• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1901, St. 47

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1901, St. 47"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

— 389 — .

3 s* 6 * $ e t

»I att

®tefes SSIatt erscheint sehen ©onnabenb. — ^nferttonsgebühren für eine gespaltene Sßetttjeile ober beren 9taum 10 $fg. 2lnnaf)tne pon Annoncen bis gre^a3 Mittag.

fllr. 47 . 3 ^e, bert 9 . Ohmember. 1901 . SSerorbmmgen mtb iBefamtimadjungeit.

Sanite^oltjctlt^c Sltuwbmmg,

betreffenb OJlafjregeln gegen bie ©iflügetchotera.

SOlit (Ermächtigung bes £errn 2JIinifters für Sanbroirthfchaft, SDomänen unb forsten mirb ble lanbeSpoIijeilidje Olnorbnung pom 18. ^uli 1898 ((Extrablatt jum Stmtsblatt ©t. 28) wie folgt abgeänbert:

®er gufstranSport (baS treiben) non ©änien aus Olufjlanb wirb auf ber SBegefWde pon ben russischen ©renjübergängen bet .garoisna, Preises Slofmberg 0/3., besiehungsroeife §erbp, Preises Sublinifc, bl§ ju ben S3ahnl)öfen in gamisna bejtehungSmeife ijjerbp gestattet.

Oppeln, ben 26. Oltober 1901.

3)er ^egientng^röftbeitt

A. III. 16844. gabrje, ben 6. Otooember 1901.

33orfiel)enbe lanbeSpolijeiliche Olnorbmmg bringe- leb hiermit jur öffentltd&en Kenntnis!.

_ ___ _______ 3)

ce

fföntglicfte ganbyatfr._______________________

Oppeln, ben 26. Dftober 1901.

2lnlä§lid} einiger gäHe, in melden bas (Eentrak Komitee bes SfSreu^ifc^en ßanbeSpereinS pom Slotffen ßreuj um Ueberlaffung pon Sajareth^Saraden für ben $aü be§ Olusbrudjs einer anftedenben Äranlljeit angegangen mürbe, madfe ich barauf aufmerffam, baff bergteidfen Anträge ntc§t an biefes, fonbern an ben SBorfianb bes ©d^lefifd^en $ropin$taI=33ereinS oom 3lotl)en Äteuj in Sreslau §u richten fino. ®a ber S3erein aber nur über eine perhältntfjmä&ig geringe gapl oon Saraden perfügt, sann ben ©efuchen auf gufidherung pon Paraden nidht entsprochen merben.

®ie nadjgeorbneten 33el)örben finb Iperpon mit bem (Ersuchen in Äenntnifj ju fefcen, pon ©tellung berartiger Anträge porläufig abzusehen.

£>er ^egierung^räftbettt.

A. III. 16794. gabrje, ben 6. Olopember 1901.

SSorfieEienbe Verfügung bringe idj ben Ortspolijeibeljörben bes Greifes hiermit jur Äenntnifj.

Äöitiglidjc ganbratlj.

(2)

— 390 —

Dppeln, bett 28. Dftober 1901.

2$efiutntina<$ung.

®ie für ©oljrau auf bett 4. begt». 5. ©egember b. $S. angesessen Stratm unb SBie^märfte werben rate folgt verlegt:

11. ©egember er. Sliefjmarft wnb 12. ©egember er Strammarft.

___ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2)er 9fteQterung3*ffirflfibent._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Dppeln, ben 25. Dftober 1901.

$Ma»ttimadjung.

@S wirb hiermit gur öffentlichen Äenntnih gebraßt, bah ber beginn beS nässten Kursus jur Slus*

btlbung oon Sef)rfc|ntiebemeiflern an ber Sefirfcbtntebe gu Kbarlottenburg

ans äftontag, ben 3. 1902

fefigefefet ist.

Slmnelbungcn finb gu rieten an ben ©ireftor bes Instituts, Dber-Slofearjt a. ®. 23ranb gu

©harlottenburg, ©preeftrafje 42.

2)er ^egierung§=$räfibent.

infolge ber bttrd) bie aEgemeine .öebung ber tuirtljfdjaftlidjeu 31erf)ältniffe eingetretenen nidjt unerheblichen ßohnfteigerung ist in ©emähheit ber $iffer 6 ber StuSfüIjrungS s Slnroeifung oom

15. 3uni 1883

10. Sult 1892 gum StranfenuerficherungSgefehe oom 10. Slpril 1892 — ^Beilage 31t Str. 31 be§ 3lmt§=

30. 3fum 1900

Blattet für 1892 — eine 9tacf)prüfimg be§ f. Qt. nach § 8 be§ StranfenoerficherungSgefetgeS festgesetzten ortsüblichen ©agelohneS gemöbnltcfjer ©agearbeiter erfolgt.

Stuf ©rttnb be§ Ergebnisses biefer Nachprüfung toirb in Slbänberung ber Verfügung 00m 22. September 1892 — Amtsblatt für 1892 Stücf 40 Seite 303 Nr. 823 — ber ortsübliche ©age==

lofjn gewöhnlicher ©agearbeiter für bie nadjftetjenb begegneten Sfreife unb Stabte anberweit, toie folgt, festgelegt:

Stauten ber Streife unb Stabte

a) ©er inbuftrieEe 5Df»eil, beftefjenb auS bett ©emetnbes unb ©utsbegirfen 5öielfd)ou>ih, Sisfupilg, ©emeinben

®orotl)eenborf, Stungenborf, $aulSborf, ©etneinbe«

unb ©utSbegirf Nuba, ©utSbegirf 9Jtat^)eSf)of,

©emeittbebegirf Sohnitga, ©emeinbe* unb ©ut&=

bejirl gaborge, ©etneinben 9llt= unb Stlein=3abrge,

©utSbegirf gabrge...

gür Sfinber unter 14 fahren...

b) ©er lanbnnrtl)fcf)aftlid)e ©heil, befteljenb auS ben

©emeinbe* unb ©utsbegirfen Shtjafoto, Shubotu, Ntafofofd)au, ©ros}* unb Stlein=fßanioto, ©emeinben begirf NtatfjeSborf...

gür Sfinber unter 14 fahren...

$ür ertoadjfene Sirbeiter

männlich SN. fßf.

weiblich Nt. fßf.

$ür jugcnblidje Sirbeiter unter 16 Safiren männlich

Nt. Sßf.

weiblich Nt. Sf.

90 20 00

60

80 50

80 50

60 40

©ie oorfteljenben Soljnfäfee toerben mit betn Semerfen gur öffentlichen Sfenntnifj gebracht, bah biefelben 00m 1. 3auuar 1902 ab angetoenbet roerben müssen, unb bah f*c oon tiefem

(3)

— 391 —

punfte ab ben Sütafjftab bilben, nad) welkem bet ber ©emeinbefranlenoerfikerung (§ 4) ba§

fstan Itcngrib (§ 6) unb I»« f}ttrjtd}mtttg0jr«tteäge unb bei ben eingeschriebenen nnb sonstigen IfilfSfaffen ohne Veitritt^wang (§ 75), wenn beren Vtitglieber uon ber ©emeinbefranfenoerftkerung unb non ber Verpflichtung, einer nach tötaffgabe ber Vorschriften bc§ ©efetseS errichteten Kraulern taffe mit Ausnahme ber KnappfkstftSfaffen beijutreten, befreit fein soften, ba» minbefte Kranfengelb ben in ben betreffenben ©emeinben beschäftigten Verfonen ,ut gern ähren ist.

Oppeln, ben 13. Quni 1901.

Der ^egiermtgS^räfibent.

A. III. 9386. 3aür<je, ben 24. S«ni 1901.

Vorftetjenbe Vefanntmachung bringe idj Ijierburd) 3ur öffentlichen Kenntnis?.

Siefe anbcrroeitig erfolgte geftfetjung be§ ortsüblichen Sagelol)ne§ gemöljnliker Sagearbeiter hat bie Sßirfung, bas; auch für bie 3noaIibität§s unb StfterSoerfidjerung oom 1. Januar 1902 ab eingelne Kategorien VerficherungSpflidjtiger in eine höhere ßohnllaffe 31t uerfidfern fein merben.

(§ 34 Sfbf. 2 3iffer ^ be§ ShtoafibenoerfidferungSgefetjeg oom 13. 3uli 1899).

gehören nämlich oom be3eidjneten 3eitpunfte an

a. im tnintstrteUeu bess streife«

I. erwadffene männliche Sirbeiter bei einem SahreSarbeitSoerbicnft oon 570 9Jtf. ber 2of)nflaffe III.

II. „ meiblidje „ „ „ „ „ 360 „ „ „ II.

b. im IrtntHuirUfsdjnftUdjctt ©heil be« preise«.

I. erwadffene männliche Sirbeiter bei einem SahreSarbeitiBoerbicnft oon 450 Vif. ber ßohntlaffe II.

II. „ weibliche „ „ „ „ „ 300 „ „ „ I.

(S§ finb also an wödjentlidfen Ve.rfidjerungSbeiträgen 31t entrid)ten.

3U a I. 24 Pfennig. 3U b I. 20 Pfennig.

„ a II. 20 „ „ b II. 14

Sie SrtSbehörben beS KrcifeS tuollen bafür Sorge tragen, bafj biefe anberweite gcftfet;ung burch wieberljoltc Vefanntmadjung 3ur Kenntnis ber Vetheiligten gelangt.

_ _ _ _ _ Der fönigiiefre ffanbratl)._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

Oppeln, ben 6. Votember 1901.

Vadjbem ber £)err SJtinifter für öanbmirthfd)aft, Somänen unb forsten genehmigt hat, baff bie Slbfchladjtung beS 3m ©infuhr 3ugelaffenen Kontigents russischer Srfpoeine fortan auch io ben Schlachthäusern 3U KönigStjütte unb 3a&r3e ftattfinberi bars, wirb unter Slbänberung ber Vefannt*

machung oom 15. Quni 1896 (81. VI. S. 179) bie Verkeilung ber auf bie betheiligten Schlacht^

häufet entfaltenben lebenben Schweine wie folgt feftgefetjt:

a) für baS Skl«kkau§ in Veutl)en . . auf 350 Stücf b) „ „ „ „ Kattomife . . „ 310 „ c) „ „ „ „ SDlijSlowife .

175 „

d) „ „ „ „ Sarnowk . „ 125 „ e) „ „ „ „ Königshütte . „ 220 „ f) * v » • Snbrse. . , „ 180 „

Vorftehenbe Verkeilung tritt mit ber am 18. Vooember b. $£. beginnenben (Sinfuhrmocfje in Kraft.

Der $egierung§=$räfibent.

8abr3e, ben 9. Vouembcr 1901.

_______ Vorftehenbe Vefanntmachung bringe idj hierburdj 3ur öffentlichen Kenntnis-___ ____ _

A. III. 16383. gabrje, ben 4. Vooember 1901.

ffür ben ©efeHemißrüfungSauSfihufj ber freien @<buhmad}cr=3nnung jn giuba (Str. 48 ber Kreis*

nachroeifung ist an Stelle bes bisherigen fleHoertcetenben Vorfi&enben ber Sdjuhmachermeifter guhert SIrjppcjpt ernannt worben.

_ £et ffiwifiltdje Ifaubrntl)._SDr. __ ____

K. A. IV. 7378. Babrje, ben 6. Slooember 1901.

Angenommen unb oereibigt als ftilfsmächter für bie ©emeinbe AlUBabrje ber Schlosser Valentin Dpiolfa aus Alt*$abr5e.

(4)

- 3$2 —

K. A. II. 7237. 3abrse, ben 31. Dftober 1901.

Sei bet am 19. Dftober b. $S. tm Greife 3tt^räe flattgefunbenen ißrämttrung geförter Suiten fabelt fotaenbe 33eftöer Prämien erbalten:______________________

35 e s 5ßrämtens@mpfängerS Sefdireibung bes Suiten

Prämie

Rame Stanb SBobnort Raffe garbe Rlter

RacjenSfi ^ßaul Rtübtenbefi&er Rtafoföbau tßoltänber febwar^meifs 3 30 2Rarf Sons §ranä ©teHenbefiher Sisfuplfc ff braun=fc&ecfig

2V«

15

SBlofa iJSaul Sauer 3llt=3abtje Schlesisches roth mit 21/« 15 „ Rotbofeb Stoffe

^imifllidje Saubtatff unb s8otfh§eitiE»c be3 Stm$;3Iu3f$uffe3.

SDr. Sdjecbe.

Pf 3 t ii 5 c i 9 c v. “ÜBi

33efauntmad)ung«

2tls ^gelaufen ist eine 3*e3e b^r gemelbet worben.

Sorfigwerf, ben 30. Dftober 1901.

^er 31 in 13 » o

t

ft e Q e t._____________

3$ertu a *nt:

®urcb bie Utmtsoerroaltung 3a&rje: ber ©elegenbeitsarbeiter ©buarb SBeife aus 3a&°rse/

„ „ „ 3a^oräe; Me t)ere|elid^te SaleSfa ißrjpbplfa aus 3st^orie C,

_________ „ „_______ „__________ „ ber Arbeiter 3ofef ©rpchtol aus 3aft°r3e 6,_____________

^ttfftttgStiei'fteigcrmtg in %

üDas ©runöftücf tonpotbefemRr. 937 3ctbrse wirb tm 28ege ber 3roanqSooll)tre(!ung

am 28» $egembet 1901, SBotmuttagg 11 Ul)*

burch bas unterjeichnete ©erlebt an ber ©eridjtsftette, 3>>nmer Rr. 39 metflbietenb »ersteigert.

©ingetragener ©igentbümer: Rentier $obann UBoftradb ju griebensbütte.

©röfje: 15,90 ar. Reinertrag: 0,19 £hater- Rufcungswertb: 3910 Rtarf.

3abrje, ben 31. Dftober 1901.

______________ fiötttflltrfieS -Itmt^jicrtdit.______________________________

3n «Sachen, betreffenb bie Sertbetlung ber ©ntfcbabigung, welche ber Königliche SergfiSfuS, »ertreten burdb bas Königliche Dbcrbergamt gu Sreslau in £öbe oon 2329 Rtarf für bie burcb Sergbau oerurfacbte Scfcbäbigung beS ©runbftücfs SBtatt 925 3a&0rSe/ bem Kaufmann Sruno Sabin ju 3abor$e gehörig,

»eretnbart unb infolge Söieberfprucbs eines £potbefenqläubfqerS hinterlegt bot, wirb Termin jur Sertetlung

auf ben 9. Sescmbct 1901, SBotmtittagö 10 Uff*

anberaumt.

®er ©inleitungsbefcbluf; ist am 18. Dftober 1901 bem ©igentbümer jugeftcilt.

©S ergebt bie Slufforberung, Rechte, bie aus bem ©runbbudj nicht ersichtlich finb, spätestens tm Termine anjumelben, unb wenn ber ©laubiger wiberfpriebt, glaubhaft ju machen.

3abr$e, ben 2. Rooember 1901.

___________ ftöms]lid)C$ 3hntOflcnd)t.__________ ____________

aRaftpnfe! SÄiS'Wtter!

6,25. 1 ©olli

1h

Sutter 'fo Zottig 5,20 Rtarf.

Krämer, stufte 1/253 t>ia ©ceetlan.

Rebaftion: für ben amtlichen unb für ben Inserate nt^eil ber Sanbratb; .

®rucfoonRta£©}eih i n 3 st & * ie-

Cytaty

Powiązane dokumenty

nooer, melcße in ein ©eftütbudj für ebleS ©albblut eingetragen unb laut Dedfcßein über fedjS üftonate tragenb finb ober nod) nid)t länger als oor ac^t SBodjen abgefoßlt ßaben,

Sic Siebe finb com Igausbobcn in ben $lur unb bann in ben SBie^ftaH gestiegen unb ßaben hier 4 Hübner bureb Abreißen bcr Stopfe erroürgt; auch einen ^oljfaften außer bem

2Ber bert Sröbetljanbel («fjanbet mit gebrauchten Kleibern, gebrauchten Vetten ober gebrauchter Sßäfdje, Äleinhanbel mit altem Aletailgeräth, mit Aletatlbruch ober bergleidjen)

Sa biefe BatsonS „unbemannt&#34; finb, b. []• nur Apparate, aber feine Person tragen, muh man enoarten, bafs sie, oon uerftäubigen ßeuten gefunben, in groedmähiger

Kaffe abzuliefern. jRadj Ablauf biefer 3?rlft müßten etwaige fRüctflänbe burCß gwangoolIfireCEung eingezogen, auch wenn legeres erfolglos fein sollte, bie betreffenbe

Sic 3aP ber bem Institut für infefttonsfrantpiten ©eimpften fiat mithin im SBerbäftnlfj zur 3ap ber SBerlehten miebentm eine, roenn and) nur geringe Steigerung erfahren. Sem

banb friesischer ©artenbauoereine geschloffenen SlblommenS) für ben VegietungSbegirl Oppeln als äöanberlelgrer für Obstbau bestellt finb... ferner fornmen für bie Vblgaltuug

3uli 1900 mit Dan Vcmcrftn pr öffentlichen Kenntnis!, best etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nicht prioatrcchüicher Statut finb, binnen einer Slusfchlußfrift oon 14 ©agen,