• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1901, St. 21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1901, St. 21"

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

3 « 6 t $ e k

Steigs

®iefeS 83latt erscheint jebcn ©onnabenb. — gnfertionsgebübren für eine gespaltene petitjeile ober bercn Staunt 10 pfg. 2lnnabme ton Annoncen bis Freitag Mittag.

Sh-. 21. gabrse, bett 18. SJtai. 1901.

23efstnntmadjungett her ^ötttgltdjen Regierung unb pljeren

©töstt^be^örben.

II a XIII/XII 3928. _ Dppeln, ben 1. ättai 1901.

®er &err SDUntfier ber gefftlidjen, Untcrrfd^tS = unb SDiebijinal = Slngelegenbeften fiat im @fn = terftänbniffe mit ber Jtönigltdjen Dberredjnungslammer burcb Erlass tont 2. t. Sötts. $in. 9Jtin I Str. 3153,

— 3Jt. b. g. 21. U. III. D. 1363 A. — bestimmt, baft bfe neuen 33orfdjriften über bie gablung ber staatlichen ©itilpenftonen unb ber staatlichen SBittroen* unb SBaifengelber sinngemäss auCh auf bie gablungen aus ben Stubegebaltsfaffen für Sehtet unb Sefjretinnen an ben öffentlichen SSolEsfdjuten, aus ben neu gebilbeten 33oIfSfChuIIe^rer» SÖittmen; unb SBaifenfaffen unb aus ben jur 2lupfung fommenben Elementar;

lejjrer; SBitttoen; unb SBaifenfaffen anjuttenben finb. gn betreff ber öuittungsteijiung wirb hierbei auf f^olgenbes hingewiesen:

®fe in ben Stubejianb terfetsten aSolfSfChuIIehrer hoben nicht nur eine ©rflärung über ben 23ejug eines neuen ®fenfteinfommenS infolge einer 2lnfteHung ober Scfcbäftigung im Steigs = ober ©taatsbienfte, fonbern audj eine ©tllärung über ben 23e$ug eines neuen ®ienfteinfommenS infolge einer 2lnfteHung ober SBefd&äfttgung int ®fenfle einer ©emeinbe ober eines sonstigen fommunalen 23erbanbeS, im öffentlichen

©diulbtenfie ober im Äircbenbienjte abjugeben. ®as bem ©rlaffe ber Dberrecbnungsfammer tom 11. guli 1900 beigefügte Formular A sann baber ton ben in ben Stubeftanb terfefcten Polfsfcbultebrern nicht benufet werben.

2ln ©teile biefeS Formulars tritt für biefe Pensionäre bas \)itt nadjfolgenb abgebrudte Formular A.

®as bem ©rlaffe ber Dberredjnungsfammer tom 11. gult 1900 beigefügte Formular B ist für bie Erhebung ton ßebrer=9tubegebältern seitens eines 23ormunbeS (Pflegers) eines Pensionärs ohne 2Ienberung atutenbbar.

®te bem ©rlaffe tom 11. 3uli o. Qs. beiliegenben gorntulare A, B unb C ftnb für bie Erhebungen aus ben neu gebilbeten 3Sollsfd)ullebrer= SBittwen- unb 2Baifenfaffen ebenfalls ohne 2lenberung uerwenbbar. ©s müssen aber, ttenn ben Sehrer^SBittmen unb =2Baifen staatliche Unterstützungen gemährt

(2)

168

finb, über bie testeten befonbere Quittungen ausgesiebt werben, ba bie gBittroen* unb SBaifengelber unb bie ttnterstühungen in »crfdjiebenen Rechnungen nachzuweisen finb.

JtümrjUdsje Oiegieniitg. Sf&tfjetsuttg für SÜrdjeiu mtb 0djultoefen*

4) nur her äftarffietmg ist in SBuchftaßen gumieber*

boten.

2) nugaufüßcn nnb gnmr oon b. Sßenfionctr fes&ft, mit „nidjtg," toenn bieg antrifft, sonst mit „nur"

unter turaerSScgeichnung ber neuen Slnftettung ober ©efdjüftigung, fo=

mie beg infolge berf.

6 eg. (Sin!.

8) nom Sßenftgnär otgon- ilrtübii» git untere schreiben.

4) tepte Stnusftettung, ätor=

unb guname.

^ roenn nidjt unter = schrieben, jonbern butc!) iganbgeicben. oottgogen, so entfp. stbguänbern.

e) Siegel ober Stempel, Unterschrift unb Slmtgs fteHung beg befebeini5 genben Beamten.

Wfi- bas gomulat A

Ci u i 11« n g.

... rnntf .... ipfg."

bubjfiäblidj1) ... iETJar? . . . Pension habe idj für ben üDtonat ... 19 . . .

©tatsjahr 19 . . . — aus ber ©taatsfaffe gejault erhalten.

$ch »eisigere, baff idj für ben obigen Zeitraum an Qiensteinfommen infolge einer Anstellung ober ^Beschäftigung im SReidjä = ober ©taatsbienfie, im ^Dienste einer ©emeinbe ober eines sonstigen fommunalen RerbanbeS, im öffentlichen ©chulbienstc ober im &ird>enbienftc2)...

... bezogen ober ju beziehen habe.

... ben . . . ten ... 19 . . . (3ßor= unb, .Sttname:3) ... .

Sehte Anstellung ...

©es (Reinigung»

Dass ber penfionirte4) ...

noch lebt unb »orftehenbe Quittung selbst untertrieben5) Imt, wirb hiermit unter Seibrüdung beS Dienstsiegels bescheinigt.

... ben ... ten ... 19 . . . 6)

$erorbmmgen unb 23efauntmadf)tmgen De3 Sanbrat^ unb be§

trei3s$u§fdjuffeg.

A. I. 3abrje, ben 15. 3)tai 1901.

3t bin für bie 3eit uom 20. ÜDiai bis ginn 1. 3uli b. $S. beurlaubt unb werbe oon bem Steis=

beputirten, SBergratf) Vieler in Ruba uertreten.

Sämmtliche Dicnstfenbungen finb in biefer 3ed mit ber Aufschrift: „An ben Königs. tQerrn Sanbratf) in 3nbrze" ju »ersehen.

$£er fimiglicbe Staubratf).

A. III. 7224. 3abrje, ben 13. 3)tai 1901.

Die Herren Amtsporsteher beS Streifes sehe ich bauon in Kenntniß, bafj es ber ©inretchung ber burch meine Runboerfügung uom 11. September u. $S. — A. III. 10275. — angeorbneten wöchentlichen Uebersichten über uorgefommene anftedenbe ßranlheiten tont 1. Quni b. 3s. ab nicht mehr bebarf.

2)er töniglidje SanbratI).

(3)

A. III. 7322. Sabrje, ben 14. SRat 1901.

Ser St)ierargt secier ß<d in her „Seutfdjen Sönbroirt^^afttt^en Sbicrzudjt" eine Beiße non Stuffäßen über bie Biaul= unb Sttauenfeud)e ücröffentltäjt, bte je|t in einem ©onberabbrud; unter betn Site!:

„Sie fcbüßt man sich gegen bie Biaul= nnb Stlauenfeucße? Vorbeugungsmaßnahmen, Stennzeidjen, Sßjtidjten, Beßanblung" im Verlage oon Bichctrb Karl ©äjmibt in Seidig pm greife oon 1 Blarf erschienen finb.

Sie gemetnoerftänblid)e ©Christ bietet mancherlei Inregungen unb meist namentlich mit Becßt barauf §in, baß nicht SlHeS oon ber Sßätigfeit bes ©taats unb feiner Beljöcben erwartet werben bars, fonbern, baß in erster Sink ber Vteßbefißer selbst berufen ist, sich p fchüßen unb ber Verbreitung ber

©eucße oorpbeugen.

Sie Stnfd^affung ber ©darfst sann ben interessierten Beiooßnern be§ Greifes nur angelegentlichst empfohlen werben.

£)er Äitoigltdje ßanbratlj.

Crte* Statut.

Stuf ©runb beg Beschlusses be§ BerbanbSauSfd)uffeS turnt 20. SKärg 1901 mirb hiermit auf

©runb beg § 6 ber ßanbgemeinbeorbnung oom 3. Fuli 1891 unb beS § 9 beb Eommunalabgaben*

gefeßeS »out 14. Quli 1893 mit ©eneßmigung be§ St reiSsBuSfdjuffeS für ben Bezirf beS Eommunal*

Berti anbe§ Buba nadjfteljenbeg DrtSftatut errichtet.

§ 1.

©ofern ber Eommunal=Berbanb bei solchen öffentlichen ©tragen, für rocldje § 15 be§

©efeßeS oom 2. Fuli 1875 nidjt anroenbbar ist, a) eine Erbreiterung oornimmt,

b) Bürgersteige ober Fußgänger tu ege anlegt,

c) an ©teEe ber früheren nnbermeitigen Befestigung eine Pflasterung macht,

so tjat pr Bestreitung ber Ifierburd) iljnt entftehenben Stoften jeber Eigenthümer eineg augrengenben

©runbftücfg nadj SRaßgabe ber Frontlänge feines ©runbftücfg einen nadj § 2 feftgufe^enben Beitrag iljm au entrichten.

§ 2.

Ueber bie £>öljc ber oon ben einzelnen ©runbftudSeigentljümern ju entridjtenben Beiträge, fotoie bar üb er, in melcher Form bie Beiträge ju leisten finb, beschließt ber Beröanbgaugfdjuß mit ber Sbtaßgabe, baß bie Beiträge ber ©runbftüdSeigentbümer fid) nidjt auf bie gesummten kosten ber betreffenben Beranftaltung erftreden bürfen.

§ 3.

Ser Bcfdjluß beg BerbanbSauSfdjuffeS (§ 2.) ist in ortsüblicher Seife burdj öffentlichen Bnfdjlag mit bem Bemerfen besannt p madjeu, baß Etnroenbungen gegen benfelben binnen einer Frist oon oier Sßodjen bei bem Borfißenben beS Berbanb§auSfchnffe§_ anzubringen finb. hierbei ist äugleid] anpgeben, mo unb mäljrenb melcher $eit ber für bie betreffenbe Beranftaltung nebst bem Badjroeife ber ooraugfidjtlid) ßierburd) entfieljenben Stuften pr Einsicht offen liegen. SOanbelt eg sich um eine Beranftaltung, meldje nur einzelne ©runbftüdSeigentfjümer betrifft, so genügt an

©teEe ber Befanntmacfjung eine SRittßeilung an bie Betheiligten.

J 4.

Badj Slblauf ber im § 3 bestimmten Frist tjat ber Borfißenbe beg BerbanbSauSfdjuffeS ben Beschluß nebst ben bap gehörigen Berljanbiungen unb ber Slnzeige, ob unb meldje Einmenbungen innerhalb ber Frist erhoben morben finb, bem StreiSaugfdjuß zur ©eneßnugung einzureidjeu.

§ 5‘ .

Ser gemäß § 4 oon bem StreiSaugfdjuß erlassene Befdjluß ist auf bie im § 3 angegebene Brt mit bem Bemerfen besannt 31t macljen, baß ben Betljeiligten binnen zwei Sodjen oon bem

(4)

170

Sage bcr Befanntmad)ung ab btc — bei betn JslreigauSfcfjujj an(fubringenbe — Befcfjroerbe an ben Bejirfgaugfchufr offen fteE)t.

§ 6.

Bad) Fertigstellung be§ 9su§baue» u. f. m. unb nad) Feststellung ber kosten ist jeber ber angrenjenben ©runbftücfSeigenttjümer gur Zahlung bet> auf il)n entfallenben Beitrages auf-fuforbern.

hiergegen ftetjt ben Beteiligten binnen oier 2öod)en ber (Sinfprud) bei bem Borfitjenben beg Berbanbg*

au§fd)uffe§ unb gegen bessert auf ben ©infprud) ergehenben Beschluss binnen jmei äöodfen bie Silage bei bem SlreiSaugfdfuff offen. Ser Sauf ber Frist beginnt mit bem ersten Sage nad) erfolgter $us ftettung ber Slufforberung gut Qahlung begro. be8 Befdfluffeg.

§ 7.

Sie $af)Iung beg Beitrages ist innerhalb ber bei ber SJetjänbigung ber 3ablitng§=9lufforberung gu beftimmenben Frist st» bie Berbanbgfaffc gu leisten. Surd) (Sinfprud) unb Silage roirb bie Ber=

pflidjtung gur Fassung nicf(t aufgehoben. Büdftänbige Beiträge unterliegen ber Beitreibung im Ber maltung§3raang§üer fahren.

§ 8.

Surd) bie Bestimmungen biefeS Statutes rnerben bie Bestimmungen be§ Ort8ftatute§ uom 6. Stuguft

7. Sloocmöer 1893 nidft berührt.

§ 9-

Siefeg CrtSftatut tritt mit bem Sage bcr Bcfanntmadjung in Slraft.

Buba, ben 20. Blärg 1901.

M Cominttnttl=^crBstnk^

(L. S.)

'Smuclt. tJrtßöit. Cif tut. £. |talacfdt.

Borfteljenbeg Ortgftatut mirb auf ©runb be§ § 6 Bbfatf 2 ber 2anbgemeinbe*Orbnung oom 3. Fuli 1891 in Berbinbung mit ben §§ 9. 77 bc§ ©ommunal4lbgabens©efetie§ oom 14. 3fuli 1893 genehmigt.

Qstbrge, ben 10. Dtai 1901.

3)er be3 Preises gabi^e.

Dr. ®c£)ed)e.

goljlenmärfte ber ßanbmirtlifcsjstftöfammer für bie @cf)(eften.

Sie Seitung ber ju ben nacbsteljenben Serminen angesessen F°htenmstrfte ber ßanbn)irthf<hstft§=

lamtner Imben bie guftänbfgen lanbtüirt^fdhafttidhen Slrei§commiffionen übernommen, beten Bertreter jur näheren Sluälunft bereit fein merben. Ser Besuch roie bie Befchidung ber Btärlte tft Febermann gestattet.

Bach ben ©rfahrungen ber Borjalfre erflrecft sich bie Bachfrage oornehmlich auf bieSjährtge (BbfafcFFohlen, mährenb ältere weniger gefragt finb.

1. Batibor, 8. Fttni, Beginn 8 Uhr, auf bem fiäbttfci&en Biehmarliplah (Biajor a. S. non äBrodbem-ßjerroenhüfe);

2. ©Iah, 18. Ftttti, Beginn 8 Uhr, auf bem ©percierplah (Bufmberg) (Freiherr non ©eheruSoju Slamnifc);

3. ©antfj, Streik Beumartt, 27. Fttiti, Beginn 8 Uhr, im ©arten ber Breuff’fchen Brauerei (Slönigl. 2lmt§rath Bonne>©r.=§eibau);

4- ötegnih, 28. Sunt, Beginn 10 Uhr, am fiäbtifchen ©djladjthof (Sirector Dr. Btahrenholfc*

Siegnifc);

5. ©leitnih, 10. Fuli, Beginn 10 Uhr, auf bem Biehmarftplafc ($auplmann ©tarofle * Bntow)

&tcrgu Beilage.

(5)

fnlugt p initiier fim ■ lila».

9lr. 21. 3afer§e, ben 18. Mai 1901.

SBefanntmadjungen anberer SBeprben.

üß e v ui« t it t:

Durch bic 2lmts»erroaltung 9tuba: ber ©etegcnheitsarbeiter Victor (Sjiesli! aus -Jtenbja Kreis !Ratibor.

9iuba, ben 8. Mai 1901,

^efantitma^uttg.

Der unterjeichnete ©ommunaUSerbanb beabsichtigt folgenbe ©trafienbauten ausführen ju lassen:

1. 3nftanbfe£ung be§ SerbinbungSroeges von ber ©djulftrafje bis jur Sisfupifcer ©trafje veram schlagt auf 1632 Mart,

2. Qnftanbfejsung ber ©pmnafialfirafic, veranschlagt auf 600 Mart, 3. beSgleichen ber Dunnelftrafce, veranschlagt auf 300 -Kars,

4. beSgleichen ber ©trafie nach GarlScolonie, non ber ©d^auffceflrafee ab, veranschlagt auf 7300 -Kars.

$n biefen Beträgen ist audj bie ßieferung bes erforberlichcn Materials mit inbegriffen. Dieses

!ann jeboch auch gefonbert jur Vergebung gelangen.

Die Kostenanschläge unb Sieferungsbebingungen liegen im hiesigen 2lmtSbureau jur ©inficht aus, woselbst auih noch bic nöthige Information für bie Ausführung ber Sauten eingeholt roerben sann.

Offerten finb bis jum 24. Mai er. hierher einjureichen.

Xcr (£0m*nmta(=üBert»sttt&.

3M<tmt£maä)tutg+

©runbbuchtage roerben oom 12. Mai b. 3§. ab ctm Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag unb

©onnabenb jeber SBoche von 9 Übt SormittagS bis 12 Uhr Mittags gimtner 16 abgehalten, jeboch mit ber Maßgabe, bafs ber Dienstag unb ©onnabenb ausschliesslich für bie ©emeinben Sielfdfjowi|, Matofehau unb ©oisnifsa bestimmt ist.

©runbbuchfacben ber übrigen ©emeinben gelangen also lebiglich am Montag, Donnerstag unb grettag jur ritterlichen Aufnahme.

Am Freitag werben richterliche Serhanblungen nur in folgen ©runbbuchfachen aufgenommen, in welchen sämmtliche Setheiligten ber beutfthen Sprache oolltommen mächtig finb.

3abrje, ben 9. Mai 1901.

£imiglid)e§ $mt3gerid)t.

® t e ü b v i e f ♦

©egen ben Arbeiter Karl Stromfa aus Krjesjowice in Oesterreich, welcher flüchtig ist, ist bie Untersuchungshaft wegen Diebstahls »erhängt.

®S wirb ersucht, benfelben ju verhaften unb in bas nächste ®erf<hts=©efängni{3 abjuliefern, sowie ju ben hiesigen Asten 3. $.Mr. 463/01 sofort Mittheilung ju machen.

©leiwtfc, ben 9. Mai 1901.

<£tftc

(6)

172

©. Rr. 198 III. b. ©leimig, ben 22. Elpril 1901.

35efiuuttmitd)mtg.

legier $eit ftnb beim königlichen kriegSminifterium uielfad) ©efud)e non kriegSinoaliben unb oon ktieg§tl)eilneljmern bireft eingegangen, welche theils um (Erhöhung, theils um Reubemilligung einer Pension ober Untersuchung gebeten haben.

(Sin grober $f)eil biefer ©efudje scheint burd) baS in ber fresse besannt gemoebene neue kriegSinoaIiben=©efehr weldfeS gegenwärtig bem Reichstag oorliegt, oeranlafjt worben gu fein.

SDiefe ©efuche muhten auf höheren SBefeljl sämmtlich ben Bittstellern unter entfprechenber Belehrung begüglid) ber Einbringung unb ber Qwedlofigfeit solcher ©efuche gurüdgegeben werben.

ffur Behebung uon oerfd)iebenen Irrthümern unb Zweifeln, weldje unter ben kriegStheil»

net)mern herrfdjen, wirb hiermit gur allgemeinen kenntnifi gebracht, bah

1. ©efuche um Bewilligung ber Beihülfe nadj bem ©efeh oom 22. 5. 1895 mit an Ha#

Wönigltdio dnnbrntitsamt gu richten finb,

2. bah ©efuche um ©ewäl)rung unb (Erhöhung oon Tensionen pp. qeimOjähütl) mit beim SBejitfefelbmebel angebracht werben bürfen unb

3. bah Einträge oon kriegSinoaliben um (Erhöhung ber Sßenfion nach bem noch nicht erfc£)ic=

nettem kriegSinostlibens®efeh gut $eit gang gmedloS finb.

Eludj nad) Snfrafttreten beS erwähnten ©efetge^ bebarf es feines ©efudjeS, ba bie guftänbig werbenben höheren ©ebüljrniffe ohne äöeitercS oom BegirfSfommanbo für bie in Betradft fommenben

^inoaliben auf ©runb ber oorhanbenen Elften beantragt werben.

^ttiiutg^nerfteiaeimttß in SKttbu.

SDa§ ©runbftüd &pPotf)efen=Rr. 541 Ruba wirb im EBege ber 3toang§ooHftredung

am 10, £$uni 1901, 'iuuniirtauo 9V* Itljr

bur<h

ba§ unterjeichnete ©eriiht an ber ©erihtsftetle Zimmer Rr. 39 meiftbtetenb oerfieigert.

(Eingetragener (Eigenthümer: Blaurermetfler Ellots igrjibel gu ©leitoifc, feßt in Ruba,

©rohe: 9 ar 47 qm. Reinertrag: 0,20 5C^aler. Rubungsroerth: 2215 Blarf.

3abrge, ben 4. Btat 1901.

&ötttgltdie§ 2lwt$geri(f|t.

ichlagenb, St. 2 Bis., 2 St. 3,50. SEigerfinfen, Heine reijenbe (Säuger B. 2,50. Elfrifamiche Brach tfinfen, H.

bunte Sänger B. 2,50u. 3,— Bis- RetSfinfeu im Bracht»

gefieber, muntre Sänger B. 2,50. kl. Baeageien, sprechen iernenb, St- 5 Bit. ©rau Bapageien, anfangenb gu sprechen, St. 20 unb 25 Bis. Berfanbt gegen Rad)*

nähme, ©arantie leb. Einsund.

8. Förster, (BogessKrport, ©Itemnih i. Sa.

Rebaftion: für ben amtlichen unb für ben Inserate ntljeit ber Sanbrath;

SDrudoonBtarßgech in $abrge.

Cytaty

Powiązane dokumenty

nooer, melcße in ein ©eftütbudj für ebleS ©albblut eingetragen unb laut Dedfcßein über fedjS üftonate tragenb finb ober nod) nid)t länger als oor ac^t SBodjen abgefoßlt ßaben,

Sic Siebe finb com Igausbobcn in ben $lur unb bann in ben SBie^ftaH gestiegen unb ßaben hier 4 Hübner bureb Abreißen bcr Stopfe erroürgt; auch einen ^oljfaften außer bem

2Ber bert Sröbetljanbel («fjanbet mit gebrauchten Kleibern, gebrauchten Vetten ober gebrauchter Sßäfdje, Äleinhanbel mit altem Aletailgeräth, mit Aletatlbruch ober bergleidjen)

Sa biefe BatsonS „unbemannt&#34; finb, b. []• nur Apparate, aber feine Person tragen, muh man enoarten, bafs sie, oon uerftäubigen ßeuten gefunben, in groedmähiger

Kaffe abzuliefern. jRadj Ablauf biefer 3?rlft müßten etwaige fRüctflänbe burCß gwangoolIfireCEung eingezogen, auch wenn legeres erfolglos fein sollte, bie betreffenbe

Sic 3aP ber bem Institut für infefttonsfrantpiten ©eimpften fiat mithin im SBerbäftnlfj zur 3ap ber SBerlehten miebentm eine, roenn and) nur geringe Steigerung erfahren. Sem

banb friesischer ©artenbauoereine geschloffenen SlblommenS) für ben VegietungSbegirl Oppeln als äöanberlelgrer für Obstbau bestellt finb... ferner fornmen für bie Vblgaltuug

3uli 1900 mit Dan Vcmcrftn pr öffentlichen Kenntnis!, best etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nicht prioatrcchüicher Statut finb, binnen einer Slusfchlußfrift oon 14 ©agen,