• Nie Znaleziono Wyników

Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Mittwoch, 22. Dezember 1852, Nr. 300.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Mittwoch, 22. Dezember 1852, Nr. 300."

Copied!
6
0
0

Pełen tekst

(1)

x i

ExpedttiwrKommandanteY-StraßeNr. 7.

«

.cViater Jahrg-trat

-..k: Organ-sitzeJedermann.aiis»dem-.Volkks« «-

Its

X

iiimit AusnahmederEVEN-h"deiiSonn-undFesttagen-Preiswöchentlich:1Sgr.9Pf»mitBotenlohii2Sgr.,monatlichz7Sgr.sPf.' Juki«

«

5Æsns»« Sar." sPf» fvierteljathchsVSar.6Pf» mitsBotenlohn25Sgr.sPf.Der- Monumente-Preis tst beiallenPostanstaltenxdei

Inland-s25Ssti des-Auslandes"1Schlit.6Sgr.—-Jnseratediegespaltene Petitzeile2Sar. ,

,

-:

- i «

. L - »

Berlin,Mittwoch,den 22. Dezember.« i-

« , -

x spitz-«

«-

«TM ""Deutschlands Einheit «

« « «

sageneineArthöhereAnarchie auchinandernKreisen sich -"-

« -

heimischzumachen-weiß. « » .

«

So lange.dieGroßmächteDeutschlands uneinig sind,""«’"

haltenesdiekleinenmitdenParteien dergroßen; sobald-

«-aberdie großen einigwerden;soverbinden »sichdieskleinen"s miteinander·und regierendurchihre-Majoritätden Bun- destagundsomit auch ,unser Vaterland. «

"«

Tät-den«gutgesinntestenssreisenistman ietztnichtganz

Hei-imRaben-überdieFrage»ob derBundestag ein Segen ..ik"sür«Deufschlandistoder:»tiicht".· · ·—. ,- .

SolangenemlichOestreichnndPreußennichts-Sand .

« agginzggiåxsiåexätpxtietåxiåndaß «» « Daherhatjsicheauchsehenherausgestellt, daßdieje- Hattawssuaveekiaßiinimeevietdikajsritjkisk"«·-.-«"iZ-ics«-gisi-Mem- Wsslche,V0llVerzgluckltchstmOeffnung-Mdaruber

«cherZeit alt-erhat«iiianauchinBerlin den Bundestagals«sind-daß.OestkelchUVVPreußen jetztEMHerzUndEine etwasbetrachtetworan man festhaltenkönne. Der Bun- «-Seeleseien-mcht mehrVomBundeskagbegelstmsinv- son·

·

,

inallen oxsguislvt-ii«-sEs-setzeiinichts-.YkmWem-En-Vaß Deutschle VimieinemZentwsprganM "

.- «M«ckkzgkzkkjjkkk""Ts;;»m-wenkssauch»Amt«werdennüssezsinwelchem.die»sbeid«en«Groß-machte PreußeDeineMajoritätamBu«ndestag«hattes,«so«kann es-,-«’allem’U-—ndFmchmäßcgVeriretmsind;Undsp MkdennTuch

dochwichtige Veschüsse,dieihmnichtzusagen, Verhindermschondon—ranksurtaus inKorrespondenzendieNachricht indem-esdieEinstimmigkeitzudenselben fordertnnd sein.YekbkektetwmfdmtDaßenpkchijk VeUUcheEinhektdurchdie

Votum«"«derneinendabgiebt .

« EsmgungzwischenOestreichundPreußen begrundetwer-

«

;

« «

-. -- ., j. VFUfoll,beiwelcherdie«übrigen Patrrländerund Vater- nndestagwardaher»immer eineBsehorde,Wfchs landchennicht sodreinzusprechenhaben-sollen,wiees von Oestrcichsdirs-am war-de, aber»vonPreußennichtgetW »beimBundestagsderFall ist. .

Daher dämmertdenn derGedanke inguigesinnten sehr gefürchtet»Huwerdenbrailchtezkunddarum war man

Mit-UNDERJUlMUtnochTMÆWUszrtedm "

Kreisen herum, daßesmitdem Bundestag nichtgarso

gutstehe,als man denkensollte.

«

«

, «

FetzlahiätzwoPreußenmitOeslreichHand inHand

«·

zugehen IUF·Begriffsteht-jetztwoiiian meinensollte, daß , Weresindessen glaubt,daßdieKabinetszerwürsnisse« erst rechtdieTVlüthezeitdes Bundestags-im"Anbruch sei( so ohneWeiteres ihreEndschastserreichenwerden, sobald

,undesnichtfehlensiönnzdaßausdiesem-todienGebeine -OeftreichundPreußendarin-einverstanden sind,derirri«-

.

CitVGeistDesLfbenssfürdieReaktion sich entwickele,jetzt hatDieSacheemeNeue Fiscstaltsangenemvmd- , .

.Mn««mußTIEle Wchkfdfxgessen»daßfvitmgePreu- ßetc ITNDOestkekchUnckmgisflnkkstnur zweiParteien am Bundestagsgiebt:eine prsulife and eineästreichische..

Aber«Deutschlandistleide-rsoc-gesegnetmitQuellendex Uneinigieit, daßderBundestag, DerRepräsentant»seiner Zerrissenbeitzerstrecht-inPartsijnzerfällt-,wennOesttkich undPreußen-einigsind.

sich dennoch gewaltig.

An derSpitzeder kleinendeutschenStaaten stehen

,bekanntlichdieReiche,goelchevonNapolevnzuKönigreichen gemachtwordensind. Baiern undWürtemberghabengar nichtwenigKonrage,wenn-es gilt ihreSouoeränetät Fu wahren, daswissen wir nochaus deinJahre1814. IIDas; ,zumal saßman sehr ungemüthlichinWienzusammen-hum-

»einedeutsche Bunde-sattezuStande zubringen. Eswäre last zueinerArt von Theilung Deutschlands gekommen, Der-Btfndestagistfeiner Gliederungnacheine Für-

stenrepublikJ"’-un,dsobgleich.man von gutgestnnterSeiteher- beh.·auptet,daß anarchifche Bestrebungennur ini Volke zumk Vorscheinkämen,so giebtdpchinWahrheit derBandes- tzig dieLehre-.daßstaatenbedrohendeUneinigieitUndso«zu

,

waswohl Manche-s für sich habenmag, wenn nicht grade diekleinenStaaten -«und«Batern undWürtembergan der Spitze sehr energisch gegendiegroßen aufgetretenwären,- Unddagradedamalsmitten indieBerathungendie Nach- richt herein»donnerie,daßTNapoleon»von Elbazurückgekehrt-

(2)

und im«Siegeszugein,Paris eingezogensei,daschwoll erst rechtdennspvssvnkfchenKönigreicheninDeutschland der Kamm und dieGroßenließen«sichs gefallen die

,Bundesakte nachdem-Willender Kleinenherzurichten. Jm vollen SinnedesWortes könnteman sagen,die

.Bundesakte von 1815 seivon Würtembergund Baiern

N

undl mjtHilfederkleinen Fürstenden«-großenFürsten oktroyirtworden««——So kames denn,daß Würtemberg undBaiern,Hannoverund Sachsen,Baden unddiebeiden

»HessenamBundestagjedes eine vol-leStimme, hat so gut wieOesireichundPreußen. SelbstindenPlenarsitzungen habenOeftreichundPreußen beisammennur achtStimmen, währenddieübrigen Vaterländchengrade vollesechszig

.Stimmenshaben »

DerBundestag istalsoeinGeschöpfderKleinen-gegen« dieGroßenxxundwird,wenn--dieGroßen erst wirklich einig-

«sind,einMittelderKleinen werden,dieGroßenzuzügeln.

Darum istdieAnnahme nicht unrichtig,daß mit der Ver- einigungvonOestreichundPreußenderBundestagetwas

mißliebigwerden wird.E-—-.

Aberwer ihm-darum schon denGaraus vorhersagt,

»der irrtsich! s ""

«Esist grade jetztwiederum eine-Zeit, nichtunähnlich« denZeiten-wo NapoleonKönigreicheinDeutschlandnach Belieben machte,-, undnimmermehr würdenstch dienapoi leonischenKönigreichesoohneWeiteres von Oestreichund Preußendominiren lassen.Jaesspiegelt sich vor unserm innern Auge dieMöglichkeitdes herzbrechendenSchau- spieles»,wonach dieeinstigen SchutzbesohlenenNapoleons den neuen Kaiser anrufenundLouis"--Napoleonnochgar über »dieGrenzegeht,unter dem legitimenTitel: »Zw:

AufrechthaltungdesBundestagesl« . «

. Dochwenden wirdenBlick vonsolchentrübenBu- dern,·undkräftigenwirdieSeeleindembeständigenVer- trauen aufdaswassicher-kommt: Deutschlands wahre

Einheit! -—- , i « , , «-

l

. Berlin,denSt. Dezember-. ,

—- Die .2.Kammerverhandelte heute über mehrere Petitionen undvertagtesich sodannbiszum7.Januar. Ein Gleiches-that

"

diel.Kommen-nachdem siezuvordasGesetzüberdiezweijäh- rigeBerufungderKammern (mit75gegen-ISStimmen) und

»dieVerlängerungderSitzungsperiodesder2.Kammer auf6Jahre angenommen haite. Gestein ertheiltedie 1. Kammer deroktroyie- tenVerordnungbetr.dieprovisorischel.Kammer ihre Zustim- mung. -—- Der1. Kammer liegenzweineueKommissionsberichte vor. .Jndemeinenschlägtdie Kommissionmit8 gegen 2Stim- men dieAufhebungdesArn Wä.derVerfassungvor. Ebenso sprachsichdiebetreffendeKommissionmit9 gegen IStimme für

-AnnahmederRegierungsvorlage wegen AufhebungderGemeinde-

»ordnungvomil. März«1850u.s.,w.aus. , «

—"-—DerKaiser hat heute Mittag2UhrBerlin verlassen;

derselbe nahm .einen sehrherzlichenAbschiedvondeinKönigund -«d,erKönigin, welche. ihn biszumanhaltischenBahnhofe begleitet

hatten. DerKönigvon Hannover ist bereitsgesternabgereistzder HerzogvonBraunschweig reistmorgenfrühab. . «»

——.Jn einerfranksurter Korrespondenzder-,,’A.Z.«wird JmeueZolleinigung aufzehnJahre, "Handelsvert.ragauf.

zehn JahremitOestreich abzuschließenund«nach Verlaufdieser JahreallenTheilenfreie Handzulassen,alsdann daszuthun, wasDie»Er-fahrungindiesem Zeitraumgebotenundwas sich als BedürfnisUndNothwendigkeitfürdiemateriellenInteressendes AMICIVaterlandesBahn gebrochenhat,«alsderWegbezeichnet, AufUm N« Osstreichund Preußen-begegnenkönnen. ,

«

armenSchultindert

-undwirddasaufdieseWeise

-eat abenan die . ,

..·?katßdlzxMagjstmkzpeputirienund,der Jnnungsoorstände,statt.

simVerlageVVUKarl Schulze.

»Vereins

JmFriedrich-WilhelmsiädtischenTheater ist derausgezeich- neteBaritonist—- Meinhard für die Zeitvon«jetztbisMaiengagirt.

AnfangJanuar 1853 wirdHerr "Rauch·zumBestendes

» zurBeförderungderKlein-sKinder-Bewahranstalten«eine Reihe-"—-vonVorlesungen über populäreAstronomiehalten.

Dievon derAkademiederWissenschtst getroffeneWahl desaußerordentlichenProfessorsan derhiesigMUniversität Dr.·—- Ernst CurtiuszumMitgliededer philosophisch-hkstdrischenKlasse. der-»Akademie istbestätigtworden. » . .-

-

»-— Vonder 18.Schuliommissiongehtuns folgendeszgk

Verossentlichungzu: »Wir haltenuns verpflichtet,von demEr- folgederdurch HerrnDirektor.Deichmann zumVksten unserer armen SchulkinderIaiu14.d.M.imFriedrich-Wilhelmsiädtischm

"

Theater gegebenenBettisizvorstellung,denenEdlenKenntnißzu geben, die unsereEinladungberücksichtigthalten«DerReinertrag deranderKasse verkaufterr Billets lieferte 51 Thlr.27Sgr.6Pf- AußerdemhabenSe.Maj.derKönigallerhuldreichstl» Frdor., derPrinzAdalbertundderPrinzFriedrichKarlresp.vilDukaten und-I Thit..eingesen’det.Unsre überall hin, und»insbesondereanf UnsereBezirksgenossengerichtetenBittenum gewogenenZuspruch haben-,sodeutlichauch-die Noth unsererarmen Schultinderzu Tageliegt,doch leidernur geringen-Anklang gefunden,wspbalh esumfisoerwähnenewerther,daß dieHerren Kommerzienrzxskhe.» thfig undRentierZeller eine, bedeutendeZahl Billetsent- nommen haben.Allen;welche fürdenguten ZweckdurchMühen

R

undOpferthätigwaren, insbesonderedeinHerrn DirektorDeich-. IIIMIMallenverehrlichenRedaitionen,dieunsere Ankündigungsgra- tisinihrenBlättern aufnehmen,sowiedenHerrenBuchten-Ewi- besigerSittenfeldundBuchbindermeisterReibedanz,welcherErste-ver dieDrucksachenundLetztererdasSchreibmaterial gratis lief-rieth seiunser;innigsterDankNamens derarmen Kinderhiermitge-.

weihet.—- «» . -

Für die geehrtenBewohnerderFriedriQWilhelmstcidt fügenwirschließlich»dieAnzeigehinzu,daß wir inGemeinschaft

·

mitderbetreffenden Armenkommissiondie Erlaubnißnachgefucht habeneine Hauskoll

fen,vonwelcherwir—- im Fallsiegenehmigtwird—,-·etnen ge-

»segnetensErfolgverhoffen.«—-«

BekanntlichhatHe-.A.BorfigdieEinnahmefürM

Besuchseines Gartens, zur Zeitalsdie Vjctokiu regja»«h1gk,ke,«

szur Gründungeiner Unterstützungskassefürarbeitsunfähig-.

Maschinenbauer inBerlin bestimmt.DieerzielteEinnahme

X

von2642Thtm.usSgr. istvorläufigzinsbar angetkgtwprvrn Danun durch dieses Kapitaleinguter Grund zuderUnterstüz- zungskassegelegt ist, soerscheintesHerrnBorsig wünschen-swam-«- daß inRücksichtauf den-wohlthätigenZwecksicheineweh-«

Theilnahmekundgäbe,.utndenFondbaldmöglichsitsv os«Vergrö-

..- - s -

·,-

weiteren ßesn, daß Unterstützungengewahrtwerdendkonneu ZUF Verfolgungdies-e Zieieshabensich auf esse »

DesHeimBorste

dieHerrenBialom Egells, FuquiPStS UndSPEBWT

bereiterklärt, mit HerrnB.gemeinschthtch atmen zU GUTENka

Weiterebekanntma en. W . -

«-

GesternBockmittagkoV auf Pem beklinischmRathhausp dieVertheilung desFriedi S-Gcwerbe-Stipendiums, über welche dieKoinruuusslllehördmVor Ewig-UWochenVeschkiß

bchlmdm jungen«Handwerker,inGegen- zktjebeusAn a »g«

«

terli its»Mit

-eingedachten Stadtth ahaltenzudur-

WetsKonnteseinerZeitddas,-

qu StipendiumMeandmRatenvon ,je Thalern,welcheje«"

1 " er U hellwurden. » -

» «

«-»»5sExuszfiglsgshüachtsgahxnfür die Jugend sich etgnend,empfehlen ,,Naturbilder unv"Fao-1n».vors W. Mehl-

DasBüchleinzeichnetsich durch seinensgediegmmInhalt,wiedurchgeschuiaxkvolleAusstattungvor-«

theilhxftOW-

- «

wir ferner:

»Der Weihnachtebaum für arme Kinder wirdam—·

Donnerstagden 23.d.NachmittageSt norjin-Schwabele spattfgebitutsDerKommunalkLehrervereinhofftindiesemOhre

-

nd

«

(3)

etwa arme Kinderbeschenken»zu-,können.

III-Die Hausknecht Tiek’fchenEheleute(Bkukmmstk.·15). feiern»ihregoldeneHochzeit nicht,wiekukzlichsum-geben«am .

«3.Januar, sondernSonntag den2.Januar 1853, Vorwmags

llUr. .

is.UeberdenVereinIderjungen KaufleuteinBerlinent- hältdas15.HeftderMuthetlungen des Zentraloereinsfurdas»

WohlderarbeitendenKlassenfolgendes.ArnEndedesJahres 1·850betrugdie AnzahlderMitglieder-ZUunddasKapitaldes Vermögenswarauf«13,750Tth.angewachsen»JnBeteeffder Ausgabenwirdbemerkt,daßdieAnsprüche, welche seitens der«

MitgliederandenVereingemachtwurden, nichtzubedeutend gewesen«seien,daß dagegendieAnträge,nichtberechtigterKollegen sichinbetrübender Weise lvermehrt haben. Es·wurden 56Por- lesiingen gehalten, undzwarvon den HerrenDr. Schweinen Dr.Glaser,Dr.Korufeld, Prof..Ranimelsbtirg,Lauge,Dr.La- zarus, Dr· HorwitzUnd Hin. Muckr. DieBibliothek ist

.von 838auf 971Bandevermehrtworden und.wird fliißig»

bcn N- - ,x » - ,

-astrittenDiekürzlichhierangekommenendreiSandwichs- Jnsulaner sind wider ihren Willennach Europa gekommen,denn

«siewurdenamBordeinr-amerikantschenSchiffer-,welchesWasser aufihrerHeimatstnielsinkt-thungewaltsamzurückbehaltenund nach Amerika mitgenommen. Zweisindam 19.mitPässenversehen nach«Hamburgabgegangen,umvondortzuSchiffnach Amerika zugehenundvielleichtvondortaus amBordeinesSüdfeefahrers wieder-inihre«»Heim«atzugelangen.Derdritte hatsichhierals

Vatrofeaufeinem holländischeuSchiffeverheuertundgehtvon

hieraus wiederzurSee. -

AusdemHolsteiuischen schreibtman der,,.K.-Z.«f:

WennauchdieNachricht, daß dieoanischeGarnison inAnan denTagderfranzösischenKaiserwahlmiteinergroßenParadege-

feiert·habe,sich nach.allen«eingezogenenErkundigungennichtzu

bestätågenscheint, so ist doch sovielgewiß, »daßdie-eiderdänische Part ,«-rpelcherbekanntlichderTraum einesskandinavischenRei- ches«an breitester demokratischerGrundlage vorschwebt,andieneue

OrdnungderDingeinFrankreichdieangemessenstenErwartungen knüpftunddaß diedänifcheniOfsiziereinAltonafortfahren, eine-·

unter gewissen Umständenbeabsichtigte.Besetz’ung- Hamburgs alsden-eigentlichen Zweck der däntschenTruppenzusammenziehung anderNiederelbe zubezeichnenfWährendsichübrigens in fast allenübrigenLändernEuropasdieParteiverhältnissesehr abge- schwächtundeinfacheGrundzügezurückgeführthaben, istdasPar- teitreiben indemkleinenDänemarkfortdauerndhöchstlebendigund

»der-wickelt»DieeiderdänischePartei arbeitetganzoffenbar aufden SturzdesgegenwärtigenMinisteriums hinund stütztsich dabei, wieman fortdauernd versichert, aufdenpersönlichenEinflußder GräsinDonner,welcher,wiesichaus ihrerganzenStellung bei Hofe erklärenläßt,einigesehtaristolratiseheMitgliederdesgeen- wättigm Kabinets höchstUnbiqliem»si11d.Gleicher Weise fü leii sichMNi.iti..onal-DänenvondemEinflußderhotsteinischenAnsto- kratie Senkt-undzurückgesetztundMöcht-Uamliebstenganzunter«

sichitin IIleAmtterundEhrenfürsich aneinfausbeuten.A Dies derSchlussel·zuOdeneiderdäinschmBestrebungenDerKriegzwi- schendemMMIstMUMund demXFoIkethmg(Abgiordnetenkammerx isterklärt,Und esscheintinderThat so, alsobbeide nicht mehr- nebeneiilgnchthiifhmkömItOtLSollte aberdasFolfethingin derZollfragcWirklichNoch,Mdereifftm StUUdO»d.h.bei der drittenBeiathung,nachgebenund,seinenfrüherenBeschlußUmß die ZollgrenzenichtandieElbe verlegtwerdensolle)zurückvers- men, dann freilichhättesdasMinisteriumeinenSiegerrungen, welcher sehrwahrscheinlichseineExistenz für rang-» Zeitsichem würde, vorausgesetztdaßinderallgcnkeinenzkuwpäischenLage keinetiefundweitgreifendenAenderuligmeintreten.DieAnsich-«

·

tenderKopenhagenerBlätterüberdas,Was dasMinisteriumzu thun beabsichtigtundwasdasFolkethikigbeider dritten Besa- ihUIIgPeschließenwird,lautensehrverschiedeUndwiderspre«chend;- gewiß»IstUUk.«Diis,daß, wenndasFolketltmilfOUIMBeschlußzu- rücknimmt, diesnaiionat-danischeParteisichMuschzurUmnacht wes-danktunddieAutoritätdesNeichstages gründlicherschüttert

L.

"

nochmalsderJägerlieutenann

-

habenwird. DerKonstitutionalismuswirddann auchinDäne marknur noch eineHHülseohneKernnndderReichstagvonoben wievonunten uiißachtetsein.- -

«Frankfurt.. DerKolporteureinesSchmähflugblattsgegen die Judenwurde auf WeisungdesPolizeiamtsverhaftet. « Würzburg. Die«,,würzbur·ger XStudentenschafH hat inderhiesigenZeitungfolgendesErklärung veröffentlicht:

»Es hat sicham 12.Dez.Abends-inder,Vorhalledesxhiesigen Theaterhauseseinäußerst bedauernswerther Vorfall»-.ereignet.Vor jungeLeuteverschiedenenStandes, daruntereinigeStudenten, in sBeginndesTheatersschongegenhalb Siihrbefanden sich mehrere«

derVorhalle,—undUnterhieltensich durch1Summen undPfeier verschiedenerOpernmelo'dieen.- Gegen5Uhr entferntensich die meisten»vonihnen,so daß noch fünf aufdemPlatze stehen blieben, welche dieselbeUnterhaltung fortfuhrten, ohne auf irgend Jemand zuachten,alsplötzlichein-Jägerlieutenant,derkurz vorhervor-«

übergegangenwar, gegendieParterrethürzuzurückkamundsich mitsgekreuztenArmen nebendieselben stellte.Dadieerwähnten fünf jungen Leute»keinenGrund hatten,ihre«Unterhaltung abzu-«

brechen»führten sie dieselbe,bisdieGlockedasZeichen zum Be-

«

ginn des Theaters gab, fort. Jn» diesemAugenblickedrehte sich

-

derJägerlieutenantum, ging auf dieselbenzuundriefssüberdie SchulterdesEinenvonihnen in ihrenKreishineinin einemallen Gesetzenvon Bildung hohnsprechendenTone-die Worte: »Am A. .l.....!,«« woran sichdieselben,alserzumersten Male dieseWorteausfprach, erstaunt umdrehten.Alsjedochdieselben Worte nochlauter wiederholt wurden,mußten sie lautauslachen-.

Unter-dessenwar derJägerlieutenanteinigeStufengegendie Par- terrethürhinaufgetretenund-riefvon obenherab: »,,Lausbuben, Lausbuben seid’s!««woraufderZunächstftehendederauf diese

.Weise Angeredeten (dennnur diese fünfobenErwähntenkonnten damit gemeint sein,dasonst NiemandinderNähe war) sichum- - drehteund ih- erwiderte: »SiegemeinerTropf!«Essprang nun derbewußtesJägerlieutenantvondenStufen«herab, stellte sich

,

vordiesen hin,ergriff seinenSäbel,zogihn einige Zoll heraus undschrie:»Washaben Siegesagt?!««»Siewerdenesgehört habeiil«erwiderte derAngeredete.. ,,,,WagenSieesundsagen Sie esnoch·einmal!«« ,,WiederholenSie noch einmal, was Sie gesagt haben»«,,,-,Sie Tropf-Sie Lausbub’!«« riefnun

» »Nun, Sie find eingemeiner

Tropf,wiefichIhnenschon gesagthabe,«.war die Antwort.

Der Jägerlieutenantzognun, so schneller konnte,seinen Säbel, hieb nachdem esichte seinesGegnersmit-einer solchenGewalt,daßder mitdem linkenArme parirteHieb durch zweisRöckehindurch eine bedeutendeWundein den OberarmwerurfachtaDerBerwundetefaßtezugleicher Zeit,als erdenHiebparirte,mitderlinken HanddieSäbelklingedes LieutenantsundumschlangdenselbenmitdemrechtenArm- um den Leib,umsichvorfernerenThätlichkeitenzuschützen.Esentstandnun

-

einRingenzwischendiesenBeiden, wodurch siedieStufen hinaufzwi-, schendieBauern-Thürehineinkamen.Hier versuchtenunderLieutenant seinem Gegner nochStichebeizubringen, da ihmaberdasselbenicht gelang,indemletztererdieKlinge.immerabwendetexriefderLunte- nant nachdereinige Schrittedavon stehenden Wache.Es kam nun auchzugleicher ZeitvonaußendieWache, undvon innen drängten sichmehrereOfsizieremitgezogenenSäbeln,indemEiner ausrief: »H.äut ihn zusammenl« zumParterreher-aus«Da sichnun auchwirklich einerderherbeigehommenenSoldaten mit den Worten: ,,WoistderKerl-l«anschickte,von feinem Baiomt .»Gebrauchzumachen, riß fich-dergänzlichWehrlofe los-Umnoch FMISgenug denvonallenSeiten andringenden Waffenzu»erst- gehsILNun wendete-sich besagter«Jägerlieutenantzu-einem·»in derNähe stehenden, nachAusfagenallerZeugenganzunbetheilig- tenStudenten undbrachte demselben mehrere bedeutende Wunden anStirn undHandbei. Die WürzburgirStudentenfchaft-««

,Paris, ·t9.Dez.Der»Mon.« widersprichtdeinkachte vonderUmwandlungderIIZ proz.-Rentein eineSprvtstjtlgks—- Troplong ist an,Stelle desHerrnPortaliszum»erstenPräsidenten desKassationshofesernanntworden- —- Dtevkelleichtabsichtlich verbreiteteNachricht,die GesandtenderdreinordischenGroßmaehte

Cytaty

Powiązane dokumenty

In der Noth des Augenblicks da nahmen alle Staa- ten England zum innigsten Genossen an; in den Ausrufen und Verheißungen an das Volk, da stellte der festländiscbe

Noch weiß man nicht wie sich das Kammerwesen in Zukunft gestaltet, und schon stellt man den Antrag-, daß die Kammern nur alle zwei Jahre berufen werden sollen?. Seit vier Jahren hat

ir wollen pekxkatholischen Partei nicht den Vorwurf machen; ohne voranzuschicken,daß immerhin eine Regierung auch M HFUptschuld solcher salamität tragen kann« — Wenn in

Es ist etwteseth daß diese Notirung nicht etwa erst nach- träglich, viellttcht gar erst in diesem Jahre znr Zeit des Pro- zesses gemachtworden, sondern daß sie wirklich schon zu

Ließe sich diesen Verträgen wirklich mehr Bedeutung zuschreiben als einem papiernen Aktenstück, verfaßt von Di- plomatenwetshett und so lange haltbar als sie eben Nie- mand

Wir sind der Ueb«erzeugung, daß«derStaat nicht minder wohl dabei fährt als die allgemeineReligivsität, und, daß sich namentlich auch der kirchliche Sinn des Volkes nur in der

Sachsen, Nassaaundcden beiden Hessen,.sind in allkizen Ländern deerAdel-die Standesherrem mit einem Wort sind die dortigen Junkerparteien gegenxPrKUßM Und opfeinste um

Jetzt ist festgesetztworden, daß das Künigstadtische Theatkr seiner früheren Bestimmung erhalten bleibt und dem Ressott der General-Julendantur der k. Schauspiele zugetheilt wird. «