• Nie Znaleziono Wyników

Zabrzer Kreis-Blatt, 1901, St. 42

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Zabrzer Kreis-Blatt, 1901, St. 42"

Copied!
4
0
0

Pełen tekst

(1)

347

3 st b t j c r

S? t c i # 5B ItU.

dieses Statt erscheint jeben Sonnabenb. — Qnjertionsgebübren für eine gespaltene ißetitjeile ober bereu sRaum 10 tpfg. Hinnahme »on Slnnoncen bis Freitag SDtittag.

3h. 42. 3aferge, bett 5. Cftobev. 1901.

Serorbmmgeit uttb Setamttmadiuugcn.

A. II. 13937. 3öbrje, ben 30. September 1901.

3$ bin oom Urlaub prüdgeteljrt unb habe bte SlmtSgefdjäfte wieber übernommen.

'Ser ftimtfjltdje Scntbraifj* SDr. ©djecfye.

Oppeln, ben 27. September 1901.

3$efatuttmaci)unß.

Dtaefjbem non beteiligten tganbwerfern bie ©rrt^tung einer 3wang§tnnung für bas Llhrmadjer*,

®olbarbeiter=, ©raoeur* unb Dptilee^anbwerl im Sepie ber Stabt* unb Sanbfreife Senken, ©leimig Äattowifä, bcs Stabtlreifes Äöuigs^üttc unb ber Greife ^)ßlep, Dtpbnif, SEarnorolfc unb 3a^l'Ss mit bem Sife in üattoroifc beantragt worben ist, ist ber ©rste ^Bürgermeister in Äattowifs oon mir beauftragt worben, gemäss § 100 3'ffer 1 be§ SteidjSgefe^eS, betreffenb bie Hlbänberung ber ©eroerbeorbnung tjont 26. 3uli 1897, feflpsteHen, ob bie -Dteljrlieit ber beteiligten ©eroerbetreibenben bem Hintrage pstimmt.

Ort unb 3eit ber Hlbstimmung werben oon meinem genannten Scauftragten besannt gegeben werben.

Der 9iegienmt}§=$räfibent

A. 111. 15005. 3abrje, ben 2. Dftober 1901.

Sorste^enbe Sefannimacfpng bringe iä) Ijicrburds pr öffentlichen üenntniss.

Oppeln, ben 24. September 1901.

Jöefrtuutiiwdjmtß*

3iadjbem bie Säcfer=3nnung in 3at>räe i>ie ©rridjtung einer 3rcang§innung für ba§ Säderlpnbwerl im Sejir!e be§ Greifes 3a^ä« beantragt Ijat, ist ber Äönigliäje Sanbrath in 3<J'0^äe von mfc beauftragt worben, gemäss 9tr. 100 3'ffer 1 beS 9teidjSgefefces, betreffenb bie Hlbänberung ber ©ewerbeorbnung rwm 26 Quli 1897, festpjieHen, ob bie 9Jtelsrf)ett ber beteiligten ©ewerbetreibenbeu bem Hintrage pftimmt.

Ort unb Qeit ber Abstimmung werben non meinem genannten ^Beauftragten besannt gegeben werben.

Der ^egierimg^räfibent

A. III. 14754. 3<*&räe/ ben 28. September 1901.

Sorfieljenbe Sefanntmadsung bringe ids Ipwbnrds pr öffentlichen Äenntniss.

(2)

348

A. JII. 14753. 3<*&rse, ben 30. September 1901.

Sie ©emeinbe; unb ©utsoorfiänbe beS Greifes »eranlaffe ich, mir pünftlich bis jum 15. Dftober b. Qs. biejenigen in ber Seit t>om 1. April 1900 bis @nbe 3Rärs b. $S. pgejogenen unb oerjogenen Personen anzeigen, welche einen preußischen Drben, bas allgemeine ©ßrenjeidhen, bas 9Kilitär=@hrenjeichen ober bas eiserne Äreuj I. bejw. II. Klaffe besinn.

ÄrlegSbenfmünjen fommen nicht in S3etrad^t.

Sei Zugängen tfi bas Serleißungsjahr anzugeben.

2Bo DrbenSinhaber nicht namhaft ju machen finb, ist eine gehlanjeige ju erstatten.

A. V. 14948. ~ " Sabrje, ben 2. Dftober 1901.

Sie ©emeinbesüBarftänbe beS Preises motten mir unter eo. Beifügung oon Situationsjeichnungen bestimmt bis jum 15. b. SWtS. anzeigen, welche Neubauten oon gebesserten SBegen — f. § 7 bes fRegulatios oom 12. Januar 1878 — in ber Seit t>om 1. Dftober 1900 bis einschließlich 30. September er. offne llnterfiüfcung bes ißroüinstalperbanbes ausgeführt toorben finb, bejto. welche 2Bege in berfelben Seit eine

bementfprechenbe Ausbesserung erfahren haben.

Sie ®tttS*Slorftstttbe motten bie gleiche Angabe hinsichtlich ber innerhalb ber ©utsbejirfe neu angelegten ober chauffecmäßtg ausgebesserten SBege machen.

V. 14906. Sabrje, ben 2. Dftober 1901.

<5s haben im Atonal September ^a^resjagbfeheine erhalten:

am 2. September 1901 ©afthausbeftßer Sheobor Siöfupef aus gabor^e, 1901 ®emeinbe=Sorfteher Stubfowsfi aus SBielfdjowih, 1901 SReoierförfier Sari Atoramifcfi aus Sisfupifc, 1901 fyörfter Qohann Atanberla aus iRuba, 1901 Heger SlafiuS Aomaf aus Sisfuptfc,

1901 ^ausbefifeer Konrab SBibawsft aus ipaulsborf, 1901 Maschinenmeister Stoefner aus Sielfchowifc, 1901 Steoierförfter ©ottafdj aus SRafofchau, 1901 Sergmann ^ofjann Kornas aus ißaulsborf, 1901 3Raf<hinenfleiger Robert Spuiba aus Äleim3abr5e, 1901 Srofdjfenbefifeer August Sisfupef aus Kletn=3abr$e, 1901 fförfier Kart Schmeter aus @roß*iJ5aniow,

1901 görfter Karl Kramarj aus Gljubom, 1901 Hegemeister £ugo Arnbt aus Sujafom, 1901 Kgl. Dberfteiger Soth aus ^abrje ©utsbe&irf, 1901 Ägl. ^ahrfteiger £ugo Sange aus S«6orje, 1901 Ägl. Sergreoierbeamte Sfherfich aus Kleins ahr^e, 1901 ©öfimirth ©mit gubatta aus Shuboro,

1901 Ägl. Serginfpeftor focdel aus Klein=3abrje, 1901 AmtSanroalt oon ©roeling aus ÄleimSnbrje.

falten:

am 2. September 1901 2Birthf<hoftS=33olontair ^ausmirth aus ®roß=ißaniom,

„ 16. „ 1901 &ülfsjäger Qofef Scharia aus ©orotßeenborf,

„ 17. „ 1901 ÄofSinfpeftor Kleist aus Sorotßeenborf.

Stönifliidje Sattfrvaifj» ® r. ©cheche.

tt 3. ff 1901

tt 10. tf 1901

tt 10. ft 1901

tt 10. ft 1901

tt 12. tt 1901

ff 12. tt 1901

ff 12. ft 1901

ff 14. ft 1901

ff 14. tt 1901

ff 14. tt 1901

ff 16. tt 1901

ft 16. tt 1901

tf 16. ff 1901

ft 16. tf 1901

tt 16. tf 1901

tf 18. ft 1901

tt 23. ff 1901

ft 24. ft 1901

rr 28. ft 1901

Sagesjagbfcheine haben erhalten

K. A. III. 6272. ^abrje, ben 25. September 1901.

sSefanttitnarijmtg.

©ie A. Sorfig’fcjje SBerg* unb §ütten»ermaltung ju Sorftgmerf beabsichtigt ein pumpen* unb Affumulatoren-^aus für bas neuerbaute igammermerf in Sorftgwerf ju errieten.

©iefeS Vorhaben bringe Wh gemäß § 17 ber $Ref<hsgeroerbe t Drbnung in ber Raffung ®om 26.

3uli 1900 mit bem SJemerfen jur öffentlichen Kenntniß, baß etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nicht prioatrechtlidjer Statur finb, binnen einer AuSfhlußfrift oon 14 Sagen, oom Sage bes ©rfcheinens biefer S3efanntma<hung im Äreisblatt an gerechnet, bei mir schriftlich in jmet ©remplaren ober ju ißrotofott anjubrin=

gen ftnb, unb baß nach Ablauf biefer fjrifl ©inwenbungen in biefem Verfahren nicht meßt angebracht

»erben sönnen.

(3)

349

©ie Vefc&retbungen unb 3«<hnun0en liegen im Bureau bes Ureis * 2luSfdjuffe8 ^terfelbft jur

©inftdbt währenb ber ©tenststunben aus.

3ur münblichen Verljanblung ber etwaigen, rechtzeitig erhobenen ©inwenbungen habe ich einen Termin auf ben 24. Dftober b, $. Vormittage 11 Uhr im Bureau bes Ureis=2lusf<huffes (Zimmer Rr. 5) anberaumt, ju welchem ber Unternehmer sowohl als auch bie SBiberfprectjenben mit ber Verwarnung

»orgetaben werben, bah bei ihrem Ausbleiben gleichwohl mit ber ©rörterung ber ©inwenbungen »or»

gegangen werben wirb. _______________ ________ _____ _____________ ________________

3abrje, ben 2. Dftober 1901.

SBegen Umfefsung beS DfenS im Uaffenjtmmer ist bie UreiS»6ommunal= unb UretSfuarfaffe für ben Verfefir mit betn ^ublüum am 11. unb 12. b. 3JttS. geschloffen.

£>et St öntstltrfjc fistttbfsttl) unb 3$orfi^enbe beb ^retb=3labfrf)itffeb.

®r. Sieche.

HBF" Stwjeiger. “Wi

'Ucfnniitiinufiiiug.

Unter bem auf btn hi«fiöen SBochenmarlt jum Versauf gebrachten ©eflügel bes föänbters Qofef

©roh aas Vulowice in ©alijien ist burch ben beamteten SEb^rarjt „©eflügelcholera" festgestellt worben.

3abrje, ben 21. September 1901.

____ 'S cr 3tmib-^otfteber.________________ ____

&efitttttttmtd)itng.

3lls gefunben ist eine ©amen=Remontotre'Uhr hier abgegeben worben. ^.=3tr. 5229.

Bisfupife=Borftgwer!, ben 13. September 1901.

Set Stmt3;£?orfteQer. ________ _______

©ie unter bem ©eflügel bes föänblers 3ofef ©roh aus Bufowice in ©alijien auf bem hMt0en SBochenmarlte festgestellte ©eflügelcholera ist erloschen.

3abrje, ben 28. September 1901.

Set £tmtb-%$orftel)ey.___________________

3tcrf(irief*

©egen ben unten beschriebenen Unecht $eli$ $tnof>b &ule|t in Uoslow, geboren am 30. ÜJtat 1882 in 2Jtifultf<hüfc, welcher sich »erborgen hält, ist bie Untersuchungshaft wegen Unterschlagung »erhängt.

©S wirb ersucht, benfelben ju »erhaften, in bas nächste ©eridjtsgefängnih abjuliefern, sowie $u ben Riesigen Sitten 3 3.=Rr. 869/01 sofort 3J2tttheilung ju machen.

Beschreibung:

Sllter: 19 ^ahre. Statur: bfcf unb stein. &aare: bunfetbtonb. Rügen blau.

©leiroifc, ben 28. September 1901.

S'cr ^töntglidje (*rftc ^tuat^atnualt.______ _______ ___

ättmn^tterfteigerung in 2dt=3störte.

©ie ©runbstücfe §ppotf)efen=Rr. 204 unb 1085 3abrje ujerben im SBege ber 3toangSooHftreciung

am 25. 9louewl»er 1901, SorroittagS 11 Uf)t

burch bas unterzeichnete ©erlebt an ber ©eridjtsfteße gtaua« Rr. 39. meiftbietenb »ersteigert.

©ingetragener ©igentbümer: ber Spebiteur gränz ©oepffer in Ulein=3abrze.

®as ©runbjlüd Rr. 204 3abrze ist 17,76 ar groh, 0,36 ©hat« Reinertrag. ©as ©runbftücf Rr. 1085 3ahrje ist 21,80 ar groh, 1,02 ©haler Reinertrag.

3abrje, ben 21. September 1901.

Sfimtßltdjed 3tmtögeridjt.

(4)

350

3ttMng3tterfteigerung in ßa&orge.

SDaS (SJrunbfiücE §ppothefen=Str. 633 3a6orje, Kreis 3‘*i»:se' mirb jum groecfe ber Slufhebung ber ©emeinfchaft

am 25« üftobembet* 1901, $oimnttag§ 9 Uljt*

burdf bas unterzeichnete ©ertönt an ber ©erichtsjlellc ghnmer 3ir. 39 meiftbietenb versteigert.

©ingetragene Eigentümer: bie ntinberjätjrigen ©efchroifter SJtarie, Routine unb Ijerrmann Sroszfa, bte unverehelichte Johanna Kofeur unb ber Kutscher ^ranj ißrefetsfi Zu SDorottjeenborf bezro. Klein=3obrze.

©röfjc: 7,59 ar. Stuhungsrocrth: 327 SJtarf.

3abrze, ben 23. September 1901.

____ $Umta!tsl)ee gCiitiSflegtdjt.___

^Uuttto^nevf^etgetnutd in ^lein^lntn4 5 c.

®as ©runbftüci ftupothefemStr. 47 Klein=3stbrse roirb im äöege ber .Broangsvollftrecfung

am 30. 9tobcm&c? 1901, Vormittags 10 Ufjt*

burclj bas untcrjeie^nete ©erlist an ber ©erichtsfielic 3immer 9tr. 39 meiftbietenb versteigert.

©ingetragener Eigenthümer: bie SBoIIroaarenhänblenn Slntonie Kurh geb. SDubiet in Klein^ubrze.

@rö§e: 19,81 ar. Shihungsroertl): 1480 Sitars.

3abrje, ben 24. September 1901.

nünigltcpeg 3imf3amdjt.

3öiang§r)erfteigertmg in ‘Jftatljegborf.

SDaS ©runbftüci &ppothe!en=9tr. 57 SRatheSborf roirb im 2Sege ber 3ro(5ngSvoHfirecfung

am 2. S^emüer 1901, SSowmttagS 97i Itfjv

burch bas unterzeichnete ©ericht an ber ©erid^tsfteHe Sünwer 3tr. 39 meiftbietenb versteigert.

©ingetragener Eigenthümer: bie verehelichte Sauunternehmer Sdjeroior geb. SJtabler ju 2Xtt=3a^rSe-

©röfje: 13,50 ar. Sfeinertrap: 0,64 Skater.

3nbräc, ben 27. September 1901.

SBefanntmadjung.

3>ie Lieferung ber in ber 3eit vom 1. Stcvember 1901 bis 31. Dftober 1902 für bie Königlichen Steinfohlcnbergroerfe König bei Königstjütte D.*S., Königin Sutfe bei 3sl^r5e D.-S. «nb Sielfchoroifs bet Sielfcfjoroih erforberltchen Klinferziegel soll im Sßcgc ber öffentlie^en Ausschreibung vergeben merben.

®er 93ebarf roirb voraussichtlich betragen:

$ür bie Königliche Serginfpettion KönigSptte ca. 1500000 Stücf.

„ „ „ 3abrje „ 750000 „

„ „ „ „ iöielfchoroih „ 1510000 „

®ie ßiefetungsbebingungen sönnen in bem Sftaterialbureau ber Königlichen 3entralverroaltung eingesehen ober auch gegen Erstattung ber Schreibgebühren von 50 ißfg. abschriftlich bezogen merben.

Singebote finb portofrei, versiegelt unb mit ber Aufschrift: „Slngebot ans 3iegel" versehen, an bie Königliche 3entralverroaltung ber Steinlohlenbergroerfe König unb Königin Surfe in 3«fuze D.-S. bis

8onnabenb, ben 12. Dftober er-, öormittagö 10 Uhr

einzureichen, zu welcher 3eit bie Eröffnung ber Singebote in ©egenroart ber erschienenen Sieter erfolgen roirb.

3abrze, ben 28. September 1901.

Äöniglt^e ßetttrafoetmaltttttö

ber Stcinfotjlcubergtoerfe König unb Königin ßuife.

III. 1923.

Diebaftion: für ben amtlichen unb für ben ^nferatcntheil ber ßanbrath;

©rucfvon9Jta£©zeih in 3<t&rze.

Cytaty

Powiązane dokumenty

nooer, melcße in ein ©eftütbudj für ebleS ©albblut eingetragen unb laut Dedfcßein über fedjS üftonate tragenb finb ober nod) nid)t länger als oor ac^t SBodjen abgefoßlt ßaben,

Sic Siebe finb com Igausbobcn in ben $lur unb bann in ben SBie^ftaH gestiegen unb ßaben hier 4 Hübner bureb Abreißen bcr Stopfe erroürgt; auch einen ^oljfaften außer bem

2Ber bert Sröbetljanbel («fjanbet mit gebrauchten Kleibern, gebrauchten Vetten ober gebrauchter Sßäfdje, Äleinhanbel mit altem Aletailgeräth, mit Aletatlbruch ober bergleidjen)

Sa biefe BatsonS „unbemannt&#34; finb, b. []• nur Apparate, aber feine Person tragen, muh man enoarten, bafs sie, oon uerftäubigen ßeuten gefunben, in groedmähiger

Kaffe abzuliefern. jRadj Ablauf biefer 3?rlft müßten etwaige fRüctflänbe burCß gwangoolIfireCEung eingezogen, auch wenn legeres erfolglos fein sollte, bie betreffenbe

Sic 3aP ber bem Institut für infefttonsfrantpiten ©eimpften fiat mithin im SBerbäftnlfj zur 3ap ber SBerlehten miebentm eine, roenn and) nur geringe Steigerung erfahren. Sem

banb friesischer ©artenbauoereine geschloffenen SlblommenS) für ben VegietungSbegirl Oppeln als äöanberlelgrer für Obstbau bestellt finb... ferner fornmen für bie Vblgaltuug

3uli 1900 mit Dan Vcmcrftn pr öffentlichen Kenntnis!, best etwaige ©inwenbungen bagegen, soweit sie nicht prioatrcchüicher Statut finb, binnen einer Slusfchlußfrift oon 14 ©agen,