• Nie Znaleziono Wyników

Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes, 1868, Nr 30.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Bundes-Gesetzblatt des Norddeutschen Bundes, 1868, Nr 30."

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

l

Abdruckals

Beilage

—-

«·

...-.

zurGesetz-Sammlung fürdie

497

RöniglichenpreussischenStaaten.

Bundes-Gesetzblatt

Norddeutschen Bundes.

M 30.

(Nk. 163.) Bekanntmachung, betreffend

diehöheren

Lehranstalten, welche

zur

Ausstellung gültigerZeugnisse

überdie

wissenschaftliche Qualifikation

zum

einjährig freiwilligenMilitairdienst berechtigt sind.

Vom 2.

September

1868.

n

Gemäßheit des Z. 154. Nr. 3. der Militair- Ersatz

-

Instruktion für den Norddeutschen Bund

vom

26. März 1868. mache ich hierdurch bekannt, daß diejenigen öherenLehranstalten, welche in dem anliegenden, nach dem Ergeb- nisse der

erneren

Ermittelungen demnächst zu ergänzenden Verzeichnisse auf- geführtsind, die Fortdauer ihrer, »den Anforderungen genügenden Einrichtung vorausgesetzt, zur Ausstellnng gültigeroZeugnisse

über

die wissenschaftliche Qua- lifikation zum einjährigfreiwilligen Mtlitairdienstberechtigt sind.

Berlin, den 2. September 1868.

Der Kanzler des Norddeutschen Bundes.

In Vertretung:

Delbrück.

Bandes-Geisen 18k;8. 71 -

Ver-

Ausgegeben

zu

Berlin den

11.

September 1868.

,.-«.»THE-,»r-

(2)

-;..498—

Verzeichniß

da

höheren Lehranstalten; welche zur AusstellunggültigerZeugnisse über die wissenschaftliche Qualifikation zum einjährigfreiwilligen

Militairdienst berechtigt sind.

d- s

Altstädtische

-——-—.-——-

A.

Gymnafieu.

I. Königreich preußen.

»

a.

Provinz Preußen.

Das Friedrichskolle ium zu Königsberg i. Pr, ymnastum daselbst

,

Kneipdhöfsche Gymnasium daselbst, Gymnasium zu

Vssssssssssss

s

I I-

)) ))

Memel

, .

Vraunsberg

,

»

Rastenburg,

»

Zohensteim össel

,

»

Gumbinnen,

»

Jnsterburg,

»

Tilsit

, )) )) )) ))

Lyck- Dan ig,

Neusäadt i. Westpr.

, Marienburg

,

Marienwerder

,

»

Culm

,

»

Thorn

,

»

Conitz

, ))«

))

Deutsch

-

Crone

,

Graudenz.

«

b. Pro-

(3)

—499--

b- Provinz Brandenburg.

Das Gymnasium zum

rauen

Kloster

x

»

IIIIIUIIII

d

—W

d

Akksssssssssss Pädagogium Gymnasium

Joachimsthalsche ymnasium Friedrich

-

Wilhelmsg mnasium Französische Gymnatum

,

Friedrichswerdersche Gymnasium

Ziedrichsgymnafmm ilhelmsgymnasium Luisenstädtische Gymnasium Sophiengymnasium KöllnischeRealg mnasium Gymnasium zu otsdam,

» »

Brandenburg- Ritterakademie daselbst-

zu Berlin,

s

Gymnafium zu Spandau,

I »

Neu-Puppin,

» ch

au-

»

»

Freienwalde

an

der Oder- Frankfurt

an

der Oder, Königsberg i. d. Neumark, Züllichau, Guben, Sorau, Cottbus, LUckaU, Landsberg

a.

d. Warthe, Eüstrin.

-

IIIII

s

D

III-III-

IUIU

c.

Provinz Pommerw Das Gymnasium zu Stettin

,

VIII-VIII-

I-s

V D

Anklam-

Veris-

S

ar

ard,

Greifymberg

,

Treptow

a.

d. Nega, Köslin, Colberg

,

Neustettm, Stolp, Stralsund, Greifswald,

s

Issssssss

Pädagogium zu Putbus.

71"

d. Pro-

(4)

’..-.

500

....

dz Provinz Schlesien.

Das St. Elisabethgymnasium St. Magdalenengymnasium

s

zu Breslau

,

»

Friedrichsgymnasium

»

Matthiasgymnasium

»

Gymnasium zu Oels,

I » »

Brieg

,

» I »

Schweidnitz,

?

»

» V

Glatz- die Ritterakademie zu Liegnitz, das StädtischeGymnasium daselbst

,

»»

Gymnasium zu Jauer, EvangelischeGymnasium zu Glogau,

«

KatholischeGymnasium daselbst

, I-

»

Gymnasium zu Sagan,

v I I

VUUzlaU-

V I »

D D I l

crg

» » »

Oppeln,

,

v D I

cissh

» » »

Flegwitz

» » »

ev

schütz

D » I

Ratibory

,

» » »

Beuthen in Oberschlesien.

e.

Provinz Posen.

Das Friedrich

-Wilhelmsgymnasium zu Postv-

»

Marien ymnasium aselbst, Gymna

ium

zu Lissa,

» »

Krotoschin,

»

Ostrowo,

»

Schrimm, Meseritz, Bromberg, Jnowraclaw, Gnesen.

I I D I I I I D

D

IIIIII

III

f. Provinz Sachsen.

Das

»

Pädagogium zum Kloster U. L. Fr. zu Magdeburg, Domgymnasiumdaselbst,

»

Gymnasium zu Stendalz

» » »

Seehausen in der Altmark,

das

(5)

f

.-.--«—-—-——-«--s-«

»501—

das Gymnasium zu Sal wedel,

» » »

Heil ernigerode, erstadt, Quedlinburg

,

Burg

,

»

Merseburg

,

Pädagogium zu Halle, die Lateinische

Fauptschule daselbst-

das Städtische ymnasium daselbst,

»

Gymnasium zu 5,Wittenberg,

» » »

Tor au,

» » »

Eis eben

,

» » »F

Naumburg,

die LandesschulePforta,

»

Klosterschule zu Roßleben, das Gymnasium zu Zeitz,

» » »

, Mühlhausen,

Zeiligenstadh ordhausen, Schleusingen.

Provinz Westphalen.

Münster, Warendorf, Rheine, Burgsteinfurt

,

Coesfeld, Recklinghaus

en ,

Minden

,

Zerford ie efel

,

Gütersloh, Paderborn, Amsberg

,

Brilon, Soest,

amm, ortmund.

D

D

Us-

Eiss-

» s s

sit-. »Is- sei-

IV

Das Gymnasium z

I J

Ussssssssssssss

IIIIIJIIIIIIII Isssssssss h. Rheinprovinz.

Das Gymnasium

an

Marzellen zu Cöln,

» » »

der Apostelkirche daselbst,

»

Friedri sWilhelmsgymnasium daselbst, die Rittera ademie zu Bedburg,

d

as

(6)

I

M502....

das Gymnasium zu Bonn,

» »

Münstereifel,

» »

Düsseldorf,

» »

Elberfeld,

» »

Barmem

» »

Duisburg,

D D

Essen,

» »

Wesel,

» »

Emmerich, Clevc,

» »

Kempen,

»

Neuß,

»

Coblenz,

»

Wctzlar,

»

Kreuznach, Aachen,

»

Düren,

»

Trier,

«

» Saarbrückm

)) )

IIIISIUI

I-

i. Hohenzollernsche Lande.

.

Das Gymnasium zu Hedingm

Ic. Provinz SchleswigiHolstein.

Das Gymnasium zu Flensburg,

III-III-

Schleswig,

»

Hadersleben,

»

Zustan- tel,

f

Plön Glücfstady

Meldorf, Altona, Rendsburg.

III-III- III-II-

I. Provinz Hannover.f Das Lyceum zu Hannover.

»

III-II

Gymnasium Andreanum zu ildesheim,

»

Josetinum daselb

,

Gymnasium zu Göttingen, Pädago ium zu Jlfeld,

Gymnagum zu Clausthal,

» »

» »

Lüneburg,

das

(7)

—-

503

—-

das Gymnasiumzu· Stade,

» » »

Verden,

»

Gymnasium Carolinum zu Osnabrück,

»

Rathsgymnasiumdaselbst,

»

Gymnasium zu Lingen,

» »

Meppen,

» D V

Gulden-

» »

QlUrictU

» » »

Hameln.

m.

Bezirk des ObersPräsidiums zu Cassel.

Das Gymnasium zu Cassel,

»

Marburg-

» » »

Hersfeld,

v » »

Fulda,

» » »

HanaU,

» D V

Rintcln,

» »

Wiesbaden,

» »

Weilburg,

» » »

Hadamar,

» » »

Frankfurt

a.

11. Herzogthum LauenburcF Das Gymnasiumzu Ratzeburg.

IIL Königreich Sachsen.

Die Kreuzschule zu Dresden- das VitzthumscheGymnasiumdaselbst, die Fürstenschule zu Meißen,

» » »

Grimma,

»

Thomasschule zu Leipzig,

»

Nikolais ule daselbst, das Gymnatum zu Freiburg,

Zwickau, Plauen,

» »

Bautzen,

» » »

Zittau.

)) » I-

» s

s

lV. GroßherzogthumHessm Das Gymnasium zu Darmstadt,

» » »

Bensh·ein1,

» » »

Gießen,

das

-

(8)

i—504——

das Gymnasium zu Büdingen,

)) » »

Mainz,

»

Worms.

)) »

V. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin.

Das Fridericianum zu Schwerin, die Domschule zu Güstrow,

»

Friedrich-Franzschule zu Parchim,

»

großeStadtschule zu Wismar.

vL GroßherzogthumSachsen.

Das Gymnasium zu Weimar,

» » »

Eisenach.

VII. Großherzogthum Mecklenburg-Strelitz.

Das Gymnasium zu Neu-Strelitz,

» » »

Neubrandenburg,

»

Friedland.

D ))

vIIL GroßherzogthumOldenburg.

Das Gymnasium zu Oldeznburg,

» »

Jever,

v D

Vcchta,

p D

EUtin.

IX. Herzogthum Braunfchweig.

Das Gymnasium zu Braunschweig,

» » »

Wolfenbüttel,

-

Holzminden,

: : ZkäTäkädkfakg.

X. Herzogthum Sachsen-Meiningen.

Das Gymnasium zu Meiningen,

D » »

Hildburghausen.

III

XI. Herzogthum Sachsen-Altenburg.

Das Gymnasium zu Altenburg.

xIL Hek-

(9)

—505«—

· .

«

»Es-

le Herzogthum Sachsen

-

Coburg

-

Gotha.

Das G mnasium zu Cobur

»

y

» »

Gothag,

XlIL Herzogthum Anhalt.

Das Gymnasium zu De au,

»

Zer st

» » »

Köthefy

» » »

Bernburg.

XIV. sürstenthum Schwarzburg-Rudolstadt.

Das Gymnasium zu Rudolstadt.

XV. sürstenthumSchwarzburg-Sondershaufen.

Das Gymnasium zu Sondershausen,

» » »

Amstadt.

XVI. sürstenthum Reufz jüngere Linie.

Das G mnasium zu Gera

»

y

» »

Schcxiz

XVlL sürstenthumSchauml»urg-Eippe.

Das Gymnasium zu Bückeburg.

vaIL sürstenthumLippe.

Das Gymnasium zu Detmold,

» » »

Lemgo.

xIX. Freie Stadt Eübeck.

Das Katharineum

xx·

Freie Stadt Bremen.

Das Gymnasium

XXL Freie Stadt Hamburg.

Das Johanneum.

Baum-Gesetzhc. 1868. 72

B. Real-

(10)

--506

—-

B. Realschulen erster Ordnung.

1. Königreich Preußen.

a.

Provinz Preußen.

Die StädtischeRealschule zu Königsberg i. Pr.,

»

Burgschule daselbst,

»

Realschule zu Wehlau,

» » ))

Jnstekburg,

» » »

»

Johannisschule zu Danzig,

»

Petrischuledaselbst, Realschule zu Elbing,

» »

Thom.

b. Provinz Brandenburg.

Die Königliche Realschule

i

)

Luisenstädtische

)

»

Königstädtische

»

»

Dorotheenstädtische

)

Friedrichsstädtische

-

»

Andreasschule

........... -

»

Realschule zu Potsdam,

» »

Brandenburg,

» » »

Perleberg,

» » »

Frankfurt

an

der Oder,

» » »

Landsberg

an

der Warthe.

I s-

..

«

...--«.--:.-——.-

U

zu Berlin,

I

—- —-

c.

Provinz Pommern.

Die Realschule zu Stettin,

» » »

Kolbekg,

» » »

Stralsund,

Greifswald.

. "·

d. Provinz Schlesien.

Die Realschule zum h. Geist in Breslau,

» » am

Zwinger daselbst,

s s :-

» »

zu Grüuberg,

D » »

» - » »

Landeshut,

» » »

Reiße-

Neustadt in Oberschlesien.

)) )) s

O-

P

»F

-««...—.;x.-.-—-.sp

-.-«Äx.

»M.sp«

«

MI-

(11)

Die Realschule z

))

»

»

»

Die Realschule z

)) )) ))

» D

Die Realschule z

D )) )) ))

»

» D ))

»

» )-

507

—-

e.

Provinz Posen.

,

u

Posen,

»

Fraustadt,

»

Rawicz,

»

Bromberg.

f- Provinz Sachsen.

u

Magdeburg,

»

Halberstadt,

»

Aschersleben,

»

alle, rfurt, Nordhausen.

s s

Provinz Westphalen.

u

Münster, Burgsteinfurt, , Bielefeld, Dortmund, Lippstadt, agen, legen.

Use-sy-

11. Rheinprovinz.

Die Realschule zu Cöln,

)) w) ))

» ))

» )) ))

» ))

Die Realschule zu

))

Realklass

en

Realschule z

»

des Friedrich-Wilhelmsgymnasiums daselbst-

u

Düsseldorf, Duisburg,

»

Mülheim

an

der Ruhr,

»

Ruhrort, Elberfeld,

»

Parmen-

»

Crefeld,

»

Aachen, Trier.

s

s

X-

is Provinz Hannover.

annover,

·

»

»

Luneburg,

»

Göttingen.

k. Be-

(12)

—508--

k. Bezirk des Oberpräsidiums zu Cassel Die Realschule zu Wiesbaden.

II. Königreich Sachsen.

Die Amen-Realschule zu Dresden,

»

Neustädter Realschuledaselbst,

»

Realschule zu Leipzig,

» »

Plauen,

» » »

Chemnitz,

» » »

Annaberg,

» » »

Zittau.

IIl. GroßherzogthumHessen.

Die technische Schule zu Darmstadt.

IV. GroßherzogthumSachsen.

Die Realschule zu Eisenach.

V. Herzogthum Sachsen-Meiningen.

Die Realschule zu Meiningen.

VI. Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha.

Die Realschule zu Gotha.

VII. sürstenthum Reusz jüngere Linie.

Die Realschule zu Gera.

VlIL Freie Stadt LübecR Die Realklassen des Katharineums.

IX. Freie Stadt Bremen.

Die Handelsschule

X. Freie Stadt Hamburg.

Die Realschule des Johanneums.

Pro-

(13)

C.

509

Progymnasiem Königreich preußen.

Das Progymnasium zu

V D ))

» s

ssssssssss

)) )) V ))

» ))

V )) ))

)) )) U V

Charlottenburg, Demmin, Schneidemühl, Dorsten, Warburg, Rietberg,

»

Höxter,

»

Attendorn, Siegburg Mörs,

,

»

M. Gladbach,

»

Andernach, Linz, Trarbach, Neuwied, Boppard, Jütich.

D.

Nealfchulen zweiter Ordnung.

I. Königreich

,

preußen.

Die FriedrichswerderscheGewerbeschule zu Berlin,

d- I V ))

»

c- :-

.-

Die Realschule z Luisenstädtische Realschule z

» I)

»

Musterschul

)) s V

» I) ))

»

daselbst,

u

Prenzlau,

»

Lübb"en, Spremberg, Jserlohn, E en, Rendsbur

, Osnabrü ,

Hanau,

e

zu Frankfurt

am

Main,

Unterrichtsanstalt der israelitischen Religionsgesellschaft daselbst, Realschule der israelitischen Gemeinde daselbst.

ll. Königreich Sachsen.

u

Zwickau,

»

Reichenbach.

Ill. Groß-

(14)

510

III. GroßherzogthumHessen.

Die Realschule zu Darmstadt,

»

Offenbach,

» » »

Gießen,

.

»

,

» »

Friedberg,

)- » »

Mainz,

» » »

Bingen.

1V. GroßherzogthumMecklenburgsSchwerin Die Realschule zu Schwerin.

V. GroßherzogthumSachsen.

Die Realschule zu Weimar.

Vl. Großherzogthum Mecklenburg-Strelitz.

Die Realschule zu Neustrelitz.

V11. GroßherzogthumOldenburg.

Die Realschule zu Oldenburg.

vIIL Herzogthum Braunschweig..

Die Realschule zu Braunschweig.

IX. Herzogthum Sachsen-Meiningen.

Die Realschule zu Saalfeld.

X. Herzogthum Sachsen

-

Coburg

-

Gotha.

Die Realschule zu Coburg.

XI. Herzogthum Anhalt.

Die Realschule zu Dessau.

XlL sürstenthum Schwarzburg-Sondershausm Die Realschule zu Sondershausm

B.

Höhere Bürgerschulen.

1) Die den Gymnasien und den Realschulen erster Ordnung in den

ent-

sprechenden Klassen gleichgestellten höherenBürgerschulen(Militair-Ersatzi Instruktion

vom

26. Marz 1868. Z. 154. Nr. 2d.)

-

Kö-

(15)

511

—-

Königreich Preußen.

Die höhereBürgerschule zu Lüdenscheid,

» »

«

» s-v-

Mülheim

a.

Rhein,

» » » »

Crefeld,

» » » »

M. Gcadbach,

» »

»

» »

i

» » » »

Neuwied,

» D » »

Eupefk

2) Die übrigen zu Entlassungs-Prüfungen berechtigtenhöheren Bürger- schulen (Militair-Ersatz-Instruktion

vom 2l«).

März 1868. Z. 154. Nr. 2t.)

l. Königreichpreußen.

Die höhereBürgerschule zu ,Pillau,

»

Jenkau,

» » » »

Gumbinnen,

» » » »

CUIUI,

» » » »

Maricnwcrdcry

» » » »

Berlin-

» » »

»

»

Neustadt-Eberswalde,

» » » »

Wrietzen,

» » » »

Crosscn,

» » » »

Fürstenwalde,

» » » »

Lauenburg,

» » » »

Stolp,

» » » »

KkeUszrg,

» » » "

» » » »

NaUlUbUrg,

» » » »

Langensalza,

» » » »

Solmgen,

» » )) »

Mayen,

» » » »

Dürcn,

» » » »

Saarlouis,

» » » »

Wicsbcldcty

» » » »

Frankfurt

a.

M.

ill. Herzogthum Sachsen-Coburg-Gotha.

Die höhere Bürgerschule zu Ohrdruf.

III. Herzogthuni Anhalt.

Die höhereBürgerschule zu Bernburg

«

F. An-

(16)

—512—-

F. Andere LehrsAnstaltem (MilitairErsatz-Instruktion

vom 26.

März

1868.

s.

154. Nr.

4.)

Königreich Preußen.

Die Marineschule zu Kiel.

(Nr.164.) Seine Majestät der König

von

Preußen haben im Namen des Norddeutschen Bundes den bisherigen PreußischenVizekonsul Gustav Mächel in Westerwick zum Vizekonsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu

ernennen

geruht.

(N1-. 165.) Seine Majestät der König

von

Preußen haben im Namen des Norddeutschen Bundes den Kaufmann G.

v.

Bültzingslöwen zu Soura- baya zum Konsul des Norddeutschen Bundes daselbst zu

ernennen

geruht.

(N1—.166.) Seine

Majestät der König

von

Preußen haben im Namen des Norddeutschen Bundes den bisherigenKöniglichPreußischen Konsul Johann Friedrich Lahmann zu San Josej zum Konsul des Norddeutschen Bundes für die Republik Costa rica zu-

ernennen

geruht.

(N1-.167.) Seine Majestät der König

von

Preußen haben im Namen des Norddeutschen Bundes

den Oldenburgischen und Bremischen Konsul Anton Sundheim zu Barranquilla

und den HamburgischenKonsul Carl Hauer Simmonds zu Santa Martha

zu Konsuln des Norddeutschen Bundes zu

ernennen

geruht.

(Nr. 168.) Dem KaiserlichFranzösischen Botschaftssekretair C. J. C. de

Fell ist Namens des Norddeutseyen Bandes das Exequatur als Kaiserlich ranzösischer Generalkonsul in Frankfurt

a.

M. ertheilt worden.

RedigirtimBüreaudesBundeskanzlers.

W

Berlin, gedrucktinderKöniglichenGeheimenOber-Hofbuchdruckerei (R.v.Decker).

Cytaty

Powiązane dokumenty

Die wechselseitige telegraphische Korrespondenz wird in formeller Beziehung nach Maaßgabe der Festsetzungen des Telegraphenvertrages von Paris vom 17. und des dazu

Wenn bei Anwendung dieses Satzes und wenigstens währendzwölf hinterein- ander folgender Monate die Zunahme der befördertenKorrespondenz , unter Mitbe- rechnung der Zeitungen,

Febliebenen oder an den erlittenen Berwundungen und Beschädigungen «oder in olge der Kriegsstrapazen verstorbenen Ofsiziere und Beamten (Z. 1.) wird, sofern der Verstorbene bei

Die Waaren, welche in Spanischen oder Deutschen Häer auf den Schiffen des einen oder anderen vertragenden Theiles eingeführt werden, können mit Beobachtung der allgemeinenGesetze,

Bei der Bestellung seines unfrankirten oder unzureichendfrankirten Briefes oder einer anderen unznreichendfrankirten Sen- dung soll ein Zuschlag erhoben werden, welcher in dem

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Bundes-Jnsiegel. 69.) Seine Majestät der König von Preußen haben Allergnädigst eruht, am 4. dem

8) Ausstellung eines interimistischen Schiffscertisikats. für jedeSchiffslast von 4000 Zoll- pfund, oder iso- Rthlr. für die Kommerzlast; bei Schiffen von 50 Lasten und darunter

n Ausführung der Bestimmung im Art. des Vertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und essen , die Fort- dauer des Zoll- und Handelsvereins betreffend ,