• Nie Znaleziono Wyników

Schaffen und Schauen, 1931, Jg. 7, Nr. 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Schaffen und Schauen, 1931, Jg. 7, Nr. 10"

Copied!
24
0
0

Pełen tekst

(1)

IIIIIIIIUIIIIIIII!lllllillll!l!l!lllllll!llllllll!lllllllllllll!lllll!lllllllllllllllllllllll)llllllllll!lllllllllllll

m m t

t n d e r Z D ó i e w o a m a

mmt

1 6 t n 1 1 1 J o ( ) c g n n 0 i j c f t t o

lllllllllllllllllllllllilll!lllllll!!llll!ll!llllllllllll!!!Hlll!l!!lllllllllllllll!llllllllll!llllllllllllll1!llll(ll

(2)

iiiiiiiiiniiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

© e u ś f d j e t S u l t u r B u n & f ü r * J J o l n i ( t ^ » @ ( | l c f t e n f . 3.

On bet g e it »om 14. bis ju tn 26. «September 1931 »ercmftaltet ber 0)euijd)e Ä'ulturbunb in Ä a tto m itj eine

8 , ^ e u t f d ^ e

,D e c Ü U n fc fl u n d d ie I B i c t W a J it /

3lm 14., 15., 16. September fpricf)t: ‘ijlro f. ® r. § . P. gefärbt, fjeibelberg über:

tufßfcffe H3ittfd]of{6ßtpectmcn!.

2lm 19., 20., 21. September: 'Itro f. «Dr. Slcfjier, ßeipjig über:

unö Umbau ößö ^apitaliömus ßcc <Segenmatt

2lm 24., 25., 26. September: s13rof. ® r. fiens, ©iefeen über:

tJeutf^ianö in 6tt

oSlgcor^/ Jitöujtae* unö ßnpitalsmacftfcifc.

® ie V orträge beginnen p ü n f t l i i l ) u m 8 U f ) r a b e n b s unb finben im 5t e i ö « n ft e i n f a a t ftaft.

5>ie 2 e i I n e f) m e r g e b ü f) r fü r bie ©efamtmoebe beträgt 8 S lotp fü r SRitglieber ber bem 5)eutf(^en Äufturbunb angefd>Ioffenen s35erbänbe, 10 3 Iotp fü r anbere. h a rte n fü r einen g p ffu s »on brei Sagen foften fü r Ituiturbunbsm itglieber 3 g totp, fü r anbere 4 glotP- Marien fü r Sin^eloor»

träge »erben an ber Sfbenbfaffe nacf> Sfnjafyl ber »erfügbaren ^ fä ö e ju 1,50 S lotp ausgegeben. 5>ie SInmelbung gur Seilnaf)me fo il bis p m 10. Sep=

tember 1931 münbltd) ober fd)riftHcb in ben © e f e b ä f t s ft e i l e n b e s

® e u f f cb e n S l ' u l t u r b u n b e s S a t t o m i ^ , u l . S D t a r f a c f a 1 7 unb ®;» n i g s b ü 11 e , ul. S a t o to i c f a 22 erfolgen.

llinillllllHlllllllllll!lllllllllllllll!lllllllllllllfllllllll|||||||||||||||||||||||||IIIIIIIIIIII!Hllllllllllllll!

(3)

CJcuifĄc ^ultucocbdt m l yj cfj i .

®cr ©eutfdje Äutfurbunb iff mit feinen 30 angefdjloffenen sBcrbänben, in benen über 40 000 ®eutfd>e erfafet »erben (barunter über 10 000 SugenbtiĄe im 2tlter jtmfdjen 14 unb 21 3abrtn) bie grbfefe beutfcbe fuliunelie Organifaüion ^potnifcf^Scblefiens. £ r ift aber in (ficIftvcbigMt, organifcbem 3Iufbau unb feelifi^er Sßeriiefung ber Ä uliurarbet fübrenb.

2luf bcn 3»ei ©runbibeen ^ e i m a t u n b 9 3 o l ! s l u m aufbouenb, bie toeltanfcbaui'bben

©cgebenbeite'n bead)tenb, ftrebt feine Strbeit liefere ‘äkrtourselung im |)einiaibcben unb fee- iifcbe ^ernnferung im beutfcben tuU urgui an. ©ie burd) »tele SJefonberunqen äerri|Tene bcutfd)e 33otfsgemeinfd)aft mufe immer micber burd) bas gemeinfame beutfcfye Kulturgut ge=

eint merben, ©egen bas ©rennenbe ber ’JBeitanfdiauungcn, ber 'Parteien, ber ©tänbe unb Pfaffen, mufe immer micber bas l E i n e n b e beutfdjcr SSolfstumsmerte berausgefieilt werben.

Sas qefebiebt leiber in Oberfdjfefien nod) oict ju wenig, ©aneben bat bie 9Irbeit bes ©euN fd>en Sluiiurbunbes in nieijäbrigier ©ätigfeit erwiefen, baß biefe umfaffenbe, fulturele' Siitig=

feit finanjieii auf eigenen güßen ffepen fann. ©s getang alt bie Öabre ein 3abresbubaet non ca. 15000 Słotę in (Einnahmen unb Ausgaben aussubalanjieren. ®eifeffgebenbe @eibft = bitfe unb ©rjiebung sur Opferwitiigfeit finb' große Aufgaben, bie aller SIrbe'f für bas

©eutfdjium in 'PoInifd)'(Sd)lefien geft.ellt finb.

©ie iReibe ber wiffenfdmftticben SBeranftattungen im ‘Beri^tsfabre begann mit bet 5. ©eut- fd>en §od)fcbuIwocbe in B icliß (ülnfang ©eptember), bie in swölftägiger ©auer „© ie äage ber ©egenwart" barffelite. ©s fpracbcn 'Prof. ©r. © bi, 2Bien über „© ie geiftige £age ©u=

ropas", iprof. © r. iMüIier^greienfels, B erlin über „© ie gefeilf(baft(id)e, jittlidje unb neügiöfe Sage', 'Prof. © r. ©üntber, önnsbrud über „©ie bcutfibe politifibe Sage ber ©egenwart", Brof. ©r. Ufiß, §al[e a. b. ©aale über „© ie fünff(erifd)e Cage ber ©egenwart", ©ie 6.

©culfcbe |iod)icbutwod)e fanb in Piersebntdgiger ©auer in Äattowiß (15. bis 29. ©eptember) ffaft. (Es bebanbelfcn unter bem ©efamltbema „©uropaifdje ©dfieffaisfragen" sf3rof. S r.

SRülier^greienfels „©ie 'Pfpd>o[ogie bes beutf^en SRenfcben unb feiner Kultur in ibrer Bebcufung für (Europa", ^Jrtoafbojent © r. 21. Bergffraßer, §eibelberg „gragen bes 2B«- ftens, ©nglanb unb ©uropa, ©eutfd)e'r unb franjofifeber ©eift, ©as 'Problem ber ©emofratie", 23rof. © r. SRebfis, ©b’ueari „®en gascismus, 3bee unb ©tanfsgeffaifung", B iof- ®r.

f>ans oon ©dart, f>evbelberg „®en Bolfd>ewismus", Brof. © r. 201. ©pabn, Köln „B a m europa— Sltittetcuropa". ©infübrungsbefte brachten Originalarbeiten ber Bortragenben unb Büibernacbweife. ©ie Biefißer Bcranftaitung bnifó 476, bie Kaffowißer 226 ieiinebmer.

©ie 7. unb 8. ®eutfd)e |)ocbfd)uIwocbe werben unter bem ©bewa „ © e r SOtenfd) u n b b ie

© o i r t f e b a f t . 1. g r a g e n i n t e r n a t i o n a l e r 3 S i r t f c b a f t (3Beltwirtfd)aftsfrife, 31eparationcn u. f. w.), 2. g r a g e n n a t i o n a l e r 2B i r f f d ) a f t (Konjernietung ber 2Birffibaft, 3Recbamfietung ber 2lrbeit unb bie 2Birfung biefer Borgdnge auf 9Jtenf<b unb 9Birtfcbaft), 3. © ie f o g i a t e g r a g e b e r © e g e n w a r t (2lrbeitsfcbuß unb Śrbeits=

red)t, 2Bobnungs= unb Beoolferungswefen u. f. w.), 4. © a s r u f f i f d j e 2 B i r t f c b a f t s = p r o b l e m bebanbeln.

7. ila fjc g a n g . U lt. i o . f u m

1

(4)

3n Sinjetoorfrćiflen fprni^en ber in Jfaffcmift gebürtige ^ater ®rid) ^rjp itia ra , 3Himd)en m fiefgrünbigar 5Beij:e über i e g e i ft i g e S a g e b e r © e g e n tó a r f ' , ^ ro f. ®r.

SEUucfermann, 23erlin über „® lie e r b g i e f u n b e g a m [i t i ß u n b b a s p r o b l e m i t ) r e r S r b a l t u n 9".

Öm StDDember 1930 fanb mit 43 ifeiinebmern eine 1. | ) e i m a t f u n b ( i c b e S a g u n g in 3tDeüfäo(iger ©auer in Hattoroiö ftatt. Śs fpradjcn 3ng. ^ubn, 93:elife über „ 3 3 o l ! s = f u n b t i ^ e © j r t t n b b e g r i f f e u r t b g o i r f r f ) : u n g i i m i b i e u t f d ) c n O fte 'n ", © r.

9lafd)fe, Slatibor über „O b ie r f <f) t c f i c n s 33 o r = u n b g r ü b g e f if) i t e", ilftittel“

fd)u[febrer ISoßias, 23cutben über „Slaturtunbe Oberfcbtefiens", 2Ifabemie6ojent ‘ftcriicf über

„33 o 11 s f u n b t i cb e £ i n r i (f f u n g e n u n b 31 r b e i t i n © e u t f cf > O b c r- f d) I e f i € n". ©iefe ©agung foil in größerem SÜabmen jäbrticb burcbgefübrt merben. £ine

§ e i m a t f u n b I i cb e 3t r b e i t s g e m e i n f d) a f t arbeitet in monatticben o'-dammen- tunffen roeiter. ©ie toirb einen gübrer burd) Óbcrfdjfefien b^ronsg^bcn.

3tn © i d t e r a b e n b e n mürben burcbgefübrt eine erlebnisreiche 33orIefeftunbe con g e I i t © i m m c r m an n s, bem grofjen ftämifeben ©idjter unb ein Stesitationsabenb „3tus aeitgenoffifeber ©id)tung" mit grau f>errnftabt»Oettingen. ©ie 3Birtfd)aftsnot »erbot w eite re SSeranftattungcn biefer 3trt. 3m §erbft mirb 3B i I b g a n s, ber bebeutenbe öfterreiebifebe

©id)ter, bei uns fpredben unb tefen.

(Eigene Srtebniffe in ©ibet fd)itberte © r . S3 i tb e t m g i t d )n e r in 35ielib, Äattomife unb Stßnigsbütte in feinem 33ortrag. ^ ro f. © r. |>alm fprad über „©omjctrufttanb »on beute"

in ©ietife, 'ptefj, 3 ® n it , tattoroiö unb Süönigsbütte. Sin SSorfrag bes OjeanfKegers -^er­

mann mufete' auf ben fierbft »erfdjoben merben.

3tn ©dutungsturfen mürben burcbgefübrt eine © a n3t a g s f i n g r o o c b e unter Seifung

»on ‘firof. gib, SB'ien im attai 1930 im Sugenbbeim atnbalt, eine Ä i n b e r f i n g m o cb e (3tnbatt, 3tuguft 1930), bie SBeiterfübrung biefer Strbeit erfolgt in 3 u g e n b m u f i t = f u r f e n, bie »on 60 3ugenbticben befuibt finb unb mirb bvefe's 3abr mieber burd) bine Äinbcrfingmocbe betebt morben, ein ß a i e n f p i e t f u r s mit 78 ©eitnebmern unter Seifung

»on SBalter Śtadjetta, eine 3 I b e n b f p i e t m o d ) e f ü r © i t a r r e u n b S a u f e mit 41

©eitnebmern unter Seifung bes atab. SOtufitlebrers Stöbert ©remt, Sin3 a. b. ©onau, eine a t b e n b f i n g m o d e unter Seifung »on ‘ffrof. g rib 3öbe, SSertin. 3m 3ugenbbeim Stnbalt fanben außer ben genannten nod) 3m e i ©ebutungsfurfe für ©tubenfen unb arbeifstofe 2tn=

geftettte mit ben ©bemen „©emertfebaftsfragen" unb „© er ©euffebe als 33o!fs= unb ©taats=

Bürger" ftatt. ©ie Äursarbeit gebt auf idinbringlicbe © dulung in airbeitsgemeinfebaften aus unb ift bie notmenbigfte Sbitbungsarbeit, bie es in ęPotnifcb’=QbeTfd)tefien beute gibt, ©a bas

©eutfd)tum im aBefenfticben in ben 33ereinen ficb austebt, müffen, fafts bie 3trbeit in ben 33ereinen nid)t »eratmen unb nur an ber Oberfläche ptätfdjem foil, mie bas nur 3U oft ber gatt ift, (man ad)te auf bie 3nbuftriatifierung bes 33ortragsmefens in einigen 33erbänben) 3Sereinsfübrer gefdutt merben, immer neue 3inregungen ausgeftreut »erben.

gü r 3 3 o I f s b o d f d u l f u r f c mclbefen ftd 270 ©ailncbmer. ©as Sntereffe ift ffarf auf bie meitere gortbitbung geridtef. (Es laufen Süurfe in “ftotnifd, ©ngtifd, gransöfifd,

“ipbotogrupbie unb 3ugenbmufil(urfe.

®as Sugenbbeim in 3tnbalt mürbe »om SDtat 1930 bis Stttärs 1931 »on 448 Ougenbliden benußt unb ermöglidte 11 greiseiten, bas §eim in ailtbammcr mar in ber Seit »om 21. 3lpr® 1930 bis 6. 3anuar 1931 »on 521 jungen SOlenfden in SInfprud genommen. (Ein neues 3ugenbbetm in ©oltaffomiß mit 3»ei ©diafräumien unb einem ©agesraum mürbe feiner S3e=

ffimmung übergeben.

©er 1. 3 u g e n b t a g in 3tnbatt, ber ber (Einmeibung bes fieims biente, führte über 500 Oungen unb Sttabden mit ben ©eutfden »on atnbalt unb Umgebung 3U fröblidem ©rei=

ben sufammen. ©er 2. ©eutfde dugenbtag mirb mit ermeifetfem Programm (^örperlide 3Betttämpfe, ©ingftreit, SKorgenfeier, SSolfsfeft, geuer) am 10. 3)1 at ftattfinben. (gamb mit über 1000 3ugenbliden ftatt.)

3n ber S i d t b i I b » 0 r t r a g s ff e 11 e mürben in biefem 3abre 149 mal bie Slpparate unb 686 ©tas=.unb gitmreiben ausgetieben. ©iefe (Entteibungen erfolgten in 276 3Ius=

leibfätien. (Es finb »orbanben über 500 gilme, 80 ©tasbilbreiben famf ©epten unb 6 aippa»

rate, ^auptbenußer finb bie ©duten unb bie ©emerlfdaften. ©er Umfang ber atusfeibe nabm 3U, bie ©teile mirb meiter ausgebaut.

Sl!SilS!!!l!l!l!!ll!ll!lllSl!llllll!lllllll!llllllllllI!lll!li[|ilIII!!ll!llill!llll(|||||||||!ll!IIIIIill!!!l!lll|||||

2

(5)

3Kif ( S i n ä c l D o r t r ä g c n lüur&cn Don ben 25ortragenben bes ©cutfi^en Äuliurbunbcs 65 SJeranftaltungen Derforgt. |)err SSoiboI.pett btefes 3af)r feinen 150. ŚRari^enabenb.

®ie 2 a i e n f p i e I b e r a t u n g s ft e H e Derfab in 265 Slusldbfailen bta ©pidgtuppeTi mat 932 ©änbd)en guter S3üf>nenftü<fe. Slufeerbem tonnte für bie bem ®eutfd)en Siulturbunb angefebtoffenen ©ruppen eine reidbbattige, Derbittigte 2tu5feibe für Sbeaterfoftüme erfi^Ioffen werben.

§ e r r l u r n k b r e r © u t a i o s f i , b e r D o rn S c u t f d j e n Ä u i t u r b u n b a n g e f t e H t i f t , b a t i n f a t b o t if e b e n , e o a n g e t if e b e n 35e r e in e n , i m iB u n b f ü r 2 l r b e i t e r M [ b u n g , i n S u r n D e r e in e n e in e r e g e S ä t i g t e i t e n t f a lt e t .

®er Äiibabreifilalenber „ 0 ft = O b e r f d) i e f 'i f cb e § e i m a t" mar aućb in feinem 3.

Sabrgang binnen jroet Süonaten oergriffen. £ r bringt in feinem 4. öabrgang unter bem Sätet „Seutfcbe §eimat in 'ffoten" ‘Sitber aus alten ©ebieten ‘ffolcns. roo ®eutfibe roobnen ober bureb ibre 2eiftungen bas 2anb geformt babe’n.

©er S ö e r b a n b b e u t f d j - e r S S o t t s b ü c b e r e i e n i i n ^ o t e n mit bem ©ife in .^at=

toroib umfafit berjeit 2 9 1 33üd) e re i e i n b e i t e n , ©aüon befinben fid; in fcer 3Äoje=

roobfdbaft ©ebtefien 2 0 3 ^ B ü c b c r e i e t n b c a t c n i n 89 o e r f e b i e b e n e u O r t = f cb a f t e n. ©er ©röfeenorbnung nad) befinben ficb barunter: 1 ^ücbcrei mit 13 500 ISbn., 5 Büchereien mit über 5000 Bänben, 6 Büchereien mit über 3000 Bänben, 12 Büd)ereien mit über 1000 Bänben, 14 Büchereien mit gegen 1000 Bänben. ©er 9tcft ber Büchereien beroegt ficb aroifeben 200 unb 600 Bänben. ©er ©efamtbücbecbeftanb beträgt 125 000 Bänbe, roooon ca. 90 000 oom Bcrbanbe feit 1922 fetbft neu aufgebaut rourben. (Eigentum bes Ber»

banbes fiitb über 80 000 Bänbe. SBeitere 10 bis 15 000 Bänbe »erben ihm nod) äufatlen.

©etiefert rourben im abgelaufenen Sabre oom Berbanbe 10 844 neue Bücher roifienjcbaftticber unb fdrongeiftiger 2trt unb Sugenbbücber, 3934 Büdjereieinbänbc, 34 459 ^artdmatcriuidn»

beiten, ©ie Sefersabt überfteigt 20000 SRenfcben. śin te r biefen Sabten ftebt eine einbring=

liebe, bilbungspfteglibe 2Irbdt, bie ber Beurteilung, — jebes Buch roirb gelefen — Before- bung unb Äatatogifierung ber anjufdbaffenben Bücher, ber bücbereitecbmfcben Beccrbeitung ber Sicfcrungen, ber ©cbirfung ber Bücbereateiter, geroibmet iff.

(Es rourben in biefem Sabre 62 Bücbereibereifungen burcbgefubrt, roetbe ber Beratung an O rt unb ©fette bienten.

2tm Seiboertebr mit ben roiffenfdjaftticbcn Bibfioibcfen bes fUeicbcs beteiligten fid; 31 2efer mit 146 Büchern, ©iefe Bänbe bienten meiftens ber Berfaffung Don ©oftorarbeite’n. ©ie Bücherei für Hunff unb SfBiffenjcbaff ift auf 13 500 Bänbe geroachfen, fie oerfenbet als ©tu- bienbücheret ihre Bücher in ganj Boten. (Es gelang in ©ebartep, Ótuba unb Babaiontau bie Büchereien in eigenen Bäumen unfe'rsubringen. ©ies fott auch in atten anberen größeren Orten gefebeben, roo cs noch nicht ber galt ift- 2ln Bücbcreifagcn rourben burebgefübri ein 6. brei­

tägiger Bücbereifcbulungsfurs im Booember in Äattoroib, ein 1. Bücbereitag in ©atiaien in

©ornfetb bei Semberg, ein 1. Oftfdjtefifcber Bücbereitag in Bietit;. gür bie Botfsbücherei in Blpstoroib rourbe' ein 160 ©eiten ffarfer, in 32 Bbfeitungen gegtieberter befpreebenber Sfatatog barausgebrad)t, ein roetferer befinbet ficb für bie Bottsbüd>erei Hattoroita in Bearbeitung, ©ie Blonatsacitfihrift „©chaffen unb

©cbaucn" tonnte »etter ausgebaut »erben, fie befpriebt in ber Beitage „© er Bücber- foeunb" alte für bie Büchereien oerroenbbaren Beuer[d)einungen. Bon größeren Beröffenf- lichungen rourben berausgebracht in ber Beibe „O ft-b e u f f cb e § e i m a t b ü d) e r " ein Bartb „ © a g e n b e r B es 11 b e n b c u t f cb e n", im © rud befinbet (ich bas ate Banb 4 biefer Beibe erfebeinenbe „ § a n b b u d> b e s © e u t f d ) t u r n s i n B o l n i f c b = © d) l e ­ f t en", in Borbereitung bie „Sagen ber Boirtarpafbenbeutfdien". Sn ber Beibe „ O f t - fc h ’t e f i e n s f i e i m a f b t « orfdyten bas Bänbcben „Oftfdylefifcbe Bottstänae" 2. ©eil, gefeęt für 2 Biolinen unb Bratfche mit genauer Bnroeifung ju r Stusfübrung. Sn bie Beibe

„© c u f f d) e © a u e i m O ft e n" rourbe als Banb 2. bas Bud) Don © r. B . gimmer .,©ie beutfdwn ©ieblungen in ber Butoroina" aufgenommen. Sn ben näcbften ©agen erfebeinf ats Banb 3 t a r a f e t - 2 ü d : © i e b e u t f e b e n © i e b t u n g e n i n S B o t b p n i e n".

3Beitere Beroffentticbungen biefer Beibcn »erben oorbereitet. ©ie Bücbereiarbeit, über 'beren Süßicbtigteit ficb roobt febermann ftar iff, nimmt nach Umfang unb Bertiefung ju.

©ie ßeferjabten fteigen.

B iffo r Zauber.

3

(6)

Iill!!lllllll!illl!lililllllllllllillllllllllill!llll!lli!llllliilllillllllllll!l!lllll]|lllllllilillil!ll!llllllllllll

H e c u n Ö Öq ö

55on g r a n3 ^ B r o b c l .

Obcrf^tefien, bu ©tätte unenblttfien 3leii^fums, bift nur her <5d)äf}e »egen non ben 9ia=

tionen geliebt worban, bein S olf war ftets r>erac£)tet — biefes 35oI!; bas föftticEje Sigenfdjaften aber ebenfaaiel ilntugenben befifet. — ©eiten ift in einem Sanbe in griebensseiten fo fd)»er um bte beutfijie ©pratbc gerungen roorben, mie in Oberfd)icf'ien. 3lit$t e.ma, baß ber Ober- fcbtefier 3ur öftlidjen Äultur fid) bingesogcn füblte, bcnn biefe guftänbe »erabbtete er im ruffijdjen ^olen, nein, aber feine ©pracfje ift lelin aus beutfcEjem unb pulnifcfiem Element 311= fammengefeßter ttobej, bem ber Ortsfrembe lädjelnb unb of)nmäd)tig gegenüberftetit. (3Bie es in griebensjeiten um bie beutfdje ©pradje im beutfdjen Oberfdjlefien ftanb, fo fte^t es beute im pninifdjen Seit Oberfibfefiens um bie pblnifdfe ©praefje.)

3Rit Mefer eigenartigen ©praci)enmifcf)ung geben §anb in §anb bie geiffige Sinftellumg 3ur Gilbung unb (Ersiebung. ®iefes aSitbungsnieeau tann man am beften in ber Süusieibe ber beftebenben beutfeben SSüibereien ftubienen. SÜSir, bie tuir für bie (Erbaltung ber beutfeben

©pratbe unb Kultur fümpfen, finb uns ber ©cbmere unferer 2lufgabe Poti bemußti ipo-lni»

f^ e r Śerror mit atl feinen gbigen raubt bem Oberf#effer immer mebr bie SOtögMcbteit einer freien (Entfattung. 2Birtfd)aftK(be Stet läbmen 93ilbungsbrang unb SMtbungsnnllcn, ©in- ftellung bcutfiber ©cbulcn nimmt uns immer mebr bie Sltöglicbfeit, beutfebe Sräiebung 3U pflegen, ©arum ift unfer Äampf für bie ©rbattung beutfeber Äultur fo f«bn;er.

©ie ©inftetlung sum beutfeben Sucb ift natürlicb bureb jene cnoäbnten ©atfaiben bebingt.

©te ©rfabrungen, bie icb im 2aufe ber Dabre mit Oberfebleftern maebte, feien fym ermäbnt!

3cb fpre^e b'ier niibf Don ber blutigen Sugenb unb ibrer ©infteflung jum 23it(b, fonbern oon jenen, bie atte bie beutfebe ©ebute befuibt baben, beutfebe Kultur aueb b^ute noeb pflegen, alfo SERenf<ben oon 30 3abren an.

SDleine ©rfabrungen bafieren auf ätoei ©atfacben: SSeficbtigungen oon Sigenbücbereien unb Umfrage bei meinen ßefern!

aBas icb un ©igenbücbereien bei ber mittleren 3n4eßigenj fab, forbert micb 31t barier K riti!

heraus, ©s ift tiefbefibämenb, toenn man bier bie erfte tätige ©inftellung jum beutfeben 23ucb fennen lernt! ©ie fiauptfacbe febeint allemal ber mcift gefdjmacflofe 23ücberfif)ran!

3U fein, beffen »egen bie löüeber als güller getauft »urben! 3n 17 gälten tra f icb 17 mal bas unDermetblicbe Sejiton an, bas ungebraucht baftanb. ©ie grage nach ber Ulotmenbig- feit eines foldben teuren 2ße'r!es blieb immer unbeant»ortef, fo baß ich 3U bem ©iblufs tarn, bie oberfiblefifcbe SnteHtgenj fiebt in bem 23efiß eines Sefitons bas ©ebilb, bas 3ntereffe für atllgemeittbilbung bofumentiert! Slun betrachten » ir einmal ben übrigen Seil bes ficb;t=

baren Sudjftanbes! ©a ftebt ber „g a u ft" eingerabmt oon einem Sanbe Sfibtrutb unb einem Sltarlittbanbe. ©ine grage naeb &em gauft genügte, um fieb oon ber tiefen Unmiffenbdt ber Sefißer biefes beften 3Berfes beuteber ßiteratur 3U überseugen.

©ie ©efcbieb’te bes SBelttrieges im S3ilb ftc'bt ßbamlos neben einem Sänbeben bes ©bomas Don 2tquin, ber ja nur baftebt, um ben ajefißer als guten Katbolifen 31t bofumentieren.

ajom Snbalt bes Sucbes batte ber ajefißer feine Kenntnis. 3 23änbe ©ebiller fteben neben 6 Sänbcben ber ®ibliotbef ber Unterballung unb bes 5Biffens oon 1900. ©0 tonnte man unenbtiib fortfabren, »enn man fieb Mefer tiefen aJücberunfenntriis niibt felbft febämte.

Utirgenbs in biefen Kreifen fanb ich auch nur einmal ben ßiebbaberbüebierraurm, ber eine beftimmte ©efcbmacfsriibtung ober ein tieferes ©tubium in einem aSiffcnsgebiet anftrebte!

Ulicbt Diel anbers ftanb es beim 2lrbeifcr. Sfficnn er überhaupt etwas für IBüebcr übrig batte, fo »aren es ©eteftiofibmöfer, ^enbenJ^Dfe, Kommuniftcnleftüre ober Sücbcr erotifeber 2lrf. Ulur bei 2 2lrbeitern fanb id) einen in einer 9licbtung ausgebauten Süiberbefiß. 5Bäb=

renb ber eine fieb ffarf mit ‘■pbilDfopbie befebäftigte, batte ber anbare ungefähr 16 Ißücber über atftronomie! 3br aBiffen über biefe ©ebiete batte erftaunliiben Umfang angenommen!

S8et ben 2anbbe»obnern, Kleingrunbbefißern, Häuflern fanb ich nirgenbs Seiiß an 23ü=

ibern!

©rfiebt man fibon aus bem aSisbergefagten bie aSermilberung bes ©efebmads unb bas Unintereffe am SSuibe, fo erhält bas 3Jitb eine aibrunbung bureb Umfrage bei ben 2e[er=

tppen meiner ©fieberet.

(7)

llllllllllllllllllllllllllllllilllllllllllilllllllllliiüllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll

2)lcnf($cn Detf^iebenet 95eüß[ferungs((affen, cetfdjiebcnet Silbung, eerfi^tebcner 3Bett=

anfc^auung fommen fägtid) -in meine ‘öücfjevei unb taffen mtd) einen tiefen (Einblid in i^re

©ede tun. —• SBenn ein Sitenfc^ tieft, fo ift er m it fid) atiein. 35on il)m fä llt altes, mas ibn ju biefem beftimmten SDlenfdjen mad)t, ab, ber 2tßtag, feine Umgebung baben bie JDtadit über ibn »ertoren, bas fd)Iummernbe ßeitbitb tr itt bernor! 3Beit bie Scftüre als eine ber in=

timften Sebensäufeerungen angefeben »erben tann, b-arum ift fie fo djarafteriftiifd)!

SBiebergeigcbcn »erben cerfd)iebene SJteinungen.

®cr Strbeiter, ber mit ißorliebe Äart Stftaę tieft: grage. 3Bantm tefen ©ie fo gern Äart 9Jtap-S3üdier? Sffienn id) abgearbeitet aus ber ©d)id)t fomme, » itt iib etwas ©pannenbes tefen. 9tirgenbs ift bie Spannung fo grofj »ie in ben Hart SJtap-iBćmben. 3cb »eifp bafe bei ötnicn biefe SBüiber »erpönt finb; »enn icb 3bnen aber (age, bafj id) mein ganjes erbfunblid)- gcograpbifdjte ®iffen über 2tmerifa aus bem Äart SOtap bejogen babe, fo »erben ©ie ffaunen;

ja, icb bin am meiften begrijterf oom SBinnefou, ben id) fdjon 6 mat getefen babc, ber für micb bie ganje SOtorat entbätt; nirgenbs finben fie eine fotebe tiebte greunbfdiaft, »ie im SBinnefou, unb bie imponiert mir! |>aben ©ie febon §epe, £onbon, Stoff getefen? — 3a, aber biefe S3üd)er finb mir 3U »iffienfd)aftKd) gcbalten unb oieten oon ibnen febtt bie mardienbafte

©pannung, bie meine cinjige Śrbotung in ben ülbenbftunben ift. 9Bie fteben fie 3U ben Äriegsbü^ern? 3<b babc ben itrieg Pier 3abre erlebt, bier, — er 3eigt eine tiefe Starbe an ber tinfen ©eficbtsbatfte, — bas ift meine Sriegstropbäe! 3db baffe ben Äric'g unb bie SBücber über ibn?

3Bie fteben ©ie 311 ben Stuffen? SBenn id) ef»as erteben » itt, fo nebme icb Softojetosfis

„©d)ittb unb ©übne" 3ur |>anb; in ibm fpiegett fid) bie gefddagene Kreatur, bie in ibter Tiefe unergrünbficb unb bod) fo tcbens»abr ift! ©iefen Stoman tefe icb immer roieber, aber nur fetten unb ftüctoeife, »enn id) am ©onntag ber Stube pflege!

3Bas butten ©ie oon ben Stuffen ber ©c'genroart? ©tabfo» „gement", gabeje» „S ie Steünsebn"? ©ie gaben mir bas erft genannte Sud) oor einiger Seit, s»ar babe id) es getefen, aber im rujfifc&en 2eben febeint fid) md>f Piet geänbert ju baben, benn bie gequälte

©eete beftebt aueb beute no<b »ie in tDoftoje»sfis „©ebutb unb ©übne"!

Sin ©efpräd) mit einer Hausfrau aus mittleren Greifen, grage: „SBas lefen ©ie befon»

bers gern? Sttid) intereffiert altes, »as mit grauenfcbidfaten 3ufammenbängf. ©utc Sio=

grapbien inlercffieren mid) am meiften. Sefonbers gefielen mir aus ber neueren ßiteratur bie „Subbenbroods" unb ber „gauberberg". g » a r finb bas feine ausgefproebenen grauen*

büiber, aber tro^bem bringen fie Tatfacben, bie für bie grau »iebüg finb. ®as föftlicbfte bei biefen Süibern ift bie ©pracbe, bic ibresgteid)en fud)t! Ebcnfo fd)»ärme icf) für bie norbifeben

©cbriflftetter. ©unnarffon’s „©djiffe am fummet", „©ieben Tage ginfternis", ©riefe’s ,,©obn feiner SOtutter" babe id) mir fetbft getauft, benn biefe 93üd>er baben baucrnbcn 3®ert unb id) » f t fie meinen Ürinbern, »enn fie grojj finb, 311m ©efd)enf macben. ©ie 3Beis*

beit, bic in biefen 93üd>ern »obnt, ift unerfd)bpftid). tteberbaupt mufe mir ein Sud) ftets e!»as geben, td) mufe aus jebem Sud) ein ^ptus an ßebenserfabrung mitnebmen fönnen, bann erft bat bas Sud) für mid) einen 3»cd gehabt! 3d) baffe ben Äitfd) unb bie feid)tc Seftüre! — 3Bic bat 3bnen biefes letzte Sud) »on g in f „SRicb hungert" gefallen? -— 3d) mufj ibnen befennen, bas Sud) » a r für mid) eine Snttäufd)ung, bie Scrfonen roirfen »ie bunte atbjiebbitber auf »ei|em 'Papier, »enig tebensmabr, bie ©d)irf|a!e finb 3u febr 3urcd)t gcmad)t! g ür mid) baben Süctjer, bie burd) bie geitung unb burd) Empfehlung meiner SlMefer ju febr angeprkfen »erben, nur »enig ŚBert!"

Stach blefem Sefenntnis fommt ein Sergmerfsaffeffor 3U SBort. Sr bat/ ba er fetbftänbig ein ÄDl)tcngefd)äft führt, ftarf mit ben täglichen Srifteiriforgen 311 fämpfen! „3d) habe mein eigenes ©d)icffat, » itt mid) mit fremben ©djidfalen aus ben Stomanen nicht betaften. gü r bie mobernen Sftomane, bie mir Piet 3U refteftiert erfebeinen, braucht man piet 5U Piet Straft*

auftoanb sur Stonsentration, bie fid) faum lohnt. 3ib mufe fd)»er arbeiten unb am 2lbenb babe id) bas Äolportagebebürfnis bcs geiftig mübigen SJtenfdien, bas gerabe noch 5um

£efen einer geitung, ober einer teidjten padenben 9toPelte, ober einiger 2tbjd)nitte aus bem oon mir ftets geliebten Kart SKai), ober aus Suchern ber 2tKce Serenb reicht! 3m übrigen bffibe td) mir meine 3Bettanfcbauung niid)t burd) ßefen pon Süd)ern. Sietteidf beswegen nicht,

»eit td) jefet mit meinen 50 3abren nicht mehr fo aufnahmefähig bin! 2fud) üborjeugt bie Siteratur mid) nid)t. Sietmebr empfinbe td) in ber neuen Siteratur Seftätigung beffen, »as fie md>t gibt! ©urd) bas Sud) erhalte ich abenbs eine menfd)Iid>e Sntfpannung.

(8)

<£s folgt 6er befftre Arbeiter mit cmsgefprocEjencm ^itbungsbrang: 2efen ©ie gern? 3a, Voie ©ie fef>en, febr gern! 2efen ©ie felbft nur SRobcrnes? Stein, feineetoegs. 3d) liebe ben „SBübelm SJteiftcr", unb ben „g a u ft" über alles! 3m „® ilbe!m Sfteifter" finbe td) 5um ŚSeifpiel alles bas geloft, toorum Me 2eutc fid) beute ftreifen! Ueberbaupt finbe id; in 6er 2iferafur alter unb neuer 2lrt immer ben gleichen 33tenfd):en im Äampf mit feiner Um»

melt, in bem er entroeber fiegt ober unterliegt. SBeldjes ©ud) bat auf ©ie ben ftärlften (Einbrud gemacht? ©ie 23riefe ber Siofa 2upemburg. 3n ihnen fpiegett fi<h ber hohe SDtenfih, ber bas 2eben für bic Unterbrüdten sum |)immel geftalten möchte, aber feine Ohnmacht ein- fiehf. Sötcnfcben, bie am 2ebe'n einer gliege gleiches 3ntereffe nehmen, tote an ben größten

©eiftern ber SBcltgefchichte, fönnen nicht fchlecht fein, felbft roenn fie 3uben finb!

g u t fetben 2lr t gehört übrigens §amfun, auch fdnn überjeugenb fchilbem, feine ©in- ftetlung _sur Umroelt ift ebenfo ffiebetwll unb sart »ie bie 'einer Stofa 2upemburg. 2Bie ftehen ©ie sur neuen ruffifdjen 2iterafur? Stußlanb ift für uns Slrbeiter bie Hoffnung bet gufunft. ©eine neue 2iteratur fteht im 3ei<hen neu anbrecbenber gMt! ©labforos „gement", SŚarbuffe „150 000 000 bauen eine neue 2Belt" begeiftern mich immer »ieber! ftaben ©ie fchon Ööblin „© e rlin Sllepanberplaß" gelefen? 3a! f)ier liefert ©öblin ben ©e»eis, bafj ber SDtenfd) einer höheren SDtaiht unterliegt, baß er bas Süßerfseug bes ©djidfals ift unb bleibt unb baß ber freie 3M le bes SHenfchen eine Utopie iff. ©tefes ©ucb habe id> mir übrigens getauft! ©s reiht fid) ehrenooll neben einige anbete ©änbe meiner tleinen ©ü=

(herei: 5ütarp, ,,©as Kapital", ©ebel, Slofa 2urembutg, ©era gigner, © orli, ©oftojetosfi unb ©rapen!

$en Steigen beenbet bas S5täbd)en oon 30 3ahren, bie im ©üro tätig iff. 2efen ©ie gern? gu geiten fehr, »enn id> fehr abgcfchloffen unb gans bei mir bin, »enn ich in gef)o=

bener ©timmung bin, »enn ich feinen 2lcrger gehabt habe. 2BeId>es ©mh ift für ©ie tebensbeftimmenb geroefen? — ©er garathuftra. 2Bie ftehen ©tc ju r mobernen Siteratur?

— ©ie ift fla r unb nüchtern, oft aber su gefühlsarm! ©as macht fie oft 31t fomplisiert. ©ann greife ich immer »ieber su ben leichten ©üchern, in benen man fo leicht lebt unb h'mbäm- mert; im übrigen fpreihe ich »dp* 9'^rn über ©ücher, bas heißt nämlich bem ©ud)c feine Unfchulb rauben, bem ©ud)e feinen ©tans nehmen! 3Bie ftehen ©ie su ben mobernen gransofen? — 3d) haffe alles, »as mit bem ©uslanb sufammenhängt, ich bin eine ©eutfdje unb » 'ill beutfdtes 2eben erleben, allenfalls liegen mir noch öie norbifchen ©chriftftetlex, benn fie ähneln oft einem grenffen, einem ©ojer ober anberen!

©as finb 2teußerungen oon 5 tppifdjen 2efern meiner ©diar, bie ich mit ©üchern betreue!

3d) habe mir gerabe 5 fortgefd)rittene 2efer gewählt, um bas Urteil bes erften ©eiles su milbern. ©iefe ©rörterungen ftammen aus einer ©roßjtabtbüiherei mit ungefähr 1200 Sflit=

glkbern unb ausgefprochener Sntelttgenj. ©s »äre übrigens »ünf<hens»erf, »enn meine Kollegen unb Kolleginnen biefc Umfragen ebetifo burchführen »ürben »ie id), um ein nod) genaueres © ilb oon ber ©inftellung sum ©mhe su erhalten! ©enn su einer richtigen Aus­

leihe gehört es, baß id) mid) mit bem ©efchmad meiner 2efer intenfiP auseinanberreße, um bas nichtige perfönliche ©erhältnis sum 2efer su finben.

©iefe Aeußerungen finb ungefärbt »iebergegeben, fie finb gans perfönlich gehalten, ©iefer A rtife l foil einmal unferen Dberfchlefiex im ©erhältnis sum ©ud) jeigen, sroeitens ein ©chlag-- Iid)t auf unfere 2lrbeitsmethobe »erfen, brittens bie ©chmierigfeifen, bie ber ©ibliothelar hat, in ein grelles 2id)t ftellen unb bie 2Bichtigfeit feiner Arbeit heroorheben.

i£mtge Katfrfilagc unö 10infe juc ijü^ccauötuat)!

ß t -Hcijcitcc.

©ebanfen eines josiaUffifchen ©uchereileiters.

©as »iffenfchaftliche ©uch in ber §anb bes Arbeiters foil bie in ©orträgen unb aus ber geitung erhaltenen Anreaunaen oerliefen, gerftreutes sufammenfaffen, eine Ahnung Pom fom- plisterten ©au ber 2Biffenfd)aften »eefen unb Ausfünfte geben, ©as fünftlerifche ©ud) fpie- gelt bie Kultur- unb ©efellfchaftsentmidlung unb bie A rt ber Uütnfchen »ieber, su benfen unb su fühlen. Es permittelt uns 2e!benf(haften unb ©hnraftere, bie 2Belt in ihrer ©Seite

(9)

lllllllllSllilillll!ililli!ll!IIEillillll!lllliil!llllll11!lllllllllllllllilllllllli!l!illi!lllllli!!iiil!li!l!!!li!SlII

un& ©röfec SBir ternen aus bafj ber 6tof| nid)t altes ift, lonbern erft burd) gormung ju r Äunft roirb unb erft biefc Srfenntnis »ermittelt ben Begriff bes SiMnen unb Äünff=

lerifd)en.

2 e n b e n 3 unb Sf; u n ff.

®er ©trait, ob ein Scnbensroerf aud) Äunftmert fein lönnle unb umgiete£)rt, ift ebenfo alt toie unfinnig. 3ebes ed>ie Äunfttoerf ift ein ÜlusbrucE be's ftärfften 2ebensgefüi)is, alfo aud) ber SMfanfdwuung unb f)at baxum aud) eine ©runbtenbenj. 23om „Srenben^roerf" fann man eigentlid) erft fpredien, menn bic Senbenj äufjerltd) aufgeliebt unb in bas SSerl nid)t organifd) eingegangen ift. 2>ie Senbensmerfe biefer jtoeiten minbertoertigen 2Irt fjaben mit

^!unft nid)ts gemein unb finb fiödiftens als Slgitationsfdiriflen ąu bewerten, ©ie fteben, bis auf geringe Slusnabmcn, im Stange unter ber guten SSrofcbiirenliteratur, weil fie oiel fad)Iifbe Slufflärung fd)utbig bleiben muffen.

©ie edlen SBettanfdjauungsmerle fosialiftifden ©epräges finb ned) gering an gal)l. Sinige

© driftfteller biefer 2lr t finb: 2lnberfen=Step, ®arbuffe, Seonbarb grant, ©orft, ©labtoip, 3bane3, Oftrati 'Panait, Semonnier, 'Pefiolb, ^recsang, ©inclair, SBells, Barflfef, Bebel, Bröger, Bürgel, gifd)er .

2lber aud) unter biefen SBerlen finb jene, bic bas ©epräge fojialiftifeber ^!unft tragen, alfo bas SHtaffen» unb ©cmeinfdjaffsgefübl bid)terifd) fwtmen, nod) red)t feiten 3n biefer ©r=

fenntnis bürfen mir uns befto roemger oor SBeltanfdiauungsroerlen anberer Stidltung oer>

fdyliefjen, fie oermitteln uns eigen» unb einjigartige fperfönlicbfeiten, bereit mir aud) nid)t in ber Seit ber SDtaffenfultur entbeliren toollen, unb bieten uns einen Äulturfpiegel früherer

Seiten.

©as proletariat oon einft erftebt oor uns in Solas „© erm inal", Slnjengrubcrs „©tern»

fteinbof", ©bner=®fd)enbad)S „©orfgefd)id)len", fiauptmanns „SBcbern", Biebigs „ITäglicbem B ro t" unb ben oielen ©ebidten oon fieine, ©rün, greiligralb, |)enoegb, ftartmann u. a.

©inen fre ilid bürgerliden Älaffenfampf erleben mir bei Boltaire, Seffing, ©oefbe, ©düler,

§eine, |jugo, gontane, Seiler, u .a. 3ebcnfalls barf, mer Steidtum unb ©röfte bes Sebens burd bie Sunft fennen lernen toill, bie Sunff n id t burd bie parteibriile anfdauen.

S e i d t e ß e f t ü r e .

®as Bebürfms, fid nad ber Strbeif aussuruben ober eine ben grauen unb Sinbern »er- ftänblide ßeftüre 3U befdaffen, oerfübrt baju, fdledte B ü d e r als angeblid le id t aussu- toa'bten. 2lber es ift gar n id t toabr, öafj 6er ©dunb „le id t ju lefen iff,,! ©s gibt eine Un=

menge feidter unb guter ŚBerfe, bie jebermann oerftebt unb bei benen fid bie Eingabe lofrnt. ©tnige oon ben beften finb: Stnjengruber, Sluerbad, Böblau, B u fd / ©oooer, ©aubet,

©idens, ©bner=©fdenbad, ©toalb, ©ptb, gifder=©ra3, grancois, granjos, ©erffäder, ©ogol,

©orfi, ©otfbelf, ©ebr. ©rimm, §auff, §ebbel, Seiler, ©. Selter, p . Siibllanb, Sipling, Sorolenfo, Srßger, 2onbon, 2öns, Polcn3, Stofegget, ©eibel, ©inclair, ©boma, S illier, Solftoi, Sfdedoro, ©urgenieto, ©todin, Biebig, Safm. — Stngefidts fo oieter le id t oerftänb»

lid e r © id te r ift es unoeranttoortlid, wenn ber Slrbeiter feine wenigen SStufeftunben unb feine geringen ©elbmiffel für ©dunb binausmirft.

3 u g e n b f d r i f t c n.

Sweifellos bebürfen Heine Sinber befonberer B üder, ber Bilberbüder. ©Ute Sütärden, wie bie oon Slnberfen, Bedftein, Brentano, ©rimm, §>auff, Bo[tmann=2eanber, ßagerlnf lönnen ©rwadfane ebenfo wie Sinber erfreuen, ©ie meiften fogenannten „3ugenb(drif!en"

aber oerfuden mit unäulänglideu Sütittetn bem Slbenteuer» unb pbantafiebrang ber 3ugenb geredt ju werben ober mit mädtigem SOtoralpaitljos gute 2ebren 31t oeräapfen, fie finb l.te»

rarifdes 3)tad)Werf übelfter ©orte, © u rd bie ©pelulation auf bie 3nftintfe 6er 3ugenb ent»

ftanb bie Sari SStap», Stid Satter», pinterton» unb Sinofeude unb ridten bic ©£). 0.

©dmib, grans fioffmann, SHerd, §ßder u. f. w. dre Berbeerungen an. 255as bie 3ugneb fudt, finbet fie gle® ben grauen bei guten © tdtern oiel beffer! Pbanfaffifdes bei ben früher genannten SJtärden» unb bei ben ©ierbüdern Siplings, gleurons, 2öns’, ©walbs,

©bompfon=©etons, 2onbons, Slbenteuer bei Bürgel, ©efoe, ©ooper, ©erftäder, ©eaisfielb (Poftl), ©wain, © efdidte bei: greptag, Staabe, ©deffel, Sltepis, gontane, SBallace, Sien»

tiewic3, ©colt, fiauff, Bulwer, Stepmont; fpannenbe Steifen: bei: ©tanlep, §ebin, © atin Pafda, Stanfen,' fiepe, ©onat, gaber. Sllois Parcjpt, Sönigsfjüfie.

7

(10)

t ) t z ^ntluitflungegong óec ^ottomi^cc Bolf^öücfjetel

SSon g rl. © o t f f c£) [ i n g, ^attoroilj.

®ie StoHsbitdjera ^attorot^ xft im 3a[>rc 1897 burcf) 6en c^cmattgen ©cmerbecei'dn unter 33orjiö »on -f>errn ^'rof. £>r. fioffm-amt, bem fpäteren Ägl. ©pmnajMbireffDr, gegründet morben. gnnä^ft k»»! ffe in äioecfentfpred)enben, freunblii4en SDlWaräumen, befte^enb aus einem Stusiei^raum, einem Sü^erm agajin unb einem grofeen ßeiejimmer, auf ber @eban=

ftrafee untergebra^f. ®cn ©runbftoct ber Siicberei bilbete Me 33ibIiotbef bes ©cloerbeoet' eins mit 300 grcfjeren unb 3000 Meineren miffenfĄaftti^en SBerfen; basu tarnen ©djenfun^

gen »on prioater |>anb unb ft^Meßfid) mürben noi^ biefer neuenfffanbenen Elidieret Me “’öe»

fiänbe ber ßeibbibliot^cfen »wr ©irninna unb ©iertb einperieibt. SSerootlftänbigt mürbe bas

©anje burcf) 3leuanfd>affung »on 31ad)fi|lage»erfen für bas Sefeaimmer, Ätaffife'rn, leiifiter UnterbaKungsfiteratur »on §eimburg, Sdarlitt, ü a rl Stap unb 3ugenbf«brfften, fobajj bie ,33üd>eret einen Beftanb »on 4000 Bänben eireid)te. 'Ser Seferfrcis refrutiertc fid) baupt^

fäcb'ticb aus bem SKittelftanb, aus Beamten, §anbmerfern, Äaufieuten unb ©cbülcrn bobo*

rer ßebranftaiten. 2tus ber Śtrbeiterfibaft fanben anfangs nur wenige ben 3Beg ju uns. ®en StusWbbionft »erfab grau Sofdjner bis ins grübfabr 1899, bann trat id) an ihre ©teile.

2>as äusleib»erfabren, ein reibt mübfetiger unb primitioer Borgang, »otläog ütb mittels eines grofeen fiauptbudt'e's, cnfbaltenb bie 9lubrifen für ßefernummer, ‘^erfonalienangabe, 2lusleib= unb lilüdgabepetmerf ber bertiebenen Bücber. ®ic Bornabme ber SKabnungen unb ftatiftifdien Berechnungen mar redd fd)t»ierig. ®as Slarfenfpjtem fannfe man bamals noeb «idit, es exiftierte nur bie Eeftttarte. ©in Seferbeitrag rourbc nicht erhoben, bagegen mar ber Śefer ju r gablung ber 2lusgaben für aRahnungcn »erpftiibfet.

®ie llmffänbe mad>fen eine ilebe'rfieblung nad) ber ftottjeffrafje erforbertid). 3n bieien SRaumen tagte 1900 bie erfte ©itjung bes Kuratoriums ber Bücherei im Beifein bes 3legic=

Tungsaffcffors 'S». Küfter, aus Oppeln, bem fpäteren 'Desernenten für bas obetfifilefiicbc djereiroeficn. 2lud) fie rr Berbanbsbibliotbcfar Kaifig aus ©leimig ftatiete uns b’er feinen erften Befud) ab. Bad) furjer geit manberten mir wieber aus unb bejogen in ber Kerncr=

ftra&e unmirtlicbe, büftero iRäume.

5>as SInmcfyfen ber Bücher- unb Seferjabl unb bie fteigenbe Sn-anfpruęhnabtne burd) 2efer mit höheren Slnfprücben bebingte eine ftänbige Srroeiterung bes urfprünglidten IRabmens ber Bücherei, ilnb fo ging, banl ber § ilfe bes erften Bürgermeifters £errn Bohimann, unter jielbemufjter gührung »on fverrn Br»f. ® r. Knotel, bem Bachfolger »on J ^ trn Brof. 'Sr.

Hoffmann, '»ine jeitgemä&e Hmftellung ber Bücherei »or ficb- Óic Bücherei rourbc nun und) ber Jeicbftrafje in roürbigerc unb groiere Staunte »erlegt. Stad) Slbftofjung bes »erbrauebteü, unnüben Büd)erballaftes erfolgte eine ©rgänjung burd) 9teuanfd)auungcn; bie ©efamtjahi ber Bücher betrug 3000 Bättbe, bie fiih biesmal auf 1200 ilnterbaitungs- unb 200 3ugenb=

fünften, 150 Älaffifer unb etwa 1500 Mebrenbe 2Berfe »erteilten. Um ben Slusleibbetricb überficbtlttcbeT unb flotter ju geftalten, mürbe bie 2lnlage einer Kartotbef bunhgefübrt.

B alb barauf legte man mit 850 neuen Bänben ben ©runbftocf ju ber Bbteiiung für Kauft unb 2Biffenfd)aff, beren feierliche Ueborgabc in ©egenroart prominenter ©röfeen im gebruar 1906 erfolgte. ®ie 850 Bänbe biefer 2Ibteilung jerfielen in 400 Kiaffiler unb roertooile Un- terbaltungsliteraiur, bie reftliihen SBcrfe gehörten ben ©ebieten: B»:Htit, ©ojialroiffenfcbaft,

©rbfunbe unb Kunft an. tSie gebiegene 2lusftattung ber StäumWd)leiten gab bem ©anjen ein ruhiges, »orreehmes ©epräge. ffiitgMebev bes Vereins für Kunft unb SBiffenfehafi hatten einen Beitrag »on 3,— SRI. SRtd)tmitgtteber 5,— 2Rt. jährlich ju jahlen.

iSie »orteilbafte ilmgcftaltung ber Büd)erei locfte »tele Sefer herbei, fobaf? ber Büd)crbeftanb für bie machfenbc Busleibe md)t mehr reichte. Sie ju r Berfügung ftehenben 3Rittcl roaren befd)ränft unb mürben sum größten Seil »on ben Unterhaltungsloften (91lietc=©nffchäbtgungen für bie 2lngcftellten, Bud)binöer u. j. ro.) aufgesehrt, für Bücheranfd)affungcn blieb nicht ßiel übrig. Ss mar ein harter ©tanb für unfereinen, einer fo grofsen 2efersahl mit einer tleincn Bücherausmahl gegenüberftefyen su muffen. Seber Sefer mufjtc jid> m it einem Buch» be­

gnügen. Sas heutige Ülmtieren in unferer fo reich bcfd)idten Boifsbüiherei ift bagegen ein Kinberfpiel. Sie fieransiehung ber ßeferfchaff su ben Unterhaltungsfoftcn lehnten Me mafj-

8

(11)

gebenben ©teilen aus gurd)t »or 2Ib|d)rerfung ber Sefcr ab. Srot; aller SBarnun.gen roagte ic|> ben erften 35orfto{; unb jtoar mit bem S5crfucb freimilltger ©ammlungcn, bte innerbalb breier ż o n a te ben SBefrag oon 391 3Rf. erbrachten. $urd) biefen (Erfolg ermutigt, fetjte let) mid) für bie (Einführung eines Sefegelbes oon 5 “flfg. pro 53ucb ein.

3m 3ahre 1912 enoelferte fich unfer SBirfungsfrets burd) bie (Errid)tung ber gioeigbüiherei auf ber ^ r in j fieinrichfchule mit 500 93änben. Sßon ber ted)mfd)en gortenflbidlung unterer S3üd)erei ift so beridjtcn, ba|3 fie nur langfam toegen SOtangels an geeigneten futfsfräffen oormärtsfehritt. 91ach bem SSefud) eines ßehrgangs, ben id) an ber greien öffentliihen Süciper»

halle in ®resben=ęfllauen unter Seitung oon §errn fiofmann, bes je^tgen ®ire!tors ber ftäbtifd)en Sücherhallen in Seipjig, auf Anregung oon frerrn ^Serbanbsbibliothefar Äaiiig in

©emeinfehaft anberer Süd)creiteiter aus Oberf chief ten 1913 abfoloierfe, machte ich ntid) an bie Slatalogifierung bes 93ücherbeftanbes. 3m nächften 3ahre oerbradite td) meine Serien in Oppeln, um mich in ber ©chröberfihen Suihbinberei ju betätigen unb bas ©eletnte fpäter in unferem betriebe 31t oertoenben.

®ann (am ber SBelftrieg, ber bie Sleihen unferer ßeferfchaft rooht lichtete, aber bie Süden burch SRilitärperfonen bes 'flleffer §auptguartie!rs unb burcbjiehenbe Truppen toechfelrocife oj'ieber ausfülltc. üluch mürben mir jum Slustaufdi oon Büchern an SJermunbetenlajarette unb anbere in biefer geit entffanbene fojiale gürforgeanftalten oerpftichtet.

SReine Serien 1916 benuftte ich 3>ini 93efüch ber neucingerichteten 23ibliothefarinnenfihule in Seipjig unb machte mich gleichseitig auch mit ben (Einrichtungen ber eben neugefchaffcnen ftäbtifchcn 33ücberballe auf ber ©renjftra^e oertraut, um nad)her nach beren SiRufter unferen ted)rtifd)en SIpparat toeiter ausjubauen.

Unfcre roeiteren “(plane gingen bahin, nach SRoglichfeit alle in Äattomih beftehenben üBüche'’

reien ju erfajfen unb unter einen |>uf ju bringen, gu biefem gmedc follten neue jmedenf' fprechenbe fRäume gefd)affen »erben. ®ic potitifihen geitläufe febod) burchfreusten unfer SBorhaben. §>crr “flrof. ®r. H'nötel oerltefe 1918 burch SSegpg nad) 93rcslau feinen SSorffanbs«

poften, ber bann bis gut itebernahme burd) ^erxn ®r. ©ahrmann, im Sebruar 1.922, einem ftetigen aBcchfel jum SRachtdil ber 6ad)c untermorfen mar. Äurg oor ber 3Ibftimmung gogen mir in bas ftäbtifche ©ebaube auf ber 6d)ulffra|;e, » 0 mir 11 3al)re oerblieben.

fiie r rourbe bie (ßolfsbocbfcbulbibliothel übernommen unb 1922 bie 23ibliothel bes J?auf=

haufes 58arafd) burch ben SSerbanb beutfeher tBolisbüchere.'en fäuflid) erroorben. Sefgtere

©rmerbung mar aber tein Vorteil, benn bie (öüchier maren gum grejgen Teil md)f nur äußer*

Kd), fonbern auch gehaltlich minbermertig.

Slufgerbcm mar in ber Äauffumme ber “flrcis für 3000 33änbo oorgefchen, mährenb in SBirflichfett nur 2118 Sänbe oorhanben maren. 33et bem Stntauf biefer 23ü<here't fprachen gmei Sottoren als ßeitmotioc mit, erftens bie SScrhinberung ber (Eutftchung einer neuen Seihbibliofhef unb gmetfens bie ferangiehung ber 33arafd)!efer an uns. 3Sir hatten bamals auch einen nennensmerten Srfolg im 2lnffieg ber Sefer* unb 2lusleihgiffcrn gu oeigeichnen.

Sieben ber SBoltsbücherei lag uns nod) bie Ücbermachung einer geitmeifc fehr ftar! benutgten Äinberlefeholk ob. fRad) bem Slbleben bes SScrbanbsbibliothetars © r. ©ahrmann, ber unter (Einfetgung feiner gangen Jfraft für bie' ©ache in ber anftrengteffen geit oor ber ©cbietsabtre=

tung nicht an ©dmnung feiner ©efunbheit bad)tc unb aufs ©terbelager gemorfen »urbe, übernahm f err ® r. ©chuffer aus ©leimiß beffen poften. Unter feiner gührung »ollgog fich 1925 mieberura eine grunblegcnbe Umgeftaltung unferer SSücherei. fRad) ©inftetlung fachtid) ausgebitbeter Uräfte mürbe eine Teilung bes 93üd)erbeftanbes oorgenommen unb gmar in ber SBetfe, bafg fich ber Sefeffoff ber SSolfsbücherei nur aus Unterhaltungs» unb Ougenbfhviften gufammenfeßte, mährenb bie anbere 2Ibteitung ©tubienbüiherei benannt, alte miffenfehaffliehen unb ©ammelmerfe beherbergt, ©ie 23ücher mürben oon neuem tatatogifiert unb umgeorbnef.

g ü r unfere 3Solfsbüd)eret folgte eine ftille geit. ©er SRangel eines 2trbeferaumes unb bie ©üfte'rfeit ber Stusleihe machte bie _Wege ber 33üd)cr unb bie Kontrolle bes 23ücherbe-=

ftanbes fchmer unb beeinträchtigte bie förberliche (Entmidlung ber ßefefreube. ©arum halten mix 'Sdltsbüchereileute es fomohl, im eigenen, als aud) im Öntereffe unferer Sefer für unfere W icht, allen benen gu banfen, bie uns aus biefer SRifere herausgeholfen haben.

(12)

1!llllllllllllillllllllll!lllllllllllllll!il!!!lllll!l!il!IISiIi!lll!IIIIIIIIIIIIlll!lilllilll!l!lll!lllillllllllllIl!l

6 tz Jcntcolbibliot^l

ÖC0 -Öunöes fu t ^IctJdtccbilÖung/ Konigötjüüc.

SSori 2 t l o i s p o r c j ę t, Störags^üffe.

®tc SInfänge ber 2trbńterMWtot^e! in SönigsEjüffe liegen fcfjon ungefähr breifjig 3at)Te aurücf. S3is 1919 roarcn es fdbftänbige 9Sereins= unb ©einerffcbaftsMbtiot^efen, bie bann Bereinigt tourbcn, unb bis 1926 ais Sentrafarbeitcrbiblvoifbef Äönigsbüfie bctannt »aren, beren Śeitung ber Ortsausfcbufj ber freien ©eroerffcbaften inne batte.

3m 2Iuguft 1926 iibernabm ber 93unb für 2trbeiterbübung bie SSibliotbef unter bcm Stamen

„pentralbibliotbet bes 93unbes für Slrbeiterbilbung" mit 849 93üd)ern 93eftanb unb erböbte biefen burcb 2Infibaffung unb ©tiftungen auf 1078 Südjer. Stacb einer mebrwocbigeit Enterbreibung erfolgte am 12. September 1926 bie (Eröffnung ber ŚiMiotf>ef. $ a biefelbe b'isber nur ben bem Ortsaufcbujj Eönigsbütte angebörenbcn Stitgliebern ju r 93erfiigung ftanb, ift fie burcb bie Eebernabme atten übrigen, ficb im Sätigteifsgebiet bes 93unbes für Sirbeiterbilbung befinbenben Ortsgruppen, augängiicb gemaibt »orben.

9Bie notoenbig biefe Steuerung »ar, ffetite fid) baib nacb ber (Eröffnung betaus. ®enn furje geit barauf ffelite ficb fibon eine ganje Steibe auswärtiger OrisgruppenBertreter ein, bie für ibre Stitgiieber bie Stubniefjung bicfer neuen (Einricbtung »ünfd)ten.

Ourcb bie ftetig fteigenbe 3nanfprud)nabmc ber SSibliotbet macbte ficb ein ffarter 33üd>er=

mangel bemcrfbar unb ber iöorftanb bes SSunbes fü r SIrbeiterbitbung jab ficb genötigt, biefem Eebelftanbe abjubelfen. ©s »urben atte Stittbt unb SBege benu^t, urn ben 93ücber=

beftanb ju beben.

2lber noib grofjere 6cb»ierig{eiten ernftcrer Statur binberten bie (Entroidiung ber 23ibHofbef.

5>er fteige'nben greguenj ber 93ücberei genügte bie einmal in ber SSocbe (Sonntag Bor=

mittags) ftattfinbenbe Siusteibe nicbt m'ebr unb fo mujjte biefe ab 1. Oejember 1928 auf ä»ei SIbenbe in ber SBod» (SRittrooib unb Sonnabenb) ausgeroeitet »erben.

®a bie SSibHofbef feinerjeit in einem Scbantraum, »dd>er nur Sonntag Borniittags für ben 2Iusfd)anf gefperrt »urbc, untergebraebt » a r, traten balb unbattbare S'uftänbe ein. 2(n einen georbneten Slusleiboertebr » a r balb ni<bt tnebr ju benfen.

©refer Emftanb, }o»ie ber immer größer »erbenbe Staummangel, oerurfcubte neue Sorgen, bie burcb bas (Eingreifen bes Ortsausfdjuffes ber freien ©e»erffd)aften Hönigsbütte giänjenb behoben »urben.

©ureb Embau ber 93obenräume bes SMfsbaufes, bie bisber nur als Stumpeltammer bienten, finb fd)öne, fre'urtblid>e Stau me enfftanben, bie ber SSibliotbet unb anberen bilbungs=

förbernben ©nriebtungen 51» Verfügung geftellt »urben.

©ie Eeberfieblung in bie neuen Stäume erfolgte im September 1929.

Stad) einer breimonatigen ‘flaufe »urbe Me SSibliotbet am 2. Ottober 1929 »ieber er=

öffnet, ©leiibjeitig »urbe bas Sejejimmer bem SSertebr freigegeben, »elcbes mit Slusnabme Bon Sonnabenb nad)mittag unb Sonntag, täglicb Bormittags oon 9 bis 1 unb nachmittags Bon 6 bis 9 Ehr geöffnet ift. ©iefe Steuerung »urbe alljeitig lebhaft begrüßt unb » irb berart in SInfprud) genommen, baß jeittoeife ‘fJlaßmangel eintritt.

3m ßefeäimmer liegen ca. 20 in= unb austänbifebe Sages= unb SBod)enblafter aus.

SBic groß bie £nt»idlung ber 33tbliotbef feit ihrer ©rünbung ge»efen iff, gebt aus folgenben Slngaben beroor:

!lSII!lllli;il!ll!iill!li!ll!llll!!II!l!lll!l!lll!llli!ll!li!!!!!lllll!ll!llllll!!!!IIII!lllll[lll!!!!I!l!!l!l!III!IIII

(13)

(93ücE)erbeffan& in ( ) angegeben*) 3n ben Sauren 1909/10 mürben 568 SSüdjer an 270 Sefer

1910/11 720 rr „ 347

1911/12 804 „ 389

1912/13 ' 659 rr „ 336

1914/15 728 rr „ 359

1919/20 1800 rr „ 836

1920/21 2360 „ 1115

1926/27 8524 rr „ 4034 (1078)

1927/28 8045 r r „ 3398 (1700)

1928/29 8111 rr „ 3472 (2167)

1929/30 10642 r r „ 4178 (2297)

ausgegeben

®ie große Steigerung mtrb in biefem 3at>re noi^ Oiet ftärter fjeroortreten.

Ss finb in bet Seit com 1. September 1930 bis jum 1. Sütärä 1931 bei einem i8fid)erbe=

ftanb non 2691 33üd)ern, 9326 93ü(^er oon 3456 Sefem in 85 Ausgabetagen entiiefjen mor=

ben. 2>urcf)fc£)ntttlid) 109 SBüdrer an 40 Sefer tägtid).

©ie 23ib[iofi)cI mar bis aum 31. ©ejember 1930 nur jme'imat in ber ASo^ie _ geöffnet, jebod) ift es burcfi bie bauernbe Steigerung notmenbig gemorben, bie Ausgabetage feit 9teu- jalfr 1931 &u oerboppetn.

3lai^ jebem Ausgabetage mtrb eine, bis ins Metnffe getjenbe S ta tiftif aufgenommen, fobaß es am 3al)rcsfdj[uß mögiid) ift einen genauen SBerid)t 3U geben.

£s ift burdfaus nid)t notmenbig ju roiffe'n, mieoiel SHetailarbeiter ober 'Bergarbeiter ober anbere Berufsgruppen, bie B iidjer gelcfen baben, intcreffanter ift feftjuftetlen, melcbem Sefcbmad ber Seferfreis buibigt, b'teraus fann ber BiMiotbefar feine Scblüffe sieben unb änbernb unb beffernb eingreifen.

©er Bibrijotbetar foil nid)t etma nur Bcrmatter ober Bücberausgeber, fonbern in erfter Sinie Siteraturpfieger fein unb feine Aufgabe ift es, feinen Sefern äSegroeifer unb Berater 3U fein.

Allgemein ift aus bem Bericht su erfeben, baß bie Benußung ber Bibliotbcf geftiegen ift.

Sroßbem ift ibre £ntmidlungsmögti(bf«it nod) niebt begrenjt, benn ein grofjer Seil ber organifierten Bottegen unb ©enoffen ffeben ber Bibfiotbef notb fern, febdnen oon ibr niibts ju roiffen.

Sur Seit finb ber SenfraibiMiofbef jebn Ortsgruppen als SlebenbibKotbefen angefcbioffen.

Ss finb bies: Honigsbfitte mit 220 Sefern, Bismarcfbütte mit 54, Saurabüttc mit 25, Sbr e3 pac30m=Sipine mit 15, Sobrau mit 15, Anbalt mit 12, Slifolai mit 10 unb “iprinsengrube mit 8 Sefern. önsgefamt 375 Sefer.

*) Anmerfung ber Sibriftleitung: £s banbett fid) bei ben für bie Sefer angegebenen Sabten um bie Bcfucberjabl ber Bücbcrei; bie berjeiltge Seferjabt ift am Sibtuß an­

gegeben.

11

(14)

O tu tjü tt ßullütbünD fü r p o l n i i 'W E p t n 1. 1

cc Ilcutfc^e ßullucöunö üetnnftaltci in Öcc Jett üon J H o n fo g / ö^n £ 4 . S o n n t a g / Öen 50. 2Iuguf! 1931

einen

! ♦ £ e ^ t g a n g

f ü r E e i b e ^ ü ü u n g e n

Dtefcc fie^egang foü öec ^ u lu n g öon Irite rn flienen. i£c ift fuc monnÜtfje unö äjdöUrfje^dlnefjmct gcöarfjt. 5 [etine^mtn fannjtöet.

Der Ee^cgong flreöt fotoot}! ttyeorettfdje/ tofe pcaftifrfjc -^cftulung an. Dec Uellne^mec&eitcng öetcogt to.= ^łotg. HEcmoInguttg ift in öefonflecen Sailen möglich. 2 luf eOentuellcn iDunftf) fann füc ISeilnefimec öllllgec Mttagetifd) ftefoegt toecöen. Die ünmelöung foli fc^clftllĄ oöec munölltö ölö

1-

^laguft 1951 ln öec (BefĄaftsfteUe Öeö Deutzen lultuEÖunöeß/ ßattcäjl^ ul. Macjacfa 17 etfolgen.

Ee^r# unö 4 tunöenplan tnlcö auf JDunftf) gugefanÖl.

Organ bes Oeuffdjen ÄuHurbunbes unb bes Sßcrbanbes Oeutjcf)cr 5öolfsbüd)creicn.

fierausgegeben unb rebigiert ßon 55. Zauber in Äaforoice.

Verlag unb 5tnjci)rift: 55erbanb b e u tle t 5ßo(tsbüc^e:eien, Katomice, 3Ratjac(a 17.

© rud non „ ' P a p i e r o b r u f " ^ o a n a ń , 2I(eje ajlarcinfotusfkgo 6.

12

(15)

Iftcilofjß 6cc //^ c fja ffc n unö ^rffoucn77.

DßC 4 5 ü ^ e r f c e u n 6

i o .

§oIgc. ÜJum T9 5t.

Untcc^oltcnöc J5üd)cc.

35ercnb, 31.: ®te p ^ittctsrD&e. Spg. ©retfyldn. 296 6.

2Iud) über bicfes, fd)on dot längerer 8®t erfcbienene ^8uc|, bnt 2lKce ©erenb bie ganje gölte tbres frlfd)en fmmors ausgegoffen. ©ie erjä^lt uns bie ©efcbidp eines 'Dorfes, bas feiner SJetoopner, um in Äonlaft mit bet grofecn 3 M t ju iomme’n, in ein 93ab »erttianbeln.

Sitte ©oirftopen werben uns in iljrer uneerborbenen Einfalt unb 9talürlid){eit oorgefübTt.

Sütit Diel Sßerftänbms werben bie ftarten, aber and) bie fd)tt>acf)en ©eiten ber Selben bcs SBuctres gef^ilbert. 3m SlUtfclpunlt fteben oerfcfńebene flcine 2iebesgefcbid)ten- Der ©ddufj Hingt crnft aus, ba aucb Mfelsrobe Pon bcn Ereigniffen bcs SBeltfricgcs berübtt wirb, ©er wirtlicb gute, bumoriftifdbc Stoman wirb in jeber ^üd)erei Piele ßefer finben.

© ters, 391.: SR eine 2ebensfttecte. B e rlin . Süranperlag. 106 6.

3n anmutigem ^lauberton padt SOtarie ©iers ibv eigenes ßeben aus. Sro^bem ibr erfter Sebensfcbrei ibrer 9Kutter ben Sob brachte unb babureb ein junges Ebeglücf serffort würbe, war es ibr bennod) pergönnt, in ibrem Slaterbaufe, einem medknburgifeben StojtOTut, eine frobe Stiribbeit ju pcrleben. 3Rit begeiftertem grobfinn gebeult fie ibrer in Sleuffretife per=

bradjten ©djuljabre unb erfreut bei biefer ©etegenbeit ben Sefer m it launigen Epifoben. ©cbon frübseitig fproffen bie ^eime ihrer biebterifeben 33egabung, bie fie aber wegen bet bamaligen

‘Sßorurteite nur beimlid) pflegen tonnte. E rft als bas.tragifebe ©efebid fie nad) fu tje r glüd»

liiber Ehe p r Sßitmenfcbaft perbammle, fprangen bie geffeln, fobafe ihr ©icbteirtalent ficb lenbs entfalten tonnte unb ihr sur Erwerbsquelle würbe, bie ihr unb ihren beiben Einbern ben gebensunterbatt gemäbrleiftet. 3tud) ber 33crluft ihres ©^ipiegeriobnes im SMtfriege unb ber Selbentob ihres ©ebnes Permocbten ihre gebensenergie nid)t 3U erfdbüttern, fonbern biefe ©cbidfalsfibläge, Perbunbcn mit ber beifeen ©orge um bas^ bcutfibe 33aterlanb, würben ih r reibt sum ©eelenertebms, ftäblten ibre ©attraft unb gaben ihr ben 3Rut, au<b fpäterbin bureb Verträge überall, felbft über ©eutfcblanbs ©renjen hinaus, für bie beutfebe ©aibe 3U wirten, ©le in ben fed)3iger Sabren Jtcbenbe ©iebferin Perbringt ihren gebensabenb auf einem Meinen märfifeben ©ut, bas fie fi<b mit Silfe ihrer gteicbfalls tatfräftigen ©oebtet er=

worben bat, im Ereife ihrer gamilie. ©iefe lebcnbige, bureb 2icbtbilber ergän3te ©efbjf=

biographic, feffelt bcn gefer bureb ihre Mare ©pradfe unb polfstümlicbe ©arffellung unb ift

eine Empfehlung für bie Sßerte ber ©iebterin. ©■

g in d b f 2 “ Urlaub Pon © o tt. Sßerlin. ®t|d)e. 33ert.=2Inft. 239 6 .

gindbs Erjäblung beswedt, bie SRenfdjcn aus ihrer moralifeben SJerfumpfung unb fedifeben Erfcblaffung wad)3urütteln. 3?or allen ©ingen feuert fie bie 3ugcnb an, bie alten überlebten Skltanfcbauungen 3u überwinben unb ficb neue fraffoolte 3beale ju fibaffen. ©er © idjicr ermahnt an bie pornebmfte W i ^ t bes aitenfcben, ficb täglich bas geben neu 31t ertämpfen unb feinen fllafe ooll unb gans sum Söohle ber ©efamtbeit ausjuffitlen. E r weift bie Ougenb barauf bin, bafe wanbern unb fingen 2eib unb ©eele gefung erhält unb Ser? unb ©emüt aller erfreut, ©er Umgang mit ber Statur troftet über alle gebensfebtoierigteiten hinweg unb gibt frifebe E raft sum Eampf. ©iefes 3Berf mit feinen begdfterten Staturfcbilbcrungen ift wohl geeignet, bie SDtenfcben Pom trüben 2l(lfag wcgsuloden, insbefonbere iff es ein weripolles

©efebent für bie wanberluftige 3ugenb. ©oftfcb'ling.

(16)

Stoerfler, Sl&enteuet 5es gatbc. Serber. 413 6 .

3m öabre 1688 roirb ^cter garbe, ein nkberfänbifdjer Saicnbruber, non Seeräubern gelangen unb an einen re ife n Staber ais ©tlane »cr{au|t. 3n eine ©flaoenfararoane eingereibf, tiety et mit burd) bie ©abara. ®er frnfj ber Eingeborenen bringt ibn unter»

roegs oft in ßebensgefabr, beim man madpt ibn für jebes Ungemad), bas ^ bie Śaramane beimfud)!, neranttoioirttid). ©eine 2(usbauer unb fein beroifeber Sebensmut übenoinben aiie

©efabren, Bn Slgabes, bem gibt ber SBüftenmanberung angefangf, baut “lieter für feinen fierrn ein Sanbbaus. ©eine Sefebrungsnerfudjc an ben fm beti unb fein battnädiger ltampf für bie SSefreutng ber ©cbmarjen Dom ©flaocnjocb tragen ibm fdimere forperlidie güd)tigungen ein unb nur mit SDlübe unb S ot entrinnt er bem fjenfertoibe. Slacb SSoifenbung feiner iOau=

arbeit mufj er smangsmeifc bas ßanb Derkffen unb roanbert allein burd; ben a frifa n ifV n Urroaib. Unter |)unger= unb ®urftguaien erreidit er enblid; eine ^aramanenffrafie. ‘-Söfe 3Renfcben berauben ibn feinet leken fiabe unb laffen ibn mit SSunbcn bebeeff am SBcge liegen. Ein Dorüberjie'benber SOlobr nimmt ibn auf unb forgt für feine pflege. Stuf feiner fieimreife erteibef er ©diiffbrucb unb rettet ftd; auf einen nadten ©ieinfeifen, wo nid)t bie geringfte SSegetation ju finben iff. ©eine Slabrung beffebt aus fauligem Stegen»

maffer unb gebortfem SBaififdifteifeb. 2tu ^ ift er ganjtid) unbefteibet. ®ie ©inöbe unb bas untätige ©afein bringen ibn bem SBabnfinn nabe. Stuf »unberbare SBeife Dott^icbt fid) feine Stettung, er tebrt in bie fieimat jutfid. peters Scbensjroed be'ftebt nur noeb barin, für bie Befreiung ber ©ftaoen ju mirfen. ©ie erlittenen ©frapagen führen feinen Dorjeitigen ©ob berbet. ©as 93ui^ bat etbnologifdjen unb fufturgefdiicbtticben SBcrt unb Der»

mag ben Sefer burd) märdjenbafte ©arftettung ber medifetDotlcn S ilber ber SBüftentanb- fd)aft mit ibren mannigfaltigen ©ieren, “ipfknjen unb Staturerfcbeinungen wobt 5U feffetn. ©agegen finb bie graufigen abenteuerUdien ©efcbebmffe Diet ju rDirtticbfeitsfrem'b unb bie obpffceifdien Brrfabrten bes peters garbe Derfragem fid) nidbt mit feiner Stloncbsfutte.

Ebenfo ift bie gigur bes befebrten fd)tDerreid)en Kaufmanns, beffen ©innen unb ©raebten nur auf Sermebrung feiner irbifeben ©üter eingeftettt ift, unbenfbar, fie ift eine unDottfommene

Erfaffung ber d)rifttid;en 3bee. ©ottfcbling.

Äapberr, ©. Stabt)a ber ©ot;n bes ©}d;ungcts. B e rlin . ©ieben=€taebe=S3erIag.

26 7 6 .

Sttit feiner Beobachtungsgabe Deranfd>au[id>f ber Berfaffer bas ©ierteben in ben ®]d>ungejn önbiens. 3m Borbergrunb ftebt ber junge Elefant Stabba. Baumbreiher, fein Bater, ift ber gübrer einer groffen Serbe unb ein Elefant Don befonberer ©röfse unb ©tärle. Es mirb gefebilbert toie bas gangen ber Elefanten Dor ficb gebt unb »ie man fie ju r Slrbeit abrid)tet Slud) Slabba mirb gefangen; aber fein ©cbidfal geftaltet fid; etroas anbers, als bas feiner

©enoffen. ©urd) feine roeifeen glede em gt er bie Stufmertfamfeit bes Sölabarabfcba; er ertbirbt ibn unb fübrf ihn als Steitetefant in feine Stephens, © ort m irb'er als ßiebling ber

©ötter bei ben refigiöfen geftfichleiten mit allem Stomp ausgefchmüdt unb im prunfpollen geft»

juge sum ©empel geführt. ®ie präd;tigen, mechfelDotlen Staturbitber ber inbifdjen ßanbfihaft, bas malerifche inbifche B o l! mit feiner munbeirDiolllen SRpftif unb märchenhaften Bhantafie unb bie bunte ©iermelt feffeln ben ßefer burd; ihre hanbgreifKd;e Stäbe unb üben einen ganj befonberen Steis auf ihn aus. ©ie ©prad;e ift fliepcnb. ©as Bud; eignet fid; für alle er»

machfenen Sefer. ©ottfchling.

© epfultina, 2.: © er Slusretjjer. B e rlin . SJcalilDerl. 87 6 .

©regor Slestoro, ein Heiner Bub, mirb, burd) bie ©fd;etaseitcn hin» unb bergeroorfen, Bagabunb. Er ift erft breisehn 3at)re alt unb fennt fd)on bas ßeben in feinen Untiefen unb Stengften. E r ftiehlt, menn es ihn hungert unb fingt, menn es ihm gut geht. Bon ber ©fcheta eingefangen mirb er in ein Srsiehungsheim gcbrad;t. ©och bas Seben bei ben Slonnen behagt ihm menig, er fommt beinahe Dor 2angerme®e um. E r entflieht unb treibt fid) in ber ©fabt herum bis er mieber gefangen genommen mirb. ©as mirb fein fielt. Ein ibeaiiftifd) gefinnter Sugenbersieher nimmt Dermabrlofte 3ungen unb Sütäbchen sufammen unb grünbet fiebelnb mit ihnen eine fotonie. Sütartpnom ift greunb unb Bater, gührer unb ßehrer. Stile lieben ihn unb als in bet SBintersseit Slot unb Hätte an ihre ©üren pod;cn, motten bie Oungen lieber unter Entbehrungen in ber Holonie aushaltcn, als in bie ©tabt surüdfehren. _ ©ie SloDclle padt in ihrer Einfad)teit unb ©chtid)theit/ man lebt mit unb freut fich über bie tleinen unb grojjen Erfolge ber Holoniften. Stlartpnom mirb äujjerft fpmpatifch gefd)itbcrt. Er ift ber treue Bohannes. ©as Bud) ift für alle Büchereien unb fdjon für jugenMidie ßefer etma Don

17 3ahren an geeignet. Hie.

2

Cytaty

Powiązane dokumenty

tern erfannt unb ju einer roertoolkn 3frbeitshilfc für ben bemufjt oolfsersieberifcb roirfenben SibKothefar ausge’baut bat- Heute ift bkfe ©inrichtung icbon pon

Ovegierung fa lt ab- geroiefen. 2Inbere fcbeinen ihnen folgen gu roollen.. fdjlägen nidjt t)aben fehlen (allen.. Kauber in Katowice.. V erlag unb 2lnfd)rift: V erbanb

©otojettoolbpnien.. en tftan b en finb.. 2Bir toiffen ferner, baß ber SRorboften Seuffcblanbs fpielärm er ift, als ber ©übtoeffen.. erro arten laffen.. noch nicht

Me anberen finb m eift

ftänbigen beutfd)en ©emeinben, roie auch Sinfieblungen in flamifchen Oörfern, burchgufübren haben, ©inen erften Oienft leiften hier bie faft allerorts »orhanbenen

Qa, loir ^nBcn babon gcnoffen aBer loeniger al§ bom ^errfdfcrfistoiffen. rupigeS SSeiterfließen m uß erm ög'idjt merben. SBir müffen gu ein er gang anberen

Katowice, Johannesstr. 11 Königshütte, Kaiserstr.. ijgrausgegeben oon Br. Öerlag unö ^lnfd)rift: Derbanö Bcutfdjer Dolfebüd)cr£ien., ^atoroiee, ul... Sjfeolna 5,

(Saöurd) w aren bem gefunben ÜBacbsfum ber Äoiom'c bie SBege geebnet.. finb ebenfalls getchen ber g rü h reife bes galiatfchen jofefimfehen ©eutfehfum s, bie