• Nie Znaleziono Wyników

Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1913.10.15 nr 18

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Juristische Wochenschrift : Organ des Deutschen Anwaltvereins, 1913.10.15 nr 18"

Copied!
48
0
0

Pełen tekst

(1)

3K? 18 (23ogen 121 6i§ 126). ©erlitt, 15. ©Hoher 191S. [42. iJjiljrgattg.] 961

J ^ e r c m s g e g e b e n D o r r t X > e u t f d } e i t H m p a l t D e r e i n .

Schriftleiter:

lu ftijrat Dr. iju g o R e u m a n n , Becfytsamualt beim Kammergeridtt uni> Tlotar, Berlin W . o5, Dr. ^cittrici? XHttertfceucjer, Bed)tsanmalt beim Canbgeridjt, Ceipjig.

Perlag unb € ?pe6ition: VO. »Xoefer Pud?l?attMuttS, Berlin S. 14, Stallfd)reiberftrafe 54. 55.

P r e i s f ü r b e n J a h r g a n g 20 W a r f t , e i n z e l n e H u m m e r n p r o S o g e n 30 p f g . J n f e r a t e b i e 2g e f p a l t e n e p e t t t j e i t e 50 P f ö - P * f l a n g S e i t e e n t h ä l t 160 S e i l e n . ) 25e f t e t t u n g e n ü b e r n i m m t je b e ~ 25u t f r f r a n b l u n g u n b p o f t a n f t a t t f o r o i e b t e

llcm nöm idjridjtctt.

§ a f t p f U d M » e r f i d ) e r u n 0 .

Stuf ®rmtb ber in § 8 bcS ©ertrage« äivifdjen beiu Seutfdjcu ©uwnltuerciu unb bem Slllgemeinen Seittfd)cu

©erfidjeruttgSberatt in Stuttgart Vom 2 3./25. SDlarj 1912 enthaltenen SOieiftbcgünfitgangSilaitfcl (33®. 1912, <70 f.) erhalten bie SRitglieber beS Sentfd)en ©«wnltOercinS Vom beginn beö auf ben l.ßitober 1913 fotgenben ©erfidjermtgS«

jaljreö ab bie uadjftchcnbeu weiteren äiergünftigungen:

1. Sie uor Slpril 1907 abgefd)loffcnen SBerfidjcrungcn erhalten bie Bugeftänbntfie gentäfi § 1 3 MT« 2 unb 3 beö ©ertrage? gur ipälfte.

(Siefe öeftimninngeu be§ ©ertrage? lauten:

§ 1 Biffer 2. Sluf bie Prämie wirb ein „©ertrag««

rabatt" von geh« ©rogent gewährt. Siefcr fRabatt fällt weg, wenn unb foweit ber ©erftchernng?«

uchuter il)u anf ©rnttb eines anberett ©mp*

feljluugSucrtrageS in ©nfpvnd) nimmt.

Biffer 3. Ser itadj bett allgemeinen £arif=

beftimmungen fünf ©rogent betragenbe Diabatt für gd)ttjät)rige ©crftd)eritng wirb auf gehn ©ro=

gent erhöht.)

2. Ser ©rämiengu}d)lag für ben ©ergidjt bcS Statt«

garter ©erein? anf ben Diüdgriff gegen Stellvertreter betragt für bie gwei erfteit fOiouate ber ©ertrctnugSbaner je 10 ©rogent, für jeben weiteren föionat je 5 ©rogent, l)öd)fteuS aber 30 ©rogent pro 3 nh*'

3. Ser Stuttgarter ©ereilt VerpfUd)tet fid), ein vom

©orftanb bes Sentfdjen Slnwaltberein? gu benenncnbeS

©iitglieb, bas in Settiou I, 1 berfid)ert ift, gnr ©elwaljl in ben Settiousausfdjufj borgufd)lagen.

Öülfidioflc üiv boutfrijo lU'djtürttuyiilto.

Sie ©uwaltSfammer gu SRanmburg hat ler ®°ife tt&er4 male eine öeihilfe non 3000 M, gewählt« Satt,mei‘

unb ihiein ©orftanbe ift ber I)erg(id)fte Sauf ?wr bie reidje

©eihilfe anSgefpvod)en Worben.

(v’vljolttttgsftättcnyci'citt beutfc^cr 9icd)tvnHumlte, S c r © r h o l u n g S f t ä t t e n b e r e i n b e u t f d j e r

31e d ) t 3 =

a n t o ä l t e h i e l t a m 11. S e p t e m b e r 1913 j u © r c S i a u f e in e e r f t e © t i t g l i e b e r v e r f a m m l u n g a b . S i e © e r h a n b l u n g e n l e i t e t e b e r

© o r f i p e n b e b e S © o r f t a n b e S , 3t e c h t ? a n W a I t D r . S e p f e r t h = £ e i p j i g . S e n © e f d ) ä f t s b e r i c h t b e S © o r f t a n b e ? e r f t a t t e t e S t e d j t S a n W a l t D r . S i t t e n b e r g e r = £ e i p j i g , b e r e t w a f o l g e n b e ? a u s f ü h r t e :

S a b e r © r h o l u n g S f t ä t t e n b e r e i n b e u t f d t e r 3t e d ; t S a n W ä I t e i m g H ä r g 1912 g e g r ü n b e t W o r b e n f e i u n b f e i n e S ä t i g f e i t i m 9J i a i b e S f e lb e n W a h r e s a u f g e n o m m e n h a b e , u m f a f f e b e r B e i t r a u m , ü b e r b e n © e r i d f t ,r u e r f t a t t e n f e i , n u r e t w a f ü n f © i e r t e l j a p r e .

© t a n m ü f f e f i d ) b a r a n e r i n n e r n , b a h 6 e i © r ü n b u n g b e S © e r e i n S S t i m m e n l a u t g e w o r b e n f e i e n , b i e b e z w e i f e l t e n , o b e i n © e b ü r f n i s f ü r e in e f o p p e © r ü n b u n g b o r h a n b e n f e i u n b o b b e r © e r e i l t ü b e r h a u p t © e l e g e n h e i t j u r ^ B e t ä t i g u n g f i n b e n W e r b e .

9i a d )

a t n f i c b t b c S © o r f t a n b e ? W i b e r l e g t e n b i e © r f a h r u n g e n b e ö e r f t e n

© e f d j ä f t S i a h r e ? b c § © e r e i n S b i e f e B W e i f e l . S i e © r ü n b u n g b e S

© e r e i n S h ä t t e W o p t f c h o n b a n n a l s b e g r ü p e n S W e r t e s © r e i g n i S

b e t r a c h t e t W e r b e n m ü f f e n , t o e n n e S b e m © e r e i n a n d ) n u r i n

g a n j V e r e i n z e l t e n g ä ß e n g e l u n g e n W ä r e , e i n e m 9( n W a l t , e i n e r

ä ß i t t o e o b e r e i n e m K i n b e e in e ? 2ln W a l t S z u t S E B ie b e r e r la n g u n g

u n b K r ä f t i g u n g b e r © e f u n b h e i t j u V e r h e l f e n .

2Ö e n n n u n a n d ,'

b i e S ä t i g f e i t b e § © e r e i n S i n b e m e r f t e n 3 “ h v e f e > n e S © e f t e h e n s

n a t ü r l i c h n o d ) l e i n e n a l l z u g r o f s e n U m f a n g h a b e a n n e h m e n

l ö n n e i t , f o h a b e e r b o d ) b e r e i t s i n n i d ' t W e n i g e r a l s 24 S ä t t e n

b e n © e t r a g V o n 8100

JL

f e i n e m f a p u n g S m ä p i g e n B W e c le W i b m e u

i 'ö n n e n . S a b e i f e i z « b e r ü d f i c h t i g e n , b a h e § f i d ) i n b e r 9)ie h v =

Z a h l b e r g ä l l e u m B u W e n b u n g e n a n m e h i t ö p f i g e g a m U i e i t g e =

h a n b e l t h a b e , f o b a h b i e 2ln z a l ; l b e r © e r f o n e n , b e n e n b i e £ e i | t a u g e n

b e S © e r e i n S z u g u t e g e l o m m e n f e i e n , e i n 3J ie h r f a c h e S b e r © a p l

b e r b e r ü c t f i d j t i g t e n © e f u d ; e b e t r a g e . S i e f e S a t f a d ; e , n o ; n i e ; r

a b e r b i e U m f t ä n b e b e r e i n z e l n e n g ä l t e , u m b i e e S P W *

h a n b e l e , h ä t t e n b e n © o r f t a n b i n b e r Ü b e r z e u g u n g b e f t a i f t , b a h

L

© r h o l u n g S f t ä t t e n b e r e i n e i n e m © e b ü r f n i s e n t g e g e n t o m m u n b

b a h e r i n b e r £ a g e f e i n W e r b e , f e g e n S r e i d ; » u ^ W i r t e n , b e n

24 g ä l t e n b e w i l l i g t e r U n t e r f t ü p u n g e n h a b e e S f i d ) t u 9 ¿ a t u u m

L h t s a n w ä l t e , u n b j w a r g u m e if t u m © e c h t S a u W a l t e m i t t l e m e r e r

o b e r g r b h e v e r g a m i l t e , i n 6 g ä l t e n u m Ü ß ü W e n , } u m S e i l m i t

(2)

962 ^ im f t if c iie SBocbenfctmft. 9 ß 18. 1913.

mehreren jugenbltc^en Äinbem, in 9 gaffen um Söcbter Don 9tecbtgantoälten geljanbelt. Sie ben Antoälten unb ASittoen bon Antoälten getoäbrten Unterftütjungen feien ¿um Seil aug=

brüdlid; für bie Angehörigen mitbeftimmt unb bementfbrechenb if>rer Höbe nach bemeffen toorben. Sie niebrigfte Untcrftü^ung habe 200 Jl, bie fföd;fte 700 Jl Betragen; in einem gaffe fei einem Sftedjtgantoalte ein unberjinglid^eg Sarleim für längere Beit getoäbrt toorben. Abgefeimt toorben feien in ber Sericbtg=

geit bie ©efud;e Bon bier 9tecbtgantoälten.

9Sag bie ©nttoidlung beg Vereins im übrigen anlange, fo laffe bie ffflitglieberjafff afferbingg nod; ju toünfdjen übrig.

SDer SSerein gä^Ie gurgeit 869 ffflitglicber, babon 15 Iebenl=

längliche SDtitglieber. Ser SSorftanb habe fidj lebhaft um bie toeitere iDtitgliebertoerbung bemüht. 9cad) ©tünbung beg SSereinS fei ein augfitbrliibeg 9iunbfd)reiben an fämtlicf'e beutfd^e 9tecbtg=

antoälte erlaffen toorben. getner fei burd) ftänbige Siotigen in ber ^uriftifi^en Söocfjenf^rift, in ber ^orrefponbenj beg Seutfcben Antoaltbereing unb in ber Sagegpreffe auf ben herein unb feine Biele bingetoiefen toorben. 9?euerbütgg IjaBe ber Sorftanb auch befd)loffcn, burdj ein in ben Antoaltgjimmern ber bcutfcben (Serielle augjubängenbeg Iplafat für ben herein ju toerben.

Sefonbetg falle auf, baji nur ganj toenige Samen bem SSerein beigetreten feien, unb eg toerbe befonberg ju ertragen fein, burdj toeldte SDtiitel man bie ©amen beranjieben tönne.

Auffer ben SJiitgliebern £>ätten ficb ftaufttfäcfdicfi ber Seutfd;e Antoaltberein, unb ferner bie ©d)Iefifcbe Antoaligtammer an ber Aufbringung ber Jtoften Beteiligt, bantengtoerter Steife habe ber Seutfcbe Antoallberein bem ©rlmlunggftätienbcrein in ber Sericbtgf>eriobe 14000 Jl, bie Sreglauer Antoaltgfammer 2000 Jl übertoiefett.

Ser Sorftanb fiabe fid) in ber 93erici)tSgcit barauf be=

fdnänft, burcf) bie ©etoäbrung ber ertoäfmtcn Unterftüt$ungen bie Bü*ede beg Sereing ju erfüllen. itBeitere -¡Dtajinabmen, toie namentlich) ben Abfcblufj bon Gsncpfetilunggberträgen unb bie

©tünbung eigener ©rbolunggftätten, habe ber Sorftanb bigfjer nid;t ing Auge gefaxt. Sem SSerein feien jtoar in ber Serid)tg=

geit toieberbolt ©runbftüde, (Sanatorien ufto. jum Äaufe ait=

geboten toorben. Ser Sorftanb, unb mit ifjm ber Sertoaltunggrat, meine aber, baj; jebenfallg fticrgu bie Beit noch nicht gefommen fei unb bafs begfialb babon abgefe^en toerben müffe, biefe An=

geböte ber SJlitglieberberfammlung borjulegen.

Sem Abfcblufj bon ©nrpfehlunggberträgen mit §ote!g ufto., bermöge beren ben SERitgliebern beg Sereing befonbere Vorteile jugetoenbet toerben iönnten, ftelle fid) bie ©djtoierigteit ent=

gegen, baß bie Drganifationen ber in Setradjt fommenben Jpotelg il;ten 3Tlitgliebern ben Abfd)lufj berartiger Verträge berböten. ©ie ftänben auf bem toofd nid^t unrichtigen ©tanb=

fmnft, baß fo!d;e Verträge nur bann ihre Seredßigung hätten, toenn bem betreffenben §otel eine ©cgenleiftung für bie bon ifmi getoäbrten Rabatte gugefic£;ert toerbe in ber Art, baß ber fontrabierenbe SSereitt bie 2krf>fiid)tung übernehme, bem Hotel eine beftimmte Anjabl bon ©äften audj toivtlicb jujutoeifen.

2ßeil ficb ber Sorftanb ber 33eredfdigung biefeg ©tanbfmnfteg nic£)t berfdjliefien tonne, unb er anbererfeitg jebenfallg gurgeit nießt bie 9J!öglicfdeit l;abe, eine berartige 33erf)fiid;tung ju über=

nehmen, l;abe er borläufig babon abgefeljen, biefe grage toeiter ju berfolgen.

Sie ©rgebniffe beg erften ©efcf)äftgjai)ieg feien alfo im ganzen befriebigenb unb ermutigenb. Sag iBebürfnig fei unätoeifel^aft borbauben, toag fid^ immer tlarer ertoeifen toerbe, toenn erft ber SSerein unb feine Biele in toeiteren Äreifen be=

tannt getoorben fein toitrben.

Sie fobann bolljogenen SBalBen gum SSorftanbe unb ißertoaltunggrat ergaben bie einftimmige 2ßiebertoal)l ber aug feiteibertben 3)iitglieber. A ur an ©teile beg SSertoaltunggratg=

mitgliebg, Aecbtgantoalt Dr. SHaifer=©tuttgart, ber eine 3öiebertoal;l liiert annebmen ju tonnen erftärt bntte, tourbe Actbtgantoalt Dr. SHubolf Sötoenftein 1=©tuttgart getoätjit.

Ser SSorftanb unb ber 3Sertoaltunggrat befielen nunmehr attg folgenben iperfonen:

I. forffm ib.

9ied;tgantoalt Dr. © ebf ertb=Seißgig, 9Sorfi^enber; Aed)lg=

antoalt Dr. 9Bad;tel = £eif)ßg, ©dbriftfüßver; Aecbtgantoalt Dr. Sruder=Seib3ig, ©cf>altnteifter; 9ted;tgantoalt Dr. S itte n ^ 6 evger-£?eifogig; grau ^u ftijra t Sennetoi^.fjaffe a. ©.

ll. Ilentmlttmgarnt.

Aedßgantoait Abel=©ffen a. 9t.; ^ u ftijra t Dr. 33ereub-

^annober; grau SHedftiSantoalt Dr. S itte n b e rg e r = £eif)jig;

g uftijrat ß a r l © d e rt = 9Jtünd)en; ©ebeiiner ^uft'grat geige = Sreglau; 9ted;tgantoalt Dr. ©eiergböfer=9türnbcrg; ©ebeimer Suftigrat .§aber=£eifogig; ^uftigrat SJiar §abn=S3er!in; ©e=

beimer ^u ftijra t 3Kai 3acobfobn=33erlin; g uftijrat 3 rm le r=

33erlin; 9iecbtgantoalt £ u fe l = itarlgrube (33aben); guftijrat

£anbgberg = ipofen; 9ted)tgantoalt ^ b b ^ n n e g £ebmann=

Sregben; 9lecbtgantoalt Dr. Sötoenftein 1=©tuttgart; ^u ftijra t 9tofe = Marburg; 9ted)tgantoalt © o lb a n = SRainj; ^u ftijra t

©^>ring=£eifagig; 9ied)tgantoalt Dr. 2Bannoto--Bobf)ot; grau Buftßrat 9SoIbert=ipotgbam; ^ u ftijra t 3 e 11e r=©tettin.

Bu 9ted)nunggrebiforen tourben bie Aecbtgantoälte I)r. ©iec£e=£eifogig unb £ . ifl. © c b m ib t^e ip jig getoäblt.

3 n ber borangegangenen ©i^ung beg Sßertoaltunggrateg batte biefer bie botn 33orftanb borgelegten nacbftcbenb ab=

gebrudten 93e rto a ltu n g g g ru n b fä t5e genebtnigt.

ÜertuafiungsgrMnbfäbe bes (|rbol'uHg;*.rtätteuuereiuf.

bettffdjer ^tetbisanrnäffe.

1. ©etoäbrung bon Unterftütjungen.

Sei ber ©etoäbrung bon ttnterftütjungen follen in erfter

£inie 9tecbtgautoälte unb frühere 9lecbtgantoälte, fotoie ©be=

frauen, SBittoen unb minberjäbrige Äinber bon 9iecbtgantoälten unb früheren 9tecbtgantoältcn berüdfidpigt toerben. Sie ©e^

toäbrung bon Unterftübungen an anbere Angehörige ober

^unterbliebene bon 9te<btgantoälten, ingbefonbere an großjährige

^inber, foff in ber 9tegel nur erfolgen, fotoeit bie borhanbenen 9JtitteI nicht bureb Bie Unterftü|ung ber in erfter Sinie 31t berüdfid)tigenben iperfonen in Anfprucb genommen toerben.

9ted;tsantoälte, bie toegen unehrenhafter §anblungcn bon ber 9tecbtgantoaltfdjaft auggefd)loffen finb, foHen eine Unter ftübung nicht erhalten. Hinterbliebene unb Angehörige folcfier 9techtgantoälte tonnen unterftüßt toerben.

Sie Unterftüüungen toerben grunbfäßlicf; nur alg einmalige Unterftüfmngen getoährt. SSieberhoIte Unterftühungggefuche foffen nur infotoeit berüdfid)tigt toerben, als i;'erburd) nicht bie

(3)

42. SafyrgAng. 3 u r if t i f h e S ß o^enfc^tift. Ö63

©eWäljtung eiftmalig beantragter Unierftüßungen in grage gefteKt Wirb.

2. Vor ber ßntfcpeibung über bie eingegangenen Unter»

ftüßungSgefudje ift bon bem ©efudjfteßer eine ärztlidje Be»

Reinigung über feine Mur» ober ßrholungSbebürftigfeit bei=

ju^ieiten.

3tud; fann bie Beibringung eine« VermögenSnacpWeifeS berlangt Werben.

$ ie eingebenben UnterftüßungSgefudje faßen aisbann ie einem ober mehreren Vertrauensmännern ju r bertraulidjen Stußerung mitgeteilt Werben. ®er ©efucpfteßer ift in biefem ftaße barauf i^injuWeifen, baß Vertrauensmänner gehört Werben.

ßS ift ißm babei anbeimjugeben, geeignete Berfönlicpfeiten Wer- für tiorjufc£)tagen.

®ie ßntfcpeibung über bie Unterftü$ungSgefudje erfolgt m ber SRegel mittels StunbfhreibenS. Sißiberf^ricßt ein VorftanbS»

mitglieb biefer ßrlebigung, fo ift über baS betreffenbe ©efudj in ber nächten ©ißung beS VorftanbeS ju beraten unb ju

befcpließen. , . .

^ n eiligen p ß e n genügt eS, Wenn biejemgen bret SKit»

glieber beS VorftanbeS, bie mit bem geringen geitberluft ju erreichen finb, bie ©eWäbrung einer Unterftüßung befdjKeßen.

5Die 2lften finb aisbann ben anbern beiben VorftanbSmitgliebern alsbalb ju r Kenntnisnahme ju überfenben.

®ie SluSjablung ber Unterftüßung erfolgt in ber Siegel an ben ©efudjfteßer ober beffen gefeßlidjen Vertreter. ®er Vorftanb lann befdjließen, ben Betrag ber Unterftüßung an einen bon ihm ju befteßenben Vertrauensmann ju jWeci»

entfpredjenber VerWenbung auSzuzapIen. ®-

$ie 2ßaljrijcii^fiiil)t beS Stnwaits iw Mrgwltdjen Oicdjtöftv'citc.

Von Suftijrat Dr. © e org S B ilbhagen, Seipzig-

$ ie Verbanblungen beS füngft berfloffenen Breslauer 2lnWaltStageS Ijaben etfennen laffen, baß im Kreife ber Koßegen einzelne ©teßen meiner S ß inft „® er bürgerliche StedjtSftreit Slnftoß erregt haben, Wie j. B .:

©eite 62, 63. „ . . . enblidf) fommt eS bor, baff ber StnWalt ben bei feiner Partei ermittelten ©achberhalt nicht boßftänbig in ben ©cßriftfä^cn Wiebergibt, fonbern ber»

meintlicp ungünftige ®atumftänbe fortläßt, ober ihn audj im ©inne ber jugunften ber Partei anjurufenben ©eficptS»

punfte ergänzt, inbem er „borforglicp" Behauptungen auffteßt, für bie in ben Slngaben ber Partei eine Unter»

läge niept geboten ift. SDtan bann bieS Verhalten „üßrojef?»

ta ftif" nennen. g u ihr gehört and) baS Beftreiten bon Behauptungen beS ©egnerS, Weldje bie Partei felbft gar nicht in Slbrebe nehmen fann."

'Seite 73. „® a 8 BeWußtfein, bah eS aus bem Söefcn unb gWede beS bürgerlichen StecptSftreitS h«auS ciu

©ebot ber VotWenbigfeit ift, Wenn ber ©treit burdj einen UrteilSfpnuh jum SluStrage gebraut Werben foß, Zunädjft ben bem ©Weite zugrunbe liegenben ©adjbetljalt in feiner Wahren ©eftalt feftjulegen, ift noch nicht in ooßem Umfange erWacpt. ©onft Wäre eS unberftänblich,

Wie ehrenwerte unbangefepene iprojehbertreter eS unter»

nehmen fönnten, bie StuSfidjten ihrer Sluftraggeber auf eine giinftige ßntfdjeibung beS StecptSftreiteS baburep ju berbeffern, baff fie — foweit eS möglich ift/ °hn? f el&[t bewußt unrichtige Behauptungen aufjufteßen — auf bie geftfteßung eines für eine giinftige ßntfeheibung mögluhft borteilpaften ©acpberpaltS hinarbeiten anftatt ihre 2luf=

gäbe auSfchliepch barin 511 erbtiden, bei ber ßrmittlung beS objeftib richtigen ©adjberpaltS mitjuWirfen, unbe»

fümmert barum, Wie er rechtlich ju beurteilen ift.

®ie Beanftanbung biefer SluSfprücpe ift einigermaßen be»

fremblich- ßS hat bislang niemanb behauptet, baff fie ben tatfädjlicp beftehenben guftanb unrichtig barfteßen. 3™ ©egented!

Sie Breslauer Verbanblungen haben gar feinen gWeifel barüber gelaffen, baß in 'beadtlidem Umfange bei erfahrenen unb angefehenen Anwälten in ber ®at bie Sluffaffung beftebt, baß ber SlnWalt baS Stecht hat, ja fogar bie B flid jt habe« fann, jum minbeften bei ber ßrflärung auf gegnerifche Behauptungen, fi(h nidjt auSfdjließlidj baoort leiten ju laffen, WaS ihm burdj bie Angaben feiner Partei als Wahr befannt ift, fonbern unter Umftänben audj bon ber projeffualen Sage beS gaßeS unb bon Stüdficpten auf baS gntereffe feines ÜluftraggeberS. VfaS idj gefagt h a k ift alfo nichts anbereS als bie SSaprpeit. _ 3 h muß eS bcShalb au^ banfenb ablehnen, Wenn man Wie ich nidjt bezweifeln Wiß, gewiß in Wohlmeinenber Slbfidit unb um ju befchWicßtigen — bie Verfidjerung abgeben ju foßen glaubte:

„es fei bon mir ja nidjt böfe gemeint", ßs ift aßeS genau fo gemeint, Wie eS gefagt ift, unb eS fonnte gefagt Werben, meil eS Wahr ift. SeSfjalb ift gar feine Veranlaffung gegeben, irgenb etwas ju befd>önigen. SBir ftreiten zwar über bie qSfiic^t beS SlnWaltS jur Sßahrheit, aber baS Stecht ju r Sßahrheit Wiß boefj hoffentlich niemanb bem SlnWalte beftreiten. deshalb glaube auh ih eS in Slnfprudj neljmen ju bürfen, ebenfo Wie baS Steht, auSjufprehen, baß idj bie Sluffaffung, nah ber bie SBaijthettSßfftht beS SlnWalteS burh bie Stücffihten auf ben fjZrojeß beeinflußt Wirb, für unrihtig halte, unb fte barum ju befämpfen. ®aS fonnte ih meines ßrahtenS felbft bann, wenn bie bon mir bertretene Sfnfidjt ganj bereinjelt unter ben Anwälten baftänbe. ®as ift aber feineSWcgS ber gaß.

ßrfreulidjerWeife haben fiep tneljrere Kollegen, benen auSreihenbe ßtfaprung unb Steife beS Urteils Wopl faum abgeftritten Werben Wirb, fepr nahbrüdtih ebenfaßS ju ipr befannt.

©0 hat ber SJteinungSauStaufh in Breslau einen ©egenfaß ber Sluffaffungen zutage geförbert, ber in ber ülnWaltfdjaft be»

fteljt ber aber in folcper Klarheit bislang nicht tn bie ßr=

fdjeiuung getreten War: auf ber einen ©eite bie fforberung einer trengen, uneingefdjränften Sßahrheitspfliht beS ÜlnWalteS im bürgerlichen StecptSftreite unb auf ber anberen ©eite bie st- faljung einer Sßahrijeitspfliht beS Anwaltes nur mfoWeit, nidet projeffuale Snterejfen ber Bartei entgegenftehen. ®aß auh bie Anhänger ber erftereu Sluffaffung edjte % Koßifion fittlidjer Vfßhten als SluSnahme 1

J t,;ev «iomblifaticnen emtreten fönnen, tue es S tfe rtig e n , bie BfU ht Sßahrpeit einer höheren fittlihen S i f r obfern ift fel&ftberftänblih- ÖaiU freu en Ä i m f ä ß e ! bi'e p la ftifh fo gut wie gar feine Stoße fpielen, fönnen alfo aus bem Speele bleiben.

(4)

964 $ u r i ft i f cf) c 28 o cf e n fc fm ft. A f 18. 1913.

SaS fd;arfe .vjcrbortretcn be§ beftefcnbcn ©egcnfaßeS be=

beutet einen großen ©eloiun. Senn jeßt ift bei' gragc nidbt mefr auSjuloeidjen, loeld;e Sluffaffung ben Sorjug berbient.

Sie $rage muß entfliehen inerben, unb stoar bie fyragc nad;

ber 2Bafrfeit§pfiid;t beS 21 n to a 11 e S für fid; gefonbert, nidjt Don bornfercin ibentifijiert mit ber grage nad; ber 2öaf;rf>eitg=

pftieft ber iß a rte i. G§ ift ja möglicfertocife nid;t au8=

gefcfloffen, baß für bie eine ioefentlid; anbere ©cfidftSßunlte in 33etrad;t iommen als für bie anbere. 2Bäflen mir ein eiit=

fad;e8 23eiffiel. Ser Mient fommt jum 2lntoalte unb fagt ifm : „y d ; fabe bon meinem 9tacfbar 1000 JC geliehen unb jeßt fa t er mid; auf Haftung berflagt, oblooft id; ifm baS

©elb längft surüdgegeben fabe, loäfrenb er ben Gmpfang bc=

ftreitet." Ser Slnloalt fragt bie ipartei, ob fie für bie 9lüd=

Saflung ^^ugen ober Quittung bat, unb als bieS berneint ioirb, maeft er fie barauf aufmerffam, baß bann nichts toeiter übrigbleibe, als bem Mager einen Gib 3ujufd)iebcn. SaS toiinfeft ber Älient aus beftimmten ©rünben unter alten Unt=

ftänben ju bermeiben. 9tunmefr ertünbigt ber 2Inioalt fid;, ir)eld;e 23etoeife benn ber Mager für bie Eingabe beS SarlefnS in §änben fat, unb erfährt, baß fold;e aud; nieft borfanben finb unb baff eS fraglid; ift, ob ber Kläger feinerfeitS bon ber GibeSsufcfiebung ©ebraud; mad;t. Sei biefer Sadflage be=

ftreitet ber Slntoalt im iprojeffe bie Eingabe ber 1000 Jt.

S a rf er baS? ober fanbeit er ffüd;tloibrig?

Dian glaube nieft etloa, baff bie grage burd; bie Satfacfe ber Slnttafme ber Sreslauer Sfefen bereits enbgültig entfliehen fei. greilid; fa t bie große Dcefrfeit fid; ju bem Safe beiannt:

„ynnerfalb ber ftreitigen Satfacfen ift cS unjuläffig, toiffentlid; untoafre 23efauftungcn aufjufteßen ober loafre Sefauptungen 31t beftreiten."

2lber einmal faben fid; namfafte Stimmen gegen biefen Saß auSgefßroefett unb berlangt, baß nur gefagt loerbe:

„S e r 9ied;tSanloalt ift grunbfäßlid; berßflid;tet, bie Satfadjcn ber SBafrfcit gemäß oorjutragen: Sie Gr=

fitßung biefer ipflieft im iprojeffe ift bem Saite unb ber ©eloiffenfaftigleit beS 2lntoalteS 311 überlaffen. (SS ift aber nidjt erforberlid;, bieS im ©efeß sunt HluSbrud 31t bringen."

Unb fobann ließen bie SluSfüfrungen felbft einiger Sefürioorter ber angenommenen Sfefe eriennen, baß aud; fie eine un=

eingefdjräntte SCßafrfeitSfflicft beS SlntoaltS, iuie fie nad;

meiner 2tnfid;t ber gtoed beS ißrojeffeS forbert — „2BerfrfeiiS=

ßflid;t burd; bid unb bünn" lourbe fie genannt — für fraltifd;

unburcffüfrbar falten: fie looßeit „in thesi1' eine 2BafrfeitS=

fflid )t beS SlnloaltS anertennen, aber bod; — unter ^Berufung auf angefefene Vertreter ber 2öiffenfd;aft — getoiffe ¿uS=

nafmen julaffen, bereu ©renjen nidft immer ganj fd;arf 311 eriennen finb; e§ foß bem Slntoalte bie Unterbriidung ber äßafrfeit geftattet fein „unter triftigen Umftänben", aus bene

©e)id;tSfunfte ber „9tottoefr", um einen Sieg beS Unred;tS über baS 91ed;t 311 berfüten unb äfnlid;eS. 2Ber auf biefem Stanbfuuite fteft, unterfefeibet fid; nid;t loefentlicf bon ben- jenigen, loe!d;e erflären, baß fie „grunbfäßlidf" bie 2ßafrfeitS=

ßflicft beS dntoalteS bejafen, aber ifre ©rfüttung im einzelnen cjnlie bem „Saite unb ber ©etoiffenfaftigleit" beS Slntoalts übevlafjen ioollen. SaS läuft leßteu GnbeS auf baSfelbe fin-

auS. Slbftufungcn in ben Sorbefalten, bie gemadft loerben follen, finb IncrtloS. 28er bie 2BafrfeitSfflid;t nid;t bor=

befaltloS bejaft, berncint fie. §ier gibt e§ nur ein ©nt=

lbcbcr — Ober. Gine ipflieft, beren Grfüßung fcfließlicf) bem Satte unb ber ©eloiffenfaftigfeit beS einzelnen überlaffen bleibt, ift leine loafre ipflid;t mefr. S aju ift ba§ 9)iaß beS Sattes unb ber ©elbiffcnfaftigleit, ba§ SOiutter 9catur bem einzelnen berleift, benn bod; gar 311 berfd;ieben.

Sie grage, loelcfe ber beiben 3utagc getretenen 2luffaffungen bie größere Serecfügung fat, bebarf alfo noef ber fißfung.

Sie lann nidft gefunben tuerben butd; fittlid;e Gntrüftung. S (f fabe eS bon jefer gerabegu bebauert, baß in ber §iße beS ©e- fcdjteS bas unglüdlid;e 28ort bon ber 2üge im iprojeffe gefragt iuurbe. 9Jian lann nid;t bon „Sügen" ffred;en, loenn gelbiffem fafte SRänner fo fanbeln, ioie fie eS naef ifre r Übersetzung tun bürfen unb follett. Unnötige Scfärfe beS 2luSbrudeS fd;abet einer guten unb toid;tigen Sad;e leid;ter, als fie i f t nüßt.

Gbenfo foßten eS aber aud; bie ©egner bermeiben, bie iiber=

legene SfKiene beS 23cfferlbifferS aufsufteden, ber nur mit mit=

leibigem £äd;eln auf ben ifsfantaften unb ^bealiften ferabblidt, toeil biefer bon ben farten ^orberungen im raufen Mtmffe beS ScbettS nid;ts afne. 3Jiit fold;cn 2lrgumcuten tommt man nidft toeiter.

Sie grage läßt fid; bieltnefr nur burd; eine rein fad;lid;e Sefanblung unb burcf unbefangene lbiffenfd;aftlid;e Grörterung ifre r Söfung näferbringen. Ser ©egenfaß ber 3lnfid;ten fü frt nämlid; fd;ließlid; surüd auf einen tiefgreifenben Unter=

fefieb in ber 2Sorfteßung bon 'Jiatur unb üßefen beS bürgerlid;en 9led;tsftreitS. 2luS bem SBefen beS bürgerlidteit 9led;tSftreitS unb ber Stellung beS 2litlbaltS in ber bitrgerlidjen 3iedftSfflege muß bie gragc beantloortet loerben. iöetradüungen, bie bem Straffroseffe entlefnt loerben, finb mit SSorficft aufsunefmen unb immer erft auf bie 3 »läffigtcit einer 2}erglcid;ung su früfeit.

Senn bie Slufgaben beS Straß unb 3ibilfrojcf|cS tocid;en nieft unerfeblid; boneinanber ab. Ser Staat fa t ein 9led;t 31t ftrafen, nid;t fd;on, loenn eine ftrafbare .ijanblung begangen ift, fonbern erft, loenn bieS bem Säter unter ben ©arantien beS StraffroseffeS aud; nad;geloicfen ift. Äann biefer 3tad;loeiS nid;t gefüfrt tuerben, fo ift eS baS 9led;t felbft beS Sd;ulbigen, bon Strafe berfd;ont su bleiben. Sie Slufgabe, bem Sd;ulbigen ben 9iad;ioeiS ber ftrafbaren .‘ganbluttg 3U füfren, beferrfd;t ben Straffroseß. ©ans anberS im ¿jtbilfroseß. Sie 2led;te unb Sßerfflicftungen aus bem bürgerlid;en 3ted;te entftefen nid;t erft, loenn bie Greigniffe, bie ifre 2?orauSfeßung bilben, be=

toiefen tuerben, fonbern bereits burd; beren Gintritt. Sobalb id; mein $ferb bertauft fabe, ift bie 2Serfflid;tung ba, eS bem Käufer 311 übergeben unb ifm baS Gigentum baran 31t ber=

fd;affen. GS bebarf basu nieft noef beS SSeloeifeS, baß ber Äaufbertrag gefd;loffen ift. Sarum fteft bie Stufgabe, bie tat*

fäd;lid;en Slorausfeßungeu ber beanfßrud;ten ßlecfte 311 beloeifeu, bie aßerbingS — folucit fie ftreitig bleiben - mit in ben Siafmeu beS .gibilproseffeS faßt, boef bei ifm nid;t berart befertfefenb im SSorbergruube toie beim Straffroseß. SaS §auptsiel beS bürgerlichen SlecftSftreiteS ift: Streitigleiten, bie aus Ä'oßifion ber 3 'ßcoeffen entftanben finb, ju r Gntfcfeibung 311 bringen.

Saß in einseinen fä lle n fein Slßfmrat aud; benußt Ioirb, ob=

ioofl ein S treit nieft borliegt, änbert baran nid;ts. Ser SJUttel,

(5)

42. ¡Jahrgang. 965 3 ü rifiifc f)e SBàß e n f ß n f t .

um bie ©ntfßeibung eines Streites ßerbeifühten 5» tonnen, gibt eS mehrere. Dian tann bie ©ntfßeibung bem blinben Büfad überladen, ¿. 33. bem 2ofe, ober ber ©efßidlißfeit gc=

paart mit ©tüct, 5. 33. irgenbeinem SSettfampfe, ober man tann fie babureb berbeiiübren, baß bie ©treitenben bie tat=

fäd^Iid;en Borgänge unb «Begebenheiten, bie fié abgespielt unb jßließliß ¿u bem ©treite gefügt haben, geeigneten B«rfonen unterbreiten, bamit fie tbr Urteil barüber abgeben. B ur ioenu bicS leßtcrc M ittel beruht Wirb, Sprechen w ir bon biirgerlißem

«RechtSftreitc. ©s fiept in einem bebeutfamen ©egenfaße ¿u ber Anrufung beS bloßen gufallS. 2lber auß bei ihm fpielt — Wie bie täglißc ©rfahrung lefirt — immerhin noß ber Bufad eine uiwermeibliße Bode: Umfißt beS 2lnWaltS, © efßidlißieit unb Berftänbni« ber «Hinter, allgemeine Stimmungen unb ©inbriidc, ja bisweilen fogar feltfame Bebenfäßlißfeiten tonnen für ben SluSgang eines -BrojeffeS 33ebeutung gewinnen.

g ä r Diele fiept augenfßeinliß bei ber Betraßtung beS bürgcr=

liehen BcdjtSftreiteS biefe fd)Waße ©eite feines SBefenS im Borber=

grunbe. Spncn erfßeint ber iprojeß wie ein .kampffpiel — bie

©icgcSpalmc ift baS giinftige Urteil, als Säaffen bienen Klagen, ßinreben, Beplif'en, Behauptungen, ©egenbepauptungen, Beftreiten unb 33cWeifc. ©ie tommen bann leidet baßin, ¿ufagen: bieSBaffen für ben B ^e ß ia m p f muß ber SlnWalt boß gebrauchen tonnen, Wie c§ feiner «Partei am »orteilpafteften ift. 2Sarum foll er eine Wahre Behauptung ¿ugeben, Wenn eS feiner Bartei ¿ur

©rlangung eines günftigen Urteils förberliß ift, fie 511 beftreiten unb lieber abjuWarten, ob ber ©egner fie beWeifen tann; man braud't ja im pojeffe nur gegen fiep gelten 31t laffen, WaS bcWicfen — nicht aber, WaS lebigliß behauptet unb beftritten ift.

©S ift aber and) nod) eine ¿Weite, wefentlich anbere Be-- trabhtungSWeife möglich, ©ie blidt mepr auf bie Slnforberungen, welche bas bem bürgerlichen BeßtSftreite eigentümliche M ittel

¿ur ©ntfßeibung beS ©treiieS fteltt, Wenn feine ©igenart tunlißft

¿ur ©eltung iomtnen foll! ®aS äßefen beS Urteils berlangt, baß cS, foWeit irgenb erreidßar, üom ©influffe beS bloßen BufallS befreit Wirb. ©S foll gerecht unb »erftänbig fein! ®aS tann eS nur fein, Wenn eS bon Bißtern gefproßen Wirb, bie

¿uberläffige ËenntniS bon ben ©efdiepniffen unb Berbältniffen erlangt hatten, aus benen ber S treit erWadjfen War. ®aS Urteil muß innerlich aus ben ©reigniffen, bie bem ©treite ¿u=

grunbe liegen, gered)tfertigt erfßeinen. Siefe ©rWägungen führen baßin, baß ber ifirojeß teineSWegS baju beftimmt ift, um ben Parteien ©elegenßeit ¿u geben, im WecßfeiboHen $ampf=

fpiele möglich ft ein günftigeS Urteil ¿u erringen, fonbern baß er ißnen nur baS Beßt gibt auf ein Urteil über ißren ©treit bon Bißtern, benen ber ©aß»erßalt, auS bem ber ©reit ent=

ftanb, ttargclegt ift. Sief er ©aßöevßalt gehört ber 2Belt ber ïatfadien an. Dian tarnt ißn ientten ober aueß nid;t tennen, aber er tarnt nicht halb fo unb halb anberS fein. iyßn ttarlegen, ßeißt: ißn, foWeit er ¿u ermitteln ift, ber Söaßrßeit gemäß bar=

ftcHen. Bielfad) erprobte ©rfaßrung ßat geleßrt, baß eS richtig ift, jebe Partei barüber befinben ¿u laffen, Weiße tatfäd)lißcn Borgânge fie bem ©erißt ¿ur 33eriidficßtigung bei ber 8 eur=

teilung unterbreiten w ill, aber bie fie ißm unterbreitet, muffen, um ©egenftanb ber 33eurteüung Werben ¿u tonnen, ioaßr fein.

$ a anbererfeits auß febc Partei »erlangen tann, baß Waßte tatfäßliße Vorgänge, bie fie »erbringt, bei ber ©ntfßeibung,

foferit fie für bie 33eurtcilnng »on ©rbeblißfeit finb, baüdfißtigt Werben, fo Wiberftreitct eS bem »om iprojeffc »erfolgten -3 Werfe ebenfo feßr, Waßre Behauptungen beS ©egnerS ¿u beftreiten, Wie unwahre Behauptungen aufjuftellcn. $ er Beweis über tat=

fäßlißc Borgänge folitc banaeß im «Progeffe nur ein Botbeßelf für bie gäde fein, in benen Satumftänbe für bie Beurteilung in Betracht tommen tonnen, über bie bie Parteien nicht ober nicht ausreießenb Befßeib wiffen. ©r ift aber, wie betannt, in »iel Weiterem Umfange uncntbeßrlid), Weil fieß niß t alle

«Parteien in ißrern Berßalten »on ber B ü dfiß t auf ben »om

«Projeffe »erfolgten gwed leiten laffen, fonbern im ©egenteil bisweilen feinen Waren £wed ¿u »ereiteln fuchen. SDaS gletcße tann ber 2lnWaIt nießt tun. SDafür ift er ein Organ ber Beßt«*

pflege, ©r foll eS hoch nicht bloß bem Barnen, fonbern ber Sache naeß fein. 2ltS Organ ber «Rechtspflege betätigt er fid) nicht, Wenn er bie ißm »ott feiner Bartei erteilte Sarftedung ber tatfäcßlicßen Borgänge nießt unoeränbert bem ©erißte unterbreitet, fonbern fie ¿u»or mit B üdfiß t auf bie ©rlangung eines für feine Badei günftigen Urteils umgeftaltet. «Denn baburd) förbert er nießt, fonbern erfcßWert er bie ©trcidmng beS .ßWed'eS ber bürgerlichen «Red;t§pflege: bie ©nifßcibüng beS Streites bureß ein auf ¿uberläfftger Kenntnis beS bem ©treite

¿ugrunbe liegettben ©ad)» erßaltS berußenbeS Urteil.

Boß ein Weiteres Bebenfen läßt fid) auS ber ©teilung beS 2lnWaltS als eines Organes ber Be^tSpflege ßerleitcn.

fyür bie Unentbeßrlicßfeit beS BecßtS beS SlnWalt«, Behauptungen beS ©egnerS, Welcße bie ^Partei felbft als richtig ¿ugibt, bc^

ftreiten ju biirfen, pflegt angefüßrt ¿u Werben, baß bie« unter Umftänben notWenbig Werben lann, um bem materiellen Jted)tc jttm Siege 31t »erßelfen, Weil bie ©rfüllung ber 2BaßrßeitSpf(ißt eine unrichtige ©ittfd)eibung ¿ur $olge ßaben Würbe. Btan benlt babei ßauptfäßliß au gälte, in benen neben ber an fid) richtigen Behauptung beS ©egnerS Weitere Behauptungen »or=

jubringen Wären, bie fid) aber n iß t beWeifen laffen. ®aS Bc- benfliße ift nur, baß baS angebliche „materielle B eß t", bem

¿um ©iege »erßolfcn Werben foll, ftet« auf feiten ber eigenen Bartei be« 2(nWaltS angenommen Wirb, unb baß als bie

„unrißtige ©ntfßeibung", bie abgeWcnbet Werben foll, baS ber eigenen «Partei ungünftige Urteil angefeßen Wirb. Sie Borau«=

feßung für biefe Slnnaßmen ift aber boß Woßl, baß bie 2lngabcn ber eigenen B«dei, bie n iß t beWiefen Werben fönnen, auß W irfliß riß tig finb. Bielße ©eWißßeit bafür ift bem 2lnWaltc geboten? 2Benn bie 2tngaben feiner Bßdei fo offenfißtliß überjeugenb finb, fo mögen fie bem ©erißte ¿ur ©ntfßeibung unterbreitet Werben, ©inb fie baS nißt, fo trifft ber 2inwalt felbft bie ©ntfßeibung über ißre Bißtigfeit, bie n iß t ßm, fonbern bem ©erißt ¿ufteßt. ®ie »on ben ©egnern empfohlene 3Irt ber Beßanblung biefer gäde läuft alfo in 3öahrl)ett baraui hinaus, baß ber SlnWalt fiß an bie ©tede be« BißtereS ieß , inbem er in einem für bie Beurteilung ber ©aße erßeblißen Bunitc bem ©erißte bie ©ntfßeibung »orentßalt, Wed er aus irgenbeinem ©runbe befürßtet, baß baS ©erißt b.e »on ißm für riß tig befunbene ©ntfßeibung n iß t treffen Wirb. ®a« ift Wieberum n iß t mit ber Stedung üeretnbar bie bem JnWaltc als Organ ber BeßtSpflege ¿ugeWiefen ift. @r ift Berater unb Beiftanb ber Bartei, er ßat ihre gntereffen Waßräuneßmen unb bafür ¿11 forgen, baß ade«, WaS für bie ©ntfßeibung »on Be=

(6)

966 2Suríftifcí)c SBochenfchnft, ¿M 18, 1913.

beutung (ein íann, bem ©eridjte unterbreitet toirb. Síber bie

©ntfcßeibung felbft ift aué(c£)íic(ilidi Sache beS ©eric&ts?. ^ns=

befonbere muß baran gebaut toerben, baß bie anbere Partei bas SHed^t bat, über alíe für bie Beurteilung in Betragt lonmtenben ißunlte, fotoeit fie nidjt unftreitig finb, bie ©nt»

(Reibung burch baS © e rid jt ju berlangen, unb baß fie fiel;

nid)t ftatt beffen mit einer ©ntfcßeibung burch ben ©egenantoalt abfinben ¿u laffert braucht.

SDie Betonung ber ©eite im SBefen be§ ^rojeffeS, bie ißn oortoiegenb alé einen Äamfjf erfcheinen laßt, ber auch Sin»

ioenbung bou flriegSliften nid;t auSfdjließt, foioie ißre ©leid;»

ftellung mit bem Sßefen beS ^ßrogeffeS überbauet, ift beute toobl nod;, toenn nicht bie allgemein, fo boeb jebenfaES bie bortoiegenb berrfebenbe Sluffaffung. Sie ift bie hergebrachte, bie ältere.

©3 toare intereffant, ¿u untcrfuchen, toietoeit fie ettua mit hiftorifdjen 9teminif¿en¿en uralter Bergangenbeit, mit ben engeren toirtfhaftlichen Berhältniffen, bem geringeren Sßerte ber $eit, bem übertoiegen burcaufratifcber Bebanblung öffentlicher Sin»

gelegenbeiten in ben berfloffenen !j$ahrhunberten ¿ufammenhängt, unb toietoeit eine abtoeicbenbe 2luffaffung Oon ber Batur beS bürgerlichen fRecßtSfireitS burd; bie hraltifcßen Slnforberungen unb geiftigen Strömungen ber Sefctjeit beeinflußt toirb. ©nblofe Brojeffe, um nur möglidjft biel ju ftreiten, Stifter, bie bie unfelige Binbe ber Sbemis bor ben Singen hoben unb ber*

fd; lagern „SlbOofaten", beren ftarilatur toir in alten Slnnetboten unb Scbtoänlen begegnen, hoffen nicht mehr in bie heutige 3 eit.

SBir ertragen aud; bureaulratifdje Bebanblung nicht mehr, bie, aus Blangel an BerfiänbniS für bie Sache felbft, fid; begnügt, eine Slngelegenbeit bureb äußerliche, bloß formale JJlitteí ¿u erlebigen. Sföir tooden bie Sache felbft, mit ber toir uns ju befaffen hoben, erfaffen, burebfebaueu unb begreifen unb bie Slufgabe, bie ju erfüllen ift, auf bem fürjeften SBcge mit ben cinfacbftcn Bütteln löfen. intereffant toäre es auch, ¿u unter»

fueßen, toietoeit bie jeßt geltenbe BBC*. Oon ber einen ober anberen Stnfcbauung über baS SBefen beS fprogcffeS ober ob fie überhäuft Oon einer beftimmten Slnfcßauung barüber beherrfeßt toirb. $Docß biefen rcijboEen fragen unb mancher anberen, bie noch auftaudd, lann id; an biefer Stelle nicht nad;gcßen. id ; muß mich barauf befd;ränlen, ben gegentoärtigen Staub ber ffrage nad; ber SBaßrßeitShflidd beS SlntoaltcS llargelegt unb ben einen ober anberen ©efid;tSßunlt angebeutet ju hoben, ber oielleicßt bei ihrer Bebanblung Beachtung Oerbient. B ur einen Bunlt muß ich ¿um Schluß nod; ertoäßnen.

©é ift neuerbings gegen bie Stneriennung ber SBaßrßeitS»

Oflidjt beS SlntoalteS oon mehreren Seiten baS Bcbenlen er»

hoben, baß bamit ber Slntoalt aufhören toerbe, ber BertrauenS»

mann feiner Klientel ¿u fein, unb baß infolgebeffen baS Bnbldum ben SBinlelabbolaten in bie Sinne getrieben toerbe. SDabei fdieint ein erhebliche^ fölißberftänbniS Dbjutoaiten. SBenn ber Client bem Slntoalte fein $er¿ auSfd;üttet, unb tatfäd;li<he Borgänge anoertraut, bie niemanb, alfo auch baS @erid;t, nicht erfahren foH, fo bedangt natürlich felbft ber enragiertefie SBaßrßeitS»

fanatiier nicht, baß ber Slntoalt troßbem ¿um ©erichte läuft unb bort hinterbringt, toas timt anOertraut ift. 2>enn er toeiß, toaS im § 300 St@ B. fteht. 11m biefen $aH honbelt eS fich bei bem Streit um bie SBaßrheitShflicßt alfo gar nicht, fonbern um ben toefentlieh anberen gaE, baß ber Client felbft nicht im ent»

fernteften baran bénît, bem ©erichte ben SachOerßalt, fo toie er ihn iennt, Oorguenthalten — im ©egenteil, er toürbe eS Oielleicht mit ©ntfehiebenheit ablehnen — , baß aber ber Slntoalt aus Büdfidften auf ben Brojeß bem ©erichte nicht unOeränbert unterbreitet, toaS fein Jllient ihm berichtet hot, fonbern in bem einen ober anberen Baníte babón abtocicht, toeil er eS für

¿toedmäßiger unb beSßalb für nottoenbig erad;tet. $aS finb bie

$äEe, in benen eS Oorlommen lann, baß eS für ben Slntoalt unertoünfeßt ift, toenn baS ©ericht bie Bortei felbft labt unb hört, toeil fich bobei ßerauSfteEen lann, baß bie »DarfteEung ber Bartei mit ber beS SlntoaltS fich nicht OöEig bedt. SJian toirb bann laum jemals Oon bem Slntoalte hören — toaS man bei ber Sluffaffung ber ©egner eigentlich ertoarten feilte — , baß er bie Slbtoeichung auS beftimmten ©rünben für geboten gehalten unb beShalb oorgenommen habe, fonbern eS toirb häufiger eine anbere ©rflärung Oerfucht, ¿. B. au§ einem SJlißOerftänbniffe ober berglcichen, bie aber nicht unter allen llmftänben über»

¿eugenb toirtt. lenne Borteien, bie gerabe burch foldje Borgänge in ihrem Bertrauen ¿um Slntoalte erfd;üttert toerben tönnen. 2)ie Befürchtung bagegen, baß bie Slntoaltfdjaft burd) bie Slnerteunung ihrer uneingefeßräntten SBaßrheitShflicßt im bürgerlichen StecßtSftreite baS Bertrauen Oerlieren fönnte, fcheint mir toenig begrünbet ¿u fein.

Bur hntjerifcfjcu föimtgöfrrtije.

i.

Bon Ä la uS SJtenner, SRüncßen.

SBenn man bie neueften Stuêführungen beS SlecßtSantoaltS Dr. Bloch I, SMndjcn, in Br. 17 ber QSB. Oom 1. Dltober 1913 S . 901— 909 burdjlieft, möchte man ¿unächft Oielleicht glauben, nunmehr fei untoiberlcglid) nadhgetoiefen, baß bie baherifche ® oltrin unb Bi'Oïiâ in einem jahrzehntelangen ftaatS»

red;tlid;en Irrtu m befangen toar unb baß erft jeßt burd; Bloch bie BcdjtSlage OöEig gellärt toorben fei. SDod; toenn man ben SDebultionen näher auf ben ©runb geht, merft man gar halb bie iîrugfchlüjfe ber BetoeiSführung, ben gleißenbett ©Ian¿ ber objeltiüen Irreführung. SBenn B lö d ; fd;ließlich bie ©rörterungen beS meifterhaften StaatSrechtälehrerS SJia¿- oon S et;bel unb berer, bie ganj ober toenigficnS teiltoeife beffen ^Darlegungen folgen, als „ lo n f t r u f t io e S u riS ¡m tb e n ¿ " hinfteEen toiE, unb toenn jeßt erft bie gorberungen ber salus publica erfüEung»

heifd;enb in baS Sonnenli^t be§ $ageé treten foEen, fo muß man fich über folgte Slußerungen feßr tounbern. ®enn gerabe Bloch ift es, ber gan¿ neue ftaatSrechtStoiffcnfchaftliche Säße lo n ftr u ie r t ; er Oertoenbet für ben neuen, aus ben großen llmtoaljungen um bie SBenbe beS 18. unb 19. 3ahrl;unbertS erftanbenen Bau ber mobernen beutfd;en Berfaffungen als gunbament nod; ein Sahrhunberte altes BeichSgrunbgefeß, baS fd;on 460 ^aßre Oor ©daffung ber Baßerifhen Berfaffung ge»

geben toorben toar.

Bei einer folgen Sachlage obliegt meines ©radjtenS nicht uns ber BacßtoeiS, baß bie nur für bie Äurfürftentümer er»

laffene ©olbene BuEe daifer HarlS IV. Oon 1356 in Bai;ern heute nießt mehr ©ültigteit hübe, fonbern B lo h hat in einer OoElommen eintoanbfreien, ¿toingenben SBeife barjutun, baß

(7)

42. 2Saf}tgcmfl, S u n ftifc ß e S B o ^ c n fc fin ft. ■967

jeneg atiehrtoürbige ©efeß noch £>cute für bie ftaatgrecbtlichen Sterljältniffe 33aijern§ antoenbbar ift.

g jiit bem lebten Sluffaß f)at Stoch meiner Meinung nach btefcn 9iad)toei8 in feiner 2Seife erbracht. ©eine Slugführungen mögen bielleichi für bag ©ro^erjogtum «aben unb bie babifchen Vorgänge bom 24. Slßrit 1852 unb 5. September 1856 bon Gelang fein;1) für S3at;ern ift bamit nicht ba§ minbcfte betntefen.

m bebarf toohl feiner eingehenberen ^Darlegung mehr, baß aug ben §§ 2, 3 beg Xitel« I I ber batjerifchen SSerfaffungg«

urfunbe ficf) mit cünenbißfeit ergibt, baß ber £hronantoärter unmittelbar im .geitßunht beg Wegfalls feineg SSorgängerg Sltonarcb toirb, gleichgültig, ob er e§ toeiß ober miß. 3lucß ohne fein Söiffen unb ohne feinen SBißen feßt ficf> in ihm bie me fterbenbe ©taatgßerfönlichleit fort.3) ©g fiel bei ©rlaffung ber baijerifchen Sßerfaffung bom 26. «5Rai 1818 niemanben ein, feft«

ziehen, baß ber X^ronfolger, um bie Krone ju erlberben - gleich ber früheren ßribatrechtlichen uereditatis aditio — eine" auf ben $£hrbnertoerb gerichtete 2Bißenghaublitng bor«

nehmen müffe. ©3 ftanb benn auch bie gefeinte bamalige StaatSrechtgtbiffenfchaft auf bem ©tanbßunlt — ibie bieg heute ber Saß ift — , baff bie 9Jlonard;enred)te ipso jure ohne jeglidjen SBißengait bem Mchftberufenen anfaflen. ^ Keine

©elunbe hertfcherlofe Seit fdßebt ftd; gtbifc^en ben SBegfall beg hörigen unb ben © intritt beg nunmehrigem SOionardien. ©g galt unb gilt and; in Mähern bag Söort: ,IIex nou m oritur1.

„Le ro i est mort, vive le r o i!1 gedieh finb geloiffe jbinholifchc fjanblungen in äßirllidjieit üblich, toelche befugen foflen, baß ber $errfd;er ©eloorbene feine ^errfchaftöbefugniffe aud; tat«

fachlich ausüben miß.3)

Seggleichen barf ich, ™ Sßieberholungcn ju bermetben, bezüglich eineg anberen Funbamentalgrunbfaßeg beg bahertfehen

1) Sgl. hierher auch iß fifte r, ©rtoin Soß. Sof., „©efditd)tltd)e

©nltotcllung beg ©taatgrecßtS be§ ©toßßerzogtumg Saben unb bte betfeßiebenen barauf bejüglidjen öffentlichen Sftedjte". 3leue^ Sluflage.

©rfier Seil. gRaimßcint (Sengßeinter) 1847, 6. 583, 584; SKUelanbt, griebrieß, „®a§ ©taatgreeßt beg ©rcßßcrjogtumg Saben" in SRarquarbfeng ¡ganbbudj beg öffentlichen Stecßtg. 3. Sanb, 1. §alb«

Banb, 3. aibtetfung. greiburg unb Seidig (3Díc*hv) 1895' ®- 27 • 28 ’>

S o rnß al, ©onrab: „©taatg« unb ScrtoattungSredit bc§ ©roß«

ßcrjogtutng Saben". igannober Qäned'c) 1908, ©. 18 ju § 5 Such«

ftabe e; bon i^agemann, ©ugen: „®ag babtfdje Serfaffimggrecßt in „®ie ©taatSberfaffungen beg ©rbbalts" bon tßofener, ßiaul,

©ßarlottenburg 1609, ©. 68 ff., hi« in«befonbere ©. 76; Sßalj,

©ruft: ,,®aä ©taatgred)t beg ©roßßerjogtumg Saben" in „®ag öffentliche 5ted)t ber ©egentoart", herauggegeben bon Seßinei, Sabanb, 5ßiIolt), Sb. 5, Sübingen (Dtoßr) 1909, ©. 43 mit guillote 4, ©. 46,

§ 15 a.

2) Sgl. hierher beg nähern meine in ben bou Dr. Sari Sßeobor bon ©ßeberg unb Dr. Slnton SDfc>ro ff herauggegebenen „Slnnalcn bcS

®euifihcn iteidjg" 3U\ 9 ff. biefeg gaßreg erfcßetnenfce Slbßanblung ,3tegentfcßaftgbrcblcme unter befonberer SerücEfidjtigung beg Bayerifc^cn

©taatgredjteg" § 7 mit gußnoten 3 ff. unb § 8 mit gußnoten 10 ff.;

fiehe auch S U e la n b t ©. 29; gteßm: „StoberneS gürftenreeßt", iOtündjen 1904, ©. 417 ff.; 9Jteher«3Infcßüß: „Scßrbucß beg beutfdjen

©iaaigredjtg", Seibjig 1905, ©. 276 ju § 91; S o rn h a i: „Sabifcheg

©iaatgrecht" @. 19.

3) Sgl. hi«h« ©onrab S o rn h a i: „Sreufsifcbc® StaatlreChi", Steglau 1911, ©• 191/ § 32, „^Regierungsantritt",

©taatgrechtg, baß nämlich ber 3tcgent, toenn unb fotoeit nicht Slugnahmen in ber SSerfaffung felbft befiehen, aße

ßvegierunggbefugmffe in ber gleißten ®etfe unb aud) tm gleichen Umfange augüben iönne, bafs er ingbefonbere btejßerfaffung unb bamit auch bie Shronfotgeorbnung änbern unb fogar bte fRcchte ber Krone fdmalern iönne, auf meinen oben ertoäh"«”

Sluffaü (§ 6) hintbeifen. .

§infichtlidf beg bon iBIod) für bie babif^e fßegentfehatt

^ 852— 1856) jufammengetragenen Sßatevialg iann nicht oft genug betont metben, ba^ bon biefen tatfächlid) unb rcdftltd) ganj berfdnebcneit babifdjen Sierhältniffen burchaug nicht ohne toeitereg auf bie batjeriföhen bebujiert toerben bürfe. ¡3<b lonnte midi ieinegtoegg überzeugen, baß bie ©ach« unb ßteditglage hier ibie bort bie gleiche ift. Sllod) iann nicht barüber hin*

megiommen, baf; toeber in ber babifd;en SSerfaffungguriunbe bom 22. Sluguft 1818 nox jn bcm jum loefentlichen Söeftanbteil ber 24. Sluguft 1904

SBerfaffung erilärten $auggefe| bom 4. Ditober 1817 ) ber ßlegentfchaft auch nur mit einer ©ilbe ©rtoähnung gefc^e^en fei. ©erabe aug biefer SierfcinebcuEjeit aber müffen bie toichtigftcn unb fchtberibiegenbfien Folgerungen gezogen toerben.

SBeiterhin ia ttn S Io d ) nicht ernftlich beftreiten, baß bie $i£tion itt Xitel I I §§ 2, 3 ber bahertfehen SSerfaffungguriunbe grunb«

berfdueben ift bon jener in § 2 ber babifdjen ®eilaration bom 4 Ditober 1817. 3d) mödte ber Slnfdiaultdiieii toegen noch«

matg herborheben, baft eg in § 3 beg babetifchen ©taatggrunb«

gefeheg Reifet: „ 3 u r © u ije ffio n g f& h > ig ie x t io irb b te _ r e jt.

mäßige © e b u rt aug einer ebenbürtigen — m tt 43e«

to illig u n g beg K ö n ig g gefchloffenen ©he e rfo r er Siottoenbig ift alfo

1. eine rechtmäßige ©eburt, 2. eine ebenbürtige ©he unb

3. eine mit SBetoißigung beg Königs gefchloffene ©he.

Sch meine, aug biefem SBortlaut ergibt fid), toenn man bie S o rte einigermaßen unbefangen lieft, untoiberleglidi,. baß jur

©utzeffionsfähigieit für ben bat>etifd;en Königsthron nicht mehr unb nicht toeniger berlangt toirb. ®enn in ßrtbat« ober öffentlid)«rechtiichen ©efeßen beg Seutfdfen 3teid)g eine ahnltdfe SBenbung gebraucht ift, fo toirb überaß unbebeniltd) an«

genommen, baß eine erfchößfenbe, augf^Iießliche, ietne eEtenftbe Sluglegung unb leine fonftige ©rgänzung julaffenbe

beabfid)tigt ift. p r bag baßerifhe SSerfaffunggre^t aber foßen auf einmal ganz pterßreiationgregeln gelten! ®atmt 33 lo d recht hätte, müßte eg unbebingt ettoa heißen: „ p r

©uizefftongfähigleit toirb befonberg (auch, haußtfäd)ltch ufto.) erforbert"6) ©g ift baljer an ber Sluglegung 3ßar bon © e h b e lg ,6) baß in Xitel I I §§ 2, 3 ber bähenden SSerfaffunggurlunbe a lle ©rforbermffe ber 2 f)ronfoIgetaing erfdfößfenb aufgezäßlt feien, n i^ t ju rütteln.

recht, Rarlgruhe 1905, ©. 260 ff. .

5) sgi. hierher auch meine borgenannte Stbhanblung § mit gußnoten 11 ff.

6) Star bon ©eßbel, Saherifcheg ©taatsrecht, 2. Sluflage (1896) Sb. 1 @. 193 Slbf. 1 mit ben gußnoten 12, 13.

(8)

968 3 ¡im ftifc |e äßocßenfcßrift. .Ts 18. 1913,

Stiemt man lüotttc, tonnte man and) ned; bärauf i;in=

toetfett, baß cd in ben §§ 9, 11 ganj a[[gemein oßttc jebc Unietfcßeibung fieiftt, baß bie 9ieid;dbertoefuitg nur bann cin=

tritt, trenn ber 31tonardß für bie 33ertoaltung bed Steicßed nid;t felbft 33orforgc g e tro ffe n ßat ober tre ffe n ia n n . 3»n erfteren gafle muß alfo ber 3eitßunft ber SSorforge ¿toeifellod bor bent © intritt ber Sfegieruttgdbeßtnberung liegen; im [edieren

§aHc aber trifft bie Unmöglicßfeit, bie erforberltcßett ¿Diaßitaßmcn für bie .gufimft ju treffen, je it lid ; mit bent Auftreten ber fRegierungduitfäßigfeit sufammen. greilid; ift bamit in feiner üBeifc gefagt, baf, bie Statfacßeu, toelcße ed bem 31tottard;eit unmöglidft machen, bie SSertnaitung bed Sanbcd anjttorbnen, nid;t fd;ou bor bent geitfmnfte liegen fönncit, in bem über=

Raufst bie betreffenbe iflerfon bad Steeßt erhält, für bie 33er=

loaltung bes ©taated ju forgen. Sa, ber fyaH toirb bei

§ § 9 / 1 1 fogar bie Siegel bilben, baff ber 91?onarcß fcfion im erften SJioment feiner £errfd;aft für bie SSeriraitung bed fßetcßd incßt felbft 33orforge treffen fantt.

@d ift nun, offne baff SB i o d; je barauf Ejittgeiuiefcn fjättc, ciujuräumen, baf; bie erften ©taatdrecßtdleßrer bed baßerifeßen tBerfaffungdrecßted griebridi ©ßriftof © d ;u u f (1824) unb

©mtrab ©ucumud (1825), nod) gang beßerrfeßt bmt ben Jjbeen ber alten Seit, tuo faft ade ftaatdredßtlidjen tBerßältniffc ßribatredßtlid; aufgefaßt unb bef;attbelt iourben, unter aud=

brticflidßer Slnleßnung an Soßanti Subtoig jflü b e r (1822) att=

genomnteit ßabeit, baß förderliche unb geiftige ©ebreeßen, bie ben 2ißrmiantoärter ju r Siegierung gänglicy unfähig maeßen, bom ib to n c boßig audfeßließett. 2tßein feßon bie näcßften fd^ärfer unterfd;eibenbeii unb ben 23ortlaut ber tSerfaffung berüdfteßtigenben Uniberfitätdprofefforen ©. non 31 ton (1840) unb S- bon fßögl (1851) unb indbefonbere ber in ber Staatdbeamtenfjrajid fteßenbe bon © ßied (1848) ßabeit ber Slnficßt ©eßbeld borgearbeitet unb treffenb naeßgetoiefett, baß ju r Sßronfolgefäßigfeit für einen baßerifeßen ißrinjen nießtd 'beiter nötig fei, ald tuad in ben §§ 2, 3 bed Stiteld I I aud=

brücflicß borgefdßrieben fei.7) SSenn man bon biefen baberifdien

©cßriftfteßern bentimmt, muß man bie 33eßaußtung bed

§eibelberger §odßfößuIIeßrerd .3 oft f 1 — auf ben fieß SB Io d; fo toefentlicß ftüßt — , baß nämlich ju jener (Jett (1856) bie gefanttc beutfeße ©taatdrecßtdtoiffenfdjaft bie bödige unb bauentbe 9fegierutigdunfäßigfeit beim ¿ßronanfaß für einen SEßrottaudfcßließungdgrunb geßalfett ßabe, jiemlid; füßn unb getoagt bejeidßnen.

2itt biefer ©tefle möchte id au iß bemerfen, baß icß in bem ibieberßolt angefüßrten Sluffaß (§ 7 mit Fußnoten 29 bid 31) bargelegt ßabe, baß beiten, bie an bem © n tto u rf unb ber B e ra tu n g ber baßerifdßen SBcrfaffung mitgetoirft ßabeit, tooßi betüußt dar, baß aucßi ein boßig unßeilbar (förßerlid;

ober geiftig) dränier ttad; baßerifeßem SSerfaffungdrecßtc auf ben ilßrott foßte gelangen föttneit (bgt. indbefonbere aueß ©eßbel, 33aßerifd;ed ©taatdredßt 2. 2(ufl. 33b. 1 ©. 227 Fußnote 7).

7) S8gt. ßierßet bed nitßern meine meßreriöäßntc Stbßanblung,

§ 7 mit Fußnoten 38 ff., 39 f. unb bie (Manger ©iffertation (1909) bmt ©uftao Söauntanit: „©eit mann fdjtießt in SDetitfdjlanb 3iegierungdunfäl;ig!eit bon ber Sßronfctge ntdjt tneßr mtd?" ©. 43, 44, 55 bid 59, 67 bid 73,

©d ift toenig fonfequeut, luetut bie ©cgiter anneßmen, baß berjenige, ber einmal Slionarcß geioorben ift, bied unter aßen Umftätibeit bleiben fantt, aueß toettn er nadfträglid;

abfolut unb ßerßetuefl regierungdunfäßig loirb. Sßetm feßmt einmal bie büßige unb bauernbe Siegierungdunfäßigfeit einen

$ßronaudfd;ließungdgrunb bilben foß, bann foßte man bod;

folgerid;tig fageit, baß jebe abfolute unb ßerßetueße [Regierung^

unfäßigfeit, mag fie bor ober nad; bem S Lß ronanfall eim treten, bie STßronfäßigfcit befeitigt.8) ®enn tßeorctifd; laßt fidß rcdßt gut benfen, baß ein eben 18 ^aßre alt getoorbener Sjßrinj j. 33. am 1. Sanuar auf ben 2ßron gelangt unb feßon am 2. Sattuar in eine unßeilbare, 3eit feined gebend bauernbe Stegierungdunfäßigfeit berfäßt. SBeil er nun gufäßig einen Uag naeß feiner Sffßronbefteigung regierungdunfäßig geioorben ift, beßält er ben SLßron — bielleid;t 50 bid 60 Saß« — inne. 3Säre er aber feßott am 1. Sanuar — alfo 24 ©tunben jubor — bon jenem ißm feine ganje Slegierungdfäßigfeit raubenbeit Setben ßeitngefud;t toorben, fo toare er überßaußt nid;t auf beit Srßrott gefommen. ©d ßabeit baßer, Sonnt fdfoit einmal bie Siegierungduitfäßigfeit bont Sfhron audfd;ließen foß, biejenigen bie Sogif loeit meßr auf ißrer ©eite, tocld;c be=

ßaußten, baß cd für bie SLßroitaudfdßiießuug gang gleichgültig fei, toattn bie bößige unb bauernbe Sfegierungdunfäßigfeit fieß geigt.

3Jian muß aud äßnlicßen ©rtoagungen alias bon © el;bel°) red;t geben, loenn er toieberßolt betont, baß in ber baßerifeßen SBerfaffung bei Site! I I §§ 9, 11 jloifcßien a?erßtnberungd=

urfad;en, ioclcßc fd;on beim S ln fa li ber 5froue borliegen, unb fo!d;en, loeidc er ft fß ä te r eintreten, in feiner SBeife ein Unterfdieb gemad;t fei. 2öenn aber bad @ efe| nidßt unterfeßeibet, b a rf aueß bie Slttdlegung fe ilten U ntcr=

fd;ieb in biefed h in e in tra g e n .

2lber nidßt nur für bad bat;erifd;e ©taatdred;t loirb bon beit angefeßenften ©taatdre^tdleßrern ltacßgeloiefen, baß bie

©olbene SBußc ßeutgutage ald geltenbe Sicdftdqueßc gänjlid;

audjtifdieiben ßabe, fonbern attdß für anbere ©taatdberfaffungen, toeld;e audbritdlicße, nteßr ober toeniger eingeßenbe 3?orfd)riften über bad S«ftttut ber Siegentfcßaft entßalten, loirb bied in überjeugenber Söeife bargetan.

©o füßrt 2l n f d ; ü | 10) aud, baß frü ß e r für ben [Jßrom erben aud; noeß förderliche unb geiftige ffäßigfeit geforbert lourbe, loäßreitb naeß ben neueren 33erfaffungen bie 9lc=

gierung aueß int galle einer fo!d;en Unfäßigfeit iibergeße unb nur bie Sludübung ber Siegierungdrecßte ftatt bureß ben aitonarcßen bureß einen Regenten erfolge; überaß ba, loo bad Snftitut ber 3fegentfd;aft bureß bie 33erfaffuitg ober ein ©ßejial- gefcß georbnet fei (toic in Preußen, »nßerit, ©adßfeu, 2Bürttem=

berg, Reffen tifio.), fei bie © c ltu n g unb S ln to cn b b a rfe it ber © rttn b fä ß e ber © o lb c n e it 33ulle ju üerttetnen.

s) ©o mit 3lecßt SBornßaf, a3abifd;c§ ©taatd/ unb Hier*

lualtungdrccßt, ©. 18 jn § 5, lie. c: „Sauernbc 3tegtcrungdunfäßigteit fcßließt nidßt nur bom Sßrone aud, fonbern bemirit au^ ben 18 er tu ft ber bereitd ermorbenen ,§errfcßaft" fießc amß bort

©. 20; a. ‘M.: fyriebrtcß 3Bielanbt, ©. 27, 28, 30; Söalj, ©. 46

§ 15 leßter 2lbfat;.

9) Saßerifcßed ©taatdred;t, 18b. 1 ©. 227 m it Fußnote 8.

10) allerer = 2lnfd;iiß: Seßrbucß bed beutfeßen ©taatdreeßtd,

©. 271 jit § 89, ©. 277, 278 mit gußttote 3 jju § 92- . .

(9)

42. 3af;rgang. $im ftifci>e 3Bochenfd?nft. 969

Jlfjnltci) fdjreibt für baS Königreich ©ad;fen Otto SERa^er, n ) baff h eutigen SageS bie © olbene S ü lle fü r S a u fe n ii>re S ln to e n b b a rfe it b e rlo re n t;abe; für ben galt ber SlegicrungSunfähigfeit beS ju r Shronfolge ^Berufenen Ratten nur big jur ©rlaffung ber fächfifd;en Sßerfaffung bie Siegeln ber Aurea Bulla Kad- X X V § 2 unb Kad- V I I § 4 gegolten;

burd) baS ¡gnfrafttreten ber Serfaffung aber fei ber 2luSfchlu&

bon ber Shronfolge bei jeber 2lrt bon StegierungSunfähigfeit artSgefdfloffen; eS trete immer bie 3teid;Sbertoefung ein.

^ n gleichem ©inne äußert fiel) ßonrab S o r n t ; a t 12) für baS bereit geltenbe fsreu^ifebe SSerfaffungSrecht. SBegen ber 2öid;tigfeit ber ©ad>e überhaupt unb toegen ber hod;bebeutenben Skrfönlichfcit biefeS ©taatSred;tlehrerS feien feine §aubtfä|e im SB ortlaute hier angeführt: „Silan lann jtoar nicht beraubten, baff bie Seftimmungen ber ©olbenen SuHe über bie 3TE>ron=

folge mit Sluflöfung beS SteicheS il?re ©eltung berloren hätten, dagegen nimmt bie 33erfaffungSurfunbe bet Siegelung beS SI?rott=

folgcrechts nur auf baS § a u g g e fe ^ , n id jt auf bie © olbene S ü lle Sejug. S a bie fjauSgefe^e eine 2lu8fchiiefiung toegen S te g ie ru n g S u n fä h ig fe it n id ;t fennen, fo iotnmt biefe für baS Sf)ronfoIgerecht nidjt mehr in Setrad)t. SieS eriennt aud; bie ScrfaffungSuriunbe mittelbar baburd) an, baff fie bei bauernber S te g ie ru n g S u n fä h ig fe it bcS K ö n ig s offne Stüdfidfjt b a ra u f, ob biefe beim S(jrona«fnß fd;on b or^a n be n toar ober fd ä te r e ingetreten ift, befonbere Sorforge burch Slnorbnung einer 9iegcutfd)nft traf. . . . Sie meiften neueren beutfdjen SßerfaffungSurfunben felfett beSftalb bon ber 2lu8fd;licffung toegen StegierungSunfähigfeit ab." Qm Slnf^Iu^ hieran führt S o r n lja f eine um beStoißen intereffante Semeriung an, toeil fie geeignet erfcE;eint, anberS lautenbe Ausführungen 33lod;S ju toibcrlegen: „SBo, toie in ^reujjen, ber Slegent a lle Siechte beS K ö n ig s auSjuüben hat, ergeben fid? barauS aud) fcinerlei ftaatSred)tliche ©d)toierigfciten.

AnberS freilid) in Satyern, too nach bem bisherigen ©taat8=

red;te ber Slegent leine neuen Ämter einführen, bie beftelfenben nur |)robiforifd) hefetjen, feine hrimgefaßenen Sehen berleihen unb feine Krongüter beräufjem bürfe. Slbgefehen babon, baff biefe Sefdiränf'ungen mit bem heutigen ftaatSredjtlidjen Ghavafter ber Slegentfchaft nidjt mehr bereinbar finb, hflf W aber aud) in Satjern herauSgefteßt, bafi bie Unjuläffigfeit ber 2lu3f<hlieffung beS £errfd)crS toegen StegierungSunfähigfeit unb bie AuSfchliefjung beS Stegenten bon getoiffen StegierungSljanblungen jtoei mit=

einanber unbereinbare ©egertfäfje finb." SarauS folgt nun feinestoegS, toie S lo d ; meint, baff bie bon ber bisherigen S oftrin unb Sßrajis beliebte A u s le g u n g beS SitelS I I §§ 2, 3, 9, 11 i r r i g fei, jbnbern baff bie S e rfa ffu n g einer Stefon«

bebarf nad; ber Stiditung hin, baff ein abfolut unb ^erfoetueli regierungsunfähiger SJtonard) nid;t Beit feines SebcnS ben

■Alttton innehaben fülle. Stur mit einer SerfaffungSänberung fann man biefen Bioed erreichen, nid;t aber mit einer biel jvt gefuchten Sertoertung ber ©olbenen Sülle bon 1356.

u) ® aä ©taatSrecbt beS Königreichs ©adjfm in „®aS öffent»

Iidje fWcbht ber ©egentoart" ©erauSgegeBen bon Settine!, SaBanb, tpilotb). 9. 58b. Tübingen 1909, ©. 107.

12) tpreubifdjeS ©taatSrccht. SBreSlau (1911), Sb. 1 @. 180;

bgl. auch fein &abif<heS ©taats= unb 58ertoaItungSred)t ©. 18 ju 8 5 lit. e.

Sie glänjenbfte SBiberlegung muff fid) aber S lo © gerabe burch fenen ©chriftfteßer gefallen laffen, auf ben er fich am aßermeiften ju r Slechtfertigung feiner eigenen Sehauptungen beruft, ich meine ben ©roffherjoglid) SSabifdjcn §ofrat, Uni=

berfitätSprofeffor Dr. Heinrich B ö ^ fi. ®ief«r §eibelbergcr

©taatSredjtSlehrer hat befanntlid) unter anberm auch rin SBerf,

„©runbfähe be# gemeinen beutfd)en ©taatSred)tS mit befonberer Slüdfidht auf baS aßgemeine ©taatSredft unb auf bie neueften Beitberhältniffe" (2 Seile), berfa^t, bon bem im Saljre 186^3 _ alfo 7 ^ahre nach ber ©rftattung beS bon Sloch aKjufchr überfdjähten SlecftSgutachtenS — bie 5. Auflage erfchien (Seidig unb §eibelberg bei SBinter). S o rt l)rifit eS unter Blffer v unb V I auf ©. 698 (ju § 250 „S on ber geiftigen unb förper=

lidfen Unfähigfeit beS Shronerben ^ur Rührung ber Slegierung unb beren SfedftSfoigen inSbefonbere") aUerbingS: „B u r Steide jeit (tourbe) als gemeines SteichSrecfü anerfannt, ba^ eine bei einem In fa ll ber Slegierung borhanbene ©eifteSftörung ober

©eifteSfd)toäche ober ein toefentlicher förderlicher SJlangel ben

©rbprinjen bon ber SlegierungSnachfoIge bon SlechtS toegen au»=

fd;lieht unb bie Slegierung an ben nächftbcfähigten Signalen bererbt, baß bagegen bet borausfid)tlid) borübergehenber Unfähigfeit beS SbronfolgerS eine SlegierungSbormunbf^aft anjuorbnen fei, einzelne för!perlid)e SUängcl unb ©d)toäd)en aber fein §inberniS ber Shronfolge unb ber ©elbftregierung finb. SieS m uf auch h e u tju ta g e nod) a ls © ru n b fa h beS gemeine« beutfdfen © ta a tS re ^ tS anerfannt toerben, ba bie Sluflöfung beS SteicheS unb bie ©rtoerbung ber ©ouberänität in biefer Sejiehung feine Seränberung in bem bis bal;in gültigen Stedjte betoirft haben." 2lber bann fährt B b d ri (in Biffer V I I ©. 698, 699) in nicht mifeuberftehenber, alle Se=

buftionen S lo d ;S fdilagenb toiberlegenber Seutlicljfeit fort;

,,^n mehreren neueren S e rfa ffu n g § g e fe |e n — in gu^=

note 12 jäl)It ber föeibelberger UniberfitätSdrofeffor baju Sfltjer«, Sßürttemberg, Reffen, Äutheffen, ©ad)fen (bgl. oben bie gleite Slnfchauung bon Dtto fötal?er), §annober, Dlben=

bürg, ©dhtoaräburg = ©onberShaufen, fpreufsen (bgl. oben bie übereinftimmenbe 2lnfid?t bon (Sonrab S o tn h a f), ©ad?fen=

£oburg=©otha — toirb bagege« fo g a r ein geiftigcS Seiben

«idjt m ehr a ls ein ©r««b beS 2l«Sfd)l«ifcS beS Shron=

erben bon ber 3te g ie ru n g 8nad?foIge b e tr a u te t, fonbern es t r i t t , toie bei bem $ a lle ber fDtinberjäfjrigfcit, n u r eine Stegentfdjaft ein. Siefe Seftimmung em d fah l M burch bie 3tüäfid?t barauf, ba^ in bieten Säßen fein fchtoer mit ©id?erheit barüber ju urteilen ift, ob ein StranfheitSjuftanb, inSbefonbere ein geiftigeS 2eiben, als ein borübergehenbeS unb heilbares ober als ein unheilbares, ober toaS als ein toefent lid?er ober minber toefentlid?er SHangel ju betrauten fei, folmc aud? burch bie ©rtoägung, ba^ unter Umftänben au^ Ser=

toidlungen in bejug auf bie Shronfolge entftehen fönnten, wenn nad? bem 2Iu8fd)iud beS leibenben Shronerben bemfelbcn nod;

eine fufgeffiongfähige Sefjenbena geboren toerben f°nte-

©ehr merftoürbig flingt bie im 2lnf<hlufs h«ran aufgefteßte Sehaudtung S » d fl« (®- 699 unter m n 5ur Shronfolge näd;ftberufenen Signalen felbfiberftanbltd; ( ...) baS SBörtchen „felbftberftänbli©" toirb tu ber Siegel bann ge=

braud;t toenn ber 9lad;toeiS einer Sehaudtung am aßer=

fd;toierigften ift - freiftehe, anftatt ber fofortigen ©eltenb=

122

Cytaty

Powiązane dokumenty

flä rt haben, baS ©rforbernid ber Sreibiertelmehrheit für erreid;t. zugibt, nur gegen fid; hat, fonbern mit ihm überhaupt unbereinbar ift. Sie Satzung fchliefjt

Befd)toerbefül)rerin ift in bem angefochtenen U rteile auSreidienb nadjgetoiefcn toorben. D enn ber B orberrid)ter fte lit feft, bafe bie oben befd)riebene Slnfdwuung

®ie 5J3erfou beS QotlfchulbnerS oorpbeugen (ogl. n id jt etwa tebigtidj S5e[i|biener iß , Ija t bie SSoxinftang nicht auSreidjenb geprüft. S ie hat ¡War ber

bem franfen Stiere auSgeht, in grage fommen; vielmehr Wirft baS legiere lebiglicb als trä g e r Dort KranfheitSfehnen unb SlnftedungSftoffen bei beren Verbreitung

Uber bie restliche Steüung beS nichtabfdßußberecptigten Agenten ober ©eneralagenten pat fiep ber erfennenbe Senat unter g-efihaltcn an ben grunbfä|licpen

fchlüffe auf bie Slßgemeinheit Z'ehen- A nw älte Werben ung ernftlicts bagegen verwahren, ba^ ber beutfepe bRicpterftanb in feiner Slßgemeinheit angegriffen Wirb,

Slucg bie in biefen Sluffägen niebergetegtert Slugfügrungen mögen bon einer Segeifterung für ben allgemeiiten SBeltfriebeit eingegeben fein, fie berratett aber

«RecfjtäobjetteS, weil eS baSfelbe bon einer unfruchtbaren Selaftung befreit. $&gt;er SBedjfel, bie Slftie, weldje nicht m it ben Soften ber fRedjtäauStunft unb