• Nie Znaleziono Wyników

Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen : mit Nachrichten der Reichs- und Staatsbehörden. Jg. 58, H. 42

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zentralblatt der Bauverwaltung vereinigt mit Zeitschrift für Bauwesen : mit Nachrichten der Reichs- und Staatsbehörden. Jg. 58, H. 42"

Copied!
28
0
0

Pełen tekst

(1)

3 e n t r a l b l a t t b e r ß a i w e r r o a l t u n g

oereinigt mit »Beitfchrift für ßauioefen«

TR11 t l a c h r i d i t c n ö c r R e i c h e » u n ö S t a a t s b e h ö r d e n • f i e r a u e g e g c b e n i m P r c u ß i l d i c n f i n a n j m l n i f t c r l u m

Schrlftioalter: Dr.=

3

ng. norm unö Dr.=

3

ng. e.h. GuftaofReyer

ß e r lin , Öen

19

. O h to b e r

1938

au« ««<tt« »orbeMitcn

58

.

3

abt’g a n g / fieft

42

ftronenburg unö

B r d i i t c h t : p r o f e f f o r 6 i n i l

©ureb eine £anbfd;aft non herbei- Sdiönbeit, über (£ife(i;öbeu unb burd) tiefe ©enten fü(;rt bei-

93

eg.

93

cm

23

(anfenbcim aus fahren w ir ins Kplltal ein, unb nun tritt übcrrafcficnb hodi oben bas ©örfeben Kronenburg in unfer QMicffelb: Stuf ben

9

?cftcn ber SBebrmauer errichtet, ein meipeuditenber §äufcrfran3, bem ficb ber SÖürfel bes Kiid;tuim es mit feinem fcblantcn §elm einfügt unb ben bie

9

\uinc ber

23

urg überragt, bie ben

9

tamen gab. ©as ©orfdieu bat bie gan_3e Kuppe bes

600

' m über ben

91

'ecresfpiegel aufftrebenben

feine ttteifterfchule

f a h r e n K a m p , Düf f e l ö o r f .

23

crges befetjt, an bem fid; bie Slnfaiwtftrajfe non

©tabtfpll ber aufwärts winbet. Stuf falber §öt>e — 311111 ©orf felbft gelangt man über ©reppen bureb eine enge, bie §äu[erreil>e burcfjfioftenbe ©affe mit ©pitj- bogigem ©urd>laß — halten wir por einer in

93

auin- unb ©artengrün gebetteten ©ebäubegruppe, ber

§erm ann'©öring-

9

}leifterfd)ule. ©odel- unb

93

rüftungs- mauern aus beimifeber ©rauwaefe, bellgefdilämmte STlauerflädien, bereit Kanten bureb ben gleichen, reispoll-unregelmä^ig perfekten Srucbftein betont finb

B lick a u f den bisher fertiggekdllen T eil der Hermann-Göring-Meisterschule.

Aufnahmen: Schmölz

,

Köln (6).

Rechts der alte Baukörper einer früheren Volksschule.

(2)

u n b a u s betten bic J-cuftcr- g ew ä n b e a u s b la u ro te m © attb- ftein ntilb bcrau& [cud;tcn, m it b ra u n e n P f a n n e n gebedte fd w n g e fo rn tte © ä d ;e r, ein 97lit- u n b © e g e n e in a n b e r non SBalm- u n b © a tte lb a d ;, reid;

a n fra fh m li-a n m u tig e u Übet—

fd;n eib u u g en . © a s ailes ficht a u s w ie ber erfü llte SBunfd;- tr a u m ein es 91o m an tifers, u n b cs p a ß t in biefc S a u b - fd;aft. © ie S ig e n a rt ber b au - lichen © e fta ltu n g ab e r w irb m a n erft b an n »erfteben, w e n n

m a n einiges ü b e r bic © rü n b u n g sg efd ;id ;te biefer ©cbule, ihre © e ftitn tn u itg u n b ü b er bic p e rfö n lid ;e n © e

3

ie-

b u ngen ih res S e ite r s unb ih res © rb a u e rs

511

betn füllen S ife lb ö rfd ien e rfa h re n bat.

© n tb e d t w ü rb e es » o r la n g e n ffah ren » o n S ö ern er f e i n e r , ber feftgeftcllt h a tte , bafj © o rfa l;re n »on ihm a u s K ro n e n b u rg ftan im en .

2

ils er © o rf u n b S a n b fd u tft erft e in m a l te n n e n g e le rn t b a tte , Echrte er

»on © iiffelborf a u s im m e r m ieb o t ju m 9 ü a le n bortb in ju rü ct. © d;liefdi

4

t e rw a rb er e in e s ber u m 1600 e rb a u te n ijä u f e r a u f b er © ergErone n ab e ber Stircbe, b a s er, nad;

betn U m b a u » o n S c h e u n e unb © ta ll jti ein em g roßen Sltelier, auci; b eu te nod; b ew o h n t. 3 m J a h r e 1929

30

g ¡hm

ber 9lrdütcEt J- a 1; r e n t' a m p n ad ;, n a l;m in einem »o n ihm u m g e b a u te n © a u e rttb a u fe fü r brei J a h r e ftänbigen S S o l;n fi| u n b b a u te itr biefer S e it e i n e m J r c u n b e a m © e t g - bang u n te rh a lb bes ija u fe s f e i n e r ein S o m m e r h a u s (1931). 21 Is f e i n e r nad ; betn llittb ru d ; © ro feffo r an ber © üffelborfer SlEabemie g ew o rb en w a r, n ah m er alljährlich in ben S e r ie n eine S ln jab l feiner

0

d;iiler nad;

K ro n e n b u rg m it, u m fie in en g e r © e rü b ru tig m it ber S ta tu r u n b eittfad;en b äu e rlid ;e n

2

Jienfd;cn j u n eu e n S ie le n a u s ju rie b te u .

2

lu s biefem ju n ä d ;ft nod; fo rm - lofeit fje rie n ju ia tn m e tife in entw ictelte fi

4

’> b a n n int 9 ta l;m e n ber © ta a tlid ;e n K u n fta ta b e m ie © üffelborf eine

21

rt »on S a n b a ta b e m ie fü r © lälerei, bis fie am 1. J u n i 1937 ihre © e lb ftän b ig teit a ls § e r m a n n -

© ö ring-9üeifterfd;ule für © talerei erh ielt un b © e in e r a ls it>r S e ite r b e itä tig t w ü rb e .

Ü ber b a s „geiftige © efeh“ u n b bie „ O r b n u n g “ ber

0

dm le u n te rr id ;te t b as gebrud'te P r o g r a m m : © ie Slieifterfdntle ficht ihre Slufgabe b a rin , bie großen S ü g c beutfd;en SDefetts b e ra u s ju b ilb e n u n b ju » e r­

liefen.

0

ie ftebt a u f betn © o b e n ber g ro ß en Eünftle- rifd ;e ti© ra b itio n u tt-

ferer © e rg a n g e n ­ beit. © ie

2

ö c rfe ber a lte n Süeifter fittb il;r SJlaßftab im 9vingctt u m ben © ig en au s- b ru d n u ferer S eit-

3

u r © cw itbrleifüm g biefer hoben 9luf- gab e ü b ern c l;n tc n bic S üitgliebcr ber Slkifterfcbulc brei

© e rp flid itu n g e ti:

© ie geloben- feier- licb u itw a n b e lb a re

© reue, u n b eb in g ten

© eborfatn, ftete K a- m erabfehaft.

S e tte r ber S ch u le , ben ber S c h irm h e rr e rn e n n t, ift ber leb-

rettbe un b füb rettb c Süeifter.

© e r S e ite r ift ber c i tt

3

i g c

S c b re r, b c c © rä g c r u n b 9 0 a l;re r ber Obee. S “ feiner © ntlaftu n g b e ru ft ber

0

d ;irm l;e rr einen K u n ftb ifto riter, bent bie Eunft- gefd;id;tlid;e

2

lu sb ilb u n g ber

© tu b ic re n b e n , bic fjö rb e ru ttg ber Slllgem einbilbtm g, bie © e - tre u u n g b e r© ib lio tl;e t fowic bie

© e rm a ltu n g ber ©

4

tu le obliegt.

O rb e n tlid ;e s © litglieb — im

§ ö d ;ftfa lle

12

© tu b ie re n b e — ta rn t jcberunbef4)oltene9?ei4>s- b ü rg e r beutfd;en o ber a rto e r- w a n b te n © lu te s w erb en , ber n o d ;n id ;ta ls fre ifd;affettber K ü n ftler im ö ffe n tlid ;eu S e b e n g eftan b en l;at, b u rd ;© o r - lage eigener

2

trb e ite n eine l;e r» o rrag c n b c © efäftiguttg nad;w eift, im S a u fe ein er (talb;äl;rigett © r o b e je it d ;a ra f- te rlid ;e © igm m g je ig t u n b fid;

311

ein em S üinbeftftubium

» on brei J a h r e n » erp flid ;te t. © ie © ra b e ber © cbule fittb S eftrling, ©efelle, 9üeiftecfd;üler u n b 9üeifter. © ie S el;r- linge u n b © cfellen fittb a u f S lttforberung bes S e itc rs

31

U

2 3 e rtfta tta rb e it in ber

2

BerEftätte bes fü b re n b en 92leifters o erp flid ;te t. © e r 2lbfd;fuß bes © tu b iu m s ift bie 921eifter- p rü fu ttg , nad ; b ere u © eftel;ett bic orb en t(id ;en Sllit- glieber © itel u n b © ip lo n t ein es o rb e n tlid ;e n 9üeifters ber § e riu a n n -© ö rin g -9 ü e ifte rfd ;u le f ü r 92ta(erei er- baftett. © ie S e b ra u fg a b e u m fa ß t alle © ebiete ber Slütlerei, fow obl b a s © afclbilb a ls an d ; bie »erfd;iebeiteu S w e ig e ber m o n u m e n ta le n 9 ü a le re i: © ilb tep p id ;, S re s to , 92iofaiE u n b © la sfen fter. © ineS lbteilung f ü r© u d ;- tu n ft ift eiu g eg lieb e rt. © tu b ie n g e b ü b re n w e rb e n nicht e rlto b en ; bagegett ift bie 9üeifterfd;u(e berechtigt, a u s b er J a h r e s a r b e i t je b es © tu b ic re n b e n ein

2

B e rt a u s

3

u-

w ättlett, b a s in ih re n © efiij üb erg el;t.

2

lls © o rb e re itu n g

311111

© in tritt in b as öffentliche S e b e n fittb bie 92lcifter- fd;üler

3

m- S in n ah n te un b S lu sfü h n m g fre ie r S lu fträ g e berechtigt.

© ie „ © e n te in fd ;a ft ber h e rm a n n -S ö r in g -S J k ifte r- fdutle" u m fa ß t bie S llitglieber aller © ra b e w ä b re n b unb n ad ; ber © tu b ie n je it. H

111

ben S u fa m m e n h a n g ber

© 4 m le m it ih ren im öffentlichen S e b e n ftel;enben S üitg lieb ern

3

Ü w a h re n , h ä lt fie in jebem J a h r e eine m e h rtäg ig e © aguttg ab, bie b er © fleg e ber K attierab - fd;aft, betn © e b a n fe n a u sta u fd ; unb ber lebettbigen 9 B eiterfül;rung ih res © ciftes b ien t. 2 lu s ben 9{eil;cn ber Slleifter b e n e n n t ber fü b re n b e © leifter ber © d ;u le »icr 9 üitglieber, bie ben © l;rettrat ber © e tn ein fd ;a ft bilbett.

3 n ber © etueiit- fd ;aft ber Süeifter, a ls b en lebettbigen

© rag ertt bes gei- ftigen © efehes ber

© cbule, c rre id ;t bie h e r tn a tm - © ö r in g - 93leifterfd;ule ih ren lehtctt u n b tieffteu

© ittn .

© ie h ° h c S ic l- feljung, ber in n e re u n b ä u ß e re 9lu fb au ber © d;ule, bic in b e rg e b o b e u e it© p ra - d;e bes © ro g ra m m s m it ben 9HccEittalcn m ittelalterlic h er O r- b ensgem eittfehaften ober ber © rttb e r- febaftett b cr9 ? o tn an - J l

(3)

D ie Hermann-Göring-Meislerschule fü r M alerei in Kronenburg i. d. Eifel. B lick in den B runnenhof. Unten: Erdgeschoß.

M . 1:500. Rechts, an das bereits fertiggestellte Ateliergebäude anschließend, der zweite H of und das neue, im B au begriffene große Atelier fü r besonders umfangreiche Arbeiten, davor die Hausmcisterwohnung.

(4)

Oben: D ie Kordseile des Atelier - hauses. Von den Fenstern der beiden kleinen Ateliers ist a u f dem Bilde n u r das eine sichtbar.

L in k s : D ie große Freitreppe zum Brunnenhof m it dem Haupteingang. I m H inter­

gründe links die Werkstatt.

(5)

Oben: D as große Atelier, zu ­ gleich Vortragsraum und F est­

saal. Rechts: D ie Eingangshalle m it der Büste Herman n Görings.

D ie Hermann-Göring-Meisler- schule fü r M alerei in

Kronenburg i. d. Eifel.

(6)

Der neue H of des Berggartens am Wohnhause Professor P e i n e r s. Oben: B lick auf den Springbrunnen. U nten: Treppenaufgang.

tit ouftritt, hätte in einer Scmpelard;iteftur ihren bau- licben Slusbrud finden tonnen. Zlnfere©ilber ¿eigen, baft biefe gefä[;rlici;e Klippe mit ©lüct mnfdnfft worben ift.

Jeder einzelne ©auförper bient mit tlarer Sad;lid;feit feiner Swedbeftimmung: ©er umgeftaltete Stltbau im Often (früher ©olfsfd;ule, bann Jugendherberge) mit

©üchcrei unb Seferaum im ©rbgefd;oß, darüber bie

©erwaltungs- unb Hntertunfieräume für fed;s Schüler (bie übrigen wohnen im ©orf), ber eingefd;offige ©eubau imSBeften mit benSBertftätten für ©ud;Eunft, bajwifdwn bas Slteliergebäube. guglcidt hat fid; ber 2lrd;itcfi mit forgfam ausgewogenen ©laßocrbältnificn, mit dem werfgerechten ©infaij bobenftänbiger SBerfftoffe, ber

©rauwade unb bes rötlichen Sanbfteins, für bie 2lus- brudsfraft unb frifchc Slnmut überfommenen länd­

lichen ©auens ent- fdiieben.

2

Bie aber bann bie ©injelhäufer unb oerbinbenbeu © au - teilc fid; um einen Snncnhof gruppieren, ber Oitnenbof felbft mit feinem um- laufcnbcn, pfeiler- getragenen SBanbel- gang, ben unregel­

mäßig »erlegten

©rucbfteinplatten bes J-ußbobcns, ber freis- runbeu Sd;alc des Springbrunnens, ben

©injclheifen ber 2lt- cbitcEtur, — bas alles bedeutet gefühlsbe­

tonte ©epräfentation.

9

Bir finden fie wieder im Snnern:

3

n ber

©eftaltung bes oft- weftlicben ©erbin- buttgsflures (teils flache Sonne, teils

©alfenbede, fiel) un­

terwegs 311 einer Sit>- nifche ausweitenb, mit alten bäuer-

licben ©töbeln, fduniebeeifernen

2

Banbleud;tcrn,

©ilbern unb ©laftiEen ausgeftattet) ober im

©aumbilbc unb in ber ©inridttung bes großen Slteliers, bas aud> als ©ortrags- unb Jeftraum bient. § ie r blidt man gegenüber ber (Jenfterwanb auf eine »011 gemauerten Pfeilern geflößte ©alerie, bie über eine

9

Benbeltreppe 311 erreichen ift. ©on ber fdnueren, bunElen ©alEenbede hängen fd;miebeeifernc 2 c lichtet (wie alles SdmiiebcwerE »0111 ©orffebmieb gearbeitet), bie Sd;malwanb öffnet fid; in einen Kamin, flanEicrt »on mächtigen, fdnniebeeifcrnen Kersen- trägern.

© as ift bas SBert jenes „anderen“ fjahrenfatnp, eines beimlidten ©omantiEers, ben man braufjen als ben

©eftalter neii3eitlid;er ©ürogebäube, Rotels, 2lus- ftellungsgebäubc unb (Jabrifen Eennt, ber aber and; jahrelang in einem ©auern- börfd;en leben Eamt unb hier gan3 prioat für feine freunde bas ftimmungsoolle, ftrobgebedte Som ­ merhaus ober bie

2

Bol;n- unb Slrbeits- ftätte ©ciners baut unb fid; in Serraffcn- gärten unb ardnteE- tonifd;en

3

nnenl;öfen nicht genug tun Eann.

©tan wirb nunmehr

»erftef;en, wie fehr bie bauliche ©eftaltung ber ijcrm ann-Söting-

©teifterfd;ule einer- feits ber dörflichen unb lanbfd;aftlid;en, ber geiftig-Eünftleri- fd;en ' Sltmofphäre Kronenburgs, anber- feits aber and; ber

©erfönlicbfeit bes Slrdntcften ¿ugchört.

©r. Stoalb ©endet,

Köln.

(7)

Stuckdecke im Speisesaal des Offizierkasinos des Regiments General Göring in Berlin.

Stuch in unterer 3eit

V o n O u ö r u n ß a u ö l f d i , Be r l i n.

3

Bas ift @tlief? 0tucf ift ocrfd>ieben feiner Sanb, ber entweder nur mit Söcißtalt ober mit © ips unb SBeife- falf 311 einem ©törtel angeführt wirb, ©r foiumt daher überall bort »or, wo bie ©auten mit einem ©törtel- put; »erfehen werben, äunächft bei ben ©auten, bie ent- weber in iuftgetroefneten ober gebrannten Siegeln bergeftellt finb. Seine ©ntwicflung ift alfo an erfter Stelle bort ju »erfolgen, wo SBerfftein unb £>013- bauten feiten waren.

28

ir finben üiu 3. © . in bem Sweiftromlanb bes ©uphrat unb Sig ris unb in beit anfddiefeetiben Kulturzentren. CTtjataiteriftifcf? bafür ift bie faffanibifcbeKunft in ben Jabreu

226

bis

630

n. ©hr., in ber bie fünft(erifd;e

5

lusbilbung »on Stuct in weit-

2 l u f u a b m c n : 5> o rc 2 3 a tlc t> c n (5 ), 21. © r l m r n ( 4 ), b e ib c 3 3 c rlirt, 0 . S d 'c r b , SD iett (2)> ( S u n b a -Ce.rcr, S o l l n b e i 27lün< beu (1 ).

gehendem ©taffe gepflegt würbe unb 311111 großen Seil

auch auf uns übertommen ift. ©ie hohe ©lütc biefer

Kunft beutet barauf hin, baß ihre 2Buc3cln fdion

wefetitlid; früher liegen tnüffen. ©om übernahm biefes

Randwert, befonbers in ber fpäteren Seit, unb bilbete

cs in feinen großen ©ewölbeanlagen 31W höd;ften©ollen-

bung aus. S o überfam biefe Sedmif auf bie friil;-

d;riftlid;en ©auten unb bie ©auten ber farolingifchen

Seit unb würbe im frühen ©tittetalter in ©eutfd;-

lanb geübt, ©tan beide nur au ©ernrobe, £)ilbesheitu

unb ijalberftabt. ©atiirlid) blieb biefe Kunftart 311-

nächft auf bic ©tonumentalbauten befebräntt, ba in

biefer frühen 3 e¡t i>i« bürgerlichen ©auten meift

in §013 o&er Jadiwerf her9efidlt mürben, ©rft feit

ber ©enaiffance würbe ber Stuct and; in reicherem

(8)

M ittelteil <ler Stuckdecke im Speisesaal des Ojfizierkasinos des Regim ents General Göring in Berlin. Unten: Weitere E inzel­

heiten der Decke. Waffen der Landsknechtszeit, der Potsdamer Langen Kerls und des Weltkrieges.

©tage bei bürgerlichen ©auten angewenbet unb erreichte wohl feine größte ©ebeutung in ben ©auten bes

17

. unb

18

. Jahrhunderts, bic ohne'Stuct, wenn aud; 3. S . in einfachfter fjonn, taum 3« benten finb. ©Oie jebes Rand­

wert gerieten aud; bie Stuctarbeiten 311 ©eginn bes

19

. Jahrhunderts mit ber Snbuffrialifierung mehr unb

mehr in ©erfall. ©ie gweitc Rälfte bes leigten Jal>r-

hunberts führte 311 einer troftlofen fünftlerifd;en © er-

armung auf biefem ©ebicte. Srft mit ©eginn bes

20

. Jahrl;unberts begann bie ©efinnung auf ©auftoff-

edübeit unb l;anbwerflid;e Slrbeit; es fei nur an ©arl

S d; ii f e r ober S d; u l íg e -

3

t a u m b u r g ober an

(9)

Stuckdecke im Speisesaal des Hauses K am al A tatürks in A nkara. Unten: Einzelheit.

bas

3

öirfen bes SBerfbunbes h irj tmr bem Kriege erinnert:. 2lticb auf benr ©ebicte bes ©tudfwnbmerfs ift feitbem jmeifellos eine

23

efferung 51t uerjeidmeit.

Söorin beftanb nun biefet 21iebergang bes ©tud- banbmerfs im

19

.

3

af)rf)unbert?

3

Bäf>tcnb in alien früheren Seiten bie plaftifcbe Klaffe bes Ktörtels tmn

ben Künftlern felbft an ber Ocde mit ber Kelle ange­

tragen mürbe unb bie Profile mit ber §anb gezogen unirben, mußte bie hinftlcrifdie Krbeit in bem 21ugen- blicf beenbet fein, mo bas Material abjubinben begann, tifmlid) mie bei ber ftrestomalerei. Oagegcn mürben im

19

.

3

abrl)imbert fdpablonenmäßigc Ornamente ge-

(10)

Stückarbeiten in den Eitijp/angsräumen der Reichs post in der Hakeburg. K a m in m it angetragener Stückarbeit. Wände und Decken glatt weiß stuckiert.

goifen unb an ber Ocde rein meebanifeb jufammen- gefügt. ©s bebeutetc bies natürüd; ben Verluft jeber ftrifebe in Ornament unb 3cid>nuug, unb cs mar nunmehr ein rein mccbanifdies Sufammenfügen ohne jeglidte Kinftlerifdte Sntuition. ©aber fatn es, baß am

©ttbe bes

19

. Qabrbunbcrts jeber füuftlerifd; etnpfin- benbe Kienfd; bie überlabencn unb geiftlos jufantmen- gefügten, medianifd; i;ergeftellten Ornamente ab- iebnen mußte unb baß man beftrebt mar, bie ©eden glatt ju geftalten unb auf jebes ©utjenboruament 311 uerjiditeu. ©s marcu nur ganj menige Pioniere unter ben 21rdiite£ten, bie »erfuebten, aus biefer V e r­

armung bes baulichen ©eftaltcus berausjutommen.

Kad; eingel;cnbcm ©tubium ber alten Vorbilbcr »er- fuebten fie, burd; Knlernen ber §anbmerlet ncuer- bings mieber ©tudbeden unb Ornamente ijanbrnertlid;

aufjubauen.

O ur cf) bie fförberung ber Kunft im ©ritten te id i itaben gerabe biefe Veftrebungen ju einem febenen

©rfolge im ©tudbanbmert geführt.

SBenn id> nun fdulbcrn feil, mic icf> felbft an biefe Arbeiten berangebe, fo nmdtte id> nur iu rj bas ©rutib- fälßlidic fagen: 2tm liebften ift es mir, menn mau mid;

fdton bei berVlanung bestauntes mit beranjiebt, um mit

bem 2trd>iteften jufammeu ben ©ntmurf unb bas ©benta

in einer © tijje fcftlcgcn 311 fönnen. Kleine eigentliche

(11)

Stückarbeiten in den Em pfangsräum en der Reichspost in der Hakeburg. B lick aus der Halle in den Teeraum , dessen Wände m it angetragenen Stuckw appen geschmückt sind.

Krbeit beginnt aber erft auf bem ©cri'tft, wo id> beim Einträgen bes Ornamentes unb bei ^Beobachtung port

£id)t unb ©chatten bie §öi)e unb ©iefc im einjelnett erft prüfen unb feftlegen tann.

2lu4> ber Kiörtclfdinitt ift eine alte ©tudted;nif.

©r rourbe Diet beim mitteialterlid>en ^adłiDertban junt ©cfmiiiden ber ©cfadre penoenbet. gunädtft tpirb im ©egenfat) ju r Stntragearbeit bei ©tud' bie

5

läd;e ittt Klärtet glatt gejogett, bann tpirb bas Ornament ober bie gcichmmg berausgetraijt bjtp.

pertieft berausgefdmitten. 2lud; in biefer alten hanbmertsart taffen fidi außcrjt reijoollc Krbeiten geftalten.

Studt auf ben Kletallguf; nimmt bie ©tudtedrnit ©irt- flujj, ba bie Klobellc frierju im ©ipsfefmitt cutftelrcn.

©o fiitb bie fd?önett ftamiuplatfcn unb bie ritei-

ften Klüttjett ber alten Seit aus biefer ©ecfmi! citt-

ftanben unb haben iit iftrer fünftlerifcfren Sjurcf)-

bilbuug eine nabe

23

crmanbtf

4

’aft jtt ben ©tud- unb

Klörtelfd;nittarbeiten. ©benfo bauen fid; bie Kacfretn

eines Ofens ober anbere feramifefre ©d;mudftüde

in ifrrcr Kelieftpirtung iibnlid; ben te liefs unb

ber Ornantentii einer ©tudbede auf, nur bafß frier

eben bie anfcfrliejjenbe tpcitere Vefranblung — med;a-

nifd; ober pott §anb — bie Vcfonberfreit ber 2Bir-

tung ergibt.

(12)

Stuck in unserer Zeit.

Oben: Mörlelschnittc in einer Türnische der Hakeburg. Unten: Ofenkacheln, Terrakolt- rase und Eisenguß platte.

Arbeiten von Gu- d r u n B a u d is c h , Berlin.

(13)

A nsicht des neuen Rathauses vorn Postplatz. Hechts im Hintergründe der T u rm der Pfarrkirche.

Rathausneubau in W eilhetm /Obb.

Br d i i t c k t : 3 o h . B u g . S i m b c c h , m a n c h e n .

S a s Söunber bes beifpiellofen wirtfd>aftlid;cn

2

luf- ftieges Seutfd;lanbs feit her nationalfojialiftifd)en

9

Jlacbt- übcrnabine wirb burd; oiele ©rfd;cinungcn bes täglid;en Sehens erhärtet. Giite

2

luswirfung biefer wirtfdiaft- lid;en (Srbolung ift and; bie Satfadie, bafe allenthalben bie Stäbte unb ©emeinben, bie unter ber ooran- gegangenen 21rbcitslofigfcit unb wirtfdiaftlicbcn 2tot befonbers gelitten ijaoen, baran gefeen, für il;re er­

weiterten ©efdiäftsbcbürfniffc neue

93

erwaltungs- gebiiube 311 errid;ten.

23

c

3

eid)nenb ift babei, bafe cs befonbers oiele mittlere unb Heinere ©etneinben finb, bie fid) auf ©runb ber günftigen ©ntwicflung ihrer finanjiellen

93

ert>ältniffe in ber Sage fe(;en, aus eigener kraft ein neues Rathaus 311 erbauen. Safe auch bie grofee

211

affe ber

23

oifsgenoffett an biefer uürtfehaft- lid;en ©ntwicflung teilnimmt, beweift bas aufeer-

orbentlicfe rafd;e 2lnfteigen ber Sparfaffcncinlagen.

2

lud; biefer

23

organg wirft fid> in baulid;er

23

e

3

iel;ung aus; beim im

33

auprogramm ber neuen

9

\atbäufcr nehmen bie für ben ©efdniftsbetricb ber ftäbtifdien Sparfaffe oor3ufel;cnbcn

9

?äurne in ber Siegel einen gewid;tigen ^lafe ein.

Sin fdiöncs

93

eifpiel für ein gcmeinblid;es ©efd;iifts- gebäube ift bas

9

tatl;aus, bas fid;

2

öcill;cim in Obcr- bapern, eine Stabt oon rb.

6000

©itiwolmern, unlängft errichtet feat. Sec ©ntwurf ift bas Ergebnis eines engeren

2

Bettbewerbes.

2

lls

33

auplafe Würbe ein ©d- grunbftücf an ber 2lbnürai-§ipper-<Strafee unb am Oberen ©raben auserfefeen, bem öftüd> ber ^

3

oftp(afe oorgelagcrt ift (ogl. Sageplan). 21uf biefern

93

!afee unb in feiner iüid;ften Hingebung ftef>cn

200

jät>rige Sinben, baoon eine in näd;fter

2

tad;barfdiaft bes

23

au-

L in ks: Der Postjdatz vor dem N e u ­ bau des Rathauses. Unten: Lageplan.

M . 1:4000.

(14)

B lick aus dem M ittleren Graben auf die Eingangslaube. B lick von Süden a u f die Hofseite und die Durchfahrt.

grunbftücfes, auf beten Srl;alhntg forgfam gead;tet würbe.

S a s Rathaus öffnet fid> nad; ber Strafeenectc mit einer

33

orl;alle.

93

ou biefer betritt man einerfeits burd;

einen SBtnbfang beti grefeen Schalter- unb Siaffenraum ber Sparfaffc, ber fid; in ber §auptrid;tung entlang betn Oberen ©raben erftreett, anberfeits gelangt man in bas ijaupttreppenbaus, bas u. a. 31t betn im erften Obcrgefdwfe gelegenen 93ürgermeifter3immer unb betn im 3weitcn Obcrgefcbofe untcrgcbrad;ten Sitjungsfaale, führt. S ie im ©rbgefctwfe an ber Slbtniral-ijipper- Strafee gelegene cpoli3ciwad;e bat oon bort einen un­

mittelbaren gugang. Sem

9

tad;tei( ber 3. S . 3m ci- hüftigett

2

(ttlage, ber mangelhaften

23

elid;tung bes

9

ftittelflures, tonnte im erften Obergefcfwfe burd; un­

mittelbares £id)t ootr bem freiliegenben Sübgiebel be- gegtiet werben, wiit)renb er im 3toeiten Obergefcfwfe wegen ber burd; beti Sifeuttgsfaal bebingten S?ür-3e bes fjlures itid;t in ©rfd;einung tritt. Om Sacbgcfdwfe ift eine §ausmeifterwo{wung untergebrad;t.

21

tt ber

2

lbmiral-§ipper-Strafee ift bas

93

ürgermeifter- 3immec burd; einen SßalEott l;eroorgel;oben; im übrigen Ift hier bie 2Baitb burd; ein grofees ft-resfogetnälbe mit einer Sarftellung aus ber ©efd;id;te

9

Bcill;eitns ge-

Keller- und Erdgeschoß. M . 1:500.

(15)

Aufnahmen: Jaeger und Goergen, München (4 ), und Günther Schmidt, München (2).

Rathausneubau in Weilhcim/Obb. Fresko über der Eingangslaube von Walter B e r t r a m , M ünchen. U nten: Erstes u nd zweites Obergeschoß. M . 1:500.

(16)

Vorplatz im ersten Obergeschoß m it B lick in den F lu r der Stadtkämm erei. Unten: Einzelheiten des Treppenflurcs im E rd­

geschoß. Rechts die T ü r zur Vorhalle. M . 1 :50. (V gl. ihre äußere Gestaltung a u f S . 1117 unten.)

(17)

Rathausneubau in Weilheim/Obb. Der große Sitzungssaal im zweiten Obergeschoß. Oesjxichtelte Wände m it Flachreliefs.

Möbel i n 'Eiche nalur, Polster in rotem Plüsch. Fenstervorhänge in grauem Leinen.

H äupteingang, Gitter der H ofeinfahrt u nd Fenslergilter. 3 1 .1:50.

3.2S

(18)

lialhausncubau in Weilheim/Obb. Oben: Der H aupleingang, von außen und innen gesehen. TJnlen: Treppenanfänger.

[d;tnüdt. Orüv tue 21ußenf>aut mürbe Serranooa- fprißmurf gemäßlt, ber tjeligelb getönt ift. Sjeimifcder 2laturftein, gelber Suff aus ben nadegelegeneit B o l' linger

23

rüd;en, unirbc für ben 0odel unb bie Pfeiler ber

23

orI>a(le oermenbet unb umrahmt and) ben §aupt- eingang.

33

efonbers mirfungsooll i[t bas große, [teile, faft unburd;btod;ene ^Pfannenbad;. Sebiglid; ein Heiner runber ©aebreitec fdmüidt ben

jfirft. Stuf einen

9

iatbausturm tonnte man um jo leid;ter oerjid;tcn, als ber Surm ber nabe gelegenen

2

f

3

farr£ird>e im 6tabtbilbe mit ber

23

au- gruppe bes

9

latbaufcs oorjüg- lid; jufammengebt (ogl. 2lbb.

auf

0

.

1143

).

© ic oortrcfflid;c banbmerHid;e

©urd;bilbung bes ©ebäubes jeigt firf> u. a. barin, baß bie Siegel- fteine, mit benen bie Stauern I>ocf>- gefübrt finb, im alten baperifdjen fyormat befonbers t>ergejtel(t mürben, ©ine liebeoolle, troß be[d;eibener

93

iittcl burdiaus fünftlerifd;e ©urd;bilbung erfuhr bie

23

orballc.

3

br ffußboben beffebt aus unregelmäßig oer- legtcu ©ranitplattcu. © ic 2Bänbe babeit im gufammeuHange mit bem gelben Suff ber Pfeiler unb ber Sürumraimumg rauben, getönten «Sprißmurf erhalten.

B e i ber böljcrnen ©edc finb ge-

fdirobbte, fid;iene Bretter oermenbet, beren S?anten- [dirägen mit bem gießmeffer gefdmitten finb. © ic

©ingangstür befteßt aus ©id;enbolj. 2lußen ift fie burd;

einen gedämmerten, parterifierten ©ifenbled;be[d;Iag gefd;üßt. ‘ ©rüder unb 9lippentei(ung finb I;anb- gefebmiebet.

3

m

3

nncrtt jeigt bie S ü r bas

9

Zaturl;olj mit Füllungen unb 0tegen.

Bon ben Onuenräumen jeidmet fid; oor allem ber große 0ißungs- faal burd; feine [orgfältige Beßanblung aus. ©ie Söänbc finb gcfpacbtelt unb meifen als

0

dmuid große figürliche

9

Zclicf- barftellungen auf. ©infad;e, aber gebiegenc

93

löbcl aus ©id;cn(;olj (natur) unb 0 tiil;lc mit rotem Blüfcbpolfter bilbcu feine 2lus- ftattung. © ic 5cufteroorl;änge befteßen aus grauem Scincu- ftoff. © ic ©ienfträume meifen bie übliche

2

lusbi(bung auf. «Sie finb ebenfo mie bie fflure unb alle übrigen

9

Zäumc mit £inoleum auf

5

?ortunterlagc ausgelegt.

©ie

23

autoftcu beliefen fid;

(ol;ne Snneneinricbtung) auf rb.

250000 91931

; bas bcbcutet für ben S^ubifmeter umbauten

9

cau- mes ben bemertensmert niebrigen

©inßeitsfaß oon

2791931

. ©ie B au ­ leitung lag in ben Sjänben bes 0tabtbauamtnumnes © l ü d.

©r. ©.

(19)

n t i t t e i l u n g e n

B l b e r t G e y e r t 1).

Hlm 14. S ep tem b er b. 3. »erfd;ieb ber O bcrßofbaurat unb S d ;Ioßbaubirettori.K . 911b e r t © e 9 e r im Hilter »on 92 3aßren.

,,©r bat ein reicßgcfcgnctes Heben in fjeieben bcfcßloffcn. Gs tour erfüllt »on raftlofer 9trbeit unb uncnblicßer © iite." H2!it Kecßt tftnbigten feine Hinterbliebenen m it biefcit HBorten einem großen Greife non fyreimben unb B ereß rem bas Hinfcßeiben biefes betoorragenben H2lannes an. HBenn gefagt wirb, baß er ein reießgefegnetes Heben in ffrieben befcßloffen bat, fo m ar gerabe biefes ¿eb en erfüllt wem fduueren K äm pfen, bie © eper beftanbeit bat, um fid; im Heben burdßjufetgen. 3m (Jrüßjaßr 1926 »erfaßte er einen fnappen Hebenslauf, ber tooßl am beften 21uffd;luß gibt über fein reines HBollen unb über fein bemegtes Hebens- feipicffal. 22)ir taffen einen Hius3iig au s biefem Hcbenslauf folgen:

© eper tourbc am 17. H2iai 1846 als ber britte S o h n bes K onrcftors an ber B ürgerfd;ule, (päteren B c°bigers unb Hlrcßibiafonus H u b m i g © e p e r in Gßarlottenburg geboren.

O ftern 1865 (egte et am fytiebrid; 2Beröerfd;cu © ptnnafiuin in B e rlin bie K eifeprüfung ab unb erßielt ein S tipenbium , bas m it ber B ebingung eines U nioerfitätsftuöium s »eefnüpft mar.

© ies jm aitg ihn, auf öenHBunfcß 311 »erjidjtcn, fid; betnB aufnd;c 311 mibmen, beffeit S tu b iu m bam als als teuer unb langmierig beurteilt tourbe unb fid; fü r feinen B a te r bei »¡er S öß n cn unb einer ©oeßter »erbot. 91 uf ben K a t feines mat(;cmatifd;en Heßrers, bes fpätcren S tabtfdm lratcs B e r t r a n t , toäßlte

©eper bas S tu b iu m ber H2iatßematif unb Katurwiffenfcßaften, bent er an ber U nioerfität B erlin oblag. 3 m 3 aßre 1866 tra t

©eper 311t G rfüllung feiner m ilitärifd;en ©icnftpflicßt in bas 2. © arbereginteut 311 fjü ß ein unb m adite ben ( f e r t i g 1866 m it.

Kadibetit er bann ein Qaßr bem niatßematifcßcn S e m in a r ber Ilnioerfität attgeßört batte, m ar ber (ebßafte HBunfd;, als B eru f bas B aufad; 311 ergreifen, nid;t m eßr »01t feiner Berwir£lid;ung 3u rü d3ul;ulteu; Hinfang 1869 tra t er baßer als Gleoe in bas B ü ro bes B a u e s ber Keicßsbanf ein. © er ¿ c ite r besfelbert m ar ber B aum eifter Heino S d; m i e b e n unb fpätcr ber B aum eifter ß a e g e r , ber fpätere tedmifeße Heiter bes B a u e s bes Keidis- tagsgebäubes. Hier bemäßrte fid) balb © epers B egabung für bas B aufad) unb reditfertigte ben Stubium w cdifcl. Gifrig lag er feinem S tu b iu m ob, als 1870 ber 2lusbrud; bes Krieges gegen fßranl'rcid) ißn m ieberunt 311 ben HDaffeit rief. Gnbe 3 n u i 1871 teßrte er, ausgeseidm et m it bem Giferneu Kreti3 II . Klaffe, 311 feiner üebgeioorbenen 9lrbcit juriiet. ©ie B eenbigung ber S tu b ie n je it m ar aber burd; ben Krieg unb eine feßmere Gr- fraufung fo »ersögert, baß er erft 1874 bie erfte S ta a tsp rü fu n g abtegen tonnte, bie er m it Hlusseiduumg beftanb. © ic »ont S ta a t gemäßrte Kcifcprämic benutzte © eper 311 einer S tu b icn - rcife bureß bie K ßeinpro»iti3, B elgien unb 9lorbfrantrcicß bis

© ijon unb Hlurottite unb feßrte über bie Scßw ei3 unb S ü b - bcutfcßlanb ¿urücf. Kacß ber K iidfeßr 30g

ißn ijofbaum eifter Kcinßolb B e r f • u &

als Hilf« fü r feine Bi'U’ntarbeitcn ßeran.

1% g aßre m ar © eper in B o tsb am tätig.

21m 3. 3uli 1880 mürbe er 311111 K egicrungsbaum cifter ernannt.

© er batnalige O berbaubirettor G n b c 11 münfeßte, baß © eper in bas tedmifeße B ü ro bes B linifterium s ber öffentlichen 21rbeiten eintreten möge, aber © epers lebßafter HBunfd; m ar es, 311 bauen; unb fo folgte er bem K ufe feines ßoeßoer- eßrten Heßrers Kcinßolb B crfius 311- näd;ft toicber muß B o tsb am , mo er 1880/S1 ben Hlusbau ber HBoßnuiigcn für ben B r ü t e n HBilßetm, ben fpätcren Kaifer HBilßelm I I ., im Stabtfd;loß unb H2!armorpalais unb bann in B erlin 1883 bis 1885 benG rm eiterungs-unbU m ­ bau bes B ‘dais B r in j Garl am HBilßclm- plaß fü r ben B d i^ e it O'rtcbrid; Garl ausfüßrtc. Kacß Beenbigung bes B au es mürbe © eper am 1. Quli 1885 auf B o r- fcßlag »011 B crfius, ber iiymifcßen 311111

© irettor ber Scßloßbautommiffion e rn an n t mar, als sw citcrH ofbaiiinfpcttor

in B erlin neben O scar ?>o ß f e lb angeftcllt. H k re rm a rb © eper fid; eine ausgebreitete K enntnis ber Sd;toßgebäube in unb um B erlin, befonbers luußbcm er 1889 and; bie S tellu n g Hoßfelbs übernaßm , ber in bas92Iinifterititii ber öffentHcßenOIrbeiten 3iirücf- trat. B orßer, 1887/88, erßielt © eper fommiffarifd; ben 2Iuftrag, bas feit »ielcn fjalirjcßiiten ftarf »ernad;(äffigte Sd;loß ¡11 Kiel 3urHBoßnung für ben B riiy e tt Hcinricß m uäubaueu. Gs folgten ] SSS/89 ber G rm citerungsbau bes H2!aufokiinis im B a>d bes Scßloffes Gßarlottenburg (»gl. g en tralb l. b. B äim erm . 1890, S . 229) unb Gnbe 1891 bie um fangreuße unb feßr oerant- mortlidie Heitung bes U m baues bes H B c i ß e n S a a l e s unb feiner Umgebung. 2luf eine unglaublid; leießtfertige Hingabe einer Hlrdnteftenfirma ßin über bie B aufoftcn in Höße »on 2 100 000 92! für ben g a n 3 e 11 beabfießtigten U m bau 3i»ifcßen Huftgarten unb cseßloßplaßfltigc! ßatte ber Kaifer 1890 feine guftim m ung 3U111 B a u erteilt, g u t ©emium mg einer 7 111 tiefen G alerie neben bem HBcißen S a a le m ar naeß Borfdilag einer B a u firtn a eine neue HBeftfrontmauer itn Hof 8111 »or ber alten 311 errießten. © er bis feßt allein ausgefüßrte ©eil biefer neuen fjro n tm au er an ber Hlorbmeftfcitc 3i»ifd;cii B0l't»I H l unb bem Huftgarten, unb bannt ber Um bau bes eigentlkßeu HBeißen S a a le s m it feiner näcßften Umgebung, alfo bei weitem itod; iticßt bie H älfte bes ganseit beabfid;tigtcn B au es, ßat rb.

6 000 000 92! gefoftet. ©abei ift ber Hlusbau ber neuen HBeißen- S a a l-S a le rie noeß jeßt (1926) nur ein Bro»iforitim aus H0I3, B ap p e unb S to ff unb ber Ginbau ber neuen „H öllentreppe" nur im K oßbau fertiggeftellt. Unb biefer ©eil ber 2lusfüßrung ßat an S telle ber angenom m enen B a i^ e it »on »icr 3oßren fü r ben g a 113 e n U m bau eine g eitb au cr bis 311111 Soßre 1905, b. f.

14 3<tßre, in 2lnfprud; genom m en, freilid; m it U nter- brednm gen, ba bie © elbm ittel nid;t im m er in ber notmenbigen Höße bercitgeftetlt roerbeti tonnten. 92!an fann baraus ermeffen, me!d;en K am pf unb toelcße S u m m e »on Hlufregungen biefe B a u au sfü ß ru n g fü r beu Heiter m it fid; braeßte, 11111 fo meßr, als 3mifd;enburd; bie H°ffcftc gefeiert werben feilten unb biefe 3-orbcrtutg n u r burd; Scßaffung »01t B teniforien erreießt w erben to n n te2). B o n ben m it bem 2B eißen-Saal-U m batt im engften gufam m enßang fteßenbett U m bauten finb an erfter S te lle bie beiben unter bem S a a le gelegenen, in ißrer K aum - cintcilung g an j »eränberten ©efd;offe 311 nennen. S ie erßielten nad; © epers G ntm urf einen Hlusbau in ©cßlütcrfcßer S tilau f- faifung. Hieben biefer großen B auaufgabe ging im B erlin er Sdiloß eine gan3e Keiße »011 A usbauten »01t ©aftm oßnungen für fürftlicßen Befucß unb für ©efolge einßer, u. a. ber Hlusbau ber „Bolnifcßctt K am m ern" im Grbgcfcßoß bes Huftgarteu- fliigcls »0111 B ocüd V nad) ber S p re e 311 gelegen, fo bejeießnet, weil biefe Hläume ber König »011 B elen u. Kurfürff »011 Sacßfen, Hluguft ber S ta r te , bei feinem Befucß in B erlin 1728 bcwoßnt ßatte; ber 2lusbau ber „HBoßnung 5. 22). IV .", fo genannt, weil fie im erften Stoctiocrf in bem nad; ber S p re e gelegenen ©eile ber HDoßtumg biefes Königs lag; ber Hlusbau ber

„HBoßnung bes B r i s e n H eiurid;“ im crftcti Stocftocrf bes Htpotßetenflügels (fog. Hlpotßcfenwoßnung). HI111 21. ©e- 3cm ber 1896 w urbe © eper 311111 Hef"

baurat ern an n t unb am 20. 3<muat 1909 311111 O berßofbaurat unb © irettor ber Köitiglicßen Scßloßbautommiffion. © urd;

leßtere G rncnnung w urbe feine © ätigteit über fämtlicße Scßlöffer unb Kgl. ©e- bäube ber 2!!onard;ie B eeußeu ausge- beßnt. Kocl) »or biefe ©rnettnuitg fiel

¡111 3 a ßre 1907 ber Hluftrag, bas Scßloß Babclsbcrg 311m HBoßnfiß bes K ron- priii3eupaares 3U erw eitern. B o n be- torati»en Hlufgabcn, wie fold;e ßäufiger 311 kiffen w aren, m ag ißres großen Um fanges unb ißrer B ebcutung wegen bie H crriditung ber HBoßnung für ben Bcfud) bes ruffifeßen K aifcrpaarcs im

*) 53Ql. S c n t r a l b l . b . iS a u rc r ir » . 1Q36, < 3 .4 ^ 0 ;

— *) e b e n b a 1 S 9 5 , S . 3 8 ff. u . 5 9 ffv u n b b c tiS lu f - fatj „ 3 u r 23auc5cfcbicbtc b e s 3 d ; l o f f c 5 " , im

$ 6 i > c n 3 o l l c r n - 3 a b r b u 4 ' 1 9 0 3 , 5 l r . V , 0 . 2 8 4 ff.

(20)

Hanbeshattfe her Brooing Sd>lefieu 311 B reslau (1896) erw ähnt werben. © as H anbeshaus w ar im Slusbau noch unfertig, bet' Silgungsfaal nod) im müften guftanbe besSiohbaues. 3n20© agcu, pom 14. Sluguft bis 5. S eptem ber, tnugte bie Slrbeit geleiftet tperben3). U nter ben größeren B au au sfü h ru n g en ber lebten fünf g ah re por B eginn bes Krieges ift befoubers bem erfensw ert ber in bett 3af>ren 1910 bis 1913 l;ergeftellte B a u b e sS re p p c n - aufganges aus beut B l»d Sartffouci über bie W uulbeer- allce bintpeg ju n i © erra|fenaufgang ber O rangerie, ber fogenanriten 3ubitäum sterrajfe. 3 m S d m ittp u n tte m it bem iguuptmege tpar beabfiddigt, fpüter bie ehem als an biefer S telle ppii griebrid) bem ©rofgen nad) geid)- nung oon K n o b e l s b o tf f erbaute unb u n ter König griebrid) W ilhelm II. abgebrochene runbe Kolonnabe uüeberberju- ftcllcn. O er Krieg perf)inberte bie Slusführung. 2lud> bie in ben übrigen Sd>löffern btirdp bas 9ted)t ber Hcbcitben gefor- berten Um- unb A usbauten tpurben ftets m it ber größten Schonung bes gefdncbtlich U bertom m encn ober boch in ben bem S tile bes K aufes entfpredgenben f o r m e n heegeftellt. B o n folchen neuen Siaum geftaltuitgen möge ber Slusbau bes im Grbgcfcbofg bes Schloffes B elleoue nad; bem Ghtenl;of gelegenen S a a le s angeführt w erben. B o n ben g efam tenB auausführungen ift eine Bcibe oon gejeid)neten Schaubilbcrn unb pboto- graphifd;en Slufnabm eu in großem 22!apftabe oorbanben, bie einen S eil ber ©eperfdien haufiiiiftlerifdien © ätigfeit erfeben laffcn. Sieben anberen Slusjeidnum gen tpurbe © eper am 7. J a n u a r 1909 311111 außerorbent(icf)en unb am 2. © ejem ber 1913 311m orbentlidien Blitgliebe ber SIEabenüe bes B auw efens ernannt. 8um ißtäfibenten ber Slfabemie w ürbe er nad» eiu- ftim miger W ahl ber Slütglicber wieberl;oIt, am 23. 3 u n i 1922, am 21. B lä rj 1923 unb am 29. 22!är3 1926, für bie © auer oon je brei 3 ah ren ernannt. Stuf) er feinen Slmtsgefdiäfteu bat © eper eine umfangreidtc prioate B au tätig feit ausgeübt. 22!ancbe ber übertragenen B a u te n tarnen n u r bis ju r Slnfertigung oon ©nt- w ürfen, aitbere aber 311 m ehr ober w eniger umfangreichen 2lus- fübtiingen. ©s feien befoubers angeführt: U m bau bes Sd;Ioffes O els bei B re sla u für beit Kronpriivgen bes ©outfd;en 9ieid;cs;

Um bau bes Schloffes bes B rin je n g riebrid; Heopolb in Klein-

©lienicfe; © ntuuirf für ben © rw eiterungs- unb U m bau bes Schloffes bes d ü rfte n H>ol;on(ohe-Oei;ringett, fK tgogs oon Ujeft in Sluwengit; (Oberfdilefien), oon bem aber nur ber Slusbau für bie W ohnung ber g ü rftiu m u tter 311t Slusführung fam ; S u tw u rf 311111 U m bau bes Sd;Ioffes bes d ü rften p onijoben- 3cllern in Sigm aringen, beffen 2lusfül;rung © eper nach g e rtig - ftellung eines' ©eilcs wegen ber großen ©ntfernung unb fonftiger Überlastung an Slrbeit aufgeben m ußte; ©inbau einer g en tral- tparmmaffethciguug in ben SPalaft bes S ta tth a lte rs oon ©Ifafg- Hotl;ringen, d ü rfte n oon 43ol;cn[oI)c-Hangenburg in S tra ß b u rg ; Um- unb Slusbau ber ©orothccnftäbtifd;en Kird;e in B e rlin ;

© ntw urf unb Stabführung bes © rw eiterungs- unb U m baues bes Scidoffes bes ©roßbersogs oon Sücctlenburg-Strelitg in Sleuftreiiij (2 200 000 21!); (Entwürfe für bie Um- unb Slus- bauten ber Schlöffet 9!euöecf unb 91cptcti für ben g ü rfte n unb

© rafen pou iiendel-O onnersm ard (Oberfdilefien). © er für

© eutfd'Ianb unglüctlicfje Krieg unb bie peränberten Bcrhältuiffe muh ihm haben 311m großen ©eile bas, w as © eper gefdiaffen, bem urfprünglidien gm ede ciitsogen. 21m l.S lp ril 1921 w ürbe bie Königliche Sdiloßbaufonnniffion aufgelöft unb © eper tra t in ben Scubeftanb. S d io n im 21uguft bes Qahres 1919 w ürbe

© eper aufgeforbert, bie Baugefd)id;te bes B erlin er Scbloffes 311 fdireiben. Silan fal> in ihm burd; feine jahrzehntelange B e- fchäftigung m it bem Schloß ben geeigneten Slianit für eine foldic Slrbcit, um fo mehr, als bereits fünf S tu b ie n „ g u r Baugefchidite bes Sdrloffes B erlin “ im § o h e n3oliern-3ahrbudp in ben gahrgang.cn 1897, 1898 unb 1903 pou ihm peröffeutlidpt w aren, © as ginunjiiiiiüftecium erneuerte nad» Sluflöfung bes O bcrhofm arfdiallam tcs feinerfeits biefett Sluftrag. Slußerbetu ipar es ihm pergönnt, nod) einm al ¡111 Sdiloß baulich tätig 311 fein, als eine Sleibe pon Stäum en 31W öffentlichen Befiditigung bcrguftelleu w aren, bie ben föniglidjett unb prinjlidien ije rr- fchaften als W ohnung gebient batten, jtdetjt S^aifer W ilhelm I I .

©s finb Stätimc oon baugefchid;tlid; großem W ert, im erften Stocfwerf 3. $ . an ber S p re e , in beripauptfadie am Scbloßplal;

gelegen. S n ihnen fontmen bie berühm ten B erlin er Slrchiteften K afpar S 1; e i j j , Slnbreas S ch i ü t e r , ©ofanber o o n

© 0 e 1 1» e , SUartitt ¿pcittrid» B ö h m e , 3ohann Sluguftus 9! a h l , bie © ebrüber J o p p e n f i a u p t , ©atl © ottbarb

*) B ^ r it r a l b l. b . 33aui?cru>. ! S i 6 , 0 . 5 1 3 ff.

S a n g b u 11 s unb K arl fjriebrid; S ch i it f e 1 ¡11 berpotra- geitbeit ti'mftlerifdpen Seiffuitgen 311 W orte.

W ir haben biefer © arftellung n u r biu3U3ufügeu, baß © eper auch »acl» feinem © intritt in ben Slubeftanb, ben er nod> 17 3abre genießen tonnte, niem als aufgehört b»t 311 arbeiten. S e in reiches Wiffen ftanb 3iinächft int ©iettfte ber Slfabentie bes B a u - wefens, bet er oott 1922 bis 1929 als B täfib en t porftanb. S s w ar gewiß eine fdiwierige g eit, in ber es barauf anfain, gegen­

über beit heftigen © rfdiütteruugen, bie aud> im B auw efen fid) fo gitiy befoubers bem erfbar machten, fianb^ubalten. i)ie r w ar

©eper für alle biejenigen, welcbe an ber Überlieferung unb au ben hoben inneren W erten ber B a u tu ltu r fefifnelten, eine im m er hilfsbereite ftarte Stiitge. S e in eigenes ÄebenswerE aber w ollte er noch tränen, inöent er feine jabrgehntelange Slrbeit am B e r­

liner Sdiloß in einer © arftellung ber ©efd»id»te bes B erlin er Sctloffes gufam ntenfapte. © en erften B aitb tonnte © eper nod»

pollenben. ©iefer erfte B a n b ber Sdcloßbaugcfdiichte bilbet beute bereits einen mefeittlidien Q uelleim adupeis für bie

©efcludite B ranbenbtirg-B rcußens. © cn beabfidgtigten S d 'lu ß - baub hat et- allerbings nicht mein' fertigftellen tönnen. ©ic bereits faft oollftänbig oorliegenbcn U nterlagen tum auch ber Ö ffentliditcit nodi gugänglid; 311 machen, bebeutet ein ht»hes B crm äditnis.

S s gibt uidits Sdpöiteres, als w enn ein arbeitsreiches Scben baburd) befdiloffeu wirb, baß anbere burd) bie ©liiiterlaffettfdpaft reiche Sliöglidifeitcn finbett, ein allgemein wichtiges W ert oer- ftäubnispoll fortjuführen. Bierburd) bleibt bas erlofdpenc © a- fein als lebenbiger ©eift in ber 9!ad)weit w eiter erhalten.

S o w irb © epers Slttbenfeti in ben bergen unb in ben ©ateit pieler aufffrebenber Stlenfcheit als ein W ifporn w eiterleben.

Borbilblich ift © epers ©reue 311 feinem S ebcnsw ert unb 31t bem 91!auite, bem er feilte B litarbeit am Sculmte ©eutfchlanbs gemibmet hatte, © eper fal; in W ilhelm I I ., m it bem fein Schaffen pottt 9lnfang bis ju m ©nbe p ertnüpft w ar, ben Siepräfcntauten

©eutfchlatibs unb feines B oltes, für bas er fid) felbft in gtoci Kriegen eiugcfetgt hatte. S ein e erfte berufliche Slrbeit w ar bie Slusftattung ber Scäiime bes jungen B ringen W ilhelm, feilte leigte Slrbcit atu Scfilof; w ar bie Derrichtuttg ber perfönlicßctt Släunte W ilhelm s I I . fü r bie öffentliche Befiditigung. Ott biefent Scabttien 3w eier ©reigniffe fpiclte fid» bann ein tatenreidies Heben ab, bas i(m w eit über feilte unm ittelbare Slufgabe am B erlin er S diloßbau unb an ben übrigen Sdilöffcrn aud) m it anberen B au h erren in B erbinbung bradite. S ein e Slrbeit für bie ipobengollcrn feilte er bann nod) einm al eiitfelgcn, als für bie perftorbeuc K aiferin Slugufte B ifto ria bas © rabntal im Slntiten ©eutpel bes ^potsbamer B u tte s h«rgerichtet würbe,

© arm felgte er bie 3 :«ber an, um feine B eröffentlidntng über bas B erlin er Sdgloß 3U pollenbctt. Slber nichts hiriberte gcrabe ihn, auch innerlid) au bem Slnftriebe teilgunehmen, ber fid) im W iberftanbe gegen bie Bcrfallscrfd)einungeit ber 9!ad)friegs- 3eit im m er ftärfer geltenb m adite unb 1953 311111 ©urcbbruch gelangte, ©s eittfprad) feinet eigenen Hebcuserfahrung unb W illensriditung, jebetu ftarten unb reinen SDollcit feilte K räfte 311 wibmen, ba es ber ©l>tc uub bem ©ebeilien ©eutfd)- lanbs biente. S o w ar er uitcrmüblich bis 311111 lebten Sltetnguge tätig. 92 3a|>re unb 4 B louate w aren biefent außer- gewöhniiehett 91!atttte für ein feiten reidies S d iaffen gefdientt w orben. S e in B a m e w irb burd; fein W ert w eiterleben. 2! 011 it.

f r i e ö r i c h ß e r l a d » t .

© er Brofeffor für S täb teb au an ber ©edmifcheit iiothfdm le in ©attjicj, ©eh- B a u ra t, S ta b tb a u ra t a. © . unb S tab tältefter oott B erlin, © r.-3ng. h- c. g-tiebrid) © e r t a ch , ift am 30. S e p ­ tem ber b. 3- ¡m 83. Sebeitsjabre perftorben. 921it ihm ift nad) reidger, fd)affcnsfreubiger© ätigteit ein S tä b te b a u e r unb Hehrer bahingegangen, bem neben feilten Singehörigen eine große S d ia r feiner früheren 92!itarbeiter unb Schüler nachtrauert.

©eboreit am 29. Slpril 1856 in S ib e rs im K anton SBallis, als S o h n bes ©eologett unb B erg w ertsb iretto rs © etladi, ftubierte er pon 1875 bis 1880 an ber B auafabem ie unb U nipcrfität B erlin. Siadi bet Scegicruugsbaunieifterprüfung w ar er fedis 3 flhte in ber B auperm altung in Königsberg unb im SKinifterium für öffentlidge Strbeiten in B e rlin tätig. S eine befonbere Slnteiinahme für bie g ra g e tt bes S täb teb au es peranlaßte ihn, bie W ahl guin S tab tb au in fp etto r ¡11 Köln att3unehm en, wo f. g . fdiou 30icf S t ü b b e it m it ber S ta b t- erw eiterung bcfdiäftigt w ar. 1898 fotgteS erlad) einemScufe als

(21)

© tab tb au rat nadi ©dgönebcrg. iiic r entm arf ec bic B län e juc

©rfd;liefgung bes meftlidieu S tab ttcilcs (B aperifdies V iertel, 9?i>einifd;es V iertel), S a n e b e n m ar feine tiefbautednüfd>c SätigEeit febr um fangreid;. S e mürbe 1910 u n ter feiner Seitung bie © d; ö n e b e r g e r 11 n t e t g r u n b b a (> n gebaut. 1 1. a.

ift auch ber Sdiüncberger StabtparE, in Sage unb teilmeifer Slusgeftaltung, ein 2BcrE bes B ew orbenen.

9tad) feinem 2lusfcj>eiben aus ben ftäbtifcben Sienften im 3al;re 1911 m ürbe er auf (Srunb feiner reichen (Erfahrungen unb itenntniffe, bic er auf gablreicben ©tubienreifen burdi faft fämtlidge S auber S u ro p a s unb in SlorbamcriEa fidi ermorben unb erm eitert !)attc, 311111 ^ro feffo r für © täbtebau unb ftäbtifdgen S iefbau an bie Sedmifcbe fjocbfdiulc in S angig berufen. § ie r (efirte er m it einer aufgerorbentlidien Sebenbigtcit unb fjcifdic ben © täbtebau unb © täbtifdien In g en ieu rb au bis 311111 Qabre

1926.

3 n perfd;¡ebenen Beriiffentlid,Hingen bat er Srgebniffc feiner

© tubienreifen unb feiner B a u te n bargcftcllt. B o n feinen ftäbtebaulidien Slrbeiten feien neben Sdionebccg nodi genannt bie B ebauungspläne für (ytiebenau unb SOilmersbotf (9?übes- beimer ipia^), Slicbcrfdgöuliaufen, Sem pelbofer Selb, SUeftenb- Elgarlottenburg, O lioa bei Sündig, © artenftabt ^Jieftrit} bei SBittcnbcrg, (Sartenftabt Siöpenid, tßriigmalt, B atibor, Salbe, 2Beigmaffer unb ijinbenburg. B efonbers bic oon ©erladi burdigefübrtc Sufam inenfaffung ber § ö fe eines Baubloctcs, u n ter fjortfall ber ijintertiäufer, bebeutete bam ais für B erlin eine anertennensm erte S a t.

B ei feiner erfolgreichen B a u - unb £ei;rtätigfeit mürben

© erladis Becbicnfte auch burd; rcidie © brungen anerfannt.

S ie Sedm ifdie Emdifdudc in S re s b e n ernannte ihn 1921 311111 GbrenboEtor, bie © tabt B erlin 1926 311111 S tabtälteftcn.

© di a r n f> 0 r f t , O ppeln.

RegierimgöbauafierforfiurtSdimalbrudvfiöntgolutter,

m ürbe 311m S eiter bes am 1. S ep tem b er b. 3. neu eingeriditeten

© tabtbauam tes pon djelmftcbt a. fiarg berufen.

B r d i i t c U t D r . =3n g . e r n f t S d i i u a d c r c r , S t u t t g a r t - f c u c r = b a d i ,

mürbe ju n i S anbesleiter ber BcidisEammcc ber bilbenben SBinffe in SBüctteinberg berufen.

fioljtagung

1938

.

S e r ^adiausfcfnig für Smfyfragen beim B ereit! bcutfdicr {Ingenieure unb S eutfd;en ^orftpcrcin perauftaltet am 2. unb 5. Segcm bcr im «Jngcnicutliaus in B erlin feine biesjäbrigc ijolg- tagung. 311 ben fjadgfitjungen merben miebtige ted;nifd;e f r a g e n ber Ejolgpcrmenbung unb neue Gtgcbniffc ber fgolgforfdiung befianbclt merben. S ie genaue B ortragsfolge mirb bemnäd>ft oon ber ©efdiäftsftelle bes ftadiausfcbuffes fü r § o l3fragen, B erlin B3B 7, igerm ann-Söring-Strajge 27, befanntgegeben.

3uict te D c u t f d i c B i ‘d ii tc l U u r = u n d f i u n f t h a n ö i ü c r h a u o - f t c l l u n g .

S u s § a u s ber S eutfdien Shtnfi fiifirt auf TBeifung bes 3 ü b rc rs in ber S e it uoin 10. S e je m b e r 1938 bis 10. 2lpril 1939 feine 5roeite Slrdntcftur- unb KunftfianbroerEausiteHung burdi.

Sie-A bteilung 21 r di i t c E t u r mirb mieber, mie im B orjabre, einen Sberbiict ber bebcutenbften B auoorbaben unb B a u te n bes S ta a te s , ber B a rte i unb ihrer © lieberungen burd; Blobelle unb ©roglicfitbilber perm ittein. 3 n ber 2lbteilung St u n ft - f a n b m e r t mirb m ieberutn eine 2lusu>af>l erlefcnfter geit- genöffifdicr 221eiftcrarbeiten ben hoben S ta n b beutfdien Eunft- banbmerHid;eti S diaffetis por 21ugen führen, © ejeigt m erben:

S nnenraum geftaltung (EunftbanbmerEIidie ©injelmöbel, ©itiricb- tungen, Seppicbe, ©obelins, B efpannftoffe unb ähnliches), SUmftbanbioerE am B a u (por allem Si'unftfctnniebe- unb Söpfcr- arbeiteu), SdimucE unb © ebraud;sgegenftänbe aus allen ©c- bieten Eunftbanbmcrtlidier ©cftaltung.

S iel ber 21usftcllung ift nicht bie B orfiibcung einer mög(id;ft großen 3 a f'l pon Surdifcbnittsarbeiten, fonbern bie S arftellung ber grögten unb bebcutenbften Bauleiffungen ber © egenm art unb bie 2luf3cigung fdiöpferifcbcr Spiljculeiftungen auf bem

©ebictc bes Kunftbanbm erfs.

21tisftcllen Eönnen in ber Abteilung 2trd)iteEtur: 21uftcaggebec pon B a u te n bsm. pon ben B aul;errfd;aften beauftragtcS diöpfer

oon B auentm ürfcn ober BaumerEeti; in ber Sibteilung fiunft- fianbmerE: Kutifiliaubtperflidic SBerEftätteu, S dnilen für ange- m anbte Bunft, ijaiibmerEecfduilcii, BlanufaEturcn unb ijü tteu .

Sitte in 3i"a9e' fomntenben S tellen ber ‘Bactei unb ibrer

©lieberungen, bes S ta a te s unb ber SBcbrmadit, b3m. bic pon biefen S tellen m it grofien B auaufgaben betrauten 2!rd>itettcii, merben aufgerufen, gut burdigebilbete 92lobel(e unb £iditbilber pon bebeutenben B aim orbaben an3iimelben unb fid> fd;on jeigt m it bem Sjaufe ber S eutfdien ftunft in B erbinbung 311 feigen.

S ie gleiche 21ufforberung ergebt an alte EunftbanbmerElidien SBerEftättcn, Sdnilen, SHgnufaEturen unb fgütten, fomcit fie in ber Sage finb, Spitgenleiftungen auf EimftbanbmerEiidiem

©ebiete 31m B erfügung 311 ftellcn.

?ahlen jur ßaurotrtfdiaft.

© in l?eit 1 9 3 7

S lu g u ft 1 0 e p t .

1933 S lu g u ft

j

0 c p t .

O n b c x ä i f f c r b e r 5 3 a u fo [ tc n f ü r b e n

5 B o l? n u n g s b a u . 1 9 1 3 = 100 135,1 135,1 1 3 6 ,0 136,1

1 9 2 8 / 3 0 = 1 0 0 7 7 ,3 7 7 ,3 7 7 ,8 7 7 ,9

b a r u n t c r :

5 3 a u [to ffe j u f ... 1 9 2 8 / 3 0 = 1 0 0 8 1 ,0 8 1 ,0 8 0 ,7 8 0 ,7

© t e i n e u . © rb e n 1 9 2 8 / 3 0 = 1 0 0 7 5 ,4 7 5 ,4 7 5 ,5 7 5 ,5 2 3 a u c i f c n ... 1 9 2 8 / 3 0 = 1 0 0 8 7 ,6 8 7 ,6 8 7 ,6 3 7 ,6 3 3 a u l;o lj ... 1 9 2 8 / 3 0 = 1 0 0 9 2 ,1 9 2 ,0

7 0 ,8

9 0 ,3 9 0 ,5

£ ö b n c ... 1 9 2 8 / 3 0 = 1 0 0 7 0 ,8 7 2 2 7 2 ,2

( S in ^ e la r b e it e n l) . . . 1 9 2 8 / 3 0 = 1 0 0 8 0 ,5 8 0 ,4 8 1 /2 8 1 ,3 2 3 a u fto f fp r c if c f) . . . . 1 9 1 3 = 1 0 0

*)

1 2 2 ,5

*)

1 2 1 ,3 1 2 0 ,6 1 2 0 ,7

P r e i f e in 9 15tts) : P r ä g e r a b O b e r ­

l ä u f e n ... 1 t 1 0 7 ,5 0 1 0 7 ,5 0 1 0 7 ,5 0 1 0 7 ,5 0 0 d ; m i c b c c i f e r n e

9 iö l? re n 4) ... 1 0 0 in 7 7 ,7 6 7 7 ,7 6 7 7 ,7 6 7 7 ,7 6

5 l b f l u ^ r o l ;r e 5) . . . . 1 0 tÜ ( f 3 ,4 6 3 ,4 6 3 ,6 2 3 ,6 2

S B eig b lc d ? 4) 101 k p 3 6 ,5 0 3 6 ,5 0 3 6 ,5 0 3 6 ,5 0

l l n f o r t . 5 3 r e t t e r 7) . 1 in* 4 6 ,5 0 4 6 ,5 0 4 6 ,5 0 4 3 ,5 0

S lu s f d n i f j b r c t t c r 8) . 1 m* 5 1 ,5 0 5 2 ,0 0 5 2 ,0 0 5 2 ,0 0

^ e n f t c r g l a s 4) ____ 1 in* 1 ,1 8 1 ,1 8 1 ,18 1 ,1 8

S i n o l c u m * ) ... 1 in* 3 ,6 5 3 ,6 5 3 ,5 0 3 ,4 8

S l r b e i t s l o f e :

© e l. P a u a r b c i t c r . in 1 0 0 0 0 ,0 7 ,6 1,9 1 ,7

Z in g e l. P a u a r b c i t c r in 1000 1 2 ,9 1 0 ,8 1 ,3 1 ,7

0 u f a m m e n . . . . in 1 0 0 0 2 1 ,9 1 8 ,4 3 ,7 3 ,4

P a u m a r t t 10) : P a u e r l a u b n i f f e :

5 1 3 o ^ n g e b ä u b e . . . 0 t Ü d 4 1 1 5

Q u li 1 9 3 8 4 5 1 4 3 5 8 3

S B o ^ n u n g c n ... 0 t ü d 12 8 5 3 14 4 8 4 12 0 5 5

9 Z id > tn ? o ^ n g e b ä u b c 1 0 0 0 in* 1 4 8 4 ,2 2 5 6 8 ,3 2 6 6 5 ,3 P a u b e g i n n c :

5 B o t? n g c b ä u b e . . . 0 t ü d 3 6 9 9 3 951 2 7 9 5

5 9 o t » n u n g c n ... 0 t ü d 11 3 9 6 1 3 3 3 5 8 7 0 0

9 tid )tu > o l? n g c b ä u b e 1 0 0 0 in» 1 7 1 1 ,2 2 4 7 3 ,6 1 9 6 3 ,5 P a u o o l l e n b u n g e n :

S ö o ^ n g c b ä u b c . . . 0 t ü c f 4 2 9 8 3 1 2 4 2 8 3 0

S ö o ^ n u n g e n ... 0 t ii c f 11 6 0 0 10 6 7 9 9 4 1 1

b a r . Z lm b a u . . . 0 tÜ c f 9 8 3 7 1 0 931

_

S Z ic tjtm o tm g e b ä u b c 1 0 0 0 m* 1 0 0 5 ,9 9 8 8 ,5 1 7 4 0 ,1

5>cc 2 3 a u n e b c n g c « > c rb c ( i i f d ^ I c r , O n f t a l l a t c u r c , E i t l e r , © la f c r ) . —

*) 2 3 a u fto ffc i n e g e f u m t u n b T i e f b a u ) . — 8) s n o iia te b u r c b f c b n ittc . — 4) 51 b S ö c r f. — 4) £.51.51. 100 m m 1. $>., £ ä n g c 2 m , © en ? id ? t 2 2 ,4 k p , 5 i)c rf6 - D c rfa u fe p c c ifc f re i e m p f a n g s o r t . — «) ( S r u n b p r c is a b 5 ö c r t . — 7) © ä g e - f a i i e n b e S ö a r c , S ö c r f s o c r f a u f s p r e if e a b O b c r b a p c r n . — 8) © r o ^ b ö n b e ls p r e t f c a b o b c r b a p c r if d ;c m ¿ ) a n b c l s p l a ^ . — *) 2 0 a lt o n b r a u n , b e i 53eAUg o o n 1 0 0 0 b is 10 0 0 0 in*. — 10) e i n f d ; ! . I l m - , S in - u n b S iu f b a u t e n i m S B o ^ n u n g & b ä u . S lb J a n u a r 1 9 3 8 e r f t r e d t fid? b ie S K o n a ts fta tif tif ü b e r b ic 2 3 a u tä t ig f e it a u f 1 0 5 « S ta b te ( b is h e r 1 0 2 ) ; b ic 5 ?lon atsA at?Ien f ü r 1 9 3 7 fin b m i t b e n e n f ü r 1 9 3 8 o e rg lc id ? b a r g e m a c h t. — * ) 3 3 c rid ? tig t a u f © r u n b n e u e r e r P r e i s a n ­ g a b e n f ü r <5d>nittj>ol3 a m 5 3 c r lin c r S J la rft.

G e fta ltu n g d e r fric ö h ö fc .

Kürglid; fanb im Sdglog Sdiönbaufen bie erftc S i^ u n g bes bei ber BeidisEammec ber bilbenben iiünfte eingefeigten 21rbeits- ausfdiuffes für ffrieblgof unb S e n tm a l unter bem Borjitg p o h

O berregierungsbaurat 20 e n 3 e 1, S resb en , ftatt, an b e r V e r ­ treter ber BeidgsEamtner ber bilbenben fü n fte , bes S eutfdien

© em einbetages, ber Zünftlerfebaft, ber fjriebfiofsperm altungen, ber 2lrbeitsfront, bes 9teid;sinnungsperbanbes bes beutfdien Steinmclg- unb Steinbilbfiauergem erbes, bes B eidisftanbes bes BanbrocrEs fomie bes Bunftbienftes tcilnabm en. ©s Earn ber 2Bi(le 311111 'Slusbrurf, ^ric&hof unb © rabinal eine fjorm 311 geben, bie in m ürbiger TBeife ben © eftaltungsmillen bes neuen 91eidies ocrEörpcrt.

Sicfem SmecEe bient ber jeigt aufgeftelltc 2lrbeitsplan, ber folgenbe 2lufgaben porjiebt:

1. Sdiaffung einer llberfidit über bie in S eutfdilanb por- banbenen g=ricbhöfc unb ibren 3uftanb.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Der Zuschauerraum nach upd, vor der Umgestaltung. D en ursprünglichen A n la ß zum Umbau gab die notwendig gewordene Sichlverbesserung von den oberen Rängen; außerdem

D as Gewässernetz der Iteichshauptstadt Berlin und sein künftiges Großstraßennetz... D as Atisbavziel der Umgestaltung der Berliner

Beil- nabm ebered;tigt finb alle 2ircbiteftcn, bie 225itgiieber ber 95cidis- tam m er ber bilbenben Künfte finb unb feit m inbeftens feebs 925onatcn in 2öiir3burg

Gleichzeitig wird durch die Wahl eines einfachen , langgestreckten Baukörpers eine zu tiefe Ausdehnung des ganzen B a u ­ geländes nach Osten und Westen vermieden,

Hub gcrabc bafür bot Hamburg jenen fontreten 93al;men, ber alle fyrageftelluugen fogleicß im Stabtbilbe fid’tbar werben ließ unb jeben ©eilncbmer m itten

2Benn ber 2Berberat bafür forgt, baß bic an ber 2Berbung intereffierten firm en eine oeruriftaltehbe 9lußcnwerbung an beftimmten Stellen oon oornberein nid;t mebr

©ie Zahlreichen Baupläne ber 3 ugenb haben bei ihrer fonftigen Bielgeftaltigteit eines gemeinfatn: Sie liegen nid;t in ber Läuferreihe bes ©orfcs ober ber Stabt,

wohnung sind die Häuser in den Besitz der Siedler übergegangen. Die Stadt hat die Siedler durch übernähme der Bauoberleitung und der Bauberatung betreut. Außerdem