• Nie Znaleziono Wyników

Die Verfassung : Wochenblatt für das Volk, Sonnabend, 16. Dezember, Nr 50, 1865

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Die Verfassung : Wochenblatt für das Volk, Sonnabend, 16. Dezember, Nr 50, 1865"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

,

MZC Sonnabend, 16. Dezember. 1865.

Die

Verfassung.

, Wechenblattsitt dass-Wem

Erscheint jeden Sonnabend Preis vierteljährlichbeiallenPreuß. Postanstalten41,-2 Sgr., beidenaußerpkeußischmt kt 734Sr.,inBerlin bei allenZeitung-Z-Spediteurenincl.Botenlohn6Sgr. inderExpeditiom Tauben·tr. » Pol anstaen

J S

dieZeile3Sgt

« l 27-42Sgr. Jnscrate

Bei dem herannahenden Ende des Vierteljahres ersuchen wir unsere Leser um

rechtzeitigeErneuerung des Abonnemeiits, damit siedasBlatt ohneUnterbrechung regelmäßig forterhalten. Gleichzeitig ersuchen wir» unsere tLeser, durch ·größtinöglichsteVerbreitung unseres Blattes demselben ihreUnterstiitzungzukommen zulassen.

Ueber etwai- eUnregelmäßigkeitenin derZustellung unseres Blattes bitten wir beidem betreffenden Spebiteuroderlde»rbetreffendenPostanstalt Beschwerde zu führen, da«wikvon hier aus unser Blatt regelmaßig an jedem Donnerstag mit den Abendzügenversenden so daßes auchin den entsernteften Gegenden unseres Vaterlandes am Sonnabend Abend its den Händenunserer Abonnentensein kann. Sollte, trotzunseres Bemühens, in keiner Weise gegen eine gesetzlicheBestimmung zufehlen, docheinmal durcheine Beschlqgnahme unseres Blattes eine Unregelmäßigkeitinder Versendung eintreten, so werden, davon sindwir über- zeugt, unsere Leser diese Unregelmäßigkeit uns nicht zur Last legen, sondern uns ihr Wohl- wollen nachwie vor erhalten.

Was kann dasAbgeordnetenhausnoch thun?

InwenigWochenwirddasAbgeordnetenhausfiviæ

derzusammentreten. Wir AllekennendasSchicksal, welchesseitvierJahrendenArbeiten derMännerzu Theilgeworden ist,dietreuundunermudlichfürdas Rechtund dieWohlfahrtdes Landes gestrittenhaben.

DiealtenGriechen erzähltensicheinewunderbareFabel.

Sie erzählten,daß Sisyphos,derErbauer vonKorinth, eingarklugerMann gewesen sei, klügeralsdie Götter selbst·Aber dieGötter waren stärkerals er. Sie verdammten ihn iiach seinemTodedazu, daßer.inder Unterwelt einen schwerenStein einenBerg hinauf- wälzensollte,biserauf demGipfel desselben liegen bliebe. Wenn aberSisyphosdenStein beinahe hin- Aufgebrachthatte,dannentrissendie Götterihnseinen HändenundließenihnwiederdenBerg hinunterrollen Sisyphosabermußte seineArbeit immer von Neuem beginnen,undkaum war siederVollendungnahe,so entrollteder Stein immer wiederseinenHänden

Natürlichistdasnur ein alteheidnischeFabel,und keinChristenmenschglaubt daran, was von»denalten Götternerzähltwird. Aberin einigenStucken paßt die Fabel dochauf unsereAbgeordnetenSie haben AlljährlichdenVorschriftenderVerfassunggemäßden schwerenStein desStaatshaushaltsgesetzesmitmühseli- gerArbeit bis nahean den Gipfelgebracht.Aber

schonviermal haben Regierun und erren aus i Berg»wiederhinabrollenlasseng,undPierJahhreleblätili

nun schonineinemZustande,der mitdenBestimmun- genderVerfassungdes Landes nichtimEinklangesteht.

Ja, »dieministeriellenBlätter habenuns schonange-

tiindigt,-daßeinStaatshaushaltsgesetz,wiees derge-

wissenhaftenUeberzeugungunsererAbgeordnetenund

LhrerBBäglglerentsprilcht,auchjetzt nichtaufdemGipfel

rer eaigung anan en, londern«i

"

densag higabwneuHirn

oun funftenMale

· a wir asnun wissen,soaben wirdie it mitaller RuheundBefounenheithzuüberlegen,belikit

unsern»Abgeordneten zumuthendürfen, daß sie zumfunftenMale die schwereund dochvergebliche ArbeitunternehmenWirmüssenuns dieFragevor- legen,»obwir esüberdasHerz bringenkönnen,VOU

denMannern unserer Wahlzuverlangen-daß siezum

funftenMal eineArbeitthun,die dem Landedurchaus keinen Nutzen,dieihnen selbstabernichtsAnderes ein- bringenwürde,alswiederum denSpottunddenHohn derFeindevon Rechtund Verfassung.Wir müser bedenken,daßdieAbgeordnetennichtMännersind-die um ihres NutzensoderVortheilswillenihr schweres Amt übernommenhaben.Nein,wirselbst sind es-die fiedarum gebeten,diesie beauftragthaben-UnserRecht wahrzunehmenunddarüberzuwachen-daß UnserGeld nur zusolchenZweckenverwendetwerde,die wirbilligen

(2)

unddiewirals nützlichfürdenStaat annerkennen AberdasGeldist

kseitvierJahren dochnichtsover- wandt,wiesiees eschlossenhaben,undwir es gut heißen,sondernwiees nachdemGutachtenvon acht Ministern fürnöthiggehaltenwird. Ferner sinddie Abgeordnetendazuda, daß siedieGesetze,deren das Landbedarf, berathenund denMinisterndie Ueber- zeugung beibringen,daß dieseschlechthinnothwendigen Gesetzeauch erlassenund ausgeführtwerden müssen.

Schlechthin nothwendigaber scheintes (wirsprechen natürlichnur von demAllernothwendi«sten),daßder DienstimFriedensheere, auf zweiJare herabgesetzt wird, daßwir eineganzandereundbessereKreis- und Gemeindeordnungbekommen,unddaßdiePolizeiobrig- keitderRittergutsbesitzerund derRentmeisterendlich aufhört.Aberwie dieDingejetztstehen,werdensich dieRegierungunddiesVolksvertreter übersolcheGesetze nochnichtverständigenSie zuberathenwärefür jetzt dahereineebenso iiberflüssigeArbeit,als es die Be- rathungdesStaatshaushaltsgesetzeszusein scheint.

Esist dahereineschwereZumuthung,wenn wirvon denMännern,dieunsere Sache führen, verlangen, daß sie ohne Aussicht auf ErfolgzumfünftenMale wieder dieBudgetberathungenanfangensollen.Esbleibtihnen zumNutzendes Landes garnichtsAnderes mehrübrig, alsvon Anfangan derRegierungmit klaren unum- wundenen Worten zu erklären: Wir werdendas Staats- haushaltsgesetzerstdann berathenundGeldzu Staats- ausgabennur dann bewilligen,wenn wir zuvordie Sicherheithaben, daß,den Geboten der· Verfassung gemäß,dasGeld des Volkes nur in derjenigen Höhe undzudenjenigenZweckenverwandt werdenkann,wie wir es imNamen undAuftragedes Volkes undunserem beschworenenRechte gemäßbewilligt haben.Gebt uns dieseSicherheit,undlaßtuns dieGewißheithaben, daß wir diezweijährigeDienstzeit, daßwir dieAbschaffung der gutsherrlichen Polizei,daßwir eine wirklich gute Kreis- und Gemeindeordnungerlangenkönnen: dann werdenwir unsere Geschäftewiederführenwieehedem.

GewährtJhruns aberdieseSicherheit nicht,dannwer- denwirzwarbiszurSchließungoder Auflösungdes Abgeordnetenhausesauf unserem Posten bleiben,aber man legeesdann nichtuns zurLast,wenn wirkeine äußerenSpuren unsererThätigkeithinterlassen.

So können dieAbgeordneten sprechenohnefürchten zumüssen, daßwir sie ,alsdannnicht mehralsunsere wahrenVertreter betrachtenwerden. Wirwerden aner- kennen, daßsieihrePflichtengegendasVaterland treu und wackererfüllt haben. Wir sinddabei überzeugt, daßdiesePflichterfüllungund dannauchdieErfüllunder uns selbstobliegendenPflichtendasLand-docham nde

aus der traurigen Lage erlösen wird,in deresseit beinahevierJahrensichbefindet.

Politische Wochenfchau.

Preußen. DieUnterhandlungenzwischenOesterreichund Preußen wegen der schleswig-holsteinschen Frage sollenwiederaufgenommenwerden;ebenso verhandeltman

zwischenBerlin undWiennochimmer wegenderFrank-

furter Angelegenheit, ohne jedochzueinemResultatzu kommen.

· Jnunserninneren AngelegenheitenisteineVeränderung nichtwahrzunehmenDie Ministersind mit derVorbe- reitung»zu derVorlage fürden Landtag beschäftigt, dochhortman noch nichtsweiterdarüber,alsdaßdie bei- denwichtigstenVorlagen:»derStaatshaushaltsentwurfund dieVorlageüber diegesetzlicheRegelungderMilitair-Reok-

ganisationimPrinzip sichgarnichtvon denfrüheren,von erzweitenKammer abgelehnten Vorlagen unterscheiden sol- len. Daß außerdemeinige Gesetzentwürfe,die wixthschaft- liche Verbesserungen anbahnen, eingebrachtwerden, stehtzu erwarten; dochkann dies,gegenüberderFragewegender endlichenBeendiung unseresVersassungskonfliktesnur jvon untergeordneterBedeutungsein.

Die Provinzial-Landtage haben ihreSitzungen geschlossen.DerHauptgegenstand ihrer Berathungwar die Vorlagewegen Vertheilungder Grundsteuer-Verau- laungskosten, undeinige Landtage haben sichnur mit

dieFerVorlagebeschäftigt.MitRücksichtauf dieRechtedes

allgemeinenLandtaes,derüber dieKostendurcheinGesetz zubeschließenhat,)atsichnur derpreußischseProvinzial- Landtag für inkompetent indieser Sacheerklärt.Zugleich hater abereinePetitionandenKönig gerichtet, daßdie Kosten,wie dasAbgeordnetenhaus schonvorgeschlagenhatte, aufdieStaatskasseübernommen werden. JndiesemSinne haben sich auch nochandere Provinzial-Landtage geäußert, besondersder der Provinz Schlesien. Abweichendvon demursprünglichenVorschlageder Regierung»dieKosten durcheinen aufdieReihevon 10Jahrenzuvertheilenden Zuschlag aufdieGrundsteueraufzubringen«,habendie mei- stenProvinzial-Landtage sich dahin geäußert,daß diese eben durch einen Zuschäggzu·,allen.Steuern, also auchzur

Kinssenfteuey Gero.esteuernnd sogarauchzurMahl-und Schlachtsteuer aufgebrachtwerden sollen.Dieser Vorschlag kann dem ganzenSinnderneuen Grundsteuerveranlagung nach wohl schwerlichdieZustimmungderRegierung finden.

Eine Anzahl preußischerAdlichen hattenbekanntli dem Exköni von Neapel, Franz,einen silbernen Ehren child

geschenühum ihmihre TheilnahmeanseinemSturzzube- weisen.Der Exkönig zeigtesichüberdieseAufmerksamkeit sehr erfreut,undvertheiltealsDankan dieUeberbringerdes SchildesOrden. SolcheOrdensverleihungennützennun

aberinPreußennichts, wenn nicht dermefänger vom KönigedieErlaubnißerhält,denOrdenzutragen. Diese Erlaubniß hatnun jetztder eineEmpfäner einer jener Orden, einGrafv.Stolberg, erhalten. Eserregtdies großes Erstaunen,daPreußendassKönigreichJtalien er- kannthat,manalsolaubte,daßeinKönigreichNeapelvon unserer Regierungnitmehr gekanntwerde.

NachdemSachsenundBayern sich entschlossenhaben, dasKönigreichItalien anzuerkennen,sind dieUnterhandlun-

en wegeneines Handelsvertrages zwischen dem ollverein und Jtalien durch Preußenvon Neuemauf- genommen worden. Manglaubt, daßstebaljzzu Endege- führt sein werden,unddaßalsdann dienochzogerndendeut- schenStaaten auchdieAnerkennungItaliens aussprechen werde.

Baden. JnderStändeversanimlunghatder ehnialige MinisterRog ge nbach»inFolgeeinerJnterpellationErklarun- gen überseinenRücktrittVVM Ministeriumgegeben—Er motivirtdenselbendamit,daßdie letzten Meinun sFiUßEkUngen desLandtagsinder letzten Session ihmden indruck ge- macht haben, daßderMajorität besitzeernichtmehrDas ist ohne ZweidasunbedifngteeWahr, schonVertrauen

(3)

weilekek,alseinrechtchaffenerMann, dererohneZweifel ist,sagt»Aber eher "hltein derVersammlungwie»im Lande:esistnitdieganzeWahrheit.«NochandereGrunde habengewißbestimmendauf seinenEntschlußeingewirkt·

DiesGefühlwurdenochverstärktdurch»d»ieebensoloyalen alsliberalenErklärungendesübrigenMinisteriums,die»auch

denEindruckmachten,als obdanochEtwas imHinter- rundesei,wovon man nicht sprechenwolleoder vielmehr nicht sprechenkönne.Genug dieseganzeAuseinandersetzunghat dieLage durchaus nichtklargemacht.JUJ Gegenkhekj-statt dieLuftzureinigen, istsie eher nochschwulerunddruckender gewordenalsvorher.

Bniekxn Jn München hatdieultramontanePartei einenSieg erfochtemindem sie»denjunenKönig dahin gebrachthat,daßerdenKomponistenRichardWagneraus

feiner« Umgebung entfernt hat. .

Ocstetteich. DerKaiseristjetztnachOfengereist, wo derungarische LandtagmitnächstemseineSitzungenbegin-

nen wird. Die Ungarn hossenaus»dieBewilligungehr großerBortheile,undglauben«auch,aß derGedankeandi»e HerstellungeinerReichseinheitganzaufgegebensei, Wir glauben ’edoch, daß schließlichalleVersöhnungsversuche»an demUmstandescheiternwerden, daßdieUngarngar keine

Neigung haben,einen Antheilder»österreichischeiiStaats- suldznübernehmen.Unddoch bedurfendieosterreichischen Finanzeneiner solchenUnterstützungganznothwendig,denn kaumistesdenBemühungendesFinanzmimstersgelungen-

90Millionen zuwahrhaftunerhörtdruendenBedingungen zubekommen,so hörtman schonwieder davon, daß -es nothwendig seinwerde,dasDefizitfür1866 durcheine Anleihezudecken. DieAngabenüberdieHöhedieser Anleiheschwanken,die einenmeinen,eswürdenan fünfzig Millionen gebraucht werden,die anderen sprechenvon 100Millionen. Schließlichwerden wohlbeide Parteien Rechtbehalten,man wird50Millionen und 100Millionen brauchen,undses wirdsichnur fraen, obsich nocheinmal Jemandsinden wird,der demKaiseraatseinGeldanvertraut.

Belgien.AmSonntagden 10. d.M., ist Leopold,König

derBelgier, wenige Tagevor derVollendungseines »75.

Lebensjahresgestorben.MitihmwirdeinEuropäischerFurst zu Grabe getragen, dertrotzder KleinheitseinesLandes öfter als einmaleinehöchsteinflußreicheRolleimRatheder EuropäischenGroßmächtegespielt hat, ja,denFürstenund VölkerseiteinerReihevonJahrenalsdenNestorimEuro- päischenKongreßbetrachtetenund den besondersdieaFrie- densfreunde alsihren wahrenzVertreterimEuropaischen Ratheansahen.

Leopold,derzweite SohndesHerzogsvon Sachsen-Ko- burg, hatte seine JugendgroßentheilsimrussischenHeere zugebracht,inwelchenerauchdieFreiheitskriegemitmachte.

Späterkam er durchseineVerheirathunmiteinerenli- schenPrinzesfininein näheresVerhältnizum-englisen

KönågshauseAlsessichdann Endederzwanziger Jahre

Im atheEnglands, RußlandsundFrankreichsdarum han- delte, einenKönigfürdasvon derTürkeilosgerisseneGrie- chenlandzusuchen-,sieldieWahl aufdenPrinzen Leopold, weiler gleichzeitigamEngiischeuwieam RuisischenHofe beliebtwar. Leopolderklärtesichnur unterbestimmtenBe- dingungen bereit,die Kroneanzunehmen,welcheBedingungen einenglänzendenBeweisvonseiner tiefen politischenEinsicht undvon seinemsorgfältigenStudium derGriechilch-Tükkischen Verhältnisseablegte.DieBedingungenwurdennichterfüllt Undioiehnte Leopolddies Krone ab. Anderthaib Jahre spatetwurde ihmdieKronevon Belgien, dassichin FolgederFranzösischenJulirevolution imSeptember1830

vonHolland losgerissen hatte, angetragen. DiesenThron nahmerantrotzderungeheuren Schwierigkeiten,die seine Stellung umgab. Belgien hatte nochniealsselbstständiger Staat existirt, sondernnur alsTheil,undzwarmeistensals unzufriedener,ja meuterischer Theileinesanderen Staates.

Eswar losgerissenvon Holland durcheineKoalition der nur«-katholischenmitder revolutionärsliberalen Partei. Der einenPartei standeralsProtestant,der anderen alsgebore-

ner Priiiz fremdgegenüber.Trotz dieser Schwierigkeitenhat

er BelgiendenNamen deskonstitutionellen Muster- staates erworben,aberwirfürchtensehr, daßweitere Erfah- rungen nachseinemTodediesen RuhmderBelgifchenJusti- tutionen,desBelgischenStaats und desBelgischenVolks vorzugsweisenur alseinVerdiensterscheinenlassen,dasihm, demKönigLeopolduiid·seinereschicktenRegierung zukommt.

Erhat durch seineRegierungewiesen,daßeinkonstitutio- nellerFürstnur danneinen wirklichgroßenEinflußauf die

RegieruMausübenkann,wenn er immer denWillen der

großen ehrheitdesVolkesbeachtet,daßeraberdurch die geschickteundentfchlosseueUnterstützungdernach seiner Mei- nungwohlunterrichtetenMajoritätoder durchdieinseiner Handliegenden gesetzlichenBerzögerungsmittelfürdieGel- tendmachungdesWillens derMajoritäteinengrößerenEin- sliißaufdieGestaltungdesStaatswesens haben kann,als ein absoluter»Monarchmittelst seiner autokratischen Befehle

inWirklichkeitausübt.NachderFebruarrevolution1848 gab

erdenbestenBeweis,wieweni ihmdaran liege,gegenden

WjllendesVolkesKönigzuFein.Als sichdamals auch GahrungenjnBelgienzeigten,erklärteerineinerProkla- mation,daßman sichdieMüheund die Unannehm- lichkeiten einer Revolution sparen könne, daer

sehrgern bereit sei,wenn dieMajorität eswün- sche,von seinemAmte zurückzutreten.DieAntwort war diedringendeBitte:doch ja seineThätigkeitamLande zuerhaltenundinseinerStellungzubleiben.

Seitdem De ember 1851 und seitderErri tung deszweitenKaiserreishatman immer gefürchtet,da der ToddesKönigsLeopolddasSignal fürdieEinverleibung BelgieiisinFrankreichseinwerde. DieseBesotgnißbesteht noch,»aberwesentlichgemindertdurchdieExpedition nach Mexikoein»welchesichLouisNapoleon eingelassenhatund welcheihninso schlimmeVerwickelungenin Amerikagebracht hat, daßersichscheuenmuß, sichin Europaaufneue große Unternehmungeneinzulassen.Man hat sichimmergewun-

dert,»wie esgekommensei, daßder klugeund einsichtige KsnigLeopoldfeinen Schwiegersohn MaximilianvonOefter- reich nichtabgehaltenhabe,dieMexikanischeKaiserkwnean-

zunehmen.SchonoftersindStimmen lautgeworden,die denGrundsurdiesGeschehenlassendarin gefundenhaben, daß erallein durchdieseniexikanischeGeschichtedem für BelgiengefahrlichenzweitenFranzösischenKaiserreichesolche Verwicklungenschaffenwollte,dieesverhinderten, Belgien seinerSelbststandigkeitund seineFamiliedes Belgischen Throneszu berauben. DieGeschichtedernächstenJahre schon wirdlehren,ob derKönig Leopold auch noch diesen RuhmmitinsGrab genommen hat,

Mit dem Tode desKönigs Leopoldit derb "

ThroninWahrheiterledigt-.Sein Sohnsolgtihiiklgilisckhch

derVerfassung nichtunmittelbarnach, sondern nachdem Art.79.derKonstitutionübernehmendieMinisterdieAus- ubungderköniglichenGewaltimNamen des Volkes. Jn- nerhalb zehn Tagen nachdem Tode des Könis treten die KeimmernzusammenundderkünftigeMonacmleistetden EzdaufdieVerfassung-woraufer alsKönigproklainirt wird. NachdenNachrichtenaus Brüsselwird derSohn

(4)

dissznigs Leopols nachdemBegräbnißseines-Bangaktik

—Sonntag,den17.d.M.denEid vorden«-werthen Kammern leisten.

Frankreich. Wieman sagt,Hüte-TierKaiserFittich Hauskälliexiko

daranwjaineT

« »« «

daß Nord-Amen nischen FreistaateniWils lens

·

Prep:lixgtrischeIZParteiinMexikobeifortdniierm dem»«eie»nFjanzoseris zuunterstützen "

e,

,-· ’«-, sxssxä —«..·»s-« « «, ,

A -

Eine Wethnachtsgabe.

Am16-August1860 schlugendie Wellen desWallens fees überHeiutlch Simon ausBreslau,Abgeordnetenzum

Mnen—karkgchmentgäindeu en- eichsre entschat,MitgliedFerzuvismammen.-demPårlamenteinjäher Tod-hatte seinemLebeneingEndeemacht.Damals nahm ganzDeutschlanddieTrauerbotschastmittieferBekümmer- niß auf.Wir habeneinen guten Mann verloren, daswar derNachrufdesdeutschenVolkesan—seinem einsti- genVertreter,undals seineFreundedenPlanfaßten,an derStätte desUnglücksdeinDahingeschiedeneneinDenk- malzuerrichten,daflossenimVaterlande desTodtenreich- lichdieBeiträge.So steht jetzt seit4Jahrenein Denkmal von Marmor am Wallensee,welchesdenWanderer erinnern sollanden,,gutendeutschenMann«der dortstarb, fernvon dem Vaterlande-,welcheserso sehr geliebt.

Zudiesem Denkmal, welches gleichsamdasVolkerrichtet hat, hat jetzt Johann Jakoby, dertreueFreunddesVer- storbenen,ein«neues Denkmal gesellt,ein Denkmal,bestimmt, dasAndenken desVorstorbenen lebendigzuhaltenimHer- zendesVolkes. Ausden.Br,iefen,,-.welche,-derVerstorbene anseine Familie geschrieben,und welcheeinegetreueHand gesammelt,hatereinLebensbilddesVerstorbenenzusammen- gestellt: Heinri Simon,einGedenkbuch fürdasdeut- scheVolk. Dieerste Ausgabe desselbenwurde baldnach demErscheinenmitBeschlagbelegt,undjetzt, nachdem durch ErkenntnißdesBerliner GerichtshofesdreiStellen desBuches alsgegendasStrafgesetzverstoßendbezeichnetundderHer- ausgeberuvierehntägigerGefängnißstrafeverurtheiltworden, istmit eglassungdieserinkriininirten Stellen eineneue

billige AusgabezumPreisevon 1Thlr. erschienen.Dasist gleichsameineWeihnachtsgabe, welche JohannJacobyaus demGefängnissedempreußischen,demdeutschenVolkedar- bietet, und wirwünschen,daßdie Gaberechtvielfachange-

nommen werde. Wirlassen hieraus demNachruf, welchen

s.Z.dieNational-ZeitungdeinVerstorbenen brachte,und mitwelchemdasBuch schließt,folgendeStelle folgen:

,,MännerwieHeinrichSim onverkündendurchihrLeben einebessereZukunft,sindselbsteinetrostreiche, froheBot- schaft für unser,trotzseiner hohen Eigenschaften zurückge- setztes undverkanntes Volk. AuchindeinBewußtseindes deutschenVolkestaucht endlichwiederjenerantikeBegriff derSittlichkeit anf, dersolange»durch einmißverstandenes Christenthumverdunkelt undgetriinworden,jener Sitilich- keit, die von jedem Menschen Burgertugend, Gemensinn, HingebungfürdasVaterland fordert undohne dieseTugen- denkeinensittlichen WerthdesMenschenanerkennt,wäre erimFamilien-nndPrivatleben auchnochsofrommund gut.Dieseantike Sittlichkeitbesaß HeinrichSimon in vollem Maße.DerzärtlichsteSohnundBruder,dertreueste Freundseiner Freunde-ein unermüdlicherHelferallerGe- dr·"icktenundNothleidenden,war dochüber Allesdieseshin- aus der Stern seines hellen Auges vorwiegend auf das

Irückznzieheåpisdaers-sieht-»

»-z:4vielmehreinetröstendeErmuthig

Allgemeine,-aigdie Jdeen desRechtsundder Frei eit au·

—-ihre-Verwir-kliauch»dieser nng imVaterlande erichtet. spü

Nachrqu dendiebeben ev and des Freundes schreibt, undzbeidem«imAngedenkendie Er- .,jcheinung,dienochvorkurzer Zeiu ihrga f«-.:Sittlichkejt

,..-IVVPIUUSstand, UllddasHerz . des

Mannes sein,-eine solchewäre ..-.-3’.EseknemSinne" —, ,- hellerAufrufan -«--«dasdeutscheVolk: aufdemWeersiwrwjvtszustreben,den

HeinrichSimon als tapferer orkcim

«

er mit·-«-cks7gebahnt·

EineMahnung sollessein,daßdas Volkinnewerde, welcheKräfte undMänner sichimElendverzehren,was sie im Vaterlande für dasVaterland zuleisten vermöchten.

EssolldasVolk aufsein Anrechtan dieseMänner und derenWirksamkeit hingewiesen—, essoll bestimmt werden, sie auf jede gesetzlicheWeisemitErnstund Festigkeitvon seinen Fürstenzurückzufordern.« "

MögeaberauchdasVolk,um das zuerreichen,vor allemdenWahlspruch HeinrichSimons nievergessen.Der- selbelautete:

»Nichtmüdewerden

Sprechsaal.

Jn Betreffder Atbeitcrsrage geht unsvon einem FreundeunseresBlattes aus derProvinzeine Zuschriftzu, derwirFolgendes entnehmen:

»Die heutige Arbeiter-Bewegungistkeineunbegründete EsistimAllgemeinenein zugewaltigerUnterschiedzwischen demEinkommen dergeistigGebildeten und dem derhaupt- sächlichkörperlichschwerarbeitendenKlassen. WährendJene ihr gutesAuskommenhaben, pderdoch Vieles nYraus Ge- wohnheit »·Bedü«rs-ttif;«nennetJHwtüssenLetztere selbstbei Fleiß oft wirklicheBedursnisseentbehren,könnensich oftmalsnur dürftig für ihre Familiedie körperlicheNah- rungundKleidung beschaffen,kaumeine Stunde Zeiter-

übrigen,umüberihre eigenen Verhältnissenachzudenken,ge- schweigesichgeistierholen. »

Jstesmit echtgutzuheißen, daßdemjenigen,wel- chervonfrühbisspätmitkörperlicherAnstrengungarbeitet, sodaß ihmbeimkärglichenAbendessenderSuppenlöffelin derHandzittert,der Verdienst so sehrvielknapperzuge- messenwird, als dein, welchersich-nurgeistig anstrengt,da- beiaber das angenehme Bewußtseinder höherngeistigen Bildungvoraus hat? Der Staat muß deßhalb durchaus fürdiearbeitenden Klassenmehr thun,alsbisher geschehen, aberdieses Mehr mußeingeistiges sein, esmußin derHerstellungeiner guten undfreien Volksschule bestehen. Jn ieserBeziehung mußderStaat denar- beitendenKlassen noch gerechtwerden. Ohnediesegeistige UnterstützungistkeinewesentlicheHülfemöglich.Sieallein wirddienöthigeAusgleichungbewirken,wahrendeine rein materielle UnterstützungzurErrichtungzuhlxefcherProduktiv- Genossenschaften(angenommen,»daßsieW11k»llchausführbar wäre), welcherkeinegeistigeBildungvoraufginge,eine ver- geblicheAnstrengungder»Gesellschaftseinwürde. Gebt Uns eine freie und tukhklgeVolksschule und wir werden uns empor arbelten!« -——

Briefkaften.

HernP.inB. Sovieluns bekannt,Wird das Lieder- buch bald erscheinen.DieEinlageanKl.besorgt.Ueber diepersönlichenBeziehungenirrenSie sich,esliegteine Na- mensverwechselungzu Grunde.

DruckundVerlagvonFranz Duncker in Berlin. VerantwortlicherRedakteurundHerausgeber:Dr.G.Lewinstetn inBerlin.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Der am I. zusamineiitretende Abgeordiietentag,wird, wie es scheint, sehr stark aus Mittel- und Süddeutschlaud, aber nur äußerstschwach aus Oesterreich und Preußen beschickt werden.

werthen Worte: »Ich bestreitenicht, daß ein beherzterSchrift- steller in heutigen Zeitläuften auch die Gefahr einer Majestäts- beleidigung über sich nehmen kann, aber es muß ihn

Wenn nun auch nicht geleugnet werden soll, daß in diesem Zeitraum eine bedeutende Zunahme der Gewerbthäiigkeit und des Wohlstandes stattgefunden hat, so liegt es doch für

Mangel an guten Unterofsizierenauf, wie sich dies in neuester Zeit wiederum klar »h·at aus dem Umstande erkennen las- sen, daß die Unteroffizierschulen zu Potsdam und Jiilich

Nun giebt aber — und dies ist der eigentliche kranke Punkt 1m»Zollverein — die nothwendige Einstimmigkeit der Be- schlusse den widersirebenden Regierungen eine leichteGelegen-

Die meisten Wähler werden sich selbst kaum ein Ur- theil darüber beilegen, ob eine Armee mit einem Dienst- jahre weniger bestehen kann oder nicht, ob der Staat mit etwas weniger

Aber wir wiederholen es, sie wären gleichwohl eine große Wohlthat für das Land gewesen, und sicherlich würdenalle liberalen Ab eordneten für dieselben ge- stimmt haben Dennoch-.

Es ist ein schweres Geschick, daß die besten Kräfte des Landes noch immer lahm gelegt sind durch den un- seligen Zwiespalt mit der Regierung Aber es wäre ein noch viel