• Nie Znaleziono Wyników

Aus der Heimath. Ein naturwissenschaftliches Volksblatt, 1859, No. 1.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Share "Aus der Heimath. Ein naturwissenschaftliches Volksblatt, 1859, No. 1."

Copied!
16
0
0

Pełen tekst

(1)

c-

. « . ,, , ,d-

·

Ek« .,

s(...kLW-sz«, , Ei

V s s »·s .», . -

»

U)..: LY oc- »s',( IF- »«-((-J--.:C

)

Z. s-!a»s-:WI s

s-W

.sz Ein

naturwissenschaftkichesAGREE-satt

-cs,

.

AS«

Herausgegeben »«»xsst-

I

J Voll

» e-

s’

As

«

i

« IT

«»

»

»

-..

1««

DER-I

««.J- )

«

«

X L

SJL

«I

G. A. Roßmäßleu

Jahrgang1859.

.-k.,.—.--.

.

» lHexer

LUL rL

g-I-——-k-:O«f:,--.

«-

..

«

VII

Evv

-

cis-G

Y

Wny

«c·(-X(

«9«»

ZEIT w

Glogau.

z-hj C.ermming’3 Verlag.

TIERE

v

-

.

ko»N

«sp«- «I, «« « «q. L « "

TM Es A"I" —) «(«-2 ff( )"’—«",)« ()«»- XII-» -..I

s— ,x -- « ..- -----..d-s—-—-—--.««-. ---.-... . »

- . W—O »O z«

«.s

w-

-« s-, -—- - .«, O, »Ur-; -, .

sp..-- CZJ -——-- -««0 s.

,« , IN ))« , do -«.- »« » «.0,-— -«««f H-» «, »

-"

IDECJD H- " XI «- IN )Js-IFM Eh «i.JEAN-NR O »L-

. . « WILL -

(2)
(3)

Jnhalts-Verzeichniß.ii)

1.ChemienndPhysik(«Eechnologisches).

eite

SonstundJetzt· . . . . 61

DieGestaltenderTöne . . . . . · . . 87

DieNatur treibtmitdenUrsachenkeinenLuxus 155

DieLeistungenderzusammensetzendenChemie 221

DasBrennen undLöschendesKalkes . 235

DasNordlicht . . . . . z

. . . .».. 273

Dauernde Wirksamkeit eingeschlossenenSonnenlichts 319

DieFormenderWolken . . . . . . . . 419

Brennerei oderSpiritusbereitung 569

DasWasser . . . . . 557

DasBier 769

DerThau 827

2. GeschichtedesHtejnreichs, Geologie, Geognosie, Yerflemerunggliunde

Warum istdasMeersalzig?. . . . . . . . . . 13

Quellen derErdgeschichte. . . . . . . . . . . 23

Wachsen»dieSteine? . . . . . · . . . . . . 75 Wiebestimmtman dasgegenseitige Altersverhältnißder

Gebirgsformationen? . . . . . . . . . . . 121 Wissenwiretwas von derEntstehungderThiereund

anzen? . . . . . . . . . . . . . . 141

Einversteinertes Menschengerippe 189

DieDeutungderFindlingsblöcke . . . · 267

EineGletscherreise . . . . 291,309,321

DieDünenbildung. . . · « » , 329

Stein-Art undGesteins-Art 359

EinealteMoräne . 379

DasAluminium . 445

EinMuster-Vulkan . . . . . . · « . , , 487 Jst Australiender"iingsteoderderälteste Erdthei[? 539 GeognostischeLandschattsskizzen(Granit) . . . . —-. 549

DieZahlderVulkane . . . . . . . . . 571

EinJubiläum . . · . . . . 611

WieentstehendieVersteinerungeu? 646

DieNaturSchleswig-Holsteins 707

EingeologischesSchema 773

3,GeschichtedesGemach-reichen

DastreueGrün . · . . . . . . . . . . . . 7

DieWohigerüchedesPflanzenreichs. . . . . . . 29

DasHolz . . . . . . . . . . . . . . . . 39

DasTorfmoos 103

DieKnospen 135

Seite DieEntfaltungderKnospen 181

DieKeimfäbigeitderSamen . . 203

DasFrühlings-erwachendesBaumes 209,225 DieLippenblüthler . . . . . . . . . 243 Zwei sehr ungleicheunddoch naheVerwandte 373 DasHeerderGräser . . . . . . . . 385

Dieeinsamenlappigen Pflanzen 405

Diezweifamenlappigen Pflanzen. 437

DasKeimenderSamen - . . 455

EinPflanzenschlinger . . 471

DieKokettenunter denPflanzen 519

Diedeutschen Eichen . . . . . 599

DasfallendeLaubunsererWälder 633

DieArbe,Pinus Cembra L. 725

DasSiärkemehl. . . . · 743

DerWeihnachtsbaum . . . . . . . . 807

4.GeschichtedesThierreccha

EinGliedderkleinenabermächtigenPartei . . . . 69 Winter-schläerWinterfliichtlingeundWinterhelden . . 91

MeisterSpatz. . . . . . . . . . . .· . . 151

DasKukuks-Ei 205

DieNüsselkäfer . . . . . 231

DasTreibenderSchlupfwespen. 261

DerSchneefink . . . . . 277

DerGorilla . . . . . 341

DieschwarzeFamilie . . . . . 427

DieGlieder derschwarzen Familie. 481

UeberdieHerkunftderHausthiere 491

DieKreuzotter . . . . . 499

Dastägliche LebenderVögel . . . . . 529 DerZaunkönig (Troglodytes domestjcus) . 565

Zur NaturgeschichtederSchwalben. .- 635

DieWerkederGallinsekten. . . . . . . 691

Kriegslisteiner Grasmücke(sylviahortensjs) . . 699

DerSchlaf. . . 713 721

WieundnachwelchemPlanebaut dieSchneckeihrJHausÄ781757 DieFortpflanzungdesAales.

Der Maulwursundseine unterirdischeWohnung 789

EineungewohnlicheJnsektenverwandlung. 815

DerHeerwurm . . . . . . . 821

·

5.Allgemeine-, HchitderungemYiographische5,zu Rathund That,

Anstegende5,csärzählungen

u. .w.

Das Gebirgsdörfchen · . . 1

Blatter undBlätter . . . . 29

se

DasInhalts-Verzeichnis soll durch die UeberschriftenderArtikelund-dieVertheilungderselbeninöGruvpenbeidemGebraucheVES- zllle endenArtikelerleichtern—

Jahr?an.geseinen) UehekblickdavonDasgeben«weiterWeuntensichderfolgendeabgebandette Stoff nach denSachregister weistdieAbtbetluugenimJndalts:VekzeichniJ-iderNatur esättigtitemikvetgusgengtnmeneneiltitunddiekleinerenAuswahlMit-der rheilungenunterDurchdemdasStichwortSachregister,ihreswelches«Titelsaufmerksamennach so wiealleLesernwichtigenewcßGegenstände,wilkornnien seinwelchewirdin,den«größeren Artikelnistindemnun fekkivorkommen.voklieendenJahrgange dasNach- schlagen sehr erleichtertunddieserwirddadurch zueinem Samme werteundist nichtmehrbloseinordnungslosesseitblatt.g

iss

(4)

VII

Seite

·1übereeneGröße. . . . . . . . . . . . 45

glaseMikrsoshkopimDienstedesMusterzeichners. . . . 57 Zweikleinenaturforscherliche Reiseabenteuer. . . . . 65 DerWegzumGeiste . . . . . . . . . . . 81

Seide fürLeinen . . . . . . . . . . . 127

WaldundForst. . .·. . 145

EinReisetaginSüdspanien. 161

EnthüllungendesMikroskopes 167

Naturgesetze . . . .

. . . . . . 171

DieEntdeckungdesmagnetischenNordpoles. 171 Natürliche Verwandtschaft. . . . . . . 187

Unter demSpiegel . . . . . . . . 193

DasMikroskopimDienstederHeilkunst. 197

UeberSchulgärten . . . . . . , · · · 241

DasAquarium ·. . . . . . . . »» · · · 251

Das spamscheFtuhlahk .«. . . . . . . 257

EinSonnenuntergang inMurcia 281

GallderZweite . . . . 283

Hnmboldt’s Gedächtniß. . . 289

GedankenüberdasLebenunserer.Ki«nde·rwelt·un«dden

Geist unserer Kinderpflege 297

Humboldt’sDieSpracheBestattungdesVoles.und. .die Natur. . . 305333

ZweckundUmfangdesTurnens 337

Kunstund Natur . . . . . . . . . . 345

DiePflegedesNAtUksiUUSimKindergarten . . . . 349 Anfertigung und Ausbewahrungmikroskopischer Prä-

pssrate---——-... 353,369,395

DerKriegderMenschen . . . . . . . . , 365

DasReisendesNaturkundi en . . . . 397

Eininternationaler CongreFderZukunft 401

Einigesvom Monde » · · · · · 413

Humboldt-Vereine 417

DasPergamenipapier. , · 443

ZurFragederHumboldt-Vereine 449

Vlll

Seite ZweiGängein’sFreie.Dererste. 465

DerMenschunddasWeltmeer 497

DiePflanzenkundedesVolkes 507

ZipeiGängein’sFreie.Derzweite 513

DiegraphischeDarstellung . 533

DerCulantrillo . . . . 555

NeuerAnriff aufdenWald . . 561

Der14. eptember1859 . . . . . 577

DasnächtlicheThierlebenimUrwalde . 588

Denktdar-an! . . . . . . . . . . . . . . . 593

DerWunderglaubeinnatürlichen Dingenundder ver-

derbteGeschmack . . . . . . . . · . 605

DerNaturwunderglaube . . . . . . . . . . . 609 Die Wanderversammlung deutscher Naturforscherund

Aerzte. . . . . . . . . . . . . . . . 617

Alexandervon Humboldt . . . 619

Humboldt-Feierauf Gröditzburg. 623

Sir JohnFranklin. . . . 639

DerGlaube anWunderkuren . . . . . . 651

DieJahreszeitenimInnern Afrika’s 655, 671,685.

DieSchweinsborste . . . . . . . . . . 667

Derverderbte Geschmack 695

Der10.November 1859 703

PoesieundNaturkenntniß 717

DerWolframstahl . 735

Georg Forster. . 737

»Was das?« . . . 749

AufdemSchneckenstein. . 753

DerLehrgangdesWeltmeeres . . 765

EineSechunds-Jagd anderJnfel Rügen 779

JnderSierra . . . . . . . . . . 785

DieNaturgeschichteundderVolksunterricht. 796

EinHaushahn . . . . . . . . . . . 801

Hochstift,dasfreiedeutschezuFrankfurta.M. 817

DasGlas . . . . . . . . . . . . · 825

NNWGIDW —————

Anmerkung. Die »kleinen Mittheilungen«und»für Haus- undWerkstatt-«sindindemSachkegistkkaufzuspchm

(5)

Aal,Fortpflanzung desselben.781.

Abdruck. 646.

Abguß.648.

Abies oxcelsa. 807·

AbschwundesAar-Gletschers.

Aeelimntiirung.445.

Achorion schönleinii.

Adder. 501.

Adiantum oapillusVeneris.

Aetna,Alterdesselben.783.

Aetzkallc237.

Afrika, JahreszeitenimInnern dessel- ben. 655,671,685.

Ahorn. 186.

Akroblasten. 410.

Alkobolbereitung569·

Aloeblätter. 480.

Altersmesser für Erdbildung 670.

Aluminium. 445,621.

Ameisen,Bertreibungderselben. 685.

Amerika,Entdeckungdesselben.765.

Amphibiem25. Fährtenabdrückevorweltlicher.

315.

202.

555.

Aniylum·744.

Angujllula Djpsaci. 269.

Anomalon circumAexum 265.

Anthonomus pomorum. 236.

Anthoxanthum odoratum. 390.

Apfelrüsselkäser.

Aquariunr. 251.

ArbeitsleistungvonOchsundPferd.

236.

382.

Arrhenatherum avenaceum 391.

Arve. 725.

Atmosphäre,Höhe derselben.335.

Aufschiittungskeget489.

Auge,alsMikroskop.269.

Auslaugung 661. »

Australien,Alterdieses Erdtherls 539.

Avcna pubescens. 390

Bachbunge.2Z9.

Balaninus vcnosus.

Bambusrohr. 543.

Barytweiß.239.

BCUULAnatomie desselben.213.

Baumblätter,Unterscheidungderselben.633.

Baum,Frühlingserwachendesselben.209.

225.

236·

Baunrknospen. 135.

Benin. 239.

Bergdohle.19l.

Bernhards-·Hund.255.

rläakyregiljen

Bernstein. 666.

Bernsteinkitt. 64.

BevölkerungderErde· 495.

Bier, dessenZusammensetzung769.

BienenwachsiKkystallisationsfähigkeitdes- selben. 6l.

Bildungssaft.229. 230.

Binse. 394.

Blatt,Anatonriedesselben.219.

Blattgrün.217.

Blätter, abgestorbene. 633.

Blätter derBäume undBücher.29.

Blätter, ihre Bedeutung fürdasLebender Pflanzen.229. 231.

Blitzableiter,neuer. 512.

Blitzröhren527.

Blöcke, erratische.267. 329. 733.

Blumen und Stecklingewieder frischzu machen.431.

Boden,desenEinfluß aus seine Bewoh- ner. 159.

Bonpland,Aiinä. 382.

Borkenkäser.69.«

Bostrichus typographus.

Bräune, Gegenmittel.495.

Brandwunden. 480.

Braunkohle.665.

Brennerei. 569.

Brodverfälschung.

Brown,Robert. 381·

Buchdruckerei.113.

Buchenschwamm.351.

Buchhandel.129.

Bulimus decollatus.

69.

351.

763·

Calcinirung661.

Calcium. 236.

Carex. 395.

Centralfeuer. 45.

Chemie, Leistungen derselben.221.

Chemie, sonstundjetzt.61.

Chirodota violacea. 169.

Chlorophyll.217.

Chronometer. 303.

Cirrus. 422.

Concert,durch Gasflanrmen669.

Conchylien,alsSchmuck.543.

Congreß,internationaler,derZukunft.401.

Conservation thierischerGegenstände.

Copirleinwand. 192.

Copirtinte. 621.

Corvus com-L 481.

corvus pyrrhocorax. 19l.

304.

Corydnlisbulbosa. 374.

Culantrillo. 555.

Cumulus. 421.

Curculioniden. 231.

Cypraeamoneta. 670.

Cyprjpediumcalceolus. 524.

Darstellung,graphische.533.

Deckelfchnecken.764.

Denkt daran! 593.

DesinseetiousmitteL Diastase. 570.

Dielytraspectabilis.

Dikotyledonen.437.

Dipsacusfullonum. 269.

Doppelflügel.377.

Diinenbildung.329.

Dünger.128.

DüngungundErnährungderPflanzen.79.

47.

377.

Ebenholz,künstlichen480.

Edelsteine,künstliche.47.

Eiche,große.79.

Eichen, deutsche.599.

Eichenholz.41.

Eichhörnchen,alsGeld. 670.

Eier,Aufbewahrungderselben.

Eierhandel. 654.

Eingeweidefisch447.

Eisen. 80.

Eisen,dessen SchutzvorRost. 336- Eisen,geschnydlzenesverwundet nicht.63.

Eis,inneres Gefüge desselben.735.

Eisschliff.297.

Elephant, urweltlicher. 271.

Ellritze.815.

Endosmose.211.

EntfuselungdesWeingeists.

Erbsenlinse.527.

Erdbeben. 45.

Erde, Gewicht derselben.

Erdeessen478.

Erdgeschichte. 23, 45, 121, 14l, 191,207, 267,415.

Erhaltungsmittel,thierischer Körper.

ErhebungskegeL489.

Erle. 185.

EruptionskegeL 143.

528.

815.

80.

489.

Fährtenabdrücke25,381.

Faust-zureinigen. 176.

f-

i

I

(6)

XI

Farbe, grüne.686.

Farben. 155.« » » »

Farbenblindheit,vorubergehende, theilweise·

799.

Farbenharmonie.255. «

Farrenkraut,Lebenskraftdesselben.573.

Federwolke.422.

Feldmäuse.287.

Felsart 359. 364.

Felsmassen, Anordnung derselben.

Fensterkitt.sp.

Feuer, griechisches.192.

Fichte.11,807.

Fichtenabsprünge.

Fichtenborkenläfer.

Fichtenholz.44·

Fichtenrüsselkäfer.

Findlingsblöcke.

Firn. 315.

Firniß für PappeundHolz.

Fische, leuchtende.815.

Fischzucht, künstliche. 621, 479., Fleckivasscr.239.

Forelle. 479.

Forst. 145.

Forster, Georg.

Fossil. 645.

Franklin,John. 639.

Frauenbaar. 555.

Frauenschuh.524.

Frjngilla nivalis.

Frostfalbe.48.

Frühjahr,inSpanien. 257.

Fußfährten, vorweltlicher Thiere-»

773.

812.

69.

234.

267, 329,733.

702.

737.

277.

25,381·

Gängein’sFreie.465,513.

Gallinsekten,Werkederselben.691.

Gall,Ludwig.283.

Gallwespen 692.

Galvanoplastik. 128.

Gandecken. 324,327.

Gasconeert 669.

Gase,schädliche.47.

Gebirgöart 359,364.

Gebirgsdörfchen,Erzählung1,l7, 33,49.

Gebirgsformationen, Altersverhältnißder- selben. 121.

Gehäuseschnecken.

Geisblatt 474 Generatio aequivoea·

Gerbstofs.64.

Geschmacksinn,Sitz desselben.431.

Geschmack,verderbter. 605,695.

Gesellschaft für Aeclirnatisirung.445·

GesellschaftzumSchu derThiere.

Gesteine,Bildungsweiederselben.

GesteinsartundSteinart. 359.

Gestirne, Photographieen derselben.

Getreide, Nahrungswerth desselben.

Getreide,verdorbenes,zubessern.

Gewebe,wasserdichtzumachen.

Gewebstoff,neuer. 480.

Glaskitt 80.

GletschereieL Gletscherfuß.326.

Gletscherreise.291, 309,321.

Gletscherschliff.297.

Gcetschettisch. 316,325·

Gorilla-Affe. 341.

Gräser,dasHeerder. 385.

Granitfels. 549.

Graömücke, Kriegslist derselben.

Grün,derPflanzen. 217.

Grundeiö, Bildung desselben.

Gnano. 574.

Guano, künstlicher.685.

Gusserlinien.324,327.

759.

142.

431.

191.

799.

320.

480.

784.

315.

699.

175.

Hafer-.390· »

Handarbeiten,derKinder. 679.

Harmonila, chemische·669·

Haarwechselb. d.Menschen.

Haselotter. 501.

Haselrüsselkäfer.236.

Hauswolke.421.

Hausthiere, Herlunst derselben.491.

Hefe. 57l.

831.

Heimath,Einfluß derselben ausdenMen- schen. 707,731.

Heerwurm 821.

Höllenstein,Vertilgung seiner Flecke.

Holothurien. 170.

Holz,Anatomie desselben.

Holzgallen692.

Holz, versteinertes.

Holzzellen213.

Honigthau. 575.

Hühneraugen,Gegenmittel.

Humboldt, Alexanderv. 2 577,591,592,619·

Humboldt-Feier. 591,623.

Humboldt-Stiftung. 463.

Humboldt-Bereine.

620,625,751. -

Humus,Einfluß desselben.

Hyasaegyptiaeus. 674.

662.

Jahre.303.

Jahreszeiten, 671,687.

Jchneumoniden.

Jelänger-Jelieber.

Jnfusorienerde. 127.

Jnkrnstationen. 661.

Insekten, Schlaf derselben.

Jnsektenstiche, Gegenmittel.

imInnern

261.

474.

Insekten,Vertilgungderselben.80, 448

Jorullo-Vulkan. 612·

Jsochimenen. 536.

Jsomerismus. 570.

Jsotheren. 536.

JubiläumdesJorullo.

Juneus. 394.

Kaffer.479.

38,443.

Holz, Erhöhungseiner Dauerhastigkeit.

608.

89,305,

417, 449,475, 96.

Afkirass.

714.

272.

612.

Kalk,Brennen undLöschendesselben.

237,238.

Kall, dessenGewinnungausMuscheln.

Kanäle, zwischenErdtheilen.

Kardenfäule.269.

Kauti,Fang derselben.

Keimen derSamen. 455.

KeimfähigkeitderSamen.

Kerbthiere,Schlaf derselben.

Kernholz.227.

Kiefer· 11.

Kiefernrüsselkäser.234.

Kindergarten. 349.

Kinderpflege.297.

Kinder, Sterblichkeit derselben.

Kind-erweit,Lebenderselben.

Klangsiguren.89.

Knabenkräuter. 523.

Knicke. 191.

KnospenderLaubhölzet1 Knospen,Entfaltungderselben.181.

Knospengallen Kolkrabe. 481.

Koralleninseln·47.

Kothledonarkörper.

Krätzmilbe.201.

Kreuzotter.499.

KriegderMenschen.

Krokodilwachter.674.

Krystalle.76.

Krhstallisation.362.

KryftallnndZelle.607.

Kuhmilch,Gütederselben.

692.

455.

365.

175.

670.

203.

714·

171.

297.

35.

336·

336.

127.

511,

619,

655,

160,

235 95.

-

Xll

Kukuks-Ei. 206.

KunstundNatur-. 345.

Kupfer-, Farben desselben.654.

Kupferschlange·501.

Labiaten.243.

Lamjum. 245.

Lampenzünder,elektrischen175.

Landschastsskizze,geognostische.549.

Laub,sallendes,unserer Wälder. 633.

Lebensdauer, verschiedener Stände.

Lebenskraft 233,238,457.

767. Legirungen,vonZink, ZinnundBlei. 800.

LehrgangdesWeltineeres.

Leim,flüssigen702.

765.

Leinen, Unterscheidung desselbenvonSeide.

127.

Lerchensporn.374.

Lenchtorganed.Leuchtkäfer.831.

Lettern,neue Composition derselben.

Licht.155.

Licht,neue Wirkung desselben.

Limnaeus stagnaljs. 198.

Lippenblüthler.243.

Lolch.389.

Lolium. 389.

Lonieera Perielymenum.

Lucilia ho1ninivorax. 477.

Lucilie, menschenfressende.477.

Luftschifffahrt,neueste.783.

Luftsehwingnngen159.

Lysimaehia nummularia.

575.

474.

439.

Yeagnetismnth399.

Maiwurm. 207.

Malzen. 288.

Manila-Hanf.

Mark. 213.

Markstrahlen. 213.

Marschen. 733.

Mastodonten nndMenschen.

Mauerkalk. 238.

·

Maulwurf, unddessenWohnung.789.

Meercsgesehöpfe,imBinnenlande. 783.

334.

367.

MeeresströinungemihreErforschung·333.

Meer,Salzgehalt desselben.13.

Meerschauni, künstlicher-.192.

Mehl, dessen GehaltanMutterkom Mehlgallen. 692.

Meloe proscarabaeus 207.

Menschengerippe, versteinertes. 189.

Menschengeschlecht,Alterdesselben.15.

MenschenundMastodonten. 367.

Mensch,Schlaf desselben.721.

MenschundWeltmeer. 497.

Messing, Farbendesselben.654.

Meteorologische Beobachtungen.538.

Meteorisehe Kügrlehen799.

Meteorfteine. 287,399, 526,701.

Mokkastein. 666.

Mond. 413.

Monokotyledonen.

Moosachat 666.

Morane,alte. 379.

Moränen. 324.327.

Mordwespen 261.

Mosaik, künstliches.

409·

447.

Microgaster nemorum et glomeratus·

266.

Mikrophotographie·479.

Mikroskop. 353,369,Z95.

Mikroskop,imDienstederHeilkunst.

5-.

Mineralien, ihr Wachsthum 75.

Mühle,1nerkwürdige.511.

Mütter-,Etwas für dieselben.

Mnniisirung. 664.

Musebelgeld.527.

675. 767.

480.

197. Mikroskop,imDienstedesMusterzeichners.

Cytaty

Powiązane dokumenty

Einer beschaulichenRuhe der Sichtung und Verarbei- tung seiner Reiseausbeute konnte sich also der heimgekehrte Entdecker wahrlich nicht hingeben! Und dennoch ist in

der sogenannte Maischproceß statt, das heißt, es werden hier die ge- mahlenen Kartoffeln mit Wasser und Malz möglichst innig vermischt und dadurch folgender chemischer Vorgang

lich. Sodann lockert er mit dem Schnabel das ganze Ge- fieder auf und schüttelt es wieder ab, Und fährt hiermit so lange fort, bis ihm sein Federkleid den geeigneten Grad

Andere, namentlich die Schwalben und fliegenden Seevögel, trinken im Fluge, indem sie dicht über dem Wasserdahin- streichen und den Schnabel rasch einmal eintauchen, oder aber,

Wir setzten uns auf einer natürlichenFelsenbank an unserem schattigenPfade nieder, um ohne Besorgniß zu strauchelti hinüberschauen zu können nach der schönen- im

Die Grundfarbe ist sehr verschieden und theils nach dem Alter, theils nach dem Geschlechtesehr veränderlich, so daß die allgemeine Färbung nicht ausreichend sein würde, den Feind

uckbildilng, indem Theile einer höheren Rangordnung in Theile nie- derer Nangvkdnllng Ilmgeblldet llnds Wir haben ein Bliitheiikätzchen vor uns« ob ein«weibliches oder ein

Da die Luftbewegungen in der Haupt- sache von Störungen der Wärmeverhältnisse in dem Luft- kreise herrühren, so begreifen wir, wie die Erde sich nicht blos dadurch an der Bildung