ruder-, messingenefür Gig - 3 00

Hämmer, Hand-,kleine . · - 2 00

- , - ,große - 6 00

Hobel, Schrubb-. . . - 3 00

- ,Schlicht-. . - 3 50

-

,Doppel- . . . . . - 7 00

Hängemattenfür Mannschaft - 7 -00

Handfeger. . . . . . - 1 20

Kesselrohrbürsten. . - 1 50

-

,metallene - 2 00

Koglenschaufeln - 3 00

Kolenschippen. . . . . - 3 00

Lot mitSchnurundRolle. - 1 00

Lotscheite für Tiefenmelder· - 2 00

Marlspiker. . . . . . - 1 00

Matratzenbezüge. - 5 00

Matten,Fuß-.· - 6 00

Pützen fürBoote . - 3 20

- -

Wasser. - 3 60

Ouäste, Farbe-, große. - 1 70

-

,

,mittel. - 1 40

-

, - ,kleine. - 1 00

- Theer- - 1 00

- Wasch-· . . . . . - 2 00

RegenhosenürBootsbefatzung. - 5 00

- hüte - - · - 2 00

- jacken- - - 8 00

- hüte - Posten. - 2 00

- röcke- - . - 10 00

Cytaty

Powiązane dokumenty

Üïônigi. Seeíjaubíung in SSeríin ®epotgebühren für hinterlegte SSertpapiere aporto unb 3infen für ©inlöfung öon 9tnleii)e= unb 3üisfrf)eineu.. 9JlüIIer ^3ad)t für

(^jSflafteruttg unb Beleuchtung üon ©tra|cn) gonb§ jur 3ieupfiafterung ber griebri(^ftra|e aSoIiêfchuIbaufonbê. gonbê für einen aSafferturm im ©übpari. gonbê für

gonb§ für einen SBafferturnt im ©übparf. gonb§ für (SelBftüerfic^erung gegen

geuerioebrtterioaUang, ®ntj(iabtgung für ben at§ Pförtner be§ ©tobtt)auSQrunbftücf§ tätigen geueriDe^rraann. aSaffer für bie SKiefct be§ ©tabt^ouägrunbfiüdö

Unter^^aitiing be§ ga^rrabe§ be§ SiSerimeifter^. Jg)., 'ä)liete für bie 9iöume ber Bejugf(i^ein*Au§gobefteiIe. 2lngefteIItenöerfici^erung§beiträge für

Slllgenteine SSertoaltung, Unfailöerficiierung§prämie für ben ©a§anftalt§bireitor unb einen 50lafd)inen*. te c ^ n iie

Verein p t gürforge für enttaffene (gefangene, • • Vetbanb beutic^er ®ertierbe= unb Äaufmannägeri^te.. (£ci)tefi)chet iltbeitSnad^roeiSoerbanb in

Obermann’l'che Stiftung für ben Bau eines Kongerthaufes. Stiftung für bas ßpgeum. Stiftungen für bie Oberrealfchule. • Stiftung für bie Ofortbilbungsfchule.