• Nie Znaleziono Wyników

Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Sonntag, 29. Februar 1852, Nr. 51.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Share "Urwähler-Zeitung : Organ für Jedermann aus dem Volke, Sonntag, 29. Februar 1852, Nr. 51."

Copied!
8
0
0

Pełen tekst

(1)

Mist «;,«:

,Orgle fädJedermann ans

"

seen Waise-; »

Etsch-M täglich---«F««Ausnahmever-Tage nachdenSonn· nndFesttagen-.PreisproWochePSngZPf. JnseeateproPetitzetle2Sgiz DiejenigmspfleehttmAwmmtmhier«Wckchkdie«Urwahler-ZeitnngfrühMorgenspünktlich-.zuerhaltenwünschen-zahlm WöchmtlschZPf IzkmxphnAuf-WITHPreußmkNil-THEMansichan«diezunächstbelegenenPostamter,,imJnlandeandiebekanntleSpediteurederdesPostdebits

» . » verlustigen Zeitungenzu wenden·

« «

«

»

. "

:

:

« «

esse5110« Berlin, Sonntag,den ..29.Februar

« .»

Gute Leute«aber schlechte Musikanten.

JS0·PftwirdieBethmann-Hollweg’scheZeitung-·das

-,PteußtscheWochenblatt«,zur Handnehmet-isso oftfüh- lenwiruns ineinerWahrheit bestärkt;«sdiewirbereits beimBeginnjenesUnternehmensausgesprochen « -

« DieHerrenwieserPartei sindganzredliche-Mannen die.eiii-«Ur»thöilhabenüberabgethatte Dinge;aber-es fehlt ihnenampolitischenScharfblick,derdiewerdenden

DingeimKeimeerkennt.

- Sie sindgelehrteHerren,diejdiePolitik so betrach- ten,wie dieGelehrtendieWeltgeschichte,dasheißt,wenn siefertigistnnd nur auf, ihr wohlgemeintes Urtheil wartet; -«davonabers habenste«noch«keineAhnung-, daß

»diePolitikdiewerdendeGeschichte ist,unddaßderPo-»

Jitikerinidas —WerdenderGeschichte mit einzugreifen,

·,nnddenBlick immer und immer daraufzu richtenhat, von welchenFolgendieEntwicklungderGeschichtein derZukunftssein-tvii«d.

"» «

»

DerGeschichtsschreibernimmt qsichdieVergangen- heitdor,derPolitsikerdieZukunft. EskannJemand

»An «gerades,unparteiisches Urtheil fürAlleshaben;was Michehenist, underistdanneinGeschichxsforschenDa- YJ kennzcrblind-wie einKind sanüberAlles- WLSJ

SCSMFYättiggeschieht,»weilesihmanderKombinations »- . «

;« « —.

,

;«»«-

AmHerrBechmann-Hollweg,tm Verein mitder

Sakeman « « « ukun u

Verstehenzge(um ausder-GegenwartdieZ f;z

DemDrängt-derBethmattn-"Hollweg’schenParteier-.

·Seht-legganzUnd-Aar so. Wirbegegnenin demselben Anfsätzen,die ganzeichxjg stup,Mr sind zsieeinJahr

UUlts..

leVekkeceksdenBW-nnen,wenn dasKind schonMut«Wunken,-perschneßeadenStall,wenn das

«

PferdDarausgestohspiiIst-merkenaber nicht,daßeine

«

ganzeMasteW Vinmtenlöchemoffensteht,um den Mut-ernzumFallezudienen-Und sperren selber andere Thürenweitauf, ohnezUmerken, daßspsie

s!

dem«szVerlust

den Wegdamit öffnen. Sietadeln fortnndforthdies- fertigeReaktion undarbeiten fortundfortmitander werdenden Reaktion.s «

Hört man, wasdie Herren überKnrhessen sagen, so«

bedauertman, daß sie nicht schonvor Jahrendasgese-·

hen haben,wassIe jetztmerke-msieht man,swas siesetzt thun,sobeklagtman-die Blindheit,diesie-selber.über’s « Jahrbeklagenwerden. - « ,,

WasihtheutigesBlatt am28.Februar1852 sagtz, wäregutundamOrtegewesen,wenn sieesmindestens am28.Februar1851 gesagt hätten;aber damals liefen sie selberimmernochindenBrunnen derschweigenden

-Tagesordnung,undhalfen selbstdieMajoritätbegrün-»

den,diesie setztinihreMinorität drängt.Andemje- doch,wassie heutenochssürBegründungderZukunft thun,daran merken sie immer-noch nicht, daß sie im»

künftige-nJahreesanklagennndbereuen werdenznnd Fahnennick)t,«daß sie1853 vonAllemabfallenxwerdew»-

was sie1.852proponiren. « » ,

-Man muß,uttt-»"sganzzube reiseneinmal- een welche JllusionensiHbiesesQrgcmgvonHercrstencsskzwj

mer macht,- wiesievonseinerPartei gefordertwird,und zugleichsehen, weichemGram jene«Männer sichhingeg- hen,wenn siedieFortschrittederReaktion betrachten,

selbergroßgezogen. -

IFw

KreuzzeitungsePartsehdieEinberufung —deKommunalp Landtagegefordertjhatetselberin einerEingabean »« das MinisteriumdenIllusspkuchchhiUDDaßdiss-Rechtele dieser ständischenInstitution-WillVMBundesrat-;gajk-

.kamikc seiekajetzt giebtsichsentOrgandemSsasmerze, h-n,daßdie«pr,eußischeRegissthflitn Vereinmit- der- pstkeichischen,denBundestagnlbKompetenz,nnfrnst,-,in diekurhesstscheVerfassungCMngtseisen Wir nehmen gernan, daßer12817Etwa-beisttztbereut«nnd-»wollen nichtbegangenepolltlscheFehleranihm rügen. sWenn

(2)

«

aberdiese

allenfertigen und überstchtlichenFragen bekämpft,noch Hoffnungen hegenkannvoneiner ersten Kammer,deren MitgliederdieRegierung selberernennen wird,das geht für uns in’sUnbegreisliche.-Wie man die Regierung«

«fürallesGeschehxnesoanklagenund dennochdieBil- dungdererste-nKammer für cdieZukunftinderenHände Iegenkanmwirdnur dann begreiflich,neun nnan sich iitdieserPartei diegeschichtlicheUrtheilsfähigkeitüber dieVergangenheitnebenderpolitischen Unfähigkeitstir»

dieZukunftdenkt. .s-

.

Nochhervorstechenderwird dieUrtheilolosigkeitin politischenFragen,wenn man sieht,mit welchem Material«

diese Partei densBundeetagundPreußens Stellungin« demselbenangreift. ,

Wir habenschongesagt, daß Alles,was hierüberx dieEingriffeinKurhessen gesagt wird,ganz gutund nur um mehr zalszeinJahrverspätetist. Auch dieKlage überdieJsolirung Preuss-endinDeutschland istvollkom- men-gegründet;nur- istesschade,daß dieseKlage erst jetzt kommt, währendman sie fürBöswilligkeitund

—Schlechtgesinn"theitauslegie,sooftsie sich früherhören ließ.WennaberdieZeitung behauptet, daßderBun- destagselbst auf Grund seiner eignen Gesetze nichtbe-«

rechtigtist«strKut-l)essendieVerfassungzuändern, so istes ein«Beweis von-Urtheilslostgkeit, welche diese Par- teialsvöllig unfähigdarstellt,irgendwieinderPolitik wirksamzusein.

»

«

Werin« ganzDeutschland ist noch so blind, nichtzu wissen, daßdie Bundesakte von 1815 imJahre1820 ihre Erklärunggefunden,und rrer weiß-seenicht«daß dieBeschlüsseVon1«820ihre authentische Auslegungin.

sden·Ministerialkonferenzendes Jahres 1834gefunden

haben? , . . .

"

’Es,ist’schon-richtig,daßsderAntrag Preußendiund OestreichsanidenBundestag, derAntrag,diekurhessis-

"

seheVerfassungumzustoßen,nur aufdenArtikel 57der Wiener Schlußaitegegründetist;aberdieKinder auf denStraßenwissen jasschon, daß zuWien imJahre 1834 geheime Ministerialkonserenzenstuttgesundenhaben, dieigeradedenArtikel57in60’neuen Paragraphener- klärthaben. Wenn es nun auchrichtig wäre,daßder

"

Artikel 57nochkeineswegdanund fürsich-denUnisturz

I

derkurhessifchenVerfassungrechtfertjgenwürde-,so braucht diestaatsklugePartei-BeidenanniHidliwegnureinenBlick aufdiejetztallbekannten geheimenMinisterialkonferenzen

·

zu werfen,um zuwissen,wasesheißt, »die Staatsgek

«

walteinkig und allein indemOberhauptdes Staates-z- zuVereinigen.«’——Nach diesen geheimenMinisterialionäkisj

vvin Breslau sowieanandern Ortenbei ferenzen«,,welcheeinzig-undalleindieauthentischeAue-«

-IegungdesArtikel57enthalten, heißt dsese Vereinigung

»derStaatsgewaltimOberhauptdesStaates eben nichts

«

anderzesalssidas OberhauptdesStaates isiinSonde- ränetät gegenüberden-Staudenunbeschränktunddiesel Souorränetätgegen dieStändemußvon Bundeswegen aufrechterhaltenwerden, selbstwenn eineVerfassung

«

oder dergleichenraisingwelchesie beschränke Kurtes»istG, wenn diepreußischeWochenschrift gerade daruber klagt, daßdiekuthessischeVerfassttng,be- retteseit 1831 besteht nnddaraus denSchlußzieht,daß

Parteinochbelus-WvsiedasMinisteriumins-siedarum rechtlichvom«Vundestagmtchtaufgel«bm

TaumitBeschlag belegtworden.

werden kann. DieSache-ist gerade umgekehrt. äke

dieVerfassung jüngerals1834,"fo würde einigermaßen Grund bothanden sein-,sieals rechtheständiggegen-die früherenBeschlüssevon 1834 aufrechtzuerhalten. ie Ist aberälterals 1834,undindiesem,Jahre ist jener Vertragunter denRegierungen abgeschlossenworden, nachwelchemesitnvorletztenParagraphen,iwiesich HerrBethmann-Hollweg selberüberzeugenkakin,den RegierungenzurPflichtgemachtwird,sich »durch keire gesetzlicheBestimmungoderbestehendeVerfassung«in

ishr-ErausschließlichenSouoeränetätbeschränkenzulas-

en.-—-—« -

Wennsich daherdiepreußischeWochenfchrift darauf INqu daßdiebestehendekurhessischeVerfassungunan-

gefochten»17Jahreunter demBundesregiment eristirte,

o.istdieseinekleine-p6lit-ischesTäufchUUg-deuu die Verfassungwar schonimJahre1834junwtkksamge- macht,und bliebnur unangefochten, weildasStaate- vberhauptlifhnichtimRegieren geniren ließundden VUUDCMS smchtanrief,um ihn seine Schuldigkeitthun.

zuf lassen.»-——« »

VjelliichtfängtdieParteiBethmaanolliveg jetzt

an einzusehelhwieesum dieDinge stehe;bissiedies aberthut,könnenwtrihren Herren-Mitgliedernnurmit

demDichter zurufen: «

»Siesind gute Leute aberschlechteMusikanten

x

Weseiitekden 28Februar.

f—Wieman dem’,,·Hamb.C.«don hierschreibt,solldie RegierungdeirCnttvurszumZeitungssiempel-Gesetzzurückge-

nommen haben;dieselbe soll beabsichtigen, einenneuen Eutw

,.»ioorznlegen,’1velcher,jedesZeitungo-Erempkar mit2Thlr. Steinksp pel belegt,unbekümmert umdieGrößedenFormaisx

—- Die1.KammerwirdamMontagüber dieAnträge betr.die Neubildungder1. Kammer,berathenEine KBot;

schaftwirdnichterfolgen.

·

—- DieNachrichtderV.Z««,daßdieRegierunggeneigt sei, aufdietheilweiseWiederherstellungdesVundespreßgesetzes vom 30.Sept.—1819anzutrageuV wirdvonderSp.Z.für«

unbegründeterklärt. » »

-

»

,

—- Der-amtliche »H. C-«IstØVMMHUSLDemist-mehreren Blättern mitgetheiltenGerüchte,daßWe LESUMfürden- brie-

««5cht’uDienstinDeutschlandangeworbenwerden solle,"zu

widersprechen. ,

.——«DerKönig hatdemdeutschen KrankenhausezuLondon einErtrageschenkvon100Guineen (700Thlrn.)gemacht.

DieVorgestrtgeNr.der»,,leuenOd.Zig.« istin Bres- uamt dieGleichgiittigteieweichesich

denWahlenzeigh

-—«Die,;-Preuß—Zur-«-

«twstlåssl:9stJnirdaufA

"

«

«

,—- )u Mk- « Uregunder,Btt studier- korporationfürdteGewimeUUVLehrlingegdeohiesigcktkBuch-- handeleeinKukaWLitekaiurgeschichtemitpraktischenPe-

ziehuugeneröffnetwerden« . ,

TEsfreutunsnutthetlen zukönnen:daß sichneuerdings wiederuut Mkhmeanosssuschasten—- die.Pfesferküchlerund dieArbeitermdenPorzellanfabrikenzuMoabituud Charlot- tenbqu TI· dem«Berliner Gesundheitöpflegeverein angeschlosseuhubeuDie AnzahlderGenosseufchaftenistda- durchauf34gestiegenDie-ArbeitereinerhiesigenZigarrenx

(3)

—fabrik,,welchevorKkrzeitchkktfgeschiedtnWarm- sind nunmehr demVereinewieder-,«etge - « »

Fs-Die.prenßischeSeehllndllmgbesetztgegenwärtigaußer mehrerenGüternErZ;fglgeigoeGiåiindgstluckeund Etablissements:

ds iesiee Diebge aueKägeer. ;ein«vermietletes Re-.

ukisenlfzebäzudhHolzuiarktstisaße293das.andiePqtmfpapieksp

brikverpachteteEtablissemeutzu-H0He110le2«1brisNeustadia.D.;

dieMaschinenfabrikzuBreslauz PleRUMeUder im 1848 zerstsrten«StahlgußwaarenfavbrikbrlRemscheidtzdieFlachsspin-

nerei zuErdmauugdprfzdieFlachsgammaschiuenspinnereizu

LandshllhdasZinkwalziverkdieMiihlenbeiObwlezuthalbPaeLBroiiibeegKLEMMinundBerlin·Pots«dam«;mitsei- nen3GeschäftsgebägdenZkåkltllkfesderKåostergusttundLi-

nien ·4. em » Melen i mddr

SeehjarndlusngverbliebendieDampfbooteethefifslinfIris

Stanislaus FalleundHavelUnd»dasSchleppfchiflEier.11.:

derenVeräußerungebenfallsVerfUchtwird: DiedemJnstitut gehörigenGüter, deeefeVerkauf

konnte;sind:BorkthgkänxlgkktTlxllgljagenbeiZüllichausowie diesSchmogFtIeraklf12Schänguter. Ahlsdorfistseitdem

1.·Jnli I«J t, te «ckerpachtet;Lliostersdorfnsddem

ngdsxkstmleberechISnZumgegeben-dasselbewirdmitLietzen

ge eei.« v .

»

.—ngåUl1-åveeksifngs-Angelegenheitfdesdeutschlatholischen

PfartrenBraun

rEst-WieelflchelFILinihr·letztes«Stadium -g,eVeAT: ek- er·siihakrankheitshalberhieraufhielt,hat die»»elfUUgerhalten,bisspatesteiiszum20.«MärzBerlin zu

Vkrlaiim.EsIstdklmitdie Andeutung verknüpftworden,·daß feinemAufenthalteMHabelschwerdt,seinenisGebiirtsorte, nichts entgegenstethwerde..Brauner,.deniderAufenthaltineinem streng,kathpltschenBezirk»mit»manchen Uebelständeii verknüpft zu. semlcheml,hatsich hieraufandasMinisteriumdesInnern mit—-derAmBitteDonnerstagum einenAbendPaß ,in’s Ausland gewandt.berteth dasKomitee derBerli-

nerAussteuer-; Sterbe- nnd Unterstützung-Masse übers dieMittel,durchwelchederinißlichenLagederKasse entgegen- gearbeitetwerden könnte.ManfandkeinenanderenAusweg, alsdieEinstellungderZahlungeiibiszudemZeitpuntte auszusprechen,daßeinStatut aufneuen Grundlagen errichtet seinwürde,undbeschloß,sowohlbeidemMinisteriumdesJU- UeM,wieauch.beifdemPolizeipräsidiuiii,eindahin zieleiides Gesucheinzumischen XZu beklagen ist, daß fastnur«-arme Mädchen,diesichvonihrerHändeArbeitnähren,.Einzahler auf Aussteuer sind,und daß nicht selten geradekdieachtungs- werthestenamlängstengezahlt haben, ohne jetzt Aussicht auf Erlangungdererwarteten Summe zuhaben, währendandere nichtsEiligereszuthun hatten, alsdurchdenNachweis ihrer VerheirathuiigindenBesitzderganzenAussteuersummezu

spmmm. - «

fDeinPublikum, welchessichgesternAbendimRenz’schen ZirkusinderCharlottenstraßeeingefunden hatte,«wurdeange- kündigt, daß eingetretenerHindernissewegenkeineVorstellung stattfindenkönne.DemVernehmennachbestandderHinderungs- stund darin,daßderEigenthümerdesZirkus,Hn Großkopf, welcher schon seit längererlZeit wegen einer Geldforderung gez-»H-

ReUzeinenProzeß angestrengt hat, sichgesternAbend Sen rn.

Tveigcrtc,xden

Haupthahn s -

-

f »ff

—- . zurOasleitungdesZiruszuoiien

Miit-IIEuleWeisedieVorstellung vereitelte. JniLaufedes

ZälåtsieVoarFeellutlstjedochbereits eineEiiiigung dahin—erfolgt,

- I

« « ShatIn

diesenTa «

i·

, - , geneineneue Vertheilung

derdimnglgmtbekdenJnnungenobliegenden Geschäfte stattgeiuvdebselUFSIrennoch: He. Rischbei derSchlos- leV-)Schneider-un TIschleNJUnungzHr.Wöniger-bei-der BürstenniacheV--HUtmticherHNWer-undKammacherYJnnung

—- §Heute(JSVnat-dag)findetindemLokale Markgrafen- straße48eine esLokal-Vereins fürdasWolhl derarbeitendena

nochnichtverwirklichtwerden

Senungehinderten Fortgang nehmenkönnen.·

statt,inwelchereineRechnungsabnahme

«Vorstandswahlundandere deinVereinbetreffendewichtige Punktezur.Verhandlungkommen werden. . »

—- JndergestrigenSitzungdesFreihandels-Vereins«

unter demVotsitzfdes Herrn Pr«iiice-Smith- sprachiziierst HerrDr.Michatltsüberdie Wuchergesetzevom Standpunkte desFreihaiidels.·Nach einerEinleitungüberdieGeschichteder WuchergesetzeseitdemMittelaltererinnertederRedner daran, daßeingroßesVorurtheil«zuGunstenderWuchergesetzebestehe.

Zinsen seieneineGegenleistungfüreindargeliehenesKapital und ihre Höhe richtesich»Ugch»derMenge-des Augebotsund desBedürfnisses·DerZinsfußimAllgemeinen stelltdenPreis desGeldesdar, unddieWuchrtgesetzeseieneinVersuch-«den PreisdesGeldeszubestimmen.EinesolchePreisbestimmung« sei fürdasGetreideunddurch denchsztzzvllfüreinenTheil derProduktion versucht worden,undwiesie hierschädlichsei so sei sieesauchdort. Durch dieWuchergesetzewerden eins Menge-von Menschenvom Kredit ausgeschlossen-Wuchers- schäftefinden-trotz derselben statt,und die verlangten Zinsen werden nochbedeutend erhöht,dadieStrafe,welchedasGesetz droht,uiitaufdasWagiiißdesDarleihers gerechnetwerde. Die·

Wuchergesetzeuntergraben,meintderRedner,denKredit,füh-

ren geradezumWucherundreizenzum etrugean. Daes eigentlichkeineGrenze fürdie erlaubten Zinsengebe,so könnte man durchdieWuchergesetzeaufdenGedankenkommen,daß statt5Prozent auch zwei Prozentgenugwären, jaman könnte- alsdann Zinsennehmenüberhauptfür unrecht halten;undso führendieWuchergesetzedirekt zumKoniuiunismus.-Herrvon ForstnererklärtsichmitEntschiedeuheitgegendieWuchergesetze, undhältesfür zweckmäßig,wenn durchdasGesetz bestimmt würde, daßZinsenvon jederHöhe«genommen, abernur5oder 6pCt. eingeklagtwerdenkönnen.ZinsenvonJemand zuneh- men,demman aus einerVerlegeiiheit helfe, sei unstttlich,wenn man helfen-»könne,ohne sich selbstinVerlegenheitzusetzen.

Dagegenmusseterlaubt sein, füreinunteranderen-Verhältnissen

"zu einem Geschäftegegebenes Darlehn so hohe Zinsenzuneh-

"

-«gegendieWuchergesetze

nien,alsessich durchdasGeschäftverwertle. sierau «-

tertHerrDr. Michaelis, inwieferndurchydieZBuchefrgifssii

welcheihrenGrundin eineruiangelhaftenAuffassungderJdei desEigenthiimsstuden,demKommunismus Vorschubgeleistet wird. HerrPrince-Sniithist derAnsicht,daß dieWuchergesetze dieKlassederArbeiterundHandwerkervomKreditausschlie- ßen uiidxdeshalbeineAnimositätgegendasKapital unddas Eigenthumhervorrnfen.»Ererklärtsichaus diesemGrunde

' »HerrLipke weist aufdiebetreffende GesetzgebungEnglands hiii.«DortseiendieGesetze,welche 5pCt.als Ziusmaxinium feststellen, nichtaufgehoben,aber- Ausnahmendavon gestattet worden. DiesseiderWeg«der auchbei

uns23ngeschlagenswerdenmüsse.

«-

«

»——"Am .FeruarindfürdenUiu·au des Staates Patenteauf5«XJa-hreertheilhwordsemgdem Franz SchildeinBerlin auf«eineBriefivaageund Herrn FranzFriedrich PatscherzuMinden aufeineMaschinezur Anfertigungvon HakenundOesen.

ProfcWiese, Lehreram JoachiiiisthalerGnmnasiuuh vjsollzumDirektorderFrankckschenStiftungeninHallean (

Stelle desverstorbenen Niemeher bestimmt sein.

——.Dem»H.C.«schreibtman: BeieineinhiesigenKünst-« lerist einEinbruchversuchtworden,nachdemeiner der Diebe vorherdieLokalitäten dadurchaiif»dasGenauesteinAugen«

-

scheingenommen hatte, daßet sichinelegauiesterKleidungals- eineirvornehmenKunst-Protektor aufdiemeisterhafteste Weise geberdete. DieDiebe-sechsanderZahl,wurden in- dessenin

diesluchtdgeterebgiejemIch

E

.

Ein igie «eN 1«enZikkuz .

mann, welchervietzddleMad- Denthmd kn«d31m,Zcekxn

Köpfen«denFlötmblaspr,dsrstellt-machtevoretwas20Jahren

alsMitgliedderTourniairescheuGesellschaftaufbequöniN städtischenTheaterunter dein NamenArmand Fuwm In

«

x

Cytaty

Powiązane dokumenty

nomncen werden könnte auf alte Gesetze »in»welchen ganz andere Dinge als«-in·der Verfassung ge chrieben stehen«v Es soll uns indessen gleich-gültig sein, welche Ausle- gung

mache. Es will von dem Rechte, einen Einblick in seine Angele- genheiten zn haben, Gebrauch machen; es will wissen, was für oder gegen sein Interesse geschieht Die Schutzzöllner

»He-gen wird zur Zeit, wo sich in Frankreich der Thron Na- poleond wieder erhebt; aber wenn man den Muth nicht hat, dein gefeierten Todten die Zeichen seiner Siege auf dem Wege

If Parmeh Die Regierungszeitung enthält» folgendes Dekret: « ,",Wir, Karl 111. befehlen hiermit: 1)-»AlleRichter, Ge- richtsschreiber, Gerichtsdiener und das übrigePersonal

Die Landbau-Maschinen sind ein grosser Segeni Denn Jeder-,»den-reiflich über die Nahrungdiosigkeit nach- denkt, kommt zknder UebeiszeugungY daß upsezseNoth mkk wächst, weil

in Brontberg und Paderborn. zi) Die Saarbrücker Bahn, und 4) die Berliner Bahnhofs-Jerbiudungsbahm welche von der k. Verwaltung der niederschlefischnuärktlchm Eisenbahn

Der Magistrat stützteseinen Antrag.daranf, daß die finanzielle Lage der Stadt eine Erhöhung der Einnahmequellen dringend nothwendig mache-, und daß eine Klassensteuernoch zuweist

schmeichle mir auch, durch den langjährigen Umgang —mit diesein Artikel, als Kenner Auftreten zu können. —- Ich säumt te daher ebenfalls nicht allein für reine